WO2011064050A1 - Verfahren zur bestimmung des zustandes eines reduktionsmittels in einem reduktionsmitteltank - Google Patents

Verfahren zur bestimmung des zustandes eines reduktionsmittels in einem reduktionsmitteltank Download PDF

Info

Publication number
WO2011064050A1
WO2011064050A1 PCT/EP2010/065643 EP2010065643W WO2011064050A1 WO 2011064050 A1 WO2011064050 A1 WO 2011064050A1 EP 2010065643 W EP2010065643 W EP 2010065643W WO 2011064050 A1 WO2011064050 A1 WO 2011064050A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reducing agent
exhaust gas
determining
tank
recorded
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/065643
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Bertow
Hermann Ketterl
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to US13/512,294 priority Critical patent/US20130074590A1/en
Priority to RU2012126529/06A priority patent/RU2522234C2/ru
Priority to CN2010800538279A priority patent/CN102667085A/zh
Priority to EP10773015A priority patent/EP2504539A1/de
Priority to JP2012540340A priority patent/JP5680104B2/ja
Publication of WO2011064050A1 publication Critical patent/WO2011064050A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1818Concentration of the reducing agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the present invention relates to a method for determining the condition of a reducing agent in a Redukti ⁇ onskartank, wherein the reducing agent to the exhaust after ⁇ treatment of the exhaust gases produced by an internal combustion engine is used.
  • exhaust gas aftertreatment units are known from the prior art, in which a reducing agent (urea water solution) stored in a reducing agent tank is fed to the exhaust gas line of an internal combustion engine.
  • a reducing agent urea water solution
  • NOx nitrogen oxide
  • SCR Selective Catalytic Reduction
  • the so-called Selective Catalytic Reduction (SCR) Ver ⁇ drive is used here. Since the reducing agent is consumed by the injection into the exhaust system of the internal combustion engine in the region of an SCR catalyst over a long term, fresh reducing agent must be refilled from time to time in the Reduktionsmit ⁇ tank.
  • the reduction of nitrogen oxides (NOx) is only possible if the urea-water solution has a sufficiently high quality.
  • Reducing agents in this context are generally urea-water solutions of a certain quality, ie a certain mixing ratio between urea and water.
  • This urine ⁇ material-water solutions are well known under the trade name AdBlue, urea, Denoxium and OFF 32nd
  • AdBlue urea
  • urea Denoxium
  • OFF 32nd A sufficient reduction of nitric oxide is therefore only mög ⁇ exist if the reducing agent solution having a sufficiently high quality.
  • a reduction of the nitrogen oxides in the exhaust gas of the internal combustion ⁇ machine is not sufficiently secured.
  • the invention solves the problem by the following method steps: determination and recording of the filling and removal amounts of the reducing agent from the reducing agent tank with a level sensor over the entire life of the exhaust aftertreatment unit,
  • the conductivity of the reducing agent is additionally determined with a conductivity sensor and recorded in a memory.
  • the conductivity of the reducing agent is an important clue to Be ⁇ urannon reductant quality.
  • the conductivity of the refilled Reduktionsmit ⁇ means with a conductivity sensor which is arranged in the filler neck of the reducing agent tank, is determined and recorded in a memory.
  • the conductivity of the refilling agent is an important one
  • the NOx concentration in the exhaust gas of the internal combustion engine with at least one NOx sensor is additionally determined and recorded in a memory.
  • the NOx concentration in the exhaust gas is a direct measure of the effectiveness of the exhaust gas purification in the SCR catalytic converter and thus also for the quality of the reducing agent. It is for example, it is conceivable to place a NOx sensor in front of the SCR catalytic converter and to place a NOx sensor behind the SCR catalytic converter and to compare the measured values of the two NOx sensors. The results of this comparison provide a direct indication of the quality of the exhaust gas purification with the reducing agent in the SCR catalytic converter.
  • the theoretically necessary amount of reduction ⁇ means for completely reducing the NOx concentration in the exhaust gas with the actual required amount of Reduktionsmit- means for complete reduction of the NOx concentration in the exhaust gas with at least one NOx sensor can be determined and in one Memory to be recorded.
  • FIG. 1 shows an internal combustion engine 6 with an exhaust gas system 7.
  • Internal combustion engines in particular diesel engines, generate a not inconsiderable amount of environmentally harmful nitrogen oxides, the NOx.
  • the output from the internal combustion engine 6 Stick ⁇ oxyde NOx are emitted with the exhaust gas 23 through the exhaust line 7 to the environment if not appropriate measures to re- prise the nitrogen oxides NOx in the exhaust system are made.
  • the exhaust system shows an exhaust aftertreatment unit made of catalysts and other components, which are described below.
  • an oxidation catalyst 8 is provided which is followed by a so-called SCR catalyst for decomposing the nitrogen oxides NOx contained in the exhaust gas.
  • SCR stands here as abbreviation Selective Cataly- tic reduction.
  • the conversion of the nitrogen oxides NOx into harmless nitrogen 2 and water H 2 O takes place in the SCR catalytic converter 9.
  • a urea-water solution which is also referred to as reducing agent 2
  • the reducing agent 2 then reacts with the nitrogen oxides NOx into the harmless components H 2 O and N 2 .
  • the reducing agent tank 1 can Age reducing agent 2, wherein, for example organic Subs ⁇ dance reflected in the reducing agent 2 or the Redukti ⁇ onsstoff due to low temperatures (below -11 ° C) temporarily freezes and possibly loses its composition and quality ⁇ composition. Even high temperatures can damage the reducing agent 2, in particular the evaporation of water from the reducing agent 2 leads to a changed mixing ratio between the urea and the water. In addition, the urea can crystallize out under the action of oxygen and deposit as a crystalline precipitate in the reducing agent tank 1. Moreover, it is conceivable that the reducing agent tank 1 is intentionally or negligently filled with an inferior reducing agent 2 or even with pure water.
  • the reducing agent tank contains, for example, at the filler neck 3, a conductivity sensor 22, which can measure the quality of the filled reducing agent 2 during a filling process.
  • the tank cap 5 can be seen on the filler neck 3, at the opening of the conductivity measurement could be initiated with the conductivity sensor 22 in the filler neck 3.
  • a conductivity sensor 22 and a temperature sensor 17 and a level sensor 21 is formed in the reducing agent tank 1, a conductivity sensor 22 and a temperature sensor 17 and a level sensor 21 is formed.
  • the conductivity of the reducing agent 2 present in the reducing agent tank 1 can be detected permanently.
  • the temperature of the reducing agent 2 present in the reducing agent tank 1 can be detected constantly with the temperature sensor 17.
  • the temperature sensor 17 it can be determined with the temperature sensor 17 whether the reducing agent 2 is frozen in the reduction tank ⁇ 1, is in the liquid state or has become too hot.
  • the level sensor 21 makes it possible to measure the level of the reducing agent 2 in the reducing agent tank 1 over the entire service life of the exhaust gas aftertreatment unit. All recorded data on the state of the reduction means 2 are stored in an electronic memory 25.
  • an ultrasonic transmitter / receiver can be recognized, with which the speed of sound ei ⁇ ner ultrasonic wave of a certain frequency of Reduk- in the Reduk- tion medium tank 1 located reducing agent 2 can be determined.
  • Ultrasonic transmitter 20 emitted ultrasonic pulse is also known, the sound velocity of Ultraschallpul ⁇ ses in the reducing agent 2 can be determined.
  • This Ultra ⁇ speed of sound in the reducing agent 2 can formality to the square and in particular closed on the composition of the Redukti ⁇ onsffens 2 in the reducing agent tank. 1
  • the ultrasound velocity of an ultrasound pulse having a specific frequency in pure water differs markedly from the ultrasound velocity of an ultrasound wave having a specific frequency in a twenty, fifty or ninety percent reductant solution.
  • a removal tube 4 can be seen in the reducing agent tank 1, which leads with a pipe 24 to a filter and a pump 13, which pumps the reducing agent 2 from the reduction ⁇ medium tank 1 via an SCR valve 11 to the SCR nozzle 10 in the SCR catalyst , With the SCR valve 11, the amount of the injected reducing agent 2 can be regulated.
  • the SCR valve 11 is electrically connected to the SCR control unit 15.
  • the SCR control unit 15 thus controls the SCR valve 11.
  • the SCR control unit 15 holds a plurality ⁇ number of signals from the following sensors:
  • NOx sensors 18 which are arranged in the exhaust gas line 7 directly behind the internal combustion engine 6 or between the oxidation catalytic converter 8 and the SCR catalytic converter 9 and / or behind the SCR catalytic converter 9 at the outlet of the exhaust line 7;
  • Ultrasonic transmitter and receiver 20 arranged in or on the reducing agent tank 1,
  • a return line 29 which leads to much promoted reducing agent 2 back into the reducing agent tank 1.
  • a return is provided entil 28, with which the amount of the back-promoted reducing agent 2 can be adjusted by the SCR control unit 15.
  • the return line 29 may also be arranged temperature sensors 17 which determine the temperature of the back-promoted reducing agent 2 over the entire life of the exhaust aftertreatment unit.
  • All these sensors provide their signals to the SCR control unit 15, which in turn tet an electronic memory 25 beinhal- in which all the signals provided over the entire service life of exhaust gas aftertreatment unit Le ⁇ ⁇ recorded to.
  • the control unit 16 of the internal combustion engine also keeps Informa ⁇ functions from the SCR control unit 15 with which the internal combustion engine can be controlled in accordance with the reducing agent ⁇ quality. It is Z. B. conceivable that after the refilling of pure water in the reducing agent tank. 1 "

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Zustandes eines Reduktionsmittels (2) in einem Reduktionsmitteltank (1), wobei das Reduktionsmittel zur Abgasnachbehandlung der von einer Brennkraftmaschine erzeugten Abgase verwendbar ist. Um mit einfachen Mitteln das Steuergerät (16) einer Brennkraftmaschine (6) über die Qualität des Reduktionsmittels (2) im Reduktionsmitteltank (1) zu informieren, werden die folgenden Verfahrenschritte ausgeführt: Bestimmung und Aufzeichnung der Füll- und Entnahmemengen des Reduktionsmittels (2) aus dem Reduktionsmitteltank (1) mit einem Füllstandssensor (21) über die gesamte Lebensdauer der Abgasnachbehandlungseinheit, Bestimmung und Aufzeichnung der Temperatur des Reduktionsmittels in dem Reduktionsmitteltank mit mindestens einem Temperatursensor (17) über die gesamte Lebensdauer der Abgasnachbehandlungseinheit, Bestimmung und Aufzeichnung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschallwellen im Reduktionsmittel mit einem Ultraschallsender und Ultraschallempfänger (20), Bestimmung des Zustandes eines Reduktionsmittels aus den vorgenannten Größen in einem Steuergerät (15).

Description

Beschreibung
Verfahren zur Bestimmung des Zustandes eines Reduktionsmit¬ tels in einem Reduktionsmitteltank
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Zustandes eines Reduktionsmittels in einem Redukti¬ onsmitteltank, wobei das Reduktionsmittel zur Abgasnachbe¬ handlung der von einer Brennkraftmaschine erzeugten Abgase verwendbar ist.
Zur Reduzierung von Stickoxidimmissionen von Kraftfahrzeugen sind aus dem Stand der Technik Abgasnachbehandlungseinheiten bekannt, bei denen ein Reduktionsmittel (Harnstoffwasserlö- sung) , das in einem Reduktionsmitteltank gespeichert ist, dem Abgasstrang einer Brennkraftmaschine zugeführt wird. Gerade mit Dieselkraftstoff betriebene Kraftfahrzeuge verursachen eine erhöhte Stickoxid (NOx) Immission, die mit Hilfe der Re¬ duktionsmitteleinspritzung in den Abgasstrang reduziert wer- den kann. Zur Verringerung der Stickoxidimmission wird hierbei das sogenannte Selective Catalytic Reduction (SCR) Ver¬ fahren eingesetzt. Da das Reduktionsmittel durch das Eindüsen in den Abgasstrang der Brennkraftmaschine im Bereich eines SCR-Katalysators über längere Sicht verbraucht wird, muss von Zeit zu Zeit frisches Reduktionsmittel in den Reduktionsmit¬ teltank nachgefüllt werde. Die Reduktion von Stickoxiden (NOx) ist dabei nur möglich, wenn die Harnstoff-Wasser-Lösung eine genügend hohe Qualität aufweist. Reduktionsmittel sind in diesem Zusammenhang in der Regel Harnstoff-Wasser-Lösungen mit einer bestimmten Qualität, d. h. einem bestimmten Mischungsverhältnis zwischen Harnstoff und Wasser. Diese Harn¬ stoff-Wasser-Lösungen sind unter dem Handelsnamen AdBlue, Urea, Denoxium und AUS 32 bekannt. Eine ausreichende Reduktion von Stickoxid ist also nur mög¬ lich, wenn die Reduktionsmittellösung eine genügend hohe Qualität aufweist. Bei der Befüllung des Reduktionsmitteltankes mit einer Reduktionsmittellösung minderer Qualität ist dagegen eine Reduktion der Stickoxide im Abgas der Brennkraftma¬ schine nicht ausreichend sichergestellt. Auf Grund gesetzli¬ cher Vorschriften müssen Fahrzeuge moderner Bauart eine On- Board-Diagnoseeinheit aufweisen, die sämtliche abgasrelevan¬ ten Systeme des Fahrzeuges überwacht (OBD2) . Bei Befüllung des Reduktionsmitteltankes mit einer Reduktionsmittellösung minderer Qualität wird durch eine On-Board-Diagnoseeinheit ein allgemeiner Fehler der Abgasnachbehandlungseinheit er- fasst. Dieser Fehler kann jedoch verschiedene Ursachen haben, z.B. kann er auftreten, wenn eine Komponente im Diagnosesys¬ tem defekt ist, der SCR-Katalysator gealtert ist, eine Stick- oxidsensordrift vorliegt oder wenn eben ein falsches oder minderwertiges Reduktionsmittel nachgefüllt wurde. Die in den Gesetzen verschiedener Staaten vorgeschriebene Forderung nach einer genauen Präzisierung des Fehlers, kann mit einer allgemeinen Fehleraussage nicht erfüllt werden. Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine genaue Aussage über die Qualität des verwendeten Reduktionsmittels getroffen werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus¬ gestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen sowie der Beschreibung und der Zeichnung.
Für ein Verfahren der eingangs genannten Art löst die Erfindung die Aufgabe durch die folgenden Verfahrensschritte: - Bestimmung und Aufzeichnung der Füll- und Entnahmemengen des Reduktionsmittels aus dem Reduktionsmitteltank mit einem Füllstandssensor über die gesamte Lebensdauer der Abgasnachbehandlungseinheit,
- Bestimmung und Aufzeichnung der Temperatur des Redukti- onsmittels in dem Reduktionsmitteltank mit mindestens ei¬ nem Temperatursensor über die gesamte Lebensdauer der Ab- gasnachbehandlungseinheit , - Bestimmung und Aufzeichnung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschallwellen im Reduktionsmittel mit ei¬ nem Ultraschallsender und Ultraschallempfänger,
- Bestimmung des Zustandes eines Reduktionsmittels aus den vorgenannten Größen in einem Steuergerät.
Durch die Aufzeichnung der für das Reduktionsmittel relevanten Kenngrößen über den gesamten Lebenszyklus der Abgasnachbehandlungseinheit ist eine genaue Bestimmung der Qualität des Reduktionsmittels zu jeder Zeit möglich. Damit wird eine effektive Abgasnachbehandlung sichergestellt, womit ein Bei¬ trag zum Schutze der Umwelt geleistet wird.
Gemäß einer Ausgestaltung wird zusätzlich die Leitfähigkeit des Reduktionsmittels mit einem Leitfähigkeitssensor bestimmt und in einem Speicher aufgezeichnet. Auch die Leitfähigkeit des Reduktionsmittels ist ein wichtiger Anhaltspunkt zur Be¬ urteilung der Reduktionsmittelqualität. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zusätzlich die Leitfähigkeit des nachgefüllten Reduktionsmit¬ tels mit einem Leitfähigkeitssensor, der im Einfüllstutzen des Reduktionsmitteltanks angeordnet ist, bestimmt wird und in einem Speicher aufgezeichnet wird. Gerade die Leitfähig- keit des nachgefüllten Reduktionsmittels ist ein wichtiger
Anhaltspunkt zur Beurteilung der Reduktionsmittelqualität, da durch den Betreiber des Fahrzeuges mutwillig oder fahrlässig Fehlbetankungen des Reduktionsmitteltankes erfolgen können. Diese Fehlbetankungen können besonders effektiv im Bereich des Einfüllstutzens erkannt werden.
Gemäß einer nächsten Ausgestaltung wird zusätzlich die NOx Konzentration im Abgas der Brennkraftmaschine mit mindestens einem NOx-Sensor bestimmt und in einem Speicher aufgezeich- net. Die NOx Konzentration im Abgas ist ein direktes Maß für die Effektivität der Abgasreinigung im SCR-Katalysator und damit auch für die Qualität des Reduktionsmittels. Es ist hierfür zum Beispiel denkbar einen NOx-Sensor vor dem SCR- Katalysator zu platzieren und einen NOx-Sensor hinter dem SCR-Katalysator zu platzieren und die Messwerte der beiden NOx-Sensoren zu vergleichen. Die Ergebnisse dieses Verglei- ches geben einen direkten Aufschluss über die Qualität der Abgasreinigung mit dem Reduktionsmittel im SCR-Katalysator. Hierzu kann die theoretisch notwendige Menge des Reduktions¬ mittels zum vollständigen Abbau der NOx-Konzentration in dem Abgas mit der tatsächlich benötigten Menge des Reduktionsmit- tels zum vollständigen Abbau der NOx-Konzentration in dem Abgas mit mindestens einem NOx-Sensor bestimmt werden und in einem Speicher aufgezeichnet werden.
Bei einer nächsten Ausgestaltung wird bestimmt und in dem Speicher aufgezeichnet, ob, wann und/oder für welche Zeit¬ dauer das Reduktionsmittel in einem festen, flüssigen oder teilweise flüssigen Aggregatzustand vorgelegen hat. Gerades das Einfrieren des Reduktionsmittels kann seine Qualität be¬ einflussen, was zuverlässig erkannt werden sollte.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine Brennkraftmaschine 6 mit einem Abgasstrang 7. Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, erzeugen eine nicht unerhebliche Menge an umweltschädlichen Stickoxy¬ den NOx . Die von der Brennkraftmaschine 6 abgegebenen Stick¬ oxyde NOx werden mit dem Abgas 23 über den Abgasstrang 7 an die Umwelt abgegeben, wenn nicht geeignete Maßnahmen zur Re- duktion der Stickoxyde NOx im Abgasstrang getroffen werden.
Zur Abgasreinigung zeigt der Abgasstrang eine Abgasnachbehandlungseinheit aus Katalysatoren und weiteren Bauteilen, die nachfolgend beschrieben werden. Zunächst ist ein Oxidati- onskatalysator 8 vorgesehen, der von einem sogenannten SCR- Katalysator zum Abbau der im Abgas enthaltenen Stickoxyde NOx gefolgt wird. SCR steht hier als Abkürzung Selective Cataly- tic Reduction. Im SCR-Katalysator 9 findet die Umwandlung der Stickoxyde NOx in harmlosem Stickstoff 2 und Wasser H2O statt. Dazu wird über die Düse 10 eine Harnstoff-Wasser- Lösung, die auch als Reduktionsmittel 2 bezeichnet wird, in den SCR-Katalysator 9 eingespritzt. Das Reduktionsmittel 2 reagiert dann mit den Stickoxyden NOx in die harmlosen Bestandteile H2O und N2.
Zur optimalen Reaktion zwischen NOx und der Harnstoff-Wasser- Lösung muss eine der NOx-Konzentration im Abgas 23 angepasste Harnstoffmenge über die Düse 10 in den SCR-Katalysator 9 ein- gedüst werden. Dazu ist es wichtig, die genaue Zusammenset¬ zung des Reduktionsmittels 2 aus Wasser und Harnstoff zu ken¬ nen. Da nur geringe Mengen Reduktionsmittel 2 in den SCR- Katalysator eingedüst werden müssen, und eine häufige Betankung eines Kraftfahrzeuges mit Reduktionsmittel 2 vermieden werden soll, verbleibt eine bestimmte Menge des Reduktions¬ mittels 2 über einen langen Zeitraum im Reduktionsmitteltank 1. Im Reduktionsmitteltank 1 kann das Reduktionsmittel 2 mit der Zeit altern, wobei sich beispielsweise organische Subs¬ tanzen im Reduktionsmittel 2 niederschlagen oder das Redukti¬ onsmittel auf Grund niedriger Temperaturen (unter -11°C) zeitweise einfriert und eventuell dadurch seine Zusammenset¬ zung und Qualität verliert. Auch hohe Temperaturen können dem Reduktionsmittel 2 schaden, insbesondere die Verdunstung von Wasser aus dem Reduktionsmittel 2 führt zu einem veränderten Mischungsverhältnis zwischen dem Harnstoff und dem Wasser. Zudem kann der Harnstoff unter Einwirkung von Sauerstoff aus- kristallieren und sich als kristalliner Niederschlag im Re- duktionsmitteltank 1 absetzen. Darüber hinaus ist es denkbar, dass der Reduktionsmitteltank 1 vorsätzlich oder fahrlässig mit einem minderwertigen Reduktionsmittel 2 oder gar mit bloßem Wasser befüllt wird. Wenn die Qualität des Reduktionsmit¬ tels 2 auf Grund solcher Ereignisse vermindert wird, muss dies festgestellt werden, um weiterhin für eine optimale Rei¬ nigung des Abgases 23 sorgen zu können. Bei einer verringerten Harnstoffkonzentration im Reduktionsmittel 2 müsste bei- spielsweise eine erhöhte Menge Reduktionsmittel 2 in den SCR- Katalysator 9 eingedüst werden. Wenn auf Grund einer kompletten Fehlbetankung des Reduktionsmitteltanks 1 überhaupt keine sinnvolle Reinigung des Abgases 3 von NOx mehr möglich ist, muss ein entsprechendes Fehlersignal im Cockpit des Fahr¬ zeugsführers erscheinen und/oder ein entsprechender Eintrag muss im Fehlerspeicher der On-Board-Diagnoseeinheit (OBD) niedergelegt werden. Zur Überwachung der Reduktionsmittelqualität zeigt Figur 1 eine Vielzahl von Sensoren. Der Reduktionsmitteltank enthält beispielsweise am Einfüllstutzen 3 einen Leitfähigkeitssensor 22, der die Qualität des eingefüllten Reduktionsmittels 2 während eines Einfüllvorganges messen kann. Darüber hinaus ist auf dem Einfüllstutzen 3 der Tankdeckel 5 zu erkennen, bei dessen Öffnung die Leitfähigkeitsmessung mit dem Leitfähigkeitssensor 22 im Einfüllstutzen 3 initiiert werden könnte. Auch im Reduktionsmitteltank 1 ist ein Leitfähigkeitssensor 22 sowie ein Temperatursensor 17 und ein Füllstandssensor 21 ausgebildet. Mit dem Leitfähigkeitssensor 22 kann permanent die Leitfähigkeit des im Reduktionsmitteltank 1 vorhandenen Reduktionsmittels 2 erfasst werden. Darüber hinaus kann mit dem Temperatursensor 17 ständig die Temperatur des im Reduktionsmitteltank 1 vorhandenen Reduktionsmittels 2 erfasst werden. Insbesondere kann mit dem Temperatursensor 17 festgestellt werden, ob das Reduktionsmittel 2 im Reduktionsmit¬ teltank 1 eingefroren ist, in flüssigem Zustand vorliegt oder zu heiß geworden ist. Der Füllstandssensor 21 ermöglicht es, über die gesamte Lebensdauer der Abgasnachbehandlungseinheit den Füllstand des Reduktionsmittels 2 im Reduktionsmitteltank 1 zu messen. Alle erfassten Daten zum Zustand der Reduktions- mittels2 werden in einem elektronischen Speicher 25 hinterlegt . Zudem ist am Reduktionsmitteltank 1 ein Ultraschallsender/- empfänger zu erkennen, mit dem die Schallgeschwindigkeit ei¬ ner Ultraschallwelle einer bestimmten Frequenz des im Reduk- tionsmitteltank 1 befindlichen Reduktionsmittels 2 bestimmt werden kann. Dazu ist es vorteilhaft, eine Reflektorfläche 27 in einem vorbestimmten Abstand d vor dem Ultraschallsender 20 zu montieren. Da der Abstand d zwischen dem Ultraschallsen- der/-empfänger 20 bekannt ist, und die Wellenlänge des vom
Ultraschallsender 20 ausgesendeten Ultraschallpulses auch bekannt ist, kann die Schallgeschwindigkeit des Ultraschallpul¬ ses im Reduktionsmittel 2 bestimmt werden. Mit dieser Ultra¬ schallgeschwindigkeit im Reduktionsmittel 2 kann auf die Qua- lität und insbesondere auf die Zusammensetzung des Redukti¬ onsmittels 2 im Reduktionsmitteltank 1 geschlossen werden. Die Ultraschallgeschwindigkeit eines Ultraschallpulses mit einer bestimmten Frequenz in reinem Wasser unterscheidet sich dabei deutlich von der Ultraschallgeschwindigkeit einer Ult- raschallwelle mit einer bestimmten Frequenz in einer zwanzig, fünfzig oder neunzig prozentigen Reduktionsmittellösung.
Weiterhin ist im Reduktionsmitteltank 1 ein Entnahmerohr 4 zu erkennen, das mit einem Rohr 24 zu einem Filter und einer Pumpe 13 führt, die das Reduktionsmittel 2aus dem Reduktions¬ mitteltank 1 über ein SCR-Ventil 11 zur SCR-Düse 10 im SCR- Katalysator pumpt. Mit dem SCR-Ventil 11 kann die Menge des eingespritzten Reduktionsmittels 2 reguliert werden. Dazu ist das SCR-Ventil 11 elektrisch mit der SCR-Steuereinheit 15 verbunden. Die SCR-Steuereinheit 15 steuert damit das SCR- Ventil 11 an. Dazu hält die SCR-Steuereinheit 15 eine Viel¬ zahl von Signalen von den folgenden Sensoren:
- NOx-Sensoren 18, die im Abgasstrang 7 direkt hinter der Brennkraftmaschine 6 oder zwischen dem Oxidationskataly- sator 8 und dem SCR-Katalysator 9 und/oder hinter dem SCR-Katalysator 9 am Ausgang des Abgasstranges 7 angeordnet sind,
- Temperatursensoren 17, die ihrerseits direkt hinter der Brennkraftmaschine 6 und/oder hinter dem Oxidationskata- lysator 8 und/oder im SCR-Katalysator 9 und/oder hinter dem SCR-Katalysator 9 und/oder in der Rücklaufleitung 29 angeordnet sind,
- Leitfähigkeitsensoren, die im Einfüllstutzen 3 und/oder im Reduktionsmitteltank 2 und/oder im Rohr 24 das zum Transport des Reduktionsmittels 2 zur Pumpe 13 angeord¬ net sind,
- Ultraschallsender und -empfänger 20, die im oder am Reduktionsmitteltank 1 angeordnet sind,
- Füllstandssensor (en) 21, der (die) im Reduktionsmittel- tank 1 angeordnet ist (sind) .
Es ist auch denkbar die Abgasnachbehandlungseinheit mit einer Rücklaufleitung 29 auszurüsten, die zu viel gefördertes Reduktionsmittel 2 zurück in den Reduktionsmitteltank 1 führt. Dazu ist ein Rücklauf entil 28 vorgesehen, mit dem die Menge der zurück geförderten Reduktionsmittels 2 von der SCR Steuereinheit 15 eingestellt werden kann. In der Rücklaufleitung 29 können ebenfalls Temperatursensoren 17 angeordnet sein, die die Temperatur des zurück geförderten Reduktionsmittels 2 über die die gesamte Lebensdauer der Abgasnachbehandlungseinheit bestimmen.
All diese Sensoren liefern ihre Signale der SCR-Steuereinheit 15, die ihrerseits einen elektronischen Speicher 25 beinhal- tet, in dem all die gelieferten Signale über die gesamte Le¬ bensdauer der Abgasnachbehandlungseinheit aufgezeichnet wer¬ den. Mit den in dem elektronischen Speicher 25 aufgezeichneten Daten der Sensoren kann über die Qualität des Reduktionsmittels 2 im Reduktionsmitteltank 1 eine Langzeitanalyse er- folgen, womit zu jeder Zeit die Qualität des Reduktionsmit¬ tels 2 bekannt ist und die Abgasreinigung der Qualität des Reduktionsmittels 2 angepasst werden kann. Darüber hinaus er¬ hält das Steuergerät 16 der Brennkraftmaschine auch Informa¬ tionen von der SCR-Steuereinheit 15, mit denen die Brenn- kraftmaschine entsprechend der Reduktionsmittelqualität an¬ gesteuert werden kann. Es ist z. B. denkbar, dass nach dem Nachfüllen von reinem Wasser in den Reduktionsmitteltank 1 „
die Qualität des Reduktionsmittels 2 derart abgesunken ist, dass eine Abgasnachbehandlung und die entsprechende Reduktion des NOx nicht mehr ausreichend sichergestellt werden kann. In einem solchen Fall erfolgt zum einen ein Eintrag in einem Fehlerspeicher der On-Board-Diagnoseeinheit des Fahrzeuges und zum anderen kann die Brennkraftmaschine 6 über die Steu¬ ereinheit 16 der Brennkraftmaschine in einem Betriebszustand gefahren werden, in dem möglichst wenig NOx produziert wird. Dass dies die maximalen Leistungsfähigkeit der Brennkraftma¬ schine 6 herabsetzen kann, wäre eine möglicherweise gewollte Konsequenz, da der Fahrzeugführer aufgrund des Leistungsverlustes der Brennkraftmaschine gezwungen wäre, eine entspre¬ chende Reparaturwerkstatt aufzusuchen, die dann dafür sorgt, dass im Reduktionsmitteltank 1 ein Reduktionsmittel 2 mit ausreichender Qualität zur Verfügung steht. Damit wäre eine umweltgerechte Nachbehandlung des Abgases 23 im Abgasstrang 7 zu jederzeit sichergestellt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Bestimmung des Zustandes eines Reduktions¬ mittels (2) in einem Reduktionsmitteltank (1), wobei das Reduktionsmittel (2) zur Abgasnachbehandlung der von einer Brennkraftmaschine (6) erzeugten Abgase (23) verwen¬ det wird, mit den Verfahrensschritten:
- Bestimmung und Aufzeichnung der Füll- und Entnahmemengen des Reduktionsmittels (2) aus dem Reduktionsmittel¬ tank (1) mit einem Füllstandssensor (21) über die gesamte Lebensdauer der Abgasnachbehandlungseinheit,
- Bestimmung und Aufzeichnung der Temperatur des Reduktionsmittels (2) in dem Reduktionsmitteltank (1) mit mindestens einem Temperatursensor (17) über die gesamte Lebensdauer der Abgasnachbehandlungseinheit,
- Bestimmung und Aufzeichnung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschallwellen (26) im Reduktionsmittel (2) mit einem Ultraschallsender (20) und Ultraschallempfänger (20)
- Bestimmung des Zustandes eines Reduktionsmittels (2) aus den vorgenannten Größen in einem Steuergerät (15) .
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zusätzlich die Leitfähigkeit des Reduktionsmittels (2) mit einem Leitfähig¬ keitssensor (22) bestimmt wird und in einem Speicher (25) aufgezeichnet wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei zusätzlich die Leitfähigkeit des nachgefüllten Reduktions¬ mittels (2) mit einem Leitfähigkeitssensor (22), der im Einfüllstutzen (3) des Reduktionsmitteltanks (1) angeord¬ net ist, bestimmt wird und in einem Speicher (25) aufge¬ zeichnet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zusätzlich die NOx Konzentration im Abgas (23) der Brennkraft- maschine mit mindestens einem NOx-Sensor (18) bestimmt wird und in einem Speicher (25) aufgezeichnet wird.
Verfahren nach Anspruch 4, wobei die theoretisch notwendige Menge des Reduktionsmittels (2) zum vollständigen Abbau der NOx-Konzentration in Abgas (23) mit der tatsächlich benötigten Menge des Reduktionsmittels (2) zum vollständigen Abbau der NOx-Konzentration im Abgas (23) mit einem NOx-Sensor (18) bestimmt wird und in einem Speicher (25) aufgezeichnet wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bestimmt und in dem Speicher (25) aufgezeichnet wird, ob, wann und/oder für welche Zeitdauer das Reduktionsmittel (2) in einem festen, flüssigen oder teilweise flüssigen Aggregatzustand vorgelegen hat.
PCT/EP2010/065643 2009-11-26 2010-10-18 Verfahren zur bestimmung des zustandes eines reduktionsmittels in einem reduktionsmitteltank WO2011064050A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/512,294 US20130074590A1 (en) 2009-11-26 2010-10-18 Method For Determining The State Of A Reducing Agent In A Reducing Agent Tank
RU2012126529/06A RU2522234C2 (ru) 2009-11-26 2010-10-18 Способ определения состояния восстановителя в баке для восстановителя
CN2010800538279A CN102667085A (zh) 2009-11-26 2010-10-18 用于确定还原剂箱中还原剂的状态的方法
EP10773015A EP2504539A1 (de) 2009-11-26 2010-10-18 Verfahren zur bestimmung des zustandes eines reduktionsmittels in einem reduktionsmitteltank
JP2012540340A JP5680104B2 (ja) 2009-11-26 2010-10-18 還元剤容器における還元剤の状態を特定するための方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009055738.5 2009-11-26
DE102009055738A DE102009055738A1 (de) 2009-11-26 2009-11-26 Verfahren zur Bestimmung des Zustandes eines Reduktionsmittels in einem Reduktionsmitteltank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011064050A1 true WO2011064050A1 (de) 2011-06-03

Family

ID=43217179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/065643 WO2011064050A1 (de) 2009-11-26 2010-10-18 Verfahren zur bestimmung des zustandes eines reduktionsmittels in einem reduktionsmitteltank

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20130074590A1 (de)
EP (1) EP2504539A1 (de)
JP (1) JP5680104B2 (de)
KR (1) KR20120095400A (de)
CN (1) CN102667085A (de)
DE (1) DE102009055738A1 (de)
RU (1) RU2522234C2 (de)
WO (1) WO2011064050A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013009240A1 (en) * 2011-07-11 2013-01-17 Scania Cv Ab Method and device for testing a liquid
WO2013127804A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-06 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Fördereinheit für ein flüssiges additiv zur abgasnachbehandlung
WO2013156286A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung zum bereitstellen eines flüssigen additivs
WO2014063760A1 (en) * 2012-10-25 2014-05-01 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Device for storing and delivering a liquid additive, in particular for catalytic exhaust gas nox removal in a motor vehicle
WO2014108148A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-17 Hydac Electronic Gmbh Vorrichtung zur ermittlung funktionsrelevanter eigenschaften von fluiden
CN104272066A (zh) * 2012-05-09 2015-01-07 大陆汽车有限责任公司 用于测量液体的液位的方法
JP2016501377A (ja) * 2012-12-14 2016-01-18 コンチネンタル オートモーティヴ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングContinental Automotive GmbH 液体の充填レベルの超音波測定方法
US20160195421A1 (en) * 2012-12-20 2016-07-07 Continental Automotive Gmbh Reducing Agent Tank
CN106164432A (zh) * 2014-04-02 2016-11-23 卡特彼勒公司 用于检测尿素沉积物形成的装置和方法
WO2019105774A1 (de) * 2017-11-28 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Ultraschallsensor, tankeinbaueinheit mit einem ultraschallsensor

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005281A1 (de) * 2012-03-16 2013-09-19 Emitec France S.A.S Fördereinheit mit Füllstandsensor für ein flüssiges Additiv
FR2997998B1 (fr) 2012-11-14 2018-07-27 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Methode et systeme pour le controle du fonctionnement d'un systeme de stockage et d'injection d'additif dans les gaz d'echappement d'un moteur.
CN105189965B (zh) * 2013-05-07 2018-01-26 天纳克汽车经营有限公司 再循环排气处理流体系统
EP2848931A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-18 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Fahrzeugharnstofftank in Verbindung mit einer Messkammer zur akustischen Qualitäts- und Füllstandskontrolle
US9708959B2 (en) * 2013-07-11 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Filtering method for intermittent ultrasonic level sensors
DE102013108158A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-19 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zur Herstellung eines Tanks mit einem kalibrierten Sensor
DE102013108505A1 (de) * 2013-08-07 2015-03-05 Emitec Denmark A/S Verfahren zum Bestimmen der Qualität von Reduktionsmittel
DE102014012372A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Man Truck & Bus Ag Kraftfahrzeug mit heckseitigem Reduktionsmitteltank
DE112015004193T5 (de) * 2014-09-15 2017-06-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Vertikales Ultraschallzersetzungsrohr
US9353665B2 (en) * 2014-09-15 2016-05-31 Cummins Emission Solutions, Inc. Ammonia generation system for an SCR system
US9664083B2 (en) * 2015-08-14 2017-05-30 Cummins Emission Solutions Inc. Virtual reductant level sensor
US9465000B1 (en) 2015-08-18 2016-10-11 Intellectual Reserves, LLC System and method for electronically determining fluid parameters
DE102015217613A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Betriebsflüssigkeitsbehältersystem für Kraftfahrzeuge mit verbessertem Fehlbetankungsschutz
CN107435570B (zh) * 2016-05-25 2021-07-27 罗伯特·博世有限公司 柴油发动机尾气后处理系统以及流体工作系统
DE102016219834B4 (de) 2016-10-12 2019-01-10 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Tankinhalts eines Vorratstanks eines Abgasnachbehandlungssystems
KR101815934B1 (ko) * 2017-04-11 2018-01-09 주식회사 코아비스 상호 보완 방식의 요소수 수위 측정 장치
DE102018216402A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Qualitätserkennung eines Reduktionsmittels
GB2609979B (en) * 2021-08-20 2023-12-20 Perkins Engines Co Ltd Onboard device and method for checking DEF quality
CN114441631B (zh) * 2022-01-18 2023-10-13 东风汽车股份有限公司 一种车用尿素浓度检测方法、记录媒体及系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012393A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-13 Fleetguard, Inc., Nashville System zur Diagnose der Qualität einer Reagenzlösung
EP1884772A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-06 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Qualitätskontrolle selektiver katalytischer Reduktionsreagenzien
EP2067517A2 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Caterpillar Inc. Systeme und Verfahren zur Überwachung der Qualität eines Reduktionsmittels
EP2108793A1 (de) * 2007-02-02 2009-10-14 Bosch Corporation Versagensdiagnosevorrichtung für abgasreinigungssystem und versagensdiagnoseverfahren für abgasreinigungssystem

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03196817A (ja) * 1989-12-27 1991-08-28 Niigata Eng Co Ltd 排ガス脱硝装置における尿素水添加量制御方法
DE19756251C1 (de) * 1997-12-17 1999-07-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Stickoxide im Abgas einer Verbrennungsanlage
DE19850799A1 (de) * 1998-11-04 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Sensoranordnung zur Ermittlung physikalischer Eigenschaften von Flüssigkeiten
DE19940298A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Reduktionsmittels und/oder der Reduktionsmittelkonzentration einer Reduktionsmittellösung in einem Katalysatorsystem zugeordneten Reduktionsmitteltank
DE10047519A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
US6546720B2 (en) * 2001-09-04 2003-04-15 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling the amount of reactant to be added to a substance using a sensor which is responsive to both the reactant and the substance
JP3751962B2 (ja) * 2003-09-05 2006-03-08 日産ディーゼル工業株式会社 エンジンの排気浄化装置
DE102004021660A1 (de) * 2004-05-03 2006-05-11 Siemens Ag Kraftfahrzeug
DE102006012363A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Alstom Technology Ltd. Strömungsmaschine
DE102006013263A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Konzentration eines Bestandteils einer Flüssigkeit in einem Kraftfahrzeug
DE102006055235A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung der Qualität einer Harnstoff-Wasser-Lösung
DE102007016858A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Robert Bosch Gmbh SCR-Vorrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion des Abgases einer Brennkraftmaschine
US7954312B2 (en) * 2007-05-09 2011-06-07 Ford Global Technologies, Llc Approach for detecting reductant availability and make-up
US20080280371A1 (en) * 2007-05-12 2008-11-13 Honeywell International Inc. Acoustic resonance based urea quality sensor
JP4891857B2 (ja) * 2007-07-31 2012-03-07 日立建機株式会社 内燃機関のNOx浄化装置
JP5294446B2 (ja) * 2008-02-08 2013-09-18 ボッシュ株式会社 温度センサの合理性診断装置及び合理性診断方法、並びに内燃機関の排気浄化装置
JP2010261328A (ja) * 2009-04-30 2010-11-18 Hino Motors Ltd 還元剤の異常検出方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012393A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-13 Fleetguard, Inc., Nashville System zur Diagnose der Qualität einer Reagenzlösung
EP1884772A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-06 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Qualitätskontrolle selektiver katalytischer Reduktionsreagenzien
EP2108793A1 (de) * 2007-02-02 2009-10-14 Bosch Corporation Versagensdiagnosevorrichtung für abgasreinigungssystem und versagensdiagnoseverfahren für abgasreinigungssystem
EP2067517A2 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Caterpillar Inc. Systeme und Verfahren zur Überwachung der Qualität eines Reduktionsmittels

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014521931A (ja) * 2011-07-11 2014-08-28 スカニア シーブイ アクチボラグ 液体を試験するための方法およびデバイス
WO2013009240A1 (en) * 2011-07-11 2013-01-17 Scania Cv Ab Method and device for testing a liquid
RU2564687C2 (ru) * 2011-07-11 2015-10-10 Сканиа Св Аб Способ и устройство для тестирования жидкости
WO2013127804A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-06 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Fördereinheit für ein flüssiges additiv zur abgasnachbehandlung
US9556774B2 (en) 2012-03-02 2017-01-31 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Conveying unit for a liquid additive for exhaust gas after-treatment, tank for storing liquid additive, motor vehicle having the conveying unit and method for determining a liquid additive quantity in a tank
CN104204436A (zh) * 2012-03-02 2014-12-10 排放技术有限公司 用于在废气后处理中使用的液体添加剂的输送单元
RU2599091C2 (ru) * 2012-04-19 2016-10-10 Эмитек Гезельшафт Фюр Эмиссионстехнологи Мбх Устройство для обеспечения жидкой добавки
WO2013156286A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung zum bereitstellen eines flüssigen additivs
US9512768B2 (en) 2012-04-19 2016-12-06 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Device for supplying a liquid additive and motor vehicle having the device
CN104272066A (zh) * 2012-05-09 2015-01-07 大陆汽车有限责任公司 用于测量液体的液位的方法
CN104755717A (zh) * 2012-10-25 2015-07-01 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 用于储存和输送液体添加剂、特别是用于催化机动车中废气脱硝的液体添加剂的装置
WO2014063760A1 (en) * 2012-10-25 2014-05-01 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Device for storing and delivering a liquid additive, in particular for catalytic exhaust gas nox removal in a motor vehicle
JP2016501377A (ja) * 2012-12-14 2016-01-18 コンチネンタル オートモーティヴ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングContinental Automotive GmbH 液体の充填レベルの超音波測定方法
US20160195421A1 (en) * 2012-12-20 2016-07-07 Continental Automotive Gmbh Reducing Agent Tank
US10001399B2 (en) * 2012-12-20 2018-06-19 Continental Automotive Gmbh Reducing agent tank
WO2014108148A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-17 Hydac Electronic Gmbh Vorrichtung zur ermittlung funktionsrelevanter eigenschaften von fluiden
CN106164432A (zh) * 2014-04-02 2016-11-23 卡特彼勒公司 用于检测尿素沉积物形成的装置和方法
CN106164432B (zh) * 2014-04-02 2018-11-30 珀金斯发动机有限公司 用于检测尿素沉积物形成的装置和方法
WO2019105774A1 (de) * 2017-11-28 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Ultraschallsensor, tankeinbaueinheit mit einem ultraschallsensor

Also Published As

Publication number Publication date
RU2522234C2 (ru) 2014-07-10
EP2504539A1 (de) 2012-10-03
JP5680104B2 (ja) 2015-03-04
RU2012126529A (ru) 2014-01-10
JP2013512375A (ja) 2013-04-11
CN102667085A (zh) 2012-09-12
DE102009055738A1 (de) 2011-06-09
KR20120095400A (ko) 2012-08-28
US20130074590A1 (en) 2013-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2504539A1 (de) Verfahren zur bestimmung des zustandes eines reduktionsmittels in einem reduktionsmitteltank
DE102013208271B4 (de) Abgasbehandlungssystem für einen Verbrennungsmotor zum Anzeigen der Qualität eines Dieselabgasfluids ("DEF")
DE102016219555B4 (de) On-Board Diagnose für einen Abgaskatalysator und Alterungserkennung
DE102012001251B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur an-bord-überwachung der leistungsfähigkeit eines oxidationskatalysators
DE102010000626B4 (de) Abnormalitätsdiagnosevorrichtung für ein Abgasreinigungssystem und Abgasreinigungssystem
DE102005062120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102006055235A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Qualität einer Harnstoff-Wasser-Lösung
EP2715336B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines scr-systems
WO2011064266A1 (de) Reduktionsmitteltank mit einem tankentnahmesystem
WO2005061866A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dosierventils und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102014106721B4 (de) Verfahren zum selektiven Einschalten und Abschalten einer Diagnoseüberwachungseinrichtung einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion sowie Fahrzeug mit einem Controller zur Ausführung des Verfahrens
DE102009010888B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines SCR-Abgasnachbehandlungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102012220151A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Ammoniaksensors oder eines NH3-querempfindlichen Sensors
DE102018103842A1 (de) Virtueller Dieselabgasfluid (DEF)-Qualitätsmonitor
DE102012202671A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines SCR-Katalysatorsystems
DE102012211703A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Stickoxidsensors
DE102013217169B4 (de) Verfahren und System zur Abgasnachbehandlung
DE112019007436B4 (de) Kraftstoffanalysesysteme und -Verfahren
DE19944009A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines SCR-Katalysators
DE102011104384A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011101174A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Abgasreinigungssystems
DE102013200623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Partikelfilters
DE102020211729A1 (de) Verfahren zum Plausibilisieren von Stickoxidsensoren
CN102155276A (zh) 柴油发动机尾气排放净化系统
DE102006033027B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung eines SCR-Katalysators

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080053827.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10773015

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010773015

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1058/KOLNP/2012

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127013006

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012540340

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012126529

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13512294

Country of ref document: US