WO2011023316A1 - Läuterbottich mit sammelwanne - Google Patents

Läuterbottich mit sammelwanne Download PDF

Info

Publication number
WO2011023316A1
WO2011023316A1 PCT/EP2010/005027 EP2010005027W WO2011023316A1 WO 2011023316 A1 WO2011023316 A1 WO 2011023316A1 EP 2010005027 W EP2010005027 W EP 2010005027W WO 2011023316 A1 WO2011023316 A1 WO 2011023316A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sump
lauter tun
wort
collecting trough
läuterbottich
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/005027
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Karl Wasmuht
Peter Gattermeyer
Johannes Preiss
Alexander Holzmair
Ditmar Lohner
Original Assignee
Krones Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones Ag filed Critical Krones Ag
Publication of WO2011023316A1 publication Critical patent/WO2011023316A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/14Lautering, i.e. clarifying wort
    • C12C7/16Lautering, i.e. clarifying wort by straining
    • C12C7/17Lautering, i.e. clarifying wort by straining in lautertuns, e.g. in a tub with perforated false bottom

Definitions

  • the invention relates to a lauter tun according to the preamble of claim 1 and the use of a collecting trough for a lauter tun and a method for retrofitting a lauter tun with a collecting trough.
  • the lauter tun is the oldest and most widely used lautering device. It is used for beer production to extract from the mash the liquid components, the so-called wort.
  • the lauter tun consists essentially of a cylindrical vessel, on the false bottom, which is located above the bottom of the tub, the spent grains remain (not gone into solution raw materials). The wort is filtered through this Treberbett. So far, piercing openings have been arranged uniformly distributed over the bottom of the tub to remove the wort, wherein approximately one per 1 m 2 base area a piercing opening is provided. The puncture openings were connected via respective outflow cones with corresponding lauter tubes.
  • the present invention seeks to provide an improved lauter tun with sump, the sump is simple and easy to clean and solids are effectively retained in the wort.
  • the lauter tun according to the invention brings a simplified construction and manufacturing with it, since in particular the time-consuming processing of the heavy, large tub bottom and a complicated piping is eliminated.
  • the passage area through which the wort in the collecting trough occurs has a size which corresponds to at least 10%, in particular at least 20% and more preferably at least 30% of the adjacent lateral surface of the lauter tun in the region between tub bottom and false bottom. With a size of about 30% and larger, a high throughput of wort can be realized.
  • adjacent shell surface is meant the outer or inner shell surface, which lies on the side of a corresponding circulating collection trough.
  • the outer shell surface serves as the reference surface Läuterbottichs trained (eg, if a central free interior is provided and the actual lautering is annular), serves as a reference surface
  • the inner surface of the lauter tun “between tub bottom and false bottom” corresponds to a range extending from the surface of the tub floor to the surface of the Countersunk floor extends.
  • Under circulating sump refers to sumps that run completely or at least partially around or below the lauter tun.
  • This defined area guarantees that sufficient seasoning can be dissipated, the wort experiencing an abrupt cross-sectional widening as it flows into the sump from an area between the bottom of the sink and the bottom of the tub.
  • the flow rate of the wort decreases rapidly.
  • the entrained in the wort solids fall to the bottom of the sump. It has been found that here no complicated overflow is necessary, but that the wort, e.g. can flow directly in the radial direction to the opposite end of the sump. If the sump is arranged below the tub floor, then, for example, the wort can pass through the passage surface vertically downwards.
  • the passage surface is formed on the tub bottom, in particular as a continuous circumferential surface and the collecting trough is arranged below the bottom, wherein height h between tub bottom and false bottom is smaller than the width b of the passage surface.
  • the collecting trough is arranged laterally, then preferably the width k of the collecting trough is greater than the height h between Vats bottom and false bottom, so that it also comes to the above-mentioned decrease in the flow rate and thus the sinking of the solid particles.
  • the design of the passage area thus allows a solid trap, which removes unwanted solids from the wort and holds back.
  • This effect can be further enhanced by projecting the at least one drain above the bottom surface of the sump upward into the sump.
  • the solids are retained on the bottom of the sump and do not reach or only to a small extent in the discharge pipe. In combination with the defined passage area, this creates a very efficient solids trap inside the sump.
  • the discharge does not rise higher than the bottom of the tub.
  • a lateral discharge in one side of the sump can be selected, preferably this is arranged above the ground or at the level of the ground. This also leads to the effect described above.
  • the top of the sump is inclined in a preferred manner to the horizontal and attached to the wall of Läuterbottich such that it terminates with the upper edge P of the passage surface.
  • the bottom surface of the sump is preferably provided with at least one opening for emptying. These additional opening (s) allow a good cleaning at the end of the refining process. The opening is then connected in each case with a corresponding line. No drainage opening is necessary if the floor drain is not in the sump or the lateral drain is not above the floor.
  • At least one essentially tangential inlet for cleaning liquid is provided for emptying or cleaning the outside and / or inside of the collecting trough.
  • the substantially tangential inlet has the advantage that the cleaning liquid (eg water, hot water, lye, etc.) can be passed in a circle through the circulating tub. This ring purge allows a thorough cleaning of the sump.
  • substantially tangential here means that the conduit is not introduced perpendicular to the tangent of the outer or inner side of the annular sump, but obliquely or parallel to the tangent, such that the inner surfaces of the sump be flowed so that forms an annular flow of liquid in the sump so that the sump can be cleaned very well.
  • At least one measuring instrument is arranged in the collecting trough, which z. B. measures at least one parameter from the following group: flow, extract content, oxygen concentration, turbidity, pH or viscosity of the wort.
  • z. B. measures at least one parameter from the following group: flow, extract content, oxygen concentration, turbidity, pH or viscosity of the wort.
  • other parameters can be measured, which are suitable to draw conclusions on the quantity and / or quality of the products or are suitable as control / regulating a lauter tun at least partially regulate.
  • the collection trough provides direct access to a mixed sample directly at the wort extraction and thus a possibility for the effective control of the refining process.
  • a measuring instrument for example, an optical sensor is provided.
  • the passage surface may comprise openings distributed over the circumference in the outside and / or inside of the lauter tun, wherein the openings are in particular formed as rectangular slots. Such slots can be manufactured inexpensively.
  • the passage surface can also be formed in the tub bottom, in particular as a continuous circumferential surface. Then the sump is located below the ground. This has the advantage that the sump can be arranged below, but no processing of the tub floor is necessary because the tub bottom is then simply designed correspondingly smaller and its edge areas are recessed. The surface of the tub floor is then smaller than the surface of the sinking floor.
  • the lauter tun may have a collection trough on the outside and / or a tundish on the inside if the lauter tun has a central clearance.
  • Two sumps are particularly advantageous for very large lauter tuns.
  • the sump can be used for any type of lauter tune. It is also possible to arrange the sump to a wall, in particular outer wall of an existing lauter tun as a retrofit kit. Then, for example, the openings in the Läuterbottichêtaille are at least partially closed and a corresponding passage opening (s) are formed in the frame in an area below the false bottom.
  • FIG. 1 shows a schematic section through a lauter tun according to the invention according to a first exemplary embodiment of the present invention.
  • Fig. 2a shows schematically a section through a sump with a discharge according to the present invention.
  • Fig. 2b shows a schematic section through a sump with a hole for emptying according to the present invention.
  • Fig. 2c shows schematically the section through a collecting trough with a tangential
  • Fig. 2d shows schematically a section through a sump according to another embodiment of the present invention.
  • FIG. 3a shows a schematic plan view of the lauter tun shown in FIG.
  • Fig. 3b shows schematically the developed lateral surface of the lauter tun in a region between the sink and bottom of the tub.
  • Fig. 4 shows a schematic, partially torn-away front view of the lauter tun shown in Fig. 1.
  • Fig. 5 shows a schematic section through a further embodiment according to the present invention, in which the collecting trough is arranged on the inside of the lauter tun.
  • Fig. 6 shows a rough schematic view of a lauter tun from below, with details not shown in the central space.
  • Fig. 7 shows schematically a half of a lauter tun according to a further embodiment of the present invention.
  • FIG. 8 shows a roughly schematic view from below of a lauter tun, wherein details in the central free space are not shown.
  • Fig. 9 shows a further embodiment according to the invention.
  • the lauter tun substantially consists of a cylindrical vessel 1a with a vessel hood 1b.
  • the lauter tun 1 has an inlet, not shown, e.g. for mash, on, which leads from below into a mash distributor 2.
  • the mash distributor 2 is arranged in a central clearance 18 around a central drive shaft 3 and surrounded by the actual refining interior 17.
  • the mash distributor 2 is here annular and surrounds the central drive shaft 3. From the mash distributor 2 go from mash inlet 2 a, which open into the interior 17.
  • the feed e.g. the supply of mash can be controlled and shut off via a control valve 6.
  • FIG. 3a While four mash inlet nozzles 2a are shown in FIG. 3a, for example only two inlet nozzles can be used. It is also possible to dispense entirely with the distributor 2 and to allow the supply line to open directly into the interior 17 of the lauter tun 1, wherein the inlet is arranged in a central region of the lauter tun 1 within the central free space 18.
  • the central free space 18 of the lauter tun 1 is here cylindrical and open at the bottom.
  • a Aufhack- and Austreber listening 8 with Aufhackmessern 10 sprayers 9 are e.g. intended for tanning.
  • the chopping and Austreber worn 8 is rotated by the central drive shaft 3 in rotation and can be raised and lowered and lowered to determine the depth of cut of the chopping knives 10.
  • the tub bottom 4 Down the lauter tun 1 is limited by the tub bottom 4, which is here annular. Above the tub bottom 4, an annular false bottom 5 is arranged, which has a sieve structure and on which the spent grains as a natural filter layer can deposit. As can be seen in particular from FIGS. 2a, b and c and 3a, the collecting trough 7 is attached to the outside 19 of the lauter tun.
  • the outer side 19 of the lauter tun as passage surface 13 distributed over the circumference outlet openings 13, through which the wort from the lauter tun can enter the collection trough.
  • the openings are formed as rectangular slots.
  • the openings extend from the tub bottom 4 to the sinking bottom 5. It is also possible to have a single circumferential opening in the frame, i. the outside 19, to provide the lauter tun.
  • the passage surface 13, through which the wort runs into the collecting trough 7, has a size which corresponds to at least 10%, preferably at least 20% or at least 30%, of the adjacent outer surface of the lauter tun in the region between the tub bottom 4 and the false bottom 5.
  • the collecting trough 7 is arranged outside, that is to say in the region of the outer side, so that the outer circumferential surface of the outer side 19 is considered as the reference surface.
  • the reference surface here results from the outer circumference of the lauter tun with a radius r a and the height h between the tub bottom and the false bottom 5.
  • A 2 ⁇ r a • h.
  • the height h corresponds to the dimension between the surface of the bottom of the tub and the surface of the sinking floor. If the passage area has a size which has at least 10% of this area and the width k of the collection trough below the upper side 31 is greater than the height h, an abrupt cross-sectional widening results. The flow rate of the wort decreases rapidly in the sump 7. As a result, the solids entrained in the wort sink to the bottom 30 of the sump 7. Here, the wort can flow in the radial direction from the lauter chamber to the opposite end of the sump.
  • the maximum area of the passage area is here 100% of the reference surface described above.
  • the inventive design of the passage area a solid trap, which removes unwanted solids from the wort and holds back.
  • This effect can be further improved by providing at least one discharge line 15 at the bottom 30 of the collecting trough, which protrudes upward into the collecting trough 7 via the bottom surface of the collecting trough 7.
  • the derivative 15 is formed as a projecting pipe.
  • several leads 15, in Fig. 3a four pieces, are provided.
  • About the discharge lines 15 of the sump 7 plates (44) are arranged horizontally so that a vertical flow in the area above the trigger is avoided. This leads to the positive effect that the grain cake is less locally compressed.
  • the horizontal position preferably corresponds to the height of the bottom of the tub 4 This refers to the construction with a sump underneath the false bottom.
  • the solids are retained on the bottom 30 of the sump and do not or only to a limited extent in the discharge pipe 40.
  • the defined passage area 13 thus creates a very efficient solid trap inside the sump 7.
  • the bottom surface 30 has at least one opening 34 for emptying the residue.
  • This opening is formed directly in the bottom 30, wherein a discharge pipe 38 connected to the opening does not protrude, so that residues can be well rinsed out of the collection trough.
  • the sump and the discharge are preferably designed to be self-draining.
  • This additional opening 34 or these additional openings allow a good cleaning at the end of the refining process.
  • two openings 34 are provided here. So that during the actual refining process no wort runs through the opening (s) 34, a corresponding shut-off valve 39 is provided in the respective discharge line 38 as shown in FIG. 6, which roughly schematically shows a view of the casing of the lauter tun from below, the details are not shown in the central clearance 18.
  • the preferably symmetrically to the center of the lauter tun arranged discharge pipes 38 from the residual emptying openings 34, and the discharge pipes 40 of the discharge line 15, are summarized in a common collecting pipe 41 to a wort outlet 42.
  • Figure 2d shows a section through a sump according to another embodiment of the present invention, which substantially corresponds to the context of Figure 2a, b, c embodiments shown, but here as solid traps of at least one flow 15 does not over the bottom surface 30 into the sump protrudes, but the at least one outlet 15 is formed in a side wall 36 or 37 of the sump 7.
  • the drain 15, ie, the lower edge of the drain 15 is preferably at least 5 mm above the tub bottom 30. It is also possible that the bottom of the drain 15 branches off at the level of the bottom 30.
  • At least one essentially tangential inlet 32 for cleaning liquid is provided for emptying or cleaning the outside and / or inside of the collection trough.
  • a corresponding valve 43 for example a shut-off and control valve
  • the substantially tangential inlet 32 has the advantage that the cleaning liquid (e.g., water, alkali, acid, etc.) can be circulated through the circumferential annular sump. This ring purging allows a thorough cleaning of the collecting trough 7.
  • substantially tangential here means that the line is not perpendicular to the tangent to the wall on which the feed 32 attaches, is arranged, but obliquely or parallel to the tangent, in such a way that the inner surfaces of the collecting trough 7 are flown in such a way that an annular flow of the liquid in the collecting trough can form in one direction
  • the collecting trough 7 can be rinsed particularly well with the valves 43 and 39 open Würzeaustritt 42 be carried out from the lauter tun. At the end of the refining process so the collected solids can be flushed out of the ring targeted.
  • the top 31 of the sump 7 is inclined to the horizontal, e.g. inclined at an angle ⁇ of 3 to 35 degrees, preferably 3 to 10 degrees.
  • the upper side 31 of the sump is attached to the outer side 19 of the lauter tun such that it terminates with the upper edge P of the passage surface 13. This has the advantage that the sump does not require extra ventilation, since air in the sump can be entered via the passage surface 13 in the lauter tun and can escape from there. This is particularly advantageous because the lauter tun 1, before the actual refining process from below, i. through the drain 15 and / or the openings 34 is flooded with water.
  • the dimensions of the side walls 36, 37 of the bottom 30 and the top 31 of the sump are formed so large that the speed of the expiring wort when passing through the passage surface 13 decreases by at least 50%.
  • the width of the Collecting trough is at least twice the height h between the bottom of the tub and the false bottom.
  • an unillustrated control and shut-off valve may be arranged to adjust or shut off the flow of the wort, for example by an inductive flow meter (not shown).
  • the sump 7 can be welded to the lauter tun.
  • the collection trough may be e.g. welded to the outside 19 and the underside of the tub bottom 4.
  • measuring instruments are provided in the collecting trough 7, such as, for example, a sensor 33, which measures the extract content of the wort.
  • the measurement sensor system takes into account at least one of the following parameters: flow, extract content, oxygen concentration, turbidity, pH or viscosity.
  • the sump has direct access to a mixed sample directly at the wort extraction and thus a possibility for the effective control of extract extraction.
  • the sensor is for example an optical sensor which measures the turbidity of the wort and forwards it to a control device.
  • Fig. 5 shows a further embodiment according to the present invention, which corresponds to the embodiments shown in connection with Figs. 1 to 4, with the exception that the sump 7 does not circulate here around the lauter tune outside 19, but around the inside 22 of the lauter tun 1.
  • the sump 7 is also annular and is attached to the inside 22 and here the underside of the tub bottom 4 and welded, for example.
  • the top 31 also terminates with the point P.
  • the adjacent lateral surface which serves as a reference surface for the size of the passage surface 13, is thus the inner circumferential surface. As can be seen in particular from FIG. 3 a, the lateral surface results from the circumference of the inner side 22 and the height h between the tub bottom and the false bottom.
  • the passage area 13 has at least 10%, preferably at least 20% or at least 30% of this area.
  • the collecting trough 7 is attached both to the outer side 19 (FIG. 1) and to the inner side 22 (FIG. 5).
  • the corresponding discharge pipes 38, 40 are then combined according to the Würzeaustritt 42.
  • Fig. 7 shows another embodiment of the present invention.
  • This embodiment substantially corresponds to the embodiments previously shown with the exception that the horizontal passage surface 14 of a sump 7 is formed on the tub bottom 4, and the sump 7 is located below.
  • two sumps 7, one on the inside and one on the outside, are shown.
  • the second, internally arranged collection trough 7 can alternatively be replaced or supplemented by source regions, in the form of openings in the bottom plate.
  • the horizontal passage surface 14 is provided as a circumferential surface.
  • the tub bottom is annular.
  • the ring diameter d can therefore be reduced in a simple manner so that the free horizontal passage area 14 results in a width b.
  • the surface of the tub bottom 4 is accordingly smaller than the surface of the sinking bottom 4.
  • the diameter of the tub bottom 4 at the outer edge can simply be reduced.
  • the inner collecting trough 7 starts at the inside 22 and the tub bottom 4.
  • the horizontal passage area 14 amounts to at least 10% of the adjacent lateral surface of the lauter tun in the area between the tub bottom 4 and the false bottom 5.
  • the passage area is preferably 100% of the adjacent lateral surface.
  • the maximum width b of the horizontal passage area 14 is 400 mm.
  • the width b of the annular horizontal passage surface 14 is greater than the height h between the tub and false bottom.
  • the width b is about 5 times greater than the height h.
  • FIGS. 1 to 6 The embodiment shown in connection with FIGS. 1 to 6 is particularly suitable for retrofitting existing lauter tun systems.
  • the tundish 7 When retrofitting while the tundish 7 is attached as a retrofit kit to the outside 19 or inside 22 of the existing lauter tun.
  • the passage surface 13 is cut out in the outer and / or inner side.
  • the existing connection openings in the tub floor are welded.
  • a corresponding pipe system for the discharge pipes 40, 38, 42 is attached.
  • a self-venting seasoning trough with integrated solid trap is realized in a simple manner.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the invention.
  • the lauter tun 1 as in the previous embodiments, the false bottom 5 and the tub bottom 4, wherein the sump 7 is not arranged here annular side and / or below the bottom, but below the tub floor 4.
  • the tub bottom 4 has one and / or more Openings through which the wort can flow.
  • the passage area 13 of all openings is so large that it corresponds to at least 10%, preferably at least 20% or at least 30% of the adjacent, here so the outer surface of the lauter tun in a range between tub bottom and false bottom.
  • the wort then flows through the openings or passage surfaces 13 into the collecting trough 7 and can there, as described in connection with the previous examples, are derived via the discharge line 15.
  • the collecting trough 7 preferably has a diameter which corresponds to the diameter of the lauter tun.
  • the collecting trough runs conically down to the minimum at least one lead 15 towards. It is essential, however, that the at least one derivative 15 is at the lowest point of the sump 7.
  • the discharge line 15 may be above the bottom surface of the sump or may be disposed laterally in the sump.
  • a tangential inlet for cleaning fluid can also be provided.
  • measuring instruments can be arranged in the collection trough.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Läuterbottich, sowie eine Sammelwanne, wobei der Läuterbottich einen Bottichboden aufweist, einen darüber angeordneten Senkboden, sowie die Sammelwanne zum Abziehen von Würze, von der aus mindestens eine Ableitung für Würze wegführt. Der Läuterbottich weist in einem Bereich unterhalb des Senkbodens eine Durchtrittsfläche auf, durch die Würze in die Sammelwanne läuft. Die Durchtrittsfläche weist eine Größe auf, die mindestens 10 % der benachbarten Mantelfläche des Läuterbottichs in dem Bereich zwischen Bottichboden und Senkboden entspricht.

Description

Läuterbottich mit Sammelwanne
Die Erfindung betrifft einen Läuterbottich gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie die Verwendung einer Sammelwanne für einen Läuterbottich und ein Verfahren zum Nachrüsten eines Läuterbottichs mit einer Sammelwanne.
Der Läuterbottich ist das älteste und weit verbreitetste Läutergerät. Er wird zur Bierherstellung eingesetzt, um aus der Maische die flüssigen Bestandteile, die sogenannte Würze, zu gewinnen. Der Läuterbottich besteht im Wesentlichen aus einem zylindrischen Gefäß, auf dessen Senkboden, der oberhalb des Bottichbodens angeordnet ist, die Treber (nicht in Lösung gegangenen Rohstoffe) liegen bleiben. Die Würze wird durch dieses Treberbett filtriert. Bislang wurden zum Abziehen der Würze Anstichöffnungen gleichmäßig über den Bottichboden verteilt angeordnet, wobei ca. pro 1 m2 Grundfläche eine Anstichöffnung vorgesehen ist. Die Anstichöffnungen wurden über jeweilige Auslaufkonen mit entsprechenden Läuterrohren verbunden. Nachteilig hierbei sind die hohen Kosten der Läuterrohre und der hohe konstruktive Aufwand, da neben den Läuterrohren auch noch eine Ringleitung zum Auffangen der Würze benötigt wird. Nebst hohen Verrohrungskosten besteht auch das Problem des erhöhten Raumbedarfes. Dies erfordert eine größere Podesthöhe (Deckenhöhe).
Aus der EP 1 384 773 B1 ist bereits eine Sammelwanne zum Abziehen der Würze bekannt. Bei dieser Lösung ist jedoch ein Überlauf vorgesehen, über den die Würze in die Sammelwanne läuft. Diese Ausführung ist jedoch ebenfalls kompliziert zu fertigen. Darüber hinaus gibt es Probleme beim Reinigen der Wanne.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Läuterbottich mit Sammelwanne bereitzustellen, wobei die Sammelwanne einfach aufgebaut und leicht zu reinigen ist und Feststoffe in der Würze wirksam zurückgehalten werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 , 12 und 13 gelöst.
Der erfindungsgemäße Läuterbottich bringt eine vereinfachte Konstruktion und Fertigung mit sich, da insbesondere die aufwändige Bearbeitung des schweren großflächigen Bottichbodens und eine komplizierte Verrohrung entfällt. Die Durchtrittsfläche, durch die die Würze in die Sammelwanne tritt, weist eine Größe auf, die mindestens 10%, insbesondere mindestens 20% und noch bevorzugter mindestens 30 % der benachbarten Mantelfläche des Läuterbottichs im Bereich zwischen Bottichboden und Senkboden entspricht. Bei einer Größe von etwa 30% und größer kann ein hoher Durchsatz an Würze realisiert werden. Unter„benachbarter Mantelfläche" versteht man hier die Außen- oder aber Innenmantelfläche, die auf der Seite einer entsprechenden umlaufenden Sammelwanne liegt. Ist beispielsweise die Sammelwanne an der Außenseite des Läuterbottichs angeordnet, so dient als Bezugsfläche die Außenmantelfläche. Ist die Sammelwanne an der Innenseite des Läuterbottichs ausgebildet (z.B. wenn ein zentraler freier Innenraum vorgesehen ist und der eigentliche Läuterraum ringförmig ausgebildet ist), dient als Bezugsfläche die innere Mantelfläche des Läuterbottichs.„Zwischen Bottichboden und Senkboden" entspricht einem Bereich, der sich von der Oberfläche des Bottichbodens bis zur Oberfläche des Senkbodens erstreckt. Unter umlaufender Sammelwanne versteht man Sammelwannen, die ganz oder zumindest teilweise um oder unterhalb des Läuterbottichs verlaufen.
Diese definierte Fläche garantiert, dass ausreichend Würze abgeleitet werden kann, wobei die Würze beim Einströmen in die Sammelwanne aus einem Bereich zwischen Senk- und Bottichboden eine schlagartige Querschnittserweiterung erfährt. Die Fließgeschwindigkeit der Würze nimmt rapide ab. Dadurch sinken die in der Würze mitgerissenen Feststoffe auf den Boden der Sammelwanne. Es hat sich herausgestellt, dass hier kein komplizierter Überlauf notwendig ist, sondern dass die Würze z.B. direkt in Radialrichtung bis an das gegenüberliegende Ende der Sammelwanne strömen kann. Wenn die Sammelwanne unterhalb des Bottichbodens angeordnet ist, kann dann beispielsweise die Würze durch die Durchtrittsfläche senkrecht nach unten durchtreten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Durchtrittsfläche am Bottichboden ausgebildet, insbesondere als durchgehende umlaufende Fläche und die Sammelwanne ist unterhalb des Bodens angeordnet, wobei Höhe h zwischen Bottichboden und Senkboden kleiner ist als die Breite b der Durchtrittsfläche. Somit ergibt sich eine Querschnittserweiterung, wenn die Würze aus einem Bereich zwischen Bottichboden und Senkboden in Richtung Sammelwanne strömt, so dass sich eine Feststofffalle ergibt, wie zuvor erläutert wurde.
Wenn gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel die Sammelwanne seitlich angeordnet ist, ist dann vorzugsweise die Breite k der Sammelwanne größer als die Höhe h zwischen Bottichboden und Senkboden, so dass es ebenfalls zu der zuvor erläuterten Abnahme der Fließgeschwindigkeit und somit zum Absinken der Feststoffteile kommt.
Die Bemessung der Durchtrittsfläche ermöglicht also eine Feststofffalle, die ungewünschte Feststoffe aus der Würze entfernt und zurückhält.
Dieser Effekt kann noch verbessert werden, indem die mindestens eine Ableitung über die Bodenfläche der Sammelwanne nach oben in die Sammelwanne hinein vorsteht. So werden die Feststoffe auf dem Boden der Sammelwanne zurückgehalten und gelangen nicht oder nur in geringem Umfang in das Ableitungsrohr. In Kombination mit der definierten Durchtrittsfläche entsteht so eine sehr effiziente Feststofffalle innerhalb der Sammelwanne. Die Ableitung ragt jedoch nicht höher nach oben als der Bottichboden. Alternativ kann auch eine seitliche Ableitung in einer Seite der Sammelwanne gewählt werden, vorzugsweise ist diese über dem Boden oder auf Höhe des Bodens angeordnet. Dies führt ebenfalls zum zuvor beschriebenen Effekt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Oberseite der Sammelwanne in bevorzugter Art und Weise zur Horizontalen geneigt und an der Wandung des Läuterbottichs derart angesetzt, dass sie mit der Oberkante P der Durchtrittsfläche abschließt. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Sammelwanne keine zusätzliche Entlüftung benötigt, da Luft in der Sammelwanne über die Durchtrittsfläche in den Läuterbottich verdrängt werden kann und von dort aus entweichen kann. Dies ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da der Läuterbottich vor dem eigentlichen Läuterprozess von unten, d.h. z.B. durch das Einleiten mit Wasser, geflutet wird, um so den Sauerstoff zu verdrängen.
Weiter ist die Bodenfläche der Sammelwanne vorzugsweise mit mindestens einer Öffnung zur Restentleerung vorgesehen. Diese zusätzliche(n) Öffnung(en) ermöglichen eine gute Reinigung am Ende des Läuterprozesses. Die Öffnung ist dann jeweils mit einer entsprechenden Leitung verbunden. Es ist keine Öffnung zur Restentleerung nötig, wenn die Bodenableitung nicht in die Sammelwanne hineinsteht oder die seitliche Ableitung nicht über dem Boden angeordnet ist.
Zusätzlich ist zur Restentleerung bzw. Reinigung an der Außen- und/oder Innenseite der Sammelwanne mindestens ein im Wesentlichen tangentialer Zulauf für Reinigungsflüssigkeit, insbesondere zur CIP-Reinigung, vorgesehen. Der im Wesentlichen tangentiale Zulauf bringt den Vorteil mit sich, dass die Reinigungsflüssigkeit (z.B. Wasser, Heißwasser, Lauge, etc.) im Kreis durch die umlaufende Wanne geleitet werden kann. Diese Ringspülung ermöglicht eine gründliche Reinigung der Sammelwanne.„Im Wesentlichen tangential" bedeutet hier, dass die Leitung nicht senkrecht zur Tangente der Außen- oder Innenseite der ringförmigen Sammelwanne, sondern schräg bzw. parallel zur Tangente eingeleitet wird, derart, dass die Innenflächen der Sammelwanne so angeströmt werden, dass sich eine ringförmige Strömung der Flüssigkeit in der Sammelwanne bildet. Somit kann die Sammelwanne besonders gut gereinigt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist in der Sammelwanne mindestens ein Messinstrument angeordnet, welches z. B. zumindest einen Parameter aus folgender Gruppe misst: Durchfluss, Extraktgehalt, Sauerstoffkonzentration, Trübung, pH-Wert oder Viskosität der Würze. Selbstverständlich können auch weitere Parameter gemessen werden, welche geeignet sind Rückschlüsse auf die Quantität und/oder Qualität der Produkte zu ziehen oder geeignet sind als Steuer-/Regelgrößen einen Läuterbottich wenigstens teilweise zu regeln. Durch die Sammelwanne hat man einen unmittelbaren Zugang zu einer Mischprobe direkt an der Würzegewinnung und somit eine Möglichkeit zur effektiven Steuerung des Läuterprozesses. Als Messinstrument ist beispielsweise ein optischer Sensor vorgesehen.
Die Durchtrittsfläche kann über den Umfang verteilte Öffnungen in der Außenseite und/oder Innenseite des Läuterbottichs umfassen, wobei die Öffnungen insbesondere als rechteck- förmige Schlitze ausgebildet sind. Solche Schlitze können kostengünstig gefertigt werden.
Die Durchtrittsfläche kann auch im Bottichboden, insbesondere als durchgehende umlaufende Fläche ausgebildet sein. Dann ist die Sammelwanne unterhalb des Bodens angeordnet. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Sammelwanne unterhalb angeordnet werden kann, jedoch keine Bearbeitung des Bottichbodens notwendig ist, da der Bottichboden dann einfach entsprechend kleiner ausgebildet wird und seine Randbereiche ausgespart werden. Die Fläche des Bottichbodens ist dann kleiner als die Fläche des Senkbodens.
Der Läuterbottich kann eine Sammelwanne an der Außenseite und/oder eine Sammelwanne an der Innenseite aufweisen, wenn der Läuterbottich einen zentralen Freiraum aufweist. Zwei Sammelwannen sind insbesondere bei sehr großen Läuterbottichen vorteilhaft.
Die Sammelwanne kann für jeden Läuterbottichtyp verwendet werden. Es ist auch möglich, die Sammelwanne an eine Wandung, insbesondere Außenwandung eines bestehenden Läuterbottichs als Nachrüstsatz anzuordnen. Dann können beispielsweise die Öffnungen im Läuterbottichboden zumindest teilweise verschlossen werden und eine entsprechende Durchtrittsöffnung(en) in der Zarge in einem Bereich unterhalb des Senkbodens ausgebildet werden.
Bei Umbauten von Läuterbottichen kann man auch nur teilweise Quellgebiete verschliessen und die anderen Quellgebiete zu einer Art äußeren und/oder inneren Leitung (z.B. als Ringleitung) zusammenfassen.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme der folgenden Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Läuterbottich gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2a zeigt schematisch einen Schnitt durch eine Sammelwanne mit einer Ableitung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2b zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Sammelwanne mit einer Öffnung zur Restentleerung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2c zeigt schematisch den Schnitt durch eine Sammelwanne mit einem tangentialen
Zulauf für Reinigungsflüssigkeit gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2d zeigt schematisch einen Schnitt durch eine Sammelwanne gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Fig. 3a zeigt eine schematische Draufsicht auf den in Fig. 1 dargestellten Läuterbottich.
Fig. 3b zeigt schematisch die abgewickelte Mantelfläche des Läuterbottichs in einem Bereich zwischen Senk- und Bottichboden.
Fig. 4 zeigt eine schematisch, teilweise aufgerissene Vorderansicht des in Fig. 1 gezeigten Läuterbottichs.
Fig. 5 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung, bei der die Sammelwanne an der Innenseite des Läuterbottichs angeordnet ist. Fig. 6 zeigt grob schematisch eine Ansicht eines Läuterbottichs von unten wobei Details im zentralen Freiraum nicht gezeigt sind.
Fig. 7 zeigt schematisch eine Hälfte eines Läuterbottichs gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Fig. 8 zeigt grob schematisch eine Ansicht eines Läuterbottichs von unten, wobei Details im zentralen Freiraum nicht gezeigt sind.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt schematisch den Querschnitt eines erfindungsgemäßen Läuterbottichs 1. Der Läuterbottich besteht im Wesentlichen aus einem zylindrischen Gefäß 1a mit einer Gefäßhaube 1b. Der Läuterbottich 1 weist einen nicht dargestellten Zulauf, z.B. für Maische, auf, der von unten in einen Maischeverteiler 2 führt. Der Maischeverteiler 2 ist in einem zentralen Freiraum 18 um eine zentrale Antriebswelle 3 herum angeordnet und vom eigentlichen Läuterinnenraum 17 umgeben. Der Maischeverteiler 2 ist hier ringförmig ausgebildet und umgibt die zentrale Antriebswelle 3. Von dem Maischeverteiler 2 gehen Maischezulaufstutzen 2a ab, die in den Innenraum 17 münden. Die Zufuhr, z.B. die Zufuhr der Maische, kann über ein Stellventil 6 geregelt und abgesperrt werden. Während in Fig. 3a vier Maischezulaufstutzen 2a gezeigt sind, können auch beispielsweise nur zwei Zulaufstutzen verwendet werden. Auch ist es möglich, ganz auf den Verteiler 2 zu verzichten und die Zuleitung direkt in den Innenraum 17 des Läuterbottichs 1 münden zu lassen, wobei der Zulauf in einem mittleren Bereich des Läuterbottichs 1 innerhalb des zentralen Freiraums 18 angeordnet ist. Der zentrale Freiraum 18 des Läuterbottichs 1 ist hier zylindrisch ausgebildet und nach unten offen.
Im Innenraum 17 des Läuterbottichs 1 ist weiter eine Aufhack- und Austrebereinrichtung 8 mit Aufhackmessern 10 gezeigt. Weiterhin sind Sprüheinrichtungen 9 z.B. zum Anschwän- zen vorgesehen. Die Aufhack- und Austrebereinrichtung 8 wird durch die zentrale Antriebswelle 3 in Drehung versetzt und kann nach oben und unten angehoben und abgesenkt werden, um die Schnitttiefe der Hackmesser 10 zu bestimmen.
Nach unten wird der Läuterbottich 1 durch den Bottichboden 4, der hier ringförmig ausgebildet ist, begrenzt. Oberhalb des Bottichbodens 4 ist ein ringförmiger Senkboden 5 angeordnet, der eine Siebstruktur aufweist und auf den sich die Treber als natürliche Filterschicht ablagern können. Wie insbesondere aus den Fig. 2 a,b und c sowie 3a hervorgeht, ist die Sammelwanne 7 an der Außenseite 19 des Läuterbottichs angesetzt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Außenseite 19 des Läuterbottichs als Durchtrittsfläche 13 über den Umfang verteilte Austrittsöffnungen 13 auf, durch die die Würze aus dem Läuterbottich in die Sammelwanne treten kann. Aus fertigungstechnischen Gründen sind die Öffnungen als Rechteckschlitze ausgebildet. Hier verlaufen die Öffnungen vom Bottichboden 4 bis zum zum Senkboden 5. Es ist auch möglich, eine einzige umlaufende Öffnung in der Zarge, d.h. der Außenseite 19, des Läuterbottichs vorzusehen.
Die Durchtrittsfläche 13, durch die die Würze in die Sammelwanne 7 läuft, weist eine Größe auf, die mindestens 10 %, bevorzugter Weise mindestens 20 % oder mindestens 30 % der benachbarten Mantelfläche des Läuterbottichs in dem Bereich zwischen Bottichboden 4 und Senkboden 5 entspricht. Hier ist die Sammelwanne 7 außen, also im Bereich der Außenseite, angeordnet, so dass man als Bezugsfläche die Außenmantelfläche der Außenseite 19 betrachtet. Wie insbesondere aus der Fig. 3a und 3b hervorgeht, ergibt sich hier die Referenzfläche aus dem Außenumfang des Läuterbottichs mit einem Radius ra und der Höhe h zwischen Bottichboden und Senkboden 5. A = 2 π ra h. Die Höhe h entspricht dabei der Abmessung zwischen der Oberfläche des Bottichbodens und der Oberfläche des Senkbodens. Wenn die Durchtrittsfläche eine Größe aufweist, die mindestens 10 % dieser Fläche aufweist und die Breite k der Sammelwanne unterhalb der Oberseite 31 größer ist als die Höhe h, ergibt sich eine schlagartige Querschnittserweiterung. Die Fließgeschwindigkeit der Würze nimmt in der Sammelwanne 7 rapide ab. Dadurch sinken die in der Würze mitgerissenen Feststoffe auf den Boden 30 der Sammelwanne 7. Die Würze kann hier in Radialrichtung aus dem Läuterraum bis an das gegenüberliegende Ende der Sammelwanne strömen. Die Maximalfläche der Durchtrittsfläche beträgt hier 100 % der zuvor beschriebenen Referenzfläche.
Wie bereits erläutert, kann durch die erfindungsgemäße Bemessung der Durchtrittsfläche eine Feststofffalle realisiert werden, die ungewünschte Feststoffe aus der Würze entfernt und zurückhält. Dieser Effekt kann noch verbessert werden, indem am Boden 30 der Sammelwanne mindestens eine Ableitung 15 vorgesehen ist, die über die Bodenfläche der Sammelwanne 7 nach oben in die Sammelwanne 7 hinein vorsteht. Hier ist die Ableitung 15 als überstehendes Rohr ausgebildet. Vorzugsweise sind jedoch mehrere Ableitungen 15, in Fig. 3a vier Stück, vorgesehen. Über den Ableitungen 15 der Sammelwanne 7 sind horizontal so Bleche (44) angeordnet, das eine vertikale Strömung im Bereich über dem Abzug vermieden wird. Dies führt zum positiven Effekt das der Treberkuchen weniger lokal verdichtet wird.
Die horizontale Lage entspricht vorzugsweise der Höhe des Bottichbodens 4 Dies bezieht sich auf Bauweise mit Sammelwanne unterhalb des Senkbodens.
Durch die mindestens eine überstehende Ableitung 15 werden die Feststoffe auf dem Boden 30 der Sammelwanne zurückgehalten und gelangen nicht oder nur in geringem Umfang in das Ableitungsrohr 40. In Kombination mit der definierten Durchtrittsfläche 13 entsteht so eine sehr effiziente Feststofffalle innerhalb der Sammelwanne 7. Vorteilhafterweise ragt die mindestens eine Ableitung 15 mindestens 5 mm nach oben.
Weiter weist die Bodenfläche 30 mindestens eine Öffnung 34 zur Restentleerung auf. Diese Öffnung ist direkt in dem Boden 30 gebildet, wobei ein mit der Öffnung verbundenes Ableitungsrohr 38 nicht übersteht, so dass Reste gut aus der Sammelwanne gespült werden können. Die Sammelwanne und die Ableitung werden bevorzugt selbstentleerend gestaltet. Diese zusätzliche Öffnung 34 bzw. diese zusätzlichen Öffnungen ermöglichen eine gute Reinigung am Ende des Läuterprozesses. Wie aus der Fig. 3a hervorgeht, sind hier zwei Öffnungen 34 vorgesehen. Damit während des eigentlichen Läuterprozesses keine Würze über die Öffnung(en) 34 abläuft, ist ein entsprechendes Absperrventil 39 in der jeweiligen Ableitung 38 vorgesehen wie aus Fig. 6 hervorgeht , die grob schematisch eine Ansicht der Verrohrung des Läuterbottichs von unten zeigt, wobei die Details in dem zentralen Freiraum 18 nicht gezeigt sind.
Die bevorzugt symmetrisch zum Mittelpunkt des Läuterbottichs angeordneten Ableitungsrohre 38 von den Restentleerungsöffnungen 34, sowie die Ableitungsrohre 40 von der Ableitung 15, werden in ein gemeinsames Sammelrohr 41 zu einem Würzeaustritt 42 zusam- mengefasst.
Figur 2d zeigt einen Schnitt durch eine Sammelwanne gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die im Wesentlichen den Zusammenhang mit Figur 2a, b, c gezeigten Ausführungsformen entspricht, wobei jedoch hier als Feststofffalle der mindestens eine Ablauf 15 nicht über die Bodenfläche 30 in die Sammelwanne hineinragt, sondern der mindestens eine Ablauf 15 in einer Seitenwandung 36 oder 37 der Sammelwanne 7 ausgebildet ist. Hierbei ergibt sich ein ähnlicher Effekt wie bei der in Figur 2a gezeigten An- Ordnung, derart, dass der Schmutz am Sammelwannenboden 30 zu liegen kommt. Auch hier ist der Ablauf 15, d. h. die Unterkante des Ablaufs 15 vorzugsweise mindestens 5 mmüber dem Bottichboden 30 angeordnet. Es ist auch möglich, dass die Unterseite des Ablaufs 15 auf Höhe des Bodens 30 abzweigt.
Zusätzlich ist zur Restentleerung bzw. Reinigung an der Außen- und/oder Innenseite der Sammelwanne mindestens ein im Wesentlichen tangentialer Zulauf 32 für Reinigungsflüssigkeit, insbesondere zur CIP-Reinigung, vorgesehen. In dem Zulauf 32 ist jeweils ein entsprechendes Ventil 43 (z.B. Absperr - und Regelventil) vorgesehen. Hier sind zwei um vorzugsweise 180 Grad versetzte Zuläufe vorgesehen. Der im Wesentlichen tangentiale Zulauf 32 bringt den Vorteil mit sich, dass die Reinigungsflüssigkeit (z.B. Wasser, Lauge, Säure etc.) im Kreis durch die umlaufende ringförmige Sammelwanne geleitet werden kann. Diese Ringspülung ermöglicht eine gründliche Reinigung der Sammelwanne 7.„Im Wesentlich tangential" bedeutet hier, dass die Leitung nicht senkrecht zur Tangente zur Wandung, an der der Zulauf 32 ansetzt, angeordnet ist, sondern schräg bzw. parallel zur Tangente angeordnet ist, derart, dass die Innenflächen der Sammelwanne 7 so angeströmt werden, dass sich eine ringförmige Strömung der Flüssigkeit in der Sammelwanne in einer Richtung ausbilden kann. Somit kann zu Reinigungszwecken die Sammelwanne 7 bei geöffneten Ventilen 43 und 39 besonders gut gespült werden. Die Reinigungsflüssigkeit kann dann über den Würzeaustritt 42 aus dem Läuterbottich ausgeführt werden. Am Ende des Läuterprozesses können also die aufgefangenen Feststoffe gezielt aus dem Ring gespült werden.
Wie insbesondere aus Fig. 2 a,b,c,d hervorgeht, ist die Oberseite 31 der Sammelwanne 7 zur Horizontalen z.B. unter einem Winkel α von 3 bis 35 Grad, bevorzugt 3 bis 10 Grad geneigt. Die Oberseite 31 der Sammelwanne ist an der Außenseite 19 des Läuterbottichs derart angesetzt, dass sie mit der Oberkante P der Durchtrittsfläche 13 abschließt. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Sammelwanne keine extra Entlüftung benötigt, da Luft in der Sammelwanne über die Durchtrittsfläche 13 in den Läuterbottich eingetragen werden kann und von dort aus entweichen kann. Dies ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da der Läuterbottich 1 vor dem eigentlichen Läuterprozess von unten, d.h. durch die Ableitung 15 und/oder die Öffnungen 34 mit Wasser geflutet wird.
Die Abmessungen der Seitenwandungen 36, 37 des Bodens 30 und der Oberseite 31 der Sammelwanne sind so groß ausgebildet, dass die Geschwindigkeit der ablaufenden Würze beim Durchtritt durch die Durchtrittsfläche 13 um mindestens 50 % abnimmt. Die Breite der Sammelwanne ist mindestens 2x so groß wie die Höhe h zwischen Bottichboden und Senkboden.
In den Ableitungsrohren 40 kann ein nicht dargestelltes Stell- und Absperrventil angeordnet sein, um den Fluss der Würze, beispielsweise durch einen induktiven Durchflussmesser (nicht dargestellt), einzustellen bzw. abzusperren.
Die Sammelwanne 7 kann an den Läuterbottich angeschweißt werden. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Sammelwanne z.B. an die Außenseite 19 und die Unterseite des Bottichbodens 4 angeschweißt werden.
Idealerweise sind in der Sammelwanne 7 Messinstrumente vorgesehen, wie z.B ein Sensor 33, der den Extraktgehalt der Würze misst. Die Messsensorik berücksichtigt jeweils mindestens einen der folgenden Parameter: Durchfluss, Extraktgehalt, Sauerstoffkonzentration, Trübung, pH-Wert oder Viskosität.
Durch die Sammelwanne hat man einen unmittelbaren Zugang zu einer Mischprobe direkt an der Würzegewinnung und somit eine Möglichkeit zur effektiven Steuerung der Extraktgewinnung. Der Sensor ist beispielsweise ein optischer Sensor, der die Trübung der Würze misst und an eine Steuereinrichtung weiterleitet.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, das dem im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsformen entspricht, mit der Ausnahme, dass die Sammelwanne 7 hier nicht um die Läuterbottichaußenseite 19 umläuft, sondern um die Innenseite 22 des Läuterbottichs 1. Die Sammelwanne 7 ist auch ringförmig ausgebildet und wird an der Innenseite 22 und hier der Unterseite des Bottichbodens 4 angesetzt und beispielsweise angeschweißt. Die Oberseite 31 schließt ebenfalls mit dem Punkt P ab. Die benachbarte Mantelfläche, die als Bezugsfläche für die Größe der Durchtrittsfläche 13 dient, ist somit die Innenmantelfläche. Wie insbesondere aus der Fig. 3a hervorgeht, ergibt sich die Mantelfläche aus dem Umfang der Innenseite 22 und der Höhe h zwischen Bottichboden und Senkboden. Die Bezugsfläche hat daher eine Größe von A = h 2 Tj π. Die Durchtrittsfläche 13 weist mindestens 10 %, vorzugsweise mindestens 20 % oder mindestens 30 % dieser Fläche auf. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Sammelwanne 7 sowohl an der Außenseite 19 (Fig. 1) als auch an der Innenseite 22 (Fig. 5) angesetzt ist. Die entsprechenden Ableitungsrohre 38, 40 werden dann entsprechend zum Würzeaustritt 42 zusammengefasst.
Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dieses Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen den zuvor gezeigten Ausführungsbeispielen mit der Ausnahme, dass die horizontale Durchtrittsfläche 14 einer Sammelwanne 7 am Bottichboden 4 ausgebildet ist, und die Sammelwanne 7 darunterliegt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Sammelwannen 7, eine an der Innenseite und eine an der Außenseite, gezeigt. Es ist jedoch auch möglich, nur eine Sammelwanne anzuordnen. Bei sehr großen Läuterbottichen ist es vorteilhaft zwei Sammelwannen 7 vorzusehen. Die zweite, innen angeordnete Sammelwanne 7 kann alternativ durch Quellgebiete, in Form von Öffnungen in der Bodenplatte ersetzt oder ergänzt werden.
Hier ist die horizontale Durchtrittsfläche 14 als umlaufende Fläche vorgesehen. In diesem Fall ist der Bottichboden ringförmig ausgebildet. Zum Ausbilden der horizontalen Durchtrittsfläche kann daher in einfacher Art und Weise der Ringdurchmesser d so reduziert werden, dass sich die freie horizontale Durchtrittsfläche 14 mit einer Breite b ergibt. Somit muss der Bottichboden 4 zum Erzeugen der horizontalen Durchtrittsfläche 14 nicht bearbeitet werden. Daher können erhebliche Fertigungskosten eingespart werden. Die Oberfläche des Bottichbodens 4 ist demnach kleiner als die Oberfläche des Senkbodens 4. Auch bei Läuterbottichen, die keinen zentralen Freiraum 18 aufweisen, kann einfach der Durchmesser des Bottichbodens 4 am äußeren Rand reduziert werden. Hier setzt die Sammelwanne 7, die im äußeren Bereich vorgesehen ist, an der Außenseite 19 und am Bottichboden 4 an. Die innere Sammelwanne 7 setzt an der Innenseite 22 und dem Bottichboden 4 an. Auch hier sind die Ableitungsrohre der Ableitung 15 und der Öffnung 34 zur Restentleerung zum Würzeaustritt 42 hin zusammengefasst. Bei dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ebenfalls keine gesonderte Entlüftung notwendig, da die Luft aus der Sammelwanne 7 über die horizontalen Durchtrittsfläche 14 nach oben in den Läuterbottich aufsteigen kann.
Auch bei dem in Fig. 7 realisierten Ausführungsbeispiel gilt, dass die horizontalen Durchtrittsfläche 14 mindestens 10 % der benachbarten Mantelfläche des Läuterbottichs im Bereich zwischen Bottichboden 4 und Senkboden 5 beträgt. Hier beträgt die Durchtrittsfläche vorzugsweise 100% der benachbarten Mantelfläche. Die maximale Breite b der horizontalen Durchtrittsfläche 14 beträgt 400 mm. Die Breite b der ringförmigen horizontalen Durchtritts- fläche 14 ist größer als die Höhe h zwischen Bottich- und Senkboden. Vorzugsweise ist die Breite b etwa 5x größer als die Höhe h. Somit kommt es auch hier zu dem zuvor beschriebenen Abbremsen der Würze.
Das im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 6 gezeigte Ausführungsbeispiel eignet sich insbesondere zum Nachrüsten von bereits bestehenden Läuterbottichsystemen. Beim Nachrüsten wird dabei die Sammelwanne 7 als Nachrüstsatz an die Außenseite 19 oder Innenseite 22 des bestehenden Läuterbottichs angebracht. Zusätzlich wird die Durchtrittsfläche 13 in der Außen- und/oder Innenseite ausgeschnitten. Die vorhandenen Anschlussöffnungen im Bottichboden werden verschweißt. Ein entsprechendes Rohrsystem für die Ableitungsrohre 40, 38 , 42 wird angebracht. Beim Nachrüsten von Läuterbottichen kann man auch nur teilweise Quellgebiete verschliessen und zusätzlich zur Sammelwanne die Öffnungen im Bottichboden in einem Rohrsystem, z.B. einer Ringleitung, zusammenfassen.
Im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 7 wurde die Sammelwanne für einen Läuterbottich mit einem sogenannten Innendom, d.h. zentralen Freiraum 18, beschrieben. Selbstverständlich kann eine entsprechende Sammelwanne 7 auch an einem konventionellen Läuterbottich, der keinen zentralen Freiraum aufweist, an dessen Außenseite 19 angeordnet werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine selbstentlüftende Würzsammelwanne mit integrierter Feststofffalle auf einfache Art und Weise realisiert.
Figur 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Der Läuterbottich 1 weist wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen den Senkboden 5 sowie den Bottichboden 4 auf, wobei die Sammelwanne 7 hier nicht ringförmig seitlich und/oder unterhalb des Bodens angeordnet ist, sondern unterhalb des Bottichbodens 4. Der Bottichboden 4 weist eine und/oder mehrere Öffnungen auf, durch die die Würze abfließen kann. Wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen ist die Durchtrittsfläche 13 aller Öffnungen so groß, dass sie mindestens 10%, vorzugsweise mindestens 20% oder mindestens 30% der benachbarten, hier also der äußeren Mantelfläche des Läuterbottichs in einem Bereich zwischen Bottichboden und Senkboden entspricht. Die Würze läuft dann über die Öffnungen bzw. Durchtrittsflächen 13 in die Sammelwanne 7 und kann da, wie im Zusammenhang mit den vorherigen Beispielen beschrieben, über die Ableitung 15 abgeleitet werden. Hier weist die Sammelwanne 7 vorzugsweise einen Durchmesser auf, der dem Durchmesser des Läuterbottichs entspricht. Vorteilhafter Weise läuft die Sammelwanne konisch nach unten zu der mindes- tens einen Ableitung 15 hin zu. Wesentlich ist jedoch, dass die mindestens eine Ableitung 15 am tiefsten Punkt der Sammelwanne 7 liegt. Alle weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen, wie sie in Zusammenhang mit den anderen Ausführungsbeispielen beschrieben wurden können auch in diesem Ausführungsbeispiel integriert werden. So kann beispielsweise die Ableitung 15 über die Bodenfläche der Sammelwanne nach oben stehen oder seitlich in der Sammelwanne angeordnet sein. Auch ein tangentialer Zulauf für Reinigungsflüssigkeit kann vorgesehen sein. Auch können Messinstrumente in der Sammelwanne angeordnet sein.

Claims

Patentansprüche
1. Läuterbottich (1) mit einem Bottichboden (4), einem darüber angeordneten Senkboden (5) sowie mindestens einer Sammelwanne (7) zum Abziehen von Würze, von der aus mindestens eine Ableitung (15) für Würze wegführt,
wobei der Läuterbottich in einem Bereich unterhalb des Senkbodens (5) eine Durchtrittsfläche (13) aufweist, durch die die Würze in die Sammelwanne (7) läuft,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Durchtrittsfläche (13, 14) eine Größe aufweist, die mindestens 10 %, der benachbarten Mantelfläche des Läuterbottichs (1) in dem Bereich zwischen Bottichboden (4) und Senkboden (5) entspricht.
2. Läuterbottich (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsfläche (13) am Bottichboden (4) ausgebildet ist, insbesondere als durchgehende umlaufende Fläche und die Sammelwanne (7) unterhalb des Bodens angeordnet ist, wobei die Höhe h zwischen Bottichboden (5) und Senkboden (4) kleiner ist als die Breite b der Durchtrittsfläche.
3. Läuterbottich nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelwanne seitlich angeordnet ist und die Breite k der Sammelwanne größer ist als die Höhe h zwischen Bottichboden (5) und Senkboden (4).
4. Läuterbottich (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ableitung (15) über die Bodenfläche (30) der Sammelwanne (7) nach oben, in die Sammelwanne (7) hinein vorsteht oder, dass mindestens eine Ableitung (15) oberhalb der Bodenfläche (30) der Sammelwanne (7) seitlich in einer Seitenwand der Sammelwanne angeordnet ist.
5. Läuterbottich (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (31) der Sammelwanne (7) zur Horizontalen bevorzugt geneigt ist und so an der Wandung des Läuterbottichs (1) angesetzt ist, dass sie mit der Oberkante (P) der Durchtrittsfläche (13) abschließt.
6. Läuterbottich (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass an der Bodenfläche (30) der Sammelwanne (7) mindestens eine Öffnung (34) zur Restentleerung vorgesehen ist.
7. Läuterbottich (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelwanne (7) an ihrer Außen- und/oder Innenseite mindestens einen im Wesentlichen tangentialen Zulauf (32) für Reinigungsflüssigkeit aufweist.
8. Läuterbottich (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sammelwanne (7) mindestens ein Messinstrument (33) vorgesehen ist.
9. Läuterbottich (1) nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsfläche (13) über den Umfang verteilt Öffnungen in der Außenseite (19) und / oder der Innenseite (22) des Läuterbottichs umfasst.
10. Läuterbottich (1) nach mindestens Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des Bottichbodens (4) kleiner ist als die Fläche des Senkbodens (4).
11. Läuterbottich (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sammelwanne (7) an der Außenseite und/oder eine Sammelwanne an der Innenseite des Läuterbottichs (1) angeordnet ist.
12. Verwendung einer Sammelwanne (7) zum Abziehen von Würze, von der aus minde- sens eine Ableitung (15) für Würze wegführt und die einen Öffnungsbereich (35) zur Aufnahme von Würze aufweist, für einen Läuterbottich (1), der in einem Bereich unterhalb des Senkbodens eine horizontale Durchtrittsfläche (14) aufweist, durch die die Würze in die Sammelwanne (7) laufen kann, wobei die horizontale Durchtrittsfläche (14) eine Größe aufweist, die mindestens 10 % der benachbarten Mantelfläche des Läuterbottichs in einem Bereich zwischen Bottichboden (4) und Senkboden (5) entspricht.
13. Verfahren zum Nachrüsten eines Läuterbottichs, der einen Senkboden (5) und einen Bottichboden (4) umfasst und Öffnungen im Bottichboden zum Ableiten von Würze mit einer Sammelwanne (7), wobei die Öffnungen im Bottichboden (4) zumindest teilweise verschlossen werden und eine Durchtrittsfläche in der Außenseite (19) und/oder In- nenseite (22) des Läuterbottichs geformt wird, die mindestens 10 % der benachbarten Mantelfläche des Läuterbottichs in einem Bereich zwischen Bottichboden (4) und Senkboden (5) entspricht.
PCT/EP2010/005027 2009-08-28 2010-08-16 Läuterbottich mit sammelwanne WO2011023316A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039258A DE102009039258A1 (de) 2009-08-28 2009-08-28 Läuterbottich mit Sammelwanne
DE102009039258.0 2009-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011023316A1 true WO2011023316A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=43048814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/005027 WO2011023316A1 (de) 2009-08-28 2010-08-16 Läuterbottich mit sammelwanne

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009039258A1 (de)
WO (1) WO2011023316A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108011A1 (de) 2014-06-06 2015-12-17 Gea Brewery Systems Gmbh Verfahren und Läuterbottich zum Abläutern von Würze

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1325951A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-09 Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH Läuterbottich
EP1384773A1 (de) * 2002-07-26 2004-01-28 Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH Läuterbottich mit Sammelwanne
DE102004060834A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-22 Schönharting, Michel-Andreas Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung malzhaltiger Getränke
EP1683854A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-26 Krones AG Verfahren zum Abläutern mit einem Läuterbottich

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005918B (de) * 1954-10-16 1957-04-11 Gottfried Jakob Vorrichtung zum Ablaeutern von Bierwuerze
DE1015762B (de) * 1956-05-19 1957-09-19 Konrad Lenz Laeutergeraet
US3395635A (en) * 1967-03-10 1968-08-06 Acme Process Equipment Co Lauter tub

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1325951A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-09 Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH Läuterbottich
EP1384773A1 (de) * 2002-07-26 2004-01-28 Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH Läuterbottich mit Sammelwanne
EP1384773B1 (de) 2002-07-26 2006-03-22 KRONES Aktiengesellschaft Läuterbottich mit Sammelwanne
DE102004060834A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-22 Schönharting, Michel-Andreas Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung malzhaltiger Getränke
EP1683854A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-26 Krones AG Verfahren zum Abläutern mit einem Läuterbottich

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009039258A1 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1683854B1 (de) Verfahren zum Abläutern mit einem Läuterbottich
CH672602A5 (de)
DE60034659T2 (de) Filtervorrichtung mit sandfilterbett
EP1384773B1 (de) Läuterbottich mit Sammelwanne
WO2011023316A1 (de) Läuterbottich mit sammelwanne
DE102008039373A1 (de) Läutervorrichtung und Verfahren
EP2878662B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von würze durch abläutern von maische mit einem läuterbottich
EP2816150A2 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit Laugenfilter
DE102016225881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Heißtrubabscheidung
DE102017223463A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Heißtrubabscheidung mittels Dekanter
EP2879774B1 (de) Scheibenfilter
EP1325951B1 (de) Läuterbottich
AT392286B (de) Ablaeutervorrichtung
EP3798296B1 (de) Verfahren zur gewinnung von würze durch abläutern von maische mit einem läuterbottich
EP0792674A1 (de) Brauchwasseranlage zur Mehrfachnutzung von Trinkwasser
DE10349004A1 (de) Läuterbottich und Verfahren zum Betrieb eines Läuterbottichs
DE3927173C1 (de)
DE102018105796B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abtrennung von Schwimmschichten
WO1998048917A1 (de) Vorrichtung und filtrationsverfahren zur abtrennung von stoffen aus suspensionen
DE102012102455B4 (de) Hopfenseiher
DE102016108453B4 (de) Läuterbottich mit Stauelement, Verfahren zum Gewinnen einer Würze und entsprechende Verwendungen
EP2952571B1 (de) Verfahren und läuterbottich zum abläutern von würze
AT149994B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Rohstärkemilch.
EP2155354B1 (de) Vorrichtung zum pflegen, filtrieren und/oder reinigen eines mediums
DE102004013999B4 (de) Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von Schmutzwasser

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10744538

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10744538

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1