WO2011057652A1 - Verkleidung für einen türbetätiger - Google Patents

Verkleidung für einen türbetätiger Download PDF

Info

Publication number
WO2011057652A1
WO2011057652A1 PCT/EP2009/008085 EP2009008085W WO2011057652A1 WO 2011057652 A1 WO2011057652 A1 WO 2011057652A1 EP 2009008085 W EP2009008085 W EP 2009008085W WO 2011057652 A1 WO2011057652 A1 WO 2011057652A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
side panel
door
door operator
cover
door drive
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/008085
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Drux
Dietmar Finis
Original Assignee
Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Gmbh + Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority to CA2780739A priority Critical patent/CA2780739A1/en
Priority to PCT/EP2009/008085 priority patent/WO2011057652A1/de
Priority to EP09801656A priority patent/EP2499320A1/de
Priority to CN200980162420.7A priority patent/CN102612585B/zh
Priority to US13/509,239 priority patent/US20120227326A1/en
Publication of WO2011057652A1 publication Critical patent/WO2011057652A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a cover for a door drive, which is set up to open and / or close a connected door leaf.
  • Door operators ie door drives or door closers, are provided for actuating a door leaf of a door arrangement.
  • Such door operators are usually mounted in the case of swing doors on top of a door lintel or a wall and operatively connected via a linkage with an associated door.
  • door actuators that are electric motor or electro-hydraulic. In such door drives, these are usually activated to open the door by means of a pushbutton switch or a motion detector and serve both to carry out the opening operation of the door leaf and the most time-delayed closing operation.
  • door actuators are known which are coupled to a building bus, for example for the purpose of a crosstalk control. Particularly in public buildings and in the infrastructure of larger buildings, which are frequented by larger numbers of people, automated door operators are widespread.
  • this has a mounting plate which is fixedly attached by means of a screw or any other known connection to a support body, so for example lintel, wall, frame, door leaf or door frame. After mounting the mounting plate on the support body of the actual door operator is mounted on the mounting plate.
  • This has, for example, prefabricated threaded holes or through holes for mounting the door operator
  • CONFIRMATION COPY for screw connections, to connect the door operator via the mounting plate firmly with just that support body.
  • An inventive door operator is set up to open and close a connected door. It is further adapted to be fixedly attached to a support body such as a frame, a lintel, a door leaf or the like.
  • the door operator has at least one side panel and a cover. The cover is open in the assembled state to the respective side panel. Ie. the at least one side panel and not the cover forms the frontal end of the panel so formed for the door operator.
  • the door operator according to the invention has fastening devices which are designed to connect the respective side panel to a respective end face of the door Door operator to record stationary. In addition, the door operator on fastening devices which are designed to receive the cover stationary.
  • the door drive preferably has corresponding fastening devices and side panels for each end face. This makes it possible to produce covering hoods which are open towards both end faces. This allows the production of endless, in cross section, for example C- or U-shaped extruded profiles, which have the desired cross-sectional shape of the cover. The profile produced in this way only needs to be cut to length at the desired points, which leads to a very simple and cost-effective production. In particular, no controls must be attached to the newly created covers, if this is not desired. Another advantage is that in order to access said control and / or display elements, no longer the cover including these elements must be removed, associated with the risk of tearing off electrical lines or the like. The side panel / s and thus also the control and / or display elements, preferably remains mounted on the door operator even with the cover removed.
  • the door operator preferably further comprises on at least one end face, a fastening device which is designed, an associated electric Ronic component on a respective end face of the door drive to receive stationary.
  • a fastening device which is designed, an associated electric Ronic component on a respective end face of the door drive to receive stationary.
  • Such components may include switches, indicators and the like, which are advantageously arranged on a circuit board. This allows the disassembly / assembly of the associated side panel, without having to remove the electronic component, combined with the already described with respect to the cover advantage of less risk of damage, for example, with respect to electrical lines.
  • each side panel advantageously comprises devices such as through-holes and the like, which make operating and / or display elements, such as switches, LEDs, displays, etc., accessible to the outside in relation to the door drive. This no longer necessarily puts hand on the cover, it no longer has to have such, drive-specific devices.
  • At least one side panel has at least one passage opening which extends in the assembled state along a longitudinal extent of the door drive and is aligned with a cooling air flow of the door drive in the region of this side panel. This allows the realization of an air flow for cooling the door operator or parts of it, such as power supply, electronic components, control and the like. Ie. Again, the cover does not have to be edited.
  • An assembly method associated with such a door operator includes a step of fitting at least one side panel on or into the associated door drive fixtures, and a step of placing the cover on the door operator provided with the side panel (s). If the door operator additionally has at least one electronic component to be mounted on the front side, as mentioned above, it is provided according to the invention that the mounting method further comprises a step of fastening this electronic component to the associated end face of the door operator. This is done before the side panel to be mounted on the same front side of the door operator is mounted.
  • FIG. 1 shows a door drive according to an embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows the door drive of Figure 1 without cover and with a side panel modified to Figure 1,
  • Figure 3 partial views of the door drive of Figure 1 in terms of
  • FIG. 4 partial views of the door drive of Figure 1 in terms of
  • FIG. 1 partial views of the door drive of Figure 1 in terms of
  • FIG. 6 shows a method of assembling the door drive panel of FIG. 1 according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 8 shows a method of assembling the door drive panel of FIG. 1 according to a second embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows parts of a door drive 100 according to an embodiment of the invention.
  • This embodiment is designed for a door leaf which is operated autonomously by a door drive 100.
  • the door drive 100 comprises a mounting plate 1, which is mounted in a known manner on a support body, also not shown, such as a door frame, a lintel, a door leaf or the like.
  • a covering hood 10 is "pushed in” over the mounting plate 1, so that it is concealed outwardly,
  • the covering hood 10 does not have, at least on the side pointing downwards in FIG. 1, ie in the -z coordinate direction, but preferably also on the opposite side Visible, ie in + z-coordinate direction facing side, a respective recess or opening 11 which serves to expose the respective end of an output shaft of the door drive 100 to couple it in a known manner, for example with a drive linkage.
  • a side panel 20 is arranged by way of example in the form of a perforated panel, which closes off the entire cover or the cover hood 10 on the front side and thus engages the door drive 100 in the front. tig disguised or covering.
  • the side panel 20 has the function of an end cap and allows in the example shown, the arrangement of a switch part 30 with exemplarily two switches 31, 32.
  • the side panel 20 again exemplarily arranged like a matrix passage openings, which form a ventilation grille 21 ,
  • the ventilation grille 21 serves the purpose of allowing air to flow into the interior space between the cover 10 and the mounting plate 1 or to remove hot air from it to the outside. Warm air is produced during operation of such electric, ie motor-operated door drives 100.
  • the load of a motor 101 shown in Figure 2 of the door drive 100 when opening or closing the connected door or the electrical components such as power supplies and the like for power and control can heat development in the door drive 100 lead. If the heat were not removed, the door drive 100 could overheat and be damaged. This can of course equally apply to any additional components such as light curtain, radar detector or the like, which may also be covered by the cover 10. To prevent this, the heat must be dissipated, be it by convection or by means of active fans. In order to ensure this, cool air must be able to pass from the outside into said interior space at least at one point, and at least one other point from this interior space to reach the outside.
  • a solution by means of the aforementioned ventilation grille is available 21 on.
  • end is also a later explained in more detail side panel 40, which may be formed with respect to the air flow similar to the side panel 21. This creates a virtually invisible airflow realization.
  • FIG. 2 shows the door drive 100 of Figure 1 without cover 10 with and modified to Figure 1 side panel 20. As can be seen here lacks the ventilation grille 21.
  • the door drive 100 has as drive components aforementioned motor 101, whose non-visible output shaft to the right is actively coupled in Figure 2 with a transmission which is accommodated in a housing 103.
  • a connection module 110 is placed on it.
  • the connection module 110 is mainly used for the electrical coupling of the door drive 100 with an external power supply and has corresponding, not shown electrical connections.
  • the motor 101 includes by way of example a discharge shaft emerging on both sides.
  • the end emerging on the left here is effectively coupled with a blocking device 102, which may be part of a closing sequence control, not shown, for example.
  • a system carrier 120 of the door drive 100 connects on the left side of the gear housing 103.
  • the system carrier 120 is preferably set up to receive or hold stationary additional drive components such as power supply, drive control, sensors and the like.
  • the side panel 20 and the switch part 30 are, as explained below, preferably on the transmission housing 103 facing away, so here left end side of the system support 30 is mounted.
  • FIG. 3 shows partial views of the door drive 100 of Figure 1 with respect to the attachment of the switch part 30 of Figure 1, each in an enlarged section.
  • 3a shows the door drive 100 in the arrangement of FIG. 1 without covering hood 10 and mounting plate 1.
  • FIG. 3b shows this arrangement in section along a line A-A in FIG. 3a from a substantially rearward perspective to FIG. 3a.
  • the door drive 100 is equipped, on its left-hand end side, by way of example with an electronic component embodied by way of example as a switch part 30.
  • the side panel 20 is arranged by way of example in the form of a pinhole at this end face.
  • the side panel 20 closes the door drive 100 from the front side.
  • the side panel 20 has the function of an end cap and allows in the example shown, the arrangement of the switch part 30 with two switches 31, 32, for example.
  • the side panel 20 arranged in a matrix-like through openings, which form the aforementioned ventilation grille 21.
  • the ventilation grille 21 serves the purpose of allowing air to flow into the interior space between the covering hood 10 (not shown here) and the drive components 101 - 103 shown here by way of example, or to remove warm air from this interior space to the outside.
  • the air can also flow through these parts of the door drive 100 in order to be able to cool additional components, such as power supply, control and the like.
  • the switch part 30 comprises by way of example a circuit board 33 on which the switches 31, 32 are arranged. Furthermore, a connecting cable 34 goes away from the board 33, for example, to a control device, not shown.
  • the switch part 30 is used during assembly from above in Figure 3 in the system carrier 120, preferably without additional fastening means.
  • the side panel 20 is then placed on the end face of the system carrier 120.
  • the system carrier 120 includes by way of example a support surface 122.
  • the support surface 122 thus forms a support for the switch part 30 or its circuit board 33.
  • the switches 31, 32 of the switch part 30 hold in the system carrier 120.
  • the system carrier 120 preferably has latching projections 123 which extend laterally of the switch part 30 toward one another.
  • Each switch 31, 32 has a plate-shaped part with an opening for a respective electrical switching element 31a, 32a of the respective switch 31, 32.
  • the switching elements 31a, 32a are exemplified as a shift paddles.
  • the plate-shaped parts serve as a support portion 31 b and 32b.
  • the switches 31, 32 come to lie with the sections 31 b, 32 b with respect to the system carrier 120 from the outside on the latching projections 123.
  • switch circuit board 33 close to the sections 31b, 32b preferably resiliently formed clamping portions 31c, 32c, which are laterally formed on the switches 31, 32 and projecting in the direction of each associated latching projection 123. They are designed so that they engage with the support sections 31 b, 32 b, the latching projections 123 so that the switches 31, 32 hold, so that the entire switch part 30 is held in position.
  • the assembly is carried out as follows: First, the switchboard 33 is inserted from above, ie in -y coordinate direction, in the system carrier 120 in Figure 3c.
  • the switches 31, 32 are simply pushed as far as latching projections 123, ie in the + x coordinate direction in FIG. 3c, until the clamping sections 31a, 32a overcome the latching projections 123 have, thus engage and thus the switch part 30 has reached the position shown in Figure 3c.
  • FIG. 4 shows partial views of the door drive 100 of FIG. 1 with regard to the attachment of the side panel 20.
  • FIG. 4a is a sectional view through the system support 120 along a line shifted somewhat further in the direction of the side panel 20 to the line A-A.
  • the side panel 20 has passage or switch openings 22 for the passage of the switches 31, 32, so that they can be actuated in the assembled state from the outside.
  • the system support 20 has a passage opening 121, which in the assembled state with a cooling air flow passing through the ventilation grille 21 flees.
  • the side panel 20 On the side facing the system carrier 120, the side panel 20 has fastening devices in the form of protrusions 23, 24 projecting in the direction of the system carrier 120. For example, they enclose a square with rounded corners.
  • the projections 23 arranged in the thus corner regions of this quadrilateral serve for guided sliding of the side panel 20 onto the system support 120.
  • the push-on projections 23 thus formed are not straight in cross-section, but instead angled or, as shown here, seen in the longitudinal extension of the system carrier 120, formed on opposite sides concave arcuate.
  • the system carrier 120 has at corresponding points substantially complementary, so here convex guide sections 124. As a result, the side panel 20 is already pre-positioned during insertion or insertion onto or into the system carrier 120; only the depth of insertion has not yet been determined.
  • a latching mechanism is provided here.
  • the arcuate configuration of the projections 23 impedes flexible flexibility of the projections 23. Therefore, they are rather unsuitable for a latching mechanism. Therefore, the aforementioned projections 24 are additionally provided, which are designed flat and resilient in cross-section. At their free ends, the latching projections 24 thus formed have, for example, mutually facing latching lugs 25. When inserted into the system carrier 120, the latching lugs 25 engage with corresponding latching recesses of the system carrier 120. These latching recesses are formed in the example shown by means of a respective latching groove portion 125 of the system carrier 120.
  • Each latching groove section 125 comprises a plurality of unspecified, parallel to one another and substantially transverse to the insertion direction of the side panel 20 latching grooves.
  • the insertion direction is indicated in Figure 4b by means of a block arrow. This makes it possible to vary the depth of insertion of the side panel 20 depending on the particular circumstances.
  • FIG. 4 a the latching engagement of the latching lugs 25 with a respective latching groove here of a visible section 125 can be seen particularly well.
  • Figure 4b shows the arrangement prior to assembly of the side panel 20 along the block arrow.
  • a latching recess corresponding to one of the latching lugs 25 may be formed, associated with the disadvantage of the missing variable insertion depth.
  • This positioning mechanism allows mounting, which consists only of the insertion or pushing the side panel 20 in or on the system tray 120.
  • the sections 23, 24, 124 ensure that the above-described switches 31, 32 pass through the associated passage openings 22 of the switch part 20 and here exemplify the ventilation grille 21, as also described above, with respect to the cooling air flow with the ventilation or ., Through opening 121 of the system carrier 120 is aligned.
  • FIG. 4c shows the system carrier 120 in the direction of its front side (not shown).
  • the system carrier 120 further comprises two projections 126 which extend in the direction of the side panel 20 and serve as a stop or contact surface for the side panel 20, not shown. Ie. the stopper projections 126 determine the maximum insertion depth of the side panel 20 with respect to the system carrier 120.
  • FIG. 5 shows the connection module 110 of the door drive 100 in various views, in each case in conjunction with a side panel 40.
  • the side panel 40 closes the front side of the door drive 100 opposite to FIG. 3, which is here represented by the connection module 110.
  • An exemplary on / off switch 2 for the door drive 100 passes through here similar to the side panel 20, the side panel 40.
  • the side panel 40 is latched to the connection module 110. This is done by way of example by means of two tongues as fastening projections 43, of which only one is visible in FIG. 5a. Every attachment jump 43 latches by means of a latching recess 44 with an associated, formed on the connection module 110 locking lug 111th
  • FIG. 5b shows the arrangement of FIG. 5a from a different perspective and before the side panel 40 is mounted along the block arrow on the connection module 110.
  • the two fastening projections 43 can be seen particularly well in the form of a respective latching tongue with a respective inside latching recess 44.
  • the locking lug 46 is formed in the example shown so that its latching projection (not labeled) upwards in Figure 5b has. The locking lug 46 engages in the assembled state an associated latching surface 112 of the connection module 110.
  • the side panel 40 by means of three latching mechanisms 111, 43 (, 44) and 112, 46 held in the mounting position.
  • the side panel 40 has by way of example a passage opening 41, which serves to reach through the switch 2 indicated above.
  • the side panel 40 preferably has insertion protrusions 42 that project toward the connection module 110. These engage, as Figure 5c removably, in corresponding insertion openings 113 of the connection module 110 a.
  • the fastening projections 43, 45 are relieved of the positioning of the side panel 40 on the connection module 110.
  • a locking lug 46, a locking projection 43 with locking opening 44 and the locking lug 46 with associated locking surface 112 to recognize.
  • the side panel 40 also includes pre-punched outbreak areas 47, for example, for possibly supplying external power supply lines through the then broken out areas 47 of the side panel 40 therethrough.
  • FIG. 6 shows the system carrier 120, the connection module 110 and the cover 10 in an exploded view.
  • the cover 10 In order to secure the cover 10, it has groove-like recesses 12 on mutually facing surfaces of its unspecified side legs, which preferably extend over the entire length of the cover.
  • When placed along the block arrow reach the recesses 12 with corresponding, visible here only on one side projections 127, 114 of the system support 120 and the connection module 110 in latching engagement, which is a very simple installation of the cover 10.
  • a continuously formed latching projection 127 or 114 may be formed.
  • FIG. 7 shows a mounting method for the panel formed by the side panel (s) 20, 40 and the cover 10.
  • step S5 nor the cover 10 on the door drive 100, so the fasteners 114, 127, placed. If one of the side panel (s) 20, 40 is still spaced from the cover hood 10, it may be provided in an additional step (not shown here) to shift this side panel (s) 20, 40 further in the direction of the cover hood 10. Thereafter, the assembly is completed in a step S6.
  • FIG. 8 shows an assembly method modified to FIG. 7. Unlike the previous embodiment, steps S4 and S5 are reversed. Ie. the cover 10 is mounted before the side panel (s) 20, 40 are mounted. This has the advantage that due to the already mounted cover 10, the side panel / s 20, 40 can be mounted correctly with respect to their insertion depth already during placement.
  • the invention is not limited in its execution to the embodiments described above.
  • the fastening devices 23-25; 42-46 of the side panels 20, 40 may be interchanged or combined.
  • the system carrier 120 and the connection module 110 are then designed accordingly.
  • system carrier 120 may be configured to receive a respective one of the side panels 20, 40 in a stationary manner.
  • other parts such as the transmission housing 103, may be configured to receive a respective one of the side panels 20, 40 in a stationary manner.
  • latching recesses 12 and the corresponding latching projections 127, 114 may be interchanged. Furthermore, these locking means may also be formed on other parts, such as the gear housing 103.
  • the door operator 100 may be replaced by any type of door operator or door closer, as long as it has fastening devices for side panels.
  • the above-described mounting method may be modified such that, in the case of two side panels 20, 40, steps S3 and S4 to be worked on. Ie.
  • the electronic components for a side panel 20, 40 are mounted (S3).
  • the associated side panel 20, 40 is mounted (S4).
  • the electronic components for the other side panel 40, 20 are mounted (S3).
  • the second side panel 40, 20 is mounted (S4).
  • the passage openings of the ventilation grille 21 described above can also be used to make switches or display elements accessible or visible from the outside.
  • the invention provides a simple and very easy to install cover for a door operator.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Türbetätiger (100), der eingerichtet ist, einen angeschlossenen Türflügel zu öffnen und/oder zu schließen und an einem Tragkörper ortsfest angebracht zu werden. Der Türbetätiger (100) weist zumindest eine Seitenblende (20, 40) auf und eine Abdeckhaube (10) auf, die im Montagezustand an einer der zumindest einen Seitenblende (20, 40) offen ist. Ferner weist der Türbetätiger (100) Befestigungsvorrichtungen (125; 112, 111, 113) auf, die gestaltet sind, eine zugehörige der zumindest einen Seitenblende (20; 40) an einer zugehörigen Stirnseite des Türantriebs (100) ortsfest aufzunehmen. Zudem weist der Türbetätiger (100) Befestigungsvorrichtungen (114, 127) auf, die gestaltet sind, die Abdeckhaube (10) ortsfest aufzunehmen.

Description

Titel: Verkleidung für einen Türbetätiger Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Verkleidung für einen Türantrieb, der eingerichtet ist, einen angeschlossenen Türflügel zu öffnen und/oder zu schließen.
Türbetätiger, also Türantriebe oder Türschließer, sind zur Betätigung eines Türflügels einer Türanordnung vorgesehen. Derartige Türbetätiger werden im Fall von Schwenktüren meist oberseitig an einem Türsturz oder einer Wand montiert und über ein Gestänge mit einem zugehörigen Türflügel wirkverbunden. Es gibt Türbetätiger, die elektromotorisch oder elekt- rohydraulisch ausgeführt sind. Bei derartigen Türantrieben werden diese meist zur Öffnung der Tür mittels eines Tastschalters oder eines Bewegungsmelders aktiviert und dienen sowohl zur Ausführung des Öffnungsvorganges des Türflügels als auch des meist zeitverzögerten Schließvorgangs. Ferner sind Türbetätiger bekannt, die beispielsweise zum Zweck einer Fluchwegsteuerung mit einem Gebäudebus gekoppelt sind. Insbesondere bei öffentlichen Gebäuden sowie im Infrastrukturbereich größerer Gebäude, die durch größere Personenzahlen frequentiert werden, sind automatisierte Türbetätiger weit verbreitet.
Zur Anbringung des Türbetätigers weist dieser eine Montageplatte auf, die mittels einer Verschraubung oder jeder weiteren bekannten Verbindungs- art an einem Tragkörper, also beispielsweise Türsturz, Wand, Zarge, Türblatt oder Türrahmen, ortsfest angebracht ist. Nach dem Montieren der Montageplatte an dem Tragkörper wird der eigentliche Türbetätiger auf der Montageplatte montiert. Diese weist zur Montage des Türbetätigers beispielsweise vorgefertigte Gewindebohrungen oder Durchgangslöcher
BESTÄTIGUNGSKOPIE für Verschraubungen auf, um den Türbetätiger über die Montageplatte fest mit ebenjenem Tragkörper zu verbinden.
Aus dem Stand der Technik sind Verkleidungen bekannt, die mittels Abdeckhauben realisiert sind, die lediglich zur Montageplatte eines derartigen Türbetätigers hin offen sind. D. h. sie verkleiden den Türantrieb nach allen sichtbaren Seiten hin bzw. decken ihn zu diesen Seiten ab. Derartige Abdeckhauben haben den Nachteil, dass für jede Art von Türbetätigern unterschiedlicher Länge gesondert Abdeckhauben hergestellt werden müssen. Zudem sind in den Abdeckhauben entsprechende Vorrichtungen vorzusehen, sodass Bedien- oder Anzeigeelemente wie Schalter oder dergleichen von außen zugänglich sind.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den vorstehend genannten Nachteilen zu begegnen.
Diese Aufgabe wird mittels des Gegenstands der Ansprüche 1 und 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Ein erfindungsgemäßer Türbetätiger ist eingerichtet, einen angeschlossenen Türflügel zu öffnen und zu schließen. Er ist ferner eingerichtet, an einem Tragkörper wie einer Zarge, einem Sturz, einem Türblatt oder dergleichen ortsfest angebracht zu werden. Der Türbetätiger weist zumindest eine Seitenblende und eine Abdeckhaube auf. Die Abdeckhaube ist im Montagezustand zur jeweiligen Seitenblende offen ausgebildet. D. h. die zumindest eine Seitenblende und nicht die Abdeckhaube bildet den stirnseitigen Abschluss der so gebildeten Verkleidung für den Türbetätiger. Der Türbetätiger weist erfindungsgemäß Befestigungsvorrichtungen auf, die gestaltet sind, die jeweilige Seitenblende an einer jeweiligen Stirnseite des Türbetätigers ortsfest aufzunehmen. Zudem weist der Türbetätiger Befestigungsvorrichtungen auf, die gestaltet sind, die Abdeckhaube ortsfest aufzunehmen. Dadurch ist es zum einen möglich, dass ausschließlich der Türbetätiger die Teile der Verkleidung, nämlich die Seitenblende/n und die Abdeckhaube, hält, was die Montage insofern einfach macht, dass die Teile nur auf den Türbetätiger aufzusetzen sind. Ferner ist es möglich, den Türbetätiger zur jeweiligen Stirnseite hin mittels der zugehörigen Seitenblende/n und zu den anderen Seiten mittels der Abdeckhaube weiterhin vollständig zu verkleiden, so wie dies eine herkömmliche Abdeckhaube allein bewirken würde.
Vorzugsweise verfügt der Türantrieb für jede Stirnseite über entsprechende Befestigungsvorrichtungen und Seitenblenden. Dies ermöglicht die Herstellung von nach beiden Stirnseiten hin offenen Abdeckhauben. Dies ermöglicht die Herstellung endloser, im Querschnitt beispielsweise C- oder U-förmiger Strangprofile, die die gewünschte Querschnittsform der Abdeckhaube haben. Das so hergestellte Profil muss nur noch an den gewünschten Stellen abgelängt werden, was zu einer sehr einfachen und kostengünstigen Herstellung führt. Insbesondere müssen an den neu geschaffenen Abdeckhauben keine Bedienelemente mehr angebracht werden, wenn dies nicht gewünscht ist. Ein anderer Vorteil ist, dass, um an besagte Bedien- und/oder Anzeigelemente zu gelangen, nicht mehr die Abdeckhaube inklusive dieser Elemente abgenommen werden muss, verbunden mit der Gefahr des Abreißens elektrischer Leitungen oder dergleichen. Die Seitenblende/n und damit auch die Bedien- und/oder Anzeigeelemente, bleibt/en vorzugsweise auch bei abgenommener Abdeckhaube am Türbetätiger montiert.
Der Türbetätiger weist vorzugsweise ferner an zumindest einer Stirnseite, eine Befestigungsvorrichtung auf, die gestaltet ist, eine zugehörige elekt- ronische Komponente an einer jeweiligen Stirnseite des Türantriebs ortsfest aufzunehmen. Derartige Komponenten können Schalter, Anzeigeelemente und dergleichen aufweisen, die vorteilhafterweise auf eine Platine angeordnet sind. Dies ermöglicht die De-/Montage der zugehörigen Seitenblende, ohne die elektronische Komponente abnehmen zu müssen, verbunden mit dem bereits in Bezug auf die Abdeckhaube beschriebenen Vorteil der geringeren Beschädigungsgefahr beispielsweise hinsichtlich elektrischer Leitungen.
Vorzugsweise jede Seitenblende umfasst vorteilhafterweise Vorrichtungen wie Durchgangsbohrungen und dergleichen, die Bedien- und/oder Anzeigeelemente, wie Schalter, LEDs, Displays usw. nach außen in Bezug auf den Türantrieb zugänglich bzw. sichtbar machen. Damit muss nicht mehr zwangsläufig Hand an die Abdeckhaube gelegt werden, sie muss nicht mehr über derartige, antriebsspezifische Vorrichtungen verfügen.
Alternativ oder zusätzlich weist zumindest eine Seitenblende zumindest eine Durchgangsöffnung auf, die sich im Montagezustand entlang einer Längsersteckung des Türantriebs erstreckt und mit einem Kühlungs- Luftstrom des Türantriebs im Bereich dieser Seitenblende fluchtet. Dies ermöglicht die Realisierung eines Luftstroms zur Kühlung des Türbetäti- gers bzw. von Teilen von ihm, wie Netzteil, elektronischer Komponenten, Steuerung und dergleichen. D. h. auch hier muss nicht die Abdeckhaube bearbeitet werden.
Ein mit einem derartigen Türantrieb verbundenes Montageverfahren weist einen Schritt des Auf- bzw. Einsetzens zumindest einer Seitenblende auf bzw. in die zugehörigen Befestigungsvorrichtungen des Türantriebs und einen Schritt des Aufsetzens der Abdeckhaube auf den mit der/n Seitenblende/n versehenen Türantrieb auf. Weist der Türbetätiger zusätzlich, wie vorgenannt, zumindest eine stirnseitig anzubringende elektronische Komponente auf, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Montageverfahren ferner einen Schritt eines Befestigens dieser elektronischen Komponente an der zugehörigen Stirnseite des Türbetätigers aufweist. Dies erfolgt, bevor die an derselben Stirnseite des Türbetätigers zu montierende Seitenblende montiert wird.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbei- spiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.
Es zeigen:
Figur 1 einen Türantrieb gemäß einer Ausführungsform der Erfin- dung,
Figur 2 den Türantrieb von Figur 1 ohne Abdeckhaube und mit einer zu Figur 1 abgewandelten Seitenblende, Figur 3 Teilansichten des Türantriebs von Figur 1 hinsichtlich der
Anbringung des Schalterteils von Figur 1 ,
Figur 4 Teilansichten des Türantriebs von Figur 1 hinsichtlich der
Anbringung der Seitenblende von Figur 1 ,
Figur 5 Teilansichten des Türantriebs von Figur 1 hinsichtlich der
Anbringung einer Seitenblende an der in Figur 1 verdeckten Stirnseite des Türantriebs, Figur 6 Teile des Türantriebs von Figur 1 in einer Explosionsansicht, Figur 7 ein Verfahren zum Montieren der Verkleidung für den Türantrieb von Figur 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung und Figur 8 ein Verfahren zum Montieren der Verkleidung für den Türantrieb von Figur 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Figur 1 zeigt Teile eines Türantriebs 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Diese Ausführungsform ist für einen Türflügel ausgelegt, der autark von einem Türantrieb 100 betätigt wird. Der Übersichtlichkeit wegen sind die Antriebskomponenten des Türantriebs 100 selbst nicht dargestellt. Der Türantrieb 100 umfasst eine Montageplatte 1 , die in bekannter Weise an einem ebenfalls nicht dargestellten Tragkörper wie einer Türzarge, einem Türsturz, einem Türblatt oder ähnlichem angebracht ist.
Eine Abdeckhaube 10 ist über die Montageplatte 1„gestülpt", sodass die- se nach außen verdeckt ist. Die Abdeckhaube 10 weist zumindest an der in Figur 1 nach unten, also in -z-Koordinatenrichtung weisenden Seite vorzugsweise jedoch auch an der gegenüberliegenden, nicht sichtbaren, also in +z-Koordinatenrichtung weisenden Seite, eine jeweilige Ausnehmung bzw. Öffnung 11 auf, die dem Freilegen des jeweiligen Endes einer Ab- triebswelle des Türantriebs 100 dient, um es in bekannter Weise beispielsweise mit einem Antriebsgestänge zu kuppeln.
Am in Figur 1 linken Ende ist eine Seitenblende 20 beispielhaft in Form einer Lochblende angeordnet, die die gesamte Abdeckung bzw. die Ab- deckhaube 10 stirnseitig abschließt und damit den Türantrieb 100 stirnsei- tig verkleidet bzw. abdeckt. D. h. die Seitenblende 20 hat die Funktion einer Endkappe und ermöglicht im gezeigten Beispiel die Anordnung eines Schalterteils 30 mit exemplarisch zwei Schaltern 31 , 32. Hier links neben den Schaltern 31 , 32 weist die Seitenblende 20 wiederum exemplarisch matrixartig angeordnete Durchgangsöffnungen auf, die ein Lüftungsgitter 21 bilden.
Das Lüftungsgitter 21 dient dem Zweck, Luft in den Innenraum zwischen Abdeckhaube 10 und Montageplatte 1 hinein strömen zu lassen oder Warmluft aus diesem nach außen abzuführen. Warmluft entsteht beim Betrieb derartiger elektrisch, also motorbetriebener Türantriebe 100. Die Belastung eines in Figur 2 dargestellten Motors 101 des Türantriebs 100 beim Öffnen bzw. Schließen des angeschlossenen Türflügels bzw. der elektrischen Komponenten wie Netzteilen und dergleichen zur Stromversorgung und Steuerung kann zur Wärmeentwicklung im Türantrieb 100 führen. Würde die Wärme nicht abgeführt, könnte der Türantrieb 100 überhitzen und Schaden nehmen. Dies kann selbstverständlich gleichermaßen für etwaige zusätzliche Komponenten wie Lichtvorhang, Radarmelder oder dergleichen gelten, die unter Umständen ebenfalls von der Abdeckhaube 10 verdeckt sind. Um dies zu verhindern, muss die Wärme abgeführt werden, sei es durch Konvektion oder mittels aktiver Lüfter. Um dies zu gewährleisten, muss an zumindest einer Stelle kühle Luft von außen in besagten Innenraum gelangen können und an wiederum zumindest einer anderen Stelle aus diesem Innenraum nach außen gelangen können.
Handelt es sich um eine Anordnung, die stimseitig bzw. deren Seitenblende 20 zu einer benachbarten Wand einen derartigen Mindestabstand hat, dass die Luft ungehindert in eine Stirnseite der Anordnung 20 hinein und an der anderen Stirnseite heraus strömen kann, bietet sich eine Lösung mittels vorbesagten Lüftungsgitters 21 an. Am in Figur 1 rechten, verdeck- ten Ende befindet sich vorzugsweise ebenfalls eine späte näher erläuterte Seitenblende 40, die hinsichtlich des Luftstroms ähnlich der Seitenblende 21 ausgebildet sein kann. Damit ist eine nahezu unsichtbare Luftstrom- Realisierung geschaffen.
Figur 2 zeigt den Türantrieb 100 von Figur 1 ohne Abdeckhaube 10 mit und einer zu Figur 1 abgewandelten Seitenblende 20. Wie zu erkennen fehlt hier das Lüftungsgitter 21. Der Türantrieb 100 weist als Antriebskomponenten vorgenannten Motor 101 auf, dessen nicht sichtbare Abtriebs- welle nach rechts in Figur 2 mit einem Getriebe wirkgekuppelt ist, das in einem Gehäuse 103 aufgenommen ist. Im in Figur 2 rechten Endbereich des Getriebegehäuses 103 ist auf dieses ein Anschlussmodul 110 aufgesetzt. Das Anschlussmodul 110 dient hauptsächlich der elektrischen Kopplung des Türantriebs 100 mit einer externern Stromversorgung und weist entsprechende, nicht näher dargestellte elektrische Anschlüsse auf.
Der Motor 101 umfasst beispielhaft eine beidseitig austretende Abtriebs- welle. Das hier links austretende Ende ist mit einer Blockiervorrichtung 102 wirkgekuppelt, die beispielsweise Teil einer nicht dargestellten Schließfolgeregelung sein kann.
Linksseitig des Getriebegehäuses 103 schließt sich ein Systemträger 120 des Türantriebs 100 an. Der Systemträger 120 ist vorzugsweise eingerichtet, zusätzliche Antriebskomponenten wie Netzteil, Antriebssteuerung, Sensoren und dergleichen ortsfest aufzunehmen oder zu halten. Die Seitenblende 20 und das Schalterteil 30 sind, wie nachstehend erläutert, vorzugsweise an der dem Getriebegehäuse 103 abgewandten, also hier linken Stirnseite des Systemträgers 30 angebracht.
Figur 3 zeigt Teilansichten des Türantriebs 100 von Figur 1 hinsichtlich der Anbringung des Schalterteils 30 von Figur 1 , jeweils in vergrößertem Ausschnitt. Figur 3a zeigt den Türantrieb 100 dabei in der Anordnung von Figur 1 ohne Abdeckhaube 10 und Montageplatte 1. Figur 3b zeigt diese Anordnung im Schnitt entlang einer Linie A - A in Figur 3a aus einer zu Figur 3a anderen, im Wesentlichen rückwärtigen Perspektive.
Wie in Figur 3a gezeigt, ist der Türantrieb 100 an seiner linken Stirnseite exemplarisch mit einer beispielhaft als Schalterteil 30 ausgebildeten elektronischen Komponente ausgestattet. Ferner ist an dieser Stirnseite die Seitenblende 20 beispielhaft in Form einer Lochblende angeordnet. Die Seitenblende 20 schließt den Türantrieb 100 stirnseitig ab. D. h. die Seitenblende 20 hat die Funktion einer Endkappe und ermöglicht im gezeigten Beispiel die Anordnung des Schalterteils 30 mit exemplarisch zwei Schaltern 31 , 32. Hier unterhalb der Schalter 31 , 32 weist die Seitenblende 20 matrixartig angeordnete Durchgangsöffnungen auf, die vorgenanntes Lüftungsgitter 21 bilden.
Das Lüftungsgitter 21 dient, wie vorstehend angegeben, dem Zweck, Luft in den Innenraum zwischen nicht dargestellter Abdeckhaube 10 und den hier exemplarisch aufgeführten Antriebskomponenten 101 - 103 hindurch strömen zu lassen oder Warmluft aus diesem Innenraum nach außen abzuführen. Im Fall des Systemträgers 120 und des Anschlussmoduls 110 kann die Luft auch durch diese Teile des Türantriebs 100 hindurch strömen, um zusätzliche Komponenten, wie Netzteil, Steuerung und dergleichen kühlen zu können. Das Schalterteil 30 umfasst beispielhaft eine Platine 33, auf der die Schalter 31 , 32 angeordnet sind. Ferner geht von der Platine 33 ein Anschlusskabel 34 beispielsweise zu einer nicht dargestellten Steuerungseinrichtung weg. Das Schalterteil 30 wird bei der Montage von oben in Figur 3 in den Systemträger 120 eingesetzt, vorzugsweise ohne zusätzliche Befestigungsmittel. Die Seitenblende 20 wird danach stirnseitig auf den Systemträger 120 aufgesetzt.
Der Systemträger 120 umfasst beispielhaft eine Auflagefläche 122. Die Auflagefläche 122 bildet somit eine Auflage für das Schalterteil 30 bzw. dessen Platine 33.
Vorzugsweise bieten die Schalter 31 , 32 des Schalterteils 30 Halt im Systemträger 120. Wie in Figur 3c gezeigt, weist der Systemträger 120 vor- zugsweise Rastvorsprünge 123 auf, die sich seitlich des Schalterteils 30 aufeinander zu erstrecken. Jeder Schalter 31 , 32 weist ein plattenförmiges Teil mit einem Durchbruch für ein jeweiliges elektrisches Schaltelement 31a, 32a des jeweiligen Schalters 31 , 32 auf. Die Schaltelemente 31a, 32a sind beispielhaft als Schaltwippen ausgebildet. Die plattenförmigen Teile dienen als Auflageabschnitt 31 b bzw. 32b. Die Schalter 31 , 32 kommen mit den Abschnitten 31 b, 32b in Bezug auf den Systemträger 120 von außen auf den Rastvorsprüngen 123 zu liegen. Zur Schalterplatine 33 hin schließen sich an die Abschnitte 31b, 32b vorzugsweise federnd ausgebildete Klemmabschnitte 31c, 32c an, die seitlich an den Schaltern 31 , 32 ausgebildet sind und in Richtung jeweils zugeordnetem Rastvorsprung 123 hervorstehen. Sie sind so ausgebildet, dass sie mit den Auflageabschnitten 31 b, 32b die Rastvorsprünge 123 umgreifen, damit die Schalter 31 , 32 halten, womit das gesamte Schalterteil 30 in Position gehalten ist. Die Montage erfolgt folgendermaßen: Zunächst wird die Schalterplatine 33 von oben, also in -y-Koordinatenrichtung, in Figur 3c in den Systemträger 120 eingeschoben. Befinden sich die Rastvorsprünge 123 zwischen den Klemmabschnitten 31a, 32a und der Schalterplatine 33, werden die Schalter 31 , 32 einfach soweit in Richtung Rastvorsprünge 123 gedrückt, also in +x-Koordinatenrichtung in Figur 3c, bis die Klemmabschnitte 31a, 32a die Rastvorsprünge 123 überwunden haben, somit einrasten und damit das Schalterteil 30 die in Figur 3c gezeigte Stellung erreicht hat.
Figur 4 zeigt Teilansichten des Türantriebs 100 von Figur 1 hinsichtlich der Anbringung der Seitenblende 20. Figur 4a ist dabei eine Schnittansicht durch den Systemträger 120 entlang einer zur Linie A - A etwas weiter in Richtung Seitenblende 20 parallel verschobenen Linie. Die Seitenblende 20 weist Durchgangs- bzw. Schalteröffnungen 22 zum Durchgriff der Schalter 31 , 32 auf, sodass diese im Montagezustand von außen betätigt werden können.
Um die Luft von der Seitenblende 20 bzw. deren Lüftungsgitter 21 zu den Teilen des Türantriebs 1 bzw. in die umgekehrte Richtung strömen lassen zu können, weist der Systemträger 20 eine Durchgangsöffnung 121 auf, die im Montagezustand mit einem das Lüftungsgitter 21 passierenden Kühlungs-Luftstrom fluchtet.
Die Seitenblende 20 weist an der dem Systemträger 120 zugewandten Seite Befestigungsvorrichtungen in Form von in Richtung Systemträger 120 hervorstehenden Vorsprüngen 23, 24 auf. Sie umschließen beispielhaft ein Viereck mit abgerundeten Ecken. Die in den somit Eckbereichen dieses Vierecks angeordneten Vorsprünge 23 dienen dem geführten Aufschieben der Seitenblende 20 auf den Systemträger 120. Die somit gebildeten Aufschiebevorsprünge 23 sind im Querschnitt nicht gerade sondern gewinkelt bzw., wie hier dargestellt, in Längserstreckung des Systemträgers 120 gesehen, an einander zugewandten Seiten konkav bogenförmig ausgebildet. Der Systemträger 120 weist an entsprechenden Stellen im Wesentlichen komplementär, also hier konvex ausgebildete Führungsabschnitte 124 auf. Dadurch wird die Seitenblende 20 beim Auf- bzw. Einschieben auf bzw. in den Systemträger 120 bereits vorpositioniert; lediglich die Einsetztiefe ist noch nicht festgelegt.
Um die Seitenblende 20 auch hinsichtlich der Einsetztiefe fixieren zu können, ist hier ein Rastmechanismus vorgesehen. Die bogenförmige Gestaltung der Vorsprünge 23 behindert eine flexible Biegbarkeit der Vorsprünge 23. Daher sind sie für einen Rastmechanismus eher ungeeignet. Deshalb sind zusätzlich die vorgenannten Vorsprünge 24 vorgesehen, die im Querschnitt eben und federnd ausgelegt sind. An ihren freien Enden weisen die so gebildeten Rastvorsprünge 24 beispielhaft einander zugewandte Rastnasen 25 auf. Beim Einschieben in den Systemträger 120 gelangen die Rastnasen 25 mit korrespondierenden Rastausnehmungen des Systemträgers 120 in Eingriff. Diese Rastausnehmungen sind im gezeigten Beispiel mittels eines jeweiligen Rastrillen-Abschnitts 125 des Systemträgers 120 gebildet. Jeder Rastrillen-Abschnitt 125 umfasst eine Mehrzahl von nicht näher bezeichneten, zueinander parallel und im Wesentlichen quer zur Einschieberichtung der Seitenblende 20 verlaufenden Rastrillen. Die Einschieberichtung ist in Figur 4b mittels eines Blockpfeils angedeutet. Dadurch ist es möglich, die Einsetztiefe der Seitenblende 20 in Abhängigkeit von den jeweiligen Gegebenheiten variieren zu können.
In Figur 4a ist besonders gut der Rasteingriff der Rastnasen 25 mit einer jeweiligen Rastrille hier eines sichtbaren Abschnitts 125 zu erkennen. Figur 4b zeigt die Anordnung vor der Montage der Seitenblende 20 entlang des Blockpfeils. Anstelle mehrerer Rastrillen kann selbstverständlich jeweils eine zu einer der Rastnasen 25 korrespondierende Rastausnehmung ausgebildet sein, verbunden mit dem Nachteil der fehlenden variablen Einsetztiefe.
Dieser Positionierungsmechanismus erlaubt eine Montage, die lediglich aus dem Ein- bzw. Aufschieben der Seitenblende 20 in bzw. auf den Systemträger 120 besteht. Die Abschnitte 23, 24, 124 stellen sicher, dass die vorbeschriebenen Schalter 31 , 32 durch die zugehörigen Durchgangsöffnungen 22 des Schalterteils 20 hindurch gelangen und hier beispielhaft das Lüftungsgitter 21 , wie ebenfalls vorbeschrieben, hinsichtlich des Küh- lungs-Luftstroms mit der Lüftungs- bzw. Durchgangsöffnung 121 des Systemträgers 120 fluchtet.
Figur 4c zeigt den Systemträger 120 in Richtung ihrer der nicht dargestellten Seitenblende 20 zugewandten Stirnseite. Wie zu erkennen, weist der Systemträger 120 ferner zwei Vorsprünge 126 auf, die sich in Richtung der Seitenblende 20 erstrecken und als Anschlag bzw. Anlagefläche für die nicht dargestellte Seitenblende 20 dienen. D. h. die Anschlagvorsprünge 126 bestimmen die maximale Einsetztiefe der Seitenblende 20 in Bezug auf den Systemträger 120.
Figur 5 zeigt das Anschlussmodul 110 des Türantriebs 100 in verschiedenen Ansichten, jeweils in Verbindung mit einer Seitenblende 40. Die Seitenblende 40 verschließt dabei die zu Figur 3 entgegengesetzte Stirnseite des hier mittels des Anschlussmoduls 110 repräsentierten Türantriebs 100. Ein beispielhafter Ein-/Aus-Schalter 2 für den Türantrieb 100 durchgreift hier ähnlich der Seitenblende 20 die Seitenblende 40. Vorzugsweise ist die Seitenblende 40 am Anschlussmodul 110 verrastet. Dies erfolgt exemplarisch mittels zweier Zungen als Befestigungsvorsprünge 43, von denen in Figur 5a lediglich einer sichtbar ist. Jeder Befestigungsvor- sprung 43 rastet mittels einer Rastausnehmung 44 mit einer zugehörigen, am Anschlussmodul 110 ausgebildeten Rastnase 111.
Figur 5b zeigt die Anordnung von Figur 5a aus einer anderen Perspektive und vor der Montage der Seitenblende 40 entlang des Blockpfeils auf das Anschlussmodul 110. Hier sind besonders gut die zwei Befestigungsvorsprünge 43 in Form einer jeweiligen Rastzunge mit jeweils innen liegender Rastausnehmung 44 zu erkennen. Ferner gibt es vorzugsweise einen zusätzlichen Befestigungsvorsprung 45 mit einer Rastnase 46, die am freien Ende des Befestigungsvorsprungs 45 ausgebildet ist. Die Rastnase 46 ist im gezeigten Beispiel so ausgebildet, dass ihr Rastvorsprung (nicht bezeichnet) nach oben in Figur 5b weist. Die Rastnase 46 hintergreift im Montagezustand eine zugeordnete Rastfläche 112 des Anschlussmoduls 110. Damit wird die Seitenblende 40 mittels dreier Rastmechanismen 111 , 43 (, 44) und 112, 46 in Montageposition gehalten. Zusätzlich weist die Seitenblende 40 exemplarisch eine Durchgangsöffnung 41 auf, die zum Durchgreifen des vorstehend angegebenen Schalters 2 dient. Ferner weist die Seitenblende 40 vorzugsweise Einsetzvorsprünge 42 auf, die in Richtung Anschlussmodul 110 hervorstehen. Diese greifen, wie Figur 5c entnehmbar, in korrespondierende Einsetzöffnungen 113 des Anschlussmoduls 110 ein. Dadurch werden die Befestigungsvorsprünge 43, 45 von der Positionierung der Seitenblende 40 am Anschlussmodul 110 entlastet. Zudem sind hier eine Rastnase 46, ein Rastvorsprung 43 mit Rastöffnung 44 sowie die Rastnase 46 mit zugehöriger Rastfläche 112 zu erkennen.
Vorzugsweise umfasst die Seitenblende 40 zudem vorgestanzte Ausbruchsbereiche 47 beispielsweise zum möglichen Zuführen externer Stromversorgungsleitungen durch die dann ausgebrochenen Bereiche 47 der Seitenblende 40 hindurch. Figur 6 zeigt den Systemträger 120, das Anschlussmodul 110 und die Abdeckhaube 10 in einer Explosionsansicht. Um die Abdeckhaube 10 zu befestigen, weist sie an einander zugewandten Flächen ihrer nicht näher bezeichneten Seitenschenkel nutenartige Ausnehmungen 12 auf, die sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Abdeckhaube erstrecken. Beim Aufsetzen entlang des Blockpfeils gelangen die Ausnehmungen 12 mit korrespondierenden, hier nur an einer Seite sichtbaren Vorsprüngen 127, 114 des Systemträgers 120 bzw. des Anschlussmoduls 110 in Rasteingriff, was eine sehr einfache Montage der Abdeckhaube 10 darstellt. Anstelle mehrerer Rastvorsprünge 127 bzw. 114 kann jeweils ein durchgehend ausgebildeter Rastvorsprung 127 bzw. 114 ausgebildet sein.
Figur 7 zeigt ein Montageverfahren für die mittels der Seitenblende/n 20, 40 und der Abdeckhaube 10 gebildete Verkleidung. Nach dem Beginn in Schritt S1 wird, sofern elektronische Komponenten, (z. B. das Schalterteil 30) in Verbindung mit einer der Seitenblenden 20, 40 zu montieren sind (Ja-Zweig nach Schritt S2), in einem nachfolgenden Schritt S3 die jeweilige Komponente auf bzw. in den/die zugehörigen Befestigungsvorrichtungen 122, 123 des Türantriebs 100 auf- bzw. eingesetzt. Danach, oder wenn keine elektronischen Komponenten mehr zu montieren sind (Nein-Zweig nach Schritt S2), wird bzw. werden die Seitenblende/n 20, 40 in einem nachfolgenden Schritt S4 auf bzw. in den/die zugehörigen Befestigungsvorrichtungen 124, 125, 127 des Türantriebs 100 auf- bzw. eingesetzt. Schließlich wird in einem Schritt S5 noch die Abdeckhaube 10 auf den Türantrieb 100, also die Befestigungsvorrichtungen 114, 127, aufgesetzt. Sollte eine der Seitenblende/n 20, 40 noch zur Abdeckhaube 10 beabstandet sein, kann in einem zusätzlichen, hier nicht dargestellten Schritt vorgesehen sein, diese Seitenblende/n 20, 40 weiter in Richtung Abdeckhaube 10 zu verlagern. Danach ist die Montage in einem Schritt S6 beendet. Figur 8 zeigt ein zu Figur 7 abgewandeltes Montageverfahren. Im Unterschied zur vorherigen Ausführungsform sind die Schritte S4 und S5 vertauscht. D. h. die Abdeckhaube 10 wird montiert, bevor die Seitenblende/n 20, 40 montiert werden. Dies hat den Vorteil, dass aufgrund der bereits montierten Abdeckhaube 10 die Seitenblende/n 20, 40 hinsichtlich ihrer Einsetztiefe bereits beim Aufsetzen korrekt montiert werden können.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungen.
Die Befestigungsvorrichtungen 23 - 25; 42 - 46 der Seitenblenden 20, 40 können gegeneinander ausgetauscht oder miteinander kombiniert sein. Der Systemträger 120 und das Anschlussmodul 110 sind dann entsprechend ausgebildet.
Anstelle des Systemträgers 120 und des Anschlussmoduls 110 können auch andere Teile, wie beispielsweise das Getriebegehäuse 103, ausgebildet sein, eine jeweilige der Seitenblenden 20, 40 ortfest aufzunehmen.
Die Rastausnehmungen 12 und die korrespondierenden Rastvorsprünge 127, 114 können gegeneinander ausgetauscht sein. Ferner können diese Rastmittel auch an anderen Teilen, wie dem Getriebegehäuse 103, ausgebildet sein.
Der Türantrieb 100 kann durch jede Art von Türantrieb oder Türschließer ersetzt sein, solange er Befestigungsvorrichtungen für Seitenblenden aufweist.
Das vorbeschriebene Montageverfahren kann dahingehend abgeändert sein, dass im Fall zweier Seitenblenden 20, 40 die Schritte S3 und S4 ver- schachtelt Abgearbeitet werden. D. h. es werden die elektronischen Komponenten für eine Seitenblende 20, 40 montiert (S3). Daraufhin wird die zugehörige Seitenblende 20, 40 montiert (S4). Daraufhin werden die elektronischen Komponenten für die andere Seitenblende 40, 20 montiert (S3). Schließlich wird die zweite Seitenblende 40, 20 montiert (S4).
Auch die Durchgangsöffnungen des vorbeschriebenen Lüftungsgitters 21 können genutzt werden, um Schalter oder Anzeigeelemente von außen zugänglich bzw. sichtbar zu machen.
Im Ergebnis schafft die Erfindung eine einfach aufgebaute und sehr montagefreundliche Abdeckung bzw. Verblendung für einen Türbetätiger.
Bezugszeichenliste
1 Montageplatte
2 Schalter
10 Abdeckhaube
11 Ausnehmung
12 Rastausnehmung 20 Seitenblende
21 Lüftungsgitter
22 Schalteröffnung
23 Befestigungsvorsprung
24 Befestigungsvorsprung 25 Rastnase
30 Schalterteil
31 Schalter
31a Schalterabschnitt
31 b Auflageabschnitt
31c Klemmabschnitt
32 Schalter
32a Schalterabschnitt
32b Auflageabschnitt
32c Klemmabschnitt 3 Schalterplatine
4 Anschlusskabel 0 Seitenblende
1 Schalteröffnung 42 Einsetzvorsprung
43 Befestigungsvorsprung
44 Rastöffnung
45 Befestigungsvorsprung 46 Rastnase
47 Ausbruchsbereich
100 Türantrieb
101 Motor
102 Blockiervorrichtung
103 Getriebegehäuse
110 Anschlussmodul
111 Rastnase
112 Rastfläche
113 Einsetzöffnung
114 Rastvorsprung
120 Systemträger
121 Durchgangsöffnung
122 Auflagefläche
123 Rastvorsprung
124 Führungsabschnitt
125 Rastrillen-Abschnitt
126 Vorsprung
127 Rastvorsprung x Koordinate
y Koordinate
z Koordinate S1 - S6 Schritt

Claims

Patentansprüche
1. Türbetätiger (100)
• eingerichtet,
- einen angeschlossenen Türflügel zu öffnen und/oder zu schließen und
- an einem Tragkörper ortsfest angebracht zu werden, und
• aufweisend
- zumindest eine Seitenblende (20, 40),
- eine Abdeckhaube (10), die im Montagezustand an einer jeweiligen, der zumindest einen Seitenblende (20, 40) offen ist,
- Befestigungsvorrichtungen (125; 112, 111 , 113), gestaltet, eine zugehörige der zumindest einen Seitenblende (20; 40) an einer zugehörigen Stirnseite des Türantriebs (100) ortsfest aufzuneh- men, und
- Befestigungsvorrichtungen (114, 127), gestaltet, die Abdeckhaube (10) ortsfest aufzunehmen.
2. Türbetätiger (100) gemäß Anspruch 1 , aufweisend für jede Stirnseite Befestigungsvorrichtungen (125; 112, 111 , 113) und Seitenblenden
(20, 40) gemäß Anspruch 1.
3. Türbetätiger (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend, an zumindest einer Stirnseite, eine Befestigungsvorrichtung (122, 123, 125, 124), gestaltet, eine zugehörige elektronische Komponente (30) an einer jeweiligen Stirnseite des Türantriebs (100) ortsfest aufzunehmen.
4. Türbetätiger (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine der zumindest einen Seitenblende (20, 40) zumindest eine Durchgangsöffnung (22, 111) zum Durchgriff eines Elements der zugehörigen elektrischen Komponente umfasst.
Türbetätiger (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
zumindest eine der zumindest einen Seitenblende (20, 40) zumindest eine Durchgangsöffnung (21 ) aufweist, die sich im Montagezustand entlang einer Längsersteckung des Türantriebs (100) erstreckt und
mit einem Kühlungs-Luftstrom des Türantriebs (100) im Bereich dieser Seitenblende (20, 40) fluchtet.
Montageverfahren für eine Abdeckhaube eines Türbetätigers (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend die Schritte:
Auf- bzw. Einsetzen zumindest einer Seitenblende (20, 40) auf bzw. in die zugehörigen Befestigungsvorrichtungen (125) des Türbetätigers (100) und
• davor oder danach, Aufsetzen der Abdeckhaube (10) auf die zugehörigen Befestigungsvorrichtungen (114, 127) des Türbetätigers (100).
Montageverfahren gemäß Anspruch 6, wobei
• der Türbetätiger (100) zusätzlich gemäß Anspruch 3 ausgebildet ist und
• das Montageverfahren ferner einen Schritt eines Befestigens der elektronischen Komponente (30) an einer zugehörigen Stirnseite des Türbetätigers (100) aufweist, der dem Schritt des Aufsetzens der zumindest einen Seitenblende (20, 40) an derselben Stirnseite des Türbetätigers (100) vorangeht.
PCT/EP2009/008085 2009-11-13 2009-11-13 Verkleidung für einen türbetätiger WO2011057652A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2780739A CA2780739A1 (en) 2009-11-13 2009-11-13 Encasing for a door operator
PCT/EP2009/008085 WO2011057652A1 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Verkleidung für einen türbetätiger
EP09801656A EP2499320A1 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Verkleidung für einen türbetätiger
CN200980162420.7A CN102612585B (zh) 2009-11-13 2009-11-13 用于门操作器的覆盖件
US13/509,239 US20120227326A1 (en) 2009-11-13 2009-11-13 Covering For A Door Operator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/008085 WO2011057652A1 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Verkleidung für einen türbetätiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011057652A1 true WO2011057652A1 (de) 2011-05-19

Family

ID=42282436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/008085 WO2011057652A1 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Verkleidung für einen türbetätiger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120227326A1 (de)
EP (1) EP2499320A1 (de)
CN (1) CN102612585B (de)
CA (1) CA2780739A1 (de)
WO (1) WO2011057652A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2634344A1 (de) * 2012-03-01 2013-09-04 GEZE GmbH Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage einer Endkappe des Antriebs
DE102012203735C5 (de) * 2012-03-09 2018-10-31 Geze Gmbh Antrieb für ein Fenster oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
US20230279714A1 (en) * 2019-04-15 2023-09-07 ASSA ABLOY Accessories and Door Controls Group, Inc. Door operator system with adaptor and back plate

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015175614A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Yale Security Inc. Controller for a door operator
US9556664B2 (en) * 2014-09-04 2017-01-31 Jmac, Inc Motorized tilting window operator and window
DE102015204266B3 (de) * 2015-03-10 2016-06-16 Geze Gmbh Einrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels
US11118392B2 (en) * 2019-07-15 2021-09-14 Vengeance Creek, LLC Swinging door operator
CN114345021B (zh) * 2022-02-21 2023-01-31 新疆大学 一种可自动清洁的多波形开关电源的防尘装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701732A1 (fr) * 1993-02-19 1994-08-26 Houdaille Lelaurain Dispositif ouvre-porte électrique.
DE4444357C1 (de) * 1994-12-15 1996-07-11 Dorma Gmbh & Co Kg Gehäuse
EP1820929A2 (de) * 2006-02-10 2007-08-22 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Betätigungsvorrichtung für Türen

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001664A (en) * 1957-01-14 1961-09-26 Lcn Closers Inc Housing for door closing device
BE792144A (fr) * 1972-01-07 1973-03-16 Rixson Firemark Ferme-porte repondant a certaines conditions
DE2202084A1 (de) * 1972-01-18 1973-08-02 Dorma Baubeschlag Selbsttaetiger tuerschliesser
JPS52155848A (en) * 1976-06-22 1977-12-24 Yoshitaka Nakanishi Door closer
DE19804801C1 (de) * 1998-02-09 1999-07-08 Dorma Gmbh & Co Kg Befestigung von Endkappen an Gehäusen, die aus Profilen bestehen
US20020066157A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-06 Sha-Na Chen Door closer
US8225458B1 (en) * 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US20040078928A1 (en) * 2002-03-15 2004-04-29 Calvin Roberts SM-02 screen door closing device
DE10300822A1 (de) * 2003-01-10 2004-08-05 Dorma Gmbh + Co. Kg Türflügelantrieb
US6891479B1 (en) * 2003-06-12 2005-05-10 Jon E. Eccleston Remotely controllable automatic door operator and closer
DE102004012637B4 (de) * 2004-03-12 2008-10-16 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer
DE102004012638B4 (de) * 2004-03-12 2008-08-21 Dorma Gmbh + Co. Kg Gleitschiene für einen Türschließer oder dergleichen
US7316096B2 (en) * 2004-06-30 2008-01-08 Yale Security Inc. Door operator
DE102004041358B4 (de) * 2004-08-25 2006-07-13 Dorma Gmbh + Co. Kg Obentürschließer
CA2628245C (en) * 2005-11-03 2014-08-05 Schlage Lock Company Non-handed door closer cover attachment method
US20080115543A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Electronics And Telecommunications Research Institute Door management system for field service and delivery personnel
US7774984B2 (en) * 2007-07-27 2010-08-17 Eledyna Technology Corporation Concentric cross mechanism for transiting torsion
DE102009004509A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-15 Dorma Gmbh + Co. Kg Türbetätiger
US8527101B2 (en) * 2010-04-16 2013-09-03 Yale Security Inc. Door closer assembly
US8779713B2 (en) * 2010-04-16 2014-07-15 Yale Security Inc. Door closer with dynamically adjustable latch region parameters
US8564235B2 (en) * 2010-04-16 2013-10-22 Yale Security Inc. Self-adjusting door closer
US8415902B2 (en) * 2010-04-16 2013-04-09 Yale Security Inc. Door closer with calibration mode

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701732A1 (fr) * 1993-02-19 1994-08-26 Houdaille Lelaurain Dispositif ouvre-porte électrique.
DE4444357C1 (de) * 1994-12-15 1996-07-11 Dorma Gmbh & Co Kg Gehäuse
EP1820929A2 (de) * 2006-02-10 2007-08-22 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Betätigungsvorrichtung für Türen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2634344A1 (de) * 2012-03-01 2013-09-04 GEZE GmbH Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage einer Endkappe des Antriebs
DE102012203735C5 (de) * 2012-03-09 2018-10-31 Geze Gmbh Antrieb für ein Fenster oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
US20230279714A1 (en) * 2019-04-15 2023-09-07 ASSA ABLOY Accessories and Door Controls Group, Inc. Door operator system with adaptor and back plate

Also Published As

Publication number Publication date
CA2780739A1 (en) 2011-05-19
US20120227326A1 (en) 2012-09-13
CN102612585B (zh) 2015-07-08
CN102612585A (zh) 2012-07-25
EP2499320A1 (de) 2012-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011057652A1 (de) Verkleidung für einen türbetätiger
EP0939984B1 (de) Schaltschrank
EP1860272A2 (de) Dichtungen insbesondere für eine Schiebetür und Dichtungsanordnung
WO2009062709A1 (de) Türantrieb
DE102006002406A1 (de) Türmodul für eine Fahrzeugtür, Fahrzeugtür mit einem Türmodul sowie Verfahren zur Montage eines Türmoduls an einer Fahrzeugtür
DE102006042490B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Aufsatzelementen auf bauseitigen Rahmensystemen, bevorzugter Weise für Fenster und Türen
DE102005051997B4 (de) Tor
DE102007008667B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aufsatzelement
DE102004009164A1 (de) Schließblech für ein Fenster oder eine Tür
DE202005005091U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Schließen eines an einem Rahmen verschiebbar angeordnetem Fenster- oder Türflügels
DE102015202853A1 (de) Türantrieb
DE202007001876U1 (de) Schutzmoduleinrichtung
EP2933416B1 (de) Türantrieb
EP1519120A1 (de) Elektrisch angetriebene Brandschutzklappe
DE102013017335B4 (de) Aufschiebesicherungsanordnung
DE202015104026U1 (de) Gehäuse für Drehflügeltürantrieb sowie damit versehener Drehflügeltürantrieb
DE19837267A1 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für Verdunkelungs- oder Beschattungsvorrichtungen
DE202016008364U1 (de) Garagentorantriebsvorrichtung
EP2145135B1 (de) Seitenwände eines dunstabzugsgehäuses, dunstabzugsgehäuse und dunstabzugshaube
DE102007031479B4 (de) Haushaltsgerät mit einem Bedienmodul
DE202012001209U1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
WO2015192957A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein tor
EP3483374B1 (de) Führungsschiene zum führen eines türflügels zwischen einer offenposition und einer schliessposition
DE202015104732U1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102013103594A1 (de) Halteteil für eine Montageplatte

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980162420.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09801656

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009801656

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13509239

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2780739

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE