WO2011060470A2 - Verfahren zum prägen eines mit aufdrucken versehenen mundstückbelagmaterials - Google Patents

Verfahren zum prägen eines mit aufdrucken versehenen mundstückbelagmaterials Download PDF

Info

Publication number
WO2011060470A2
WO2011060470A2 PCT/AT2010/000447 AT2010000447W WO2011060470A2 WO 2011060470 A2 WO2011060470 A2 WO 2011060470A2 AT 2010000447 W AT2010000447 W AT 2010000447W WO 2011060470 A2 WO2011060470 A2 WO 2011060470A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
embossed
distance
deviation
embossing station
embossing
Prior art date
Application number
PCT/AT2010/000447
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011060470A3 (de
Inventor
Günter GRIESMAYR
Original Assignee
Tannpapier Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tannpapier Gmbh filed Critical Tannpapier Gmbh
Publication of WO2011060470A2 publication Critical patent/WO2011060470A2/de
Publication of WO2011060470A3 publication Critical patent/WO2011060470A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/005Treatment of cigarette paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0779Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • B31F2201/0792Printing

Definitions

  • the invention relates to a method for embossing an imprinted mouth piece covering material for a cigarette mouthpiece by means of an embossing station which has been passed through by the mouthpiece covering material,
  • the invention relates to a device for impressing a predeterminable pattern in at least one planar, through an embossing station of the device passing material, which is provided with imprints.
  • tipping material is understood in this document to mean “tipping paper”, but the use of the term “tipping material” is intended to indicate that the material used is not always a paper, thus, the “tipping material” may be made of any other suitable material such as a plastic film, cellophane, etc.
  • embssing in this document does not only mean embossing but also the application of a perforation Embossing or perforation is usually carried out by means of suitable rollers, between which the material is carried out.
  • Mouthpiece covering material detected by the embossing station a distance between at least two successive imprints and a deviation of this distance from a desired distance, a longitudinal extent of the material is changed according to the determined deviation.
  • the distance between the at least two successive imprints can be detected with at least one optical measuring device arranged upstream of the embossing station and a longitudinal tension of the mouthpiece covering material to be embossed changed with at least one braking device acting on the mouthpiece covering material to be embossed.
  • a braking device By using a braking device, the web tension of the material to be embossed can be changed in a simple manner.
  • At least one control which actuates the brake device in the event of a deviation of an imprint from a desired position, so that the longitudinal tension of the mouthpiece covering material to be embossed is applied to the mouthpiece covering material by means of the braking device Power changed is, wherein the force exerted by the braking device on the die material to be embossed material force is dependent on the determined deviation.
  • the force required to compensate for this deviation and to be exerted on the die lining material to be stamped by means of the braking device can be set by the controller.
  • a particularly advantageous variant of the invention which is characterized in that even with varying material thickness and thus varying expansion behavior of the material, a consistently good result can be achieved, provides that is checked using an embossing station downstream optical measuring device, whether a position at least one wherein the force applied by the braking device to the die material to be embossed is controlled in dependence on the result of the position check of the image recognition unit downstream of the embossing rolls, any deviation of the desired position of the imprint and imprinted pattern to balance each other.
  • an image recognition unit can be used as the optical measuring device and stored characteristic features of the imprint or a stored image of the imprint or stored characteristic features or an image of the pattern to be imprinted by means of the embossing station with a captured image or characteristic features of an imprint printed on the tipping material to be embossed or of the imprinted pattern by means of the embossing station.
  • a particularly advantageous variant of the invention provides that the mouthpiece facing material to be embossed is prestressed. The bias of the material has the effect that the longitudinal strain of the tipping material can be reduced by reducing the braking force. Thus, a length correction can be made both in and against a conveying direction of the web of the material to be embossed.
  • the abovementioned object can also be achieved with a device of the type mentioned at the outset in that it is set up to clear a distance before passing through at least one section of the material to be embossed by the embossing station to detect between at least two successive imprints, and to change the longitudinal extent of the material according to the determined deviation at a deviation of this distance from a desired distance.
  • the device has at least one optical measuring device connected upstream of the embossing station for detecting the distance between the at least two successive imprints and at least one braking device acting on the material to be embossed for modifying a longitudinal tension of the material to be embossed
  • at least one controller is provided, which is set up to actuate the brake device in the event of a deviation of the position of one of the imprints from a desired position, so that the one longitudinal tension of the material to be embossed is applied in accordance with a material to be embossed by means of the braking device Force is changed, wherein the force exerted by the braking device on the material to be embossed force is dependent on the determined deviation.
  • the device has at least one optical measuring device arranged downstream of the embossing station, wherein the device is adapted to the embossing rollers subordinate optical measuring device to check whether a position of at least one embossed with embossing pattern with respect to at least one imprint of a desired position, wherein the controller connected to the braking device is adapted to the force exerted by the braking device on the material to be embossed force in dependence from the measurement result of the position check of the optical measuring device connected downstream of the embossing rollers in order to compensate for any deviation of the desired positions of the imprint and imprinted pattern relative to one another.
  • a very reliable recognition of the positions of the imprints and / or the impressed patterns can be achieved in that at least one of the optical measuring devices is an image recognition unit.
  • the controller may be configured to set a distance between at least two consecutive To determine ing material applied imprints and to check whether this distance coincides with a desired distance.
  • the controller can be set up to transmit a value of the force required for the compensation of this deviation to be applied to the material to be embossed (4) or a signal proportional to this value to the at least one braking device if the desired distance deviates from the determined distance.
  • the braking device may comprise two brake rollers, between which the material to be embossed is carried out.
  • the use of brake rollers is very well suited to regulate the tension of the material, as these can be adjusted to always allow rotation of the rollers without reaching a breaking point of the material.
  • the longitudinal tension of a web of the material to be embossed can be very well controlled by the fact that the contact pressure of the two brake rollers is adjustable against each other.
  • FIG. 1 shows a device according to the invention
  • Figure 2 is a plan view of a portion of an embossed web of a tipping material produced with the apparatus of the invention
  • Fig. 3 is a schematic diagram for illustrating the method according to the invention.
  • Fig. 4 is a further schematic diagram for illustrating the method according to the invention.
  • a device 1 according to the invention has an embossing station 2, which may have two or more embossing rollers 3, 4. Between the embossing rollers 3, 4 is a to be embossed and provided with imprinting 5 Mund Federationbelagmaterial 6 performed and a pattern 7 embossed.
  • the imprints 5 can be applied by means of a printing device 8.
  • the term "imprint” in this document is understood to mean all visible changes in the tipping material 6, regardless of the manner of application to the tipping material 6, which are related to a character, font or number elements, decorative elements, picture elements, etc.
  • the term "imprinting" as understood here may include not only graphics but also embossments or perforations of the tipping material 6 a corresponding embossing / perforation be provided. It goes without saying that the application of the imprints 5 does not have to take place immediately before the embossing of the pattern 7. Thus, for example, the mouthpiece covering material 6 could be provided elsewhere with the imprints 5 and subsequently brought to the site of the device 1 according to the invention and processed under any intermediate storage.
  • the device 1 may be adapted to detect a distance ⁇ between at least two successive imprints 5 before passing through a stamped section of the mouthpiece covering material 6 by the embossing station 2 and, in the case of a deviation of this distance from a desired distance, the longitudinal extent of the mouthpiece covering material change according to the determined deviation.
  • the device 1 according to the invention may have an image recognition unit 9 arranged in front of the embossing station 2.
  • one of the embossing station 2 upstream acting on the die material to be embossed molding material 6 braking device 10 may be provided to change a longitudinal stress of the material to be embossed.
  • the brake device 10 may, for example, two
  • the brake rollers 11, 12 can be freely rotatably mounted. Furthermore, one of the brake rollers 11, 12, for example, the brake roller 12 may be mounted on a fixed axis, while the other brake roller 11 by means of spring force, pneumatic or otherwise with adjustable pressure against the brake roller 12 can be pressed.
  • the axis of the brake roller 11 may be movably guided in a frame, not shown here in the direction of the brake roller 12 and in the opposite direction.
  • the mouthpiece covering material 6 can, for example, pass through between the braking roller 11 and the counterpressure surface.
  • the counterpressure surface can be formed, for example, by a curved surface section of a rod whose longitudinal axis can be arranged parallel to the axis of rotation of the brake roller 11.
  • the braking device 10 may comprise at least one cooperating with a counter-pressure surface brake roller 11, wherein the die material to be embossed is carried out between the brake roller 11 and the counter-pressure surface.
  • clamping elements could also be used instead of brake rollers 11, 12, for example in the form of mutually movable brake shoes, between which the mouthpiece covering material 6 can be carried out.
  • the braking device could comprise at least one brake shoe, which is movable against counter-pressure surface or against another brake shoe, wherein the Mund Swissbelagmaterial between the brake shoes or the at least one brake shoe and the counter-pressure surface is carried out in the conveying direction.
  • an unwinding device 13 can be equipped with a braking device 14.
  • the braking device 14 of the unwinding device 13 can then be actuated according to the desired web stretch.
  • the arrangement of a further braking device 10 could be dispensed with.
  • This embodiment is particularly suitable for a variant of the invention, in which the imprint 5 is already applied to the rolled-up mouthpiece covering material 6.
  • the mouthpiece covering material 6 to be embossed is pulled in the direction of the embossing station 2 by a tensile force acting in the conveying direction.
  • This tensile force can be generated, for example, by the embossing rollers 3 and 4 or by a traction device connected downstream of the embossing station 2.
  • the embossing station 2 possibly downstream traction device may for example be designed as a driven winding roller 15, on which the Mund Georgiabelagmaterial 6 can be wound after its embossing.
  • the device 1 according to the invention may also have a controller 16, for example a suitably programmed micro or signal processor, which is set up to actuate the braking device 10 or 14 in the event of a positional deviation of the imprint 5 from a desired position.
  • the longitudinal tension of the mouthpiece covering material 6 to be embossed can be changed in accordance with a force exerted on the mouthpiece covering material 6 by means of the braking device 10 or 14.
  • the mouthpiece facing material 6 to be embossed is retained by the force exerted by the braking devices 10 and 14 and stretched in the longitudinal direction by the unrestrained pulling force in the conveying direction.
  • the elongation of the tipping material 6 can thus be adjusted at a constant tensile force by adjusting the force exerted on the tipping material 6 by means of the braking device 10 or 14.
  • a determined positional deviation can therefore be corrected by means of the braking device 10 or 14.
  • the controller 16 may be set up to determine the force required to compensate for this deviation, to be applied to the die lining material 6 to be embossed by means of the braking device 10 or 14, if the desired distance deviates from the determined distance. This can be done, for example, by reading values stored or values stored for the force to be set from a memory 17 connected to the controller 16 at a predefinable deviation ⁇ 1 from the controller and to the Braking device 10 and 14 are forwarded.
  • the value for the force to be set can be forwarded in analog or digital form.
  • a signal proportional to this value can be forwarded to the brake device 10 or 14.
  • the values to be set for the force to be applied by the braking device 10 and 14, respectively, may be previously determined experimentally for a particular tipping material. From the experimentally determined values, it is possible, for example, to create a curve for the relationship between strain length and applied braking force for a specific mouthpiece covering material 6 for a given tensile force. In this case, all methods familiar to the person skilled in the art of digital signal processing, such as interpolation, Kalman filtering, etc., can be used.
  • the corresponding value or amount for the force to be exerted by the brake device 10 or 14 can then also be determined from the determined curve profile for continuous position deviations.
  • mathematical models of continuum mechanics can also be used to describe the expansion behavior of a concrete material to be embossed for determining the required braking force.
  • Braking device 10 or 14 of the corresponding web tension value of the mouthpiece covering material 6 can be adjusted.
  • a web tension measuring roll or a dancer roll can be used.
  • the web tension can then be regulated to the web tension value corresponding to the length change to be achieved using the brake device 10 or 14 as an actuator.
  • the device 1 can be configured to check, based on an image recognition unit 18 connected downstream of the embossing station 2, whether a position of the embossed pattern 7 with respect to the imprint 5 corresponds to a desired position. With the downstream image recognition unit 18, for example, a longitudinal distance a shown in FIG.
  • a length deviation between the pattern 7 and the imprint 5 can be compensated for by the change in the elongation of the tipping material 6 according to the invention.
  • a deviation of the lateral distance b between the embossed pattern and the imprint can be corrected, for example, via a lateral change in position of the embossing rolls 3, 4 or via a lathe frame, which is not shown here, adjacent to the embossing station 2.
  • the above-mentioned image recognition units 9 and 18 can be realized, for example, by means of suitably programmed micro or signal processors and digital photo or video cameras connected to them.
  • An image of the imprint or characteristic features of the imprint may be stored in internal memories of the image recognition units 9 and 18.
  • the image recognition units 9 and 18 may in this case be adapted to compare stored characteristic features of the imprint 5 or an image of the imprint 5 with a recorded image or characteristic features of an imprint 5 printed on the tipping material 6.
  • the image identification unit 18 connected downstream of the embossing station may also have stored an image or characteristic features of the impressed pattern 7 in a memory, for example the memory 17.
  • the image recognition itself can take place, for example, by means of optical character recognition "OCR.” It should also be mentioned at this point that different components mentioned here can also be combined into a single component.
  • OCR optical character recognition
  • the controller 16 connected to the braking device 10 or 14 may be configured to regulate the force exerted by the braking device 10 or 14 on the die lining material 6 to be embossed in dependence on the measurement result of the position verification of the image recognition unit 18 connected downstream of the embossing rolls 3, 4 , In this way, a possible deviation of the desired positions of imprint 5 and imprinted pattern 7 can be compensated for each other.
  • control described in this section can be advantageously combined with the embodiment described above, which provides control based on stored values.
  • optical measuring devices 19 for detecting positions of the prints 5 and the patterns 7 may be provided.
  • Such an optical measuring device 19 could comprise, for example, a light source 20 and a photosensitive sensor 21.
  • the light source 20 may emit, for example, light in the visible, UV or infrared range.
  • the light source 20 may also be designed as a laser.
  • the intensity of the light to be embossed by the material to be embossed, emitted by the light source 20 can be measured and closed by intensity fluctuations on the positions of the imprint 5 and the pattern 7 on the material.
  • any other type of optical detection of the positions of the imprint 5 or the pattern 7 is possible.
  • UV-active color pigments which can be excited with UV light could also be added to the imprint 5, the position detection being able to take place by detecting the UV light radiated from the imprint 5.
  • FIGS. 3 and 4 In the upper illustration of FIG. 3, a tipping material 6 is shown, on which the desired position of the imprints 5 is determined by the distance 1. Will now, as in the in Fig. 3rd bottom view of the image recognition unit detects a distance which is smaller than the target distance 1 between the imprints 5, the braking device 10 and 14 can be operated so that the between the embossing station 3 and the braking device 10 and 14 located track portion of the Mund Swissbelagmaterials 6 is stretched by the difference ⁇ 1.
  • the spacing of the embossing structures producing the pattern 7 on the surfaces of the embossing rolls is constant and matched to the desired spacing 1, the changes in the elongation of the mouthpiece covering material 6 can be used to bring the imprints 5 back into the correct position.
  • This has the effect that the embossing of the pattern 7 by means of the embossing rollers 3, 4 can be made in exact alignment with the imprint 5.
  • it is possible to impart the pattern even at irregular intervals between the imprints in exact alignment with the imprints, for example, exactly on an imprint.
  • the detection of the positions of the imprints 5 and the impressed patterns 7, what has been said above in connection with the device applies.
  • the positions of the imprints 5 and the patterns 7 or the corresponding distances can be detected by any other suitable optical measuring method.
  • the mentioned measurement methods, in particular the use of image recognition units 9 and 18, are merely exemplary in nature and the inventive concept is not limited to a particular measurement method.
  • the tipping material may be provided by the braking device 10 or the braking device 14 be biased in the longitudinal direction.
  • the elongation of the biased tipping material 6 can be reduced by the amount ⁇ 1.
  • any kind of deviation of the imprint from its nominal position in the longitudinal direction of the tipping material 6 can be compensated by the method according to the invention.
  • the elongation of the tipping material 6 may be controlled and / or regulated by means of regulation as described above in connection with the device 1.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung (1) zum Prägen eines mit Aufdrucken (5) versehenen Mundstückbelagmaterials (6) für ein Zigarettenmundstück mittels einer von dem Mundstückbelagmaterial (6) durchlaufenen Prägestation (2), wobei vor einem Durchlaufen zumindest eines zu prägenden Abschnittes des Mundstückbelagmaterials (6) durch die Prägestation (2) ein Abstand (1') zwischen zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken (5) erfasst und bei einer Abweichung (Δl) dieses Abstandes (1') von einem Sollabstand (1) eine Längsausdehnung des Mundstückbelagmaterials (6) entsprechend der ermittelten Abweichung (Δ1) verändert wird.

Description

Verfahren zum Prägen eines mit Aufdrucken versehenen Mundstückbelagmaterials
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prägen eines mit Aufdrucken versehenen Mund- Stückbelagmaterials für ein Zigarettenmundstück mittels einer von dem Mundstückbelagmaterial durchlaufenen Prägestation,
Weiters betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Einprägen eines vorgebbaren Musters in zumindest ein flächiges, durch eine Prägestation der Vorrichtung durchlaufendes Material, welches mit Aufdrucken versehen ist.
Unter dem Begriff„Mundstückbelagmaterial" wird in diesem Dokument ein„Mundstückbelagpapier" verstanden, jedoch soll durch die Verwendung des Begriffes„Mundstückbelagma- terial" zum Ausdruck gebracht werden, dass es sich bei den verwendeten Material nicht im- mer um ein Papier handeln muss, so kann das„Mundstückbelagmaterial" aus jedem anderen geeigneten Material beispielsweise aus einer Kunststofffolie, aus Cellophan etc. hergestellt sein.
Unter dem Begriff„Prägen" wird in diesem Dokument nicht nur ein Prägen sondern auch das Anbringen einer Perforation verstanden. Das Prägen bzw. Perforieren erfolgt üblicherweise mittels geeigneter Walzen, zwischen welchen das Material durchgeführt wird.
Bei einem Prägen von Mundstückbelagmaterialien, die mit einem Aufdruck, beispielsweise einem Logo versehen sind, ergibt sich das Problem, dass das Prägen eines Musters in genauer Ausrichtung zu dem Aufdruck erfolgen muss. Abhängig von der Wahl des Verfahrens, mit welchem die Aufdrucke auf das Mundstückbelagmaterial aufgebracht werden, können unterschiedliche Arten von Abweichungen von einem Sollabstand zwischen den Aufdrucken auftreten. Bei Verwendung eines Endlosdruckwerkzeuges, wie es beispielsweise bei Tiefdruckverfahren der Fall ist, kann es zu einer konstanten Abweichung zwischen den Aufdrucken kommen. Mit anderen Druckverfahren, die beispielsweise mit Druckplatten arbeiten, kann es auch zu unregelmäßigen Abständen zwischen mit einer Druckplatte gleichzeitig aufgebrachten Aufdrucken und den mit einer anderen Druckplatte oder mit der gleichen Druckplatte jedoch zu einem anderen Zeitpunkt aufgebrachten Aufdrucken kommen. Auch kann es durch den Prägevorgang selbst zu einer Veränderung hinsichtlich der Länge und Breite des Mundstückbelagmaterials kommen.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, das Prägen eines Musters in ein mit Aufdrucken versehenes Mundstückbelagpapier mit einer exakten Ausrichtung zu dem Aufdruck auch bei variierenden bzw. von einem Sollabstand abweichenden Abständen zwischen den Aufdrucken zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass vor einem Durchlaufen zumindest eines zu prägenden Abschnittes des
Mundstückbelagmaterials durch die Prägestation ein Abstand zwischen zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken erfasst und bei einer Abweichung dieses Abstandes von einem Sollabstand eine Längsausdehnung des Materials entsprechend der ermittelten Abweichung verändert wird.
Da die Position der den einzuprägenden Mustern entsprechenden Prägestrukturen auf einer Walzenoberfläche unveränderlich ist, können mit der erfindungsgemäßen Lösung Abweichungen zwischen der Position eines Aufdruckes und einem aufgeprägten Muster durch eine Änderung der Längsdehnung des Materials sehr effizient korrigiert werden.
Gemäß einer vorteilhaften Variante der Erfindung kann der Abstand zwischen den zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken mit zumindest einer der Prägestation vorgeschalteten optischen Messvorrichtung erfasst und mit zumindest einer der Prägestation vorgeschalteten auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial wirkende Bremsvorrichtung eine Längs- Spannung des zu prägenden Mundstückbelagmaterials verändert werden. Durch die Verwendung einer Bremsvorrichtung kann die Bahnspannung des zu prägenden Materials auf einfache Weise verändert werden.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche eine optimale Positionskorrektur eines Aufdruckes ermöglicht, ist zumindest eine Steuerung vorgesehen, die bei einer Abweichung eines Aufdruckes von einer Sollposition die Bremsvorrichtung betätigt, sodass die Längsspannung des zu prägenden Mundstückbelagmaterials entsprechend einer mittels der Bremsvorrichtung auf das Mundstückbelagsmaterial ausgeübten Kraft verändert wird, wobei die mittels der Bremsvorrichtung auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial ausgeübte Kraft von der ermittelten Abweichung abhängig ist. Hierbei kann bei Abweichung des Sollabstandes von dem ermittelten Abstand die für den Ausgleich dieser Abweichung erforderliche, auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial mittels der Bremsvorrichtung auszuübende Kraft von der Steuerung eingestellt werden.
Eine besonders vorteilhafte Variante der Erfindung, welche sich dadurch auszeichnet, dass auch bei variierender Materialdicke und somit variierendem Dehnungsverhalten des Materials ein konstant gutes Ergebnis erzielt werden kann, sieht vor, dass anhand einer der Prägestation nachgeschalteten optischen Messvorrichtung überprüft wird, ob eine Position zumindest eines aufgeprägten Musters in Bezug auf zumindest einen Aufdruck einer Sollposition entspricht, wobei die mittels der Bremsvorrichtung auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial ausgeübte Kraft in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Positionsüberprüfung der den Prägewalzen nachgeschalteten Bilderkennungseinheit geregelt wird, um eine etwaige Abweichung der Sollposition von Aufdruck und aufgeprägtem Muster zueinander auszugleichen.
Gemäß einer Variante der Erfindung, die sich durch eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnet, kann als optische Messvorrichtung eine Bilderkennungseinheit verwendet und gespeicherte charakteristischen Merkmale des Aufdruckes oder ein gespeichertes Bild des Aufdruckes oder gespeicherte charakteristischen Merkmale oder ein Bild des mittels der Prägestation einzuprägenden Musters mit einem aufgenommenen Bild oder charakteristischen Merkmalen eines auf dem zu prägenden Mundstückbelagmaterial aufgedruckten Aufdruckes oder des mittels der Prägestation eingeprägten Musters verglichen werden. Eine besonders vorteilhafte Variante der Erfindung sieht vor, dass das zu prägende Mundstückbelagmaterial vorgespannt wird. Die Vorspannung des Materials hat die Wirkung, dass die Längsdehnung des Mundstückbelagmaterials durch Reduzierung der Bremskraft verringert werden kann. Somit kann eine Längenkorrektur sowohl in als auch gegen eine Förderichtung der Bahn des zu prägenden Materials vorgenommen werden.
Die oben genannte Aufgabe kann auch mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst werden, dass sie dazu eingerichtet ist, vor dem Durchlaufen zumindest eines zu prägenden Abschnitts des Materials durch die Prägestation einen Abstand zwischen zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken zu erfassen, und bei einer Abweichung dieses Abstandes von einem Sollabstand die Längsausdehnung des Materials entsprechend der ermittelten Abweichung zu verändern. Eine vorteilhafte Variante der Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung zumindest eine der Prägestation vorgeschaltete optische Messvorrichtung zur Erfassung des Abstand zwischen den zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken und zumindest eine der Prägestation vorgeschaltete auf das zu prägende Material wirkende Bremsvorrichtung zur Veränderung einer Längsspannung des zu prägenden Materials aufweist, wobei zumindest eine Steuerung vorgesehen ist, die dazu eingerichtet ist, bei einer Abweichung der Position eines der Aufdrucke von einer Sollposition, die Bremsvorrichtung zu betätigen, sodass das eine Längsspannung des zu prägende Material entsprechend einer mittels der Bremsvorrichtung auf das zu prägende Material ausgeübten Kraft verändert wird, wobei die von der Bremsvorrichtung auf das zu prägende Material ausgeübte Kraft von der ermittelten Abweichung abhängig ist.
Gemäß einer weiteren günstigen Variante der Erfindung die eine exakte Ausrichtung des zu prägenden Musters und einen Aufdruck auch bei variierenden Papierdicken ermöglicht, sieht vor, dass die Vorrichtung zumindest eine der Prägestation nachgeordnete optische Messvorrichtung aufweist, wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, anhand der den Prägewalzen nachgeordneten optischen Messvorrichtung zu überprüfen, ob eine Position zumindest eines mit er Prägestation aufgeprägten Musters in Bezug auf zumindest einen Aufdruck einer Sollposition entspricht, wobei die mit der Bremsvorrichtung verbundene Steuerung dazu eingerichtet ist, die von der Bremsvorrichtung auf das zu prägende Material ausgeübte Kraft in Abhängigkeit von dem Messergebnis der Positionsüberprüfung der den Prägewalzen nachge- schalteten optischen Messvorrichtung einzustellen, um eine etwaige Abweichung der Sollpositionen von Aufdruck und aufgeprägtem Muster zueinander auszugleichen.
Eine sehr zuverlässige Erkennung der Positionen der Aufdrucke und/oder der aufgeprägten Muster kann dadurch erreicht werden, dass zumindest eine der optischen Messvorrichtungen eine Bilderkennungseinheit ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Steuerung dazu eingerichtet sein, einen Abstand zwischen zumindest zwei aufeinander folgenden, auf das zu prä- gende Material aufgebrachten Aufdrucken zu ermitteln und zu überprüfen, ob dieser Abstand mit einem Sollabstand übereinstimmt.
Weiters kann die Steuerung dazu eingerichtet sein, bei Abweichung des Sollabstandes von dem ermittelten Abstand einen Wert der für den Ausgleich dieser Abweichung erforderlichen, auf das zu prägende Material (4) auszuübende Kraft oder ein diesem Wert proportionales Signal an die zumindest eine Bremsvorrichtung zu übermitteln.
Vorteilhafterweise kann die Bremsvorrichtung zwei Bremswalzen aufweisen, zwischen welchen das zu prägende Material durchgeführt wird. Die Verwendung von Bremswalzen eignet sich sehr gut, um die Spannung des Materials zu regulieren, da diese so eingestellt werden können, dass stets eine Drehung der Walzen ermöglicht ist, ohne eine Reißgrenze des Materials zu erreichen.
Die Längsspannung einer Bahn des zu prägenden Materials kann sehr gut dadurch kontrolliert werden, dass der Anpressdruck der beiden Bremswalzen gegeneinander einstellbar ist.
Die Erfindung samt weiteren Vorteilen wird im Folgenden anhand einiger nicht einschränkender Ausführungsbeispiele näher erläutert, welche in den Zeichnungen dargestellt sind. In diesen zeigen schematisch:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Abschnitt einer geprägten Bahn eines mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Mundstückbelagmaterials;
Fig. 3 eine Prinzipskizze zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 4 eine weitere Prinzipskizze zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Gemäß Fig. 1 weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 eine Prägestation 2 auf, welche zwei oder mehrere Prägewalzen 3, 4 aufweisen kann. Zwischen den Prägewalzen 3, 4 wird ein zu prägendes und mit Aufdrucken 5 versehenes Mundstückbelagmaterial 6 durchgeführt und ein Muster 7 eingeprägt. Die Aufdrucke 5 können mittels einer Druckvorrichtung 8 aufgebracht werden. Unter dem Begriff„Aufdruck" werden in diesem Dokument jedoch unabhängig von der Art der Aufbringung auf das Mundstückbelagmaterial 6 alle sichtbaren Veränderungen des Mundstückbelagmaterials 6 verstanden, die ein Zeichen, Schrift- oder Zahlenelemente, dekorative Elemente, Bildelemente, etc. zum Gegenstand haben. Insbesondere umfasst der Begriff „Aufdruck", wie er hier verstanden wir, neben graphischen Darstellungen auch Prägungen oder Perforationen des Mundstückbelagmaterials 6. Im Fall von Prägungen oder Perforationen, die vor dem Prägen des Musters 7 auf das Mundstückbelagmaterial 6 aufgebracht werden, kann anstelle der Druckvorrichtung 8 eine entsprechende Präge/Perforationsvorrichtung vorgesehen sein. Es versteht sich von selbst, dass das Aufbringen der Aufdrucke 5 nicht unmittelbar vor dem Prägen des Musters 7 erfolgen muss. So könnte beispielsweise das Mund- stückbelagmaterial 6 andernorts mit den Aufdrucken 5 versehen werden und hernach unter eventueller Zwischenlagerung an den Aufstellungsort der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gebracht und verarbeitet werden.
Die Vorrichtung 1 kann dazu eingerichtet sein, vor dem Durchlaufen eines zu prägenden Ab- Schnitts des Mundstückbelagmaterials 6 durch die Prägestation 2 einen Abstand Γ zwischen zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken 5 zu erfassen, und bei einer Abweichung dieses Abstandes von einem Sollabstand die Längsausdehnung des Mundstückbelagmaterials entsprechend der ermittelten Abweichung zu verändern. Zur Erfassung der Positionen der Aufdrucke 5 kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 eine der Prägestation 2 vorgeschaltete Bilderkennungseinheit 9 aufweisen.
Darüber hinaus kann eine der Prägestation 2 vorgeschaltete auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial 6 wirkende Bremsvorrichtung 10 zur Veränderung einer Längsspannung des zu prägenden Materials vorgesehen sein. Die Bremsvorrichtung 10 kann beispielsweise zwei
Bremswalzen 11, 12 aufweisen, zwischen welchen das zu prägende Mundstückbelagmaterial 6 in Förderrichtung durchgeführt wird. Die Förderrichtung ist in Fig. 1 durch einen Pfeil angedeutet. Die Bremswalzen 11, 12 können frei drehbar gelagert sein. Weiters kann eine der Bremswalzen 11, 12 z.B. die Bremswalze 12 auf einer raumfesten Achse gelagert sein, während die andere Bremswalze 11 mittels Federkraft, pneumatisch oder auf andere Weise mit einstellbarem Druck gegen die Bremswalze 12 gedrückt werden kann. Hierbei kann die Achse der Bremswalze 11 in einem hier nicht dargestellten Rahmen in Richtung der Bremswalze 12 und in der entgegengesetzten Richtung beweglich geführt sein.
Anstelle von zwei Bremswalzen 11, 12 kann aber auch nur eine Bremswalze 11 oder 12 vorgesehen sein, welche auf eine entsprechende Gegendruckfläche drückt. Das Mundstückbe- lagmaterial 6 kann hierbei beispielsweise zwischen der Bremswalze 11 und der Gegendruckfläche durchlaufen. Die Gegendruckfläche kann beispielsweise durch einen gekrümmten Oberflächenabschnitt einer Stange gebildet sein, deren Längsachse parallel zur Rotationsachse der Bremswalze 11 angeordnet sein kann. Somit kann die Bremsvorrichtung 10 zumindest eine mit einer Gegendruckfläche zusammenwirkende Bremswalze 11 aufweisen, wobei das zu prägende Mundstückbelagmaterial zwischen der Bremswalze 11 und der Gegendruckfläche durchgeführt ist.
Weiters könnten anstelle von Bremswalzen 11, 12 auch Klemmelemente, beispielsweise in Form von aufeinander zu bewegbaren Bremsbacken, zwischen welchen das Mundstückbe- lagmaterial 6 durchgeführt werden kann, zum Einsatz kommen.
Alternativ zur Verwendung von zwei bewegbaren Bremsbacken könnte auch nur ein Bremsbacken, der in Richtung einer Gegendruckfläche bewegbar ist vorgesehen sein. Somit könnte die Bremsvorrichtung gemäß dieser Variante der Erfindung zumindest einen Bremsbacken aufweisen, der gegen Gegendruckfläche oder gegen einen anderen Bremsbacken bewegbar ist, wobei das Mundstückbelagmaterial zwischen den Bremsbacken oder dem zumindest einen Bremsbacken und der Gegendruckfläche in Förderrichtung durchgeführt ist.
Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung kann, falls das zu prägende Mundstückbelag- material 6 von einer Rolle abgewickelt wird, eine Abrollvorrichtung 13 mit einer Bremsvorrichtung 14 ausgestattet sein. Die Bremsvorrichtung 14 der Abrollvorrichtung 13 kann dann entsprechend der gewünschten Bahndehnung betätigt werden. In diesem Fall könnte auf die Anordnung einer weiteren Bremsvorrichtung 10 verzichtet werden. Diese Ausführungsform eignet sich vor allem für eine Variante der Erfindung, bei welcher der Aufdruck 5 schon auf dem aufgerollten Mundstückbelagmaterial 6 aufgebracht ist.
Bei allen Varianten der Erfindung kann als Messglied für die Bahnspannung des Mundstück- belagmaterial 6 eine Tänzerwalze oder eine weglosen Bahnspannungsmesswalze verwendet werde.
Das zu prägende Mundstückbelagmaterial 6 wird von einer in Förderrichtung wirkenden Zugkraft in Richtung der Prägestation 2 gezogen. Diese Zugkraft kann beispielsweise von den Prägewalzen 3 und 4 oder auch von einer der Prägestation 2 nachgeschalteten Zugvorrichtung erzeugt werden. Die der Prägestation 2 eventuell nachgeschaltete Zugvorrichtung kann beispielsweise als angetriebene Wickelrolle 15 ausgeführt sein, auf welche das Mundstückbelagmaterial 6 nach dessen Prägung aufgewickelt werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 kann auch eine Steuerung 16 aufweisen, beispielsweise einen entsprechend programmierten Mikro- oder Signalprozessor, die dazu eingerichtet ist, bei einer Positionsabweichung des Aufdruckes 5 von einer Sollposition, die Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 zu betätigen. Hierdurch kann die Längsspannung des zu prägenden Mund- stückbelagmaterials 6 entsprechend einer mittels der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 auf das Mundstückbelagmaterial 6 ausgeübten Kraft verändert werden. Anders gesagt, wird das zu prägende Mundstückbelagmaterial 6 von der durch die Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 ausgeübten Kraft zurückgehalten und durch die in Förderrichtung unvermindert wirkende Zugkraft in Längsrichtung gedehnt. Die Dehnung des Mundstückbelagmaterials 6 kann somit bei konstanter Zugkraft über die Einstellung der mittels der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 auf das Mundstückbelagmaterial 6 ausgeübten Kraft eingestellt werden. Eine ermittelte Positionsabweichung kann daher mittels der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 korrigiert werden.
Weiters kann die Steuerung 16 dazu eingerichtet sein, bei Abweichung des Sollabstandes von dem ermittelten Abstand die für den Ausgleich dieser Abweichung erforderliche, auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial 6 mittels der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 auszuübende Kraft zu bestimmen. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass aus einem mit der Steuerung 16 verbundenen Speicher 17 gespeicherte Werte bzw. Beträge für die einzustellende Kraft bei einer vorgebbaren Abweichung Δ1 von der Steuerung ausgelesen und an die Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 weitergeleitet werden. Der Wert für die einzustellende Kraft kann in analoger oder digitaler Form weitergeleitet werden. Weiters kann anstelle des Wertes ein diesem Wert proportionales Signal an die Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 weitergeleitet werden.
Die einzustellenden Werte bzw. Beträge für die von der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 auszuübenden Kraft können zuvor für ein bestimmtes Mundstückbelagmaterial experimentell festgestellt werden. Aus den experimentell ermittelten Werten kann beispielsweise ein Kurvenverlauf für den Zusammenhang zwischen Dehnungslänge und ausgeübter Bremskraft für ein bestimmtes Mundstückbelagmaterial 6 bei vorgegebener Zugkraft erstellt werden. Hierbei können sämtliche dem Fachmann auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung geläufigen Methoden, wie Interpolation, Kaimanfilterung, etc. zum Einsatz kommen.
Aus dem ermittelten Kurvenverlauf kann dann auch für kontinuierliche Positionsabweichun- gen der entsprechende Wert bzw. Betrag für die von der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 auszuübende Kraft ermittelt werden.
Alternativ oder ergänzend zu der oben genannten Ausführungsform können auch mathematische Modelle der Kontinuumsmechanik zur Beschreibung des Dehnungsverhaltens eines konkreten zu prägenden Materials zur Ermittlung der erforderlichen Bremskraft herangezogen werden.
Eine andere Möglichkeit zur Anpassung der Längsdehnung bestünde darin, dass für unterschiedliche Längendehnungen die entsprechenden Bahnspannungswerte gespeichert werden. Somit kann dann zur Errichung einer bestimmten Längenveränderung durch Betätigung der
Bremsvorrichtung 10 oder 14 der entsprechende Bahnspannungswert des Mundstückbelagmaterials 6 eingestellt werden. Zur Ermittlung des aktuellen Bahnspannungswertes des Mundstückbelagmaterials 6 kann eine Bahnspannungsmesswalze oder eine Tänzerwalze verwendet werden. Die Bahnspannung kann dann auf den der zu erzielenden Längenänderung entspre- chenden Bahnspannungswert unter Verwendung der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 als Stellglied hin geregelt werden. Weiters kann die Vorrichtung 1 dazu eingerichtet sein, anhand einer der Prägestation 2 nachgeschalteten Bilderkennungseinheit 18 zu überprüfen, ob eine Position des aufgeprägten Musters 7 in Bezug auf den Aufdruck 5 einer Sollposition entspricht. Mit der nachgeschalteten Bilderkennungseinheit 18 können beispielsweise ein in Fig. 2 dargestellter Längsabstand a sowie ein seitlicher Abstand b zwischen dem Aufdruck 5 und dem mit den Prägewalzen 3, 4 eingeprägten Muster 7 erfasst werden. Eine Längenabweichung zwischen dem Muster 7 und dem Aufdruck 5 kann durch die erfindungsgemäße Änderung der Dehnung des Mundstückbelagmaterials 6 ausgeglichen werden.
Eine Abweichung des seitlichen Abstands b zwischen dem eingeprägten Muster und dem Aufdruck kann zum Beispiel über eine seitliche Positionsveränderung der Prägewalzen 3, 4 oder über einen der Prägestation 2 vorgeschalteten, hier nicht dargestellten Drehrahmen korrigiert werden.
Die oben erwähnten Bilderkennungseinheiten 9 und 18 können beispielsweise mittels entsprechend programmierter Mikro- oder Signalprozessoren und mit diesen verbundenen digitalen Foto- oder Videokameras realisiert sein. Ein Bild des Aufdrucks oder charakteristische Merkmale des Aufdrucks können in internen Speichern der Bilderkennungseinheiten 9 und 18 abgelegt sein. Die Bilderkennungseinheiten 9 und 18 können in diesem Fall dazu eingerichtet sein, gespeicherte charakteristische Merkmale des Aufdruckes 5 oder ein Bild des Aufdruckes 5 mit einem aufgenommen Bild oder charakteristischen Merkmalen eines auf dem Mundstückbelagmaterial 6 aufgedruckten Aufdruckes 5 zu vergleichen. Die der Prägestation nachgeschaltete Bilderkennungseinheit 18 kann auch ein Bild bzw. charakteristische Merkmale des aufgeprägten Musters 7 in einem Speicher, beispielsweise den Speicher 17, abgelegt haben.
Die Bilderkennung selbst kann beispielsweise mittels Optical Character Recognition„OCR" erfolgen. Weiters sei an dieser Stelle erwähnt, dass hier erwähnte unterschiedliche Bauteile auch zu einem einzigen Bauteil zusammengefasst sein können. Das gilt insbesondere für die verwendeten Steuerungen, so können beispielsweise die Bilderkennungseinheiten 9 und 18 eine gemeinsame Steuerung 16 aufweisen, die mit zwei Kameras verbunden ist. Die mit der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 verbundene Steuerung 16 kann dazu eingerichtet sein, die von der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial 6 ausgeübte Kraft in Abhängigkeit von dem Messergebnis der Positionsüberprüfung der den Prägewalzen 3, 4 nachgeschalteten Bilderkennungseinheit 18 zu regeln. Auf diese Weise kann eine etwaige Abweichung der Sollpositionen von Aufdruck 5 und aufgeprägtem Muster 7 zueinander ausgeglichen werden.
Die in diesem Abschnitt beschriebene Ausführungsform der Regelung kann mit der oben beschriebenen Ausführungsform, welche eine Steuerung anhand von gespeicherten Werten vor- sieht in vorteilhafter Weise kombiniert werden. So können die vorgegeben Werte für die
Bremskraft zum einen als Startwerte für die Regelung verwendet werden, zum anderen lässt sich auch durch zusätzliche Verwendung der abgespeicherten Werte für die enizustellende Bremskraft verhindern, dass fehlerhafterweise nicht sinnvolle Werte für die einzustellende Kraft von der Steuerung an die Bremsvorrichtung 10 oder 14 übermittelt werden.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass anstelle der oben erwähnten Bilderkennungseinheiten 9 und 18 auch andere optische Messvorrichtungen 19 zur Erfassung von Positionen der Aufdrucke 5 und der Muster 7 vorgesehen sein können. Eine derartige optische Messvorrichtung 19 könnte beispielsweise eine Lichtquelle 20 und einen lichtempfindlichen Sensor 21 umfassen. Die Lichtquelle 20 kann beispielsweise Licht im sichtbaren, UV- oder Infrarotbereich emittieren. Die Lichtquelle 20 kann auch als Laser ausgebildet sein. Mit dem Sensor 21 kann beispielsweise die Intensität des durch das zu prägende Material dringenden, von der Lichtquelle 20 emittierten Lichtes gemessen werden und anhand von Intensitätsschwankungen auf die Positionen des Aufdruckes 5 bzw. der Muster 7 auf dem Material geschlossen werden. Natürlich ist auch jede andere Art der optischen Erfassung der Positionen des Aufdruckes 5 bzw. des Musters 7 möglich. So könnten beispielsweise auf dem Aufdruck 5 auch UV-aktive Farbpigmente beigemengt werden, welche mit UV-Licht angeregt werden können, wobei die Positionserfassung durch Erfassen des von dem Aufdruck 5 abgestrahlten UV-Lichtes erfolgen kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll anhand der Fig. 3 und 4 näher erläutert werden. In der oberen Darstellung von Fig. 3 ist ein Mundstückbelagmaterial 6 dargestellt, auf welchem die Sollposition der Aufdrucke 5 durch den Abstand 1 festgelegt ist. Wird nun, wie in der in Fig. 3 unteren Darstellung von der Bilderkennungseinheit ein Abstand erkannt, der kleiner als der Sollabstand 1 zwischen den Aufdrucken 5 ist, so kann die Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 so betätigt werden, dass der zwischen der Prägestation 3 und der Bremsvorrichtung 10 bzw. 14 gelegene Bahnabschnitt des Mundstückbelagmaterials 6 um den Differenzbetrag Δ1 gedehnt wird. Da der Abstand der das Muster 7 erzeugenden Prägestrukturen auf den Oberflächen der Prägewalzen konstant und auf den Sollabstand 1 abgestimmt ist, können durch die Veränderung der Dehnung des Mundstückbelagmaterials 6 die Aufdrucke 5 wieder an die richtige Position gebracht werden. Dies hat den Effekt, dass die Prägung des Musters 7 mittels der Prägewalzen 3, 4 in exakter Ausrichtung zu dem Aufdruck 5 erfolgen kann. So ist es beispielsweise möglich, das Muster selbst bei unregelmäßigen Abständen zwischen den Aufdrucken in exakter Ausrichtung zu den Aufdrucken, beispielsweise genau auf einen Aufdruck, aufzuprägen. Auch in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gilt in Bezug auf die Erfassung der Positionen der Aufdrucke 5 und der aufgeprägten Muster 7 das oben in Zusammenhang mit der Vorrichtung Gesagte. So können die Positionen der Aufdrucke 5 und der Muster 7 bzw. die entsprechenden Abstände mit einer beliebigen anderen dafür geeigneten optischen Messmethode erfasst werden. Die angeführten Messmethoden, insbesondere die Verwendung von Bilderkennungseinheiten 9 und 18, sind lediglich beispielhafter Natur und der Erfindungsgedanke ist nicht auf eine bestimmte Messmethode beschränkt.
Um auch eine Abweichung von der Sollposition korrigieren zu können, bei der, wie in Fig. 4 dargestellt, l'> 1 ist und die somit nicht durch eine Dehnung des Mundstückbelagmaterials korrigiert werden kann, kann das Mundstückbelagmaterial mittels der Bremsvorrichtung 10 oder der Bremsvorrichtung 14 in Längsrichtung vorgespannt sein. Durch Reduzierung der von der Bremsvorrichtung 10 oder der Bremsvorrichtung 14 auf das Mundstückbelagmaterial 6 ausgeübten Klemmkraft kann die Dehnung des vorgespannten Mundstückbelagmaterials 6 um den Betrag Δ1 reduziert werden. Somit lässt sich durch das erfindungsgemäße Verfahren jede Art von Abweichung des Aufdrucks von seiner Sollposition in Längsrichtung des Mundstückbelagmaterials 6 ausgleichen. Die Dehnung des Mundstückbelagmaterials 6 kann, wie oben in Zusammenhang mit der Vorrichtung 1 beschrieben, gesteuert und/oder mittels einer Regelung erfolgen.
Abschließend sei festgehalten, dass die Ausführungsbeispiele lediglich mögliche Ausfüh- rungsvarianten der erfindungsgemäßen Lösung zeigen, wobei die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten eingeschränkt ist. Insbesondere sind auch Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich, wobei diese Variationsmöglichkeiten aufgrund der Lehre zum technischen Handeln der gegenständlichen Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegen. Es sind auch sämt- liehe denkbaren Ausführungsvarianten, die den der Erfindung zugrunde liegenden Lösungsgedanken verwirklichen und nicht explizit beschrieben bzw. dargestellt oder durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvarianten möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst. Ebenso erstreckt sich der Schutz auch auf die einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung, soweit diese für sich genommen wesent- lieh zur Realisierung der Erfindung sind.
Bezugszeichenaufstellung
1 Vorrichtung
2 Prägestation
3 Prägewalze
4 Prägewalze
5 Aufdruck
6 Mundstückbelagpapier
7 Muster
8 Druckvorrichtung
9 Bilderkennungseinheit
10 Bremsvorrichtung
11 Bremswalze
12 Bremswalze
13 Abroll Vorrichtung
14 Bremsvorrichtung
15 Wickelrolle
16 Steuerung
17 Speicher
18 Bilderkennung
19 optische Messvorrichtung
20 Lichtquelle
21 Sensor

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Prägen eines mit Aufdrucken (5) versehenen Mundstückbelagmaterials (6) für ein Zigarettenmundstück mittels einer von dem Mundstückbelagmaterial (6) durchlaufenen Prägestation (2), dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Durchlaufen zumindest eines zu prägenden Abschnittes des Mundstückbelagmaterials (6) durch die Prägestation (2) ein Abstand ( ) zwischen zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken (5) erfasst und bei einer Abweichung (Δ1) dieses Abstandes (Γ) von einem Sollabstand (1) eine Längsausdehnung des Mundstückbelagmaterials (6) entsprechend der ermittelten Abweichung (Δ1) verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (F) zwischen den zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken mit zumindest einer der Prägestation (2) vorgeschalteten optischen Messvorrichtung (9, 18, 19) erfasst wird und mit zumin- dest einer der Prägestation (2) vorgeschalteten auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial (4) wirkende Bremsvorrichtung (10, 14) eine Längsspannung des zu prägenden Mundstückbelagmaterials (6) verändert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Steu- erung (16) vorgesehen ist, die bei einer Abweichung (Δ1 ) eines Aufdruckes (5) von einer
Sollposition die Bremsvorrichtung (10, 14) betätigt, sodass die Längsspannung des zu prägenden Mundstückbelagmaterials entsprechend einer mittels der Bremsvorrichtung (10, 14) auf das Mundstückbelagsmaterial (6) ausgeübten Kraft verändert wird, wobei die mittels der Bremsvorrichtung(10, 14) auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial ausgeübte Kraft von der ermittelten Abweichung (Δ1) abhängig ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abweichung (Δ1) des Sollabstandes (1) von dem ermittelten Abstand ( ) die für den Ausgleich dieser Abweichung (Δ1) erforderliche, auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) mittels der Brems- Vorrichtung auszuübende Kraft von der Steuerung (16) eingestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass anhand einer der Prägestation (2) nachgeschalteten optischen Messvorrichtung (9, 18, 19) überprüft wird, ob eine Position zumindest eines aufgeprägten Musters (7) in Bezug auf zumindest einen Aufdruck (5) einer Sollposition entspricht, wobei die mittels der Bremsvorrichtung (10, 14) auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) ausgeübte Kraft in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Positionsüberprüfung der der Prägestation (2) nachgeschalteten Bilderkennungs- einheit (18) geregelt wird, um eine etwaige Abweichung der Sollposition von Aufdruck (5) und aufgeprägtem Muster (7) zueinander auszugleichen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als optische Messvorrichtung (9, 18, 19) eine Bilderkennungseinheit (9, 18) verwendet wird und gespeicherte charakteristischen Merkmale des Aufdruckes (5) oder ein gespeichertes Bild des Aufdruckes (5) oder gespeicherte charakteristischen Merkmale oder ein Bild des mittels der Prägestation (2) einzuprägenden Musters (7) mit einem aufgenommenen Bild oder charakteristischen Merkmalen eines auf dem zu prägenden Mundstückbelagmaterial (6) aufgedruckten Aufdruckes (5) oder von der Prägestation (2) eingeprägten Musters (7) verglichen werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) vorgespannt wird.
8. Vorrichtung (1) zum Einprägen eines vorgebbaren Musters (7) in zumindest ein flächiges, durch eine Prägestation (2) der Vorrichtung (1) durchlaufendes Material (6), welches mit Aufdrucken (5) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie dazu eingerichtet ist, vor dem Durchlaufen zumindest eines zu prägenden Abschnitts des Mundstückbelagmaterials (6) durch die Prägestation (2) einen Abstand ( ) zwischen zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken (5) zu erfassen, und bei einer Abweichung dieses Abstandes (P) von ei- nem Sollabstand (1) die Längsausdehnung des Mundstückbelagmaterials (6) entsprechend der ermittelten Abweichung (Δ1) zu verändern.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine der Prägestation (2) vorgeschaltete optische Messvorrichtung (9, 19) zur Erfassung des Ab- stand zwischen den zumindest zwei aufeinander folgenden Aufdrucken und zumindest eine der Prägestation vorgeschaltete auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) wirkende Bremsvorrichtung (10, 14) zur Veränderung einer Längsspannung des zu prägenden Mundstückbelagmaterials (6) aufweist, wobei zumindest eine Steuerung (16) vorgesehen ist, die dazu eingerichtet ist, bei einer Abweichung (Δ1) der Position eines der Aufdrucke (5) von einer Sollposition, die Bremsvorrichtung (10, 14) zu betätigen, sodass das eine Längsspannung des zu prägenden Mundstückbelagmaterials (6) entsprechend einer mittels der Bremsvorrichtung (10, 14) auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) ausgeübten Kraft ver- ändert wird, wobei die von der Bremsvorrichtung (10, 14) auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) ausgeübte Kraft von der ermittelten Abweichung (Δ1) abhängig ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zumindest eine der Prägestation (2) nachgeordnete optische Messvorrichtung (9, 18) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) dazu eingerichtet ist, anhand der der Prägestation (2) nachgeordneten optischen Messvorrichtung (9, 18) zu überprüfen, ob eine Position zumindest eines mit er Prägestation (2) aufgeprägten Musters (7) in Bezug auf zumindest einen Aufdruck (5) einer Sollposition entspricht, wobei die mit der Bremsvorrichtung (10, 14) verbundene Steuerung (16) dazu eingerichtet ist, die von der Bremsvorrichtung (10, 14) auf das zu prägende Mund- Stückbelagmaterial (6) ausgeübte Kraft in Abhängigkeit von dem Messergebnis der Positionsüberprüfung der den Prägewalzen nachgeschalteten optischen Messvorrichtung (9, 18) einzustellen, um eine etwaige Abweichung der Sollpositionen von Aufdruck (5) und aufgeprägtem Muster (7) zueinander auszugleichen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der optischen Messvorrichtungen (9, 18, 19) eine Bilderkennungseinheit (18, 19) ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (16) dazu eingerichtet ist, einen Abstand ( ) zwischen zumindest zwei aufei- nander folgenden, auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) aufgebrachten Aufdrucken (5) zu ermitteln und zu überprüfen, ob dieser Abstand ( ) mit einem Sollabstand (1) übereinstimmt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (16) weiters dazu eingerichtet ist, bei Abweichung des Sollabstandes (1) von dem ermittelten
Abstand ( ) einen Wert der für den Ausgleich dieser Abweichung erforderlichen, auf das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) auszuübende Kraft oder ein diesem Wert proportionales Signal an die zumindest eine Bremsvorrichtung (10, 14) zu übermitteln.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtung (10, 14) zumindest zwei Bremswalzen (3, 4) aufweist, zwischen welchen das zu prägende Mundstückbelagmaterial (6) durchgeführt wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anpressdruck der zumindest zwei Bremswalzen (3, 4) einstellbar ist.
PCT/AT2010/000447 2009-11-17 2010-11-17 Verfahren zum prägen eines mit aufdrucken versehenen mundstückbelagmaterials WO2011060470A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1819/2009 2009-11-17
AT18192009A AT509164A1 (de) 2009-11-17 2009-11-17 Verfahren zum prägen eines mit aufdrucken versehenen mundstückbelagmaterials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011060470A2 true WO2011060470A2 (de) 2011-05-26
WO2011060470A3 WO2011060470A3 (de) 2011-07-21

Family

ID=43928002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2010/000447 WO2011060470A2 (de) 2009-11-17 2010-11-17 Verfahren zum prägen eines mit aufdrucken versehenen mundstückbelagmaterials

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT509164A1 (de)
WO (1) WO2011060470A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108961A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten für eine Innenumhüllung einer Zigarettengruppe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU87956A1 (de) * 1991-06-19 1992-03-03 Heintz Van Landewyck Sarl Regelsystem zur positionierung vorgegebener markierungen an folienbahnen bei deren verwendung in automatischen herstellungsprozessen
US6053107A (en) * 1999-01-13 2000-04-25 Paper Converting Machine Co. Method and apparatus for registering a pre-printed web on a printing press
GB0809135D0 (en) * 2008-05-20 2008-06-25 British American Tobacco Co Apparatus and method for making a smoking article

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
AT509164A1 (de) 2011-06-15
WO2011060470A3 (de) 2011-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501540B1 (de) Verfahren zum prägen eines mundstückbelags eines zigarettenmundstückes
EP0951993B1 (de) Registerhaltiger Antrieb eines Druckzylinders oder einer Schnittregisterwalze einer Rotationsdruckmaschine
EP2087996B1 (de) Stellvorrichtung für Folientransfer
WO2002042161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von folienbahnen einer verpackungsvorrichtung
EP1924435A2 (de) Druckmaschine und verfahren zur registerkorrektur
EP3297847B1 (de) Verfahren zur herstellung eines registerhaltig geprägten, insbesondere laminierten, materials
EP2943340A1 (de) Verfahren zum herstellen einer endlosen papierbahn und vorrichtung zur durchführung desselben
EP2147879A2 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Vorderkanten- und Seitenkantenausrichtung eines tafelförmigen Guts
EP2865625B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Sicherheitselementes
DE102005041651A1 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
DE102006016694B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von plattenförmigen Werkstücken
WO2011060470A2 (de) Verfahren zum prägen eines mit aufdrucken versehenen mundstückbelagmaterials
DE102006044488B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Rapportlängen-Bahnspannungs-Funktion an einer Druckmaschine und Regelungshilfsvorrichtung zur Durchführung
WO2023148250A1 (de) Flachprägedruckmaschine mit einer folienbahnführungs- und transporteinrichtung
DE102007027493B3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute einer Transferfolie beim Prägen und dafür geeignete Vorrichtung
EP2210838A2 (de) Verfahren zur Registerkorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine
WO2007144185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten einer laufenden warenbahn
DE102008045682A1 (de) Transfervorrichtung
DE102015104766A1 (de) Druckervorrichtung zum thermischen Drucken oder Prägen
EP1577241B1 (de) Markierungseinheit für eine Materialbahn
EP3057785B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer maskenförmigen beschichtung auf ein endlosband
DE10065389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Folienbahnen einer Verpackungsvorrichtung
DE102012215923A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Gütern
WO2016192954A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur reduzierung der säbeligkeit bei dünngläsern
EP1457310A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlägen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10798455

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2