WO2011004002A2 - Behälter zur abgabe einer pastösen füllmasse zur verwendung mit einem handgerät, sowie handgerät - Google Patents

Behälter zur abgabe einer pastösen füllmasse zur verwendung mit einem handgerät, sowie handgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2011004002A2
WO2011004002A2 PCT/EP2010/059879 EP2010059879W WO2011004002A2 WO 2011004002 A2 WO2011004002 A2 WO 2011004002A2 EP 2010059879 W EP2010059879 W EP 2010059879W WO 2011004002 A2 WO2011004002 A2 WO 2011004002A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
cannula
filling material
dispensing
hand
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/059879
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011004002A3 (de
Inventor
Frank Emde
Original Assignee
Kaltenbach & Voigt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach & Voigt Gmbh filed Critical Kaltenbach & Voigt Gmbh
Priority to EP10730467A priority Critical patent/EP2451377A2/de
Priority to US13/381,849 priority patent/US20120122054A1/en
Priority to JP2012519007A priority patent/JP2012532637A/ja
Publication of WO2011004002A2 publication Critical patent/WO2011004002A2/de
Publication of WO2011004002A3 publication Critical patent/WO2011004002A3/de
Priority to US15/248,797 priority patent/US20160361137A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/62Applicators, e.g. syringes or guns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/07Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with vibratory drive, e.g. ultrasonic

Definitions

  • Container for dispensing a pasty filling material for use with a
  • Handheld device as well as handheld device
  • the invention relates to a container for use with a hand-held device, in particular for dental purposes, for dispensing a pasty filling material whose
  • Viscosity is reduced by supplying vibration energy, wherein the container is adapted to receive the pasty filling material and having at its front end a dispensing opening for dispensing the filling material.
  • the invention relates to a corresponding handset with such a container.
  • a generic hand-held device and a generic container are described in the German patent application DE 102009 013 000 of the applicant.
  • vibrations are usually initiated by a vibration generator in such a container, which is in the container, the filling material.
  • the vibration generator may be, for example, a sonic or ultrasonic generator located in the handset.
  • the filling compound located in the container is subjected to shearing forces which cause the viscosity of the filling compound to be reduced or decreased and the filling compound thus to be easily susceptible to a tooth cavity, for example. This is advantageous for the connection between the filling compound and the corresponding cavity. Therefore, for a high-quality filling is basically desired that a high
  • Liquefaction degree of pasty filling material can be achieved.
  • Tooth cavity mechanically acted on the filling material, in particular in order to compact and / or bring it into a specific shape. Therefore, it is advantageous if the container or the handpiece are designed so that they also to a corresponding mechanical processing of the introduced into a cavity
  • the invention is based on the object to provide a corresponding container, with which the production of a high-quality filling is facilitated.
  • a container for use with a hand-held device, in particular for dental purposes for dispensing a pasty filling material whose viscosity can be reduced by supplying vibrational energy; the container is designed to receive the pasty filling material and has at its front end a dispensing opening for dispensing the filling compound.
  • the dispensing opening is formed by a cannula.
  • the cannula is made of a material having a different specific gravity than the rest of the container.
  • the cannula is made of steel, aluminum or ceramic. These materials have been found to be particularly favorable in terms of increasing the degree of liquefaction, in particular for the case that the remaining container or at least one part of the remaining container which is directly adjacent to the cannula consists of plastic.
  • the cannula is flexible or curved. In this way it can be achieved that the filling compound can be better brought to specific spatial areas, in the dental field, for example, to mesial boxes.
  • a flexible cannula - for example an aluminum cannula - can be advantageous during a treatment an individual or indication-related pre-bend of the cannula are made.
  • the cannula is manually flexible.
  • the cannula is connected to the remainder of the container via an adhesive connection, a press fit or a screw connection, or the cannula is connected to the remainder of the container by overmolding during the manufacture of the container.
  • a container for use with a hand-held device, in particular for dental purposes, for delivering a pasty
  • the container is designed to receive the pasty filling material and has at its front end to a discharge opening for dispensing the filling compound.
  • the discharge opening is arranged in a region of the container which has an outer surface which describes at least substantially a hemispherical shape.
  • the hemispherical region can be used to mechanically process, in particular to densify, the filling material after the filling material has been introduced into a cavity.
  • the area can thus be used in the sense of a stuffer.
  • the area is advantageous part of a final thickening of the container.
  • the discharge opening with respect to the defined by the hemisphere polar axis is arranged asymmetrically, in particular laterally. This facilitates accessibility to narrow cavities.
  • a container for use with a hand-held device, in particular for dental purposes for dispensing a pasty filling material whose viscosity can be reduced by supplying vibrational energy; the container is designed to receive the pasty filling material and has at its front end to a discharge opening for dispensing the filling compound. Furthermore, the container has a cap for closing the discharge opening.
  • the cap is advantageously designed as a preferably wedge-shaped shaping tip. Due to the vibration effect, a particularly light and positive modeling of the filling material introduced into the cavity can be achieved with the shaping tip.
  • a hand-held device in particular for dental purposes, which has a device according to the invention.
  • Fig. 1 is a sketch of a first exemplary embodiment of a
  • Fig. 3 shows four samples shown by way of example, with and without
  • Container or hand device to a dental cavity
  • Fig. 6 is a sketch of a further exemplary embodiment
  • FIGS. 7A to 7C are sketches illustrating the use of a container or handset according to the invention using a cap which is referred to as a
  • FIG. 1 shows a sketch of a first embodiment of a container 2 according to the invention or of a handheld device 6 according to the invention.
  • the container 2 or the hand-held device 6 with the container 2 serve to deliver a pasty filling material, the viscosity of which can be reduced by supplying vibrational energy.
  • the container 2 or the hand-held device 6 can be provided in particular for dispensing the filling compound into a dental cavity.
  • the container 2 is adapted to receive the pasty filling material and has at its front end a
  • Dispensing opening 8 for dispensing the filling compound.
  • the handset 6 may have a (not separately shown in the figures)
  • Vibration generator for example in the form of a sound or
  • the container 2 may in particular be a container, as described in the above-mentioned German patent application DE 10 2009 013 000.
  • the container 2 is also referred to as a cartridge and may, for example, have a storage or receiving container, which is provided for receiving the filling compound and a nozzle, in particular to the
  • Austresöffiiung can be designed to taper.
  • the content of document DE 10 2009 013 000 is expressly referred to and the content should be included in the present description.
  • the reference numeral 2.1 in this sense, a storage or receiving container of the container 2 and the reference numeral 2.2 a nozzle of the container second
  • the dispensing opening 8 of the container 1 is formed by a cannula 4 for this purpose.
  • the cannula 4 may in particular be a separate component.
  • the cannula 4 can be inserted or inserted in the remaining container 2, for example in the nozzle 2.1.
  • the cannula 4 may be formed by a tube having a constant inside diameter over its entire length.
  • the cannula 4 may for example consist of a material which has a different specific gravity than the rest of the container 2.
  • the Cannula 4 made of steel, aluminum or ceramic.
  • the nozzle 2.1 can - as known from the prior art - consist of plastic.
  • FIG. 3 shows by way of example four specimens which are produced with and without the aid of a container 2 according to the invention.
  • the specimens designated I are formed in accordance with the cited prior art using a plastic nozzle, the specimens designated II using a container according to the invention with a steel cannula.
  • the specimens according to the prior art designated I have comparatively strong shingles and matt surfaces. This shows that in the production of the invention, denoted by II
  • the cannula 4 may be bent or flexible. This makes it possible to achieve better accessibility to different cavities. In the dental field of application, for example, mesial boxes can be better achieved in this way, as indicated in FIGS. 4A and 4B.
  • the cannula 4 for this purpose consist of aluminum, so that they by hand, especially during a treatment, in a particular to the respective
  • Treatment adapted form can be bent.
  • a bent cannula 4 can not be produced by injection molding in conjunction with a conical nozzle 2.2 or only with considerable effort.
  • metal as the material for the cannula 4 abrasions or melting of the plastic can be prevented in contact with the treated tooth.
  • other materials can also be used for the cannula 4, for example ceramic.
  • the cannula 4 may be provided a bond, a press fit or a screw connection. It may also be provided, the cannula 4 during manufacture To connect the container 2 by pouring with the remaining container 2 and the nozzle 2.2.
  • Fig. 5 is a sketch of a second exemplary embodiment of a
  • inventive container 2 and handset 6 are shown. Unless otherwise stated below, the statements with reference to the abovementioned first exemplary embodiment apply analogously.
  • the dispensing opening is arranged in a region 10 of the container 2, which has an outer surface which, at least in the
  • the region 10 may be part of a final thickening of the container 2 or the nozzle 2.2, which is preferably descriptive of a spherical shape. By such a thickening, an increase in the circumference relative to the immediately adjacent part of the nozzle 2.2 can be achieved.
  • the area 10 can be after the application of the filling material in a cavity as
  • FIG. 6 shows an example in which the discharge opening 8 is arranged asymmetrically, in particular laterally, with respect to the pole axis 12 defined by the hemisphere shape.
  • a plurality of discharge openings can be arranged.
  • the core opening is provided, which passes through the polar axis 12.
  • the discharge opening 8 or the discharge openings can be arranged, for example, in the region of the equator of the hemisphere shape.
  • the area 10 of the container 2 can be used as a tamper or modeling tip.
  • the region 10 which has an outer surface which describes at least substantially a hemispherical shape may be formed by a separate attachment resting on the remaining container 2 or can be placed on the nozzle 2.2. Alternatively, it may be integrally formed with the remaining container 2.
  • the cannula 4 or the front end region of the nozzle 2.2 is made of a material which has a specific weight which differs from the specific weight of the material of the remaining container 2, including in FIG Case of integral manufacture.
  • Sketches for a third embodiment of a container 2 or handpiece 6 according to the invention are shown in FIGS. 7A, 7B, 7C. Unless stated otherwise, the above statements again apply analogously.
  • the container 2 has a cap 14 for closing the discharge opening 8 or, where appropriate, the discharge openings.
  • FIG. 7 A a tooth 16 is sketched with a cavity 18.
  • FIG. 7B the state is shown, in which the cavity 18 has already been filled with the aid of the container 2 with filling compound 20 - beyond the preparation margins.
  • FIG. 7C shows how the shape of the filling compound 20 introduced into the cavity 18 can be influenced with the cap 14, which is designed as a modeling or shaping tip.
  • the cap 14 may for this purpose have in particular a wedge shape.
  • the work with the shaping tip can be particularly facilitated by the vibrations that are transmitted to the container 2 and thus to the patch cap 14.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (2) zur Verwendung mit einem Handgerät (6), insbesondere für dentale Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse, deren Viskosität durch Zuführung von Schwingungsenergie reduzierbar ist, wobei der Behälter (2) dazu ausgebildet ist, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und an seinem vorderen Ende eine Ausbringöffhung (8) zur Abgabe der Füllmasse aufweist. Die Ausbringöffhung (8) ist durch eine Kanüle (4), beispielsweise aus Stahl, gebildet. Durch die Kanüle (4) lässt sich eine positive Beeinflussung der Viskosität der Füllmasse erzielen. Insbesondere lässt sich auf diese Weise eine signifikante Erhöhung des Verflüssigungsgrades der Füllmasse erreichen.

Description

Behälter zur Abgabe einer pastösen Füllmasse zur Verwendung mit einem
Handgerät, sowie Handgerät
Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Verwendung mit einem Handgerät, insbesondere für dentale Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse, deren
Viskosität durch Zuführung von Schwingungsenergie reduzierbar ist, wobei der Behälter dazu ausgebildet ist, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und an seinem vorderen Ende eine Ausbringöffhung zur Abgabe der Füllmasse aufweist. Außerdem betrifft die Erfindung ein entsprechendes Handgerät mit einem derartigen Behälter. Ein gattungsgemäßes Handgerät und ein gattungsgemäßer Behälter sind in der deutschen Patentanmeldung DE 102009 013 000 der Anmelderin beschrieben.
Beim schwingungs- oder vibrationsgestützten Ausbringen einer entsprechenden Füllmasse (auch als Füllungsmaterial bezeichnet) werden üblicherweise Schwingungen von einem Vibrationsgenerator in einen derartigen Behälter eingeleitet, wobei sich in dem Behälter die Füllmasse befindet. Bei dem Vibrationsgenerator kann es sich beispielsweise um einen Schall- oder Ultraschallgenerator handeln, der sich in dem Handgerät befindet. Zum Stand der Technik wird insbesondere auf die oben genannte Anmeldung DE 10 2009 013 000 verwiesen. Durch das Hin- und Herschwingen wird die in dem Behälter befindliche Füllmasse Scherkräften ausgesetzt, die dazu führen, dass die Viskosität der Füllmasse gesenkt wird bzw. abnimmt und die Füllmasse somit beispielsweise leicht an einer Zahnkavität anfiießen kann. Dies ist vorteilhaft für die Verbindung zwischen der Füllmasse und der entsprechenden Kavität. Daher ist für eine qualitativ hochwertige Füllung grundsätzlich erwünscht, dass ein hoher
Verflüssigungsgrad der pastösen Füllmasse erzielt werden kann.
Im Allgemeinen wird nach Ausbringen der Füllmasse, beispielsweise in eine
Zahnkavität, auf die Füllmasse mechanisch eingewirkt, insbesondere um sie zu verdichten und/oder in eine bestimmte Form zu bringen. Daher ist es von Vorteil, wenn der Behälter bzw. das Handstück so gestaltet sind, dass sie auch zu einer entsprechenden mechanischen Bearbeitung der in eine Kavität eingebrachten
Füllmasse dienen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen entsprechenden Behälter anzugeben, mit dem die Herstellung einer hochwertigen Füllung erleichtert ist.
Außerdem soll ein entsprechendes Handgerät angegeben werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den in den unabhängigen Ansprüchen genannten Gegenständen gelöst. Besondere Ausfuhrungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung ist ein Behälter zur Verwendung mit einem Handgerät, insbesondere für dentale Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse vorgesehen, deren Viskosität durch Zuführung von Schwingungsenergie reduzierbar ist; der Behälter ist dabei dazu ausgebildet, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und weist an seinem vorderen Ende eine Ausbringöffhung zur Abgabe der Füllmasse auf. Die Ausbringöffhung ist dabei durch eine Kanüle gebildet.
Durch die Kanüle lässt sich bei der Arbeit mit dem Handgerät eine positive
Beeinflussung der Viskosität der Füllmasse erzielen. Insbesondere lässt sich auf diese Weise eine signifikante Erhöhung des Verflüssigungsgrades erreichen.
Vorteilhaft besteht die Kanüle aus einem Material, das ein anderes spezifisches Gewicht aufweist als der restliche Behälter. Vorzugsweise besteht die Kanüle aus Stahl, Aluminium oder Keramik. Diese Materialien haben sich als besonders günstig im Hinblick auf die Erhöhung des Verflüssigungsgrades herausgestellt, insbesondere für den Fall, dass der restliche Behälter oder zumindest ein unmittelbar an die Kanüle angrenzender Teil des restlichen Behälters aus Kunststoff besteht. Vorteilhaft ist die Kanüle biegsam oder gebogen. Hierdurch kann erzielt werden, dass die Füllmasse besser an bestimmte räumliche Bereiche herangeführt werden kann, im dentalen Bereich beispielsweise an mesiale Kästen. Im Fall einer biegsamen Kanüle - beispielsweise einer Aluminiumkanüle - kann während einer Behandlung vorteilhaft eine individuelle bzw. indikationsbezogene Vorbiegung der Kanüle vorgenommen werden. Vorteilhaft ist die Kanüle dabei manuell biegsam.
Vorteilhaft ist die Kanüle mit dem restlichen Behälter über eine Klebeverbindung, eine Presspassung oder eine Schraub Verbindung verbunden oder die Kanüle mit dem restlichen Behälter durch Umgießen während der Herstellung des Behälters verbunden.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Behälter zur Verwendung mit einem Handgerät, insbesondere für dentale Zwecke, zur Abgabe einer pastösen
Füllmasse vorgesehen, deren Viskosität durch Zuführung von Schwingungsenergie reduzierbar ist; der Behälter ist dabei dazu ausgebildet, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und weist an seinem vorderen Ende eine Ausbringöffnung zur Abgabe der Füllmasse auf. Die Ausbringöffnung ist dabei in einem Bereich des Behälters angeordnet, der eine Außenfläche aufweist, die zumindest im Wesentlichen eine Halbkugelform beschreibt.
Der halbkugelförmige Bereich kann dazu genutzt werden, nach Ausbringen der Füllmasse in eine Kavität die Füllmasse mechanisch zu bearbeiten, insbesondere zu verdichten. Der Bereich kann also im Sinn eines Stopfers verwendet werden.
Vorteilhaft ist dabei der Bereich Teil einer Endverdickung des Behälters.
Vorteilhaft ist dabei die Ausbringöffnung mit Bezug auf die durch die Halbkugelform festgelegte Polachse asymmetrisch, insbesondere seitlich angeordnet. Hierdurch lässt sich eine Zugänglichkeit zu engen Kavitäten erleichtern.
Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist ein Behälter zur Verwendung mit einem Handgerät, insbesondere für dentale Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse vorgesehen, deren Viskosität durch Zuführung von Schwingungsenergie reduzierbar ist; der Behälter ist dabei dazu ausgebildet, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und weist an seinem vorderen Ende eine Ausbringöffnung zur Abgabe der Füllmasse auf. Weiterhin weist der Behälter eine Kappe zum Verschließen der Ausbringöffnung auf. Vorteilhaft ist dabei die Kappe als vorzugsweise keilförmige Formgebungsspitze ausgebildet. Durch den Vibrationseffekt lässt sich mit der Formgebungsspitze eine besonders leichte und formschlüssige Modellation des in die Kavität eingebrachten Füllungsmaterials erzielen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Handgerät, insbesondere für dentale Zwecke vorgesehen, das einen erfindungsgemäßen aufweist.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausfuhrungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Skizze zu einem ersten Ausfuhrungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Behälters und Handgeräts, Fig. 2 eine Variante des ersten Ausfuhrungsbeispiel mit gebogener Kanüle,
Fig. 3 vier exemplarisch gezeigte Probenkörper, die mit und ohne
Zuhilfenahme eines erfindungsgemäßen Behälters hergestellt sind, Figuren 4A und 4B Skizzen zur Zugänglichkeit eines erfindungsgemäßen
Behälters bzw. Handgeräts zu einer dentalen Kavität,
Fig. 5 eine Skizze zu einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Behälters und Handgeräts,
Fig. 6 eine Skizze zu einem weiteren Ausfuhrungsbeispiel und
Figuren 7A bis 7C Skizzen zur Verwendung eines erfindungsgemäßen Behälters bzw. Handgeräts unter Verwendung einer Kappe, die als
Formgebungsspitze ausgebildet ist. m Fig. 1 ist eine Skizze zu einem ersten Ausführangsbeispiel eines erfindungsgemäßen Behälters 2 bzw. eines erfindungsgemäßen Handgeräts 6 dargestellt. Der Behälter 2 bzw. das Handgerät 6 mit dem Behälter 2 dienen zur Abgabe einer pastösen Füllmasse, deren Viskosität durch Zufuhrung von Schwingungsenergie reduzierbar ist. Dabei können der Behälter 2 bzw. das Handgerät 6 insbesondere zur Abgabe der Füllmasse in eine dentale Kavität vorgesehen sein. Der Behälter 2 ist dazu ausgebildet, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und weist an seinem vorderen Ende eine
Ausbringöffnung 8 zur Abgabe der Füllmasse auf.
Das Handgerät 6 kann einen (in den Figuren nicht gesondert dargestellten)
Schwingungsgenerator, beispielsweise in Form eines Schall- oder
Ultraschallgenerators zur Erzeugung der Schwingungen aufweisen, die dann auf den Behälter 2 übertragen werden.
Bei dem Behälter 2 kann es sich insbesondere um einen Behälter handeln, wie er in der oben genannten deutschen Patentanmeldung DE 10 2009 013 000 beschrieben ist. In der genannten Schrift ist der Behälter 2 auch als Kartusche bezeichnet und kann beispielswiese einen Vorrats- oder Aufnahmebehälter aufweisen, der zur Aufnahme der Füllmasse vorgesehen ist sowie eine Düse, die insbesondere sich zur
Austrittsöffiiung hin verjüngend gestaltet sein kann. Auf den Inhalt der Schrift DE 10 2009 013 000 wird ausdrücklich hingewiesen und der Inhalt soll in die vorliegende Beschreibung einbezogen sein. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 2.1 in diesem Sinn einen Vorrats- oder Aufnahmebehälter des Behälters 2 und das Bezugszeichen 2.2 eine Düse des Behälters 2.
Durch eine besondere Ausgestaltung des Behälters 2 im Bereich der Austrittsöffhung 8 kann - im Vergleich zum genannten Stand der Technik - eine positive Beeinflussung der Viskosität der Füllmasse bei der Arbeit mit dem Handgerät 6 erzielt werden. Die Ausbringöfmung 8 des Behälters 1 ist hierzu durch eine Kanüle 4 gebildet. Bei der Kanüle 4 kann es sich dabei insbesondere um ein separates Bauteil handeln. Die Kanüle 4 kann dabei in den restlichen Behälter 2, beispielsweise in die Düse 2.1 eingelassen oder eingesetzt sein. Die Kanüle 4 kann durch ein Röhrchen mit einem über seine gesamte Länge konstanten Innendurchmesser gebildet sein.
Die Kanüle 4 kann beispielsweise aus einem Material bestehen, das ein anderes spezifisches Gewicht aufweist als der restliche Behälter 2. Vorzugsweise besteht die Kanüle 4 dabei aus Stahl, Aluminium oder Keramik. Die Düse 2.1 kann dabei - wie an sich aus dem Stand der Technik bekannt - aus Kunststoff bestehen.
Durch eine exakte Abstimmung des Längenverhältnisses der Kanüle 4 mit der Düse 2.1 auf das verwendete Material der Füllmasse lässt sich eine signifikante Erhöhung des Verflüssigungsgrads erreichen. In Fig. 3 sind exemplarisch vier Probenkörper gezeigt, die mit und ohne Zuhilfenahme eines erfindungsgemäßen Behälters 2 hergestellt sind. Die mit I bezeichneten Probenkörper sind gemäß dem genannten Stand der Technik unter Verwendung einer Kunststoffdüse gebildet, die mit II bezeichneten Probenkörper unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Behälters mit einer Stahlkanüle. Die mit I bezeichneten Probenkörper gemäß dem Stand der Technik weisen vergleichsweise starke Aufschuppungen und mattere Oberflächen auf. Dies zeigt, dass bei der Herstellung der erfindungsgemäßen, mit II bezeichneten
Probenkörper der Verflüssigungsgrad der Füllmasse signifikant besser bzw. höher war.
Wie in Fig. 2 angedeutet, kann die Kanüle 4 gebogen bzw. biegsam sein. Hierdurch lässt sich eine bessere Zugänglichkeit zu unterschiedlichen Kavitäten erzielen. Im dentalen Anwendungsbereich beispielsweise lassen sich auf diese Weise mesiale Kästen besser erreichen, wie in den Figuren 4A und 4B angedeutet. Beispielsweise kann die Kanüle 4 hierzu aus Aluminium bestehen, so dass sie mit der Hand, insbesondere auch während einer Behandlung, in eine speziell an die jeweilige
Behandlung angepasste Form gebogen werden kann.
Eine gebogene Kanüle 4 lässt sich durch Spritzgusstechnik in Verbindung mit einer konischen Düse 2.2 nicht oder nur unter erheblichem Aufwand herstellen.
Durch die Verwendung von Metall als Material für die Kanüle 4 können außerdem Abrasionen bzw. Aufschmelzungen des Kunststoffs bei Kontakt mit dem behandelten Zahn verhindert werden. Es können aber auch andere Materialien für die Kanüle 4 verwendet werden, zum Beispiel Keramik.
Zur Verbindung der Kanüle 4 mit dem restlichen Behälter 2, also beispielsweise mit der Düse 2.2 kann eine Verklebung, eine Presspassung oder eine Schraubverbindung vorgesehen sein. Es kann auch vorgesehen sein, die Kanüle 4 während der Herstellung des Behälters 2 durch Umgießen mit dem restlichen Behälter 2 bzw. der Düse 2.2 zu verbinden.
In Fig. 5 ist eine Skizze zu einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Behälters 2 und Handgeräts 6 gezeigt. Soweit im Folgenden nicht anderweitig dargestellt, gelten die Ausführungen mit Bezug auf das oben genannte erste Ausfϊihrungsbeispiel analog.
Beim zweiten Ausfuhrungsbeispiel ist die Ausbringöfmung in einem Bereich 10 des Behälters 2 angeordnet, der eine Außenfläche aufweist, die zumindest im
Wesentlichen eine Halbkugelform beschreibt. Beispielsweise kann der Bereich 10 Teil einer vorzugsweise eine Kugelform beschreibenden Endverdickung des Behälters 2 bzw. der Düse 2.2 sein. Durch eine solche Verdickung lässt sich eine Zunahme des Umfangs gegenüber dem unmittelbar daran angrenzenden Teil der Düse 2.2 erzielen. Der Bereich 10 lässt sich nach dem Ausbringen der Füllmasse in eine Kavität als
Stopfer verwenden, mit dem die Füllmasse verdichtet werden kann. Die Handhabung wird hierdurch insgesamt erleichtert.
In Fig. 6 ist ein Beispiel gezeigt, bei dem die Ausbringöfmung 8 mit Bezug auf die durch die Halbkugelform festgelegte Polachse 12 asymmetrisch, insbesondere seitlich angeordnet ist. Wie in der Skizze der Fig. 6 angedeutet, können dabei mehrere Ausbringöffnungen angeordnet sein. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass kerne Öffnung vorgesehen ist, die die Polachse 12 durchsetzt. Die Ausbringöffnung 8 bzw. die Ausbringöffnungen können beispielsweise im Bereich des Äquators der Halbkugelform angeordnet sein.
Durch diese Ausgestaltung lässt sich insbesondere die Zugänglichkeit zu engen Kavitäten erleichtern. Zudem kann der Bereich 10 des Behälters 2 als Stopfer oder Modellationsspitze verwendet werden.
Bei den beiden anhand der Figuren 5 und 6 gezeigten Beispielen kann der Bereich 10 der eine Außenfläche aufweist, die zumindest im Wesentlichen eine Halbkugelform beschreibt, durch einen separaten Aufsatz gebildet sein, der auf den restlichen Behälter 2 bzw. auf die Düse 2.2 aufgesetzt werden kann. Alternativ kann er integral mit dem restlichen Behälter 2 ausgebildet sein.
Bei allen gezeigten Ausführungsbeispielen kann vorgesehen sein, dass die Kanüle 4 bzw. der vordere Endbereich der Düse 2.2 aus einem Material gefertigt ist, das ein spezifisches Gewicht aufweist, das sich von dem spezifischen Gewicht des Materials des restlichen Behälters 2 unterscheidet, und zwar auch im Fall einer integralen Herstellung. In den Figuren 7A, 7B, 7C sind Skizzen zu einem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Behälters 2 bzw. Handstücks 6 dargestellt. Soweit nicht anders angegeben, gelten die obigen Ausführungen wiederum analog. Bei dieser Ausführung weist der Behälter 2 eine Kappe 14 zum Verschließen der Ausbringöffnung 8 bzw. gegebenenfalls der Ausbringöffnungen auf.
In Fig. 7 A ist ein Zahn 16 mit einer Kavität 18 skizziert. In Fig. 7B ist der Zustand dargestellt, in dem die Kavität 18 bereits unter Zuhilfenahme des Behälters 2 mit Füllmasse 20 - über die Präparationsränder hinaus— gefüllt worden ist. In Fig. 7C ist dargestellt, wie mit der Kappe 14, die als Modellations- oder Formgebungsspitze ausgebildet ist, auf die Form der in die Kavität 18 eingebrachten Füllmasse 20 Einfluss genommen werden kann. Die Kappe 14 kann hierzu insbesondere eine Keilform aufweisen. Die Arbeit mit der Formgebungsspitze lässt sich durch die Schwingungen, die auf den Behälter 2 und somit auf die aufgesetzte Kappe 14 übertragen werden, besonders erleichtern.

Claims

Ansprüche
1. Behälter zur Verwendung mit einem Handgerät, insbesondere für dentale
Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse, deren Viskosität durch
Zuführung von Schwingungsenergie reduzierbar ist,
wobei der Behälter (2) dazu ausgebildet ist, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und an seinem vorderen Ende eine Ausbringöffiiung (8) zur Abgabe der
Füllmasse aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausbringöffiiung (8) durch eine Kanüle (4) gebildet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1 ,
bei dem die Kanüle (4) aus einem Material besteht, das ein anderes spezifisches Gewicht aufweist als der restliche Behälter (2).
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem die Kanüle (4) aus Stahl, Aluminium oder Keramik besteht.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem die Kanüle (4) biegsam oder gebogen ist.
5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem die Kanüle (4) mit dem restlichen Behälter (2) über eine
Klebeverbindung, eine Presspassung oder eine Schraubverbindung verbunden ist oder die Kanüle (4) mit dem restlichen Behälter (2) durch Umgießen während der Herstellung des Behälters (2) verbunden ist.
6. Behälter zur Verwendung mit einem Handgerät, insbesondere für dentale
Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse, deren Viskosität durch
Zuführung von Schwingungsenergie reduzierbar ist,
wobei der Behälter (2) dazu ausgebildet ist, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und an seinem vorderen Ende eine Ausbringöfthung (8) zur Abgabe der
Füllmasse aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausbringöffiiung (8) in einem Bereich (10) des Behälters (2) angeordnet ist, der eine Außenfläche aufweist, die zumindest im Wesentlichen eine
Halbkugelform beschreibt.
7. Behälter nach Anspruch 6,
bei dem der Bereich (10) Teil einer Endverdickung des Behälters (2) ist.
8. Behälter nach Anspruch 6 oder 7,
bei dem die Ausbringöffiiung (8) mit Bezug auf die durch die Halbkugelform festgelegte Polachse (12) asymmetrisch, insbesondere seitlich angeordnet ist.
9. Behälter zur Verwendung mit einem Handgerät, insbesondere für dentale
Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse, deren Viskosität durch
Zuführung von Schwingungsenergie reduzierbar ist,
wobei der Behälter (2) dazu ausgebildet ist, die pastöse Füllmasse aufzunehmen und an seinem vorderen Ende eine Ausbringöffnung (8) zur Abgabe der
Füllmasse aufweist,
gekennzeichnet durch
eine Kappe (14) zum Verschließen der Ausbringöffnung (8).
10. Behälter nach Anspruch 9,
bei dem die Kappe (14) als vorzugsweise keilförmige Formgebungsspitze ausgebildet ist.
11. Handgerät, insbesondere für dentale Zwecke,
gekennzeichnet durch
einen Behälter (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2010/059879 2009-07-09 2010-07-09 Behälter zur abgabe einer pastösen füllmasse zur verwendung mit einem handgerät, sowie handgerät WO2011004002A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10730467A EP2451377A2 (de) 2009-07-09 2010-07-09 Behälter zur abgabe einer pastösen füllmasse zur verwendung mit einem handgerät, sowie handgerät
US13/381,849 US20120122054A1 (en) 2009-07-09 2010-07-09 Container for Dispensing a Pasty Filling Compound for Use with a Hand-held Device and Hand-held Device
JP2012519007A JP2012532637A (ja) 2009-07-09 2010-07-09 手動器具と共に使用するためのペースト状の充填コンパウンドを放出する容器および手動器具
US15/248,797 US20160361137A1 (en) 2009-07-09 2016-08-26 Container for dispensing a pasty filling compound for use with a hand-held device and hand-held device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009032494.1 2009-07-09
DE102009032494 2009-07-09

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/381,849 A-371-Of-International US20120122054A1 (en) 2009-07-09 2010-07-09 Container for Dispensing a Pasty Filling Compound for Use with a Hand-held Device and Hand-held Device
US15/248,797 Continuation US20160361137A1 (en) 2009-07-09 2016-08-26 Container for dispensing a pasty filling compound for use with a hand-held device and hand-held device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011004002A2 true WO2011004002A2 (de) 2011-01-13
WO2011004002A3 WO2011004002A3 (de) 2011-03-03

Family

ID=42988207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/059879 WO2011004002A2 (de) 2009-07-09 2010-07-09 Behälter zur abgabe einer pastösen füllmasse zur verwendung mit einem handgerät, sowie handgerät

Country Status (4)

Country Link
US (2) US20120122054A1 (de)
EP (1) EP2451377A2 (de)
JP (1) JP2012532637A (de)
WO (1) WO2011004002A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9925026B2 (en) 2014-07-21 2018-03-27 Kerr Corporation Adapters, tips, and dental assemblies
JP2022502099A (ja) * 2018-06-25 2022-01-11 アンジェラス インダストリア デ プロデュトス オドントロジコス エスィ/アーAngelus Industria De Produtos Odontologicos S/A 歯根管系における注入システム及びその使用方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013000A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Kaltenbach & Voigt Gmbh Handgerät zur Abgabe einer pastösen Füllmasse

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573547A (en) * 1946-04-10 1951-10-30 White S Dental Mfg Co Amalgam carrier
US4248589A (en) * 1978-12-29 1981-02-03 A-Dec, Inc. Dental syringe with quick disconnect tip
US4758158A (en) * 1983-10-21 1988-07-19 Sol Belport Company, Inc. Hydrocolloid injection system
EP0221526B1 (de) * 1985-11-08 1990-08-08 Rüdiger Dr. med. dent. Hirdes Gerät zur Füllung von Zahnkavitäten
US4973246A (en) * 1987-03-11 1990-11-27 A-Dec, Inc. Dental apparatus
US5052927A (en) * 1988-10-24 1991-10-01 Discko John Jr Syringe and disposable capsule with cannula for use therewith
US4969816A (en) * 1989-03-20 1990-11-13 Melvin Drumm Dental material carrier and applicator
US5306147A (en) * 1993-06-28 1994-04-26 Dragan William B Dental syringe and cartridge therefor
DE29502783U1 (de) * 1995-02-20 1996-06-20 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Behälter zum Lagern und Ausbringen einer Dentalmasse
US5759032A (en) * 1996-07-24 1998-06-02 Bartel; William B. Device for applying pressure to photocurable materials during polymerization
DE19722765A1 (de) * 1997-06-01 1998-12-03 Dentaco Gmbh Mehrkammer-Ampulle
US6135771A (en) * 1997-12-02 2000-10-24 Centrix, Inc. Dental cartridge having an attachable delivery portion
DE19825262A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Kaltenbach & Voigt Verfahren, Vorrichtung und Mittel zum Entfernen von Karies in einer Kavität
US6202897B1 (en) * 1998-08-25 2001-03-20 3M Innovative Properties Company Unit dose liquid dispensing and packaging for dental application
US6099307A (en) * 1998-11-09 2000-08-08 Centrix, Inc. Dental capsule for containing and dispensing low viscosity dental material and method of filling and applying said low viscosity material
US7014462B1 (en) * 1999-09-09 2006-03-21 Rainer Tilse Method and instrument for introducing a dental synthetic resin into a tooth cavity
DE20001584U1 (de) * 2000-01-29 2000-03-23 Universitätsklinikum Freiburg, 79106 Freiburg Spülkanüle zum Spülen eines Wurzelkanals eines Zahnes
US6503084B2 (en) * 2000-02-24 2003-01-07 Dentsply Detrey G.M.B.H. Method for dispensing dental materials
US6585511B2 (en) * 2001-07-16 2003-07-01 Centrix, Inc. Dental material container with porous flow through applicator
US6786724B1 (en) * 2002-05-29 2004-09-07 William K. Kwong Mold compound ejection tip for dentistry
US20040122377A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Fischer Dan E. Syringe delivery tip adapted to provide controlled flow rate
US7226288B2 (en) * 2003-03-13 2007-06-05 Discus Dental Impressions, Inc. Apparatus for evacuation of root canal
DE102005028925A1 (de) * 2005-06-22 2007-01-04 Kaltenbach & Voigt Gmbh Handgerät, insbesondere für dentale Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse
ATE484257T1 (de) * 2005-07-01 2010-10-15 3M Innovative Properties Co System zur zuführung von dentalen werkstoffen
DE502006003681D1 (de) * 2006-11-16 2009-06-18 W & H Dentalwerk Buermoos Gmbh Dentaler Handgriff
DE102007022205A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Kaltenbach & Voigt Gmbh Handgerät zur Abgabe eines pastösen Füllungsmaterials
EP2022522B1 (de) * 2007-07-25 2011-12-28 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Injektion von Medien in menschliche und tierische Gewebe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013000A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Kaltenbach & Voigt Gmbh Handgerät zur Abgabe einer pastösen Füllmasse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2451377A2

Also Published As

Publication number Publication date
US20120122054A1 (en) 2012-05-17
JP2012532637A (ja) 2012-12-20
US20160361137A1 (en) 2016-12-15
EP2451377A2 (de) 2012-05-16
WO2011004002A3 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2535016B1 (de) Handgerät, insbesondere für dentale Zwecke, zur Abgabe einer pastösen Füllmasse
DE68923087T2 (de) Ziehvorrichtung zum einbetten in einer masse aus flüssigem zement und ausrüstung zum entfernen eines zementmantels.
DE3822889C2 (de) Serie von Zahninnenbehandlungsinstrumenten zum Vorbereiten von Wurzelkanälen mit Hilfe von Schallschwingungs- oder Ultraschallschwingungserzeugern
EP2144574B1 (de) Handgerät zur abgabe eines pastösen füllungsmaterials
EP2405849B1 (de) Handgerät zur abgabe einer pastösen füllmasse
EP2097193A1 (de) Speisereinsatz und speiserelement
EP3036084B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern
EP2451377A2 (de) Behälter zur abgabe einer pastösen füllmasse zur verwendung mit einem handgerät, sowie handgerät
EP0074368A1 (de) Pharmakahaltiges körperchen und seine verwendung als medizinisches und chirurgisches hilfsmittel.
EP3721831B1 (de) Dentalimplantat und dentalimplantatsystem
EP2770943B1 (de) Zahnersatz enthaltend ein metallgerüst
DE102014108543A1 (de) Knochenschraubensystem
EP1943977B1 (de) Zahnmedizinisches Implantat und zahnmedizinischer Implantataufbau
CH702586A2 (de) Zahnersatz und Vorrichtung zum Bilden eines Zahnersatzes.
AT412526B (de) Zahnärztliches hand- oder winkelstück
DE102004034800C5 (de) Aufbaukörper für Zahnkronenaufbausystem
EP2149655B1 (de) Verfahren zum Einbringen von Verschlusskörpern in Betonwand-Ankerlöcher
EP3357620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ultraschallverbinden von fügepartnern, insbesondere elektrischen leitern
DE4134871A1 (de) Adhaesive stifte
DE102004036000B4 (de) Inlay für einen Wurzelkanal einer Zahnwurzel eines Zahns
DE4442922A1 (de) Prägestempel und Verfahren zur Herstellung von Bonbons oder dergleichen
DE20304798U1 (de) Spritze zur dosierten Abgabe fließfähiger und/oder hochviskoser dentaler Werkstoffe
DE1129673B (de) Verfahren und Spritzgeraet zum Einbringen einer aus mehreren Materialkomponenten gebildeten Dichtungsmasse in Bauteilfugen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10730467

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010730467

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012519007

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13381849

Country of ref document: US