DE102006052589B3 - Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement Download PDF

Info

Publication number
DE102006052589B3
DE102006052589B3 DE102006052589A DE102006052589A DE102006052589B3 DE 102006052589 B3 DE102006052589 B3 DE 102006052589B3 DE 102006052589 A DE102006052589 A DE 102006052589A DE 102006052589 A DE102006052589 A DE 102006052589A DE 102006052589 B3 DE102006052589 B3 DE 102006052589B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
unit
control element
rest
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006052589A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102006052589A priority Critical patent/DE102006052589B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006052589B3 publication Critical patent/DE102006052589B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/06Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement für ein Kraftfahrzeug bestehend aus mindestens einem Federelement (1), einem mit einer Rastkontur (9) vesehenen ersten Bedienelementeteil (13) und einem zweiten Bedienelementeteil (14), wobei das Federelement (1) im zweiten Gehäuseteil (14) befestigt ist und unter Federspannung gegen die Rastkontur (9) anliegt und die Bedienelementeteile (13, 14) relativ zueinander bewegbar sind, wobei das Federelement (1) aus einer gebogenen Blattfeder (2) gebildet ist und ein jedes Ende (5, 6) der Blattfeder (2) im zweiten Bedienelementeteil (14) befestigt ist und das Federelement (1) mindestens zwei Federarme (3, 4) aufweist, die jeweils ausgehend vom Ende (5, 6) der Blattfeder (2) entgegengesetzt aus der Blattfeder (2) geformt sind, so dass die Federarme (3, 4) aus unterschiedlichen Richtungen gegen die Rastkontur (9) anliegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement für ein Kraftfahrzeug bestehend aus mindestens einem Federelement, einem mit einer Rastkontur versehenen ersten Bedienelementeteil und einem zweiten Bedienelementeteil, wobei das Federelement im zweiten Bedienelementeteil befestigt ist und unter Federspannung gegen die Rastkontur anliegt und die Bedienelementeteile relativ zueinander bewegbar sind, wobei das Federelement aus einer gebogenen Blattfeder gebildet ist und ein jedes Ende der Blattfeder im zweiten Bedienelementeteil befestigt ist und das Federelement mindestens zwei Federarme aufweist, die jeweils ausgehend vom Ende der Blattfeder entgegengesetzt aus der Blattfeder geformt sind, so dass die Federarme aus unterschiedlichen Richtungen gegen die Rastkontur anliegen.
  • Bedienelemente, die in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, weisen üblicherweise eine Rast auf. Rasten an Bedienelementen werden dort eingesetzt, wo mittels einer Drehbewegung an zum Beispiel einem Drehknopf definierte Positionen eingestellt werden sollen. Durch die am Drehknopf des Bedienelementes befindliche Rast erfährt der Bediener darüber hinaus eine haptische Rückmeldung über die einzustellende Steuergröße. Je nach eingestellter Rast wird dem Bediener somit das Gefühl vermittelt, dass eine Rastposition erreicht ist oder es wird dem Bediener das Justieren erleichtert. Besitzt zum Beispiel ein Gebläseschalter über die Nullstellung hinaus drei Rastpositionen, so kann mittels eines Einrastens eine Stufe des Gebläses ausgewählt werden. Wird hingegen das Bedienelement zur Einstellung einer Lautstärke für ein Radio verwendet, so wird mittels einer Vielzahl, zumeist mit einer vollständig umfänglichen Anzahl von Rastpunkten das Justieren der Lautstärke für den Bediener erleichtert.
  • Für das Auffinden fester Rastpositionen ist aus der DE 195 05 737 C1 ein Bedienelement bekannt, das über mehrere Rastpositionen verfügt. Zum definierten Einstellen der Drehwinkel des Bedienelementes sind am Innenboden des Gehäusegrundkörpers zwei Bügelfedern eingespannt. Diese Bügelfedern weisen zum Zusammenwirken mit einer Rastscheibe Auswölbungen auf. Die Rastscheibe besitzt an ihrem Umfang, jeder Bügelfeder zugeordnet, jeweils zwei entsprechende Rastkerben für die Drehwinkel. Weiterhin weist die Rastscheibe an ihrer Umfangsfläche jeweils für jede Bügelfeder eine Auflaufschräge auf, die beim Drehen der Schaltnocke entgegen dem Uhrzeigersinn für ein Rückstelldrehmoment zur selbsttätigen Rückstellung der Schaltnocke in die Grundstellung sorgt. Durch die Anordnung zweier diametral im Gehäuse angeordneter Bügelfedern sind die unterschiedlichen Drehwinkel im Schaltelement anwählbar.
  • Eine weitere Einrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement ist in der US 2,632,830 beschrieben. An ein drehbar in einem Gehäuse angeordnetes Bedienelementeteil sind Erhebungen angeformt, die sich in regelmäßigen Abständen auf dem Umfang verteilen. Die Erhebungen wirken mit einer Blattfeder zusammen, die ihrerseits ebenfalls zwei diametral angeordnete Erhebungen besitzt, so dass feste Rastpositionen zwischen den Erhebungen des Bedienelementeteils und der Blattfeder einstellbar sind.
  • Aus der DE 103 23 544 B4 ist eine Rasteinrichtung für ein dreheinstellbares, elektrisches Bauteil, insbesondere ein Drehschalter oder ein Drehwiderstand, mit einer Blattfeder, die unter Federkraft gegen eine Rastkontur anliegt, bekannt. Die Rastkontur ist umfänglich und an der Außenseite einer Rastscheibe angebracht und die Endbereiche der Blattfeder liegen unter Federspannung diametral an der Rastkontur an, wobei die Blattfeder die Rastscheibe umfänglich umschließt und lediglich in den Endbereichen radial geführt, aber ansonsten frei beweglich ist.
  • Eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement für ein Kraftfahrzeug bestehend aus einem mit Rastmulden versehenen, zylindrischen Formteil, wobei das Formteil mit einem Bedienknopf des Bedienelementes verbunden ist, so dass ein Drehen des Formteils mit dem Bedienknopf möglich ist, mindestens zwei Bügelfedern, die tangential am Formteil anliegen und eine Erhebung aufweisen, die formschlüssig in den Rastmulden des Formteils anliegt, ist aus der nachveröffentlichten DE 10 2006 026 610 A1 bekannt.
  • In diesem Bedienelement sind zwei Bügelfedern enthalten, wobei die eine Bügelfeder fest und eine Bügelfeder lose im Bedienelement gehalten ist, wobei die lose Bügelfeder mit Spiel im Gehäuse des Bedienelementes gehalten ist und der tangentiale Bereich der Bügelfeder am Trägerteil anliegt.
  • Eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement ist aus der JP 55-146819 A bekannt. Die beschriebene Vorrichtung besteht aus mindestens einem Federelement, einem mit einer Rastkontur versehenen ersten Bedienelementeteil und einem zweiten Bedienelementeteil, wobei das Federelement im zweiten, als Gehäuse ausgebildeten Bedienelementeteil befestigt ist und unter Federspannung gegen die Rastkontur anliegt und die Bedienelementeteile relativ zueinander bewegbar sind, wobei das Federelement aus einer gebogenen Blattfeder gebildet ist, wobei ein jedes Ende der Blattfeder im zweiten Bedienelementeteil befestigt ist und das Federelement mindestens zwei Federarme aufweist, die jeweils ausgehend vom Ende der Blattfeder entgegengesetzt aus der Blattfeder geformt sind, so dass die Federarme aus unterschiedlichen Richtungen gegen die Rastkontur anliegen.
  • Weiterhin ist aus der US 2,153,430 eine an einem äußeren Umfang eines Bedienelementeteils angeordnete Rastkontur entnehmbar, in die eine gebogene, an ihren beiden Enden gehäuseseitig festgelegte Blattfeder eingreift, bekannt.
  • Ausgehend von dem zitierten Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement für ein Kraftfahrzeug zu entwickeln, das mit einem Federelement ausgestattet ist, das lediglich auf Biegung beansprucht wird, das eine hohe Lebensdauer aufweist und das eine gleichmäßige Rasthaptik in beide Drehrichtungen ermöglicht. Darüber hinaus soll die Vorrichtung kleinstbauend, konstruktiv einfach und kostengünstig zu fertigen sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Federelementes als Blattfeder mit von der Blattfeder weggerichteten Federelementen, die aus entgegengesetzten Richtungen in die Rastkontur eingreifen, ist eine gleiche Rasthaptik in unterschiedliche Drehrichtungen gewährleistet. Ein wesentlicher Vorteil der Ausbildung des Federelementes in der Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast ist der, dass durch den erfindungsgemäßen Aufbau eine kleinstbauende Vorrichtung erzeugbar ist, die in viele Positionen im Bedienelement integrierbar ist. Insbesondere die immer höher werdenden Anforderungen an Bedienelemente in Bezug auf Elektronik, Beleuchtung und Ergonomie, die alle Bauraum benötigen, machen es notwendig, die Rasteinrichtungen möglichst kleinstbauend auszuführen, um den nötigen Bauraum für die weiteren Bauteile im Bedienelement bereitzustellen.
  • Ein weiterer Vorteil, der sich aus der Verwendung einer Blattfeder ergibt, ist der, dass ein derartiges Federelement sehr preisgünstig zu fertigen ist. Darüber hinaus besteht der Vorteil, dass die aus der Blattfeder zum Beispiel ausgeschnittenen, symmetrischen Federarme lediglich auf Biegung beansprucht werden, was wiederum einer Erhöhung der Lebensdauer der Vorrichtung zu Gute kommt.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 die dreidimensionale Ansicht auf ein erfindungsgemäß ausgebildetes Federelement zur Einbindung in die Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement für ein Kraftfahrzeug und
  • 2 eine prinzipielle Darstellung einer Draufsicht auf einen Schnitt durch ein Bedienelement im Bereich der Befestigung des Federelementes.
  • In der 1 ist die dreidimensionale Ansicht auf ein erfindungsgemäß ausgebildetes Federelement 1 in einer dreidimensionalen Ansicht wiedergegeben. Das Federelement besteht aus einer gebogenen Blattfeder 2, die beispielsweise aus einem Federstahl herstellbar ist. Aus der Blattfeder 2 sind zwei Federarme 3, 4 ausgeformt, wobei die Federarme 3, 4 zum Beispiel aus der Blattfeder 2 ausgelasert sind. Die Federarme 3, 4 besitzen die gleiche Breite B und Länge L und somit eine gleiche Federkraft. Die Blattfeder 2 ist an ihren Enden 5, 6 in die gleiche Richtung gebogen ausgeführt, so dass die Blattfeder 2 in einem Bedienelementeteil, wie beispielsweise einem Gehäuse des Bedienelementes befestigbar ist. Je nach Breite B und Länge L der Federarme 3, 4 ist eine unterschiedliche Federkraft und somit eine unterschiedliche Rasthaptik mittels des Federelementes 1 am Bedienelement einstellbar. Die Federkraft der Federarme 3, 4 ist natürlich ebenfalls abhängig vom verwendeten Federstahl der Blattfeder 2 und der durch die Biegung der Federarme 3, 4 gegen die Rastkontur einstellbare Kraft.
  • Das in der 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Blattfeder 2 in der die Federarme 3, 4 derart ausgebildet sind, dass die Radien der Federarme mit den Radien einer Rastkontur 9 konform sind. Die beiden Federarme 3, 4 greifen somit in dieselbe Vertiefung 10 einer Rastkontur 9 in einer Raststellung ein.
  • Die mindestens zwei Federarme 3, 4 erstrecken sich ausgehend von den Enden 5, 6 in entgegengesetzte Richtungen, was wiederum den Vorteil aufweist, dass in beide Drehrichtungen eine identische Rastkraft und somit Haptik erzeugbar ist. Dabei stehen die Rastarme 3, 4 über den die Enden 5, 6 verbindenden mittleren Bereich 11, 12 der Blattfeder 2 hinaus, so dass lediglich die Radien 7, 8 der Federarme 3, 4 an der Rastkontur 9 eines Bedienelementeteils anliegen.
  • In der 2 ist eine Draufsicht auf einen Bereich in einem Bedienelement dargestellt, in dem das Federelement 1 befestigt ist. Das Ausführungsbeispiel gemäß der 2 zeigt ein erstes Bedienelementeteil 13 und ein zweites Bedienelementeteil 14, die relativ zueinander bewegbar sind. Vorstellbar ist es, das erste Bedienelementeteil 13 drehfest mit einem Drehknopf des Bedienelementes zu verbinden, so dass mittels des Drehknopfs eine Relativbewegung zwischen dem ersten Bedienelementeteil 13 und dem zweiten Bedienelementeteil 14 erzeugbar ist. Das zweite Bedienelementeteil ist dann beispielsweise als Teil des Gehäuses 14 des Bedienelementes ausführbar. Das Federelement 1 ist mit seinen Enden 5, 6 im Gehäuse 14 beziehungsweise dem zweiten Bedienelementeteil 14 des Bedienelementes ortsfest befestigt, wobei die Federarme 3, 4 gegen die Rastkontur 9 des inneren Bedienelementeteils 13 anliegen. Selbstverständlich ist es erfindungsgemäß ebenso vorstellbar, die Rastkontur 9 im Gehäuse 14 anzuordnen und das Federelement 1 am inneren Bedienelementeteil 13 zu befestigen. Wesentlich ist eine Relativbewegung zwischen dem ersten und zweiten Bedienelementeteil 13, 14 wodurch für den Bediener eine fühlbare Rast erzeugbar ist. Je nach erforderlicher Haptik ist es erfindungsgemäß natürlich ebenfalls vorstellbar mehrere Federelemente 1 am Umfang der Rastkontur 9 im Bedienelement anzuordnen und/oder mehr als zwei Federarme 3, 4 am Federelement 1 auszubilden. Es ist natürlich auch vorstellbar, das innere Bedienelementeteil 13 hohl auszuführen um die weiteren Bauteile, wie beispielsweise eine Lichtführung, im Bedienelement zu befestigen.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement für ein Kraftfahrzeug bestehend aus mindestens einem Federelement (1), einem mit einer Rastkontur (9) versehenen ersten Bedienelementeteil (13) und einem zweiten Bedienelementeteil (14), wobei das Federelement (1) im zweiten Bedienelementeteil (14) befestigt ist und unter Federspannung gegen die Rastkontur (9) anliegt und die Bedienelementeteile (13, 14) relativ zueinander bewegbar sind, wobei das Federelement aus einer gebogenen Blattfeder (2) gebildet ist, wobei ein jedes Ende (5, 6) der Blattfeder (2) im zweiten Bedienelementeteil (14) befestigt ist und das Federelement mindestens zwei Federarme, (3, 4) aufweist, die jeweils ausgehend vom Ende (5, 6) der Blattfeder (2) entgegengesetzt aus der Blattfeder (2) geformt sind, so dass die Federarme (3, 4) aus unterschiedlichen Richtungen gegen die Rastkontur (9) anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (3, 4) nebeneinander ausgeformt sind, so dass beide Federarme (3, 4) an einer identischen Vertiefung (10) oder Erhöhung der Rastkontur (9) anliegen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (3, 4) über die Blattfeder (2) hinausragen und flächig an der Rastkontur (9) anliegen. oder
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement einen Drehknopf aufweist, und der Drehknopf verdrehfest mit einem der Bedienelementeteile (13, 14) verbunden ist, so dass mittels des Drehknopfes das Bedienelementeteil (13) relativ zum zweiten Bedienelementeteil (14) bewegbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Drehknopf verdrehfest verbundene Bedienelementeteil (13) zylindrisch ausgebildet ist und an seinem äußeren Umfang eine Rastkontur (9) besitzt und die Blattfeder (2) in einem Bedienelementeteil (14) befestigt ist, der ein Teil des Gehäuses (14) des Bedienelementes ist.
DE102006052589A 2006-11-08 2006-11-08 Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement Active DE102006052589B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052589A DE102006052589B3 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052589A DE102006052589B3 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006052589B3 true DE102006052589B3 (de) 2008-04-17

Family

ID=39185246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006052589A Active DE102006052589B3 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006052589B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049039A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-08 Preh Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienteil eines Kraftfahrzeugs
DE102011014234A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Rastschalter und Fahrzeugsitz
DE102011100986B3 (de) * 2011-05-10 2012-10-18 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedienvorrichtung, insbesondere für eine Fahrzeugkomponente
DE102015000192A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-21 Aventics Gmbh Brems-Rasteinheit für Kommandogeber

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2153430A (en) * 1937-11-20 1939-04-04 Mallory & Co Inc P R Switch index mechanism
US2632830A (en) * 1950-12-27 1953-03-24 Mallory & Co Inc P R Indexed control
JPS55146819A (en) * 1979-05-02 1980-11-15 Yokogawa Electric Works Ltd Changeover switch
DE19505737C1 (de) * 1995-02-20 1996-05-30 Bosch Siemens Hausgeraete Nockenschalter
DE10323544B4 (de) * 2003-05-24 2005-10-27 Preh Gmbh Rasteinrichtung für ein dreheinstellbares, elektrisches Bauelement
DE102006026610A1 (de) * 2005-07-21 2007-02-08 Preh Gmbh Bedienelement mit einstellbarer Rast

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2153430A (en) * 1937-11-20 1939-04-04 Mallory & Co Inc P R Switch index mechanism
US2632830A (en) * 1950-12-27 1953-03-24 Mallory & Co Inc P R Indexed control
JPS55146819A (en) * 1979-05-02 1980-11-15 Yokogawa Electric Works Ltd Changeover switch
DE19505737C1 (de) * 1995-02-20 1996-05-30 Bosch Siemens Hausgeraete Nockenschalter
DE10323544B4 (de) * 2003-05-24 2005-10-27 Preh Gmbh Rasteinrichtung für ein dreheinstellbares, elektrisches Bauelement
DE102006026610A1 (de) * 2005-07-21 2007-02-08 Preh Gmbh Bedienelement mit einstellbarer Rast

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049039A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-08 Preh Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienteil eines Kraftfahrzeugs
DE102008049039B4 (de) * 2008-09-25 2014-04-17 Preh Gmbh Bedienelement für ein Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast
DE102011014234A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Rastschalter und Fahrzeugsitz
DE102011100986B3 (de) * 2011-05-10 2012-10-18 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedienvorrichtung, insbesondere für eine Fahrzeugkomponente
WO2012152555A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedienvorrichtung, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
DE102015000192A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-21 Aventics Gmbh Brems-Rasteinheit für Kommandogeber
DE102015000192B4 (de) 2015-01-15 2023-07-20 Aventics Gmbh Brems-Rasteinheit für Kommandogeber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2914879B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auswählen einer schalterstellung
EP1627399B1 (de) Rasteinrichtung für ein dreheinstellbares, elektrisches bauelement
DE102006036636B4 (de) Rasteinrichtung für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug
DE102006007600B4 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Gräte in einem Kraftfahrzeug
DE102010007913B4 (de) Drehsteller
EP2794352B1 (de) Rückstellvorrichtung für eine lenkstockschaltereinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102006052589B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast in einem Bedienelement
WO2015078649A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer bewegung eines bedienelements für ein automatikgetriebe eines fahrzeugs sowie schaltvorrichtung zum schalten eines automatikgetriebes eines fahrzeugs
EP3074667A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer bewegung eines bedienelements für ein automatikgetriebe eines fahrzeugs sowie schaltvorrichtung zum schalten eines automatikgetriebes eines fahrzeugs
EP3338155B1 (de) Pedalvorrichtung mit dämpfung der betätigung
WO2007082654A1 (de) Schalter, insbesondere lenkstockschalter für kraftfahrzeuge
DE102008049039B4 (de) Bedienelement für ein Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erzeugung einer Rast
EP1361112B1 (de) Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für ein Fahrzeug
DE102004002113B4 (de) Kickdown-Element und Pedaleinheit
WO2020182861A1 (de) Sitzverstellschalter
DE60307745T2 (de) Lichtdrehschalter
EP2224832B1 (de) Gehäuse mit einer darin angeordneten baugruppe
DE112007002453T5 (de) Abdeckungsanordnung für eine Kraftfahrzeug-Gangschaltungsanordnung
DE102019105696A1 (de) Klemmvorrichtung für eine Lenksäule sowie Verstellvorrichtung für eine Lenksäule
EP2794351B1 (de) Lenkstockschaltereinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einer lenkstockschaltereinrichtung
DE102007013383B3 (de) Bedienelement mit mechanischer Rastung
DE102004033446A1 (de) Schaltmodul
DE3031711A1 (de) Elektrischer dreh- und zugschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102009026903B4 (de) Drehbarer Betätigungsmechanismus mit auswählbarem Drehmoment
DE102011122444B4 (de) Rückstellvorrichtung für eine Lenkstockschaltereinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: LOHMANNS, BERNARD, DIPL.-PHYS., DE