WO2011039292A1 - Method for producing functionalized expandable graphite intercalation compounds - Google Patents

Method for producing functionalized expandable graphite intercalation compounds Download PDF

Info

Publication number
WO2011039292A1
WO2011039292A1 PCT/EP2010/064518 EP2010064518W WO2011039292A1 WO 2011039292 A1 WO2011039292 A1 WO 2011039292A1 EP 2010064518 W EP2010064518 W EP 2010064518W WO 2011039292 A1 WO2011039292 A1 WO 2011039292A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
graphite
expandable graphite
phosphorus
dryer
heated
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/064518
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Bastian Ewald
Hartmut Hibst
Alejandra Garcia Marcos
Robert Bayer
Steffen OEHLENSCHLÄGER
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Publication of WO2011039292A1 publication Critical patent/WO2011039292A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K21/00Fireproofing materials
    • C09K21/06Organic materials
    • C09K21/12Organic materials containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/20Graphite
    • C01B32/21After-treatment
    • C01B32/22Intercalation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/20Graphite
    • C01B32/21After-treatment
    • C01B32/22Intercalation
    • C01B32/225Expansion; Exfoliation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/44Carbon
    • C09C1/46Graphite

Abstract

The invention relates to a method for producing functionalized expandable graphite intercalation compounds which comprise expandable graphite and at least one phosphorous flameproofing compound and which are characterized in that the at least one phosphorous flameproofing compound is embedded or intercalated in the expandable graphite.

Description

Verfahren zur Herstellung funktionalisierter expandierbarer Graphiteinlagerungsverbindungen  Process for the preparation of functionalized expandable graphite intercalation compounds
Beschreibung description
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung funktionalisierter expandierbarer Graphiteinlagerungsverbindungen, die einen expandierbaren Graphit und mindestens eine phosphorhaltige Flammschutzverbindung umfassen. Expandierbaren Graphit, der auch als Blähgraphit bezeichnet wird, als Flammschutzmittel beispielsweise in Polystyrol („PS") oder in schlagzähem modifiziertem Polystyrol („HIPS") einzusetzen, ist beispielsweise aus WO 03/046071 A1 bekannt. Zusätzlich wird laut dieser Schrift als weitere Flammschutzmittelkomponente eine halogenhaltige Verbindung in Mengen von 2 bis 1 1 %, gerechnet als Halogen, benötigt. Aus toxikolo- gischen Gründen ist es jedoch wünschenswert, den Einsatz halogenhaltiger Flammschutzmittel möglichst weitgehend zu vermeiden. The invention relates to processes for producing functionalized expandable graphite intercalation compounds comprising an expandable graphite and at least one phosphorus-containing flame retardant compound. Expandable graphite, which is also referred to as expandable graphite, as a flame retardant, for example, in polystyrene ("PS") or in impact modified polystyrene ("HIPS"), is known for example from WO 03/046071 A1. In addition, according to this document as a further flame retardant component, a halogen-containing compound in amounts of 2 to 1 1%, calculated as halogen needed. For toxicological reasons, however, it is desirable to avoid the use of halogenated flame retardants as much as possible.
Halogenfreie flammgeschützte Styrolpolymerisate, die expandierbaren Graphit und eine Phosphorverbindung als Flammschutzkomponente enthalten, werden in WO 00/34367 A2 und WO 00/34342 A2 beschrieben. Formmassen auf Basis solcher Art flammgeschützter Styrolpolymerisate sind bezüglich ihres Abtropfverhaltens im Brandfall jedoch verbesserungswürdig. Halogen-free flame-retardant styrene polymers containing expandable graphite and a phosphorus compound as flame retardant component are described in WO 00/34367 A2 and WO 00/34342 A2. However, molding compositions based on such type of flame-retardant styrene polymers are in need of improvement in terms of their dripping behavior in the event of fire.
WO 2005/103136 A2 offenbart flammgeschützte Styrolpolymere, die neben expandierbarem Graphit und einer Phosphorverbindung ein weiteres Coadditiv enthalten, das die Migration des phosphorhaltigen Flammschutzmittels an die Polymeroberfläche unterdrücken soll. Als ein solches Coadditiv wird beispielsweise Polycarbonat genannt. WO 2005/103136 A2 discloses flame-retardant styrenic polymers which contain, in addition to expandable graphite and a phosphorus compound, a further co-additive intended to suppress the migration of the phosphorus-containing flame retardant to the polymer surface. As such a co-additive, for example, polycarbonate is called.
Die KR 1996-0001006 offenbart flammgeschütztes Polystyrol, wobei die Flamm- schutzmittelkomponenten expandierbaren Graphit, eine Phosphorverbindung sowie Teflon umfassen. Die mittlere Teilchengröße des expandierbaren Graphits beträgt 5 μηη. Das als Antitropfmittel zugesetzte Teflon wird in Mengen von 1 bis 5 Gew.-% eingesetzt. Die so erhaltenen halogenfreien flammgeschützten Formmassen besitzen eine gute Wärmebeständigkeit und Stoßfestigkeit. KR 1996-0001006 discloses flame-retarded polystyrene wherein the flame retardant components include expandable graphite, a phosphorus compound and Teflon. The mean particle size of the expandable graphite is 5 μm. The teflon added as an anti-dripping agent is used in amounts of from 1 to 5% by weight. The halogen-free flame-retardant molding compositions thus obtained have good heat resistance and impact resistance.
Oftmals ist es schwierig, bei thermoplastischen Formmassen, die mit expandierbarem Graphit flammhemmend ausgerüstet sind, einerseits eine ausreichende Flammhemmung zu erreichen, andererseits aber dennoch ausreichend gute mechanische Eigenschaften der thermoplastischen Formmasse beizubehalten. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Verfahren zur Herstellung von Flammschutzmitteln auf Basis expandierten Graphits bereitzustellen. It is often difficult to achieve sufficient flame retardancy in the case of thermoplastic molding compositions which are flame-retardant with expandable graphite, on the one hand, but nevertheless to maintain sufficiently good mechanical properties of the thermoplastic molding composition. The object of the present invention was therefore to provide a process for the preparation of flame retardants based on expanded graphite.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindung umfassend According to a first embodiment of the invention, a method for producing a functionalized expandable graphite intercalation compound is included
(a) Bereitstellen von Graphit, (a) providing graphite,
(b) Umsetzen des Graphits mit mindestens einem Oxidationsmittel in Anwesenheit mindestens einer phosphorhaltigen Flammschutzverbindung unter inni- gern Vermischen, zur Verfügung gestellt, mit Hilfe dessen funktionalisierte expandierbare Graphiteinlagerungsverbindungen hergestellt werden können. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Graphitteilchen bzw. der Graphit mit dem Oxidationsmittel, das bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe konzentrierter Salzsäure, Salpetersäure (HN03), KCI04, H3P04, KMn04, Wasserstoffperoxid, Schwefelsäure und Peroxoschwefelsäure, in Anwesenheit der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung umgesetzt. (B) reacting the graphite with at least one oxidizing agent in the presence of at least one phosphorus-containing flame retardant compound with intimate mixing, provided by means of which functionalized expandable graphite intercalation compounds can be prepared. In the context of the process according to the invention, the graphite particles or the graphite with the oxidizing agent, which is preferably selected from the group of concentrated hydrochloric acid, nitric acid (HN0 3 ), KCI0 4 , H 3 P0 4 , KMn0 4 , hydrogen peroxide, sulfuric acid and peroxosulfuric in Presence of at least one phosphorus-containing flame retardant compound implemented.
Die Umsetzung in Verfahrensschritt (b) wird allgemein unter Luft- oder unter Inertgasatmosphäre, beispielsweise unter Argon- oder Stickstoffatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 120°C, bevorzugt bei etwa 30°C, über einen Zeitraum von 1 bis 10 Stunden durchgeführt. The reaction in process step (b) is generally carried out under an inert or inert gas atmosphere, for example under an argon or nitrogen atmosphere, at a temperature in the range from 0 to 120 ° C., preferably at about 30 ° C., over a period of 1 to 10 hours ,
Allgemein wird das Verfahren unter inniger Durchmischung der Komponenten, des Graphits, des Oxidationsmittels und der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung in Verfahrensschritt (b) in einem Kneter, Mischer oder Rührkessel durchgeführt. Verfahrensschritt (b) kann dabei sowohl kontinuierlich als auch diskonti- nuierlich durchgeführt werden. Bei kontinuierlicher Durchführung werden beispielsweise zwei oder mehrere der vorstehend genannten Apparate im Wechsel betrieben, wohingegen bei diskontinuierlichem Betrieb zumindest ein Apparat chargenweise betrieben wird. In general, the process is carried out with intimate mixing of the components, the graphite, the oxidizing agent and the at least one phosphorus-containing flame retardant compound in process step (b) in a kneader, mixer or stirred tank. Process step (b) can be carried out both continuously and discontinuously. In continuous operation, for example, two or more of the above-mentioned apparatuses are operated alternately, whereas in discontinuous operation at least one apparatus is operated in batches.
Das Verhältnis von Oxidationsmittel zu phosphorhaltiger Flammschutzverbindung liegt allgemein im Bereich von 1 : 0,05 bis 1 : 5 Gewichtsteilen, bevorzugt 1 : 0,1 bis 1 : 4. Das Gemisch aus Oxidationsmittel und phosphorhaltiger Flammschutzverbindung wird in einer Menge von 1 bis 200 Gewichtsteilen, bevorzugt 50 bis 150 Gewichtsteilen, bezogen auf 10 Gewichtsteile Graphit, eingesetzt. Mithilfe des vorstehend beschriebenen Verfahrens werden ausgehend von Graphit und unter Verwendung eines Oxidationsmittels funktionalisierte expandierbare Graphiteinlagerungsverbindungen erhalten, die sich hervorragend als Flammschutzkomponente für Kunststoffe eignen. The ratio of oxidizing agent to phosphorus-containing flame retardant compound is generally in the range of 1: 0.05 to 1: 5 parts by weight, preferably 1: 0.1 to 1: 4. The mixture of oxidizing agent and phosphorus-containing flame retardant compound is used in an amount of 1 to 200 parts by weight , preferably 50 to 150 parts by weight, based on 10 parts by weight of graphite used. Using the method described above, starting from graphite and using an oxidizing agent, functionalized expandable graphite intercalation compounds are obtained, which are outstandingly suitable as a flame retardant component for plastics.
Gemäß einer zweiten, Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung funktionalisierter expandierbarer Graphiteinlagerungsverbindungen zur Verfügung gestellt, umfassend (e) Bereitstellen von expandierbarem Graphit (Blähgraphit), According to a second embodiment of the invention, there is provided a process for producing functionalized expandable graphite intercalation compounds, comprising (e) providing expandable graphite (expanded graphite),
(f) Umsetzen des expandierbaren Graphits mit mindestens einer phosphorhalti- gen Flammschutzverbindung unter innigem Vermischen des expandierbaren Graphits mit der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung.  (F) reacting the expandable graphite with at least one phosphorus-containing flame retardant compound with intimate mixing of the expandable graphite with the at least one phosphorus-containing flameproofing compound.
Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung wird hiermit ein zweites Verfahren zur Herstellung der vorstehend beschriebenen funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindung zur Verfügung gestellt, in dessen Rahmen Blähgraphit mit der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung unter innigem Vermi- sehen der mindestens zwei Komponenten, des Blähgraphits und der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung, umgesetzt wird. In accordance with this embodiment of the invention, a second process for producing the above-described functionalized expandable graphite intercalation compound is provided, in the context of which expandable graphite with the at least one phosphorus-containing flame retardant compound is intimately mixed with the at least two components of expandable graphite and the at least one phosphorus-containing flame retardant compound , is implemented.
Die Herstellung geschieht bevorzugt unter Luft- bzw. Inertgasatmosphäre, besonders bevorzugt unter Argon- oder Stickstoffatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 350°C, bevorzugt im Bereich von 10 bis 200°C, mehr bevorzugt im Bereich von 80 bis 150°C, insbesondere bevorzugt im Bereich von 50 bis 120°C über einen Zeitraum von 1 Minute bis 24 Stunden, bevorzugt über einen Zeitraum von 0,5 bis 3 Stunden. Die Herstellung wird allgemein bei einem Druck im Bereich von 0,1 bar bis 20 kbar, bevorzugt bei 0,5 bis 2,5 bar, besonders bevorzugt bei Umgebungsdruck durch- geführt. The preparation is preferably carried out under an atmosphere of air or inert gas, more preferably under argon or nitrogen atmosphere at a temperature in the range of 0 to 350 ° C, preferably in the range of 10 to 200 ° C, more preferably in the range of 80 to 150 ° C. , more preferably in the range of 50 to 120 ° C over a period of 1 minute to 24 hours, preferably over a period of 0.5 to 3 hours. The preparation is generally carried out at a pressure in the range from 0.1 bar to 20 kbar, preferably at 0.5 to 2.5 bar, particularly preferably at ambient pressure.
Allgemein wird das Verfahren unter inniger Durchmischung der Komponenten, des expandierbaren Graphits und der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung in Verfahrensschritt (f) in einem Kneter, Mischer oder Rührkessel durchge- führt. Verfahrensschritt (f) kann sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich durchgeführt werden. Bei kontinuierlicher Durchführung werden beispielsweise zwei oder mehrere der vorstehend genannten Apparate im Wechsel betrieben, wohingegen bei diskontinuierlichem Betrieb ein Apparat chargenweise betrieben wird. Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung variiert das Verhältnis der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung zu dem Blähgraphit in Abhängigkeit der Herstellung. Allgemein liegt das Verhältnis von Blähgraphit zu der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung im Bereich von 1 :20 bis 20:1 . Wird Ver- fahrensschritt (f) in einem Kneter durchgeführt, so beträgt das Gewichtsverhältnis von Flammschutzverbindung zu Blähgraphit 0,1 bis 1 zu 1 , bevorzugt 0,2 bis 1 zu 1 , besonders bevorzugt 0,5 zu 1 . Wird Verfahrensschritt (f) in einem Rührkessel durchgeführt, so beträgt das Gewichtsverhältnis von Flammschutzverbindung zu Blähgraphit 1 zu 1 bis 10 zu 1 , bevorzugt 1 zu 1 bis 5 zu 1 , besonders bevorzugt 1 zu 2,5 bis 1 zu 3,5. Das Verfahren eignet sich insbesondere dazu, feste, flüssige oder gasförmige phosphorhaltige Flammschutzverbindungen in Blähgraphit einzuarbeiten. In general, the process is carried out with intimate mixing of the components, the expandable graphite and the at least one phosphorus-containing flame retardant compound in process step (f) in a kneader, mixer or stirred tank. Process step (f) can be carried out both continuously and discontinuously. In continuous operation, for example, two or more of the above-mentioned apparatuses are operated alternately, whereas in discontinuous operation, an apparatus is operated in batches. According to this embodiment of the invention, the ratio of the at least one phosphorus-containing flame retardant compound to the expandable graphite varies depending on the preparation. In general, the ratio of expandable graphite to the at least one phosphorus-containing flame retardant compound is in the range from 1:20 to 20: 1. If process step (f) is carried out in a kneader, the weight ratio of flame retardant compound to expandable graphite is 0.1 to 1 to 1, preferably 0.2 to 1 to 1, particularly preferably 0.5 to 1. If process step (f) is carried out in a stirred tank, the weight ratio of flameproofing compound to expandable graphite is 1: 1 to 10: 1, preferably 1: 1 to 5: 1, more preferably 1: 2.5 to 1: 3.5. The method is particularly suitable for incorporating solid, liquid or gaseous phosphorus-containing flameproofing compounds into expandable graphite.
Nach der Herstellung der erfindungsgemäßen funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen, das heißt im Anschluss an Verfahrensschritt (b) oder (f) kann, falls erforderlich, eine nachfolgende Filtration der in Schritt (b) oder (f) erhaltenen Gemische, bzw. erhaltenen funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen vorgenommen werden. Der Filtrationsschritt dient dabei der Abtrennung überschüssiger Flammschutzverbindungen von den expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen, bzw. ggf. auch der Abtrennung überschüssigen Oxidationsmittels. Die Filtration bzw. der Filtrationsschritt (g) kann dabei kontinuierlich beispielsweise mit einem Bandfilter oder einer Zentrifuge oder diskontinuierlich mit einer Nutsche bzw. einer Filterpresse durchgeführt werden. Die in Verfahrensschritt (g) abgetrennte Flammschutzverbindung kann dann in Verfahrensschritt (b) oder (f) zugeführt werden. Allgemein wird die Filtration in Verfahrensschritt (g) in mindestens einem Bandfilter, einer Zentrifuge, einer Nutsche, oder einer Filterpresse durchgeführt. After the production of the functionalized expandable graphite intercalation compounds according to the invention, ie following process step (b) or (f), a subsequent filtration of the mixtures obtained in step (b) or (f) or obtained functionalized expandable graphite intercalation compounds can be carried out if necessary become. The filtration step serves to separate excess flame retardant compounds from the expandable graphite intercalation compounds, or possibly also the removal of excess oxidant. The filtration or the filtration step (g) can be carried out continuously, for example with a belt filter or a centrifuge or discontinuously with a suction filter or a filter press. The flame retardant compound separated off in process step (g) can then be supplied in process step (b) or (f). In general, the filtration is carried out in process step (g) in at least one belt filter, a centrifuge, a suction filter or a filter press.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden die in Verfahrensschritt (b) oder (f) erhaltenen oder in Verfahrensschritt filtrierten (g) funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen in einem weiteren Verfahrensschritt (h) getrocknet, um einerseits überschüssiges Flammschutzmittel abzutrennen und beispielsweise ein rieselfähiges Pulver zu erhalten. Die Trocknung, die im vorliegenden Fall eine thermische Nachbehandlung ist, dient ferner dazu, dass mögliche Volumenänderungen der funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindung während des Einar- beitens in Polymere verringert werden Die Trocknung kann dabei in einem Wirbelschichttrockner, einem Pastenmahltrockner, einem Dünnschichttrockner, einem Stromtrockner, einem Bandtrockner, einem Kontakttrockner, einem Sprühtrockner, einem Mischtrockner, einem Schaufeltrockner, einem Konusschneckentrockner, einem Taumeltrockner, einem Trockenschrank, einem Drehrohrofen, einem Ofen, oder einem Taumeltrockner durchgeführt werden. Auch können zur Trocknung Kombinationen der vorstehend erwähnten Apparate eingesetzt werden. Die Trocknung in Verfahrensschritt (h) kann gemäß einer Ausführungsform kontinuierlich, beispielsweise als Wirbelschichttrocknung, Sprühtrocknung, Pastenmahltrocknung (Spin flash), Dünnschichttrocknung (Solidizer), Stromtrocknung oder Bandtrocknung durchgeführt werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Trocknung diskontinuier- lieh beispielsweise in einem Kontakttrockner, einem Mischertrockner, einem Schaufeltrockner, einem Konusschneckentrockner, einem Taumeltrockner, einem DTB, einem Trockenschrank (Umluft oder Vakuum) durchgeführt. According to one embodiment of the invention, the (g) functionalized expandable graphite intercalation compounds obtained in process step (b) or (f) are dried in a further process step (h) in order to separate off excess flame retardant and, for example, to obtain a free-flowing powder. The drying, which in the present case is a thermal aftertreatment, also serves to reduce possible volume changes of the functionalized expandable graphite intercalation compound during incorporation into polymers. The drying can be carried out in a fluidized bed dryer, a paste mill dryer, a thin-film dryer, a current dryer Belt dryer, a contact dryer, a spray dryer, a mixer dryer, a paddle dryer, a conical screw dryer, a tumble dryer, a drying oven, a rotary kiln, an oven, or a tumble dryer are performed. Also, for drying, combinations of the above-mentioned apparatuses can be used. Drying in process step (h) may, according to one embodiment, be carried out continuously, for example as fluidized bed drying, spray drying, paste flash drying, thin film drying (solidizer), current drying or belt drying. According to a further embodiment of the invention, the drying is carried out discontinuously, for example in a contact dryer, a mixer dryer, a paddle dryer, a conical screw dryer, a tumble dryer, a DTB, a drying oven (circulating air or vacuum).
Die Trocknung in Verfahrensschritt (h) wird allgemein bei einer Temperatur im Bereich von 150 bis 350°C, bevorzugt im Bereich von 250 bis 300°C, besonders bevorzugt im Bereich von 250 bis 290°C über einen Zeitraum von 1 bis 300 Minuten, bevorzugt über einen Zeitraum von 60 Minuten bis 180 Minuten, besonders bevorzugt über einen Zeitraum von 45 bis 120 Minuten durchgeführt. Die Atmosphäre, unter der Verfahrensschritt (h) durchgeführt wird, ist allgemein eine Luft- oder Inertgasatmosphäre wie eine Argon- oder Stickstoffatmosphäre. Bevorzugt wird Verfahrensschritt (f) unter Stickstoffatmosphäre durchgeführt. The drying in process step (h) is generally carried out at a temperature in the range of 150 to 350 ° C, preferably in the range of 250 to 300 ° C, more preferably in the range of 250 to 290 ° C over a period of 1 to 300 minutes, preferably over a period of 60 minutes to 180 minutes, more preferably carried out over a period of 45 to 120 minutes. The atmosphere under which process (h) is carried out is generally an air or inert gas atmosphere such as an argon or nitrogen atmosphere. Preferably, process step (f) is carried out under a nitrogen atmosphere.
Um die Polymerverträglichkeit der erfindungsgemäßen funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen zu verbessern, werden gemäß einer bevorzug- ten Ausführungsform der Erfindung der funktionalisierten Graphiteinlagerungsverbindung vor oder während der Trocknung ein oder mehrere Additive ausgewählt aus der Gruppe Ammoniak, Borsäure, Borsäurederivate, Borsäuremono-, Di- und Trialkylester, Siloxane, Mono-, Di-, Tri- und Tetraalkoxysilane, lineare- und cyclische Amine, Diamine, Polyamine, Triethylamin, Melamin, Metalloxide wie Zink-, Titan und Magnesium- oxid, Alkalimetall-, Magnesium- und Aluminiumhydroxid zugegeben. Bei den Additiven handelt es sich insbesondere um primäre oder sekundäre oder tertiäre Amine gemäß der allgemeinen Formel NR3, wobei R unabhängig voneinander H, eine substituierte oder nicht substituierte geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20, bevorzugt mit 1 bis 10, besonders bevorzugt mit 1 bis 7, am meisten bevorzugt 1 bis 3 Koh- lenstoffatomen darstellt. Ferner besonders geeignet sind Piperazin, Melamin, Alkylbo- rate und/oder Zinkoxid. Die Menge dieses Additivs oder dieser Additive kann über weite Bereiche variieren und beträgt allgemein 0,1 bis 99,9 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 75 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 2 bis 50 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf 100 Gewichtsteile Graphit. Die Zugabe der Additive kann dabei beispielsweise mittels Einrühren, Aufsprühen, Aufschlämmen, allgemein mittels Vermischen, Vermengen bzw. Verkneten erfolgen. In order to improve the polymer compatibility of the functionalized expandable graphite intercalation compounds according to the invention, one or more additives selected from the group consisting of ammonia, boric acid, boric acid derivatives, boric acid mono-, di- and trialkyl esters before or during the drying, according to a preferred embodiment of the invention of the functionalized graphite intercalation compound, Siloxanes, mono-, di-, tri- and tetraalkoxysilanes, linear and cyclic amines, diamines, polyamines, triethylamine, melamine, metal oxides such as zinc, titanium and magnesium oxide, alkali metal, magnesium and aluminum hydroxide added. The additives are, in particular, primary or secondary or tertiary amines according to the general formula NR 3 , where R independently of one another is H, a substituted or unsubstituted straight-chain or branched alkyl group having 1 to 20, preferably 1 to 10, particularly preferably 1 to 7, most preferably 1 to 3 carbon atoms. Also particularly suitable are piperazine, melamine, alkylbo- and / or zinc oxide. The amount of this additive or these additives can vary over wide ranges and is generally from 0.1 to 99.9 wt .-%, preferably 1 to 75 wt .-%, more preferably 2 to 50 wt .-%, particularly preferably 5 to 30 wt .-%, based on 100 parts by weight of graphite. The addition of the additives can take place, for example, by stirring, spraying, slurrying, generally by mixing, blending or kneading.
Die Erfindung betrifft ferner funktionalisierte expandierbare Graphiteinlagerungsverbindungen, die nach den vorstehend beschriebenen Verfahren erhältlich sind. Diese ex- pandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen enthalten A) expandierbaren Graphit und The invention further relates to functionalized expandable graphite intercalation compounds obtainable by the methods described above. These expandable graphite intercalation compounds contain A) expandable graphite and
B) mindestens eine phosphorhaltige Flammschutzverbindung, wobei die mindestens eine phosphorhaltige Flammschutzverbindung zumindest teil- weise in den expandierbaren Graphit eingelagert bzw. interkaliert bzw. angelagert ist. Im Rahmen der Erfindung stellte sich nämlich heraus, dass durch die An- bzw. Einlagerung der phosphorhaltigen Flammschutzverbindung(en) in bzw. an das Gefüge des expandierbaren Graphits nicht nur die Expansionstemperatur des expandierbaren Graphits steigern lässt, sondern auch eine sehr rasche Freisetzung der Flammschutzmittel beobachtet werden kann. Zudem haben die erfindungsgemäßen Graphiteinlagerungsverbindungen den Vorteil, dass sie gegenüber herkömmlichem Blähgraphit eine verbesserte Stabilität bei höheren Temperaturen aufweisen und zudem, bedingt durch die Immobilisierung der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung, geringere Wechselwirkungen zwischen Flammschutzverbindung und Polymer zeigen. Aufgrund der höheren Temperaturstabilität eignen sich die erfindungsgemäßen funkti- onalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen auch für Kunststoffe wie PA bzw. PBT, die bei hohen Temperaturen verarbeitet werden. Darüber hinaus bildet sich im Brandfalle eine stabilere Schutzschicht aus. Durch die An- bzw. Einlagerung der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindungen in bzw. an das Gefüge des expandierbaren Graphits wird dabei einerseits die Migration der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung verringert, wodurch eine mögliche weichmachende Wirkung der phosphorhaltigen Flammschutzmittel verringert wird. Hierdurch wird die Polymermatrix weniger geschä- digt, insbesondere in geringerem Maße abgebaut, womit weniger Schäden an der Matrix zu beobachten sind. Darüber hinaus bewirkt die sehr rasche Freisetzung des Flammschutzmittels während des Aufblähens des expandierbaren Graphits, dass sich auf der Oberfläche des Graphits nach dem Aufblähen eine Phosphatkruste ausbildet, welche die thermische Stabilität der sich im Brandfalle ausbildenden Graphitkruste er- heblich verbessert.  B) at least one phosphorus-containing flame retardant compound, wherein the at least one phosphorus-containing flame retardant compound is at least partially incorporated in the expandable graphite or intercalated or attached. In the context of the invention, it turned out that by the arrival or incorporation of the phosphorus-containing flame retardant compound (s) in or on the structure of the expandable graphite not only increase the expansion temperature of the expandable graphite, but also a very rapid release of flame retardants can be observed. In addition, the graphite intercalation compounds according to the invention have the advantage that they have improved stability at elevated temperatures compared with conventional expandable graphite and also show, due to the immobilization of at least one phosphorus-containing flame retardant compound, lower interactions between flame retardant and polymer. Due to the higher temperature stability, the functionalized, expandable graphite intercalation compounds according to the invention are also suitable for plastics such as PA or PBT, which are processed at high temperatures. In addition, forms a more stable protective layer in case of fire. By the attachment or storage of the at least one phosphorus-containing flame retardant compounds in or on the structure of the expandable graphite on the one hand, the migration of at least one phosphorus-containing flame retardant compound is reduced, whereby a possible softening effect of phosphorus-containing flame retardants is reduced. As a result, the polymer matrix is less damaged, in particular degraded to a lesser extent, so that less damage to the matrix can be observed. In addition, the very rapid release of the flame retardant during the expansion of the expandable graphite causes a phosphate crust to form on the surface of the graphite after swelling, which considerably improves the thermal stability of the graphite crust which forms in the event of fire.
Aufgrund seiner Schichtstruktur ist der Graphit in der Lage, spezielle Formen von Einlagerungsverbindungen zu bilden. In der funktionalisierten expandierbaren Graphitanlagerungsverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung ist dabei ein wesentlicher Anteil einer phosphorhaltigen Flammschutzverbindung in die Zwischenräume der Kohlenstoffschichten eingelagert. Ein weiterer Anteil der phosphorhaltigen Flammschutzverbindung ist beispielsweise auf der Oberfläche des Blähgraphits lokalisiert. Due to its layered structure, the graphite is able to form special forms of intercalation compounds. In the functionalized expandable Graphitanlagerungsverbindung according to the present invention, while a significant proportion of a phosphorus-containing flame retardant compound is embedded in the interstices of the carbon layers. Another portion of the phosphorus-containing flame retardant compound is located, for example, on the surface of expandable graphite.
Bei den phosphorhaltigen Flammschutzverbindungen im Sinne der vorliegenden Erfindung handelt es sich um organische und anorganische Phosphor enthaltende Verbindungen, in denen der Phosphor die Wertigkeitsstufe -3 bis +5 besitzt. Unter der Wer- tigkeitsstufe soll der Begriff „Oxidationsstufe" verstanden werden, wie er im Lehrbuch der anorganischen Chemie von A. F. Hollemann und E. Wiberg, Walter de Gruyter & Co. (1964, 57. bis 70. Auflage), Seite 166 bis 177, wiedergegeben ist. Phosphorverbindungen der Wertigkeitsstufe -3 bis +5 leiten sich von Phosphiten (-3), Diphosphiten (- 2), Phosphinoxid (-1 ), elementarem Phosphor (+0) und hypophosphoriger Säure (+1 ), phosphoriger Säure (+3), Hypodiphosphorsäure (+4) und Phosphorsäure (+5) ab. In the context of the present invention, the phosphorus-containing flame retardant compounds are organic and inorganic phosphorus-containing compounds in which the phosphorus has the valence state -3 to +5. Under the advertising The term "oxidation state" should be understood as it is reproduced in the textbook on inorganic chemistry by AF Hollemann and E. Wiberg, Walter de Gruyter & Co. (1964, 57th to 70th edition), pages 166 to 177. Phosphorus compounds of valence state -3 to +5 are derived from phosphites (-3), diphosphites (- 2), phosphine oxide (-1), elemental phosphorus (+0) and hypophosphorous acid (+1), phosphorous acid (+3), Hypodiphosphoric acid (+4) and phosphoric acid (+5).
Aus der großen Zahl der phosphorhaltigen Flammschutzmittelverbindungen, insbesondere den anorganischen oder organischen Phosphaten, Phosphiten, Phosphonaten, Phosphatestern, rotem Phosphor und Triphenylphosphinoxid, seien nur einige beispielhaft erwähnt. From the large number of phosphorus-containing flame retardant compounds, in particular the inorganic or organic phosphates, phosphites, phosphonates, phosphate esters, red phosphorus and triphenylphosphine oxide, only a few are mentioned by way of example.
Beispiele für phosphorhaltige Flammschutzverbindungen der Phosphin-Klasse, die die Wertigkeitsstufen -3 aufweisen, sind aromatische Phosphine wie Triphenylphosphin, Tritolylphosphin, Trinonylphosphin, Trinaphthylphosphin und Tnsnonylphenylphosphin und andere. Besonders geeignet ist Triphenylphosphin. Examples of phosphine-containing phosphorus-containing flame retardant compounds having the valence state -3 are aromatic phosphines such as triphenylphosphine, tritolylphosphine, trinonylphosphine, trinaphthylphosphine and tnsnonylphenylphosphine and others. Particularly suitable is triphenylphosphine.
Beispiele für phosphorhaltige Flammschutzverbindungen der Diphosphinklasse, die die Wertigkeitsstufe -2 aufweisen, sind Tetraphenyldiphosphin, Tetranaphthyldiphosphin und andere. Besonders geeignet ist Tetranaphthyldiphosphin. Examples of phosphorus-containing flame retardant compounds of the diphosphine class which have the valence state -2 are tetraphenyldiphosphine, tetranaphthyldiphosphine and others. Particularly suitable is tetranaphthyldiphosphine.
Phosphorverbindungen der Wertigkeitsstufe -1 leiten sich vom Phosphinoxid ab. Phosphorus compounds of valence state -1 are derived from the phosphine oxide.
Geeignet sind Phosphinoxide der allgemeinen Formel I Suitable phosphine oxides of the general formula I.
Figure imgf000008_0001
wobei R1, R2 und R3 in Formel I gleiche oder verschiedene Alkyl-, Aryl-, Alkylaryl- oder Cycloalkylgruppen mit 8 bis 40 C-Atomen bedeuten.
Figure imgf000008_0001
wherein R 1 , R 2 and R 3 in formula I mean the same or different alkyl, aryl, alkylaryl or cycloalkyl groups having 8 to 40 carbon atoms.
Beispiele für Phosphinoxide sind Triphenylphospinoxid, Tritolylphosphinoxid, Trisno- nylphenylphosphinoxid, Tricyclohexylphosphinoxid, Tris-(n-butyl)-phosphinoxid, Tris(n- hexyl)-phosphinoxid, Tris-(n-octyl)-phosphinoxid, Tris-(cyanoethyl)-phosphinoxid, Ben- zylbis-(cyclohexyl)-phosphinoxid, Benzylbisphenylphosphinoxid, Phenylbis-(n-hexyl)- phosphinoxid. Bevorzugt sind weiterhin oxidierte Umsetzungsprodukte aus Phosphin mit Aldehyden, insbesondere aus t-Butylphosphin mit Glyoxal. Besonders bevorzugt eingesetzt werden Triphenylphosphinoxid, Tricyclohexlyphosphinoxid, Tris-(n-octyl)- phosphinoxid und Tris-(cyanoethyl)-phosphinoxid, insbesondere Triphe- nylphosphinoxid. Examples of phosphine oxides are triphenylphosphine oxide, tritolylphosphine oxide, trisynylphenylphosphine oxide, tricyclohexylphosphine oxide, tris (n-butyl) phosphine oxide, tris (n-hexyl) phosphine oxide, tris (n-octyl) phosphine oxide, tris (cyanoethyl) phosphine oxide , Benzylbis (cyclohexyl) phosphine oxide, benzylbisphenylphosphine oxide, phenylbis (n-hexyl) phosphine oxide. Also preferred are oxidized reaction products of phosphine with aldehydes, especially from t-butylphosphine with glyoxal. Particular preference is given to using triphenylphosphine oxide, tricyclohexlyphosphine oxide, tris (n-octyl) - phosphine oxide and tris (cyanoethyl) phosphine oxide, in particular triphenylphosphine oxide.
Ebenso geeignet ist Triphenylphosphinsulfid und dessen wie oben beschriebene Deri- vate der Phosphinoxide. Also suitable is triphenylphosphine sulfide and its derivates of the phosphine oxides as described above.
Phosphor der Wertigkeitsstufe 0 ist der elementare Phosphor. In Frage kommen roter und schwarzer Phosphor. Bevorzugt ist roter Phosphor. Phosphorverbindungen der "Oxidationsstufe" +1 sind z.B. Hypophosphite rein organischer Natur, z.B. organische Hypophosphite, wie Cellulosehypophosphitester, Ester der hypophosphorigen Säuren mit Diolen, wie z.B. von 1 ,10-Dodecyldiol. Auch substituierte Phosphinsäuren und deren Anhydride, wie z.B. Diphenylphosphinsäure, können eingesetzt werden. Des Weiteren kommen in Frage Diphenylphosphinsäure, Di-p- Tolylphosphinsäure, Di-Kresylphosphinsäureanhydrid. Es kommen aber auch Verbindungen wie Hydrochinon-, Ethylenglykol-, Propylenglykol-bis(diphenylphosphinsäure)- ester u.a. in Frage. Ferner sind geeignet Aryl(Alkyl)phosphinsäureamide, wie z.B. Diphenylphosphinsäuredimethylamid und Sulfonamidoaryl(alkyl)phosphinsäure- derivate, wie z.B. p-Tolylsulfonamidodiphenylphosphinsäure. Bevorzugt eingesetzt wer- den Phosphinsäureester, Hydrochinon- und Ethylenglykol-bis-(diphenylphosphin- säure)ester und das Bisdiphenylphosphinat des Hydrochinons. Phosphorus of valence state 0 is the elemental phosphorus. Eligible are red and black phosphorus. Preference is given to red phosphorus. Phosphorus compounds of the "oxidation state" +1 are e.g. Hypophosphites of purely organic nature, e.g. organic hypophosphites, such as cellulose hypophosphite esters, esters of hypophosphorous acids with diols, e.g. of 1, 10-dodecyldiol. Also substituted phosphinic acids and their anhydrides, e.g. Diphenylphosphinic can be used. Also suitable are diphenylphosphinic acid, di-p-tolylphosphinic acid, di-cresylphosphinic anhydride. But there are also compounds such as hydroquinone, ethylene glycol, propylene glycol bis (diphenylphosphinic) - u.a. in question. Further suitable are aryl (alkyl) phosphinic acid amides, e.g. Diphenylphosphinic acid dimethylamide and sulfonamidoaryl (alkyl) phosphinic acid derivatives, e.g. p-Tolylsulfonamidodiphenylphosphinsäure. Phosphinic acid esters, hydroquinone and ethylene glycol bis (diphenylphosphinic acid) esters and the bis-diphenylphosphinate of hydroquinone are preferably used.
Phosphorverbindungen der Oxidationsstufe +3 leiten sich von der phosphorigen Säure ab. Geeignet sind cyclische Phosphonate, die sich vom Pentaerythrit, Neopentylglykol oder Brenzkatechin ableiten wie z.B. Verbindungen gemäß Formel II Phosphorus compounds of the oxidation state +3 are derived from the phosphorous acid. Suitable are cyclic phosphonates derived from pentaerythritol, neopentyl glycol or catechol, e.g. Compounds according to formula II
Figure imgf000009_0001
wobei R einen C1 bis C4-Alkylrest, bevorzugt Methylrest, x=0 oder 1 bedeutet (Amgard P 45 der Firma Albright & Wilson).
Figure imgf000009_0001
where R is a C1 to C4 alkyl radical, preferably a methyl radical, x = 0 or 1 (Amgard P45 from Albright & Wilson).
Ferner ist Phosphor der Wertigkeitsstufe +3 in Triaryl(alkyl)phosphiten, wie z.B. Triphe- nylphosphit, Tris(4-decylphenyl)phosphit, Tris(2,4-di-tert.-butylphenyl)phosphit oder Phenyldidecylphosphit u.a. enthalten. Es kommen aber auch Diphosphite, wie z.B. Propylenglykol-1 ,2-bis(diphosphit) oder cyclische Phosphite, die sich vom Pentaerythrit, Neopentylglykol oder Brenzkatechin ableiten, in Frage. Furthermore, phosphorus of the valence state +3 in triaryl (alkyl) phosphites, such as triphenylphosphite, tris (4-decylphenyl) phosphite, tris (2,4-di-tert-butylphenyl) phosphite or Phenyldidecylphosphit included. But there are also diphosphites, such as Propylene glycol-1, 2-bis (diphosphite) or cyclic phosphites derived from pentaerythritol, neopentyl glycol or catechol, in question.
Besonders bevorzugt werden Methylneopentylglycolphosphonat und -phosphit sowie Dimethylpentaerythritdiphosphonat und -phosphit. Particularly preferred are methyl neopentyl glycol phosphonate and phosphite and dimethyl pentaerythritol diphosphonate and phosphite.
Als Phosphorverbindungen der Oxidationsstufe +4 kommen vor allem Hypodiphosphate, wie z.B. Tetraphenylhypodiphosphat oder Bisneopentylhypodiphosphat in Betracht. Als Phosphorverbindungen der Oxidationsstufe +5 kommen vor allem alkyl- und aryl- substituierte Phosphate sowie Phosphor- und Polyphosphorsauren in Betracht. Beispiele sind Phenylbisdodecylphosphat, Phenyl-ethylhydrogenphosphat, Phenyl-bis(3,5,5- trimethylhexyl)phosphat, Ethyldiphe-nylphosphat, 2-Ethylhexyldi(tolyl)phosphat, Diphe- nylhydrogenphosphat, Bis(2-ethylhexyl)-p-tolylphosphat, Tritolylphosphat, Bis(2- ethylhexyl)-phenylphosphat, Bis(2-ethylhexyl)-phosphat, Di(nonyl)phenylphosphat, Phenylmethylhydrogenphosphat, Di(dodecyl)-p-tolylphosphat, p-Tolyl-bis(2,5,5- trimethylhexyl)phosphat oder 2-Ethylhexyldiphenylphosphat. Besonders geeignet sind Phosphorverbindungen, bei denen jeder Rest ein Aryloxi-Rest ist. Ganz besonders geeignet ist Triphenylphosphat und Resorcinol-bis-(diphenylphosphat) und dessen kern- substituierte Derivate der allgemeinen Formel III (RDP): As phosphorus compounds of oxidation state +4 are mainly hypodiphosphates, such. Tetraphenyl hypodiphosphate or Bisneopentylhypodiphosphat into consideration. Suitable phosphorus compounds of the oxidation state +5 are, in particular, alkyl- and aryl-substituted phosphates as well as phosphoric and polyphosphoric acids. Examples are phenylbisdodecylphosphate, phenylethylhydrogenphosphate, phenylbis (3,5,5-trimethylhexyl) phosphate, ethyldiphenylphosphate, 2-ethylhexyldi (tolyl) phosphate, diphenylhydrogenphosphate, bis (2-ethylhexyl) -p-tolylphosphate, tritolylphosphate , Bis (2-ethylhexyl) phenyl phosphate, bis (2-ethylhexyl) phosphate, di (nonyl) phenyl phosphate, phenylmethyl hydrogen phosphate, di (dodecyl) p-tolyl phosphate, p-tolyl bis (2,5,5-trimethylhexyl) phosphate or 2-ethylhexyldiphenyl phosphate. Particularly suitable are phosphorus compounds in which each radical is an aryloxy radical. Especially suitable is triphenyl phosphate and resorcinol bis (diphenyl phosphate) and its nucleus-substituted derivatives of general formula III (RDP):
Figure imgf000010_0001
in der die Substituenten in Formel (III) folgende Bedeutung haben:
Figure imgf000010_0001
in which the substituents in formula (III) have the following meanings:
R4 - R7 ein aromatischer Rest mit 6 bis 20 C-Atomen, bevorzugt ein Phenylrest, welcher mit Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, bevorzugt Methyl, substituiert sein kann, R ein Xylolrest, bzw. zweiwertiger Phenolrest, bevorzugt R 4 - R 7 is an aromatic radical having 6 to 20 C atoms, preferably a phenyl radical which may be substituted by alkyl groups having 1 to 4 C atoms, preferably methyl, R is a xylene radical or dihydric phenol radical, preferably
Figure imgf000010_0002
und n einen Durchschnittswert zwischen 0,1 bis 100, bevorzugt 0,5 bis 50, insbesondere 0,8 bis 10 und ganz besonders 1 bis 5.
Figure imgf000010_0002
and n an average value between 0.1 to 100, preferably 0.5 to 50, in particular 0.8 to 10 and very particularly 1 to 5.
Die im Handel erhältlichen RDP-Produkte unter dem Warenzeichen Fyroflex® oder Fy- rol®-RDP (Akzo) sowie CR 733-S (Daihachi) sind bedingt durch das Herstellungsverfahren Gemische aus ca. 85 % RDP (n=1 ) mit ca. 2,5 % Triphenylphosphat sowie ca. 12,5 % oligomeren Anteilen, in denen der Oligomerisierungsgrad meist kleiner 10 ist. The commercially available products under the trademark RDP Fyroflex ® or Fy- rol ® -RDP (Akzo) and CR-S 733 (Daihachi) are due to the manufacturing process, mixtures of about 85% RDP (n = 1) with ca. 2.5% of triphenyl phosphate and about 12.5% oligomeric portions in which the degree of oligomerization is usually less than 10.
Des Weiteren können auch cyclische Phosphate eingesetzt werden. Besonders geeignet ist hierbei Diphenylpentaerythritdiphosphat und Phenylneopentylphosphat. Furthermore, cyclic phosphates can also be used. Particularly suitable here is diphenylpentaerythritol diphosphate and phenylneopentyl phosphate.
Außer den oben angeführten niedermolekularen Phosphorverbindungen kommen noch oligomere und polymere Phosphorverbindungen in Frage. Solche polymeren, halogenfreien organischen Phosphorverbindungen mit Phosphor in der Polymerkette entstehen beispielsweise bei der Herstellung von pentacyclischen, ungesättigten Phosphindihalogeniden, wie beispielsweise in der DE-A 20 36 173 beschrieben ist. Das Molekulargewicht gemessen durch Dampfdruckosmometrie in Di- methylformamid, der Polyphospholinoxide soll im Bereich von 500 bis 7000, vorzugs- weise im Bereich von 700 bis 2000 liegen. In addition to the above-mentioned low molecular weight phosphorus compounds are still oligomeric and polymeric phosphorus compounds in question. Such polymeric, halogen-free organic phosphorus compounds containing phosphorus in the polymer chain are formed, for example, in the preparation of pentacyclic, unsaturated phosphine dihalides, as described, for example, in DE-A 20 36 173. The molecular weight measured by vapor pressure osmometry in dimethylformamide, the Polyphospholinoxide should be in the range of 500 to 7000, preferably in the range of 700 to 2000.
Ferner können anorganische Koordinationspolymere von Aryl(alkyl)-phosphinsäuren wie z.B. Poly-ß-natrium(l)-methylphenylphosphinat eingesetzt werden. Ihre Herstellung wird in DE-A 31 40 520 angegeben. Der Phosphor besitzt die Oxidationszahl +1. Further, inorganic coordination polymers of aryl (alkyl) phosphinic acids such as e.g. Poly-ß-sodium (l) -methylphenylphosphinat be used. Their preparation is given in DE-A 31 40 520. The phosphorus has the oxidation number +1.
Weiterhin können solche halogenfreien polymeren Phosphorverbindungen durch die Reaktion eines Phosphonsäurechlorids, wie z.B. Phenyl-, Methyl-, Propyl-, Styryl- und Vinylphosphonsäuredichlorid mit bifunktionellen Phenolen, wie z.B. Hydrochinon, Re- sorcin, 2,3,5-Trimethylhydrochinon, Bisphenol-A, Tetramethylbiphenol-A entstehen. Furthermore, such halogen-free polymeric phosphorus compounds may be prepared by the reaction of a phosphonic acid chloride, such as a phosphonic acid chloride. Phenyl, methyl, propyl, styryl and vinylphosphonic dichloride with bifunctional phenols, e.g. Hydroquinone, resorcinol, 2,3,5-trimethylhydroquinone, bisphenol-A, tetramethylbiphenol-A arise.
Weitere halogenfreie polymere Phosphorverbindungen, die in den erfindungsgemäßen Graphiteinlagerungsverbindungen enthalten sein können, werden durch Reaktion von Phosphoroxidtrichlorid oder Phosphorsäureesterdichloriden mit einem Gemisch aus mono-, bi- und trifunk-tionellen Phenolen und anderen Hydroxylgruppen tragenden Verbindungen hergestellt (vgl. Houben-Weyl-Müller, Thieme-Verlag Stuttgart, Organische Phosphorverbindungen Teil II (1963)). Ferner können polymere Phosphonate durch Umesterungsreaktio-nen von Phosphonsäureestern mit bifunktionellen Phenolen (vgl. DE-A 29 25 208) oder durch Reaktionen von Phosphonsäureestern mit Diaminen oder Diamiden oder Hydraziden (vgl. US-PS 4 403 075) hergestellt werden. In Frage kommt aber auch das anorganische Ammoniumpolyphosphat, Melaminphos- phat und Melaminpolyphosphat. Es können auch oligomere Pentaerythritphosphite, -phosphate und -phosphonate gemäß EP-B 8 486, zum Beispiel Antiblaze® 19 (eingetragene Marke der Firma Mobil Oil), verwendet werden (siehe Formeln (IV) und (V)): Further halogen-free polymeric phosphorus compounds which may be present in the graphite intercalation compounds according to the invention are prepared by reaction of phosphorus oxychloride or phosphoric ester dichlorides with a mixture of mono-, bi- and trifunctional phenols and other compounds carrying hydroxyl groups (see Houben-Weyl-Müller, US Pat. Thieme-Verlag Stuttgart, organic phosphorus compounds Part II (1963)). Furthermore, polymeric phosphonates can be prepared by transesterification reactions of phosphonic acid esters with bifunctional phenols (cf DE-A 29 25 208) or by reactions of phosphonic acid esters with diamines or diamides or hydrazides (compare US Patent 4,403,075). In question, however, also the inorganic ammonium polyphosphate, melamine phosphate and melamine polyphosphate. It is also possible to use oligomeric pentaerythritol phosphites, phosphates and phosphonates according to EP-B 8 486, for example Antiblaze® 19 (registered trademark of Mobil Oil) (see formulas (IV) and (V)):
Figure imgf000012_0001
wobei die Substituenten in den Formeln (IV) und (V) folgende Bedeutung haben:
Figure imgf000012_0001
where the substituents in the formulas (IV) and (V) have the following meanings:
R1, R2 Wasserstoff, C bis C6-Alkyl, der gegebenenfalls eine Hydroxylgruppe enthält, vorzugsweise C bis C4-Alkyl, linear oder verzweigt, z.B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl; Phenyl; wobei bevorzugt mindestens ein Rest R1 oder R2, insbesondere R1 und R2, Wasserstoff ist; R 1 , R 2 is hydrogen, C to C 6 alkyl, which optionally contains one hydroxyl group, preferably C to C 4 alkyl, linear or branched, for example methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, tert Butyl, n-pentyl; phenyl; wherein preferably at least one radical R 1 or R 2 , in particular R 1 and R 2 , is hydrogen;
R3 d- bis Cio-Alkylen, linear oder verzweigt, z.B. Methylen, Ethylen, n-Propylen, iso-Propylen, n-Butylen, tert.-Butylen, n-Pentylen, n-Octylen, n-Dodecylen; R 3 is C 1 -C 10 -alkylene, linear or branched, for example methylene, ethylene, n-propylene, iso-propylene, n-butylene, tert-butylene, n-pentylene, n-octylene, n-dodecylene;
Arylen, z.B. Phenylen, Naphthylen;  Arylene, e.g. Phenylene, naphthylene;
Alkylarylen, z.B. Methyl-phenylen, Ethyl-phenylen, tert.-Butyl-phenylen, Me- thyl-naphthylen, Ethyl-naphthylen, tert.-Butyl-naphthylen;  Alkylarylene, e.g. Methyl-phenylene, ethyl-phenylene, tert-butyl-phenylene, methyl-naphthylene, ethyl-naphthylene, tert-butyl-naphthylene;
Arylalkylen, z.B. Phenyl-methylen, Phenyl-ethylen, Phenyl-propylen, Phenyl- butylen; M ein Erdalkali-, Alkalimetall, AI, Zn, Fe, Bor; m eine ganze Zahl von 1 bis 3; n eine ganze Zahl von 1 und 3 und x 1 oder 2. Arylalkylene, for example phenylmethylene, phenylethylene, phenylpropylene, phenylbutylene; M is an alkaline earth, alkali metal, Al, Zn, Fe, boron; m is an integer of 1 to 3; n is an integer of 1 and 3 and x 1 or 2.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (IV), in denen R1 und R2 Wasserstoff ist, wobei M vorzugsweise Ca, Zn oder AI ist und Calciumphosphinat als Verbin- dung ganz besonders bevorzugt ist. Particular preference is given to compounds of the formula (IV) in which R 1 and R 2 are hydrogen, where M is preferably Ca, Zn or Al and calcium phosphinate is very particularly preferred as the compound.
Derartige Produkte sind im Handel zum Beispiel als Calciumphosphinat erhältlich. Such products are commercially available, for example, as calcium phosphinate.
Geeignete Salze der Formel (IV) oder (V), in denen nur ein Rest R1 oder R2 Wasser- stoff bedeutet, sind zum Beispiel Salze der Phenylphosphinsäure, wobei deren Na- und/oder Ca-Salze bevorzugt sind. Suitable salts of the formula (IV) or (V) in which only one radical R 1 or R 2 is hydrogen are, for example, salts of phenylphosphinic acid, their Na and / or Ca salts being preferred.
Weiterhin bevorzugte Salze weisen einen hydroxylgruppenhaltigen Alkylrest R1 und/oder R2 auf. Diese sind beispielsweise durch Hydroxymethylierung erhältlich. Be- vorzugte Verbindungen sind Ca, Zn und AI-Salze. Further preferred salts have a hydroxyl-containing alkyl radical R 1 and / or R 2 . These are obtainable, for example, by hydroxymethylation. Preferred compounds are Ca, Zn and Al salts.
Weiterhin bevorzugt sind Phosphorverbindungen der allgemeinen Formel (VI): Preference is furthermore given to phosphorus compounds of the general formula (VI):
Figure imgf000013_0001
wobei die Substituenten in Formel (VI) folgende Bedeutung haben:
Figure imgf000013_0001
where the substituents in formula (VI) have the following meanings:
R1 bis R20 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine lineare oder verzeigte Al- kylgruppe mit bis zu 6 C-Atomen, n einen Durchschnittswert von 0,5 bis 50 und R 1 to R 20 independently of one another are hydrogen, a linear or branched alkyl group having up to 6 C atoms, n an average value of 0.5 to 50 and
X eine Einfachbindung, C=0, S, S02, C(CH3)2. Bevorzugte phosphorhaltige Flammschutzverbindungen sind solche der Formel (VI), in denen R1 bis R20 unabhängig voneinander Wasserstoff und/oder einen Methylrest bedeuten. Für den Fall, dass R1 bis R20 unabhängig voneinander einen Methylrest bedeuten, sind solche Verbindungen bevorzugt, in welchen die Reste R1, R5, R6, R10, R11, R15, R16, R20 in ortho Stellung zum Sauerstoff der Phosphatgruppe mindestens einen Methylrest darstellen. Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen in denen pro aromatischem Ring eine Methylgruppe, vorzugsweise in ortho-Stellung vorhanden ist und die anderen Reste Wasserstoff bedeuten. X is a single bond, C = O, S, S0 2 , C (CH 3 ) 2 . Preferred phosphorus-containing flame retardant compounds are those of the formula (VI) in which R 1 to R 20 independently of one another denote hydrogen and / or a methyl radical. In the event that R 1 to R 20 independently of one another denote a methyl radical, preference is given to those compounds in which the radicals R 1 , R 5 , R 6 , R 10 , R 11 , R 15 , R 16 , R 20 in the ortho position to the oxygen of the phosphate group represent at least one methyl radical. Preference is furthermore given to compounds in which one methyl group is present per aromatic ring, preferably in the ortho position, and the other radicals are hydrogen.
Insbesondere bevorzugt sind als Substituenten S02 und S, sowie ganz besonders bevorzugt C(CH3)2 für X in obiger Formel (VI). n beträgt in obiger Formel (VI) vorzugsweise als Durchschnittswert 0,5 bis 5, insbeson- dere 0,7 bis 2 und insbesondere etwa 1 . Particularly preferred substituents S0 2 and S, and most preferably C (CH 3 ) 2 for X in the above formula (VI). n in the above formula (VI) is preferably 0.5 to 5, in particular 0.7 to 2, and especially about 1, as the average value.
Die Angabe von n als Durchschnittswert ergibt sich durch das Herstellverfahren der oben aufgeführten Verbindungen, so dass der Oligomerisierungsgrad meist kleiner 10 beträgt und geringe Anteile (meist < 5 Gew.-%) an Triphenylphosphat enthalten sind, wobei dies von Charge zu Charge unterschiedlich ist. Solche Verbindungen sind als CR - 741 der Firma Daihachi im Handel erhältlich. The indication of n as an average value results from the preparation of the compounds listed above, so that the degree of oligomerization is usually less than 10 and small amounts (usually <5 wt .-%) are included in triphenyl phosphate, this being different from batch to batch. Such compounds are commercially available as CR-741 from Daihachi.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung um eine Verbindung der allgemeinen Formel PO(OR)3, wobei R unabhängig voneinander H, eine substituierte oder nicht substituierte geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20, bevorzugt mit 1 bis 10, besonders bevorzugt mit 1 bis 7, am meisten bevorzugt 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, substituiertes oder nicht substituiertes Aryl, substituiertes oder nicht substituiertes Benzyl, substituiertes oder nicht substituiertes Naphthyl darstellen. According to a further preferred embodiment of the invention, the at least one phosphorus-containing flameproofing compound is a compound of the general formula PO (OR) 3 , where R is independently H, a substituted or unsubstituted straight-chain or branched alkyl group having 1 to 20, preferably with 1 to 10, more preferably 1 to 7, most preferably 1 to 3 carbon atoms, substituted or unsubstituted aryl, substituted or unsubstituted benzyl, substituted or unsubstituted naphthyl.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung um eine Verbindung der allgemeinen Formel PO(R)3, wobei R unabhängig voneinander H, OH, eine substituierte oder nicht substituierte geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20, bevorzugt mit 1 bis 10, besonders bevorzugt mit 1 bis 7, am meisten bevorzugt 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, substituiertes oder nicht substituiertes Aryl, substituiertes oder nicht substituiertes Benzyl, substituiertes oder nicht substituiertes Naphthyl oder substituiertes oder nicht substituiertes Alkoxy darstellen. „Alkyl" bzw. „Alkylgruppe" bedeutet eine gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, die geradkettig oder verzweigt sein kann und von 1 bis 20 Kohlenstoffatome in der Kette haben kann. Bevorzugte Alkylgruppen können geradkettig oder verzweigt sein und von 1 bis zu 10 Kohlenstoffatome in der Kette aufweisen. Verzweigt bedeutet, dass eine Nieder-Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl oder Propyl, an einer linearen Alkylket- te angebracht ist. Bei Alkyl handelt es sich beispielsweise um Methyl, Ethyl, 1 -Propyl, 2-Propyl, 1 -Butyl, 2-Butyl, 2-Methyl-1 -propyl (Isobutyl), 2-Methyl-2-propyl (tert.-Butyl), 2-Ethylhexyl, 1 -Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 2-Methyl-1 -butyl, 3-Methyl-1 -butyl, 2-Methyl- 2-butyl, 3-Methyl-2-butyl, 2,2-Dimethyl-1 -propyl, 1-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 2-Methyl-1 - pentyl, 3-Methyl-1 -pentyl, 4-Methyl-1 -pentyl, 2-Methyl-2-pentyl, 3-Methyl-2-pentyl, 4- Methyl-2-pentyl, 2-Methyl-3-pentyl, 3-Methyl-3-pentyl, 2,2-Dimethyl-1 -butyl, 2,3- Dimethyl-1 -butyl, 3,3-Dimethyl-1 -butyl, 2-Ethyl-1 -butyl, 2,3-Dimethyl-2-butyl, 3,3- Dimethyl-2-butyl, 1 -Heptyl, 1 -Octyl, 1 -Nonyl, 1 -Decyl, 1 -Undecyl, 1 -Dodecyl, 1 -Tetra- decyl, 1 -Hexadecyl und 1 -Octadecyl. Bevorzugt sind beispielsweise Methyl, Ethyl, 1 - Propyl, 2-Propyl, 1 -Butyl, 2-Butyl, 2-Methyl-1 -propyl (Isobutyl), 2-Methyl-2-propyl (tert- Butyl), 1 -Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 2-Methyl-1 -butyl, 3-Methyl-1 -butyl, 2-Methyl-2- butyl, 3-Methyl-2-butyl und 2,2-Dimethyl-1 -propyl. Besonders bevorzugt sind Methyl, Ethyl und Propyl. According to a further preferred embodiment of the invention, the at least one phosphorus-containing flame retardant compound is a compound of the general formula PO (R) 3 , where R is, independently of one another, H, OH, a substituted or unsubstituted straight-chain or branched alkyl group having 1 to 20, preferably 1 to 10, more preferably 1 to 7, most preferably 1 to 3 carbon atoms, substituted or unsubstituted aryl, substituted or unsubstituted benzyl, substituted or unsubstituted naphthyl, or substituted or unsubstituted alkoxy. "Alkyl" or "alkyl group" means a saturated aliphatic hydrocarbon group which may be straight chain or branched and may have from 1 to 20 carbon atoms in the chain. Preferred alkyl groups may be straight-chain or branched and have from 1 to 10 carbon atoms in the chain. Branched means that a lower alkyl group, such as methyl, ethyl or propyl, is attached to a linear alkyl chain. Alkyl is, for example, methyl, ethyl, 1-propyl, 2-propyl, 1-butyl, 2-butyl, 2-methyl-1-propyl (isobutyl), 2-methyl-2-propyl (tert-butyl ) 2-ethylhexyl, 1-pentyl, 2-pentyl, 3-pentyl, 2-methyl-1-butyl, 3-methyl-1-butyl, 2-methyl-2-butyl, 3-methyl-2-butyl, 2, 2-dimethyl-1-propyl, 1-hexyl, 2-hexyl, 3-hexyl, 2-methyl-1-pentyl, 3-methyl-1-pentyl, 4-methyl-1-pentyl, 2-methyl-2- pentyl, 3-methyl-2-pentyl, 4-methyl-2-pentyl, 2-methyl-3-pentyl, 3-methyl-3-pentyl, 2,2-dimethyl-1-butyl, 2,3-dimethyl 1-butyl, 3,3-dimethyl-1-butyl, 2-ethyl-1-butyl, 2,3-dimethyl-2-butyl, 3,3-dimethyl-2-butyl, 1-heptyl, 1-octyl, 1 -nonyl, 1-decyl, 1-undecyl, 1 -dodecyl, 1-tetradecyl, 1-hexadecyl and 1-octadecyl. Preference is given, for example, to methyl, ethyl, 1-propyl, 2-propyl, 1-butyl, 2-butyl, 2-methyl-1-propyl (isobutyl), 2-methyl-2-propyl (tert-butyl), 1-pentyl , 2-pentyl, 3-pentyl, 2-methyl-1-butyl, 3-methyl-1-butyl, 2-methyl-2-butyl, 3-methyl-2-butyl and 2,2-dimethyl-1-propyl , Particularly preferred are methyl, ethyl and propyl.
„Nieder-Alkyl" bedeutet eine Alkylgruppe, die 1 bis ungefähr 7 Kohlenstoffatome aufweist. "Lower alkyl" means an alkyl group having from 1 to about 7 carbon atoms.
„Alkoxy" bedeutet eine Alkyl-O-Gruppe, in der„Alkyl" die vorstehend beschriebene Bedeutung hat. Nieder-Alkoxy-Gruppen sind bevorzugt. Als beispielhafte Gruppen sind Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy und n-Butoxy einbezogen. „Substituiertes Alkyl" bedeutet, dass die Alkylgruppe mit einem oder mehreren Substi- tuenten ausgewählt aus Alkyl, gegebenenfalls substituiertem Aryl, gegebenenfalls substituiertem Aralkyl, Alkoxy, Nitro, Carboalkoxy, Cyano, Halo, Alkylmercaptyl, Trihalo- alkyl oder Carboxyalkyl substituiert ist. „Substituiert" bedeutet allgemein, dass die Alkylgruppe bzw. die Benzylgruppe bzw. die Phenylgruppe bzw. die Naphthylgruppe mit einem oder mehreren Substituenten ausgewählt aus Alkyl, gegebenenfalls substituiertem Aryl, gegebenenfalls substituiertem Aralkyl, Alkoxy, Nitro, Carboalkoxy, Cyano, Halo, Alkylmercaptyl, Trihaloalkyl oder Carboxyalkyl substituiert ist. "Alkoxy" means an alkyl-O-group in which "alkyl" has the meaning described above. Lower alkoxy groups are preferred. Exemplary groups include methoxy, ethoxy, n-propoxy, i -propoxy and n-butoxy. "Substituted alkyl" means that the alkyl group is substituted with one or more substituents selected from alkyl, optionally substituted aryl, optionally substituted aralkyl, alkoxy, nitro, carboalkoxy, cyano, halo, alkylmercaptyl, trihaloalkyl or carboxyalkyl. "Substituted "generally means that the alkyl group or the benzyl group or the phenyl group or the naphthyl group having one or more substituents selected from alkyl, optionally substituted aryl, optionally substituted aralkyl, alkoxy, nitro, carboalkoxy, cyano, halo, alkylmercaptyl, trihaloalkyl or Carboxyalkyl is substituted.
„Aryl" bedeutet Phenyl oder Naphthyl.„Aralkyl" bedeutet eine Alkylgruppe, die mit einem Arylrest substituiert ist.„Substituiertes Aralkyl" und„substituiertes Aryl" bedeutet, dass die Arylgruppe oder die Arylgruppe der Aralkylgruppe mit einem oder mehreren Substituenten ausgewählt aus Alkyl, Alkoxy, Nitro, Carboalkoxy, Cyano, Halo, Alkyl- mercaptyl, Trihaloalkyl oder Carboxyalkyl substituiert ist. "Aryl" means phenyl or naphthyl. "Aralkyl" means an alkyl group substituted with an aryl group "Substituted aralkyl" and "substituted aryl" mean that the aryl group or aryl group of the aralkyl group has one or more substituents selected from alkyl, Alkoxy, nitro, carboalkoxy, cyano, halo, alkyl mercaptyl, trihaloalkyl or carboxyalkyl substituted.
„Halogen" (oder„halo") bedeutet Chlor (chloro), Fluor (fluoro), Brom (bromo) oder lod (iodo). Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um ein Salz der vorstehend definierten Verbindung PO(OR)3 oder PO(OR)2R oder PO(R)3, insbesondere um ein Alkali- oder Erdalkalimetallsalz oder ein AI-, Zn-, Fe- Bor-Salz. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei der phosphorhaltigen Flammschutzverbindung um mindestens eine Verbindung ausgewählt aus Dimethylmethylphosphonat, Diethylethylphosphonat, Bis(2- ethylhexyl)phosphat, Triphenylphosphat (TPP), Resorcinol-bis(Diphenylphosphat) (RDP) und Diethylbenzylphosphonat. "Halogen" (or "halo") means chloro, fluoro, bromo or iodo. According to a further preferred embodiment, it is a salt of the above-defined compound PO (OR) 3 or PO (OR) 2 R or PO (R) 3 , in particular an alkali or alkaline earth metal salt or an AI, Zn, Fe - boron salt. According to a particularly preferred embodiment of the invention, the phosphorus-containing flame retardant compound is at least one compound selected from dimethylmethylphosphonate, diethylethylphosphonate, bis (2-ethylhexyl) phosphate, triphenylphosphate (TPP), resorcinol bis (diphenylphosphate) (RDP) and diethylbenzylphosphonate.
Der Anteil der in dem funktionalisierten expandierbaren Graphit angelagerten bzw. in- terkalierten phosphorhaltigen Flammschutzmittelverbindung kann über weite Bereiche variieren und liegt, bezogen auf den Phosphor, allgemein im Bereich von 0,1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt im Be- reich von 1 bis 10 Gew.-% in Bezug auf das Gesamtgewicht des expandierbaren Graphits. The proportion of the phosphorus-containing flame retardant compound incorporated in the functionalized expandable graphite can vary over a wide range and, based on the phosphorus, is generally in the range from 0.1 to 20% by weight, preferably in the range from 0.5 to 15 wt .-%, particularly preferably in the range of 1 to 10 wt .-% with respect to the total weight of the expandable graphite.
Expandierbarer Graphit ist dem Fachmann bekannt und in der Literatur beschrieben, es handelt sich dabei um so genannten Blähgraphit (wärme- bzw. hitzexpandierbaren Graphit). Dieser leitet sich in der Regel von natürlichem oder künstlichem Graphit ab. Expandable graphite is known to those skilled in the art and described in the literature, it is so-called expandable graphite (heat or heat expandable graphite). This is usually derived from natural or artificial graphite.
Allgemein kann Blähgraphit beispielsweise durch Oxidation und Interkalation von natürlichem und/oder künstlichem Graphit hergestellt werden. Die Herstellung ist dem Fachmann bekannt und soll an dieser Stelle nicht näher erläutert werden. In general, expandable graphite can be prepared, for example, by oxidation and intercalation of natural and / or artificial graphite. The preparation is known to the person skilled in the art and will not be explained in detail at this point.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Oberfläche der funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindung zur besseren Verträglichkeit gegenüber den Polymermatrizes, in denen die Flammschutzverbindung eingearbeitet wird, mit einem Beschichtungsmittel beschichtet sein, beispielsweise mit den dem Fach- mann bekannten Silanschichten. According to a preferred embodiment, the surface of the functionalized expandable graphite intercalation compound may be coated with a coating agent for better compatibility with the polymer matrices in which the flame retardant compound is incorporated, for example with the silane layers known to those skilled in the art.
Für den Fall, dass die funktionalisierte expandierbare Graphiteinlagerungsverbindung durch oben genannte Oxidation erhalten wurde, kann es notwendig sein, ein oder mehrere alkalische Verbindung(en) zuzusetzen, da der Blähgraphit (durch die enthaltende Säure) ansonsten Korrosion der Formmassen und/oder Lager- und Herstellapparate derartiger Formmassen verursachen kann. Insbesondere Alkaliverbindungen wie Hydroxide der Alkalimetalle z. B. NaOH, KOH oder LiOH, sowie Mg(OH)2 oder Aluminiumhydroxide können in Mengen von 1 Gew.-% bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 5 Gew.-% bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 8 Gew.-% bis 12 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% der expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindung zugegeben werden. Vorteilhaft erfolgt die Mischung bevor die Komponenten compoundiert werden. Bedingt durch die An- bzw. Einlagerung der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung in die Schichtstruktur des expandierbaren Graphits expandieren die erfindungsgemäßen funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsver- bindungen bei höheren Temperaturen als expandierbarer Graphit, in denen keine phosphorhaltigen Flammschutzverbindungen eingelagert sind. Die Expansionstemperatur, das heißt die Temperatur, bei der die funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen auf bis zum 300-Fachen ihres Ausgangsvolumens expandiert, liegt im Bereich von 100 bis 600 °C, bevorzugt im Bereich von 150 bis 400°C, besonders bevorzugt im Bereich von 270°C bis 370°C, was es ermöglicht, die erfindungsgemäßen expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen auch unter Verwendung höherer Temperaturen im Bereich von > 290°C in die entsprechend flammzuschützenden Polymere einzuarbeiten. Die Erfindung betrifft ferner thermoplastische Formmassen, welche die erfindungsgemäßen expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindungen enthalten. In the event that the functionalized expandable graphite intercalation compound has been obtained by the above-mentioned oxidation, it may be necessary to add one or more alkaline compound (s), because the expandable graphite (by the acid contained) would otherwise cause corrosion of the molding compounds and / or bearing compounds May cause manufacturing equipment of such molding compounds. In particular, alkali metal compounds such as hydroxides of the alkali metals z. As NaOH, KOH or LiOH, and Mg (OH) 2 or aluminum hydroxides can in amounts of 1 wt .-% to 50 wt .-%, preferably from 5 wt .-% to 10 wt .-%, particularly preferably from 8 Wt .-% to 12 wt .-%, based on 100 wt .-% of the expandable graphite intercalation compound are added. The mixture is advantageously carried out before the components are compounded. Due to the presence or incorporation of the at least one phosphorus-containing flame retardant compound into the layer structure of the expandable graphite, the functionalized expandable graphite intercalation compounds according to the invention expand at higher temperatures than expandable graphite in which no phosphorus-containing flame retardant compounds are incorporated. The expansion temperature, that is the temperature at which the functionalized expandable graphite intercalation compounds expand to up to 300 times their original volume, is in the range of 100 to 600 ° C, preferably in the range of 150 to 400 ° C, more preferably in the range of 270 ° C to 370 ° C, which makes it possible to incorporate the expandable Graphiteinlagerungsverbindungen invention also using higher temperatures in the range of> 290 ° C in the corresponding flame-retardant polymers. The invention further relates to thermoplastic molding compositions which contain the expandable graphite intercalation compounds according to the invention.
Die expandierbare Graphiteinlagerungsverbindungen enthaltenden thermoplastischen Formmassen enthalten Contain the expandable graphite intercalation compounds containing thermoplastic molding compositions
C) 50 bis 99 Gew.-%, bevorzugt 60 bis 97 Gew.-%, besonders bevorzugt 70 bis 95 Gew.-% mindestens eines thermoplastischen Polymers, C) 50 to 99% by weight, preferably 60 to 97% by weight, particularly preferably 70 to 95% by weight of at least one thermoplastic polymer,
D) 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 bis 30 Gew.-% einer oder mehrerer expandierbarer Graphiteinlagerungsverbindungen wie vorstehend definiert,  D) 1 to 50 wt .-%, preferably 3 to 40 wt .-%, particularly preferably 5 to 30 wt .-% of one or more expandable graphite intercalation compounds as defined above,
E) 0 bis 49 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 45 Gew.-%, besonders bevorzugt 0 bis 25 Gew.-% weiterer Zusatzstoffe, wobei die Gewichtsprozente jeweils auf das Gesamtgewicht der Komponenten C), D) und E) bezogen sind und zusammen 100 Gew.-% ergeben.  E) 0 to 49 wt .-%, preferably 0 to 45 wt .-%, particularly preferably 0 to 25 wt .-% of further additives, wherein the weight percent in each case based on the total weight of components C), D) and E) and together give 100% by weight.
Als thermoplastische Polymere bzw. thermoplastische Formmassen sind grundsätzlich alle dem Fachmann bekannten und in der Literatur beschriebenen thermoplastischen Polymere geeignet. In principle, all thermoplastic polymers known to the person skilled in the art and described in the literature are suitable as thermoplastic polymers or thermoplastic molding compositions.
Geeignet sind zum Beispiel Suitable for example
Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen, Polyolefins such as polyethylene and polypropylene,
Polyvinylchlorid,  polyvinyl chloride,
- Styrolpolymere wie Polystyrol (schlagfest oder nicht-schlagfest modifiziert), schlagzähmodifizierte vinylaromatische Copolymere wie ABS (Acrylnitril- Butadien-Styrol), ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) und MABS (transparentes ABS, enthaltend Methacrylat-Einheiten), Styrene polymers such as polystyrene (impact or non-impact modified), impact-modified vinyl aromatic copolymers such as ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene), ASA (acrylonitrile-styrene-acrylate) and MABS (transparent ABS containing methacrylate units),
Styrol-Butadien-Blockcopolymere („SBC"), insbesondere thermoplastische Elastomere auf Basis von Styrol („S-TBE"),  Styrene-butadiene block copolymers ("SBC"), in particular styrene-based thermoplastic elastomers ("S-TBE"),
Polyamide,  polyamides,
Polyester wie Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylentherephthalat-Glykol (PETG) und Polybutylenterephthalat (PBT),  Polyesters such as polyethylene terephthalate (PET), polyethylene terephthalate glycol (PETG) and polybutylene terephthalate (PBT),
Polycarbonat (zum Beispiel Makroion der Bayer AG), Polymethylmethacrylat (MMA),  Polycarbonate (for example, Makroion from Bayer AG), polymethyl methacrylate (MMA),
Polyoxymethylen (POM),  Polyoxymethylene (POM),
Polyurethane,  polyurethanes,
Poly(ether)sulfone und  Poly (ether) sulfones and
Polyphenylenoxid (PPO).  Polyphenylene oxide (PPO).
Bevorzugt handelt es sich bei dem thermoplastischen Polymer um ein oder mehrere Polymere ausgewählt aus der Gruppe ASA, ABS, Polyamide und Polyester. Preferably, the thermoplastic polymer is one or more polymers selected from the group ASA, ABS, polyamides and polyesters.
Bevorzugte schlagzäh modifizierte vinylaromatische Copolymere sind schlagzäh modi- fizierte Copolymerisate aus vinylaromatischen Monomeren und Vinylcyaniden (SAN). Bevorzugt werden als schlagzähmodifiziertes SAN ASA-Polymerisate und/oder ABS- Polymerisate eingesetzt, sowie (Meth)acrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol-Polymerisate („MABS", transparentes ABS), aber auch Blends von SAN, ABS, ASA und MABS mit anderen Thermoplasten wie Polycarbonat, Polyamid, Polyethylenterephthalat, Polybu- tylenterephthalat, PVC, Polyolefinen. Preferred impact-modified vinylaromatic copolymers are impact-modified copolymers of vinylaromatic monomers and vinyl cyanides (SAN). ASA polymers and / or ABS polymers are preferably used as impact-modified SAN, as well as (meth) acrylate-acrylonitrile-butadiene-styrene polymers ("MABS", transparent ABS), but also blends of SAN, ABS, ASA and MABS other thermoplastics such as polycarbonate, polyamide, polyethylene terephthalate, polybutylene terephthalate, PVC, polyolefins.
Unter ASA Polymerisaten werden im Allgemeinen schlagzähmodifizierte SAN- Polymerisate verstanden, bei denen kautschukelastische Pfropfcopolymerisate von vinylaromatischen Verbindungen, insbesondere Styrol, und Vinylcyaniden, insbesonde- re Acrylnitril, auf Polyalkylacrylatkautschuken in einer Copolymermatrix aus insbesondere Styrol und/oder α-Methylstyrol und Acrylnitril vorliegen. ASA polymers are generally understood to be impact-modified SAN polymers in which rubber-elastic graft copolymers of vinylaromatic compounds, in particular styrene, and vinyl cyanides, in particular acrylonitrile, are present on polyalkylacrylate rubbers in a copolymer matrix of, in particular, styrene and / or .alpha.-methylstyrene and acrylonitrile.
Unter ABS-Polymerisaten werden im Allgemeinen schlagzähmodifizierte SAN- Polymerisate verstanden, bei denen Dien-Polymerisate, insbesondere 1 ,3- Polybutadien, in einer Copolymermatrix aus insbesondere Styrol und/oder a- Methylstyrol und Acrylnitril vorliegen. ABS polymers are generally understood to be impact-modified SAN polymers in which diene polymers, in particular 1,3-polybutadiene, are present in a copolymer matrix of, in particular, styrene and / or α-methylstyrene and acrylonitrile.
Als thermoplastische Polymere geeignet sind grundsätzlich alle dem Fachmann bekannten und in der Literatur beschriebenen SBC. Bevorzugt eingesetzt werden S-TPE, insbesondere solche mit einer Reißdehnung von mehr als 300 %, besonders bevorzugt mehr als 500 %, insbesondere von mehr als 500 % bis 600 % (diese und alle anderen in dieser Anmeldung genannten Reißdehnungen und Zugfestigkeiten werden bestimmt im Zugversuch entsprechend ISO 527-2:1996 an Probekörpern von Typ 1 BA (Anhang A der genannten Norm:„kleine Probekörper")). Besonders bevorzugt mischt man als SBC oder S-TPE ein lineares oder sternförmiges Styrol-Butadien-Blockcopolymer mit außenliegenden Polystyrolblöcken S und dazwischenliegenden Styrol-Butadien-Copolymerblöcken mit statistischer Styrol/Butadien- Verteilung (S/B)random oder einem Styrolgradienten (S/B)taper zu (z.B. Styrolux® oder insbesondere Styrolflex® der BASF SE, K-Resin® der CPC; weitere Komponenten C) wer- den vertrieben unter den Marken Cariflex®, Kraton®, Tufprene®, Asaflex®). Suitable thermoplastic polymers are, in principle, all SBCs known to the person skilled in the art and described in the literature. Preference is given to using S-TPE, in particular those having an elongation at break of more than 300%, particularly preferably more than 500%, in particular more than 500% to 600% (these and all others Yields and tensile strengths given in this application are determined in the tensile test according to ISO 527-2: 1996 on test specimens of type 1 BA (Appendix A of the cited standard: "small specimens").) A SBC or S-TPE is particularly preferably mixed in a linear one or star-shaped styrene-butadiene block copolymer with external polystyrene blocks S and, between these, styrene-butadiene copolymer blocks with a random styrene / butadiene distribution (S / B) random, or with a styrene gradient (S / B) ta by about (eg Styrolux ® or particular styrene Flex ® BASF SE, K-Resin ® CPC; other components C) advertising the marketed under the brands Cariflex ®, Kraton ®, Tufprene ®, Asaflex ®).
Der Gesamtbutadiengehalt der SBC liegt bevorzugt im Bereich von 15 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 25 bis 40 Gew.-%; der Gesamtstyrolgehalt liegt entsprechend bevorzugt im Bereich von 50 bis 85 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 60 bis 75 Gew.-%. The total butadiene content of the SBC is preferably in the range of 15 to 50 wt .-%, particularly preferably in the range of 25 to 40 wt .-%; Accordingly, the total styrene content is preferably in the range from 50 to 85% by weight, particularly preferably in the range from 60 to 75% by weight.
Vorzugsweise besteht der Styrol-Butadien-Block (S/B) aus 30 bis 75 Gew.-% Styrol und 25 bis 70 Gew.-% Butadien. Der Anteil der Polystyrol blocke S liegt bevorzugt im Bereich von 5 bis 40 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 25 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Blockcopoly- mer. Der Anteil der Copolymerblöcke S/B liegt bevorzugt im Bereich von 60 bis 95 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 65 bis 75 Gew.-%. Besonders bevorzugt sind lineare Styrol-Butadien-Blockcopolymere der allgemeinen Struktur S-(S/B)-S mit ein oder mehreren, zwischen den beiden S-Blöcken liegenden, eine statische Styrol/Butadien-Verteilung aufweisenden Blöcken (S/B)random- Solche Blockcopolymeren sind durch anionische Polymerisation in einem unpolaren Lösungsmittel unter Zusatz eines polaren Cosolvens oder eines Kaliumsalzes erhältlich, wie beispielsweise in WO 95/35335 A2 bzw. WO 97/40079 A2 beschrieben. Preferably, the styrene-butadiene block (S / B) consists of 30 to 75% by weight of styrene and 25 to 70% by weight of butadiene. The proportion of polystyrene block S is preferably in the range from 5 to 40% by weight, in particular in the range from 25 to 35% by weight, based on the total block copolymer. The proportion of the copolymer blocks S / B is preferably in the range of 60 to 95 wt .-%, in particular in the range of 65 to 75 wt .-%. Particularly preferred are linear styrene-butadiene block copolymers of the general structure S- (S / B) -S with one or more, lying between the two S blocks, a static styrene / butadiene distribution blocks having (S / B) rand om Such block copolymers are obtainable by anionic polymerization in a nonpolar solvent with the addition of a polar cosolvent or a potassium salt, as described, for example, in WO 95/35335 A2 and WO 97/40079 A2, respectively.
Als Vinylgehalt wird der relative Anteil an 1 ,2-Verknüpfungen der Dieneinheiten, bezogen auf Summe der 1 ,2-, 1 ,4-cis und 1 ,4-trans-Verknüpfungen verstanden. Der 1 ,2- Vinylgehalt im Styrol-Butadien-Copolymerblock (S/B) liegt bevorzugt unter 20 %, ins- besondere im Bereich von 10 bis 18 %, besonders bevorzugt im Bereich von 12 bis 16 %. Die ungesättigten Anteile, insbesondere solche, die sich von Butadien ableiten, der als Thermoplast einsetzbaren S-TPE und SBC können auch ganz oder teilweise hydriert sein. Bei (teil)hydrierten SBC kann der Anteil an 1 ,2-Verknüpfungen der Dieneinheit vor dem Hydrierschritt auch bis zu 60 % sein. Als Thermoplast eignen sich ferner teilkristalline Polyolefine, wie Homo- oder Copoly- merisate von Ethylen, Propylen, Buten-1 , Penten-1 , Hexen-1 , 4-Methylpenten-1 sowie Ethylencopolymerisate mit Vinylacetat, Vinylalkohol, Ethylacrylat, Butylacrylat oder Methacrylat. Bevorzugt wird als Thermoplast ein High-Density-Polyethylen (HDPE), Polypropylen (PP), Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat (EVA) oder Ethylen-Acryl- Copolymerisat eingesetzt. Besonders bevorzugt ist Polypropylen. The vinyl content is understood to mean the relative proportion of 1,2-linkages of the diene units, based on the sum of the 1,2-, 1,4-cis and 1,4-trans linkages. The 1,2-vinyl content in the styrene-butadiene copolymer block (S / B) is preferably below 20%, in particular in the range from 10 to 18%, particularly preferably in the range from 12 to 16%. The unsaturated moieties, especially those derived from butadiene, the thermoplastic TPE and SBC can also be fully or partially hydrogenated. In the case of (partially) hydrogenated SBC, the proportion of 1,2-linkages of the diene unit before the hydrogenation step can also be up to 60%. Also suitable as a thermoplastic are partially crystalline polyolefins, such as homopolymers or copolymers of ethylene, propylene, butene-1, pentene-1, hexene-1, 4-methylpentene-1 and ethylene copolymers with vinyl acetate, vinyl alcohol, ethyl acrylate, butyl acrylate or methacrylate. The thermoplastic used is preferably a high-density polyethylene (HDPE), polypropylene (PP), ethylene-vinyl acetate copolymer (EVA) or ethylene-acrylic copolymer. Particularly preferred is polypropylene.
Die als Thermoplast geeigneten Polycarbonate haben vorzugsweise ein Molekulargewicht (Gewichtsmittelwert Mw, bestimmt mittels Gelpermeationschromatographie in Tetrahydrofuran gegen Polystyrolstandards) im Bereich von 10 000 bis 60 000 g/mol. Sie sind zum Beispiel entsprechend den Verfahren der DE-B 1 300 266 durch Grenz- flächenpolykondensation oder gemäß dem Verfahren der DE-A 1 495 730 durch Umsetzung von Diphenylcarbonat mit Bisphenolen erhältlich. Bevorzugtes Bisphenol ist 2,2-Di(4-hydroxyphenyl)propan, im Allgemeinen - wie auch im Folgenden - als Bisphe- nol A bezeichnet. The polycarbonates suitable as thermoplastic preferably have a molecular weight (weight average M w , determined by gel permeation chromatography in tetrahydrofuran against polystyrene standards) in the range of 10,000 to 60,000 g / mol. They are obtainable, for example, in accordance with the processes of DE-B 1 300 266 by interfacial polycondensation or in accordance with the process of DE-A 1 495 730 by reacting diphenyl carbonate with bisphenols. Preferred bisphenol is 2,2-di (4-hydroxyphenyl) propane, generally - as also mentioned below - called bisphenol A.
Anstelle von Bisphenol A können auch andere aromatische Dihydroxyverbindungen verwendet werden, insbesondere 2,2-Di(4-hydroxyphenyl)pentan, 2,6-Dihydroxy- naphthalin, 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfan, 4,4'-Dihydroxydiphenylether, 4,4'-Dihydroxy- diphenylsulfit, 4,4'-Dihydroxydiphenylmethan, 1 ,1 -Di-(4-hydroxyphenyl)ethan, 4,4-Di- hydroxydiphenyl oder Dihydroxydiphenylcycloalkane, bevorzugt Dihydroxydiphenyl- cyclohexane oder Dihydroxycyclopentane, insbesondere 1 ,1 -Bis(4-hydroxyphenyl)- 3,3,5-trimethylcyclohexan sowie Mischungen der vorgenannten Dihydroxyverbindungen. Instead of bisphenol A, it is also possible to use other aromatic dihydroxy compounds, in particular 2,2-di (4-hydroxyphenyl) pentane, 2,6-dihydroxynaphthalene, 4,4'-dihydroxydiphenylsulfane, 4,4'-dihydroxydiphenyl ether, 4,4 '-Dihydroxy-diphenylsulfite, 4,4'-dihydroxydiphenylmethane, 1,1-di- (4-hydroxyphenyl) ethane, 4,4-dihydroxydiphenyl or dihydroxydiphenylcycloalkanes, preferably dihydroxydiphenylcyclohexanes or dihydroxycyclopentanes, in particular 1,1-bis ( 4-hydroxyphenyl) - 3,3,5-trimethylcyclohexane and mixtures of the aforementioned dihydroxy compounds.
Besonders bevorzugte Polycarbonate sind solche auf der Basis von Bisphenol A oder Bisphenol A zusammen mit bis zu 80 Mol-% der vorstehend genannten aromatischen Dihydroxyverbindungen. Besonders gut als Thermoplast geeignete Polycarbonate sind solche, die Einheiten enthalten, welche sich von Resorcinol- oder Alkylresorcinolestern ableiten, wie sie beispielsweise in WO 00/61664, WO 00/15718 oder WO 00/26274 beschrieben werden; solche Polycarbonate werden beispielsweise von General Electric Company unter der Marke SollX® vertreiben. Particularly preferred polycarbonates are those based on bisphenol A or bisphenol A together with up to 80 mol% of the abovementioned aromatic dihydroxy compounds. Polycarbonates which are particularly suitable as thermoplastics are those which contain units which are derived from resorcinol or alkyl resorcinol esters, as described, for example, in WO 00/61664, WO 00/15718 or WO 00/26274; These polycarbonates are selling, for example, General Electric Company under the trademark SollX ®.
Es können auch Copolycarbonate gemäß der US-A 3 737 409 verwendet werden; von besonderem Interesse sind dabei Copolycarbonate auf der Basis von Bisphenol A und Di-(3,5-dimethyl-dihydroxyphenyl)sulfon, die sich durch eine hohe Wärmeformbeständigkeit auszeichnen. Ferner ist möglich, Mischungen unterschiedlicher Polycarbonate einzusetzen. Die mittleren Molekulargewichte (Gewichtsmittelwert Mw, bestimmt mittels Gelpermea- tionschromatographie in Tetrahydrofuran gegen Polystyrolstandards) der Polycarbona- te liegen erfindungsgemäß im Bereich von 10 000 bis 64 000 g/mol. Bevorzugt liegen sie im Bereich von 15 000 bis 63 000, insbesondere im Bereich von 15 000 bis 60 000 g/mol. Dies bedeutet, dass die Polycarbonate relative Lösungsviskositäten im Bereich von 1 ,1 bis 1 ,3, gemessen in 0,5 gew.-%iger Lösung in Dichlormethan bei 25°C, bevorzugt von 1 ,15 bis 1 ,33, haben. Vorzugsweise unterscheiden sich die relativen Lösungsviskositäten der eingesetzten Polycarbonate um nicht mehr als 0,05, insbesondere nicht mehr als 0,04. It is also possible to use copolycarbonates according to US Pat. No. 3,737,409; Of particular interest are copolycarbonates based on bisphenol A and di- (3,5-dimethyl-dihydroxyphenyl) sulfone, which are characterized by a high heat resistance. It is also possible to use mixtures of different polycarbonates. The average molecular weights (weight average M w , determined by gel permeation chromatography in tetrahydrofuran against polystyrene standards) of the polycarbonates are, according to the invention, in the range from 10,000 to 64,000 g / mol. They are preferably in the range from 15,000 to 63,000, in particular in the range from 15,000 to 60,000 g / mol. This means that the polycarbonates relative solution viscosities in the range of 1, 1 to 1, 3, measured in 0.5 wt .-% solution in dichloromethane at 25 ° C, preferably from 1, 15 to 1, 33, have. The relative solution viscosities of the polycarbonates used preferably do not differ by more than 0.05, in particular not more than 0.04.
Die Polycarbonate können sowohl als Mahlgut als auch in granulierter Form eingesetzt werden. The polycarbonates can be used both as regrind and in granulated form.
Generell ist als Thermoplast jedes aromatische oder aliphatische thermoplastische Polyurethan geeignet, bevorzugt sind amorphe aliphatische thermoplastische Polyurethane geeignet, die transparent sind. Aliphatische thermoplastische Polyurethane und deren Herstellung sind dem Fachmann bekannt, beispielsweise aus EP-B1 567 883 oder DE-A 10 321 081 , und kommerziell verfügbar, beispielsweise unter den Marken Texin® und Desmopan® der Bayer Aktiengesellschaft. In general, any aromatic or aliphatic thermoplastic polyurethane is suitable as the thermoplastic, preferably amorphous aliphatic thermoplastic polyurethanes which are transparent are suitable. Aliphatic thermoplastic polyurethanes and their preparation are known in the art, for example from EP-B1 567 883 or DE-A 10321081, and are commercially available, for example under the trade marks Texin ® and Desmopan ® Bayer Aktiengesellschaft.
Die erfindungsgemäßen thermoplastischen Formmassen können ein oder mehrere - von den Komponenten C) und B) verschiedene - Zusatzstoffe als Komponente E) enthalten. Geeignet sind grundsätzlich alle dem Fachmann bekannten und in der Literatur beschriebenen kunststoffüblichen Zusatzstoffe. Kunststoffübliche Zusatzstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Stabilisatoren und Oxidationsverzögerer, Mittel gegen Wärmezersetzung und Zersetzung durch ultraviolettes Licht, Gleit- und Entformungsmittel, Farbstoffe und Pigmente und Weichmacher sowie Fasern, beispielsweise Glasfasern oder Kohlenstofffasern. Oxidationsverzögerer und Wärmestabilisatoren, die der thermoplastischen Formmasse gemäß der Erfindung zugesetzt werden können, sind zum Beispiel Halogenide von Metallen der Gruppe I des Periodensystems, zum Beispiel Natrium-, Kalium-, Lithium- Halogenide. Weiterhin können Zinkfluorid und Zinkchlorid verwendet werden. Ferner sind sterisch gehinderte Phenole, Hydrochinone, substituierte Vertreter dieser Gruppe, sekundäre aromatische Amine, gegebenenfalls in Verbindung mit phosphorhaltigen Säuren bzw. deren Salze, und Mischungen dieser Verbindungen, vorzugsweise in Konzentrationen bis zu 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der thermoplastischen Formmassen, einsetzbar. Beispiele für UV-Stabilisatoren sind verschiedene substituierte Resorcine, Salicylate, Benzotriazole und Benzophenone, die im Allgemeinen in Mengen bis zu 2 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der thermoplastischen Formmassen, eingesetzt werden. Gleit- und Entformungsmittel, die in der Regel in Mengen bis zu 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der thermoplastischen Formmassen, zugesetzt werden können, sind Stearinsäure, Stearylalkohol, Stearinsäurealkylester und -amide sowie Ester des Pen- taerythrits mit langkettigen Fettsäuren. Es können auch Salze des Calciums, Zinks oder Aluminiums der Stearinsäure sowie Dialkylketone, zum Beispiel Distearylketon, eingesetzt werden. Erfindungsgemäß geeignet sind insbesondere Zink-, Magnesium- und Calciumstearat sowie N,N'-Ethylen-bis-stearamid. The thermoplastic molding compositions according to the invention may contain one or more additives other than components C) and B) as component E). In principle, all plastic additives known to the person skilled in the art and described in the literature are suitable. Plastic additives for the purposes of the present invention are, for example, stabilizers and antioxidants, agents against heat decomposition and decomposition by ultraviolet light, lubricants and mold release agents, dyes and pigments and plasticizers and fibers, for example glass fibers or carbon fibers. Oxidation retarders and heat stabilizers which can be added to the thermoplastic molding composition according to the invention are, for example, halides of Group I metals of the periodic table, for example sodium, potassium, lithium halides. Furthermore, zinc fluoride and zinc chloride can be used. Further, sterically hindered phenols, hydroquinones, substituted members of this group, secondary aromatic amines, optionally in conjunction with phosphorus-containing acids or their salts, and mixtures of these compounds, preferably in concentrations up to 1 wt .-%, based on the weight of the thermoplastic Molding compounds, usable. Examples of UV stabilizers are various substituted resorcinols, salicylates, benzotriazoles and benzophenones, which are generally used in amounts of up to 2 wt .-%, based on the weight of the thermoplastic molding compositions. Lubricants and mold release agents, which can generally be added in amounts of up to 1% by weight, based on the weight of the thermoplastic molding compositions, are stearic acid, stearyl alcohol, stearic acid alkyl esters and amides and esters of pentaerythritol with long-chain fatty acids. It is also possible to use salts of calcium, zinc or aluminum of stearic acid and dialkyl ketones, for example distearyl ketone. Zinc, magnesium and calcium stearates and N, N'-ethylene-bis-stearamide are particularly suitable according to the invention.
Als Glasfasern können in den erfindungsgemäßen Formmassen alle dem Fachmann bekannten und in der Literatur beschriebenen Glasfasern eingesetzt werden (siehe beispielsweise Milewski, J.V., Katz, H.S.„Handbook of Reinforcements for Plastics", S. 233 ff., Van Nostrand Reinholt Company Inc., 1987). As glass fibers, it is possible to use in the novel molding materials all glass fibers known to the person skilled in the art and described in the literature (see, for example, Milewski, JV, Katz, HS "Handbook of Reinforcements for Plastics", p. 233 et seq., Van Nostrand Reinholt Company Inc., 1987).
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die thermoplastischen Formmassen ein oder mehrere alkalische Verbindungen, welche die üblicherweise in dem Blähgraphit enthaltene Säure neutralisieren. Bei diesen Verbindungen handelt es sich insbesondere um Alkaliverbindungen wie Hydroxide der Alkalimetalle z. B. NaOH, KOH oder LiOH, sowie Mg(OH)2 oder Aluminiumhydroxide, sowie Verbindungen ausgewählt aus Borsäuremono-, Di- und Trialkylester, Siloxane, Mono-, Di-, Tri- und Tetraalkoxysi- lane, lineare- und cyclische Amine, Diamine, Polyamine, Triethylamin und Melamin. According to a preferred embodiment, the thermoplastic molding compositions contain one or more alkaline compounds which neutralize the acid usually contained in the expandable graphite. These compounds are in particular alkali metal compounds such as hydroxides of alkali metals z. B. NaOH, KOH or LiOH, and Mg (OH) 2 or aluminum hydroxides, and compounds selected from Borsäuremono-, di- and trialkyl, siloxanes, mono-, di-, tri- and Tetraalkoxysi- lane, linear and cyclic amines, Diamines, polyamines, triethylamine and melamine.
Weiterhin betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung der thermoplastischen Formmassen, mithilfe derer flammhemmend ausgerüstete thermoplastische Formmassen erhalten werden können. Die thermoplastischen Formmassen werden üblicherweise durch Schmelzvermischung der Komponenten C), D) und, falls vorhanden, E) in üblichen Mischvorrichtungen wie Ein- oder Doppelschneckenextrudern, Brabender- Mühlen, Banbury-Mühlen, Buss-Knetern oder Farrel-Mischern gemischt und anschließend extrudiert. Nach Extrusion kann das Extrudat abgekühlt und zerkleinert werden. Es können auch einzelne Komponenten vorgemischt werden und dann die restlichen Ausgangsstoffe einzeln und/oder ebenfalls gemischt zugegeben werden. Die Misch- temperaturen liegen in der Regel bei 200 bis 280°C. Furthermore, the invention relates to processes for the preparation of the thermoplastic molding compositions, by means of which flame-retardant thermoplastic molding compositions can be obtained. The thermoplastic molding compositions are usually mixed by melt mixing of components C), D) and, if present, E) in conventional mixing devices such as single- or twin-screw extruders, Brabender mills, Banbury mills, Buss kneaders or Farrel mixers and then extruded. After extrusion, the extrudate can be cooled and comminuted. It is also possible to premix individual components and then to add the remaining starting materials individually and / or likewise mixed. The mixing temperatures are usually 200 to 280 ° C.
Die erfindungsgemäßen flammhemmend ausgerüsteten thermoplastischen Formmassen weisen gegenüber bekannten flammenhemmend ausgerüsteten Formmassen eine wie bereits vorstehend beschriebene verbesserte Flammschutzwirkung auf. Die Erfindung wird anhand von Beispielen näher erläutert. The flame-retardant thermoplastic molding compositions according to the invention have, compared with known flame-retardant molding compositions, an improved flameproofing effect as already described above. The invention will be explained in more detail by means of examples.
Beispiel 1 example 1
Ansatz: 130 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 130 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
750 ml Bis(2-ethylhexyl)-phosphat [Merck]  750 ml of bis (2-ethylhexyl) phosphate [Merck]
Durchführung: Zuerst wurde der Blähgraphit in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit Ankerrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die organische P-Komponente zugeben und unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Procedure: First, the expanded graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the organic P-component was added and heated to T inne n = 80 ° C with stirring (160 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Post-treatment: The residual moisture modified expandable graphite was introduced into a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde von Raumtemperatur auf 280°C aufgeheizt, 120 min bei 280°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated from room temperature to 280 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 280 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 2 Example 2
Ansatz: 550 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 550 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1850 ml Bis(2-ethylhexyl)-phosphat [Merck]  1850 ml bis (2-ethylhexyl) phosphate [Merck]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit Ankerrührer eingefüllt und das Reaktionsgefäß gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugeben, unter Rühren (160 U/min und Stickstoff Spülung) auf Tinnen = 80°C aufheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Nach Ablauf der Reaktionszeit wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgsaugt. Procedure: The expandable graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and the reaction vessel was purged well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the organic P-component was added, with stirring (160 rev / min and nitrogen purging) to T inne n = 80 ° C heated and maintained at 80 ° C for 5 hours. At the end of the reaction time, the mixture was cooled to room temperature and the modified expandable graphite was filtered off with suction through a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen  After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, 120 min die 250°C gehalten und anschließend abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled.
Beispiel 3 Example 3
Ansatz: 600 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 600 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1950 ml Bis(2-ethylhexyl)-phosphat [Merck]  1950 ml bis (2-ethylhexyl) phosphate [Merck]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit Ankerrührer eingefüllt und das Reaktionsgefäß gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugeben, unter Rühren (160 U/min und Stickstoff Spülung) auf Tinnen = 80°C aufheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Nach Ablauf der Reaktionszeit wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternut- sche (POR 4) abgsaugt. Procedure: The expandable graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and the reaction vessel was well (at least 30 min) with Flushed with nitrogen. Subsequently, the organic P-component was added, with stirring (160 rev / min and nitrogen purging) to T inne n = 80 ° C heated and maintained at 80 ° C for 5 hours. After the reaction time had elapsed, it was cooled to room temperature and the modified expandable graphite was sucked off through a glass filter basket (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, 120 min die 250°C gehalten und anschließend abgekühlt. Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled.
Beispiel 4 (mit chemischer Nachbehandlung) Example 4 (with chemical aftertreatment)
Ansatz: 600 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 600 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1950 ml Bis(2-ethylhexyl)-phosphat [Merck]  1950 ml bis (2-ethylhexyl) phosphate [Merck]
Triethylborat [Merck]  Triethylborate [Merck]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt und das Reaktionsgefäß gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugeben, unter Rühren (160 U/min und Stickstoff Spülung) auf Tinnen = 80°C aufheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Nach Ablauf der Reaktionszeit wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternut- sche (POR 4) abgsaugt. Procedure: The expanded graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and the reaction vessel was purged well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the organic P-component was added, with stirring (160 rev / min and nitrogen purging) to T inne n = 80 ° C heated and maintained at 80 ° C for 5 hours. After the reaction time had elapsed, it was cooled to room temperature and the modified expandable graphite was sucked off through a glass filter basket (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt, mit Triethylborat versetzt (z.B. 140g Grafit mit 40g Triethylborat) und anschließend ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) filled with Triethylborat added (for example, 140g graphite with 40g triethyl borate) and then baked.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, 120 min die 250°C gehalten und anschließend abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled.
Beispiel 5 Example 5
Ansatz: 150 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 150 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
750 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  750 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite separated via a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen  After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, für 120 min bei 250°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 6 Example 6
Ansatz: 550 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 550 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1750 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  1750 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen  After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, für 120 min bei 250°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 7 Example 7
Ansatz: 200 g Blähgraphit (Nord-Min 503)  Preparation: 200 g expandable graphite (Nord-Min 503)
750ml Dimethylmetylphosphonat [ABCR]  750ml dimethylmetyl phosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen  After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt. Heizprogramm: In 60 min wurde auf 290°C aufheizt, für 120 min bei 250°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air. Heating program: The mixture was heated to 290 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 8 (mit chemischer Nachbehandlung) Example 8 (with chemical aftertreatment)
Ansatz: 600 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG] Preparation: 600 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
2000 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  2000 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Ammoniak, gasförmig  Ammonia, gaseous
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stick- stoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-KomponenteProcedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with an anchor stirrer, which was then thoroughly rinsed with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component
(Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. (Nitrogen atmosphere), the suspension obtained was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen  After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, für 120 min bei 250°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Weiterbehandlung: Das ausgeheizte Produkt wurde anschließend in ein mit einer am Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature. Further treatment: The heated product was then placed in a with an am
Boden befindlichen Glasfritte versehenes Glasrohr gefüllt. Und danach von unten nach oben mit NH3 durchströmt bis keine Reakti- onswärme mehr auftrat. Bottom glass frit provided filled glass tube. Then it flows through from bottom to top with NH 3 until there is no reaction heat.
Beispiel 9 (mit chemischer Nachbehandlung) Example 9 (with chemical aftertreatment)
Ansatz: 600 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 600 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1950 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR] ca 80 mITriethylborat [Merck]  1950 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR] about 80 mg of triethyl borate [Merck]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt, mit Triethylborat versetzt (z.B. 140g Grafit mit 40g Triethylborat) und anschließend unter Luft ausgeheizt. Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled, with Triethylborat added (eg 140g graphite with 40g triethyl borate) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, für 120 min bei 250°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 10 Example 10
Ansatz: 500 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 500 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1800 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  1800 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Post-treatment: The residual moisture modified expandable graphite was introduced into a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, 250°C für 120 min gehalten und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 120 ° C. for 250 minutes and then cooled to room temperature.
Beispiel 11 (mit chemischer Nachbehandlung) Example 11 (with chemical aftertreatment)
Ansatz: 500 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG] Preparation: 500 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1800 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  1800 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Piperazin [Merck]  Piperazine [Merck]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt, mit Piperazin versetzt (z.B. 100g modifizierter Blähgraphit mit 24g Piperazin) und anschließend unter Luft ausgeheizt. Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, 250°C für 120 min gehalten und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt. Post-treatment: The residual moisture modified expandable graphite was placed in a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g), treated with piperazine (eg 100g modified expandable graphite with 24g piperazine) and then heated under air. Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 120 ° C. for 250 minutes and then cooled to room temperature.
Beispiel 12 (mit chemischer Nachbehandlung) Example 12 (with chemical aftertreatment)
Ansatz: 500 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 500 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1800 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  1800 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Tetraethoxysilan (TEOS) [Alfa Aesar]  Tetraethoxysilane (TEOS) [Alfa Aesar]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt, mit TEOS versetzt (z.B. 100g modifizierter Blähgraphit mit 50g TEOS, z.B. 100g modifizierter Blähgraphit mit 100g TEOS) und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Aftertreatment: The residual moisture modified expanded graphite was loaded into a Duranglas rotary ball flask (mass 150-200g), added with TEOS (e.g., 100g modified expanded graphite with 50g TEOS, e.g., 100g modified expanded graphite with 100g TEOS) and then baked in air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, 250°C für 120 min gehalten und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt. Beispiel 13 (mit chemischer Nachbehandlung)  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 120 ° C. for 250 minutes and then cooled to room temperature. Example 13 (with chemical aftertreatment)
Ansatz: 500 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 500 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1800 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  1800 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Triethylamin [Aldrich]  Triethylamine [Aldrich]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt, mit Triethylamin versetzt (z.B. 100g modifizierter Blähgraphit mit 50g Triethylamin) und anschließend unter Luft ausgeheizt. Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, 250°C für 120 min gehalten und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt. Post-treatment: The residual moisture modified expandable graphite was placed in a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g), mixed with triethylamine (eg 100g modified expandable graphite with 50g triethylamine) and then heated under air. Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 120 ° C. for 250 minutes and then cooled to room temperature.
Beispiel 14 Example 14
Ansatz: 150 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 150 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
750 ml Diethylbenzylphosphonat [ABCR]  750 ml of diethylbenzylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Aftertreatment: The remaining wet expanded graphite was poured into a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 240°C aufheizt, für 120min bei 240°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: In 60 min was heated to 240 ° C, held for 120min at 240 ° C and then cooled again to room temperature.
Beispiel 15 Example 15
Ansatz: 300 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 300 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1000 ml Diethylbenzylphosphonat [ABCR]  1000 ml of diethylbenzylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen  After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 240°C aufheizt, für 120 min bei 240°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Beispiel 16 Heating program: The mixture was heated to 240 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 240 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature. Example 16
Ansatz: 150 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 150 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
750 ml Diethylbenzylphosphonat [ABCR]  750 ml of diethylbenzylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff überspült. Anschließend erfolgte die Zugabe der organischen P-Komponente. Danach wurde die Suspension unter Rühren (160 U/min) im Stickstoffstrom Spülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Im Anschluss wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt und danach über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Procedure: The expandable graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). This was followed by the addition of the organic P component. Thereafter, the suspension was heated with stirring (160 U / min) in a nitrogen stream flushing) to T inne n = 80 ° C and held at 80 ° C for 5 hours. The suspension was then cooled to room temperature and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der erhaltene, noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Post-treatment: The resulting, still residual wet modified expandable graphite was introduced into a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 240°C aufgeheizt, 240°C wurden 120 min gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Heating program: The mixture was heated to 240 ° C. in the course of 60 minutes, 240 ° C. was held for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 17 Example 17
Ansatz: 200 g Blähgraphit (Nord-Min 503)  Preparation: 200 g expandable graphite (Nord-Min 503)
750 ml Diethylbenzylphosphonat [ABCR]  750 ml of diethylbenzylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff überspült. Anschließend erfolgte die Zugabe der organischen P-Komponente. Danach wurde die Suspension unter Rühren (160 U/min) im Stickstoffstrom Spülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Im Anschluss wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt und danach über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Procedure: The expandable graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). This was followed by the addition of the organic P component. Thereafter, the suspension was heated with stirring (160 U / min) in a nitrogen stream flushing) to T inne n = 80 ° C and held at 80 ° C for 5 hours. The suspension was then cooled to room temperature and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der erhaltene, noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Post-treatment: The resulting, still residual wet modified expandable graphite was introduced into a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 290°C aufgeheizt, 290°C wurden 120 min gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Beispiel 18  Heating program: was heated to 290 ° C in 60 min, 290 ° C were held for 120 min and then cooled again to room temperature. Example 18
Ansatz: 200 g Blähgraphit (Nord-Min 503)  Preparation: 200 g expandable graphite (Nord-Min 503)
750 ml Diethylethylphosphonat [ABCR]  750 ml of diethyl ethylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff überspült. Anschließend erfolgte die Zugabe der organischen P-Komponente. Procedure: The expandable graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). This was followed by the addition of the organic P component.
Danach wurde die Suspension unter Rühren (160 U/min) im Stick- stoffstrom Spülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Im Anschluss wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt und danach über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. The suspension was then stirred (160 rpm) in a stick stream flushing) heated to T inne n = 80 ° C and held at 80 ° C for 5 hours. The suspension was then cooled to room temperature and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der erhaltene, noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt. Post-treatment: The resulting, still residual wet modified expandable graphite was introduced into a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 290°C aufgeheizt, 290°C wurden 120 min gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: was heated to 290 ° C in 60 min, 290 ° C were held for 120 min and then cooled again to room temperature.
Beispiel 19 Example 19
Ansatz: 300 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 300 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1000 ml Diethylethylphosphonat (98%) [ABCR]  1000 ml of diethyl ethylphosphonate (98%) [ABCR]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff überspült. Anschließend erfolgte die Zugabe der organischen P-Komponente. Danach wurde die Suspension unter Rühren (160 U/min) im Stickstoffstrom Spülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Im Anschluss wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt und danach über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Procedure: The expandable graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). This was followed by the addition of the organic P component. Thereafter, the suspension was heated with stirring (160 U / min) in a nitrogen stream flushing) to T inne n = 80 ° C and held at 80 ° C for 5 hours. The suspension was then cooled to room temperature and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der erhaltene, noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Post-treatment: The resulting, still residual wet modified expandable graphite was introduced into a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 270°C aufgeheizt, 270°C wurden 120 min gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Heating program: The mixture was heated to 270 ° C. in the course of 60 minutes, 270 ° C. was held for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 20 (mit chemischer Nachbehandlung) Example 20 (with chemical aftertreatment)
Ansatz: 300 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 300 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1000 ml Diethylethylphosphonat (98%) [ABCR]  1000 ml of diethyl ethylphosphonate (98%) [ABCR]
ca 80 mITriethylborat [Merck]  about 80 mg of triethylborate [Merck]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff überspült. Anschließend erfolgte die Zugabe der organischen P-Komponente. Danach wurde die Suspension unter Rühren (160 U/min) im Stickstoffstrom Spülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Im Anschluss wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt und danach über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Procedure: The expandable graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). This was followed by the addition of the organic P component. Thereafter, the suspension was heated with stirring (160 U / min) in a nitrogen stream flushing) to T inne n = 80 ° C and held at 80 ° C for 5 hours. The suspension was then cooled to room temperature and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der erhaltene, noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) einge- füllt, mit Triethylborat (z.B. 140g Graphit mit 40g Triethylborat) versetzt und anschließend unter Luft ausgeheizt. Aftertreatment: The remaining, still moist, modified expandable graphite was placed in a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g). filled, mixed with triethyl borate (eg 140 g graphite with 40 g of triethyl borate) and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 270°C aufgeheizt, 270°C wurden 120 min gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 270 ° C. in the course of 60 minutes, 270 ° C. was held for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 21 Example 21
Ansatz: 150 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 150 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
750 ml Polyphosphorsäure  750 ml of polyphosphoric acid
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated to T inne n = 80 ° C with stirring (160 U / min and nitrogen purge) and stirred at 80 ° C for 5 hours. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung Der nur noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen  Post-treatment The only residual moisture modified expandable graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air.
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 230°C aufheizt, für 120min bei 230°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: In 60 min was heated to 230 ° C, held for 120min at 230 ° C and then cooled again to room temperature.
Beispiel 22 Example 22
Ansatz: 5,40 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG] Preparation: 5.40 g of graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
19,9 g Polyphosphorsäure [105%ig] 40,1 g HN03 [65%ig] 19.9 g of polyphosphoric acid [105%] 40.1 g of HNO 3 [65%]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit  Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 30°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 30°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Magnetic stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 30 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 30 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Beispiel 23 Example 23
Ansatz: 4,97 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG]  Preparation: 4.97 g graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
32,02 g Polyphosphorsäure [105%ig] 32,31 g HNO3 [65%ig] Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 30°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 30°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Beispiel 24 32.02 g of polyphosphoric acid [105%] 32.31 g of HNO3 [65%] Procedure: First, the graphite was filled into a 100 ml two-necked flask with magnetic stirrer and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 30 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 30 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4). Example 24
Ansatz: 5,40 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG]  Preparation: 5.40 g of graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
39,88 g Polyphosphorsäure [105%ig] 20,12 g HN03 [65%ig] 39.88 g of polyphosphoric acid [105%] 20.12 g of HNO 3 [65%]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit  Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 30°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 30°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Magnetic stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 30 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 30 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Beispiel 25 Example 25
Ansatz: 4,89 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG]  Preparation: 4.89 g of graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
44,90 g Polyphosphorsäure [105%ig]
Figure imgf000033_0001
44.90 g of polyphosphoric acid [105%]
Figure imgf000033_0001
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit  Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 30°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 30°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Magnetic stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 30 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 30 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Beispiel 26 Example 26
Ansatz: 4,89 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG]  Preparation: 4.89 g of graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
47,91 g Polyphosphorsäure [105%ig]
Figure imgf000033_0002
47.91 g of polyphosphoric acid [105%]
Figure imgf000033_0002
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff ge- spült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 30°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 30°C wurde die Reaktionsmi- schung abgekühlt und anschließend über eine GlasfilternutscheFilled with magnetic stirrer and stirred well (at least 30 min) with nitrogen. flushes. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 30 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 30 ° C., the reaction mixture was cooled and then passed through a glass filter chute
(POR 4) abgesaugt. (POR 4) sucked off.
Beispiel 27 Example 27
Ansatz: 5,42 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG]  Preparation: 5.42 g graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
19,89 g Polyphosphorsäure [105%ig]  19.89 g of polyphosphoric acid [105%]
26,01 g HN03 [100%ig] 26.01 g HN0 3 [100%]
10,00 g Triethylborat [Merck]  10.00 g of triethyl borate [Merck]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit  Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 40°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 40°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Magnetic stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 40 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 40 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der restfeuchte modifizierte Graphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas mit dem Triethylborat (10g auf 5g Graphit) eingefüllt und anschließend unter N2 ausgeheizt. Post-treatment: The residual moisture modified graphite was introduced into a rotary ball flask made of Duranglas with the triethyl borate (10 g on 5 g graphite) and then heated under N 2 .
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 200°C aufheizt, 200°C für 120 min gehalten und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 200 ° C. in the course of 60 minutes, held at 120 ° C. for 120 minutes and then cooled to room temperature.
Beispiel 28 Example 28
Ansatz: 5,12 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG]  Preparation: 5.12 g graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
39,92 g Polyphosphorsäure [105%ig] 39.92 g of polyphosphoric acid [105%]
Figure imgf000034_0001
Figure imgf000034_0001
10,00 g Triethylborat [Merck]  10.00 g of triethyl borate [Merck]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit  Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Τηηβη = 40°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 40°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Nachbehandlung: Der restfeuchte modifizierte Graphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas mit dem Triethylborat (10g auf 5g Graphit) eingefüllt und anschließend unter N2 ausgeheizt. Magnetic stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to ηηβη = 40 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge ). After a test run time of 5 hours at 40 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4). Post-treatment: The residual moisture modified graphite was introduced into a rotary ball flask made of Duranglas with the triethyl borate (10 g on 5 g graphite) and then heated under N 2 .
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 200°C aufheizt, 200°C für 120 min gehalten und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 200 ° C. in the course of 60 minutes, held at 120 ° C. for 120 minutes and then cooled to room temperature.
Beispiel 29 Example 29
Ansatz: 5,21 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG]  Preparation: 5.21 g graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
39,90 g Polyphosphorsäure [105%ig]  39.90 g of polyphosphoric acid [105%]
10,21 g HN03 [65%ig]10.21 g HN0 3 [65%]
Figure imgf000035_0001
Figure imgf000035_0001
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit  Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 40°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 40°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Magnetic stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 40 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 40 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Beispiel 30 Example 30
Ansatz: 200 g Graphit (UF 298) [Kropfmühl AG]  Preparation: 200 g graphite (UF 298) [Kropfmühl AG]
1595 g Polyphosphorsäure [105%ig] 1595 g of polyphosphoric acid [105%]
Figure imgf000035_0002
Figure imgf000035_0002
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 3000ml Doppelmantelgefäß mit Procedure: First, the graphite was in a 3000ml jacketed vessel with
Ankerrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 30°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 30°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt.Anchor stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to Ti nn = 30 ° C with stirring (about 160 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 30 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Die Hälfte des restfeuchten modifizierten Graphits wurde in einem Post-treatment: Half of the residual moisture modified graphite was in a
Glasrohr mit am Boden befindlicher POR 4 Fritte gefüllt von unten nach oben mit NH3 durchströmt. Die andere Hälfte wurde erst in einem Drehkugelkolben aus Duranglas unter N2 ausgeheizt und erst danach auf die gleiche Weise wie die erste Hälfte mit NH3 durchströmt. Glass tube with POR 4 frit on the bottom filled with NH 3 flows from bottom to top. The other half was heated in a rotary ball flask made of Duranglas under N 2 and only then flows through in the same manner as the first half with NH 3 .
Heizprogramm: Mit 57min wurde auf 300°C aufheizt, 300°C für 120 min gehalten und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt. Beispiel 31 Heating program: With 57 min was heated to 300 ° C, held 300 ° C for 120 min and then cooled to room temperature. Example 31
Ansatz: 5,40 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 5.40 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
32,02 g Polyphosphorsäure [105%ig] 32,31 g HN03 [65%ig] 32.02 g of polyphosphoric acid [105%] 32.31 g of HNO 3 [65%]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 30°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 30°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Magnetic stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 30 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 30 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Beispiel 32 Example 32
Ansatz: 4,02 g Graphit (Denka Black 50% comp.) Preparation: 4.02 g graphite (Denka Black 50% comp.)
39,88 g Polyphosphorsäure [105%ig] 39.88 g of polyphosphoric acid [105%]
Figure imgf000036_0001
Figure imgf000036_0001
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen 100ml Zweihalskolben mit  Procedure: First, the graphite was in a 100ml two-necked flask with
Magnetrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült. Anschließend wurde die Phosphorsäure und danach die Salpetersäure zugeben und unter Rühren (ca. 200 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 40°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 40°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Magnetic stirrer filled and rinsed well (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the phosphoric acid and then the nitric acid was added and heated to T inne n = 40 ° C with stirring (about 200 U / min and nitrogen purge). After a test run time of 5 hours at 40 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Beispiel 33 Example 33
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
70 g Dimethylmethylphosphonat [AB CR]  70 g of dimethyl methylphosphonate [AB CR]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 34 Example 34
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
35 g Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  35 g of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Filled kneader. Subsequently, the organic P
Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minu- ten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut. Component added. After a kneader running time of 60 minutes At 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 35 Example 35
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG] Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
17,5 g Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  17.5 g of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 36 Example 36
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
70 g Bis(2-ethylhexyl)-phosphat [Merck]  70 g of bis (2-ethylhexyl) phosphate [Merck]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 37 Example 37
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
35 g Bis(2-ethylhexyl)-phosphat [Merck]  35 g of bis (2-ethylhexyl) phosphate [Merck]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 38 Example 38
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
17,5 g Bis(2-ethylhexyl)-phosphat [Merck]  17.5 g of bis (2-ethylhexyl) phosphate [Merck]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut. Beispiel 39 Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed. Example 39
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
70 g Diethylbenzylphosphonat [ABCR]  70 g of diethylbenzylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 40 Example 40
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
35 g Diethylbenzylphosphonat [ABCR]  35 g of diethylbenzylphosphonate [ABCR]
Durchführung Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml First, the implementation of graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 41 Example 41
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG] Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
17,5 g Diethylbenzylphosphonat [ABCR]  17.5 g of diethylbenzylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 42 Example 42
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
70 g Diethylethylphosphonat [ABCR]  70 g of diethyl ethylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 43 Example 43
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
35 g Diethylethylphosphonat [ABCR]  35 g of diethyl ethylphosphonate [ABCR]
Durchführung: Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml Execution: First, the graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut. Filled kneader. Subsequently, the organic P Component added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 44 Example 44
Ansatz: 70 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 70 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
17,5 g Diethylethylphosphonat [ABCR]  17.5 g of diethyl ethylphosphonate [ABCR]
Durchführung Zuerst wurde der Graphit in einen beheizten (Tinnen = 80°C) 250ml First, the implementation of graphite was in a heated (T pause n = 80 ° C) 250ml
Kneter eingefüllt. Anschließend wurde die organische P- Komponente zugegeben. Nach einer Kneterlaufzeit von 60 Minuten bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und anschließend ausgebaut.  Filled kneader. Subsequently, the organic P component was added. After a kneader running time of 60 minutes at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then removed.
Beispiel 45 Example 45
Ansatz: 600 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 600 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1950 ml Dimethylmetylphosphonat [ABCR] ca 80 mITriethylborat [Merck]  1950 ml of dimethyl metylphosphonate [ABCR] about 80 mg of triethyl borate [Merck]
Durchführung: Zuerst wurde das Graphit in ein 3000ml Doppelmantelgefaß mit  Procedure: First, the graphite was in a 3000ml jacketed vessel with
Ankerrührer eingefüllt, und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff überspült. Anschließend wurde die organische P-Komponente zugegeben, und danach wurde unter Rühren (160 U/min und Stickstoff Spülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und danach über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Anchor stirrer filled, and well rinsed (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the organic P-component was added, and then, with stirring (160 rev / min and a nitrogen purge) was heated to T = 80 ° C hold n. After a test run time of 5 hours at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Von dem nur noch restfeuchten Graphit wurden 300g in einen After treatment: Of the only remaining damp graphite 300g in one
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt. Die restlichen 300g des restfeuchten Graphits wurden im gleichen Kolben zusätzlich mit Triethylborat (140g Graphit mit 40g Triethylborat) ausgeheizt.  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air. The remaining 300 g of residual moist graphite were additionally baked in the same flask with triethyl borate (140 g graphite with 40 g triethyl borate).
Heizprogramm: Das System wurde in 60 min auf 250°C aufgeheizt, für 120 min bei Heating program: The system was heated to 250 ° C in 60 minutes, for 120 minutes at
250°C gehalten und anschließend abgekühlt.  Kept 250 ° C and then cooled.
Beispiel 46 Example 46
Ansatz: 500 g Graphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG] Preparation: 500 g graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1800 ml Dimethylmetylphosphonat [ABCR]  1800 ml of dimethylmetyl phosphonate [ABCR]
Durchführung: Zuerst wurde das Graphit in ein 3000ml Doppelmantelgefaß mit  Procedure: First, the graphite was in a 3000ml jacketed vessel with
Ankerrührer eingefüllt, und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff überspült. Anschließend wurde die organische P-Komponente zugegeben, und danach wurde unter Rühren (160 U/min und Stickstoff Spülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt. Nach einer Versuchslaufzeit von 5 Stunden bei 80°C wurde die Reaktionsmischung abgekühlt und danach über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Anchor stirrer filled, and well rinsed (at least 30 min) with nitrogen. Subsequently, the organic P-component was added, and then, with stirring (160 rev / min and a nitrogen purge) was heated to T = 80 ° C hold n. After a trial period After 5 hours at 80 ° C, the reaction mixture was cooled and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Von dem nur noch restfeuchten Graphit wurden je 100g in einen After treatment: Of the only remaining wet graphite were 100g each in one
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter Luft ausgeheizt, (event. mit Zusätzen)  Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then heated under air, (possibly with additives)
Beispiel 46 A ohne Zusatzkomponente Example 46 A without additional component
Beispiel 46 B mit 24g Piperazin [Merck]  Example 46 B with 24g piperazine [Merck]
Beispiel 46 C mit 50g TEOS [Alfa Aesar]  Example 46 C with 50g TEOS [Alfa Aesar]
Beispiel 46 D mit 50g Triethylamin [Aldrich]  Example 46 D with 50 g of triethylamine [Aldrich]
Beispiel 46 H mit 100g TEOS [Alfa Aesar]  Example 46 H with 100g TEOS [Alfa Aesar]
Heizprogramm: Das System wurde in 60 min auf 250°C aufgeheizt, für 120 min bei Heating program: The system was heated to 250 ° C in 60 minutes, for 120 minutes at
250°C gehalten und anschließend abgekühlt.  Kept 250 ° C and then cooled.
Beispiel 47 Example 47
Ansatz: 300 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 300 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1000 ml Diethylethylphosphonat (98%) [ABCR]  1000 ml of diethyl ethylphosphonate (98%) [ABCR]
Triethylborat [Merck]  Triethylborate [Merck]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt und gut (mind. 30 min) mit Stickstoff überspült. Anschließend erfolgte die Zugabe der organischen P-Komponente. Danach wurde die Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und 5 Stunden bei 80°C gehalten. Im Anschluss wurde die Suspension auf Raumtemperatur abgekühlt und danach über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgesaugt. Procedure: The expandable graphite was poured into a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer and thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). This was followed by the addition of the organic P component. Thereafter, the suspension was heated to T inne n = 80 ° C with stirring (160 U / min and nitrogen purge) and held at 80 ° C for 5 hours. The suspension was then cooled to room temperature and then filtered with suction through a glass suction filter (POR 4).
Nachbehandlung: Der erhaltene, noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt, mit Triethylborat (z.B. 140g Graphit mit 40g Triethylborat) versetzt und anschließend unter N2 ausgeheizt. Post-treatment: The resulting, still residual wet modified expandable graphite was placed in a rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g), treated with triethyl borate (eg 140g graphite with 40g triethyl borate) and then heated under N 2 .
Heizprogramm: Das System wurde in 60 min auf 270°C aufgeheizt, für 120 min bei  Heating program: The system was heated to 270 ° C in 60 minutes, at 120 minutes at
270°C gehalten und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt.  Held 270 ° C and then cooled to room temperature.
Beispiel 48 Example 48
Ansatz: 600 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 600 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1950 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR]  1950 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR]
Durchführung Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rüh- ren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the suspension obtained was stirred under Ren (160 rev / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C heated and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen  After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt und anschließend unter N2 ausgeheizt. Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150 - 200g) filled and then baked under N 2 .
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, für 120 min bei 250°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Beispiel 49 Example 49
Ansatz: 600 g Blähgraphit (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]  Preparation: 600 g of expandable graphite (ES 350 F5) [Kropfmühl AG]
1950 ml Dimethylmethylphosphonat [ABCR] ca 80 mITriethylborat [Merck]  1950 ml of dimethyl methylphosphonate [ABCR] about 80 mg of triethyl borate [Merck]
Durchführung: Der Blähgraphit wurde in ein 3000ml Doppelmantelgefäß mit An- kerrührer eingefüllt, welches darauf gut (mind. 30 min) mit Stickstoff gespült wurde. Nach Zugabe der organische P-Komponente (Stickstoffatmosphäre) wurde die erhaltene Suspension unter Rühren (160 U/min und Stickstoffspülung) auf Tinnen = 80°C aufgeheizt und für 5 Stunden bei 80°C weitergerührt. Im Anschluss wurde die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt und der modifizierte Blähgraphit über eine Glasfilternutsche (POR 4) abgetrennt. Procedure: The expanded graphite was placed in a 3000 ml jacketed vessel with anchor stirrer, which was then thoroughly purged with nitrogen (at least 30 min). After addition of the organic P component (nitrogen atmosphere), the resulting suspension was heated with stirring (160 U / min and nitrogen purge) to T inne n = 80 ° C and stirred for 5 hours at 80 ° C. The reaction mixture was then cooled again to room temperature and the modified expandable graphite was separated off via a glass suction funnel (POR 4).
Nachbehandlung: Der noch restfeuchte modifizierte Blähgraphit wurde in einen After treatment: The still residual modified expanded graphite was in a
Drehkugelkolben aus Duranglas (Masse 150 - 200g) eingefüllt, mit Triethylborat versetzt (z.B. 140g Grafit mit 40g Triethylborat) und anschließend unter N2 ausgeheizt. Rotary ball flask made of Duranglas (mass 150-200g) filled with Triethylborat added (eg 140g graphite with 40g triethyl borate) and then heated under N 2 .
Heizprogramm: In 60 min wurde auf 250°C aufheizt, für 120 min bei 250°C gehalten und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.  Heating program: The mixture was heated to 250 ° C. in the course of 60 minutes, kept at 250 ° C. for 120 minutes and then cooled again to room temperature.
Herstellung von Formmassen und Formkörper: Production of molding compounds and shaped articles:
Zur Bestimmung der in den nachfolgend dargestellten Tabellen genannten Brandei- genschaften wurden PA66 und PBT (vorcompoundiert mit den Glasfasern) mit den funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindung auf einem DSM Midiextruder homogenisiert und mit einem Spritzgussaufsatz bei 270°C (PBT) bzw. 300°C (PA66) Schmelzetemperatur und 170°C (PBT) bzw. 180°C (PA66) Werkzeugoberflächentemperatur zu Prüfkörpern gemäß UL 94, vertical burning Standard, mit einer Dicken von 1 ,6 mm/0,8 mm extrudiert. Untersuchung der Flammschutzeigenschaften an einem PA 66 Composite To determine the fire characteristics mentioned in the tables below, PA66 and PBT (precompounded with the glass fibers) were homogenized with the functionalized expandable graphite intercalation compound on a DSM Midiextruder and injection molded at 270 ° C (PBT) or 300 ° C (PA66 ) Melt temperature and 170 ° C (PBT) or 180 ° C (PA66) mold surface temperature to test specimens according to UL 94, vertical burning standard, extruded with a thickness of 1, 6 mm / 0.8 mm. Investigation of flame retardancy on a PA 66 Composite
Die PA66 Referenzprobe mit einem Glasfaseranteil von 26 Gew.-% hat ein Molekular- gewicht von 74000 g/mol. The PA66 reference sample with a glass fiber content of 26% by weight has a molecular weight of 74000 g / mol.
Blähgraphit als solches lässt sich nicht in PA66 eincompoundieren, da PA66 bei Temperaturen ca. 300°C verarbeitet wird und einfacher Blähgraphit bei diesen Temperaturen schon anfängt zu expandieren. Expanded graphite as such can not be compounded in PA66 since PA66 is processed at temperatures of approx. 300 ° C and simple expandable graphite already begins to expand at these temperatures.
Dicke thickness
Gew.-%  Wt .-%
Gew.-% P- UL-94 des Mw Wt% P-UL-94 of M w
Polymer P-mod. Polymer P-mod.
Glasfasern mod. Graphit Brandtest Stabs (g/mol)  Glass fibers mod. Graphite Brand Test Rods (g / mol)
Graphit  graphite
(mm)  (Mm)
PA66 26 Beispiel 4 5 V2 1 .6 59 000 PA66 26 Example 4 5 V2 1 .6 59 000
PA66 26 Beispiel 4 10 VO 1 .6 54 000PA66 26 Example 4 10 VO 1 .6 54 000
PA66 26 Beispiel 4 15 VO 1 .6 48 500PA66 26 Example 4 15 VO 1 .6 48 500
PA66 26 Beispiel 4 20 VO 1 .6 37 400PA66 26 Example 4 20 VO 1 .6 37 400
PA66 — Beispiel 4 5 V2 1 .6 72 000PA66 - Example 4 5 V2 1 .6 72 000
PA66 — Beispiel 4 10 V2 1 .6 66 000PA66 - Example 4 10 V2 1 .6 66 000
PA66 — Beispiel 4 15 V2 1 .6 58 000PA66 - Example 4 15 V2 1 .6 58 000
PA66 — Beispiel 4 20 V2 1 .6 52 000PA66 - Example 4 20 V2 1 .6 52 000
PA66 26 Beispiel 4 5 V2 0.8 —PA66 26 Example 4 5 V2 0.8 -
PA66 26 Beispiel 4 10 V2 0.8 —PA66 26 Example 4 10 V2 0.8 -
PA66 26 Beispiel 4 15 VO 0.8 —PA66 26 Example 4 15 VO 0.8 -
PA66 — Beispiel 4 5 V2 0.8 —PA66 - Example 4 5 V2 0.8 -
PA66 — Beispiel 4 10 V2 0.8 —PA66 - Example 4 10 V2 0.8 -
PA66 — Beispiel 4 15 VO 0.8 — PA66 - Example 4 15 VO 0.8 -
PA66 26 Beispiel 9 5 V2 0.8 62 000PA66 26 Example 9 5 V2 0.8 62 000
PA66 26 Beispiel 9 10 VO 0.8 45 600PA66 26 Example 9 10 VO 0.8 45 600
PA66 26 Beispiel 9 15 VO 0.8 38 300PA66 26 Example 9 15 VO 0.8 38 300
PA66 26 Beispiel 45 5 V2 0.8 64 000PA66 26 Example 45 5 V2 0.8 64 000
PA66 26 Beispiel 45 10 VO 0.8 51 000PA66 26 Example 45 10 VO 0.8 51 000
PA66 26 Beispiel 45 15 VO 0.8 42 600 PA66 26 Example 45 15 VO 0.8 42 600
PA66 26 Beispiel 19 5 V2 0.8 59 000PA66 26 Example 19 5 V2 0.8 59 000
PA66 26 Beispiel 19 10 V2 0.8 52 000PA66 26 Example 19 10 V2 0.8 52 000
PA66 26 Beispiel 19 15 VO 0.8 44 400PA66 26 Example 19 15 VO 0.8 44 400
PA66 26 Beispiel 47 5 VO 0.8 68 000 PA66 26 Beispiel 47 10 VO 0.8 56 000PA66 26 Example 47 5 VO 0.8 68 000 PA66 26 Example 47 10 VO 0.8 56 000
PA66 26 Beispiel 47 15 VO 0.8 45 200 PA66 26 Example 47 15 VO 0.8 45 200
PA66 26 Beispiel 1 1 5 V2 0.8 57 000PA66 26 Example 1 1 5 V2 0.8 57 000
PA66 26 Beispiel 1 1 10 V2 0.8 45 900PA66 26 Example 1 1 10 V2 0.8 45 900
PA66 26 Beispiel 1 1 15 VO 0.8 45 000 PA66 26 Example 1 1 15 VO 0.8 45 000
PA66 26 Beispiel 46 c 5 V2 0.8 62 000PA66 26 Example 46 c 5 V2 0.8 62 000
PA66 26 Beispiel 46 c 10 VO 0.8 64 000PA66 26 Example 46 c 10 VO 0.8 64 000
PA66 26 Beispiel 46 c 15 VO 0.8 57 000 PA66 26 Example 46 c 15 VO 0.8 57 000
PA66 26 Beispiel 46 d 5 VO 0.8 65 000PA66 26 Example 46 d 5 VO 0.8 65 000
PA66 26 Beispiel 46 d 10 VO 0.8 50 000PA66 26 Example 46 d 10 VO 0.8 50 000
PA66 26 Beispiel 46 d 15 VO 0.8 40 600 PA66 26 Example 46 d 15 VO 0.8 40 600
PA66 26 Beispiel 46 e 5 V2 0.8 —PA66 26 Example 46 e 5 V2 0.8 -
PA66 26 Beispiel 46 e 10 VO 0.8 —PA66 26 Example 46 e 10 VO 0.8 -
PA66 26 Beispiel 46 e 15 VO 0.8 — PA66 26 Example 46 e 15 VO 0.8 -
Untersuchung der Flammschutzeigenschaften an einem PBT Composite Investigation of flame retardancy on a PBT composite
Die PBT Referenzprobe mit einem Glasfaseranteil von 25 Gew.-% hat ein Molekulargewicht von 63000 g/mol. The PBT reference sample with a glass fiber content of 25 wt .-% has a molecular weight of 63000 g / mol.
Als Referenzexperimente wurden 5, 10 und 15% Blähgraphit in PBT eincompoundiert und mit den spritzgegossenen Stäbchen wurde der UL-94 Test durchgeführt. In allen Fällen wurde mindestens eine V2 Klassifizierung erreicht. As reference experiments, 5, 10 and 15% of expandable graphite were compounded in PBT, and the injection-molded rods were subjected to the UL-94 test. In all cases at least one V2 classification was achieved.
Dicke thickness
Gew.-%  Wt .-%
Gew.-% P- UL-94 des Mw Wt% P-UL-94 of M w
Polymer P-mod. Polymer P-mod.
Glassfasern mod. Graphit Brandtest Stabs (g/mol)  Glass fibers mod. Graphite Brand Test Rods (g / mol)
Graphit  graphite
(mm)  (Mm)
PBT 25 Beispiel 15 5 VO 1 .6 — PBT 25 Example 15 5 VO 1 .6 -
PBT 25 Beispiel 15 10 VO 1 .6 —PBT 25 Example 15 10 VO 1 .6 -
PBT 25 Beispiel 15 15 VO 1 .6 —PBT 25 Example 15 15 VO 1 .6 -
PBT 25 Beispiel 4 5 VO 1 .6 —PBT 25 Example 4 5 VO 1 .6 -
PBT 25 Beispiel 4 10 VO 1 .6 —PBT 25 Example 4 10 VO 1 .6 -
PBT 25 Beispiel 4 15 VO 1 .6 — PBT 25 Beispiel 4 5 V2 0.8 29 200PBT 25 Example 4 15 VO 1 .6 - PBT 25 Example 4 5 V2 0.8 29 200
PBT 25 Beispiel 4 10 VO 0.8 25 800PBT 25 Example 4 10 VO 0.8 25 800
PBT 25 Beispiel 4 15 VO 0.8 21 800 PBT 25 Example 4 15 VO 0.8 21 800
PBT 25 Beispiel 45 5 V2 0.8 30 700PBT 25 Example 45 5 V2 0.8 30 700
PBT 25 Beispiel 45 10 VO 0.8 27 300PBT 25 Example 45 10 VO 0.8 27 300
PBT 25 Beispiel 45 15 VO 0.8 21 500PBT 25 Example 45 15 VO 0.8 21 500
PBT 25 Beispiel 45 5 V2 0.8 28 500PBT 25 Example 45 5 V2 0.8 28 500
PBT 25 Beispiel 45 10 V2 0.8 23 300PBT 25 Example 45 10 V2 0.8 23 300
PBT 25 Beispiel 45 15 VO 0.8 17 100 PBT 25 Example 45 15 VO 0.8 17 100
PBT 25 Beispiel 4 5 V2 0.8 24 500PBT 25 Example 4 5 V2 0.8 24 500
PBT 25 Beispiel 4 10 V2 0.8 20 200PBT 25 Example 4 10 V2 0.8 20 200
PBT 25 Beispiel 4 15 VO 0.8 12 000PBT 25 Example 4 15 VO 0.8 12 000
PBT 25 Beispiel 20 5 V2 0.8 29 200PBT 25 Example 20 5 V2 0.8 29 200
PBT 25 Beispiel 20 10 V2 0.8 25 700PBT 25 Example 20 10 V2 0.8 25 700
PBT 25 Beispiel 20 15 V2 0.8 16 800 PBT 25 Example 20 15 V2 0.8 16 800
PBT 25 Beispiel 46 d 5 V2 0.8 38 900PBT 25 Example 46 d 5 V2 0.8 38 900
PBT 25 Beispiel 46 d 10 VO 0.8 22 200PBT 25 Example 46 d 10 VO 0.8 22 200
PBT 25 Beispiel 46 d 15 VO 0.8 17 400 PBT 25 Example 46 d 15 VO 0.8 17 400
PBT 25 Beispiel 46 e 5 V2 0.8 —PBT 25 Example 46 e 5 V2 0.8 -
PBT 25 Beispiel 46 e 10 V2 0.8 —PBT 25 Example 46 e 10 V2 0.8 -
PBT 25 Beispiel 46 e 15 VO 0.8 — PBT 25 Example 46 e 15 VO 0.8 -
PBT 25 Beispiel 46 b 5 V2 0.8 49 000PBT 25 Example 46 b 5 V2 0.8 49 000
PBT 25 Beispiel 46 b 10 V2 0.8 46 800PBT 25 Example 46 b 10 V2 0.8 46 800
PBT 25 Beispiel 46 b 15 VO 0.8 40 700 PBT 25 Example 46 b 15 VO 0.8 40 700
PBT 25 Beispiel 46 c 5 V2 0.8 29 900PBT 25 Example 46 c 5 V2 0.8 29 900
PBT 25 Beispiel 46 c 10 V2 0.8 21 900PBT 25 Example 46 c 10 V2 0.8 21 900
PBT 25 Beispiel 46 c 15 VO 0.8 15 800 Untersuchung der Flammschutzeigenschaften an ABS PBT 25 Example 46 c 15 VO 0.8 15 800 Investigation of the flame retardancy of ABS
Herstellung der Formmassen und Formkörper: Zur Bestimmung der in der nachfolgenden Tabelle genannten Brandeigenschaften wurden die Komponenten A) bis D) (jeweilige Gew.-%e siehe Tabelle) auf einem DSM Midiextruder homogenisiert und mit einem Spritzgußaufsatz bei 240°C Schmelzetemperatur und 80°C Werkzeugoberflächentemperatur zu Prüfkörpern gemäß UL 94, verti- cal burning Standard, mit einer Dicke von 1 ,6 mm extrudiert. Preparation of the molding compositions and moldings: To determine the fire properties mentioned in the table below, the components A) to D) (respective wt .-% e see table) were homogenized on a DSM Midiextruder and with an injection molding attachment at 240 ° C melt temperature and 80 ° C Mold surface temperature to test specimens according to UL 94, vertical burning standard, extruded with a thickness of 1.6 mm.
Nachbrennzeit tN [s]: Afterburn time t N [s]:
Im Brandtest in Anlehnung an UL 94, vertical burning Standard, wurde an Stäben mit einer Dicke von 1 ,6 mm nach einer ersten Beflammungsdauer von 10 Sekunden die erste Nachbrennzeit t1 gemessen. Nach einer sich an das Verlöschen der Flammen nach 2 Sekunden anschließenden zweiten Beflammungsdauer von 10 Sekunden wurde die zweite Nachbrennzeit t2 gemessen. Die Summe der Nachbrennzeiten t1 und t2 ergibt die Nachbrennzeit tN (angegeben wird jeweils der Mittelwert der an zwei Stäben bestimmten Nachbrennzeiten). In the fire test based on UL 94, vertical burning standard, the first afterburner time t1 was measured on bars with a thickness of 1.6 mm after a first flame duration of 10 seconds. After a second flame duration of 10 seconds following extinguishment of the flames after 2 seconds, the second afterburn time t2 was measured. The sum of the afterburning times t1 and t2 gives the afterburning time t N (indicated in each case is the average of the afterburning times determined on two bars).
Als Komponenten (A) wurde eingesetzt: a-l: ein handelsübliches Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS), Terluran®, der BASF SE, enthaltend eine Styrol-Acrylnitril-Copolymer-Hartphase und einen parti- kelförmigen Butadien-Pfropfkautschuk. As components (A) used was: al: A commercially available acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS), Terluran ®, BASF SE, containing a styrene-acrylonitrile copolymer hard phase and a particle-kelförmigen butadiene graft rubber.
Flammschutzmittelkomponente B): Flame retardant component B):
Als Komponente B1 ) wurde eingesetzt: As component B1) was used:
b1 -l: Blähgraphit Nord-Min® 503 der Firma Nordmann, Rassmann, GmbH, mit einer mittleren Teilchengröße D50 von 465 μηη, einer freien Expansion (beginnend bei ca. 300°C) von mindestens 150 ml/g und einer Schüttdichte von 0,5 g/ml bei 20°C. Als Komponente B2) wurde eingesetzt: b2-l: phosphormodifiziertes Blähgraphit (EG-H-89-1 ) b1-l: expandable graphite Nord- Min® 503 from Nordmann, Rassmann, GmbH, with an average particle size D 50 of 465 μm, a free expansion (starting at about 300 ° C.) of at least 150 ml / g and a bulk density of 0.5 g / ml at 20 ° C. As component B2) was used: b2-l: phosphorus-modified expandable graphite (EG-H-89-1)
b2-ll: phosphormodifiziertes Blähgraphit (EG-H-89-2) b2-ll: phosphorus-modified expanded graphite (EG-H-89-2)
b2-lll:phosphormodifiziertes Blähgraphit (EG-H-88B) b2-lll: phosphorus-modified expanded graphite (EG-H-88B)
Als Komponente B3) wurde eingesetzt: b3-l: Polytetrafluorethylen PTFE TE-3893, Teflon® Dispersion der Fa. C. H. Erbslöh mit einem PTFE-Gehalt von 60 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion). As component B3) was used: b3-l: polytetrafluoroethylene PTFE TE-3893, Teflon® dispersion from the company CH Erbslöh with a PTFE content of 60 wt .-% (based on the total weight of the dispersion).
Zusammensetzung und Eigenschaften der Formmassen (vorangestelltes V: zum Vergleich) Composition and properties of molding compounds (prefixed V: for comparison)
Beispiel V-1 2 3 4 Example V-1 2 3 4
Zusammensetzung [Gew.-teile] Composition [parts by weight]
a-l 84,6 84,6 84,6 84,6 b1 -l 15 - - - b2-l - 15 - - b2-ll - - 15 - b2-lll - - - 15 b3-l 0,4 0,4 0,4 0,4al 84.6 84.6 84.6 84.6 b1 -l15 - - - b2-l - 15 - - b2-ll - - 15 - b2-lll - - - 15 b3-l 0.4 0.4 0.4 0.4
Nachbrennzeit t-ι [s] >50 1 ,1 1 ,4 3,6Afterburning time t-1 [s]> 50 1, 1 1, 4 3,6
Nachbrennzeit t2 [s] - 2,6 3,2 2,7Afterburn time t 2 [s] - 2.6 3.2 2.7
Nachbrennzeit tN [s] >50 3,7 4,6 6,3 Afterburn time t N [s]> 50 3.7 4.7 6.3

Claims

Patentansprüche claims
Verfahren zur Herstellung einer funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindung umfassend A process for preparing a functionalized expandable graphite intercalation compound
(a) Bereitstellen von Graphit, (a) providing graphite,
(b) Umsetzen des Graphits mit mindestens einem Oxidationsmittel in Anwesenheit mindestens einer phosphorhaltigen Flammschutzverbindung unter innigem Vermischen.  (B) reacting the graphite with at least one oxidizing agent in the presence of at least one phosphorus-containing flame retardant compound with intimate mixing.
Verfahren nach Anspruch 1 , wobei das mindestens eine Oxidationsmittel ausgewählt aus der Gruppe konzentrierte Salzsäure, KCL04, H3P04, KMn04, Wasserstoffperoxid, Salpetersäure, Schwefelsäure und Peroxoschwefelsäure ist. , H 3 P0 4, KMn0 4, hydrogen peroxide, is nitric acid, sulfuric acid and persulfuric acid method according to claim 1, wherein the at least one oxidizing agent selected from the group of concentrated hydrochloric acid, KCL0. 4
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gemisch aus Oxidationsmittel und phosphorhaltiger Flammschutzverbindung in einer Menge von 1 bis 200 Gewichtsteilen, bezogen auf 10 Gewichtsteile Graphit, verwendet wird. A method according to claim 1 or 2, wherein the mixture of oxidizing agent and phosphorus-containing flame retardant compound is used in an amount of 1 to 200 parts by weight based on 10 parts by weight of graphite.
Verfahren zur Herstellung einer funktionalisierten expandierbaren Graphiteinlagerungsverbindung umfassend A process for preparing a functionalized expandable graphite intercalation compound
(e) Bereitstellen von expandierbarem Graphit, (e) providing expandable graphite,
(f) Umsetzen des expandierbaren Graphits mit mindestens einer phosphorhaltigen Flammschutzverbindung unter innigem Vermischen des expandierbaren Graphits mit der mindestens einen phosphorhaltigen Flammschutzverbindung.  (F) reacting the expandable graphite with at least one phosphorus-containing flameproofing compound with intimate mixing of the expandable graphite with the at least one phosphorus-containing flameproofing compound.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das innige Vermischen in Verfahrensschritt (b) oder (f) in mindestens einem Kneter, Mischer oder Rührkessel durchgeführt wird. Method according to one of claims 1 to 4, wherein the intimate mixing in process step (b) or (f) is carried out in at least one kneader, mixer or stirred tank.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei im Anschluss an Verfahrensschritt (b) oder (f) die funktionalisierte expandierbare Graphiteinlagerungsverbindung in einem weiteren Verfahrensschritt (g) filtriert wird. Method according to one of claims 1 to 5, wherein subsequent to process step (b) or (f), the functionalized expandable graphite intercalation compound in a further process step (g) is filtered.
Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Filtration in Verfahrensschritt (g) in mindestens einem Bandfilter, einer Zentrifuge, einer Nutsche, oder einer Filterpresse durchgeführt wird. The method of claim 6, wherein the filtration in step (g) is performed in at least one belt filter, a centrifuge, a suction filter, or a filter press.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei im Anschluss an Verfahrensschritt (b) oder (f) oder im Anschluss an Verfahrensschritt (g) die funktionalisierte expandierbare Graphiteinlagerungsverbindung in einem weiteren Verfahrensschritt (h) getrocknet wird. 8. The method according to any one of claims 1 to 7, wherein subsequent to process step (b) or (f) or subsequent to process step (g), the functionalized expandable graphite intercalation compound in a further process step (h) is dried.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Trocknung in Verfahrensschritt (h) in einem Wirbelschichttrockner, Pastenmahltrockner, Dünnschichttrockner, Stromtrockner, Bandtrockner, Kontakttrockner, Sprühtrockner, Ofen, Drehrohrofen, Mischtrockner, Schaufeltrockner, Konusschneckentrockner, Taumeltrockner, Trockenschrank oder Taumeltrockner durchgeführt wird. 9. The method of claim 8, wherein the drying in step (h) in a fluidized bed dryer, Pastenmahltrockner, thin-layer dryer, current dryer, belt dryer, contact dryer, spray dryer, furnace, rotary kiln, mixing dryer, paddle dryer, conical screw dryer, tumble dryer, drying oven or tumble dryer is performed.
Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei die Trocknung bei einer Temperatur im Bereich von 150 bis 350°C über einen Zeitraum von 1 bis 300 Minuten durchgeführt wird. A method according to any one of claims 8 or 9, wherein the drying is carried out at a temperature in the range of 150 to 350 ° C for a period of 1 to 300 minutes.
Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 1 1 , wobei der funktionalisierten Graphiteinlagerungsverbindung vor oder während der Trocknung ein oder mehrere Additive ausgewählt aus der Gruppe Ammoniak, Borsäure, Borsäurederivate, Borsäuremono-, Di- und Trialkylester, Siloxane, Mono-, Di-, Tri- und Tetraalkoxy- silane, lineare- und cyclische Amine, Diamine, Polyamine, Triethylamin, Melamin, Metalloxide wie Zink-, Titan und Magnesiumoxid, Alkalimetall-, Magnesium- und Aluminiumhydroxid zugegeben werden. Method according to one of claims 8 to 1 1, wherein the functionalized graphite intercalation compound before or during drying one or more additives selected from the group of ammonia, boric acid, boric acid derivatives, boronic acid, di- and trialkyl, siloxanes, mono-, di-, tri - And tetraalkoxysilanes, linear and cyclic amines, diamines, polyamines, triethylamine, melamine, metal oxides such as zinc, titanium and magnesium oxide, alkali metal, magnesium and aluminum hydroxide may be added.
12. Funktionalisierte expandierbare Graphiteinlagerungsverbindung, erhältlich durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 1 1 . 12. Functionalized expandable graphite intercalation compound obtainable by a process according to one of claims 1 to 11.
PCT/EP2010/064518 2009-10-01 2010-09-30 Method for producing functionalized expandable graphite intercalation compounds WO2011039292A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09171942 2009-10-01
EP09171942.7 2009-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011039292A1 true WO2011039292A1 (en) 2011-04-07

Family

ID=43217004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/064518 WO2011039292A1 (en) 2009-10-01 2010-09-30 Method for producing functionalized expandable graphite intercalation compounds

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2011039292A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9577243B2 (en) 2010-05-28 2017-02-21 Sion Power Corporation Use of expanded graphite in lithium/sulphur batteries
CN113800866A (en) * 2021-09-01 2021-12-17 嘉华特种水泥股份有限公司 Multifunctional lightweight concrete and preparation method thereof

Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1495730A1 (en) 1963-07-24 1969-04-10 Bayer Ag Process for the production of thermoplastic polycondensation products
DE1300266B (en) 1960-06-10 1969-07-31 Bayer Ag Process for the production of high molecular weight, linear polycarbonates
DE2036173A1 (en) 1970-07-21 1972-01-27 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Lever Kusen Process for the preparation of isomeric pentacych unsaturated phosphine dihalides
US3737409A (en) 1971-03-08 1973-06-05 Gen Electric Copolycarbonate of bis-3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)sulfone with bisphenol-a
EP0008486A1 (en) 1978-04-28 1980-03-05 American Cyanamid Company Polymeric pentaerythrityl phosphonates useful as flame retardants for polyolefins and process for preparing same
DE2925208A1 (en) 1979-06-22 1981-01-29 Bayer Ag METHOD FOR PRODUCING AROMATIC THERMOPLASTIC POLYPHOSPHONATOCARBONATES
DE3140520A1 (en) 1981-10-13 1983-04-21 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Self-extinguishing thermoplastic moulding compositions
US4403075A (en) 1980-09-25 1983-09-06 Mcdonnell Douglas Corporation Flame resistant composition containing polymeric phosphorylated amides
WO1995035335A1 (en) 1994-06-17 1995-12-28 Basf Aktiengesellschaft Thermoplastic elastomer
KR960001006B1 (en) 1993-04-16 1996-01-17 주식회사금강 The equipment and the method for inorganic fibrous materials
EP0567883B1 (en) 1992-04-30 1997-05-21 Bayer Ag Shaped composite
WO1997040079A1 (en) 1996-04-19 1997-10-30 Basf Aktiengesellschaft Thermoplastic moulding compound
WO2000015718A1 (en) 1998-09-14 2000-03-23 General Electric Company Weatherable blends of polycarbonates with arylate polymers
WO2000026274A1 (en) 1998-10-29 2000-05-11 General Electric Company Weatherable block copolyestercarbonates and blends containing them
WO2000034367A2 (en) 1998-12-09 2000-06-15 Basf Aktiengesellschaft Flame-proofed polystyrene foamed materials
WO2000034342A2 (en) 1998-12-09 2000-06-15 Basf Aktiengesellschaft Method for producing expandable polystyrene particles
WO2000061664A1 (en) 1999-04-08 2000-10-19 General Electric Company Weatherable multilayer resinous articles and method for their preparation
EP1120378A2 (en) * 2000-01-29 2001-08-01 Sgl Carbon Ag Process for the preparation of an expandable graphite intercalation compound using phosphoric acids
WO2003046071A1 (en) 2001-11-29 2003-06-05 Bromine Compounds Ltd. Fire retarded polymer composition
DE10321081A1 (en) 2003-05-09 2004-12-02 Basf Ag Mixtures containing thermoplastic polyurethane and ASA
JP2005290363A (en) * 2004-03-12 2005-10-20 Nagoya Oil Chem Co Ltd Liquid chemical for flame retarding processing
WO2005103136A2 (en) 2004-04-22 2005-11-03 Bromine Compounds Ltd. Fire retarded styrene polymer compositions
CN101100297A (en) * 2006-07-03 2008-01-09 哈尔滨理工大学 Method for preparing high fire resistance property expandable graphite
WO2009043758A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-09 Basf Se Methods for producing flameproofed thermoplastic moulding compounds

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300266B (en) 1960-06-10 1969-07-31 Bayer Ag Process for the production of high molecular weight, linear polycarbonates
DE1495730A1 (en) 1963-07-24 1969-04-10 Bayer Ag Process for the production of thermoplastic polycondensation products
DE2036173A1 (en) 1970-07-21 1972-01-27 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Lever Kusen Process for the preparation of isomeric pentacych unsaturated phosphine dihalides
US3737409A (en) 1971-03-08 1973-06-05 Gen Electric Copolycarbonate of bis-3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)sulfone with bisphenol-a
EP0008486A1 (en) 1978-04-28 1980-03-05 American Cyanamid Company Polymeric pentaerythrityl phosphonates useful as flame retardants for polyolefins and process for preparing same
DE2925208A1 (en) 1979-06-22 1981-01-29 Bayer Ag METHOD FOR PRODUCING AROMATIC THERMOPLASTIC POLYPHOSPHONATOCARBONATES
US4403075A (en) 1980-09-25 1983-09-06 Mcdonnell Douglas Corporation Flame resistant composition containing polymeric phosphorylated amides
DE3140520A1 (en) 1981-10-13 1983-04-21 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Self-extinguishing thermoplastic moulding compositions
EP0567883B1 (en) 1992-04-30 1997-05-21 Bayer Ag Shaped composite
KR960001006B1 (en) 1993-04-16 1996-01-17 주식회사금강 The equipment and the method for inorganic fibrous materials
WO1995035335A1 (en) 1994-06-17 1995-12-28 Basf Aktiengesellschaft Thermoplastic elastomer
WO1997040079A1 (en) 1996-04-19 1997-10-30 Basf Aktiengesellschaft Thermoplastic moulding compound
WO2000015718A1 (en) 1998-09-14 2000-03-23 General Electric Company Weatherable blends of polycarbonates with arylate polymers
WO2000026274A1 (en) 1998-10-29 2000-05-11 General Electric Company Weatherable block copolyestercarbonates and blends containing them
WO2000034367A2 (en) 1998-12-09 2000-06-15 Basf Aktiengesellschaft Flame-proofed polystyrene foamed materials
WO2000034342A2 (en) 1998-12-09 2000-06-15 Basf Aktiengesellschaft Method for producing expandable polystyrene particles
WO2000061664A1 (en) 1999-04-08 2000-10-19 General Electric Company Weatherable multilayer resinous articles and method for their preparation
EP1120378A2 (en) * 2000-01-29 2001-08-01 Sgl Carbon Ag Process for the preparation of an expandable graphite intercalation compound using phosphoric acids
WO2003046071A1 (en) 2001-11-29 2003-06-05 Bromine Compounds Ltd. Fire retarded polymer composition
DE10321081A1 (en) 2003-05-09 2004-12-02 Basf Ag Mixtures containing thermoplastic polyurethane and ASA
JP2005290363A (en) * 2004-03-12 2005-10-20 Nagoya Oil Chem Co Ltd Liquid chemical for flame retarding processing
WO2005103136A2 (en) 2004-04-22 2005-11-03 Bromine Compounds Ltd. Fire retarded styrene polymer compositions
CN101100297A (en) * 2006-07-03 2008-01-09 哈尔滨理工大学 Method for preparing high fire resistance property expandable graphite
WO2009043758A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-09 Basf Se Methods for producing flameproofed thermoplastic moulding compounds

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. F. HOLLEMANN; E. WIBERG: "Lehrbuch der anorganischen Chemie 57. bis 70. Auflage", 1964, WALTER DE GRUYTER & CO., pages: 166 - 177
DATABASE WPI Week 200868, Derwent World Patents Index; AN 2008-L53228, XP002614319 *
HOUBEN-WEYL-MÜLLER: "Organische Phosphorverbindungen Teil", vol. 11, 1963, THIEME-VERLAG STUTTGART
MILEWSKI, J.V.; KATZ, H.S.: "Handbook of Reinforcements for Plastics", 1987, VAN NOSTRAND REINHOLT COMPANY INC., pages: 233

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9577243B2 (en) 2010-05-28 2017-02-21 Sion Power Corporation Use of expanded graphite in lithium/sulphur batteries
CN113800866A (en) * 2021-09-01 2021-12-17 嘉华特种水泥股份有限公司 Multifunctional lightweight concrete and preparation method thereof
CN113800866B (en) * 2021-09-01 2022-12-16 嘉华特种水泥股份有限公司 Multifunctional lightweight concrete and preparation method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2297240B1 (en) Rubber-modified flame-retardant molding compounds
EP2195152B1 (en) Methods for producing flameproofed thermoplastic moulding compounds
EP3702401A1 (en) Halogen-free sulfonic acid esters and / or sulfinic acid esters as radical generators in plastics
WO2011039301A1 (en) Functionalized expandable graphite intercalation compounds
DE10334497A1 (en) Polymer powder with phosphonate-based flame retardant, process for its preparation and moldings, made from this polymer powder
DE202011050518U1 (en) Intumescent injection molding material
EP3679090A1 (en) Flame-retardant polyester compositions and use thereof
WO2019030251A1 (en) Flame-retardant polyamide compositions and use thereof
EP3546511A1 (en) Polyamide compositions
WO2019030250A1 (en) Flame-retardant polyamide compositions and use thereof
EP2262854B1 (en) Flame-retardant thermoplastic compositions
EP2627491B1 (en) Method for producing flame-proofed thermoplastic molding compounds
EP3652242B1 (en) Flame-retardant polyamide compositions with a high heat deflection temperature, and use thereof
WO2011039292A1 (en) Method for producing functionalized expandable graphite intercalation compounds
CN114479385B (en) Conductive flame-retardant biodegradable PBAT composite material and preparation method and application thereof
WO2019048308A1 (en) Flame-retardant polyamide compositions with a high heat deflection temperature, and use thereof
DE3920995A1 (en) Halogen-free, flameproofed thermoplastic moulding composition
EP2652037B1 (en) Rubber-modified flame-retardant moulding compositions and production thereof
DE2163385A1 (en) Reinforcing filler for polymeric materials
EP0489321B1 (en) Continuous process for the preparation of fire-resistant, halogen-free, thermoplastic moulding masses
JP2015193767A (en) Carbonized flame-retardant polyester resin composition
WO2015079754A1 (en) Polylactic acid resin composition
WO2019030253A1 (en) Flame-retardant polyamide compositions with a high heat deflection temperature, and use thereof
DE69912483T2 (en) FLAME RETARDANT THERMOPLASTIC COMPOSITION MADE OF VINYLAROMATIC POLYMER

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10759902

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10759902

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1