WO2012116778A1 - Lagervorrichtung - Google Patents

Lagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2012116778A1
WO2012116778A1 PCT/EP2012/000637 EP2012000637W WO2012116778A1 WO 2012116778 A1 WO2012116778 A1 WO 2012116778A1 EP 2012000637 W EP2012000637 W EP 2012000637W WO 2012116778 A1 WO2012116778 A1 WO 2012116778A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
recess
section
receptacle
bearing device
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/000637
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rico Beier
Titus Falbesaner
Bertrand Touzet
Original Assignee
Faurecia Autositze Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze Gmbh filed Critical Faurecia Autositze Gmbh
Priority to US14/001,689 priority Critical patent/US9493101B2/en
Priority to CN201280004182.9A priority patent/CN103269906B/zh
Publication of WO2012116778A1 publication Critical patent/WO2012116778A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means

Definitions

  • the invention relates to a bearing device for supporting pivot levers.
  • Corresponding devices serve the attachment of adjusting levers, especially in seat adjustments such as longitudinal or height adjustments of motor vehicle seats.
  • Leksverstellschienen are provided, which are designed to be displaceable relative to a vehicle floor fixed guide rail.
  • a pivotable about an axis transverse to the direction pivoting lever is mounted on the Lssensverstellschienen usually.
  • a bearing pin must be provided on the adjusting rail. Since the adjusting rails are usually recordings with an approximately C-shaped profile cross-section, a conventional bolt can not be guided from the inside through a hole provided for this purpose.
  • Object of the present invention is to provide a bearing device for supporting a pivotable about a pivot axis pivot lever available, which is designed space and low component.
  • a retaining element which is preferably designed as a wing nut or wing bolt, is fastened on the inside of a receptacle which has at least two angled sections and which is preferably designed as a profile rail or longitudinal adjustment rail of a motor vehicle seat.
  • the attachment is effected by means of a connecting surface, which is preferably a wing surface of the retaining element formed as a wing nut or wing bolt, wherein the connection between the retaining element and receptacle is provided on the inside of the receptacle and can be made in particular by welding or riveting.
  • the connecting surface is not normal to the pivot axis of the pivot lever to be stored or a pivot pin to be provided on the holding element.
  • connection of holding element and recording takes place in two sections, in simplified terms, at least on the inside of that section of the Recording, which is further away from the pivoting fork to be stored. It is further provided a recess which preferably extends over parts of both sections of the receptacle and through which in particular the bearing axis or pivot axis of the pivot lever to be stored leads.
  • the holding elements whether formed via wing nut or wing pin, have uniformly shaped bearing sections, so that the recess in the receptacle can also be made uniform and thus only a variety of recordings must be provided, regardless of whether the application is a wing nut or requires a wing pin or other holding element.
  • a part, in particular a bearing portion which accommodates or has a bearing pin of the holding element inserted or introduced into the receptacle, wherein it can further be provided that the holding element rests with at least a portion of the bearing portion on an edge region of the recess, so that a additional support surface is given.
  • the shape of the recess is adapted to the shape of the bearing portion, so that a positive connection when inserting the retaining element can be made in the recording.
  • the bearing section preferably has, in particular, an approximately rotationally symmetric, preferably approximately frusto-conical shape.
  • the matching recess in the receptacle is then preferably in the region of the first section about Trapezoidal and formed in the region of the second portion approximately circular segment, so that the resting on the second portion of the bearing portion forms a positive connection with the second portion.
  • the pivot axis of the male pivot lever By arranging or inserting the bearing portion in the recess, it is possible to bring the pivot axis of the male pivot lever to the height of the angle between the two sections of the receptacle.
  • the pivot axis may lie in the plane of the second section.
  • FIGS. 1A and 1B show perspective views of a holding element according to the invention
  • FIGS. 2A and 2B show perspective views of a further holding element according to the invention
  • FIGS. 3A and 3B show perspective views of a bearing device according to the invention with the retaining element shown in FIGS. 1A and 1B
  • FIGS. 4A and 4B show perspective views of a bearing device according to the invention with the retaining element shown in FIGS. 2A and 2B.
  • the holding element 1 shown in the figure 1A and 1B is formed in the example shown as a wing nut with connecting surfaces lb, which extend in the example shown on both sides of a bearing portion la.
  • the bearing section 1 is formed in the drawing as a rotationally symmetrical body substantially frusto-conical, but may also have other shapes, such as shown in Figure 2A. Also not symmetrical forms are possible.
  • the bearing section 1 basically serves to receive a bearing pin, which in the example shown can be screwed in, for example, into a thread lc provided in the bearing section or otherwise received by the bearing section. Preferably passes through the recording lc of the bearing portion 1, the pivot axis A of the male swivel lever to be received thereon (not shown).
  • pivot axis A and axis of symmetry of the bearing portion la coincide.
  • a region of the bearing portion la is designated, which is provided for contact or support on or on the recording.
  • the holding element is shown in a further embodiment, wherein similar components and sections are marked with a " ⁇ " relative to the variant shown in FIGS 1A and 1B, unlike the previous embodiment, the holding element 1 'as a wing pin and differs from the variant shown in Figures 1A and 1B only by the presence of a bearing pin lc x , which serves to receive a pivoting lever (not shown),
  • the sections la ', lb' and ld have the same function as that Parts la, lb, ld in Figures 1A and 1B, so that reference is made to avoid repetition of the above statements.
  • a receptacle 2 is provided, which is formed in the example shown as a C-profile rail, as used in particular as L Lucassverstellschiene in motor vehicle seats used.
  • the receptacle has two mutually angled portions, namely a first portion 2a and a (preferably immediately adjacent thereto) portion 2b.
  • the receptacle 2 has a recess 2c, which extends over a part of the first portion 2a and the second portion 2b.
  • the recess is adapted to the holding element 1, 1 *, in such a way that the bearing portion, which is located between the wings lb and lb x , can be inserted into the recess and at least parts of the surfaces of the wings lb, lb 'come to rest with the inside of the second portion 2b.
  • the inside of the receptacle 2 is shown in Figures 3B and 4B, in which also the inner sides of the first portion 2a and the second portion 2b can be seen.
  • Figures 3A and 4A show the respective outer sides of sections 2a and 2b.
  • the pivot axis A is approximately parallel to the outside of the second portion 2b.
  • the pivot axis passes through the angular section between the first section 2a and the second section 2b.
  • At least one wing 1b, 1b 'serving as a connecting surface is preferably connected to the second section 2b of the receptacle 2, preferably riveted or welded.
  • the raised relative to the wing surface bearing portion la, la 1 takes place in the recess 2c of the recording space;
  • a positive fit is produced here, wherein the region 1d, which here has an arcuate shape, can rest on the narrow side of the recess in the region of the first section 2a, but does not have to. Connections such as welds or the like can also be provided at other locations.
  • the holding element 1, 1 ' inserted into the recess 2c of the receptacle 2 from the inside of the receptacle 2 and a corresponding profile and then firmly connected with this or this.
  • a bearing pin which in the example of Figures 4A, 4B is already an integral part of the support member 1 ⁇ , and in which in Figures 3A and 3B is introduced as by screwing into the receptacle lc, equipped with a pivot lever (not shown) be whose position the outer side of the first portion 2 a of the receptacle 2 faces.
  • wing nuts 1 and wing bolts with identical or similarly shaped bearing section may preferably be provided, so that only one type of receiving profile 2 has to be provided with the same recess 2c, which at the same time increases flexibility during assembly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Eine Lagervorrichtung zur Lagerung eines um eine Schwenkachse (A) schwenkbaren Schwenkhebels, insbesondere für die Sitzverstellung von Kraftfahrzeugsitzen, weist eine wenigstens zwei zueinander abgewinkelte Abschnitte (2a, 2b) aufweisende Aufnahme (2) auf. Die Aufnahme (2) weist wenigstens eine Aussparung (2c) sowie eine Innenseite auf, welche zwischen der der Position des Schwenkhebels abgewandten Innenseite des ersten Abschnitts (2a) und der dieser Innenseite des ersten Abschnitts (2a) zugewandten Innenseite des zweiten Abschnitts (2b) definiert ist. Die Lagervorrichtung weist weiter ein mit der Aufnahme (2) verbundenes Haltelement (1, 1') auf. Das Halteelement (1, 1') ist mit wenigstens einer ersten, der Innenseite des zweiten Abschnitts (2b) zugewandten Verbindungsfläche (1b, 1b') an dem zweiten Abschnitt (2b) befestigt.

Description

LAGERVORRICHTUNG
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung zum Lagern von Schwenkhebeln.
STAND DER TECHNIK
Entsprechende Vorrichtungen dienen der Anbringung von Verstellhebeln, insbesondere bei Sitzverstellungen wie Längs- oder Höhenverstellungen von Kraftfahrzeugsitzen. Dort sind Längsverstellschienen vorgesehen, welche gegenüber einer fahrzeugbodenfesten Führungsschiene verschieblich ausgebildet sind. Zur Betätigung des Verstellmechanismus wird an den Längsverstellschienen in der Regel ein um eine Achse quer zur Fahrtrichtung verschwenkbarer Schwenkhebel montiert. Zur Lagerung desselben muss an der Verstellschiene ein Lagerbolzen vorgesehen werden. Da die Verstellschienen in der Regel Aufnahmen mit einem etwa C- förmigen Profilquerschnitt sind, lässt sich ein herkömmlicher Schraubbolzen nicht von innen durch eine dafür vorgesehene Bohrung führen.
Aus US 4,516,811 ist bekannt, eine Mutter mit ihrer Stirnseite mit der Verstellschiene zu verschweißen, um die Verstellschiene mit dem Sitzpolsterrahmen zu verbinden. Dies soll die Montage mit dem Sitzpolsterrahmen erleichtern. DIE ERFINDUNG
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lagervorrichtung zur Lagerung eines um eine Schwenkachse schwenkbaren Schwenkhebels zur Verfügung zu stellen, welche bauraum- und bauteilarm ausgebildet ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Lagervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß ist ein bevorzugt als Flügelmutter oder Flügelbolzen ausgebildetes Halteelement an der Innenseite einer wenigstens zwei gewinkelte Abschnitte aufweisenden Aufnahme, die bevorzugt als Profil - schiene oder Längsverstellschiene eines Kfz-Sitzes ausgebildet ist, befestigt. Die Befestigung erfolgt mittels einer Verbindungsfläche, bei der es sich bevorzugt um eine Flügelfläche des als Flügelmutter oder Flügelbolzen ausgebildeten Halteelements handelt, wobei die Verbindung zwischen Halteelement und Aufnahme an der Innenseite der Aufnahme vorgesehen ist und insbesondere durch Schweißen oder Nieten hergestellt werden kann. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Verbindungsfläche nicht normal zur Schwenkachse des zu lagernden Schwenkhebels bzw. eines am Halteelement vorzusehenden Schwenkbolzens liegt. Die Verbindung von Halteelement und Aufnahme erfolgt bei zwei Abschnitten vereinfacht gesagt mindestens an der Innenseite desjenigen Abschnitts der Aufnahme, welcher von dem zu lagernden Schwenkhabel weiter entfernt liegt. Es ist ferner eine Aussparung vorgesehen, welche sich bevorzugt über Teile beider Abschnitte der Aufnahme erstreckt und durch die insbesondere die Lagerachse oder Schwenkachse des zu lagernden Schwenkhebels führt. Die Halteelemente, ganz gleich ob über Flügelmutter oder Flügelbolzen ausgebildet, weisen einheitlich geformte Lagerabschnitte auf, so dass die Aussparung in der Aufnahme ebenfalls einheitlich gestaltet werden kann und damit lediglich eine Sorte Aufnahmen bereit gestellt werden muss, unabhängig davon, ob der Anwendungsfall eine Flügelmutter oder einen Flügelbolzen oder ein sonstiges Halteelement verlangt.
Bevorzugt ist ein Teil, insbesondere ein Lagerabschnitt, welcher einen Lagerbolzen aufnimmt oder aufweist, des Halteelements in die Aufnahme eingelegt oder eingebracht, wobei weiter vorgesehen sein kann, dass das Halteelement mit wenigstens einem Bereich des Lagerabschnitts auf einem Randbereich der Aussparung aufliegt, so dass eine zusätzliche Abstützfläche gegeben ist . Bevorzugt ist die Form der Aussparung an die Form des Lagerabschnitts angepasst, so dass ein Formschluss beim Einlegen des Halteelements in die Aufnahme hergestellt werden kann. Bevorzugt weist der Lagerabschnitt insbesondere eine etwa rotationssym- metrische, bevorzugt etwa kegelstumpfartige Form auf. Die hierzu passende Aussparung in der Aufnahme ist dann bevorzugt im Bereich des ersten Abschnitts etwa trapezförmig und im Bereich des zweiten Abschnitts etwa kreissegmentförmig ausgebildet, so dass der auf dem zweiten Abschnitt aufliegende Teil des Lagerabschnitts einen Formschluss mit dem zweiten Abschnitt bildet .
Durch Anordnen oder Einlegen des Lagerabschnitts in die Aussparung ist es möglich, die Schwenkachse des aufzunehmenden Schwenkhebels auf die Höhe des Winkels zwischen den beiden Abschnitten der Aufnahme zu bringen. Insbesondere kann die Schwenkachse in der Ebene des zweiten Abschnitts liegen.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSABBILDUNGEN
Die Erfindung wird nun anhand ihrer in den Figuren 1A bis 4B gezeigten Ausführungsbeispiele näher erläutert .
Figuren 1A und 1B zeigen perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen Halteelements,
Figuren 2A und 2B zeigen perspektivische Ansichten eines weiteren erfindungsgemäßen Halteelements,
Figuren 3A und 3B zeigen perspektivische Ansichten einer erfindungsgemäßen Lagervorrichtung mit dem in den Figuren 1A und 1B gezeigten Halteelement, Figuren 4A und 4B - zeigen perspektivische Ansichten einer erfindungsgemäßen Lagervorrichtung mit dem in den Figuren 2A und 2B gezeigten Halteelement.
BESTER WEG ZUR AUSFUHRUNG DER ERFINDUNG
Das in der Figur 1A bzw. 1B gezeigte Haltelement 1 ist im gezeigten Beispiel als Flügelmutter mit Verbindungsflächen lb ausgebildet, welche sich im gezeigten Bespiel zu beiden Seiten eines Lagerabschnitts la erstrecken. Der Lagerabschnitt 1 ist in der Zeichnung als rotationssymmetrischer Körper im Wesentlichen kegelstupfförmig ausgebildet, kann aber auch andere Formen aufweisen, wie beispielsweise in Figur 2A gezeigt . Auch nicht symmetrische Formen sind möglich. Der Lagerabschnitt 1 dient grundsätzlich zur Aufnahme eines Lagerbolzens, welcher im gezeigten Beispiel etwa in ein im Lagerabschnitt vorgesehenes Gewinde lc eingeschraubt oder anderweitig von dem Lagerabschnitt aufgenommen werden kann. Bevorzugt verläuft durch die Aufnahme lc des Lagerabschnitts 1 die Schwenkachse A des daran aufzunehmenden Schwenkhebels (nicht gezeigt) . Bevorzugt fallen Schwenkachse A und Symmetrieachse des Lagerabschnitts la zusammen. Mit ld ist ein Bereich des Lagerabschnitts la bezeichnet, der zur An- oder Auflage an oder auf die Aufnahme vorgesehen ist . In den Figuren 2A und 2B ist das Haltelement in einer weiteren Ausführungsform gezeigt, wobei ähnliche Bauteile und Abschnitte gegenüber der in der Figur 1A und 1B gezeigten Variante mit einem „ Λ " gekennzeichnet sind. Im Unterschied zur vorangegangenen Ausführungsform ist das Halteelement 1' als Flügelbolzen ausgebildet und unterscheidet sich von der in den Figuren 1A und 1B gezeigten Variante lediglich durch das Vorhandensein eines Lagerbolzens lcx, der der Aufnahme eines Schwenkhebels (nicht gezeigt) dient. Im Übrigen haben die Abschnitte la', lb' und ld dieselbe Funktion wie die Teile la, lb, ld in Figuren 1A und 1B, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird.
In den Figuren 3A und 3B bzw. 4A und 4B ist die erfindungsgemäße Lageranordnung gezeigt, wobei im Folgenden beide Ausführungsformen gemeinsam diskutiert werden. Wie insbesondere in den Figuren 3A und 4A zu sehen, ist eine Aufnahme 2 vorgesehen, welche im gezeigten Beispiel als C-Profilschiene ausgebildet ist, wie sie insbesondere als Längsverstellschiene bei Kraftfahrzeugsitzen zum Einsatz kommt. Andere Profile sind denkbar, es kommt für die Erfindung lediglich darauf an, dass die Aufnahme zwei zueinander gewinkelte Abschnitte, nämlich einen ersten Abschnitt 2a und einen (bevorzugt daran unmittelbar angrenzenden) Abschnitt 2b aufweist. Die Aufnahme 2 weist eine Aussparung 2c auf, welche sich über einen Teil des ersten Abschnitts 2a und des zweiten Abschnitts 2b erstreckt . Die Aussparung ist auf das Halteelement 1, 1* ange- passt, und zwar so, dass der Lagerabschnitt, welcher sich zwischen den Flügeln lb bzw. lbx befindet, in die Aussparung eingesetzt werden kann und wenigstens Teile der Flächen der Flügel lb, lb' zur Anlage mit der Innenseite des zweiten Abschnitts 2b gelangen. Die Innenseite der Aufnahme 2 ist in den Figuren 3B und 4B gezeigt, in der auch die Innenseiten des ersten Abschnitts 2a und des zweiten Abschnitts 2b zu sehen sind. Demgegenüber zeigen die Figuren 3A und 4A die jeweiligen Außenseiten der Abschnitte 2a und 2b. Im gezeigten Beispiel ist die Schwenkachse A etwa parallel zur Außenseite des zweiten Abschnitts 2b. Bevorzugt führt die Schwenkachse durch den Winkelabschnitt zwischen dem ersten Abschnitt 2a und dem zweiten Abschnitt 2b.
Bevorzugt ist wenigstens ein als Verbindungsfläche dienender Flügel lb, lb' mit dem zweiten Abschnitt 2b der Aufnahme 2 verbunden, bevorzugt vernietet oder verschweißt. Der gegenüber der Flügelfläche erhabene Lagerabschnitt la, la1 findet in der Aussparung 2c der Aufnahme Platz; bevorzugt wird hier ein Form- schluss hergestellt, wobei der Bereich ld, der hier eine Bogenform aufweist, auf der Schmalseite der Aussparung im Bereich des ersten Abschnitts 2a aufliegen kann, aber nicht muss. Verbindungen wie Schweißungen oder dergleichen können auch an anderen Stellen vorgesehen sein. Erfindungsgemäß kann das Halteelement 1, 1' in die Aussparung 2c der Aufnahme 2 von der Innenseite der Aufnahme 2 bzw. eines entsprechenden Profils eingelegt und sodann mit dieser bzw. diesem fest verbunden werden. Sodann kann ein Lagerbolzen, welcher in dem Beispiel der Figuren 4A, 4B bereits integraler Bestandteil des Halteelements 1Λ ist, und bei der in Figur 3A bzw. 3B etwa durch Einschrauben in die Aufnahme lc eingebracht wird, mit einem Schwenkhebel (nicht gezeigt) bestückt werden, dessen Position der Außenseite des ersten Abschnitts 2a der Aufnahme 2 zugewandt ist .
So lässt sich auf einfache Weise die Schwenklagerung eines Hebels mit wenig Bauteilen realisieren, wobei eine Innenmontage des Halteelements 1, 1' auf der Innenseite der Aufnahme 2 Bauraum einspart und externe Adapterstücke entbehrlich macht. Bevorzugt können sowohl Flügelmuttern 1 als auch Flügelbolzen mit identisch oder ähnlich geformtem Lagerabschnitt vorgesehen sein, so dass lediglich eine Sorte Aufnahmeprofi- le 2 mit derselben Aussparung 2c vorgehalten werden müssen, was gleichzeitig die Flexibilität bei der Montage erhöht .

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Lagervorrichtung zur Lagerung eines um eine
Schwenkachse (A) schwenkbaren Schwenkhebels, insbesondere für die Sitzverstellung von Kraftfahrzeugsitzen, mit einer wenigstens zwei zueinander abgewinkelte Abschnitte (2a, 2b) aufweisenden Aufnahme (2) , wobei die Aufnahme (2) wenigstens eine Aussparung (2c) sowie eine Innenseite aufweist, welche zwischen der der Position des
Schwenkhebels abgewandten Innenseite des ersten Abschnitts (2a) und der dieser Innenseite des ersten Abschnitts (2a) zugewandten Innenseite des zweiten Abschnitts (2b) definiert ist, wobei die Lagervorrichtung weiter ein mit der Aufnahme (2) verbundenes Haltelement (1, ) aufweist und wobei das Halteelement (1, Γ) mit wenigstens einer ersten, der Innenseite des zweiten Abschnitts (2b) zugewandten Verbindungsfläche (lb, lb1) an dem zweiten Abschnitt (2b) befestigt ist.
Lagervorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteelement (1, 1') in die Aussparung (2) eingesetzt ist, so dass ein zur Lagerung des Schwenkhebels vorgesehener Lagerabschnitt (la, la')des Haltelements (1, l') sich in der Aussparung (2c) befindet. Lagervorrichtung nach Anspruch 2 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Form des Lagerabschnitts (la, la') an die Form der Aussparung (2c) angepasst ist, so dass insbesondere beim Einlegen des Halteelement (1, 1') in die Aussparung (2c) ein Formschluss herstellbar ist.
Lagervorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Verbindungsfläche (lb, lbx) nicht normal zur Schwenkachse (A) liegt.
Lagervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteelement (1, 1') mit wenigstens einem Bereich (ld, ld') des Lagerabschnitts (la, la*) auf einem Randbereich der Aussparung (2c) aufliegt .
Lagervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass es sich bei der Aufnahme (2) um eine Längs- verstellschiene, insbesondere für Kfz-Sitze, han delt .
7. Lagervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahme (2) sich über einen Teil des ersten Abschnitts (2a) und einen Teil des zweiten Abschnitts (2b) erstreckt.
8. Lagervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteelement (1, 1λ) zur Anbringung eines Schwenkhebels im Bereich des Lagerabschnitts (la, la') einen mit diesem fest verbundenen, sich in Richtung der Schwenkachse (A) erstreckenden Lagerbolzen (lc*) oder eine sich in Richtung der Schwenkachse (A) erstreckende Aussparung (lc) zur Einbringung eines Lagerbolzens aufweist.
9. Lagervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteelement (1, 1') in Form einer Flügelmutter (1) oder eines Bolzens mit Flügelkopf (1') ausgebildet ist.
10. Lagervorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Halteelement (1, 1') mit der Aufnahme (2) vernietet oder verschweißt ist.
11. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Lagerabschnitt (la, la') etwa rotations symmetrisch, insbesondere etwa kegelstumpfförmig ausgebildet ist und die Aussparung (2c) an diese Form angepasst ist.
12. Lagervorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aussparung (2c) insbesondere im ersten Abschnitt (2a) etwa trapezförmig und im zweiten Abschnitt (2b) etwa kreissegmentförmig ausgebildet ist.
PCT/EP2012/000637 2011-03-02 2012-02-14 Lagervorrichtung WO2012116778A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/001,689 US9493101B2 (en) 2011-03-02 2012-02-14 Bearing device
CN201280004182.9A CN103269906B (zh) 2011-03-02 2012-02-14 轴承设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012819A DE102011012819B4 (de) 2011-03-02 2011-03-02 Lagervorrichtung
DE102011012819.0 2011-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012116778A1 true WO2012116778A1 (de) 2012-09-07

Family

ID=45607720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/000637 WO2012116778A1 (de) 2011-03-02 2012-02-14 Lagervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9493101B2 (de)
CN (1) CN103269906B (de)
DE (1) DE102011012819B4 (de)
WO (1) WO2012116778A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10882421B2 (en) * 2018-11-07 2021-01-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Assembly group of a vehicle seat comprising

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516811A (en) 1981-05-29 1985-05-14 Nissan Motor Company, Ltd. Slider mechanism for a vehicle seat
DE3828375A1 (de) * 1988-08-20 1990-02-22 Keiper Recaro Gmbh Co Sperrvorrichtung fuer sitzschienen von fahrzeugsitzen, insbesondere kraftfahrzeugsitzen
DE102008058518A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Johnson Controls Gmbh Verbindungsmittel zwischen einer Handhabe und einem Entriegelungsmittel eines Fahrzeugsitzes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD274979S (en) * 1982-02-22 1984-08-07 Hill Royce W Wing nut
DE10040594A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Keiper Gmbh & Co Längsverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
US7571886B2 (en) * 2004-05-03 2009-08-11 John W. Carter Bellcrank seat suspension apparatus
JP4939810B2 (ja) * 2006-01-27 2012-05-30 富士機工株式会社 車両のシートスライド装置
TWM300737U (en) * 2006-03-09 2006-11-11 Sumeeko Ind Co Ltd Flat welding nuts
DE102006060829B4 (de) * 2006-12-22 2010-03-25 Keiper Gmbh & Co. Kg Lageranordnung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
US8016258B1 (en) * 2010-04-30 2011-09-13 Seats, Inc. Suspension adjustment mechanism for low suspension seat
JP5651188B2 (ja) * 2010-10-12 2015-01-07 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516811A (en) 1981-05-29 1985-05-14 Nissan Motor Company, Ltd. Slider mechanism for a vehicle seat
DE3828375A1 (de) * 1988-08-20 1990-02-22 Keiper Recaro Gmbh Co Sperrvorrichtung fuer sitzschienen von fahrzeugsitzen, insbesondere kraftfahrzeugsitzen
DE102008058518A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Johnson Controls Gmbh Verbindungsmittel zwischen einer Handhabe und einem Entriegelungsmittel eines Fahrzeugsitzes

Also Published As

Publication number Publication date
CN103269906B (zh) 2016-02-03
US9493101B2 (en) 2016-11-15
CN103269906A (zh) 2013-08-28
DE102011012819B4 (de) 2012-10-25
US20140209775A1 (en) 2014-07-31
DE102011012819A1 (de) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1701861B1 (de) Antrieb einer sitzverstelleinrichtung für kraftfahrzeuge
EP2736732B1 (de) Achsjustierung für achsen von nutzfahrzeugen
DE102015223485B4 (de) Höheneinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
EP3303851B1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
EP3271209A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
EP2625062A2 (de) Längsverstelleinrichtung für einen kraftfahrzeugsitz
EP1213161A2 (de) Anhängezugvorrichtung
EP0175086B1 (de) Vorderradseitengepäckhalter
EP3458290B1 (de) Haltebock
EP0407740A1 (de) Wagenheber
WO2012116778A1 (de) Lagervorrichtung
DE10250212B4 (de) Schienenlängsführung für einen Kraftfahrzeugsitz
EP3650312A1 (de) Achsträger mit vorrichtung zum positionieren eines lenkgetriebes
DE4434152C2 (de) Spurstangenkopf-Auspreßvorrichtung
DE102013021380A1 (de) Anhängevorrichtung für einen Kraftwagen
DE102012022159B4 (de) Lehnenstruktur für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102012210536A1 (de) Baugruppe für einen Fahrzeugsitz
DE102004044359B4 (de) Lehne für Kraftfahrzeugsitze
EP2627470A1 (de) Befestigungssystem für anbauteile an einem fahrzeug mit profilartigem anschlussteil; fahrzeug mit einem solchen befestigungssystem
EP3820652B1 (de) Scharnier für lastentransportwagen
WO2024033138A1 (de) Anhängekupplung
DE19942059A1 (de) Stoßfängeranordnung an einem Kraftfahrzeug
DE102010054684B4 (de) Lager eines Fahrzeugsitzes
EP4366980A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines längseinstellers für einen fahrzeugsitz an einer fahrzeugstruktur, sowie fahrzeug
DE19826106A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Tragrohrs, insbesondere einer Hubladebühne, an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12704236

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14001689

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12704236

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1