WO2012126920A1 - Spender - Google Patents

Spender Download PDF

Info

Publication number
WO2012126920A1
WO2012126920A1 PCT/EP2012/054934 EP2012054934W WO2012126920A1 WO 2012126920 A1 WO2012126920 A1 WO 2012126920A1 EP 2012054934 W EP2012054934 W EP 2012054934W WO 2012126920 A1 WO2012126920 A1 WO 2012126920A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dispenser
dispensing
dispensing tube
movement
cover
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/054934
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sabine Göttke
Martin Presche
Original Assignee
Rpc Bramlage Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rpc Bramlage Gmbh filed Critical Rpc Bramlage Gmbh
Priority to ES12710248.1T priority Critical patent/ES2538656T3/es
Priority to CA2830775A priority patent/CA2830775A1/en
Priority to EP12710248.1A priority patent/EP2688678B1/de
Priority to US14/006,372 priority patent/US9205439B2/en
Publication of WO2012126920A1 publication Critical patent/WO2012126920A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1052Actuation means
    • B05B11/1053Actuation means combined with means, other than pressure, for automatically opening a valve during actuation; combined with means for automatically removing closures or covers from the discharge nozzle during actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/007Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed being opened by deformation of a sealing element made of resiliently deformable material, e.g. flaps, skirts, duck-bill valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1043Sealing or attachment arrangements between pump and container
    • B05B11/1046Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container
    • B05B11/1047Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container the pump being preassembled as an independent unit before being mounted on the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1066Pump inlet valves
    • B05B11/1067Pump inlet valves actuated by pressure
    • B05B11/1069Pump inlet valves actuated by pressure the valve being made of a resiliently deformable material or being urged in a closed position by a spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/70Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position
    • B05B15/72Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position using hydraulic or pneumatic means
    • B05B15/74Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position using hydraulic or pneumatic means driven by the discharged fluid

Definitions

  • the invention relates to a dispenser for liquid to pasty masses, with a pumping chamber and a dispensing tube, wherein the dispensing tube is moved in the course of a pumping movement between a rest position and a dispensing position, and a dispensing opening of the dispensing tube in the rest position of one with the Dispenser connected cover is covered.
  • Such dispensers have become known in various respects. Reference is made, for example, to US 2011/0031282 A1 (WO 2009/127651 A1).
  • a possible solution of the problem is given according to a first inventive idea in a dispenser, which is geared to that at least a portion of the dispensing tube moves in the course of a pumping operation in a direction perpendicular to the pumping movement while traversing the path of movement relative to the dispensing tube simultaneously moving cover becomes. Because the dispensing tube is moved perpendicularly or at least partially perpendicular to the pumping movement in the course of the pumping operation, it can assume a protruding or withdrawn position.
  • Crossing the path of movement of the cover part can also be designed to be stationary, allows to move the dispensing tube in the template to the cover or to arrange it in a second position behind the cover. It is advisable to arrange the dispensing tube in the rest position behind the cover. In particular, the dispensing opening itself can thus be removed from view in the rest position. It is possible to achieve a donor configuration and a resting configuration. These can be significantly different for the user. In particular, in the rest configuration, the dispensing tube may be covered, at least in its free end region, which has the dispensing opening. In contrast, it can be exposed in the donor configuration and at the same time be outstanding.
  • the movement or possibly the movement component of the dispensing tube perpendicular to the pumping movement is a movement predominantly or exclusively in the direction of a radial to the said longitudinal axis.
  • the dispensing tube can also perform only a movement on the movement path of the cover without overtravel or overrun, so that in the dispensing position, no part protrudes outwardly beyond the cover.
  • Another teaching of the invention relates to the arrangement of the cover. Preferably only in combination with one or more features of the preamble of claim 1, optionally also with further features of claim 1.
  • this teaching relates to the assignment of the cover to a donor wall part.
  • the cover part is arranged offset inwards to the dispenser wall part, that in the dispenser wall part associated with the cover part, a window-like opening is formed, that the cover member is in the rest position in register with the opening and that the cover member in the dispensing position at least partially releases the opening and at least a portion of the dispensing tube in or associated with the opening for dispensing mass through the opening exposed.
  • the dispenser tube is visually closed in the rest position.
  • the cover which also covers a window-like opening in the donor wall part in the rest position.
  • the dispensing tube In the dispensing position, the dispensing tube, the front tip of which has the dispensing opening, can be either projecting forward through the window-like opening or in the window-like opening or behind it. In any case, the way for the mass through the window-like opening is given.
  • a single dispensing operation is required in the embodiments described, namely a single pressure actuation which is also usual for such dispensers in a substantially vertical direction. For example, it does not require any (additional) rotational movement by the user from one dispenser part relative to another dispenser part.
  • the movement of the delivery tube is a pivoting movement.
  • at least a portion of the dispenser tube pivots.
  • a pivoting axis in this case further preferably extends perpendicular to the pumping movement or, as a rule, then also preferably perpendicular to the central axis of the dispenser.
  • the entire dispensing tube pivots.
  • the dispensing tube has a bent course.
  • Pivot axis in the region or end of a substantially vertically extending portion for example. With respect to the rest position of the Ausgaberschreibchens, are.
  • an actuating part which can be acted on to carry out a pumping movement or which is to be acted on by the user for carrying out the pumping movement, cooperates with the latter for movement of the dispensing tube.
  • the actuating part can come either directly to the pressure system on the dispensing tube and / or it may have a backdrop in which an example. Kulissensteinartig formed extension of the dispenser tube is guided.
  • the cover member is preferably a dispenser cap or part of the dispenser cap, more preferably it may be, for example, by one or two fingers of a user for pressure actuation
  • the cover part is further preferably moved in the course of a pumping operation in advance or alone in the vertical direction.
  • the cover part may be part of a cover wall.
  • This cover wall can also be provided fixed, so that the dispensing tube only moves in the course of the pumping operation relative to this fixed cover part or the cover wall.
  • the cover can also be part of the operating part. It is then moved together with this.
  • a free space can be provided in the vertical direction between an upper end of the cover and a lower edge of an example. Plate-shaped portion of the operating part, through which the dispensing tube or a part thereof can move radially outward in the course of the pumping movement.
  • the delivery tube it can form part of a pivoting joint.
  • a spherical segment-like thickening which rests in a corresponding socket part, which can then be formed on one or more further parts of the dispenser.
  • a further part of the pivot joint may be formed in a piston insert part or in a part which directly forms the pump piston.
  • the gate can also be formed in a stationary part of the dispenser.
  • the dispensing tube for example. Pressure moved by the actuating member, moves in the backdrop in the course of a pumping operation.
  • the cover part which directly extracts the dispensing tube, in any case preferably with respect to the dispensing opening, in the rest position of a user's view, at least partially, can also be at least partially covered by a dispenser wall part.
  • This donor wall portion is then preferably fixed with respect to the donor as a whole. It is also preferable that the dispenser wall part and the cover part are provided laterally offset from one another in a cross section.
  • the action on the dispensing tube in the course of a pumping movement can also be converted directly into a pumping movement of a pumping piston.
  • Fig. 1 is a cross-sectional view in a first embodiment of the dispenser, in the rest position;
  • FIG. 2 shows a cross-section according to FIG. 1 after the start of the pumping operation
  • FIG. 3 shows an illustration according to FIG. 1 or FIG. 2 in the case of an actuating part (dispensing position) which is completely depressed in the course of a pumping movement;
  • FIG. 4 shows a cross section according to FIG. 1 through a further embodiment of the dispenser
  • FIG. 5 is an illustration according to FIG. 2 of the embodiment according to FIG. 4;
  • FIG. FIG. 6 shows an illustration according to FIG. 3 of the embodiment according to FIG. 4;
  • FIG. 7 shows a representation according to FIG. 1 of a further embodiment of the dispenser;
  • FIG. 8 is an illustration according to FIG. 2 of the embodiment according to FIG. 7; FIG.
  • FIG. 9 shows a representation according to FIG. 3 of the embodiment according to FIG. 7;
  • FIG. 10 is an illustration of the dispenser according to FIG. 1 or FIG. 4 or FIG. 7 in the rest position.
  • Fig. 11 is an illustration of the dispenser according to FIG. 1, Fig. 4 and Fig. 7 in the operating position.
  • a dispenser 1 which has a lower housing part 2, which also forms a storage space 3, and an upper housing part 4, which is designed here as an actuating part.
  • the housing part 4 is pressurized on the upper side by a user by one or two fingers for actuation.
  • the housing part 2 preferably adjoins, on the front side, associated with a dispensing opening 5 of the dispensing tube 6, into a dispenser wall part 7 having an opening in the region of the dispensing tube 6 or in any case the dispensing opening 5, at least in relation to the actuation position 8 is formed.
  • the housing part 4 is held captive on the lower housing part 2 after assembly. For example, by retaining lugs 37 (see second and third embodiments).
  • the dispenser 1 further has a pumping chamber 9 which is delimited by a wall part 10 fixed in the exemplary embodiment and a pump piston 11 movable therein.
  • a pumping chamber 9 which is delimited by a wall part 10 fixed in the exemplary embodiment and a pump piston 11 movable therein.
  • the wall part 10 is associated with the Vor- 3, an intake valve 12 is formed.
  • the inlet valve 12 consists of a membrane part 13, which is held in the wall part 10 by means of a plug part 14. Covering the membrane part 13, one or more passage openings 15 are formed in the wall part 10.
  • an intake of mass from the storage space 3 results, which, according to a flexible bending away of the membrane part 13, can enter the pumping chamber 9 through the passage openings 15.
  • further passage openings 16 are formed, which are covered in the same way by a further membrane part 17.
  • the membrane part 17 is supported by the piston insert part 18.
  • the piston insert part 18 has a pressure section 19 for holding, which, as in the exemplary embodiment, acts centrally on the diaphragm part 17.
  • passage openings 20 are formed in the piston insert part 18 in order to allow the mass to make its way to the delivery tube 6.
  • the dispensing tube 6 moves in the course of a pumping operation, ie in a movement corresponding to Fig. 1, Figs. 2 and 3, and back, in its end, ie the dispensing opening 5 associated area in a direction perpendicular to the direction of the pumping movement P. In this case radially outward.
  • the movement is evidently a superimposed movement of a vertical movement and a radially outward movement related to the depression.
  • the dispensing tube 6 moves at least in said area, although also substantially perpendicular to the pumping movement P, but radially Inside.
  • the dispensing opening 5 of the dispensing tube 6 is assigned a cover part 21.
  • the cover member 21 is also moved in the first embodiment of Figs. 1 to 3 in the course of a pumping movement P, in this embodiment, only vertically. It is moved from the covering position shown in FIG. 1 in the release position shown in FIG. 3. This results in a linear trajectory of the cover 21st
  • the movement of the cover 21 in this embodiment of FIGS. 1 to 3 is achieved in that the cover 21 is directly connected to the upper housing part, which is moved vertically in the course of the pumping movement. As can be seen, it is a portion of a skirt formed circumferentially on the upper housing part. In this case, however, the apron is interrupted in the region of the dispensing tube by an upper-side recess 22.
  • this recess 22 projects beyond the front region of the dispensing tube 6.
  • a link 23 is formed, in which a sliding block 24, which is connected to the dispensing tube 6, runs.
  • the gate 23 is approximately hook-shaped, formed with a rounded transition. It thus has a vertical leg 25 and a horizontal leg 26.
  • the horizontal leg 26 extends in the embodiment concretely (only) at an acute angle to the vertical. This arrangement of vertical leg 25 and horizontal leg 26 predetermines the movement characteristic of the dispensing tube 6 in the course of a pumping movement. First, at the beginning of the pumping movement, the dispensing tube 6 is not moved, although the upper housing part 4 is moved downwards.
  • the dispensing tube 6 also preferably has an angular shape. With a horizontal leg 27 a vertical leg 28 ("Horizontal” or “vertical” relative to the actuated position).
  • a return spring 29 acts between the pump piston 11 and the upper housing part 4, in the embodiment specifically between the piston insert part 18 and the upper housing part 4, a return spring 29 acts.
  • the return spring 29 may be formed directly on the upper housing part 4.
  • a further return spring 30 acts between the pumping piston 11 and the lower housing part 2, in the embodiment also specifically between the piston insert part 18 and the wall part 10.
  • the return spring 30 is the actual pumping chamber return spring.
  • the dispensing tube 6 further has, in the embodiment in its vertical portion 28, a Gelenkausformung 31. It is a cylindrical or spherical shape. This Gelenkausformung 31 is received in a corresponding counter-joint formation 32 of the piston insert part 18. It allows the dispensing tube 6 described
  • a part of the delivery tube 6 is arranged on one side of the longitudinal axis A and another part on the other side of the longitudinal axis A, relative to the cross-sectional representation.
  • both sections of the dispensing tube 6 enclose an acute angle, with respect to their respective longitudinal extension, with the longitudinal axis A.
  • the horizontal portion 27 is increasingly aligned horizontally.
  • the front, the dispensing opening 5 having part of the dispensing tube 6, which projects beyond the cover 21 in the fully depressed state of the upper housing part 4, see Fig. 3, has a transfer length 1, which is one tenth to 5 times or more of the free diameter d of the dispensing tube 6 in the region of the dispensing opening 5 corresponds.
  • the transfer length 1 also corresponds in part to an overhang over a front side of the donor wall part 7. This projecting can also move in the said area.
  • the specified ranges or value ranges also include all intermediate values, in particular in 1/10 increments of the respective dimension, if necessary also dimensionless, ie, for example, 1/10 mm etc., on the one hand to delimit the mentioned range limits from below and / or above, alternatively or additionally, but also with regard to the disclosure of one or more singular values from a respectively specified range.
  • the part forming the wall part 10 also forms the dispenser wall part 7 at the same time. It is only a return spring, namely the return spring 30 is provided. This acts directly between the wall part 10 and the upper housing part 4.
  • the pump piston 9 of the second embodiment is therefore withdrawn during the return stroke formed by the upper housing part 4 driver 34 in the starting position.
  • the depression of the pump piston 9 takes place after an idle stroke, by first acting on it by means of the upper housing part 4 only for moving the discharge tube 6.
  • the upper housing part 4 acts by means of pressure on the Ausgaberschreib- chen 6 on the pump piston 9, namely in the embodiment with the interposition of the piston insert member 18th
  • the return spring 30 is provided directly between the movable upper housing part 4 and the fixed lower wall part 10, but with respect to the latter by means of a guide part 33.
  • the guide member 33 forms an outer cylindrical surface, which can form a guide for the return spring 30, for example. In the course of assembly. Further, the guide member 33 forms on the underside an outwardly projecting flange 38, on which the return spring 30 stands up on the underside.
  • the donor hard part forms the backdrop 35. In this case, the horizontal leg 26 of the slide 35 extends from the upper side of the vertical leg 25 opposite to the Vormonys-direction of the Ausgaberschreibchens 6 in the course of a pumping operation.
  • the horizontal leg 26 also serves to accommodate the associated with the delivery tube 6 sliding block in the rest position, while in the operating position of the sliding block is located in the vertical leg 25.
  • the pump piston or the piston insert part 18 forms on the upper side, associated with an underside of the dispensing tube 6, a receptacle 39, in which the dispensing tube 6 partially rests in the low-travel position according to FIG. 8 or the dispensing position according to FIG.
  • the cover member 21 is in accordance with the embodiments already described directly, with interposition in the range of movement of the Ausgaberschreibchens 6 a window-like recess 22, connected to the housing part 4.
  • the fixed housing part 36 is directly connected or preferably also integrally formed with the guide member 33.
  • the guide member 33 has the upper side initially an inwardly projecting extension 40, associated with the inner peripheral edge of the backdrop forming housing part 36 is formed vertically upstanding.
  • the cover part 21 is arranged offset inwards relative to the dispenser wall part 7.
  • a window-like opening 8 is formed in the donor wall portion 7 in association with the cover 21, a window-like opening 8 is formed in the rest position shown in FIG. 10, the cover 21 is in overlap, although inside to the window-like opening 8 and in the dispensing position shown in FIG. 8, the cover 21 has the opening 8 anyway released so far that a portion of the dispensing tube 6 is exposed in the opening 8 for dispensing mass through the opening 8.

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spender (1) für flüssige bis pastöse Massen, mit einer Pumpkammer (9) und einem Ausgaberöhrchen (6), wobei das Ausgaberöhrchen (6) im Zuge einer Pumpbewegung (P) zwischen einer Ruhestellung und einer Spendestellung bewegt wird, und eine Ausgabeöffnung (5) des Ausgaberöhrchens (6) in der Ruhestellung von einem mit dem Spender (1) verbundenen Abdeckteil (21) überdeckt ist. Um einen derartigen Spender bei einfacher Betätigbarkeit vorteilhaft auszubilden, wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Teil des Ausgaberöhrchens (6) im Zuge einer Pumpbetätigung in einer Richtung senkrecht zur Pumpbewegung (P) unter Überfahren der Bewegungsbahn des relativ zu dem Ausgaberöhrchen (6) zugleich bewegten Abdeckteils (21) bewegt wird. In einer weiteren unabhängigen Lösung ist vorgesehen, dass das Abdeckteil (21) nach innen versetzt zu einem Spender-Wandteil (7) angeordnet ist, dass in dem Spender-Wandteil (7), zugeordnet dem Abdeckteil (21) eine fensterartige Öffnung (8) ausgebildet ist, dass sich das Abdeckteil (21) in der Ruhestellung in Überdeckung zu der Öffnung (8) befindet und dass das Abdeckteil (21) in der Spendestellung die Öffnung (8) zumindest teilweise freigibt und zumindest ein Teil des Ausgaberöhrchens (6) in der Öffnung (8) zur Ausgäbe von Masse durch die Öffnung (8) freiliegt.

Description

Spender
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spender für flüssige bis pastöse Massen, mit einer Pumpkammer und einem Ausgaberöhrchen, wobei das Ausgaberöhr- chen im Zuge einer Pumpbewegung zwischen einer Ruhestellung und einer Spendestellung bewegt wird, und eine Ausgabeöffnung des Ausgaberöhrchens in der Ruhestellung von einem mit dem Spender verbundenen Abdeckteil überdeckt ist. Derartige Spender sind in verschiedener Hinsicht bekannt geworden. Es wird bspw. auf die US 2011/0031282 AI (WO 2009/127651 AI) verwiesen.
Es besteht ein Bedürfnis, einen derartigen Spender bei einfacher Betätigbarkeit vorteilhaft auszubilden.
Hieraus ergibt sich die Aufgabenstellung, einen Spender für flüssige bis pastöse Massen der angegebenen Art so weiterzubilden, dass er günstig bedienbar ist und eine für den Benutzer vorteilhafte Spende- und Ruhekonfiguration gegeben ist.
Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einem Spender gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass zumindest ein Teil des Ausgaberöhrchens im Zuge einer Pumpbetätigung in einer Richtung senkrecht zur Pumpbewegung unter Überfahren der Bewegungsbahn des relativ zu dem Ausgaberöhrchen zugleich bewegten Abdeckteils bewegt wird. Dadurch, dass das Ausgaberöhrchen senkrecht oder jedenfalls zumindest teilweise senkrecht zur Pumpbewegung im Zuge der Pumpbetätigung bewegt wird, kann es eine vorragende bzw. zurückgenommene Stellung einnehmen. Das Überfahren der Bewegungsbahn des Abdeckteils, das absolut gesehen, zu- folge der Relativbewegung zu dem Ausgaberöhrchen, wenn dieses zudem ver- tikal bewegt ist, auch stillstehend ausgebildet sein kann, ermöglicht es, das Ausgaberöhrchen in Vorlage zu dem Abdeckteil zu bewegen oder es in einer zweiten Stellung hinter dem Abdeckteil anzuordnen. Es bietet sich an, das Ausgaberöhrchen in der Ruhestellung hinter dem Abdeckteil anzuordnen. Insbe- sondere die Ausgabeöffnung selbst kann damit in der Ruhestellung der Sicht entzogen sein. Es lässt sich eine Spendekonfiguration und eine Ruhekonfiguration erreichen. Diese können für den Benutzer deutlich unterschiedlich sein. Insbesondere kann in der Ruhekonfiguration das Spenderöhrchen, zumindest in dessen freiem Endbereich, der die Ausgabeöffnung aufweist, abgedeckt sein. Dagegen kann es in der Spendekonfiguration freigelegt und zugleich vorragend sein.
Im Hinblick auf eine zentrale Achse des Spenders, insbesondere auch bei einer bevorzugt im Wesentlichen zylindrischen Gestaltung des Spenders, ist die Be- wegung oder ggf. die Bewegungskomponente des Ausgaberöhrchens senkrecht zur Pumpbewegung eine Bewegung vorwiegend oder ausschließlich in Richtung einer Radialen zu der genannten Längsachse.
Alternativ zu dem zunächst beschriebenen Konzept kann das Ausgaberöhrchen auch nur eine Bewegung auf die Bewegungsbahn des Abdeckteils zu durchführen, ohne diese zu überfahren bzw. nur wenig zu überfahren, so dass in der Spendestellung nicht ein Teil nach außen über das Abdeckteil vorragt.
Eine weitere Lehre der Erfindung betrifft die Anordnung des Abdeckteils. Be- vorzugt nur in Kombination mit einem oder mit mehreren Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, gegebenenfalls auch mit weiteren Merkmalen des Anspruches 1. Insbesondere betrifft diese Lehre die Zuordnung des Abdeckteils zu einem Spender-Wandteil. Insofern ist bevorzugt, dass das Abdeckteil nach innen versetzt zu dem Spender-Wandteil angeordnet ist, dass in dem Spender-Wandteil zugeordnet zu dem Abdeckteil eine fensterartige Öffnung ausgebildet ist, dass sich das Abdeckteil in der Ruhestellung in Überdeckung zu der Öffnung befindet und dass das Abdeckteil in der Spendestellung die Öffnung zumindest teilweise freigibt und zumindest ein Teil des Ausgaberöhr- chens in der oder zugeordnet zu der Öffnung zur Ausgabe von Masse durch die Öffnung freiliegt. Das Spenderöhrchen ist in der Ruhestellung visierartig verschlossen. Dies wird durch das Abdeckteil erreicht, das in der Ruhestellung zugleich eine fensterartige Öffnung in dem Spender-Wandteil abdeckt. Hierdurch ist bevorzugt der Blick nach innen in den Spender vollständig gehindert. In der Spendestellung kann das Ausgaberöhrchen, dessen vordere Spitze, wel- che die Ausgabeöffnung aufweist, entweder durch die fensterartige Öffnung nach vorne vorragend angeordnet sein oder sich in der fensterartigen Öffnung befinden bzw. dahinter zurückstehen. Jedenfalls ist der Weg für die Masse durch die fensterartige Öffnung gegeben. Zur Spendebetätigung und auch zur Bewegung des Ausgaberöhrchens ist bei den beschriebenen Ausführungsformen bevorzugt nur eine einzige Spendebetätigung erforderlich, nämlich eine für derartige Spender auch übliche ledigliche Druckbetätigung in im Wesentlichen vertikaler Richtung. Es bedarf bspw. keiner (zusätzlichen) Drehbewegung durch den Benutzer von einem Spenderteil relativ zu einem anderen Spenderteil.
Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und der Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu dem bereits vorstehend erläuterten Konzept beschrieben bzw. dargestellt. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehren einzelnen
Merkmalen, die hier beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind, oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept, von Bedeutung sein.
So ist es bevorzugt, dass die Bewegung des Ausgaberöhrchens eine Ver- schwenkbewegung ist. Im Zuge der Pumpbetätigung wird in diesem Fall zu- mindest ein Teil des Ausgaberöhrchens verschwenkt. Eine Verschwenkachse verläuft hierbei weiter bevorzugt senkrecht zu der Pumpbewegung bzw. in der Regel dann auch bevorzugt senkrecht zu der genannten Mittelachse des Spenders. Bevorzugt verschwenkt das gesamte Ausgaberöhrchen.
In weiterer Einzelheit, gegebenenfalls aber auch unabhängig von der genannten Verschwenkbewegung, kann vorgesehen sein, dass das Ausgaberöhrchen einen abgeknickten Verlauf aufweist. Im Falle des Verschwenkens kann die
Schwenkachse im Bereich oder endseitig eines sich im Wesentlichen senkrecht erstreckenden Abschnitts, bspw. bezogen auf die Ruhestellung des Ausgaberöhrchens, befinden.
Weiterhin ist auch bevorzugt, dass ein Betätigungsteil, auf das zur Durchführung einer Pumpbewegung einwirkbar ist bzw. auf welches zur Durchführung der Pumpbewegung vom Benutzer einzuwirken ist, zur Bewegung des Ausgaberöhrchens mit diesem zusammenwirkt. Das Betätigungsteil kann entweder unmittelbar zur Druck- Anlage auf das Ausgaberöhrchen kommen und/ oder es kann eine Kulisse aufweisen, in welcher ein bspw. kulissensteinartig gebildeter Fortsatz des Ausgaberöhrchens geführt ist. Das Abdeckteil ist bevorzugt eine Spenderkappe oder ein Teil der Spenderkappe, weiter bevorzugt kann es bspw. durch einen oder zwei Finger eines Benutzers zur Druckbetätigung
beaufschlagbar sein.
Das Abdeckteil wird weiter bevorzugt im Zuge einer Pumpbetätigung vorran- gig oder allein in vertikaler Richtung bewegt.
Das Abdeckteil kann Teil einer Abdeckwand sein. Diese Abdeckwand kann auch feststehend vorgesehen sein, so dass sich das Ausgaberöhrchen im Zuge der Pumpbetätigung nur relativ zu diesem feststehenden Abdeckteil bzw. der Abdeckwand bewegt. Das Abdeckteil kann auch Teil des Betätigungsteils sein. Es wird dann mit diesem zusammen bewegt. Hierzu kann in vertikaler Richtung zwischen einem oberen Ende des Abdeckteils und einer Unterkante eines bspw. plattenförmigen Bereiches des Betätigungsteils ein Freiraum vorgesehen sein, durch den sich das Ausgaberöhrchen bzw. ein Teil desselben im Zuge der Pumpbewegung nach radial außen bewegen kann.
Im Hinblick auf die mögliche Schwenkbewegung des Ausgaberöhrchens kann dieses einen Teil eines Schwenkgelenkes ausbilden. Etwa eine kugelabschnittsartige Verdickung, die in einem entsprechenden Pfannenteil, das dann an einem oder mehreren weiteren Teilen des Spenders ausgebildet sein kann, einliegt. Insbesondere kann ein weiterer Teil des Schwenkgelenks in einem Kolben- Einsetzteil ausgebildet sein oder in einem Teil, das unmittelbar den Pumpkolben ausbildet.
Im Falle einer Kulissensteuerung der Bewegung des Ausgaberöhrchens, kann die Kulisse auch in einem feststehenden Teil des Spenders ausgebildet sein. In diesem Fall wird das Ausgaberöhrchen, bspw. druckbewegt durch das Betätigungsteil, in der Kulisse im Zuge einer Pumpbetätigung bewegt.
Das Abdeckteil, das unmittelbar das Ausgaberöhrchen, jedenfalls bevorzugt im Hinblick auf die Ausgabeöffnung, in Ruhestellung der Sicht eines Benutzers, zumindest teilweise, entzieht, kann auch zumindest teilweise von einem Spender-Wandteil abgedeckt sein. Dieses Spender-Wandteil ist dann bevorzugt feststehend bezüglich des Spenders insgesamt vorgesehen. Bevorzugt ist auch, dass das Spender-Wandteil und das Abdeckteil in einem Querschnitt seitlich versetzt zueinander vorgesehen sind.
Die Einwirkung auf das Spenderöhrchen im Zuge einer Pumpbewegung kann auch unmittelbar in eine Pumpbewegung eines Pumpkolbens umgesetzt sein.
Nachstehend ist die Erfindung weiter anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Ein Teil, das nur bezogen auf eines der Ausführungsbeispiele erläutert ist, und bei einem weiteren Ausführungsbeispiel aufgrund der dort herausgestellten Besonderheit nicht gerade durch ein anderes Teil ersetzt ist, ist damit auch für dieses weitere Ausführungsbeispiel als jedenfalls mögliches vorhandenes Teil beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht in einer ersten Ausführungsform des Spenders, in der Ruhestellung;
Fig. 2 ein Querschnitt gemäß Fig. 1 nach Beginn der Pumpbetätigung;
Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 2 bei im Zuge einer Pumpbewegung vollständig niedergedrücktem Betätigungsteil (Spendestellung);
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß Fig. 1 durch eine weitere Ausführungsform des Spenders;
Fig. 5 eine Darstellung gemäß Fig. 2 der Ausführungsform gemäß Fig. 4; Fig. 6 eine Darstellung gemäß Fig. 3 der Ausführungsform gemäß Fig. 4; Fig. 7 eine Darstellung gemäß Fig. 1 einer weiteren Ausführungsform des Spenders;
Fig. 8 eine Darstellung gemäß Fig. 2 der Ausführungsform gemäß Fig. 7;
Fig. 9 eine Darstellung gemäß Fig. 3 der Ausführungsform gemäß Fig. 7;
Fig. 10 eine Darstellung des Spenders gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 4 bzw. Fig. 7 in der Ruhestellung; und
Fig. 11 eine Darstellung des Spenders gemäß Fig. 1, Fig. 4 bzw. Fig. 7 in der Betätigungsstellung.
Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu den Fig. 1 bis 3 ein Spender 1, der ein unteres Gehäuseteil 2, das auch einen Vorratsraum 3 ausbildet, aufweist und ein oberes Gehäuseteil 4, das hier als Betätigungsteil ausgebildet ist. Das Gehäuseteil 4 wird oberseitig von einem Benutzer durch einen oder zwei Finger zur Betätigung druckbeaufschlagt. Das Gehäuseteil 2 setzt sich vorzugsweise vorderseitig, zugeordnet einer Spendeöffnung 5 des Spen- deröhrchens 6, in ein Spender-Wandteil 7 fort, das im Bereich des Spenderöhr- chens 6 bzw. jedenfalls der Spendeöffnung 5, zumindest bezogen auf die Betätigungsstellung, mit einer Öffnung 8 ausgebildet ist.
Das Gehäuseteil 4 ist nach der Montage unverlierbar an dem unteren Gehäuse- teil 2 gehaltert. Beispielsweise durch Rückhaltenasen 37 (vergleiche zweite und dritte Ausführungsform).
Der Spender 1 weist weiter eine Pumpkammer 9 auf, die aus einem beim Ausführungsbeispiel feststehenden Wandungsteil 10 und einem darin beweglichen Pumpkolben 11 begrenzt ist. In dem Wandungsteil 10 ist zugeordnet dem Vor- ratsraum 3 ein Einlassventil 12 ausgebildet. Beim Ausführungsbeispiel besteht das Einlassventil 12 aus einem Membranteil 13, das mittels eines Stopfenteils 14 in dem Wandungsteil 10 gehaltert ist. In Überdeckung zu dem Membranteil 13 sind in dem Wandungsteil 10 eine oder mehrere Durchlassöffnungen 15 ausge- bildet. Bei einer Rückstellbewegung des Pumpkolbens 11 ergibt sich eine Ansaugung von Masse aus dem Vorratsraum 3, die zufolge eines flexiblen Wegbiegens des Membranteils 13 durch die Durchlassöffnungen 15 in die Pumpkammer 9 eintreten kann. In dem Pumpkolben 11 sind weitere Durchlassöffnungen 16 ausgebildet, die in gleicher Weise von einem weiteren Membranteil 17 überdeckt sind. Das Membranteil 17 ist durch das Kolben-Einsatzteil 18 gehaltert. Das Membranteil 17 bildet zusammen mit den Durchlassöffnungen 16 ein Auslassventil der Pumpkammer 9. Das Kolben-Einsatzteil 18 weist zur Halterung einen Druckab- schnitt 19 auf, der, wie beim Ausführungsbeispiel bevorzugt, zentral auf das Membranteil 17 einwirkt. Seitlich hierzu sind in dem Kolben-Einsatzteil 18 Durchlassöffnungen 20 ausgebildet, um der Masse den Weg zu dem Ausgabe- röhrchen 6 zu ermöglichen. Das Ausgaberöhrchen 6 bewegt sich im Zuge einer Pumpbetätigung, also bei einer Bewegung entsprechend, ausgehend von Fig. 1, den Fig. 2 und 3, und zurück, in seinem endseitigen, d.h. der Spendeöffnung 5 zugeordneten Bereich in einer Richtung senkrecht zur Richtung der Pumpbewegung P. In diesem Fall nach radial außen. Im Einzelnen ist die Bewegung ersichtlich eine überlagerte Bewegung einer vertikalen Bewegung und einer nach radial außen gerichteten Bewegung, dies bezogen auf das Niederdrücken. Beim Hochfahren, also dem umgekehrten Bewegungsablauf aus der Stellung der Fig. 3 über die Stellung der Fig. 2 zur Stellung der Fig. 1, bewegt sich das Ausgaberöhrchen 6 zumindest in dem genannten Bereich zwar gleichfalls im Wesentlichen senkrecht zur Pumpbewegung P, aber nach radial innen. Der Ausgabeöffnung 5 des Ausgaberöhrchens 6 ist ein Abdeckteil 21 zugeordnet. Das Abdeckteil 21 wird bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 im Zuge einer Pumpbewegung P auch bewegt, und zwar bei diesem Ausführungsbeispiel nur vertikal. Es wird aus der Abdeckstellung gemäß Fig. 1 in die Freigabestellung gemäß Fig. 3 bewegt. Es ergibt sich eine geradlinige Bewegungsbahn des Abdeckteils 21.
Die Bewegung des Abdeckteils 21 ist bei diesem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 dadurch erreicht, dass das Abdeckteil 21 unmittelbar mit dem oberen Ge- häuseteil, das im Zuge der Pumpbewegung vertikal bewegt wird, verbunden ist. Wie ersichtlich, ist es ein Abschnitt einer umlaufend an dem oberen Gehäuseteil ausgebildeten Schürze. Hierbei ist die Schürze jedoch im Bereich des Ausgaberöhrchens durch eine oberseitige Ausnehmung 22 unterbrochen.
Durch diese Ausnehmung 22 ragt im betätigten Zustand gemäß Fig. 3 der vor- dere Bereich des Ausgaberöhrchens 6 hinaus.
Wie weiter ersichtlich, ist in der Schürze 21, umf angsversetzt zu der Ausnehmung 22, eine Kulisse 23 ausgebildet, in der ein Kulissenstein 24, der mit dem Ausgaberöhrchen 6 verbunden ist, läuft. Die Kulisse 23 ist etwa hakenförmig, mit gerundetem Übergang ausgebildet. Sie weist somit einen Vertikalschenkel 25 und einen Horizontalschenkel 26 auf. Der Horizontalschenkel 26 erstreckt sich beim Ausführungsbeispiel konkret (nur) in einem spitzen Winkel zur Vertikalen. Diese Anordnung von Vertikalschenkel 25 und Horizontalschenkel 26 gibt die Bewegungscharakteristik des Ausgaberöhrchens 6 im Zuge einer Pumpbewegung vor. Zunächst, bei Beginn der Pumpbewegung, wird das Ausgaberöhrchen 6 nicht bewegt, obwohl das obere Gehäuseteil 4 nach unten bewegt wird. Dies entspricht der Bewegung bis zur Stellung der Fig. 2. Im weiteren Verlauf wird das Ausgaberöhrchen 6 sodann nach radial außen bewegt, nämlich beim Ausführungsbeispiel verschwenkt bis das obere Gehäuseteil 4 die Stellung gemäß Fig. 3 erreicht hat. Wie weiter ersichtlich, weist auch bevorzugt das Ausgaberöhrchen 6 eine Winkelform auf. Mit einem Horizontalschenkel 27 einem Vertikalschenkel 28 („Horizontal" bzw.„Vertikal" bezogen auf die betätigte Stellung).
Zwischen dem Pumpkolben 11 und dem oberen Gehäuseteil 4, beim Ausführungsbeispiel speziell zwischen dem Kolben-Einsatzteil 18 und dem oberen Gehäuseteil 4, wirkt eine Rückstellfeder 29. Die Rückstellfeder 29 kann dem oberen Gehäuseteil 4 unmittelbar angeformt sein. Zwischen dem Pumpkol- ben 11 und dem unteren Gehäuseteil 2, beim Ausführungsbeispiel auch speziell zwischen dem Kolben-Einsatzteil 18 und dem Wandungsteil 10, wirkt eine weitere Rückstellfeder 30. Die Rückstellfeder 30 ist die eigentliche Pumpkammer- Rückstellfeder. Das Ausgaberöhrchen 6 weist weiter, beim Ausführungsbeispiel in seinem Vertikalabschnitt 28, eine Gelenkausformung 31 auf. Es handelt sich um eine zylindrische oder kugelartige Ausformung. Diese Gelenkausformung 31 ist in einer entsprechenden Gegen-Gelenkausformung 32 des Kolben-Einsatzteils 18 aufgenommen. Sie ermöglicht dem Spenderöhrchen 6 die beschriebene
Schwenkbewegung.
Bezüglich einer mittigen Längsachse A ist ersichtlich im Ausgangszustand gemäß Fig. 1 ein Teil des Ausgaberöhrchens 6 auf der einen Seite der Längsachse A und ein weiterer Teil auf der anderen Seite der Längsachse A, bezogen auf die Querschnittsdarstellung, angeordnet. Beide Abschnitte des Ausgaberöhrchens 6 schließen hierbei einen spitzen Winkel, bezogen auf ihre jeweilige Längserstreckung, mit der Längsachse A ein.
Während der Vertikalabschnitt 28 im Zuge einer Pumpbewegung P, d.h. im Zuge eines Niederdrückens des oberen Gehäuseteils 4, zunehmend vertikal ausgerichtet wird, wird der Horizontalabschnitt 27 zunehmend horizontal ausgerichtet.
Der vordere, die Spendeöffnung 5 aufweisende Teil des Spenderöhrchens 6, der im vollständig niedergedrückten Zustand des oberen Gehäuseteils 4, siehe Fig. 3, über das Abdeckteil 21 hinüberragt, weist eine Überragungslänge 1 auf, die einem Zehntel bis zum 5-Fachen oder mehr des freien Durchmessers d des Ausgaberöhrchens 6 im Bereich der Spendeöffnung 5 entspricht. Die Überragungslänge 1 entspricht auch teilweise einem Überragen über eine Vorderseite des Spender-Wandteils 7. Dieses Überragen kann sich auch in dem genannten Bereich bewegen.
Bei einem kürzeren Ausgaberöhrchen kann auch gegeben sein, dass kein Überragen gegeben ist.
Die angegebenen Bereiche bzw. Wertebereiche schließen hinsichtlich der Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte ein, insbesondere in 1/10-Schritten der jeweiligen Dimension, ggf. also auch dimensionslos, also bspw. 1/10 mm etc., einerseits zur Eingrenzung der genannten Bereichsgrenzen von unten und/ oder oben, alternativ oder ergänzend aber auch im Hinblick auf die Offenbarung eines oder mehrerer singulärer Werte aus einem jeweilig angegebenen Bereich.
Mit Bezug zu den Figuren 4 bis 6 ist eine zweite Ausführungsform beschrieben.
Teile, die bezüglich der zweiten Ausführungsform nicht ausdrücklich beschrieben sind, aber aus der ersten Ausführungsform ersichtlich sind, sind hinsichtlich der Beschreibung durch die erste Ausführungsform zu ergänzen. Im Wesentlichen konzentriert sich die Beschreibung der zweiten Ausführungsform auf die dort bezüglich der ersten Ausführungsform gegebenen Unterschiede. Bei der zweiten Ausführungsform bildet das das Wandungsteil 10 ausbildende Teil zugleich auch das Spender-Wandteil 7 aus. Es ist nur eine Rückstellfeder, nämlich die Rückstellfeder 30 vorgesehen. Diese wirkt unmittelbar zwischen dem Wandungsteil 10 und dem oberen Gehäuseteil 4. Der Pumpkolben 9 der zweiten Ausführungsform wird daher beim Rückhub durch an dem oberen Gehäuseteil 4 ausgebildete Mitnehmer 34 in die Ausgangsstellung zurückgezogen. Das Niederdrücken des Pumpkolbens 9 erfolgt nach einem Leerhub, indem zunächst mittels des oberen Gehäuseteils 4 nur zur Bewegung des Ausga- beröhrchens 6 auf dieses eingewirkt wird. Nach Abschluss des Leerhubs, siehe Fig. 5, wirkt das obere Gehäuseteil 4 vermittels Drucks auf das Ausgaberöhr- chen 6 auf den Pumpkolben 9, nämlich beim Ausführungsbeispiel unter Zwischenschaltung noch des Kolben-Einsatzteils 18.
Die Bewegung des Ausgaberöhrchens 6 ist auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel kulissengeführt, nämlich durch die Kulisse 35.
Mit Bezug zu den Fig. 7 bis 9 ist eine dritte Ausführungsform beschrieben.
In Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform ist auch bei der dritten Ausführungsform die Rückstellfeder 30 unmittelbar zwischen dem bewegli- chen oberen Gehäuseteil 4 und dem feststehenden unteren Wandungsteil 10, bezüglich letzterem aber vermittels eines Führungsteils 33, vorgesehen. Das Führungsteil 33 bildet eine äußere Zylinderfläche, die eine Führung für die Rückstellfeder 30 bilden kann, bspw. im Zuge der Montage. Weiter bildet das Führungsteil 33 unterseitig einen nach außen ragenden Flansch 38 aus, auf dem die Rückstellfeder 30 unterseitig aufsteht. Das Spender-Festteil bildet die Kulisse 35 aus. Hierbei erstreckt sich der Horizontalschenkel 26 der Kulisse 35 oberseitig ausgehend von dem Vertikalschenkel 25 entgegengesetzt zur Vorbewegungs-Richtung des Ausgaberöhrchens 6 im Zuge einer Pumpbetätigung. Der Horizontalschenkel 26 dient auch zur Aufnahme des mit dem Ausgaberöhrchen 6 verbundenen Kulissensteins in der Ruhestellung, während in der Betätigungsstellung der Kulissenstein sich in dem Vertikalschenkel 25 befindet. Der Pumpkolben bzw. das Kolben-Einsatzteil 18 bildet oberseitig, zugeordnet einer Unterseite des Ausgaberöhrchens 6, eine Aufnahme 39 aus, in welcher das Ausgaberöhrchen 6 teilweise in der Niederfahrstellung gemäß Fig. 8 bzw. der Spendestellung gemäß Fig. 9 einliegt. Das Abdeckteil 21 ist entsprechend den schon beschriebenen Ausführungsformen unmittelbar, unter Zwischenschaltung im Bewegungsbereich des Ausgaberöhrchens 6 einer fensterartigen Ausnehmung 22, mit dem Gehäuseteil 4 verbunden. Das feststehende Gehäuseteil 36 ist unmittelbar verbunden bzw. bevorzugt auch einteilig ausgeführt mit dem Führungsteil 33. Das Führungsteil 33 weist oberseitig zunächst einen nach innen ragenden Fortsatz 40 auf, zugeordnet dessen innerer Randkante das die Kulisse ausbildende Gehäuseteil 36 vertikal aufstehend angeformt ist.
Wie insbesondere den Fig. 10 und 11 zu entnehmen ist, ist das Abdeckteil 21 nach innen versetzt zu dem Spender-Wandteil 7 angeordnet. In dem Spender- Wandteil 7 ist zugeordnet dem Abdeckteil 21 eine fensterartige Öffnung 8 ausgebildet. In der Ruhestellung gemäß Fig. 10 befindet sich das Abdeckteil 21 in Überdeckung, wenn auch innenseitig zu der fensterartigen Öffnung 8 und in der Spendestellung gemäß Fig. 8 hat das Abdeckteil 21 die Öffnung 8 jedenfalls so weit freigegeben, dass ein Teil des Ausgaberöhrchens 6 in der Öffnung 8 zur Ausgabe von Masse durch die Öffnung 8 freiliegt.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offen- barung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildung des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
Bezugszeichenliste:
1 Spender
2 Unterer Gehäuseteil
3 Vorratsraum
4 Oberer Gehäuseteil
5 Spendeöffnung/ Ausgabeöffnung
6 Spenderröhrchen/ Ausgaberöhrchen
7 Spender-Wandteil
8 Ausnehmung
9 Pumpkammer
10 Wandungsteil/ Wandungsplatte
11 Pumpkolben
12 Einlassventil
13 Membranteil
14 Stopfenteil
15 Durchlassöffnung
16 Durchlassöffnung
17 Membranteil
18 Kolben-Einsatzteil
19 Druckabschnitt
20 Durchlassöffnung
21 Abdeckteil
22 Ausnehmung
23 Kulisse
24 Kulissenstein
25 Vertikalschenkel
26 Horizontalschenkel
27 Horizontalstellung
28 Vertikalschenkel 29 Rückstellfeder
30 Rückstellfeder
31 Gelenkausformung
32 Gegen-Gelenkausformung 33 Führungsteil
34 Mitnehmer
35 Kulisse
36 Spender-Festteil
37 Rückhaltenase
38 Flansch
39 Aufnahme
40 Fortsatz
A Längsachse
P Pumpbewegung d freier Durchmesser
1 Überragungslänge

Claims

ANSPRÜCHE
1. Spender (1) für flüssige bis pastöse Massen, mit einer Pumpkammer (9) und einem Ausgaberöhrchen (6), wobei das Ausgaberöhrchen (6) im Zuge einer Pumpbewegung (P) zwischen einer Ruhestellung und einer Spendestellung bewegt wird, und eine Ausgabeöffnung (5) des Ausgaberöhr- chens (6) in der Ruhestellung von einem mit dem Spender (1) verbundenen Abdeckteil (21) überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Ausgaberöhrchens (6) im Zuge einer Pumpbetätigung in einer Richtung senkrecht zur Pumpbewegung (P) unter Überfahren der
Bewegungsbahn des relativ zu dem Ausgaberöhrchen (6) zugleich bewegten Abdeckteils (21) bewegt wird.
2. Spender nach den Merkmalen des Oberbegriffs oder insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (21) nach innen versetzt zu einem Spender-Wandteil (7) angeordnet ist, dass in dem Spender-Wandteil (7), zugeordnet dem Abdeckteil (21) eine fensterartige Öffnung (8) ausgebildet ist, dass sich das Abdeckteil (21) in der Ruhestellung in Überdeckung zu der Öffnung (8) befindet und dass das Abdeckteil (21) in der Spendestellung die Öffnung (8) zumindest teilweise freigibt und zumindest ein Teil des Ausgaberöhrchens (6) in der Öffnung (8) zur Ausgabe von Masse durch die Öffnung (8) freiliegt.
3. Spender nach Anspruch 1 oder 2 oder insbesondere danach, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Ausgaberöhrchen (6) verschwenkt wird.
4. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungsteil, auf das zur Durchführung einer Pumpbewegung (P) einzuwirken ist, zur Bewegung des Ausgaberöhrchens (6) mit diesem zusammenwirkt.
5. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil im Zuge einer Pumpbetätigung in vertikaler Richtung bewegt wird.
6. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil Teil einer Abdeckwand ist.
Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (21) feststehend ist.
8. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (21) Teil des Betätigungsteils ist.
9. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgaberöhr- chen (6) einen Teil eines Schwenkgelenkes ausbildet.
10. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Teil eines Schwenkgelenks in einem Kolben-Einsatzteil (18) ausgebildet ist.
11. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung des Ausgaberöhrchens (6) kulissengesteuert ist.
12. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (23) an einem feststehenden Teil des Spenders (1) ausgebildet ist.
13. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (23) an einem beweglichen Teil des Spenders (1) ausgebildet ist.
14. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (21) äußerlich in einer Spendestellung zumindest teilweise von einem Spender-Wandteil (7) abgedeckt ist.
15. Spender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Spenderöhr- chen (6) bei einer Pumpbewegung (P) zur Kraftübertragung auf einen Pumpkolben (11) dient.
PCT/EP2012/054934 2011-03-23 2012-03-21 Spender WO2012126920A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES12710248.1T ES2538656T3 (es) 2011-03-23 2012-03-21 Dispensador
CA2830775A CA2830775A1 (en) 2011-03-23 2012-03-21 Dispenser
EP12710248.1A EP2688678B1 (de) 2011-03-23 2012-03-21 Spender
US14/006,372 US9205439B2 (en) 2011-03-23 2012-03-21 Dispenser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001512A DE102011001512A1 (de) 2011-03-23 2011-03-23 Spender
DE102011001512.4 2011-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012126920A1 true WO2012126920A1 (de) 2012-09-27

Family

ID=45876766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/054934 WO2012126920A1 (de) 2011-03-23 2012-03-21 Spender

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9205439B2 (de)
EP (1) EP2688678B1 (de)
CA (1) CA2830775A1 (de)
DE (1) DE102011001512A1 (de)
ES (1) ES2538656T3 (de)
WO (1) WO2012126920A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015135891A1 (de) 2014-03-10 2015-09-17 Rpc Bramlage Gmbh Spender
CN105916404A (zh) * 2014-01-15 2016-08-31 衍宇株式会社 喷嘴伸缩式化妆品容器
FR3067953A1 (fr) * 2017-06-22 2018-12-28 Albea Services Dispositif de distribution de produit provenant d'un recipient

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200867A1 (de) * 2014-01-17 2015-08-06 Aptar Radolfzell Gmbh Spender für Flüssigkeiten
USD766096S1 (en) * 2014-06-13 2016-09-13 Aptar France Sas Dispenser for cosmetics
US10385560B2 (en) 2014-10-14 2019-08-20 Conopco, Inc. Device for spraying an enclosure triggered by inclination of a rotatable lid
AU2015333019B9 (en) * 2014-10-14 2018-11-29 Unilever Plc Spraying device
USD751415S1 (en) * 2014-10-24 2016-03-15 Elc Management Llc Cosmetic bottle
USD786088S1 (en) * 2015-07-10 2017-05-09 HCT Group Holdings Limited Angled pump with depression
WO2017160593A2 (en) 2016-03-16 2017-09-21 HCT Group Holdings Limited Airless cosmetics dispenser
WO2017186541A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Rieke Packaging Systems Limited Foamer pump
CN109475216A (zh) 2016-07-22 2019-03-15 Hct集团控股有限公司 倾斜动作泵
KR20190020181A (ko) 2016-07-22 2019-02-27 에이치씨티 그룹 홀딩스 리미티드 하향 견인 펌프 액추에이터
US10549298B2 (en) * 2017-05-25 2020-02-04 Spectrum Brands, Inc. Pivot-to-dispense soap pump
USD947033S1 (en) * 2018-09-24 2022-03-29 Modafino, LLC Dispenser system
EP3934813A2 (de) * 2019-03-05 2022-01-12 RPC Bramlage GmbH SPENDER ZUR AUSGABE VON FLIEßFÄHIGEN MASSEN
USD927313S1 (en) * 2019-06-27 2021-08-10 Conopco, Inc. Aerosol dispenser
USD918731S1 (en) * 2019-06-28 2021-05-11 Conopco, Inc. Aerosol dispenser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6158625A (en) * 1999-08-17 2000-12-12 Calmar Inc. Anti-clog pump sprayer
WO2009127651A1 (de) 2008-04-15 2009-10-22 Rpc Bramlage Gmbh Spender

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006503A1 (en) * 1986-04-25 1987-11-05 Japan Gas Co. Ltd. Spray head with protective cap
DE3803229A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Alfred Von Schuckmann Spender zur portionierten ausgabe pastoeser massen
US5016783A (en) * 1988-04-26 1991-05-21 Anchor Hocking Corporation Pump dispenser package
DE10222356A1 (de) * 2002-05-21 2003-12-04 Alfred Von Schuckmann Spender zur portionierten Ausgabe pastöser Massen
KR100950160B1 (ko) * 2009-07-15 2010-03-30 이영주 화장품 용기의 버튼 슬라이드식 개폐장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6158625A (en) * 1999-08-17 2000-12-12 Calmar Inc. Anti-clog pump sprayer
WO2009127651A1 (de) 2008-04-15 2009-10-22 Rpc Bramlage Gmbh Spender
US20110031282A1 (en) 2008-04-15 2011-02-10 Rpc Bramlage Gmbh Dispenser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105916404A (zh) * 2014-01-15 2016-08-31 衍宇株式会社 喷嘴伸缩式化妆品容器
WO2015135891A1 (de) 2014-03-10 2015-09-17 Rpc Bramlage Gmbh Spender
US9937511B2 (en) 2014-03-10 2018-04-10 Rpc Bramlage Gmbh Dispenser
FR3067953A1 (fr) * 2017-06-22 2018-12-28 Albea Services Dispositif de distribution de produit provenant d'un recipient

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011001512A1 (de) 2012-09-27
US9205439B2 (en) 2015-12-08
EP2688678B1 (de) 2015-05-06
CA2830775A1 (en) 2012-09-27
ES2538656T3 (es) 2015-06-23
US20140061243A1 (en) 2014-03-06
EP2688678A1 (de) 2014-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2688678B1 (de) Spender
DE102005010897B4 (de) Selbst-ausrichtende Pumpendüse für einen Fluid-Spender
DE69300399T2 (de) Vordruckpumpe.
EP0084638B1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE4102506C2 (de) Austragvorrichtung für Medien
EP2236213B1 (de) Austragvorrichtung
DE69200370T2 (de) Betätigungskappe eines Zerstäubers mit Verschluss.
EP2499950B1 (de) Pumpeinrichtung für ein Behältnis für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
EP1616630B1 (de) Spender für Medien
DE1625200B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein in der Hand zu haltendes Verteilergerät
EP3094416A1 (de) Spender für flüssigkeiten
EP2123364B3 (de) Spender mit erschütterungssicherem Ventil
EP2688679B1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger bis pastöser massen
DE3780906T2 (de) Pumpe mit einer durchflussmenge, unabhaengig vom betaetigungsdruck.
DE69821495T2 (de) Handpumpe mit durch Plastikfedern beaufschlagtem Freikolben
EP3541719B1 (de) Austragkopf für einen flüssigkeitsspender und flüssigkeitsspender mit einem solchen austragkopf
EP2869934B1 (de) Abgabekopf und abgabevorrichtung
EP3079834B1 (de) Spender
EP1674162A1 (de) Dosierpumpe mit rotatorischer Betätigungseinrichtung
EP2688677A1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger bis pastöser massen
EP3275552B1 (de) Flüssigkeitsspender mit einem austragkopf
DE69500501T2 (de) Ausgabevorrichtung
WO2014090570A1 (de) Pumpe für flüssige handreiniger
DE2402540A1 (de) Abgabevorrichtung, insbesondere fuer aerosolbehaelter
EP0224907A2 (de) Spender für pastöse Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12710248

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2830775

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012710248

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14006372

Country of ref document: US