WO2012045394A1 - Axialkolbenmaschine mit in einer nut eines gehäuseteils eingesetzten steuerplatte - Google Patents

Axialkolbenmaschine mit in einer nut eines gehäuseteils eingesetzten steuerplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2012045394A1
WO2012045394A1 PCT/EP2011/004682 EP2011004682W WO2012045394A1 WO 2012045394 A1 WO2012045394 A1 WO 2012045394A1 EP 2011004682 W EP2011004682 W EP 2011004682W WO 2012045394 A1 WO2012045394 A1 WO 2012045394A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control plate
housing part
groove
axial piston
piston machine
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/004682
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Korte
Martin Stangl
Marco Kirsch
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2012045394A1 publication Critical patent/WO2012045394A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/18Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders having self-acting distribution members, i.e. actuated by working fluid
    • F04B1/188Plate-like distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2021Details or component parts characterised by the contact area between cylinder barrel and valve plate

Definitions

  • the invention relates to an axial piston machine having a housing part, which in a groove a
  • Control plate receives.
  • Cylinder drum abuts. An increased leakage in this area and thus a loss of efficiency are the result.
  • Hydraulic lines has, resting control plate, the control port for the high pressure side with webs provided in order to ensure improved dimensional stability.
  • this has the consequence that the
  • Sealing element sealingly abuts the pocket edge and is simultaneously pressed against the cylinder barrel for sealing.
  • a disadvantage of the system described is that a targeted deformation of this sealing element is used to improve the seal between the connection plate and the cylinder drum. This inevitably leads to increased wear in continuous operation.
  • the axial piston machine according to the invention has a
  • Housing part e.g. the connection plate, on, in the
  • This housing part is part of a
  • Housing which receives a cylinder drum.
  • Cylinder drum has cylinder bores which are open to the housing part. Between the cylinder drum and the housing part, a control plate is arranged, which cooperates sealingly with the cylinder drum end face. At least one control opening is arranged in the control plate.
  • the control panel is in one in the
  • control plate is inserted into the groove in such a way that it fills it and is retained in it non-positively. Due to this partially integrated design, the control plate uses no self-trained
  • the housing part in turn is a solid component, which can easily withstand the pressure forces occurring.
  • control plate is supported on the housing part and a deformation is avoided.
  • control plate Movement of the control plate relative to the housing part avoided, so that even with continued operation deterioration of the sealing effect does not occur and deformation under pressure is also avoided. Since the described partial integration of the control plate in the housing part ensures the dimensional stability of the control plate can be completely dispensed with webs in the area within the control openings. It is therefore the entire cross section of the control port to
  • control plate it is advantageous to design the control plate as a flat ring.
  • the surfaces oriented in the axial direction are parallel to each other.
  • the thickness of the control plate is uniform over its entire circumference.
  • Disc is particularly easy to manufacture and thus reduces the cost of the entire axial piston machine. Moreover, this simultaneously leads to the groove, the is to bring in the housing part, has a constant depth and thus is also easier to manufacture.
  • control plate in
  • Peripheral wall or outer peripheral wall of the control plate on the geometry of a conical surface.
  • the control plate is not in cross section
  • control plate can be particularly easily inserted into a correspondingly formed groove of the housing part.
  • the conical surface areas are oriented so that the groove widens towards the open side.
  • the axial extent (thickness) of the control plate is greater than the depth of the groove of the housing part. Since the control plate 8, the groove 14th
  • connection plate supports the connection plate.
  • the cylinder drum is then sealingly against the protruding from the housing part surface of the control plate. Due to the projection of the control plate, the machining of the end face of the cylinder drum, which only in the area of the system of the control plate
  • control plate is pressed into the groove of the housing part.
  • control plate also in the groove
  • control plate has exactly two
  • kidney-shaped control openings wherein one of the two control openings with the high pressure port and the other control port with the low pressure port of
  • Housing part is connected. For each flow direction therefore exactly one control opening, which is configured kidney-shaped, is provided. By this single large control opening is an adverse effect of stiffening elements in the control port
  • FIG. 1 shows a partial section through an axial piston machine with the control plate inserted into a connection plate as the housing part
  • FIG. 2 is a plan view of the terminal plate of FIG.
  • FIG. 3 is an enlarged view of the section III of Fig. 1 for clarity of detail.
  • FIG. 1 shows a partial section through part of an axial piston machine 1.
  • Axial piston machine 1 has a housing, which consists of a first housing part 2 and a connection plate 3 as a second housing part. In the housing thus formed, a cylinder drum 4 is rotatably arranged.
  • Cylinder drum 4 is non-rotatable with a not
  • Hydraulic connection 7 connected.
  • a control plate 8 is provided.
  • the exact arrangement of the control plate 8 in a groove of the terminal plate 3 will be explained below with reference to FIG. 3 in detail.
  • FIG. 2 A view from the sides of the cylinder drum 4 is shown in FIG. 2.
  • the connection plate 3 has an annular groove into which the control plate 8 is inserted.
  • the control plate 8 has a first kidney-shaped control opening 9 and a second kidney-shaped
  • the two control openings 9, 10 are each formed without training of them stiffening webs.
  • the radial extent B of the control plate 8 is dimensioned such that between the groove for receiving the control plate 8 and a recess for receiving the
  • Control plate 8 outside surrounding area of the connection plate 3 support the control plate 8 in the radial direction and thus prevent deformation in the region
  • a tool can be applied to remove the control plate 8 from the groove.
  • the control plate 8 is either pressed into the groove, glued or inserted over a snug fit. In both cases, a frictional connection between the control plate 8 and the terminal plate 3 is made.
  • This frictional connection is not only suitable for ensuring a particularly good transfer of forces between the control plate 8 and the connecting element 3, which are caused by the hydraulic pressure. It also ensures that a
  • control plate 8 Elements, such as a dowel with attached to the terminal plate 3 control plate 8, as is known in the art.
  • the control plate 8 is therefore in contact with the second surface 15 "and with the inner circumferential wall and the outer peripheral wall against the corresponding walls of the groove 14.
  • Control plate will be necessary. In particular, in an adhesive connection between the control plate 8 and
  • Terminal plate 3 has the advantage that a
  • FIG. 3 shows now a detail in particular
  • connection plate 3 a groove 14 is introduced.
  • the groove 14 has the
  • the opening angle of the two resulting Cone surface areas of the outer peripheral wall 1 '' and the inner peripheral wall 14 ' are preferably the same size.
  • control plate 8 Inserted therein is the control plate 8, which is designed as a flat ring.
  • the geometry of the control plate 8 is designed as a flat ring.
  • Control plate 8 in cross-section corresponds essentially to the geometry of the groove 14.
  • the control plate 8 is thus designed as a non-rectangular trapezoid in cross section.
  • control plate 8 Their two axially oriented surfaces 15 *, 15 '' are oriented parallel to each other.
  • the thickness d of the control plate 8 is dimensioned so that they
  • Control plate 8 at right angles. In the use of parallel inner and outer peripheral walls of the groove 14 has been found that sufficient
  • Control plate 8 is inserted with a slight gap in the radial direction in the groove 14. This has
  • the two parallel surfaces 15 4 , 15 * 4 each plan, formed without steps or other formations.
  • the Anti-rotation of the control plate 8 in the terminal plate 3 is thus exclusively by the frictional connection between the control plate 8 and the
  • Connection plate 3 causes. This can, as already explained above, take place on the basis of adhesive forces or on the basis of the press connection. Under one
  • connection is understood to mean a connection that arises when a component with respect to its
  • Width extension is greater than the width of the

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine mit einem Gehäuseteil, in dem wenigstens ein Anschluss (7) für eine Hydraulikleitung vorgesehen ist. Das Gehäuseteil (3) ist Teil eines Gehäuses, welches eine Zylindertrommel aufweist, die zu dem Gehäuseteil (3) hin offene Zylinderbohrungen aufweist. Die Axialkolbenmaschine weist ferner eine Steuerplatte (8) auf, die zwischen der Zylindertrommel und dem Gehäuseteil (3) angeordnet ist. In der Steuerplatte (8) ist wenigstens eine Steueröffnung (10) angeordnet. Die Steuerplatte (8) ist in einer in dem Gehäuseteil (3) ausgebildeten Nut (14) angeordnet. Erfindungsgemäß füllt die Steuerplatte (8) die Nut (14) in dem Gehäuseteil (3) aus und ist kraftschlüssig in ihr gehalten.

Description

AXIALKOLBENMASCHINE MIT IN EINER NUT EINES GEHÄUSETEILS EINGESETZTEN STEUERPLATTE
Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine, die ein Gehäuseteil aufweist, welches in einer Nut eine
Steuerplatte aufnimmt .
Bei Axialkolbenmaschinen, wie beispielsweise
Hydraulikpumpen oder Hydraulikmotoren, wird eine
zeitrichtige Verbindung zwischen in einer Zylindertrommel angeordneten Zylinderbohrungen und den Hydraulikleitungen, mit denen die Axialkolbenmaschine an einen hydraulischen Kreislauf angeschlossen ist, mittels einer Steuerplatte, auch Verteilerplatte genannt, bewirkt. Diese sitzt
zwischen der drehbar in einem Gehäuse gelagerten
Zylindertrommel und demjenigen Gehäuseteil, an welchem die Hydraulikleitungen angeschlossen sind. Dabei erfährt die Steuerplatte eine erhebliche Krafteinwirkung, da auf der Hochdruckseite die Kräfte des Hochdrucks wirken. Diese Kräfte können zu einer Verformung der Steuerplatte führen, sodass diese nicht mehr plan an der sich drehenden
Zylindertrommel anliegt. Eine erhöhte Leckage in diesem Bereich und damit ein Wirkungsgradverlust sind die Folge.
Vielfach wird deswegen im Falle von auf einem
Gehäusebauteil, welches die Anschlüsse für die
Hydraulikleitungen aufweist, aufliegender Steuerplatte die Steueröffnung für die Hochdruckseite mit Stegen versehen, um eine verbesserte Formstablilität gewährleisten zu können. Dies hat jedoch zur Folge, dass der
Strömungsquerschnitt reduziert ist und damit erneut
Wirkungsgradverluste auftreten.
Andererseits ist es aus der US 2,242,701 bereits bekannt, eine Dichtvorrichtung in eine das Gehäuseteil bildende Anschlussplatte teilweise zu integrieren. Konkret wird dort eine Nut vorgesehen, in die ein dichtendes Element eingelegt ist. Die Steuerzeiten werden dabei durch die Anschlussplatte selbst vorgegeben, in der nierenförmige Steueröffnungen ausgebildet sind. Im Bereich dieser nierenförmigen Steueröffnungen sind Taschen vorgesehen, in die eine speziell ausgearbeitete Kontur des Dichtelements eingreift. Diese Kontur ermöglicht es, dass aufgrund des hydraulischen Drucks das verschiebbar angeordnete
Dichtelement an dem Taschenrand dichtend anliegt und gleichzeitig gegen die Zylindertrommel zum Abdichten gedrückt wird.
Nachteilig an dem beschriebenen System ist es, dass gezielt eine Verformung dieses Dichtelements eingesetzt wird, um die Abdichtung zwischen der Anschlussplatte und der Zylindertrommel zu verbessern. Dies führt zwangsläufig zu einem erhöhten Verschleiß im Dauerbetrieb.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine
Axialkolbenmaschine zu schaffen, bei der einerseits die Verformung der Steuerplatte verhindert oder zumindest verringert wird und andererseits keine aussteifenden
Maßnahmen an der Steuerplatte selbst erforderlich sind, um den Wirkungsgrad der Maschine nicht negativ zu
beeinflussen.
Die Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße
Axialkolbenmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst .
Die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine weist ein
Gehäuseteil, z.B. die Anschlussplatte, auf, in dem
wenigstens ein Anschluss für eine Hydraulikleitung
vorgesehen ist. Dieses Gehäuseteil ist Teil eines
Gehäuses, welches eine Zylindertrommel aufnimmt. Die
Zylindertrommel weist Zylinderbohrungen auf, welche zu dem Gehäuseteil hin offen sind. Zwischen der Zylindertrommel und dem Gehäuseteil ist eine Steuerplatte angeordnet, die dichtend mit der Zylindertrommelstirnseite zusammenwirkt. In der Steuerplatte ist wenigstens eine Steueröffnung angeordnet. Die Steuerplatte ist in einer in dem
Gehäuseteil ausgebildeten Nut angeordnet. Erfindungsgemäß ist die Steuerplatte so in die Nut eingebracht, dass sie diese ausfüllt und kraftschlüssig in ihr gehalten wird. Durch diese teilweise integrierte Bauweise verwendet die Steuerplatte keine an ihr selbst ausgebildeten
konstruktiven Maßnahmen wie beispielsweise Stege oder radiale Erweiterungen, sondern überträgt die hydraulischen Kräfte, die sie aufnehmen muss, auf das Gehäuseteil. Das Gehäuseteil seinerseits ist ein massives Bauteil, welches den auftretenden Druckkräften leicht standhalten kann.
Damit stützt sich die Steuerplatte an dem Gehäuseteil ab und eine Verformung wird vermieden. Die Oberfläche, die in permanenter Anlage mit der Zylindertrommel steht, dichtet daher an der Zylindertrommel besonders gut ab, unabhängig von den auftretenden Drücken. Gleichzeitig wird eine
Bewegung der Steuerplatte relativ zu dem Gehäuseteil vermieden, sodass auch bei fortgesetztem Betrieb eine Verschlechterung der Dichtwirkung nicht auftritt und eine Verformung unter Druckeinwirkung ebenfalls vermieden wird. Da die beschriebene Teilintegration der Steuerplatte in das Gehäuseteil die Formstabilität der Steuerplatte sicherstellt, kann auf Stege im Bereich innerhalb der Steueröffnungen vollständig verzichtet werden. Es steht daher der gesamte Querschnitt der Steueröffnung zur
Verfügung und ein Wirkungsgradverlust wird vermieden.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine.
Insbesondere ist es vorteilhaft, die Steuerplatte als flachen Ring auszuführen. Bei diesem flachen Ring sind die in axialer Richtung orientierten Oberflächen zueinander parallel. Insbesondere ist die Dicke der Steuerplatte über ihren ganzen Umfang gleichmäßig. Eine solche flache
Scheibe ist besonders einfach herzustellen und reduziert somit auch die Kosten der gesamten Axialkolbenmaschine . Überdies führt dies gleichzeitig dazu, dass die Nut, die in das Gehäuseteil einzubringen ist, eine konstante Tiefe hat und somit ebenfalls einfacher herzustellen ist.
Weiterhin ist es vorteilhaft, die Steuerplatte im
Querschnitt trapezförmig zu gestalten, somit weist
wenigstens eine in radialer Richtung weisende innere
Umfangswand oder äußere Umfangswand der Steuerplatte die Geometrie einer Kegelmantelfläche auf. Insbesondere dann, wenn die Steuerplatte ein im Querschnitt nicht
rechtwinkliges Trapez ist, die innere und äußere
Umfangswände also jeweils einer Kegelmantelfläche
entsprechen, kann die Steuerplatte besonders einfach in eine entsprechend ausgebildete Nut des Gehäuseteils eingefügt werden. Die Kegelmantelflächen sind dabei so orientiert, dass sich die Nut zur offenen Seite hin verbreitert. Insbesondere dann, wenn die Steuerplatte in die Nut des Gehäuseteils eingepresst ist, ergibt sich somit ein einem geklemmten Konussitz vergleichbarer
Kraftschluss zwischen Steuerplatte und Gehäuseteil.
Weiterhin ist es bevorzugt, dass die axiale Erstreckung (Dicke) der Steuerplatte größer ist als die Tiefe der Nut des Gehäuseteils. Da die Steuerplatte 8 die Nut 14
vollständig ausfüllt, können somit auch axiale Kräfte, die durch die Zylindertrommel 4 auf die Steuerplatte 8
ausgeübt werden, durch die Anschlussplatte abgestützt werden. Die Zylindertrommel liegt dann dichtend an der aus dem Gehäuseteil herausragenden Oberfläche der Steuerplatte an. Durch den Überstand der Steuerplatte vereinfacht sich die Bearbeitung der Stirnfläche der Zylindertrommel, welche nur im Bereich der Anlage der Steuerplatte
bearbeitet werden muss. Da aufgrund der ringförmigen
Gestaltung der Steuerplatte der zu bearbeitende Bereich der Zylindertrommel relativ schmal ist, reduzieren sich auch hier die Fertigungskosten.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Steuerplatte in die Nut des Gehäuseteils eingepresst ist. Eine solche
Pressverbindung zwischen der Steuerplatte und dem Gehäuseteil ist einfach herzustellen und sichert die mechanische Abstützung der Steuerplatte durch das
Gehäuseteil . Alternativ kann die Steuerplatte auch in die Nut
eingeklebt werden. Das Kleben der Steuerplatte in die Nut hat den Vorteil, dass am Grund der Nut eine relativ große Fläche zum Erzeugen der kraftschlüssigen Verbindung zur Verfügung steht. Die Steuerplatte stützt sich damit nicht nur im Bereich der inneren Umfangswand und der äußeren Umfangswand ab, sondern überträgt auch Kraft in radialer Richtung, die über die gesamte in Kontakt mit dem Grund der Nut stehenden Fläche übertagen wird. Vorzugsweise weist die Steuerplatte genau zwei
nierenförmige Steueröffnungen auf, wobei eine der beiden Steueröffnungen mit dem Hochdruckanschluss und die andere Steueröffnung mit dem Niederdruckanschluss des
Gehäuseteils verbunden ist. Für jede Strömungsrichtung wird daher genau eine Steueröffnung, die nierenförmig ausgestaltet ist, vorgesehen. Durch diese einzelne große Steueröffnung ist eine nachteilige Beeinflussung durch Versteifungselemente im Bereich der Steueröffnung
vermieden.
Die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Detail erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Teilschnitt durch eine Axialkolbenmaschine mit der in eine Anschlussplatte als Gehäuseteil eingesetzten Steuerplatte;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anschlussplatte der Fig.
1 mit der darin eingesetzten Steuerplatte; und
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts III der Fig. 1 zur Verdeutlichung von Details. In der Fig. 1 ist ein teilweiser Schnitt durch einen Teil einer Axialkolbenmaschine 1 dargestellt. Die
Axialkolbenmaschine 1 weist ein Gehäuse auf, welches aus einem ersten Gehäuseteil 2 und einer Anschlussplatte 3 als zweitem Gehäuseteil besteht. In dem so gebildeten Gehäuse ist eine Zylindertrommel 4 drehbar angeordnet. Die
Zylindertrommel 4 ist drehfest mit einer nicht
dargestellten Welle verbunden, die in einem Lager 11 in der Anschlussplatte 3 gelagert ist. In der Zylindertrommel 4 sind entlang eines Umfangkreises verteilt angeordnet mehrere Zylinderbohrungen 5. Die Zylinderbohrungen sind zu der der Anschlussplatte 3 zugewandten Stirnseite der
Zylindertrommel 4 hin offen. Bei einer Drehung der
Zylindertrommel 4 werden diese Öffnungen abwechselnd mit einem ersten Hydraulikanschluss 6 und einem zweiten
Hydraulikanschluss 7 verbunden. Zur zeitrichtigen
Verbindung der Öffnungen mit den Hydraulikanschlüssen 6, 7 ist eine Steuerplatte 8 vorgesehen. Die genaue Anordnung der Steuerplatte 8 in einer Nut der Anschlussplatte 3 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 3 noch im Detail erläutert .
Eine Ansicht von Seiten der Zylindertrommel 4 her ist in der Fig. 2 gezeigt. Die Anschlussplatte 3 weist eine ringförmige Nut auf, in die die Steuerplatte 8 eingesetzt ist. Die Steuerplatte 8 weist eine erste nierenförmige Steueröffnung 9 und eine zweite nierenförmige
Steueröffnung 10 auf. Die beiden Steueröffnungen 9, 10 sind jeweils ohne Ausbildung von sie aussteifenden Stegen ausgebildet. Die radiale Erstreckung B der Steuerplatte 8 ist so bemessen, dass zwischen der Nut zur Aufnahme der Steuerplatte 8 und einer Ausnehmung zur Aufnahme des
Lagers 11 noch ein umlaufender Steg verbleibt, der Teil der Anschlussplatte 3 ist. Dieser Steg sowie der die
Steuerplatte 8 außen umgebende Bereich der Anschlussplatte 3 stützen die Steuerplatte 8 in radialer Richtung ab und verhindern damit eine Verformung im Bereich der
Steueröffnungen 9, 10. Um die Steuerplatte 8 aus der Anschlussplatte 3 wieder zu entfernen, kann es vorteilhaft sein, angrenzend an die Nut zur Aufnahme der Steuerplatte 8 wenigstens eine oder vorzugsweise, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, zwei Ausnehmungen 12, 13 vorzusehen. Im Bereich dieser Ausnehmungen 12 , 13 , die mit der Nut verbunden sind, kann dann ein Werkzeug angesetzt werden, um die Steuerplatte 8 aus der Nut herauszunehmen. Die Steuerplatte 8 ist entweder in die Nut eingepresst, eingeklebt oder über einen Passsitz eingelegt. In beiden Fällen wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Steuerplatte 8 und der Anschlussplatte 3 hergestellt.
Diese kraftschlüssige Verbindung ist nicht nur dazu geeignet, eine besonders gute Übertragung der Kräfte zwischen der Steuerplatte 8 und dem Anschlusselement 3 zu gewährleisten, welche durch den hydraulischen Druck entstehen. Ferner ist auch sichergestellt, dass eine
Verdrehung der Steuerplatte im Betrieb nicht auftritt.
Dies spart wiederum die Anbringung formschlüssiger
Elemente, wie beispielsweise einem Passstift bei auf die Anschlussplatte 3 aufgesetzter Steuerplatte 8, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Steuerplatte 8 liegt also mit der zweiten Oberfläche 15 ' ' und mit der inneren Umfangswand und der äußeren Umfangswand an den korrespondierenden Wände der Nut 14 an. Verbleibende
Hohlräume hinter der Steuerplatte 8 entstehen somit nicht. Bei eingelegtem Design kann auch eine Entlastung der
Steuerplatte notwendig werden. Insbesondere bei einer Klebeverbindung zwischen Steuerplatte 8 und
Anschlussplatte 3 hat dies den Vorteil, dass eine
vollflächige Verklebung der Steuerplatte 8 in der Nut 14 möglich ist. Die Fig. 3 zeigt nunmehr detailliert ein besonders
bevorzugtes Ausführungsbeispiel. In die Anschlussplatte 3 ist eine Nut 14 eingebracht. Die Nut 14 weist die
Geometrie eines nicht rechtwinkligen Trapezes auf. Der Öffnungswinkel der beiden so entstehenden Kegelmantelflächen der äußeren Umfangswand 1 ' ' und der inneren Umfangswand 14' sind vorzugsweise gleich groß.
Darin eingesetzt ist die Steuerplatte 8, welche als flacher Ring ausgeführt ist. Die Geometrie der
Steuerplatte 8 im Querschnitt, wie er der Fig. 3 zu entnehmen ist, korrespondiert dabei im Wesentlichen mit der Geometrie der Nut 14. Die Steuerplatte 8 ist also als nicht rechtwinkliges Trapez im Querschnitt ausgeführt.
Ihre beiden in axialer Richtung orientierten Oberflächen 15 *, 15 ' ' sind parallel zueinander orientiert. Die Dicke d der Steuerplatte 8 ist dabei so bemessen, dass sie
geringfügig größer ist als die Tiefe t der Nut 14. Damit wird gewährleistet, dass die erste Oberfläche 15', die in dichtender Anlage mit der Zylindertrommel 4 steht, in jedem Fall aus der Nut 14 der Anschlussplatte 3
heraussteht .
Bei der Ausführung mit einem Passsitz ist sowohl der
Querschnitt der Nut 14 als auch der Querschnitt der
Steuerplatte 8 rechtwinklig. Bei der Verwendung von parallelen inneren und äußeren Umfangswänden der Nut 14 hat sich herausgestellt, dass eine ausreichende
mechanische Belastbarkeit gegeben ist, auch wenn die
Steuerplatte 8 mit einem geringfügigen Spalt in radialer Richtung in die Nut 14 eingesetzt ist. Dies hat
fertigungstechnische Vorteile, da Toleranzen der zu fertigenden Bauteile so leichter Berücksichtigung finden können .
In der Fig. 3 ist es ferner gut zu erkennen, dass zwischen der inneren Umfangswand 14 Λ der Nut 14 und der Ausnehmung, in die das Lager 11 eingesetzt ist, ein umlaufender Steg verbleibt, der geeignet ist, die auftretenden Kräfte der Steuerplatte 8 aufzunehmen.
Wie es auch aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind die beiden parallelen Oberflächen 154 , 15* 4 jeweils plan, ohne Stufen oder anderweitige Ausformungen ausgebildet. Die Verdrehsicherung der Steuerplatte 8 in der Anschlussplatte 3 wird damit ausschließlich durch die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Steuerplatte 8 und der
Anschlussplatte 3 bewirkt. Diese kann, wie weiter oben bereits erläutert wurde, auf Basis von Klebekräften oder auf Basis der Pressverbindung erfolgen. Unter einer
Pressverbindung wird dabei eine Verbindung verstanden, die entsteht, wenn ein Bauteil hinsichtlich seiner
Breitenerstreckung größer ist als die Breite der
aufnehmenden Nut an korrespondierender Stelle.

Claims

Ansprüche
Axialkolbenmaschine mit einem Gehäuseteil, an dem wenigstens ein Anschluss (6, 7) für eine
Hydraulikleitung vorgesehen ist, wobei das
Gehäuseteil (3) ein Teil eines Gehäuses (2, 3) ist, welches eine Zylindertrommel (4) mit zu dem
Gehäuseteil (3) hin offenen Zylinderbohrungen (5) aufnimmt, und mit einer Steuerplatte (8) , die
zwischen der Zylindertrommel (4) und dem Gehäuseteil (3) angeordnet ist, wobei die Steuerplatte (8) wenigstens eine Steueröffnung (9, 10) aufweist und in einer in dem Gehäuseteil (3) ausgebildeten Nut (14) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerplatte (8) die Nut (14) in dem
Gehäuseteil (3) ausfüllt und kraftschlüssig in ihr gehalten ist.
Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerplatte (8) ein flacher Ring mit in axialer Richtung orientierten , zueinander parallelen Oberflächen (15λ, 15 1 ) ist.
Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerplatte (8) im Querschnitt trapezförmig mit mindestens zwei nicht rechten Winkeln ist.
Axialkolbenmaschine nach Anspruch 3 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerplatte (8) im Querschnitt ein nicht rechtwinkliges Trapez ist.
Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die axiale Erstreckung der Steuerplatte (8) (Dicke t) größer als die Tiefe (d) der Nut (14) des Gehäuseteils (3) ist.
6. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerplatte (8) in die Nut (14) des
Gehäuseteils (3) eingepresst ist.
7. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerplate (8) in die Nut (14) des
Gehäuseteils (3) eingeklebt ist.
. Axialkolbenmaschine nach einem de Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerplatte (8) und die Nut (14) im
Querschnitt rechtwinklig sind und einen Passsitz bilden.
Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerplatte (8) genau zwei nierenförmige Steueröffnungen (9, 10) aufweist, wobei eine
Steueröffnung (9) mit einem Hochdruckanschluss (6) und eine Steueröffnung (10) mit einem
Niederdruckanschluss (7) des Gehäuseteils (3)
verbunden ist .
PCT/EP2011/004682 2010-10-04 2011-09-20 Axialkolbenmaschine mit in einer nut eines gehäuseteils eingesetzten steuerplatte WO2012045394A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047431 DE102010047431A1 (de) 2010-10-04 2010-10-04 Axialkolbenmaschine mit einer in eine Nut eines Gehäuseteils eingesetzten Steuerplatte
DE102010047431.2 2010-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012045394A1 true WO2012045394A1 (de) 2012-04-12

Family

ID=44675532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/004682 WO2012045394A1 (de) 2010-10-04 2011-09-20 Axialkolbenmaschine mit in einer nut eines gehäuseteils eingesetzten steuerplatte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010047431A1 (de)
WO (1) WO2012045394A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021126828A1 (en) * 2019-12-16 2021-06-24 Ocean Pacific Technologies Rotary axial piston pumps and components with ceramic sliding surface interfaces

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216861A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Aktivteileinheit eines Messwandlers und Messwandler
DE102017210010A1 (de) 2017-06-14 2018-12-20 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Axialkolbenmaschine und Steuerplatte für die Axialkolbenmaschine
DE102017219366A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh Steuerfläche zum Steuern eines Druckwechsels in hydrostatischen Arbeitsräumen einer hydrostatischen Kolbenmaschine, Anschlussteil mit der Steuerfläche für eine hydrostatische Kolbenmaschine und hydrostatische Kolbenmaschine mit dem Anschlussteil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242701A (en) 1939-12-18 1941-05-20 Fletcher Arthur Terry Scraper
DE2208890A1 (de) * 1972-02-25 1973-09-06 Bosch Gmbh Robert Axialkolbenpumpe
EP0090953A2 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Abex Corporation Hydraulische Axialkolbenmaschine
DE19930411A1 (de) * 1998-07-03 2000-01-05 Komatsu Mfg Co Ltd Hydraulik-Kolbenpumpe
EP1251270A2 (de) * 2001-04-19 2002-10-23 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine in Schrägachsen-Bauweise mit einem Schwenkwinkel-Sensor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242701A (en) 1939-12-18 1941-05-20 Fletcher Arthur Terry Scraper
DE2208890A1 (de) * 1972-02-25 1973-09-06 Bosch Gmbh Robert Axialkolbenpumpe
EP0090953A2 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Abex Corporation Hydraulische Axialkolbenmaschine
DE19930411A1 (de) * 1998-07-03 2000-01-05 Komatsu Mfg Co Ltd Hydraulik-Kolbenpumpe
EP1251270A2 (de) * 2001-04-19 2002-10-23 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine in Schrägachsen-Bauweise mit einem Schwenkwinkel-Sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021126828A1 (en) * 2019-12-16 2021-06-24 Ocean Pacific Technologies Rotary axial piston pumps and components with ceramic sliding surface interfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010047431A1 (de) 2012-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828692C2 (de)
EP0277484A2 (de) Dichtungs- und Abstreifer-Anordnung
DE102014112550B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP2017511B1 (de) Piezoelektrisches Ventil
WO2012045394A1 (de) Axialkolbenmaschine mit in einer nut eines gehäuseteils eingesetzten steuerplatte
WO2012034619A1 (de) Axialkolbenmaschine
WO2006077121A1 (de) Servolenksystem-hydraulikpumpe
EP2100039A1 (de) Axialkolbenmaschine und steuerplatte für eine axialkolbenmaschine
DE102008060067A1 (de) Steuerplatte für eine Axialkolbenmaschine
DE102013200986A1 (de) Dichtungsanordnung
EP1515070B1 (de) Kolbenring
EP1614905B1 (de) Schwenkmotor
DE102012206699A1 (de) Zahnradmaschine mit wannenartiger Vertiefung an der Außenoberfläche des Gehäuses
EP1590569B1 (de) Axialkolbenmaschine und steuerplatte f r eine axialkolbenmas chine
DE4424671B4 (de) Steuerspiegel einer hydraulischen Maschine
DE2852852B1 (de) Kolbenpumpe,insbesondere Radialkolbenpumpe
EP3615266A1 (de) Dichtungseinheit
DE10161779A1 (de) Innenmischer
EP1336780B1 (de) Sekundärdichtungselement für eine Gleitringdichtungsanordnung
DE7429904U (de) Kolbendruckschalter
DE10343222A1 (de) Axialkolbenmaschine der Schrägscheiben- oder Schrägachsen-Bauart
DE8136101U1 (de) "kupplung zur reibschluessigen drehverbindung von maschinenteilen, wie z.b. nabe und welle"
DE4337508A1 (de) Radialkolbenmotor als Einschubmotor
DE19962035A1 (de) Schwenkmotor
DE2419855A1 (de) Zahnradpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11760707

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11760707

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1