WO2012113374A1 - Instrument zum einbringen einer ausnehmung in einen festen gegenstand - Google Patents

Instrument zum einbringen einer ausnehmung in einen festen gegenstand Download PDF

Info

Publication number
WO2012113374A1
WO2012113374A1 PCT/DE2012/000158 DE2012000158W WO2012113374A1 WO 2012113374 A1 WO2012113374 A1 WO 2012113374A1 DE 2012000158 W DE2012000158 W DE 2012000158W WO 2012113374 A1 WO2012113374 A1 WO 2012113374A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
working head
instrument according
shaft
instrument
recess
Prior art date
Application number
PCT/DE2012/000158
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Böhm-Van Diggelen
Original Assignee
Boehm-Van Diggelen Bernd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehm-Van Diggelen Bernd filed Critical Boehm-Van Diggelen Bernd
Priority to DE112012000998.3T priority Critical patent/DE112012000998A5/de
Publication of WO2012113374A1 publication Critical patent/WO2012113374A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1644Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1659Surgical rasps, files, planes, or scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1644Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid
    • A61B2017/1651Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid for cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B2017/320004Surgical cutting instruments abrasive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/007Auxiliary appliance with irrigation system

Definitions

  • the invention relates to an instrument for introducing a recess in a solid object, in particular a bone or jaw bone, for the use of a
  • Insert drill bit with a diameter corresponding to the first cylindrical body into the jaw bone apply a gauge to the hole and place a mark on the jaw bone and drill the hole by tilting a jig
  • CONFIRMATION COPY another drill with a non-cutting drill head and with a diameter corresponding to the second
  • a dental implant which either has a rotationally symmetrical shape or one which consists of rotationally symmetrical shapes according to the description of the known
  • the invention has for its object to provide an instrument of the type mentioned, with the in a solid object, for example in a jawbone, in a simple manner and with great accuracy
  • Recess may be introduced, whose cross-sections have almost arbitrary shapes and their
  • Diameters remain the same at all depths or decrease towards the interior of the recess.
  • oscillating movements is displaceable.
  • the solid object is a bone or jawbone and the exact fit counterpart an implant or dental implant for insertion into the recess.
  • occupied working head which is non-positively connected via a shaft to a drive unit and can be set by sound in oscillating movements, but which is only used for external preparation of teeth.
  • Cross sections can be introduced into a solid object, for example in a jawbone, without
  • Fig. 1 the view of a dental implant with not
  • FIG. 2 shows the view of a working head, which coincides in the region of the side walls with the dental implant according to FIG. 1 precisely, partially in
  • FIG. 3 shows a cross section through a second working head with a circular cross-section
  • Fig. 5 shows a cross section through a fourth working head with a rectangular cross-section with
  • Fig. 6 shows a cross section through a fifth working head with hexagonal cross-section.
  • a dental implant according to FIG. 1 is due to its
  • Fig. La in a view of the head end 9 of the dental implant 3, a thread 10 for fixing a dental prosthesis, two locking pins 11 and a circumferential chamfer 12 for preventing a
  • Fig. Lb shows the section B-B of Fig. 1, in which the different diameters of the two overlapping cylinder-like body 4, 5 can be seen.
  • FIG. 1c shows the section C-C of FIG. 1. In this region, there is a clear overlap of the bodies 4, 5, which becomes increasingly stronger towards the bottom, as can also be clearly seen from FIG.
  • FIG. 2 shows a dental instrument according to the invention for introducing a recess into a jawbone for the insertion of a dental implant 3, for example
  • the dental instrument 3 consists of one with abrasive particles 13,
  • the cross-section of the working head 1 tapers from its end connected to the shank 2 in the direction of its tip 14, as can be seen from FIGS. 2, 2a, 2b and 2c.
  • Jaw bone and thereby generates a recess corresponding to the shape of the working head 1. Since the shape of the working head 1 exactly matches the shape of the dental implant 3 in the area of the surfaces coming into contact with the jawbone, the dental implant 3 fits exactly in the recess introduced in the manner described and can be used without difficulty. Because during the insertion of the recess because of gentle method no bone crushing takes place, a relatively rapid healing of the dental implant 3 is ensured.
  • Working head 1 is very small, an abrasion of matter takes place only with hard objects, such as bones. On the other hand, if the oscillating working head 1 strikes soft material, such as meat or skin, nothing happens because every soft mass on its surface participates in the very small movements of the working head 1, so that no injuries can take place. This is a significant advantage of the invention, for example
  • a channel 16 In the interior of the working head 1 extends from its end connected to the shaft 2 up to an opening 15 in the vicinity of its tip 14, a channel 16, are supplied via the liquid, in particular for cooling and for washing away the abrasion, with the necessary pressure can.
  • a groove (not shown) on the outer wall of the working head 1 is supplied via the liquid, in particular for cooling and for washing away the abrasion, with the necessary pressure can.
  • Working head 1 serves to drain the cooling water
  • Figures 3 to 6 show other examples of the shape of the cross sections of other working heads, namely the mold a circle, an ellipse, a quadrilateral with rounded edges and a hexagon.
  • a circular working head for creating a cavity only allows the use of circular and thus rotationally symmetrical implants for insertion into the bone, but has the advantage that only the definitive size of the working head must be used and not several twist drill in ascending sizes until definitive cross-section of the cavity for, for example, rotationally symmetrical screw implants.
  • this method also allows some protection

Abstract

Ein Instrument zum Einbringen einer Ausnehmung in einen festen Gegenstand, beispielsweise in einen Kieferknochen, für den Einsatz eines passgenauen Gegenstücks, beispielsweise eines Dentalimplantats, besteht ganz oder teilweise aus einem mit einer abrasiven Oberfläche (13) versehenen Arbeitskopf (1), dessen Form mit der Form des Gegenstücks, beispielsweise des Dentalimplantats, im Bereich der mit der Ausnehmung in Berührung kommenden Flächen passgenau übereinstimmt und der über einen Schaft (2) mit einer Antriebseinheit kraftschlüssig verbindbar und in oszillierende Bewegungen versetzbar ist.

Description

Instrument zum Einbringen einer Ausnehmung
in einen festen Gegenstand
B E S C H R E I B U N G
Die Erfindung betrifft ein Instrument zum Einbringen einer Ausnehmung in einen festen Gegenstand, insbesondere einen Knochen oder Kieferknochen, für den Einsatz eines
passgenauen Gegenstücks, insbesondere für die Insertion eines Implantats oder Dentalimplantats.
Zur Insertion eines Implantats in einen Knochen ist es erforderlich, eine entsprechende Ausnehmung in den Knochen einzubringen, die mit der Form des Implantats im Bereich der mit dem Knochen in Berührung kommenden Flächen
passgenau übereinstimmt.
Aus der WO 2010/048944 AI, insbesondere aus der Figur 2 und den Patentansprüchen 1 und 10, ist ein Dentalimplantat aus zwei sich zum Teil überlappenden zylindrischen Körpern mit in einem spitzen Winkel zueinander sich schneidenden
Symmetrieachsen sowie ein Verfahren zum Einbringen einer diesem Dentalimplantat entsprechenden Ausnehmung in einen Kieferknochen bekannt, bei dem eine Bohrung mit einem
Bohrer mit einem Durchmesser entsprechend dem ersten zylindrischen Körper in den Kief rknochen eingebracht, eine Messlehre an die Bohrung angelegt und eine Markierung am Kieferknochen angebracht und die Bohrung durch Kippen eines
BESTÄTIGUNGSKOPIE weiteren Bohrers mit einem nicht schneidenden Bohrkopf und mit einem Durchmesser entsprechend dem zweiten
zylindrischen Körper in der gewünschten Richtung bis zu der Markierung hin erweitert wird. Dieses bekannte Verfahren ermöglicht die Insertion eines gegen Rotation gesicherten Dentalimplantats, wie aus den Figuren 2a bis 2c der
genannten Druckschrift ohne weiteres zu erkennen ist, denn die Querschnitte des Dentalimplantats sind nicht
rotationssymmetrisch. Als Dentalinstrumente zum Einbringen der entsprechenden Ausnehmung in den Kieferknochen werden ausschließlich Spiralbohrer verwendet.
Bei diesem bekannten Verfahren kann nur ein Dentalimplantat eingesetzt werden, das entweder eine rotationssymmetrische Form hat oder eine solche, die aus rotationssymmetrischen Formen entsprechend der Beschreibung des bekannten
Verfahrens zusammengesetzt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Instrument der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit dem in einen festen Gegenstand, beispielsweise in einen Kieferknochen, auf einfache Weise und mit großer Genauigkeit eine
Ausnehmung eingebracht werden kann, deren Querschnitte nahezu beliebig wählbare Formen aufweisen und deren
Durchmesser in allen Tiefen entweder gleich bleiben oder sich in Richtung zum Inneren der Ausnehmung hin verringern.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 durch einen ganz oder teilweise mit einer abrasiven Oberfläche versehenen Arbeitskopf gelöst, dessen Form mit der Form des Gegenstücks im Bereich der mit der Ausnehmung in Berührung kommenden Flächen passgenau
übereinstimmt und der über einen Schaft mit einer
Antriebseinheit kraftschlüssig verbindbar und in
oszillierende Bewegungen versetzbar ist.
Nach Anspruch 2 ist der feste Gegenstand ein Knochen oder Kieferknochen und das passgenaue Gegenstück ein Implantat bzw. Dentalimplantat zur Insertion in die Ausnehmung.
Aus der DE 20 2004 019 458 ül, aus der DE 10 2005 058 879 B4 und aus der DE 10 2008 033 062 AI sind zwar
Dentalinstrumente mit einem mit abrasiven Partikeln
belegten Arbeitskopf bekannt, der über einen Schaft mit einer Antriebseinheit kraftschlüssig verbunden ist und durch Schall in oszillierende Bewegungen versetzt werden kann, der jedoch nur zur Außenpräparation von Zähnen verwendbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
insbesondere darin, dass auf einfache Weise und mit großer Genauigkeit eine Ausnehmung mit nahezu beliebigen
Querschnitten in einen festen Gegenstand, beispielsweise in einen Kieferknochen, eingebracht werden kann, ohne
Spiralbohrer verwenden zu müssen, bei deren Einsatz die Gefahr von Verletzungen beispielsweise der
Kieferhöhlenschleimhaut oder gar des Unterkiefernervs (Nervus mandibularis ) besteht, nach dessen Durchtrennung eine die Lebensqualität zerstörende Gesichtsentstellung die Folge sein könnte.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 die Ansicht eines Dentalimplantats mit nicht
rotationssymmetrischen Querschnitten, teilweise im Längsschnitt, sowie eine Ansicht von oben (la) und zwei Querschnitte B-B (lb) und C-C (lc),
Fig. 2 die Ansicht eines Arbeitskopfes, der im Bereich der Seitenwände mit dem Dentalimplantat gemäß Fig. 1 passgenau übereinstimmt, teilweise im
Längsschnitt, sowie einen Querschnitt A-A (2a) durch den den Arbeitskopf tragenden Schaft und zwei Querschnitte B-B (2b) und C-C (2c) durch den Arbeitskopf,
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen zweiten Arbeitskopf mit einem kreisrunden Querschnitt,
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen dritten Arbeitskopf mit einem elliptischen Querschnitt,
Fig. 5 einen Querschnitt durch einen vierten Arbeitskopf mit einem rechteckigen Querschnitt mit
abgerundeten Kanten und Fig. 6 einen Querschnitt durch einen fünften Arbeitskopf mit sechseckigem Querschnitt.
Ein Dentalimplantat gemäß Fig. 1 ist aufgrund seiner
Querschnittsformen entsprechend den Figuren la, lb und lc gegen eine Rotation sicher geschützt. Es weist eine Gestalt auf, die zwei sich zum Teil überlappenden zylinderähnlichen Körpern 4, 5 mit voneinander abweichenden Durchmessern entspricht und deren Symmetrieachsen 6, 7 sich in einem spitzen Winkel 8 schneiden.
Außer der Fig. 1 zeigt auch die Fig. la in einer Ansicht auf das Kopfende 9 des Dentalimplantats 3 ein Gewinde 10 zum Befestigen eines Zahnersatzes, zwei Rastbolzen 11 und eine umlaufende Abschrägung 12 zum Verhindern einer
Rotation des angeschraubten Zahnersatzes.
Die Fig. lb zeigt den Schnitt B-B nach Fig. 1, in dem die unterschiedlichen Durchmesser der zwei sich überlappenden zylinderähnlichen Körper 4, 5 zu sehen sind.
Die Fig. lc zeigt den Schnitt C-C nach Fig. 1. In diesem Bereich besteht eine deutliche Überlappung der Körper 4, 5, die nach unten hin immer stärker wird, wie auch aus der Fig. 1 deutlich zu erkennen ist.
In Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßes Dentalinstrument zum Einbringen einer Ausnehmung in einen Kieferknochen für die Insertion eines Dentalimplantats 3, beispielsweise
entsprechend Fig. 1, dargestellt. Das Dentalinstrument 3 besteht aus einem mit abrasiven Partikeln 13,
beispielsweise Diamantkörnern, belegten Arbeitskopf 1, dessen Form mit der Form des Dentalimplantats 3 im Bereich der mit dem Kieferknochen in Berührung kommenden Flächen passgenau übereinstimmt. Dieser Arbeitskopf 1 geht
einstückig in einen Schaft 2 über, der andererseits mit einer (nicht dargestellten) Antriebseinheit kraftschlüssig verbunden ist, und kann in oszillierende Bewegungen
versetzt werden.
Der Querschnitt des Arbeitskopfes 1 verjüngt sich von seinem mit dem Schaft 2 verbundenen Ende aus in Richtung zu seiner Spitze 14 konisch, wie aus den Figuren 2, 2a, 2b und 2c zu ersehen ist.
Durch die oszillierenden Bewegungen des Arbeitskopfes 1 funktioniert dieser aufgrund der abrasiven Oberfläche 13 ähnlich wie eine schnell vibrierende Feile, die wegen der hohen Frequenz sehr kleine Bewegungen ausführt, durch die auf einem harten Knochen feine Partikel abgerieben werden. Durch einen leichten Druck auf den Knochen mit der Spitze 14 des Arbeitskopfes 1 dringt dieser langsam in den
Kieferknochen ein und erzeugt dadurch eine Ausnehmung, die der Form des Arbeitskopfes 1 entspricht. Da die Form des Arbeitskopfes 1 mit der Form des Dentalimplantats 3 im Bereich der mit dem Kieferknochen in Berührung kommenden Flächen passgenau übereinstimmt, passt das Dentalimplantat 3 genau in die auf die beschriebene Weise eingebrachte Ausnehmung und kann ohne Schwierigkeiten eingesetzt werden. Da während des Einbringens der Ausnehmung wegen der schonenden Methode keine Knochenquetschung stattfindet, ist eine relativ schnelle Einheilung des Dentalimplantats 3 sichergestellt .
Da die Amplitude der oszillierenden Bewegungen des
Arbeitskopfes 1 sehr klein ist, findet eine Abrieb von Materie nur bei harten Gegenständen, wie Knochen, statt. Trifft der schwingende Arbeitskopf 1 dagegen auf weiches Material, wie beispielsweise Fleisch oder Haut, dann passiert nichts, da jede weiche Masse an ihrer Oberfläche die sehr kleinen Bewegungen des Arbeitskopfes 1 mitmacht, so dass keine Verletzungen stattfinden können. Das ist ein wesentlicher Vorteil der Erfindung, da beispielsweise
Zahnfleisch bei einer zufälligen Berührung mit dem
schwingenden Arbeitskopf 1 nicht verletzt wird. Auch eine versehentliche Berührung des Nervus mandibulares mit dem schwingenden Arbeitskopf 1 hat ebenfalls keine nachteiligen Folgen .
Im Inneren des Arbeitskopfes 1 erstreckt sich von seinem mit dem Schaft 2 verbundenen Ende aus bis zu einer Öffnung 15 in der Nähe seiner Spitze 14 ein Kanal 16, über den Flüssigkeit, insbesondere zum Kühlen und zum Wegspülen des Abriebs, mit dem notwendigen Druck zugeführt werden kann. Eine (nicht dargestellte) Rille auf der Außenwand des
Arbeitskopfes 1 dient dem Abfluss des Kühlwassers
(physiologische Kochsalzlösung) und des Abriebs.
Die Figuren 3 bis 6 zeigen andere Beispiele für die Form der Querschnitte anderer Arbeitsköpfe, nämlich die Form eines Kreises, einer Ellipse, eines Vierecks mit abgerundeten Kanten und eines Sechsecks. Die Verwendung eines kreisrunden Arbeitskopfes zum Erstellen einer Kavität erlaubt zwar nur die Verwendung von kreisrunden und somit rotationssymmetrischen Implantaten zur Insertion in den Knochen, hat aber den Vorteil, dass nur die definitive Größe des Arbeitskopfes verwendet werden muss und nicht mehrere Spiralbohrer in aufsteigenden Größen bis zum definitiven Querschnitt der Kavität für zum Beispiel rotationssymmetrische Schraubenimplantate. Andererseits erlaubt diese Methode auch einen gewissen Schutz vor
Verletzungen von Weichstrukturen, wie Nervus mandibularis oder Kieferhöhlenschleimhaut.
B E Z U G S Z E I C H E N L I S T E
1 Arbeitskopf
2 Schaft
3 Dentalimplantat
4 erster zylindrischer Körper
5 zweiter zylindrischer Körper
6 erste Symmetrieachse
7 zweite Symmetrieachse
8 Schnittpunkt der Symmetrieachsen
9 Kopfende
10 Innengewinde des Implantats
11 Rastbolzen
12 Abschrägung
13 abrasive Oberfläche
14 Spitze des Arbeitskopfes
15 Öffnung
16 Kanal

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
Instrument zum Einbringen einer Ausnehmung in einen festen Gegenstand für den Einsatz eines passgenauen Gegenstücks,
gekennzeichnet durch einen ganz oder teilweise mit einer abrasiven Oberfläche (13) versehenen Arbeitskopf (1), dessen Form mit der Form des Gegenstücks im
Bereich der mit der Ausnehmung in Berührung kommenden Flächen passgenau übereinstimmt und der über einen Schaft (2) mit einer Antriebseinheit kraftschlüssig verbindbar und in oszillierende Bewegungen versetzbar ist .
Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der feste Gegenstand ein Knochen oder
Kieferknochen und das passgenaue Gegenstück ein
Implantat bzw. Dentalimplantat zur Insertion in die Ausnehmung ist.
Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Arbeitskopfes (1) die Form eines Kreises, einer Ellipse oder eines Vier-, Fünf-, Sechs- oder Mehrecks aufweist.
Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das der Querschnitt des Arbeitskopfes (1) sich von seinem mit dem Schaft (2) verbundenen Ende aus in Richtung zu seiner Spitze (14) konisch ver üngt.
5. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Inneren des Arbeitskopfes
(1) von seinem mit dem Schaft (2) verbundenen Ende aus bis zu einer Öffnung (15) in der Nähe seiner Spitze
(14) ein Kanal (16) für den Zufluss von
Kühlflüssigkeit erstreckt.
6. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, das sich auf der Außenseite des
Arbeitskopfes (1) von seinem mit dem Schaft (2) verbundenen Ende aus bis in die Nähe seiner Spitze (14) wenigstens eine Rille, vorzugsweise spiralförmig, für den Abfluss von Kühlflüssigkeit und Abrieb
erstreckt .
7. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierenden Bewegungen des Arbeitskopfes (1) durch Schall, insbesondere durch Ultraschall erzeugt werden.
8. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die abrasive Oberfläche (13) mit Diamantkörnern belegt oder in Form einer Feile oder Raspel ausgebildet ist. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitskopf (1) einstückig in den Schaft (2) übergeht.
Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitskopf (1) mit dem
Schaft (2) lösbar verbunden und gegen Arbeitsköpfe mit anderen Formen austauschbar ist.
PCT/DE2012/000158 2011-02-25 2012-02-21 Instrument zum einbringen einer ausnehmung in einen festen gegenstand WO2012113374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112012000998.3T DE112012000998A5 (de) 2011-02-25 2012-02-21 Instrument zum Einbringen einer Ausnehmung in einen festen Gegenstand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003159.4 2011-02-25
DE202011003159U DE202011003159U1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Instrument zum Einbringen einer Ausnehmung in einen Knochen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012113374A1 true WO2012113374A1 (de) 2012-08-30

Family

ID=44313449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2012/000158 WO2012113374A1 (de) 2011-02-25 2012-02-21 Instrument zum einbringen einer ausnehmung in einen festen gegenstand

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202011003159U1 (de)
WO (1) WO2012113374A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017174648A1 (en) * 2016-04-05 2017-10-12 Nobel Biocare Services Ag Tool and method for forming a non-circular cavity in bone tissue and kit comprising the tool

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830065A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Karl Marx Stadt Tech Hochschul Einrichtung zur einbringung stomatologischer implantate
US6039568A (en) * 1998-06-02 2000-03-21 Hinds; Kenneth F. Tooth shaped dental implants
DE202004019458U1 (de) 2004-12-16 2005-02-24 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Schallaktivierbares Dentalinstrument
DE102005058879B4 (de) 2005-12-09 2007-08-30 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Schallaktivierbares Dentalinstrument
DE102006017949B3 (de) * 2006-04-18 2007-11-29 Rainer Ebid Bohrer zum Fräsen eines im Querschnitt nicht kreisrunden Loches und formkongruente künstliche Zahnwurzeln
DE102008033062A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Schallaktivierbares Dentalinstrument
WO2010048944A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Boehm-Van Diggelen Bernd Dentalimplantat zur insertion in einen kieferknochen und zum befestigen von zahnersatz
US20100167235A1 (en) * 2006-09-25 2010-07-01 Piezosurgery S.R.L. Handpiece with surgical tool to perform holes in bone tissues

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830065A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Karl Marx Stadt Tech Hochschul Einrichtung zur einbringung stomatologischer implantate
US6039568A (en) * 1998-06-02 2000-03-21 Hinds; Kenneth F. Tooth shaped dental implants
DE202004019458U1 (de) 2004-12-16 2005-02-24 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Schallaktivierbares Dentalinstrument
DE102005058879B4 (de) 2005-12-09 2007-08-30 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Schallaktivierbares Dentalinstrument
DE102006017949B3 (de) * 2006-04-18 2007-11-29 Rainer Ebid Bohrer zum Fräsen eines im Querschnitt nicht kreisrunden Loches und formkongruente künstliche Zahnwurzeln
US20100167235A1 (en) * 2006-09-25 2010-07-01 Piezosurgery S.R.L. Handpiece with surgical tool to perform holes in bone tissues
DE102008033062A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Schallaktivierbares Dentalinstrument
WO2010048944A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Boehm-Van Diggelen Bernd Dentalimplantat zur insertion in einen kieferknochen und zum befestigen von zahnersatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011003159U1 (de) 2011-06-09
DE112012000998A5 (de) 2014-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430846B1 (de) Knochenschraube für die Wirbelsäulen- oder Knochenchirurgie
EP2027829B1 (de) Bohrerführung mit einem Anschlag
DE69814938T2 (de) Knochenschraube zum Verbinden von Knochenteilchen
DE3735378A1 (de) Schraubenimplantat, insbesondere fuer zahnprothesen
DE102008049012A1 (de) Vorrichtung zum Explantieren eines Dentalimplantates aus einem menschlichen oder tierischen Knochen
DE2609723A1 (de) Knochennagel
EP2364124A1 (de) Dentalimplantat zur insertion in einen kieferknochen und zum befestigen von zahnersatz
WO1998042274A2 (de) Implantatkörper und rotationskörper
WO2009135515A1 (de) Positionierhülse zum bohren mit einem chirurgischen bohrer und einer bohrschablone und system zum bohren
DE60111492T2 (de) Kronenheber
EP0681462B1 (de) Instrumente zur zahnbehandlung
WO2012113374A1 (de) Instrument zum einbringen einer ausnehmung in einen festen gegenstand
DE202014004378U1 (de) Implantat mit Einbring- und Entfernungsinstrumenten zur Distraktionsarthrodese des ISG
EP2676632A1 (de) Keramikimplantat
WO2022084464A1 (de) Schraubenelement optimiert für den 3d-druck
DE102006007541A1 (de) Implantat für Zahnersatzbefestigung
DE102009028824A1 (de) Block aus Knochen - Knochenersatzmaterial
EP3212096B1 (de) Chirurgisches handgerät sowie ein werkzeug und eine schutzeinrichtung
EP2606848A1 (de) Implantatbohrungspositioniervorrichtung
DE102010000911A1 (de) Instrumentarium zur Herstellung einer Versteifung einer menschlichen Wirbelsäule
DE102004034800C5 (de) Aufbaukörper für Zahnkronenaufbausystem
DE102015103288A1 (de) Implantatsystem und Verfahren zur Einpflanzung eines Dentalimplantats
DE202004019264U1 (de) Prothese zum teilweisen Ersatz eines Röhrenknochens und zugehöriges Instrumentarium
DE2949523C2 (de) In eine künstliche Vertiefung des Kieferknochens lösbar einsetzbares Halteorgan für eine Zahnprothese, Anwendung eines oder mehrerer solcher Halteorgane auf eine Prothese, und dazugehörige Bohrer
DE102010051282B4 (de) Mikrochirurgischer, diamantbeschichteter Bearbeitungskopf und mikrochirurgisches Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12718569

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112012000998

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120120009983

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112012000998

Country of ref document: DE

Effective date: 20140116

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12718569

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1