WO2012034800A2 - Verwendung eines codierten und detektierbaren polymerbauteils zur markierung eines artikels, insbesondere eines schlauches, gegen produktpiraterie - Google Patents

Verwendung eines codierten und detektierbaren polymerbauteils zur markierung eines artikels, insbesondere eines schlauches, gegen produktpiraterie Download PDF

Info

Publication number
WO2012034800A2
WO2012034800A2 PCT/EP2011/064016 EP2011064016W WO2012034800A2 WO 2012034800 A2 WO2012034800 A2 WO 2012034800A2 EP 2011064016 W EP2011064016 W EP 2011064016W WO 2012034800 A2 WO2012034800 A2 WO 2012034800A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hose
use according
detectable
article
polymer
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/064016
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012034800A3 (de
Inventor
Sebastian Seibold
Nicolas Sary
Original Assignee
Contitech Mgw Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Mgw Gmbh filed Critical Contitech Mgw Gmbh
Priority to EP11751847.2A priority Critical patent/EP2616730A2/de
Publication of WO2012034800A2 publication Critical patent/WO2012034800A2/de
Publication of WO2012034800A3 publication Critical patent/WO2012034800A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/124Distinguishing marks for hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • B29K2105/0052Tracing elements, e.g. to detect the origin of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10137Flexible ducts, e.g. bellows or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10327Metals; Alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/60Identification or marking

Definitions

  • Coded and detectable components, in particular polymer components, for acquiring data from various points of view are known, wherein the relevant prior art will be discussed in more detail below.
  • an authorization card such as a cash card, check card, credit card, identification card and Buchgangsticket, presented on the surface of a strip-like Codier Scheme is formed and are mounted on the magnetic particles at intervals to each other that they are a barcode form. Two barcodes are offset from one another laterally.
  • the device for the purpose of detecting setpoint deviations consists of the following components: measuring marks, a mark detection system, a signal processing and an identification system.
  • the address of the identification system is a code, in particular from the viewpoint of a mechanical, optical, magnetic, electrically conductive or radioactive detection.
  • the object of the invention is therefore to use a coded and detectable polymer component for marking an article against product piracy, as an accompanying measure to protective rights, in particular patents, trademarks, design and copyright.
  • This polymer component is based on a polymeric material having encodable and detectable particles incorporated herein wholly or segmentally.
  • the coded and detectable polymer component is incorporated in the article, which article is made of a polymeric material, a polymer-textile composite, a polymer-metal composite, or a polymer-textile-metal composite.
  • the term "integrated” includes both an integral overall assembly of article and encoded and detectable polymer component and an article system of a separately manufactured article and encoded and detectable polymer component joined together according to the function, for example, by chemical adhesion or mechanical joining process.
  • the polymeric material of the coded and detectable component in particular the following three polymer variants are used.
  • the polymeric material is an elastomeric material based on a vulcanized rubber composition containing an unblended rubber component or a rubber component blend and conventional blend ingredients.
  • rubber components may be mentioned in particular:
  • EPM Ethylene-propylene copolymer
  • EPDM Ethylene-propylene-diene copolymer
  • NBR Nitrile rubber
  • HNBR hydrogenated nitrile rubber
  • SBR Styrene butadiene rubber
  • CM Chlorinated polyethylene
  • CSM Chlorosulfonated polyethylene
  • ETER ethylene-vinyl acetate rubber
  • ACM Acrylate rubber
  • Ethylene acrylate rubber (AEM) Silicone rubber (MQ, VMQ, PVMQ, FVMQ, DE 10 2006 058 470 AI)
  • FFPM Perfluorinated propylene rubber
  • Hoses The preferred rubber components for hoses are: ACM, AEM, CM, ETER, EPDM, EPM, EVA, HR, BIIR, CIIR, BIMS, FKM, CR, HNBR, ECO, VMQ or FVMQ, or blends thereof or blends with other types of rubber.
  • the rubber mixture now contains codable and detectable particles.
  • the usual blend ingredients include at least one crosslinker or crosslinker system (crosslinker and accelerator). Further,
  • Mixture ingredients are usually still a filler and / or a
  • Anti-aging agents and / or an adhesion promoter and optionally further additives for example color pigments.
  • the polymeric material is a thermoplastic vulcanizate (thermoplastic elastomer, abbreviated TPE) containing at least one
  • Thermoplastic component at least one rubber component, at least is partially crosslinked, as well as customary mixture ingredients.
  • thermoplastic components are: polyolefin, especially polyethylene (PE) or polypropylene (PP)
  • PA Polyamide
  • Polyesters for example PET, PEN or PBT
  • the rubber components which are in particular EPM, EPDM, SBR, CR, NR, NBR,
  • Rubber component are blended.
  • This polymer mixture according to the invention also contains codable and detectable particles.
  • the polymeric material is a thermoplastic.
  • thermoplastic components which in the
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • thermoplastic polymer material according to the invention also contains codable and detectable particles. Of particular importance are the two polymer variants A and B.
  • the codable and detectable particles are in particular electrically conductive particles, in particular carbon blacks, graphite, carbon fibers, metals,
  • the soot is a conductivity soot and / or a standard soot (normal soot).
  • a conductivity soot has been found to be particularly advantageous because the resulting filler network is able to conduct adequate amounts of electricity and to react very sensitive.
  • the fiber length is 50 to 150 ⁇ .
  • carbon fibers are also available with a fiber length of 3 to 6 mm
  • the metals are present as metal powder and / or metal fibers. It is at
  • Metal fibers in the form of short cut fibers the fiber length in particular 1 to 6 mm.
  • metal compounds such as metal salts, for example
  • Ferric chloride FeCl 3
  • metal oxides for example indium-doped zinc oxide (ITO)
  • ITO indium-doped zinc oxide
  • the conductive plastics consist of a polymer having electrically conductive functional groups, which are in particular carbonyl groups, in particular in turn ester groups. Is / are used here in particular
  • ionic liquids which consist of a cationic and anionic part, are used for example: Cations: dialkylimidazolium, alkylpyridinium, tetraalkyl
  • Nanotubes are made of carbon (US 7 338 648 B2) with the short name CNT. Nanotubes are tubes with a layered structure and a few nanometers
  • the codable and detectable particles are preferably incorporated uniformly in the polymeric material. This also applies to the case, if only one
  • Article segment is captured by these particles.
  • the coded and detectable polymer component is preferably integrated in a part of the article which has a low functional relevance.
  • the article marked with the coded and detectable polymer component consists of an elastomer, a TPE or a thermoplastic or is an elastomer / thermoplastic composite, an elastomer / TPE composite, an elastomer / textile composite, a TPE textile composite, an elastomer-metal composite, a TPE-metal composite, an elastomer-textile composite or a TPE textile composite.
  • the preferred polymer materials reference is made to the polymer variants A, B and C already described in detail.
  • the marked article essentially comprises the following article groups:
  • V - Drive belts in the form of flat belts, V - belts, V - ribbed belts and
  • Timing belts in particular with an embedded tension member
  • Multi-layered panels for forming, for example, flexible containers
  • the hose can be a charge air hose, water hose, coolant hose,
  • Refrigerant hose fire hose, fuel hose, chemical hose, Pharmaceutical hose, food hose, steam hose, concrete and
  • Mortar conveyor hose, excavator hose or a swimming hose Mortar conveyor hose, excavator hose or a swimming hose.
  • the coded and detectable polymer component is in particular an integrated part of a clamp mark, a
  • Retaining sleeve for the clamp Retaining sleeve for the clamp, a housing, a connection cover, an abrasion protection or a ring.
  • the standard carbon black comprises the usual carbon blacks of rubber compounds.
  • the conductivity black is available, for example, under the trade name
  • the hose By modifying the rubber compound used for clamp pre-positioning, the hose meets the required material properties and requirements. The requirements for the clamp positioning are generally much lower than that of the hose itself.
  • a hose has two to three clamp projections per end of the hose. If clamp projections are then present at both ends of the tube, this results in a total of four to six 8 ⁇ 6 ⁇ 6 ⁇ ⁇ 8 ⁇ ⁇ 6 ⁇ .
  • the four AEM rubber mixtures I to IV have a different conductivity (Table 2). If different rubber compounds are used for the different clamp pre-positioning, different results result
  • FIG. 1 shows a retaining sleeve for hose clamp with three retaining webs.
  • Fig. 2 hose assembly comprising a manifold hose with surrounding
  • Fig. 1 shows a retaining sleeve 1 for a hose clamp, with the help of which the open clamp can be defined and captive on the hose end can be pre-assembled. This ensures a torsion-proof assembly.
  • the hose assembly is simplified even in hard to reach places.
  • the clamp assembly is component-independent.
  • the retaining sleeve 1 comprises a retaining ring 2 and three axially extending retaining webs 3 of equal width, which in turn are each provided with a retaining collar 4.
  • the three Retaining webs are arranged in the circumferential direction of the retaining ring such that at least the two distances Cl and C2 are equal.
  • the retaining sleeve is now formed as a coded and detectable polymer component, for example on the basis of an electrically conductive rubber mixture,
  • the entire retaining sleeve 1 as a molded article consists of a single
  • Rubber mixture for example from the rubber mixture IV according to Table 1 and 2.
  • the retaining ring 2 of the retaining sleeve 1 is made with reference to the data of Table 1 and 2 of the rubber mixture I.
  • Retaining collars are differentiated from the rubber mixtures II, III and IV formed.
  • Fig. 2 shows a hose assembly 5 with a hose made of an elastomeric
  • the hose is designed as a manifold hose, comprising straight and curved hose sections.
  • the surrounding polymer components 7, 8 and 9 are designed annular and can thereby perform various functions, for example in the form of a scuff guard, a connection cover and a housing.
  • the surrounding polymer components may be an elastomer, TPE or even a thermoplastic. Constructive as well as material details of such a hose assembly are disclosed in the Offenlegungschrift
  • At least one surrounding polymer component is now coded and detectable, preferably all three surrounding polymer components, for example differentiated from the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verwendung eines codierten und detektierbaren Polymerbauteils, in dessen polymeren Werkstoff codierbare und detektierbare Partikel vollständig oder segmentartig eingearbeitet sind, zur Markierung eines Artikels gegen Produktpiraterie, wobei der Artikel aus einem polymeren Werkstoff besteht, ein Polymer-Textil- Verbund, ein Polymer-Metall- Verbund oder ein Polymer-Textil-Metall-Verbund ist, wobei ferner das codierte und detektierbare Polymerbauteil im Artikel integriert ist. Der markierte Artikel ist insbesondere ein Schlauch. Das codierte und detektierbare Polymerbauteil ist dabei beispielsweise eine Haltemanschette (1) für eine Schlauchschelle, umfassend einen Haltering (2) mit Haltesteg (3) und Haltekragen (4).

Description

Beschreibung
Verwendung eines codierten und detektierbaren Polymerbauteils zur Markierung eines Artikels, insbesondere eines Schlauches, gegen Produktpiraterie
Codierte und detektierbare Bauteile, insbesondere Polymerbauteile, zur Erfassung von Daten unter verschiedenen Gesichtspunkten sind bekannt, wobei im Folgenden auf den diesbezüglichen Stand der Technik näher eingegangen wird.
In der Patentschrift DE 36 17 319 C2 wird eine Berechtigungskarte, beispielsweise eine Geldkarte, Scheckkarte, Kreditkarte, Identifizierungskarte und ein Zuggangsticket, vorgestellt, auf deren Fläche ein streifenartiger Codierbereich gebildet ist und auf dem Magnetteilchen derart in Abständen zueinander angebracht sind, dass sie einen Strichcode bilden. Zwei Strichcode sind dabei seitlich zueinander versetzt.
Eine umfassende Literatur befasst sich mit einer Einrichtung zur Identifikation von Stückgütern und der Überwachung von Fertigungsstraßen, wobei insbesondere auf folgende Patentliteratur verwiesen wird:
DE 36 22 942 Cl
DE 40 03 212 C2
DE 41 00 222 C2
DE 41 15 740 AI
DE 100 17 473 AI
US 4 225 780
US 4 832 204
US 5 051 034
US 5 762 461 In der Offenlegungsschrift 196 20 582 AI wird ein Luftreifen beschrieben, in dessen Reifenwandung codierte Zonen aus oder mit magnetischen Arealen eingelagert werden. Alternativ hierzu können diese codierten Zonen auf der Reifenwandung aufgebracht werden. Nach dem Aufziehen des Reifens und Montage des Rades lassen sich nun
Drehbewegungen des Rades mit einem stationären Signal- Aufnehmer gewinnen. Auf diese Weise sind Drehbewegungen des Rades zur Messung des Drehverhaltens, zur Auflösung eines Dieb stahl Schutzes etc. detektierbar. In der Patentschrift EP 1 043 447 B 1 wird eine Einrichtung zur kontinuierlichen
Überwachung einer Verbindung eines Fördergurtes beschrieben, wobei die Einrichtung zwecks Erfassung von Sollwertabweichungen unter anderem aus folgenden Komponenten besteht: Messmarken, ein Messmarkendetektionssystem, eine Signalaufbereitung sowie ein Identifikationssystem. Die Adresse des Identifikationssystems ist dabei ein Code, insbesondere unter dem Gesichtspunkt einer mechanischen, optischen, magnetischen, elektrisch leitenden oder radioaktiven Erfassung.
In der Offenlegungsschrift WO 2009/003853 A2 wird ein Dehnungs-Sensor vorgestellt. Dieser Sensor umfasst einen polymeren Werkstoff, der mit elektrisch leitfähigen Zusätzen versehen ist. Der Dehnungs-Sensor misst statische und dynamische Dehnungen eines Artikels, insbesondere eines Luftfederbalges, in Relation zu den wirkenden Kräften und verfolgt zudem die Veränderungen des polymeren Werkstoffes aufgrund der statischen und dynamischen Dehnungen des Artikels über die Zeit. In der Patentschrift US 6 789 735 B 1 werden die Codierung und Markierung von Artikeln aus einem polymeren Werkstoff beschrieben, beispielsweise für den Einsatz bei
Fördergurten, Schläuchen und Dichtungen.
Viele Warenhäuser schützen unter Einsatz codierter und detektierbarer Bauteile ihre Waren vor Diebstahl, da ansonsten ein erheblicher volkswirtschaftlicher Schaden entsteht. Ein besonderes Problem bildet der Diebstahl geistigen Eigentums mit einer ausufernden Produktpiraterie. Besonders betroffen ist dabei der deutsche Maschinenbau, wobei beispielsweise die deutschen Kunststoff- und Gummimaschinen weltweit einen hervorragenden Ruf genießen. Während der„K 2010", der Weltleitmesse für Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf wurde beschlossen, gezielt gegen Produktfälscher vorzugehen. Denn Kunststoffmaschinen Made in Germany werden von den Plagiatoren besonders gerne kopiert. Einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Produkt- und Know- how-Schutz (AG Protect) im VDMA zufolge sind bereits zwei Drittel der befragten deutschen Unternehmen von Produktpiraterie betroffen.
In diesen unerfreulichen Sog der Produktpiraterie wurde zwischenzeitlich auch die Kunststoff und Kautschuk verarbeitende Industrie, die hochwertige Kunststoff- und Elastomerprodukte herstellt, hineingezogen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein codiertes und detektierbares Polymerbauteil zur Markierung eines Artikels gegen Produktpiraterie zu verwenden, und zwar als flankierende Maßnahme zu Schutzrechten, insbesondere Patenten, Marken, Design und Urheberrecht.
Dieses Polymerbauteil basiert auf einem polymeren Werkstoff mit hierin vollständig oder segmentartig eingearbeiteten codierbaren und detekti erbaren Partikeln. Das codierte und detektierbare Polymerbauteil ist im Artikel integriert, wobei der Artikel aus einem polymeren Werkstoff besteht, ein Polymer-Textil- Verbund, ein Polymer-Metall- Verbund oder ein Polymer-Textil-Metall-Verbund ist. Der hier verwendete Begriff„integriert" umfasst sowohl einen einstückigen Gesamtverbund von Artikel und codiertem und detekti erbaren Polymerbauteil als auch ein Artikelsystem aus einem jeweils getrennt hergestellten Artikel und codiertem und detekti erbaren Polymerbauteil, die entsprechend der Funktion zusammengefügt werden, beispielsweise durch chemische Haftung oder einen mechanischen Fügevorgang. Hinsichtlich des polymeren Werkstoffes des codierten und detekti erbaren Bauteils kommen insbesondere folgende drei Polymervarianten zum Einsatz.
- Polymervariante A
Der polymere Werkstoff ist ein elastomerer Werkstoff auf der Basis einer vulkanisierten Kautschukmischung, die eine unverschnittene Kautschukkomponente oder einen Kautschukkomponentenverschnitt und übliche Mischungsingredienzien enthält. Als Kautschukkomponenten sind insbesondere zu nennen:
Ethylen-Propylen-Mischpolymerisat (EPM)
Ethylen-Propylen-Dien-Mischpolymerisat (EPDM)
Nitrilkautschuk (NBR)
(teil)hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR)
Fluor-Kautschuk (FKM)
Chloropren-Kautschuk (CR)
Naturkautschuk (NR)
Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
Isopren-Kautschuk (IR)
Butylkautschuk (HR)
Brombutylkautschuk (BIIR)
Chlorbutylkautschuk (CUR)
Bromiertes Copolymer aus Isobutylen und Paramethylstyrol (BIMS)
Butadien-Kautschuk (BR)
Chloriertes Polyethylen (CM)
Chlorsulfoniertes Polyethylen (CSM)
Polyepichlorhydrin (ECO)
Terpolymere des ECO mit Ethylenoxid und ungesättigten Monomeren (ETER) Ethylen-Vinylacetat-Kautschuk (EVA)
Acrylat-Kautschuk (ACM)
Ethylen-Acrylat-Kautschuk (AEM) Silikonkautschuk (MQ, VMQ, PVMQ, FVMQ; DE 10 2006 058 470 AI)
Fluorierter Methyl Silikonkautschuk (MFQ)
Perfluorinierter Propylen-Kautschuk (FFPM)
Perfluorcarbon-Kautschuk (FFKM
Polyurethan (PU)
Auch der Einsatz eines Verschnittes, insbesondere in Verbindung mit einem der vorgenannten Kautschuktypen, beispielsweise ein R/BR- Verschnitt, ist möglich. Besonders vielfältig sind die Kautschukkomponenten bei der Herstellung von
Schläuchen. Die bevorzugten Kautschukkomponenten für Schläuche sind: ACM, AEM, CM, ETER, EPDM, EPM, EVA, HR, BIIR, CIIR, BIMS, FKM, CR, HNBR, ECO, VMQ oder FVMQ oder Verschnitte daraus oder Verschnitte mit anderen Kautschuktypen.
Gemäß der Erfindung enthält nun die Kautschukmischung codierbare und detektierbare Partikel.
Die üblichen Mischungsingredienzien umfassen wenigstens einen Vernetzer oder ein Vernetzer System (Vernetzungsmittel und Beschleuniger). Weitere
Mischungsingredienzien sind zumeist noch ein Füllstoff und/oder ein
Verarbeitungshilfsmittel und/oder ein Weichmacher und/oder ein
Alterungsschutzmittel und/oder ein Haftvermittler sowie gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe (z.B. Farbpigmente). Diesbezüglich wird auf den allgemeinen Stand der Kautschukmischungstechnologie verwiesen. Polymervariante B
Der polymere Werkstoff ist ein thermoplastisches Vulkanisat (thermoplastisches Elastomer, Kurzbezeichnung TPE), enthaltend wenigstens eine
Thermoplastkomponente, wenigstens eine Kautschukkomponente, die zumindest teilvernetzt ist, sowie übliche Mischungsingredienzien.
Die bevorzugten Thermoplastkomponenten sind: Polyolefin, insbesondere Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP)
Polystyrol
Polyamid (PA), beispielsweise PA6 oder PA6.6
Polyester, beispielsweise PET, PEN oder PBT Als Kautschukkomponenten sind insbesondere EPM, EPDM, SBR, CR, NR, NBR,
FKM, ACM oder AEM zu nennen, die insbesondere mit keiner weiteren
Kautschukkomponente verschnitten sind.
Diese Polymermischung enthält erfindungsgemäß ebenfalls codierbare und detektierbare Partikel.
Hinsichtlich der üblichen Mischungsingredienzien wird auf die Mischungstechnologie zu der Polymervariante A, insbesondere auf die Lehre gemäß der Offenlegungsschrift DE 100 04 632 AI verwiesen. Polymervariante C
Der polymere Werkstoff ist ein Thermoplast. Hinsichtlich der bevorzugten
Werkstoffbasis wird auf die Thermoplastkomponenten verwiesen, die im
Zusammenhang mit der Polymervariante B genannt sind. Ergänzend hierzu sind noch
Fluorkunstoffe zu nennen, beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE),
Polyvinylfluorid (PVF), Polyvinylidenfluorid (PVDF) oder chemische Modifikationen hiervon. Der thermoplastische Polymerwerkstoff enthält erfindungsgemäß ebenfalls codierbare und detektierbare Partikel. Von besonderer Bedeutung sind die beiden Polymervarianten A und B.
Die codierbaren und detekti erbaren Partikel sind insbesondere elektrisch leitfähige Partikel, wobei insbesondere Ruße, Graphit, Kohlenstoff-Fasern, Metalle,
Metallverbindungen, leitfähige Kunststoffe, ionische Flüssigkeiten und Nanotubes zu nennen sind, verbunden mit folgenden Erläuterungen:
- Der Ruß ist ein Leitfähigkeitsruß und/oder ein Standardruß (Normalruß). Dabei hat sich der Einsatz eines Leitfähigkeitsrußes als besonders vorteilhaft gezeigt, da das daraus gebildete Füllstoff-Netzwerk in der Lage ist, adäquate Strommengen zu führen und sehr empfindlich zu reagieren.
- Bei den Kohlenstoff-Fasern beträgt die Faserlänge 50 bis 150 μπι. Bei der Verwendung von Kohlenstoff-Fasern sind bei einer Faserlänge von 3 bis 6 mm auch
Kurzschnittfasern möglich.
- Die Metalle liegen als Metallpulver und/oder Metallfasern vor. Dabei beträgt bei
Metallfasern in Form von Kurzschnittfasern die Faserlänge insbesondere 1 bis 6 mm.
- Bei Einsatz von Metallverbindungen, beispielsweise Metallsalzen, beispielsweise
Eisenchlorid (FeCl3), oder Metalloxiden, beispielsweise indiumdotiertes Zinkoxid (ITO), ist die Pulverform vorrangig. - Die leitfähigen Kunststoffe bestehen aus einem Polymer mit elektrisch leitfähigen funktionellen Gruppen, die insbesondere Carbonylgruppen, insbesondere wiederum Estergruppen, sind. Eingesetzt wird/werden hier insbesondere ein
Polyethylenglykolester und/oder ein Polyethylenglykolcarbonsäureester. - Bei Einsatz von ionischen Flüssigkeiten, die aus einem kationischen und anionischen Teil bestehen, kommen beispielsweise zum Einsatz: Kationen: Dialkylimidazolium, Alkylpyridinium, Tetraalkyl
Tetraalkylphosphonium
Anionen: Chlorid, Bromid, Tetrafluoroborat, Tetrachloroferrat(III),
Hexafluorophosphat, Alkylsulfonat
- Die Nanotubes bestehen aus Kohlenstoff (US 7 338 648 B2) mit der Kurzbezeichnung CNT. Nanotubes sind Röhren mit schichtartigem Aufbau und wenigen Nanometern
Durchmesser.
Die codierbaren und detekti erbaren Partikel sind vorzugsweise gleichmäßig in dem polymeren Werkstoff eingearbeitet. Dies gilt auch für den Fall, wenn lediglich ein
Artikel segment von diesen Partikeln erfasst wird.
Das codierte und detektierbare Polymerbauteil ist vorzugsweise in einem Teil des Artikels integriert, das eine geringe Funktionsrelevanz aufweist.
Der mit dem codierten und detekti erbaren Polymerbauteil markierte Artikel besteht aus einem Elastomer, einem TPE oder einem Thermoplast oder ist ein Elastomer- Thermoplast- Verbund, ein Elastomer- TPE- Verbund, ein Elastomer-Textil- Verbund, ein TPE-Textil- Verbund, ein Elastomer-Metall-Verbund, ein TPE -Metall- Verbund, ein Elastomer-Textil- Verbund oder ein TPE-Textil-Verbund. Hinsichtlich der bevorzugten Polymerwerkstoffe wird auf die bereits ausführlich dargelegten Polymervarianten A, B und C verwiesen.
Der markierte Artikel umfasst im Wesentlichen folgende Artikel gruppen:
- Schläuche, insbesondere mit einem eingebetteten Festigkeitsträger; - Luftfederbälge, insbesondere mit einem eingebetteten Festigkeitsträger in Form von Kreuzlagenbälgen und Axialbälgen;
- Kompensatoren, beispielsweise Torsionskompensatoren;
- Antriebsriemen in Form von Flachriemen, Keilriemen, Keilrippenriemen und
Zahnriemen, insbesondere mit einem eingebetteten Zugträger;
- Fördergurte, insbesondere mit einem eingebetteten Zugträger in Form von Textilgurten, Stahlseilgurten und Aramidgurten;
- Reifen in Form von Vollreifen und Luftreifen;
- Mehrschichtige Stoffbahnen zur Bildung von beispielsweise flexiblen Behältern,
Zelten, Planen, Membranen, Schutzanzügen und Faltenbälgen;
- Schwingungsisolatoren, insbesondere in Form von Buchsen und Schichtfedern;
- Dichtungen in Form von Extrudaten und Formartikeln;
- Innenraumverkl ei düngen, beispielsweise ein Airbaggehäuse.
Von besonderer Bedeutung ist die Markierung von Schläuchen, da diese in vielfältigen Funktionen hergestellt und weltweit vertrieben werden. Auf dem Schlauchsektor ist die Produktpiraterie besonders weitverbreitet.
Der Schlauch kann ein Ladeluftschlauch, Wasserschlauch, Kühlwasserschlauch,
Hochdruckzulaufschlauch, Pressluftschlauch, Kompressorschlauch, Hydraulikschlauch, Autogenschlauch, Allbrenngasschlauch, Stickstoff schlauch, Propangasschlauch,
Kältemittel schlauch, Feuerlöschlauch, Kraftstoff schlauch, Chemieschlauch, Pharmaschlauch, Lebensmittelschlauch, Dampfschlauch, Beton- und
Mörtelförderschlauch, Bagger schlauch oder ein Schwimmschlauch sein.
Im Zusammenhang mit der Artikelgruppe der Schläuche ist das codierte und detektierbare Polymerbauteil insbesondere ein integriertes Teil einer Schellenmarkierung, einer
Haltemanschette für die Schelle, eines Gehäuses, einer Verbindungsabdeckung, eines Scheuerschutzes oder eines Ringes.
Im Folgenden wird der Einsatz eines codierten und detekti erbaren Polymerbauteils am Beispiel einer Schellenmarkierung (Schellenvorpositionierung) für Schläuche unter Einsatz von vier verschiedenen Kautschukmischungen I bis IV auf der Basis von AEM näher vorgestellt, wobei die Tabelle 1 deren Zusammensetzung in phr (per hundred rubber) und die Tabelle 2 deren Materialeigenschaften aufzeigen. Tabelle 1
Figure imgf000012_0001
Zu den Bestandteilen der Kautschukmischungen sind folgende Anmerkungen zu machen: - Der Standardruß umfasst die üblichen Rußarten von Kautschukmischungen.
Diesbezüglich wird auf die allgemeine und dem Fachmann bekannte
Kautschukmischungstechnologoie verwiesen.
- Der Leitfähigkeitsruß ist beispielsweise erhältlich unter der Handelsbezeichnung
Ensaco™ 260G von der Firma Timcal oder Katchen Black EC von der Firma Akzo Nobel.
- Hinsichtlich der Mischungsingredienzien von Schläuchen auf der Basis von AEM und ACM sowie weiterer Kautschukkomponenten wird auf die ausführliche Beschreibung in den Offenlegungsschriften DE 10 2009 026 254 AI und DE 10 2010 037 211 AI verwiesen.
Tabelle 2
Figure imgf000013_0001
Modifiziert man die Kautschukmischung, die für die Schellenvorpositionierung verwendet wird, so erfüllt der Schlauch die erforderlichen Materialeigenschaften und Anforderungen. Die Anforderungen an die Schellenpositionierung sind im Allgemeinen wesentlich geringer als die des Schlauches selbst.
Ein Schlauch besitzt pro Schlauchende zwei bis drei Schellenvorpositiomerungen. Sind dann an beiden Schlauchenden Schellenvorpositiomerungen vorhanden, so ergibt das in Summe vier bis sechs 8Λ6ΐΐ6ηνο θ8ίΐίοηίεηπ^6η. Die vier AEM-Kautschukmischungen I bis IV weisen eine unterschiedliche Leitfähigkeit (Tabelle 2) auf. Verwendet man nun für die unterschiedlichen Schellenvorpositionierungen unterschiedliche Kautschukmischungen, so ergeben sich verschiedene
Kombinationsmöglichkeiten. Im Allgemeinen werden diese nach folgender Formel berechnet: Anzahl der Schellenvorpositionierungen hoch Anzahl der verschiedenen Kautschukmischungen (mit unterschiedlicher Leitfähigkeit). Im dargelegten Fall ergeben sich bei vier Kautschukmischungen und vier Schellenvorpositionierungen somit bereits 256 Anordnungsmöglichkeiten. Bei sechs Schellenvorpositionierungen sind dies schon 1296.
Man könnte so beispielsweise Herstellercode, Herstellerwerk, Herstellerland, Charge, Datum etc. über die
Figure imgf000014_0001
auf den Schlauch„schreiben" und über die Leitfähigkeit wieder schnell auslesen. Man kann auf diese Weise einen nicht sichtbaren Code auf die Schläuche schreiben und so Original- und Fälschung unterscheiden.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Haltemanschette für Schlauchschelle mit drei Haltestegen;
Fig. 2 Schlauchanordnung, umfassend einen Krümmerschlauch mit umgebenden
Polymerbauteilen.
Fig. 1 zeigt eine Haltemanschette 1 für eine Schlauchschelle, mit dessen Hilfe die geöffnete Schelle definiert und verliersicher auf dem Schlauchende vormontiert werden kann. Damit wird eine verdrehsichere Montage gewährleistet. Darüber hinaus wird die Schlauchmontage auch an schwer zugänglichen Stellen vereinfacht. Zudem ist die Schellenmontage bauteilunabhängig.
Die Haltemanschette 1 umfasst einen Haltering 2 sowie drei axial verlaufende Haltestege 3 gleicher Breite, die wiederum jeweils mit einem Haltekragen 4 versehen sind. Die drei Haltestege sind in Umfangsrichtung des Halteringes derart angeordnet, dass wenigstens die beiden Abstände Cl und C2 gleich groß sind. In diesem Zusammenhang kommen insbesondere folgende Abstandsvarianten zur Anwendung: (C1 = C2) > C3
Cl = C2 = C3
Hinsichtlich weiterer Gestaltungsmöglichkeiten einer Haltemanschette wird auf die Patentschrift EP 1 208 322 Bl verwiesen.
Die Haltemanschette ist nun als codiertes und detektierbares Polymerbauteil ausgebildet, beispielsweise auf der Basis einer elektrisch leitfähigen Kautschukmischung,
beispielsweise wiederum nach folgenden zwei Möglichkeiten: - Die gesamte Haltemanschette 1 als Formartikel besteht aus einer einzigen
Kautschukmischung, beispielsweise aus der Kautschukmischung IV gemäß Tabelle 1 und 2.
- Der Haltering 2 der Haltemanschette 1 besteht in Bezug auf die Daten der Tabelle 1 und 2 aus der Kautschukmischung I. Die drei Haltestege 3 und/oder die drei
Haltekragen sind differenziert aus den Kautschukmischungen II, III und IV gebildet.
Fig. 2 zeigt eine Schlauchanordnung 5 mit einem Schlauch aus einem elastomeren
Werkstoff mit einem zumeist eingebetteten Festigkeitsträger. Der Schlauch ist dabei als Krümmerschlauch, umfassend gerade und gekrümmte Schlauchabschnitte, ausgebildet. Die umgebenden Polymerbauteile 7, 8 und 9 sind ringförmig gestaltet und können dabei verschiedene Funktionen ausüben, beispielsweise in Form eines Scheuerschutzes, einer Verbindungsabdeckung und eines Gehäuses. Die umgebenden Polymerbauteile können ein Elastomer, TPE oder auch ein Thermoplast sein. Konstruktive wie auch werkstoffmäßige Details einer derartigen Schlauchanordnung werden in der Offenlegungschrift
DE 10 2009 044 014 AI beschrieben. Wenigstens ein umgebendes Polymerbauteil ist nun codiert und detektierbar, vorzugsweise alle drei umgebenden Polymerbauteile, beispielsweise differenziert aus den
Kautschukmischungen II, III und IV nach den Tabellen 1 und 2.
Bezugszeichenliste
(Teil der Beschreibung)
1 Haltemanschette
2 Haltering
3 Haltesteg
4 Haltekragen
5 Schlauchanordnung
6 Schlauch
7 umgebendes Polymerbauteil
8 umgebendes Polymerbauteil
9 umgebendes Polymerbauteil

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung eines codierten und detektierbaren Polymerbauteils, in dessen polymeren Werkstoff codierbare und detektierbare Partikel vollständig oder segmentartig eingearbeitet sind, zur Markierung eines Artikels gegen Produktpiraterie, wobei der
Artikel aus einem polymeren Werkstoff besteht, ein Polymer-Textil- Verbund, ein Polymer-Metall- Verbund oder ein Polymer-Textil-Metall- Verbund ist, wobei ferner das codierte und detektierbare Polymerbauteil im Artikel integriert ist.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das codierte und dekti erbare Polymerbauteil aus einem Elastomer, einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder aus einem
Thermoplast besteht.
3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das codierte und dektekti erbare Polymerbauteil aus einer vulkanisierten Kautschukmischung besteht, enthaltend wenigstens eine
Kautschukkomponente, detektierbare Partikel sowie Mischungsingredienzien.
4. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das codierte und dektierbare Polymerbauteil aus einem thermoplastischen Vulkanisat besteht, enthaltend wenigstens eine
Thermoplastkomponente, wenigstens eine Kautschukkomponente, die zumindest teilvernetzt ist, detektierbare Partikel sowie Mischungsingredienzien.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die codierbaren und
detektierbaren Partikel elektrisch leitfähige Partikel sind.
6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei die elektrisch leitfähigen Partikel aus einem Ruß und/oder Graphit und/oder Kohlenstoff-Fasern und/oder einem Metall und/oder einer Metallverbindung und/oder einem leitfähigen Kunststoff und/oder einer ionischen Flüssigkeit und/oder aus Nanotubes besteht/bestehen.
7. Verwendung nach Anspruch 6, wobei der Ruß ein Leitfähigkeitsruß ist.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die codierbaren und
detekti erbaren Partikel gleichmäßig in dem polymeren Werkstoff eingearbeitet sind.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das codierte und detektierbare Polymerbauteil in einem Teil des Artikels integriert ist, das eine geringe
Funktionsrelevanz aufweist.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der markierte Artikel aus einem Elastomer, einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder einem Thermoplast besteht oder ein Elastomer- Thermoplast- Verbund, ein Elastomer-TPE-Verbund, ein Elastomer- Textil- Verbund, ein TPE-Textil- Verbund, ein Elastomer-Metall- Verbund, ein TPE- Metall- Verbund, ein Elastomer-Textil-Metall-Verbund oder ein TPE-Textil-Metall- Verbund ist.
11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der markierte Artikel ein
Schlauch, ein Luftfederbalg, ein Kompensator, ein Antriebsriemen, ein Fördergurt, ein Reifen, eine mehrschichtige Stoffbahn, ein Schwingungsisolator, eine Dichtung oder eine Innenraumverkleidung ist.
12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei der Schlauch ein Ladeluftschlauch,
Wasser schlauch, Kühlwasserschlauch, Hochdruckzulauf schlauch, Pressluftschlauch, Kompressorschlauch, Hydraulikschlauch, Autogenschlauch, Allbrenngasschlauch, Stickstoff schlauch, Propangasschlauch, Kältemittel schlauch, Feuerlöschschlauch, Kraftstoffschlauch, Chemieschlauch, Pharmaschlauch, Lebensmittelschlauch,
Dampfschlauch, Beton- und Mörtelförderschlauch, Baggerschlauch oder ein
Schwimmschlauch ist.
13. Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, wobei das codierte und detektierbare
Polymerbauteil ein integriertes Teil einer Schellenmarkierung, einer Haltemanschette für die Schelle, eines Gehäuses, einer Verbindungsabdeckung, eines Scheuerschutzes oder eines Ringes eines Schlauches ist.
PCT/EP2011/064016 2010-09-16 2011-08-15 Verwendung eines codierten und detektierbaren polymerbauteils zur markierung eines artikels, insbesondere eines schlauches, gegen produktpiraterie WO2012034800A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11751847.2A EP2616730A2 (de) 2010-09-16 2011-08-15 Verwendung eines codierten und detektierbaren polymerbauteils zur markierung eines artikels, insbesondere eines schlauches, gegen produktpiraterie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010037570 DE102010037570A1 (de) 2010-09-16 2010-09-16 Verwendung eines codierten und detektierbaren Polymerbauteils zur Markierung eines Artikels, insbesondere eines Schlauches, gegen Produktpiraterie
DE102010037570.5 2010-09-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012034800A2 true WO2012034800A2 (de) 2012-03-22
WO2012034800A3 WO2012034800A3 (de) 2012-10-11

Family

ID=44545698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/064016 WO2012034800A2 (de) 2010-09-16 2011-08-15 Verwendung eines codierten und detektierbaren polymerbauteils zur markierung eines artikels, insbesondere eines schlauches, gegen produktpiraterie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2616730A2 (de)
DE (1) DE102010037570A1 (de)
WO (1) WO2012034800A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5883322B2 (ja) * 2012-03-26 2016-03-15 住友理工株式会社 樹脂製フューエルチューブ

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225780A (en) 1978-01-11 1980-09-30 Compagnie Generale D'automatisme Method and device for superposing a modifiable magnetic code on a fixed bar code
DE3622942C1 (de) 1986-07-08 1987-10-01 Siemens Ag Magnetcodierleiste
US4832204A (en) 1986-07-11 1989-05-23 Roadway Package System, Inc. Package handling and sorting system
US5051034A (en) 1989-12-18 1991-09-24 Gas Research Institute Magnetically detectable plastic pipe
DE3617319C2 (de) 1986-05-23 1991-11-07 Glory Kogyo K.K., Himeji, Hyogo, Jp
DE4003212C2 (de) 1990-01-31 1991-11-28 Royd 4600 Dortmund De Luedtke
DE4115740A1 (de) 1991-05-14 1992-11-19 Kleemann Elektronik Gmbh Identifikationseinrichtung mit einem datentraeger fuer eine magnetcodierung und einer die magnetcodierung abtastenden abtasteinrichtung
DE4100222C2 (de) 1991-01-07 1993-05-19 Ernst 2800 Bremen De Gleichauf
DE19620582A1 (de) 1996-05-22 1997-11-27 Teves Gmbh Alfred Luftreifen
US5762461A (en) 1995-03-22 1998-06-09 Gebr. Otto Kg Apparatus for automatically positioning a receptacle pickup arm
DE10004632A1 (de) 1999-02-15 2000-08-17 Phoenix Ag Thermoplastisches Vulkanisat und Verfahren zur Herstellung
DE10017473A1 (de) 1999-04-26 2000-11-02 Phoenix Ag Einrichtung für die Codierung und Markierung von Gegenständen
EP1208322B1 (de) 2000-06-27 2004-07-21 Phoenix AG Schlauchanordnung
EP1043447B1 (de) 1999-04-08 2005-11-23 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Verfahren zum Unterstopfen von Schwellen mittels einer fahrbaren Gleisstopfmaschine
US7338648B2 (en) 2001-12-28 2008-03-04 The Penn State Research Foundation Method for low temperature synthesis of single wall carbon nanotubes
DE102006058470A1 (de) 2006-12-12 2008-06-19 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Verwendung einer flammhemmenden Silikonkautschukmischung zur Herstellung von mehrschichtigen Stoffbahnen, insbesondere zur Bildung von Faltenbälgen
WO2009003853A2 (de) 2007-07-02 2009-01-08 Contitech Ag Dehnungs-sensor und sensor-anordnung hierzu
DE102009026254A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Contitech Mgw Gmbh Schlauch mit medienbeständiger Innenschicht, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009044014A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Contitech Fluid Automotive Gmbh Verwendung eines Schlauches zur Herstellung einer Schlauchanordnung mit wenigstens einem den Schlauch umgebenden thermoplastischen Bauteil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962953B4 (de) * 1999-12-24 2006-01-26 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Codierung von thermoplastischen Kunststoffprodukten
NZ547675A (en) * 2003-12-05 2010-06-25 Duluxgroup Australia Pty Ltd Tagged polymeric materials and methods for their preparation
DE102006031534A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Fachhochschule Münster Verfahren zur Identifizierung von Kunststoffen
DE102007007506A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, Akkupack und Ladegerät
DE102010037211A1 (de) 2010-08-30 2012-03-01 Contitech Kühner Gmbh & Cie. Kg Schlauch mit niedriger Permeationsrate, insbesondere ein Hochtemperaturkälteschlauch, und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225780A (en) 1978-01-11 1980-09-30 Compagnie Generale D'automatisme Method and device for superposing a modifiable magnetic code on a fixed bar code
DE3617319C2 (de) 1986-05-23 1991-11-07 Glory Kogyo K.K., Himeji, Hyogo, Jp
DE3622942C1 (de) 1986-07-08 1987-10-01 Siemens Ag Magnetcodierleiste
US4832204A (en) 1986-07-11 1989-05-23 Roadway Package System, Inc. Package handling and sorting system
US5051034A (en) 1989-12-18 1991-09-24 Gas Research Institute Magnetically detectable plastic pipe
DE4003212C2 (de) 1990-01-31 1991-11-28 Royd 4600 Dortmund De Luedtke
DE4100222C2 (de) 1991-01-07 1993-05-19 Ernst 2800 Bremen De Gleichauf
DE4115740A1 (de) 1991-05-14 1992-11-19 Kleemann Elektronik Gmbh Identifikationseinrichtung mit einem datentraeger fuer eine magnetcodierung und einer die magnetcodierung abtastenden abtasteinrichtung
US5762461A (en) 1995-03-22 1998-06-09 Gebr. Otto Kg Apparatus for automatically positioning a receptacle pickup arm
DE19620582A1 (de) 1996-05-22 1997-11-27 Teves Gmbh Alfred Luftreifen
DE10004632A1 (de) 1999-02-15 2000-08-17 Phoenix Ag Thermoplastisches Vulkanisat und Verfahren zur Herstellung
EP1043447B1 (de) 1999-04-08 2005-11-23 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Verfahren zum Unterstopfen von Schwellen mittels einer fahrbaren Gleisstopfmaschine
DE10017473A1 (de) 1999-04-26 2000-11-02 Phoenix Ag Einrichtung für die Codierung und Markierung von Gegenständen
US6789735B1 (en) 1999-04-26 2004-09-14 Phoenix Ag Device for coding and marking objects
EP1208322B1 (de) 2000-06-27 2004-07-21 Phoenix AG Schlauchanordnung
US7338648B2 (en) 2001-12-28 2008-03-04 The Penn State Research Foundation Method for low temperature synthesis of single wall carbon nanotubes
DE102006058470A1 (de) 2006-12-12 2008-06-19 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Verwendung einer flammhemmenden Silikonkautschukmischung zur Herstellung von mehrschichtigen Stoffbahnen, insbesondere zur Bildung von Faltenbälgen
WO2009003853A2 (de) 2007-07-02 2009-01-08 Contitech Ag Dehnungs-sensor und sensor-anordnung hierzu
DE102009026254A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Contitech Mgw Gmbh Schlauch mit medienbeständiger Innenschicht, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009044014A1 (de) 2009-09-16 2011-03-24 Contitech Fluid Automotive Gmbh Verwendung eines Schlauches zur Herstellung einer Schlauchanordnung mit wenigstens einem den Schlauch umgebenden thermoplastischen Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010037570A1 (de) 2012-03-22
EP2616730A2 (de) 2013-07-24
WO2012034800A3 (de) 2012-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69621223T2 (de) Langgestrecktes mehrschichtiges kraftstoff- und dampfrohr und verfahren zu dessen herstellung
DE69610379T2 (de) Kraftstoff führendes Rohr
DE60213962T2 (de) Röhrenförmige polymere verbundwerkstoffe für rohr- und schlauchkonstruktionen
DE69521841T2 (de) Kraftstofführendes Rohr
WO2019120677A1 (de) Barriereschicht für schläuche
EP1004618B1 (de) Artikel mit antistatischen Eigenschaften
DE102008012044A1 (de) Elastischer Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Folienschutzschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2558284B1 (de) Flexibles rohr mit mehrschichtigem aufbau
EP1645409A1 (de) Mehrschichtverbund mit Polyesterschicht und Schutzschicht
DE202009018721U1 (de) Elektrisch leitfähiger Polymerwerkstoff
DE3439312C2 (de) Doppellagiger flexibler Kunststoffschlauch, insbesondere als Leitung für fluorierte Kohlenwasserstoffe
EP3026078B1 (de) Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung
EP1559537B2 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr mit Barriereeigenschaften
EP3299165A1 (de) Mehrschichtiger hohlkörper mit hoher auswaschbeständigkeit
DE102010037842A1 (de) Artikel, insbesondere ein Luftfederbalg, mit einer aus einem Pflegemittel gebildeten Schutzschicht
EP2603728B1 (de) System zur abdichtung eines rohrleitungssystems
EP2752607B1 (de) Harzkraftstoffeinfüllrohr und herstellungsverfahren dafür
EP2529140A1 (de) Schlauchförmiger artikel, insbesondere ein hochfester textiler hochdruckschlauch
EP2616730A2 (de) Verwendung eines codierten und detektierbaren polymerbauteils zur markierung eines artikels, insbesondere eines schlauches, gegen produktpiraterie
EP0715701B1 (de) Auftriebskörper für schwimmschläuche
US20180264771A1 (en) Low extractable curb pump hose
DE69519485T2 (de) Schlauch zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere von flüchtigen Flüssigkeiten, oder Gasen
DE102009003528A1 (de) Vulkanisierte Kautschukmischung mit abriebsbeständigen und medienbeständigen Eigenschaften unter Einsatz von abgebautem pulverförmigen Fluorkunststoff, insbesondere PTFE, bei geringer Partikelgröße
DE10110964A1 (de) Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE102018251759B4 (de) Mehrschichtverbund sowie Fluidleitung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011751847

Country of ref document: EP