WO2011003644A1 - Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer feststellbremse - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer feststellbremse Download PDF

Info

Publication number
WO2011003644A1
WO2011003644A1 PCT/EP2010/056171 EP2010056171W WO2011003644A1 WO 2011003644 A1 WO2011003644 A1 WO 2011003644A1 EP 2010056171 W EP2010056171 W EP 2010056171W WO 2011003644 A1 WO2011003644 A1 WO 2011003644A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuator
current
parking brake
brake
detected
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/056171
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Baehrle-Miller
Karsten Bieltz
Dieter Blattert
Simon Hauber
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2011003644A1 publication Critical patent/WO2011003644A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for monitoring the functionality of a parking brake.
  • FIG. 1 A typical embodiment of such a brake is shown in FIG.
  • the brake 1 comprises a brake disc 4 with an associated caliper 3.
  • the brake pads 5 are applied to the brake disc and exerted a braking force.
  • a seal 6 forms a restoring force, which retracts the brake piston 2 back into the housing.
  • the brake 1 further includes a parking brake 7.8 with a spindle 7 and a running on the spindle nut 8, which is arranged in the interior of the brake piston 2.
  • the nut 8 can be moved by rotation of the spindle 8 in the direction of a piston crown or in the opposite direction.
  • the nut 8 moves against the piston head 2, so that it is pressed in the direction of the arrow out of the housing.
  • the brake pads 5 abut with the desired force, the spindle drive is stopped.
  • the release of the parking brake is done by turning the spindle 7 in the opposite direction.
  • the current consumption of an electric motor can be monitored, which drives the spindle.
  • the current consumption of the electric motor extends in a wide range approximately linearly to the braking force. Based on the current consumption can thus basically estimate the functionality of the parking brake and the amount of braking force.
  • this type of monitoring is impaired by the driver when he modulates the pressure during a Zuspannvorgangs by pressing or releasing the brake pedal.
  • the current consumption of the electric motor varies accordingly, since a part of the application force is applied by the driver. This can lead to a wrong calculation of the braking force or wrong diagnoses regarding the
  • An essential aspect of the invention is to measure the current consumption of at least two actuators of the parking brake, and to compare the current measured values or their time course with each other. If the measured values deviate too much, a malfunction of the parking brake will be detected.
  • one or more current values for example, one or more current values, a current gradient or a point in time at which the current consumption exceeds a predetermined threshold can be measured.
  • the measured values of different actuators are compared with each other and a malfunction of the parking brake is detected if the measured values deviate too much. It is also possible to monitor several of the mentioned measured variables.
  • the at least one measured variable is also tested with regard to its plausibility. If a measured value is outside a specified value
  • Range of values also a malfunction of the parking brake is detected. If, for example, the current does not increase sufficiently within a given period of time, a malfunction is detected. In the same way, the gradient or another characteristic could also be checked for plausibility.
  • a device for monitoring the functionality of a parking brake comprises a sensor system for measuring the current consumption of at least two actuators, as well as a control device with an algorithm for evaluating the sensor signals and detecting a malfunction, as described above.
  • the actuators of the parking brake are typically electric motors, the z. B. are arranged on the wheel brakes of the rear axle (so-called. Motor on Caliper).
  • Fig. 1 is a schematic representation of a conventional disc brake with integrated
  • FIG. 2 shows a diagram of the current consumption of an actuator over time in the fault-free state of the parking brake
  • Fig. 3 is a diagram of the current consumption of an actuator over time during a
  • Fig. 4 is a diagram of the current consumption of an actuator over time during a Zuspannvorgangs, wherein the actuator z. B. blocked due to a gearbox error;
  • Fig. 5 is a diagram of the current consumption of an actuator over time during a
  • FIG. 6 shows a diagram of the current consumption of an actuator during a clamping process during which the actuator blocks
  • Fig. 7 is a diagram of the current consumption of an actuator over time in a Zuspannvorgang, during which the power transmission path z. B. is interrupted between the engine and nut, the application force is thus only partially exerted;
  • Fig. 2 shows the current consumption of an actuator 9 over time during a Zuspannvorgangs, in the fault-free state of the parking brake.
  • a current peak forms (t1 n ), which goes from the time t2 n in a no-load phase with low power consumption.
  • the piston 2 is moved in the direction of the brake disc 4 until the brake pad 5 rests against the brake disc 4.
  • the idling phase is completed and braking force is built up.
  • an increase in force is detected (t4 n ).
  • the current increases approximately linearly with increasing braking force.
  • the desired application force is achieved and the actuator 9 is switched off.
  • FIGS. 3 to 8 show typical current curves of the actuator current which occur in different fault states of the parking brake.
  • Fig. 3 shows the current consumption of an actuator 9 during a Zuspannvorgangs, wherein the actuator 9 z. B. freely rotated because of a gear error.
  • the current profile initially shows again a current peak (t1 n ), and from the time t2 n an idle phase. Because of an interruption in the torque transmission path between the motor 9 and nut 8, the motor 9 rotates freely, so that no force build-up takes place on the brake.
  • the current waveform an actuator 9 are compared with that of another actuator 9. For example, two or more current values or current gradients can be compared with one another. If the measured values deviate too much, an error is detected.
  • a current peak t1 n
  • This z. B. checks whether the current is within a certain expectation range. If the current after a predetermined maximum time z. B. is still smaller than a threshold, an error is detected and the actuator 9 is turned off. By the plausibility check can finally be recognized, which of the actuators 9, the error is present.
  • Fig. 4 shows the current consumption of an actuator 9 during a Zuspannvorgangs, wherein the actuator 9 z. B. blocked because of a gearbox error.
  • the current curve initially shows again a current peak (t1 n ), which, however, no longer decays.
  • the power consumption remains at the maximum level because the motor can not rotate the nut 8.
  • the current profile of an actuator 9 can again be compared with that of another actuator 9. If the individual measured values deviate too much, an error is detected.
  • a plausibility check may be carried out in which the current or its gradient z. B. is compared with a predetermined range of values.
  • Fig. 5 shows the current consumption of an actuator 9 during a Zuspannvorgangs, wherein the actuator 9 due to an electrical fault draws no power or the power supply is interrupted. This type of error can also be detected by a plausibility check and / or a comparison with another actuator 9.
  • FIG. 6 shows the current consumption of an actuator 9 during an application process during which the actuator 9 blocks.
  • the current profile again shows a current peak (t1 n ) when switching on, which passes from time t2 n into an idling phase. From the time t3 n begins an increase in force with increasing power consumption. During the power increase phase, the blocking of the
  • Fig. 7 shows the current consumption of an actuator 9 in a Zuspannvorgang during which the power transmission path between the engine and nut 8 is interrupted and the engine in
  • the current profile again shows a current peak (t1 n ) when switching on, which passes from time t2 n into an idling phase. From the time t3 n begins an increase in force with increasing power consumption. During the power increase phase, there is now a drop in the current, and the actuator 9 goes back to the idle state. The current gradient in this case falls below an expected minimum gradient. Thus, an error is detected, whereupon the actuator 9 is switched off at t5 n . This type of error can also be detected by comparing the current profile with that of another actuator 9.
  • FIG. 8 shows the current consumption of an actuator 9 during an application process during which the power supply of the actuator 9 fails.
  • the current profile again shows a current peak (t1 n ) when switching on, which passes from time t2 n into an idling phase. From the time t3 n begins an increase in force with increasing power consumption. During the power increase phase, the current drops to zero because the power supply has been interrupted. The current gradient in this case falls below an expected minimum gradient, whereby an error is detected. This type of error can be detected alternatively or additionally by comparing the current profile with that of another actuator 9.
  • Fig. 9 shows an exemplary error detection routine.
  • first current measured values of two actuators 9 are recorded in steps 10 and 11. Thereafter, in step 12, the difference .DELTA.l two current values measured at the same time is formed and with a
  • step 15 If the difference is greater than the threshold value SW, an error is basically detected in step 13. By a plausibility check in step 14, it is finally determined in which of the actuators 9, the error has occurred. The result is output in step 15.
  • step 16 Even if the difference of the two measured values in step 13 is smaller than the threshold value, a plausibility check is nevertheless carried out in step 16. As a result, it can be recognized whether both actuators 9 may have the same error. If at least one of the measured values is outside an expected value range, an error is detected at the corresponding actuator 9 in step 17. Otherwise, it is detected in step 18 that there is no error.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Überwachen der Funktionsfähigkeit einer Feststellbremse (7, 8), die mehrere Aktuatoren (9) zum Zuspannen oder Lösen der Bremse umfasst. Gemäß der Erfindung wird die Stromaufnahme von wenigstens zwei der Aktuatoren (9) gemessen und untereinander verglichen. Bei einer zu hohen Abweichung der Strom-Messwerte oder des zeitlichen Verlaufs wird eine Fehlfunktion der Feststellbremse (7, 8) erkannt.

Description

Beschreibung Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Feststellbremse
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Überwachen der Funktionsfähigkeit einer Feststellbremse.
Stand der Technik
Kf z-Rad bremsen mit integrierter Feststellbremse sind in aus dem Stand der Technik in
verschiedensten Ausführungen bekannt. Eine typische Ausführungsform einer solchen Bremse ist in Fig. 1 dargestellte. Die Bremse 1 umfasst eine Bremsscheibe 4 mit einem zugehörigem Bremssattel 3. Durch Betätigen des Bremskolbens 2 werden die Bremsbeläge 5 an die Bremsscheibe angelegt und eine Bremskraft ausgeübt. Wenn der Fahrer das Bremspedal löst, stellt sich wieder der
Umgebungsdruck im Bremskolbenraum ein. Eine Dichtung 6 bildet dabei eine Rückstellkraft aus, die den Bremskolben 2 wieder in das Gehäuse zurückzieht.
Die Bremse 1 umfasst ferner eine Feststellbremse 7,8 mit einer Spindel 7 und einer auf der Spindel laufenden Mutter 8, die im Innenraum des Bremskolbens 2 angeordnet ist. Die Mutter 8 kann durch Rotation der Spindel 8 in Richtung eines Kolbenbodens bzw. in Gegenrichtung bewegt werden. Beim Zuspannen der Bremse bewegt sich die Mutter 8 gegen den Kolbenboden 2, so dass dieser in Richtung des Pfeils aus dem Gehäuse heraus gedrückt wird. Wenn die Bremsbeläge 5 mit der gewünschten Kraft anliegen, wird der Spindelantrieb gestoppt. Das Lösen der Feststellbremse erfolgt durch Drehen der Spindel 7 in die Gegenrichtung.
Um die Funktionsfähigkeit der Feststellbremse zu überwachen, sind verschiedene Methoden bekannt. So kann beispielsweise die Stromaufnahme eines Elektromotors überwacht werden, der die Spindel antreibt. Die Stromaufnahme des Elektromotors verläuft in einem weiten Bereich etwa linear zur Bremskraft. Anhand der Stromaufnahme lässt sich somit grundsätzlich die Funktionsfähigkeit der Feststellbremse als auch die Höhe der Bremskraft abschätzen. Diese Art der Überwachung wird allerdings durch den Fahrer beeinträchtigt, wenn dieser während eines Zuspannvorgangs den Druck moduliert, indem er das Bremspedal betätigt oder löst. In diesem Fall schwankt die Stromaufnahme des Elektromotors entsprechend, da ein Teil der Zuspannkraft durch den Fahrer aufgebracht wird. Dies kann zu einer falschen Berechnung der Bremskraft oder falschen Diagnosen bzgl. der
Funktionsfähigkeit der Bremse führen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Überwachen einer
Feststellbremse zu schaffen, das durch Druckänderungen weniger stark beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Mermale der Ansprüche 1 oder 7 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben. Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, die Stromaufnahme von wenigstens zwei Aktuatoren der Feststellbremse zu messen, und die Strom-Messwerte oder deren zeitlichen Verlauf miteinander zu vergleichen. Bei einer zu hohen Abweichung der Messwerte wird eine Fehlfunktion der Feststellbremse erkannt.
Im Rahmen der Strom-Überwachung können beispielsweise ein oder mehrere Stromwerte, ein Stromgradient oder ein Zeitpunkt, an dem die Stromaufnahme einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt, gemessen werden. Die Messwerte verschiedener Aktuatoren werden miteinander verglichen und bei einer zu hohen Abweichung der Messwerte eine Fehlfunktion der Feststellbremse erkannt. Es können auch mehrere der genannten Messgrößen überwacht werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die wenigstens eine Messgröße auch in Bezug auf deren Plausibilität geprüft. Liegt ein Messwert außerhalb eines vorgegebenen
Wertebereichs, wird ebenfalls eine Fehlfunktion der Feststellbremse erkannt. Steigt beispielsweise der Strom innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer nicht ausreichend stark an, wird eine Fehlfunktion erkannt. In gleicher Weise könnte auch der Gradient oder ein anderes Merkmal auf Plausibilität überprüft werden.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit einer Feststellbremse umfasst eine Sensorik zum Messen der Stromaufnahme wenigstens zweier Aktuatoren, sowie ein Steuergerät mit einem Algorithmus zum Auswerten der Sensorsignale und Feststellen einer Fehlfunktion, wie vorstehend beschrieben wurde.
Bei den Aktuatoren der Feststellbremse handelt es sich typischerweise um Elektromotoren, die z. B. an den Radbremsen der Hinterachse angeordnet sind (sog. Motor on Caliper).
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben können, auf die die Erfindung aber in ihrem Umfang nicht beschränkt ist, sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Scheibenbremse mit integrierter
Feststellbremse;
Fig. 2 ein Diagramm der Stromaufnahme eines Aktuators über der Zeit im fehlerfreien Zustand der Feststellbremse;
Fig. 3 ein Diagramm der Stromaufnahme eines Aktuators über der Zeit während eines
Zuspannvorgangs, wobei der Aktuator z. B. wegen eines Getriebefehlers frei durchdreht; Fig. 4 ein Diagramm der Stromaufnahme eines Aktuators über der Zeit während eines Zuspannvorgangs, wobei der Aktuator z. B. wegen eines Getriebefehler blockiert;
Fig. 5 ein Diagramm der Stromaufnahme eines Aktuators über der Zeit während eines
Zuspannvorgangs, wobei der Aktuator wegen eines elektrischen Fehlers keinen Strom zieht;
Fig. 6 ein Diagramm der Stromaufnahme eines Aktuators bei einem Zuspannvorgang, während dessen der Aktuator blockiert;
Fig. 7 ein Diagramm der Stromaufnahme eines Aktuators über der Zeit bei einem Zuspannvorgang, während dessen der Kraftübertragungspfad z. B. zwischen Motor und Mutter unterbrochen wird, die Zuspannkraft also nur teilweise ausgeübt wird;
Fig. 8 ein Diagramm der Stromaufnahme eines Aktuators über der Zeit bei einem Zuspannvorgang, während dessen die Stromversorgung des Aktuators ausfällt;
Fig. 9 eine beispielhafte Routine zur Fehlererkennung.
Ausführliche Beschreibung der Erfindung
Bezüglich der Erläuterung von Fig. 1 wird auf die Beschreibungseinleitung verwiesen.
Fig. 2 zeigt die Stromaufnahme eines Aktuators 9 über der Zeit während eines Zuspannvorgangs, im fehlerfreien Zustand der Feststellbremse. Wie zu erkennen ist, bildet sich beim Einschalten ein Strompeak aus (t1n), der ab dem Zeitpunkt t2n in eine Leerlaufphase mit niedrigem Stromverbrauch übergeht. In der Leelaufphase wird der Kolben 2 in Richtung der Bremsscheibe 4 bewegt, bis der Bremsbelag 5 an der Bremsscheibe 4 anliegt. Zum Zeitpunkt t3n ist die Leerlaufphase abgeschlossen, und es wird Bremskraft aufgebaut. Sobald die Stromaufnahme den Leerlaufwert um ein bestimmtes Maß übersteigt, wird ein Kraftanstieg detektiert (t4n). Der Strom steigt danach mit zunehmender Bremskraft etwa linear an. Im Zeitpunkt t5n ist die gewünschte Zuspannkraft erreicht und der Aktuator 9 wird abgeschaltet.
In den Fig. 3 bis 8 sind typische Stromverläufe des Aktuatorstroms dargestellt, die in verschiedenen Fehlerzuständen der Feststellbremse auftreten.
Fig. 3 zeigt die Stromaufnahme eines Aktuators 9 während eines Zuspannvorgangs, wobei der Aktuator 9 z. B. wegen eines Getriebefehlers frei durchdreht. Der Stromverlauf zeigt zunächst wieder einen Strompeak (t1n), und ab dem Zeitpunkt t2n eine Leerlaufphase. Wegen einer Unterbrechung im Momentenübertragungspfad zwischen Motor 9 und Mutter 8 dreht der Motor 9 frei durch, so dass kein Kraftaufbau an der Bremse erfolgt. Zur Feststellung eines solchen Fehlers kann der Stromverlauf eines Aktuators 9 mit demjenigen eines anderen Aktuators 9 verglichen werden. Hierzu können z.B. zwei oder mehr Stromwerte oder Stromgradienten miteinander verglichen werden. Bei einer zu hohen Abweichung der Messwerte wird ein Fehler erkannt. Alternativ oder zusätzlich kann eine
Plausibilitätsprüfung durchgeführt werden. Dabei wird z. B. überprüft, ob der Strom innerhalb eines bestimmten Erwartungsbereichs liegt. Wenn der Strom nach einer vorgegebenen Maximalzeitdauer z. B. noch kleiner ist als ein Schwellenwert wird ein Fehler erkannt und der Aktuator 9 abgeschaltet. Durch die Plausibilitätsprüfung kann schließlich erkannt werden, an welchem der Aktuatoren 9 der Fehler vorliegt.
Fig. 4 zeigt die Stromaufnahme eines Aktuators 9 während eines Zuspannvorgangs, wobei der Aktuator 9 z. B. wegen eines Getriebefehler blockiert. Der Stromverlauf zeigt zunächst wieder einen Strompeak (t1n), der jedoch nicht mehr abklingt. Der Stromverbrauch bleibt auf maximalem Niveau, da der Motor die Mutter 8 nicht drehen kann. Zur Feststellung eines Fehlers kann wiederum der Stromverlauf eines Aktuators 9 mit demjenigen eines anderen Aktuators 9 verglichen. Bei einer zu hohen Abweichung der einzelnen Messwerte wird ein Fehler erkannt. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt, bei der der Strom oder dessen Gradient z. B. mit einem vorgegebenen Wertebereich verglichen wird.
Fig. 5 zeigt die Stromaufnahme eines Aktuators 9 während eines Zuspannvorgangs, wobei der Aktuator 9 wegen eines elektrischen Fehlers keinen Strom zieht oder die Stromversorgung unterbrochen ist. Auch diese Art von Fehler kann durch eine Plausibilitätsprüfung und/oder einen Vergleich mit einem anderen Aktuator 9 erkannt werden.
Fig. 6 zeigt die Stromaufnahme eines Aktuators 9 bei einem Zuspannvorgang, während dessen der Aktuator 9 blockiert. Der Stromverlauf zeigt wiederum beim Einschalten einen Strompeak (t1n), der ab dem Zeitpunkt t2n in eine Leerlaufphase übergeht. Ab dem Zeitpunkt t3n beginnt ein Kraftanstieg mit steigender Stromaufnahme. Während der Kraftanstiegsphase kommt es zum Blockieren des
Getriebes, was zu einem deutlichen Anstieg des Gradienten der Stromaufnahme führt. Der Gradient überschreitet in diesem Fall einen zu erwartenden maximalen Gradienten. Es wird somit ein Fehler detektiert, worauf der Aktuator 9 bei t5n abgeschaltet wird. Diese Art von Fehler kann ebenfalls durch einen Vergleich des Stromverlaufs mit demjenigen eines anderen Aktuators 9 erkannt werden.
Fig. 7 zeigt die Stromaufnahme eines Aktuators 9 bei einem Zuspannvorgang, während dessen der Kraftübertragungspfad zwischen Motor und Mutter 8 unterbrochen wird und der Motor im
Wesentlichen frei durchdreht. Der Stromverlauf zeigt wiederum beim Einschalten einen Strompeak (t1n), der ab dem Zeitpunkt t2n in eine Leerlaufphase übergeht. Ab dem Zeitpunkt t3n beginnt ein Kraftanstieg mit steigender Stromaufnahme. Während der Kraftanstiegsphase kommt es nun zu einem Abfall des Stroms, und der Aktuator 9 geht zurück in den Leerlaufzustand. Der Stromgradient unterschreitet in diesem Fall einen zu erwartenden Minimalgradient. Es wird somit ein Fehler detektiert, worauf der Aktuator 9 bei t5n abgeschaltet wird. Diese Art von Fehler kann ebenfalls durch einen Vergleich des Stromverlaufs mit demjenigen eines anderen Aktuators 9 erkannt werden. Fig. 8 zeigt die Stromaufnahme eines Aktuators 9 bei einem Zuspannvorgang, während dessen die Stromversorgung des Aktuators 9 ausfällt. Der Stromverlauf zeigt wiederum beim Einschalten einen Strompeak (t1n), der ab dem Zeitpunkt t2n in eine Leerlaufphase übergeht. Ab dem Zeitpunkt t3n beginnt ein Kraftanstieg mit steigender Stromaufnahme. Während der Kraftanstiegsphase fällt nun der Strom gegen Null, da die Stromversorgung unterbrochen wurde. Der Stromgradient unterschreitet in diesem Fall einen zu erwartenden Minimalgradienten, wodurch ein Fehler detektiert wird. Diese Art von Fehler kann alternativ oder zusätzlich durch einen Vergleich des Stromverlaufs mit demjenigen eines anderen Aktuators 9 erkannt werden.
Grundsätzlich gelten für die Fehlererkennung folgende Überlegungen: Wenn ein bestimmtes
Stromverhalten, z. B. eine Schwankung des Stroms, bei mehreren Aktuatoren gleichzeitig auftritt, ist davon auszugehen dass dieses Verhalten durch den Fahrer oder ein Bremsassistenten verursacht wurde, der bzw. das den Bremsdruck variiert. Tritt das anormale Verhalten dagegen nur bei einem Aktuator 9 auf, ist davon auszugehen, dass an diesem oder einem anderen Aktuator 9 ein Fehler vorliegt.
Fig. 9 zeigt eine beispielhafte Routine zur Fehlererkennung. Dabei werden in den Schritten 10 und 11 zunächst Strom-Messwerte zweier Aktuatoren 9 aufgenommen. Danach wird in Schritt 12 die Differenz Δl zweier zum selben Zeitpunkt gemessener Stromwerte gebildet und mit einem
vorgegebenen Schwellenwert SW verglichen. Sofern die Differenz größer ist als der Schwellenwert SW wird in Schritt 13 grundsätzlich ein Fehler erkannt. Durch eine Plausibilitätsprüfung in Schritt 14 wird schließlich noch festgestellt, bei welchem der Aktuatoren 9 der Fehler aufgetreten ist. Das Ergebnis wird in Schritt 15 ausgegeben.
Auch wenn die Differenz der beiden Messwerte in Schritt 13 kleiner ist als der Schwellenwert, wird dennoch in Schritt 16 eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Dadurch kann erkannt werden, ob beide Aktuatoren 9 eventuell den gleichen Fehler aufweisen. Sofern zumindest einer der Messwerte außerhalb eines erwarteten Wertebereichs liegt, wird in Schritt 17 ein Fehler am entsprechenden Aktuator 9 erkannt. Andernfalls wird in Schritt 18 erkannt, dass kein Fehler vorliegt.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Überwachen der Funktionsfähigkeit einer Feststellbremse (7,8,9), die mehrere Aktuatoren (9) zum Zuspannen oder Lösen einer Bremse umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromaufnahme von wenigstens zwei der Aktuatoren (9) gemessen und die Messwerte miteinander verglichen werden, und dass bei einer zu hohen Abweichung der Messwerte oder des zeitlichen Verlaufs der Messwerte eine Fehlfunktion der Feststellbremse erkannt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromgradient gemessen und der Stromgradient eines Aktuators (9) mit demjenigen eines anderen Aktuators (9) verglichen wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zeitpunkt erfasst wird, an dem die Stromaufnahme einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt, und dieser Zeitpunkt eines Aktuators (9) mit demjenigen eines anderen Aktuators (9) verglichen wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu wenigstens einem Zeitpunkt ein Stromwert gemessen und der Stromwert eines ersten Aktuators (9) mit demjenigen eines anderen Aktuators (9) verglichen wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fehlfunktion der Feststellbremse erkannt wird, wenn die miteinander verglichenen Werte stärker voneinander abweichen als ein vorgegebener Schwellenwert.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner die Plausibilität der gemessenen Werte überprüft wird, und eine Fehlfunktion der Feststellbremse festgestellt wird, wenn der gemessene Wert außerhalb eines vorgegebenen Wertebereichs liegt.
7. Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit einer Feststellbremse, umfassend eine Sensorik zum Messen der Stromaufnahme wenigstens zweier Aktuatoren (9) der Feststellbremse und Mittel zum Vergleichen der Messwerte und Erkennen einer Fehlfunktion der Feststellbremse gemäß einem der vorhergehend beanspruchten Verfahren.
8. Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach Anspruch 7.
PCT/EP2010/056171 2009-07-06 2010-05-06 Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer feststellbremse WO2011003644A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027479.0 2009-07-06
DE200910027479 DE102009027479A1 (de) 2009-07-06 2009-07-06 Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Feststellbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011003644A1 true WO2011003644A1 (de) 2011-01-13

Family

ID=42562701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/056171 WO2011003644A1 (de) 2009-07-06 2010-05-06 Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer feststellbremse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009027479A1 (de)
WO (1) WO2011003644A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2506259A (en) * 2012-07-27 2014-03-26 Bosch Gmbh Robert Electromechanical parking brake where clamping force is determined from the motor current, having current measurement error detection

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040573A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug
DE102011078900A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen einer Feststellbremse in einem Fahrzeug
DE102014220252A1 (de) 2014-10-07 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ansteuerung der Bremsvorrichtung
KR102638257B1 (ko) 2016-10-18 2024-02-20 에이치엘만도 주식회사 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 제어방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526645A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Radbremse für Fahrzeuge
DE19548560A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102006052810A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Abschätzung einer Kraftentfaltung eines an eine Versorgungsspannung anschließbaren Aktuators

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526645A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Radbremse für Fahrzeuge
DE19548560A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102006052810A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Abschätzung einer Kraftentfaltung eines an eine Versorgungsspannung anschließbaren Aktuators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2506259A (en) * 2012-07-27 2014-03-26 Bosch Gmbh Robert Electromechanical parking brake where clamping force is determined from the motor current, having current measurement error detection
GB2506259B (en) * 2012-07-27 2018-08-22 Bosch Gmbh Robert Method for providing the clamping force generated by a parking brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009027479A1 (de) 2011-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2707263B1 (de) Technik zum ermitteln einer an einer hydraulisch und mechanisch betätigbaren fahrzeugbremse anliegenden betätigungskraft
EP1881312B1 (de) Rollenbremsenprüfstand
EP1710549B1 (de) Verfahren zum Prüfen der Bremse eines Motors eines Roboters
EP0721409B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des anlegedrucks einer bremseinrichtung für fahrzeuge
DE102016208613A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Detektion einer Beschädigung der Bremsvorrichtung
DE102014202173A1 (de) Verfahren zum Lösen einer automatischen Parkbremse
WO2011003644A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer feststellbremse
DE19603863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
WO2012019821A1 (de) Verfahren zum absichern einer elektrisch betätigten feststellbremse
DE102016223845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
DE102016215293A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Leckage in einem hydraulischen Bremssystem
DE102007004604A1 (de) Ermittlung des Lüftspiels bei einer Bremse mit zwei Zuspannrichtungen
EP2630459B1 (de) Verfahren zum sichern eines fahrzeugs in einem rollenprüfstand
DE102014202198A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines automatischen Parkbremssystems
DE102016214195A1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung einer elektromechanischen Bremsvorrichtung
WO2017021061A1 (de) Verfahren zum überprüfen der parkbremskraft in einem fahrzeug
DE102010043887A1 (de) System sowie Verfahren zur Bremskreisausfallerkennung
EP1564096B1 (de) Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Feststellbremse durch Auswertung der Raddrehzahlen
WO2020007694A1 (de) Verfahren zur steuerung der bremskraft in einer elektrohydraulischen bremsanlage eines kraftfahrzeugs
DE19736997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Lüftspiels an einer Radbremse
DE102013201367A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Klemmkraft einer automatischen Feststellbremse
DE102005060022A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Überlastbereichs einer elektrischen Bremse
EP4269191A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende bremsanlage
DE102004055876A1 (de) Elektrisch betätigte Feststellbremse mit mehrstufigem Verriegelungsprozess
DE102022208642A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems, Computerprogrammprodukt sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10718165

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10718165

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1