WO2011138452A1 - Rfid-siegel für gebindepackung - Google Patents

Rfid-siegel für gebindepackung Download PDF

Info

Publication number
WO2011138452A1
WO2011138452A1 PCT/EP2011/057355 EP2011057355W WO2011138452A1 WO 2011138452 A1 WO2011138452 A1 WO 2011138452A1 EP 2011057355 W EP2011057355 W EP 2011057355W WO 2011138452 A1 WO2011138452 A1 WO 2011138452A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
manipulation
label
rfid transponder
rfid
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/057355
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph BOHNÉ
Original Assignee
Degudent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degudent Gmbh filed Critical Degudent Gmbh
Publication of WO2011138452A1 publication Critical patent/WO2011138452A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0329Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having electronic sealing means
    • G09F3/0335Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having electronic sealing means using RFID tags
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49855Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers for flat-cards, e.g. credit cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Definitions

  • the invention relates to a device for detecting a manipulation, such as opening, removing and / or damaging, at least one of a plurality of products present in a container using an arranged on or in the container a memory content having RFID transponder. Also, the invention relates to a method for detecting the manipulation, such as opening, removing or damaging, at least one of a plurality of products present in a container using an arranged in or on the container a memory content having RFID transponder.
  • Products in the container can be equipped with an RFID label. This one uses, in order to examine the number of the container, in order to be able to make an admission with appropriate containers if necessary.
  • the aim of the invention is to check containers equipped with RFID labels to see if they are complete.
  • the readable memory contents of the RFID transponder be changed during a manipulation so that the changed memory contents are read out and this allows conclusions to be drawn about the manipulation.
  • each product or its packaging or in each case a region of the container assigned to a product is connected to a separate measuring element.
  • successive products can be connected in the container with surrounding measuring elements.
  • a method of the type mentioned above is characterized in that the container is provided with a label having an RFID transponder and that memory content of the RFID transponder is changed in a manipulation of a product or its packaging.
  • the memory contents are changed and the changed memory content (changed coding) is read out.
  • the container and / or the respective product is associated with a conductor loop or an equivalent element of an RFID chip or are, wherein upon removal and / or damage to a product and / or whose packaging and / or opening of the container the active conductor loop is actively or passively destroyed, with the result that upon reading the RFID chip it can be established that the binding is not complete or a product or a specific product has been removed or the packaging has been damaged.
  • Teeth equipped with toothed racks can be provided with an RFID label.
  • scanning the label can be determined to what extent and what number of racks are in a warehouse.
  • the practice shows that in corresponding warehouses also toothed racks are stored, of which one or more teeth are already removed. These are therefore torn sets. This can not be determined by the prior art during scanning, although the rack itself is provided with an RFID label. Thus, the related RFID technology is limited.
  • the rack is provided with an RFID label, which is segmented into a plurality, at least two sections, wherein the sections are separated from each other via a perforation.
  • the individual products present in the container ie a toothed rack the respective teeth, a section of the label is associated with the result that when a product, so a tooth is removed, the label along the perforation is actively or passively destroyed.
  • This in turn means that during scanning, that is querying the RFID chip due to the destruction of a conductor loop associated with the removed product, corresponding information can be read out.
  • the perforations of the conductor loops leading to the products or associated therewith can be formed in such a way that, when a section is removed, either the information can be taken away that the packaging or the lintel is no longer complete, or else it can be directly bar the information is displayed, which product, in particular which tooth has been removed.
  • the interruption of a conductor loop causes the chip on the label to emit an additional parameter when scanning, which states that it is an incomplete packaging or carrier strip and possibly what is missing.
  • this can be implemented such that z.
  • dental laboratories in the usual way remove teeth from a rack. Once this is done, a segment of the RFID label is automatically or selectively removed. Due to the functionality according to the invention, it is then ensured that when scanning the toothed strip it is recognized that the teeth are incomplete.
  • a so-called RFID label 9 is shown purely in principle, which can also be referred to as a digital seal. This is glued to the package 10 of a container, which in turn has segments associated products. Each product is assigned a segment of the label 9. Corresponding segments of the container are exemplified by the reference numerals 2, 3, 4, 5, 6. The segments 2, 3, 4, 5, 6 are separated by a perforation, so that a defined separation is possible.
  • the RFID label 9 comprises an RFID transponder with a chip 1 and antenna 8.
  • the RFID transponder ie the chip 1
  • a coding is stored, which can be read with a reader.
  • the value of the coding depends on conductor loops 7 of the RFID transponder to be designated as measuring elements, wherein each conductor loop 7 is assigned to a segment 2, 3, 4, 5, 6 and thus to an object. If the container or its packaging destroyed or removed an object, so a corresponding number of conductor loops 7 is severed. Accordingly, the coding of the transponder changes with the consequence that it can be detected during readout, that on the one hand the container is damaged, and on the other hand according to the read coding can be determined which of the products has been removed or manipulated.
  • the RFID transponder 1 is a passive transponder without its own power supply.
  • the readable memory (chip 1) is present, are written in the encodings that are readable with a reader.
  • To read the transponder 1 is generated via a generated by the reader high-frequency alternating electromagnetic field in the antenna coil, an induction Ström generated to supply the chip of the transponder 1.
  • an induction Ström generated to supply the chip of the transponder 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Feststellen einer Manipulation zumindest eines von mehreren in einem Gebinde vorhandenen Produkten unter Verwendung eines in oder an dem Gebinde oder dessen Verpackung vorhandenen einen Speicherinhalt aufweisenden RFID-Transponders. Ziel der Erfindung ist es, mit RFID-Label bestückte Gebinde dahingehend zu überprüfen, ob diese vollständig sind. Zur Lösung wird vorgeschlagen, dass der RFID-Transponder (1) in einem Etikett (Label (9)) integriert ist, das auf oder in dem Gebinde (10) befestigt ist, dass der Speicherinhalt des RFID-Transponders bei einer Manipulation veränderbar ist, und dass der eine Manipulation repräsentierende geänderte Speicherinhalt auslesbar ist.

Description

Beschreibung
RFID- SIEGEL FÜR GEBINDEPACKUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Feststellen einer Manipulation, wie Öffnen, Entfernen und/oder Beschädigen, zumindest eines von mehreren in einem Gebinde vorhandenen Produkten unter Verwendung eines an oder in dem Gebinde angeordneten einen Speicherinhalt aufweisenden RFID-Transponders. Auch nimmt die Erfindung Bezug auf ein Verfahren zum Feststellen der Manipulation, wie Öffnen, Entfernen oder Beschädigen, zumindest eines von mehreren in einem Gebinde vorhandenen Produkten unter Verwendung eines in oder an dem Gebinde angeordneten einen Speicherinhalt aufweisenden RFID-Transponders.
Im Gebinde vorhandene Produkte können mit einem RFID-Label bestückt werden. Dieses benutzt man, um die Anzahl der Gebinde zu überprüfen, um ggfs. bei Fehlbeständen eine Aufnahme mit entsprechenden Gebinden vornehmen zu können.
Eine Überprüfung, ob aus den Gebinden Produkte entfernt sind, ist auf diese Weise nicht möglich. Ziel der Erfindung ist es, mit RFID-Label bestückte Gebinde dahingehend zu überprüfen, ob diese vollständig sind.
Vorrichtungsmäßig wird zur Lösung der Aufgabe insbesondere vorgeschlagen, dass der auslesbare Speicherinhalt des RFID-Transponders bei einer Manipulation veränderbar ist, so dass der geänderte Speicherinhalt ausgelesen wird und dieser Rückschlüsse auf die Manipulation ermöglicht. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der RFID- Transponder mehrere Messelemente wie Leiterschleifen aufweist und dass sich bei Zerstören eines Messelements der Speicherinhalt ändert.
In Weiterbildung ist vorgesehen, dass vorzugsweise jedes Produkt bzw. dessen Verpackung bzw. jeweils ein einem Produkt zugeordneter Bereich des Gebindes mit einem gesonderten Messelement verbunden ist. Dabei können in dem Gebinde aufeinander folgende Produkte mit einander umgebenden Messelementen verbunden sein. Letzteres hat den Vorteil, dass auf einfache Weise die Position der an oder in dem Gebinde erfolgten Manipulation feststellbar ist.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass das Gebinde mit einem einen RFID-Transponder aufweisenden Label versehen wird und dass bei einer Manipulation eines Produktes oder dessen Verpackung Speicherinhalt des RFID- Transponders verändert wird. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass in Abhängigkeit von Position und/oder Art des manipulierten Produktes oder Verpackung der Speicherinhalt verändert und der geänderte Speicherinhalt (geänderte Codierung) ausgelesen wird.
Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe wird im Wesentlichen vorgeschlagen, dass dem Gebinde und/oder dem jeweiligen Produkt eine Leiterschleife oder ein gleichwirkendes Element eines RFID-Chips zugeordnet ist bzw. sind, wobei bei Entfernen und/oder Beschädigen eines Produktes und/oder deren Verpackung und/oder Öffnen des Gebindes die zugeordnete Leiterschleife aktiv oder passiv zerstört wird mit der Folge, dass beim Auslesen des RFID-Chips feststellbar ist, dass das Ge- binde nicht vollständig ist bzw. ein Produkt bzw. ein bestimmtes Produkt entfernt bzw. die Verpackung beschädigt worden ist.
Änderung des Speicherinhalts schließt ein, dass der Speicher Segmente aufweist, die in Abhängigkeit von der Manipulation auslesbar sind. Insoweit sind die technischen Lösungen äquivalent.
Die Erfindung soll nachstehend anhand einer mit Zähnen bestückten Zahnleiste erläutert werden, wobei die Zahnleiste mit den Zähnen als Gebinde zu verstehen ist.
Mit Zahnleisten bestückte Zähne können mit einem RFID-Label versehen sein. Durch Scannen des Labels kann festgestellt werden, inwieweit und welche Anzahl von Zahnleisten sich in einem Lager befinden. Allerdings zeigt die Praxis, dass in entsprechenden Lägern auch Zahnleisten gelagert werden, von denen bereits eine oder mehrere Zähne entfernt sind. Es handelt sich hierbei folglich um angerissene Sets. Dies kann nach dem Stand der Technik beim Scannen nicht festgestellt werden, obwohl die Zahnleiste selbst mit einem RFID-Label versehen ist. Somit ist die diesbezügliche RFID-Technik nur eingeschränkt verwendbar.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird die Zahnleiste mit einem RFID-Label versehen, das in mehrere, zumindest zwei Abschnitte segmentiert ist, wobei die Abschnitte über eine Perforation voneinander getrennt sind. Den einzelnen in dem Gebinde vorhandenen Produkten, also bei einer Zahnleiste den jeweiligen Zähnen, ist ein Abschnitt des Labels zugeordnet mit der Folge, dass dann, wenn ein Produkt, also ein Zahn entfernt wird, das Label entlang der Perforation aktiv oder passiv zerstört wird. Dies wiederum bedeutet, dass beim Scannen, also Abfragen des RFID-Chips aufgrund der Zerstörung einer dem entfernten Produkt zugeordneten Leiterschleife eine entsprechende Information auslesbar ist. Dabei können die Perforationen der zu den Produkten führenden oder diesen zugeordneten Leiterschleifen derart ausgebildet werden, dass beim Entfernen eines Abschnitts entweder die Information entnehmbar ist, dass die Verpackung bzw. die Gebinde bzw. die Zahnleiste nicht mehr vollständig ist, oder aber es kann unmittel- bar die Information angezeigt werden, welches Produkt, insbesondere welcher Zahn entfernt worden ist.
Mit anderen Worten bewirkt die Unterbrechung einer Leiterschleife, dass der Chip auf dem Label beim Scannen einen zusätzlichen Parameter mit ausgibt, der mitteilt, dass es sich um eine unkomplette Verpackung bzw. Trägerleiste handelt und ggfs. was fehlt.
In der Praxis kann dies derart umgesetzt werden, dass z. B. Zahnlabore in gewohnter Weise Zähne von einer Zahnleiste entfernen. Sobald dies erfolgt ist, wird automatisch oder gezielt ein Segment des RFID-Labels entfernt. Aufgrund der erfindungs gemäßen Funktionalität ist sodann sichergestellt, dass beim Scannen der Zahnleiste erkannt wird, dass die Zähne inkomplett sind.
Die Erfindung wird auch anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die selbsterklärend ist.
In der einzigen Figur ist ein sogenanntes RFID-Label 9 rein prinzipiell dargestellt, das auch als digitales Siegel bezeichnet werden kann. Dieses ist auf der Verpackung 10 eines Gebindes aufgeklebt, das seinerseits Segmenten zugeordnete Produkte aufweist. Jedem Produkt ist dabei ein Segment des Labels 9 zugeordnet. Entsprechende Segmente des Gebindes sind beispielhaft mit den Bezugszeichen 2, 3, 4, 5, 6 gekennzeichnet. Die Segmente 2, 3, 4, 5, 6 sind durch eine Perforation getrennt, so dass ein definiertes Trennen möglich ist.
Das RFID-Label 9 umfasst einen RFID-Transponder mit einem Chip 1 und Antenne 8. In dem RFID-Transponder, d. h. dem Chip 1 ist eine Codierung abgelegt, die mit einem Lesegerät ausgelesen werden kann. Der Wert der Codierung ist abhängig von als Messelemente zu bezeichnenden Leiterschleifen 7 des RFID-Transponders, wobei jede Leiterschleife 7 einem Segment 2, 3, 4, 5, 6 und damit einem Objekt zugeordnet ist. Wird das Gebinde bzw. dessen Verpackung zerstört bzw. ein Objekt entfernt, so wird eine entsprechende Anzahl von Leiterschleifen 7 durchtrennt. Entsprechend ändert sich die Codierung des Transponders mit der Folge, dass beim Auslesen erkannt werden kann, dass zum einen das Gebinde beschädigt ist, und zum anderen entsprechend der ausgelesenen Codierung feststellbar ist, welches der Produkte entfernt bzw. manipuliert worden ist.
Bei dem RFID-Transponder 1 handelt es sich um einen passiven Transponder ohne eigene Spannungs Versorgung. In dem Transponder ist der auslesbare Speicher (Chip 1) vorhanden, in dem Codierungen eingeschrieben sind, die mit einem Lesegerät auslesbar sind.
Zum Auslesen des Transponders 1 wird über ein von dem Lesegerät erzeugtes hochfrequentes elektromagnetisches Wechselfeld in der Antennenspule ein Induktions ström erzeugt, um den Chip des Transponders 1 zu versorgen. Insoweit wird auf hinreichend bekannte Techniken verwiesen.

Claims

Patentansprüche RFID-Label
1. Vorrichtung zum Feststellen einer Manipulation, wie Öffnen, Entfernen und/oder Beschädigen, zumindest eines von mehreren in einem Gebinde vorhandenen Produkten, unter Verwendung eines in oder an dem Gebinde oder dessen Verpackung vorhandenen einen Speicherinhalt aufweisenden RFID-Transponders,
dadurch gekennzeichnet,
dass der RFID-Transponder (1) in einem Etikett (Label (9)) integriert ist, das auf oder in dem Gebinde (10) befestigt ist, dass der Speicherinhalt des RFID- Transponders bei einer Manipulation veränderbar ist, und dass der eine Manipulation repräsentierende geänderte Speicherinhalt auslesbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der RFID-Transponder mehrere Messelemente (7) wie Leiterschleifen aufweist und dass sich bei Zerstörung eines Messelementes durch Beschädigen oder Zerstören des Etiketts (1) der Speicherinhalt ändert, wobei sich in Abhängigkeit von der Anzahl der zerstörten Messelemente der Speicherinhalt ändert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass vorzugsweise jedes Produkt bzw. dessen Verpackung bzw. jeweils einem Produkt zugeordneter Bereich des Gebindes mit einem gesonderten Messelement (7) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass in dem Gebinde aufeinander folgende Produkte mit einander umgebenden Messelementen (7) verbunden sind.
5. Verfahren zum Feststellen einer Manipulation, wie Öffnen, Entfernen oder Beschädigen, zumindest eines von mehreren in einem Gebinde vorhandenen Produkten, dadurch gekennzeichnet,
dass das Gebinde mit einem einen auslesbaren RFID-Transponder aufweisenden Etikett (Label (9)) versehen wird und dass bei einer Manipulation eines Produktes oder dessen Verpackung Speicherinhalt des RFID-Transponders verändert und der veränderte die Manipulation repräsentierende Speicherinhalt auslesbar ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass in Abhängigkeit von Position und/oder Art des manipulierten Produktes oder dessen Verpackung der Speicherinhalt verändert wird.
PCT/EP2011/057355 2010-05-06 2011-05-06 Rfid-siegel für gebindepackung WO2011138452A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016839.4 2010-05-06
DE102010016839 2010-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011138452A1 true WO2011138452A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44119009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/057355 WO2011138452A1 (de) 2010-05-06 2011-05-06 Rfid-siegel für gebindepackung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011050196A1 (de)
WO (1) WO2011138452A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012103659A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 GENGE, Serge Elektronisches siegel
CN103964068A (zh) * 2013-02-04 2014-08-06 北京竞业达数码科技有限公司 防拆包装

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130162403A1 (en) * 2011-12-27 2013-06-27 Grant Edward Striemer Apparatus and Method for Providing Product Information
US9519904B2 (en) 2014-10-19 2016-12-13 Thin Film Electronics Asa NFC/RF mechanism with multiple valid states for detecting an open container, and methods of making and using the same
WO2016085901A1 (en) * 2014-11-25 2016-06-02 DePuy Synthes Products, Inc. Medical device identification system
DE102015005556A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Giesecke & Devrient Gmbh Siegel und Verfahren zum Prüfen eines Guts auf Manipulation
US10186126B2 (en) * 2015-09-15 2019-01-22 Avery Dennison Retail Information Services, Llc Multi-port straps incorporating sensing features
WO2018108224A1 (en) 2016-12-16 2018-06-21 Cgi Danmark A/S Rfid tag
PL235546B1 (pl) * 2017-10-11 2020-09-07 Aniflex Spolka Jawna Glowacka I Wspolnicy Sposób wykonania opakowania papierowego, zwłaszcza kartonowego, z układem informującym o otwarciu
EP4296895A3 (de) * 2020-08-05 2024-03-27 Becton Dickinson France Sensoranordnung und system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012204A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Siemens Ag Einrichtung zum Kennzeichnen von Stückgut
WO2003025833A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-27 Focke & Co. (Gmbh & Co) Verfahren zur identifizierung von gegenständen sowie gegenstand mit elektronischem datenträger
US20040189466A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Fernando Morales System and method to enhance security of shipping containers
DE102004005632A1 (de) * 2004-02-04 2005-09-08 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Verfahren zur Prozeßkontrolle und Dokumentation an einer Kartoniermaschine
US7119684B2 (en) * 2002-10-25 2006-10-10 Intelligent Devices, Inc. Electronic tampering detection system
DE102005015357A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-12 Technische Universität Berlin Verpackung mit Integritätsprüfungsmitteln, RFID-Transponder für die Verpackung, System zur Beförderung von Gegenständen, Verfahren zum Versiegeln der Verpackung sowie Verfahren zur sicheren Beförderung von Sendungen unter Verwendung der Verpackung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012204A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Siemens Ag Einrichtung zum Kennzeichnen von Stückgut
WO2003025833A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-27 Focke & Co. (Gmbh & Co) Verfahren zur identifizierung von gegenständen sowie gegenstand mit elektronischem datenträger
US7119684B2 (en) * 2002-10-25 2006-10-10 Intelligent Devices, Inc. Electronic tampering detection system
US20040189466A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Fernando Morales System and method to enhance security of shipping containers
DE102004005632A1 (de) * 2004-02-04 2005-09-08 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Verfahren zur Prozeßkontrolle und Dokumentation an einer Kartoniermaschine
DE102005015357A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-12 Technische Universität Berlin Verpackung mit Integritätsprüfungsmitteln, RFID-Transponder für die Verpackung, System zur Beförderung von Gegenständen, Verfahren zum Versiegeln der Verpackung sowie Verfahren zur sicheren Beförderung von Sendungen unter Verwendung der Verpackung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012103659A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 GENGE, Serge Elektronisches siegel
CN103964068A (zh) * 2013-02-04 2014-08-06 北京竞业达数码科技有限公司 防拆包装
CN103964068B (zh) * 2013-02-04 2017-10-10 北京竞业达数码科技有限公司 防拆包装

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011050196A1 (de) 2011-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011138452A1 (de) Rfid-siegel für gebindepackung
EP3087877B1 (de) Kassensystemanordnung mit warentrennstaberkennung
EP2118822A1 (de) Verfahren zur herstellung einer textilen etikette mit rfid-transponderchip und eingewobenem informationsträger sowie anlage zur durchführung des verfahrens
WO2013104534A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebinden
EP1814809B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der beladung einer transportvorrichtung mit gegenständen
DE102004025663B4 (de) Verfahren und System zur Vollständigkeitsprüfung in einem Paket
EP1762135A1 (de) System zur Bearbeitung, Pflege und zum Management von Pflanzen
DE102016226062A1 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Werkstücken, zugehörige Produktionsstation und zugehöriges Aufrüstverfahren
DE102008003806A1 (de) Flurförderzeug mit mindestens einem RFID-Transponder
EP1561689A1 (de) Verfahren zur Prozesskontrolle und Dokumentation an einer Kartoniermaschine
DE60202937T2 (de) Baueinheit, die die Vollständigkeit ihrer Ladung versichern kann, und entsprechendes Verfahren
EP3362193B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sortierung buchartiger wert- oder sicherheitsdokumente
EP2253546A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackungseinheit
EP2795529B1 (de) Verfahren und system zur überprüfung des vorhandenseins bzw. der lesbarkeit einer wareninformation
DE102022105338A1 (de) Warenausgabeautomat
DE102019116403A1 (de) Wickelträger sowie Anordnung und Verfahren zur Kennzeichnung eines Wickelträgers
DE10217971B4 (de) Verfahren zur Verwertung von Restanten
EP3168046B1 (de) Verfahren zur steuerung bzw. regelung eines produktionsprozesses bei der herstellung von druckprodukten
DE102020132682A1 (de) Behälterbehandlungsvorrichtung und Verfahren zum Identifizieren eines Wechselteils einer Behälterbehandlungsvorrichtung
DE102012220739A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Waren
EP4308466A1 (de) Verfahren und anlage zum behandeln von mehrwegbehältnissen mit nachverfolgung
DE10210765A1 (de) Informationsträger für warenbegleitende Daten
DE202020000364U1 (de) System zum Erfassen und Abgleichen von Produkteigenschaften
DE102011110132A1 (de) Verfahren zur automatischen Indentifizierung von Ladungsgütern einer Ladeinheit
DE102014101644A1 (de) Gebinde sowie Verfahren zum Herstellen von Gebinden

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11722755

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11722755

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1