WO2012136322A1 - Verteileranschlussmodul - Google Patents

Verteileranschlussmodul Download PDF

Info

Publication number
WO2012136322A1
WO2012136322A1 PCT/EP2012/001342 EP2012001342W WO2012136322A1 WO 2012136322 A1 WO2012136322 A1 WO 2012136322A1 EP 2012001342 W EP2012001342 W EP 2012001342W WO 2012136322 A1 WO2012136322 A1 WO 2012136322A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
contacts
input
output
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/001342
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf-Dieter Busse
Heiko Neumetzler
Joachim Stark
Philipp Meyer
Original Assignee
Adc Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adc Gmbh filed Critical Adc Gmbh
Publication of WO2012136322A1 publication Critical patent/WO2012136322A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames

Definitions

  • the invention relates to a distributor connection module for the
  • a distributor connection module comprising a housing in which accessible from the outside input and
  • Output contacts for connecting lines or wires are arranged, wherein the housing is formed with a cavity in which
  • the functional elements are arranged.
  • the functional elements are arranged on at least one printed circuit board, which is supported in the housing.
  • the input and output contacts are formed, for example, as wire connection contacts in the form of insulation displacement contacts, wherein the input and output contacts are preferably arranged on opposite end sides of the housing. It is also proposed that between each of an input and output contact a separating contact is arranged, which is accessible from the outside.
  • the invention is based on the technical problem, a
  • the distributor connection module comprises a housing, wherein in the housing electrical input and output contacts are arranged, which are designed as wire connection contacts, wherein each one
  • Disconnecting contact is connected, wherein in the housing functional elements are arranged, which are electrically connected to the input contacts and / or the output contacts, wherein the input contacts and / or the output contacts each have an interface contact, wherein the interface contact a functional element mechanically and
  • Distribution terminal module can be made more compact.
  • Functional elements may be, for example, surge arresters, filters or other discrete components.
  • the wire connection contacts are preferably designed as insulation displacement contacts.
  • the interface contacts are preferably not accessible from outside the housing.
  • the interface contact can be used as a fork contact or insulation displacement contact or as a spring contact or as a contact surface or as
  • Output contacts each part of a contact element, which are each formed with a disconnect contact part, wherein the isolating contact part of the input contact and the isolating contact part of the output contact form the isolating contact.
  • Input contact the interface contact on which the
  • Separating contact part is arranged. It is preferably the
  • Output contact formed as a resilient contact legs.
  • the functional elements are designed as three-pole surge arresters, wherein the electrodes with the
  • the surge arrester preferably has one
  • the overvoltage conductors are arranged in the housing such that their longitudinal axis is parallel to the longitudinal axis of the input and output contacts or perpendicular to the longitudinal axis of the input and output contacts, the advantage of the parallel
  • Alignment means that interface contacts can be used, which can have a low capacitive coupling to each other, so that the crosstalk is reduced.
  • the housing has openings into which contacts of the ground rail are inserted, which contact the center electrodes of the surge arrester. This makes it possible to
  • Plug earth rail from the outside onto the distributor connection module can further be provided that in addition the appearance locked on the housing.
  • the housing depending on the appearance locked on the housing it is also possible to arrange the earth rail within the housing.
  • Surge arrester has two openings for the earth rail contacts. Thereby, the center electrode can be contacted from two sides and clamped between the contacts of the ground rail.
  • the housing is formed in at least three parts and has an upper part, a middle part and a lower part, wherein the openings for the contacts of the earth rail are arranged in the Mitteilteil.
  • the housing it is possible to form the housing in two parts, wherein the openings in the upper and / or lower part are arranged.
  • Output contacts arranged on opposite end sides of the housing, which allows a particularly flat and compact design.
  • the isolating contacts are accessible from outside through openings in the front side carrying the output contacts.
  • the openings can be centered on a line with the
  • Input contacts and / or the contact elements of the output contacts of a contact pair designed differently. This makes it possible that in embodiments with different separating contact parts, the respective same separating contact parts are arranged in a row.
  • the contacts of the ground rail are longer than half the diameter of the surge arrester. As a result, the surge arrester is securely held or clawed between the contacts of the ground rail.
  • the height of the housing is less than 1.5 times the diameter of the surge arrester, so that a very flat and compact unit is formed.
  • Pair is smaller than the distance between adjacent input contacts or output contacts of different pairs. This will be the
  • 1 is an exploded view of a distribution terminal module
  • FIG. 2 is a perspective view of a respective contact element for an input and an output contact,
  • FIG. 3 is a perspective view of two contact elements with connected surge arrester
  • Fig. 5 is a perspective view of a distribution terminal module in the assembled state
  • FIG. 6 shows a cross section through the distributor connection module.
  • a distribution terminal module 1 is shown. The
  • Distributor connection module 1 comprises a three-part housing, consisting of an upper part 2, a middle part 3 (see Fig. 5) and a lower part 4. Des Furthermore, the distribution terminal module 1 comprises contact elements 5 for input contacts 6, contact elements 7 for output contacts 8, three-pole surge arresters 9 and a ground rail 10.
  • the contact part 5 for the input contacts 6 is formed as a one-piece stamped and bent part.
  • the contact part 5 comprises a
  • Input contact 6 an interface contact 11 and a separating contact part 12.
  • the input contact 6 is formed as insulation displacement contact.
  • the interface contact 11 is U-shaped and has a narrow contact strip 13.
  • the separating contact part 12 is relatively rigid
  • the contact element 7 comprises the output contact 8 and a separating contact part 14.
  • Output contact 8 is designed as insulation displacement contact.
  • Separating contact part 14 is formed as a resilient contact leg, which forms a separating contact 15 together with the stop contact surface.
  • the output contact 8 and the separating contact part 14 are rotated relative to each other, so that the planes are at an angle of almost 45 ° to each other. In the assembled state is then the level of
  • Input contact 6 at an angle of 90 ° to the plane of the
  • Fig. 3 is a compilation is shown to a contact pair.
  • a further contact element 5 and a further contact element 7 are each rotated by 180 ° about the longitudinal axis L2 of the contact elements 5, 7, i. a contact pair can be formed with the same contact elements 5 and 7 respectively.
  • Between the contact strip 13 is a three-pole
  • the input contacts 6 form a pair of contacts 6-6, wherein the planes of the input contacts 6 are parallel to each other.
  • the output contacts 8 form a contact pair 8-8, wherein the
  • Levels of the two output contacts 8 are also parallel. It can be provided that the pairs of contacts in the distribution terminal module 1 are arranged alternately rotated by 180 ° about the longitudinal axis L2, so that, for example, the levels of the output contacts 8 of a
  • Pair 8-8 are at an angle of 90 ° to the plane of the output contacts of an adjacent contact pair 8-8, so that the crosstalk is reduced. Due to the use of the same contact elements 5 and 7 and their 180 ° rotation to form a pair of contacts in the left separating contact 15 of the resilient contact leg 14 front and at the right separating contact 15, the stop contact surface 12 at the front.
  • the earth rail 10 comprises an elongated base rail 18, from which almost perpendicularly from an upper edge 19 and a lower edge 20 contacts 21a, 21b depart.
  • a number of openings 22a, 22b in the middle part 3 correspond to the number of contacts 21a, 21b.
  • a fork contact 23 is arranged at the end of the base rail 18 in each case.
  • the fork contact 23 lies in a parallel to the base rail 18 parallel plane and is connected via a right-angled bend 24 with the base rail 18.
  • the contacts 21a into the openings 22a and the contacts 21b in the Openings 22b inserted.
  • the contacts 21a, 21b slide from above and below via the center electrode 11 of the respective
  • Base rail 18 in a groove in the Mitteilteil 3, whereas the fork contacts 23 are guided past the housing laterally. About the fork contacts 23 can then be made a ground connection to a mounting tray.
  • the fork contacts 23 can be selected which are adapted to a mounting frame to be used.
  • the height h of the housing can be smaller than 1.5 times the diameter of the surge arrester 9.
  • the longitudinal axis LI of the surge absorber 9 is perpendicular to the longitudinal axis L2 of the contact elements 5 and 7,
  • the assembly of the distribution terminal module 1 takes place
  • the earth rail 10 is then inserted with their contacts 21a, 21b in the openings 22a, 22b of the middle part 3. In this case, the contacts 21a, 21b then each contact a center electrode 17 of a surge arrester (see also FIG. 6).
  • the output contacts 8 are from a first end side Sl and the input contacts of a second, the first end side Sl

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verteileranschlussmodul (1) für die Telekommunikations- und Datentechnik, umfassend ein Gehäuse, wobei in dem Gehäuse elektrische Eingangs- und Ausgangskontakte (6, 8) angeordnet sind, die als Aderanschlusskontakte ausgebildet sind, wobei jeweils ein Eingangskontakt (6) mit einem Ausgangskontakt (8) elektrisch über einen Trennkontakt (15) verbunden ist, wobei in dem Gehäuse Funktionselemente angeordnet sind, die elektrisch mit den Eingangskontakten (6) und/oder den Ausgangskontakten (8) verbunden sind, wobei die Eingangskontakte (6) und/oder die Ausgangskontakte (8) jeweils einen Schnittstellenkontakt (11) aufweisen, wobei an den Schnittstellenkontakt (11) ein Funktionselement mechanisch und elektrisch angeschlossen ist.

Description

Verteileranschlussmodul
Die Erfindung betrifft ein Verteileranschlussmodul für die
Telekommunikations- und Datentechnik.
Aus der DE 100 29 649 AI ist ein Verteileranschlussmodul bekannt, umfassend ein Gehäuse, in dem von außen zugänglich Eingangs- und
Ausgangskontakte zum Anschließen von Leitungen oder Adern angeordnet sind, wobei das Gehäuse mit einem Hohlraum ausgebildet ist, in dem
Funktionselemente zwischen den Eingangs- und Ausgangskontakten angeordnet sind. Die Funktionselemente sind dabei auf mindestens einer Leiterplatte angeordnet, die in dem Gehäuse abgestützt ist. Die Eingangsund Ausgangskontakte sind dabei beispielsweise als Aderanschlusskontakte in Form von Schneid-Klemm-Kontakten ausgebildet, wobei die Eingangsund Ausgangskontakte vorzugsweise an gegenüberliegenden Stirnseiten des Gehäuses angeordnet sind. Weiter wird vorgeschlagen, dass zwischen einem Eingangs- und Ausgangskontakt jeweils ein Trennkontakt angeordnet ist, der von außen zugänglich ist.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein
Verteilanschlussmodul zu schaffen, das im Aufbau kompakter ist.
Hierzu umfasst das Verteileranschlussmodul ein Gehäuse, wobei in dem Gehäuse elektrische Eingangs- und Ausgangskontakte angeordnet sind, die als Aderanschlusskontakte ausgebildet sind, wobei jeweils ein
Eingangskontakt mit einem Ausgangskontakt elektrisch über einen
Trennkontakt verbunden ist, wobei in dem Gehäuse Funktionselemente angeordnet sind, die elektrisch mit den Eingangskontakten und/oder den Ausgangskontakten verbunden sind, wobei die Eingangskontakte und/oder die Ausgangskontakte jeweils einen Schnittstellenkontakt aufweisen, wobei an den Schnittstellenkontakt ein Funktionselement mechanisch und
elektrisch angeschlossen ist. Durch die unmittelbare direkte Anbindung der Funktionselemente an die Schnittstellenkontakte der Eingangs- und/oder Ausgangskontakte kann auf die Leiterplatte verzichtet werden. Dies spart Bauraum, so dass das
Verteileranschlussmodul kompakter aufgebaut werden kann. Die
Funktionselemente können beispielsweise Überspannungsabieiter, Filter oder andere diskrete Bauteile sein. Die Aderanschlusskontakte sind vorzugsweise als Schneid-Klemm-Kontakte ausgebildet. Die Schnittstellenkontakte sind dabei vorzugsweise von außerhalb des Gehäuses nicht zugänglich.
Der Schnittstellenkontakt kann als Gabelkontakt oder Schneid-Klemm- Kontakt oder als Federkontakt oder als Kontaktfläche oder als
Kontaktstreifen ausgebildet sein, wobei das Funktionselement an die
Kontaktfläche oder den Kontaktstreifen angeschweißt oder verlötet oder verklebt ist. In diesem Fall besteht also eine feste und starre Verbindung zwischen Funktionselement und Schnittstellenkontakt. Bei den zuerst genannten Schnittstellenkontakten besteht hingegen eine lösbare
Verbindung, so dass gegebenenfalls defekte Funktionselemente
austauschbar sind.
In einer Ausführungsform sind die Eingangskontakte und die
Ausgangskontakte jeweils Bestandteil eines Kontaktelements, die jeweils mit einem Trennkontaktteil ausgebildet sind, wobei das Trennkontaktteil des Eingangskontakts und das Trennkontaktteil des Ausgangskontakts den Trennkontakt bilden.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Kontaktelement des
Eingangskontakts den Schnittstellenkontakt auf, an dem das
Trennkontaktteil angeordnet ist. Dabei liegt vorzugsweise der
Schnittstellenkontakt zwischen dem Eingangskontakt und dem
Trenn kontaktteil. In einer weiteren Ausführungsform ist das Trennkontaktteil des
Kontaktelements des Eingangskontakts als Anschlagskontaktfläche
ausgebildet und das Trenn kontaktteil des Kontaktelements des
Ausgangskontakts als federnder Kontaktschenkel ausgebildet.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Funktionselemente als dreipolige Überspannungsabieiter ausgebildet, wobei die Elektroden mit den
Schnittstellenkontakten eines Kontaktpaares verbunden sind und
Mittelelektroden der Überspannungsabieiter mit einer Erdschiene verbunden sind. Dabei weisen die Überspannungsabieiter vorzugsweise eine
zylindrische Form auf. Prinzipiell ist es auch möglich, zweipolige
Überspannungsabieiter zu verwenden, die dann mit einem Pol an dem
Schnittstellenkontakt und mit dem anderen Pol mit der Erdschiene
verbunden sind.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Überspannungsleiter derart in dem Gehäuse angeordnet, dass deren Längsachse parallel zur Längsachse der Eingangs- und Ausgangskontakte oder senkrecht zur Längsachse der Eingangs- und Ausgangskontakte steht, Der Vorteil der parallelen
Ausrichtung ist, dass damit Schnittstellenkontakte zur Anwendung kommen können, die eine geringe kapazitive Kopplung untereinander haben können, so dass das Übersprechen reduziert wird. Der Vorteil der senkrechten
Anordnung ist hingegen, dass der Zusammenbau etwas einfacher ist und die Tiefe des Moduls verringert werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Gehäuse Öffnungen auf, in die Kontakte der Erdschiene eingesteckt sind, die die Mittelelektroden der Überspannungsabieiter kontaktieren. Hierdurch ist es möglich, die
Erdschiene von außen auf das Verteileranschlussmodul zu stecken . Dabei kann weiter vorgesehen sein, dass zusätzlich die Erschiene am Gehäuse verrastet. Prinzipiell ist es aber auch möglich, die Erdschiene innerhalb des Gehäuses anzuordnen. In einer weiteren Ausführungsform weist das Gehäuse je
Überspannungsabieiter zwei Öffnungen für die Kontakte der Erdschiene auf. Dadurch kann die Mittelelektrode von zwei Seiten kontaktiert werden und entsprechend zwischen den Kontakten der Erdschiene eingespannt werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Gehäuse mindestens dreiteilig ausgebildet und weist ein Oberteil, ein Mittelteil und ein Unterteil auf, wobei die Öffnungen für die Kontakte der Erdschiene in dem Mitteilteil angeordnet sind. Prinzipiell ist es aber möglich, das Gehäuse zweiteilig auszubilden, wobei die Öffnungen im Ober- und/oder Unterteil angeordnet sind.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Eingangs- und
Ausgangskontakte an gegenüberliegenden Stirnseiten des Gehäuses angeordnet, was eine besonders flache und kompakte Bauart ermöglicht.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Trennkontakte durch Öffnungen in der die Ausgangskontakte tragenden Stirnseite von außen zugänglich. Dabei können die Öffnungen mittig auf einer Linie mit den
Ausgangskontakten angeordnet sein oder alternativ seitlich versetzt sein.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Kontaktelemente der
Eingangskontakte und/oder die Kontaktelemente der Ausgangskontakte eines Kontaktpaares unterschiedlich ausgebildet. Hierdurch wird es möglich, dass bei Ausführungsformen mit unterschiedlichen Trennkontaktteilen die jeweils gleichen Trennkontaktteile in einer Reihe angeordnet sind.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Kontakte der Erdschiene länger als der halbe Durchmesser der Überspannungsabieiter. Dadurch wird der Überspannungsabieiter sicher zwischen den Kontakten der Erdschiene gehalten bzw. verkrallt. In einer weiteren Ausführungsform ist die Höhe des Gehäuses kleiner als der 1,5-fache Durchmesser der Überspannungsabieiter, so dass eine sehr flache und kompakte Einheit entsteht.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Eingangs- und
Ausgangskontakte jeweils paarweise zugeordnet, wobei der Abstand zwischen zwei Eingangskontakten bzw. zwei Ausgangskontakten eines
Paares kleiner ist als der Abstand zwischen benachbarten Eingangskontakten bzw. Ausgangskontakten verschiedener Paare. Hierdurch wird das
Übersprechen zwischen den Kontaktpaaren reduziert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten
Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. zeigen :
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines Verteileranschlussmoduls,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung je eines Kontaktelements für einen Eingangs- und einen Ausgangskontakt, ,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung zweier Kontaktelemente mit angeschlossenem Überspannungsabieiter,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Erdschiene,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines Verteileranschlussmoduls im zusammengesetzten Zustand und
Fig. 6 einen Querschnitt durch das Verteileranschlussmodul .
In der Fig. 1 ist ein Verteileranschlussmodul 1 dargestellt. Das
Verteileranschlussmodul 1 umfasst ein dreiteiliges Gehäuse, bestehend aus einem Oberteil 2, einem Mittelteil 3 (siehe Fig. 5) und einem Unterteil 4. Des Weiteren umfasst das Verteileranschlussmodul 1 Kontaktelemente 5 für Eingangskontakte 6, Kontaktelemente 7 für Ausgangskontakte 8, dreipolige Überspannungsabieiter 9 und eine Erdschiene 10.
Zunächst soll der Aufbau der Kontaktelemente 5, 7 anhand der Fig. 2 und 3 näher erläutert werden. Das Kontaktteil 5 für die Eingangskontakte 6 ist als einteiliges Stanzbiegeteil ausgebildet. Das Kontaktteil 5 umfasst einen
Eingangskontakt 6, einen Schnittstellenkontakt 11 und ein Trennkontaktteil 12. Der Eingangskontakt 6 ist als Schneid-Klemm-Kontakt ausgebildet. Der Schnittstellenkontakt 11 ist U-förmig ausgebildet und weist einen schmalen Kontaktstreifen 13 auf. Das Trennkontaktteil 12 ist als relativ starre
Anschlagskontaktfläche ausgebildet. Dabei steht die Ebene der
Anschlagskontaktfläche senkrecht zur Ebene des Schnittstellenkontaktes 11. Die Ebene des Schnittstellenkontaktes 11 steht wiederum in einem Winkel von 45° zu der Ebene des Eingangskontakts 6. Das Kontaktelement 7 umfasst den Ausgangskontakt 8 und ein Trenn kontaktteil 14. Der
Ausgangskontakt 8 ist als Schneid-Klemm-Kontakt ausgebildet. Das
Trennkontaktteil 14 ist als federnder Kontaktschenkel ausgebildet, der zusammen mit der Anschlagskontaktfläche einen Trennkontakt 15 bildet. Der Ausgangskontakt 8 und das Trenn kontaktteil 14 sind dabei zueinander verdreht, so dass die Ebenen in einem Winkel von nahezu 45° zueinander stehen. Im zusammengesetzten Zustand steht dann die Ebene des
Eingangskontaktes 6 in einem Winkel von 90° zur Ebene des
Ausgangskontakts 8.
In Fig. 3 ist eine Zusammenstellung zu einem Kontaktpaar dargestellt. Dabei sind ein weiteres Kontaktelement 5 und ein weiteres Kontaktelement 7 jeweils um 180° um die Längsachse L2 der Kontaktelemente 5, 7 gedreht, d.h. ein Kontaktpaar kann mit gleichen Kontaktelementen 5 bzw. 7 gebildet werden. Zwischen den Kontaktstreifen 13 ist ein dreipoliger
Überspannungsabieiter 9 angeordnet, dessen Elektroden 16 mit den
Kontaktstreifen 13 verlötet, verschweißt oder verklebt sind. Eine Mittelelektrode 17 wird dann an Masse angeschlossen, was später noch näher erläutert wird. Die Eingangskontakte 6 bilden dabei ein Kontaktpaar 6- 6, wobei die Ebenen der Eingangskontakte 6 zueinander parallel sind.
Ebenso bilden die Ausgangskontakte 8 ein Kontaktpaar 8-8, wobei die
Ebenen der beiden Ausgangskontakte 8 ebenfalls parallel sind. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Kontaktpaare im Verteileranschlussmodul 1 abwechselnd jeweils um 180° um die Längsachse L2 gedreht angeordnet sind, so dass beispielsweise die Ebenen der Ausgangskontakte 8 eines
Paares 8-8 in einem Winkel von 90° zu der Ebene der Ausgangskontakte eines benachbarten Kontaktpaares 8-8 stehen, so dass das Übersprechen reduziert wird. Aufgrund der Verwendung gleicher Kontaktelemente 5 bzw. 7 sowie deren 180°-Drehung zur Bildung eines Kontaktpaares ist bei dem linken Trennkontakt 15 der federnde Kontaktschenkel 14 vorne und bei dem rechten Trennkontakt 15 die Anschlagskontaktfläche 12 vorne. Durch
Verwendung unterschiedlicher Kontaktelemente 5, 7 kann eine Anordnung realisiert werden, wo alle Anschlagskontaktflächen 12 auf einer Linie bzw. in einer Reihe liegen, die parallel zur Längsachse LI der Überspannungsabieiter 9 liegt.
Wie bereits ausgeführt, muss die Mittelelektrode 17 des
Überspannungsabieiters 9 mit Masse verbunden werden. Hierzu dient die Erdschiene 10, die nun anhand von Fig. 4 näher erläutert wird .
Die Erdschiene 10 umfasst eine langgestreckte Basisschiene 18, von der nahezu senkrecht von einer Oberkante 19 und einer Unterkante 20 Kontakte 21a, 21b abgehen. Dabei entspricht eine Anzahl von Öffnungen 22a, 22b in dem Mittelteil 3 (siehe Fig. 5) der Anzahl der Kontakte 21a, 21b. Des
Weiteren ist am Ende der Basisschiene 18 jeweils ein Gabelkontakt 23 angeordnet. Der Gabelkontakt 23 liegt dabei in einer zur Basisschiene 18 versetzten parallelen Ebene und ist über eine rechtwinklige Abknickung 24 mit der Basisschiene 18 verbunden. Zum Aufstecken der Erschiene 10 werden die Kontakte 21a in die Öffnungen 22a und die Kontakte 21b in die Öffnungen 22b gesteckt. Dabei schieben sich die Kontakte 21a, 21b von oben und unten über die Mittelelektrode 11 des jeweiligen
Überspannungsabieiters 9 (siehe Fig . 6) und kontaktieren diese. Dabei liegen die Kontakte 21a, 21b nahezu über den kompletten Durchmesser des
Überspannungsabieiters 9 an. Im eingesteckten Zustand liegt die
Basisschiene 18 in einer Nut im Mitteilteil 3, wohingegen die Gabelkontakte 23 seitlich am Gehäuse vorbeigeführt sind. Über die Gabelkontakte 23. kann dann eine Masseverbindung zu einer Montagewanne hergestellt werden.
Anstelle der Gabelkontakte 23 können auch andere Kontaktformen gewählt werden, die an ein zu verwendendes Montagegestell angepasst sind. Die Höhe h des Gehäuses kann dabei kleiner als der 1,5-fache Durchmesser des Überspannungsabieiters 9 sein. Bei der dargestellten Ausführungsform liegt die Längsachse LI des Überspannungsabieiters 9 senkrecht zur Längsachse L2 der Kontaktelemente 5 bzw. 7,
Der Zusammenbau des Verteileranschlussmoduls 1 erfolgt dabei
vorzugsweise wie folgt. Zunächst werden die Kontaktpaare der
Kontaktelemente 5 mit Überspannungsabieiter 9, wie in Fig. 3 dargestellt, hergestellt. Anschließend werden die Kontaktpaare in das Unterteil 4 eingesetzt. Dabei liegen die Eingangskontakte 6 in Schlitzen 25 vom
Unterteil 4. Danach wird das Mittelteil 3 auf das Unterteil 4 aufgesteckt bzw. aufgerastet. Anschließend werden die Kontaktelemente 7 der
Ausgangskontakte 8 in das Oberteil 2 gesteckt. Dabei liegen dann die
Ausgangskontakte 8 in Schlitzen 25 des Oberteils 2. Schließlich wird das Oberteil 2 mit dem Mittelteil 3 verrastet. Dabei ist der Abstand d zwischen den Ausgangskontakten 8 eines Kontaktpaares 8-8 kleiner als der Abstand D zwischen Ausgangskontakten benachbarter Kontaktpaare. Gleiches gilt für die Eingangskontakte 6. Im letzten Schritt wird dann die Erdschiene 10 mit ihren Kontakten 21a, 21b in die Öffnungen 22a, 22b des Mittelteils 3 eingesteckt. Dabei kontaktieren dann die Kontakte 21a, 21b jeweils eine Mittelelektrode 17 eines Überspannungsabieiters (siehe auch Fig. 6). Die Ausgangskontakte 8 sind von einer ersten Stirnseite Sl und die Eingangskontakte von einer zweiten, der ersten Stirnseite Sl
gegenüberliegenden Stirnseite S2 zugänglich. In der Stirnseite Sl sind mittig Öffnungen 26 angeordnet, über die die Trennkontakte 15 von außen zugänglich sind. Über die Trennkontakte 15 kann die Verbindung zwischen den Eingangskontakten 6 und den Ausgangskontakten 8 beispielsweise für Messzwecke aufgetrennt werden. Es ist jedoch auch möglich, weitere
Funktionselemente in die Verbindung zu schalten, beispielsweise einen 5- Punkte-Schutz zu realisieren, d.h. es wird zusätzlich zu dem dreipoligen Überspannungsabieiter 9 ein Feinschutz aus Dioden und/oder PTC- Widerständen zwischen Eingangs- und Ausgangskontakt 6, 8 geschaltet. Alternativ können auch Filter, insbesondere Splitter, über den Trennkontakt 15 eingeschleift werden.
Bezugszeichenliste
1 Verteileranschlussmodul
2 Oberteil
3 Mittelteil
4 Unterteil
5 Köntakteiement
6 Eingangskontakt
6-6 Kontaktpaar
7 Kontaktelement
8 Ausgangskontakt
8-8 Kontaktpaar
9 Überspannungsabieiter
10 Erdschiene
11 Schnittstellenkontakt
12 Trennkontakt
13 Kontaktstreifen
14 Trennkontaktteil
15 Trennkontakt
16 Elektrode
17 Mittelelektrode
18 Basisschiene
19 Oberkante
20 Unterkante
21a, 21b Kontakte
22a, 22b Öffnungen
23 Gabelkontakt
24 Abknickung
25 Schlitz
26 Öffnung
d Abstand zwischen Kontakten eines Paares
D Abstand zwischen Kontakten benachbarter Paare h Höhe
LI Längsachse des Überspannungsabieiters
L2 Längsachse der Kontaktelemente
51 erste Stirnseite
52 zweite Stirnseite

Claims

Patentansprüche
1. Verteileranschlussmodul (1) für die Telekommunikations- und
Datentechnik, umfassend ein Gehäuse, wobei in dem Gehäuse
elektrische Eingangs- und Ausgangskontakte (6, 8) angeordnet sind, die als Aderanschlusskontakte ausgebildet sind, wobei jeweils ein
Eingangskontakt (6) mit einem Ausgangskontakt (8) elektrisch über einen Trennkontakt (15) verbunden ist, wobei in dem Gehäuse
Funktionseiemente angeordnet sind, die elektrisch mit den
Eingangskontakten (6) und/oder den Ausgangskontakten (8) verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Eingangskontakte (6) und/oder die Ausgangskontakte (8) jeweils einen Schnittstellenkontakt (11) aufweisen, wobei an den
Schnittstellenkontakt (11) ein Funktionselement mechanisch und elektrisch angeschlossen ist.
2. Verteileranschlussmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangskontakte (6) und die Ausgangskontakte (8) jeweils Bestandteil eines Kontaktelements (5, 7) sind,, die jeweils mit einem Trennkontaktteil (12, 14) ausgebildet sind, wobei das Trennkontaktteil (12) des Eingangskontakts (6) und das Trennkontaktteil (14) des
Ausgangskontakts (8) den Trennkontakt (15) bilden.
3. Verteileranschlussmodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (5) des Eingangskontaktes (6) den
Schnittstellenkontakt (11) aufweist, an dem das Trennkontaktteil (12) angeordnet ist.
4. Verteileranschlussmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennkontaktteil (12) des Kontaktelements (5) des
Eingangskontakts (6) als Anschlagskontaktfläche ausgebildet ist und das Trenn kontaktteil (14) des Kontaktelements (7) des
Ausgangskontakts (8) als federnder Kontaktschenkel ausgebildet ist.
5. Verteileranschlussmodul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als dreipoliger Überspannungsabieiter (9) ausgebildet ist, wobei die Elektroden (16) mit den Schnittstellenkontakten (11) eines Kontaktpaares verbunden sind und Mittelelektroden (17) der Überspannungsabieiter (9) mit einer Erdschiene (10) verbunden sind.
6. Verteileranschlussmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erdschiene (10) von außen auf das Gehäuse gesteckt ist, wobei Kontakte (21a, 21b) der Erdschiene (10) sich durch Öffnungen (22a, 22b) im Gehäuse erstrecken und Mittelelektroden (17) der
Überspannungsabieiter (9) kontaktieren.
7. Verteileranschlussmodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mindestens dreiteilig ausgebildet ist und ein Oberteil (2), ein Mittelteil (3) und ein Unterteil (4) aufweist, wobei die Öffnungen (22a, 22b) für die Kontakte (21a, 21b) der Erdschiene (10) in dem
Mittelteil (3) angeordnet sind.
8. Verteileranschlussmodul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangskontakte (6) und die
Ausgangskontakte (8) an gegenüberliegenden Stirnseiten (Sl, S2) des Gehäuses angeordnet sind.
9. Verteileranschlussmodul nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkontakte (15) durch Öffnungen (26) in der die Ausgangskontakte (8) tragenden Stirnseite (Sl) von außen zugänglich sind. Verteileranschlussmodul nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (5) der Eingangskontakte (6) und/oder die Kontaktelemente (7) der Ausgangskontakte (8) eines Kontaktpaares unterschiedlich ausgebildet sind.
PCT/EP2012/001342 2011-04-05 2012-03-28 Verteileranschlussmodul WO2012136322A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016062.0 2011-04-05
DE102011016062.0A DE102011016062B4 (de) 2011-04-05 2011-04-05 Verteileranschlussmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012136322A1 true WO2012136322A1 (de) 2012-10-11

Family

ID=45976895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/001342 WO2012136322A1 (de) 2011-04-05 2012-03-28 Verteileranschlussmodul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011016062B4 (de)
WO (1) WO2012136322A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107093812A (zh) * 2016-02-05 2017-08-25 考比内特电信和数据网络部件有限责任公司 电信和数据技术的连接模块

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399628A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 KRONE Aktiengesellschaft Anschlussleiste mit Überspannungsschutz
GB2362273A (en) * 1997-03-19 2001-11-14 Channell Ltd Electrical terminal
DE10029649A1 (de) 2000-06-15 2002-01-03 Krone Gmbh Verteileranschlußmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE102007026096A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Aderanschlussmodul

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608517C2 (de) 1996-03-05 2000-11-09 Quante Ag Anschlußmodul für die Telekommunikationstechnik
DE102007026102B3 (de) 2007-06-05 2008-11-13 Adc Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
DE102009024330A1 (de) 2009-06-09 2010-12-16 Adc Gmbh Anschlussleiste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399628A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 KRONE Aktiengesellschaft Anschlussleiste mit Überspannungsschutz
GB2362273A (en) * 1997-03-19 2001-11-14 Channell Ltd Electrical terminal
DE10029649A1 (de) 2000-06-15 2002-01-03 Krone Gmbh Verteileranschlußmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE102007026096A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Aderanschlussmodul

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107093812A (zh) * 2016-02-05 2017-08-25 考比内特电信和数据网络部件有限责任公司 电信和数据技术的连接模块

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011016062A1 (de) 2012-10-11
DE102011016062B4 (de) 2018-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042163B3 (de) Schutzstecker für ein Anschlussmodul
EP0272200B1 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
DE102008027512A1 (de) Steckverbinder und Verfahren zum Anschluss von elektrischen Leitern an einem Steckverbinder
DE102007026096A1 (de) Aderanschlussmodul
DE102007026094A1 (de) Kontaktelement für einen Steckverbinder für Leiterplatten
WO2008148458A1 (de) Anschlussleiste und kontaktelement für die telekommunikations- und datentechnik
DE20321811U1 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
DE102007026097A1 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026095A1 (de) Erdkamm, insbesondere für einen Steckverbinder für Leiterplatten
EP2127044A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102007026102B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
EP2507869A1 (de) Verteilerleiste
DE102007033942A1 (de) Elektrische Klemme
DE102011101201B4 (de) Verteileranschlussmodul und Verfahren zur Beschaltung eines Verteileranschlussmoduls
WO2020069932A1 (de) Baugruppe einer elektrischen einrichtung und verfahren zum herstellen einer solchen baugruppe
DE4042306C2 (de) Endverzweiger mit Prüfstecker
DE102011016062B4 (de) Verteileranschlussmodul
BE1026787B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter
DE3625422C2 (de)
WO2010088943A1 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikations- und datentechnik
WO2014019663A1 (de) Elektronikmodul zum aufsetzen auf eine tragschiene mit zwei brückungsanschlüsse
WO2012136321A1 (de) Verteileranschlussmodul
DE10340332B3 (de) Elektrischer Steckkontakt
EP0339492B1 (de) Anordnung zum wahlweisen Verbinden elektrischer Leitungen
DE2140316A1 (de) Auf einen anschlusstift aufsteckbares kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12715326

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12715326

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1