WO2012107298A2 - Halbleiterleuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer abdeckung an einer halterung einer halbleiterleuchtvorrichtung - Google Patents

Halbleiterleuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer abdeckung an einer halterung einer halbleiterleuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2012107298A2
WO2012107298A2 PCT/EP2012/051221 EP2012051221W WO2012107298A2 WO 2012107298 A2 WO2012107298 A2 WO 2012107298A2 EP 2012051221 W EP2012051221 W EP 2012051221W WO 2012107298 A2 WO2012107298 A2 WO 2012107298A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
holder
annular groove
clamping ring
lighting device
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/051221
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012107298A3 (de
Inventor
Thomas Bittmann
Nicole Breidenassel
Klaus Eckert
Markus Hofmann
Original Assignee
Osram Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Ag filed Critical Osram Ag
Priority to CN2012800084877A priority Critical patent/CN103354885A/zh
Priority to US13/984,059 priority patent/US20130314928A1/en
Priority to EP12702217.6A priority patent/EP2673559A2/de
Publication of WO2012107298A2 publication Critical patent/WO2012107298A2/de
Publication of WO2012107298A3 publication Critical patent/WO2012107298A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/23Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
    • F21K9/232Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings specially adapted for generating an essentially omnidirectional light distribution, e.g. with a glass bulb
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/168Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being resilient rings acting substantially isotropically, e.g. split rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making

Definitions

  • the invention relates to semiconductor lighting devices, each having a translucent cover and a holder for the cover.
  • the invention further relates to methods for mounting a cover of a semiconductor luminescent device to a holder of the semiconductor luminescent device.
  • LED lamps in which a translucent glass cover (“bulb”) is mounted on an aluminum heat sink.
  • the thermal expansion coefficients of glass and aluminum differ considerably, so that without suitable measures to tensions, cracking and possibly even a breakage of the glass bulb can occur.
  • the translucent cover is glued to a flexible and thin plastic ring and the plastic ring is glued to a heat sink.
  • the different thermal expansions of the heat sink and the piston in the radial direction are partially compensated by a deformation of the plastic ring.
  • a semiconductor luminescent device comprising a transparent cover and a holder for the cover, wherein the holder has an annular groove, the cover is inserted into the annular groove and the cover is held in the annular groove at least on a first side by means of an adhesive.
  • This semiconductor luminescent device makes it possible that different thermal expansions of the cover and the holder need not be compensated by a deformation of the holder or other preformed solid. Rather, the different thermal expansion may be compensated by a play of the cover in the groove (in particular on the non-bonded side) and / or by a deformation of the adhesive. Thus, in particular large Real ⁇ tivverschiebungen implemented and / or a voltage build-up can be reduced in the cover.
  • the cover is connected substantially via the adhesive with the holder.
  • a thermal connection with the holder thus also takes place essentially via the adhesive.
  • the cover and the annular groove in its mediated by the adhesive contact area or contact surface have a substantially conformal contour.
  • the adhesive can be present over a large area as a thin layer, which keeps a thermal resistance low.
  • the first side may correspond to one of them outside of the cover or egg ⁇ nes edge region.
  • the outside of the Cover B ⁇ ckung can in particular be attached to an outer peripheral edge of the annular groove by means of the adhesive.
  • the cover a having undercut, in particular ver üngenden, edge region.
  • the cover may be in the form of a spherical cap or spherical cap which extends beyond its equator or median plane.
  • the first side may alternatively correspond to an inside of the Cover B ⁇ ckung or an edge region thereof.
  • the inside of the cover can be fastened in particular by means of the adhesive ⁇ material at an inner peripheral edge of the annular groove.
  • the cover has a widening edge region.
  • the cover may for this purpose have for example the shape of a spherical cap or Kugelka ⁇ shallot, which does not include the equator.
  • the cover can be transparent or opaque.
  • the cover may be made of plastic or glass, e.g. Milk glass, insist.
  • the cover in the annular groove is held in a form-fitting manner by means of an adhesive, at least on its second side. This can be prevented that the cover dissolves in a degradation of the adhesive effect of the adhesive from the holder.
  • the second side is an inner side
  • the cover is inserted with an undercut, in particular ver-limiting edge region in the annular groove and the annular groove on its inner side has a Hin ⁇ terschnitt.
  • the cover can be easily inserted into the annular groove, while the adhesive allows (after its curing) the positive retention (on the inside) of the cover in the annular groove even with a reduced adhesive effect.
  • the second side is an outer side
  • the cover is inserted with a widening edge region in the annular groove and the annular groove has an undercut on its outer side.
  • the Cover B ⁇ ckung can be inserted into the annular groove also in this case easily, while the adhesive, the form-locking retention (after its curing) (on the outside) of the cover in the annular groove ER- also at a reduced adhesive effect made possible.
  • the adhesive spacer comprises as filler ⁇ such as small balls, in particular balls of glass. This ensures a sufficient adhesive effect.
  • the adhesive is elastically deformable.
  • the adhesive has a high breaking strain limit.
  • the adhesive is particularly preferably a silicone adhesive.
  • the adhesive has a high varnishleitfä ⁇ ability.
  • a silicone adhesive with egg ⁇ nem electrically conductive filler such as graphite, metal particles, carbon nanotubes, etc. may be used.
  • a semiconductor luminescent device comprising a translucent cover and egg ⁇ ne holder for the cover, wherein the cover has a widened (or thicker) edge region and with the widened edge region (in particular an associated end face) on a substantially horizontal Aufsatzflä ⁇ che the holder is glued. Due to the widened wall area (which has a thicker wall thickness than the The remaining cover) an enlarged contact surface with egg ⁇ ner correspondingly higher heat transfer capacity and a larger adhesive surface is provided, while the rest of Abde ⁇ ckung a comparatively smaller wall thickness and thus a total of a low weight.
  • the connection via the substantially horizontal attachment surface has the further advantage of a low overall height or thickness of the adhesive bond.
  • the application of the adhesive is relatively easy, for example by dispensing on the top surface.
  • the attachment surface is preferably substantially planar. Another advantage is the low thermo-mechanical stress that results in this connection form. In particular, if no positive connection exists tre ⁇ th at different thermal expansion of the materials and no significant stresses in the cover.
  • the contact surface surface kontak ⁇ tierende edge region of the cover (in particular the end face) has a width or wall thickness of in particular about 3 mm to 5 mm, which allows a good thermal connection, high bond strength while still low weight.
  • the attachment surface has at least one return covered by the cover (eg channel or channel).
  • the at least one recess may advantageously serve a receiving excess adhesive ⁇ material.
  • the cover with the widened edge region may also be used as the cover of the semiconductor light-emitting device in which the holder has an annular groove which From ⁇ cover is inserted into the annular groove and the cover in the annular groove is kept at least at a first side with an adhesive.
  • the object is also achieved by a semiconductor luminescent device, having an undercut at an edge region.
  • the clamping ring is at least partially wedge-shaped and is arranged with its min ⁇ least one wedge-shaped region between the inside of the cover and the holder.
  • the clamping ring can achieve a particularly strong frictional and form ⁇ conclusive connection of the cover to the holder.
  • the at least one wedge-shaped region may ⁇ example, one or more wedge-shaped incisions or Segmen ⁇ te, in particular circular segments include.
  • the clamping ring can also be wedge-shaped over its substantially entire circumference.
  • the clamping ring can be closed in particular in this case or designed to change the scope and open.
  • the clamping ring is fixed by means of at least one screw, in particular self-tapping screw.
  • the clamping ring can be pulled in particular to the cover.
  • the pressure force can be adjusted to the piston.
  • the clamping ring is inserted into an annular groove of the holder, in which the cover is inserted.
  • the cover can then be pressed in particular against an outer side wall of the annular groove ge ⁇ .
  • the clamping ring can be supported on an inner region of the holder surrounding the annular groove, in particular on an inner side wall of the annular groove.
  • the clamping ring between the inside of the cover and the holder is arranged and at least partially elastically deformable in the radial direction.
  • the deformable in the radial direction sections or segments can press the cover from the inside against the holder and so positively and possibly force ⁇ conclusively hold against its own weight even with a head-on from ⁇ directed position in the holder.
  • the deformable in the radial direction segments can have in particular Federele ⁇ elements.
  • This clamping ring can in particular be inserted into the inside of the Ab ⁇ cover, so that the clamping ring there assumes a predetermined position.
  • the clamping ring can be snapped into the cover or trapped beispielswei ⁇ se, are clipped into ⁇ special.
  • This clamping ring can be locked in particular in the holder.
  • the clamping ring can have at least one latching element, eg latching hook or latching lug.
  • the holder may comprise matching locking counter-elements, for example Rastaus- recesses in the base of the annular groove or an undercut in ⁇ nere side.
  • the clamping ring is at least partially elastically deformable in its circumferential direction and in particular is placed on a widening region of the holder. Consequently, the clamping ring can expand when placed on the widening region of the holder in the circumferential direction and thus also in the radial direction and thus hold the cover to the holder. This facilitates mounting of the cover on the Hal ⁇ esterification.
  • the widening region may in particular be the region of the holder surrounding the annular groove. The widening can be achieved, for example, by a conical or frusto-conical outer contour of this region, in particular by such an embodiment of the outer side wall of the annular groove.
  • the clamping ring can then in particular have in the circumferential direction elastically expandable segments, which connect the Abde ⁇ ckung holding in the holder, in particular these pressing against the bracket, segments together.
  • the segments holding the cover in the holder can be, for example, wedge-shaped segments and / or radially elastically deformable segments, in particular having radially acting spring elements.
  • the piston is detachable from the holder, in particular if the clamping ring between the inside of the cover and the holder is arranged and at least partially elastically deformable in the radial direction.
  • the light emitting device may be particularly designed so that when pulling the cover from ⁇ , dodge the elastically deformable in radial direction regions or elements, in particular spring elements with increasing force, and the cover can be removed.
  • the clamping ring is made of plastic. This makes possible a particularly light and inexpensive clamping ring with a high deformability (low modulus of elasticity).
  • the holder may in particular be a heat sink, which allows a particularly simple structure.
  • the holder can also be an intermediate ring, which facilitates assembly.
  • the cover in a be glued from the rest of the lighting device independent process step with the intermediate ring. Long curing and high curing temperatures ⁇ times of the adhesive are there ⁇ by more feasible also raises logistical advantages in the production.
  • the intermediate ring may in particular be attached to a heat sink. The connection between the intermediate ring and the heat sink preferably allows a high heat flow.
  • the lighting device is a lamp.
  • the lighting device may in particular be a semiconductor lighting device which has at least one semiconductor light source for light generation. The light generated by the at least one semiconductor light source emerges through the cover.
  • the cover may, in particular the at least one semiconductor light source überde ⁇ CKEN.
  • the at least one semiconductor light source ⁇ comprises at least one light emitting diode. If several LEDs are present, they can be lit in the same color or in different colors. A color can be monochrome (eg red, green, blue etc.) or multichrome (eg white).
  • the light emitted by the at least one light-emitting diode can also be an infrared light (IR LED) or an ultraviolet light (UV LED).
  • IR LED infrared light
  • UV LED ultraviolet light
  • Several light emitting diodes can produce a mixed light; eg a white mixed light.
  • the at least one light-emitting diode may contain at least one wavelength-converting phosphor (conversion LED).
  • the phosphor can alternatively or additionally be arranged remotely from the light-emitting diode ("remote phosphor").
  • the at least one light-emitting diode may be in the form of at least one individually packaged light emitting diode or in the form of at least one LED chip vorlie ⁇ gene.
  • Several LED chips can be mounted on a common substrate ( "submount").
  • the at least one light-emitting diode can be equipped with at least one own and / or common optics for beam guidance, eg at least one Fresnel lens, collimator, and so on.
  • the at least one semiconductor light source may, for example, comprise at least one diode laser.
  • the lamp may in particular be a retrofit lamp, in particular an LED retrofit lamp, which serves to replace conventional lamps by a semiconductor lighting device, in particular an LED lamp.
  • the LED retrofit lamp may have an outer contour which approximates the outer contour of the lamp to be replaced and / or which has a similar light emission.
  • the object is also achieved by a method for mounting a translucent cover of a semiconductor luminescent device on a holder of the semiconductor luminescent device, wherein the method comprises at least the following steps: (a) placing a clamping ring elastically deformable in its circumferential direction onto a widening region of the Holder, wherein the widening region of the holder is surrounded by an annular groove; (B) inserting an undercut, in particular ver-limiting edge region of the cover in the annular groove of the holder, wherein the undercut edge region surrounds the clamping ring; and (c) sliding the clamping ring onto the expanding portion of the holder until the clamping ring presses against the inside of the cover.
  • the clamping ring By sliding the clamping ring, for example by means of tightening screws, slide the wedge-shaped segments of the clamping ring at the widening region of the holder, such as a conical annular surface of the holder, such as a conical outer side wall of an annular groove down and expand the ring diameter, until The segments are attached to the undercut inside of the cover.
  • the diameter of the clamping ring is now larger than the inner diameter of the cover, whereby the cover can no longer or only by a force higher than the weight of the cover force can be removed.
  • the object is further achieved by a method for mounting a translucent cover of a semiconductor luminescent device with an undercut, in particular ver ing, edge region on a holder of the semiconductor luminescent device, wherein the method comprises at least the following steps: (a) insertion of a radially at least partially elastic deformable clamping ring in the cover; and (b) inserting the cover in an annular groove of the holder.
  • the clamping ring can in particular be clipped into the glass bulb and then aufgeras ⁇ tet on the holder. This allows a particularly simple installation without special tools.
  • the clamping ring is at least partially elastically deformable in its circumferential direction and the step of inserting the cover into the annular groove comprises at least one pushing, in particular latching, of the clamping ring on a widening region of the holder. This further facilitates assembly.
  • pushing on ⁇ especially snapped, the diameter of the clamping ring and the radially elastically deformable (in the mounted state of the clamp ring) segments expanded, in particular comprising spring members then bear against the inner side of the cover in ⁇ .
  • the diameter of the radially elastically deformable segments is then greater than the inner diameter of the cover, whereby the cover can no longer or only by a higher than the weight of the Abde ⁇ ckung force against the elastic deformation of ra ⁇ dial elastically deformable segments can be removed ,
  • Fig.l shows a sectional view in an oblique view
  • FIG. 2 shows a sectional representation in frontal representation of a fragmentary sketch of the lighting device according to the first embodiment
  • FIG. 4 shows a sectional representation in frontal view of a fragmentary sketch of the lighting device according to the second embodiment
  • Section of a lighting device according to a fifth embodiment Section of a lighting device according to a fifth embodiment.
  • Fig.l shows as a sectional view m perspective view a section of a lighting device 1 according to a first imple mentation form.
  • Figure 2 outlines the lighting device 1 fragmentary as a sectional view in frontal view.
  • the lighting device 1 is provided as a semiconductor light-emitting device for use with at least one Halbleiterlichtquel ⁇ le, in particular light-emitting diode 2, (o.Abb.).
  • the Lighting device 1 is further configured as an incandescent retrofit lamp to replace conventional incandescent lamps.
  • the lighting device 1 has a translucent (e.g., transparent or opaque) cover 3 and an annular support 4 for the cover 3.
  • the cover 3 is made of glass and has substantially a shape of a spherical shell-shaped dome with an at least approximately equal wall thickness.
  • the cover 3 is more than hemispherical and extends from its front tip 5 across its median plane or equator 6, and has an annular free edge 7 at its rear or rear end.
  • the cover 3 can be a conical or frusto-conical shape ( ⁇ particular with a profile in the straighter the wall portion) having a shape deviating from the spherical shell mold form, for example.
  • the cover 3 thus has a tapering in the direction of its free edge 7 or in the reverse direction along the longitudinal axis L aufweitende shape. As a result, an undercut or an undercut shape is achieved on an inner side 3i of the edge region 8.
  • the cover 3 is further formed rotationally symmetrical to a longitudinal axis L of the lighting device 1 and angeord ⁇ net, the longitudinal axis L runs from back to front through the lighting device 1.
  • a forwardly facing upper side 9 of the holder 4 has an annular groove 10 arranged concentrically around the longitudinal axis L, into which the cover 3 is inserted at least with a part of its undercut edge region 8.
  • the annular groove 10 has a horizontal base 11, as well as a widening in the longitudinal direction L (ie from back to front in the direction of the top 9 of the holder 4), as outer side ⁇ nende outer side wall 12 and a widening in the longitudinal direction L, as the inside serving inner sidewall 13.
  • the outer side wall 12 and the inner side wall 13 thus tilt in the same direction, here in the longitudinal direction L from back to front with increasing radial distance from the longitudinal axis L.
  • the inner side wall 13 of the annular groove 10 thus has an undercut.
  • the holder 4 is designed here as a separately produced intermediate ring, for example made of plastic or metal, in particular ⁇ special aluminum.
  • the holder 4 is attached with its back over a large area over a thin adhesive layer on a Vordersei ⁇ te a heat sink 15.
  • the heat sink 15 is preferably made of metal, in particular aluminum.
  • the holder 4 is further arranged laterally about a concentric with the longitudinal axis L from the front of the heat sink 15 forwardly projecting cylindrical projection 16 of the heat sink 15 around, preferably gap-free or with only a small clearance.
  • the projection 16 serves, inter alia, as a mounting and positioning aid for securing the holder 4.
  • On a flat front of the projection 16 also the light-emitting diodes 2 are applied via a common, circular ⁇ disk-shaped substrate 17. The heat generated from the light emitting diode 2 ⁇ is at least partially transmitted through the substrate 17 over a large area to the heat sink 15 °.
  • the heat sink 15 also provides amaschineerkavmaschine 18 for acceptance on ⁇ a driver (o.Abb.), Which can supply driving the light emitting diodes 2 with an electrical signal (for example, via electrical connections not shown).
  • a driver o.Abb.
  • the outer side wall 12 of the annular groove 10 and the outer side 3 a of the cover 3 on the edge region 8 have an at least in profile substantially the same or similar (conforming) shape, so that a gap between them has a substantially constant thickness We ⁇ .
  • the cover 3 is attached via a silicone adhesive as an adhesive 14 to the holder 4.
  • a silicone adhesive as an adhesive 14 to the holder 4.
  • the gluing fabric 14 and then the holder 3 in the annular groove 10 has been introduced ⁇ .
  • the edge region 8 of the cover 3 has been introduced into the adhesive 14 and is covered by the adhesive 14 on its inner side 3i, on its outer side 3a and on the free edge 7.
  • the adhesive 14 has small glass spheres as filler which serve as spacers.
  • the cover 3 is removed with its outer side 3a only slightly from the outer side wall 12 of the annular groove 10, so that both are separated by a thin layer of adhesive 14 of ⁇ each other.
  • the cover 3 is thus held at least on its outer side 3 a by means of the adhesive 14 in the annular groove 10.
  • an effective heat transfer between the cover 3 and the holder 4 is made possible.
  • This allows effective removal of heat, wel ⁇ che example, from the covered by the cover 3 space (which is heated by the LEDs 2) is transferred to the cover 3, on the holder 4 and from there on to the heat sink 15th can be used for improved heat dissipation ⁇ the adhesive 14 having a good heat-conductive filler.
  • the adhesive 14 acts after curing as a positive barrier, which prevents falling out of the cover 3 from the holder 4, even if an adhesive effect of the adhesive 14 has decreased.
  • the cover 3 is held in the annular groove 10 at least on the inner side 3i or 13 by means of the adhesive 14 in a form-fitting manner.
  • 3 shows, as a sectional view in an oblique view, a detail of a lighting device 21 according to a second embodiment.
  • FIG. 1 shows a sketch of the lighting device 21 as a sectional representation in frontal view.
  • the lighting device 21 has a cover 22 with a widened edge region 23, which at its free edge 24 has a width (in the radial direction) of about three to five millimeters.
  • the cover 22 is glued to the free edge 24 of the widened edge region 23 on a substantially horizontal attachment surface 25 of the holder 26.
  • ⁇ flow area 25 is defined herein as a base of a flat annular groove 27 formed, the annular groove 27 limits the top surface 25 since ⁇ Lich.
  • a heat transfer from the cover 22 to the holder 26 takes place essentially via an occupied with adhesive 14 contact surface with the top surface 25.
  • the widened edge region (which has a thicker wall thickness than the rest of the cover) of the cover 22 is a large contact area with a correspondingly high heat transfer capability and a large adhesive surface ⁇ provided, while the rest of the cover 22 has a comparatively small wall thickness and thus a total of a low weight.
  • the adhesive connection has a low height or thickness.
  • Next also applying the adhesive material 14 ⁇ is relatively easy, for example, by dispensing to the bearing surface 25.
  • a further advantage is the low thermal mechanical tension that form arises in this An Kunststoffs-. There are no significant stresses in the cover 22 despite the different thermal expansions of the cover 22 and the holder 26.
  • the top surface 25 here has a covered by the free edge 24 of the cover 22, annular recess 28, Groove or channel, which can absorb excess adhesive 14.
  • the holder 26 is now not an intermediate ring, but the cooling body itself.
  • the annular groove 27 has no undercut side wall for the positive retention of the cover 22.
  • FIG. 5 shows a sectional view in an oblique view of a lighting device 31 according to a third embodiment of the guide.
  • the lighting device 31 has the tapering at an edge region 8 and thus there undercut cover 3.
  • the cover 3 is inserted into a front-side annular groove 32 of a holder 33 designed as a heat sink (similar to the holder 26), wherein the annular groove 32 is deeper than the annular groove 27 of the holder 26.
  • the annular groove 32 surrounds and laterally delimits a forward (in Direction of the longitudinal axis L) projecting projection 34, the lateral surface of an inner side or inner side wall 35 of the annular groove 32 corresponds.
  • the cover 3 is seated with its free edge 7 on the bottom of the annular groove 32 and contacted with its outer ⁇ side 3a of the edge portion 8 an outer or outer Be ⁇ tenwandung 36 of the annular groove 32.
  • the cover 3 is by means of a on an inner side 3i of Edge region 8 attached clamping ring 37 to the holder 33, more precisely to the outer side wall 36 of the annular groove 32, pressed and held.
  • the clamping ring 37 can achieve a particularly strong frictional and positive connection or attachment of the cover 3 to the holder 33.
  • the clamping ring 37 is seated on the projection 34 and has a plurality, here: four, rotationally symmetrical about the longitudinal axis L arranged wedge-shaped areas or segments 38.
  • the wedge-shaped segments 38 are designed as solid bodies or blocks, which have a circular segment-shaped base ⁇ form, which conforms on its outer side substantially to the inner side 3i of the edge region 8 of the cover third and on its inside substantially conform to the projection 34 of the holder 33. In profile, the wedge-shaped segments 38 have a wedge shape.
  • the clamping ring 37 is fixed by means of a plurality of self-tapping screws 39.
  • the screws 39 are guided with their pin-shaped threaded portion through the holder 33 to a respective wedge-shaped segment 38.
  • a bore 40 for receiving the screws 39 is provided in each of the wedge-shaped segments 38 so that the wedge-shaped segments 38 can be pulled by tightening the screws 39 to the holder 33 and the cover 3.
  • the pressure force can be adjusted to the cover 3.
  • the clamping ring 37 is further characterized at least in sections in its circumferential direction, elastically deformable, that adjacent wedge-shaped segments 38 are connected by elas ⁇ table circumferentially expandable segments 41st
  • the protrusion 34 is conically or frusto-shaped at least at its front region 42 in such a way that it widens in the attachment direction of the clamping ring 37, ie against the longitudinal direction L or towards the rear. Consequently, the clamping ring 37 expands when placed on the front, widening region 42 in the circumferential direction and thus also in the radial direction.
  • the clamping ring 37 in its unstretched state has a maximum diameter which is less than the inner diameter of the cover 3 at its free edge 7 and the (top) opening of the cover 3.
  • the maximum diameter of the clamping ring 37 is increased so that it is now greater than the inner diameter of the cover 3 at its free edge 7. This facilitates mounting the Abde ⁇ ckung 3 on the bracket 33rd
  • the clamping ring 37 can be placed on the widening region 42, the clamping ring 37 is not or only slightly stretched in the circumferential direction, so that its maximum diameter is smaller than the inner diameter of the cover 3 at her free edge 7.
  • the cover 3 can be used with its edge region 8 in the annular groove 32 and is guided past the clamping ring 37.
  • the Randbe ⁇ rich 8 of the cover 3 so surrounds the clamping ring 37 laterally.
  • the clamping ring is pushed by tightening the screws 39 on the widening in the direction of movement of the clamping ring 37 area 42 until the clamping ring 37 presses on the inside 3i of the edge portion 8 of the cover 3.
  • the cover 3 may additionally be fastened to the holder 33 by means of an adhesive (FIG.
  • FIG. 6 shows a sectional view in an oblique view of a section of a lighting device 51 according to a fourth imple mentation form.
  • the lighting device 51 has to attach the cover 3 to a holder 52 a clamping ring 53.
  • the cover 3 is also used here in a front-side annular groove 54 of the holder 52 designed as a heat sink.
  • the clamping ring 53 is arranged similarly to the clamping ring 37 between the inside 3i of the cover 3 and the holder 52.
  • the holder 52 is now pressed by deformable in the radial direction portions or segments 55 of the clamping ring 53 against an outer side wall 56 of the annular groove 54 and so positively and possibly non-positively against their own ⁇ weight even with a head-up position of the lighting device 51 in the Holder 52 held.
  • the segments 55 each have a spring element 62, which acts on the outside of the inner ring 57 and acts radially outwardly .
  • the spring elements 62 are consequently likewise rotationally symmetrical about the longitudinal axis L of the lighting device arranged around.
  • the spring elements 62 press the cover 3 from the inside against the outer side wall 56 of the annular groove 54 of the holder 52.
  • the clamping ring 53 has an inner, not circumferentially expanding (inner) ring 57, which can be pulled over a protruding projection 58 of the holder 52.
  • the inner ring 57 has latching noses 59, which engage in the projection 58.
  • the projection 58 has on its lateral surface, which corresponds to an inner side wall 60 of the annular groove 54, serving as a latching recess undercut 61. The clamping ring 53 can thus be positioned and fixed to the projection 58.
  • the procedure is as follows: First, the clamping ring 53 is inserted into the cover 3. This is possible here, since the clamping ring 53 with radially depressed spring elements 62 has an outer diameter which is smaller than the inner diameter of the cover 3 at its free edge 7.
  • the clamping ring 53 occupies a predetermined position on the inside 3i of the cover.
  • the inner surface 3i of the cover 3 can be particularly configured for at ⁇ play record (o.Abb.) For receiving the spring elements 62.
  • the clamping ring 53 can for example be snapped into the cover 3 and / or clamped, in particular clipped.
  • the cover 3 is detachable from the holder 52, because then, when pulled in the direction of the longitudinal axis L on the cover 3 is, the spring elements 62 dodge or inwardly ⁇ pressed and the cover 3 can be removed.
  • the cover 3 may additionally be attached to the holder 52 by means of an adhesive (FIG.
  • FIG. 7 shows a sectional view in an oblique view of a section of a lighting device 71 according to a fifth embodiment.
  • the lighting device 71 is similar to the lighting device 51 configured.
  • the lighting device 71 has a clamping ring 72, which spring elements 62 which are connected by circumferentially elastically expandable segments 63.
  • This he ⁇ facilitates a mounting on the configured as a heat sink holder 73, in particular in an annular groove 78 of the holder 73, since the clamping ring 72 is easier than the clamping ring 53 is inserted into the cover 3.
  • At least a portion of the pressing force is generated only with the placement of the clamping ring 72 on a front projection 74, which has similar to the projection 34 a widening in the direction of attachment area 75.
  • the clamping ring 72 has for attachment to the holder 73 on the underside mounted latching hooks 76 which engage in matching recesses 77 in the bottom of the annular groove 78.
  • the cover 3 may additionally be fastened to the holder 73 by means of an adhesive (FIG.

Abstract

Eine Halbleiterleuchtvorrichtung (1) weist eine lichtdurchlässige Abdeckung (3) und eine Halterung (4) für die Abdeckung auf, wobei die Halterung eine Ringnut (10) aufweist, die Abdeckung in die Ringnut eingesetzt ist und die Abdeckung in der Ringnut zumindest an einer ersten Seite (3a) mittels eines Klebstoffs (14) gehalten wird. Ein Verfahren dient zum Montieren einer lichtdurchlässigen Abdeckung an einer Halterung (33) einer Halbleiterleuchtvorrichtung (31), aufweisend: Aufsetzen eines sich in seiner Umfangsrichtung elastisch verformbaren Klemmrings (37) auf einen sich aufweitenden Bereich (42) der Halterung, wobei der sich aufweitende Bereich der Halterung von einer Ringnut (32) umgeben ist; Einsetzen eines hinterschnittenen, Randbereichs (8) der Abdeckung in die Ringnut, wobei der hinterschnittene Randbereich den Klemmring (37) umgibt; und Aufschieben des Klemmrings auf den sich aufweitenden Bereich, bis der Klemmring auf die Innenseite (3i) der Abdeckung drückt.

Description

Beschreibung
Halbleiterleuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Abdeckung an einer Halterung einer Halbleiterleuchtvorrich- tung
Die Erfindung betrifft Halbleiterleuchtvorrichtungen, welche jeweils eine lichtdurchlässige Abdeckung und eine Halterung für die Abdeckung aufweisen. Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zum Montieren einer Abdeckung einer Halbleiterleuchtvorrichtung an einer Halterung der Halbleiterleuchtvorrichtung .
Es sind LED-Lampen bekannt, bei denen eine lichtdurchlässige Abdeckung ("Kolben") aus Glas auf einem Kühlkörper aus Aluminium befestigt ist. Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten von Glas und Aluminium unterscheiden sich erheblich, so dass es ohne geeignete Maßnahmen zu Spannungen, einer Rissbildung und ggf. sogar zu einem Bruch des Glaskolbens kommen kann.
Zur Vermeidung einer Beschädigung des Glaskolbens sind LED- Lampen bekannt, bei denen die lichtdurchlässige Abdeckung auf einen flexiblen und dünnen Plastikring aufgeklebt ist und der Plastikring auf einen Kühlkörper aufgeklebt ist. Die unter- schiedlichen Wärmeausdehnungen des Kühlkörpers und des Kolbens in radialer Richtung werden teilweise durch eine Verformung des Plastikrings ausgeglichen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbes- serte Anbindung einer lichtdurchlässigen Abdeckung an eine Halbleiterleuchtvorrichtung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Aus führungs formen sind insbesonde- re den abhängigen Ansprüchen entnehmbar. Die Aufgabe wird gelöst durch eine Halbleiterleuchtvorrichtung, aufweisend eine lichtdurchlässige Abdeckung und eine Halterung für die Abdeckung, wobei die Halterung eine Ringnut aufweist, die Abdeckung in die Ringnut eingesetzt ist und die Abdeckung in der Ringnut zumindest an einer ersten Seite mittels eines Klebstoffs gehalten wird.
Diese Halbleiterleuchtvorrichtung ermöglicht es, dass unterschiedliche Wärmeausdehnungen der Abdeckung und der Halterung nicht durch eine Verformung der Halterung oder eines anderen vorgeformten Festkörpers ausgeglichen zu werden braucht. Vielmehr mag die unterschiedliche Wärmeausdehnung durch ein Spiel der Abdeckung in der Nut (insbesondere auf der nicht verklebten Seite) und/oder durch eine Verformung des Kleb- stoffs kompensiert werden. So können insbesondere große Rela¬ tivverschiebungen realisiert und/oder ein Spannungsaufbau in der Abdeckung reduziert werden.
Es ist eine Weiterbildung, dass die Abdeckung im Wesentlichen über den Klebstoff mit der Halterung verbunden ist. Eine thermische Verbindung mit der Halterung erfolgt somit ebenfalls im Wesentlichen über den Klebstoff.
Es ist eine für eine thermische Wärmeleitung durch den Kleb- stoff vorteilhafte Weiterbildung, dass die Abdeckung und die Ringnut in ihrem durch den Klebstoff vermittelten Kontaktbereich oder Kontaktfläche eine im Wesentlichen konforme Kontur aufweisen. So kann der Klebstoff großflächig als eine dünne Schicht vorliegen, was einen Wärmewiderstand gering hält.
Die erste Seite kann einer Außenseite der Abdeckung bzw. ei¬ nes Randbereichs davon entsprechen. Die Außenseite der Abde¬ ckung kann insbesondere dann mittels des Klebstoffs an einem äußeren Umfangsrand der Ringnut befestigt sein.
Insbesondere für diesen Fall ist es für eine einfache und feste Kontaktierung vorteilhaft, dass die Abdeckung einen hinterschnittenen, insbesondere sich ver üngenden, Randbereich aufweist. Die Abdeckung kann dazu beispielsweise die Form einer Kugelkappe oder Kugelkalotte aufweisen, welche sich über ihren Äquator oder Mittelebene hinaus erstreckt.
Die erste Seite kann alternativ einer Innenseite der Abde¬ ckung bzw. eines Randbereichs davon entsprechen. Die Innenseite der Abdeckung kann insbesondere dann mittels des Kleb¬ stoffs an einem inneren Umfangsrand der Ringnut befestigt sein .
Insbesondere für diesen Fall ist es für eine einfache und feste Kontaktierung vorteilhaft, dass die Abdeckung einen sich aufweitenden Randbereich aufweist. Die Abdeckung kann dazu beispielsweise die Form einer Kugelkappe oder Kugelka¬ lotte aufweisen, welche den Äquator nicht umfasst.
Die Abdeckung kann transparent oder opak sein.
Die Abdeckung kann aus Kunststoff oder Glas, z.B. Milchglas, bestehen .
Es ist eine Ausgestaltung, dass die Abdeckung in der Ringnut zumindest an seiner zweiten Seite formschlüssig mittels eines Klebstoffs gehalten wird. Dadurch kann verhindert werden, dass die Abdeckung sich bei einem Abbau der Klebewirkung des Klebstoffs aus der Halterung löst.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die zweite Seite eine Innenseite ist, die Abdeckung mit einem hinterschnittenen, insbesondere sich ver üngenden, Randbereich in die Ringnut eingesetzt ist und die Ringnut an ihrer Innenseite einen Hin¬ terschnitt aufweist. Die Abdeckung kann dabei einfach in die Ringnut eingesetzt werden, während der Klebstoff (nach seinem Aushärten) das formschlüssige Zurückhalten (an der Innenseite) der Abdeckung in der Ringnut auch bei einer verringerten Klebewirkung ermöglicht. Es ist eine alternative Ausgestaltung, dass die zweite Seite eine Außenseite ist, die Abdeckung mit einem sich aufweitenden Randbereich in die Ringnut eingesetzt ist und die Ringnut an ihrer Außenseite einen Hinterschnitt aufweist. Die Abde¬ ckung kann auch hierbei einfach in die Ringnut eingesetzt werden, während der Klebstoff (nach seinem Aushärten) das formschlüssige Zurückhalten (an der Außenseite) der Abdeckung in der Ringnut auch bei einer verringerten Klebewirkung er- möglicht.
Es ist eine Ausgestaltung zum Einhalten minimaler Klebstoffdicken, dass der Klebstoff Abstandshalter als Füllstoff auf¬ weist, z.B. kleine Kugeln, insbesondere Kugeln aus Glas. Dies gewährleistet eine ausreichende Klebewirkung.
Es ist eine zur besonders effektiven Reduzierung von thermischen Spannungen insbesondere in der Abdeckung vorteilhafte Ausgestaltung, dass der Klebstoff elastisch verformbar ist. Um eine Beschädigung des Klebstoffs und/oder der Klebeverbindung bei einer thermischen Wechselbelastung zu vermeiden, weist der Klebstoff eine hohe Bruchdehnungsgrenze auf. Der Klebstoff ist besonders bevorzugt ein Silikonkleber. Vorteilhafterweise weist der Klebstoff eine hohe Wärmeleitfä¬ higkeit auf. Insbesondere kann dazu ein Silikonkleber mit ei¬ nem elektrisch leitfähigen Füllstoff, z.B. Graphit, Metallteilchen, Kohlenstoffnanoröhrchen usw. verwendet werden. Die Aufgabe wird auch gelöst durch eine Halbleiterleuchtvorrichtung, aufweisend eine lichtdurchlässige Abdeckung und ei¬ ne Halterung für die Abdeckung, wobei die Abdeckung einen verbreiterten (oder dickeren) Randbereich aufweist und mit dem verbreiterten Randbereich (insbesondere einer zugehörigen Stirnseite) auf eine im Wesentlichen horizontale Aufsatzflä¬ che die Halterung aufgeklebt ist. Durch den verbreiterten Wandbereich (welcher eine dickere Wandstärke aufweist als die übrige Abdeckung) wird eine vergrößerte Kontaktfläche mit ei¬ ner entsprechend höheren Wärmeübergangsfähigkeit und einer größeren Klebefläche bereitgestellt, während die übrige Abde¬ ckung eine vergleichsweise geringere Wandstärke und damit insgesamt noch ein geringes Gewicht aufweist. Die Anbindung über die im Wesentlichen horizontale Aufsatzfläche hat den weiteren Vorteil einer geringen Bauhöhe oder Dicke der Klebeverbindung. Weiter ist auch das Auftragen des Klebstoffs relativ einfach möglich, z.B. durch Dispensen auf die Aufsatzfläche. Die Aufsatzfläche ist vorzugsweise im Wesentlichen eben. Ein weiterer Vorteil ist die geringe thermomechanische Spannung, die sich bei dieser Anbindungsform ergibt. Insbesondere, falls keine formschlüssige Verbindung besteht, tre¬ ten bei unterschiedlicher Wärmedehnung der Materialien auch keine wesentlichen Spannungen in der Abdeckung auf.
Es ist eine Weiterbildung, dass der die Aufsatzfläche kontak¬ tierende Randbereich der Abdeckung (insbesondere die Stirnfläche) eine Breite oder Wandstärke von insbesondere ca. 3 mm bis 5 mm aufweist, was eine gute thermische Verbindung, hohe Klebkraft bei immer noch geringem Gewicht ermöglicht.
Es ist eine Ausgestaltung, dass die Aufsatzfläche mindestens einen durch die Abdeckung überdeckten Rücksprung (z.B. Kanal oder Rinne) aufweist. Der mindestens eine Rücksprung kann vorteilhafterweise einer Aufnahme von überschüssigem Kleb¬ stoff dienen.
Die Abdeckung mit dem verbreiterten Randbereich kann auch als die Abdeckung der Halbleiterleuchtvorrichtung verwendet werden, bei welcher die Halterung eine Ringnut aufweist, die Ab¬ deckung in die Ringnut eingesetzt ist und die Abdeckung in der Ringnut zumindest an einer ersten Seite mittels eines Klebstoffs gehalten wird.
Die Aufgabe wird zudem gelöst durch eine Halbleiterleuchtvorrichtung, aufweisend eine an einem Randbereich hinterschnit- tene, insbesondere sich verjüngende, lichtdurchlässige Abde¬ ckung und eine Halterung für die Abdeckung, wobei die Abdeckung mittels eines an einer Innenseite ihres Randbereichs ansetzenden Klemmrings an die Halterung gedrückt wird.
Es ist eine Ausgestaltung, dass der Klemmring zumindest abschnittsweise keilförmig ausgestaltet ist und mit seinem min¬ destens einem keilförmigen Bereich zwischen der Innenseite der Abdeckung und der Halterung angeordnet ist. So kann der Klemmring eine besonders feste kraftschlüssige und form¬ schlüssige Verbindung der Abdeckung an der Halterung erreichen. Der mindestens eine keilförmige Bereich kann beispiels¬ weise einen oder mehrere keilförmige Anschnitte oder Segmen¬ te, insbesondere Kreissegmente, umfassen. Alternativ kann der Klemmring auch über seinen im Wesentlichen ganzen Umfang keilförmig ausgestaltet sein. Der Klemmring kann insbesondere in diesem Fall geschlossen oder zur Änderung des Umfangs auch offen ausgestaltet sein.
Es ist eine Weiterbildung, dass der Klemmring mittels mindestens einer Schraube, insbesondere selbstschneidenden Schraube, fixiert ist. Durch die mindestens eine Schraube kann der Klemmring insbesondere an die Abdeckung gezogen werden. Durch gesteuertes Festziehen der Schrauben kann die Druckkraft auf den Kolben eingestellt werden.
Es ist eine Weiterbildung, dass der Klemmring in eine Ringnut der Halterung eingesetzt ist, in welcher auch die Abdeckung eingesetzt ist. Durch den Klemmring kann die Abdeckung dann insbesondere gegen eine äußere Seitenwandung der Ringnut ge¬ drückt werden. Der Klemmring kann sich andererseits an einem von der Ringnut umgebenden inneren Bereich der Halterung abstützen, insbesondere an einer inneren Seitenwandung der Ringnut .
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der Klemmring zwischen der Innenseite der Abdeckung und der Halterung angeordnet ist und zumindest abschnittsweise in radialer Richtung elastisch verformbar ist. Die in radialer Richtung verformbaren Abschnitte oder Segmente können die Abdeckung von Innen gegen die Halterung drücken und so formschlüssig und ggf. kraft¬ schlüssig gegen ihr Eigengewicht auch bei einer kopfüber aus¬ gerichteten Stellung in der Halterung halten. Die in radialer Richtung verformbaren Segmente können insbesondere Federele¬ mente aufweisen.
Es ist eine für eine sichere Befestigung vorteilhafte Weiter¬ bildung, dass die elastischen Segmente radial über den freien Rand der Abdeckung hinausstehen und so die Formschlüssigkeit erreichen .
Dieser Klemmring kann insbesondere in die Innenseite der Ab¬ deckung eingesetzt sein, so dass der Klemmring dort eine vorbestimmte Position einnimmt. Der Klemmring kann beispielswei¬ se in die Abdeckung eingerastet oder eingeklemmt werden, ins¬ besondere eingeklipst werden.
Dieser Klemmring kann insbesondere in die Halterung eingerastet werden. Der Klemmring kann dazu mindestens ein Rastelement, z.B. Rasthaken oder Rastnase, aufweisen. Die Halterung kann passende Rastgegenelemente aufweisen, z.B. Rastaus- nehmungen im Grund der Ringnut oder eine hinterschnittene in¬ nere Seitenwandung.
Es ist auch eine Ausgestaltung, dass der Klemmring zumindest abschnittsweise in seiner Umfangsrichtung elastisch verformbar ist und insbesondere auf einen sich aufweitenden Bereich der Halterung aufgesetzt ist. Folglich kann sich der Klemmring bei seinem Aufsetzen auf den sich aufweitenden Bereich der Halterung in Umfangsrichtung und damit auch in radialer Richtung ausdehnen und so die Abdeckung an der Halterung halten. Dies erleichtert eine Montage der Abdeckung an der Hal¬ terung . Der sich aufweitende Bereich kann insbesondere der von der Ringnut umgebende Bereich der Halterung sein. Die Aufweitung kann beispielsweise durch eine konische oder kegelstumpfförmige Außenkontur dieses Bereichs, insbesondere durch eine solche Ausgestaltung der äußeren Seitenwandung der Ringnut, erreicht werden.
Der Klemmring kann dann insbesondere sich in Umfangsrichtung elastisch ausdehnbare Segmente aufweisen, welche die Abde¬ ckung in der Halterung haltende, insbesondere diese gegen die Halterung drückende, Segmente miteinander verbinden. Die die Abdeckung in der Halterung haltenden Segmente können beispielsweise keilförmige Segmente und/oder radial elastisch verformbare Segmente, insbesondere aufweisend radial wirkende Federelemente, sein.
Es ist ferner eine Weiterbildung, dass der Kolben von der Halterung lösbar ist, insbesondere falls der Klemmring zwischen der Innenseite der Abdeckung und der Halterung angeordnet ist und zumindest abschnittsweise in radialer Richtung elastisch verformbar ist. Dabei kann die Leuchtvorrichtung insbesondere so ausgestaltet sein, dass dann, wenn an der Ab¬ deckung gezogen wird, die in radialer Richtung elastisch verformbaren Bereiche oder Elemente, insbesondere Federelemente, mit zunehmender Krafteinwirkung ausweichen und die Abdeckung abgenommen werden kann.
Es ist eine Ausgestaltung, dass der Klemmring aus Kunststoff hergestellt ist. Dies ermöglicht einen besonders leichten und preiswerten Klemmring mit einer hohen Verformbarkeit (gerin- gern Elastizitätsmodul) .
Die Halterung kann insbesondere ein Kühlkörper sein, was einen besonders einfachen Aufbau ermöglicht.
Die Halterung kann aber auch ein Zwischenring sein, was eine Montage erleichtert. Insbesondere kann die Abdeckung in einem von der restlichen Leuchtvorrichtung unabhängigen Prozessschritt mit dem Zwischenring verklebt werden. Lange Aushärte¬ zeiten und hohe Aushärtetemperaturen des Klebstoffs sind da¬ durch besser realisierbar, auch ergeben sich logistische Vorteile bei der Herstellung. Der Zwischenring kann insbesondere an einem Kühlkörper befestigt sein. Die Verbindung zwischen dem Zwischenring und dem Kühlkörper lässt dabei vorzugsweise einen hohen Wärmestrom zu.
Es ist zudem eine mögliche Weiterbildung, dass die Leuchtvorrichtung eine Lampe ist. Die Leuchtvorrichtung kann insbesondere eine Halbleiter-Leuchtvorrichtung sein, welche mindestens eine Halbleiterlichtquelle zur Lichterzeugung aufweist. Das von der mindestens einen Halbleiterlichtquelle erzeugte Licht tritt durch die Abdeckung auf. Die Abdeckung kann insbesondere die mindestens eine Halbleiterlichtquelle überde¬ cken .
Bevorzugterweise umfasst die mindestens eine Halbleiterlicht¬ quelle mindestens eine Leuchtdiode. Bei Vorliegen mehrerer Leuchtdioden können diese in der gleichen Farbe oder in verschiedenen Farben leuchten. Eine Farbe kann monochrom (z.B. rot, grün, blau usw.) oder multichrom (z.B. weiß) sein. Auch kann das von der mindestens einen Leuchtdiode abgestrahlte Licht ein infrarotes Licht (IR-LED) oder ein ultraviolettes Licht (UV-LED) sein. Mehrere Leuchtdioden können ein Mischlicht erzeugen; z.B. ein weißes Mischlicht. Die mindestens eine Leuchtdiode kann mindestens einen wellenlängenumwandelnden Leuchtstoff enthalten (Konversions-LED) . Der Leuchtstoff kann alternativ oder zusätzlich entfernt von der Leuchtdiode angeordnet sein ("remote phosphor") . Die mindestens eine Leuchtdiode kann in Form mindestens einer einzeln gehäusten Leuchtdiode oder in Form mindestens eines LED-Chips vorlie¬ gen. Mehrere LED-Chips können auf einem gemeinsamen Substrat ("Submount") montiert sein. Die mindestens eine Leuchtdiode kann mit mindestens einer eigenen und/oder gemeinsamen Optik zur Strahlführung ausgerüstet sein, z.B. mindestens einer Fresnel-Linse, Kollimator, und so weiter. Anstelle oder zu¬ sätzlich zu anorganischen Leuchtdioden, z.B. auf Basis von InGaN oder AlInGaP, sind allgemein auch organische LEDs (OLEDs, z.B. Polymer-OLEDs ) einsetzbar. Alternativ kann die mindestens eine Halbleiterlichtquelle z.B. mindestens einen Diodenlaser aufweisen.
Die Lampe kann insbesondere eine Retrofitlampe, insbesondere LED-Retrofitlampe, sein, welche zum Ersatz herkömmlicher Lampen durch eine Halbleiterleuchtvorrichtung, insbesondere LED- Lampe, dient. Die LED-Retrofitlampe kann insbesondere eine Außenkontur aufweisen, welche der Außenkontur der zu ersetzenden Lampe angenähert ist und/oder welche eine ähnliche Lichtabstrahlung aufweist.
Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Verfahren zum Montieren einer lichtdurchlässigen Abdeckung einer Halbleiterleuchtvorrichtung an einer Halterung der Halbleiterleuchtvorrichtung, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: (a) Aufsetzen eines sich in seiner Um- fangsrichtung elastisch verformbaren Klemmrings auf einen sich aufweitenden Bereich der Halterung, wobei der sich aufweitenden Bereich der Halterung von einer Ringnut umgeben ist; (b) Einsetzen eines hinterschnittenen, insbesondere sich ver üngenden, Randbereichs der Abdeckung in die Ringnut der Halterung, wobei der hinterschnittene Randbereich den Klemmring umgibt; und (c) Aufschieben des Klemmrings auf den sich aufweitenden Bereich der Halterung, bis der Klemmring auf die Innenseite der Abdeckung drückt.
Durch das Aufschieben des Klemmrings, beispielsweise mittels eines Festdrehens von Schrauben, gleiten die keilförmigen Segmente des Klemmrings an dem sich aufweitenden Bereich der Halterung, z.B. einer konischen Ringfläche der Halterung, z.B. einer konischen äußeren Seitenwandung einer Ringnut, nach unten und erweitern den Ringdurchmesser, bis die Segmente an der hinterschnittenen Innenseite der Abdeckung anlie- gen. Der Durchmesser des Klemmrings ist jetzt größer als der Innendurchmesser der Abdeckung, wodurch die Abdeckung nicht mehr oder nur noch durch eine höher als das Eigengewicht der Abdeckung liegende Kraft abgenommen werden kann.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Montieren einer lichtdurchlässigen Abdeckung einer Halbleiterleuchtvorrichtung mit einem hinterschnittenen, insbesondere sich ver üngenden, Randbereich an einer Halterung der Halbleiterleuchtvorrichtung, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: (a) Einsetzen eines sich radial zumindest abschnittsweise elastisch verformbaren Klemmrings in die Abdeckung; und (b) Einsetzen der Abdeckung in eine Ringnut der Halterung. Der Klemmring kann insbesondere in den Glaskolben eingeklipst und danach auf die Halterung aufgeras¬ tet werden. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage ohne spezielle Werkzeuge.
Es ist eine Ausgestaltung, dass der Klemmring zumindest abschnittsweise in seiner Umfangsrichtung elastisch verformbar ist und der Schritt des Einsetzens der Abdeckung in die Ringnut mindestens ein Aufschieben, insbesondere Aufrasten, des Klemmrings auf einen sich aufweitenden Bereich der Halterung umfasst. Dies erleichtert eine Montage weiter. Beim Auf¬ schieben, insbesondere Aufrasten, erweitert sich der Durchmesser des Klemmrings und die sich (auch im aufgesetzten Zustand des Klemmrings) radial elastisch verformbaren Segmente, insbesondere aufweisend Federelemente, liegen dann an der In¬ nenseite der Abdeckung an. Der Durchmesser der radial elastisch verformbaren Segmente ist dann größer als der Innendurchmesser der Abdeckung, wodurch die Abdeckung nicht mehr oder nur noch durch eine höher als das Eigengewicht der Abde¬ ckung liegende Kraft gegen die elastische Verformung der ra¬ dial elastisch verformbaren Segmente abgenommen werden kann.
Diese Verfahren können insbesondere zusätzlich zu einer Verklebung der Abdeckung mit der Halterung vorgenommen werden. In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Ele¬ mente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
Fig.l zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen
Ausschnitt aus einer Leuchtvorrichtung gemäß einer ersten Aus führungs form;
Fig.2 zeigt als Schnittdarstellung in Frontaldarstellung eine ausschnittsweise Skizze der Leuchtvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig.3 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen
Ausschnitt aus einer Leuchtvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Fig.4 zeigt als Schnittdarstellung in Frontaldarstellung eine ausschnittsweise Skizze der Leuchtvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform;
Fig.5 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen
Ausschnitt aus einer Leuchtvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform;
Fig.6 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen
Ausschnitt aus einer Leuchtvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform; und
Fig.7 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen
Ausschnitt aus einer Leuchtvorrichtung gemäß einer fünften Aus führungs form.
Fig.l zeigt als Schnittdarstellung m Schrägansicht einen Ausschnitt aus einer Leuchtvorrichtung 1 gemäß einer ersten Aus führungs form. Fig.2 skizziert die Leuchtvorrichtung 1 ausschnittsweise als Schnittdarstellung in Frontaldarstellung.
Die Leuchtvorrichtung 1 ist als eine Halbleiterleuchtvorrichtung zur Verwendung mit mindestens einer Halbleiterlichtquel¬ le, insbesondere Leuchtdiode 2, (o.Abb.) vorgesehen. Die Leuchtvorrichtung 1 ist ferner als eine Glühlampen-Retrofit- Lampe ausgestaltet, um herkömmliche Glühlampen zu ersetzen.
Die Leuchtvorrichtung 1 weist eine lichtdurchlässige (z.B. transparente oder opake) Abdeckung 3 und eine ringförmige Halterung 4 für die Abdeckung 3 auf.
Die Abdeckung 3 besteht aus Glas und weist im Wesentlichen eine Form einer kugelschalenförmigen Kalotte mit einer zumindest ungefähr gleichen Wandstärke auf. Die Abdeckung 3 ist mehr als halbkugelförmig und erstreckt sich von ihrer vorderen Spitze 5 über ihre Mittelebene oder Äquator 6 hinweg und weist an ihrem hinteren oder rückwärtigen Ende einen ringförmigen freien Rand 7 auf. An ihrem an dem freien Rand 7 angrenzenden Randbereich 8 kann die Abdeckung 3 eine von der Kugelschalenform abweichende Form, z.B. eine konus- oder kegelstumpfartige Form (insbesondere mit einem im Profil gera¬ den Wandabschnitt) aufweisen. Die Abdeckung 3 weist also eine sich in Richtung ihres freien Rands 7 verjüngende bzw. in umgekehrter Richtung entlang der Längsachse L aufweitende Form auf. Dadurch wird an einer Innenseite 3i des Randbereichs 8 ein Hinterschnitt bzw. eine hinterschnittene Form erreicht.
Die Abdeckung 3 ist ferner rotationssymmetrisch zu einer Längsachse L der Leuchtvorrichtung 1 ausgebildet und angeord¬ net, wobei die Längsachse L von hinten nach vorne durch die Leuchtvorrichtung 1 läuft.
Eine nach vorne weisende Oberseite 9 der Halterung 4 weist eine konzentrisch um die Längsachse L angeordnete Ringnut 10 auf, in welche die Abdeckung 3 zumindest mit einem Teil ihres hinterschnittenen Randbereichs 8 eingesetzt ist. Die Ringnut 10 weist einen horizontalen Grund 11, sowie eine sich in Längsrichtung L (also von hinten nach vorne in Richtung der Oberseite 9 der Halterung 4) aufweitende, als Außenseite die¬ nende äußere Seitenwandung 12 und eine sich in Längsrichtung L aufweitende, als Innenseite dienende innere Seitenwandung 13. Die äußere Seitenwandung 12 und die innere Seitenwandung 13 neigen sich also in die gleiche Richtung, hier in Längsrichtung L von hinten nach vorne mit wachsendem radialen Abstand von der Längsachse L. Die innere Seitenwandung 13 der Ringnut 10 weist somit einen Hinterschnitt auf.
Die Halterung 4 ist hier als ein separat hergestellter Zwischenring ausgeführt, z.B. aus Kunststoff oder Metall, insbe¬ sondere Aluminium. Die Halterung 4 ist mit ihrer Rückseite großflächig über eine dünne Klebeschicht auf einer Vordersei¬ te eines Kühlkörpers 15 angebracht. Der Kühlkörper 15 besteht vorzugsweise aus Metall, insbesondere Aluminium.
Die Halterung 4 ist ferner seitlich um einen konzentrisch zu der Längsachse L von der Vorderseite des Kühlkörpers 15 nach vorne vorspringenden, zylinderförmigen Vorsprung 16 des Kühlkörpers 15 herum angeordnet, vorzugsweise spaltfrei oder mit einem nur geringen Spiel. Der Vorsprung 16 dient unter anderem als Montier- und Positionierungshilfe zum Befestigen der Halterung 4. An einer planen Vorderseite des Vorsprungs 16 sind zudem die Leuchtdioden 2 über ein gemeinsames, kreis¬ scheibenförmiges Substrat 17 aufgebracht. Die von den Leucht¬ dioden 2 erzeugte Wärme wird zumindest teilweise über das Substrat 17 großflächig auf den Kühlkörper 15 übertragen. Der Kühlkörper 15 stellt ferner eine Treiberkavität 18 zur Auf¬ nahme eines Treibers (o.Abb.) bereit, welcher Treiber die Leuchtdioden 2 mit einem elektrischen Betriebssignal versorgen kann (z.B. über nicht gezeigte elektrische Verbindungen) . Die äußere Seitenwandung 12 der Ringnut 10 und die Außenseite 3a der Abdeckung 3 an dem Randbereich 8 weisen eine zumindest im Profil im Wesentlichen gleiche oder gleichartige (konforme) Form auf, so dass ein Spalt zwischen ihnen eine im We¬ sentlichen konstante Dicke aufweist.
Die Abdeckung 3 ist über einen Silikonkleber als Klebstoff 14 an der Halterung 4 befestigt. Dazu sind zunächst der Kleb- stoff 14 und danach die Halterung 3 in die Ringnut 10 einge¬ bracht worden. Der Randbereich 8 der Abdeckung 3 ist in den Klebstoff 14 eingeführt worden und wird von dem Klebstoff 14 an seiner Innenseite 3i, an seiner Außenseite 3a und an dem freien Rand 7 bedeckt. Zur Sicherstellung der Bedeckung weist der Klebstoff 14 kleine Glaskugeln als Füllstoff auf, welche als Abstandshalter dienen.
Die Abdeckung 3 ist mit ihrer Außenseite 3a nur geringfügig von der äußeren Seitenwandung 12 der Ringnut 10 entfernt, so dass beide durch eine nur dünne Schicht aus Klebstoff 14 von¬ einander entfernt sind. Die Abdeckung 3 wird also zumindest an ihrer Außenseite 3a mittels des Klebstoffs 14 in der Ringnut 10 gehalten. Dadurch wird eine effektive Wärmeüber- tragung zwischen der Abdeckung 3 und der Halterung 4 ermöglicht. Dies ermöglicht eine effektive Abfuhr von Wärme, wel¬ che beispielsweise aus dem durch die Abdeckung 3 abgedeckten Raum (der durch die Leuchtdioden 2 aufgewärmt wird) auf die Abdeckung 3 übertragen wird, auf die Halterung 4 und von dort aus weiter auf den Kühlkörper 15. Für eine verbesserte Wärme¬ abfuhr kann der Klebstoff 14 einen gut wärmeleitfähigen Füllstoff aufweisen.
Das Volumen zwischen der Innenseite 3i des Randbereichs 8 der Abdeckung 3 und der als inneren Seitenwandung 13 ausgestalteten Innenseite der Ringnut 10, also das Volumen zwischen ge¬ genüberliegenden hinterschnittenen Bereichen der Abdeckung 3 und der Ringnut 10 ist zumindest bis zu einer bestimmten Höhe mit dem Klebstoff 14 ausgefüllt. Dadurch wirkt der Klebstoff 14 nach seinem Aushärten als eine formschlüssige Barriere, welche ein Herausfallen der Abdeckung 3 aus der Halterung 4 auch dann verhindert, wenn eine Klebwirkung des Klebstoffs 14 nachgelassen hat. In anderen Worten wird die Abdeckung 3 in der Ringnut 10 zumindest an der Innenseite 3i bzw. 13 mittels des Klebstoffs 14 formschlüssig gehalten. Fig.3 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen Ausschnitt aus einer Leuchtvorrichtung 21 gemäß einer zweiten Aus führungs form. Fig. skizziert die Leuchtvorrichtung 21 ausschnittsweise als Schnittdarstellung in Frontaldarstel- lung.
Im Gegensatz zu der Leuchtvorrichtung 1 weist die Leuchtvorrichtung 21 eine Abdeckung 22 mit einem verbreiterten Randbereich 23 auf, welcher an seinem freien Rand 24 eine Breite (in radialer Richtung) von ca. drei bis fünf Millimetern aufweist. Die Abdeckung 22 ist mit dem freien Rand 24 des verbreiterten Randbereichs 23 auf eine im Wesentlichen horizontale Aufsatzfläche 25 der Halterung 26 aufgeklebt. Die Auf¬ satzfläche 25 ist hier als ein Grund einer flachen Ringnut 27 ausgebildet, wobei die Ringnut 27 die Aufsatzfläche 25 seit¬ lich begrenzt. Eine Wärmeübertragung von der Abdeckung 22 auf die Halterung 26 erfolgt im Wesentlichen über eine mit Klebstoff 14 belegte Kontakt fläche mit der Aufsatzfläche 25. Durch den verbreiterten Randbereich (welcher eine dickere Wandstärke aufweist als die übrige Abdeckung) der Abdeckung 22 wird eine große Kontakt fläche mit einer entsprechend hohen Wärmeübergangsfähigkeit und einer großen Klebefläche bereit¬ gestellt, während die übrige Abdeckung 22 eine vergleichswei- se geringe Wandstärke und damit insgesamt noch ein geringes Gewicht aufweist. Die Klebeverbindung weist eine nur geringe Bauhöhe oder Dicke. Weiter ist auch das Auftragen des Kleb¬ stoffs 14 relativ einfach möglich, z.B. durch Dispensen auf die Aufsatzfläche 25. Ein weiterer Vorteil ist die geringe thermomechanische Spannung, die sich bei dieser Anbindungs- form ergibt. Es treten trotz der unterschiedlichen Wärmedehnungen der Abdeckung 22 und der Halterung 26 keine wesentlichen Spannungen in der Abdeckung 22 auf. Die Aufsatzfläche 25 weist hier einen durch den freien Rand 24 der Abdeckung 22 überdeckten, ringförmigen Rücksprung 28, Rille oder Kanal auf, welcher überschüssigen Klebstoff 14 aufnehmen kann.
Die Halterung 26 ist nun kein Zwischenring, sondern der Kühl- körper selbst. Die Ringnut 27 weist keine hinterschnittene Seitenwandung zum formschlüssigen Zurückhalten der Abdeckung 22 auf.
Fig.5 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht eine Leuchtvorrichtung 31 gemäß einer dritten Aus führungs form. Die Leuchtvorrichtung 31 weist die sich an einem Randbereich 8 verjüngende und damit dort hinterschnittene Abdeckung 3 auf. Die Abdeckung 3 ist in eine vorderseitige Ringnut 32 einer als Kühlkörper ausgebildeten Halterung 33 (ähnlich zu der Halterung 26) eingesetzt, wobei die Ringnut 32 tiefer ist als die Ringnut 27 der Halterung 26. Die Ringnut 32 umgibt und begrenzt seitlich einen nach vorne (in Richtung der Längsachse L) vorspringenden Vorsprung 34, dessen Mantelfläche einer Innenseite oder inneren Seitenwandung 35 der Ringnut 32 ent- spricht. Die Abdeckung 3 sitzt mit ihrem freien Rand 7 auf dem Grund der Ringnut 32 auf und kontaktiert mit ihrer Außen¬ seite 3a des Randbereichs 8 eine Außenseite oder äußere Sei¬ tenwandung 36 der Ringnut 32. Die Abdeckung 3 wird mittels eines an einer Innenseite 3i des Randbereichs 8 ansetzenden Klemmrings 37 an die Halterung 33, genauer gesagt an die äußere Seitenwandung 36 der Ringnut 32, gedrückt und so gehalten. So kann der Klemmring 37 eine besonders feste kraftschlüssige und formschlüssige Verbindung oder Befestigung der Abdeckung 3 an der Halterung 33 erreichen. Der Klemmring 37 sitzt dazu auf dem Vorsprung 34 auf und weist mehrere, hier: vier, drehsymmetrisch um die Längsachse L angeordnete keilförmige Bereiche oder Segmente 38 auf. Die keilförmigen Segmente 38 sind als Vollkörper oder Blöcke ausgestaltet, welche eine kreissegmentförmige Grund¬ form aufweisen, die an ihrer Außenseite im Wesentlichen konform zu der Innenseite 3i des Randbereichs 8 der Abdeckung 3 und an ihrer Innenseite im Wesentlichen konform zu dem Vorsprung 34 der Halterung 33 sind. Im Profil weisen die keilförmigen Segmente 38 eine Keilform auf.
Der Klemmring 37 ist mittels mehrerer selbstschneidender Schrauben 39 fixiert. Die Schrauben 39 werden mit ihrem stiftförmigen Gewindebereich durch die Halterung 33 zu einem jeweiligen keilförmigen Segment 38 geführt. In jedem der keilförmigen Segmente 38 ist eine Bohrung 40 zur Aufnahme der Schrauben 39 vorgesehen, so dass die keilförmigen Segmente 38 durch ein Anziehen der Schrauben 39 an die Halterung 33 und auf die Abdeckung 3 gezogen werden können. Durch gesteuertes Festziehen der Schrauben 39 kann die Druckkraft auf die Abdeckung 3 eingestellt werden.
Der Klemmring 37 ist ferner dadurch zumindest abschnittsweise in seiner Umfangsrichtung elastisch verformbar, dass benachbarte keilförmige Segmente 38 durch in Umfangsrichtung elas¬ tisch ausdehnbare Segmente 41 verbunden sind. Gleichzeitig ist der Vorsprung 34 zumindest an seinem vorderen Bereich 42 konusförmig oder kegelstumpfförmig so ausgestaltet, dass er sich in Aufsatzrichtung des Klemmrings 37, d.h. gegen die Längsrichtung L bzw. nach hinten, aufweitet. Folglich dehnt sich der Klemmring 37 bei seinem Aufsetzen auf den vorderen, sich aufweitenden Bereich 42 in Umfangsrichtung und damit auch in radialer Richtung aus. Insbesondere weist der Klemmring 37 in seinem ungedehnten Zustand einen maximalen Durchmesser auf, der geringer ist als der innere Durchmesser der Abdeckung 3 an ihrem freien Rand 7 bzw. der (Aufsatz- ) Öffnung der Abdeckung 3. Mit Aufsetzen des Klemmrings 37 auf den sich aufweitenden Bereich 42 des Vorsprungs 34 wird der maximale Durchmesser des Klemmrings 37 so weit vergrößert, dass er nun größer ist als der innere Durchmesser der Abdeckung 3 an ihrem freien Rand 7. Dies erleichtert eine Montage der Abde¬ ckung 3 an der Halterung 33. Beispielsweise kann zur Montage der Abdeckung 3 zunächst der Klemmring 37 auf den sich aufweitenden Bereich 42 aufgesetzt werden, wobei der Klemmring 37 noch nicht oder nur geringfügig in Umfangsrichtung gedehnt ist, so dass sein maximaler Durchmesser geringer ist als der innere Durchmesser der Abdeckung 3 an ihrem freien Rand 7. Folgend kann die Abdeckung 3 mit ihrem Randbereich 8 in die Ringnut 32 eingesetzt werden und wird dazu an dem Klemmring 37 vorbeigeführt. Der Randbe¬ reich 8 der Abdeckung 3 umgibt also den Klemmring 37 seit- lieh. Danach wird der Klemmring durch Anziehen der Schrauben 39 auf den sich in Bewegungsrichtung des Klemmrings 37 aufweitenden Bereich 42 aufgeschoben, bis der Klemmring 37 auf die Innenseite 3i des Randbereichs 8 der Abdeckung 3 drückt. Die Abdeckung 3 kann zusätzlich mittels eines Klebstoffs an der Halterung 33 befestigt sein (o.Abb.) .
Fig.6 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen Ausschnitt einer Leuchtvorrichtung 51 gemäß einer vierten Aus führungs form. Die Leuchtvorrichtung 51 weist zur Befestigung der Abdeckung 3 an einer Halterung 52 einen Klemmring 53 auf. Die Abdeckung 3 ist auch hier in eine vorderseitige Ringnut 54 der als Kühlkörper ausgebildeten Halterung 52 eingesetzt.
Der Klemmring 53 ist ähnlich zu dem Klemmring 37 zwischen der Innenseite 3i der Abdeckung 3 und der Halterung 52 angeordnet. Jedoch wird die Halterung 52 nun durch in radialer Richtung verformbare Abschnitte oder Segmente 55 des Klemmrings 53 gegen eine äußere Seitenwandung 56 der Ringnut 54 gedrückt und so formschlüssig und ggf. kraftschlüssig gegen ihr Eigen¬ gewicht auch bei einer kopfüber ausgerichteten Stellung der Leuchtvorrichtung 51 in der Halterung 52 gehalten. Die Segmente 55 weisen dazu jeweils ein an der Außenseite des Innen- rings 57 befindliches, radial nach Außen wirkendes Federele¬ ment 62 auf. Die Federelemente 62 sind folglich ebenfalls drehsymmetrisch um die Längsachse L der Leuchtvorrichtung herum angeordnet. Die Federelemente 62 drücken die Abdeckung 3 von Innen gegen die äußere Seitenwandung 56 der Ringnut 54 der Halterung 52.
Der Klemmring 53 weist einen inneren, sich nicht in Umfangs- richtung aufweitenden (Innen-) Ring 57 auf, der sich über einen nach vorne vorspringenden Vorsprung 58 der Halterung 52 ziehen lässt. Der Innenring 57 weist Rastnasen 59 auf, welche in den Vorsprung 58 eingreifen. Der Vorsprung 58 weist dazu an seiner Mantelfläche, welcher einer inneren Seitenwandung 60 der Ringnut 54 entspricht, einen als Rastaussparung dienenden Hinterschnitt 61 auf. Der Klemmring 53 kann somit an dem Vorsprung 58 positioniert und fixiert werden.
Zum Montieren der lichtdurchlässigen Abdeckung 3 kann folgendermaßen vorgegangen werden: Zunächst wird der Klemmring 53 in die Abdeckung 3 eingesetzt. Dies ist hier möglich, da der Klemmring 53 mit radial eingedrückten Federelementen 62 einen äußeren Durchmesser aufweist, welcher geringer ist als der innere Durchmesser der Abdeckung 3 an ihrem freien Rand 7.
Dadurch nimmt der Klemmring 53 an der Innenseite 3i der Abdeckung eine vorbestimmte Position ein. Die Innenseite 3i der Abdeckung 3 kann dafür besonders ausgestaltet sein, bei¬ spielsweise Aufnahmen (o.Abb.) zur Aufnahme Federelemente 62 aufweisen. Der Klemmring 53 kann beispielsweise in die Abdeckung 3 eingerastet und/oder eingeklemmt werden, insbesondere eingeklipst werden.
Dann wird die mit dem Klemmring 53 ausgerüstete Abdeckung 3 in die Ringnut 54 der Halterung 52 eingesetzt. Der Klemmring 53 wird dabei über den Vorsprung 58 gezogen und verrastet mit diesem.
Die Abdeckung 3 ist von der Halterung 52 lösbar, weil dann, wenn in Richtung der Längsachse L an der Abdeckung 3 gezogen wird, die Federelemente 62 ausweichen oder nach innen einge¬ drückt werden und die Abdeckung 3 abgenommen werden kann.
Die Abdeckung 3 kann zusätzlich mittels eines Klebstoffs an der Halterung 52 befestigt sein (o.Abb.) .
Fig.7 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen Ausschnitt aus einer Leuchtvorrichtung 71 gemäß einer fünften Aus führungs form. Die Leuchtvorrichtung 71 ist ähnlich zu der Leuchtvorrichtung 51 ausgestaltet.
Die Leuchtvorrichtung 71 weist einen Klemmring 72 auf, welcher Federelemente 62 aufweist, die durch in Umfangsrichtung elastisch ausdehnbare Segmente 63 verbunden sind. Dies er¬ leichtert eine Montage an der als Kühlkörper ausgestalteten Halterung 73, insbesondere in einer Ringnut 78 der Halterung 73, da der Klemmring 72 einfacher als der Klemmring 53 in die Abdeckung 3 einsetzbar ist. Zumindest ein Teil der Andrückkraft wird erst mit dem Aufsetzen des Klemmrings 72 auf einen vorderseitigen Vorsprung 74 erzeugt, welcher ähnlich zu dem Vorsprung 34 einen sich in Aufsatzrichtung aufweitenden Bereich 75 aufweist. Durch dass Aufsetzen auf den Bereich 75 wird der Klemmring 72 in Umfangsrichtung gedehnt und somit in radialer Richtung aufgeweitet.
Der Klemmring 72 weist zur Befestigung an der Halterung 73 unterseitig angebrachte Rasthaken 76 auf, welche in passende Rastausnehmungen 77 im Grund der Ringnut 78 eingreifen.
Die Abdeckung 3 kann zusätzlich mittels eines Klebstoffs an der Halterung 73 befestigt sein (o.Abb.) .
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.
So können Merkmale der unterschiedlichen Ausführungsbeispiele auch ergänzt oder ersetzt werden. Bezugs zeichenliste
1 Leucht orrichtung
2 Leuchtdiode
3 Abdeckung
3a Außenseite der Abdeckung
3i Innenseite der Abdeckung
4 Halterung
5 Spitze der Abdeckung
6 Äquator
7 freier Rand der Abdeckung
8 Randbereich der Abdeckung
9 Oberseite
10 Ringnut
11 horizontaler Grund der Ringnut
12 äußere Seitenwandung der Ringnut
13 innere Seitenwandung der Ringnut
14 Klebstoff
15 Kühlkörper
16 Vorsprung des Kühlkörpers
17 Substrat
18 Treiberkavität
21 LeuchtVorrichtung
22 Abdeckung
23 verbreiterter Randbereich der Abdeckung
24 freier Rand der Abdeckung
25 Aufsatzfläche der Halterung
26 Halterung
27 Ringnut
28 Rücksprung
31 LeuchtVorrichtung
32 Ringnut
33 Halterung
34 Vorsprung
35 innere Seitenwandung der Ringnut
36 äußere Seitenwandung der Ringnut
37 Klemmring 38 keilförmiges Segment des Klemmrings
39 Schrauben
40 Bohrung in dem keilförmigen Segment des Klemmrings
41 in Umfangsrichtung elastisch ausdehnbares Segment des Klemmrings
42 sich aufweitender Bereich des Vorsprungs
51 Leuchtvorrichtung
52 Halterung
53 Klemmring
54 Ringnut
55 in radialer Richtung verformbares Segmente des
Klemmrings
56 äußere Seitenwandung der Ringnut
57 Innenring des Klemmrings
58 Vorsprung
59 Rastnasen des Innenrings
60 innere Seitenwandung der Ringnut
61 Hinterschnitt der inneren Seitenwandung
62 Federelement des Klemmrings
63 in Umfangsrichtung elastisch ausdehnbares Segment des Klemmrings
71 Leuchtvorrichtung
72 Klemmring
73 Halterung
74 Vorsprung
75 sich aufweitender Bereich des Vorsprungs
76 Rasthaken des Klemmrings
77 Rastausnehmungen der Halterung
78 Ringnut
L Längsachse

Claims

Patentansprüche
Halbleiterleuchtvorrichtung (1; 21; 31; 51; 71), aufweisend eine lichtdurchlässige Abdeckung (3; 22) und eine Halterung (4; 26; 33; 52; 73) für die Abdeckung (3; 22), wobei
- die Halterung (4; 26; 33; 52; 73) eine Ringnut (10;
27; 32; 54; 78) aufweist,
- die Abdeckung (3; 22) in die Ringnut (10; 27; 32; 54;
78) eingesetzt ist und
- die Abdeckung (3; 22) in der Ringnut (10; 27; 32; 54;
78) zumindest an einer ersten Seite (3a, 3i, 7; 24) mittels eines Klebstoffs (14) gehalten wird.
Halbleiterleuchtvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Abdeckung (3) in der Ringnut (10) zumindest an sei¬ ner zweiten Seite (3a, 3i) formschlüssig mittels des Klebstoffs (14) gehalten wird.
Halbleiterleuchtvorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei die zweite Seite eine Innenseite (3i) ist, die Abdeckung (3) mit einem hinterschnittenen, insbesondere sich verjüngenden, Randbereich (8) in die Ringnut (10) eingesetzt ist und die Ringnut (10) an ihrer Innenseite (13) einen Hinterschnitt aufweist.
Halbleiterleuchtvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die zweite Seite eine Außenseite (3a) ist, die Abdeckung mit einem sich aufweitenden Randbereich in die Ringnut (10) eingesetzt ist und die Ringnut (10) an ihrer Außenseite (12) einen Hinterschnitt aufweist.
5. Halbleiterleuchtvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Klebstoff (14) Abstandshal¬ ter aufweist. Halbleiterleuchtvorrichtung (21), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine licht¬ durchlässige Abdeckung (22) und eine Halterung (26) für die Abdeckung (22), wobei die Abdeckung (22) einen verbreiterten Randbereich (23) aufweist und mit dem verbreiterten Randbereich (23) auf eine, insbesondere im Wesentlichen horizontale und/oder ebene, Aufsatzfläche (25) der Halterung (26) aufgeklebt ist.
Halbleiterleuchtvorrichtung (21) nach Anspruch 6, wobei die Halterung (26) die Aufsatzfläche (25) mindestens ei¬ nen durch die Abdeckung (22) überdeckten Rücksprung (28) aufweist .
Halbleiterleuchtvorrichtung (31; 51; 71), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine an einem Randbereich (8) hinterschnittene, insbesondere sich verjüngende, lichtdurchlässige Abdeckung (3) und eine Halterung (33; 52; 73) für die Abdeckung (3), wobei die Abdeckung (3) mittels eines an einer Innenseite (3i), insbesondere ihres Randbereichs (8), ansetzenden Klemmrings (37; 53; 72) an die Halterung (33; 52; 73) gedrückt wird.
Halbleiterleuchtvorrichtung (31) nach Anspruch 8, wobei der Klemmring (37) zumindest abschnittsweise keilförmig ausgestaltet ist und mit seinem mindestens einem keil¬ förmigen Bereich (38) zwischen der Innenseite (3i) der Abdeckung (3) und der Halterung (33) angeordnet ist.
Halbleiterleuchtvorrichtung (51; 71) nach Anspruch 8, wobei der Klemmring (53; 72) zwischen der Innenseite (3i) der Abdeckung (3) und der Halterung (52; 73) angeordnet ist und zumindest abschnittsweise in radialer Richtung elastisch verformbar ist. Halbleiterleuchtvorrichtung (31; 51; 71) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei der Klemmring (37; 53; 72) zumindest abschnittsweise in seiner Umfangsrichtung elastisch verformbar ist und insbesondere auf einen sich aufweitenden Bereich (42; 75) der Halterung (33; 73) aufgesetzt ist.
Halbleiterleuchtvorrichtung (1; 21; 31; 51; 71) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Halterung (4; 26; 33; 52; 73) ein Kühlkörper (26; 33; 52; 73) und/oder ein Zwischenring (4) ist.
Verfahren zum Montieren einer lichtdurchlässigen Abdeckung (3) einer Halbleiterleuchtvorrichtung (31) an einer Halterung (33) der Halbleiterleuchtvorrichtung (31), wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist :
- Aufsetzen eines sich in seiner Umfangsrichtung elastisch verformbaren Klemmrings (37) auf einen sich aufweitenden Bereich (42) der Halterung (33), wobei der sich aufweitende Bereich (42) der Halterung (33) von einer Ringnut (32) umgeben ist;
- Einsetzen eines hinterschnittenen, insbesondere sich ver üngenden, Randbereichs (8) der Abdeckung (3) in die Ringnut (32) der Halterung (33), wobei der hin- terschnittene Randbereich (8) den Klemmring (37) umgibt; und
- Aufschieben des Klemmrings (37) auf den sich aufwei¬ tenden Bereich (42) der Halterung (33), bis der Klemmring (37) auf die Innenseite (3i) der Abdeckung (3) drückt.
Verfahren zum Montieren einer lichtdurchlässigen Abdeckung (3) einer Halbleiterleuchtvorrichtung (51; 71) mit einem hinterschnittenen, insbesondere sich ver üngenden, Randbereich (8) an einer Halterung (52; 73) der Halblei- terleuchtvorrichtung (51; 71), wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist:
- Einsetzen eines sich radial zumindest abschnittsweise elastisch verformbaren Klemmrings (53; 72) in die Abdeckung (3); und
- Einsetzen der Abdeckung (3) in eine Ringnut (54; 78) der Halterung (52; 73) .
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Klemmring (71) zumindest abschnittsweise in seiner Umfangsrichtung elas¬ tisch verformbar ist und der Schritt des Einsetzens der Abdeckung in die Ringnut (78) mindestens ein
- Aufschieben des Klemmrings (72) auf einen sich aufweitenden Bereich (75) der Halterung (73)
umfasst .
PCT/EP2012/051221 2011-02-11 2012-01-26 Halbleiterleuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer abdeckung an einer halterung einer halbleiterleuchtvorrichtung WO2012107298A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2012800084877A CN103354885A (zh) 2011-02-11 2012-01-26 半导体发光装置和用于将覆盖体安装到半导体发光装置夹具上的方法
US13/984,059 US20130314928A1 (en) 2011-02-11 2012-01-26 Semiconductor lighting device and method for installing a cover on a mounting of a semiconductor lighting device
EP12702217.6A EP2673559A2 (de) 2011-02-11 2012-01-26 Halbleiterleuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer abdeckung an einer halterung einer halbleiterleuchtvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003968A DE102011003968A1 (de) 2011-02-11 2011-02-11 Halbleiterleuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Abdeckung an einer Halterung einer Halbleiterleuchtvorrichtung
DE102011003968.6 2011-02-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012107298A2 true WO2012107298A2 (de) 2012-08-16
WO2012107298A3 WO2012107298A3 (de) 2012-11-15

Family

ID=45562294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/051221 WO2012107298A2 (de) 2011-02-11 2012-01-26 Halbleiterleuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer abdeckung an einer halterung einer halbleiterleuchtvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130314928A1 (de)
EP (1) EP2673559A2 (de)
CN (1) CN103354885A (de)
DE (1) DE102011003968A1 (de)
WO (1) WO2012107298A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014154515A (ja) * 2013-02-13 2014-08-25 Panasonic Corp 照明用光源及び照明装置
EP2927567A4 (de) * 2012-11-29 2016-07-20 Toshiba Lighting & Technology Lichtemittierende vorrichtung beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2829795B1 (de) * 2013-07-23 2017-10-18 OSRAM GmbH Beleuchtungsvorrichtung und zugehöriges Verfahren zur Montage
CN108253327B (zh) 2016-12-27 2021-06-15 通用电气照明解决方案有限公司 灯及灯具

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB815424A (en) * 1956-10-04 1959-06-24 Jules Marius Hippolyte Mattico A new or improved device for removably securing the globe of a lighting apparatus ona support
US7484860B2 (en) * 2003-07-02 2009-02-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Combination white light and colored LED light device with active ingredient emission
US7309953B2 (en) * 2005-01-24 2007-12-18 Principia Lightworks, Inc. Electron beam pumped laser light source for projection television
JP5005673B2 (ja) * 2005-03-25 2012-08-22 ヘンケル コーポレイション 家庭用電気器具を組み立てるための組成物および方法
US7758223B2 (en) * 2005-04-08 2010-07-20 Toshiba Lighting & Technology Corporation Lamp having outer shell to radiate heat of light source
DE202007008258U1 (de) * 2007-04-30 2007-10-31 Lumitech Produktion Und Entwicklung Gmbh LED-Leuchtmittel
JP5263515B2 (ja) * 2008-10-20 2013-08-14 東芝ライテック株式会社 照明装置
DE102009014526A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Lumitronix Led-Technik Gmbh LED-Leuchtmittel
CA2765826C (en) * 2009-06-19 2018-11-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lamp assembly
JP4676578B2 (ja) * 2009-06-30 2011-04-27 パナソニック株式会社 照明装置
JP5348410B2 (ja) * 2009-06-30 2013-11-20 東芝ライテック株式会社 口金付ランプおよび照明器具
DE102009035370A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lampe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2927567A4 (de) * 2012-11-29 2016-07-20 Toshiba Lighting & Technology Lichtemittierende vorrichtung beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
JP2014154515A (ja) * 2013-02-13 2014-08-25 Panasonic Corp 照明用光源及び照明装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011003968A1 (de) 2012-08-16
CN103354885A (zh) 2013-10-16
EP2673559A2 (de) 2013-12-18
US20130314928A1 (en) 2013-11-28
WO2012107298A3 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2534416B1 (de) Befestigungselement, leuchtmodul und leuchtvorrichtung
EP1721102B1 (de) Lampe
EP2095016B1 (de) Beleuchtungseinheit für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
DE102012207608B4 (de) Halbleiter-Retrofitlampe mit zweiseitig angeordneten Anschlusselementen und Verfahren zum Herstellen einer Halbleiter-Retrofitlampe
WO2012065861A1 (de) Halbleiterlampe
DE102013104769B4 (de) Kühlkörper- modul und omnidirektionale baugruppe die diese verwendet
WO2009021695A1 (de) Led-lampe
EP2478296A1 (de) Leuchtvorrichtung und verfahren zum herstellen eines kühlkörpers der leuchtvorrichtung und der leuchtvorrichtung
DE102012222103A1 (de) Leuchtvorrichtung mit miteinander verbundenen teilen
WO2012107298A2 (de) Halbleiterleuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer abdeckung an einer halterung einer halbleiterleuchtvorrichtung
WO2011012444A1 (de) Leuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer leuchtvorrichtung
DE102011005597A1 (de) Leuchtvorrichtung
EP2414727A1 (de) Leuchtmittel und leuchte mit einem solchen leuchtmittel
EP2198196A1 (de) Lampe
DE202005006332U1 (de) Leuchtdiode-Beleuchtungsapparat
DE102010002235A1 (de) Kühlkörper für eine Lichtquelle
EP2529148A1 (de) Leuchtmodul für eine leuchte, leuchte und verfahren zum montieren eines leuchtmoduls an einer leuchte
DE102016207026B4 (de) Herstellen einer Lampe
DE102010000128B4 (de) Leuchtdiodenanordnung
DE102017116932B4 (de) Leuchtvorrichtung mit Linse und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2012110292A1 (de) Leuchtvorrichtung
WO2011067095A1 (de) Leuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer leuchtvorrichtung
DE102016200696A1 (de) Lampe
DE102014205153A1 (de) Halbleiterlampe
DE212009000041U1 (de) Kühlkörper für eine LED-Leuchte und LED-Leuchte, die den Kühlkörper aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12702217

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012702217

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13984059

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE