WO2012028986A1 - Haushaltsgerät mit einer aus einem durchsichtigen material ausgebildeten platte sowie verfahren zum herstellen einer derartigen platte - Google Patents

Haushaltsgerät mit einer aus einem durchsichtigen material ausgebildeten platte sowie verfahren zum herstellen einer derartigen platte Download PDF

Info

Publication number
WO2012028986A1
WO2012028986A1 PCT/IB2011/053607 IB2011053607W WO2012028986A1 WO 2012028986 A1 WO2012028986 A1 WO 2012028986A1 IB 2011053607 W IB2011053607 W IB 2011053607W WO 2012028986 A1 WO2012028986 A1 WO 2012028986A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
surface roughness
coating
hob
domestic appliance
Prior art date
Application number
PCT/IB2011/053607
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Damaso Martin Gomez
Miguel Angel BUÑUEL MAGDALENA
Francisco Javier Ester Sola
Pilar Perez Cabeza
Fernando Planas Layunta
Demetrio Torrubia Marco
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2012028986A1 publication Critical patent/WO2012028986A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/06Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
    • C03C17/09Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals by deposition from the vapour phase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/77Coatings having a rough surface

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with a formed of a transparent material plate. Furthermore, the invention relates to a method for producing a plate formed of a transparent material for a household appliance.
  • domestic appliances for preparing food such as an oven or a hob
  • the hob plate formed of a glass ceramic material or a corresponding material.
  • cooking pots and pans or the like can be placed on cooking zones and carried out the preparation of the food.
  • a cooking space is closed by a door at the front, whereby the door can also have at least one plate made of a glass material.
  • this at least partly transparent plate is made opaque, at least in some areas. This can have different requirements. For example, on the one hand, this can produce a very specific optical effect, or it can also conceal the component arrangement arranged underneath or behind it.
  • An inventive household appliance comprises at least one plate formed from a glass material. On a rear side of the plate, a metallic element is formed. When the plate is viewed from the front, an upper side and / or the interior of the plate has a structuring which alters the optical properties of the plate at least in regions in the area of the element. By such a very specific structuring of a very specific region of the plate, an improvement in the visual appearance can also be produced with regard to the optical representation with this metallic element. This in particular with regard to the areas to be hidden and not transparent. In addition, the visual display options can also be made more flexible and variable.
  • a top of the plate is in particular the surface of the back or the
  • the reverse side preferably has a greater surface roughness in the surface region of the element than in unstructured regions.
  • An area outside the area of the metallic element may be
  • the plate can be an immediately adjacent to the surface area of the metallic element region of the back of the plate. But it can also be, for example, a front side of the plate. It can also be a corresponding larger one
  • Surface roughness may be formed on other areas of the back, which are no longer covered by the metallic element.
  • this is also advantageous in view of the specific possibilities of the design of the metallic element.
  • the structuring of the rear side of the element by means of a design with a greater surface roughness it may additionally or instead also be provided that this takes place at least partially also in the interior of the plate.
  • suitable devices such as a laser, also in Inside the plate, a material influence are generated, which in addition to or instead of generating the surface roughness on the back ensures a corresponding optical effect.
  • the metallic element is a coating. On the one hand, this can be applied very precisely and with little effort and thus reduced in cost to the back. In addition, a quasi-fixed permanent connection between the plate and this metallic element can be generated by this configuration. Position tolerances and other wear can be prevented. Last but not least, a particular precision can thus be achieved precisely with regard to the optical effect with regard to the technical aspects of the masking and darkening or partial permeability. Undesirable air gaps or the like formed on a separate metallic member which would be formed as another metal plate or the like and behind the plate can be prevented thereby. Just the durability of a constant visual impression can be conveyed, which can not be guaranteed with separate plates as metallic elements.
  • the coating is a sputtering layer.
  • unwanted mirror effects or the like can be avoided and the coating in the desired position and also thickness can be produced with extreme precision.
  • a full and dense cover is generated by this design of a sputtering, which can be applied depending on the surface roughness in sinks and surveys this structuring according to precise and covering.
  • the layer thickness of the coating is preferably less than 150 nm, in particular less than 10 nm, preferably between 90 nm and 110 nm
  • Layer thickness depends on the desired transmission of light through the plate. At a transmission of about 5%, the layer thickness is preferably about 100 nm. If the transmission is only about 4%, the layer thickness is preferably 140 nm.
  • the average of the larger surface roughness is greater than 2 microns.
  • the larger surface roughness is formed in this way and thus the rear side is structured in the specific areas in such a way that a brushed stainless steel impression is imparted to the metal sputtered layer when the panel is viewed from the front.
  • the back of the plate is machined to produce a larger surface roughness with a laser.
  • the finest structure production can be ensured with maximum precision and a special degree of precision can be achieved with regard to the desired surface roughness.
  • the domestic appliance is a hob, in particular an induction hob, and the plate is a hob plate.
  • the household appliance is an oven and the plate is associated with a door which is arranged for closing a cooking chamber.
  • the invention relates to a method for producing a formed of a glass material plate for a household appliance.
  • a metallic element is applied and the back of the plate is processed in the region of the element so that it has a greater surface roughness than in areas outside the coating.
  • the metallic element is applied as a coating on the back, in particular, this metallic material is sputtered on. It is preferably provided that the rear side is processed to produce the larger surface roughness before the application of the metallic coating.
  • the rear side is processed to produce a larger surface roughness after the application of the coating.
  • the formation of the patterning with greater surface roughness is performed by using a laser.
  • an optical impression of a brushed stainless steel version of the plate can be achieved.
  • Fig. 1 is a perspective view of an embodiment
  • FIG. 2 is a schematic sectional view through the household appliance according to
  • Fig. 3 is an enlarged view of a portion in which on the back of the hob plate of a household appliance, a sputtering layer is applied and the greater surface roughness is shown in this area.
  • a cooking appliance designed as a household appliance 1 is shown in a schematic perspective view.
  • the hob 1 comprises a hob plate 2, which is formed for example of glass ceramic.
  • the hob 1 also includes a display and / or operating unit 8.
  • a sputtering layer is at least partially applied.
  • FIG. 2 a sectional illustration along the section line I I-I I is shown by way of example for this purpose. It can be seen that the metallic sputtering layer 10 is applied correspondingly on the structured rear side 9.
  • Fig. 3 is a schematic enlarged view is shown. The rear side 9 is exemplified in the zone which is dimensioned across the width d in the sectional view shown formed with a surface roughness 1 1, which is larger than on other surfaces of the cooktop plate 2, for example on the front side 3.
  • the metallic sputtering layer 10 extends substantially over the entire rear side 9 of the hob plate 2.
  • the hob plate 2 For the production of the hob plate 2, this is initially provided accordingly. Then, the structuring is performed by means of a laser on the back 9 and the larger surface roughness 1 1 generated. In a subsequent step, the metallic material is then sputtered onto this structured back 9, so that the sputtering layer 10 is formed.
  • the metallic material is sputtered onto the rear side, which is then still untreated, and the sputtering layer 10 is produced. Only in a subsequent step is then generated, for example by suitable laser, a corresponding surface roughness 1 1 on the back 9.
  • this embodiment with a metallic sputtering layer 10 on the structured back 9 achieves a very specific optical effect to the effect that, when viewing the hob 1 from above, the hob plate 2 appears as a brushed stainless steel plate.
  • this embodiment prevents the sputtering layer 10 from forming undesired mirror effects, as is the case with conventional embodiments having a separate stainless steel plate part under the cooktop plate 2.
  • the front side of the plate 2 opposite the rear side 9 formed as an upper side of the plate 2 is formed with a larger surface roughness than unstructured regions of the plate 2 and / or the interior of the plate 2 is processed such that the optical axis Properties are changed and in front of viewing the plate 2 in particular a brushed stainless steel impression of the plate 2 is perceived.
  • the metallic element in the form of the metallic coating or as a separate metal plate is arranged on the rear side 9 of the plate 2.
  • the metal plate is then in particular unstructured and smooth and thus has no back surface 9 facing brushed surface.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

Haushaltsgerät mit einer aus einem durchsichtigen Material ausgebildeten Platte (2), wobei an einer Rückseite (9) der Platte (2) ein metallisches Element (10) ausgebildet ist und bei frontseitiger Betrachtung der Platte (2) eine Oberseite (9) und/oder das Innere der Platte (2) zumindest bereichsweise im Flächenbereich des Elements (10) eine die optischen Eigenschaften der Platte (2) verändernde Strukturierung aufweist.

Description

Haushaltsgerät mit einer aus einem durchsichtigen Material ausgebildeten Platte sowie Verfahren zum Herstellen einer derartigen Platte
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer aus einem durchsichtigen Material ausgebildeten Platte. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer aus einem durchsichtigen Material ausgebildeten Platte für ein Haushaltsgerät.
Haushaltsgeräte zum Zubereiten von Lebensmitteln, wie beispielsweise ein Backofen oder ein Kochfeld, weisen derartige durchsichtige Platten auf. So ist in diesem Zusammenhang beispielsweise bei einem Kochfeld die Kochfeld platte aus einem Glaskeramikmaterial oder einem entsprechenden Material ausgebildet. Darauf können Kochtöpfe und Pfannen oder dergleichen auf Kochzonen aufgestellt werden und die Zubereitung des Garguts erfolgen. Bei einem Backofen ist ein Garraum durch eine Tür frontseitig verschlossen, wobei auch die Tür zumindest eine Platte aus einem Glasmaterial aufweisen kann.
An spezifischen Stellen wird zumindest bereichsweise diese zumindest teildurchsichtige Platte undurchsichtig ausgebildet. Dies kann unterschiedliche Anforderungen haben. Beispielsweise kann dadurch zum einen ein ganz spezifischer optischer Effekt erzeugt werden oder es kann dadurch auch die darunter oder dahinter angeordnete Komponentenanordnung verdeckt werden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltsgerät zu schaffen, bei dem die optische Gesamtdarstellung einer derartigen Platte im Hinblick auf die verdeckten und zumindest teilweise nicht durchlässigen Bereiche zu verbessern.
Darüber hinaus ist es auch Aufgabe, ein entsprechendes Verfahren bereitzustellen, mit dem eine entsprechende Platte ausgebildet werden kann.
Diese Aufgaben werden durch ein Haushaltsgerät, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und ein Verfahren, welches die Merkmale nach Anspruch 10 aufweist, gelöst. Ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät umfasst zumindest eine aus einem Glas-Material ausgebildete Platte. Auf einer Rückseite der Platte ist ein metallisches Element ausgebildet. Bei frontseitiger Betrachtung der Platte weist eine Oberseite und/oder das Innere der Platte zumindest bereichsweise im Flächenbereich des Elements eine die optischen Eigenschaften der Platte verändernde Strukturierung auf. Durch eine derartige ganz spezifische Strukturierung eines ganz spezifischen Bereichs der Platte kann im Hinblick auf die optische Darstellung auch mit diesem metallischen Element eine Verbesserung des optischen Erscheinungsbilds erzeugt werden. Dies insbesondere im Hinblick auf die zu verdeckenden und nicht durchsichtigen Bereiche. Darüber hinaus lassen sich dadurch auch grundsätzlich die optischen Darstellungsmöglichkeiten flexibler und variabler gestalten.
Eine Oberseite der Platte ist insbesondere die Oberfläche der Rückseite oder der
Frontseite der Platte.
Vorzugsweise weist die Rückseite zur Ausbildung der Strukturierung zumindest bereichsweise im Flächenbereich des Elements eine größere Oberflächenrauhigkeit als in unstrukturierten Bereichen auf. Ein Bereich außerhalb des Flächenbereichs des metallischen Elements kann
beispielsweise ein unmittelbar an den Flächenbereich des metallischen Elements angrenzender Bereich der Rückseite der Platte sein. Es kann aber auch beispielsweise eine Frontseite der Platte sein. Es kann auch eine entsprechende größere
Oberflächenrauhigkeit auf anderen bereichen der Rückseite ausgebildet sein, die nicht mehr von dem metallischen Element bedeckt sind.
Nicht zuletzt ist dies auch vorteilhaft im Hinblick auf die spezifischen Möglichkeiten der Ausgestaltung des metallischen Elements. Bezüglich der Strukturierung der Rückseite des Elements durch Ausgestaltung mit einer größeren Oberflächenrauhigkeit kann zusätzlich oder anstatt dazu auch vorgesehen sein, dass dies zumindest teilweise auch im Inneren der Platte erfolgt. So kann in diesem Zusammenhang beispielsweise durch geeignete Geräte, wie einem Laser, auch im Inneren der Platte eine Materialbeeinflussung erzeugt werden, die zusätzlich oder anstatt der Erzeugung der Oberflächenrauhigkeit auf der Rückseite einen entsprechenden optischen Effekt gewährleistet.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das metallische Element eine Beschichtung ist. Diese kann zum einen sehr exakt und aufwandsarm und somit kostenreduziert auf die Rückseite aufgebracht werden. Darüber hinaus kann durch diese Ausgestaltung eine quasi feste unlösbare Verbindung zwischen der Platte und diesem metallischen Element generiert werden. Positionstoleranzen und anderweitiger Verschleiß können dadurch verhindert werden. Nicht zuletzt kann somit auch gerade im Hinblick auf die optische Wirkung im Hinblick auf die technischen Aspekte der Verdeckung und Abdunkelung oder Teildurchlässigkeit eine besondere Präzision erzielt werden. Unerwünschte Luftspalte oder dergleichen, die bei einem separaten metallischen Element, welches als weitere Metallplatte oder dergleichen ausgebildet wäre, und hinter der Platte ausgebildet ist, können dadurch verhindert werden. Gerade kann dadurch auch die Dauerhaftigkeit eines gleich bleibenden optischen Eindrucks vermittelt werden, was bei separaten Platten als metallische Elemente nicht gewährleistet werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Beschichtung eine Sputterschicht ist. Dadurch können ungewünschte Spiegeleffekte oder dergleichen vermieden werden und die Beschichtung in gewünschter Position und auch Dicke mit äußerster Präzision erzeugt werden. Gerade wenn die Rückseite mit entsprechend großer Oberflächenrauhigkeit ausgebildet ist, ist durch diese Ausgestaltung einer Sputterschicht eine vollumfängliche und dichte Abdeckung erzeugt, die abhängig von der Oberflächenrauhigkeit auch in Senken und Erhebungen dieser Strukturierung entsprechend präzise und abdeckend aufgebracht werden kann.
Nicht zuletzt kann durch eine derartige Beschichtung auch eine sehr dünne Ausgestaltung gewährleistet werden, so dass das gesamte Konzept sehr Platz sparend ist. Darüber hinaus ist eine derartige Ausgestaltung auch wesentlich gewichtsreduzierter als eine Ausführung mit einer separaten Platte, beispielsweise einer gebürsteten Edelstahlplatte oder dergleichen. Vorzugsweise beträgt die Schichtdicke der Beschichtung kleiner 150 nm, insbesondere kleiner 1 10 nm, vorzugsweise zwischen 90 nm und 1 10 nm. Insbesondere ist die
Schichtdicke abhängig von der gewünschten Transmission von Licht durch die Platte. Bei einer Transmission von etwa 5% ist die Schichtdicke vorzugsweise etwa 100 nm. Soll die Transmission nur etwa 4 % betragen, so beträgt die Schichtdicke vorzugsweise 140 nm.
Vorzugsweise ist der Mittelwert der größeren Oberflächenrauhigkeit größer 2 Mikron.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die größere Oberflächenrauhigkeit so ausgebildet ist und somit die Rückseite in den spezifischen Bereichen derart strukturiert ist, dass mit der metallischen Sputterschicht bei frontseitiger Betrachtung der Platte ein gebürsteter Edelstahleindruck vermittelt wird.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Rückseite der Platte zur Erzeugung einer größeren Oberflächenrauhigkeit mit einem Laser bearbeitet ist. Dadurch kann höchst präzise auch feinste Strukturerzeugung gewährleistet werden und im Hinblick auf die gewünschte Oberflächenrauhigkeit ein besonderes Maß an Präzision erzielt werden.
Vorzugsweise ist das Haushaltsgerät ein Kochfeld, insbesondere ein Induktionskochfeld, und die Platte ist eine Kochfeldplatte.
Es kann auch vorgesehen sein, dass das Haushaltsgerät ein Backofen ist und die Platte einer Tür zugehörig ist, welche zum Verschließen eines Garraums angeordnet ist.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer aus einem Glas- Material ausgebildeten Platte für ein Haushaltsgerät. Auf einer Rückseite der Platte wird ein metallisches Element aufgebracht und die Rückseite der Platte wird im Bereich des Elements so bearbeitet, dass sie eine größere Oberflächenrauhigkeit als in Bereichen außerhalb der Beschichtung aufweist. Vorzugsweise wird das metallische Element als Beschichtung auf der Rückseite aufgebracht, insbesondere wird dieses metallische Material aufgesputtert. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Rückseite zur Erzeugung der größeren Oberflächenrauhigkeit vor dem Aufbringen der metallischen Beschichtung bearbeitet wird.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die Rückseite zur Erzeugung einer größeren Oberflächenrauhigkeit nach dem Aufbringen der Beschichtung bearbeitet wird. Vorzugsweise wird die Erzeugung der Strukturierung mit größerer Oberflächenrauhigkeit durch Verwendung eines Lasers durchgeführt.
Durch die Vorgehensweise mit der Erzeugung einer Sputterschicht auf der Rückseite einer aufgerauten Glasplatte, die beispielsweise auch aus Glaskeramik oder dergleichen ausgebildet sein kann, können insbesondere unerwünschte Spiegeleffekte beim Betrachten der Platte verhindert werden. Gerade dann, wenn anstatt einer Glaskeramikplatte eine Borosilikatglasplatte verwendet wird, ist dieser Spiegeleffekt bei den herkömmlichen Ausgestaltungen mit einer separaten Edelstahlplatte und unstrukturierter Rückseite der Platte besonders hoch.
Durch die Erfindung kann insbesondere auch ein optischer Eindruck einer gebürsteten Edelstahlausführung der Platte erzielt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels
erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts; Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung durch das Haushaltsgerät gemäß
Fig. 1 ; und
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs, in dem auf der Rückseite der Kochfeldplatte eines Haushaltsgeräts eine Sputterschicht aufgebracht ist und die größere Oberflächenrauhigkeit in diesem Bereich dargestellt ist.
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In Fig. 1 ist in einer schematischen perspektivischen Darstellung ein als Kochfeld 1 ausgebildetes Haushaltsgerät gezeigt. Das Kochfeld 1 umfasst eine Kochfeldplatte 2, welche beispielsweise aus Glaskeramik ausgebildet ist. Auf einer als Frontseite 3 ausgebildeten Oberseite der Kochfeldplatte 2 sind beispielhaft vier Kochzonen 4, 5, 6 und 7 ausgebildet. Auf diesen können Zubereitungsgefäße wie Pfannen oder Töpfe oder dergleichen aufgestellt werden und erhitzt werden. Darüber hinaus umfasst das Kochfeld 1 auch noch eine Anzeige- und/oder Bedieneinheit 8. Auf einer Unterseite beziehungsweise Rückseite 9 der Kochfeldplatte 2 ist zumindest bereichsweise eine Sputterschicht aufgebracht.
In Fig. 2 ist dazu beispielhaft eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie I I-I I gezeigt. Es ist zu erkennen, dass die metallische Sputterschicht 10 entsprechend auf der strukturierten Rückseite 9 aufgebracht ist. In Fig. 3 ist dazu eine schematische vergrößerte Darstellung gezeigt. Die Rückseite 9 ist dabei beispielhaft in der Zone, die sich über die Breite d bemisst in der gezeigten Schnittdarstellung mit einer Oberflächenrauhigkeit 1 1 ausgebildet, die größer ist als an anderen Oberflächen der Kochfeldplatte 2, beispielsweise an der Frontseite 3. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass sich die metallische Sputterschicht 10 im Wesentlichen über die gesamte Rückseite 9 der Kochfeldplatte 2 erstreckt.
Zur Herstellung der Kochfeldplatte 2 wird diese zunächst entsprechend bereitgestellt. Dann wird mittels eines Lasers auf der Rückseite 9 die Strukturierung durchgeführt und die größere Oberflächenrauhigkeit 1 1 erzeugt. In einem nachfolgenden Schritt wird dann das metallische Material auf diese strukturierte Rückseite 9 aufgesputtert, so dass die Sputterschicht 10 gebildet wird.
Nachfolgend kann dann noch gegebenenfalls vorgesehen sein, dass durch weitere Bearbeitung, beispielsweise mittels eines Lasers eine Nachbearbeitung erfolgt, so dass der gewünschte optische Eindruck noch verbessert wird. Gegebenenfalls kann in einer alternativen Ausführung auch vorgesehen sein, dass auf die Rückseite, die dann noch unbehandelt ist, das metallische Material aufgesputtert wird und die Sputterschicht 10 erzeugt wird. Erst in einem nachfolgenden Schritt wird dann, beispielsweise durch geeignete Laser, eine entsprechende Oberflächenrauhigkeit 1 1 an der Rückseite 9 erzeugt.
Insbesondere wird durch diese Ausgestaltung mit einer metallischen Sputterschicht 10 auf der strukturierten Rückseite 9 ein ganz gezielter optischer Effekt dahingehend erreicht, dass bei Betrachtung des Kochfelds 1 von oben die Kochfeldplatte 2 als gebürstete Edelstahlplatte erscheint. Insbesondere wird bei dieser Ausgestaltung mit der Sputterschicht 10 verhindert, dass sich unerwünschte Spiegeleffekte bilden, wie dies bei herkömmlichen Ausgestaltungen mit einem separaten Edelstahlplattenteil unter der Kochfeldplatte 2 ergibt.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die der als eine Oberseite der Platte 2 ausgebildete Rückseite 9 gegenüberliegende Frontseite der Platte 2 mit einer größeren Oberflächenrauhigkeit als unstrukturierte Bereiche der Platte 2 ausgebildet ist und/oder das Innere der Platte 2 so bearbeitet ist, dass die optischen Eigenschaften verändert sind und bei frontseitiger Betrachtung der Platte 2 insbesondere ein gebürsteter Edelstahleindruck der Platte 2 wahrgenommen wird.
Dazu ist an der Rückseite 9 der Platte 2 das metallische Element in Form der metallischen Beschichtung oder als separate Metallplatte angeordnet. Die Metallplatte ist dann insbesondere unstrukturiert und glatt und weist somit keine der Rückseite 9 zugewandte gebürstete Oberfläche auf.
Bezugszeichenliste
1 Kochfeld
2 Kochfeldplatte 3 Frontseite
4, 5, 6, 7 Kochzone
8 Bedieneinheit 9 Rückseite
10 Sputterschicht 1 1 Oberflächenrauhigkeit d Breite

Claims

Patentansprüche
Haushaltsgerät mit einer aus einem Glas-Material ausgebildeten Platte (2), dadurch gekennzeichnet, dass an einer Rückseite (9) der Platte (2) ein metallisches Element (10) ausgebildet ist und bei frontseitiger Betrachtung der Platte (2) eine Oberseite (3, 9) und/oder das Innere der Platte (2) zumindest bereichsweise im Flächenbereich des Elements (10) eine die optischen Eigenschaften der Platte (2) verändernde Strukturierung aufweist.
Haushaltsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite (9) zur Ausbildung der Strukturierung zumindest bereichsweise im Flächenbereich des Elements (10) eine größere Oberflächenrauhigkeit (1 1 ) als in unstrukturierten Bereichen aufweist.
Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das metallische Element eine Beschichtung (10) ist.
Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine Sputterschicht (10) ist.
Haushaltsgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Schichtdicke der Beschichtung (10) größer als eine gemittelte Oberflächenrauhigkeit (1 1 ) des Bereichs der Rückseite (9) ist, auf der die Beschichtung (10) aufgebracht ist.
Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Beschichtung (10) kleiner 150 nm, insbesondere kleiner 1 10 nm, vorzugsweise zwischen 90 nm und 1 10 nm, ist.
Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite (9) der Platte (2) zur Erzeugung der größeren Oberflächenrauhigkeit (1 1 ) mit einem Laser bearbeitet ist.
8. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Kochfeld, insbesondere ein Induktionskochfeld (1 ), ist und die Platte eine Kochfeldplatte (2) ist.
9. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass es ein Backofen ist und die Platte einer Tür zugehörig ist, welche zum Verschließen eines Garraums angeordnet ist.
10. Verfahren zum Herstellen einer aus einem Glas-Material ausgebildeten Platte (2) für ein Haushaltsgerät (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass an einer Rückseite (9) der Platte (2) ein metallisches Element (10) ausgebildet wird und eine Oberseite (3, 9) und/oder das Innere der Platte (2) so bearbeitet wird, dass bei frontseitiger
Betrachtung der Platte (2) die Oberseite (3, 9) und/oder das Innere der Platte (2) zumindest bereichsweise im Flächenbereich des Elements (10) eine die optischen Eigenschaften der Platte (2) verändernde Strukturierung aufweist.
1 1. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das metallische
Element als Beschichtung (10) auf die Rückseite (9) aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Schicht (10) aufgesputtert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Oberseite bildende Rückseite (9) zur Ausbildung der Strukturierung zumindest bereichsweise im Flächenbereich des Elements (10) mit einer größeren
Oberflächenrauhigkeit (1 1 ) als in unstrukturierten Bereichen ausgebildet wird, insbesondere die größere Oberflächenrauhigkeit (1 1 ) auf der Rückseite (9) vor dem Aufbringen der Beschichtung (10) erzeugt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 13, dadurch gekennzeichnet, dass die
Rückseite (9) der Platte zur Erzeugung der größeren Oberflächenrauhigkeit (1 1 ) mit einem Laser bearbeitet wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte als Kochfeldplatte (2) für ein Kochfeld, insbesondere ein Induktionskochfeld (1 ), erzeugt wird.
PCT/IB2011/053607 2010-08-31 2011-08-15 Haushaltsgerät mit einer aus einem durchsichtigen material ausgebildeten platte sowie verfahren zum herstellen einer derartigen platte WO2012028986A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESP201031297 2010-08-31
ES201031297 2010-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012028986A1 true WO2012028986A1 (de) 2012-03-08

Family

ID=44720057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2011/053607 WO2012028986A1 (de) 2010-08-31 2011-08-15 Haushaltsgerät mit einer aus einem durchsichtigen material ausgebildeten platte sowie verfahren zum herstellen einer derartigen platte

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2012028986A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2671849A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Herstellverfahren einer Hausgerätevorrichtung und Hausgerätevorrichtung
EP2757321B1 (de) * 2013-01-21 2020-06-24 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20005461U1 (de) * 2000-03-23 2000-06-08 Schott Glas Kochfeld
EP1264806A1 (de) * 2001-05-07 2002-12-11 Schott Glas Glas- oder Glaskeramikpaneel und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1383356A2 (de) * 2002-07-19 2004-01-21 Schott Glas Transparente Glas/Glaskeramikplatte mit Metallanmutung für Produkte mit Heissbereich
DE202004015925U1 (de) * 2004-10-13 2005-11-24 Schott Ag Druckaufbau zur Erzeugung einer metallischen Anmutung für Vorsatzscheiben von Hausgeräten
DE102005018246A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Schott Ag Glas- oder Glaskeramik-Artikel mit dekorativer Beschichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20005461U1 (de) * 2000-03-23 2000-06-08 Schott Glas Kochfeld
EP1264806A1 (de) * 2001-05-07 2002-12-11 Schott Glas Glas- oder Glaskeramikpaneel und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1383356A2 (de) * 2002-07-19 2004-01-21 Schott Glas Transparente Glas/Glaskeramikplatte mit Metallanmutung für Produkte mit Heissbereich
DE202004015925U1 (de) * 2004-10-13 2005-11-24 Schott Ag Druckaufbau zur Erzeugung einer metallischen Anmutung für Vorsatzscheiben von Hausgeräten
DE102005018246A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Schott Ag Glas- oder Glaskeramik-Artikel mit dekorativer Beschichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2671849A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Herstellverfahren einer Hausgerätevorrichtung und Hausgerätevorrichtung
EP2757321B1 (de) * 2013-01-21 2020-06-24 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217036B1 (de) Küchenarbeitsplatte mit Induktionskochfeld
WO2011020721A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hausgeräte-abdeckplatte
WO2013135387A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere eine konturbeleuchtung für ein kraftfahrzeug
DE102012101314B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102008025886A1 (de) Backofenmuffel
EP2655688B1 (de) Verfahren zum herstellen eines pyrolysetauglichen bauteils eines gargeräts
DE102009028221A1 (de) Dunstabzugshaube mit Bedieneinheit
WO2011045738A1 (de) Verfahren zum erzeugen von informationen auf einer oberfläche und/oder im inneren eines glaskeramikkörpers, und kochfeld mit einer glaskeramikplatte
WO2012028986A1 (de) Haushaltsgerät mit einer aus einem durchsichtigen material ausgebildeten platte sowie verfahren zum herstellen einer derartigen platte
DE102007028543A1 (de) Vogelschutzvorrichtung
EP2236312B1 (de) Platte mit einem durchsichtigen Grundkörper für ein Haushaltsgerät
EP2933354B1 (de) Haushaltgerätebaueinrichtung
WO2020058125A1 (de) Haushaltsgerät mit einem rauheitsreduzierungselement in einer vertiefung einer komponente aus einem transparenten material, sowie verfahren zum herstellen eines haushaltsgeräts
EP2722594A1 (de) Scheibe eines Haushaltsgeräts mit mindestens einer lagenartigen Abdeckung
DE102004044183A1 (de) Verblendungsteil für Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils
DE10221947B4 (de) Dekorblende mit metallischer Anmutung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2671849B1 (de) Herstellverfahren einer Hausgerätevorrichtung und Hausgerätevorrichtung
EP2664856A1 (de) Kochfeldplatte
CH698006A2 (de) Schalterblende aus Glas.
DE60025033T2 (de) Kochplatte
DE202012100538U1 (de) Formteil
DE10211520A1 (de) Glaskeramik-Kochfläche
WO2020143945A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten scheibe mit durchsichtsbereich
DE102008013166A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer interferenzfarbenfreien Schutzschicht
DE102013215845A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Haushaltsgerätebauteils sowie Haushaltsgerätebauteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11763771

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11763771

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1