DE202010018128U1 - Werkzeugmaschine - Google Patents
Werkzeugmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE202010018128U1 DE202010018128U1 DE202010018128.3U DE202010018128U DE202010018128U1 DE 202010018128 U1 DE202010018128 U1 DE 202010018128U1 DE 202010018128 U DE202010018128 U DE 202010018128U DE 202010018128 U1 DE202010018128 U1 DE 202010018128U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine tool
- workpiece
- workpiece holder
- holder
- tool according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B97/00—Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
- A47B97/04—Easels or stands for blackboards or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C3/00—Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/01—Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
- B23Q1/015—Frames, beds, pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/50—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/54—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
- B23Q1/5406—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/50—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/54—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
- B23Q1/5406—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
- B23Q1/5437—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair and in which the degree of freedom, which belongs to the working surface, is perpendicular to this surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/60—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/62—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
- B23Q1/621—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
- B23Q1/626—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/0042—Devices for removing chips
- B23Q11/0046—Devices for removing chips by sucking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/157—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
- B23Q3/15713—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
- B23Q3/1572—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
- B23Q3/15753—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle
- B23Q3/15766—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle the axis of the stored tools being arranged perpendicularly to the rotating or circulating plane of the storage means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/0003—Making bridge-work, inlays, implants or the like
- A61C13/0022—Blanks or green, unfinished dental restoration parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q2210/00—Machine tools incorporating a specific component
- B23Q2210/004—Torque motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/157—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
- B23Q3/15706—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/304088—Milling with means to remove chip
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/304536—Milling including means to infeed work to cutter
- Y10T409/305544—Milling including means to infeed work to cutter with work holder
- Y10T409/305656—Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation
- Y10T409/305824—Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation with angular movement of work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/306048—Milling with means to advance work or product
- Y10T409/306104—Endless or orbital work or product advancing means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/30868—Work support
- Y10T409/30896—Work support with angular adjustment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/30868—Work support
- Y10T409/309016—Work support with work holder or guide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/309576—Machine frame
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T483/00—Tool changing
- Y10T483/17—Tool changing including machine tool or component
- Y10T483/1733—Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
- Y10T483/179—Direct tool exchange between spindle and matrix
- Y10T483/1793—Spindle comprises tool changer
- Y10T483/1795—Matrix indexes selected tool to transfer position
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T483/00—Tool changing
- Y10T483/18—Tool transfer to or from matrix
- Y10T483/1873—Indexing matrix
- Y10T483/1882—Rotary disc
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
Abstract
Automatische Werkzeugmaschine, insbesondere zur Herstellung von Zahnersatz von genauer dreidimensionaler Gestalt, mit einer Bearbeitungseinheit (200), mit einer Werkstückzuführeinheit (300), mit einer Werkzeugzuführeinheit (400) und mit einer Bedienungs- und Steuereinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinheit (200) ein in drei Raumrichtungen verschiebliches Bearbeitungswerkzeug (430) und eine kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme (210) aufweist, wobei die Werkstückhalteraufnahme (210) in vertikaler Anordnung angeordnet ist und die Bearbeitung des Werkstücks in vertikaler Anordnung erfolgt, um ein Abfallen der Späne zu ermöglichen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine automatische Werkzeugmaschine, insbesondere zur Herstellung von Zahnersatz von genauer dreidimensionaler Gestalt, nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs 1.
- Stand der Technik
- Eine automatische Werkzeugmaschine zur Herstellung von Zahnersatz, insbesondere Zahnkronen, Abutments und/oder Zahnbrücken von genauer dreidimensionaler Gestalt, ist bereits aus der
EP 1 106 146 A1 bekannt geworden. Bei dieser Werkzeugmaschine ist ein Träger für das Werkstück und/oder für die Bearbeitungseinheit ausgebildet, welcher als Bewegungseinheit mit drei Translationsachsen in x-, y- und z-Richtung dient. Bei dieser Maschine ist ein automatischer Austausch der Werkstücke nicht vorgesehen. Die Bearbeitung erfolgt in horizontaler Anordnung des Werkstücks, wobei die Bearbeitung entlang der drei Raumrichtungen x, y, z zusammen mit einer Rotation um eine Achse erfolgt. Die Werkzeugmaschine weist keine automatische Werkstück- und/oder Werkzeugzuführung auf. Problematisch bei dieser Werkzeugmaschine ist, dass die Bearbeitung in horizontaler Richtung erfolgt, sodass für eine Abfuhr der Späne bzw. der während des Bearbeitungsprozesses entstehenden Fräsabfälle gesorgt werden muss, damit der Fräsvorgang nicht gestört wird und das Ergebnis nicht gegebenenfalls sogar unbrauchbar wird. - Darüber hinaus lässt eine Bearbeitung in drei Raumrichtungen und nur eine Drehrichtung nur eine begrenzte Gestaltung von dreidimensionalen Oberflächen zu.
- Vorteile der Erfindung
- Die erfindungsgemäße automatische Werkzeugmaschine weist demgegenüber den Vorteil auf, dass sie über eine Bearbeitungseinheit mit einem in drei Raumrichtungen verschieblichen Bearbeitungswerkzeug und eine kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme verfügt, die eine Gestaltung beliebiger dreidimensionaler Oberflächen, wie sie bei Zahnersatz erforderlich ist, zulässt und ermöglicht. Durch die in Vertikalrichtung angeordnete Werkstückhalteraufnahme und die Bearbeitung des Werkstücks in vertikaler Anordnung, ist darüber hinaus durch abfallende Späne, abfallenden Fräsabfall und dergleichen für eine reibungslose Bearbeitung des Werkstücks gesorgt, insbesondere ist nicht zu befürchten, dass Späne, Fräsabfall oder dergleichen das hochpräzise Bearbeitungsergebnis stören.
- Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der auf Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche.
- So erfolgt der Antrieb in die drei Raumrichtungen bevorzugt über entsprechende Servo-/Schrittmotoren oder Stellmotoren. Die kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme wird in einer Richtung durch einen Torquemotor gebildet, der eine hohe Dynamik erzeugen kann und die Drehung um eine erste Achse vermittelt sowie durch einen Hebelmechanismus mit einer motorisch antreibbaren Spindel, der die Drehung um eine zweite zur ersten Achse senkrechten Achse vermittelt.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass unterhalb der Werkstückhalteraufnahme eine Saugeinrichtung angeordnet ist, die einen von dem zu bearbeitenden Werkstück weggerichteten Saugluftstrom erzeugt, der zum Entfernen der während des Bearbeitungsvorgangs entstehenden Späne und Stäube oder dergleichen dient.
- Auf diese Weise wird durch den in Vertikalrichtung verlaufenden Saugluftstrom eine besonders effektive Abfuhr von Spänen, Fräsabfall oder dergleichen und gleichzeitig eine Kühlung des Werkstücks erreicht.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Werkstückzuführeinheit ein Werkstückhaltermagazin und eine Werkstückhaltergreifeinrichtung, die dem Werkstückhaltermagazin einen Werkstückhalter entnimmt und der Werkstückhalteraufnahme zuführt. Auf diese Weise können in unmittelbarer Abfolge eine Mehrzahl von Werkstücken automatisiert bearbeitet werden.
- Dabei ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Werkstückhalter eine im Wesentlichen kreisringförmige Gestalt aufweist, um die kreisscheibenförmigen Werkstücke, die auch als „Blank” bezeichnet werden und z. B. aus Kobalt-Chrom, PMMA (Polymethylmetacrylat), Nanocomposit, Zirkonoxid und weiteren in gesinterter Form vorliegenden Materialien bestehen, aufnehmen zu können. Der Werkstückhalter umfasst dabei ein erstes Ringelement zur Aufnahme der kreisscheibenförmigen Werkstücke und ein an dem ersten Ringelement befestigbares zweites Ringelement, welches das kreisscheibenförmige Werkstück im Randbereich geringfügig überdeckt oder übergreift und welches auf seiner Stirnseite pilzförmige Greifelemente aufweist, an denen die Werkstückhaltergreifeinrichtung angreift.
- Die beiden Ringelemente können dabei beispielsweise über Schraubverbindungen oder auch beispielsweise mittels Bajonettverschlüssen aneinander befestigt sein. Auf diese Weise ist ein sehr schneller Austausch des Werkstücks möglich. Die pilzförmigen Greifelemente an der Oberseite erlauben ein sehr gutes und prozesssicheres Handling durch die Werkstückhaltergreifeinrichtung.
- Von besonderem Vorteil ist es, dass die Werkstückhalteraufnahme durch eine Plananlage und einen Dreipunkthalter gebildet wird mit jeweils drei in entsprechende Öffnungen an dem Werkstückhalter eingreifende Stifte, deren einer axial beweglich und mit einer vorgebbaren Kraft beaufschlagbar ist. Dieser Dreipunkthalter ermöglicht eine sehr genaue und reproduzierbare Positionierung des Werkstückhalters bei gleichzeitig großen Haltekräften im Bearbeitungsbereich.
- Die Werkzeugmaschine verfügt vorteilhafterweise auch über einen Werkzeugwechsel bzw. eine Werkzeugzuführeinheit zum Einsetzen des je nach Bearbeitung nötigen Werkzeugs, insbesondere eines Fräsers.
- Von besonderem Vorteil ist es, dass die Werkzeugzuführeinheit eine im Wesentlichen fächerförmig ausgebildete Werkzeugfederaufnahme umfasst, die durch Drehung um vorgebbare Winkel in den Bearbeitungsraum zur Übergabe des Werkzeugs an beispielsweise eine Fräs- oder Bearbeitungs-Spindel der Bearbeitungseinheit verschwenkbar ist. Die Werkzeugfederaufnahme gestattet eine gefederte Aufnahme der Werkzeuge, die insbesondere bei der Übergabe des Werkzeugs an die Bearbeitungseinheit vorteilhaft ist, da beispielsweise kleine Lageungenauigkeiten auf diese Weise ausgeglichen werden können und das Werkzeug während des Werkzeugwechsels in die Bearbeitungseinheit mit definierter Kraft gefedert eingedrückt werden kann.
- Die fächerförmige Ausgestaltung der Werkzeugfederaufnahme, d. h. die Ausbildung der Werkzeugfederaufnahme nach Art eines Fächers, beispielsweise als halbkreisförmiges Kreissegment, ermöglicht auf sehr vorteilhafte Weise eine Lagerung der Werkzeugfederaufnahme oberhalb des Bearbeitungsraums und oberhalb der Bearbeitungseinheit. Durch ein einfaches Drehen und damit Verschwenken der fächerförmig ausgebildeten Werkzeugaufnahme in den Bearbeitungsraum erfolgt die Übergabe des Werkzeugs an die Bearbeitungseinheit. Auf diese Weise sind sehr schnelle Werkzeugwechsel möglich und es werden für den Werkzeugwechsel keine zusätzlichen Verfahrwege der Werkzeugmaschine nötig.
- Bevorzugt ist die fächerförmig ausgebildete Werkzeugfederaufnahme ein kreissegmentförmiges Blech mit radialen Einschnitten zur Ausbildung der Federaufnahmen. Durch diese Einschnitte wird die federnde Ausbildung der Segmente auf einfach zu realisierende Weise realisiert.
- Die Bedien- und Steuereinheit der Werkzeugmaschine wird durch einen an der Werkzeugmaschine befestigbaren mobilen Computer gebildet, der mit einer Steuerelektronik der Werkzeugmaschine über eine Schnittstelle kommuniziert. Dieser Computer kann beispielsweise ein Notebook-Computer, beispielsweise ein i-Pad, sein, er kann auch ein mobiles Telefon mit einer entsprechenden Touchscreen-Bedienoberfläche, ein i-Pod oder dergleichen sein. Sehr vorteilhaft ist für die Bedienoberfläche ein Touchscreen, sodass eine Bedienung über den berührungsempfindlichen Bildschirm möglich ist. Die Schnittstelle kann eine WLAN-, Netzwerk- oder USB-Schnittstelle sein.
- Besonders vorteilhaft ist es, das Bediengerät als Browseranwendung in die Maschinensteuerung einzubinden. Die Maschinensteuerung arbeitet hierbei als Web-Server, der die Kommunikation zwischen der Maschine und dem i-Pad als HTTP-Client ermöglicht. Dadurch ist es möglich, praktisch beliebige Datenkommunikationsgeräte, wie i-Pads, i-Pods, i-Phones, Notebooks usw. als Bediengerät einzusetzen.
- Zeichnungen
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine isometrische Ansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen automatischen Werkzeugmaschine; -
2 eine Seitenansicht des in1 dargestellten Teils der erfindungsgemäßen automatischen Werkzeugmaschine; -
3 eine Seitenschnittansicht eines Werkzeughalters; -
4 eine teilweise geschnittene Vorderansicht eines Werkstückhalters; -
5 eine isometrische Ausschnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine; -
6 eine Vorderansicht der in5 dargestellten Werkzeugmaschine; -
7 eine Vorderansicht der in5 dargestellten Werkzeugmaschine während des Werkzeugwechsels; -
8 eine Vorderansicht der in5 dargestellten Werkzeugmaschine während des Werkzeugwechsels; -
9 eine Seitenansicht der Werkzeugmaschine zur Erläuterung des Werkstückwechsels; -
10 eine isometrische Ausschnittdarstellung der Werkzeugmaschine zur Erläuterung des Werkstückwechsels; -
11 eine Vorderansicht der in10 dargestellten Werkzeugmaschine während des Werkstückwechsels; -
12 eine Vorderansicht der in10 dargestellten Werkzeugmaschine während des Werkstückwechsels; -
13 ein Teil der Bearbeitungseinheit zur Erläuterung eines Spannsystems; -
14 eine Seitenansicht eines in einem Nullpunkt-Spannsystem eingespannten Werkstückhalters; -
15 schematisch die Anordnung eines Eingabe- und Bediengeräts an einem Gehäuse der automatischen Werkzeugmaschine; -
16 schematisch ein Eingabe- und Bediengerät vor dessen Befestigung an dem Gehäuse der automatischen Werkzeugmaschine und -
17 –20 verschiedene Ansichten eines Magazins und des darin zu befestigenden Werkstückhalters. - Ausführungsformen der Erfindung
- Eine automatische Werkzeugmaschine, dargestellt in
1 , insbesondere zur Herstellung von Zahnersatz von genauer dreidimensionaler Gestalt, weist eine Bearbeitungseinheit200 , eine Werkstückzuführeinheit300 sowie eine Werkzeugzuführeinheit400 auf. Die Maschine ist durch eine (in1 und2 nicht dargestellte) Bedienungs- und Steuereinheit bedienbar. - Die Bearbeitungseinheit
200 weist eine in drei Raumrichtungen x, y, z verschiebliche Frässpindel mit einem Bearbeitungswerkzeug430 auf. Die Verschiebung in den Raumrichtungen x, y, z erfolgt durch (nicht dargestellte) Servo-/Schrittmotoren oder Stellmotoren. - Die Bearbeitungseinheit
200 weist außerdem eine Werkstückhalteraufnahme210 auf, die kardanisch aufgehängt um zwei Achsen eine erste Achse A1, die im Wesentlichen in x-Richtung verläuft und eine zweite Achse A2, die im Wesentlichen in y-Richtung verläuft, drehbar ist. Die Drehung erfolgt um die Achse A1 mit Hilfe eines Torque-Motors250 . Dieser Motor ist in der Lage, ein einstellbares, auch großes Drehmoment bei hoher Dynamik auszuüben. Die Drehung in die dazu senkrechte Achse A2 erfolgt mittels eines Hebelmechanismus, gebildet durch eine Spindel260 , die motorisch antreibbar ist durch einen Motor261 und welche durch eine entsprechende Mimik265 bestehend aus einem Hebel263 , einem ersten Lager267 und einem zweiten Lager268 eine Drehung um die Achse A2 erzeugt (2 ). Die Drehung um beide Achsen A1, A2 erfolgt dabei mit sehr hoher Präzision und Dynamik. Durch die Bearbeitungsrichtungen x, y, z sowie die Drehachsen A1, A2 ist eine Bearbeitung des Werkstücks, das im Falle von Zahnersatz, beispielsweise ein Nicht-Eisen-Metall oder ein Sintermaterial ist, welches unter anderem z. B. Zirkonoxid enthält, in jeder Raumrichtung möglich, sodass beliebige dreidimensionale Konturen hoher Präzision hergestellt werden können. - Die Werkstückzuführeinheit
300 weist ein Werkstückmagazin360 auf, welches beispielsweise ein Revolvermagazin sein kann, wie in der1 und9 gezeigt. Darüber hinaus weist die Werkstückzuführeinheit300 eine Werkstückhaltergreifeinrichtung370 auf, welche die Werkstückhalter320 ergreift, und automatisch der Bearbeitungseinheit200 , beispielsweise zur Befestigung an der Werkstückhalteraufnahme210 , zuführt. - Wie aus
3 und4 hervorgeht, umfasst jeder Werkstückhalter320 im Wesentlichen zwei ringförmige Elemente311 ,312 , die miteinander beispielsweise durch Schraubverbindungen319 verbunden werden unter Einschluss des Werkstücks500 . Der eine Ring312 dient der Aufnahme des Werkstücks500 , er weist hierzu einen Vorsprung3120 auf, der das Werkstück übergreift. Der andere Ring311 , der an dem Ring312 befestigt wird, überdeckt das Werkstück500 an seinem Randbereich geringfügig und hält es mit Hilfe eines O-Rings3121 in dem Ring312 . Der O-Ring3121 ermöglicht eine nachgiebige Klemmung und erzeugt zusätzlich eine Dämpfung bei der Fräsbearbeitung. Der Ring311 weist an seiner Stirnseite pilzförmige Greifelemente314 auf, an denen die Werkstückhaltergreifeinrichtung370 angreift und so den Werkstückhalter320 dem Magazin360 entnimmt und der Bearbeitungseinheit200 zuführt, wie es in1 schematisch angedeutet ist. Dieser Werkstückwechsel erfolgt vollautomatisch. Nach der Bearbeitung wird der Werkstückhalter320 in umgekehrter Weise wieder aus der Bearbeitungseinheit200 entnommen und dem Magazin360 zugeführt. - Zur Handhabung des Werkstückhalters
320 sind in der Stirnseite des Rings311 Führungsnuten3110 ,3111 ,3112 ,3113 sowie Rastpunkte3221 und3222 angeordnet. Die Nuten3111 und3113 dienen als Einführungsnuten eines in einer schubladenartigen Aufnahme3000 (9 ,10 ) angeordneten Werkstückhalters320 in das Magazin360 , die Nuten3110 sowie3112 dienen als Aushebenuten aus der schubladenartigen Aufnahme3000 in Richtung der Bearbeitungseinheit200 . Die schubladenartige Aufnahme3000 weist an ihrer Stirnseite eine Öffnung auf, in der Nuten3001 ,3002 und3003 vorgesehen sind. Diese Nuten3001 ,3002 und3003 sind so angeordnet, dass die pilzförmigen Greifelemente340 darin aufgenommen werden können. Aufgrund der Anordnung der Nuten3001 ,3002 und3003 ist eine positionsgenaue Platzierung des Werkstückhalters320 in der schubladenartigen Aufnahme3000 sichergestellt. - In den
17 bis20 ist das Werkstückmagazin360 dargestellt, jeweils kurz bevor und nachdem ein Werkstückhalter320 eingeführt wurde. Wie der17 zu entnehmen ist, ist in dem Magazin360 eine Ausnehmung3615 vorgesehen, die mit der Form des Werkstückhalters320 korrespondiert. In jeder Ausnehmung sind federnde Druckstücke3610 (vergleiche die teilweise geschnittene Darstellung in19 ), beispielsweise zwei pro Ablegeposition, vorgesehen. Diese federnden Druckstücke3610 weisen in ihrer dem Werkstückhalter320 zugewandten Seite Kugeln3611 auf, die in die Führungsnuten3110 ,3111 ,3112 ,3113 eingreifen und in den Rastpunkten3221 und3222 verrasten. - Die Einführungs- und Aushebenuten üben in diesem Sinne im Zusammenspiel mit den federnden Druckstücken
3610 eine Art Schienenfunktion aus, die die Prozesssicherheit des Wechselvorgangs unterstützen sollen. Die Rastpunkte3221 und3222 zwischen den Einführungs- und Aushebenuten dienen der sicheren Arretierung im Magazin360 . - Auch der Werkzeugwechsel erfolgt automatisch. Hierzu ist eine Werkzeugzuführeinheit
400 vorgesehen mit einer Werkzeugfederaufnahme420 . Die Werkzeugfederaufnahme420 besteht aus einem fächerförmigen, das heißt kreissegmentförmigen Blech, welches radiale Einschnitte421 aufweist und so Federaufnahmen425 ausbildet, an deren Ende jeweils Werkzeughalteraufnahmen427 angeordnet sind, in denen die Bearbeitungswerkzeuge430 angeordnet sind. - Die Bearbeitungswerkzeuge
430 werden durch eine Drehbewegung der Werkzeugfederaufnahme420 in den Bearbeitungsbereich (der in1 hinter der Werkstückhalteraufnahme210 angeordnet ist, von dieser verdeckt ist und insoweit nicht ersichtlich ist) hineingeschwenkt und der Bearbeitungseinheit zugeführt. In5 ist deshalb nur ein Teil der Baugruppe nicht dargestellt. Der Vorteil der fächerförmigen Werkzeugfederaufnahme420 ist der, dass die Werkzeugfederaufnahme420 oberhalb des eigentlichen Bearbeitungsraumes angeordnet ist und durch eine einfache Dreh-, das heißt Schwenkbewegung in den Bearbeitungsraum einschwenkbar ist. Hierdurch ist ein sehr schneller und präziser Werkzeugwechsel möglich, ohne dass die Werkzeugmaschine weitere Verfahrbewegungen ausführen muss. Durch die federnde Ausbildung der Federaufnahme425 wird die Übergabe des Bearbeitungswerkzeugs430 erleichtert. - Der Werkzeugwechsel wird nachfolgend in Verbindung mit den
5 bis8 näher erläutert. - Zunächst befindet sich die Werkzeugfederaufnahme
420 in ihrer Ruheposition (5 ,6 ). Sodann fährt die Werkzeugspindel in y- und in z-Richtung aus dem Kollisionsbereich heraus und in x-Richtung genau mittig unter die Werkzeugzuführeinheit400 , die auch als Werkzeugwechsler bezeichnet wird. Die Werkzeugfederaufnahme420 wird verdreht, sodass eine freie Werkzeugstation genau oberhalb der Bearbeitungsspindel4000 zum Stehen kommt (vgl.7 ). Sodann fährt die Werkzeugspindel4000 zuerst in z-Richtung (in6 bis8 senkrecht zur Blattebene) auf Höhe der Werkzeughalteraufnahme420 und sodann in y-Richtung in die Werkzeughalteraufnahme420 hinein. Das Bearbeitungswerkzeug430 wird von der Spindel4000 ausgelöst, welche in z-Richtung, das heißt in6 bis8 senkrecht zur Blattebene verfährt und das Werkzeug430 insoweit loslässt. Diese Schritte sind in7 und8 dargestellt. - In Verbindung mit den
9 bis12 wird nachfolgend der Werkstückwechsel näher erläutert. Zunächst wird der schubladenartigen Aufnahme3000 ein Werkstückhalter320 manuell zugeführt. Die Aufnahme weist hierzu die an die pilzförmigen Greifelemente314 angepassten asymmetrisch angeordnete Nuten3001 ,3002 und3003 auf, die ein lagerichtiges Einführen des Werkstückhalters320 sicherstellen. Nach Verriegelung der Aufnahme3000 und Einfahren der Schublade in das Werkstückmagazin360 ist der Werkstückhalter320 Teil des revolverartigen Werkstückmagazins360 . Das Werkstückmagazin360 kann beispielsweise acht Werkstückhalter320 aufweisen. Über dem Werkstückmagazin360 ist eine Verschiebeeinheit (Werkstückhalteraufnahmeeinrichtung)3300 angeordnet, welche vom Werkstückmagazin360 hin zum Bearbeitungszentrum schräg verläuft (10 ,11 ). Die Bewegung der Werkstückhalter320 erfolgt mittels Druckluft. Hierzu sind in verschiedenen Richtungen Druckluftzylinder3051 ,3052 und3053 (vgl.9 ) angeordnet. In11 ist der Vorgang des Abholens des Werkstückhalters320 dargestellt. Hierzu ergreifen zangenartige Greifer3310 die pilzartigen Vorsprünge314 und heben den Halter320 durch Betätigung des Zylinders3052 aus dem Magazin360 heraus. Sodann verfährt eine Greiferverfahreinrichtung3320 durch Betätigung des Zylinders3053 schräg nach oben und sodann wieder nach hinten in Richtung des Bearbeitungsraums durch Betätigung des Zylinders3051 (vgl.12 ) und übergibt den Werkstückhalter320 der Bearbeitungseinheit200 . Hierzu werden jeweils die vorbeschriebenen Nuten3110 ,3111 ,3112 ,3113 sowie die Rastpunkte3221 ,3222 zur Handhabung verwendet. - In der Bearbeitungseinheit
200 wird der Werkstückhalter320 an drei Punkten gespannt, wie es in13 und14 schematisch dargestellt ist. Ein solches Nullpunkt-Spannsystem weist drei Punkte3601 ,3602 und3603 auf, die im Wesentlichen um unter 120° zueinander versetzt, also sternförmig versetzt, angeordnet sind. Wie in4 dargestellt, sind in dem Werkzeughalter320 im Bereich dieser Punkte sogenannte Spannschrägen3700 ausgebildet, in die Stifte eingreifen, wobei zwei feste Positionierstifte vorgesehen sind, beispielsweise im Bereich3601 und3603 und ein federvorgespannter Positionierstift2300 , im Bereich3602 . Dieser Stift2300 wird durch einen Druckluftzylinder2309 angesteuert, er ist beweglich. Die Halteposition des beweglichen Positionierstiftes2300 wird durch eine Spiralfeder2305 mit hoher Federkonstante unterstützt. Durch die Schräge wird bei einer geringfügig außermittigen Position der Werkstückhalter320 durch die Federkraft gegen eine Planauflage2310 gedrückt und so sehr präzise positioniert. -
15 und16 zeigen schematisch die Anordnung eines Eingabe- und Bediengeräts510 an einem Gehäuse500 in Form einer beispielsweise einer die Werkzeugmaschine aufnehmenden Kabine. An dem Gehäuse500 ist eine Halterung520 vorgesehen, in die das Eingabe- und Bedienungsgerät510 von der Seite her in eine Einführnut560 einschiebbar ist, in16 von rechts nach links. Das Bedienungsgerät510 kann beispielsweise ein mobiler Computer, insbesondere ein sogenanntes i-Pad sein. Darüber hinaus ist auch denkbar, mobile Telefone, die über eine entsprechend große als Touchscreen ausgebildete Anzeige verfügen einzusetzen. - Die Halterung
520 weist beispielsweise eine USB-Schnittstelle530 und/oder eine drahtlose Schnittstelle540 beispielsweise eine WLAN-Antenne oder dergleichen auf. Sie verfügt darüber hinaus über einen induktiven Näherungsschalter550 . Sobald das mobile Eingabe- und Bediengerät515 , beispielsweise der i-Pad in der Aufnahme520 , die schienenförmig ausgebildet ist und so eine sichere Befestigung des Eingabegeräts510 ermöglicht, vollständig eingeschoben ist, wird eine elektrische Verbindung mit der USB- oder Netzwerk-Schnittstelle530 sowie eine Verbindung mit der WLAN-Antenne540 hergestellt. Der induktive Näherungsschalter550 erkennt, dass das i-Pad510 in der verrasteten Position angeordnet ist und gibt insoweit entsprechende Signalleitungen für die Steuerung der Werkzeugmaschine frei. Solange das Bediengerät nicht eingeschoben ist, dient es nur der Anzeige der Zustände, aus Sicherheitsgründen aber nicht der Bedienung. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 1106146 A1 [0002]
Claims (15)
- Automatische Werkzeugmaschine, insbesondere zur Herstellung von Zahnersatz von genauer dreidimensionaler Gestalt, mit einer Bearbeitungseinheit (
200 ), mit einer Werkstückzuführeinheit (300 ), mit einer Werkzeugzuführeinheit (400 ) und mit einer Bedienungs- und Steuereinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinheit (200 ) ein in drei Raumrichtungen verschiebliches Bearbeitungswerkzeug (430 ) und eine kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme (210 ) aufweist, wobei die Werkstückhalteraufnahme (210 ) in vertikaler Anordnung angeordnet ist und die Bearbeitung des Werkstücks in vertikaler Anordnung erfolgt, um ein Abfallen der Späne zu ermöglichen. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kardanische, um zwei Achsen schwenkbare Werkstückhalteraufnahme gebildet wird durch einen Torquemotor (
250 ) zur Verschwenkung um eine erste Achse (A1) und durch einen, eine motorisch antreibbare Spindel (260 ) aufweisenden Hebelmechanismus zur Verdrehung um eine zweite, zur ersten Achse senkrechte Achse (A2). - Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Werkstückhalter (
320 ) und ein Werkstück (500 ) genau im Drehmittelpunkt der kardanischen Werkstückhalteraufnahme (210 ) angeordnet sind. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Werkstückhalteraufnahme eine Saugeinrichtung angeordnet ist, die einen an dem zu bearbeitenden Werkstück vorbeiströmenden Luftstrom erzeugt, der dem Entfernen der während des Bearbeitungsvorgangs entstehenden Späne oder dergleichen dient.
- Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückzuführeinheit ein Werkstückhaltermagazin (
360 ) umfasst und eine Werkstückhaltergreifeinrichtung, die dem Werkstückhaltermagazin (360 ) einen Werkstückhalter (320 ) entnimmt und der Werkstückhalteraufnahme zuführt. - Werkzeugmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch im Wesentlichen kreisringförmige Werkstückhalter umfassend ein Ringelement (
311 ) zur Aufnahme kreisscheibenförmiger Werkstücke (500 ) und ein an diesem Ringelement (311 ) befestigbares weiteres Ringelement (313 ), welches das kreisscheibenförmige Werkstück (500 ) im Randbereich geringfügig überdeckt und welches auf seiner Stirnseite pilzförmige Greifelemente aufweist, an denen die Werkstückhaltergreifeinrichtung (370 ) angreift. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem einen Ringelement (
311 ) und dem Werkstück (500 ) und/oder zwischen dem anderen Ringelement (312 ) und dem Werkstück (500 ) ein O-Ring (3121 ) zur Erzielung einer elastischen Klemmung und Dämpfung angeordnet ist. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugzuführeinheit (
400 ) eine im Wesentlichen fächerförmig ausgebildete Werkzeugfederaufnahme (400 ) umfasst, die durch Drehung um vorgebbare Winkel in einen Bearbeitungsraum zur Übergabe des Bearbeitungswerkzeugs (430 ) an die Bearbeitungseinheit (200 ) verschwenkbar ist. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die fächerförmig ausgebildete Werkzeugfederaufnahme (
420 ) ein kreissegmentförmiges Blech ist mit radialen Einschnitten (421 ) zur Ausbildung der Federaufnahmen (425 ). - Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedien- und Steuereinheit durch ein an der Werkzeugmaschine oder deren Gehäuse (
500 ) befestigbares Bediengerät (510 ) gebildet wird, das mit einer Steuerelektronik der Werkzeugmaschine über eine Schnittstelle (530 ,540 ) kommuniziert. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bediengerät (
510 ) ein mobiler Computer ist und die Bedienung als Browser-Anwendung erfolgt, wobei die Maschinensteuerung als Web-Server arbeitet, der die Kommunikation zwischen der Werkzeugmaschine und dem mobilen Computer als HTTP-Client ermöglicht. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle eine WLAN-, Netzwerk- oder USB-Schnittstelle (
530 ,540 ) ist. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Werkzeugmaschine eine Halterung (
520 ) für den mobilen Computer (510 ) vorgesehen ist, in der eine drahtgebundene Schnittstelle und/oder eine drahtlose Schnittstelle integriert ist. - Werkzeugmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Halterung (
520 ) ein induktiver Näherungsschalter (550 ) angeordnet ist, der das Vorhandensein des mobilen Computers (510 ) detektiert. - Werkzeugmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhalteraufnahme (
210 ) durch einen Dreipunkthalter gebildet wird mit jeweils drei in entsprechende Öffnungen (3700 ) an dem Werkstückhalter (320 ) eingreifende Stifte, deren einer axial beweglich und mit einer vorgebbaren Kraft beaufschlagbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202010018128.3U DE202010018128U1 (de) | 2010-08-27 | 2010-08-27 | Werkzeugmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202010018128.3U DE202010018128U1 (de) | 2010-08-27 | 2010-08-27 | Werkzeugmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202010018128U1 true DE202010018128U1 (de) | 2014-04-01 |
Family
ID=69144750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202010018128.3U Expired - Lifetime DE202010018128U1 (de) | 2010-08-27 | 2010-08-27 | Werkzeugmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202010018128U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111633446A (zh) * | 2020-06-01 | 2020-09-08 | 深圳云甲科技有限公司 | 用于加工设备的固定装置和加工设备 |
CN116619106A (zh) * | 2023-06-26 | 2023-08-22 | 育宇自动化设备(深圳)有限公司 | 一种工装加工用铣削装置及其使用方法 |
EP3995107B1 (de) * | 2020-11-06 | 2024-09-25 | Ivoclar Vivadent AG | Dentalronden-halter und anordnung aus halter und dentalronde |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1106146A1 (de) | 1999-12-02 | 2001-06-13 | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich | Werkzeugmaschine zur Herstellung von Grundgerüsten für Zahnersatz |
-
2010
- 2010-08-27 DE DE202010018128.3U patent/DE202010018128U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1106146A1 (de) | 1999-12-02 | 2001-06-13 | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich | Werkzeugmaschine zur Herstellung von Grundgerüsten für Zahnersatz |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111633446A (zh) * | 2020-06-01 | 2020-09-08 | 深圳云甲科技有限公司 | 用于加工设备的固定装置和加工设备 |
EP3995107B1 (de) * | 2020-11-06 | 2024-09-25 | Ivoclar Vivadent AG | Dentalronden-halter und anordnung aus halter und dentalronde |
CN116619106A (zh) * | 2023-06-26 | 2023-08-22 | 育宇自动化设备(深圳)有限公司 | 一种工装加工用铣削装置及其使用方法 |
CN116619106B (zh) * | 2023-06-26 | 2024-04-12 | 育宇自动化设备(深圳)有限公司 | 一种工装加工用铣削装置及其使用方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010035669A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
EP2247405B1 (de) | Aufspannvorrichtung für eine rechnergesteuerte, spanabhebende bearbeitungsmaschine | |
EP3096921B1 (de) | Bearbeitungsvorrichtung zur maschinengestützten herstellung und bearbeitung von dentalen werkstücken | |
DE9007812U1 (de) | Mehrspindelmaschine zum Bohren, Fräsen o.dgl. | |
DE202006021076U1 (de) | Maschine zur Bearbeitung von optischen Werkstücken, insbesondere von Kunststoff-Brillengläsern | |
WO2013178625A1 (de) | Vorrichtung zum schärfen von werkzeugen mit schneiden, wie beispielsweise bohrer, fräser oder dergleichen | |
WO2019052859A1 (de) | Werkzeugmagazin und verfahren zum wechseln von werkzeugen | |
EP2080589A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Erodieren und Schleifen, von mit Schneiden versehenen Rotationswerkstücken | |
EP3291943B1 (de) | Werkzeugmaschine | |
WO2018130313A1 (de) | Verfahren zur steuerung einer werkzeugmaschine | |
EP1883498B1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten und vermessen von mit schneidezähnen versehenen werkstücken | |
DE202010018128U1 (de) | Werkzeugmaschine | |
EP3013505B1 (de) | Wälzfräsmaschine mit schwenkarm, an dem eine anfasvorrichtung und zwei schneidwerkzeuge angeordnet sind | |
EP2934796B1 (de) | Vorrichtung mit einer ausrichtvorrichtung und ausrichtverfahren | |
DE102009011676B4 (de) | Bearbeitungsmaschine | |
DE202018101910U1 (de) | Zahnprothese-Verarbeitungseinrichtung | |
WO2019145146A1 (de) | Werkzeugmaschine und verfahren zur vorbereitung einer bearbeitung eines spanabtragenden rotationswerkzeugs | |
DE202007006751U1 (de) | Entgratmesserkopf mit Wendeplatten zum Sekundärentgraten | |
EP3250341B1 (de) | Verfahren, insbesondere zum effizienteren und flexiblen herstellen von bearbeitungsmustern mittels mehrerer spindeln | |
EP1268122B1 (de) | Magazin, montagevorrichtung für mikrobauteile und verfahren zum montieren von mikrobauteilen | |
DE102012201044A1 (de) | Werkzeugmaschine mit zwei Arbeitsspindeln | |
DE102008004849A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken | |
AT514068B1 (de) | Bestückungsvorrichtung für eine CAD/CAM-Fräseinrichtung | |
DE102018006612A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Masse und Schwerpunktlage einer Zuladung eines Bewegungssystems, insbesondere bei einer Werkzeugmaschine | |
EP2848347B1 (de) | Vorrichtung mit variabler Konfiguration zum Schärfbearbeiten von Sägeblättern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20140508 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |