WO2010142587A1 - Verkaufs- und vorratspackung für zink/luft-knopfzellen - Google Patents

Verkaufs- und vorratspackung für zink/luft-knopfzellen Download PDF

Info

Publication number
WO2010142587A1
WO2010142587A1 PCT/EP2010/057703 EP2010057703W WO2010142587A1 WO 2010142587 A1 WO2010142587 A1 WO 2010142587A1 EP 2010057703 W EP2010057703 W EP 2010057703W WO 2010142587 A1 WO2010142587 A1 WO 2010142587A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrier
button cells
pack
adhesive layer
cup
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/057703
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Brenner
Original Assignee
Varta Microbattery Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varta Microbattery Gmbh filed Critical Varta Microbattery Gmbh
Priority to CN2010800259340A priority Critical patent/CN102803091A/zh
Priority to EP10720939A priority patent/EP2440473A1/de
Priority to US13/376,289 priority patent/US20120080353A1/en
Publication of WO2010142587A1 publication Critical patent/WO2010142587A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/367Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/36One sheet or blank being recessed and the other formed or relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages
    • B65D2575/361Details
    • B65D2575/362Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/365Details with special means for gaining access to the contents partially or totally releasing one sheet from the other

Definitions

  • the present invention relates to a sales and storage pack of blister card type for zinc / air button cells with a carrier and a transparent plastic film fixed thereon with cup-shaped forms for receiving the button cells and a method for packaging zinc / air button cells.
  • gas-tight button cells of the rechargeable nickel / cadmium system or the primary systems Ag 2 O / Zn and HgO / Zn were packaged introduced, for example, consist of two plastic dishes inserted one inside the other, of which the shell for receiving the cells is divided into circular compartments and can be rotated against the other shell, such that the receiving compartments in turn with an outlet outlet in the other shell to cover brought and the respective cell can be removed.
  • a corresponding packaging element is e.g. the blister pack described in document DE 36 30 926.
  • a tear-resistant, airtight and transparent plastic film with cup-shaped characteristics and an aluminum foil sealed onto it the cells in it as a whole are protected from the ambient air.
  • the bottom of the cells can also be sealed with a releasable sticker.
  • the cells with the sticker can then be transferred into an arbitrarily configured outer packaging, which itself no longer has to have a protective function against the ingress of atmospheric moisture.
  • Such packaging is still widespread today.
  • the present invention was based on the object of providing a sales and storage package for zinc / air cells, which is optimized with regard to the mentioned disadvantages of known packages. In addition, it should also be as simple and inexpensive to produce in particular.
  • a sales and storage package for zinc / air button cells according to the present invention comprises a carrier and a transparent plastic film fixed thereon with cup-shaped forms for receiving the button cell. Customers or buyers can see the zinc / air button cells through the plastic film, the packaging according to the invention is thus a sales and storage pack of blister card type.
  • a package according to the invention is characterized in that it comprises individual tear-off individual pack regions or is subdivided into such individual pack regions.
  • Each of these individual pack areas in turn comprises at least one of the cup-shaped characteristics.
  • the package is thus subdivided into two or more individual packing areas, each of which comprises a part of the carrier on which a part of the transparent plastic film is fixed with at least one of the cup-shaped forms and which respectively contain at least one packed zinc / air button cell.
  • these individual packaging areas retain their protective function with regard to the protection of the cells in the cup-shaped forms from the ingress of air and moisture. This makes it possible for the consumer to take individual packaged cells from the sales and storage pack according to the invention, which can be carried as a "mini-lot".
  • the carrier of a sales and storage package according to the invention in particular also each of the individual packaging areas, is provided with an adhesive layer, adhere to the button cells received in the cup-shaped characteristics with its bottom, which is provided with the air inlet openings mentioned above.
  • the adhesive layer is in turn firmly connected to the carrier and forms an effective protection against the ingress of air and moisture into the cells.
  • the carrier has the adhesive layer substantially only in the areas in which the bottom of the button cells comes to rest on the carrier.
  • the adhesive layer preferably covers the surface of the carrier only in partial areas, the number of which preferably corresponds exactly to the number of button cells for which the sales and storage pack is provided.
  • the positioning of the adhesive layer on the carrier is based on the positioning of the cup-shaped characteristics of the fixed on the carrier transparent plastic film (or vice versa).
  • the adhesive has to fulfill a protective function, so it is necessary that the button cells do not undesirably come off the carrier and the adhesive layer. On the other hand, of course, it must also be ensured that the button cells do not adhere too firmly to the carrier in order to ensure problem-free removal of the button cells. Particularly suitable for this, the use of silicone-based adhesive has been found.
  • the adhesive layer is therefore in preferred embodiments a layer of a silicone-based adhesive.
  • a sales and storage pack according to the invention comprises the adhesive layer in the form of a double-sided self-adhesive tape, one side of which is firmly connected to the carrier and on the other side of which the button cells adhere.
  • the adhesive on the former can be tailored to the particular substrate.
  • a sales and storage pack according to the invention can be perforated and / or punched.
  • lines of weakness can be introduced into the carrier and / or into the transparent plastic film fixed on the carrier, along which the structural integrity of the carrier or of the film is weakened.
  • the carrier or the plastic film can be torn apart at the lines of weakness.
  • the production of sales and storage packages according to the invention can be carried out in the context of a method according to the invention for packaging zinc / air button cells.
  • a transparent plastic film which has cup-shaped characteristics for receiving the button cells.
  • a transparent plastic film which has cup-shaped characteristics for receiving the button cells.
  • a carrier for example, a cardboard carrier or a rigid plastic film can be used.
  • the paperboard carrier is preferably used when the enforceability of the zinc / air cells by the carrier is desired.
  • the sales and storage pack according to the invention is particularly preferably configured such that the button cells can be removed by stripping the cells from the carrier.
  • the transparent plastic felt can be removably fixed on the carrier, so that the removal of a button cell can be done by detaching the plastic film and subsequent stripping from the carrier.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a sales and storage package according to the invention.
  • FIG. 2 schematically illustrates the sequence of a method according to the invention for packaging zinc / air cells.
  • a sales and storage package 100 is shown on a support 101 .
  • a transparent plastic film 102 which has cup-shaped forms 103, which provides a receptacle for the product to be packaged, the zinc / air cells 104.
  • an adhesive layer 105 is located on the carrier 101, specifically in the regions in which the bottom of the button cell 104 comes into contact with the carrier 101.
  • the regions with the adhesive layer are substantially matched to the dimensions of the button cells or button cell bottoms, so that only a narrow peripheral edge of the adhesive layer 105 can be seen.
  • the sales and storage package 100 has a plurality of lines of weakness 106 which divide the package into a plurality of individual package areas.
  • the individual single pack areas can be separated along the lines of weakness 106.
  • a single-pack area with two zinc / air cells 104 can be separated from the sales and supply pack 100.
  • the illustrated sales and storage package 100 has a web 107, which can perform a kind of hinge function.
  • the plastic film 102 is fixedly connected to the carrier 101 in the region of the web 107, but to the right and left thereof in the area around the cup-shaped forms 103 there is a considerably weaker connection to the carrier 101. In these regions, the plastic film 102 can be moved relative to the carrier 101 easily detach (or vice versa), so that the corresponding zinc / air button cell 104 can be removed. The detachment of the plastic film 102 by the opening aids 108 is made easier.
  • FIG. 2 schematically illustrates the procedure according to the invention in the packaging of zinc / air button cells.
  • a suitable carrier for example a cardboard carrier from a universal magazine takes place.
  • the carrier ger then provided in predefined areas with an adhesive layer. This is preferably done by positioning strips of a double-sided self-adhesive tape on the carrier by means of a suitable dispenser.
  • the placement of the zinc / air cells to be packaged on the adhesive strip in section 203.
  • a transparent plastic film is fixed with cup-shaped characteristics on the support, in particular by welding. The plastic film may be pre-perforated, but it is also possible to perforate or punch the carrier together with the film applied thereto in a subsequent step.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Verkaufs- und Vorratspackung (100) vom Blisterkartentyp für Zink/Luft-Knopfzellen (104) mit einem Träger (101) sowie einer darauf fixierten transparenten Kunststofffolie (102) mit napfförmigen Ausprägungen zur Aufnahme der Knopfzellen, wobei die Packung jeweils separat abreißbare Einzelpackungsbereiche umfasst, von denen jeder jeweils mindestens eine der napfförmigen Ausprägungen umfasst. Der Träger ist dabei mit einer Klebeschicht versehen, an der in den napfförmigen Ausprägungen aufgenommene Knopfzellen mit ihrem Boden, der mit Lufteintrittsöffnungen versehen ist, haften. Des Weiteren wird ein Verfahren zum Verpackung von Zink/Luft-Knopfzellen beschrieben, bei dem ein Träger bereitgestellt wird, eine Klebeschicht auf den Träger aufgebracht wird, die zu verpackenden Knopfzellen auf dem Träger derart positioniert werden, dass sie mit ihrem Boden, der mit Lufteintrittsöffnungen versehen ist, an der Klebeschicht haften und der Träger mit den darauf haftenden Knopfzellen anschließend mit einer transparenten Kunststofffolie, welche napfförmige Ausprägungen zur Aufnahme der Knopfzellen aufweist, abgedeckt wird.

Description

Beschreibung
Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luft-Knopfzellen
Gegenstand der vorliegend beschriebenen Erfindung ist eine Verkaufsund Vorratspackung vom Blisterkartentyp für Zink/Luft-Knopfzellen mit einem Träger sowie einer darauf fixierten transparenten Kunststofffolie mit napfförmigen Ausprägungen zur Aufnahme der Knopfzellen sowie ein Verfahren zum Verpacken von Zink/Luft-Knopfzellen.
Der große Verbrauch von Zink/Luft-Zellen in Knopfzellenform, die insbesondere für Hörgeräte benötigt werden, macht zwangsläufig auch die Verpackung dieses Massenartikels zu einem wichtigen Faktor. Sie muss einerseits wirtschaftlich sein, andererseits aber auch ein ansprechendes Aussehen aufweisen, um das Kaufinteresse zu fördern.
In Anlehnung an die Tablettenverpackungen der Pharmaindustrie wurden für gasdichte Knopfzellen des wiederauflad baren Nickel/Cadmium- Systems oder der Primärsysteme Ag2O/Zn und HgO/Zn Verpackungen eingeführt, die beispielsweise aus zwei ineinandergeführten Plastikschalen bestehen, von denen die Schale zur Aufnahme der Zellen in kreisförmig angeordnete Fächer aufgeteilt ist und gegen die andere Schale gedreht werden kann, derart, dass die Aufnahmefächer der Reihe nach mit einem Ausgabeauslass in der anderen Schale zur Deckung gebracht und die jeweilige Zelle entnommen werden kann.
Bei Zink/Luft-Zellen stellt sich allerdings das besondere Problem, dass deren im Kathodenbecher befindliche Lufteinlassöffnungen bis zum Zeitpunkt der Ingebrauchnahme vor Luftzutritt und Feuchtigkeit geschützt werden müssen, d. h. die Zellen müssen in der Verpackung auch lagerfähig sein.
Ein entsprechendes Verpackungselement ist z.B. die im Dokument DE 36 30 926 beschriebene Durchdrückverpackung. Zwischen einer reißfesten, luftdichten und transparenten Kunststofffolie mit napfförmigen Ausprägungen und einer auf diese aufgesiegelten Aluminiumfolie sind die Zellen darin als Ganzes vor der Umgebungsluft geschützt.
Als Alternative zu einer solchen Verpackung, in der die Zellen als Ganzes geschützt sind, kann der Boden der Zellen auch mit einem lösbaren Aufkleber versiegelt werden. Die Zellen mit dem Aufkleber können anschließend in eine beliebig ausgestaltete Umverpackung überführt werden, die selbst keine Schutzfunktion gegen den Eintritt von Luftfeuchtigkeit mehr haben muss. Solche Verpackungen sind bis heute weit verbreitet.
Eine weitere Möglichkeit zur Verpackung von Zink/Luft-Zellen ist aus der US 4,015,708 bekannt. In dieser ist als Verpackungselement für Zink/ Luft-Zellen eine Faltschachtel beschrieben, die einen Träger aus Karton mit kreisförmigen Aussparungen zur Aufnahme der Knopfzellen aufweist, wobei letztere mit ihrem Boden auf einer unterseitigen Folienabdeckung des Trägers aufgeklebt sind. Schließlich ist in der deutschen Patentanmeldung DE 102 62 492 eine Verpackung für Zink/Luft-Zellen beschrieben, bei der eine Drehkulisse zwischen einem Trägerkarton und einem Deckkarton, die miteinander verklebt sind, drehbar angeordnet ist, wobei der Deckkarton eine Öffnung für die Drehkulisse und der Trägerkarton eine verschließbare Lasche besitzt, durch welche einzelne Zellen aus der Drehkulisse entnehmbar sind.
Alle diese Verpackungen bieten einen durchaus brauchbaren Schutz für Zink/Luft-Zellen, werden jedoch diversen Einzelfallanforderungen nicht gerecht. So wird beispielsweise bei Zink/Luft-Zellen, deren Boden mittels eines ablösbaren Aufklebers geschützt ist, das Ablösen des Aufklebers häufig als schwierig gefunden, insbesondere von älteren Leuten. Andere Verpackungen, beispielsweise die aus der DE 101 62 492 und aus der US 4,015,708 bekannten, weisen den Nachteil auf, dass sie nicht „portionierbar" sind, worunter verstanden werden soll, dass ihnen nicht nur eine oder zwei vor Luftzutritt und Feuchtigkeit geschützte Zellen (beispielsweise als Notvorrat) entnommen werden können. Dies ist bislang nur mit den Zink/Luft-Zellen mit dem Aufkleber auf dem Boden möglich.
Der vorliegend beschriebenen Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luft-Zellen bereitzustellen, die hinsichtlich der genannten Nachteile bekannter Verpackungen optimiert ist. Daneben soll sie insbesondere auch möglichst einfach und kostengünstig herzustellen sein.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verkaufs- und Vorratspackung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verkaufs- und Vorratspackung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 6 angegeben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird hiermit durch Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht. Eine Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luft-Knopfzellen gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst einen Träger sowie eine darauf fixierte transparente Kunststofffolie mit napfförmigen Ausprägungen zur Aufnahme der Knopfzelle. Kunden bzw. Käufer können die Zink/Luft-Knopfzellen durch die Kunststofffolie sehen, bei der erfindungsgemäßen Verpackung handelt es sich also um eine Verkaufs- und Vorratspackung vom Blisterkartentyp.
Besonders zeichnet sich eine erfindungsgemäße Packung dadurch aus, dass sie jeweils separat abreißbare Einzelpackungsbereiche umfasst bzw. in solche Einzelpackungsbereiche unterteilt ist. Jeder dieser Einzelpackungsbereiche umfasst wiederum mindestens eine der napfförmigen Ausprägungen. Die Packung ist also in zwei oder mehr Einzelpackungsbereiche unterteilt, die jeweils einen Teil des Trägers umfassen, auf dem ein Teil der transparenten Kunststofffolie mit mindestens einer der napfförmigen Ausprägungen fixiert ist und die entsprechend jeweils mindestens eine verpackte Zink/Luft-Knopfzelle enthalten. Beim Abreißen behalten diese Einzelpackungsbereiche ihre Schutzfunktion im Hinblick auf den Schutz der Zellen in den napfförmigen Ausprägungen vor Luftzutritt und Feuchtigkeit. Dies ermöglicht es dem Verbraucher, der erfindungsgemäßen Verkaufs- und Vorratspackung einzelne verpackte Zellen zu entnehmen, die als „Minivorrat" mitgeführt werden können.
Ermöglicht wird dies dadurch, dass der Träger einer erfindungsgemäßen Verkaufs- und Vorratspackung, insbesondere auch jeder der Einzelpackungsbereiche, mit einer Klebeschicht versehen ist, an der in den napfförmigen Ausprägungen aufgenommene Knopfzellen mit ihrem Boden, der mit den eingangs erwähnten Lufteintrittsöffnungen versehen ist, haften. Die Klebeschicht ist ihrerseits mit dem Träger fest verbunden und bildet einen effektiven Schutz gegen das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit in die Zellen. Vorzugsweise weist der Träger die Klebeschicht im wesentlichen nur in den Bereichen auf, in denen der Boden der Knopfzellen auf dem Träger zum Liegen kommt. Die Klebeschicht bedeckt die Oberfläche des Trägers entsprechend vorzugsweise nur in Teilbereichen, deren Anzahl vorzugsweise genau der Zahl der Knopfzellen entspricht, für die die Verkaufs- und Vorratspackung vorgesehen ist. Die Positionierung der Klebeschicht auf den Träger orientiert sich dabei an der Positionierung der napfförmigen Ausprägungen der auf dem Träger fixierten transparenten Kunststofffolie (bzw. umgekehrt).
Wie bereits erwähnt, muss der Kleber eine Schutzfunktion erfüllen, es ist also erforderlich, dass die Knopfzellen sich nicht unerwünscht vom Träger und der Klebeschicht lösen. Zum anderen muss natürlich aber auch gewährleistet sein, dass die Knopfzellen nicht zu fest an dem Träger haften, um eine problemlose Entnahme der Knopfzellen zu gewährleisten. Als besonders geeignet hierfür hat sich die Verwendung von silikonbasiertem Kleber erwiesen. Bei der Klebeschicht handelt es sich deshalb in bevorzugten Ausführungsformen um eine Schicht aus einem silikonbasierten Kleber.
Besonders bevorzugt weist eine erfindungsgemäße Verkaufs- und Vorratspackung die Klebeschicht in Form eines doppelseitigen Selbstklebebands auf, dessen eine Seite fest mit dem Träger verbunden ist und auf dessen anderer Seite die Knopfzellen anhaften. Auf letzterer Seite befindet sich vorzugsweise die erwähnte Schicht aus silikonbasiertem Kleber, der Kleber auf ersterer kann auf das jeweilige Trägermaterial abgestimmt werden.
Die Verwendung eines doppelseitigen Selbstklebebandes bietet im Hinblick auf fertigungstechnische Aspekte und die Kosten der Verpackung große Vorteile. So sind bei Verwendung von Selbstklebebändern die Position und Fläche der Klebeschicht auf dem Träger einfach und flexibel an die jeweiligen Erfordernisse (Anzahl und Größe der zu ver- packenden Knopfzellen) anpassbar. Darüber hinaus stehen Selbstklebebänder als Endlosbänder kostengünstig zur Verfügung, und der erforderliche maschinelle Aufwand bei ihrer Verarbeitung fällt sehr gering aus.
Zwecks Unterteilung der Packung in die oben bereits erwähnten jeweils separat abreißbaren Einzelpackungsbereiche kann eine erfindungsgemäße Verkaufs- und Vorratspackung perforiert und/oder gestanzt sein. Durch Perforation und alternativ oder gleichzeitige Stanzung lassen sich Schwächungslinien in den Träger und/oder in die auf den Träger fixierte transparente Kunststofffolie einbringen, entlang denen die strukturelle Integrität des Trägers bzw. der Folie geschwächt sind. Bei entsprechenden Knick- und/oder Zugbelastungen kann der Träger bzw. die Kunststofffolie an den Schwächungslinien auseinandergerissen werden. So wird eine einfache Abtrennbarkeit der Einzelpackungsbereiche einer erfindungsgemäßen Verkaufs- und Vorratspackung gewährleistet.
Die Herstellung von erfindungsgemäßen Verkaufs- und Vorratspackungen kann im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verpacken von Zink/Luft-Knopfzellen erfolgen.
Dieses umfasst zumindest die Schritte
• Bereitstellung eines Trägers,
• Aufbringen einer Klebeschicht auf den Träger,
• Positionieren der zu verpackenden Knopfzellen auf dem Träger, so dass die Knopfzellen mit ihrem Boden, der mit Lufteintrittsöffnungen versehen ist, an der Klebeschicht haften und
• Abdecken des Trägers mit den darauf haftenden Knopfzellen mit einer transparenten Kunststofffolie, welche napfförmige Ausprägungen zur Aufnahme der Knopfzellen aufweist. Auf die Klebeschicht wurde oben bereits eingegangen, als Träger kann beispielsweise ein Kartonträger oder eine biegesteife Kunststofffolie zum Einsatz kommen. Der Kartonträger wird bevorzugt dann eingesetzt, wenn eine Durchdrückbarkeit der Zink/Luft-Zellen durch den Träger erwünscht ist.
Besonders bevorzugt wird die erfindungsgemäße Verkaufs- und Vorratspackung allerdings derart ausgestaltet, dass eine Entnahme der Knopfzellen durch Abstreifen der Zellen vom Träger erfolgen kann. Zu diesem Zweck kann die transparente Kunststofffollie ablösbar auf dem Träger fixiert werden, so dass die Entnahme einer Knopfzelle durch Ablösen der Kunststofffolie und anschließendes Abstreifen vom Träger erfolgen kann.
Die genannten und weitere Merkmale der beschriebenen Erfindung werden im folgenden anhand der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen in Verbindung mit den Unteransprüchen erläutert. Dabei können die einzelnen Merkmale der Erfindung für sich allein oder in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die beschriebenen Ausführungsformen dienen lediglich zur Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung und sind in keiner Weise einschränkend zu verstehen.
Figurenbeschreibung
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verkaufs- und Vorratspackung.
Fig. 2 veranschaulicht schematisch den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verpackung von Zink/Luft-Zellen.
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verkaufsund Vorratspackung 100 dargestellt. Auf einem Träger 101 ist eine transparente Kunststofffolie 102 fixiert, die napfförmige Ausprägungen 103 aufweist, die eine Aufnahme für das zu verpackende Produkt, die Zink/Luft-Zellen 104, bietet. Auf dem Träger 101 befindet sich dabei eine Klebeschicht 105 und zwar in den Bereichen, in denen der Boden der Knopfzelle 104 mit dem Träger 101 in Kontakt kommt. In Form und Größe sind die Bereiche mit der Klebeschicht dabei im wesentlichen auf die Dimensionen der Knopfzellen bzw. der Knopfzellenböden abgestimmt, so dass von der Klebeschicht 105 nur ein schmaler umlaufender Rand erkennbar ist.
Die Verkaufs- und Vorratspackung 100 weist mehrere Schwächungslinien 106 auf, die die Packung in mehrere Einzelpackungsbereiche unterteilen. Die einzelnen Einzelpackungsbereiche können entlang den Schwächungslinien 106 abgetrennt werden. So kann von der Verkaufsund Vorratspackung 100 beispielsweise durch Abreißen entlang der Schwächungslinie 106a ein Einzelpackungsbereich mit zwei Zink/Luft- Zellen 104 abgetrennt werden.
Die dargestellte Verkaufs- und Vorratspackung 100 weist einen Steg 107 auf, der eine Art Scharnierfunktion wahrnehmen kann. Die Kunststofffolie 102 ist im Bereich des Stegs 107 fest mit dem Träger 101 verbunden, rechts und links davon im Bereich um die napfförmigen Ausprägungen 103 herum besteht allerdings eine wesentlich schwächere Anbindung zum Träger 101. In diesem Bereichen lässt sich die Kunststofffolie 102 vom Träger 101 relativ leicht ablösen (bzw. umgekehrt), so dass die entsprechende Zink/Luft-Knopfzelle 104 entnehmbar ist. Erleichtert wird das Ablösen der Kunststofffolie 102 durch die Öffnungshilfen 108.
In Fig. 2 ist schematisch die erfindungsgemäße Vorgehensweise beim Verpacken von Zink/Luft-Knopfzellen illustriert. Im Bereich 201 erfolgt die Bereitstellung eines geeigneten Trägers, beispielsweise eines Kartonträgers aus einem Universalmagazin. Im Abschnitt 202 wird der Trä- ger anschließend in vordefinierten Bereichen mit einer Klebeschicht versehen. Bevorzugt erfolgt dies, indem Streifen eines doppelseitigen Selbstklebebandes mittels eines geeigneten Spenders auf den Träger positioniert werden. Anschließend erfolgt die Platzierung der zu verpackenden Zink/Luft-Zellen auf dem Klebestreifen im Abschnitt 203. Im Abschnitt 204 wird eine transparente Kunststofffolie mit napfförmigen Ausprägungen auf dem Träger fixiert, insbesondere durch Verschweißung. Die Kunststofffolie kann dabei vorperforiert sein, es ist aber auch möglich, den Träger mitsamt der darauf aufgebrachten Folie in einem nachgeschalteten Schritt zu perforieren oder zu stanzen.

Claims

Patentansprüche
1. Verkaufs- und Vorratspackung vom Blisterkartentyp für Zink/Luft- Knopfzellen, umfassend einen Träger sowie eine darauf fixierte transparente Kunststofffolie mit napfförmigen Ausprägungen zur Aufnahme der Knopfzellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Packung in jeweils separat abreißbare Einzelpackungsbereiche unterteilt ist, von denen jeder jeweils mindestens eine der napfförmigen Ausprägungen umfasst, wobei der Träger mit einer Klebeschicht versehen ist, an der in den napfförmigen Ausprägungen aufgenommene Knopfzellen mit ihrem Boden, der mit Lufteintrittsöffnungen versehen ist, haften.
2. Packung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Träger die Klebeschicht im Wesentlichen nur in den Bereichen aufweist, in denen der Boden der Knopfzellen auf dem Träger zum Liegen kommt.
3. Packung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Klebeschicht um eine Schicht aus einem silikonbasierten Kleber handelt.
4. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Klebeschicht in Form eines doppelseitigen Selbstklebebands umfasst, dessen eine Seite fest mit dem Träger verbunden ist und auf dessen anderer Seite die Knopfzellen anhaften.
5. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Kunststofffolie zwecks Unterteilung der Packung in die separat abreißbaren Einzelpackungsbereiche perforiert und/oder gestanzt ist.
6. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger zwecks Unterteilung der Packung in die separat abreißbaren Einzelpackungsbereiche perforiert und/oder gestanzt ist.
7. Verfahren zum Verpacken von Zink/Luft-Knopfzellen, umfassend die Schritte
Bereitstellung eines Trägers, Aufbringen einer Klebeschicht auf den Träger, Positionieren der zu verpackenden Knopfzellen auf dem Träger, so dass die Knopfzellen mit ihrem Boden, der mit Lufteintrittsöffnungen versehen ist, an der Klebeschicht haften und
Abdecken des Trägers mit den darauf haftenden Knopfzellen mit einer transparenten Kunststofffolie, welche napfför- migen Ausprägungen zur Aufnahme der Knopfzellen aufweist.
PCT/EP2010/057703 2009-06-12 2010-06-02 Verkaufs- und vorratspackung für zink/luft-knopfzellen WO2010142587A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010800259340A CN102803091A (zh) 2009-06-12 2010-06-02 用于锌-空气纽扣电池的零售和存储包装
EP10720939A EP2440473A1 (de) 2009-06-12 2010-06-02 Verkaufs- und vorratspackung für zink/luft-knopfzellen
US13/376,289 US20120080353A1 (en) 2009-06-12 2010-06-02 Retail and storage pack for zinc-air button cells

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025471.4 2009-06-12
DE102009025471A DE102009025471A1 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luft-Knopfzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010142587A1 true WO2010142587A1 (de) 2010-12-16

Family

ID=42263397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/057703 WO2010142587A1 (de) 2009-06-12 2010-06-02 Verkaufs- und vorratspackung für zink/luft-knopfzellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120080353A1 (de)
EP (1) EP2440473A1 (de)
CN (1) CN102803091A (de)
DE (1) DE102009025471A1 (de)
WO (1) WO2010142587A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607262A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Renata AG Mehrfach-Blisterverpackung für Knopfbatterien
EP2607263A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Renata AG Wiederverwendbare Blisterverpackung für Knopfbatterien

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105984660A (zh) * 2015-02-04 2016-10-05 特腾绿能科技股份有限公司 具有回收电池功能的微小型电池安全包装
US9783353B2 (en) * 2015-06-03 2017-10-10 Peng-Yi Kuo Safe and environmental protection package for tiny battery
EP3121132A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-25 Renata AG Blisterpackung für knopfbatterie
CN108035622B (zh) * 2017-11-30 2019-12-06 张辉 一种电子锁扣式电池安装结构
USD965440S1 (en) * 2020-06-29 2022-10-04 The Procter And Gamble Company Package
CN114536470B (zh) * 2022-04-08 2022-08-12 艾康生物技术(杭州)有限公司 一种多联排检测装置的制造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005528U1 (de) * 1989-05-18 1990-07-19 Renata Ag, Itingen, Ch
EP0529199A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-03 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luftzellen
WO2002038138A2 (de) * 2000-11-13 2002-05-16 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Primärverpackung für transdermale therapeutische systeme oder medizinische pflaster

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835995A (en) * 1972-07-12 1974-09-17 Paco Packaging Tamperproof package
US4015708A (en) 1975-11-21 1977-04-05 Gould Inc. Button cell storage and merchandising package
US4209091A (en) * 1978-08-10 1980-06-24 Gould Inc. Button cell package and method of making same
DE3630926A1 (de) 1986-09-11 1988-03-24 Varta Batterie Verpackungselement zur lagerung von galvanischen luftsauerstoffelementen
US4860890A (en) * 1988-08-31 1989-08-29 Beltone Electronics Corporation Battery holder
JP3335569B2 (ja) * 1997-10-31 2002-10-21 花王株式会社 シート状パック包装体及びその製造方法
US6182422B1 (en) * 1998-05-18 2001-02-06 Delkor Systems, Inc. Temporary package and method
US6039185A (en) * 1998-12-14 2000-03-21 Rayovac Corporation Hearing aid battery inserter
US6471063B2 (en) * 2001-01-11 2002-10-29 Julia Askew Stepp Emergency pill dispenser
US6843370B2 (en) * 2001-06-20 2005-01-18 American Orthodontics Package for prepasted orthodontic bracket
DE10162492A1 (de) 2001-12-19 2003-07-03 Varta Microbattery Gmbh Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luftzellen
US6938775B2 (en) * 2002-02-20 2005-09-06 Rovcal, Inc. Button cell battery pack with air access channel
DE10213683A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-09 Varta Microbattery Gmbh Verkaufs- und Vorratspackung für Luft/Zinkzellen
WO2004024589A1 (ja) * 2002-09-11 2004-03-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 商品包装体
USD548620S1 (en) * 2006-12-06 2007-08-14 Eveready Battery Company, Inc. Zinc-air hearing aid battery package
US7828149B2 (en) * 2007-05-22 2010-11-09 Multi-Comp, Inc. Sealed blister assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005528U1 (de) * 1989-05-18 1990-07-19 Renata Ag, Itingen, Ch
EP0529199A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-03 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luftzellen
WO2002038138A2 (de) * 2000-11-13 2002-05-16 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Primärverpackung für transdermale therapeutische systeme oder medizinische pflaster

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607262A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Renata AG Mehrfach-Blisterverpackung für Knopfbatterien
EP2607263A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Renata AG Wiederverwendbare Blisterverpackung für Knopfbatterien
US9221589B2 (en) 2011-12-22 2015-12-29 Renata Ag Reusable blister packaging for button batteries
US9296536B2 (en) 2011-12-22 2016-03-29 Renata Ag Multiple blister pack for button batteries

Also Published As

Publication number Publication date
CN102803091A (zh) 2012-11-28
US20120080353A1 (en) 2012-04-05
EP2440473A1 (de) 2012-04-18
DE102009025471A1 (de) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010142587A1 (de) Verkaufs- und vorratspackung für zink/luft-knopfzellen
EP0529199B1 (de) Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luftzellen
DE60018235T2 (de) Verpackung für flüssiges Produktmuster mit Rahmenstrukur
EP1325876B1 (de) Verkaufs- und Vorratspackung für Zink/Luftzellen
EP1947027B1 (de) Blisterpackung und Verfahren zur vorübergehenden Lagerung von Produkten
CH688372A5 (de) Blisterpackung.
DE102007033702A1 (de) Sicherheitsklebeband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010032944A1 (de) Blisterverpackungsmaschine und Blisterverpackung
EP2284095B1 (de) Verpackung mit vorgeschnittener Öffnung, die reversibel geöffnet und verschlossen werden kann, sowie deren Herstellungsverfahren
DE202013009905U1 (de) Flächenstück und Verpackung
AT9366U1 (de) Verschlussetikett
DE4036985A1 (de) Verschluss-klebeband
EP2055649A1 (de) Verpackungseinheit
EP1350735A2 (de) Verkaufs- und Vorratspackung für Knopfzellen
EP0326798B1 (de) Verbundetikett
EP0637444B1 (de) Verpackungseinrichtung für Tabletten o. dgl.
DE202019101267U1 (de) Wiederverschluss-Etikett zum reversiblen Öffnen und Verschließen einer Öffnung eines Folienbeutels
EP1904009A2 (de) Verpackung für kondome
EP2639182A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung und Verpackung
DE102010042855A1 (de) Faltschachtel und Faltschachtelzuschnitt
DE102016122710A1 (de) Verkaufsverpackung
EP2455294A1 (de) Verpackung für ein Produkt und Verfahren zum Verpacken eines Produkts unter Verwendung der Verpackung
AT502165B1 (de) Musterträger und musterkarte, jeweils mit unterbrechungslinien
DE202010009454U1 (de) Verpackung für Lebensmittelprodukte
EP3115312B1 (de) Beutel

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080025934.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10720939

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010720939

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13376289

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE