WO2011067068A1 - Spannsystem mit zwei getrennten, um eine drehachse schwenkbaren spannvorrichtungen - Google Patents

Spannsystem mit zwei getrennten, um eine drehachse schwenkbaren spannvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
WO2011067068A1
WO2011067068A1 PCT/EP2010/066867 EP2010066867W WO2011067068A1 WO 2011067068 A1 WO2011067068 A1 WO 2011067068A1 EP 2010066867 W EP2010066867 W EP 2010066867W WO 2011067068 A1 WO2011067068 A1 WO 2011067068A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tensioning
clamping
clamping system
traction
devices
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/066867
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Aleksandar Lutkic
Christoph SCHRÖDER
Tina Raber
Andrea Reichert
Original Assignee
Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg filed Critical Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2011067068A1 publication Critical patent/WO2011067068A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1218Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the dry friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1227Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the viscous friction type, e.g. viscous fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Definitions

  • the present invention relates to a tensioning system of a traction drive of an internal combustion engine.
  • a traction means connects different pulleys or wheels of individual output or drive organs of the internal combustion engine.
  • the tensioning system comprises two separate tensioning devices, each including a pivot arm loaded by a force means.
  • a positioned on the pivot arm, rotatably mounted tension roller is supported in an installed position on the traction means.
  • Traction drives are generally used for transmitting torque between shafts, with traction means connecting the pulleys or sprockets from the individual output or drive members.
  • the introduced torque of a driving shaft is thereby translated into a tensile force of the traction means, which in turn ensures a corresponding torque introduction on the driven shaft.
  • the power transmission can be done either positively, for example by means of a chain or a toothed belt and / or frictionally, for example by a V-belt.
  • a clamping system for the traction means is required, which the necessary bias and in particular in belt drives the required Ensuring contact pressure of the belt on the pulleys associated with the shafts.
  • the bias of the traction means is achieved by means of a clamping system, which preferably has a pressure element formed as a tensioning roller, which is supported directly on the traction means.
  • An integrated in the clamping system or alternatively standing in connection with the clamping force means provides a biasing force with which the tension roller rests against the traction means.
  • US Pat. No. 4,698,049 shows a tensioning system with a fixed base part, to which a pivoting arm is assigned, which end comprises a rotatable tensioning roller supported on a traction means.
  • a torsion spring is integrated in the tensioning system as a force means, the spring ends are arranged between the stationary base part and the pivot arm.
  • a traction mechanism drive of an internal combustion engine in which the tensioning system for biasing the traction means comprises two tensioning devices, one of which is upstream and the other a generator pulley downstream of the traction means supported.
  • a first tensioning device comprises, as a force means, a compression spring arranged between a fixed point of articulation and a pivoting lever of the tensioning device.
  • the further clamping device includes as force means integrated within the device torsion spring, which acts on a lever with end-side tension roller.
  • the invention is based on a tensioning system comprising two independent tensioning devices for a traction mechanism drive, wherein the pivot arms of both tensioning devices can be pivoted about a matching axis of rotation.
  • the structure according to the invention further provides that the force means are always used in each case between a stationary articulation point, for example the housing of the internal combustion engine and the swivel arm of the relevant tensioning device.
  • the tensioning system which, according to the invention, comprises two pivoting arms, which can also be referred to as lever systems and which include a common axis of rotation, there is advantageously a large clearance for the geometric design of the tensioning system. This improves the installation situation of the clamping system, since the available space can be optimally utilized.
  • the instantaneous articulation of the force means offers the possibility of optimizing the required installation space for the tensioning system on the swivel arms designed, for example, as a toggle lever, in the installation situation axially offset from one another. At the same time allows an individual power linkage positive influence on the operation of the respective clamping device.
  • linearly acting force means can be used for the individual clamping devices.
  • mechanical, in particular a compression spring enclosing force or hydraulic power means are preferably provided.
  • mechanical power means used in conjunction with a hydraulic damping are further applicable to a clamping system, the clamping devices include consistently acting and built-up force means, such as two hydraulic clamping systems, the pivot arms are pivotable about a matching axis of rotation.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the pivot arms of the individual tensioning devices have matching or diverging lever lengths between the pivot arm pivot axis and a pivot point of the force means.
  • the lever length between the axis of rotation of the pivot arms and a pivot point of the respective tensioning roller may be the same or different from each other. This design concept can be combined with a choice of power or force variation to individually influence the biasing force of the traction means.
  • the invention is provided for a traction mechanism which includes a belt-driven starter generator.
  • the drive of the internal combustion engine and of the associated traction mechanism drive takes place by the starter generator.
  • the internal combustion engine takes over the drive of the traction drive, wherein the starter generator changes into regenerative operation.
  • the clamping system according to the invention which includes an individual design of the individual clamping devices, allows optimal adaptation to all operating conditions.
  • this raises a increased life of the traction device and other components of the traction mechanism, such as the bearings of pulleys.
  • An advantageous embodiment provides to arrange the clamping system according to the invention so that in the generator cycle of the traction mechanism, the tensioning device with a mechanical force the empty strand and the other, a hydraulic force-containing tensioning device acts on the Switzerlandtrum.
  • an installation position of the clamping system is established in which the belt pulley of the generator is placed between the tensioning rollers of the two tensioning devices.
  • This can be advantageously realized during the generator operation of the starter generator, a decoupled effect, similar to a generator freewheel or generator decoupler.
  • the tension may continue to extend almost completely, as a result of which the forces on the tensioning roller are advantageously reduced.
  • the tensioning roller of the further tensioning device moves in accordance with the drive, whereby the Wegstoff-Umschlingungsgrad remains largely constant on the generator pulley and no risk of slippage arises.
  • the clamping system according to the invention can be adjusted so that advantageously results in a desired minimum travel for the tension rollers in the tensioning device.
  • the invention also makes it possible to provide a common stationary support point or articulation point for the force means of both clamping devices. By this measure also the required space and the assembly cost of the clamping system can be advantageously reduced.
  • this positive locking connection forming a captive connection can be designed as an angle of rotation limitation for the individual pivot arms of the tensioning devices.
  • Figure 1 shows an inventive clamping system in the installed state
  • FIG. 2 shows in a single part drawing a clamping system according to the invention with two clamping devices.
  • a traction means 2 of the traction mechanism drive 1 connects pulleys of different units or drive or driven members of the internal combustion engine 3 such as the crankshaft 4, the generator 5, the water pump 6 and another unit 7.
  • the traction mechanism 1 revolving in a clockwise direction is associated with a clamping system 8 of two clamping devices 9,10, the associated tension rollers 1 1, 12 are frictionally supported on the traction means 2 to achieve a sufficient bias.
  • the construction of the two tensioning devices 9, 10 comprises, in each case, a pivoting arm 13, 14, which are arranged so as to be pivotable axially relative to one another via a common axis of rotation 15.
  • the tensioning device 9 is acted upon by a mechanical, hydraulically acting force means 16 and the tensioning device 10 by a mechanical force means 17, which are each hinged to the associated pivot arms 13,14.
  • the power means 16,17 articulated at fixed pivot points 18,19 of the internal combustion engine 3 are arranged.
  • the layout of the traction mechanism drive 1 corresponds to that of a belt-driven starter generator. In a starting phase, the generator 5 generates a drive torque for starting the internal combustion engine 3.
  • the belt core forms between the generator 5 and the crankshaft 4 a Switzerlandtrum on which the tension roller 12 of the tensioning device 10 is supported.
  • the tension roller 1 1 of the tensioning device 9 is assigned in the starting phase a slack side of the traction means 2 between the pulleys of the generator 5 and the water pump 6.
  • different power means 16,17 and geometrically deviating pivot arms 13,14 it is possible to realize on the tensioning device 9,10 different biasing forces on the traction means 2.
  • different lever lengths Si and S 2 between the axis of rotation 15 and the respective articulation points of the force means 16, 17 are provided on the pivot arms 13, 14, which likewise directly influence the preloading force of the tensioning devices 9, 10.
  • the clamping system 8 shows the clamping system 8 in a single part drawing and illustrates further details of the clamping system 8.
  • the clamping devices 9,10 in the region of the axis of rotation 15 are positively connected to each other.
  • the preferably designed as a transport or captive connection further includes a rotational angle limit 20, consisting of an axially projecting lug 21 of the pivot arm 14 and a radial stop 22 of the pivot arm 13th

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spannsystem (8) eines Zugmitteltriebs (1) von einer Brennkraftmaschine (3). Zur Erzielung einer ausreichenden Vorspannung eines Zugmittels (2), das Riemenscheiben einzelner Aggregate der Brennkraftmaschine (3) verbindet, umfasst das Spannsystem (8) zwei Spannvorrichtungen (9,10). Übereinstimmend schließen die Spannvorrichtungen (9,10) jeweils einen von einem Kraftmittel (16,17) beaufschlagten Schwenkarm (13,14) ein, deren drehbar gelagerte Spannrollen (11,12) in einer Einbaulage an dem Zugmittel (2) abgestützt sind. Die Schwenkarme (13,14) beider Spannvorrichtungen (9,10) sind über eine gemeinsame Drehachse (15) drehbar angeordnet, wobei das Kraftmittel (16,17) jeweils zwischen einem Anlenkpunkt (18,19) an einem ortsfesten Maschinenteil und dem Schwenkarm (13,14) der Spannvorrichtung (9,10) eingesetzt ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Spannsystem mit zwei getrennten, um eine Drehachse schwenkbaren Spannvorrichtungen
Beschreibung Gebiet der Erfindung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Spannsystem eines Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine. Ein Zugmittel verbindet dabei verschiedene Riemenscheiben oder Räder von einzelnen Abtriebs- oder Antriebsorganen der Brennkraftmaschine. Das Spannsystem umfasst zwei getrennte Spannvorrichtungen, die jeweils einen von einem Kraftmittel beaufschlagten Schwenkarm einschließen. Eine an dem Schwenkarm positionierte, drehbar gelagerte Spannrolle ist in einer Einbaulage an dem Zugmittel abgestützt.
Hintergrund der Erfindung Zugmitteltriebe werden allgemein zur Übertragung von Drehmomenten zwischen Wellen eingesetzt, wobei ein Zugmittel die Riemenscheiben oder Kettenräder von den einzelnen Abtriebs- oder Antriebsorganen verbindet. Das eingeleitete Moment einer antreibenden Welle wird dabei in eine Zugkraft des Zugmittels übersetzt, welche ihrerseits an der angetriebenen Welle eine ent- sprechende Momenteneinleitung sicherstellt. Im Betriebszustand bildet sich im Zugtrum zwischen der antreibenden und der angetriebenen Welle eine über die Vorspannung des Zugmittels hinausgehende Vorspannkraft, während der als Leertrum bezeichnete Bereich des Zugmittels entlastet wird. Die Kraftübertragung kann sowohl formschlüssig, beispielsweise mittels einer Kette oder eines Zahnriemes und / oder reibschlüssig, beispielsweise durch einen Keilriemen erfolgen. Unabhängig von der Wahl des Zugmittels wird für die Momentenübertragung ein Spannsystem für das Zugmittel benötigt, welches die notwendige Vorspannung und insbesondere bei Riementrieben den erforderlichen Anpressdruck des Riemens an den mit den Wellen in Verbindung stehenden Riemenscheiben sicherstellt.
Die Vorspannung des Zugmittels wird mittels eines Spannsystems erreicht, das bevorzugt ein als Spannrolle ausgebildetes Andrückelement aufweist, welches unmittelbar an dem Zugmittel abgestützt ist. Ein im Spannsystem integriertes oder alternativ mit dem Spannsystem in Verbindung stehendes Kraftmittel sorgt für eine Vorspannkraft, mit der die Spannrolle an dem Zugmittel anliegt. Beispielhaft zeigt das US-Patent 4,698,049 ein Spannsystem mit einem ortsfesten Basisteil, dem ein Schwenkarm zugeordnet ist, der endseitig eine drehbare, an einem Zugmittel abgestützte Spannrolle umfasst. Zur Erzielung einer ausreichenden Vorspannkraft ist in dem Spannsystem als Kraftmittel eine Torsionsfeder integriert, deren Federenden zwischen dem ortsfesten Basisteil und dem Schwenkarm angeordnet sind.
Aus der US-Patentanmeldung 2006/0287146 A1 ist ein Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine bekannt, bei dem das Spannsystem zur Vorspannung des Zugmittels zwei Spannvorrichtungen umfasst, von denen eine vorgeordnet und die weitere einem Generator-Riemenrad nachgeordnet an dem Zugmittel abgestützt ist. Eine erste Spannvorrichtung umfasst als Kraftmittel eine zwischen einem ortsfesten Anlenkpunkt und einem Schwenkhebel der Spannvorrichtung angeordnete Druckfeder. Die weitere Spannvorrichtung schließt als Kraftmittel eine innerhalb der Vorrichtung integrierte Torsionsfeder ein, die einen Hebel mit endseitiger Spannrolle beaufschlagt. Dieser bekannte Aufbau erfordert einen relativ großen, das Zugmittellayout unmittelbar beeinflussenden Bauraum.
Zusammenfassung der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wirksamkeit sowie den Bauraum eines Spannsystems für einen Zugmitteltrieb zu optimieren, das zwei Spannvorrichtungen erfordert. Die Lösung dieser Problemstellung ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1 .
Die Erfindung geht demnach aus von einem zwei unabhängige Spannvorrich- tungen umfassenden Spannsystem für einen Zugmitteltrieb, wobei die Schwenkarme beider Spannvorrichtungen um eine übereinstimmende Drehachse schwenkbar sind. Der erfindungsgemäße Aufbau sieht weiterhin vor, dass die Kraftmittel übereinstimmend jeweils zwischen einem ortsfesten An- lenkpunkt, beispielsweise dem Gehäuse der Brennkraftmaschine und dem Schwenkarm der betreffenden Spannvorrichtung eingesetzt sind.
Durch das Spannsystem, das erfindungsgemäß ausgeführt, zwei auch als Hebelsysteme zu bezeichnende, eine gemeinsame Drehachse einschließende Schwenkarme umfasst, stellt sich vorteilhaft ein großer Freiraum für die geo- metrische Gestaltung des Spannsystems ein. Damit verbessert sich die Einbausituation des Spannsystems, da der verfügbare Bauraum optimal ausgenutzt werden kann.
Weiterhin bietet die erfindungsgemäße unmittelbare Anlenkung der Kraftmittel an den beispielsweise als Kniehebel gestalteten, in der Einbausituation axial zueinander versetzten Schwenkarmen die Möglichkeit, den erforderlichen Bauraum für das Spannsystem zu optimieren. Gleichzeitig ermöglicht eine individuelle Kraftmittel-Anlenkung eine positive Einflussnahme auf die Wirkungsweise der jeweiligen Spannvorrichtung.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 9.
Zur Erzielung einer optimalen Beaufschlagung der einzelnen Spannvorrichtun- gen können für die einzelnen Spannvorrichtungen erfindungsgemäß unterschiedliche, linear wirkende Kraftmittel eingesetzt werden. Bevorzugt werden dazu mechanische, insbesondere eine Druckfeder einschließende Kraftmittel oder hydraulische Kraftmittel vorgesehen. Weiterhin sind erfindungsgemäß mechanische Kraftmittel in Verbindung mit einer hydraulischen Dämpfung einsetzbar. Die Erfindung ist weiterhin auf ein Spannsystem übertragbar, dessen Spannvorrichtungen übereinstimmend wirkende und aufgebaute Kraftmittel, wie beispielsweise zwei hydraulische Spannsysteme einschließen, deren Schwenkarme um eine übereinstimmende Drehachse schwenkbar sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Schwenkarme der einzelnen Spannvorrichtungen übereinstimmende oder voneinander abweichende Hebellängen zwischen der Schwenkarm-Drehachse und einem Anlenkpunkt des Kraftmittels aufweisen. Alternativ oder ergänzend dazu kann die Hebellänge zwischen der Drehachse der Schwenkarme und einem Drehpunkt der jeweiligen Spannrolle übereinstimmen oder voneinander abweichend ausgelegt werden. Dieses Auslegungskonzept kann mit einer Kraftmittelwahl oder einer Kraftmittelvariation kombiniert werden, um die Vorspannkraft des Zugmittels individuell zu beeinflussen.
Gemäß einer bevorzugten Anwendung wird die Erfindung für einen Zugmitteltrieb vorgesehen, der einen riemengetriebenen Startergenerator einschließt. In der Startphase erfolgt der Antrieb der Brennkraftmaschine sowie des zugehöri- gen Zugmitteltriebs von dem Startergenerator. Nach erfolgtem Start der Brennkraftmaschine und dem Erreichen der Startdrehzahl übernimmt die Brennkraftmaschine den Antrieb des Zugmitteltriebs, wobei der Startergenerator in den generatorischen Betrieb wechselt. Bei Zugmitteltrieben mit einem riemengetriebenen Startergenerator kommt es zu einem Wechsel zwischen dem Start beziehungsweise Boosten zum generatorischen oder rekuperativen Betrieb zu einem Wechsel des Zugtrums und des Leertrums, da das den Zugmitteltrieb treibende Organ zwischen dem Startergenerator und der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine wechselt. Um einen möglichst schlupffreien und geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten, ist in jedem Betriebspunkt des Leertrums eine Mindestvorspannung des Zugmittels zur Übertragung des Antriebsdrehmomentes erforderlich. Das erfindungsgemäße Spannsystem, das eine individuelle Auslegung der einzelnen Spannvorrichtungen einschließt, ermöglicht eine optimale Anpassung an alle Betriebszustände. Vorteilhaft stellt sich dadurch eine erhöhte Lebensdauer des Zugmittels sowie anderer Bauteile des Zugmitteltriebs ein, wie z.B. die Wälzlager von Riemenscheiben.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, das erfindungsgemäße Spannsystem so anzuordnen, dass im generatorischen Zyklus des Zugmitteltriebs die Spannvorrichtung mit einem mechanischen Kraftmittel das Leertrum und die weitere, ein hydraulisches Kraftmittel beinhaltende Spannvorrichtung das Zugtrum beaufschlagt. Dazu stellt sich eine Einbaulage des Spannsystems ein, bei der die Riemenscheibe des Generators zwischen den Spannrollen der zwei Spannvor- richtungen platziert ist. Damit kann vorteilhaft während des generatorischen Betriebs des Startergenerators ein entkoppelter Effekt, ähnlich einem Generatorfreilauf oder Generatorentkoppler realisiert werden. Gleichzeitig kann sich durch diese gewählte Anordnung des Spannsystems während der Startphase weiterhin das Zugtrum nahezu vollständig durchstrecken, wodurch sich vorteil- haft die Kräfte auf die Spannrolle reduzieren. Gleichzeitig bewegt sich die Spannrolle der weiteren Spannvorrichtung entsprechend in den Trieb hinein, wodurch der Zugmittel-Umschlingungsgrad an der Generator-Riemenscheibe weitestgehend konstant bleibt und kein Schlupfrisiko entsteht. Das erfindungsgemäße Spannsystem kann so abgestimmt werden, dass sich vorteilhaft für die Spannrollen bei der Spannvorrichtung ein gewünschter minimaler Stellweg ergibt.
Die Erfindung ermöglicht außerdem einen gemeinsamen ortsfesten Abstütz- punkt beziehungsweise Anlenkpunkt für die Kraftmittel beider Spannvorrich- tungen vorzusehen. Durch diese Maßnahme kann ebenfalls der erforderliche Bauraum und der Montageaufwand des Spannsystems vorteilhaft reduziert werden.
Zur Schaffung einer Baueinheit bietet es sich gemäß der Erfindung an, die Spannvorrichtung des Spannsystems im Bereich der Drehachse zu verbinden. Ergänzend dazu kann diese gleichzeitig eine Verliersicherung bildende formschlüssige Verbindung als eine Drehwinkelbegrenzung für die einzelnen Schwenkarme der Spannvorrichtungen ausgeführt werden. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zei- gen:
Figur 1 ein erfindungsgemäßes Spannsystem im Einbauzustand;
Figur 2 in einer Einzelteilzeichnung ein Spannsystem gemäß der Erfin- dung mit zwei Spannvorrichtungen.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
Die Figur 1 zeigt in einer Ansicht einen Ausschnitt von der Stirnseite einer Brennkraftmaschine und verdeutlicht den Aufbau eines als Riementrieb ausgeführten Zugmitteltriebs 1 . Ein Zugmittel 2 des Zugmitteltriebs 1 verbindet Riemenscheiben von unterschiedlichen Aggregaten beziehungsweise Antriebsoder Abtriebsorganen der Brennkraftmaschine 3 wie die Kurbelwelle 4, den Generator 5, die Wasserpumpe 6 sowie ein weiteres Aggregat 7. Dem im Uhr- zeigersinn umlaufenden Zugmitteltrieb 1 ist ein Spannsystem 8 zugeordnet, bestehend aus zwei Spannvorrichtungen 9,10, deren zugehörige Spannrollen 1 1 ,12 zur Erzielung einer ausreichenden Vorspannung kraftschlüssig an dem Zugmittel 2 abgestützt sind. Der Aufbau beider Spannvorrichtungen 9,10 um- fasst jeweils einen Schwenkarm 13,14, die axial zueinander versetzt über eine gemeinsame Drehachse 15 schwenkbar angeordnet sind. Die Spannvorrichtung 9 wird von einem mechanisch, hydraulisch wirkenden Kraftmittel 16 und die Spannvorrichtung 10 von einem mechanischen Kraftmittel 17 beaufschlagt, die jeweils gelenkig an den zugehörigen Schwenkarmen 13,14 befestigt sind. Gegenseitig sind die Kraftmittel 16,17 an ortsfesten Anlenkpunkten 18,19 der Brennkraftmaschine 3 gelenkig angeordnet. Das Layout des Zugmitteltriebs 1 entspricht dem eines riemengetriebenen Startergenerators. In einer Startphase erzeugt der Generator 5 ein Antriebsmoment zum Start der Brennkraftmaschine 3. In diesem Betriebszustand bildet der Riementrum zwischen dem Generator 5 und der Kurbelwelle 4 einen Zugtrum, an dem die Spannrolle 12 der Spannvorrichtung 10 abgestützt ist. Die Spannrolle 1 1 der Spannvorrichtung 9 ist in der Startphase einem Leertrum des Zugmittels 2 zwischen den Riemenscheiben des Generators 5 und der Wasserpumpe 6 zugeordnet. Durch die Verwendung unterschiedlicher Kraftmittel 16,17 sowie geometrisch abweichender Schwenkarme 13,14 besteht die Möglichkeit, über die Spannvorrichtung 9,10 unterschiedliche Vorspannkräfte an dem Zugmittel 2 zu realisieren . Weiterhin sind abweichende Hebellängen Si und S2 zwischen der Drehachse 15 und den jeweiligen Anlenkpunkten der Kraftmittel 16,17 an den Schwenkarme 13,14 vor- gesehen, die ebenfalls die Vorspannkraft der Spannvorrichtungen 9,10 unmittelbar beeinflussen.
Die Figur 2 zeigt das Spannsystem 8 in einer Einzelteilzeichnung und verdeutlicht weitere Details des Spannsystems 8. Zur Realisierung einer alle Bauteile des Spannsystems 8 einschließenden Baueinheit sind die Spannvorrichtungen 9,10 im Bereich der Drehachse 15 formschlüssig miteinander verbunden. Die bevorzugt auch als Transport- oder Verliersicherung gestaltete Verbindung schließt weiterhin eine Drehwinkelbegrenzung 20 ein, bestehend aus einem axial vorspringenden Ansatz 21 des Schwenkarms 14 sowie einem radialen Anschlag 22 des Schwenkarms 13.
Bezugszahlen
1 Zugmitteltrieb
2 Zugmittel
3 Brennkraftmaschine
4 Kurbelwelle
5 Generator
6 Wasserpumpe
7 Aggregat
8 Spannsystem
9 Spannvorrichtung
10 Spannvorrichtung
1 1 Spannrolle
12 Spannrolle
13 Schwenkarm
14 Schwenkarm
15 Drehachse
16 Kraftmittel
17 Kraftmittel
18 Anlenkpunkt
19 Anlenkpunkt
20 Drehwinkelbegrenzung
21 Ansatz
22 Anschlag

Claims

Patentansprüche
Spannsystem eines Zugmitteltnebs (1 ) von einer Brennkraftmaschine (3), das einem Scheiben oder Räder einzelner Aggregate verbindenes Zugmittel (2) zugeordnet ist und zwei getrennte Spannvorrichtungen (9,10) umfasst, die jeweils einen von einem Kraftmittel (16,17) beaufschlagten Schwenkarm (13,14) einschließen, deren drehbar gelagerte Spannrolle (1 1 ,12) in einer Einbaulage an dem Zugmittel (2) abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (13,14) beider Spannvorrichtungen (9,10) eine übereinstimmende Drehachse (15) aufweisen sowie die Kraftmittel (16,17) übereinstimmend jeweils zwischen einem ortsfesten Anlenkpunkt 18,19) und dem Schwenkarm (13,14) der Spannvorrichtung (9,10) eingesetzt sind.
Spannsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass den Schwenkarmen (13,14) der Spannvorrichtungen (9,10) unterschiedlich aufgebaute, linear wirkende Kraftmittel (16,17) zugeordnet sind.
Spannsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (13, 14) der Spannvorrichtungen (9,10) übereinstimmende oder voneinander abweichende Hebellängen (Si,S2) zwischen der Drehachse (15) und den Anlenkpunkten der Kraftmittel (16,17) an den Schwenkarmen (13,14) aufweisen.
Spannsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Hebellängen zwischen der Drehachse (15) der Schwenkarme (13,14) und einem Drehpunkt der Spannrolle (1 1 ,12) übereinstimmen oder voneinander abweichen.
Spannsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Spannsystem (8) für einen Zugmitteltrieb (1 ) bestimmt ist, der einen riemengetriebenen Startergenerator einschließt. Spannsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im generatorischen Zyklus des Zugmitteltriebs (1 ) die Spannvorrichtung (10) mit einem mechanischen Kraftmittel (17) ein Lerrtrum des Zugmittels (2) beaufschlagt.
Spannsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im generatorischen Zyklus des Zugmitteltriebs (1 ) die Spannvorrichtung (9) mit einem hydraulichen Kraftmittel (16) ein Zugtrum des Zugmittels (2) beaufschlagt.
Spannsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtungen (9,10) an einem Anlenkpunkt (18,19) oder Abstütz- punkt eines ortsfesten Maschinenteils oder der Brennkraftmaschine (3) positioniert sind.
Spannsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtungen (9,10) im Bereich der Drehachse (15) zur Schaffung einer Baueinheit verbunden sind, wobei diese Verbindungen gleichzeitig eine Drehwinkelbegrenzung (20) einschließen.
PCT/EP2010/066867 2009-12-02 2010-11-05 Spannsystem mit zwei getrennten, um eine drehachse schwenkbaren spannvorrichtungen WO2011067068A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910056610 DE102009056610A1 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Spannsystem mit zwei getrennten, um eine Drehachse schwenkbaren Spannvorrichtungen
DE102009056610.4 2009-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011067068A1 true WO2011067068A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43218452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/066867 WO2011067068A1 (de) 2009-12-02 2010-11-05 Spannsystem mit zwei getrennten, um eine drehachse schwenkbaren spannvorrichtungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009056610A1 (de)
WO (1) WO2011067068A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11592085B2 (en) * 2017-10-05 2023-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Belt-tensioning device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3011899B1 (fr) * 2013-10-11 2016-04-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Butee pour galet tendeur d'une courroie

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698049A (en) 1986-04-11 1987-10-06 Litens Automotive Inc. Belt tensioner with frustoconical pivot bearing
DE19849886A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Riementrieb, insbesondere bei Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs
US20060287146A1 (en) 2005-06-15 2006-12-21 Mcvicar Paul J Belt alternator starter accessory drive with dual tensioner
DE102005039719A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-22 Schaeffler Kg Spannsystem für einen Zugmitteltrieb mit einem in den Zugmittel integrierten Startergenerator
DE102007049140A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zugmittelspanner für ein Zugmittelgetriebe einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698049A (en) 1986-04-11 1987-10-06 Litens Automotive Inc. Belt tensioner with frustoconical pivot bearing
DE19849886A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Riementrieb, insbesondere bei Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs
US20060287146A1 (en) 2005-06-15 2006-12-21 Mcvicar Paul J Belt alternator starter accessory drive with dual tensioner
DE102005039719A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-22 Schaeffler Kg Spannsystem für einen Zugmitteltrieb mit einem in den Zugmittel integrierten Startergenerator
DE102007049140A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zugmittelspanner für ein Zugmittelgetriebe einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11592085B2 (en) * 2017-10-05 2023-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Belt-tensioning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009056610A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1185804B1 (de) Riementrieb einer brennkraftmaschine
DE102010045302B4 (de) Antriebsriemenspanner für eine Motor/Generator-Einheit
EP2128489B1 (de) Riemenspannvorrichtung für Starter-Generator-Anwendung
DE10044645A1 (de) Vorrichtung zur bedarfsgerecht geregelten Einstellung der Zugmittelvorspannung
WO2002010615A1 (de) Spannsystem für einen riemengetriebenen startergenerator
DE19849886A1 (de) Riementrieb, insbesondere bei Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs
EP1122464A1 (de) Spannvorrichtung für ein biegsames Antriebselement
DE10146612A1 (de) Spannvorrichtung
DE10045143A1 (de) Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator
DE202008002279U1 (de) Pendelspanner mit Hydraulikelement
DE102018215451A1 (de) Kraftrad mit einer Spannvorrichtung zum Spannen eines Zugorgans und Spannvorrichtung für ein Kraftrad
DE10057818A1 (de) Zugmitteltrieb für einen Startergenerator
WO2006021287A1 (de) Drehpunktlagerung eines aggregates
DE102004012395B4 (de) Spanneinheit für einen Aggregatetrieb
WO2007124986A1 (de) Zugmitteltrieb für maschinenteile und antriebsaggregate
WO2011067068A1 (de) Spannsystem mit zwei getrennten, um eine drehachse schwenkbaren spannvorrichtungen
DE102008058969B4 (de) Zugmittelspanneinrichtung
EP3093526A2 (de) Riementrieb mit gekoppelten spannrollen
EP1921345B1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines Antriebsmittels und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
DE102005035076B4 (de) Spannsystem
WO2005124123A1 (de) Anordnung einer umlenkrolle in einem umschlingungstrieb
EP1420191B1 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102012222115B4 (de) Riemenspanner
DE102005031294B4 (de) Zugmitteltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE10159073A1 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10773106

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10773106

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1