WO2012025103A2 - Werkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2012025103A2
WO2012025103A2 PCT/DE2011/001653 DE2011001653W WO2012025103A2 WO 2012025103 A2 WO2012025103 A2 WO 2012025103A2 DE 2011001653 W DE2011001653 W DE 2011001653W WO 2012025103 A2 WO2012025103 A2 WO 2012025103A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
machine tool
workpiece
workpiece holder
tool according
receptacle
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001653
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012025103A3 (de
Inventor
Matthias Reck
Frank Dolze
Karl Robert Hofmeister
Patrick Gunsch
Erwin Sowa
Frank Wesp
Original Assignee
Datron Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Datron Ag filed Critical Datron Ag
Priority to US13/819,075 priority Critical patent/US20130216323A1/en
Priority to BR112013004407A priority patent/BR112013004407A2/pt
Priority to EP11788350.4A priority patent/EP2608925A2/de
Publication of WO2012025103A2 publication Critical patent/WO2012025103A2/de
Publication of WO2012025103A3 publication Critical patent/WO2012025103A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/04Easels or stands for blackboards or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/015Frames, beds, pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5406Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5406Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • B23Q1/5437Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair and in which the degree of freedom, which belongs to the working surface, is perpendicular to this surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • B23Q1/626Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0022Blanks or green, unfinished dental restoration parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2210/00Machine tools incorporating a specific component
    • B23Q2210/004Torque motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15706Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15753Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle
    • B23Q3/15766Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle the axis of the stored tools being arranged perpendicularly to the rotating or circulating plane of the storage means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304088Milling with means to remove chip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305544Milling including means to infeed work to cutter with work holder
    • Y10T409/305656Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation
    • Y10T409/305824Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation with angular movement of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306048Milling with means to advance work or product
    • Y10T409/306104Endless or orbital work or product advancing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30868Work support
    • Y10T409/30896Work support with angular adjustment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30868Work support
    • Y10T409/309016Work support with work holder or guide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309576Machine frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/179Direct tool exchange between spindle and matrix
    • Y10T483/1793Spindle comprises tool changer
    • Y10T483/1795Matrix indexes selected tool to transfer position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/18Tool transfer to or from matrix
    • Y10T483/1873Indexing matrix
    • Y10T483/1882Rotary disc

Definitions

  • the invention relates to an automatic machine tool, in particular for the production of dental prostheses of exactly three-dimensional shape, according to the preamble of the independent claim 1.
  • Movement unit with three translational axes in the x-, y- and z-direction is used. In this machine, an automatic replacement of the workpieces is not provided. The processing takes place in a horizontal arrangement of the
  • CONFIRMATION COPY horizontal direction so that it must be ensured for a removal of the chips or the resulting during the machining process milling waste, so that the milling process is not disturbed and the result may not even be unusable.
  • the automatic machine tool according to the invention has
  • the drive in the three spatial directions is preferably about
  • the gimbal, about two axes pivotable workpiece holder receptacle is formed in one direction by a torque motor, which can generate high dynamics and imparted the rotation about a first axis and by a Lever mechanism with a motor driven spindle, the
  • the drive according to the invention enables the pivoting of a workpiece through 180 °, so that it can be processed in a first step from the front, and can be machined from the back in a second step.
  • Workpiece receiving a suction device is arranged, which generates a directed away from the workpiece to be machined suction air flow, which serves to remove the resulting during the machining process chips and dusts or the like.
  • Suction air flow a particularly effective removal of chips, milling waste or the like and at the same time achieves cooling of the workpiece.
  • Workpiece holder gripping device which removes a workpiece holder from the workpiece holder magazine and feeds the workpiece holder holder. In this way, a plurality of workpieces can be processed automatically in immediate Abfoige.
  • Circular disk-shaped workpieces which are also referred to as "blank” and, for example, cobalt-chromium, P MA (polymethyl methacrylate), nanocomposite, zirconium oxide and other materials present in sintered form, can absorb circular-disk-shaped workpieces and a second ring element fastened to the first ring element, which slightly overlaps or overlaps the circular-disk-shaped workpiece in the edge region and which has mushroom-shaped gripping elements on its end face against which the workpiece holder gripping device engages.
  • blade and, for example, cobalt-chromium, P MA (polymethyl methacrylate), nanocomposite, zirconium oxide and other materials present in sintered form
  • the two ring elements can, for example, over
  • the mushroom-shaped gripper elements on the top allow a very good and reliable handling by the
  • the workpiece holder receptacle is formed by a planar system and a three-point holder with three engaging in corresponding openings on the workpiece holder pins, one of which is axially movable and act upon a predetermined force bar.
  • This three-point holder allows a very accurate and reproducible positioning of the workpiece holder with simultaneously large holding forces in the processing area.
  • the tool feed unit comprises a substantially fan-shaped tool spring receptacle which is pivotable by rotation by predetermined angle in the processing space for transferring the tool to, for example, a milling or machining spindle of the processing unit.
  • Tool spring receptacle allows a spring-loaded recording of the tools, in particular when transferring the tool to the
  • Processing unit is advantageous because, for example, small Position inaccuracies can be compensated in this way and the tool during the tool change in the processing unit can be pressed spring loaded with a defined force.
  • the fan-shaped configuration of the tool spring receptacle i. the design of the tool spring receptacle in the manner of a fan
  • the fan-shaped tool spring receptacle is a circular segment-shaped plate with radial cuts to form the spring receivers. Through these cuts, the resilient design of the segments is realized in an easy-to-implement manner.
  • the operating and control unit of the machine tool is formed by a fastened to the machine tool mobile computer which communicates with a control electronics of the machine tool via an interface.
  • This computer may for example be a notebook computer, for example an i-pad, it may also be a mobile telephone with a corresponding touchscreen user interface, an i-pod or the like.
  • a touchscreen is very advantageous for the user interface, so that an operation via the touch-sensitive screen is possible.
  • the interface can be a WLAN, network or USB interface.
  • the machine control works here as a web server that enables communication between the machine and the i-pad as an HTTP client. This makes it possible to use virtually any data communication devices, such as i-pads, i-pods, i-phones, notebooks, etc. as an operating device.
  • Figure 1 is an isometric view of part of an experiment
  • Fig. 2 is a side view of the part shown in FIG.
  • Fig. 3 is a side sectional view of a tool holder
  • Fig. 4 is a partially sectioned front view of a workpiece holder
  • FIG. 5 is an isometric view of a machine tool according to the invention.
  • Fig. 6 is a front view of the machine tool shown in Fig. 5;
  • FIG. 7 is a front view of the machine tool shown in FIG. 5 during the tool change
  • FIG. FIG. 8 is a front view of the machine tool shown in FIG. 5 during the tool change
  • FIG. 7 is a front view of the machine tool shown in FIG. 5 during the tool change
  • FIG. 8 is a front view of the machine tool shown in FIG. 5 during the tool change
  • Fig. 9 is a side view of the machine tool for explaining the workpiece change
  • FIG. 1 shows a front view of the machine tool shown in FIG. 10 during the workpiece change
  • FIG. 12 shows a front view of the machine tool shown in FIG. 10 during the workpiece change
  • Fig. 13 shows a part of the processing unit for explaining a
  • Fig. 14 is a side view of a in a zero-point clamping system
  • FIG. 15 schematically shows the arrangement of an input and control device on a housing of the automatic machine tool
  • An automatic machine tool illustrated in FIG. 1, in particular for the production of dental prostheses of a precise three-dimensional shape, has a processing unit 200, a workpiece supply unit 300 and a tool feed unit 400.
  • the machine can be operated by an operating and control unit (not shown in FIG. 1 and FIG. 2).
  • the processing unit 200 has a milling spindle displaceable in three spatial directions x, y, z with a machining tool 430.
  • the displacement in the spatial directions x, y, z is performed by (not shown) servo / stepper motors or servo motors.
  • the processing unit 200 also has a workpiece holder receptacle 210, which is gimballed about two axes, a first axis A1, which extends substantially in the x direction and a second axis A2, which extends substantially in the y direction, is rotatable.
  • the rotation takes place about the axis A1 by means of a torque motor 250.
  • This motor is able to exert an adjustable, even high torque with high dynamics.
  • the rotation in the axis A2 perpendicular thereto by means of a
  • Lever mechanism formed by a spindle 260 which is motor-driven by a motor 261 and which by a corresponding mimic 265 consisting of a lever 263, a first bearing 267 and a second bearing 268 generates a rotation about the axis A2 (Fig. 2) ,
  • the rotation about both axes A1, A2 takes place with very high precision and dynamics.
  • machining directions x, y, z and the axes of rotation A1, A2 is a machining of the workpiece, which is in the case of dental prosthesis, for example a non-ferrous metal or a sintered material, which among other things. Contains zirconium oxide, possible in any spatial direction, so that any three-dimensional contours of high precision can be produced.
  • the workpiece feed unit 300 has a workpiece magazine 360, which can be, for example, a revolver magazine, as in FIG. 1 and FIG. 9.
  • the workpiece feed unit 300 has a workpiece holder gripping device 370, which grips the workpiece holders 320, and automatically feeds the processing unit 200, for example for attachment to the workpiece holder receptacle 210.
  • each workpiece holder 320 essentially comprises two annular elements 311, 312, which are connected to one another, for example by screw connections 319, including the workpiece 500.
  • the one ring 312 serves to receive the workpiece 500; a projection 3120, which the
  • the other ring 31 which is fastened to the ring 312, slightly covers the workpiece 500 at its edge area and holds it in the ring 312 with the aid of an O-ring 3121.
  • the O-ring 3121 is inboard .hniphin J p Klpmmu-n..n JJ u-n..d- ⁇ - ⁇ ⁇ ⁇ ⁇ J ⁇ ⁇ ; ä-trlirih. ⁇ Ain ⁇ n-
  • the ring 311 has on its front side mushroom-shaped gripping elements 314 on which the
  • Workpiece holder gripping device 370 attacks and so the workpiece holder 320 takes the magazine 360 and the processing unit 200 feeds, as indicated schematically in Figure 1. This workpiece change is fully automatic. After machining, the workpiece holder 320 is again removed from the processing unit 200 in the reverse manner and fed to the magazine 360.
  • 31 1 guide grooves 3110, 3111, 31 12, 3113 and latching points 3221 and 3222 are arranged in the end face of the ring.
  • the grooves 31 1 1 and 3113 serve as insertion grooves of a drawer-like receptacle 3000 (FIGS. 9, 10).
  • the grooves 3110 and 3112 serve as lifting grooves from the drawer-like receptacle 3000 in the direction of the processing unit 200.
  • Recording 3000 has on its front side an opening in which grooves 3001, 3002 and 3003 are provided. These grooves 3001, 3002 and 3003 are like this arranged so that the mushroom-shaped gripping members 340 can be received therein. Due to the arrangement of the grooves 3001, 3002 and 3003 a positionally accurate placement of the workpiece holder 320 in the drawer-like receptacle 3000 is ensured.
  • FIGS. 17 to 20 show the workpiece magazine 360, in each case shortly before and after a workpiece holder 320 has been introduced.
  • a recess 3615 which corresponds to the shape of the workpiece holder 320, is provided in the magazine 360.
  • resilient plungers 3610 see the partially sectioned view in Fig. 19, for example, two per depositing position provided. These resilient plungers 3610 have in their the
  • Guide grooves 3110, 3111, 3112, 31 13 engage and lock in the locking points 3221 and 3222.
  • Insertion and lifting grooves are used for secure locking in Magazine 360.
  • the tool change is automatic. This is a
  • the tool spring receptacle 420 consists of a fan-shaped, that is circular-segment-shaped sheet having radial cuts 421 and so spring mounts 425 forms at the end of each tool holder receptacles 427 are arranged in which the
  • Processing tools 430 are arranged.
  • the machining tools 430 are pivoted into the machining area ⁇ which is arranged in FIG. 1 behind the workpiece holder receptacle 210, is concealed by the latter and is not apparent to that extent) by a rotational movement of the tool spring receptacle 420, and the
  • Tool spring receptacle 420 is that the tool spring receptacle 420 is disposed above the actual processing space and by a simple rotation, that is pivotal movement in the processing space can be pivoted. This is a very fast and accurate
  • the tool spindle then moves out of the collision area in the y- and z-direction and in the x-direction exactly below the tool feed unit 400, which is also referred to as a tool changer.
  • the tool spring receptacle 420 is rotated so that a free tool station comes to a stop just above the machining spindle 4000 (see FIG. Then moves the tool spindle 4000 first in the z-direction (in Fig. 6 to 8: perpendicular to the sheet plane) at the height of the tool holder receptacle 420 and then in the y direction in the
  • the machining tool 430 is triggered by the spindle 4000, which moves in the z-direction, that is to say in FIGS. 6 to 8 perpendicular to the plane of the page and releases the tool 430 to that extent. These steps are shown in FIG. 7 and FIG. In conjunction with FIGS. 9 to 12, the following will be described below
  • a workpiece holder 320 is manually fed to the drawer-like receptacle 3000.
  • the receptacle has the asymmetrically arranged grooves 3001, 3002 and 3003 adapted to the mushroom-shaped gripping elements 314, which ensure a positionally correct insertion of the workpiece holder 320.
  • the workpiece holder 320 is part of the revolver-type workpiece magazine 360.
  • the workpiece magazine 360 may, for example, have eight workpiece holders 320.
  • a displacement unit (workpiece holder receiving device) 3300 is arranged, which moves from the workpiece magazine 360 towards the workpiece magazine 360
  • FIG. 11 shows the process of fetching the workpiece holder 320.
  • pincer-like grippers 3310 seize the fungus-like vui a i unyc J i t unu new ucn iiemci uui ucicuiym iy ueö ⁇ .y nuci ä
  • Gripper driving device 3320 by actuating the cylinder 3053 obliquely upwards and then backwards in the direction of
  • Processing space by operation of the cylinder 3051 (see Figure 12) and passes the workpiece holder 320 of the processing unit 200.
  • the above-described grooves 3110, 3111, 3112, 31 13 and the locking points 3221, 3222 are used for handling.
  • the workpiece holder 320 is clamped at three points, as shown schematically in FIGS. 13 and 14.
  • Such a zero-point clamping system has three points 3601, 3602 and 3603, which are substantially offset by 120 ° to each other, so arranged in a star shape, are arranged.
  • so-called clamping bevels 3700 are formed in the tool holder 320 in the area of these points, in FIG engage the pins, wherein two fixed positioning pins are provided, for example in the range 3601 and 3603 and a spring-biased positioning pin 2300, in the area 3602.
  • This pin 2300 is driven by a pneumatic cylinder 2309, it is movable.
  • the holding position of the movable positioning pin 2300 is supported by a high-spring-rate coil spring 2305. Due to the slope of the workpiece holder 320 is at a slightly off-center position by the
  • Figures 15 and 16 show schematically the arrangement of an input and control device 510 on a housing 500 in the form of, for example, a machine tool receiving cabin.
  • a housing 500 in the form of, for example, a machine tool receiving cabin.
  • On the housing 500 is a
  • the operating device 510 may be, for example, a mobile computer, in particular a so-called i-pad.
  • mobile telephones which have a correspondingly large display designed as a touchscreen.
  • the holder 520 has, for example, a USB interface 530 and / or a wireless interface 540, for example a WLAN antenna or the like. It also has an inductive
  • Proximity switch 550 Once the mobile input and control device 515, for example, the i-pad in the receptacle 520, the rail-shaped
  • the inductive proximity switch 550 detects that the i-pad 510 is located in the latched position and so far as appropriate signal lines for the control of

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Eine automatische Werkzeugmaschine, insbesondere zur Herstellung von Zahnersatz von genauer dreidimensionaler Gestalt, mit einer Bearbeitungseinheit (200), mit einer Werkstückzuführeinheit (300), mit einer Werkzeugzuführeinheit (400) und mit einer Bedienungs- und Steuereinheit, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinheit (200) ein in drei Raumrichtungen verschiebliches Bearbeitungswerkzeug (430) und eine kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme (210) aufweist, wobei die Werkstückhalteraufnahme (210) in vertikaler Anordnung angeordnet ist und die Bearbeitung des Werkstücks in vertikaler Anordnung erfolgt, um ein Abfallen der Späne zu ermöglichen.

Description

Werkzeugmaschine
Die Erfindung betrifft eine automatische Werkzeugmaschine, insbesondere zur Herstellung von Zahnersatz von genauer dreidimensionaler Gestalt, nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs 1 .
Stand der Technik
Eine automatische Werkzeugmaschine zur Herstellung von Zahnersatz, insbesondere Zahnkronen, Abutments und/oder Zahnbrücken von genauer dreidimensionaler Gestalt, ist bereits aus der EP 1 106 146 A1 bekannt geworden. Bei dieser Werkzeugmaschine ist ein Träger für das Werkstück und/oder für die Bearbeitungseinheit ausgebildet, welcher als
Bewegungseinheit mit drei Translationsachsen in x-, y- und z-Richtung dient. Bei dieser Maschine ist ein automatischer Austausch der Werkstücke nicht vorgesehen. Die Bearbeitung erfolgt in horizontaler Anordnung des
Werkstücks, wobei die Bearbeitung entlang der drei Raumrichtungen x, y, z zusammen mit einer Rotation um eine Achse erfolgt. Die Werkzeugmaschine weist keine automatische Werkstück- und/oder Werkzeugzuführung auf. Problematisch bei dieser Werkzeugmaschine ist, dass die Bearbeitung in
BESTÄTIGUNGSKOPIE horizontaler Richtung erfolgt, sodass für eine Abfuhr der Späne bzw. der während des Bearbeitungsprozesses entstehenden Fräsabfälle gesorgt werden muss, damit der Fräsvorgang nicht gestört wird und das Ergebnis nicht gegebenenfalls sogar unbrauchbar wird.
Darüber hinaus lässt eine Bearbeitung in drei Raumrichtungen und nur eine Drehrichtung nur eine begrenzte Gestaltung von dreidimensionalen
Oberflächen zu.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße automatische Werkzeugmaschine weist
demgegenüber den Vorteil auf, dass sie über eine Bearbeitungseinheit mit einem in drei Raumrichtunaen verschieblichen Bearbeitunqswerkzeuq und eine kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme verfügt, die eine Gestaltung beliebiger dreidimensionaler Oberflächen, wie sie bei Zahnersatz erforderlich ist, zulässt und ermöglicht. Durch die in
Vertikalrichtung angeordnete Werkstückhalteraufnahrne und die Bearbeitung des Werkstücks in vertikaler Anordnung, ist darüber hinaus durch abfallende Späne, abfallenden Fräsabfall und dergleichen für eine reibungslose
Bearbeitung des Werkstücks gesorgt, insbesondere ist nicht zu befürchten, dass Späne, Fräsabfali oder dergleichen das hochpräzise
Bearbeitungsergebnis stören.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der auf Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche.
So erfolgt der Antrieb in die drei Raumrichtungen bevorzugt über
entsprechende Servo-ZSchrittmotoren oder Stellmotoren. Die kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme wird in einer Richtung durch einen Torquemotor gebildet, der eine hohe Dynamik erzeugen kann und die Drehung um eine erste Achse vermittelt sowie durch einen Hebelmechanismus mit einer motorisch antreibbaren Spindel, der die
Drehung um eine zweite zur ersten Achse senkrechten Achse vermittelt. Insbesondere ermöglicht der erfindungsgemäße Antrieb die Verschwenkung eines Werkstücks um 180°, so dass es in einem ersten Arbeitsschritt von der Vorderseite bearbeitet werden kann, und in einem zweiten Srbeitsschritt von der Rückseite bearbeitet werden kann.
Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass unterhalb der
Werkstückhalteraufnahme eine Saugeinrichtung angeordnet ist, die einen von dem zu bearbeitenden Werkstück weggerichteten Saugluftstrom erzeugt, der zum Entfernen der während des Bearbeitungsvorgangs entstehenden Späne und Stäube oder dergleichen dient.
Auf diese Weise wird durch den in Vertikalrichtung verlaufenden
Saugluftstrom eine besonders effektive Abfuhr von Spänen, Fräsabfall oder dergleichen und gleichzeitig eine Kühlung des Werkstücks erreicht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform u fasst die
Werkstückzuführeinheit ein Werkstückhaltermagazin und eine
Werkstückhaltergreifeinrichtung, die dem Werkstückhaltermagazin einen Werkstückhalter entnimmt und der Werkstückhalteraufnahme zuführt. Auf diese Weise können in unmittelbarer Abfoige eine Mehrzahl von Werkstücken automatisiert bearbeitet werden.
Dabei ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Werkstückhalter eine im Wesentlichen kreisringförmige Gestalt aufweist, um die
kreisscheibenförmigen Werkstücke, die auch als„Blank" bezeichnet werden und z.B. aus Kobalt-Chrom, P MA (Polymethylmethacrylat), Nanocomposit, Zirkonoxid und weiteren in gesinterter Form vorliegenden Materialien bestehen, aufnehmen zu können. Der Werkstückhalter umfasst dabei ein erstes Ringelement zur Aufnahme der kreisscheibenförmigen Werkstücke und ein an dem ersten Ringelement befestigbares zweites Ringelement, welches das kreisscheibenförmige Werkstück im Randbereich geringfügig überdeckt oder übergreift und welches auf seiner Stirnseite pilzförmige Greifelemente aufweist, an denen die Werkstückhaltergreifeinrichtung angreift.
Die beiden Ringelemente können dabei beispielsweise über
Schraubverbindungen oder auch beispielsweise mittels Bajonettverschlüssen aneinander befestigt sein. Auf diese Weise ist ein sehr schneller Austausch des Werkstücks möglich. Die pilzförmigen Greifelemente an der Oberseite erlauben ein sehr gutes und prozesssicheres Handling durch die
Werkstückhaltergreifeinrichtung.
Von besonderem Vorteil ist es, dass die Werkstückhalteraufnahme durch eine Plananlage und einen Dreipunkthalter gebildet wird mit jeweils drei in entsprechende Öffnungen an dem Werkstückhalter eingreifende Stifte, deren einer axial beweglich und mit einer vorgebbaren Kraft beaufschlag bar ist. Dieser Dreipunkthalter ermöglicht eine sehr genaue und reproduzierbare Positionierung des Werkstückhalters bei gleichzeitig großen Haltekräften im Bearbeitungsbereich .
Die Werkzeugmaschine verfügt vorteilhafterweise auch über einen
Werkzeugwechsel bzw. eine Werkzeugzuführeinheit zum Einsetzen des je nach Bearbeitung nötigen Werkzeugs, insbesondere eines Fräsers.
Von besonderem Vorteil ist es, dass die Werkzeugzuführeinheit eine im Wesentlichen fächerförmig ausgebildete Werkzeugfederaufnahme umfasst, die durch Drehung um vorgebbare Winkel in den Bearbeitungsraum zur Übergabe des Werkzeugs an beispielsweise eine Fräs- oder Bearbeitungs- Spindel der Bearbeitungseinheit verschwenkbar ist. Die
Werkzeugfederaufnahme gestattet eine gefederte Aufnahme der Werkzeuge, die insbesondere bei der Übergabe des Werkzeugs an die
Bearbeitungseinheit vorteilhaft ist, da beispielsweise kleine Lageungenauigkeiten auf diese Weise ausgeglichen werden können und das Werkzeug während des Werkzeugwechsels in die Bearbeitungseinheit mit definierter Kraft gefedert eingedrückt werden kann.
Die fächerförmige Ausgestaltung der Werkzeugfederaufnahme, d.h. die Ausbildung der Werkzeugfederaufnahme nach Art eines Fächers,
beispielsweise als halbkreisförmiges Kreissegment, ermöglicht auf sehr vorteilhafte Weise eine Lagerung der Werkzeugfederaufnahme oberhalb des Bearbeitungsraums und oberhalb der Bearbeitungseinheit. Durch ein einfaches Drehen und damit Verschwenken der fächerförmig ausgebildeten Werkzeugaufnahme in den Bearbeitungsraum erfolgt die Übergabe des Werkzeugs an die Bearbeitungseinheit. Auf diese Weise sind sehr schnelle Werkzeugwechsel möglich und es werden für den Werkzeugwechsel keine zusätzlichen Verfahrwege der Werkzeugmaschine nötig.
Bevorzugt ist die fächerförmig ausgebildete Werkzeugfederaufnahme ein kreissegmentförmiges Blech mit radialen Einschnitten zur Ausbildung der Federaufnahmen. Durch diese Einschnitte wird die federnde Ausbildung der Segmente auf einfach zu realisierende Weise realisiert.
Die Bedien- und Steuereinheit der Werkzeugmaschine wird durch einen an der Werkzeugmaschine befestigbaren mobilen Computer gebildet, der mit einer Steuerelektronik der Werkzeugmaschine über eine Schnittstelle kommuniziert. Dieser Computer kann beispielsweise ein Notebook-Computer, beispielsweise ein i-Pad, sein, er kann auch ein mobiles Telefon mit einer entsprechenden Touchscreen-Bedienoberfläche, ein i-Pod oder dergleichen sein. Sehr vorteilhaft ist für die Bedienoberfläche ein Touchscreen, sodass eine Bedienung über den berührungsempfindlichen Bildschirm möglich ist. Die Schnittstelle kann eine WLAN-, Netzwerk- oder USB-Schnittstelle sein.
Besonders vorteilhaft ist es, das Bediengerät als Browseranwendung in die Maschinensteuerung einzubinden. Die Maschinensteuerung arbeitet hierbei als Web-Server, der die Kommunikation zwischen der Maschine und dem i- Pad als HTTP-Client ermöglicht. Dadurch ist es möglich, praktisch beliebige Datenkommunikationsgeräte, wie i-Pads, i-Pods, i-Phones, Notebooks usw. als Bediengerät einzusetzen.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Fia 1 eine isometrische Ansicht eines Teils einer erfinrJunnsnemäRen
automatischen Werkzeugmaschine;
Fig. 2 eine Seitenansicht des in Figur 1 dargestellten Teils der
6rf ί ungsge maßen automatischen Werkzeugmaschine!
Fig. 3 eine Seitenschnittansicht eines Werkzeughalters;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Vorderansicht eines Werkstückhalters;
Fig. 5 eine isometrische Ausschnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine;
Fig. 6 eine Vorderansicht der in Figur 5 dargestellten Werkzeugmaschine;
Fig. 7 eine Vorderansicht der in Figur 5 dargestellten Werkzeugmaschine während des Werkzeugwechsels; Fig. 8 eine Vorderansicht der in Figur 5 dargestellten Werkzeugmaschine während des Werkzeugwechsels;
Fig, 9 eine Seitenansicht der Werkzeugmaschine zur Erläuterung des Werkstückwechsels;
Fig. 10 eine isometrische Ausschnittdarstellung der Werkzeugmaschine zur Erläuterung des Werkstückwechsels;
Fig. 1 eine Vorderansicht der in Figur 10 dargestellten Werkzeugmaschine während des Werkstückwechsels;
Fig. 12 eine Vorderansicht der in Figur 10 dargestellten Werkzeugmaschine während des Werkstückwechsels;
Fig. 13 ein Teil der Bearbeitungseinheit zur Erläuterung eines
Spannsystems;
Fig. 14 eine Seitenansicht eines in einem Nullpunkt-Spannsystem
eingespannten Werkstückhalters;
Fig. 15 schemaiisch die Anordnung eines Eingabe- und Bediengeräts an einem Gehäuse der automatischen Werkzeugmaschine;
Fig.16 schematisch ein Eingabe- und Bediengerät vor dessen Befestigung an dem Gehäuse der automatischen Werkzeugmaschine und
Fig. 17 - 20 verschiedene Ansichten eines Magazins und des darin zu befestigenden Werkstückhalters.
Ausführungsformen der Erfindung Eine automatische Werkzeugmaschine, dargestellt in Figur 1 , insbesondere zur Herstellung von Zahnersatz von genauer dreidimensionaler Gestalt, weist eine Bearbeitungseinheit 200, eine Werkstückzuführeinheit 300 sowie eine Werkzeugzuführeinheit 400 auf. Die Maschine ist durch eine (in Figur 1 und Figur 2 nicht dargestellte) Bedienungs- und Steuereinheit bedienbar.
Die Bearbeitungseinheit 200 weist eine in drei Raumrichtungen x, y, z verschiebliche Frässpindel mit einem Bearbeitungswerkzeug 430 auf. Die Verschiebung in den Raumrichtungen x, y, z erfolgt durch (nicht dargestellte) Servo-/Schrittmotoren oder Stellmotoren.
Die Bearbeitungseinheit 200 weist außerdem eine Werkstückhalteraufnahme 210 auf, die kardanisch aufgehängt um zwei Achsen eine erste Achse A1 , die im Wesentlichen in x-Richtung verläuft und eine zweite Achse A2, die im Wesentlichen in y-Richtung verläuft, drehbar ist. Die Drehung erfolgt um die Achse A1 mit Hilfe eines Torque-Motors 250. Dieser Motor ist in der Lage, ein einstellbares, auch großes Drehmoment bei hoher Dynamik auszuüben. Die Drehung in die dazu senkrechte Achse A2 erfolgt mittels eines
Hebelmechanismus, gebildet durch eine Spindel 260, die motorisch antreibbar ist durch einen Motor 261 und welche durch eine entsprechende Mimik 265 bestehend aus einem Hebel 263, einem ersten Lager 267 und einem zweiten Lager 268 eine Drehung um die Achse A2 erzeugt (Fig. 2). Die Drehung um beide Achsen A1 , A2 erfolgt dabei mit sehr hoher Präzision und Dynamik. Durch die Bearbeitungsrichtungen x, y, z sowie die Drehachsen A1 , A2 ist eine Bearbeitung des Werkstücks, das im Falle von Zahnersatz, beispielsweise ein Nicht-Eisen-Metall oder ein Sintermaterial ist, welches unter anderem z.B. Zirkonoxid enthält, in jeder Raumrichtung möglich, sodass beliebige dreidimensionale Konturen hoher Präzision hergestellt werden können.
Die Werkstückzuführeinheit 300 weist ein Werkstückmagazin 360 auf, welches beispielsweise ein Revolvermagazin sein kann, wie in der Figur 1 und Figur 9 gezeigt. Darüber hinaus weist die Werkstückzuführeinheit 300 eine Werkstückhaltergreifeinrichtung 370 auf, welche die Werkstückhalter 320 ergreift, und automatisch der Bearbeitungseinheit 200, beispielsweise zur Befestigung an der Werkstückhalteraufnahme 210, zuführt.
Wie aus Figur 3 und Figur 4 hervorgeht, umfasst jeder Werkstückhalter 320 im Wesentlichen zwei ringförmige Elemente 311 , 312, die miteinander beispielsweise durch Schraubverbindungen 319 verbunden werden unter Einschluss des Werkstücks 500. Der eine Ring 312 dient der Aufnahme des Werkstücks 500, er weist hierzu einen Vorsprung 3120 auf, der das
Werkstück übergreift. Der andere Ring 31 1 , der an dem Ring 312 befestigt wird, überdeckt das Werkstück 500 an seinem Randbereich geringfügig und hält es mit Hilfe eines O-Rings 3121 in dem Ring 312. Der O-Ring 3121 e»rmnnlinht inp— n- ar.hniphinJp Klpmmu—n..nJJ u—n..d— Ρ—Γ■^ Ι ΙΠJΪ <;ä—trlirih. <ain■n—
Dämpfung bei der Fräsbearbeitung. Der Ring 311 weist an seiner Stirnseite pilzförmige Greifelemente 314 auf, an denen die
Werkstückhaltergreifeinrichtung 370 angreift und so den Werkstückhalter 320 dem Magazin 360 entnimmt und der Bearbeitungseinheit 200 zuführt, wie es in Figur 1 schematisch angedeutet ist. Dieser Werkstückwechsel erfolgt vollautomatisch. Nach der Bearbeitung wird der Werkstückhalter 320 in umgekehrter Weise wieder aus der Bearbeitungseinheit 200 entnommen und dem Magazin 360 zugeführt.
Zur Handhabung des Werkstückhalters 320 sind in der Stirnseite des Rings 31 1 Führungsnuten 3110, 3111 , 31 12, 3113 sowie Rastpunkte 3221 und 3222 angeordnet. Die Nuten 31 1 1 und 3113 dienen als Einführungsnuten eines in einer schubladenartigen Aufnahme 3000 (Fig. 9, Fig. 10)
angeordneten Werkstückhalters 320 in das Magazin 360, die Nuten 3110 sowie 3112 dienen als Aushebenuten aus der schubladenartigen Aufnahme 3000 in Richtung der Bearbeitungseinheit 200. Die schubladenartige
Aufnahme 3000 weist an ihrer Stirnseite eine Öffnung auf, in der Nuten 3001 , 3002 und 3003 vorgesehen sind. Diese Nuten 3001 , 3002 und 3003 sind so angeordnet, dass die pilzförmigen Greifelemente 340 darin aufgenommen werden können. Aufgrund der Anordnung der Nuten 3001 , 3002 und 3003 ist eine positionsgenaue Platzierung des Werkstückhalters 320 in der schubladenartigen Aufnahme 3000 sichergestellt.
In den Figuren 17 bis 20 ist das Werkstückmagazin 360 dargestellt, jeweils kurz bevor und nachdem ein Werkstückhalter 320 eingeführt wurde. Wie der Fig. 17 zu entnehmen ist, ist in dem Magazin 360 eine Ausnehmung 3615 vorgesehen, die mit der Form des Werkstückhalters 320 korrespondiert. In jeder Ausnehmung sind federnde Druckstücke 3610 (vergleiche die teilweise geschnittene Darstellung in Fig. 19), beispielsweise zwei pro Ablegeposition, vorgesehen. Diese federnden Druckstücke 3610 weisen in ihrer dem
Werkstückhalter 320 zugewandten Seite Kugeln 3611 auf, die in die
Führungsnuten 3110, 3111 , 3112, 31 13 eingreifen und in den Rastpunkten 3221 und 3222 verrasten.
Die Einführungs- und Aushebenuten üben in diesem Sinne im
Zusammenspiel mit den federnden Druckstücken 3610 eine Art
Schienenfunktion aus, die die Prozesssicherheit des Wechselvorgangs unterstützen sollen. Die Rastpunkte 3221 und 3222 zwischen den
Einführungs- und Aushebenuten dienen der sicheren Arretierung im Magazin 360.
Auch der Werkzeugwechsel erfolgt automatisch. Hierzu ist eine
Werkzeugzuführeinheit 400 vorgesehen mit einer Werkzeugfederaufnahme 420. Die Werkzeugfederaufnahme 420 besteht aus einem fächerförmigen, das heißt kreissegmentförmigen Blech, welches radiale Einschnitte 421 aufweist und so Federaufnahmen 425 ausbildet, an deren Ende jeweils Werkzeughalteraufnahmen 427 angeordnet sind, in denen die
Bearbeitungswerkzeuge 430 angeordnet sind. Die Bearbeitungswerkzeuge 430 werden durch eine Drehbewegung der Werkzeugfederaufnahme 420 in den Bearbeitungsbereich {der in Figur 1 hinter der Werkstückhalteraufnahme 210 angeordnet ist, von dieser verdeckt ist und insoweit nicht ersichtlich ist) hineingeschwenkt und der
Bearbeitungseinheit zugeführt. In Figur 5 ist deshalb nur ein Teil der
Baugruppe nicht dargestellt. Der Vorteil der fächerförmigen
Werkzeugfederaufnahme 420 ist der, dass die Werkzeugfederaufnahme 420 oberhalb des eigentlichen Bearbeitungsraumes angeordnet ist und durch eine einfache Dreh-, das heißt Schwenkbewegung in den Bearbeitungsraum einschwenkbar ist. Hierdurch ist ein sehr schneller und präziser
Werkzeugwechsel möglich, ohne dass die Werkzeugmaschine weitere Verfahrbewegungen ausführen muss. Durch die federnde Ausbildung der Federaufnahme 425 wird die Übergabe des Bearbeitungswerkzeugs 430 erleichtert.
Der Werkzeugwechsel wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren 5 bis 8 näher erläutert.
Zunächst befindet sich die Werkzeugfederaufnahme 420 in ihrer
Ruheposition (Figur 5, Figur 6). Sodann fährt die Werkzeugspindel in y- und in z-Richtung aus dem Kollisionsbereich heraus und in x-Richtung genau mittig unter die Werkzeugzuführeinheit 400, die auch als Werkzeugwechsler bezeichnet wird. Die Werkzeugfederaufnahme 420 wird verdreht, sodass eine freie Werkzeugstation genau oberhalb der Bearbeitungsspindel 4000 zum Stehen kommt (vgl. Figur 7). Sodann fährt die Werkzeugspindel 4000 zuerst in z-Richtung (in Fig. 6 bis Fig: 8 senkrecht zur Blattebene) auf Höhe der Werkzeughalteraufnahme 420 und sodann in y-Richtung in die
Werkzeughalteraufnahme 420 hinein. Das Bearbeitungswerkzeug 430 wird von der Spindel 4000 ausgelöst, welche in z-Richtung, das heißt in Fig. 6 bis Fig. 8 senkrecht zur Blattebene verfährt und das Werkzeug 430 insoweit loslässt. Diese Schritte sind in Figur 7 und Figur 8 dargestellt. In Verbindung mit den Figuren 9 bis 12 wird nachfolgend der
Werkstückwechsel näher erläutert. Zunächst wird der schubladenartigen Aufnahme 3000 ein Werkstückhalter 320 manuell zugeführt. Die Aufnahme weist hierzu die an die pilzförmigen Greifelemente 314 angepassten asymmetrisch angeordneten Nuten 3001 , 3002 und 3003 auf, die ein lagerichtiges Einführen des Werkstückhalters 320 sicherstellen. Nach Verriegelung der Aufnahme 3000 und Einfahren der Schublade in das Werkstückmagazin 360 ist der Werkstückhalter 320 Teil des revolverartigen Werkstückmagazins 360. Das Werkstückmagazin 360 kann beispielsweise acht Werkstückhalter 320 aufweisen. Über dem Werkstückmagazin 360 ist eine Verschiebeeinheit (Werkstückhalteraufnahmeeinrichtung) 3300 angeordnet, welche vom Werkstückmagazin 360 hin zum
Bearbeitungszentrum schräg verläuft (Figur 10, Figur 11). Die Bewegung der Werkstückhalter 320 erfolgt mittels Druckluft. Hierzu sind in verschiedenen Richtungen Druckluftzylinder 3051 , 3052 und 3053 (vgl. Figur 9) angeordnet. In Figur 1 1 ist der Vorgang des Abholens des Werkstückhalters 320 dargestellt. Hierzu ergreifen zangenartige Greifer 3310 die pilzartigen vui a i unyc J i t unu neuen ucn i iemci uui n ucicuiym iy ueö ^.y nuci ä
3052 aus dem Magazin 360 heraus. Sodann verfährt eine
Greiferverfahreinrichtung 3320 durch Betätigung des Zylinders 3053 schräg nach oben und sodann wieder nach hinten in Richtung des
Bearbeitungsraums durch Betätigung des Zylinders 3051 (vgl. Figur 12) und übergibt den Werkstückhalter 320 der Bearbeitungseinheit 200. Hierzu werden jeweils die vorbeschriebenen Nuten 3110, 3111 , 3112, 31 13 sowie die Rastpunkte 3221 , 3222 zur Handhabung verwendet.
In der Bearbeitungseinheit 200 wird der Werkstückhalter 320 an drei Punkten gespannt, wie es in Figur 13 und 14 schematisch dargestellt ist. Ein solches Nullpunkt-Spannsystem weist drei Punkte 3601 , 3602 und 3603 auf, die im Wesentlichen um unter 120 ° zueinander versetzt, also sternförmig versetzt, angeordnet sind. Wie in Figur 4 dargestellt, sind in dem Werkzeughalter 320 im Bereich dieser Punkte sogenannte Spannschrägen 3700 ausgebildet, in die Stifte eingreifen, wobei zwei feste Positionierstifte vorgesehen sind, beispielsweise im Bereich 3601 und 3603 und ein federvorgespannter Positionierstift 2300, im Bereich 3602. Dieser Stift 2300 wird durch einen Druckluftzylinder 2309 angesteuert, er ist beweglich. Die Halteposition des beweglichen Positionierstiftes 2300 wird durch eine Spiralfeder 2305 mit hoher Federkonstante unterstützt. Durch die Schräge wird bei einer geringfügig außermittigen Position der Werkstückhalter 320 durch die
Federkraft gegen eine Planauflage 2310 gedrückt und so sehr präzise positioniert.
Figuren 15 und 16 zeigen schematisch die Anordnung eines Eingabe- und Bediengeräts 510 an einem Gehäuse 500 in Form einer beispielsweise einer die Werkzeugmaschine aufnehmenden Kabine. An dem Gehäuse 500 ist eine
Halten inn 9fl unrnecohon in Hio Ha« Finnaho- unH RoHieni mncnomt ?ϊΐ η von der Seite her in eine Einführnut 560 einschiebbar ist, in Figur 16 von rechts nach links. Das Bedienungsgerät 510 kann beispielsweise ein mobiler Computer, insbesondere ein sogenanntes i-Pad sein. Darüber hinaus ist auch denkbar, mobile Telefone, die über eine entsprechend große als Touchscreen ausgebildete Anzeige verfügen einzusetzen.
Die Halterung 520 weist beispielsweise eine USB-Schnittstelle 530 und/oder eine drahtlose Schnittstelle 540 beispielsweise eine WLAN-Antenne oder dergleichen auf. Sie verfügt darüber hinaus über einen induktiven
Näherungsschalter 550. Sobald das mobile Eingabe- und Bediengerät 515, beispielsweise der i-Pad in der Aufnahme 520, die schienenförmig
ausgebildet ist und so eine sichere Befestigung des Eingabegeräts 510 ermöglicht, vollständig eingeschoben ist, wird eine elektrische Verbindung mit der USB- oder Netzwerk-Schnittstelle 530 sowie eine Verbindung mit der WLAN-Antenne 540 hergestellt. Der induktive Näherungsschalter 550 erkennt, dass das i-Pad 510 in der verrasteten Position angeordnet ist und gibt insoweit entsprechende Signalleitungen für die Steuerung der
Werkzeugmaschine frei. Solange das Bediengerät nicht eingeschoben ist, dient es nur der Anzeige der Zustände, aus Sicherheitsgründen aber nicht der Bedienung.

Claims

Ansprüche
1. Automatische Werkzeugmaschine, insbesondere zur Herstellung von Zahnersatz von genauer dreidimensionaler Gestalt, mit einer Bearbeitungseinheit (200), mit einer Werkstückzuführeinheit (300), mit einer Werkzeugzuführeinheit (400) und mit einer Bedienungsund Steuereinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bearbeitungseinheit (200) ein in drei Raumrichtungen
verschiebliches Bearbeitungswerkzeug (430) und eine kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme (210) aufweist, wobei die Werkstückhalteraufnahme (210) in vertikaler Anordnung angeordnet ist und die Bearbeitung des Werkstücks in vertikaler Anordnung erfolgt, um ein Abfallen der Späne zu ermöglichen.
2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die kardanische, um zwei Achsen schwenkbare
Werkstückhalteraufnahme (210) gebildet wird durch einen
Torquemotor (250) zur Verschwenkung um eine erste Achse (A1 ) und durch einen, eine motorisch antreibbare Spindel (260) aufweisenden Hebelmechanismus zur Verdrehung um eine zweite, zur ersten Achse senkrechte Achse (A2).
3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Werkstückhalter (320) und ein Werkstück (500) genau im Drehmittelpunkt der kardanischen
Werkstückhalteraufnahme (210) angeordnet sind.
4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Werkstückhalteraufnahme (210) eine
Saugeinrichtung angeordnet ist, die einen an dem zu bearbeitenden Werkstück vorbeiströmenden Luftstrom erzeugt, der dem Entfernen der während des Bearbeitungsvorgangs entstehenden Späne oder dergleichen dient.
5. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückzuführeinheit ein
Werkstückhaltermagazin (360) umfasst und eine
Werkstückhaltergreifeinrichtung (370), die dem
Werkstückhaltermagazin (360) einen Werkstückhalter (320) entnimmt und der Werkstückhalteraufnahme (210) zuführt.
6. Werkzeugmaschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch im Wesentlichen kreisringförmige Werkstückhalter (320), umfassend ein Ringelement (311) zur Aufnahme kreisscheibenförmiger Werkstücke (500) und ein an diesem Ringelement (311 )
befestigbares weiteres Ringelement (313), welches das
kreisscheibenförmige Werkstück (500) im Randbereich geringfügig überdeckt und welches auf seiner Stirnseite pilzförmige
Greifelemente aufweist, an denen die
Werkstückhaltergreifeinrichtung (370) angreift.
7. Werkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem einen Ringelement (31 1 ) und dem Werkstück (500) und/oder zwischen dem anderen Ringelement (312) und dem Werkstück (500) ein O-Ring (3121) zur Erzielung einer elastischen Klemmung und Dämpfung angeordnet ist.
8. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugzuführeinheit (400) eine im Wesentlichen fächerförmig ausgebildete Werkzeugfederaufnahme (420) umfasst, die durch Drehung um vorgebbare Winkel in einen
Bearbeitungsraum zur Übergabe des Bearbeitungswerkzeugs (430) an die Bearbeitungseinheit (200) verschwenkbar ist.
9. Werkzeugmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die fächerförmig ausgebildete Werkzeugfederaufnahme (420) ein kreissegmentförmiges Blech ist mit radialen Einschnitten (421) zur Ausbildung der Federaufnahmen (425).
10. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bedien- und Steuereinheit durch ein an der
Werkzeugmaschine oder deren Gehäuse (500) befestigbares Bediengerät (510) gebildet wird, das mit einer Steuerelektronik der Werkzeugmaschine über eine Schnittstelle (530, 540) kommuniziert.
11. Werkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienaerät 1510) ein mobiler ComDuter ist und die
Bedienung als Browser-Anwendung erfolgt, wobei die
Maschinensteuerung als Web-Server arbeitet, der die
Kommunikation zwischen der Werkzeugmaschine und dem mobilen νυι i ijjutt- i au -*-/nci ι ci 1 1 luyn i n.
12. Werkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle eine WLAN-, Netzwerk- oder USB-Schnittstelle (530, 540) ist.
13. Werkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Werkzeugmaschine eine Halterung (520) für den mobilen Computer (510) vorgesehen ist, in der eine drahtgebundene Schnittstelle und/oder eine drahtlose Schnittstelle integriert ist.
14. Werkzeugmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Halterung (520) ein induktiver Näherungsschalter (550) angeordnet ist, der das Vorhandensein des mobilen Computers (510) detektiert.
15. Werkzeugmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhalteraufnahme (210) durch einen Dreipunkthalter gebildet wird mit jeweils drei in entsprechende Öffnungen (3700) an dem Werkstückhalter (320) eingreifende Stifte, deren einer axial beweglich und mit einer vorgebbaren Kraft beaufschlagbar ist.
PCT/DE2011/001653 2010-08-27 2011-08-29 Werkzeugmaschine WO2012025103A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/819,075 US20130216323A1 (en) 2010-08-27 2011-08-29 Machine tool
BR112013004407A BR112013004407A2 (pt) 2010-08-27 2011-08-29 máquina-ferramenta
EP11788350.4A EP2608925A2 (de) 2010-08-27 2011-08-29 Werkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035669.7 2010-08-27
DE102010035669A DE102010035669A1 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Werkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012025103A2 true WO2012025103A2 (de) 2012-03-01
WO2012025103A3 WO2012025103A3 (de) 2012-07-05

Family

ID=45047505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001653 WO2012025103A2 (de) 2010-08-27 2011-08-29 Werkzeugmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130216323A1 (de)
EP (1) EP2608925A2 (de)
BR (1) BR112013004407A2 (de)
DE (1) DE102010035669A1 (de)
WO (1) WO2012025103A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005871A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Dental Conceptworks UG Bearbeitungszentrum
RU2016134209A (ru) * 2014-01-23 2018-03-01 ХУБЕР,Мартин Устройство обработки для машинизированного изготовления и обработки дентальных заготовок
LU92420B1 (de) 2014-04-02 2015-10-05 Vhf Camfacture Ag Rechnergesteuerte Werkzeugmaschine zur Herstellungvon kleinen Werkst}cken
DE102015204174A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-15 Precis Glashütte GmbH Haltevorrichtung für Dentalrohlinge
KR102460766B1 (ko) 2015-03-19 2022-10-28 쿠라레 노리타케 덴탈 가부시키가이샤 피가공 유닛
WO2016148287A1 (ja) * 2015-03-19 2016-09-22 クラレノリタケデンタル株式会社 被加工ユニット及びその製造方法
US20180064515A1 (en) * 2015-03-19 2018-03-08 Kuraray Noritake Dental Inc. Workpiece unit and producing method thereof
US10905528B2 (en) 2016-09-21 2021-02-02 Global Dental Science, LLC System and method for registering implant orientation directly from a dental impression
EP3326575B1 (de) 2016-11-27 2021-12-01 Global Dental Science LLC Verfahren zum entfernen von teilen eines wurzelendes oder eines kronenendes eines künstlichen zahnes
DE102018000727A1 (de) * 2017-02-03 2018-08-09 vhf camfacture Aktiengesellschaft Dentalfräsmaschine
US11858083B2 (en) 2017-03-09 2024-01-02 Global Dental Science, LLC Dental blank positioning device
EP3372192B1 (de) * 2017-03-10 2020-11-11 Global Dental Science LLC Zahnrohlingpositionierungsvorrichtung
EP3501730B1 (de) * 2017-12-22 2024-06-12 Ivoclar Vivadent AG Dentalfräsmaschine sowie verfahren
US11986363B2 (en) 2018-02-16 2024-05-21 Global Dental Science, LLC Real time anatomical adaptation
CN108498202A (zh) * 2018-04-27 2018-09-07 浦江县安恒进出口有限公司 一种牙种植体设备
CN108498201A (zh) * 2018-04-27 2018-09-07 浦江县安恒进出口有限公司 一种牙种植体设备及其使用方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106146A1 (de) 1999-12-02 2001-06-13 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Werkzeugmaschine zur Herstellung von Grundgerüsten für Zahnersatz

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5822232U (ja) * 1981-08-04 1983-02-10 相生精機株式会社 工作機械へのクランプパレツト交換装置
JPS6186144A (ja) * 1984-10-03 1986-05-01 Mazda Motor Corp マシニングセンタ
CH682990A5 (de) * 1989-06-13 1993-12-31 Mikrona Technologie Ag Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers, insbesondere zur Herstellung von Inlays, Onlays und Kronen in der Zahnmedizin sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens.
JPH0457635A (ja) * 1990-06-25 1992-02-25 Kitamura Mach Co Ltd 工作機械
DE4219388A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Dieter Schmidt Werkstückaufnahme
GB2308323B (en) * 1995-12-18 1998-02-25 Honda Motor Co Ltd Relative positioning machine
DE19641831B4 (de) * 1996-10-10 2007-02-08 Deckel Maho Pfronten Gmbh Universal-Fräs- und Bohrmaschine
EP1002621B2 (de) * 1998-11-20 2007-04-18 Mikron SA Agno Vorrichtung zur Erzeugung einer Relativbewegung
DE19913458A1 (de) * 1999-03-25 2000-09-28 Nagel Masch Werkzeug Werkstückhaltevorrichtung
DE10007126B4 (de) * 2000-02-17 2006-06-22 Paul Müller GmbH & Co. KG Unternehmensbeteiligungen Spindel mit einem Datenspeicherelement
EP1157777A3 (de) * 2000-05-25 2002-05-22 Mauro Colombo Bearbeitungskopf für automatische Werkzeugmaschinen
DE10029967B4 (de) * 2000-06-26 2006-08-03 Satisloh Gmbh Vorrichtung zur Bearbeitung von optischen Werkstücken
DE10129189A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Dm Technologies Gmbh & Co Mobile Bedieneinheit
DE20221851U1 (de) * 2002-12-17 2008-07-31 Mfs Maschinenfabrik Gmbh Werkzeugmaschine mit Direktantrieb
EP1524068B1 (de) * 2003-10-13 2008-05-07 Cross Hüller GmbH Werkzeugmaschine mit schwenkbarem Werkstückträger, dessen Torsions-Moment kompensiert ist
DE102004049525B3 (de) * 2004-10-11 2006-03-16 Deckel Maho Seebach Gmbh Werkzeugmaschine
US20080047120A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Hardinge, Inc. Rotary table with frameless motor
CN100421874C (zh) * 2007-01-15 2008-10-01 大连光洋科技工程有限公司 交流永磁同步外转子式力矩电机驱动的立卧两用单轴转台
DE102007044289A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Ex-Cell-O Gmbh Werkzeugmaschinenvorrichtung, Werkzeugmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Werkzeugmaschinenvorrichtung
DE102007043977A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Licon Mt Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine
DE102008005937B3 (de) * 2008-01-24 2009-06-18 Haas Schleifmaschinen Gmbh Werkzeugmaschine
AT506486B1 (de) * 2008-02-15 2013-03-15 Steger Heinrich Aufspannvorrichtung für eine rechnergesteuerte, spanabhebende bearbeitungsmaschine
DE102008034728B4 (de) * 2008-07-25 2014-02-13 Deckel Maho Seebach Gmbh Tragvorrichtung für Werkstücke oder Werkzeuge einer Werkzeugmaschine
DE102009011672A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-22 Wieland Dental + Technik Gmbh & Co. Kg Bearbeitungsmaschine
ITPD20090297A1 (it) * 2009-10-14 2011-04-15 Worldmec S R L Fresatrice, particolarmente del tipo a controllo numerico a 5 assi per la realizzazione di prodotti per implantologia dentale, medicale e per la decorazione di materiali e oggetti preziosi

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106146A1 (de) 1999-12-02 2001-06-13 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Werkzeugmaschine zur Herstellung von Grundgerüsten für Zahnersatz

Also Published As

Publication number Publication date
US20130216323A1 (en) 2013-08-22
BR112013004407A2 (pt) 2016-05-17
DE102010035669A1 (de) 2012-03-01
WO2012025103A3 (de) 2012-07-05
EP2608925A2 (de) 2013-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012025103A2 (de) Werkzeugmaschine
AT506486B1 (de) Aufspannvorrichtung für eine rechnergesteuerte, spanabhebende bearbeitungsmaschine
EP1260294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehbearbeitung
EP2338640B1 (de) Maschine zur Bearbeitung von optischen Werkstücken, insbesondere von Kunststoff-Brillengläsern
EP3096921B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung zur maschinengestützten herstellung und bearbeitung von dentalen werkstücken
DE102015102899B4 (de) Fräsvorrichtung für die Brillenglasfertigung mit zwei Frässtationen
DE202009018593U1 (de) Bearbeitungsmaschine
WO2019052859A1 (de) Werkzeugmagazin und verfahren zum wechseln von werkzeugen
EP3291943B1 (de) Werkzeugmaschine
EP3013505B1 (de) Wälzfräsmaschine mit schwenkarm, an dem eine anfasvorrichtung und zwei schneidwerkzeuge angeordnet sind
DE102009011676B4 (de) Bearbeitungsmaschine
EP3615268B1 (de) Bearbeitungsanlage und verfahren zum durchführen eines werkzeugwechsels an der bearbeitungsanlage
DE202010004788U1 (de) Adaptereinrichtung für Tieflochbohrer sowie Fräsbearbeitungszentrum zur Komplettbearbeitung von Werkstücken mit einer solchen Adaptereinrichtung
DE102009009969A1 (de) Werkzeugmaschine
DE202018101910U1 (de) Zahnprothese-Verarbeitungseinrichtung
DE202010018128U1 (de) Werkzeugmaschine
DE102012201044A1 (de) Werkzeugmaschine mit zwei Arbeitsspindeln
EP1268122B1 (de) Magazin, montagevorrichtung für mikrobauteile und verfahren zum montieren von mikrobauteilen
DE102010007890B4 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von schlanken Werkstücken
EP3711900A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von gleichartigen werkstücken
DE102018006612A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Masse und Schwerpunktlage einer Zuladung eines Bewegungssystems, insbesondere bei einer Werkzeugmaschine
EP2848347B1 (de) Vorrichtung mit variabler Konfiguration zum Schärfbearbeiten von Sägeblättern
EP3887091B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem ersten werkstücktisch und einem zweiten werkstücktisch
DE202009011921U1 (de) Haltekopf zum Halten einer Bearbeitungseinheit und Maschine zum spanabhebenden Bearbeiten eines metallischen Werkstücks
WO2014127390A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur spanabhebenden bearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11788350

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011788350

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13819075

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013004407

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013004407

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130225