WO2012104432A1 - Verwendung einer vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie - Google Patents

Verwendung einer vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie Download PDF

Info

Publication number
WO2012104432A1
WO2012104432A1 PCT/EP2012/051902 EP2012051902W WO2012104432A1 WO 2012104432 A1 WO2012104432 A1 WO 2012104432A1 EP 2012051902 W EP2012051902 W EP 2012051902W WO 2012104432 A1 WO2012104432 A1 WO 2012104432A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axis
sun
angle
plane
reflector
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/051902
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias GRASSMANN
Original Assignee
Isomorph Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isomorph Holding Ag filed Critical Isomorph Holding Ag
Publication of WO2012104432A1 publication Critical patent/WO2012104432A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/77Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with flat reflective plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Definitions

  • the present invention relates to a use of a device for using solar energy, in particular, the present invention provides a further development of a device and a method for using solar energy, which are described in WO 2008/119564 A1.
  • the known "linear mirror” can be described as a matrix of plane or curved mirrors, each of which is mounted on its own axis of rotation.
  • the matrix in turn is rotatable about an axis, hereinafter referred to as "matrix axis".
  • the mirrors are tracked by a rotation about their mirror axes of the east-west movement of the sun (alignment with the azimuth). By rotating the total matrix around the matrix axis, it will track the varying altitude of the position of the sun during the year (orientation in view of the zenith).
  • the position of the matrix axis is then uniquely determined: the matrix axis of rotation is horizontal substantially in the east-west direction. In contrast, a plane formed by the matrix is approximately perpendicular to the apparent plane of motion of the sun.
  • the background of the present invention is the aim of finding a further development of the known “linear mirror” solution while largely retaining the advantages of the comparatively simple construction and operation of the known "linear mirror".
  • a device for utilizing solar energy comprising reflectors for deflecting solar radiation onto a common target and an axle arrangement which defines an alignment plane and has a number of axes, one reflector in each case extending around one axis the number of axes is pivotally mounted, wherein the axle assembly is pivotable about a main axis for aligning the alignment plane, wherein a first reflector of the reflectors coupled to a first axis and provided for deflecting sun rays, such that the deflection within a plane perpendicular to the main axis first plane angle results, wherein the first axis is tilted and / or tilted relative to an alignment plane of the axle assembly by a first axis angle, wherein the first reflector is tilted and / or tilted relative to the first axis by a first reflector angle and wherein the first e axis angle is opposite to the first reflector angle and the first plane angle, according to the invention
  • the present invention further provides a method of utilizing solar energy, comprising the steps of: providing a device for utilizing solar energy and a target, the device comprising reflectors for deflecting solar radiation at the target and an axle assembly defining an alignment plane and a number Has axes, wherein in each case a reflector about each axis of the number of axes is pivotally mounted, wherein the axle assembly is pivotable about a main axis for aligning the alignment plane, wherein a first reflector of the reflectors coupled to a first axis and is provided for deflecting sun rays in that the deflection results in a first plane angle within a plane perpendicular to the main axis, wherein the first axis is tilted and / or tiltable relative to an alignment plane of the axle arrangement by a first axis angle, the first reflector being about a first axis relative to the first axis Reflector angle is tilted and / or tilted and wherein the first axis angle is opposite
  • the reflectors are designated by a rotation of the overall system about the matrix axis (also referred to as main axis) ) of the daily east-west movement of the sun (rather than a rotation of each individual mirror or reflector about its own axis) .
  • the rotation about the respective axis of the individual mirror or reflector now serves to adapt to the height of the sun's position.
  • ⁇ t »(mirror) ! ⁇ T> (sun).
  • the orientation of the mirrors in the conventional use of the known "linear mirror” differs in practice from this approximate description in that the mirrors are slightly tilted relative to one another during the day to direct the sunlight at the common target, such as a heat exchanger. to be able to steer.
  • the array axis is now aligned so that it is approximately parallel to the axis about which the sun is apparently rotating on at least one day of the year.
  • the matrix axis ie, the axis about which the mirror assembly can be rotated or pivoted as a whole
  • the matrix ie, the arrangement of the mirrors as a group, will now be rotated or tilted around the matrix axis of the east-west movement of the sun tracked.
  • the mirror axes which were used in the known "linear mirror" for tracking the azimuth of the sun, however, now serve to track the height of the sun.
  • the alignment plane is primarily aligned so that it is perpendicular to the plane of the sun this alignment plane in general (more specifically, except for the above-mentioned day when the matrix axis is approximately parallel to the axis about which the sun is apparently rotating) not perpendicular to the (apparent) solar plane.
  • a maximum value for ⁇ results in approximation from the respective winter and solar altitude of the sun.
  • the sun In Germany, for example, in winter the sun is typically up to 20 ° high above the horizon, while in summer it can reach up to 70 °.
  • the matrix axis is set to the corresponding mean value between maximum solar altitude in summer and maximum solar altitude in winter, then ⁇ is only 25 °, which leads to a value of cos (25 °) «0.91. In comparison, ⁇ can assume a value of up to 80 °, whereby cos (80 °) «0.17 results as a much lower value.
  • the device in use, is oriented in use for the use of solar energy such that a plane perpendicular to the main axis with the horizon includes an elevation angle resulting from the maximum sun altitude at the winter solstice and the maximum sun altitude at the Summer solstice results.
  • the elevation angle is the average of the maximum sun altitude at the winter solstice and the maximum sun altitude at the summer solstice.
  • the elevation angle may also assume other values between the value of the maximum sun altitude at the winter solstice and the maximum sun altitude at the summer solstice. With a steeper arrangement a better yield is achieved at low sun position in the winter, while with a shallow arrangement (ie closer to the value of the maximum sun height in the summer) an increase of the yield in the summer is possible. For example, maximizing total yield over the year depends on such factors as cloud cover over the year, with optimization for the individual case including consideration of changing demand over the year.
  • the present invention is not limited to the fact that in each case the main axis is fixed as such, although fixing is advantageous in that it does not complicate the structure. Variation of the major axis orientation is also possible.
  • Fig. 3 is a schematic illustration of a known use of the linear mirror of WO
  • Fig. 4 is a further schematic cross-sectional view of an axle assembly of WO
  • Fig. 5 is a schematic representation of an inventive use of a device for
  • Fig. 6 is a fragmentary view illustrating an axle geometry according to the present invention.
  • Fig. 7 is a schematic illustration of an inventive use of a device for using solar energy.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of the known linear mirror 1200 from WO 2008/119564 A1 in cross section.
  • the linear mirror has an alignment plane 1212, which is indicated in Fig. 1, wherein the alignment plane 1212 is aligned so that rays from the sun 30 substantially vertically incident.
  • the rays incident from the sun 30 are deflected by reflectors (not shown here) to a target 50, which may for example be a heat accumulator.
  • the linear mirror 1200 is constructed such that the alignment plane 1212 can be pivoted about an alignment axis 1213 to be aligned with the (supposed) solar path plane.
  • the north-south direction which is indicated by a double arrow 1000 in FIG.
  • the alignment axis 1213 lies in the east-west direction (FIG. 1 is also shown as perpendicular to the plane of the drawing with.
  • the reflectors of the linear mirror 1200 are pivotable about respective axes 1020 that are part of an axle assembly (not shown) of the linear mirror 1200 that defines the alignment plane 1212.
  • the position of the sun that is to say the height of the sun 30 above the horizon, is shown in FIG. 1 as ⁇ .
  • the reflectors or mirrors of the linear mirror 1200 follow the azimuth course of the sun 30 during the course of a day, while the matrix formed by the group of reflectors does not do so in accordance with the axle arrangement as a whole. Only the inclination of the alignment plane is adapted for tracking after the varying in the course of a year noon height.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a matrix of reflectors 1010 in a plan view.
  • 0 (mirror) Vi ⁇ t> (Sun).
  • the orientation of the reflectors 1010 in the conventional use of the known linear mirror deviates from this approximate description in that the reflectors 1010 are in practice slightly tilted relative to one another to direct sunlight to the common target during the day.
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a known use of the linear mirror 1200 from WO 2008/119564 A1.
  • three states are shown schematically in the partial figures a) to c) in the known operation of the linear mirror.
  • the orientation of the linear mirror 1200 relative to the ground is by a simplified representation of a substrate 80 illustrated.
  • the orientation of the linear mirror 1200 as a whole is adjusted so that its orientation plane is perpendicular to the supposed sun orbit.
  • the sun 30 is in the east, so that the reflectors of the linear mirror 1200 are aligned accordingly to redirect their rays to the target of the linear mirror 1200. Accordingly, while maintaining the basic orientation of the linear mirror 1200 (or its alignment plane) to the second state (sub-figure b)) corresponding to noon, the reflectors are pivoted about their respective axes to follow the azimuth migration of the sun's rays. This panning continues to the third state (sub-figure c)), which corresponds to one evening. In the illustration of FIG. 3, the reduced effective area of the linear mirror 1200 in the morning and evening compared to the midday situation can be seen.
  • the axle assembly of the linear mirror 1200 includes mirrors 1010 and axles 1020, only a mirror with an axis 1020 being shown due to the cross-sectional view.
  • the axes 1020 are aligned perpendicular to a direction of incidence of the sun's rays from the sun 30.
  • the axle 1020 is inclined as part of an axle assembly relative to the horizontal ground 80 so that a vector perpendicular to the axle 1020 (indicated by the arrow in FIG. 4) is aligned with the sun 30.
  • mirrors 1210 each tilted with respect to a respective axis 1220, the respective axes 1220 each being tilted with respect to the alignment plane 1212 provided by the axle assembly.
  • the resulting tilting of the mirrors 1210 relative to the alignment plane 1212 ensures that the rays of the sun reflected from the mirrors 1010, 1210 converge and strike a target (not shown).
  • the linear mirror 1200 having further mirrors or reflectors in front of and behind the plane of the drawing.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of an insert according to the invention of a device 300 for using solar energy.
  • the orientation of the device 300 which corresponds in its basic structure to the known linear mirror from WO 2008/119564 A1, deviates from the orientation described in WO 2008/119564 A1 and known from the previous use of the linear mirror (see FIG. 1).
  • the major axis 310 is here oriented such that an alignment plane of the sun tracking device 300 (not shown) is pivotable in the course of a day. More specifically, the major axis 310 is here in the drawing plane of FIG. 5, which is identical to a plane spanned by a north-south vector 1000 and a vertical vector.
  • the major axis 310 is oriented within that plane to be substantially perpendicular to the direction of incidence of a sunbeam 36 from a sun centered on a particular day of the year.
  • the axes 320 of the reflectors 330 are used by adapting the device 300 to the respective solar altitude, so that the incident sunrays are deflected to the desired destination (not shown).
  • the axes 320 shown in FIG. 5 are not inclined to the alignment plane (similar to the axis 1020 of FIG. 4), so that they serve to redirect the incident sunrays in the plane of the drawing of FIG. 5 to the target.
  • FIG. 5 (as well as in FIG. 7) is a particularly simple preferred arrangement.
  • the linear mirror can be brought into almost any position to the sun (essentially with the only restriction that the mirrors should not point away from the sun, so for example should not point to the ground).
  • a rotation angle about the matrix axis and a rotation angle about the mirror axes can be found so that the device concentrates the solar radiation on a given focal plane as a target.
  • Fig. 6 shows a fragmentary view illustrating an axle geometry according to the present invention.
  • a planar mirror 410 of the solar energy utilization device is pivotally coupled to an axle 420, which in turn is connected to an axle assembly (not shown).
  • the mirror 410 is tilted relative to the axis 420 by a reflector angle 418, ie in the illustration of FIG. 6 in the counterclockwise direction.
  • the axis 420 is in turn tilted relative to an alignment plane 412 of the axle assembly (not shown) by an axis angle 416, wherein the tilting direction of the axis 420 relative to the alignment plane 412 against the tilting direction of the mirror 410 relative to the axis 420 results, ie in the illustration of FIG 6, the axis 420 is tilted with respect to the alignment plane 412 in a clockwise direction.
  • the mirror 410 is thus in the representation of FIG. 6 in a tilt angle with respect to the alignment plane 412, which results from the difference between the amounts of reflector angle 418 and axis angle 416. Also shown in FIG.
  • a mirror may be correspondingly tilted mounted on a wing of a conventional hinge, wherein the other wing of the hinge is attached to a mounting frame, so that the hinge axis is tilted relative to the mounting frame.
  • FIG. 7 shows a schematic illustration of a use according to the invention of a device 300 for using solar energy.
  • a device 300 for using solar energy three states in the inventive operation of the device 300 for the use of solar energy are shown schematically in the partial figures a) to c).
  • the orientation of the device 300 relative to the ground is illustrated by a simplified representation of a substrate 80.
  • the sun 30 In the first state (sub-figure a)), which corresponds to one morning, the sun 30 is in the east, so that the matrix formed from the reflectors of the device is correspondingly likewise oriented to the east.
  • the individual reflectors of the device are each pivoted about their axes in such a way that they redirect the incident sunrays to a target, that part of the device 300 and is connected to the reflector matrix.
  • the device With the migration of the suns 30 their zenith point (sub-figure b)) at noon to evening (part c) with the sun in the west, the device is tracked to the azimuth of the sun 30 by pivoting the device 300 as a whole.
  • the alignment plane of the device 300 which is essentially defined by the reflector matrix, is perpendicular to the supposed solar plane due to the corresponding inclination of the major axis (not shown) (notwithstanding the rotation in FIG During the course of a day), but essentially only applies to a specific railway position, while an inclination of the alleged orbital plane of the sun during the rest of the year is compensated by a pivoting or rotation of the reflectors about their respective axes for deflecting the sun's rays to the target.
  • the relative position of the sun track and the alignment plane (or main axis) was selected in FIG. 7 for the sake of simplicity.
  • the effective area remains substantially constant over the course of a day in the use according to the invention, as can be seen in FIG. 7, while a variation of the effective area with fixed main axis in the course of a year occurs due to the different sunshine levels. However, this variation is of lesser extent, as shown above.
  • a target fixed relative to the mirror arrangement and associated therewith has been assumed.
  • the present invention is not limited thereto, and a target independent of the apparatus, which is, for example, absolutely fixed or also variable in position, may be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verwendung einer Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie, insbesondere stellt die vorliegende Erfindung eine Weiterentwicklung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Nutzung von Sonnenenergie dar, die in WO 2008/119564 A1 beschrieben sind. Vereinfacht ausgedrückt wird vorgesehen, dass in der neuen Konfiguration die Reflektoren durch eine Drehung des Gesamtsystems um die Matrixachse der täglichen Ost-West Bewegung der Sonne nachgeführt werden (anstatt durch eine Drehung eines jeden einzelnen Spiegels oder Reflektors um seine jeweilige eigene Achse). Die Drehung um die jeweilige Achse des einzelnen Spiegels oder Reflektors dient nun zur Anpassung an die Höhe des Sonnenstandes.

Description

Verwendung einer Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verwendung einer Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie, insbesondere stellt die vorliegende Erfindung eine Weiterentwicklung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Nutzung von Sonnenenergie dar, die in WO 2008/119564 A1 beschrieben sind.
Aus einer Vielzahl von Gründen wird die Verwendung erneuerbarer Energien immer wichtiger und dringlicher. Letztlich möchte man so bald wie möglich den Gebrauch von Öl, Gas und Kohle zum Zwecke der Energiegewinnung beenden und diese vollständig durch emeuerbare Energien ersetzen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der nationale wie auch der globale Energieverbrauch nur zu einem kleineren Teil in Form elektrischer Energie getätigt wird. Die meiste Energie wird in Form von Wärmeenergie verbraucht. Es ist zwar möglich, auch aus elektrischem Strom Wärme zu erzeugen, doch ist dies im Allgemeinen ein wenig effizienter Weg. Deshalb können Windkraft und Photovoltaik (welche ja zunächst einmal nur elektrischen Strom erzeugen) den Verbrauch an Öl und Gas zwar vermindern, sie können aber Öl und Gas nicht auf effiziente Weise vollständig ersetzen.
Zur Gewinnung größerer Mengen an Wärmeenergie scheint deshalb die Solarenergie am besten geeignet, wobei es allerdings notwendig ist, das Sonnenlicht zu konzentrieren, um so die in den meisten Anwendungen erforderlichen hohen Temperaturen (beispielsweise im Bereich von 100°C bis mehrere hundert °C) zu erreichen. Obwohl also eigentlich ein großer Bedarf an Wärmeenergie vorhanden ist, so gibt es bis heute kein betriebsfertiges industrielles Produkt, das sich am Massenmarkt durchsetzen konnte.
Vor diesem Hintergrund wurde bereits eine Vorrichtung entwickelt, die unter dem Namen„Linearspiegel" als ein einfach zu bauendes und einfach zu betreibendes System miteinander verbundener Spiegel vorgestellt wurde, wobei die Spiegel insgesamt nur durch zwei Elektromotoren der Sonne nachgeführt werden können. Der„Linearspiegel" ist in WO 2008/119564 A1 beschrieben.
Zusammenfassend kann der bekannte „Linearspiegel" als eine Matrix ebener oder gekrümmter Spiegel beschrieben werden, von denen ein jeder auf eine eigene Rotationsachse montiert ist. Die Matrix ist ihrerseits um eine Achse drehbar vorgesehen, die im Folgenden„Matrixachse" genannt wird. Die Spiegel werden durch eine Drehung um ihre Spiegelachsen der Ost-West Bewegung der Sonne nachgeführt (Ausrichtung auf den Azimut). Durch eine Drehung der Gesamtmatrix um die Matrixachse wird diese der im Laufe des Jahres variierenden Höhe des Sonnenstandes nachgeführt (Ausrichtung angesichts des Zenits). Die Lage der Matrixachse ist dann eindeutig bestimmt: die Matrixdrehachse liegt horizontal im Wesentlichen in der Ost-Westrichtung. Eine von der Matrix gebildete Ebene hingegen steht annähernd senkrecht zur scheinbaren Bewegungsebene der Sonne.
Hintergrund der vorliegenden Erfindung ist das Ziel, eine Weiterentwicklung der bekannten„Linear- spiegel'-Lösung unter weitgehender Beibehaltung der Vorteile des vergleichsweise einfachen Aufbaus und Betriebs des bekannten„Linearspiegels" aufzufinden.
Vor diesem Hintergrund wird eine Verwendung einer Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie vorgeschlagen, wobei die Vorrichtung Reflektoren zur Umlenkung von Sonnenstrahlen auf ein gemeinsames Ziel und eine Achsanordnung umfasst, die eine Ausrichtungsebene definiert und eine Anzahl Achsen aufweist, wobei jeweils ein Reflektor um jeweils eine Achse aus der Anzahl Achsen schwenkbar angeordnet ist, wobei die Achsanordnung um eine Hauptachse zur Ausrichtung der Ausrichtungsebene schwenkbar ist, wobei ein erster Reflektor der Reflektoren mit einer ersten Achse gekoppelt und zur Umlenkung von Sonnenstrahlen vorgesehen ist, derart dass die Umlenkung innerhalb einer zur Hauptachse senkrechten Ebene einen ersten Ebenenwinkel ergibt, wobei die erste Achse gegenüber einer Ausrichtungsebene der Achsanordnung um einen ersten Achswinkel gekippt und/oder kippbar ist, wobei der erste Reflektor gegenüber der ersten Achse um einen ersten Reflektorwinkel gekippt und/oder kippbar ist und wobei der erste Achswinkel gegenläufig zu dem ersten Reflektorwinkel und dem ersten Ebenenwinkel ist, wobei erfindungsgemäß die Vorrichtung bei der Verwendung zur Nutzung von Sonnenenergie derart ausgerichtet wird, dass die Ausrichtungsebene zur Nachführung nach dem Azimut der Sonne um die Hauptachse schwenkbar ist und die Reflektoren zur Nachführung nach der Sonnenhöhe um die jeweilige Achse schwenkbar sind.
Die vorliegende Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Nutzung von Sonnenenergie mit den Schritten: - Bereitstellen einer Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie und eines Ziels, wobei die Vorrichtung Reflektoren zur Umlenkung von Sonnenstrahlen auf das Ziel und eine Achsanordnung umfasst, die eine Ausrichtungsebene definiert und eine Anzahl Achsen aufweist, wobei jeweils ein Reflektor um jeweils eine Achse aus der Anzahl Achsen schwenkbar angeordnet ist, wobei die Achsanordnung um eine Hauptachse zur Ausrichtung der Ausrichtungsebene schwenkbar ist, wobei ein erster Reflektor der Reflektoren mit einer ersten Achse gekoppelt und zur Umlenkung von Sonnenstrahlen vorgesehen ist, derart dass die Umlenkung innerhalb einer zur Hauptachse senkrechten Ebene einen ersten Ebenenwinkel ergibt, wobei die erste Achse gegenüber einer Ausrichtungsebene der Achsanordnung um einen ersten Achswinkel gekippt und/oder kippbar ist, wobei der erste Reflektor gegenüber der ersten Achse um einen ersten Reflektorwinkel gekippt und/oder kippbar ist und wobei der erste Achswinkel gegenläufig zu dem ersten Reflektorwinkel und dem ersten Ebenenwinkel ist, und - Umlenken von Sonnenstrahlen auf das Ziel mittels der Reflektoren vor, wobei erfindungsgemäß beim Bereitstellen die Vorrichtung derart ausgerichtet wird, dass die Ausrichtungs- ebene zur Nachführung nach dem Azimut der Sonne um die Hauptachse schwenkbar ist und die Reflektoren zur Nachführung nach der Sonnenhöhe um die jeweilige Achse schwenkbar sind, und die Schwenkung der Achsanordnung um die Hauptachse nach dem Azimut der Sonne eingestellt wird und die Schwenkungen der Reflektoren um die jeweiligen Achsen zur Nachführung nach der Sonnenhöhe eingestellt werden.
Vergleicht man die Verwendung und das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung mit dem in WO 2008/119564 A1 beschriebenen„Linearspiegel", so ergibt sich vereinfacht ausgedrückt, dass in der neuen Konfiguration die Reflektoren durch eine Drehung des Gesamtsystems um die Matrixachse (auch als Hauptachse bezeichnet) der täglichen Ost-West Bewegung der Sonne nachgeführt werden (anstatt durch eine Drehung eines jeden einzelnen Spiegels oder Reflektors um seine jeweilige eigene Achse). Die Drehung um die jeweilige Achse des einzelnen Spiegels oder Reflektors dient nun zur Anpassung an die Höhe des Sonnenstandes.
Im Rahmen einer Auseinandersetzung mit dem bekannten„Linearspiegel" aus WO 2008/119564 A1 wurde gefunden, dass zwar die einzelnen Spiegel, nicht aber die Matrixfläche selbst der Azimutbewegung der Sonne folgt (im Folgenden bezeichnet φ den Azimutwinkel, wobei 0 = 0° Mittag entspricht). Damit ergibt sich die effektiv nutzbare Fläche der Spiegelanordnung am Morgen und Abend jeweils eingeschränkt und verhält sich annähernd wie cos(0). Dies begrenzt die Gesamteffizienz der Spiegelanordnung. Bei der folgenden Diskussion wird zur Illustration auf einen Spiegelanordnung mit vier mal sechs (also 24) Spiegeln (siehe Fig. 2, 3 und 7) abgestellt, wobei die Erfindung nicht auf eine derartige Anordnung oder Anzahl beschränkt ist.
Aus Sicht der Sonne gesehen drehen sich die Spiegel annähernd um eine Achse, die approximiert senkrecht zur scheinbaren Sonnenbahn steht, um den Winkel Φ, wobei, wiederum in Näherung, <t»(Spiegel) = ! <t>(Sonne). Tatsächlich weicht die Ausrichtung der Spiegel bei der herkömmlichen Verwendung des bekannten„Linearspiegels" in der Praxis von dieser näherungsweisen Beschreibung insofern ab, da die Spiegel leicht verkippt zueinander angebracht sind, um während des Tages das Sonnenlicht immer auf das gemeinsame Ziel, etwa einen Wärmetauscher, lenken zu können.
Es wurde nun gefunden, dass sich eine Verbesserung der Effizienz der Nutzung der Sonnenenergie erreichen lässt, wenn die Funktion der Matrixachse und die der Spiegel- oder Reflektorachsen miteinander vertauscht werden. Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch eine Neuorientierung des gesamten Spiegelsystems im Raum:
Nach der vorliegenden Erfindung wird die Matrixachse nun so ausgerichtet, dass sie an mindestens einem Tag des Jahres annähernd parallel ist zur Achse, um die sich die Sonne scheinbar dreht. Bevorzugt liegt im Einsatz die Matrixachse (also die Achse, um die die Spiegelanordnung als Ganzes gedreht oder geschwenkt werden kann) in einer Ebene, die durch den Nord-Süd-Vektor und den Vertikalenvektor aufgespannt wird. Die Matrix, also die Anordnung der Spiegel als Gruppe, wird nun durch eine Drehung oder Schwenkung um die Matrixachse der Ost-West Bewegung der Sonne nachgeführt. Die Spiegelachsen, die bei den bekannten„Linearspiegel" zur Nachführung nach dem Azimut der Sonne dienten, dienen nun hingegen der Nachführung der Höhe des Sonnenstandes.
Die besondere erfindungsgemäße Verwendung erhöht die Effizienz des Systems„Linearspiegel". Die vorher durch die Funktion cos(0) beschriebene Effizienzbegrenzung verwandelt sich nun (bei starrer Matrixachse) in eine Begrenzung der Form cos(AO), wobei ΔΘ die Winkeldifferenz ist, um welche der Sonnenzenit am jeweiligen Tag von der Matrixachsennormalen abweicht.
Hier sei darauf hingewiesen, dass bei dem in WO 2008/119564 A1 beschriebenen„Linearspiegel" bzw. der in jener Veröffentlichung erläuterten Verwendung der Anordnung die Ausrichtungsebene vornehmlich so ausgerichtet ist, dass sie senkrecht zur Sonnenbahnebene steht. Im Gegensatz dazu steht nach der vorliegenden Erfindung diese Ausrichtungsebene im Allgemeinen (genauer, mit Ausnahme des oben genannten Tages, an dem die Matrixachse annähernd parallel zur Achse ist, um die sich die Sonne scheinbar dreht) nicht senkrecht zur (scheinbaren) Sonnenbahnebene.
Ein Maximalwert für ΔΘ ergibt sich in Näherung aus der jeweiligen Winter- und Sonnenhöhe der Sonne. In Deutschland beispielsweise steht die Sonne im Winter typischerweise bis zu 20° hoch über dem Horizont, während es im Sommer bis zu 70° werden.
Wird beispielsweise die Matrixachse auf den entsprechenden Mittelwert zwischen maximaler Sonnenhöhe im Sommer und maximaler Sonnenhöhe im Winter eingestellt, so beträgt ΔΘ damit lediglich 25°, was zu einem Wert vom cos(25°) «0,91 führt. Im Vergleich dazu kann φ einen Wert von bis zu 80° annehmen, wobei sich dann cos(80°) «0,17 als deutlich geringerer Wert ergibt. Mit diesen Überlegungen wurde gefunden, dass sich mit der erfindungsgemäßen Verwendung eine im Vergleich zur bekannten und beschriebenen Nutzung des„Linearspiegels" eine höhere Effizienz insgesamt ergibt. Mit der erfindungsgemäßen Verwendung geht allerdings im Vergleich keine wesentliche Erhöhung der Bau- oder Herstellungskosten einher, so dass die erfindungsgemäße Verwendung eine noch wirtschaftlichere Nutzung von Sonnenenergie erlaubt.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird bei der Verwendung die Vorrichtung bei der Verwendung zur Nutzung von Sonnenenergie derart ausgerichtet, dass eine zur Hauptachse senkrechte Ebene mit dem Horizont einen Höhenwinkel einschließt, der sich aus der maximalen Sonnenhöhe bei der Wintersonnenwende und der maximalen Sonnenhöhe bei der Sommersonnenwende ergibt.
In einer weiteren Ausgestaltung des Vorstehenden ist der Höhenwinkel der Mittelwert der maximalen Sonnenhöhe bei der Wintersonnenwende und der maximalen Sonnenhöhe bei der Sommersonnenwende. In anderen Ausgestaltungen der Erfindung kann der Höhenwinkel vorteilhafterweise auch andere Werte zwischen dem Wert der maximalen Sonnenhöhe bei der Wintersonnenwende und dem der maximalen Sonnenhöhe bei der Sommersonnenwende annehmen. Bei einer steileren Anordnung wird bei niedrigem Sonnenstand im Winter eine bessere Ausbeute erreicht, während bei einer flacheren Anordnung (d.h. näher am Wert der maximalen Sonnenhöhe im Sommer) eine Erhöhung der Ausbeute im Sommer möglich ist. Eine Maximierung der Gesamtausbeute über den Jahresverlauf hängt hierbei beispielweise von Faktoren wie der Bewölkung über das Jahr ab, wobei eine Optimierung für den Einzelfall eine Berücksichtigung von wechselndem Bedarf im Jahresverlauf einschließen kann.
Die vorliegende Erfindung ist zudem nicht darauf beschränkt, dass in jedem Fall die Hauptachse als solche fixiert ist, wenngleich eine Fixierung insofern von Vorteil ist, dass damit der Aufbau nicht verkompliziert wird. Eine Variation der Hauptachsenausrichtung ist ebenfalls möglich.
Zur Erläuterung einer Abgrenzung der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Gegenstand von WO 2008/119564 A1 wird hier Bezug auf den darin beschriebenen Linearspiegel genommen.
Auch wenn die vorliegende Erfindung eine im Vergleich zu WO 2008/119564 A1 andere Verwendung bzw. einen anderen Einsatz strukturell ähnlicher oder identischer Merkmale und Elemente vorsieht, ist zu beachten, dass die grundsätzlichen Erläuterungen aus WO 2008/119564 A1 zu Struktur, Aufbau und Einsatz mit der Maßgabe der Anpassung an die vorliegende Erfindung ebenfalls für die hier mit einer neuen Verwendung beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren gelten. Vor diesem Hintergrund wird der Inhalt von WO 2008/119564 A1 hier durch diesen Verweis vollständig einbezogen. Ungeachtet der vorstehenden allgemeinen Einbeziehung wird zudem insbesondere auf den in den Ansprüchen 21 bis 26 sowie 28 und den entsprechenden Passagen der Beschreibung und der Zeichnungen von WO 2008/119564 A1 definierten und erläuterten Gegenstand und seine Merkmale verwiesen, wobei diese Merkmale - an die vorliegende Erfindung angepasst - auch als vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung zu verstehen sind. Dies gilt auch unbeschadet eventuell abweichender Bezeichnungen oder Bezugszeichen.
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der beilliegenden Figuren näher erläutert. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung des bekannten Linearspiegels aus WO 2008/119564 A1 im Querschnitt,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Matrix von Reflektoren in Aufsicht,
Fig. 3 eine schematische Illustration einer bekannten Nutzung des Linearspiegels aus WO
2008/119564 A1 ,
Fig. 4 eine weitere schematische Querschnittsdarstellung einer Achsanordnung aus WO
2008/119564 A1 , Fig. 5 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Einsatzes einer Vorrichtung zur
Nutzung von Sonnenenergie,
Fig. 6 eine ausschnittsweise Darstellung zur Illustration einer Achsgeometrie gemäß der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 7 eine schematische Illustration einer erfindungsgemäßen Verwendung einer Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung des bekannten Linearspiegels 1200 aus WO 2008/119564 A1 im Querschnitt. Der Linearspiegel weist eine Ausrichtungsebene 1212 auf, die in Fig. 1 angedeutet ist, wobei die Ausrichtungsebene 1212 so ausgerichtet ist, dass Strahlen von der Sonne 30 im Wesentlichen senkrecht einfallen. Die von der Sonne 30 einfallenden Strahlen werden von Reflektoren (hier nicht dargestellt) auf ein Ziel 50 umgelenkt, das beispielsweise ein Wärmespeicher sein kann. Der Linearspiegel 1200 ist so aufgebaut, dass die Ausrichtungsebene 1212 um eine Ausrichtungsachse 1213 geschwenkt bzw. gedreht werden kann, um auf die (vermeintliche) Sonnenbahnebene ausgerichtet zu werden. Wie anhand der Nord-Süd-Richtung, die in Fig. 1 mit einem Doppelpfeil 1000 angedeutet ist, zu erkennen ist, liegt die Ausrichtungsachse 1213 in Ost-West-Richtung (die Fig. 1 zudem mit ® als senkrecht zur Zeichnungsebene dargestellt ist). Die Reflektoren des Linearspiegels 1200 sind um jeweilige Achsen 1020 schwenk- bzw. drehbar, die Teil einer Achsanordnung (nicht dargestellt) des Linearspiegels 1200 sind, die die Ausrichtungsebene 1212 definiert. Der Sonnenstand, also die Höhe der Sonne 30 über dem Horizont ist in Fig. 1 mit Θ dargestellt.
Wie bereits oben erläutert, folgen im Betrieb die Reflektoren oder Spiegel des Linearspiegels 1200 dem Azimutverlauf der Sonne 30 im Laufe eines Tages, während die von der Gruppe der Reflektoren gebildete Matrix entsprechend der Achsanordnung als Ganzem dies nicht tut. Lediglich die Neigung der Ausrichtungsebene wird zur Nachführung nach der im Laufe eines Jahres variierenden Mittagshöhe angepasst.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Matrix von Reflektoren 1010 in Aufsicht. Aus Sicht der Sonne gesehen drehen sich die Reflektoren 1010 des bekannten Linearspiegels in der bekannten Verwendung annähernd um eine Achse, die approximiert senkrecht zur scheinbaren Sonnenbahn steht, um den Winkel Φ, wobei, wiederum in Näherung, 0(Spiegel) = Vi <t>(Sonne). Tatsächlich weicht die Ausrichtung der Reflektoren 1010 bei der herkömmlichen Verwendung des bekannten Linearspiegels von dieser näherungsweisen Beschreibung insofern ab, da die Reflektoren 1010 in der Praxis leicht verkippt zueinander angebracht sind, um während des Tages das Sonnenlicht immer auf das gemeinsame Ziel zu lenken.
Fig. 3 zeigt eine schematische Illustration einer bekannten Nutzung des Linearspiegels 1200 aus WO 2008/119564 A1. In perspektivischer Darstellung sind in den Teilfiguren a) bis c) drei Zustände beim bekannten Betrieb des Linearspiegels schematisch dargestellt. Die Ausrichtung des Linearspiegels 1200 gegenüber dem Erdboden ist durch eine vereinfachte Darstellung eines Untergrunds 80 illustriert. Die Ausrichtung des Linearspiegels 1200 als Ganzem ist so eingestellt, dass dessen Ausrichtungsebene senkrecht zur vermeintlichen Sonnenbahn steht.
Im ersten Zustand (Teilfigur a)), der einem Morgen entspricht, steht die Sonne 30 im Osten, so dass die Reflektoren des Linearspiegels 1200 entsprechend ausgerichtet sind, um deren Strahlen auf das Ziel des Linearspiegels 1200 umzulenken. Entsprechend sind, bei Beibehaltung der grundsätzlichen Ausrichtung des Linearspiegels 1200 (bzw. von dessen Ausrichtungsebene) zum zweiten Zustand (Teilfigur b)), der einem Mittag entspricht, die Reflektoren um ihre jeweiligen Achsen geschwenkt, um der Azimutwanderung der Sonneneinfalls zu folgen. Diese Schwenkung wird zum dritten Zustand (Teilfigur c)), der einem Abend entspricht, fortgesetzt. In der Illustration von Fig. 3 ist die im Vergleich zur Mittagssituation verkleinerte effektive Fläche des Linearspiegels 1200 am Morgen und Abend zu erkennen.
Fig. 4 zeigt eine weitere schematische Querschnittsdarstellung einer Achsanordnung aus WO 2008/119564 A1. Die Achsanordnung des Linearspiegels 1200 umfasst Spiegel 1010 und Achsen 1020, wobei aufgrund der Querschnittsdarstellung lediglich ein Spiegel mit einer Achse 1020 gezeigt ist. Die Achsen 1020 sind senkrecht zu einer Einfallrichtung der Sonnenstrahlen von Sonne 30 ausgerichtet. Die Achse 1020 ist als Bestandteil einer Achsanordnung gegenüber dem horizontalen Erdboden 80 so geneigt, dass ein senkrecht auf der Achse 1020 stehender Vektor (angedeutet durch den Pfeil in Fig. 4) auf die Sonne 30 ausgerichtet ist. Der in Fig. 4 gezeigte Linearspiegel 1200 umfasst zudem Spiegel 1210, die jeweils gegenüber einer entsprechenden Achse 1220 gekippt sind, wobei die entsprechende Achsen 1220 jeweils ihrerseits gegenüber der durch die Achsanordnung gegebenen Ausrichtungsebene 1212 gekippt sind. Durch die damit resultierende Verkippung der Spiegel 1210 gegenüber der Ausrichtungsebene 1212 (und damit auch gegenüber dem Spiegel 1010) wird erreicht, dass die von den Spiegeln 1010, 1210 reflektierten Sonnenstrahlen zusammenlaufen und auf ein Ziel (nicht dargestellt) treffen. Infolge der Querschnittsdarstellung sind in Fig. 4 ebenfalls nur die in der Zeichnungsebene befindlichen Spiegel 1210 und Achsen 1220 dargestellt, wobei der Linearspiegel 1200 vor und hinter der Zeichnungsebene weitere Spiegel oder Reflektoren aufweist.
Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Einsatzes einer Vorrichtung 300 zur Nutzung von Sonnenenergie. Die Ausrichtung der Vorrichtung 300, die in ihrer grundsätzlichen Struktur dem bekannten Linearspiegel aus WO 2008/119564 A1 entspricht, weicht von der in WO 2008/119564 A1 beschriebenen und aus dem bisherigen Einsatz des Linearspiegels bekannten Ausrichtung ab (siehe Fig. 1). Anders als in Fig. 1 und dem bisher bekannten Einsatz ist die Hauptachse 310 hier so ausgerichtet, dass eine Ausrichtungsebene der Vorrichtung 300 zur Nachführung nach dem Azimut der Sonne (hier nicht dargestellt) im Laufe eines Tages schwenk- bzw. drehbar ist. Genauer befindet sich die Hauptachse 310 hier in der Zeichnungsebene von Fig. 5, die mit einer Ebene identisch ist, die durch einen Nord-Süd-Vektor 1000 und einen Vertikalenvektor aufgespannt wird. Femer ist, wie mit Schema 35 illustriert, die Hauptachse 310 innerhalb dieser Ebene so ausgerichtet, dass sie im Wesentlichen senkrecht zur Einfallsrichtung eines Sonnenstrahls 36 von einem zu einem bestimmten Tag des Jahres im Zenit stehenden Sonne steht. Während die Hauptach- se 310 erfindungsgemäß zur Nachführung nach dem Sonnenazimut ausgerichtet ist, dienen nun die Achsen 320 der Reflektoren 330 durch Anpassung der Vorrichtung 300 an die jeweilige Sonnenhöhe, so dass die einfallenden Sonnenstrahlen auf das gewünschte Ziel (nicht dargestellt) umgelenkt werden. Die in Fig. 5 gezeigten Achsen 320 sind (ähnlich der Achse 1020 aus Fig. 4) nicht gegenüber der Ausrichtungsebene geneigt, so dass sie dazu dienen, die einfallenden Sonnenstrahlen in der Zeichnungsebene von Fig. 5 auf das Ziel umzulenken. Spiegel oder Reflektoren vor und/oder hinter der Zeichnungsebene sind allerdings gegenüber der Ausrichtungsebene geneigt (siehe Fig. 6), so dass eine entsprechende andere Umlenkung stattfindet. Eine vergleichbare Darstellung einer solchen Anordnung findet sich beispielsweise in den Figuren 18 bis 23 von WO 2008/119564 A1 , auf die hiermit - ergänzend zum Vorstehenden - Bezug genommen wird und deren Offenbarung hiermit einbezogen wird.
Bei der Anordnung in Fig. 5 (ebenso wie in Fig. 7) handelt es sich um eine besonders einfache bevorzugte Anordnung. Der Linearspiegel kann aber in fast jede beliebige Position zur Sonne gebracht werden (im Wesentlichen mit nur der Einschränkung, dass die Spiegel nicht von der Sonne wegzeigen sollten, also zum Beispiel nicht zum Erdboden zeigen sollten). Es lassen sich in all diesen Fällen ein Drehwinkel um die Matrixachse und ein Drehwinkel um die Spiegelachsen finden, so dass das Gerät die Sonnenstrahlung auf eine vorgegebene Brennfläche als Ziel konzentriert.
Fig. 6 zeigt eine ausschnittsweise Darstellung zur Illustration einer Achsgeometrie gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein ebener Spiegel 410 der Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie ist mit einer Achse 420 schwenkbar gekoppelt, die ihrerseits mit einer Achsanordnung (nicht dargestellt) verbunden ist. Der Spiegel 410 ist gegenüber der Achse 420 um einen Reflektorwinkel 418 gekippt, d.h. in der Darstellung von Fig. 6 entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Achse 420 ist ihrerseits gegenüber einer Ausrichtungsebene 412 der Achsanordnung (nicht dargestellt) um einen Achswinkel 416 gekippt, wobei sich die Kipprichtung der Achse 420 gegenüber der Ausrichtungsebene 412 entgegen der Kipprichtung des Spiegels 410 gegenüber der Achse 420 ergibt, d.h. in der Darstellung von Fig. 6 ist die Achse 420 gegenüber der Ausrichtungsebene 412 im Uhrzeigersinn gekippt. Der Spiegel 410 befindet sich in der Darstellung von Fig. 6 somit in einem Kippwinkel gegenüber der Ausrichtungsebene 412, der sich aus der Differenz der Beträge von Reflektorwinkel 418 und Achswinkel 416 ergibt. In Fig. 6 ist ferner ein einfallender Sonnenstrahl 40 dargestellt, der durch den Spiegel 410 reflektiert wird, wobei der reflektierte Sonnenstrahl 40' einen Ebenenwinkel 414 mit dem einfallenden Sonnenstrahl 40 einschließt, dessen Betrag in der Projektionsdarstellung von Fig. 6 doppelt so groß ist wie der Kippwinkel, um den der Spiegel 410 gegenüber der Ausrichtungsebene 412 gekippt ist. Während bei WO 2008/119564 A1 eine solche Spiegel- und Achsanordnung dazu genutzt wurde, bei einem Schwenken eines Spiegels um eine entsprechende Achse im Laufe eines Tages die Stellung des Spiegels an den (scheinbaren) Lauf der Sonne anzupassen, wobei eine Ausrichtung des reflektierten Strahls 40' auf das Ziel (nicht dargestellt) weitestgehend beibehalten wurde, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die hier illustrierte Verkippung genutzt, um bei einer variierenden Sonnenhöhe eine entsprechende fokussierte und gewünschte Umlenkung der Sonnenstrahlen zu erreichen. Bei einem einfachen Verkippen von Spiegeln gegenüber einer Achse, die senkrecht auf einer bestimmten Ebene steht, ergibt sich das Problem, dass von ihnen reflektierte Licht im allgemeinen sowohl in der bestimmten Ebene als auch senkrecht zu ihr nicht im gleichen Winkel wie das einfallende Licht ist, womit sich eine Fokussierung durch ein gemeinsames Ausrichten der Spiegel auf ein Ziel als schwierig darstellt.
Wenn beispielsweise der Spiegel um 5° geneigt sein soll, damit er das Licht um 10° nach links ablenkt, wird in einer Ausführungsform die Spiegeldrehachse wird um 5° nach rechts (gegenüber einer Montageebene) geneigt, wobei gleichzeitig der Winkel zwischen dieser Achse und dem Spiegel auf 10° eingestellt wird, so dass wiederum der Spiegel die erforderlichen 5° (zur Montageebene) nach links zeigt. In einer Realisierung kann ein Spiegel entsprechend gekippt an einem Flügel eines herkömmlichen Scharniers montiert sein, wobei der andere Flügel des Scharniers an einem Montagerahmen befestigt ist, so dass die Scharnierachse gegenüber dem Montagerahmen gekippt ist.
Fig. 7 zeigt eine schematische Illustration einer erfindungsgemäßen Verwendung einer Vorrichtung 300 zur Nutzung von Sonnenenergie. In perspektivischer Darstellung sind in den Teilfiguren a) bis c) drei Zustände beim erfindungsgemäßen Betrieb der Vorrichtung 300 zur Nutzung von Sonnenenergie schematisch dargestellt. Die Ausrichtung der Vorrichtung 300 gegenüber dem Erdboden ist durch eine vereinfachte Darstellung eines Untergrunds 80 illustriert.
Im ersten Zustand (Teilfigur a)), der einem Morgen entspricht, steht die Sonne 30 im Osten, so dass die aus den Reflektoren der Vorrichtung gebildete Matrix entsprechend ebenfalls nach Osten ausgerichtet ist. Die einzelnen Reflektoren der Vorrichtung sind hierbei jeweils so um ihre Achsen geschwenkt, dass sie die einfallenden Sonnenstrahlen auf ein Ziel umlenken, dass hier Teil der Vorrichtung 300 und mit der Reflektormatrix verbunden ist. Mit der Wanderung der Sonnen 30 ihren Zenitpunkt (Teilfigur b)) am Mittag zum Abend (Teilfigur c)) mit dem Sonnenstand im Westen wird durch ein Schwenken der Vorrichtung 300 als Ganzes die Vorrichtung dem Azimutstand der Sonne 30 nachgeführt.
Im Vergleich zu Fig. 3 ist erkennbar, dass im Wesentlichen die gesamte Frontfläche der Vorrichtung der Sonne 30 zugewandt ist.
Es ist zu bemerken, dass zwar in der Darstellung von Fig. 7 die Ausrichtungsebene der Vorrichtung 300, die hier im Wesentlichen durch die Reflektormatrix definiert wird, aufgrund der entsprechenden Neigung der Hauptachse (nicht dargestellt) senkrecht zur vermeintlichen Sonnenbahnebene steht (ungeachtet der Drehung im Laufe eines Tages), dies aber im Wesentlichen nur für eine bestimmte Bahnstellung gilt, während eine Neigung der vermeintlichen Bahnebene der Sonne während des restlichen Jahres durch eine Schwenkung bzw. Drehung der Reflektoren um ihre jeweiligen Achsen zur Umlenkung der Sonnenstrahlen auf das Ziel kompensiert wird. Die relative Stellung von Sonnenbahn und Ausrichtungsebene (bzw. Hauptachse) wurde in Fig. 7 nur zum vereinfachten Verständnis gewählt. Im Vergleich zur bekannten Verwendung aus WO 2008/119564 A1 bleibt bei der erfindungsgemäßen Verwendung die effektive Fläche im Verlauf eines Tages im Wesentlichen konstant, wie dies in Fig. 7 zu erkennen ist, während eine Variation der effektiven Fläche bei fixierter Hauptachse im Laufe eines Jahres durch die unterschiedlichen Sonnenhöchststände auftritt. Diese Variation ist allerdings, wie oben dargestellt, von geringerem Umfang.
Bei den in den Figuren illustrierten Ausführungen wurde jeweils (soweit gezeigt) ein gegenüber der Spiegelanordnung fixiertes und damit verbundenes Ziel angenommen. Allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt und es kann auch ein von der Vorrichtung unabhängiges Ziel, das damit beispielsweise absolut fixiert oder auch in seiner Position variabel ist, vorgesehen werden.

Claims

Ansprüche
1. Verwendung einer Vorrichtung (300) zur Nutzung von Sonnenenergie,
wobei die Vorrichtung (300) Reflektoren (330, 410) zur Umlenkung von Sonnenstrahlen auf ein gemeinsames Ziel (50) und eine Achsanordnung umfasst, die eine Ausrichtungsebene (412) definiert und eine Anzahl Achsen (320, 420) aufweist,
wobei jeweils ein Reflektor (330, 410) um jeweils eine Achse (320, 420) aus der Anzahl Achsen schwenkbar angeordnet ist,
wobei die Achsanordnung um eine Hauptachse (310) zur Ausrichtung der Ausrichtungsebene (412) schwenkbar ist,
wobei ein erster Reflektor (410) der Reflektoren mit einer ersten Achse (420) gekoppelt und zur Umlenkung von Sonnenstrahlen vorgesehen ist, derart dass die Umlenkung innerhalb einer zur Hauptachse (310) senkrechten Ebene einen ersten Ebenenwinkel (414) ergibt,
wobei die erste Achse (420) gegenüber einer Ausrichtungsebene (412) der Achsanordnung um einen ersten Achswinkel (416) gekippt und/oder kippbar ist,
wobei der erste Reflektor (410) gegenüber der ersten Achse (420) um einen ersten Reflektorwinkel (418) gekippt und/oder kippbar ist und
wobei der erste Achswinkel (416) gegenläufig zu dem ersten Reflektorwinkel (418) und dem ersten Ebenenwinkel (414) ist,
gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung (300) bei der Verwendung zur Nutzung von Sonnenenergie derart ausgerichtet wird,
dass die Ausrichtungsebene (412) zur Nachführung nach dem Azimut der Sonne (30) um die Hauptachse (310) schwenkbar ist und die Reflektoren (330, 410) zur Nachführung nach der Sonnenhöhe um die jeweilige Achse (320, 420) schwenkbar sind.
2. Verwendung nach Anspruch 1 ,
wobei die Vorrichtung (300) bei der Verwendung zur Nutzung von Sonnenenergie derart ausgerichtet wird, dass eine zur Hauptachse (310) senkrechte Ebene mit dem Horizont (80) einen Höhenwinkel einschließt, der sich aus der maximalen Sonnenhöhe bei der Wintersonnenwende und der maximalen Sonnenhöhe bei der Sommersonnenwende ergibt.
3. Verwendung nach Anspruch 2,
wobei der Höhenwinkel der Mittelwert der maximalen Sonnenhöhe bei der Wintersonnenwende und der maximalen Sonnenhöhe bei der Sommersonnenwende ist.
4. Verfahren zur Nutzung von Sonnenenergie mit den Schritten:
- Bereitstellen einer Vorrichtung (300) zur Nutzung von Sonnenenergie und eines Ziels (50), wobei die Vorrichtung (300) Reflektoren (330, 410) zur Umlenkung von Sonnenstrahlen auf das
Ziel (50) und eine Achsanordnung umfasst, die eine Ausrichtungsebene (412) definiert und eine
Anzahl Achsen (320, 420) aufweist, wobei jeweils ein Reflektor (330, 410) um jeweils eine Achse (320, 420) aus der Anzahl Achsen schwenkbar angeordnet ist,
wobei die Achsanordnung um eine Hauptachse (310) zur Ausrichtung der Ausrichtungsebene (412) schwenkbar ist,
wobei ein erster Reflektor (410) der Reflektoren mit einer ersten Achse (420) gekoppelt und zur Umlenkung von Sonnenstrahlen vorgesehen ist, derart dass die Umlenkung innerhalb einer zur Hauptachse (310) senkrechten Ebene einen ersten Ebenenwinkel (414) ergibt,
wobei die erste Achse (420) gegenüber einer Ausrichtungsebene (412) der Achsanordnung um einen ersten Achswinkel (416) gekippt und/oder kippbar ist,
wobei der erste Reflektor (410) gegenüber der ersten Achse (420) um einen ersten Reflektorwinkel (418) gekippt und/oder kippbar ist und
wobei der erste Achswinkel (416) gegenläufig zu dem ersten Reflektorwinkel (418) und dem ersten Ebenenwinkel (414) ist, und
- Umlenken von Sonnenstrahlen auf das Ziel (50) mittels der Reflektoren (330, 410), dadurch gekennzeichnet, dass
das beim Bereitstellen die Vorrichtung (300) derart ausgerichtet wird, dass die Ausrichtungsebene (412) zur Nachführung nach dem Azimut der Sonne (30) um die Hauptachse (310) schwenkbar ist und die Reflektoren (330, 410) zur Nachführung nach der Sonnenhöhe um die jeweilige Achse (320, 420) schwenkbar sind, und
dass die Schwenkung der Achsanordnung um die Hauptachse (310) nach dem Azimut der Sonne (30) eingestellt wird und die Schwenkungen der Reflektoren (330, 410) um die jeweiligen Achsen (320, 420) zur Nachführung nach der Sonnenhöhe eingestellt werden.
PCT/EP2012/051902 2011-02-04 2012-02-03 Verwendung einer vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie WO2012104432A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003663.6 2011-02-04
DE102011003663A DE102011003663A1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Verwendung einer Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012104432A1 true WO2012104432A1 (de) 2012-08-09

Family

ID=45581866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/051902 WO2012104432A1 (de) 2011-02-04 2012-02-03 Verwendung einer vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011003663A1 (de)
WO (1) WO2012104432A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317031A (en) * 1978-08-02 1982-02-23 Max Findell Central focus solar energy system
US4365617A (en) * 1980-10-02 1982-12-28 Eckhard Bugash Solar energy heating system
EP1475582A2 (de) * 2003-05-06 2004-11-10 Mitaka Kohki Co., Ltd. Selbständiger Heliostat
WO2008119564A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Grassmann, Hans Verfahren und vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325844A (en) * 1992-02-11 1994-07-05 Power Kinetics, Inc. Lightweight, distributed force, two-axis tracking, solar radiation collector structures
WO2010034038A2 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 E-Cube Energy, Inc. Systems and methods of collecting solar energy including configuration and/or tracking features

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317031A (en) * 1978-08-02 1982-02-23 Max Findell Central focus solar energy system
US4365617A (en) * 1980-10-02 1982-12-28 Eckhard Bugash Solar energy heating system
EP1475582A2 (de) * 2003-05-06 2004-11-10 Mitaka Kohki Co., Ltd. Selbständiger Heliostat
WO2008119564A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Grassmann, Hans Verfahren und vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011003663A1 (de) 2012-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2606288B1 (de) Solares zentralreceiversystem mit einem heliostatenfeld und verfahren zur erstellung eines helostatenfeldes eines solchen systems
EP1788322A1 (de) Montierung für eine Gruppe von Solarmodulen
DE102006022982B4 (de) Vorrichtung zur Montierung wenigstens eines Solarmoduls zur wenigstens einachsigen Nachführung
DE602006000828T2 (de) Abdeckelement für ein Treibhaus
DE112008002539T5 (de) Solarkraftwerk
DE112013003631T5 (de) Einachsige Sonnenverfolgungsanordnung
DE112014004609T5 (de) Fotovoltaische Solar-Nachführeinrichtung mit einzelner Achse
DE202011103199U1 (de) Vorrichtung zur Drehung einer Trägerstruktur um eine Hauptachse für den Einsatz in einer mit planaren Elementen oder Flächen ausgestatteten Anlage, insbesondere einer Solaranlage
DE102012021106A1 (de) Vorrichtung für den Einsatz in Systemen zur Nutzung von Solarenergie
DE112011101719T5 (de) Fotovoltaisches Stromerzeugungsgerät mit einer zylinderförmigen Lichtauffangvorrichtung
WO2009009915A2 (de) Solaranlage
DE102011103724A1 (de) Vorrichtung zur Drehung einer Trägerstruktur um eine Hauptachse für den Einsatz in einer mit planaren Elementen oder Flächen ausgestatteten Anlage, insbesondere einer Solaranlage
EP2135014B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie
DE102004013590B4 (de) Solarkonzentrator mit mehreren Spiegeln
DE102007001824A1 (de) Vorrichtung zur Nachführung von Modulen zur Umwandlung oder Bündelung von Sonnenenergie
EP2347193A1 (de) Fixed focus parabolrinnen-kollektor
WO2009068306A1 (de) Stützgerüst für solarkollektoren mit schwenkelementen
DE202011105918U1 (de) Vorrichtung zur Drehung einer Trägerstruktur um eine Hauptachse für den Einsatz in einer mit planaren Elementen oder Flächen ausgestatteten Anlage, insbesondere einer Solaranlage
DE102013005441A1 (de) Solaranlage aus Solarelementpaaren, die eine gemeinsame Kehle aufweisen und deren Solarelemente sich nach verschiedenen Sonnenrichtungen orientieren
WO2012104432A1 (de) Verwendung einer vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie
WO2017144053A1 (de) Anlage zur gewinnung von nutzenergie aus sonnen- und windenergie
EP2188847A2 (de) Solarmodul für die hybride nutzung der sonnenstrahlung und solarmodulanordnung
WO2012146391A2 (de) Solargeneratoreinheit
DE202011103307U1 (de) Vorrichtung zur Drehung einer Trägerstruktur um eine Hauptachse für den Einsatz in einer mit planaren Elementen oder Flachen ausgestalteten Anlage. insbesondere einer Solaranlage
DE102009022876A1 (de) Nachführeinheit sowie Sonnenkollektor- oder Photovoltaikeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12703506

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12703506

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1