WO2012175257A1 - Vorrichtung zur bestimmung oder überwachung des füllstandes eines füllguts in einem behälter - Google Patents

Vorrichtung zur bestimmung oder überwachung des füllstandes eines füllguts in einem behälter Download PDF

Info

Publication number
WO2012175257A1
WO2012175257A1 PCT/EP2012/059356 EP2012059356W WO2012175257A1 WO 2012175257 A1 WO2012175257 A1 WO 2012175257A1 EP 2012059356 W EP2012059356 W EP 2012059356W WO 2012175257 A1 WO2012175257 A1 WO 2012175257A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frequency
transistor
oscillator
capacitance
signals
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/059356
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Blödt
Original Assignee
Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg filed Critical Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg
Priority to US14/126,561 priority Critical patent/US9243948B2/en
Publication of WO2012175257A1 publication Critical patent/WO2012175257A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1203Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device the amplifier being a single transistor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1228Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device the amplifier comprising one or more field effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/12Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/1237Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator
    • H03B5/124Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator the means comprising a voltage dependent capacitance
    • H03B5/1243Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being semiconductor device comprising means for varying the frequency of the generator the means comprising a voltage dependent capacitance the means comprising voltage variable capacitance diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/18Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance
    • H03B5/1841Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a strip line resonator
    • H03B5/1847Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a strip line resonator the active element in the amplifier being a semiconductor device
    • H03B5/1852Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a strip line resonator the active element in the amplifier being a semiconductor device the semiconductor device being a field-effect device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/0002Types of oscillators
    • H03B2200/0006Clapp oscillator

Definitions

  • the invention relates to a level measuring device or a device for determining or monitoring the level of a filling material in a container with a high-frequency measuring signals generating high-frequency oscillator, with an input / output unit, with an antenna, wherein the antenna is the high-frequency
  • Surface of the medium receives reflected measuring signals, and with a
  • Evaluation circuit which determines the level in the container based on the transit time difference of the emitted measurement signals and the reflected high-frequency measurement signals. Furthermore, the invention relates to a high-frequency oscillator, which is particularly useful in a device for determining or monitoring the level of a filling material in a container.
  • Known level gauges determine the level after one
  • Runtime difference methods use the physical
  • the useful echo signal that is to say the measurement signal reflected on the surface of the medium, and its transit time are determined on the basis of the so-called echo curve or the digitized envelope, the envelope determining the amplitudes of the echo signals as a function of the echo signals
  • the fill level itself then results from the difference between the known distance of the antenna to the bottom of the container and the distance determined by the measurement of the surface of the medium to the antenna.
  • Level gauges are used in containers with a height of up to 30m. All known methods can be used which make it possible to determine relatively short distances by means of reflected measuring signals. If the measuring signals are microwaves or high-frequency measuring signals, then both the pulse radar and the frequency modulation continuous wave radar (FMCW radar) can be used. Microwave measuring devices using pulsed radar are offered and sold by the applicant under the name 'MICROPILOT'. The frequencies used by the known microwave level gauges are for example 6 GHz, 26 GHz or 76 GHz. Schematically, a device for determining the level in a container in Fig. 1 is shown. A description of Fig. 1 can be found in the figure description.
  • An essential component of a microwave level gauge is the
  • the high-frequency module comprises a high-frequency oscillator, which generates the microwave measurement signals, and a transmitting / receiving switch, which transmit the microwave measuring signals or the reception of the reflected
  • Microwave measuring signals controls.
  • a known method for generating high-frequency measurement signals proposes to supply a pulsed supply voltage to a high-frequency oscillator.
  • a suitable for the application in the level measurement oscillator preferably has a relatively low quality and high output power. The low quality is necessary to be as fast as possible within a very short period of time
  • the quality of an oscillator here denotes the time span for an oscillator to oscillate in or out as a multiple of the oscillation time.
  • a relatively high output power is necessary to ensure reliable level measurements over a range of at least 30m.
  • the circuit arrangement of an oscillator essentially consists of an active component which generates a vibration and of a circuit designed as feedback, via which the desired oscillation behavior is set.
  • Known oscillators operate both in the lower and in the range of high frequencies preferably according to the Colpitts, Hartley or Clapp principle. If a field-effect transistor is used as an active component in an oscillator with an adjustable frequency, in the case of the known circuit arrangements the oscillation frequency and the adjustable range are essentially determined by the wiring of the gate of the
  • variable component which is for example an adjustable capacitance
  • the adjustable capacitance is a capacitance diode.
  • FIG. A description of the circuit diagram can be found in the figure description.
  • the known oscillator principles are very well suited to lower in the range
  • Frequencies to get a wide tuning range Low frequencies are understood to mean in particular the frequency range below one GHz. Parasitic effects of the devices, especially additional capacitances and inductances, However, at frequencies that are above or well above one GHz, resulting in a smaller and smaller tuning range.
  • the tuning range indicates the range in which the frequency can be set.
  • Tuning range and center frequency with the center frequency in the middle between the lower and upper cutoff frequency.
  • the absolute tuning range results from the difference between the upper and lower maximum adjustable cutoff frequencies.
  • the tuning range is a continuous, uninterrupted frequency range.
  • a major disadvantage is a reduction in output power over the entire tuning range.
  • Capacity range of the capacitance diode further restricted.
  • the consequence of this is a further limited useful range of adjustment of the capacitance diode.
  • the invention has for its object to propose a level gauge, which is characterized by a high-frequency oscillator with a relatively large usable
  • the high-frequency oscillator is a transistor with source branch, drain branch and gate branch, at least one frequency-adjusting
  • Component and at least one frequency-determining component are assigned, wherein the frequency-determining component of the high-frequency oscillator in
  • Source branch of the transistor is arranged.
  • the high-frequency module is designed so that it generates broadband high-frequency pulses.
  • the high-frequency module is designed such that it generates FMCW signals or frequency-modulated continuous-wave signals.
  • the transistor is a field effect transistor or a bipolar transistor.
  • the frequency-adjusting component is arranged in the gate branch.
  • the frequency-adjusting component is an inductance which cooperates with a parasitic capacitance of the transistor.
  • the frequency-determining component is arranged according to the invention in the source branch of the transistor. Preferably, it is in the
  • the capacitive voltage divider advantageously consists of a parasitic capacitance present in the transistor or of an external one of the transistor
  • first capacitor and a series circuit which is composed of a second capacitor and a third capacitor. It is regarded as favorable if a varactor diode is used as the third capacitance.
  • a resistor is connected, via which the operating point of the transistor is adjustable.
  • High-frequency oscillator executed in microstrip line technology The design is characterized by a simple manufacturability.
  • Fig. 1 a schematic representation of a device according to the invention for
  • FIG. 5 shows an alternative representation of the construction of FIG.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a fill level measuring device 6 in which the high-frequency oscillator 32 according to the invention is preferably used.
  • the filling material 2 is stored in the container 1.
  • the filling level of the filling material 2 in the container 1 is determined by means of the filling level measuring device 6 via a transit time difference method.
  • the antenna unit 10 with signal generation, transmission and
  • Receiving unit spatially offset from the control / evaluation unit 9.
  • the antenna unit 10 is mounted in the opening 5 in the lid 4 of the container 1. Measurement signals Tx, in particular microwaves, are radiated in the direction of the surface normal of the filling material 2 via the antenna unit 10. The reflected signals Tx, in particular microwaves, are radiated in the direction of the surface normal of the filling material 2 via the antenna unit 10. The reflected signals Tx, in particular microwaves, are radiated in the direction of the surface normal of the filling material 2 via the antenna unit 10. The reflected
  • Echo signals Rx are received in the antenna unit 10. Based on
  • Duration difference of the measurement signals Tx / echo signals Rx determines the control / evaluation unit 9 u.a. the current level of the contents 2 in the container. 1
  • Fig. 2 the circuit arrangement of a known from the prior art Clapp oscillator is shown. About the connection 1 1 of the Clapp oscillator both the power supply and the decrease of the generated
  • the clap oscillator consists essentially of an active device, here a field effect transistor 12, and a feedback circuit. By means of the feedback, a desired oscillation behavior of the oscillator is achieved.
  • the frequency and the tuning range are set essentially via the wiring of the gate branch G of the field effect transistor 12.
  • the frequency-determining oscillating circuit consists of the inductor 14 and the three capacitors 15, 15.1, 15.2.
  • the two capacitors 15.1, 15.2 form a voltage divider to which a part of the resonant circuit voltage to the source is fed back. About the dimensioning of the voltage divider can be significantly determine the output power of the oscillator.
  • the adjustable capacitance 15 is usually one
  • Capacitance diode About the resistor 13, the operating point of the field effect transistor 12 is set. Due to high tolerances are for adjustable
  • High-frequency oscillators preferred oscillator principles with only one capacitance diode.
  • the wiring of the gate branch G decisively determines the output frequency of the high-frequency oscillator, for which reason the capacitance diode 15 is inserted in the wiring of the gate branch G.
  • FIG. 3 shows a circuit diagram of an advantageous embodiment of the high-frequency oscillator 32 according to the invention.
  • the high-frequency oscillator 32 is preferably used in the level measuring device 6 shown in FIG.
  • the high-frequency oscillator comprises a transistor 25 with
  • Source branch S, drain branch D and gate branch G as an active component
  • the voltage-controlled high-frequency oscillator 32 is designed such that it generates broad-band high-frequency pulses. Alternatively, the
  • High frequency oscillator designed so that it generates FMCW signals or frequency-modulated CW signals. This is easily possible, as a pulse
  • High frequency oscillator represents nothing more than a special case of a continuous wave high-frequency oscillator. Likewise, so-called chirp signals can also be generated by the high-frequency oscillator 32.
  • a line 27 is provided with a defined duration. Attached to this line 27, there are two filters 22, 23, wherein the filter 22 is formed as a low-pass or band-stop filter, while the filter 23 is a bandpass or a high pass. The low-pass filter 22 or the band-stop filter 22 suppresses signal components of the high-frequency output signal at the terminal 20 for the
  • High-frequency oscillator 32 as a pulse oscillator all signal components of the high-frequency pulses after the terminal 28 are passed. Before the high-frequency output 28 of the bandpass 23 and the high-pass filter 23 is connected.
  • the bandpass 23 and the high pass 23 provides for the frequency components of the power supply 20, including the
  • the frequency-adjusting component 18 is arranged in the gate branch G.
  • the frequency-adjusting component 18 is a case in the case shown
  • the frequency-determining component 17 is a capacitive voltage divider 16, which preferably consists of a parasitic capacitance 24 present in the transistor 25 and a series circuit consisting of the second one
  • the third capacitor 19 is preferably a varactor diode.
  • the parasitic capacitance 24 may also be arranged outside of the transistor 25.
  • the parasitic capacitance 24 represents the largest of all the parasitic capacitances of the transistor 25 and of the transistor housing.
  • the capacitive voltage divider 16 decisively determines the output frequency and the tuning range of the high-frequency oscillator 32.
  • the capacitance 26 also serves as Separation of the control voltage of the varactor diode 19 from the adjustment of the operating point of the transistor 25 through the resistor 29.
  • the resistor 30, which is connected downstream of the input 33 of the control signal (voltage for setting the frequency), has a much greater value than that
  • the resistor 30 for the high-frequency signals approximately acts as an insulator.
  • the low-frequency Tuning voltage due to the high internal resistance of the varactor diode 19 in the reverse direction only a very small voltage drop across the resistor 30.
  • FIGS. 4 and 5 each show a representation of the high-frequency oscillator shown in FIG. 3, implemented in microstrip line technology with discrete components.
  • the band-stop filter 22 of FIG. 3 is realized by a high-resistance microstrip line with a Radialstub 37, the bandpass through a discrete capacitor 41 and the line with a defined transit time 27 through a piece of microstrip line 38.
  • the field effect transistor 25 with a part of the capacitive voltage divider, the varactor diode 44, the capacitance 42 and the resistors 40, 43 are implemented as discrete components.
  • the inductance of the gate circuit of the transistor 25 is realized by the microstrip line 46 and three vias 36.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung des Füllstandes (F) eines Füllguts (2) in einem Behälter (1) mit einem hochfrequente Messsignale erzeugenden Hochfrequenzoszillator (32), mit einer Ein-/Auskoppeleinheit (34), mit einer Antenne (10), wobei die Antenne (10) die über die Ein-/Auskoppeleinheit (34) eingekoppelten Messsignale (Sx) in Richtung der Oberfläche (3) des Füllguts (2) aussendet bzw. die an der Oberfläche (3) des Füllguts (2) reflektierten Messsignale (Rx) empfängt, und mit einer Auswerteschaltung (35), der die an der Oberfläche (3) des Füllguts (2) reflektierten Messsignale (Rx) zugeleitet werden und die den Füllstand (F) in dem Behälter (1) über ein Laufzeitdifferenzverfahren ermittelt. Dem Hochfrequenzoszillator (32) sind ein Transistor (12) mit Sourcezweig (S), Drainzweig (D) und Gatezweig (G), zumindest eine frequenzeinstellende Komponente (18) und zumindest eine frequenzbestimmende Komponente (17) zugeordnet. Die frequenzbestimmende Komponente (17) des Hochfrequenzoszillators (32) ist erfindungsgemäß im Sourcezweig (S) des Transistors (12) angeordnet.

Description

Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung
des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter
Die Erfindung betrifft ein Füllstandsmessgerät bzw. eine Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter mit einem hochfrequente Messsignale erzeugenden Hochfrequenz-oszillator, mit einer Ein- /Auskoppeleinheit, mit einer Antenne, wobei die Antenne die hochfrequenten
Messsignale in Richtung der Oberfläche des Füllguts aussendet und die an der
Oberfläche des Füllguts reflektierten Messsignale empfängt, und mit einer
Auswerteschaltung, die anhand der Laufzeitdifferenz der ausgesendeten Messsignale und der reflektierten hochfrequenten Messsignale den Füllstand in dem Behälter ermittelt. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf einen Hochfrequenzoszillator, der insbesondere bei einer Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter verwendbar ist.
Bekannte Füllstandsmessgeräte bestimmen den Füllstand nach einem
Laufzeitdifferenzverfahren. Laufzeitdifferenzverfahren nutzen die physikalische
Gesetzmäßigkeit aus, wonach die Laufstrecke gleich dem Produkt aus Laufzeit und Ausbreitungsgeschwindigkeit ist. Im Falle der Füllstandsmessung entspricht die
Laufstrecke dem doppelten Abstand zwischen Antenne und Oberfläche des Füllguts. Das Nutzechosignal, also das an der Oberfläche des Füllguts reflektierte Messsignal, und dessen Laufzeit werden anhand der sog. Echokurve bzw. der digitalisierten Hüllkurve bestimmt, wobei die Hüllkurve die Amplituden der Echosignale als Funktion des
Abstandes 'Antenne - Oberfläche des Füllguts' wiedergibt. Der Füllstand selbst ergibt sich dann aus der Differenz zwischen dem bekannten Abstand der Antenne zum Boden des Behälters und dem durch die Messung bestimmten Abstand der Oberfläche des Füllguts zur Antenne. Füllstandsmessgeräte werden in Behältern mit einer Höhe bis zu 30m eingesetzt. Es können alle bekannten Verfahren angewendet werden, die es ermöglichen, verhältnismäßig kurze Entfernungen mittels reflektierter Messsignale zu bestimmen. Handelt es sich bei den Messsignalen um Mikrowellen bzw. hochfrequente Messsignale, so kann sowohl das Pulsradar- als auch das Frequenzmodulations-Dauerstrichradar (FMCW-Radar) zum Einsatz kommen. Mikrowellenmessgeräte, die Pulsradar verwenden, werden von der Anmelderin unter der Bezeichnung 'MICROPILOT' angeboten und vertrieben. Die von den bekannten Mikrowellen-Füllstandsmessgeräten verwendeten Frequenzen liegen beispielsweise bei 6 GHz, 26 GHz oder 76 GHz. Schematisch ist eine Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstands in einem Behälter in Fig. 1 dargestellt. Eine Beschreibung der Fig. 1 findet sich in der Figurenbeschreibung.
Eine wesentliche Komponente eines Mikrowellen-Füllstandsmessgeräts ist das
Hochfrequenzmodul. Das Hochfrequenzmodul umfasst einen Hochfrequenzoszillator, der die Mikrowellen-Messsignale erzeugt, und eine Sende-/Empfangsweiche, die das Aussenden der Mikrowellen-Messsignale bzw. das Empfangen der reflektierten
Mikrowellen-Messsignale regelt. Ein bekanntes Verfahren zur Erzeugung von hochfrequenten Messsignalen schlägt vor, einem Hochfrequenzoszillator eine gepulste Versorgungs-spannung zuzuführen. Ein für die Anwendung in der Füllstandsmesstechnik geeigneter Oszillator weist bevorzugt eine relativ geringe Güte und eine hohe Ausgangsleistung auf. Die geringe Güte ist notwendig, um innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne ein möglichst schnelles
Einschwingen bis zur Maximalamplitude und ein sauberes Abschwingen des Oszillators zu erreichen. Die Güte eines Oszillators bezeichnet hierbei die Zeitspanne für ein Ein- oder Abschwingen eines Oszillators als Vielfaches der Schwingungszeit. Eine relativ hohe Ausgangsleistung ist notwendig, um über einen Bereich von mindestens 30m verlässliche Füllstandsmessungen sicherzustellen.
Die Schaltungsanordnung eines Oszillators besteht im Wesentlichen aus einem aktiven Bauelement, das eine Schwingung erzeugt, und einer als Rückkopplung ausgestalteten Beschaltung, über die das gewünschte Schwingungsverhalten eingestellt wird. Bekannte Oszillatoren arbeiten sowohl im Bereich niedriger als auch im Bereich hoher Frequenzen bevorzugt nach dem Colpitts-, Hartley- oder Clapp-Prinzip. Kommt bei einem Oszillator mit einstellbarer Frequenz als aktives Bauelement ein Feldeffekttransistor zum Einsatz, so werden bei den bekannten Schaltungsanordnungen die Schwingungsfrequenz und der einstellbare Bereich im Wesentlichen durch die Beschaltung des Gates des
Feldeffekttransistors bestimmt. Hierbei wird das veränderliche Bauelement, bei dem es sich beispielsweise um eine einstellbare Kapazität handelt, in die Beschaltung des Gates eingebracht. Üblicherweise handelt es sich bei der einstellbaren Kapazität um eine Kapazitätsdiode. Die Schaltungsanordnung eines Clapp-Oszillators ist in Fig. 2 dargestellt. Eine Beschreibung des Schaltbildes findet sich in der Figurenbeschreibung. Die bekannten Oszillatorprinzipien eignen sich sehr gut, um im Bereich niedriger
Frequenzen einen breiten Abstimmbereich zu erhalten. Unter niedrige Frequenzen wird hier insbesondere der Frequenzbereich unterhalb von einem GHz verstanden. Parasitäre Effekte der Bauelemente, insbesondere zusätzliche Kapazitäten und Induktivitäten, führen jedoch bei Frequenzen, die über bzw. weit über einem GHz liegen, zu einem immer kleiner werdenden Abstimmbereich. Der Abstimmbereich bezeichnet übrigens den Bereich, in welchem die Frequenz eingestellt werden kann. Um die Abstimmbereiche von Oszillatoren verschiedener Frequenzbereiche zu vergleichen, wird der relative
Abstimmbereich verglichen. Dieser ergibt sich aus dem Verhältnis von (absolutem)
Abstimmbereich und Mittenfrequenz, wobei die Mittenfrequenz in der Mitte zwischen der unteren und oberen Grenzfrequenz liegt. Der absolute Abstimmbereich ergibt sich aus der Differenz der oberen und unteren maximal einstellbaren Grenzfrequenz. Der Abstimmbereich ist ein zusammenhängender, ununterbrochener Frequenzbereich.
Mit den bekannten frequenzeinstellbaren Oszillatoren mit Kapazitätsdioden lassen sich theoretisch Abstimmbereiche von bis zu 10% der Mittenfrequenz bzw. der
Resonanzfrequenz erreichen. Allerdings ist ein Abstimmbereich von mehr als 5% technisch sehr aufwändig zu realisieren. Zudem treten auch weitere Nachteile auf. Ein wesentlicher Nachteil ist eine Verringerung der Ausgangsleistung über den gesamten Abstimmbereich.
Wird ein Hochfrequenzoszillator in einem Füllstandsmessgerät eingesetzt, so steht üblicherweise eine relativ niedrige Spannung zur Verfügung. Nur unter dieser
Voraussetzung ist es möglich, das Füllstandsmessgerät in einem explosionsgefährdeten Bereich einzusetzen. Durch diese Randbedingung wird der verwendbare
Kapazitätsbereich der Kapazitätsdiode weiter eingeschränkt. Die Folge hiervon ist ein weiter eingeschränkter nutzbarer Einstellbereich der Kapazitätsdiode. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Füllstandsmessgerät vorzuschlagen, das sich durch einen Hochfrequenzoszillator mit einem relativ großen nutzbaren
Abstimmbereich auszeichnet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass dem Hochfrequenzoszillator ein Transistor mit Sourcezweig, Drainzweig und Gatezweig, zumindest eine frequenzeinstellende
Komponente und zumindest eine frequenzbestimmende Komponente zugeordnet sind, wobei die frequenzbestimmende Komponente des Hochfrequenzoszillators im
Sourcezweig des Transistors angeordnet ist. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass das Hochfrequenzmodul so ausgelegt ist, dass es breitbandige Hochfrequenzpulse erzeugt. Alternativ wird vorgeschlagen, dass das Hochfrequenzmodul so ausgelegt ist, dass es FMCW Signale bzw. frequenzmodulierte Dauerstrich-Signale erzeugt. Bevorzugt handelt es sich bei dem Transistor um einen Feldeffekttransistor oder um einen bipolaren Transistor.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die frequenzeinstellende Komponente im Gatezweig angeordnet ist. Bevorzugt handelt es sich bei der frequenzeinstellenden Komponente um eine Induktivität, die mit einer parasitären Kapazität des Transistors zusammenwirkt.
Wie bereits gesagt, ist die frequenzbestimmende Komponente erfindungsgemäß im Sourcezweig des Transistors angeordnet. Bevorzugt handelt es sich bei der
frequenzbestimmenden Komponente um einen kapazitiven Spannungsteiler. Der kapazitive Spannungsteiler besteht in vorteilhafter Weise aus einer in dem Transistor vorhandenen parasitären Kapazität oder aus einer außerhalb des Transistors
angeordneten ersten Kapazität und einer Reihenschaltung, die sich aus einer zweiten Kapazität und einer dritten Kapazität zusammensetzt. Als günstig wird es angesehen, wenn als dritte Kapazität eine Varaktordiode eingesetzt wird.
Darüber hinaus sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungs-gemäßen
Vorrichtung vor, dass parallel zur Reihenschaltung aus zweiter und dritter Kapazität, insbesondere zur Varaktordiode, ein Widerstand geschaltet ist, über den der Arbeitspunkt des Transistors einstellbar ist.
Gemäß einer einfachen und kostengünstigen Ausgestaltung ist der
Hochfrequenzoszillator in Mikrostreifenleitungstechnik ausgeführt. Die Ausgestaltung zeichnet sich durch eine einfache Fertigbarkeit aus.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 : eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur
Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter,
Fig. 2: ein Schaltbild eines aus dem Stand der Technik bekannt gewordenen Clapp- Oszillators,
Fig. 3: ein Schaltbild einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungs-gemäßen
Hochf req u enzoszi I lators , Fig. 4: eine Darstellung des in Fig. 3 gezeigten Hochfrequenzoszillators, umgesetzt in Mikrostreifenleitungstechnik mit diskreten Bauelementen und
Fig. 5: eine alternative Darstellung des in Fig. 4 gezeigten Aufbaus des
Hochfrequenzoszillators in Mikrostreifenleitungstechnik mit diskreten Bauelementen.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Füllstandsmessgeräts 6, bei der der erfindungsgemäße Hochfrequenzoszillator 32 bevorzugt zum Einsatz kommt. In dem Behälter 1 ist das Füllgut 2 gelagert Der Füllstand des Füllguts 2 in dem Behälter 1 wird mittels des Füllstandsmessgeräts 6 über ein Laufzeitdifferenzverfahren ermittelt. Im gezeigten Fall ist die Antenneneinheit 10 mit Signalerzeugungs-, Sende- und
Empfangseinheit räumlich von der Regel-/Auswerteeinheit 9 abgesetzt. Der
Datenaustausch und die Stromver-sorgung zwischen dem die Signale erzeugenden Hochfrequenzmodul - in der Fig. 1 nicht gesondert dargestellt - und der Sensorelektronik 9 erfolgt über die Verbindungsleitungen 7, 8. Es versteht sich von selbst, dass in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung als Füllstandsmessgerät 6 auch ein
Kompaktgerät eingesetzt werden kann.
Die Antenneneinheit 10 ist in der Öffnung 5 im Deckel 4 des Behälters 1 montiert ist. Über die Antenneneinheit 10 werden Messsignale Tx, insbe-sondere Mikrowellen, in Richtung der Oberflächennormalen des Füllguts 2 abgestrahlt. Die reflektierten
Echosignale Rx werden in der Antenneneinheit 10 empfangen. Anhand der
Laufzeitdifferenz der Messsignale Tx / Echosignale Rx ermittelt die Regel- /Auswerteeinheit 9 u.a. den aktuellen Füllstand des Füllguts 2 in dem Behälter 1.
In Fig. 2 ist die Schaltungsanordnung eines aus dem Stand der Technik bekannt gewordenen Clapp-Oszillators dargestellt. Über den Anschluss 1 1 des Clapp-Oszillators erfolgt sowohl die Stromversorgung als auch die Abnahme des erzeugten
Schwingungssignals. Der Clapp-Oszillator besteht im Wesentlichen aus einem aktiven Bauelement, hier einem Feldeffekttransistor 12, und einer Rückkopplungsschaltung. Über die Rückkopplung wird ein gewünschtes Schwingungsverhalten des Oszillators erreicht.
Bei dem Clapp-Oszillator werden die Frequenz und der Abstimmbereich im Wesentlichen über die Beschaltung des Gatezweiges G des Feldeffekttransistors 12 eingestellt. Der frequenzbestimmende Schwingkreis besteht aus der Induktivität 14 und den drei Kondensatoren 15, 15.1 , 15.2. Die beiden Kondensatoren 15.1 , 15.2 bilden einen Spannungsteiler, an dem ein Teil der Schwingkreisspannung auf die Source rückgekoppelt wird. Über die Dimensionierung des Spannungsteilers lässt sich maßgeblich die Ausgangsleistung des Oszillators bestimmen.
Als frequenzeinstellende Komponente kommt eine einstellbare Kapazität 15 zum Einsatz. Bei der einstellbaren Kapazität 15 handelt es sich üblicherweise um eine
Kapazitätsdiode. Über den Widerstand 13 wird der Arbeitspunkt des Feldeffekttransistors 12 eingestellt. Aufgrund hoher Toleranzen werden für einstellbare
Hochfrequenzoszillatoren Oszillatorprinzipien mit nur einer Kapazitätsdiode bevorzugt. Als Reflexionsresonator bestimmt die Beschaltung des Gatezweigs G maßgeblich die Ausgangsfrequenz des Hochfrequenz-oszillators, weshalb die Kapazitätsdiode 15 in die Beschaltung des Gatezweigs G eingefügt ist.
Fig. 3 zeigt ein Schaltbild einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungs-gemäßen Hochfrequenzoszillators 32. Bevorzugt wird der Hochfrequenz-oszillator 32 in dem in Fig. 1 dargestellten Füllstandsmessgerät 6 eingesetzt. Allerdings ist es auch möglich, den erfindungsgemäßen Hochfrequenz-oszillator z.B. in Verbindung mit einem
Kommunikationsgerät einzusetzen.
Erfindungsgemäß umfasst der Hochfrequenzoszillator einen Transistor 25 mit
Sourcezweig S, Drainzweig D und Gatezweig G als aktives Bauelement, eine
frequenzeinstellende Komponente 18 und eine frequenzbestimmende Komponente 17 auf. Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik findet sich die
frequenzbestimmende Komponente 17 des Hochfrequenzoszillators 32 nicht im
Gatezweig G, sondern im Sourcezweig S des Transistors 25. Bei der in Fig. 3 gezeigten Schaltung ist als Transistor 25 ein Feldeffekttransistor eingesetzt. Es versteht sich von selbst, dass es sich bei dem Transistor 25 auch um einen bipolaren Transistor handeln kann. Bei den einzelnen Zweigen wird dann korrekt von einem Basis-, Emitter- und Kollektorzweig gesprochen. Der erfindungsgemäße spannungsgesteuerte Hochfrequenzoszillator 32 ist so ausgelegt, dass er breitbandige Hochfrequenzpulse erzeugt. Alternativ ist der
Hochfrequenzoszillator so ausgelegt, dass er FMCW Signale bzw. frequenzmodulierte Dauerstrich-Signale erzeugt. Dies ist problemlos möglich, da ein pulsbarer
Hochfrequenzoszillator nichts anderes als einen Sonderfall eines Dauerstrich- Hochfrequenzoszillators darstellt. Ebenso können von dem Hochfrequenzoszillator 32 auch sog. Chirp-Signale erzeugt werden. Im Drainzweig (D) ist eine Leitung 27 mit definierter Laufzeit vorgesehen. An diese Leitung 27 angesetzt, finden sich zwei Filter 22, 23, wobei das Filter 22 als Tiefpass oder Bandsperre ausgebildet ist, während es sich bei dem Filter 23 um einen Bandpass oder um einen Hochpass handelt. Der Tiefpass 22 bzw. die Bandsperre 22 unterdrückt Signalanteile des hochfrequenten Ausgangssignals am Anschluss 20 für die
Spannungsversorgung. Hierdurch wird sichergestellt, dass beim Betreiben des
Hochfrequenzoszillators 32 als Pulsoszillator alle Signalanteile der Hochfrequenzpulse nach dem Anschluss 28 durchgelassen werden. Vor den Hochfrequenzausgang 28 ist der Bandpass 23 bzw. der Hochpass 23 geschaltet. Der Bandpass 23 bzw. der Hochpass 23 stellt für die Frequenzanteile der Spannungsversorgung 20, inklusive der
Gleichspannungsanteile im Dauerbetrieb, eine unüberwindliche Sperre dar.
Während die frequenzbestimmende Komponente 17 im Sourcezweig S angeordnet ist, ist die frequenzeinstellende Komponente 18 im Gatezweig G angeordnet. Bei der frequenzeinstellenden Komponente 18 handelt es sich im gezeigten Fall um eine
Induktivität 21 , die mit der parasitären Kapazität 24 des Transistors 12 zusammenwirkt. Dieser Aufbau ist somit sehr einfach. Außerdem zeigt sich bei der erfindungsgemäßen Gatebeschaltung ein deutlich kleinerer Einfluss auf die Ausgangsfrequenz, als dies bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen der Falle ist.
Bei der frequenzbestimmenden Komponente 17 handelt es sich um einen kapazitiven Spannungsteiler 16, der sich bevorzugt aus einer in dem Transistor 25 vorhandenen parasitären Kapazität 24 und einer Reihenschaltung, bestehend aus der zweiten
Kapazität 26 und der dritten Kapazität 19, zusammensetzt. Bei der dritten Kapazität 19 handelt es sich bevorzugt um eine Varaktordiode. In Abhängigkeit von dem Transistortyp kann die parasitäre Kapazität 24 auch außerhalb des Transistors 25 angeordnet sein. Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausgestaltung stellt die parasitäre Kapazität 24 übrigens die größte aller parasitären Kapazitäten des Transistors 25 und des Transistorgehäuses dar. Der kapazitive Spannungsteiler 16 bestimmt maßgeblich die Ausgangs-frequenz und den Abstimmbereich des Hochfrequenzoszillators 32. Die Kapazität 26 dient zudem als Trennung der Steuerspannung der Kapazitäts- bzw. Varaktordiode 19 von der Einstellung des Arbeitspunkts des Transistors 25 durch den Widerstand 29. Der Widerstand 30, der dem Eingang 33 des Steuersignals (Spannung zur Einstellung der Frequenz) nachgeschaltet ist, hat einen deutlich größeren Wert als der
Wellenwiderstand für die Hochfrequenzsignale. Daher wirkt der Widerstand 30 für die Hochfrequenzsignale annähernd als Isolator. Hingegen tritt für die niederfrequente Abstimmspannung aufgrund des hohen Innenwiderstands der Kapazitätsdiode 19 in Sperrrichtung nur ein sehr kleiner Spannungsabfall am Widerstand 30 auf.
Bei den bekannten spannungsgesteuerten Hochfrequenzoszillatoren mit nur einer Kapazitätsdiode erhöht sich mit steigender Steuerspannung die Ausgangsfrequenz. Als vorteilhaft ist in Verbindung mit der erfindungs-gemäßen Lösung anzusehen, dass bei entsprechend angepasster Dimensionierung der Bauelemente eine zunehmende Frequenzabsenkung mit steigender Steuerspannung erreicht werden kann. Da die Kapazitätsdiode 19 in der Sourcebeschaltung angeordnet ist, besteht eine leichte Abhängigkeit zwischen der Ausgangsfrequenz und der Ausgangsleistung. Diese
Abhängigkeit lässt sich durch ein angepasstes Filter 23 oder ein zusätzliches in der Fig. 3 nicht gesondert dargestelltes Filter kompensieren. Mit dem in Fig. 3 dargestellten Oszillatorprinzip lässt sich technisch ein Abstimmbereich von mehr als 10% der Mittenfrequenz erreichen.
Die Figuren Fig. 4 und Fig. 5 zeigen jeweils eine Darstellung des in Fig. 3 gezeigten Hochfrequenzoszillators, umgesetzt in Mikrostreifenleitungstechnik mit diskreten Bauelementen. Im C-Band wird die Bandsperre 22 aus Fig. 3 durch eine hochohmige Mikrostreifenleitung mit einem Radialstub 37 realisiert, der Bandpass durch einen diskreten Kondensator 41 und die Leitung mit definierter Laufzeit 27 durch ein Stück Mikrostreifenleitung 38. Der Feldeffekt-transistor 25 mit einem Teil des kapazitiven Spannungsteilers, die Varaktor-diode 44, die Kapazität 42 und die Widerstände 40, 43 werden als diskrete Bauelemente ausgeführt. Die Induktivität der Gatebeschaltung des Transistors 25 ist durch die Mikrostreifenleitung 46 und drei Durchkontaktierungen 36 realisiert. Technisch bedingt tritt eine weitere Laufzeit 39 zwischen dem Transistor 25 und der Varaktordiode 44 auf. Diese begrenzt den Einstellbereich der Varaktordiode 44 jedoch nur geringfügig. Weitere Durchkontaktierungen 45, welche die Bauelemente 40, 44 mit der Massefläche der Platinenunterseite verbinden, sind als Kreise dargestellt. Bezugszeichenliste
1 Behälter
2 Füllgut
3 Oberfläche des Füllguts
4 Deckel
5 Öffnung
6 Füllstandsmessgerät / Feldgerät
7 Verbindungsleitung
8 Verbindungsleitung / Versorgungsleitung
9 Regel-/Auswerteeinheit / Sensorelektronik
10 Antenne
1 1 Anschluss
12 Transistor
13 Widerstand
14 Induktivität
15 Einstellbare Kapazität
16 Kapazitiver Spannungsteiler
17 Frequenzbestimmende Komponente
18 Frequenzeinstellende Komponente
19 Varaktordiode / Sperrdiode
20 Spannungsversorgung
21 Induktivität
22 Tiefpass / Bandsperre
23 Hochpass / Bandpass
24 parasitäre Kapazität
25 Transistor
26 Kapazität
27 Leitung definierter Laufzeit
28 Hochfrequenzausgang
29 Widerstand
30 Widerstand
32 Hochfrequenzoszillators
33 Steuerspannung
34 Sende-/Empfangsweiche bzw. Ein-/Auskoppeleinheit
35 Auswerteeinheit

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung des Füllstandes (F) eines Füllguts (2) in einem Behälter (1 ) mit einem hochfrequente Messsignale erzeugenden
Hochfrequenzoszillator (32), mit einer Ein-/Auskoppeleinheit (34), mit einer Antenne (10), wobei die Antenne (10) die hochfrequenten Messsignale (Sx) in Richtung der Oberfläche (3) des Füllguts (2) aussendet und die an der Oberfläche (3) des Füllguts (2) reflektierten Messsignale (Rx) empfängt, und mit einer Auswerteeinheit (35), die anhand der Laufzeitdifferenz der ausgesendeten Messsignale (Tx) und der reflektierten Messsignale (Rx) den Füllstand (F) in dem Behälter (1 ) ermittelt,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Hochfrequenzoszillator (32) ein Transistor (12) mit Sourcezweig (S),
Drainzweig (D) und Gatezweig (G), zumindest eine frequenzeinstellende Komponente (18) und zumindest eine frequenzbestimmende Komponente (17) zugeordnet sind, und dass die frequenzbestimmende Komponente (17) des Hochfrequenz-oszillators (32) im Sourcezweig (S) des Transistors (12) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Hochfrequenzmodul (32) so ausgelegt ist, dass es breitbandige
Hochfrequenzpulse erzeugt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Hochfrequenzmodul (32) so ausgelegt ist, dass es FMCW Signale bzw.
frequenzmodulierte Dauerstrich-Signale erzeugt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass es sich bei dem Transistor (12) um einen Feldeffekttransistor oder um einen bipolaren Transistor handelt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die frequenzeinstellende Komponente (18) im Gatezweig (G) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass es sich bei der frequenzeinstellenden Komponente (18)) um eine Induktivität (21 ) handelt, die mit einer parasitären Kapazität (24) des Tansistors (12) zusammenwirkt.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass es sich bei der frequenzbestimmenden Komponente (17) um einen kapazitiven Spannungsteiler (16) handelt, der sich bevorzugt aus einer in dem Transistor (12) vorhandenen parasitären Kapazität (24) und/oder aus einer außerhalb des Transistors (12) angeordneten ersten Kapazität (26) und einer Reihenschaltung, bestehend aus einer zweiten Kapazität (26) und einer dritten Kapazität (19), zusammensetzt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass es sich bei der dritten Kapazität (19) um eine Varaktordiode handelt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass parallel zur Reihenschaltung aus zweiter Kapazität (26) und dritter Kapazität (19), insbesondere zur Varaktordiode, ein Widerstand (29) geschaltet ist, über den der Arbeitspunkt des Transistors (12) einstellbar ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Hochfrequenzoszillator (32) in Mikrostreifenleitungstechnik ausgeführt ist.
PCT/EP2012/059356 2011-06-24 2012-05-21 Vorrichtung zur bestimmung oder überwachung des füllstandes eines füllguts in einem behälter WO2012175257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/126,561 US9243948B2 (en) 2011-06-24 2012-05-21 Apparatus for determining or monitoring the fill level of a substance in a container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078060.2 2011-06-24
DE102011078060A DE102011078060A1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012175257A1 true WO2012175257A1 (de) 2012-12-27

Family

ID=46147455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/059356 WO2012175257A1 (de) 2011-06-24 2012-05-21 Vorrichtung zur bestimmung oder überwachung des füllstandes eines füllguts in einem behälter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9243948B2 (de)
DE (1) DE102011078060A1 (de)
WO (1) WO2012175257A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112543A1 (de) 2015-07-30 2017-02-02 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung zumindest einer Prozessgröße
DE102016117920B4 (de) 2016-09-22 2018-04-05 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Frequenzwandler-Schaltung für ein Radar-basiertes Messgerät
DE102017109316A1 (de) * 2017-05-02 2018-11-08 Endress+Hauser SE+Co. KG Verfahren zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstands

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670722A (en) * 1981-03-09 1987-06-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy FET oscillator having controllable reactance element-controlled two port feedback network
EP0321329A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-21 Thomson Hybrides Et Microondes Mittels Varaktoren abgestimmter Oszillator-Frequenzverdoppler
EP2211152A2 (de) * 2009-01-27 2010-07-28 Magnetrol International Incorporated Steuereinrichtung für ein Radarverfahren durch Luft

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561048B1 (fr) * 1984-03-09 1986-09-19 Thomson Csf Oscillateur hyperfrequences a transistor, commande par capacite variable
US5609059A (en) * 1994-12-19 1997-03-11 The Regents Of The University Of California Electronic multi-purpose material level sensor
US6466099B2 (en) * 2001-01-03 2002-10-15 Motorola, Inc. Voltage controlled oscillator (VCO) in colpitts configuration
DE10392902T5 (de) 2002-07-08 2005-07-07 Saab Rosemount Tank Radar Ab Füllstandsmesssystem
EP1507133B1 (de) * 2003-06-17 2016-06-29 Endress + Hauser GmbH + Co. KG Vorrichtung zur Überwachung eines Feldgeräts
DE102005021358A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Laufzeitmessverfahren zur Ermittelung der Distanz
DE102005044724A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Laufzeitmessverfahren zur Ermittlung der Distanz
DE102006009467A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-06 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Oszillator mit mitgeführtem Verstärker
US8441324B2 (en) * 2008-05-13 2013-05-14 Freescale Semiconductor, Inc. Voltage-controlled oscillator and radar system
HUE038112T2 (hu) * 2008-10-29 2018-09-28 Grieshaber Vega Kg Nagyfrekvenciás modul feltöltési szint méréséhez a W-sávban
DE102010028303A1 (de) * 2010-04-28 2011-12-01 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums
DE102010040833A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Elektrische oder elektronische Sicherheitsbaugruppe
DE102012201226B4 (de) * 2012-01-27 2020-06-04 Ifm Electronic Gmbh Sonde für einen kapazitiven Füllstandsensor, Admittanzmeßschaltung für einen kapazitiver Füllstandsensor mit einer solchen Sonde und Verwendung einer solchen Admittanzmeßschaltung
DE102012104075A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-14 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße eines Mediums

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670722A (en) * 1981-03-09 1987-06-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy FET oscillator having controllable reactance element-controlled two port feedback network
EP0321329A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-21 Thomson Hybrides Et Microondes Mittels Varaktoren abgestimmter Oszillator-Frequenzverdoppler
EP2211152A2 (de) * 2009-01-27 2010-07-28 Magnetrol International Incorporated Steuereinrichtung für ein Radarverfahren durch Luft

Also Published As

Publication number Publication date
US9243948B2 (en) 2016-01-26
DE102011078060A1 (de) 2012-12-27
US20140109666A1 (en) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1877738B1 (de) Laufzeitmessverfahren zur ermittlung einer distanz
EP2847553B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstandes und der dielektrizitätszahl eines medium
WO2007033897A2 (de) Laufzeitmessverfahren zur ermittlung der distanz
DE10242970A1 (de) Vibrations-Füllstandssensor
EP0669006A1 (de) Radar-abstandsmessgerät
WO2005062000A2 (de) Füllstandsmessgerät und verfahren zur füllstandsmessung und -überwachung
WO1997009637A2 (de) Vorrichtung zur abstandsmessung
DE3334453C2 (de)
WO2012175257A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung oder überwachung des füllstandes eines füllguts in einem behälter
EP2440949B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung einer entfernungsänderung
WO2007042367A1 (de) Verfahren zur bestimmung des füllstands anhand der laufzeit eines hochfrequenten messsignals
WO2015176889A1 (de) Verfahren zur überwachung der funktionstüchtigkeit einer radarvorrichtung
EP1360523B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des füllstands eines füllguts in einem behälter
WO1997009638A2 (de) Vorrichtung zur abstandsmessung
WO2016141905A1 (de) Näherungssensor und verfahren zur messung des abstands eines targets
DE4331353A1 (de) Radar-Abstandsmeßgerät
EP1072871A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
EP3256824A1 (de) Vorrichtung mit zwei koppelelementen zur ermittlung und überwachung eines füllstands
DE102005013647B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Materialfeuchte eines Meßgutes
EP0875742A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
DE3917794C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Zündpunktes eines Flugkörpers sowie Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO2022122416A1 (de) Füllstandsmessvorrichtung und verfahren zum in-line kalibrieren und/oder verifizieren einer füllstandsmessvorrichtung
DE102008042449A1 (de) Radarsensor mit abgeschirmtem Signalstabilisator
CH399554A (de) Frequenzmodulationssender

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12722735

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14126561

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12722735

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1