WO2011144220A1 - Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten - Google Patents

Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten Download PDF

Info

Publication number
WO2011144220A1
WO2011144220A1 PCT/EP2010/003015 EP2010003015W WO2011144220A1 WO 2011144220 A1 WO2011144220 A1 WO 2011144220A1 EP 2010003015 W EP2010003015 W EP 2010003015W WO 2011144220 A1 WO2011144220 A1 WO 2011144220A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
side wall
hinge
wall elements
elements
container according
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/003015
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Abraham Huizingh
Original Assignee
Schoeller Arca Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Arca Systems Gmbh filed Critical Schoeller Arca Systems Gmbh
Priority to CN2010900005119U priority Critical patent/CN202529249U/zh
Priority to PCT/EP2010/003015 priority patent/WO2011144220A1/de
Priority to EP10724276A priority patent/EP2571775A1/de
Priority to CN2011101162160A priority patent/CN102249028A/zh
Publication of WO2011144220A1 publication Critical patent/WO2011144220A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/005Side walls formed with an aperture or a movable portion arranged to allow removal or insertion of contents

Definitions

  • Transport container made of plastic, in particular transport box
  • the invention relates to a transport container made of plastic according to the preamble of claim 1.
  • Plastic transport containers in particular transport boxes usually have a bottom and four circumferentially arranged side walls. These boxes are used for the transport and storage of goods and goods of various kinds and are used in wholesale, retail and supermarkets u. Like. More used, but especially for picking purposes.
  • the filled with goods or goods containers are usually transported on pallets in the stack next to each other. More and more, it is getting through that these boxes are already presented on the pallet in the stack in the sales room and thus eliminates a commercial implementation in shelves, so that the customer can remove the items directly from the containers. In addition, it is becoming more and more common that the transported on the pallets transport container and not the goods or goods themselves are converted into shelves for the purpose of sales, so without unpacking the transported goods from the container and put into the shelves separately. The customer can then remove the goods again directly from the converted into the shelves containers. Such containers are used as picking containers. This means that the containers are stored in racking systems, and the accessibility on the front side of a certain amount is removed. Thus, a new packing unit is made up of the various types of container-filling goods.
  • Such transport containers usually have a size that they can be easily handled by a person in the filled state.
  • a transport container has a length of 600 mm, a width of 400 mm and a height of 400 mm, without this, however, the container size should be limited.
  • containers of a size ranging from 40-70 mm in width, width dimensions in the range of 30-50 mm and height dimensions in the range of 25-50 mm are used.
  • transport containers in which the four circumferentially arranged on the bottom side walls are hingedly connected to the ground, so that after removal of the goods for the return transport of the container can be folded.
  • the folding hinges of such containers are predominantly designed so that the side walls are foldable inwards on the floor, so that the transport volume of the empty container for the return transport is reduced accordingly.
  • precautionary measures are taken as a rule that the side walls are not hinged outward. This is prevented by appropriate interlocking of the side walls with each other or by limit stops, which should prevent unfolding of the side walls to the outside.
  • containers are used for the transport of goods and goods, which are closed with a lid, in particular with a hinged on one or two opposite side walls lid or hinged lid halves, so that a closed transport container is generated.
  • the object of the invention is to provide a transport container of the type described, which is designed in a simple manner such that at any time an easy removal of the goods from the container is possible, even if it is transported in the stack.
  • a transport container made of plastic in particular a transport box with four circumferentially arranged side walls in that at least one side wall of the container, in particular a hinged side wall of the container is formed with hinged side wall elements, which are integrated in the side wall, that in unfolded position a removal opening is released, which allows the goods after opening the side wall elements directly over the then-open side wall, that is to be removed through the removal opening.
  • This allows in a very simple manner, the removal of the goods transported in the container or goods and goods in stacking the container on a pallet or after converting the container into a shelf, just due to easy access via the releasable opening in the side wall.
  • This opening serves on the one hand as a display opening, since after unfolding the side wall elements arranged in the container goods or goods are readily visible from the outside, on the other hand for the removal of goods from the container.
  • a transport container is eminently suitable for logistical applications in which these containers are used for purposes of order picking, that is to say the compilation of a consignment from various individual unmixed deliveries or for the purpose of selling the goods, the containers only in the stack and on the Pallet arranged presented in the sales rooms or the container with the goods contained therein are converted into appropriate shelves.
  • the display opening can close at any time by folding the side wall elements.
  • the folding side wall elements for the release of a removal opening in a side wall of a container are arranged, which is foldable itself, in particular for the purpose of easy return transport of the empty container inwardly on the floor folds.
  • the invention is not limited to a hinged side wall.
  • two foldable side wall elements are provided in the side wall, and in this case it is particularly expedient that the foldable side wall elements are connected to one another by a hinged joint mechanism. This makes it possible to unfold both side wall elements for the release of the opening in one operation, wherein Henkscharniermechanismus the two side wall elements are also connected to each other in each functional position.
  • a positive movement is generated during the folding operation, since the upper side wall member during the folding operation remains with its at the upper edge in the plane of the side wall and is displaceable only in this plane along the guides, wherein when unfolding the upper edge due to the slidable attachment in the Guiding, so to speak, serves as a folding axis. That is, the side wall elements connected to each other via the hinge mechanism are folded outwardly toward each other in the folding operation with the associated emigration of the hinge hinge mechanism and can then be folded in juxtaposition of the side wall elements from the outside to the lower part of the side wall.
  • the lower of the two side wall elements with the lower fixed part of the side wall is also hingedly connected via a folding mechanism, in particular a corresponding hinge mechanism.
  • a folding mechanism in particular a corresponding hinge mechanism.
  • two side wall elements which are hinged to one another are provided per side wall, but it is also within the scope of the invention that more than two side wall elements, for example three side wall elements connected to one another via corresponding hinge mechanism mechanisms, can be provided.
  • the side wall elements are locked in the closed position, ie in the position in which the removal opening in the side wall is closed by the side wall elements against unfolding to release the opening on the side wall, so that only after appropriate unlocking the Unfolding the side wall elements is possible.
  • the solution of the locking is effected by a lifting movement of the side wall elements guided laterally in the side wall, such that a locking stop is run over by lifting movement of the side wall elements and the side wall elements then outwardly to release the Opening are hinged.
  • the upper hinged side wall element engages on both sides, in particular in the region of the upper edge, by laterally outwardly projecting hinge pins in guides of the side wall, which are preferably groove-shaped in the side wall.
  • the upper side wall element is received in the guides arranged on both sides of the side wall so that, when the upper side wall element is folded out, it pivots outwards around the pivot pin held in the guides, thereby causing a longitudinal displacement of the upper edge of the side wall.
  • the underlying side wall element is expediently also guided on both sides along the side wall and held in the closed position behind a latching stop, which prevents unfolding of the side wall elements to the outside.
  • the locking stop can then be run over when the side wall elements are raised upwards in their lateral guides, in which position then the lower side wall element moves outward and can be folded.
  • the lower side wall member has laterally projecting locking heads on both sides substantially at the level of the hinge mechanism, which cooperate with passage openings within the arranged on both sides in the side wall vertical guides to allow the unfolding.
  • This passage opening is in this case arranged in such a height in the guide that in the closed position of the side wall elements, in which the opening is closed by the side wall elements, the locking heads are not aligned with the passage opening, but in this position are slightly below the passage opening, so that the lower edge of the passage opening so to speak forms a latching stop, which prevents leakage of the locking heads from the longitudinal guides.
  • the upper side wall element at its upper edge, preferably in the middle of a recess for forming a handle opening, which is provided at its lower edge with an outwardly projecting grip bead or a handle rib.
  • Figure 1 is a perspective view of a box with foldable side walls in an upright position of the side walls and thus in transport or storage position.
  • Figure 2 is a corresponding perspective view of the container or box of Figure 1 with partially opened side wall to illustrate a relevant aspect of the invention ..;
  • FIG 3a shows a side view with the narrow side of the box shown in perspective in Figures 1 and 2 from the outside.
  • FIG. 3b is an enlarged, purely schematic representation of the in Fig.
  • FIG. 3c is a purely schematic representation of a sectional view taken along the line EE in Fig. 3b;
  • FIG. 3d is a sectional view (partial section) along the line CC in FIG.
  • Figure 4 is a view of the narrow side wall, seen from the outside, in its open position or partially open position.
  • Fig. 5 is a schematic view taken along line A-A in Fig. 3a showing the hinging mechanism of the folding mechanism forming a narrow side opening with a detail to the right thereof, with Fig. 5 showing the narrow side wall in its fully closed position;
  • Fig. 6 is a view corresponding to Figure 5, but shortly after the beginning of the opening movement.
  • Figure 7 is a sectional view through the narrow side wall, again purely schematically, along the line B-B in Figure 3a showing an intermediate position when unfolding a partial side wall ..;
  • FIG. 8 shows a corresponding representation analogous to FIG. 7 in a further unfolded position
  • Fig. 9 shows another intermediate position corresponding to FIG. 8, but at further opening and
  • Fig. 10 is a sectional view analogous to Fig. 7 of the narrow side wall with folded down side wall elements.
  • Fig. 1 shows a box-like box or a box with four circumferentially arranged side walls namely two longitudinal side walls 1 and two narrow side walls 2, which are articulated hinged to a bottom 3 in a known manner suitable per se.
  • the invention is not limited to folding boxes but also applicable to containers with non-hinged side walls.
  • the box is above closed by a lid formed from two halves, each cover half 4a, 4b hinged hinged on known hinged hinges on the longitudinal side walls 2. In the illustrated closed position, the lid halves 4a, 4b folded inward bear against corresponding projections of the upright narrow side walls 2. As a result, an around closed container or box is formed.
  • Fig. 1 for the purpose of locking the erected narrow side walls 2 with the erected longitudinal side walls 3 on the narrow side wall two oppositely disposed locking elements 5 are provided with grommets 6, wherein at the free and the grommets 6 opposite ends suitable Latches are provided on the locking elements, which engage for example in corresponding recesses on the side edge of the longitudinal side walls and thereby accomplish the locking.
  • FIG. 1 From Fig. 1 also a peculiarity of the box shown in Fig. 1, shown here on the narrow side wall can be seen, namely two formed in the narrow side wall 2 superimposed side wall elements 7 and 8, which are hinged together via a second hinge mechanism 9 are.
  • the lower side wall member 8 is further connected via a suitable second hinge mechanism 10 with a lower fixed to the narrow side wall 2 formed side wall member 11 and hinged thereto.
  • First and second hinge mechanism are parallel to each other.
  • the handle opening 12 is formed for handling the box by a recess in the upper side wall member 7 which is bounded at the top by the upper fixed side wall portion of the narrow side wall 2.
  • Fig. 2 now shows the partial opening 13 produced by folding down the side wall elements 7 and 8 in the narrow side wall.
  • partial opening 13 because, of course, regardless of the unfolding of the two side wall elements 7 and 8 in the illustrated embodiment as a result of articulation of the narrow side wall on the bottom 3 and the narrow side wall 2 can be folded in total, even with the lid closed , whereby a larger opening is formed.
  • this is to be seen in connection with the upright position of the side wall shown in FIG. 1, which of course, as illustrated above can be folded with the side wall element 11 inwards on the floor.
  • two seal openings 15 are formed on the upper portion of the side wall 2 left and right, so left a pair of seal openings 15 and right a pair of seal openings 15 on the narrow side wall, in the unfolded position of the two side wall elements 7, 8 with there correspondingly formed seal openings on the left and right, which are designated 16, correspond, or are in overlap, so that, as shown in Fig. 1, left, a corresponding seal 17 with two inwardly projecting pin in the aligned openings 15 and 16 can be inserted and the seal must be destroyed only when the two seeassie- elements 7 and 8 opened, that is, in the open position shown in FIG. 2 ü- transferred.
  • the seal training is only optional.
  • Fig. 3 shows the side wall elements 7 and 8 in an upright position and thus with the side wall 2.
  • the hinge mechanisms 9 and 10 are formed, which are formed articulated, d. H. in downward from the lower edge of the side wall member 7 downwardly projecting hinge lugs 18, here by way of example six hinge lugs 18 which engage in corresponding hinge recesses 19 at the upper edge of the lower side wall member 8 in the manner of a toothing.
  • Fig. 3c shows that the hinge lugs are formed at the bottom of a clip-like at 20 and on both sides clip-like engage around a hinge pin 21 which bridges the hinge recess 19.
  • the upper side wall element 7 is hingedly connected to the lower side wall element 8. Since the training according to Fig. 3c is clip-like, the side wall elements 7 and 8 in a simple Matured due to the assembly and released under appropriate force and again from each other. This is due to the assembly advantage, but also has the advantage that a replacement of a component replacement is readily possible. The same can also be provided for the second hinge mechanism.
  • the recesses 22 shown in FIGS. 3a and 3b are insignificant and merely serve to reduce material, since in the area of the hinge pin or the axis of the hinge mechanism, the walls of the side wall elements 7 and 8 are inclined slightly obliquely and a too massive production is avoided, ie , H. must be paid attention to largely the same thickness wall thicknesses to avoid as possible shrinkage during injection molding of plastic.
  • the lower hinge mechanism 10 is formed so that the lower side wall member 8 is clipped onto the lower side wall member.
  • a continuous hinge pin 23 is integrally formed on the lower fixed side wall member 11, cooperate with the nose-like and downwardly projecting and clip-like formed hinge lugs at the bottom of the side wall member 8.
  • a latching head 26 is integrally formed on the hinge mechanism 9 left and right. These are guided on the left and right edges of the narrow side wall 2 and that in vertical guides 27, which are formed in horizontal section U-shaped. D. h., There are two U-legs 28 and 29 and a U-web 30 is provided so that a vertical guide 27 is formed left and right of the narrow side wall. On the outwardly pointing U-leg 29, the vertical guide 27 there is an opening 31 which is visible at 31 (see also Fig. 3d) and also at Fig.
  • the opening 31 is arranged such that in the closed position of the side wall elements 7, 8, ie when the door is closed Opening 13, the two locking heads 26 are slightly below the upper edge of the recess 31, which thereby forms a latching stop. This means that the side wall elements 7, 8 can not be pressed outwards.
  • the side wall elements 7, 8 must be slightly raised above the handle 12 and the bar 32 located underneath, as indicated by the direction of arrow A in Fig. 3d.
  • the side wall elements 7, 8 and in particular the latching head 26 are each raised so far that it can be guided outwardly through the recess or opening 31, the side wall elements 7, 8 can be pivoted about the hinged hinge mechanism 9 and outwardly into the position according to FIG 2 fold down. This folding movement results in detail with intermediate positions from FIGS. 5 ff., As will be described below.
  • Fig. 5 shows the side wall elements 7, 8 in the closed position, ie at fully closed narrow side wall 2. This is the Catch head 26 below the lower edge or the lower edge of the recess 31 in the U-leg 29. This lower edge serves as a locking edge 33rd
  • the upper side wall member 7 at its upper edge on the left and right on the outside in the guide 27 each projecting hinge pin 34, which is particularly apparent from Fig. 8.
  • These pivot pins 34 which are provided at the upper edge and thus in the corner region of the upper side wall element 7 and each engage laterally in the vertical guides 27, are formed in terms of size or dimension so that they can not pass through the recess 31 in the vertical guide 27 to the outside , These are thus trapped permanently in the vertical guide 27 and can only move vertically from top to bottom in the plane of the side wall and vice versa during the folding mechanism ( Figures 8 and 9). This ensures that during the folding process, the upper edge of the upper side wall element in each case remains in the plane spanned by the two vertical guide rails 27 located on the edge or can only be moved up and down in this plane.
  • the two locking heads 26 formed on the left and right can pass through the recess 31, cf. also Fig. 5 (closed position) and Fig. 6 (stroke position).
  • the latching head 26 can be guided over the recess 31 to the outside, as is apparent from Fig. 7, so that then the folding operation of the side wall elements 7 and 8 takes place, until finally the full open position shown in FIG. 10 is sufficient, in which the upper side wall element 7 rests against the lower side wall element 8 and this on the fixed lower side wall portion 11. This then results in the opening 13 for access to the interior of the box.
  • the size of the opening can be determined by corresponding outer dimensions of the two side wall elements 7 and 8.
  • the lower fixed side wall portion 11 has a recess 35 whose edges are flush with the remaining areas of the narrow side wall surface. Even in the fully downwards or folded-in position of the side wall elements 7 and 8, the side wall elements do not protrude outwards, but rather are fully received in the recess 35 on the lower side wall part 11. Even in the retracted closed position, the side wall elements are received in the side wall in a corresponding manner.
  • the recess is formed by a rear wall 36, which has the opening 13 and edges existing strips 37 which protrude from the rear wall 36 to the outside, wherein the recess 35, the usual ribbing is provided for stiffening the side wall.
  • the side wall elements 7, 8 and the clip-like bulbous hinge lugs 20 formed thereon find space both in the folded closed position and in the unfolded open position (cf. FIGS. 1 and 2).
  • the rear wall 36 is formed in the lower portion by the side wall portion 11 (see Fig. 1) to which the lower side wall member (8) is hinged via the hinge hinge mechanism 10.
  • the narrow side wall which is likewise foldable for this purpose, and thus an access into the container interior is possible without the narrow side wall having to be folded inwards.
  • This embodiment which is described here on the narrow side wall of FIG. 1, can also be formed on both opposite narrow side walls, but also on the longitudinal side walls, which can be made depending on the intended application.
  • other hinge mechanisms and latches of the side wall elements 7 and 8 can be designed.
  • the hinged side wall elements in the side wall are advantageously taken so that they do not protrude over the container base dimensions to the outside both in the closed position and in the unfolded open position.
  • the side wall elements 7 and 8 come to lie one above the other in the unfolded position and as flush as possible and this are conveniently incorporated within the lower fixed side wall portion 11.
  • the upper and lower side wall element are designed in terms of area the same, so reach in the open position in coverage to each other.
  • an optimal opening or partial opening 13 is ensured.
  • the operation is very simple, because to open the side wall elements 7 and 8, only the upper side wall element 7 has to be lifted slightly upwards, which can be done via the gripping strip 32 below the handle recess 12, so that after alignment of the latching heads 26 with the recesses 31, the folding movement can then take place towards the outside.
  • the collapse or closing of the partial opening 13 takes place in a simple manner by merely raising the upper side wall element 7.
  • hinge formations can be seen as plug-in hinges for the hinged connection of the side walls to the floor, which are known per se and need not be described here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Bei einem Transportbehälter aus Kunststoff, insbesondere Transportkasten, mit einem Boden und umlaufend angeordneten Seitenwänden (1, 2) sind in mindestens einer Seitenwand des Behälters klappbare Seitenwandelemente (7, 8) ausgebildet, die derart in die Seitenwand integriert sind, dass sie in aufgeklappter Stellung eine Entnahme- Öffnung (13) freigeben.

Description

Transportbehälter aus Kunststoff, insbesondere Transportkasten
Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter aus Kunststoff gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 .
Transportbehälter aus Kunststoff, insbesondere Transportkästen weisen üblicherweise einen Boden und vier umlaufend angeordnete Seitenwände auf. Diese Kästen dienen zum Transport und zur Lagerung von Waren und Gütern diverser Art und werden im Großhandel, im Einzelhandel und in Supermärkten u. dgl. mehr eingesetzt, insbesondere aber zu Kommissionierzwecken.
Die mit Waren bzw. Gütern gefüllten Behälter werden zumeist auf Paletten im Stapel nebeneinander transportiert. Mehr und mehr setzt es sich durch, dass diese Kästen bereits auf der Palette im Stapel im Verkaufsraum präsentiert werden und damit eine warenmäßige Umsetzung in Regale entfällt, so dass der Kunde die Gegenstände unmittelbar aus den Behältern entnehmen kann. Zudem wird es immer üblicher, dass die auf den Paletten herantransportierten Transportbehälter und nicht die Waren bzw. Güter selbst zum Zwecke des Verkaufs in Regale umgesetzt werden, ohne also die transportierten Waren aus dem Behälter zu entpacken und separat in die Regale umzusetzen. Der Kunde kann dann die Ware wiederum unmittelbar aus den in die Regale umgesetzten Behältern entnehmen. Derartige Behälter werden als Kommissionierbehälter verwendet. Das bedeutet, dass die Behälter in Regalsysteme eingelagert werden, und über die Zugreifmöglichkeit an der Stirnseite eine bestimmte Menge entnommen wird. Somit wird aus den verschiedenen sortenreinen Behälterfüllgütern eine neue Packungseinheit zusammengestellt.
Derartige Transportbehälter weisen üblicherweise eine Größe auf, dass sie ohne weiteres von einer Person auch im gefüllten Zustand gehandhabt werden können. Beispielhaft hat ein derartiger Transportbehälter eine Länge von 600 mm eine Breite von 400 mm und eine Höhe von 400 mm, ohne dass hierdurch allerdings die Behältergröße beschränkt sein sollte. Allerdings werden für derartige Zwecke übli- cherweise Behälter mit einer Größe verwendet, die zum Zwecke der leichteren Handhabung Längenabmessungen im Bereich von 40- 70 mm, Breitenabmessungen im Bereich von 30- 50 mm und Höhenabmessungen im Bereich von 25- 50 mm aufweisen.
Besonders geeignet für die oben beschriebenen Zwecke sind Transportbehälter, bei denen die vier umlaufend am Boden angeordneten Seitenwände mit dem Boden klappbar verbunden sind, so dass nach Entnahme der Ware für den Rücktransport der Behälter zusammengeklappt werden kann. Dabei sind die Klappscharniere derartiger Behälter überwiegend so ausgebildet, dass die Seitenwände nach innen auf den Boden klappbar sind, so dass das Transportvolumen des leeren Behälters für den Rücktransport entsprechend verringert ist. Zum Zwecke der Stabilität der Seitenwände im aufgerichteten Zustand sind in der Regel Vorkehrmaßnahmen getroffen, dass die Seitenwände nicht nach außen klappbar sind. Dies wird durch entsprechende Verriegelungen der Seitenwände untereinander oder durch Begrenzungsanschläge verhindert, die ein Ausklappen der Seitenwände nach außen verhindern sollen. Häufig werden für den Transport von Waren und Gütern auch Behälter verwendet, die mit einem Deckel verschlossen sind, insbesondere mit einem an einem oder zwei gegenüberliegenden Seitenwänden angelenkten Deckel bzw. angelenkten Deckelhälften, so dass auch ein geschlossener Transportbehälter erzeugt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Transportbehälter der beschriebenen Art zu schaffen, welcher in einfacher Weise derart ausgebildet ist, dass jederzeit eine leichte Entnahme der Ware aus dem Behälter möglich ist, selbst wenn dieser im Stapel transportiert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für einen Transportbehälter aus Kunststoff, insbesondere einen Transportkasten mit vier umlaufend angeordneten Seitenwänden dadurch gelöst, dass mindestens eine Seitenwand des Behälters, insbesondere eine klappbare Seitenwand des Behälters, mit klappbaren Seitenwandelementen ausgebildet ist, die derart in der Seitenwand integriert sind, dass in ausgeklappter Stellung eine Entnahme-Öffnung freigegeben ist, die es erlaubt, die Ware nach Öffnen der Seitenwandelemente unmittelbar über die dann offene Seitenwand, das heißt durch die Entnahme-Öffnung zu entnehmen. Dadurch wird in sehr einfacher Weise die Entnahme der im Behälter bzw. Kasten transportierten Waren und Güter in Stapelung der Behälter auf einer Palette oder nach Umsetzen des Behälters in ein Regal ermöglicht, eben infolge leichten Zugriffs über die freigebbare Öffnung in der Seitenwand. Diese Öffnung dient einerseits als Display-Öffnung, da nach dem Aufklappen der Seitenwandelemente die im Behälter angeordneten Waren bzw. Güter ohne weiteres von außen her sichtbar sind, andererseits für die Warenentnahme aus dem Behälter. Dadurch eignet sich ein solcher Transportbehälter in hervorragender Weise für logistische Einsatzfälle, bei denen diese Behälter zu Zwecken der Kom- missionierung, also der Zusammenstellung einer Warensendung aus verschiedenen einzelnen sortenreinen Lieferungen verwendet oder zum Zwecke des Verkaufs der Waren die Behälter lediglich im Stapel und auf der Palette angeordnet in den Verkaufsräumen präsentiert bzw. die Behälter mit den darin befindlichen Waren in entsprechende Verkaufsregale umgesetzt werden. Nach Entnahme der Ware lässt sich die Display-Öffnung jederzeit wieder durch ein Einklappen der Seitenwandelemente schließen.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet.
Vorteilhafterweise sind die klappbaren Seitenwandelemente für die Freigabe einer Entnahmeöffnung in einer Seitenwand eines Behälters angeordnet, welche selbst klappbar, insbesondere zum Zwecke des einfachen Rücktransports des leeren Behälters nach innen auf den Boden klappbar ist. Allerdings ist die Erfindung nicht auf eine klappbare Seitenwand beschränkt.
Vorteilhaft ist im Übrigen auch, dass zwei klappbare Seitenwandelemente in der Seitenwand vorgesehen sind und hierbei ist es insbesondere zweckmäßig, dass die klappbaren Seitenwandelemente untereinander durch einen Gelenkscharniermechanismus verbunden sind. Dadurch ist in einem Arbeitsvorgang das Aufklappen beider Seitenwandelemente für die Freigabe der Öffnung möglich, wobei über den Ge- lenkscharniermechanismus die beiden Seitenwandelemente auch miteinander in jeder Funktionsstellung verbunden sind.
Zweckmäßigerweise ist mindestens eines der klappbaren Seitenwandelemente und zwar vorzugsweise das oben angeordnete Seitenwandelement beidseits in Längsführungen der entsprechenden Seitenwand geführt. Dadurch wird während des Klappvorgangs eine Zwangsbewegung erzeugt, da das obere Seitenwandelement während des Klappvorgangs mit seinem am oberen Rand in der Ebene der Seitenwand verbleibt und nur in dieser Ebene längs der Führungen verschiebbar ist, wobei beim Aufklappen der obere Rand aufgrund der verschiebbaren Festlegung in der Führung sozusagen als Klappachse dient. Das heißt, die miteinander über den Gelenkscharniermechanismus verbundenen Seitenwandelemente werden beim Klappvorgang mit dem dabei verbundenen Auswandern des Gelenkscharniermechanismus nach außen aufeinander zugeklappt und können dann in Nebeneinanderanordnung der Seitenwandelemente von außen auf den unteren Teil der Seitenwand geklappt werden. Hierbei ist es zweckmäßig, dass das untere der beiden Seitenwandelemente mit dem unteren feststehenden Teil der Seitenwand gleichfalls über einen Klappmechanismus, insbesondere einen entsprechenden Gelenkscharniermechanismus klappbar verbunden ist. Durch diese Ausbildung ist es möglich, dass in Offenstellung die klappbaren Seitenwandelemente platzsparend lageweise aneinander liegen, wobei das untere Seitenwandelement in dieser aufgeklappten Stellung am unteren Abschnitt der Seitenwand anliegt und dadurch wenig Platz für die aufgeklappten Seitenwandelemente benötigt wird. Zweckmäßigerweise werden hierbei die aufgeklappten Seitenwandelemente bündig im unteren Bereich der Seitenwand aufgenommen, so dass diese nach außen nicht hervorstehen.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind je Seitenwand jeweils zwei miteinander gelenkig verbundene Seitenwandelemente vorgesehen, wobei es jedoch auch im Rahmen der Erfindung liegt, dass mehr als zwei Seitenwandelemente, etwa drei miteinander über entsprechende Gelenkscharniermechanismen verbundene Seitenwandelemente vorgesehen sein können. In einer vorteilhaften Ausbildung des Transportbehälters sind die Seitenwandelemente in eingeklappter Schließstellung, also in der Stellung, in welcher die Entnahmeöffnung in der Seitenwand durch die Seitenwandelemente verschlossen ist, gegen ein Ausklappen zur Freigabe der Öffnung an der Seitenwand verriegelbar, so dass erst nach entsprechendem Entriegeln das Aufklappen der Seitenwandelemente möglich ist. Hierbei ist es im Sinne einer einfachen Betätigung der Seitenwandelemente zweckmäßig, dass die Lösung der Verriegelung durch eine Hubbewegung der seitlich in der Seitenwand beidseits geführten Seitenwandelemente erfolgt, derart, dass durch Hubbewegung der Seitenwandelemente ein Verriegelungsanschlag überfahren wird und die Seitenwandelemente dann nach außen zur Freigabe der Öffnung ausklappbar sind.
Hierzu ist es zweckmäßig, dass das obere klappbare Seitenwandelement beidseits, insbesondere im Bereich des oberen Randes, durch seitlich nach außen vorstehende Gelenkzapfen in Führungen der Seitenwand eingreift, die vorzugsweise nutförmig in der Seitenwand ausgebildet sind. Dadurch ist das obere Seitenwandelement während des Klappvorgangs über die Gelenkzapfen in den beidseits der Seitenwand angeordneten Führungen aufgenommen, so dass beim Ausklappen des oberen Sei- tenwandelements dieses um die in den Führungen gehaltenen Gelenkzapfen nach außen verschwenkt und dabei eine Längsverschiebung des oberen Randes des Sei- tenwandelements während des Klappvorgangs innerhalb der Führungen möglich ist.
Das darunter liegende Seitenwandelement ist zweckmäßigerweise ebenfalls beidseits längs der Seitenwand geführt und in Schließstellung hinter einem Rastanschlag gehalten, der ein Ausklappen der Seitenwandelemente nach außen verhindert. Der Rastanschlag kann aber dann überfahren werden, wenn die Seitenwandelemente nach oben in ihren seitlichen Führungen angehoben werden, wobei in dieser Lage dann das untere Seitenwandelement nach außen bewegt und geklappt werden kann. Mit dieser Klappbewegung des unteren Seitenwandelements wird auch das obere über den Gelenkscharniermechanismus angekuppelte Seitenwandelement geklappt und zwar um den Gelenkscharniermechanismus, wobei der obere Rand des oberen Seitenwandelements in der Ebene der Seitenwand verbleibt, jedoch in den beiden Führungen nach unten gefahren wird.
In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, dass das untere Seitenwandelement seitlich vorstehende Rastköpfe beidseits im Wesentlichen in Höhe des Gelenkscharniermechanismus aufweist, die mit Durchtrittsöffnungen innerhalb der beidseits in der Seitenwand angeordneten vertikalen Führungen zusammenwirken, um das Aufklappen zu ermöglichen. Diese Durchtrittsöffnung ist hierbei in einer solchen Höhe in der Führung angeordnet, dass in Schließstellung der Seitenwandelemente, in welcher die Öffnung durch die Seitenwandelemente verschlossen ist, die Rastköpfe nicht mit der Durchtrittsöffnung ausgerichtet sind, vielmehr sich in dieser Position etwas unterhalb der Durchtrittsöffnung befinden, so dass der untere Rand der Durchtrittsöffnung sozusagen einen Rastanschlag bildet, der ein Austreten der Rastköpfe aus den Längsführungen verhindert. Erst nach Anheben der Seitenwandelemente nach oben gelangen die beidseits des unteren Seitenwandelements vorgesehenen Rastköpfe in Ausrichtung mit den beiden Durchtrittsöffnungen links und rechts der Seitenwand, so dass die Rastköpfe durch die Durchtrittsöffnungen treten und der Gelenkscharniermechanismus nach außen bewegt und damit die Seitenwandelemente ausgeklappt und nach unten auf den unteren Abschnitt der Seitenwand geklappt werden können. In dieser unteren Klapplage sind die aufeinander geklappten Seitenwandelemente bündig innerhalb einer entsprechenden Ausnehmung der Seitenwand aufgenommen. Dadurch wird gewährleistet, dass sowohl in eingeklappter Stellung beim Verschließen der Öffnung, wie auch in ausgeklappter Stellung bei der Freigabe der Öffnung die Seitenwandelemente sich jeweils bündig innerhalb der Seitenwand befinden, was platzsparend ist.
Zweckmäßigerweise weist das obere Seitenwandelement an seinem oberen Rand vorzugsweise mittig eine Ausnehmung zur Bildung einer Grifföffnung auf, die an ihrem unteren Rand mit einem nach außen vorstehenden Griffwulst oder einer Griffrippe versehen ist. Dadurch ist es in einfacher Weise möglich, dass die Seitenwandelemente durch Untergreifen der Griffwulst bzw. Griffrippe nach oben bewegt und damit die Rastköpfe entriegelt werden können, so dass diese durch die beiden Durchtrittsöffnungen gedrückt und die Seitenwandelemente nach außen geklappt werden können.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist es nach Maßgabe der Erfindung ferner vorgesehen, dass insbesondere am oberen Rand des oberen Seitenwandelements Plombieröffnungen vorgesehen sind, die an sich bekannt sind und in Schließstellung der Seitenwandelemente mit entsprechenden Plombieröffnungen im oberen Bereich der Seitenwand ausgerichtet sind, so dass entsprechende Plomben zur Sicherung hindurch gesteckt werden können. Dadurch ist ein sicherer Transport von Waren und Gütern durch derartige Behälter ermöglicht, die natürlich oben fest durch einen Deckel verschlossen sind. Eine Entnahme der Waren oder Güter über die Öffnung wäre somit sofort erkennbar, da dieses erst nach Zerstören der Plomben möglich wäre.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen, überwiegend in rein schematischer Darstellung,
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Kastens mit faltbaren Seitenwänden in aufgerichteter Lage der Seitenwände und damit in Transport- bzw. Lagerstellung;
Fig. 2 eine entsprechende perspektivische Darstellung des Behälters bzw. Kastens nach Fig. 1 mit zum Teil geöffneter Seitenwand zur Darstellung eines maßgeblichen Aspekts der Erfindung;
Fig. 3a eine Seitenansicht mit der Schmalseite des in den Fig. 1 und 2 perspektivisch dargestellten Kastens von außen her;
Fig. 3b eine vergrößerte, rein schematische Darstellung der in Fig.
3a bezeichneten Einzelheit D;
Fig. 3c in rein schematischer Darstellung eine Schnittansicht längs der Linie E-E in der Fig. 3b; Fig. 3d eine Schnittansicht (Teilschnitt) längs der Linie C-C in Fig.
3a zur schematischen Darstellung der Öffnung der schmalen Seitenwand;
Fig. 4 eine Ansicht der schmalen Seitenwand, von außen her gesehen, in ihrer geöffneten Stellung bzw. teilweise geöffneter Stellung;
Fig. 5 eine schematische Ansicht längs der Linie A-A in Fig. 3a zur Darstellung des Gelenkmechanismus des Klappmechanismus zur Bildung einer Öffnung an der Schmalseite mit einer rechts daneben dargestellten Einzelheit, wobei Fig. 5 die schmale Seitenwand in ihrer völlig geschlossenen Stellung zeigt;
Fig. 6 eine Ansicht entsprechend Fig. 5, jedoch kurz nach Beginn der Öffnungsbewegung;
Fig. 7 eine Schnittansicht durch die schmale Seitenwand, wiederum rein schematisch, längs der Linie B-B in Fig. 3a zur Darstellung einer Zwischenstellung beim Aufklappen einer Teilseitenwand;
Fig. 8 eine entsprechende Darstellung analog Fig. 7 in weiter ausgeklappter Stellung;
Fig. 9 eine weitere Zwischenstellung entsprechend Fig. 8, jedoch bei weiterer Öffnung sowie
Fig. 10 eine Schnittansicht analog Fig. 7 der schmalen Seitenwand mit heruntergeklappten Seitenwandelementen.
Fig. 1 zeigt eine kistenartige Box bzw. einen Kasten mit vier umlaufend angeordneten Seitenwänden nämlich zwei Längsseitenwänden 1 und zwei schmalen Seitenwänden 2, die an einem Boden 3 klappbar angelenkt sind und zwar in an sich bekannter geeigneter Weise. Allerdings ist die Erfindung nicht auf Klappkästen beschränkt sondern auch für Behälter mit nicht klappbaren Seitenwänden anwendbar. Ferner ist der Kasten oben durch einen aus zwei Hälften gebildeten Deckel abgeschlossen, wobei jede Deckelhälfte 4a, 4b über an sich bekannte Klappgelenke an den Längsseitenwänden 2 klappbar angelenkt sind. In der dargestellten Schließstellung liegen die nach innen geklappten Deckelhälften 4a, 4b an entsprechenden Vorsprüngen der aufrecht stehenden schmalen Seitenwände 2 auf. Dadurch ist ein rund um geschlossener Behälter bzw. Kasten gebildet.
Aus Fig. 1 ist ferner ersichtlich, dass die beiden gegenüberliegenden Längsseiteriwände 1 auf am Boden 3 angeformte Sockel, die nach oben vorstehen, angelenkt sind. Für die Überführung in die Leergut- und damit Rücktransportstellung werden hierbei die schmalen Seitenwände nach innen auf den Boden 3 geklappt, wonach dann die beiden Längsseitenwände 3 auf den Boden zu geklappt werden. Die Gelenkmechanismen, mit denen die Längsseitenwände und schmalen Seitenwände mit dem Boden verbunden sind, sind geeignete Gelenkmechanismen, die für sich bekannt sind und hier nicht beschrieben werden müssen. Dies trifft auch für die Verriegelung der aufgeklappten Seitenwände des Kastens zu. Auch diese erfolgt in an sich bekannter und geeigneter Weise.
Es ist jedoch aus Fig. 1 ersichtlich, dass zum Zwecke der Verriegelung der aufgerichteten schmalen Seitenwände 2 mit den aufgerichteten Längsseitenwänden 3 an der schmalen Seitenwand zwei gegenüberliegend angeordnete Verriegelungselemente 5 mit Griffösen 6 vorgesehen sind, wobei an den freien und den Griffösen 6 gegenüberliegenden Enden geeignete Rastnasen an den Riegelelementen vorgesehen sind, die beispielsweise in entsprechende Ausnehmungen am Seitenrand der Längsseitenwände eingreifen und dadurch die Verriegelung bewerkstelligen.
Insoweit ist wenigstens die aus der perspektivischen Darstellung in der Fig. 1 ersichtliche schmale Seitenwand nach Lösen der Verriegelung nach innen klappbar. Die anderen Seitenwände können dann auch nach innen geklappt werden, je nach dem, ob diese auch, was bevorzugt ist, mit entsprechenden Gelenkmechanismen am Boden klappbar angelenkt sind.
Aus Fig. 1 ist ferner eine Besonderheit des in Fig. 1 dargestellten Kasten, hier dargestellt an der schmalen Seitenwand ersichtlich, nämlich zwei in der schmalen Seitenwand 2 ausgebildete übereinander angeordnete Sei- tenwandelemente 7 und 8, die über einen zweiten Gelenkscharniermechanismus 9 gelenkig miteinander verbunden sind.
Das untere Seitenwandelement 8 ist ferner über einen geeigneten zweiten Gelenkscharniermechanismus 10 mit einem unteren fest an der schmalen Seitenwand 2 ausgebildeten Seitenwandelement 11 verbunden bzw. an diesen angelenkt. Erster und zweiter Scharniermechanismus verlaufen parallel zueinander.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Grifföffnung 12 zur Handhabung des Kastens durch eine Ausnehmung im oberen Seitenwandelement 7 gebildet, die nach oben hin durch den oberen festen Seitenwandteil der schmalen Seitenwand 2 begrenzt ist.
Fig. 2 zeigt nunmehr die durch Herabklappen der Seitenwandelemente 7 und 8 erzeugte Teilöffnung 13 in der schmalen Seitenwand. Hier wird von Teilöffnung 13 deswegen gesprochen, weil natürlich unabhängig vom Aufklappen der beiden Seitenwandelemente 7 und 8 im dargestellten Ausführungsbeispiel in Folge der gelenkigen Anbindung der schmalen Seitenwand am Boden 3 auch die schmale Seitenwand 2 insgesamt nach innen geklappt werden kann und zwar auch bei geschlossenem Deckel, wodurch eine größere Öffnung gebildet wird. Wenn im Folgenden von feststehenden unteren Seitenwandelement 11 gesprochen wird, dann ist dies natürlich im Zusammenhang mit der in Fig. 1 dargestellten aufgerichteten Stellung der Seitenwand zu sehen, die, wie oben dargestellt, natürlich auch mit dem Seitenwandelement 11 nach innen auf den Boden geklappt werden kann.
Aus Fig. 2 sind am oberen Abschnitt der Seitenwand 2 links und rechts jeweils zwei Plombenöffnungen 15 ausgebildet, also links ein Paar von Plombenöffnungen 15 und rechts ein Paar von Plombenöffnungen 15 an der schmalen Seitenwand, die in aufgeklappter Stellung der beiden Seitewandelemente 7, 8 mit dort entsprechend ausgebildeten Plombenöffnungen links und rechts, die mit 16 bezeichnet sind, korrespondieren, bzw. sich in Überdeckung befinden, so dass, wie aus Fig. 1 links ersichtlich ist, eine entsprechende Plombe 17 mit zwei nach innen vorstehenden Zapfen in die aufeinander zugerichteten Öffnungen 15 und 16 einsteckbar ist und die Plombe erst zerstört werden muss, wenn die beiden Seitenwandele- mente 7 und 8 geöffnet, dass heißt, in die Offenstellung gemäß Fig. 2 ü- berführt werden. Die Plombenausbildung ist jedoch nur wahlweise vorgesehen.
Fig. 3 zeigt die Seitenwandelemente 7 und 8 in aufgerichteter Stellung und damit bei geschlossener Seitenwand 2. Dabei sind auch die Scharniermechanismen 9 und 10 ersichtlich, die gegliedert ausgebildet sind, d. h. in nach unten vom unteren Rand des Seitenwandelements 7 nach unten vorspringende Scharniernasen 18, hier beispielhaft sechs Scharniernasen 18, die in entsprechende Scharnierausnehmungen 19 am oberen Rand des unteren Seitenwandelements 8 in Art einer Verzahnung eingreifen.
Zum besseren Verständnis ist die Einzelheit D mit Ausbildung und Anordnung der Scharniernasen und Ausnehmungen in Fig. 3b größer dargestellt. Aus dem Schnitt in Fig. 3c ergibt sich, dass die Scharniernasen unten clipsartig bei 20 ausgebildet sind und beidseitig clipsartig einen Scharnierbolzen 21 umgreifen, der die Scharnierausnehmung 19 überbrückt. Dadurch ist das obere Seitenwandelement 7 mit dem unteren Seitenwandelement 8 klappbar verbunden. Da die Ausbildung entsprechend Fig. 3c clipsartig ist, können die Seitenwandelemente 7 und 8 in einfacher Weise montagebedingt zusammengeclipst und unter entsprechender Kraftaufwendung auch wieder voneinander gelöst werden. Dies ist montagebedingt von Vorteil, hat aber auch den Vorteil, dass bei einem Bruch eines Bauteils eine Auswechslung ohne weiteres möglich ist. Gleiches kann auch für den zweiten Gelenkscharniermechanismus vorgesehen sein.
Die aus Fig. 3a und Fig. 3b ersichtlichen Ausnehmungen 22 sind unbedeutend und dienen lediglich zur Materialverminderung, da im Bereich der Scharnierbolzen bzw. der Achse des Scharniermechanismus die Wände der Seitenwandelemente 7 und 8 leicht schräg geneigt sind und eine zu massive Herstellung vermieden, d. h. möglichst auf weitgehend gleich dicke Wandstärken geachtet werden muss, um beim Spritzgießen aus Kunststoff bedingte Schwindungen möglichst zu vermeiden. In vergleichbarer Weise ist auch der untere Scharniermechanismus 10 ausgebildet, so dass das untere Seitenwandelement 8 auf das untere Seitenwandelement aufclipsbar ist. Hierzu ist am unteren feststehenden Seitenwandelement 11 ein durchgehender Scharnierbolzen 23 angeformt, mit dem nasenartige und nach unten vorspringende und clipsartig ausgebildete Scharniernasen am unteren Rand des Seitenwandelements 8 zusammenwirken. Diese nach unten vorstehenden Nasen sind mit 24 bezeichnet und greifen in entsprechende Ausnehmungen 25 am oberen Rand des feststehenden Seitenwandelements 11. Dieser Scharniermechanismus ist im Detail insbesondere auch aus Fig. 5 sowohl für den oberen wie auch für den unteren Scharniermechanismus zusätzlich ersichtlich. Auch aus Fig. 2 ergeben sich die Clipsnasen 20, da dort das obere Seitenwandelement 7 von außen her an das untere nach unten geklappte, hier nicht sichtbare Seitenwandelement 8 anliegt, wobei das Sei'uenwandeiement 8 wiederum am feststehenden Seitenwandelement 11 anliegt.
Zum Zwecke des Übereinanderklappens der Seitenwandelemente 7, 8 in Richtung auf das feststehende Seitenwandelement 11 bzw. Seitenwand 2 entsprechend der Darstellung in Fig. 2, welche die Öffnungsstellung (Teilöffnung) zeigt, ist am Gelenkscharniermechanismus 9 links und rechts ein Rastkopf 26 angeformt. Diese werden am linken und rechten Rand der schmalen Seitenwand 2 geführt und zwar in Vertikalführungen 27, die im Horizontalschnitt U-förmig ausgebildet sind. D. h., es sind zwei U- Schenkel 28 und 29 und ein U-Steg 30 vorgesehen, so dass eine Vertikalführung 27 links und rechts der schmalen Seitenwand gebildet wird. An dem nach außen weisenden U-Schenkel 29, der vertikalen Führung 27 befindet sich eine mit 31 (vgl. 3d) und auch aus Fig. 3a ersichtliche Öffnung 31 und zwar wiederum rechts und links, die ein Hindurchtreten des Rastkopfes 26 nach außen hin ermöglichst, wie sich aus der Schnittdarstellung in Fig. 3d ergibt. Die Öffnung 31 ist, wie sich aus der Darstellung in Fig. 3a und Fig. 3d aber auch aus den weiter unten noch beschriebenen Figuren 5 und 6 ergibt, so angeordnet, dass in geschlossener Stellung der Sei- tenwandelemente 7, 8, also bei geschlossener Öffnung 13 sich die beiden Rastköpfe 26 etwas unterhalb der oberen Kante der Ausnehmung 31 befinden, welche dadurch einen Rastanschlag bildet. Dies bedeutet, dass die Seitenwandelemente 7, 8 nicht nach außen gedrückt werden können.
Vielmehr müssen die Seitenwandelemente 7, 8 über den Griff 12 bzw. die darunter befindliche Leiste 32 leicht nach oben hin angehoben werden, wie durch Pfeilrichtung A in Fig. 3d gekennzeichnet ist. Sobald die Seitenwandelemente 7, 8 und insbesondere der Rastkopf 26 jeweils soweit angehoben ist, dass er durch die Ausnehmung bzw. Öffnung 31 nach außen geführt werden kann, können die Seitenwandelemente 7, 8 um den Gelenkscharniermechanismus 9 verschwenkt und nach außen in die Stellung nach Fig. 2 heruntergeklappt werden. Diese Klappbewegung ergibt sich im Einzelnen mit Zwischenstellungen aus den Fig. 5 ff., wie im folgenden beschrieben wird.
Fig. 5 zeigt die Seitenwandelemente 7, 8 in Schließstellung, also bei vollständig geschlossener schmaler Seitenwand 2. Hierbei befindet sich der Rastkopf 26 unterhalb der unteren Kante bzw. des unteren Rands der Ausnehmung 31 in dem U-Schenkel 29. Dieser untere Rand dient hierbei als Rastkante 33.
In der in Fig. 5 dargestellten Stellung können die Seitenwandelemente 7 und 8 nicht um den Scharniermechanismus 9 und 10 geklappt werden, da der Rastkopf 26 sich nicht nach außen bewegen kann.
Ferner weist das obere Seitenwandelement 7 an seinem oberen Rand links und rechts einen nach außen in die Führung 27 jeweils vorstehenden Gelenkzapfen 34 auf, der insbesondere aus Fig. 8 ersichtlich ist. Diese Gelenkzapfen 34, die am oberen Rand und damit im Eckbereich des oberen Seitenwandelements 7 vorgesehen sind und jeweils seitlich in die Vertikalführungen 27 eingreifen, sind größenmäßig bzw. abmessungsbedingt so ausgebildet, dass sie nicht durch die Ausnehmung 31 in der Vertikalführung 27 nach außen hindurchtreten können. Diese sind also bleibend in der vertikalen Führung 27 gefangen und können sich lediglich vertikal von oben nach unten in der Ebene der Seitenwand und umgekehrt während des Klappmechanismus bewegen (Figuren 8 und 9). Dadurch ist sichergestellt, dass während des Klappvorgangs der obere Rand des oberen Seitenwandelements jeweils in der durch die beiden am Rand befindlichen vertikalen Führungsleisten 27 aufgespannten Ebene verbleibt bzw. nur in dieser Ebene auf- und ab bewegt werden kann.
Wird also entsprechend Fig. 3d das obere Seitenwandelement 26 etwas angehoben, so können die beiden links und rechts ausgebildeten Rastköpfe 26 durch die Ausnehmung 31 treten, vgl. auch Fig. 5 (Schließstellung) und Fig. 6 (Hubstellung). In der Stellung nach Fig. 6 kann der Rastkopf 26 ü- ber die Ausnehmung 31 nach außen geführt werden, wie sich aus Fig. 7 ergibt, so dass dann der Klappvorgang der Seitenwandelemente 7 und 8 stattfindet, bis schließlich die volle Öffnungsstellung gemäß Fig. 10 er- reicht wird, in welcher das obere Seitenwandelement 7 am unteren Seitenwandelement 8 anliegt und dieses am feststehenden unteren Seiten- wandteil 11. Dadurch ergibt sich dann die Öffnung 13 für den Zugriff in das Innere des Kastens. Die Größe der Öffnung kann durch entsprechende Außenabmessung der beiden Seitewandelemente 7 und 8 bestimmt werden.
Wie sich aus einem Vergleich der Figuren 7 und 10 ergibt, weist das untere feststehende Seitenwandteil 11 eine Ausnehmung 35 auf, deren Ränder bündig mit den übrigen Bereichen der schmalen Seitenwandfläche sind. Auch in völlig nach unten bzw. eingeklappter Stellung der Seitenwand- elemente 7 und 8 stehen die Seitenwandlemente nicht nach außen hin vor, sind vielmehr voll in der Ausnehmung 35 am unteren Seitenwandteil 11 aufgenommen. Auch in der eingeklappten Schließstellung sind die Seiten- wandelemente in der Seitenwand in entsprechender Weise aufgenommen. Hierzu ist die Ausnehmung durch eine Rückwand 36 gebildet, welche die Öffnung 13 aufweist und randseitig vorhandene Leisten 37, die von der Rückwand 36 nach außen vorstehen, wobei bei der Ausnehmung 35 auch die übliche Verrippung zur Versteifung der Seitenwand vorgesehen ist. In der Ausnehmung 35 finden die Seitenwandelemente 7, 8 und die daran angeformten clipsartigen bauchigen Scharniernasen 20 Platz und zwar sowohl in eingeklappter Schließstellung wie auch in ausgeklappter Offenstellung (vgl. Fig. 1 und 2). Die Rückwand 36 ist im unteren Abschnitt durch das Seitenwandteil 11 (vgl. Fig. 1) gebildet, an dem das untere Seitenwandelement (8) über den Gelenkscharniermechanismus 10 angelenkt ist.
Zum Schließen der Öffnung aus der Stellung in Fig. 10 muss lediglich das unten und außen liegende Seitenwandelement 7, etwa über den Griffsteg 31, nach außen leicht um die Gelenkzapfen 34 verschwenkt werden, wonach dann das obere Seitenwandelement 7 nach oben gefahren wird, wobei sich die beiden links und recht befindlichen Gelenkzapfen 34 am oberen Rand des Seitenwandelements 7 in der Vertikalführung 27 nach oben hin bewegen bis schließlich durch ein letztes Anheben bzw. nach oben Verfahren des oberen Seitenwandelements 7 die Rastköpfe 26 am oberen Rand des unteren Seitenwandelements 8 über die beiden Ausnehmungen 31 nach innen in Richtung der vertikalen Führung 27 einfahren, wonach dann die Seitenwandelemente 7 und 8 geringfügig nach unten geschoben werden, was alleine gewichtsbedingt erfolgen kann, so dass die Rastköpfe 26 in Art von Rastnasen hinter den unteren Rand der Ausnehmung 31 fahren und damit nicht mehr nach außen bewegt werden können.
Dadurch kann nach Belieben sozusagen eine Teilöffnung in der hierfür sich ebenfalls klappbaren schmalen Seitenwand erzeugt werden und ist damit ein Zugriff in das Behälterinnere möglich ohne dass die schmale Seitenwand nach innen geklappt werden muss. Diese Ausgestaltung, die hier an der schmalen Seitenwand gemäß Fig. 1 beschrieben ist, kann auch an beiden gegenüberliegenden schmalen Seitenwänden, aber auch an den Längsseitenwänden ausgebildet sein, was je nach beabsichtigten Anwendungsfall vorgenommen werden kann. Selbstverständlich lassen sich auch andere Scharniermechanismen und Verriegelungen der Seitenwandelemente 7 und 8 gestalten. Des weiteren sind die klappbaren Seitenwandelemente in der Seitenwand vorteilhaft so aufgenommen, dass sie sowohl in Schließstellung wie auch in ausgeklappter Offenstellung nicht über die Behältergrundmaße nach außen vorstehen. Es ist zweckmäßig nach Maßgabe der Erfindung, dass die Seitenwandelemente 7 und 8 in der aufgeklappten Stellung übereinander zu liegen kommen und zwar möglichst bündig und hierbei zweckmäßiger Weise innerhalb des unteren feststehenden Seitenwandteils 11 aufgenommen sind. Ferner ist es zweckmäßig, dass das obere und untere Seitenwandelement flächenmäßig gleich ausgelegt sind, also in Offenstellung in Überdeckung zu einander gelangen. Dadurch ist eine optimale Öffnung bzw. Teilöffnung 13 gewährleistet. Die Bedienung ist denkbar einfach, weil zum Öffnen der Seitenwandelemente 7 und 8 lediglich das obere Seitenwandelement 7 leicht nach oben angehoben werden muss, was über die Griffleiste 32 unterhalb der Griffausneh- mung 12 erfolgen kann, so dass nach Ausrichtung der Rastköpfe 26 mit den Ausnehmungen 31 dann die Klappbewegung nach außen erfolgen kann. Auch das Einklappen bzw. das Schließen der Teilöffnung 13 erfolgt in einfacher Weise durch bloßes Hochfahren des oberen Seitenwandele- ments 7.
Aus den Fig. 5 bis 10 sind am unteren Ende des feststellenden Seiten- wandteils 11 Scharnierausbildungen als Steckscharniere für den Klappverbund der Seitenwände mit dem Boden ersichtlich, die für sich bekannt sind und hier nicht beschrieben werden müssen.

Claims

Patentansprüche
1 . Transportbehälter aus Kunststoff, insbesondere Transportkasten, mit einem Boden, umlaufend angeordneten Seitenwänden und vorzugsweise einem Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine Seitenwand ( 1 , 2) des Behälters mit klappbaren Seiten- wandelementen (7, 8) ausgebildet ist, die derart in der Seitenwand ( 1 , 2) integriert sind, dass sie in aufgeklappter Stellung eine Entnahmeöffnung ( 13) freigeben, die in eingeklappter Stellung der Seitenwandelemente (7, 8) geschlossen ist.
2. Behälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
zwei klappbare Seitenwandelemente (7, 8) in der Seitenwand vorgesehen sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eines der klappbaren Seitenwandelemente (7, 8) an der Seitenwand (2) klappbar angelenkt ist, vorzugsweise jedoch alle beide Klappelemente.
4. Behälter nach Anspruch 3 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die klappbaren Seitenwandelemente (7, 8) miteinander durch einen (ersten) Gelenkscharniermechanismus (9) verbunden sind, und dass vorzugsweise das untere klappbare Seitenwandelement durch einen (zweiten) Gelenkscharniermechanismus ( 10) an der Seitenwand (2) klappbar angelenkt ist, wobei beide Gelenkscharniermechanismen (9, 10) zueinander parallel sind.
5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eines der klappbaren Seitenwandelemente (7, 8) vorzugweise das oben angeordnete Seitenwandelement (7), beidseits in Längsführungen (27) der Seitenwand (2) geführt ist.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenwandelemente (7, 8) in eingeklappter Schließstellung gegen ein Ausklappen an der Seitenwand (2) verriegelbar sind, und dass die Lösung der Verriegelung vorzugsweise durch Hubewegung der Seitenwandelemente (7, 8) erfolgt, derart, dass mindestens eines der Seitenwandelemente aus der Verriegelungsstellung anhebbar ist, um die Seitenwandelemente (7, 8) nach außen zur Freigabe der Öffnung ( 13) zu klappen.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das obere Seitenwandelement (7) beidseits, insbesondere im Bereich des oberen Randes des Seitenwandelements angeordnete, seitlich nach außen vorstehende Gelenkzapfen (34) aufweist, die in die vorzugsweise nutenför- mig ausgebildeten vertikalen Längsführungen (27) der Seitenwand (2) eingreifen, so dass das obere Seitenwandelement (7) auch während der Ausklappbewegung im Bereich der Gelenkzapfen (34) in der durch die Seitenwand (2) aufgespannten Ebene zwangsgeführt ist, und wobei die vertikalen Führungen (27) zur Maximierung der Entnahmeöffnung ( 13) vorzugsweise an den beiden Seitenrändern der Seitenwand (2) vorgesehen sind.
8. Behälter nach Anspruch7,
dadurch gekennzeichnet, dass
das darunter liegende Seitenwandelement (8) beidseits an seinen Seitenrändern in Höhe der Gelenkachse des ersten Gelenkscharniermechanismus (9) Rastköpfe (26) aufweist, durch die das Seitenwandelement (8) längs der Seitenwand (2) geführt ist und in Schließstellung hinter einem Rastanschlag (33) in Schließstellung gehalten bzw. verriegelt ist und dass die Seiten- wandelemente (7, 8) zum Zwecke des Ausklappens nach oben in ihren seitlichen Führungen anhebbar sind, so dass das untere Seitenwandelement (8) über den Rastanschlag (33) verfahrbar und nach außen bewegbar ist.
9. Behälter nach Anspruch8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die seitlich nach außen vorstehenden Rastköpfe (26) in die vertikalen Längsführungen (27) der Seitenwand (2) eingreifen, wobei die Führungen (27) jeweils mit einer Durchtrittsöffnung (31 ) für eine Durchtrittsbewegung der Rastköpfe (26) des unteren Seitenwandelements (8) versehen sind, welche Durchtrittöffnungen (31 ) in Schließstellung der beiden Seitenwandele- mente (7, 8) oberhalb der Rastköpfe (26) angeordnet sind, so dass die Führungen (27) unterhalb der Durchtrittöffnungen (3 1 ) Rastanschläge für die Rastköpfe (26) bilden, wobei die Rastköpfe (26) durch Verschieben der Sei- tenwandelemente in den Führungen (27) nach oben in Folge Hubbewegung mit der Durchtrittsöffnung (31 ) zum Zwecke des Ausklappens der Seiten- wandelemente (7, 8) ausrichtbar sind.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Rastköpfe (26) des unteren Seitenwandelements (8) kleiner dimensioniert sind als die Durchtrittsöffnungen (31 ) und dass vorzugsweise die Gelenkzapfen (34) des oberen Seitenwandelements (7) größer als die Durchtrittsöffnungen (3 1 ) dimensioniert sind.
1 1 . Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Gelenkscharniermechanismen (9, 10) eine Anzahl nebeneinander angeordneter clipsartiger Scharniernasen ( 1 8, 24) aufweisen, die in entsprechenden Scharnierausnehmungen ( 19, 25) der Seitenwandelemente zahnartig eingreifen und auf Scharnierbolzen (21 , 23) in den Scharnierausnehmungen aufgeclipsbar sind, wobei die Scharniernasen und Scharnierbolzen längs einer geradlinigen Schwenkachse angeordnet sind.
Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das obere Seitenwandelement (7) zur Bildung einer Grifföffnung ( 12) an seinem oberen Rand eine Ausnehmung aufweist, die an ihrem unteren Rand eine nach außen vorstehende Griffwulst oder Griffrippe (32) aufweist, derart, dass die Seitenwandelemente (7, 8) aus ihrer Schließstellung durch Hubbewegung in den Führungen (27) anhebbar sind, um die Rastköpfe (26) des unteren Seitenwandelements (8) mit den Durchtrittsöffnungen (31 ) zum Zwecke des Ausklappens der Seitenwandelemente auszurichten.
Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine Seitenwand, insbesondere alle Seitenwände, am Boden klappbar angeordnet sind und dass die mit den klappbaren Seitenwandele- menten (7, 8) ausgebildete Seitenwand ( 1 , 2) insbesondere nach innen auf den Boden klappbar an diesem angelenkt ist.
Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das obere Seitenwandelement (7) am oberen Rand Plombieröffnungen ( 16) zur Aufnahme einer Sicherungsplombe ( 17) aufweist, die mit entsprechenden Plombieröffnungen (15) an der Seitenwand (2) in Schließstellung der Seitenwandelemente (7, 8) ausgerichtet sind.
15. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die klappbaren Seitenwandelemente mit den Scharniermechanismen in Schließstellung und Offenstellung nicht über die Behältergrundmaße nach außen vorstehen.
16. Behälter nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenwand (2) zur Aufnahme der Seitenwandelemente (7, 8) mit einer Ausnehmung (35) versehen ist, derart, dass die Seitenwandelemente (7, 8) sowohl in Schließstellung wie auch in Ausklappstellung bündig innerhalb der Seitenwand (2) aufgenommen sind, wobei vorzugsweise zur Bildung der Ausnehmung (35) die Seitenwand (2) mit einer Rückwand (36) mit am Um- fangsrand nach außen vorstehenden Leisten (37) ausgebildet ist, innerhalb der auch Versteifungsrippen der Seitenwand untergebracht sind.
PCT/EP2010/003015 2010-05-17 2010-05-17 Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten WO2011144220A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010900005119U CN202529249U (zh) 2010-05-17 2010-05-17 由塑性材料制成的运输容器、特别是运输箱
PCT/EP2010/003015 WO2011144220A1 (de) 2010-05-17 2010-05-17 Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten
EP10724276A EP2571775A1 (de) 2010-05-17 2010-05-17 Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten
CN2011101162160A CN102249028A (zh) 2010-05-17 2011-05-03 由塑性材料制成的运输容器、特别是运输箱

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2010/003015 WO2011144220A1 (de) 2010-05-17 2010-05-17 Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011144220A1 true WO2011144220A1 (de) 2011-11-24

Family

ID=43216710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/003015 WO2011144220A1 (de) 2010-05-17 2010-05-17 Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2571775A1 (de)
CN (2) CN202529249U (de)
WO (1) WO2011144220A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4059860A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-21 Euro Pool System International B.v. Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202529249U (zh) * 2010-05-17 2012-11-14 舒乐阿卡系统有限公司 由塑性材料制成的运输容器、特别是运输箱
CN102582912B (zh) * 2012-02-13 2014-07-30 上海鸿研物流技术有限公司 侧门关闭免提拉的容器
ES1139063Y (es) * 2015-04-28 2015-08-07 Matrival S L Contenedor multiusos con ruedas
CN105129190B (zh) * 2015-08-25 2017-07-25 苏州良才物流科技股份有限公司 折叠一体式服装箱
CN111301845A (zh) * 2020-03-10 2020-06-19 嘉兴红亮生物科技有限公司 一种车用便携式防透气医疗箱的固定装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094356A (en) * 1990-11-13 1992-03-10 Buckhorn Material Handling Group, Inc. Knock down bulk container
DE102004049201A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-13 Georg Utz Holding Ag Großladungsträger
GB2426237A (en) * 2005-05-17 2006-11-22 Rehrig Pacific Co Collapsible container with a pallet base and walls hinged such that they fold outwards and inwards on different axis
EP2030903A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-04 Rehrig Pacific Company Kiste mit zusammenklappbarer Wand

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996029254A1 (en) * 1995-03-22 1996-09-26 Ladislav Stephan Karpisek Collapsible pallet with side walls hinged to the base by links
US7021242B2 (en) * 2003-12-19 2006-04-04 T.F.H. Publications, Inc. Foldable/collapsible structure
CN202529249U (zh) * 2010-05-17 2012-11-14 舒乐阿卡系统有限公司 由塑性材料制成的运输容器、特别是运输箱

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094356A (en) * 1990-11-13 1992-03-10 Buckhorn Material Handling Group, Inc. Knock down bulk container
DE102004049201A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-13 Georg Utz Holding Ag Großladungsträger
GB2426237A (en) * 2005-05-17 2006-11-22 Rehrig Pacific Co Collapsible container with a pallet base and walls hinged such that they fold outwards and inwards on different axis
EP2030903A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-04 Rehrig Pacific Company Kiste mit zusammenklappbarer Wand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4059860A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-21 Euro Pool System International B.v. Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden

Also Published As

Publication number Publication date
EP2571775A1 (de) 2013-03-27
CN102249028A (zh) 2011-11-23
CN202529249U (zh) 2012-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2477902B1 (de) Flexibel verwendbare kiste
DE60105000T2 (de) Klappbodenbehälter
DE10041886B4 (de) Transportbehälter
EP0575594B1 (de) Behälter aus kunststoff, insbesondere gemüsebehälter, mit klappbaren seitenwänden
DE9218977U9 (de) Behälter aus Kunststoff, insbesondere Gemüsebehälter, mit klappbaren Seitenwänden
EP2256050B1 (de) Palettenbehälter mit Seitenwänden und Deckel
EP2389321B1 (de) Behälter für transport und lagerung von gütern mit eine behälterboden und zumindest zwei übereinander klappbaren seitenwänden
DE102008047857A1 (de) Großcontainer
EP1060999B1 (de) Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
EP3971100A1 (de) Grossladungsträger mit schwenkklappe
DE102009033108A1 (de) Vorrichtung zum Entriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen bzw. Behältern
EP2256051A1 (de) Palettenbehälter mit Seitenwänden und Deckel
EP2571775A1 (de) Transportbehälter aus kunststoff, insbesondere transportkasten
DE102008047859A1 (de) Großcontainer
EP2560890B1 (de) Behälter mit displayfunktion
EP4059860A1 (de) Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden
EP2014535B1 (de) Nestbarer Rollbehälter
EP3489162B1 (de) Displaybehälter
DE202015102816U1 (de) Zusammenklappbare Kiste und zugehörige Verriegelungsmechanismen
EP0586822A2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE4311142C2 (de) Transportkasten
DE102013000296A1 (de) Großbehälter mit vorzugsweise palettenartigem Bodenteil
EP0585566A2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE20121165U1 (de) Behälter
DE102013108173A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201090000511.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10724276

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010724276

Country of ref document: EP