WO2012139740A1 - Verfahren zur erzeugung von gasprodukten aus synthesegas - Google Patents

Verfahren zur erzeugung von gasprodukten aus synthesegas Download PDF

Info

Publication number
WO2012139740A1
WO2012139740A1 PCT/EP2012/001528 EP2012001528W WO2012139740A1 WO 2012139740 A1 WO2012139740 A1 WO 2012139740A1 EP 2012001528 W EP2012001528 W EP 2012001528W WO 2012139740 A1 WO2012139740 A1 WO 2012139740A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydrogen
gas
carbon monoxide
conversion
product
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/001528
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen GLASER
Original Assignee
Linde Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Aktiengesellschaft filed Critical Linde Aktiengesellschaft
Priority to US14/111,199 priority Critical patent/US9090463B2/en
Priority to CN201280018128.XA priority patent/CN103562125B/zh
Publication of WO2012139740A1 publication Critical patent/WO2012139740A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J7/00Apparatus for generating gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/48Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents followed by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/002Removal of contaminants
    • C10K1/003Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
    • C10K1/004Sulfur containing contaminants, e.g. hydrogen sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/002Removal of contaminants
    • C10K1/003Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
    • C10K1/005Carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/16Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with non-aqueous liquids
    • C10K1/165Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with non-aqueous liquids at temperatures below zero degrees Celsius
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/32Purifying combustible gases containing carbon monoxide with selectively adsorptive solids, e.g. active carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/02Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment
    • C10K3/04Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment reducing the carbon monoxide content, e.g. water-gas shift [WGS]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0255Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a non-catalytic partial oxidation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0283Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a CO-shift step, i.e. a water gas shift step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0415Purification by absorption in liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/042Purification by adsorption on solids
    • C01B2203/043Regenerative adsorption process in two or more beds, one for adsorption, the other for regeneration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/047Composition of the impurity the impurity being carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0475Composition of the impurity the impurity being carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0495Composition of the impurity the impurity being water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1247Higher hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1288Evaporation of one or more of the different feed components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1838Autothermal gasification by injection of oxygen or steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1846Partial oxidation, i.e. injection of air or oxygen only

Definitions

  • the invention relates to a process for obtaining a first, consisting essentially of hydrogen, and a second, hydrogen and carbon monoxide-containing gas product, wherein an insert containing by partial oxidation of a coal and / or heavy oil containing synthesis gas by conversion, subsequent drying and removal of sour gases in one
  • the invention relates to a device for carrying out the method.
  • Hydrogen is produced industrially mainly by the gasification of carbon-containing inserts.
  • a widely used in the industry is a widely used in the industry.
  • Hydrocarbons - especially from higher boiling hydrocarbons - or coal so-called synthesis gases are generated. This is the general
  • the synthesis gas is subjected to a conversion in which carbon monoxide catalytically supported with water to carbon dioxide and hydrogen is reacted. Following the conversion will be
  • Carbon dioxide and other acid gases are separated from the converted gas, for example in a methanol wash, so that a hydrogen-rich gas mixture is obtained, which, however, does not have the purity required for a hydrogen product of more than 99% by volume.
  • the hydrogen-rich gas mixture is therefore after the State of the art z.
  • a cryogenic gas separation device supplied in a sufficiently pure for many applications hydrogen product and a hydrogen-poor residual gas are generated.
  • oxo gas is to be produced as a product, which is a mixture of hydrogen, carbon monoxide and possibly carbon dioxide with a defined composition.
  • part of the synthesis gas is branched off before conversion for oxogas production and dried in a separate treatment and, for example, in a physical gas scrubbing, freed from acid gases.
  • the stoichiometric number S of the gas mixture thus obtained will have a value which is smaller than that required for the oxo gas.
  • hydrogen is therefore branched off from the product fraction having hydrogen fraction and fed to the gas mixture. If a carbon dioxide-containing oxo gas is to be generated, carbon dioxide is not completely removed from the synthesis gas during the removal of the sour gas.
  • Object of the present invention is therefore to provide a method and an apparatus of the type described above, which overcome the disadvantages of the prior art.
  • the stated object is achieved procedurally according to the invention that at least a portion of the hydrogen and carbon monoxide-containing residual gas for Recovery of the second, hydrogen and carbon monoxide-containing gas product is used.
  • the residual gas usually contains all the ingredients that are also in the
  • Oxogases have or it can, for example by separation of carbon dioxide and / or admixture of hydrogen, be treated to an oxo gas.
  • An embodiment of the method according to the invention provides that, to produce the second gas product, residual gas is mixed with a portion of the product purity having hydrogen fraction.
  • the second gas product is a methanol synthesis gas.
  • the conversion and / or the sour gas removal in such a way that a hydrogen-rich gas mixture having a defined content of carbon monoxide and / or carbon dioxide is produced.
  • the composition of the hydrogen-rich gas mixture is adjusted so that the composition of the resulting residual gas corresponds to that of an economically utilizable oxogase.
  • the conversion can be carried out, for example, in two steps, the synthesis gas being separated into a first and a second substream following a first conversion step.
  • the first partial flow is carried out, for example, in two steps, the synthesis gas being separated into a first and a second substream following a first conversion step.
  • the size of the two partial flows is regulated so that the
  • Hydrogen / carbon monoxide ratio of the partially converted gas mixture meets the specifications. If carbon dioxide in the second, hydrogen and carbon monoxide containing
  • Gas product is needed in the sour gas removal carbon dioxide from the converted gas mixture can be separated only incomplete and with an adjustable degree of separation.
  • the sour gas removal is carried out by a physical gas scrubbing, in which particularly preferably cryogenic methanol is used as a physically acting detergent.
  • Such gas washes can be operated with a so-called. C0 2 -Slip, wherein carbon dioxide is less thoroughly separated from the gas mixture to be washed, as is technically possible, and the carbon dioxide content of the scrubbed gas is adjusted to a predetermined value.
  • the hydrogen-rich gas mixture obtained by the removal of acid gas is subjected to pressure swing adsorption, in which a hydrogen fraction having a product purity is separated and a hydrogen-containing residual gas is produced.
  • the invention relates to a device for obtaining a first, consisting essentially of hydrogen, and a second, hydrogen and carbon monoxide-containing gas product, with a gasification device in which from a coal and / or heavy oil containing insert by partial oxidation, a synthesis gas can be generated , a conversion reactor in which the
  • Synthesis gas can be subjected to conversion, facilities for
  • the stated object is achieved in that it has a device for treating the residual gas, in which from the residual gas, the second,
  • Hydrogen and carbon monoxide-containing gas product is generated.
  • the device for treating the residual gas may, for example, a
  • the device comprises a conversion device in which a gas mixture with a defined carbon monoxide content can be generated.
  • the conversion device comprises a first and a second conversion reactor arranged in series therewith, wherein in the first conversion reactor the entire synthesis gas can be subjected to a conversion in which a first converted gas mixture is formed.
  • the first conversion reactor is followed by a control device in which the first converted gas mixture can be disassembled into a first and a second partial flow.
  • the second partial stream can be bypassed via a bypass line at the second conversion reactor and combined with the second converted gas mixture to form a partially converted gas mixture.
  • the sizes of the two partial streams can be controlled via the control device so that the hydrogen / carbon monoxide ratio of
  • An embodiment of the device according to the invention provides a device for the separation of acid gases, which allows to adjust the degree of carbon dioxide separation.
  • the device for separating off acid gases is a physical gas scrubbing, in which particularly preferably cryogenic methanol can be used as a physically acting detergent.
  • the decomposition device of the device according to the invention can be designed, for example, as a cryogenic gas separation device. Preferably, however, it is designed as a pressure swing adsorber.
  • the invention makes it possible to produce a product oxo-gas in addition to a water-off product with little or no additional effort.
  • the invention can be used when the required amount of
  • Hydrogen product is much higher than that of the oxo gas.
  • FIG. 1 shows a device for producing a hydrogen product and an oxo gas from coal and / or heavy oil.
  • the gasification device POX are supplied via line 1 oxygen, via line 2 steam and via line 3 coal or heavy oil or a mixture of coal and heavy oil as feedstocks.
  • line 1 oxygen oxygen
  • line 2 steam via line 3 coal or heavy oil or a mixture of coal and heavy oil as feedstocks.
  • Gasification device POX the feedstocks by partial oxidation in a water, hydrogen and carbon monoxide and acid gases containing synthesis gas 4 are reacted.
  • the synthesis gas 4 is fed to the conversion reactor S, where in a two-stage conversion process, a controlled amount of carbon monoxide with water reacts to hydrogen and carbon dioxide, so that a stream 5 with a defined hydrogen / carbon monoxide ratio can be deducted.
  • the stream 5 in the sour gas scrubbing A - which is, for example, a methanol scrubbing - initiated, in which a hydrogen-rich, carbon monoxide-containing gas mixture 6 is recovered.
  • the gas mixture 6 is fed to the pressure swing adsorber DWA, in which it is adsorptively separated into a product purity having hydrogen fraction 7 and a carbon monoxide and hydrogen-containing residual gas 8, which already approximately
  • Hydrogen fraction 7 branched off and introduced quantity-controlled with the compacted in the compressor P1 residual gas 10 in the mixing device M and to the
  • Product composition comprising oxo gas 11. After a compression P2, the oxo gas 11, as well as the remaining portion 13 of the hydrogen fraction 7, is fed as product 12 to the plant boundary.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Gewinnung eines ersten (13), im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden, und eines zweiten (12), Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasproduktes, wobei ein durch Partielle Oxidation (POX) aus einem Kohle und/oder Schweröl enthaltenden Einsatz (3) erzeugtes Synthesegas (4) durch Konvertierung (S), anschließende Trocknung und die Entfernung von Sauergasen (A) in ein wasserstoffreiches Gasgemisch (6) umgesetzt wird, das in eine Produktreinheit aufweisende Wasserstofffraktion (7) sowie ein Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltendes Restgas (8) zerlegt wird. Erfindungsgemäß wird zumindest ein Teil (10) des Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Restgases (8) zur Gewinnung des zweiten, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasprodukts (12) verwendet.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Erzeugung von Gasprodukten aus Svnthesegas
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung eines ersten, im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden, und eines zweiten, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasproduktes, wobei ein durch Partielle Oxidation aus einem Kohle und/oder Schweröl enthaltenden Einsatz erzeugtes Synthesegas durch Konvertierung, anschließende Trocknung und die Entfernung von Sauergasen in ein
wasserstoffreiches Gasgemisch umgesetzt wird, das in eine Produktreinheit aufweisende Wasserstofffraktion sowie ein Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltendes Restgas zerlegt wird.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Wasserstoff wird großtechnisch vorwiegend durch die Vergasung von Kohlenstoff enthaltenden Einsätzen hergestellt. Ein in der Industrie weit verbreitetes
Vergasungsverfahren ist die Partielle Oxidation (POX), mit der aus
Kohlenwasserstoffen - insbesondere aus höher siedenden Kohlenwasserstoffen - oder Kohle sog. Synthesegase erzeugt werden. Hierbei wird der im allgemeinen
vorgewärmte Einsatz in einer Reaktionskammer bei Temperaturen zwischen 1 300 und 1 500°C und Drücken bis zu 100 bar mit Wasserdampf und einem Oxidationsmittel zu einem Syntheserohgas umgesetzt, das zu großen Teilen aus Wasserstoff,
Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasser besteht. Die für die Reaktion erforderliche Wärme wird durch unvollständige (partielle) Oxidation der im Einsatz befindlichen Kohlenwasserstoffe erzeugt, wozu der Reaktionskammer Sauerstoff in einer Menge zugeführt wird, die für eine vollständige Umsetzung der Einsatzstoffe nicht ausreicht.
Um die Wasserstoffmenge zu erhöhen, wird das Synthesegas einer Konvertierung unterzogen, bei der Kohlenmonoxid katalytisch unterstützt mit Wasser zu Kohlendioxid und Wasserstoff umgesetzt wird. Im Anschluss an die Konvertierung werden
Kohlendioxid und andere Sauergase beispielsweise in einer Methanolwäsche aus dem konvertierten Gas abgetrennt, so dass ein wasserstoffreiches Gasgemisch erhalten wird, das allerdings nicht die für ein Wasserstoffprodukt erforderliche Reinheit von mehr als 99Vol.-% aufweist. Das wasserstoffreiche Gasgemisch wird daher nach dem Stand der Technik z. B. einer kryogenen Gaszerlegungseinrichtung zugeführt, in der ein für viele Anwendungen ausreichend reines Wasserstoffprodukt sowie ein wasserstoffarmes Restgas erzeugt werden. Häufig soll neben dem Wasserstoffprodukt auch noch ein sog. Oxogas als Produkt erzeugt werden, bei dem es sich um ein Gemisch aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und evtl. Kohlendioxid mit definierter Zusammensetzung handelt. Ein Beispiel für ein Oxogas ist Methanol-Synthesegas, das aus Wasserstoff (H2), Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (C02) besteht, wobei seine Stöchiometriezahl S, die sich aus den molaren Konzentrationen [H2], [CO] und [C02] seiner Bestandteile gemäß S = ([H2]- [C02])/([CO] + [C02]) errechnet, einen Wert von ca. 2 besitzt.
Nach dem Stand der Technik wird zur Oxogas-Erzeugung ein Teil des Synthesegases vor der Konvertierung abgezweigt und in einer gesonderten Behandlung getrocknet und, beispielsweise in einer physikalischen Gaswäsche, von Sauergasen befreit.
Gewöhnlich wird die Stöchiometriezahl S des so erhaltenen Gasgemisches einen Wert aufweisen, der kleiner ist als der für das Oxogas geforderte. Zur Einstellung von S wird daher Wasserstoff von der Produktreinheit aufweisenden Wasserstofffraktion abgezweigt und dem Gasgemisch zugeführt. Soll ein Kohlendioxid enthaltendes Oxogas erzeugt werden, wird Kohlendioxid im Zuge der Sauergasabtrennung nicht vollständig aus dem Synthesegas entfernt.
Die Einrichtungen, die für die Behandlung des für die Oxogas-Erzeugung
abgezweigten Teils des Synthesegases erforderlich sind, verursachen erhebliche Investitionskosten, deren Höhe umso stärker ins Gewicht fällt, je geringer die erzeugte Oxogasmenge im Vergleich zur Menge des Wasserstoff produkts ist. Übersteigt die Menge des Wasserstoffprodukts die Menge des Oxogases um mehr als das Vierfache, so kann das Verfahren erfahrungsgemäß nicht wirtschaftlich durchgeführt werden. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, welche die Nachteile des Standes der Technik überwinden.
Die gestellte Aufgabe wird verfahrensseitig erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest ein Teil des Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Restgases zur Gewinnung des zweiten, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasproduktes verwendet wird.
Das Restgas enthält gewöhnlich sämtliche Bestandteile, die auch in dem zu
zerlegenden wasserstoffreichen Gasgemisch, von dem es abgetrennt wird, vorhanden sind; allerdings in einer anderen Zusammensetzung. Enthält das wasserstoffreiche Gasgemisch neben Wasserstoff auch Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, so enthält auch das Restgas diese Stoffe, wobei jedoch der Wasserstoffgehalt drastisch reduziert und die Gehalte an Kohlemonoxid und Kohlendioxid deutlich erhöht sind. Ein solches Restgas kann bereits die Zusammensetzung eines wirtschaftlich verwertbaren
Oxogases aufweisen oder es kann, beispielsweise durch Abtrennung von Kohlendioxid und/oder Zumischung von Wasserstoff, zu einem Oxogas aufbereitet werden.
Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass zur Erzeugung des zweiten Gasprodukts Restgas mit einem Teil der Produktreinheit aufweisenden Wasserstofffraktion gemischt wird. Vorzugsweise handelt es sich bei dem zweiten Gasprodukt um ein Methanol-Synthesegas.
Weiterhin wird vorgeschlagen, die Konvertierung und/oder die Sauergasentfemung so auszuführen, dass ein wasserstoffreiches Gasgemisch mit einem definierten Gehalt an Kohlenmonoxid und/oder Kohlendioxid erzeugt wird. Auf diese Weise ist es möglich, die Zusammensetzung und die Menge des Restgases zu kontrollieren. Vorzugsweise wird die Zusammensetzung des wasserstoffreichen Gasgemisches so eingestellt, dass die Zusammensetzung des anfallenden Restgases derjenigen eines wirtschaftlich verwertbaren Oxogases entspricht. Die Konvertierung kann hierzu beispielsweise in zwei Schritten durchgeführt werden, wobei das Synthesegas im Anschluss an einen ersten Konvertierungsschritt in einen ersten und einen zweiten Teilstrom getrennt wird. Zur Verringerung der Kohlenmonoxidkonzentration wird der erste Teilstrom
anschließend in einem zweiten Schritt einer weiteren Konvertierung unterzogen, während der zweite Teilstrom mit dem im zweiten Konvertierungsschritt erhaltenen Gasgemisch schließlich zu einem teilkonvertierten Gasgemisch zusammengeführt wird. Die Größe der beiden Teilströme wird dabei so geregelt, dass das
Wasserstoff/Kohlenmonoxid-Verhältnis des teilkonvertierten Gasgemisches den Vorgaben entspricht. Falls Kohlendioxid im zweiten, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden
Gasprodukt benötigt wird, kann in der Sauergasentfernung Kohlendioxid aus dem konvertierten Gasgemisch nur unvollständig und mit einem einstellbaren Trenngrad abgetrennt werden. Bevorzugt erfolgt die Sauergasentfernung durch eine physikalische Gaswäsche, in der besonders bevorzugt tiefkaltes Methanol als physikalisch wirkendes Waschmittel eingesetzt wird. Derartige Gaswäschen können mit einem sog. C02-Slip betrieben werden, wobei Kohlendioxid aus dem zu waschenden Gasgemisch weniger gründlich abgetrennt wird, als dies technisch möglich ist, und der Kohlendioxidgehalt des gewaschenen Gases auf einen vorbestimmten Wert eingestellt wird. Vorzugsweise wird das wasserstoffreiche, durch die Sauergasentfernung erhaltene Gasgemisch einer Druckwechseladsorption unterzogen, bei der eine Produktreinheit aufweisende Wasserstofffraktion abgetrennt und ein Wasserstoff enthaltenes Restgas erzeugt wird. Es ist jedoch auch möglich, das Gasgemisch in einem kryogenen Verfahren zu zerlegen. Zumindest eine Teilmenge der Wasserstofffraktion wird als erstes Gasprodukt an der Anlagengrenze abgegeben.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Gewinnung eines ersten, im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden, und eines zweiten, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasproduktes, mit einer Vergasungseinrichtung, in der aus einem Kohle und/oder Schweröl enthaltenden Einsatz durch Partielle Oxidation ein Synthesegas erzeugt werden kann, einem Konvertierungsreaktor, in dem das
Synthesegas einer Konvertierung unterzogen werden kann, Einrichtungen zur
Abtrennung von Wasser und Sauergasen aus dem durch Konvertierung erhaltenen Gasgemisch, sowie einer Zerlegungseinrichtung, in der das durch Abtrennung von Wasser und Sauergasen erhaltene Gasgemisch in eine Produktreinheit aufweisende Wasserstofffraktion und ein Wasserstoff enthaltendes Restgas zerlegt werden kann.
Vorrichtungsseitig wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass sie eine Einrichtung zur Behandlung des Restgases aufweist, in der aus dem Restgas das zweite,
Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasprodukt erzeugbar ist. Die Einrichtung zur Behandlung des Restgases kann beispielsweise eine
Abtrenneinrichtung umfassen, in der Bestandteile aus dem Restgas abgetrennt werden können. Bevorzugt weist sie eine Mischeinrichtung auf, in die Restgas einleitbar ist, und der ein Teil der Produktreinheit aufweisenden Wasserstofffraktion geregelt zugeführt werden kann. Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Konvertierungseinrichtung, in der ein Gasgemisch mit definiertem Kohlenmonoxidgehalt erzeugt werden kann. Beispielsweise umfasst die Konvertierungseinrichtung einen ersten und einen seriell zu diesem angeordneten zweiten Konvertierungsreaktor, wobei im ersten Konvertierungsreaktor das gesamte Synthesegas einer Konvertierung unterzogen werden kann, bei der ein erstes konvertiertes Gasgemisch entsteht. Dem ersten Konvertierungsreaktor ist eine Regeleinrichtung nachgeschaltet, in der das erste konvertierte Gasgemisch in einen ersten und einen zweiten Teilstrom zerlegbar ist. Während der erste Teilstrom dem zweiten Konvertierungsreaktor zuleitbar und dort in ein zweites konvertiertes Gasgemisch umsetzbar ist, kann der zweite Teilstrom über eine Bypass-Leitung am zweiten Konvertierungsreaktor vorbeigeführt und mit dem zweiten konvertierten Gasgemisch zu einem teilkonvertierten Gasgemisch vereinigt werden. Die Größen der beiden Teilströme können über die Regeleinrichtung so kontrolliert werden, dass das Wasserstoff/Kohlenmonoxid-Verhältnis des
teilkonvertierten Gasgemisches den Vorgaben entspricht.
Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht eine Einrichtung zur Abtrennung von Sauergasen vor, die es erlaubt, den Grad der Kohlendioxid- Abtrennung einzustellen. Bevorzugt handelt es sich bei der Einrichtung zur Abtrennung von Sauergasen um eine physikalische Gaswäsche, in der besonders bevorzugt tiefkaltes Methanol als physikalisch wirkendes Waschmittel einsetzbar ist.
Die Zerlegungseinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann beispielsweise als kryogene Gaszerlegungseinrichtung ausgeführt sein. Vorzugsweise ist sie jedoch als Druckwechseladsorber ausgeführt.
Die Erfindung erlaubt es, neben einem Wasserst off produkt ohne oder nur mit geringem zusätzlichem Aufwand ein Oxogas als Produkt zu erzeugen. Mit besonderem Vorteil kann die Erfindung dann eingesetzt werden, wenn die geforderte Menge des
Wasserstoffproduktes wesentlich höher ist als diejenige des Oxogases.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines in der Figur 1 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die Figur 1 zeigt eine Einrichtung zur Erzeugung eines Wasserstoffproduktes und eines Oxogases aus Kohle und/oder Schweröl.
Der Vergasungseinrichtung POX werden über Leitung 1 Sauerstoff, über Leitung 2 Wasserdampf und über Leitung 3 Kohle oder Schweröl oder ein Gemisch aus Kohle und Schweröl als Einsatzstoffe zugeführt. Im Reaktionsraum der
Vergasungseinrichtung POX werden die Einsatzstoffe durch Partielle Oxidation in ein Wasser, Wasserstoff sowie Kohlenmonoxid und Sauergase enthaltendes Synthesegas 4 umgesetzt. Das Synthesegas 4 wird dem Konvertierungsreaktor S zugeleitet, wo in einem zweistufigen Konvertierungsprozess eine kontrollierte Menge an Kohlenmonoxid mit Wasser zu Wasserstoff und Kohlendioxid abreagiert, so dass ein Strom 5 mit einem definierten Wasserstoff/Kohlenmonoxid-Verhältnis abgezogen werden kann. Zur Abtrennung von Wasser und Sauergasen wird der Strom 5 in die Sauergaswäsche A - bei der es sich beispielsweise um eine Methanolwäsche handelt - eingeleitet, in der ein Wasserstoff reiches, Kohlenmonoxid enthaltendes Gasgemisch 6 gewonnen wird. Das Gasgemisch 6 wird dem Druckwechseladsorber DWA zugeführt, in dem es adsorptiv in eine Produktreinheit aufweisende Wasserstofffraktion 7 sowie ein kohlenmonoxid- und wasserstoffhaltiges Restgas 8 getrennt wird, welches schon annähernd
Oxogaszusammensetzung aufweist. Über Leitung 9 wird ein kleiner Teil der
Wasserstofffraktion 7 abgezweigt und mengengeregelt mit dem im Verdichter P1 verdichteten Restgas 10 in die Mischeinrichtung M eingeleitet und zu dem
Produktzusammensetzung aufweisenden Oxogas 11 vereinigt. Nach einer Verdichtung P2 wird das Oxogas 11 , ebenso wie der verbleibende Rest 13 der Wasserstofffraktion 7, als Produkt 12 zur Anlagengrenze geführt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Gewinnung eines ersten (13), im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden, und eines zweiten (12), Wasserstoff und Kohlenmonoxid
enthaltenden Gasproduktes, wobei ein durch Partielle Oxidation (POX) aus einem Kohle und/oder Schweröl enthaltenden Einsatz (3) erzeugtes Synthesegas (4) durch Konvertierung (S), anschließende Trocknung und die Entfernung von Sauergasen (A) in ein wasserstoffreiches Gasgemisch (6) umgesetzt wird, das in eine Produktreinheit aufweisende Wasserstofffraktion (7) sowie ein Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltendes Restgas (8) zerlegt wird, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (10) des Wasserstoff und
Kohlenmonoxid enthaltenden Restgases (8) zur Gewinnung des zweiten,
Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasprodukts (12) verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des zweiten Gasprodukts (12) Restgas (8) mit einem Teil (9) der Produktreinheit aufweisenden Wasserstofffraktion (7) gemischt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Konvertierung (S) ein teilkonvertiertes Gasgemisch (5) mit einem definierten Wasserstoff/Kohlenmonoxid-Verhältnis erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sauergasentfernung (A) Kohlendioxid aus dem teilkonvertierten Gasgemisch
(5) nur unvollständig und mit einem einstellbaren Trenngrad abgetrennt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wasserstofffraktion (7) mit Produktreinheit durch Druckwechseladsorption aus dem wasserstoffreichen Gasgemisch (6) abgetrennt wird.
6. Vorrichtung zur Gewinnung eines ersten (12), im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden, und eines zweiten (11), Wasserstoff und Kohlenmonoxid
enthaltenden Gasproduktes, mit einer Vergasungseinrichtung (POX), in der aus einem Kohle und/oder Schweröl enthaltenden Einsatz (3) durch Partielle Oxidation ein Synthesegas (4) erzeugt werden kann, einer Konvertierungseinrichtung (S), in der das Synthesegas einer Konvertierung unterzogen werden kann, einer
Einrichtung (A) zur Abtrennung von Wasser und Sauergasen aus dem durch Konvertierung erhaltenen Gasgemisch, sowie einer Zerlegungseinrichtung (DWA), in der das durch Abtrennung von Wasser und Sauergasen erhaltene Gasgemisch (6) in eine Produktreinheit aufweisende Wasserstofffraktion (7) und ein
Wasserstoff enthaltendes Restgas (8) zerlegt werden kann, dadurch
gekennzeichnet, dass sie eine Einrichtung zur Behandlung des Restgases (8) aufweist, in der aus dem Restgas (8) das zweite, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasprodukt (12) erzeugbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung
(P1 ,M,P2) zur Behandlung des Restgases (8) eine Mischeinrichtung (M) aufweist, in die Restgas (10) einleitbar ist, und der ein Teil (9) der Produktreinheit aufweisenden Wasserstofffraktion (7) geregelt zugeführt werden kann.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierungseinrichtung (S) einen ersten und einen seriell zu diesem
angeordneten zweiten Konvertierungsreaktor sowie eine Bypass-Leitung mit einer Regeleinrichtung umfasst, über die ein Teil eines im ersten Konvertierungsreaktor erzeugbaren Gasgemisches kontrolliert am zweiten Konvertierungsreaktor vorbeigeführt und mit dem im zweiten Konvertierungsreaktor erzeugbaren
Gasgemisch zu einem teilkonvertierten Gasgemisch (5) mit definiertem
Wasserstoff/Kohlenmonoxid-Verhältnis vereinigt werden kann.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einrichtung zur Abtrennung von Sauergasen (A) umfasst, die es erlaubt, den Grad der Kohlendioxid-Abtrennung einzustellen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerlegungseinrichtung (DWA) als Druckwechseladsorber ausgeführt ist.
PCT/EP2012/001528 2011-04-12 2012-04-05 Verfahren zur erzeugung von gasprodukten aus synthesegas WO2012139740A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/111,199 US9090463B2 (en) 2011-04-12 2012-04-05 Method for producing gas products from syngas
CN201280018128.XA CN103562125B (zh) 2011-04-12 2012-04-05 由合成气产生气体产品的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016789A DE102011016789A1 (de) 2011-04-12 2011-04-12 Verfahren zur Erzeugung von Gasprodukten aus Synthesegas
DE102011016789.7 2011-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012139740A1 true WO2012139740A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=45954595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/001528 WO2012139740A1 (de) 2011-04-12 2012-04-05 Verfahren zur erzeugung von gasprodukten aus synthesegas

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9090463B2 (de)
CN (1) CN103562125B (de)
DE (1) DE102011016789A1 (de)
WO (1) WO2012139740A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106379899A (zh) * 2016-08-30 2017-02-08 成都赛普瑞兴科技有限公司 一种合成气制取一氧化碳和氢气的方法
DE102017009503A1 (de) 2017-10-12 2019-04-18 Linde Aktiengesellschaft Erzeugung von Oxogas unter Verwendung eines Druckwechseladsorbers
DE102018007868A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gasprodukten unter Verwendung eines Shift-Konventers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364911A1 (de) * 2002-05-13 2003-11-26 The Boc Group, Inc. Verfahren zur Gasrückgewinnung
US20090246118A1 (en) * 2008-03-27 2009-10-01 Praxair Technology, Inc. Hydrogen production method and facility
US20110085966A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Air Liquide Process & Construction, Inc. High Hydrogen Recovery From Residual Fuels And Biomass

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364911A1 (de) * 2002-05-13 2003-11-26 The Boc Group, Inc. Verfahren zur Gasrückgewinnung
US20090246118A1 (en) * 2008-03-27 2009-10-01 Praxair Technology, Inc. Hydrogen production method and facility
US20110085966A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Air Liquide Process & Construction, Inc. High Hydrogen Recovery From Residual Fuels And Biomass

Also Published As

Publication number Publication date
US9090463B2 (en) 2015-07-28
CN103562125A (zh) 2014-02-05
DE102011016789A1 (de) 2012-10-18
US20140034878A1 (en) 2014-02-06
CN103562125B (zh) 2016-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3307675B1 (de) Mehrdruckverfahren zur herstellung von ammoniak
WO2012139703A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von methanol aus inertenreichem synthesegas
EP3323786B1 (de) Verfahren zur kombinierten herstellung von methanol und ammoniak
EP0595100A1 (de) Verfahren zum Gewinnen eines hochreinen Wasserstoff- und eines hochreinen Kohlenmonoxidstromes
EP1878782A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff mit Hilfe der Wassergas-Shift-Reaktion bei sehr niedrigen Temperaturen
WO2012139740A1 (de) Verfahren zur erzeugung von gasprodukten aus synthesegas
WO2008119441A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von synthesegas
DE102014018844A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waschmittelregenerierung in einer physikalischen Gaswäsche
DE102015015310A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kohlendioxidabtrennung aus Synthesegas
EP3466869B1 (de) Verfahren zur kombinierten herstellung von methanol und von ammoniak
EP2014614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Russ in POX-Anlagen
WO2015043707A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sauergaswäsche
EP3429958A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines gasgemischs
WO2015177051A1 (de) Herstellung von synthesegas mit zwei autothermen reformern
EP0613856B1 (de) Verfahren zur getrennten Entfernung von Schwefelverbindungen und CO2 aus Gas
EP3969433A1 (de) Verfahren und anlage zur synthese von methanol
BE1029787B1 (de) Verfahren zur Ammoniaksynthese und Anlage zur Herstellung von Ammoniak
DE102011013344A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff aus Schweröl
DE3501459C2 (de)
WO2014072033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von synthesegas aus einem kohlenwasserstoffhaltigen restgas
DE102008017820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und/oder Kohlenmonoxid aus Koks
WO2022048788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von stickstoffarmem synthesegas aus stickstoffhaltigem erdgas
EP2981596A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas für die umsetzung zu produkten
WO2023046860A1 (de) Verfahren zur ammoniaksynthese und anlage zur herstellung von ammoniak
DE102019124078A1 (de) Verfahren zur Synthese eines Stoffs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12714225

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14111199

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12714225

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1