WO2011117299A1 - Messanordnung zur erfassung von wechselströmen - Google Patents

Messanordnung zur erfassung von wechselströmen Download PDF

Info

Publication number
WO2011117299A1
WO2011117299A1 PCT/EP2011/054450 EP2011054450W WO2011117299A1 WO 2011117299 A1 WO2011117299 A1 WO 2011117299A1 EP 2011054450 W EP2011054450 W EP 2011054450W WO 2011117299 A1 WO2011117299 A1 WO 2011117299A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
measuring arrangement
current
measuring
rogowski coil
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/054450
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Hakemeyer
Christian JÜRGENHAKE
Carsten THÖRNER
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to BR112012023900A priority Critical patent/BR112012023900A2/pt
Priority to CN2011800147509A priority patent/CN102822684A/zh
Priority to RU2012143506/28A priority patent/RU2012143506A/ru
Priority to EP11711503A priority patent/EP2550537A1/de
Publication of WO2011117299A1 publication Critical patent/WO2011117299A1/de
Priority to US13/623,929 priority patent/US20130082690A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/22Tong testers acting as secondary windings of current transformers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/181Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using coils without a magnetic core, e.g. Rogowski coils

Definitions

  • the invention relates to a measuring device for detecting alternating currents in general, and more particularly to a measuring device for detecting alternating currents for measurement with an energy and power meter.
  • Previous measuring systems find e.g. Application in industrial plants. There are often measured alternating currents with so-called current transformers. These current transformers - see FIG. 1 - are based on the transformer principle. According to this principle, an output signal is provided which is proportional to the measured current.
  • Proportional means in the context of the invention phase-correct and amplitude proportional.
  • the output signal obtained is usually a 0 A ... 1 A or a 0 A ... 5 A current signal.
  • This signal range results from the fact that, for the measurement itself, rotating iron instruments were and are frequently used, which have a certain relatively high power requirement, which is likewise taken from the conductor to be measured by means of the alternating magnetic field.
  • flap converters were developed in which the toroidal core is made in two parts, so that the ring of the converter by flaps l can be opened and closed again, so that a subsequent introduction into an existing installation is made possible.
  • shunt measurements are also carried out in which the voltage at an introduced known but low resistance drops is measured.
  • the object is achieved by a measuring arrangement for connection to an energy & power meter and for connection to a Rogowski coil for detecting alternating currents of a conductor to be measured.
  • the measuring arrangement comprises an integrator circuit for generating a voltage signal proportional to the detected alternating current and a voltage / current converter for generating an output current which is proportional to the voltage signal generated by the integrator circuit.
  • the voltage-to-current converter provides currents to the power & power meter of the metering device of up to 5 A or up to 1 amp.
  • the output power of the voltage / current converter is up to 5 VA.
  • the output includes a passive current injection stage.
  • the Rogowski coil and the integrator circuit form an assembly.
  • the Rogowski coil, the integrator circuit and the voltage / current converter form an assembly.
  • the object is also achieved by a measuring system which has one of the previously described measuring arrangement and a Rogowski coil for detecting alternating currents of a conductor to be measured.
  • the measuring system also has an energy & power meter.
  • FIG. 1 a current transformer which operates according to the transformer principle
  • FIG. 2 a measuring arrangement based on a Rogowski coil, which provides a voltage signal
  • FIG. 3 an embodiment of a measuring arrangement or a measuring system according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 4 shows another embodiment of a measuring arrangement or measuring system according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 5 a schematic circuit variant of the embodiments, which contains a passive current stamping stage.
  • FIG. 3 schematically shows an embodiment of a measuring arrangement or a measuring system according to a first embodiment of the invention.
  • the measuring arrangement is suitable for connection to an energy & power meter 140.
  • the power & power meter 140 may be a conventional power & power meter having a power input, e.g. is designed for the range 0..1 A or 0..5 A.
  • the measuring arrangement is also suitable for being connected to a Rogowski coil 100 for detecting alternating currents of a conductor 110 to be measured.
  • the measuring arrangement itself has an integrator circuit 120 for generating a voltage signal proportional to the detected alternating current and a voltage / current converter 130 for generating an output current which is proportional to the voltage signal generated by the integrator circuit.
  • the Rogowski coil 100 and the integrator circuit 120 form a Baugru ppe, d. H . are housed in a common housing.
  • the voltage / current converter 1 30 may be mounted close to the common assembly of the Rogowski coil 100 and the integrator circuit 120, or mounted close to the power & power meter 140, the decision being essentially dependent on which links between the module and the energy & power meter 140 and which resistance through the test leads, which the module with the voltage / current converter 1 30 and wel ch ed en voltage / current converter 130 with the energy & power meter 140 connects, is to be expected.
  • the Rogowski coil 100, the integrator circuit 120 and the voltage / current converter 130 form an assembly.
  • the voltage / current converter 130 of the measuring arrangement provides currents of up to 5 A or up to 1 A to the energy & power meter 140.
  • the output power of the voltage / current converter 130 is up to 5 VA. This power is sufficient to perform a low-power measurement and corresponds to the reduced input burdens of today's energy & power meter 140. Furthermore, this restriction also ensures that the overall design of the voltage / current converter 130 can be kept compact and so easy integration into existing facilities is enabled.
  • the output includes a passive current injection stage, which is shown as a schematic Besclienssection in the right half of Figure 5 and will be explained below.
  • a passive current injection stage which is shown as a schematic Besclienssection in the right half of Figure 5 and will be explained below.
  • the signal obtained from a Rogowski coil 100 is indicated by "in” on the left side of the figure, to an integrator circuit 120.
  • the integrator circuit has a first operational amplifier OP1, which is connected to a capacitor C5 and a resistor, shown here as a resistor series circuit of R 18 and R17, in feedback of the output signal.
  • the output signal of the integrator is now supplied via a matching network consisting of R 16 C3 and R22 a voltage / current converter 130, which is now shown on the right side of the figure.
  • the customization network is not a necessary component and is only listed as an example.
  • the voltage / current converter 130 has a second operational amplifier OP2, which then provides the output signal of the first operational amplifier, that is, the voltage signal, into the signal via an input network for driving a passive Strom margework exemplified formed by two transistors T1 and T2 on the right side. Even if this wiring is an external Power supply of the transistors T1 and T2 requires, this circuit variant may be advantageous, for example, with large Meßtechnischsusn.
  • an entire measuring system which comprises one of the previously described measuring arrangement of integrator 120 and voltage / current converter 130 and includes a Rogowski coil 100 for detecting alternating currents of a conductor to be measured, to a conventional Energy & Power Meter 140 to be connected.
  • the measuring system also has this energy & power meter 140.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich eine auf Messanordnung zum Anschluss an ein Energie-& Leistungsmessgerät und zum Anschluss an eine Rogowski-Spule zur Erfassung von Wechselströmen eines zu messenden Leiters. Die Messanordnung weist eine Integratorschaltung zur Erzeugung eines dem erfassten Wechselstromes proportionalen Spannungssignals und einen Spannung/Strom-Wandler zur Erzeugung eines Ausgangsstromes welcher proportional zum von der Integratorschaltung erzeugten Spannungssignals ist, auf. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auch auf ein Messsystem, welches eine der zuvor bezeichneten Messanordnung und eine Rogowski-Spule zur Erfassung von Wechselströmen eines zu messenden Leiters aufweist.

Description

Messanordnung zur Erfassung von Wechselströmen
Die Erfindung betrifft eine Messanordnung zur Erfassung von Wechselströmen im Allgemeinen und im Besonderen eine Messanordnung zur Erfassung von Wechselströmen für die Messung mit einem Energie- und Leistungsmessgerät.
Bisherige Messsysteme finden z.B. Anwendung in Industrieanlagen. Dort werden häufig Wechselströme mit sogenannten Stromwandlern gemessen. Diese Stromwandler - siehe Figur 1 - beruhen auf dem transformatorischen Prinzip. Gemäß diese Prinzips wird ein Ausgangssignal zur Verfügung gestellt, welches zu dem gemessenen Strom proportional ist.
Proportional heißt im Zusammenhang mit der Erfindung phasentreu und Amplitudenproportional.
Es ist jedoch zu erwarten, dass zunehmend auch im Haushaltsbereich die Messung mit Energie- und Leistungsgeräten zunimmt, da zu neh mend Stromtarife mit Wirk- und Blindleistungsmessung eingeführt werden. Das erhaltene Ausgangssignal ist üblicherweise eine 0 A ... 1 A oder ein 0 A ... 5 A Stromsignal. Dieser Signalbereich resultiert daraus, dass zur Messung selbst häufig Dreheiseninstrumente verwendet wurden und werden, welche einen gewissen relativ hohen Leistungsbedarf haben, der in entsprechender Weise auch dem zu messenden Leiter mittels des magnetischen Wechselfeldes entnommen wird.
Stromwandler sind in vielerlei Bauformen erhältlich. Häufig sind sie als Durchsteckwandler ausgeführt, bei dem der zu messende stromführende Leiter durch einen gekapselten Ringkern hindurch geführt wird. Diese Ausführungsform erfordert, dass bereits bei der Installation die Aufbringung berücksichtigt wird, da eine spätere Aufbringung, das Lösen eines Leiters, das Aufschieben des Stromwandlers und das Wiederanschließen erfordern würden. Eine solche Tätigkeit ist nur bei Abschaltung des Leiters möglich, so dass es zu einem Stillstand des entsprechend versorgten Gerätes kommt. Daher werden solche Durchsteckwandler für eine nachträgliche Montage als nachteilig empfunden.
Um diesem Nachteil zu begegnen wurden sogenannte Klappwandler entwickelt, bei denen der Ringkern zweiteilig ausgeführt ist, so dass der Ring des Wandlers durch Klappen l geöffnet und wieder geschlossen werden kann, so dass auch eine nachträgliche Einbringung in eine bestehende Installation ermöglicht wird.
Alternativ werden auch Shuntmessungen durchgeführt, bei der die Spannung an einem eingebrachten bekannten aber geringen Widerstand abfällt gemessen wird.
Darüber hinaus wird auch mit Systemen mit einer Rogowski-Spule gemessen . Das Wirkprinzip dieser Systeme soll im Folgenden kurz anhand Figur 2 erläutert werden. In eine besonders gewickelte Luftspule 100 ist ein Leiter 1 10 eingebracht. Fließt durch diesen Leiter ein eingeprägter Strom I gemäß einem zeitlichen Verlauf wie unten links dargestellt, so wird in die Spule 100 bei Stromänderung eine impulsförmige Spannung V|N induziert. Der Verlauf der Impulsförmigen Spannung ist unten in der Mitte in ihrem zeitlichen Verlauf dargestellt. Um aus dieser induzierten Spannung V|N wieder ein verwertbares dem Strom proportionales Signal zu erzeugen muss das induzierte Spannungssignal einer zeitlichen Integration in einer Integrierschaltung 120 unterzogen werden, die vereinfacht als entsprechend beschalteter Operationsverstärker dargestellt ist. Das entsprechende Ausganssignal des Integrators V0UT ist dann - wie unten rechts dargestellt wieder zu dem eingeprägten Strom im Leiter 1 10 proportional.
Systeme mit einer Rogowski-Spule weisen zahlreiche Vorteile auf, denn das Messprinzip erlaubte eine hohe Genauigkeit bei einem großen Messbereich. Weiterhin ist die Rogowski- Spule durch ihren halboffenen Charakter einfach auch nachträglich in eine bestehende Installation einbringbar ohne dass es einer Abschaltung und einer Deinstallation eines Leiters und anschließender erneuter Installation des Leiters bedarf.
Nachteilig ist, dass System mit einer Rogowski-Spule nicht mit herkömmlichen Leistungsund Energie- Messsystemen zusammenarbeiten kann, da die zur Verfügung gestellten Ströme zu gering sind, um entsprechende Leistungen abzugeben bzw. um die notwendigen Ausgangssignale, die von dem Messgeräten erwartet werden (0..1 A bzw. 0..5 A) bereitzustellen.
Alternative Systeme mit Rogowski-Spule liefern zwar ein quasi normiertes Standard- Gleichspannungssignal (0..10 V oder 4.. 20 mA), jedoch ist diese Signal nur der RMS-Wert (Root Mean Square), d.h. hier ist durch Effektivwertbildung jegliche Phaseninformation verloren gegangen, so dass mit diesem Signal keine Wirk- und Blindleistung ermittelt werden kann. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Rogowski-Prinzip auch für herkömmliche Energie- und Leistungsmesssystem verfügbar zu machen, welche ein ausreichendes Stromsignal als Eingangsgröße erwarten.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Messanordnung zum Anschluss an ein Energie- & Leistungsmessgerät und zum Anschluss an eine Rogowski-Spule zur Erfassung von Wechselströmen eines zu messenden Leiters. Die Messanordnung weist eine Integratorschaltung zur Erzeugung eines dem erfassten Wechselstromes proportionalen Spannungssignals und einen Spannung/Strom-Wandler zur Erzeugung eines Ausgangsstromes welcher proportional zum von der Integratorschaltung erzeugten Spannungssignals ist, auf.
In einer weiteren Ausführungsform stellt der Spannung/Strom-Wandler der Messanordnung Ströme an das Energie- & Leistungsmessgerät von bis zu 5 A oder bis zu 1 A zur Verfügung.
In einer weiteren Ausführungsform beträgt die Ausgangsleistung des Spannung/Strom- Wandler bis zu 5 VA. In einer weiteren Ausführungsform enthält der Ausgang eine passive Stromprägestufe.
In einer weiteren Ausführungsform bilden die Rogowski-Spule und die Integratorschaltung eine Baugruppe. In einer weiteren Ausführungsform bilden die Rogowski-Spule, die Integratorschaltung und der Spannung/Strom-Wandler eine Baugruppe.
Darüber hinaus wird die Aufgabe auch durch ein Messsystem gelöst, welches eine der zuvor bezeichneten Messanordnung und eine Rogowski-Spule zur Erfassung von Wechselströmen eines zu messenden Leiters aufweist.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Messsystem auch ein Energie & Leistungsmessgerät auf. Mit Hilfe der nachfolgend aufgeführten Zeichnungen soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
• Figur 1 , eine Stromwandler, der nach dem transformatorischen Prinzip arbeitet, • Figur 2, eine Messanordnung basierend auf einer Rogowski-Spule, welche ein Spannungssignal zur Verfügung stellt,
• Figur 3, eine Ausführungsform einer Messanordnung bzw. eines Messsystems gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
· Figur 4, eine weitere Ausführungsform einer Messanordnung bzw. eines Messsystems gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, und
• Figur 5, eine schematische Beschaltungsvariante zu den Ausführungsformen, welche eine passive Stromprägestufe enthält. In Figur 3 ist schematisch eine Ausführungsform einer Messanordnung bzw. eines Messsystems gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt.
Die Messanordnung ist geeignet, um an ein Energie- & Leistungsmessgerät 140 angeschlossen zu werden. Bei dem Energie- & Leistungsmessgerät 140 kann es sich um eine herkömmliches Energie- & Leistungsmessgerät handeln, welches einen Stromeingang aufweist, welcher z.B. für den Bereich 0..1 A oder 0..5 A ausgelegt ist.
Weiterhin ist die Messanordnung auch geeignet, um an eine Rogowski-Spule 100 zur Erfassung von Wechselströmen eines zu messenden Leiters 1 10 angeschlossen zu werden.
Die Messanordnung selbst weist eine Integratorschaltung 120 zur Erzeugung eines dem erfassten Wechselstromes proportionalen Spannungssignals und einen Spannung/Strom- Wandler 130 zur Erzeugung eines Ausgangsstromes welcher proportional zum von der Integratorschaltung erzeugten Spannungssignals ist, auf.
In einer weiteren Ausführungsform bilden die Rogowski-Spule 100 und die Integratorschaltung 120 eine Baugru ppe, d . h . sind in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. Hier kann der Spannung/Strom-Wandler 1 30 entwed er n a h a n d er gemeinsamen Baugruppe aus die Rogowski-Spule 100 und die Integratorschaltung 120 angebracht oder aber nah am Energie- & Leistungsmessgerät 140 angebracht sein, wobei die Entscheidung im wesentlichen davon abhängen wird, welche Strecken zwischen der Baugruppe und dem Energie- & Leistungsmessgerät 140 zu überbrücken sind und welcher Widerstand durch die Messleitungen, welche die Baugruppe mit dem Spannung/Strom- Wandler 1 30 u n d wel ch e d en Spannung/Strom-Wandler 130 mit dem Energie- & Leistungsmessgerät 140 verbindet, zu erwarten ist. In einer weiteren Ausführungsform bilden die Rogowski-Spule 100, die Integratorschaltung 120 und der Spannung/Strom-Wandler 130 eine Baugruppe.
In einer weiteren Ausgestaltung der Ausführungsformen stellt der Spannung/Strom-Wandler 130 der Messanordnung Ströme von bis zu 5 A oder bis zu 1 A an das Energie- & Leistungsmessgerät 140 zur Verfügung.
In einer weiteren Ausgestaltung der Ausführungsformen beträgt die Ausgangsleistung des Spannung/Strom-Wandler 130 bis zu 5 VA. Diese Leistung ist ausreichend um eine leistungsarme Messung durchzuführen und entspricht den verringerten Eingangsbürden heutiger Energie- & Leistungsmessgerät 140. Desweiteren wird durch diese Beschränkung auch sichergestellt, dass die Bauform des Spannung/Strom-Wandler 130 insgesamt kompakt gehalten werden kann und so eine einfache Integration in bestehende Anlagen ermöglicht wird.
In einer weiteren Ausgestaltung der Ausführungsformen enthält der Ausgang eine passive Stromprägestufe, welche als schematische Beschaltungsvariante in der rechten Hälfte der Figur 5 dargestellt ist und nachfolgend erläutert werden wird. In Figur 5 wird das von einer Rogowski-Spule 100 erhaltenen Signal gekennzeichnet durch „in" auf der linken Seite der Abbildung einer Integratorschaltung 120 zugeführt.
Die Integratorschaltung weist einen ersten Operationsverstärker OP1 auf, welcher mit einem Kondensator C5 und einem Widerstand, hier dargestellt als Widerstandserienschaltung aus R 18 und R17, in Rückkopplung des Ausgangssignales beschaltet ist.
Das Ausgangssignal des Integrators wird nun über ein Anpassungsnetzwerk bestehend aus R 16 C3 und R22 einem Spannung/Strom-Wandler 130 zugeführt, welcher nun auf der rechten Seite der Abbildung gezeigt ist. Das Anpassungsnetzwerk ist nicht notwendiger Bestandteil und ist nur exemplarisch aufgeführt.
Der Spannung/Strom-Wandler 130 weist einen zweiten Operationsverstärker OP2 auf, wel ch er das ü ber ei n eventu el l vorha n d en es An passu n gsn etzwerk zu gefü h rte Ausgangssignal des ersten Operationsverstärkers, also des Spannungssignales dann in ein Signal zum Treiben einer passiven Stromprägestufe beispielhaft gebildet durch zwei Transistoren T1 und T2 auf der rechten Seite. Auch wenn diese Beschaltung eine externe Stromversorgung der Transistoren T1 und T2 erfordert, kann diese Schaltungsvariante von Vorteil sein, z.B. bei großen Messleitungslängen.
In einer Ausführungsform der Erfindung wird ein gesamtes Messsystem zur Verfügung gestellt, welches eine der zuvor bezeichneten Messanordnung aus Integrator 120 und Spannung/Strom-Wandler 130 aufweist sowie eine Rogowski-Spule 100 zur Erfassung von Wechselströmen eines zu messenden Leiters beinhaltet, um an ein herkömmliches Energie- & Leistungsmessgerät 140 angeschlossen zu werden. In einer weiteren Ausführungsform weist das Messsystem auch dieses Energie & Leistungsmessgerät 140 auf.

Claims

Ansprüche
Messanordnung zum Anschluss an ein Energie- & Leistungsmessgerät und zum Anschluss an eine Rogowski-Spule zur Erfassung von Wechselströmen eines zu messenden Leiters, aufweisend
• eine Integratorschaltung zur Erzeugung eines dem erfassten Wechselstromes proportionalen Spannungssignals
• einen Spannung/Strom-Wandler zur Erzeugung eines Ausgangsstromes welcher proportional zum von der Integratorschaltung erzeugten Spannungssignal ist.
Messanordnung gemäß Anspruch 1 , wobei der Spannung/Strom-Wandler Ströme von bis zu 5 A zur Verfügung stellt.
Messanordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Spannung/Strom-Wandler Ströme von bis zu 1 A zur Verfügung stellt.
Messanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsleistung des Spannung/Strom-Wandler bis zu 5 VA beträgt.
Messanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang eine passive Stromprägestufe enthält.
Messanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rogowski-Spule und die Integratorschaltung eine Baugruppe bilden.
Messanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rogowski-Spule , die Integratorschaltung und der Spannung/Strom-Wandler eine Baugruppe bilden.
Messsystem aufweisend:
• eine Messanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, und
• eine Rogowski-Spule zur Erfassung von Wechselströmen eines zu messenden Leiters.
Messsystem gemäß Anspruch 8 weiterhin aufweisend ein Energie & Leistungsmessgerät.
PCT/EP2011/054450 2010-03-24 2011-03-24 Messanordnung zur erfassung von wechselströmen WO2011117299A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112012023900A BR112012023900A2 (pt) 2010-03-24 2011-03-24 arranjo de medição para a detecção de correntes alternadas
CN2011800147509A CN102822684A (zh) 2010-03-24 2011-03-24 用于探测交流电流的测量装置
RU2012143506/28A RU2012143506A (ru) 2010-03-24 2011-03-24 Измерительное устройство для индикации переменного тока
EP11711503A EP2550537A1 (de) 2010-03-24 2011-03-24 Messanordnung zur erfassung von wechselströmen
US13/623,929 US20130082690A1 (en) 2010-03-24 2012-09-21 Measuring arrangement for detecting alternating currents

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012691.8 2010-03-24
DE102010012691 2010-03-24
DE102010012834.1 2010-03-25
DE102010012834A DE102010012834A1 (de) 2010-03-24 2010-03-25 Messanordnung zur Erfassung von Wechselströmen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/623,929 Continuation US20130082690A1 (en) 2010-03-24 2012-09-21 Measuring arrangement for detecting alternating currents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011117299A1 true WO2011117299A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44585970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/054450 WO2011117299A1 (de) 2010-03-24 2011-03-24 Messanordnung zur erfassung von wechselströmen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20130082690A1 (de)
EP (1) EP2550537A1 (de)
CN (1) CN102822684A (de)
BR (1) BR112012023900A2 (de)
DE (2) DE102010012834A1 (de)
RU (1) RU2012143506A (de)
WO (1) WO2011117299A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201105400D0 (en) * 2011-03-30 2011-05-11 Power Electronic Measurements Ltd Apparatus for current measurement
CN103076481A (zh) * 2012-12-26 2013-05-01 北京科锐配电自动化股份有限公司 三相集成电子式互感器
DE202014103953U1 (de) 2014-08-25 2015-05-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Halterungseinrichtung für eine Rogowskispule
DE102014112105A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Halterungseinrichtung für eine Rogowskispule
DE102015120319A1 (de) 2015-11-24 2017-05-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Induktiver Strommesswandler
DE102018109877A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Elpro Gmbh Luftspule
DE102018109876A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Elpro Gmbh Luftspule
DE102018109878A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Elpro Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Luftspule
CN108872654A (zh) * 2018-06-04 2018-11-23 深圳市创银科技股份有限公司 一种三相电流低压采集装置及采集方法
EP3578998A1 (de) 2018-06-08 2019-12-11 3M Innovative Properties Company Impedanzanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094044A (en) * 1998-05-07 2000-07-25 Airpax Corporation, Llc AC current sensor having high accuracy and large bandwidth
US20020053911A1 (en) * 2000-11-08 2002-05-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Integrated gas-insulated switchgear with current transducer system
US20080048646A1 (en) * 2006-07-06 2008-02-28 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. Precision, temperature-compensated, shielded current measurement device
US20090243590A1 (en) * 2008-04-01 2009-10-01 Stephen James West System and method for monitoring current in a conductor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD148681A1 (de) * 1980-01-22 1981-06-03 Werner Brendler Schaltungsanordnung zur strommessung mittels eines magnetischen spannungsmessers
JP2740943B2 (ja) * 1994-10-31 1998-04-15 大日本印刷株式会社 耐摩耗性を有する化粧材
US7579824B2 (en) * 2006-09-29 2009-08-25 Gm Global Technology Operations, Inc. High-precision Rogowski current transformer
US7791353B2 (en) * 2007-02-13 2010-09-07 California Institute Of Technology Ground loop locator
KR100964071B1 (ko) * 2007-12-13 2010-06-16 엘에스산전 주식회사 계기용 변성기

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094044A (en) * 1998-05-07 2000-07-25 Airpax Corporation, Llc AC current sensor having high accuracy and large bandwidth
US20020053911A1 (en) * 2000-11-08 2002-05-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Integrated gas-insulated switchgear with current transducer system
US20080048646A1 (en) * 2006-07-06 2008-02-28 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. Precision, temperature-compensated, shielded current measurement device
US20090243590A1 (en) * 2008-04-01 2009-10-01 Stephen James West System and method for monitoring current in a conductor

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010018290U1 (de) 2015-06-03
RU2012143506A (ru) 2014-04-27
US20130082690A1 (en) 2013-04-04
EP2550537A1 (de) 2013-01-30
BR112012023900A2 (pt) 2016-08-02
CN102822684A (zh) 2012-12-12
DE102010012834A1 (de) 2011-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011117299A1 (de) Messanordnung zur erfassung von wechselströmen
CH651701A5 (de) Kompensierter messwandler.
DE102004021495A1 (de) Stromsensor
DE10125359B4 (de) Wechselstromquelle zur Erzeugung eines durch den Körper zu sendenden Wechselstroms und Verfahren zur Erzeugung eines stabilen Wechselstroms
DE2812303A1 (de) Eisenlose stromwandleranordnung
EP1460438B1 (de) Modularer elektronischer Elektrizitätszähler
DE102008038989A1 (de) Elektrische Anlage
EP0029903B1 (de) Messanordnung für elektrische Ströme
DE2716605B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erdschlusserfassung bei einem Stromrichter
DE3822051C2 (de)
EP3958003A1 (de) Strommessvorrichtung mit hallsensoren
DE102009049599A1 (de) PFC-Schaltung
DE4115604C2 (de) Schaltungsanordnung zur Reduzierung von Spannungsabfällen in Strompfaden von Zählerprüfeinrichtungen
DE3918100C2 (de)
DE3642478A1 (de) Vorrichtung und schaltungsanordnung zum messen von elektrischer leistung und deren zeitintegral
DE102015118400B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brückenanordnung
DE3908049A1 (de) Aktiver strom-spannungswandler
DE481857C (de) Anordnung zur Messung der Betriebsgroessen von der unmittelbaren Messung nicht zugaenglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise
DE19649788A1 (de) Meßvorrichtung für einen belasteten Gleichspannungswandler
DD148681A1 (de) Schaltungsanordnung zur strommessung mittels eines magnetischen spannungsmessers
DE2328587A1 (de) Anordnung zur messung elektrischer wechselstromgroessen mit hilfe eines elektronischen messgeraetes
CH669674A5 (de)
EP2872903A1 (de) Messgerät, anwendung des messgeräts und verfahren zum messen einer wechselspannung
DD147159A1 (de) Schaltungsanordnung zur strommessung mittels magnetischen spannungsmessers
WO2005088821A1 (de) Vorrichtung zur trennung der funkstörspannungen dreiphasiger stromrichtersysteme in eine gleichtakt- und gegentaktkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180014750.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11711503

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 7612/DELNP/2012

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011711503

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012143506

Country of ref document: RU

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012023900

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012023900

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120921