WO2011051186A1 - Rasteinrichtung - Google Patents

Rasteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2011051186A1
WO2011051186A1 PCT/EP2010/065977 EP2010065977W WO2011051186A1 WO 2011051186 A1 WO2011051186 A1 WO 2011051186A1 EP 2010065977 W EP2010065977 W EP 2010065977W WO 2011051186 A1 WO2011051186 A1 WO 2011051186A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
latching
locking
flange
switch knob
disc
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/065977
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Huber
Peter Szymczak
Hans Lappat
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2011051186A1 publication Critical patent/WO2011051186A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
    • H01H19/115Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means using molded elastic parts only

Definitions

  • the invention relates to a latching device for a rotatable switch knob within a control unit, in particular a domestic appliance z.
  • a control unit in particular a domestic appliance z.
  • B. a baking oven which switch knob is rotatably mounted with a locking flange on a stationary locking disc, wherein the locking flange and locking plate by means of a ratchet ring on the one hand and a resilient latching element on the other hand in latching steps are relatively rotated.
  • the present invention has for its object to form a locking device of the type mentioned so that it differs in terms of complexity, sectioneminimierung and assembly advantageous from conventional locking devices for the application mentioned above.
  • This object is achieved according to the invention in a latching device of the type mentioned above in that the at least one locking element is a direct component of the locking disk and cooperating latching with a ratchet ring on the locking flange of the switch knob.
  • the locking device according to the invention in particular the spring function of the locking element only requires a single component, namely the locking disc with an integral, resilient locking element, so that with respect to known Locking devices whose complexity and thus also for the assembly of switching knob with locking flange and z.
  • B. housing-like locking disk required assembly work is reduced.
  • the at least one locking element is formed by a spherical locking means which is arranged in a cut-free spring element of the locking disk.
  • the spherical locking means may be formed as a ball and be mounted in the spring element, or the locking means may be formed as integral with the spring element cam.
  • the required for the tactile and audible locking of the switch knob spring element can be made in a single injection molding together with the locking disk and can -as mentioned- as an integral part of the spherical z. B. have hemispherical locking means.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the switching knob is mounted in the locking disk and having cooperating with the at least one locking means ratchet ring.
  • FIG. 1 shows the essential parts of the latching device in a perspective and exploded view
  • FIG. 2 shows the latching disk of the latching device
  • Figure 3 shows the locking disk of Figure 2 in another sectional view according to the
  • FIG 4 is a turn another view of the locking disk according to the preceding figures.
  • the representation according to Figure 1 shows in axial assignment along a functional axis 1 a locking plate 2 as an integral, integral part of a closer shown in Figures 2 to 4, housing-like injection molded part 3 by means of a few locking arms 4 on a front panel of the control unit of a domestic appliance z.
  • an oven can be attached.
  • a rotatable switch knob 6 is mounted in the assembled state of the parts shown in Figure 1 in exploded view, which knob 6 has a bearing extension 7 and a coupling approach 8, on which coupling approach 8 from the mentioned Front panel of the household appliance to its operation outstanding and z.
  • B. in the front panel retractable control element is positively and rotatably attachable.
  • the switching knob 6 has a locking flange 9, which on the locking disk 2 side facing a circular sawtooth ratchet ring 10 with a pitch of successive z. B. carries five degrees. With the bearing lug 7 of the switch knob 6 is freely rotatably mounted in the bearing opening 5 of the locking disc 2 after joining these two components.
  • a stationary switching element of the control unit z. B. in the form of a control board 1 1 such as a potentiometer, the z. B. interacts with switching elements on the switch knob 6 contacting.
  • the injection molded part 3 and thus the locking disc 2 locking lugs 12 and z. B. a stopper projection 13 on.
  • the locking disc 2 has a spherical, in the example hemispherical locking means 14 ( Figure 2, 3, 4), which is formed in the example as integrally formed cam of a ring-shaped spring element 15, which spring element 15 by free cuts 16 ( Figure 4 ) has elastic behavior.

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Rasteinrichtung für einen drehbaren Schaltknebel innerhalb einer Steuereinheit insbesondere eines Hausgerätes. Die Rasteinrichtung besitzt einen Schaltknebel (6) mit einem Rastflansch (9), der drehbar gelagert ist an einer stationären Rastscheibe (2), wobei Rastflansch (9) und Rastscheibe (2) mittels eines Rastzahnkranzes (10) einerseits und eines federelastischen Rastmittels (14) andererseits in Rastschritten relativ gegeneinander verdrehbar sind. Erfindungsgemäß ist das mindestens eine Rastmittel (14) unmittelbarer Bestandteil der Rastscheibe (2) und wirkt mit einem Rastzahnkranz (10) am Rastflansch (9) des Schaltknebels (6) verrastend zusammen.

Description

Rasteinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rasteinrichtung für einen drehbaren Schaltknebel innerhalb einer Steuereinheit, insbesondere eines Hausgerätes z. B. eines Backofens, welcher Schaltknebel mit einem Rastflansch drehbar gelagert ist an einer stationären Rastscheibe, wobei Rastflansch und Rastscheibe mittels eines Rastzahnkranzes einerseits und eines federelastischen Rastelementes andererseits in Rastschritten relativ gegeneinander verdrehbar sind. Bei derartigen Rasteinrichtungen für manuell drehbare Schaltknebel mit in kleinen Winkelgraden fühlbar und hörbar verrastender Stellachse für ein elektrisches Schaltelement beispielsweise für ein Potentiometer ist es bekannt, die Stellachse des Schaltknebels an einer mit einem Rastzahnkranz versehenen Rastscheibe eines gehäuseartigen und stationären Aufnahmeelements der Steuereinheit drehbar zu lagern. Eine Rastwirkung wird erzielt mittels eines als federgelagerter Stift ausgebildeten Rastelementes, das an der drehbaren Stellachse gelagert ist und in Drehstellungen von jeweils ca. 5° verrastend mit dem Rastzahnkranz des stationären Aufnahmeelementes zusammenwirkt. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rasteinrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass sie sich hinsichtlich Komplexität, Teileminimierung und Montage vorteilhaft von herkömmlichen Rasteinrichtungen für die eingangs erwähnte Anwendung unterscheidet. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Rasteinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das mindestens eine Rastelement unmittelbarer Bestandteil der Rastscheibe ist und mit einem Rastzahnkranz am Rastflansch des Schaltknebels verrastend zusammenwirkt. Die Rasteinrichtung gemäß der Erfindung, insbesondere die Federfunktion des Rastelementes benötigt nur noch ein einziges Bauteil, nämlich die Rastscheibe mit integralem, federelastischem Rastelement, so dass gegenüber bekannten Rasteinrichtungen deren Komplexität und damit auch der zum Zusammenfügen von Schaltknebel mit Rastflansch und z. B. gehäuseartiger Rastscheibe benötigte Montageaufwand verringert wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das mindestens eine Rastelement gebildet durch ein sphärisches Rastmittel, das in einem freigeschnittenen Federelement der Rastscheibe angeordnet ist. Dabei kann das sphärisch ausgebildete Rastmittel als Kugel ausgebildet sein und im Federelement gelagert sein, oder aber das Rastmittel kann als mit dem Federelement einstückige Nocke ausgebildet sein. Das für die fühl- und hörbare Verrastung des Schaltknebels benötigte Federelement kann in einem einzigen Spritzgussvorgang zusammen mit der Rastscheibe hergestellt werden und kann -wie erwähnt- als integralem Bestandteil auch das sphärische z. B. halbkugelförmige Rastmittel aufweisen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknebel in der Rastscheibe gelagert ist und den mit dem mindestens einen Rastmittel zusammenwirkenden Rastzahnkranz aufweist.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
Es zeigt
Figur 1 die wesentlichen Teile der Rasteinrichtung in perspektivischer und explosionsartiger Darstellung,
Figur 2 die Rastscheibe der Rasteinrichtung,
Figur 3 die Rastscheibe gemäß Figur 2 in anderer Schnittdarstellung gemäß den
Schnittlinien III-III in Figur 4,
Figur 4 eine wiederum andere Ansicht auf die Rastscheibe gemäß den vorhergehenden Figuren. Die Darstellung gemäß Figur 1 zeigt in axialer Zuordnung entlang einer Funktionsachse 1 eine Rastscheibe 2 als integraler, einstückiger Bestandteil eines näher in den Figuren 2 bis 4 dargestellten, gehäuseartigen Spritzgussteils 3, der mittels einem paar Rastarmen 4 an einem Frontblech der Steuereinheit eines Hausgeräts z. B. eines Backofens befestigt sein kann. In eine Lageröffnung 5 der Rastscheibe 2 zu dessen drehbarer Lagerung ist ein drehbarer Schaltknebel 6 im zusammen montierten Zustand der in Figur 1 in Explosionsdarstellung gezeigten Teile gelagert, welcher Schaltknebel 6 einen Lageransatz 7 und einen Kupplungsansatz 8 aufweist, auf welchen Kupplungsansatz 8 ein aus dem erwähnten Frontblech des Hausgeräts zu dessen Bedienung herausragendes und z. B. im Frontblech versenkbares Bedienorgan formschlüssig und drehfest aufsteckbar ist.
Der Schaltknebel 6 weist einen Rastflansch 9 auf, der an der der Rastscheibe 2 zugewandten Seite einen kreisförmigen, sägezahnartigen Rastzahnkranz 10 mit einer Zahnteilung von aufeinanderfolgend z. B. fünf Winkelgraden trägt. Mit dem Lageransatz 7 ist der Schaltknebel 6 in der Lageröffnung 5 der Rastscheibe 2 frei drehbar gelagert nach dem Zusammenfügen dieser beiden Bauteile.
An dem, der Frontseite entgegengesetzten Ende der Funktionsachse 1 angeordnet ist ein stationäres Schaltelement der Steuereinheit z. B. in Form einer Regelplatine 1 1 etwa eines Potentiometers, die z. B. mit Schaltorganen am Schaltknebel 6 kontaktierend zusammenwirkt. Für die Befestigung der Platine 1 1 weist das Spritzgussteil 3 und damit die Rastscheibe 2 Rastansätze 12 sowie z. B. einen Anschlag-Ansatz 13 auf. Zum Zwecke der bestimmungsgemäßen Verrastung weist die Rastscheibe 2 ein sphärisches, im Beispiel halbkugelförmiges Rastmittel 14 auf (Figur 2, 3, 4), das im Beispiel als einstückig angeformte Nocke eines ringabschnittsförmigen Federelementes 15 ausgebildet ist, welches Federelement 15 durch Freischnitte 16 (Figur 4) federelastisches Verhalten aufweist.
Im zusammenmontierten Zustand stützt sich das z. B. halbkugelförmige Rastmittel 14 unter Federdruck des Federelements 15 federelastisch auf dem Rastzahnkranz 10 ab und verstellt sich beim Verdrehen des Schaltknebels 6 fühl- und hörbar jeweils um eine Zahnteilung.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Rasteinrichtung für einen drehbaren Schaltknebel (6) innerhalb einer Steuereinheit, insbesondere eines Hausgerätes z. B. eines Backofens, welcher Schaltknebel (6) mit einem Rastflansch (9) drehbar gelagert ist an einer stationären Rastscheibe (2), wobei Rastflansch (9) und Rastscheibe (2) mittels eines Rastzahnkranzes (10) einerseits und eines federelastischen Rastmittels (14) andererseits in Rastschritten relativ gegeneinander verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastmittel (14) unmittelbarer Bestandteil der Rastscheibe (2) ist und mit einem Rastzahnkranz (10) am Rastflansch (9) des Schaltknebels (6) verrastend zusammenwirkt.
Rasteinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastmittel (14) gebildet ist durch ein sphärisches Rastmittel (14), das in einem freigeschnittenen Federelement (15) der Rastscheibe (2) angeordnet ist.
Rasteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (14) als Kugel ausgebildet und im Federelement (15) gelagert ist.
Rasteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (14) als mit dem Federelement (15) einstückige Nocke ausgebildet ist.
Rasteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknebel (6) in der Rastscheibe (2) gelagert ist und den mit dem mindestens einen Rastmittel (14) zusammenwirkenden Rastzahnkranz (10) aufweist.
PCT/EP2010/065977 2009-10-30 2010-10-22 Rasteinrichtung WO2011051186A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009046207.4 2009-10-30
DE200910046207 DE102009046207A1 (de) 2009-10-30 2009-10-30 Rasteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011051186A1 true WO2011051186A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43301847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/065977 WO2011051186A1 (de) 2009-10-30 2010-10-22 Rasteinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009046207A1 (de)
WO (1) WO2011051186A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105702493A (zh) * 2014-11-28 2016-06-22 上海航空电器有限公司 一种波段开关的快速动作转换机构
DE102016218493A1 (de) 2016-09-27 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Thermostatanordnung und Haushaltsgargerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH555587A (de) * 1971-08-12 1974-10-31 Ghielmetti Ag Drehschalter mit mehreren arbeitsstellungen.
US4082925A (en) * 1976-03-31 1978-04-04 Cts Corporation Rotary switch
US4346269A (en) * 1977-03-25 1982-08-24 Standard Grigsby, Inc. Rotary switch and method of mounting contacts
US5008498A (en) * 1988-08-11 1991-04-16 Atsuo Yamazaki Rotary switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH555587A (de) * 1971-08-12 1974-10-31 Ghielmetti Ag Drehschalter mit mehreren arbeitsstellungen.
US4082925A (en) * 1976-03-31 1978-04-04 Cts Corporation Rotary switch
US4346269A (en) * 1977-03-25 1982-08-24 Standard Grigsby, Inc. Rotary switch and method of mounting contacts
US5008498A (en) * 1988-08-11 1991-04-16 Atsuo Yamazaki Rotary switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105702493A (zh) * 2014-11-28 2016-06-22 上海航空电器有限公司 一种波段开关的快速动作转换机构
DE102016218493A1 (de) 2016-09-27 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Thermostatanordnung und Haushaltsgargerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009046207A1 (de) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826721C2 (de)
DE102010007913B4 (de) Drehsteller
DE202015102087U1 (de) Demontage- und Montage-Einstell-Einrichtung für Schubladenblende
DE102016118433B9 (de) Pumpeinrichtung eines Fahrzeugsitzes
EP2614695A2 (de) Schaltungsgehäuse mit einer darin über positionierelemente positionierten leiterplatte
WO2011051186A1 (de) Rasteinrichtung
DE102007038547A1 (de) Drehschalter
DE102008029631A1 (de) Verbindungsmechanismus für ein Endoskop
EP1733289B1 (de) Drehschalter
DE19703931A1 (de) Schalter zur Steuerung von Fahrradgetrieben
DE202016104056U1 (de) Drehverschluss
DE102006052589B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement
DE102014110064A1 (de) Wischvorrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe und Wischblatt für eine Wischvorrichtung
EP2224832B1 (de) Gehäuse mit einer darin angeordneten baugruppe
DE3018416A1 (de) Zusatzschalter fuer eine einstelleinrichtung
EP1796520B1 (de) Stabmixer mit einem platinenträger
EP2330607B1 (de) Dreh- und/oder Versenkschalter
DE102014217708B4 (de) Einrast-Modul und Bedienschalter
DE102010037497B4 (de) Impulsdrehtastbedienelement und dessen Verwendung
DE2160192A1 (de) Elektrischer schalter, der mittels eines schluessels betaetigbar ist
DE102020120404A1 (de) Schwenkarmvorrichtung mit spezifischer Rückstellvorrichtung
DE102006019696B3 (de) Elektromechanischer Pulsgeber
DE102009055296A1 (de) Küchengerät
DE4328030C2 (de) Elektrischer Drehschalter
DE102016217457B4 (de) Kopfhöreranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10771089

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10771089

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1