WO2010130720A2 - Traganordnung für solarmodule - Google Patents

Traganordnung für solarmodule Download PDF

Info

Publication number
WO2010130720A2
WO2010130720A2 PCT/EP2010/056430 EP2010056430W WO2010130720A2 WO 2010130720 A2 WO2010130720 A2 WO 2010130720A2 EP 2010056430 W EP2010056430 W EP 2010056430W WO 2010130720 A2 WO2010130720 A2 WO 2010130720A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
arrangement according
longitudinal
module carrier
module
holding element
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/056430
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010130720A3 (de
Inventor
Peter Habdank
Martin Habdank
Original Assignee
Habdank Pv-Montagesysteme Gmbh&Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Habdank Pv-Montagesysteme Gmbh&Co. Kg filed Critical Habdank Pv-Montagesysteme Gmbh&Co. Kg
Priority to EP10720899A priority Critical patent/EP2430667A2/de
Publication of WO2010130720A2 publication Critical patent/WO2010130720A2/de
Publication of WO2010130720A3 publication Critical patent/WO2010130720A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • F24S25/33Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors forming substantially planar assemblies, e.g. of coplanar or stacked profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/65Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent supporting elements, e.g. for connecting profiles together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/803Special profiles having a central web, e.g. I-shaped, inverted T- shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/807Special profiles having undercut grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Definitions

  • the invention relates to a support arrangement for solar modules.
  • Solar systems with a plurality of solar modules are often designed as outdoor systems in which posts taught in the ground, in particular driven.
  • posts which are typically arranged in one or more rows, support assemblies are fastened by fasteners.
  • Carrier assemblies typically include one or more side rails and module supports extending transversely to them on which the solar modules are mounted.
  • the module carriers are displaceable in the longitudinal direction and transverse direction relative to the carriers, wherein a loose connection is maintained via the retaining clips and in particular the screws with screw heads in the channel of the module carrier. What is particularly advantageous for the precise alignment of the module carrier during assembly.
  • DE 101 32 557 A1 describes a mounting system in which horizontal grooved rails are fastened to roof hooks and module carrier rails extending in the direction of the roof pitch are held on the base rails via mounting brackets. About toothings between the brackets and side surfaces of module frame of the solar modules, the distance of the solar modules can be varied from the base rails. The module carrier rails do not rest on the base rails.
  • a retaining clip is provided in DE 20 2005 012 993 U1, which is clamped against the back of the longitudinal member and against the underside of the module carrier by means of a screw held in a channel of the module carrier screw.
  • the present invention has for its object to improve the long-term stability of such a support assembly with respect to the position of the module carrier.
  • the displaceability of a module carrier in the transverse direction which is favorable for the installation, can advantageously be maintained in the transverse direction relative to a holding element, and a permanently stable fixing can be carried out in the adjusted position.
  • the additional fixing element may in particular be a screw, preferably a self-drilling screw which is screwed into the module carrier and advantageously passes through a recess of the holding element.
  • the recess on the retaining element can advantageously be prepared in a defined position, so that during assembly any desired positioning is retained in the longitudinal direction and no intervention in the longitudinal member is required.
  • the holding element is advantageously against a displacement in the transverse direction, as which are the direction of the elongated module carrier designated down to the side rail supportable.
  • the additional fixing element is parallel to the longitudinal direction and the holding element is clamped in the longitudinal direction against the module carrier.
  • the holding element advantageously overlaps with a fixing section with the module carrier and the fixing element engages in the fixing section through the holding element.
  • the fixing element can protrude into the fastening channel and is advantageously offset in the transverse direction against the clamping element.
  • the clamping element which preferably extends substantially perpendicular to the longitudinal direction and transverse direction is advantageously guided in a slot through the retaining element, wherein the slot preferably extends in the longitudinal direction, so that for different widths of module carriers in typical central position of the mounting channel, the retaining element with the fixing one side of the module carrier profile can be created.
  • the holding member has a support portion which can be applied in the transverse direction from above to the side rail and secures the retaining element and the fixing member and the module carrier against displacement in the transverse direction downwards.
  • FIG. 1 is a side view of a support assembly
  • FIG. 2 shows an enlarged detail with a holding element
  • 3 shows views of a preferred embodiment of a holding element
  • FIG. 4 shows a flat sheet metal blank for a holding element according to FIG. 3, FIG.
  • FIG. 5 shows a first embodiment of a connection with a viewing direction in the transverse direction
  • FIG. 5 is an oblique view to Fig. 5,
  • FIG. 7 shows a further embodiment of a connection with a viewing direction in the transverse direction
  • FIG. 8 is an oblique view to Fig. 7.
  • the figures partially show coordinates of rectangular coordinate systems, wherein in an x-y-z coordinate system x a horizontal longitudinal direction in which longitudinal members of the support arrangement extend, y denotes a horizontal direction orthogonal thereto and z denotes the vertical direction. Under the horizontal orientation of the x-coordinate, a slightly inclined course is considered even on uneven terrain if the longitudinal members are not aligned exactly horizontally following the topography.
  • coordinates q and r of a rectangular x-q-r coordinate system are drawn, the x-coordinate being rectified to the x-coordinate of the x-y-z system and the q-r plane corresponding to a y-z plane.
  • the coordinate q is inclined to the coordinates y and z and points in the direction of linear module carrier profiles, the coordinate r is orthogonal to x and q.
  • Fig. 1 shows a section of a support assembly with a view in the longitudinal direction x.
  • the support arrangement contains in per se known and common execution post PF, which in the plane of Fig. 1 perpendicular longitudinal direction x spaced successively form a row of posts and which are anchored in vertical alignment with a base, in particular the ground. Typically, such posts are rammed into the ground.
  • a connecting element VE is attached, in particular screwed.
  • the connecting element VE the structure of which may be designed differently and in a manner known per se from the prior art, has an obliquely upwardly facing support surface AF in an xq plane inclined to the vertical z.
  • the longitudinal members LU, LH are fixed, which extend perpendicular to the plane and are preferably designed as sheet metal profiles.
  • the longitudinal beams LU, LH are spaced apart in the q-direction.
  • the side members LU, LH in turn have in the r-direction obliquely upward in a support plane AE contact surfaces for module support MT.
  • the module carrier MT extend elongated in the q direction and are preferably designed as profiles, in particular as aluminum extruded profiles. For the module carrier MT a variety of different profile cross sections are known.
  • the module carrier MT serve as a support for laid in an xq plane on the module carriers MT, in Fig. 1 not drawn with flat solar modules.
  • the side members LU, LH are fastened on the connecting element VE in a known manner via fastening elements, in particular screws, projecting through surface openings through the longitudinal members and the connecting element.
  • the attachment of the module carrier MT on the bearing surfaces of the longitudinal beams LU, LH in the support plane AE is advantageously in the way that holding elements HE are inserted between the side rails and the module carriers and hold the module support MT during the assembly process on the side rails, but a relative displacement the module carrier allow the longitudinal beams both in the longitudinal direction x and in the inclined direction q. In this way, a precise positioning of the module carrier MT on the longitudinal members in the x-direction and in the q-direction can be carried out in a particularly advantageous manner.
  • a displaceability clamping elements SE are provided between the holding elements HE and a mounting channel BK of a module carrier MT, which are designed in particular as screws which einhegen with the screw head SK, preferably a so-called hammer head, in the undercut mounting channel BK and through a recess in the Holding element HE are guided.
  • a nut MU turned away from the screw head SK, the holding elements are held captive on the respective side member and module carrier in a relaxed position, but permit the said displacement of the holding element along the longitudinal member in the horizontal x-direction and the displacement of the module carrier MT relative to the holding element HE in q-direction, for the latter, the screw head SK slides in the mounting channel BK.
  • the holding elements are advantageous for this purpose designed as a U-shaped bracket, through the central part of the clamping element SE engages and the lateral legs are supported on the one against the side rail and the other against the longitudinal beam zu josde bottom of the module carrier.
  • Such a type of fastening is known per se from the aforementioned prior art.
  • FIG. 2 shows a detail of a connection section between a side member LH and a module carrier MT in a more detailed illustration relative to FIG.
  • the module carrier MT rests with a lower side in a contact plane AE on the longitudinal member LH on a preferably flat section LA of the longitudinal member.
  • At the section LA of the longitudinal member closes at the upper end of a bearing plane AE and the module carrier MT facing away edge TK, in particular in the form of a homogeneous material with the section LA and executed against this bent sheet metal strip.
  • the holding element HE which forms a U-shape which is open in the r-direction with lateral limbs S3 and S4 and a central part MP in a qz-sectional plane, is supported by the leg S3 on the side of the section LA of the longitudinal carrier facing away from the module carrier and with the leg S4 on the longitudinal beam facing the underside of the module carrier MT.
  • Trained as a screw clamping element SE is located with a screw head SK in an undercut mounting channel BK and projects with the screw shaft through a recess LL in the plate-shaped central part MP of the holding element.
  • the holding element By tightening the screw connection, the holding element is clamped against the section LA of the longitudinal member LH and against the underside of the module carrier MT and at the same time causes a tension of the underside of the module carrier MT against the section LA of the longitudinal member LH in the abutment plane AE.
  • the leg S3 of the retaining element engages behind the edge TK of the longitudinal member LH, so that this edge TK is between the leg S3 and the fastener.
  • Such a connection of module carrier MT and side member LH is only a non-positive connection per se, since the module carrier MT is held with its underside on the portion LA by frictional force and also the screw head SK is held in the undercut mounting channel BK only by friction.
  • the holding forces are usually sufficient. For particularly high occurring forces, such as additional snow load on the solar modules, the force component directed in the q direction but the unfavorable case may also exceed the positive holding force, especially if the clamping force of the tensioning element SE has decreased due to temperature changes or other influences.
  • the invention therefore provides that in addition a fixing FE a positive locking of the module carrier MT against slipping in q-direction down relative to prevents the longitudinal beams.
  • Such an additional fixing element is aligned in a preferred embodiment between the holding element HE and module carrier in the longitudinal direction x extending.
  • the fixing element FE can in particular pass through a fixing section FA of the retaining element, wherein preferably at least one recess for the fixing element is provided in such a fixing section.
  • the fixing section FA is formed by a part of another plate-shaped leg S2 of the holding element lying in an xy-plane or rq-plane, which in particular can continue in a material-homogeneous manner from the plate-shaped middle section MP and be angled against it.
  • the leg S2 protrudes as fixing in the r-direction of the central plate portion MP starting over the contact plane AE and overlaps in the view of FIG.
  • the fixing element FE is guided through a recess FA1 of the fixing section and engages in the module carrier MT, in particular a side wall of the module carrier facing the fixing section FA.
  • the fixing element FE can protrude into the undercut fastening channel BK in the x direction and overlap in the x direction with the screw head SK of the tension element SE.
  • the fixing element FE is offset in the q-direction against the clamping element SE, in particular its screw head SK.
  • a second recess FA2 in the fixing section FA can serve as an alternative recess for the passage of a fixing element or as a recess for the passage of a second fixing element.
  • the leg S2 of the holding element serves at the same time as a supporting section SA, with an edge facing the longitudinal carrier in the q direction, on which the holding element can be prevented from slipping downward in the q-direction obliquely downwards. sig against the edge TK of the longitudinal member LH can support.
  • a further leg S1 in a yz plane or qr plane in continuation of the central portion MP is provided, which also has a support portion to the edge TK of the longitudinal member forms.
  • FIG. 3 shows a preferred embodiment of a holding element with the structure described above.
  • the holding element according to FIG. 3 can advantageously be produced as a sheet metal part from a flat sheet metal blank.
  • Fig. 4 shows such a flat sheet metal blank with a central plate portion MP and four leg portions S1, S2, S3, S4, which lead by bending at the drawn with broken lines bending edges by about 90 ° to the shape shown in Fig. 3 of the holding element ,
  • the projection of the leg S1 over the plane of the plate of the central plate portion MP is less than the projection of the leg S4 over the plate portion MP.
  • the leg S1 also below the module carrier can thus advantageously be the leg S1 also below the module carrier and thereby have a small distance to the bottom of the module carrier.
  • the bent legs S1 to S4 stabilize at the same time the shape of the central portion MP against sagging when tightening the clamping element SE.
  • FIG. 5 shows, in an xr-sectional plane looking in the q-direction downward, the attachment of a simple module carrier profile MTK which is narrow in the x-direction and which is known and customary as such.
  • the profile MTK lies with its underside in the abutment plane AE on the section LA of the longitudinal axis. wearer.
  • the leg S3 of the retaining element lies in the direction of view behind the edge TK of the longitudinal member and is supported on the inside of the longitudinal section LA in the r-direction on the longitudinal member.
  • the leg S4 of the holding element is supported against the underside of the profile MTK.
  • the leg S2 of the holding element protrudes in the r-direction beyond the contact plane AE addition.
  • the guided through the recess FA1 fixing FA is preferably designed as a self-drilling screw and engages through a side wall MW of the profile MTK through into the mounting channel BK.
  • the fixing element FE protrudes in the sketched example far into the mounting channel.
  • the screw head SK lies in the direction of view behind the drilling and threaded section SS of the fixing element FE.
  • the leg S1 of the holding element is spaced apart in the x direction from the profile MTK and has with its free end a small distance DS against the abutment plane AE.
  • FIG. 6 shows the connection according to FIG. 5 in an oblique view from below, from which the overlapping of the fixing section FA of the leg S2 with the side wall of the fastening channel of the module carrier MTK can be seen.
  • the tensioning element SE lies in the connection with the narrow profile MTK, shown in FIGS. 5 and 6, within the oblong hole LL in the middle plate section MP next to the leg S2.
  • FIG. 7 shows, in a view analogous to FIG. 5, the connection of a module carrier profile MTG, which is substantially wider than the narrow profile MTK of FIG. 5, to the longitudinal member LH.
  • the support of the profile MTG on the longitudinal member in the abutment plane AE and the function and position of the retaining element largely correspond to the illustration according to FIG. 5, so that reference is made to this. is taken. Differences in the connection according to FIG. 7 with respect to the connection according to FIG.
  • the fixing element guided through the recess FA1 and engaging in the side wall WM of the profile projects less far into the fastening channel BK and that the leg S1 of FIG Retaining element now lies below the bottom of the profile MTG in projection in the r-direction.
  • the leg S1 does not support the support element with respect to the profile MTG, but has a small distance DS from the underside of the profile MTG.
  • the gap DS is between the free edge of the leg S1 of the holding element and the underside the module carrier recognizable. It can also be seen that the leg S1 bears against the edge TK of the longitudinal member and thereby has a support function in the q-direction.
  • connection according to FIG. 7 and FIG. 8 also differs from the connection according to FIG. 5 and FIG. 6 in that the tensioning element SE is located inside the slot LL in the middle plate section MP of the holding element in a position remote from the leg S2 rests. Due to the design of the recess in the middle leg MP as a slot for different profile widths is given the opportunity to position the clamping element with respect to the mounting channel exactly center and at the same time to brace the leg S2 side of the profile against this in the x direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Für eine Traganordnung für Solarmodule mit einer Trägeranordnung aus Längsträgern und geneigt verlaufenden Modulträgern wird eine Befestigung der Modulträger auf den Längsträgern über Halteelemente beschrieben, welche zum einen eine Verstellbarkeit in Richtung der Längsträger und in Richtung der Querträger bei der Montage ermöglicht, zugleich aber eine zuverlässige Abstützung der Modulträger gegen Abrutschen verhindert. Hierdurch werden Modulträger und Längsträger über die Halteelemente zum einen formschlüssig gegeneinander verspannt. Zum anderen bildet wenigstens ein zusätzliches Fixierelement eine in Richtung der Modulträger formschlüssige Verbindung zwischen Modulträger und Halteelement. Die Halteelemente stützen sich durch besondere Formgebung vorteilhaft an den Längsträgern gegen eine Verschiebung in Richtung der Modulträger nach unten ab.

Description

Traganordnung für Solarmodule.
Die Erfindung betrifft eine Traganordnung für Solarmodule.
Solaranlagen mit einer Mehrzahl von Solarmodulen, insbesondere Photovol- taikmodulen sind häufig als Freilandanlagen ausgeführt, bei welchen Pfosten in den Erdboden beigebracht, insbesondere eingerammt werden. Auf diesen Pfosten, welche typischerweise in einer oder mehreren Reihen angeordnet werden, werden Trägeranordnungen über Verbindungselemente befestigt. Trä- geranordnungen enthalten typischerweise einen oder mehrere Längsträger und quer zu diesen verlaufende Modulträger, auf weichen die Solarmodule montiert werden.
Aus der WO 2008/009530 A2 und der DE 202005012993 111 sind Anordnun- gen bekannt, bei welchen auf einer im wesentlichen in horizontaler Längsrichtung ausgerichteten Längsträgeranordnung Modulträger in Form von Profilen aufliegen, welche in einer gegen die Horizontale geneigten Querrichtung parallel zueinander verlaufen und mittels Halteklammern auf den Längsträgern gehalten sind. Die Halteklammern sind als U-förmige Bügel ausgeführt, welche in einen Mittelabschnitt über eine Schraube als Spannelement mit den Modulträgern verbunden sind und sich mit jeweils einem Schenkel gegen den Längsträger und mit dem anderen Schenkel gegen den Modulträger abstützen. Die Schrauben liegen mit Schraubenköpfen in einem Kanal der Modulträgerprofil ein. Durch Anziehen der Schrauben werden die Modulträger gegen die Längs- träger verspannt und insbesondere kraftschlüssig auf diesen gegen Abrutschen in Querrichtung nach unten gehalten. Bei gelockerten Schrauben sind die Modulträger in Längsrichtung und Querrichtung relativ zu den Trägern verschiebbar, wobei eine lose Verbindung über die Halteklammern erhalten bleibt und insbesondere die Schrauben mit Schraubenköpfen in dem Kanal des Modulträ- gers, was für die präzise Ausrichtung der Modulträger bei der Montage von besonderem Vorteil ist.
In der DE 20 2008 006 951 U1 ist ein Montagesystem für die Dachmontage für Solarmodulen beschrieben, bei welchem auf geneigt verlaufenden Grundschienen horizontal verlaufende Modulschienen klemmend befestigt sind. Die Klemmungen enthalten mit Schraubenköpfen bzw. in Schraubenmuttern in Kanälen der Grundschienen einliegende Schrauben und Klemmschuhe, wobei die Klemmschuhe einerseits über verzahnte Flächen auf Gegenflächen der Modul- schienen aufliegen und zum anderen klemmend auf den Grundschienen gehalten sind. Ein ähnliches Montagesystem mit anders ausgeführten Klemmschuhen ist in der DE 10 2006 053 831 A1 beschrieben.
In der DE 101 32 557 A1 ist ein Montagesystem beschrieben, bei welchem ho- rizontale genutete Schienen auf Dachhaken befestigt sind und in Dachneigungsrichtung verlaufende Modulträgerschienen über Haltewinkel auf den Grundschienen gehalten sind. Über Verzahnungen zwischen den Haltewinkeln und Seitenflächen von Modulrahmen der Solarmodule kann der Abstand der Solarmodule von den Grundschienen variiert werden. Die Modulträgerschienen liegen nicht auf den Grundschienen auf.
Zur kraftschlüssigen Verbindung zwischen einem horizontalen Längsträger und mehreren in Neigungsrichtung verlaufenden Modulträgern ist in der DE 20 2005 012 993 U1 eine Halteklammer vorgesehen, welche gegen die Rückseite des Längsträgers und gegen die Unterseite des Modulträgers mittels einer in einem Schraubenkanal des Modulträgers gehaltenen Schraube verspannt ist.
Durch das Gewicht der Solarmodule und insbesondere durch eventuell auf diesen lastende Schneeschichten sind, insbesondere bei in Neigungsrichtung mehreren aufeinanderfolgenden Modulen die Verbindungen zwischen Modulträger und Längsträgern erheblichen, in Querrichtung abwärts gerichteten Kräften ausgesetzt und müssen daher zur Sicherheit gelegentlich überprüft und durch Nachziehen der Schrauben die Klemmkraft zwischen Längsträgern und Modulträgern wieder auf das erforderliche Maß nachgestellt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Langzeitstabilität einer derartigen Traganordnung bezüglich der Position der Modulträger zu verbessern.
Die Erfindung ist im unabhängigen Anspruch beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
Durch das wenigstens eine zusätzliche Fixierelement kann vorteilhafterweise die für die Montage günstige beschriebene Verschiebbarkeit eines Modulträgers in Querrichtung relativ zu einem Halteelement beibehalten und bei einjustierter Position eine dauerhaft stabile Fixierung vorgenommen werden.
Das zusätzliche Fixierelement kann insbesondere eine Schraube, vorzugsweise eine selbstbohrende Schraube sein welche in den Modulträger eingeschraubt wird und vorteilhafterweise eine Aussparung des Halteelements durchgreift. Die Aussparung am Halteelement kann vorteilhafterweise in definierter Position vorbereitet sein, so dass bei der Montage die beliebige Positio- nierung in Längsrichtung erhalten bleibt und keine Eingriffe in am Längsträger erforderlich sind. Das Halteelement ist vorteilhafterweise gegen eine Verschiebung in Querrichtung, als welche die Richtung der langgestreckten Modulträger bezeichnete sind, nach unten an dem Längsträger abstützbar. Vorzugsweise verläuft das zusätzliche Fixierelement parallel zur Längsrichtung und das Halteelement wird in Längsrichtung gegen den Modulträger verspannt. Das Halteelement überlappt vorteilhafterweise mit einem Fixierabschnitt mit dem Modulträger und das Fixierelement greift in dem Fixierabschnitt durch das Halteelement durch.
Das Fixierelement kann bis in den Befestigungskanal ragen und ist vorteilhafterweise in Querrichtung gegen das Spannelement versetzt angeordnet.
Das Spannelement, welches vorzugsweise im wesentlichen senkrecht zu Längsrichtung und Querrichtung verläuft ist vorteilhafterweise in einem Langloch durch das Halteelement geführt, wobei das Langloch vorzugsweise in Längsrichtung verläuft, so dass für unterschiedliche Breiten von Modulträgern bei typischer mittiger Lage des Befestigungskanals das Halteelement mit dem Fixierabschnitt an eine Seite des Modulträgerprofils angelegt werden kann.
Vorteilhafterweise weist das Halteelement einen Stützabschnitt auf, der sich in Querrichtung von oben an den Längsträger anlegen läßt und das Halteelement und über das Fixierelement auch den Modulträger gegen eine Verschiebung in Querrichtung nach unten sichert.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Traganordnung,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt mit einem Halteelement, Fig. 3 Ansichten einer bevorzugten Ausführung eines Halteelements,
Fig. 4 einen ebenen Blechzuschnitt für ein Halteelement nach Fig. 3,
Fig. 5 eine erste Ausführung einer Verbindung mit Blickrichtung in Querrichtung,
Fig. 6 eine Schrägansicht zu Fig. 5,
Fig. 7 eine weitere Ausführung einer Verbindung mit Blickrichtung in Querrichtung,
Fig. 8 eine Schrägansicht zu Fig. 7.
In den Figuren sind teilweise Koordinaten rechtwinkliger Koordinatensysteme mit eingezeichnet, wobei in einem x-y-z-Koordinatensystems x eine horizontale Längsrichtung, in welcher sich Längsträger der Traganordnung erstrecken, y eine dazu orthogonale Horizontalrichtung und z die Vertikalrichtung bezeichnen. Unter der horizontalen Ausrichtung der x-Koordinate sei auch bei unebe- nem Gelände ein leicht geneigter Verlauf angesehen, wenn die Längsträger der Topographie folgend nicht exakt horizontal ausgerichtet sind. Zusätzlich sind noch Koordinaten q und r eines rechtwinkligen x-q-r-Koordinatensystems eingezeichnet, wobei die x-Koordinate zu der x-Koordinate des x-y-z-Systems gleichgerichtet sei und die q-r-Ebene einer y-z-Ebene entspreche. Die Koordi- nate q ist gegen die Koordinaten y und z geneigt und weist in Richtung von linearen Modulträgerprofilen, die Koordinate r verläuft orthogonal zu x und q.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Traganordnung mit Blickrichtung in Längsrichtung x. Die Traganordnung enthält in an sich bekannter und ge- bräuchlicher Ausführung Pfosten PF, welche in zur Zeichenebene der Fig. 1 senkrecht verlaufender Längsrichtung x beabstandet aufeinander folgend eine Pfostenreihe bilden und welche in vertikaler Ausrichtung mit einer Standfläche, insbesondere dem Erdboden, verankert sind. Typischerweise werden solche Pfosten in den Erdboden eingerammt. Am oberen Ende des Pfostens ist ein Verbindungselement VE befestigt, insbesondere verschraubt. Das Verbindungselement VE, dessen Aufbau im einzelnen verschieden und in aus dem Stand der Technik an sich bekannter Art gestaltet sein kann, besitzt eine schräg nach oben weisende Auflagefläche AF in einer gegen die Vertikale z geneigten x-q-Ebene. Auf dieser Auflagefläche sind zwei Längsträger LU, LH befestigt, welche sich senkrecht zur Zeichenebene erstrecken und vorzugsweise als Blechprofile ausgeführt sind. Die Längsträger LU, LH sind in q-Richtung voneinander beabstandet. Die Längsträger LU, LH weisen ihrerseits in r- Richtung schräg nach oben weisend in einer Auflageebene AE Anlageflächen für Modulträger MT auf. Die Modulträger MT verlaufen langgestreckt in q- Richtung und sind vorzugsweise als Profile, insbesondere als Aluminium- Strangpressprofile ausgeführt. Für die Modulträger MT sind eine Vielzahl unterschiedlicher Profilquerschnitte bekannt. Die Modulträger MT dienen als Auflage für in einer x-q-Ebene auf den Modulträgern MT aufgelegte, in Fig. 1 nicht mit eingezeichnete flache Solarmodule.
Die Längsträger LU, LH sind über durch Flächendurchbrüche durch die Längsträger und das Verbindungselement ragende Befestigungselemente, insbesondere Schrauben, auf dem Verbindungselement VE in bekannter Weise befe- stigt. Die Befestigung der Modulträger MT auf den Auflageflächen der Längsträger LU, LH in der Auflageebene AE erfolgt vorteilhafterweise in der Art, dass Halteelemente HE zwischen den Längsträgern und den Modulträgern eingesetzt sind und die Modulträger MT während des Montagevorgangs auf den Längsträgern halten, dabei aber eine Relativverschiebung der Modulträger be- züglich der Längsträger sowohl in Längsrichtung x als auch in geneigter Richtung q zulassen. Hierdurch kann auf besonders vorteilhafte Weise eine präzise Positionierung der Modulträger MT auf den Längsträgern in x-Richtung und in q-Richtung vorgenommen werden. Für eine solche Verschiebbarkeit sind Spannelemente SE zwischen den Halteelementen HE und einem Befestigungskanal BK eines Modulträgers MT vorgesehen, welche insbesondere als Schrauben ausgeführt sind, die mit dem Schraubenkopf SK, vorzugsweise einem sogenannten Hammerkopf, in dem hinterschnittenen Befestigungskanal BK einhegen und durch eine Aussparung in dem Halteelement HE geführt sind. Durch eine dem Schraubenkopf SK abgewandt aufgeschraubte Mutter MU sind die Halteelemente in einer gelockerten Stellung unverlierbar an dem jeweiligen Längsträger und Modulträger gehalten, erlauben aber die genannte Verschiebung des Halteelements entlang des Längsträgers in horizontaler x-Richtung und die Verschiebung des Modulträgers MT relativ zu dem Halteelement HE in q-Richtung, wobei für letztere der Schraubenkopf SK in dem Befestigungskanal BK gleitet. Die Halteelemente sind hierfür vorteilhaft als U-förmige Bügel ausgeführt, durch deren Mittelteil das Spannelement SE greift und deren seitliche Schenkel zum einen gegen den Längsträger und zum anderen gegen die dem Längsträger zuweisende Unterseite des Modulträgers abgestützt sind. Eine derartige Befestigungsart ist an sich aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt.
Fig. 2 zeigt in gegenüber Fig. 1 detaillierterer Darstellung einen Ausschnitt aus einem Verbindungsabschnitt zwischen einem Längsträger LH und einem Mo- dulträger MT. Der Modulträger MT liegt mit einer Unterseite in einer Anlageebene AE auf dem Längsträger LH auf einem vorzugsweise ebenen Abschnitt LA des Längsträgers auf. An den Abschnitt LA des Längsträgers schließt sich an dessen oberem Ende eine von der Anlageebene AE und dem Modulträger MT weg weisende Kante TK, insbesondere in Form eines materialhomogen mit dem Abschnitt LA ausgeführten und gegen diesen umgebogenen Blechstreifens an. Das Halteelement HE, welches mit seitlichen Schenkeln S3 und S4 sowie einem Mittelteil MP in einer q-z-Schnittebene eine in r-Richtung offene U-Form bildet, stützt sich mit dem Schenkel S3 an der dem Modulträger abge- wandten Seite des Abschnittes LA des Längsträgers und mit dem Schenkel S4 an der dem Längsträger zugewandten Unterseite des Modulträgers MT ab. Das als Schraube ausgebildete Spannelement SE liegt mit einem Schraubenkopf SK in einem hinterschnittenen Befestigungskanal BK und ragt mit dem Schraubenschaft durch eine Aussparung LL in dem plattenförmigen Mittelteil MP des Halteelements. Durch Anziehen der Schraubenverbindung wird das Halteelement gegen den Abschnitt LA des Längsträgers LH und gegen die Unterseite des Modulträgers MT verspannt und bewirkt dabei zugleich eine Verspannung der Unterseite des Modulträgers MT gegen den Abschnitt LA des Längsträgers LH in der Anlageebene AE. Der Schenkel S3 des Halteelements hintergreift dabei die Kante TK des Längsträgers LH, so dass diese Kante TK zwischen dem Schenkel S3 und dem Befestigungselement liegt.
Eine solche Verbindung von Modulträger MT und Längsträger LH ist an sich lediglich eine kraftschlüssige Verbindung, da der Modulträger MT mit seiner Unterseite auf dem Abschnitt LA durch Reibungskraft gehalten ist und auch der Schraubenkopf SK in dem hinterschnittenen Befestigungskanal BK nur durch Reibung gehalten ist. Die Haltekräfte sind aber in der Regel ausreichend. Für besonders hohe auftretende Kräfte, wie beispielsweise bei zusätzlicher Schneelast auf den Solarmodulen, kann die in q-Richtung gerichtete Kraftkom- ponente die formschlüssige Haltekraft im ungünstigen Fall aber auch übersteigen, insbesondere wenn durch Temperaturwechsel oder andere Einflüsse die Spannkraft des Spannelements SE nachgelassen hat. Die Erfindung sieht daher vor, dass zusätzlich ein Fixierelement FE eine formschlüssige Sicherung des Modulträgers MT gegen Abrutschen in q-Richtung nach unten relativ zu den Längsträgern verhindert. Ein solches zusätzliches Fixierelement ist in bevorzugter Ausführung zwischen Halteelement HE und Modulträger in Längsrichtung x verlaufend ausgerichtet. Das Fixierelement FE kann insbesondere durch einen Fixierabschnitt FA des Halteelements durchgreifen, wobei vor- zugsweise in einem solchen Fixierabschnitt wenigstens eine Aussparung für das Fixierelement vorgesehen ist. Im skizzierten Beispiel ist der Fixierabschnitt FA durch einen Teil eines weiteren in einer x-y-Ebene bzw. r-q-Ebene liegenden plattenförmigen Schenkels S2 des Halteelements gebildet, welcher insbesondere materialhomogen von dem plattenförmigen mittleren Abschnitt MP fortgesetzt und gegen diesen abgewinkelt ausgeführt sein kann. Der Schenkel S2 ragt als Fixierabschnitt in r-Richtung von dem mittleren Plattenabschnitt MP ausgehend über die Anlageebene AE hinaus und überlappt in der Ansicht nach Fig. 2 insbesondere mit dem den Befestigungskanal enthaltenden Abschnitt des Modulträgers MT. Das Fixierelement FE ist durch eine Aussparung FA1 des Fixierabschnitts hindurchgeführt und greift in den Modulträger MT, insbesondere eine dem Fixierabschnitt FA zugewandte Seitenwand des Modulträgers ein. Das Fixierelement FE kann in x-Richtung bis in den hinterschnittenen Befestigungskanal BK ragen und sich in x-Richtung mit dem Schraubenkopf SK des Spannelements SE überlappen. Um eine Störung zwischen Fixierelement FE und Schraubenkopf SK des Spannelements SE zu vermeiden, ist das Fixierelement FE in q-Richtung gegen das Spannelement SE, insbesondere dessen Schraubenkopf SK versetzt angeordnet. Eine zweite Aussparung FA2 in dem Fixierabschnitt FA kann als alternative Aussparung für die Durchführung eines Fixierelements oder als Aussparung für die Durchführung eines zweiten Fixierelements dienen.
Der Schenkel S2 des Halteelements dient zugleich mit einer in q-Richtung dem Längsträger zuweisenden Kante als Stützabschnitt SA, an welchem sich das Halteelement gegen ein Abrutschen in q-Richtung schräg nach unten zuverläs- sig gegen die Kante TK des Längsträgers LH abstützen kann. Vorteilhafterweise ist auf der in x-Richtung dem Schenkel S2 entgegen gesetzten Seite des mittleren Plattenabschnitts MP des Halteelements ein weiterer Schenkel S1 in einer y-z-Ebene bzw. q-r-Ebene in Fortsetzung des mittleren Abschnitts MP vorgesehen, welcher gleichfalls einen Stützabschnitt zu der Kante TK des Längsträgers bildet. Hierdurch wird insbesondere auch ein Verdrehen des Halteelements vermieden.
Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Ausführung eines Halteelements mit der vorste- hend beschriebenen Struktur. Das Halteelement nach Fig. 3 ist vorteilhafterweise als ein Blechteil aus einem ebenen Blechzuschnitt herstellbar. Fig. 4 zeigt einen solchen ebenen Blechzuschnitt mit einem mittleren Plattenabschnitt MP und vier Schenkelabschnitten S1 , S2, S3, S4, welche durch Umbiegen an den mit unterbrochener Linie eingezeichneten Biegekanten um ca. 90° zu der in Fig. 3 dargestellten Form des Halteelements führen.
Der Überstand des Schenkels S1 über die Plattenebene des mittleren Plattenabschnitts MP ist geringer als der Überstand des Schenkels S4 über den Plattenabschnitt MP. Bei der Abstützung des Schenkels S4 gegen die Unterseite des Modulträgers MT kann dadurch vorteilhafterweise der Schenkel S1 auch unterhalb des Modulträgers liegen und dabei einen geringen Abstand zu der Unterseite des Modulträgers aufweisen. Die umgebogenen Schenkel S1 bis S4 stabilisieren zugleich die Form des mittleren Abschnitts MP gegen Durchbiegen bei Anziehen des Spannelements SE.
Fig. 5 zeigt in einer x-r-Schnittebene mit Blickrichtung in q-Richtung nach unten die Befestigung eines einfachen, in x-Richtung schmalen Modulträger-Profils MTK, welches als solches bekannt und gebräuchlich ist. Das Profil MTK liegt mit seiner Unterseite in der Anlageebene AE auf dem Abschnitt LA des Längs- trägers auf. Der Schenkel S3 des Halteelements liegt in Blickrichtung hinter der Kante TK des Längsträgers und stützt sich an der Innenseite des Längsabschnitts LA in r-Richtung an dem Längsträger ab. Der Schenkel S4 des Halteelements stützt sich gegen die Unterseite des Profils MTK ab. Der Schenkel S2 des Halteelements ragt in r-Richtung über die Anlageebene AE hinaus. Das durch die Aussparung FA1 hindurchgeführte Fixierelement FA ist vorzugsweise als Bohrschraube ausgeführt und greift durch eine Seitenwand MW des Profils MTK hindurch bis in den Befestigungskanal BK. Durch Anziehen des Fixierelements FE werden das Halteelement mit dem Schenkel S2 und das Profil MTK mit der Seitenwand MW in x-Richtung gegeneinander verspannt. Das Fixierelement FE ragt in dem skizzierten Beispiel weit in den Befestigungskanal hinein. Der Schraubenkopf SK liegt in Blickrichtung hinter dem Bohr- und Gewindeabschnitt SS des Fixierelements FE. Der Schenkel S1 des Halteelements liegt in x-Richtung von dem Profil MTK beabstandet und weist mit seinem freien Ende einen geringen Abstand DS gegen die Anlageebene AE auf.
Fig. 6 zeigt die Verbindung nach Fig. 5 in schräger Ansicht von unten, aus welcher die Überlappung des Fixierabschnitts FA des Schenkels S2 mit der Seitenwand des Befestigungskanals des Modulträgers MTK ersichtlich ist.
Das Spannelement SE liegt in der in Fig. 5 und Fig. 6 gezeigten Verbindung mit dem schmalen Profil MTK innerhalb des Langlochs LL in dem mittleren Plattenabschnitt MP nahe bei dem Schenkel S2.
Fig. 7 zeigt in zu Fig. 5 analoger Ansicht die Verbindung eines gegenüber dem schmalen Profil MTK der Fig. 5 wesentlich breiteren Modulträger-Profils MTG mit dem Längsträger LH. Die Auflage des Profils MTG auf dem Längsträger in der Anlageebene AE und die Funktion und Position des Halteelements entsprechen weitgehend der Darstellung nach Fig. 5, so dass hierauf Bezug ge- nommen wird. Unterschiede der Verbindung nach Fig. 7 gegenüber der Verbindung nach Fig. 5 sind insbesondere, dass durch die größere Profilbreite das durch die Aussparung FA1 geführte und in die Seitenwand WM des Profils eingreifende Fixierelement weniger weit in den Befestigungskanal BK ragt und dass der Schenkel S1 des Halteelements nunmehr unterhalb der Unterseite des Profils MTG in Projektion in r-Richtung liegt. Der Schenkel S1 bildet aber keine Abstützung des Halteelements gegenüber dem Profil MTG, sondern weist gegenüber der Unterseite des Profils MTG einen geringen Abstand DS auf.
Aus der Schrägansicht in Fig. 8 auf die Verbindung nach Art der Fig. 7 von schräg unten, welche sich in der Blickrichtung von der Ansicht nach Fig. 6 unterscheidet, ist der Spalt DS zwischen der freien Kante des Schenkels S1 des Halteelements und der Unterseite des Modulträgers erkennbar. Erkennbar ist auch, dass der Schenkel S1 an der Kante TK des Längsträgers anliegt und hierdurch eine Abstützfunktion in q-Richtung hat.
Die Verbindung nach Fig. 7 und Fig. 8 unterscheidet sich von der Verbindung nach Fig. 5 und Fig. 6 auch noch darin, dass das Spannelement SE innerhalb des Langlochs LL in dem mittleren Plattenabschnitt MP des Halteelements in einer von dem Schenkel S2 entfernten Position einliegt. Durch die Ausbildung der Aussparung in dem mittleren Schenkel MP als Langloch ist dadurch für unterschiedliche Profilbreiten die Möglichkeit gegeben, das Spannelement bezüglich des Befestigungskanals exakt mittig zu positionieren und zugleich den Schenkel S2 seitlich an dem Profil anliegend gegen dieses in x-Richtung zu verspannen.
Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiede- ner Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.

Claims

Ansprüche:
1. Traganordnung für Photovoltaikmodule mit wenigstens einem in einer im wesentlichen horizontalen Längsrichtung verlaufenden Längsträger und mit quer zu diesem in einer zur Vertikalen geneigten Querrichtung verlaufenden langgestreckten Modulträgern, wobei die Modulträger auf dem Längsträger aufliegen und mittels Halteelementen auf dem Modulträger gehalten sind, und wobei die Halteelemente sich jeweils gegen den Längsträger und den Modulträger abstützen und Spannelemente Längsträger und Querträger miteinander und mit den Halteelementen verbinden und in einer senkrecht zur Längsrichtung und Querrichtung verlaufenden Spannrichtung gegeneinander verspannen und im verbundenen, aber unverspannten Zustand in Längsrichtung (x) relativ zu dem Längsträger (LH) und in Querrichtung (q) relativ zu den Modulträgern (MT) verschiebbar sind, dadurch gekennzeich- net, dass wenigstens ein Halteelement (HE) mittels wenigstens eines zusätzlichen Fixierelements (FE) mit einem Modulträger (MT, MTK, MTG) verbunden ist, welches den Modulträger formschlüssig gegen eine Verschiebung in Querrichtung (q) relativ zu dem Halteelement (HE) fixiert.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (FE) als Schraube, vorzugsweise als selbstbohrende Schraube ausgeführt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (FE) senkrecht zur Querrichtung (q), vorzugsweise parallel zur Längsrichtung (x), zwischen Halteelement (HE) und Modulträger (MT) verläuft und diese gegeneinander verspannt.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (FA) durch eine Aussparung (FA1 ) in dem Halteelement (HE) durchgreift.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (FE) in Querrichtung (q) gegen das Spannelement (SE) versetzt angeordnet ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (FE) einen quer zur Querrichtung mit dem Modulträger (MT) überlappenden Fixierabschnitt (FA) aufweist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (HE) in Querrichtung (q) oberhalb des Längsträgers (LH) liegt und sich gegen diesen in Querrichtung (q) nach unten abstützt.
8. Anordnung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung gegen den Längsträger mittels wenigstens eines Stützabschnitts (SA) erfolgt.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulträger (MT) an seiner dem Längsträger (LH) zuweisenden Seite einen Befestigungskanal (BK) aufweist.
10.Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (SE) in den Befestigungskanal (BK) eingreift.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (FE) eine Seitenwand (MW) des Modulträgers (MTK, MTG), insbesondere eine Begrenzungswand des Befestigungskanals durchdringt.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (HE) ein Langloch (LL) aufweist, durch welches das
Spannelement (SE) in variabler Position durchgreift.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine zur Querrichtung (q) und Längsrichtung (x) parallele Anlageebe- ne (AE) die Anlagefläche des Modulträgers an dem Längsträger enthält, und dass das Halteelement (HE) in U-förmiger Anordnung einen Mittelabschnitt (MP) und einen ersten (S2) und einen zweiten (S4)b Stützschenkel aufweist, wobei der Mittelabschnitt von der Anlageebene beabstandet ist und die Stützschenkel von dem Mittelabschnitt in Richtung der Anlageebe- ne weisen und an dem Modulträger (MT, MTK, MTG) bzw. dem Längsträger
(LH) abgestützt sind.
14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (SE) den Mittelabschnitt (MP) durchgreift.
15. Anordnung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Stützschenkeln wenigstens ein von dem Mittelabschnitt in Richtung der Anlageebene abstehender weiterer Schenkel (S1 , S2) vorgesehen ist.
16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein solcher weiterer Schenkel (S2) über die Anlageebene (AE) hinausragt und seitlich an dem Modulträger (MTK, MTG) anliegt und dass das Fixierelement (FE) durch diesen weiteren Abschnitt durchgreift (FA1 ).
17. Anordnung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein solcher weiterer Schenkel (S1 ) vor der Anlageebene endet.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein solcher weiterer Schenkel (S1 , S2) mit einem Abstützabschnitt (SA) an dem Längsträger (LH) anliegt.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (HE) durch Umformen eines ebenen Blechzuschnitts
(Fig. 4) hergestellt ist.
20. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger im Querschnitt eine von der Anlageebene (AE) des Längsträgers an dem Modulträger abstehende Kante aufweist und das
Halteelement die Kante übergreift.
PCT/EP2010/056430 2009-05-13 2010-05-11 Traganordnung für solarmodule WO2010130720A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10720899A EP2430667A2 (de) 2009-05-13 2010-05-11 Traganordnung für solarmodule

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003077.8 2009-05-13
DE102009003077A DE102009003077A1 (de) 2009-05-13 2009-05-13 Traganordnung für Solarmodule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010130720A2 true WO2010130720A2 (de) 2010-11-18
WO2010130720A3 WO2010130720A3 (de) 2011-03-10

Family

ID=42978898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/056430 WO2010130720A2 (de) 2009-05-13 2010-05-11 Traganordnung für solarmodule

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2430667A2 (de)
DE (1) DE102009003077A1 (de)
WO (1) WO2010130720A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8667748B2 (en) 2009-06-05 2014-03-11 First Solar, Inc. Photovoltaic module ground mount
US9046282B2 (en) 2010-08-06 2015-06-02 First Solar, Inc. Folding mount for photovoltaic modules
US9303663B2 (en) 2013-04-11 2016-04-05 Northern States Metals Company Locking rail alignment system
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1947402A1 (de) 2007-01-18 2008-07-23 Aplisun Develop, S.L. Stützrahmen für Sonnenpaneelen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132557C2 (de) * 2000-11-20 2003-04-10 Antec Solar Gmbh Montageprofil zur Befestigung von Photovoltaik-Modulen und Montagesystem
AU2005320353B2 (en) * 2005-01-10 2008-10-02 Mounting Systems Gmbh Threaded slider mounting system
DE202005006951U1 (de) * 2005-04-28 2005-08-11 Karner, Alfred Montagesystem und Montageschiene für Dachzubehörelemente, insbesondere für Photovoltaikelemente und/oder Solarkollektoren
DE202005012993U1 (de) 2005-08-18 2005-11-10 Phönix SonnenStrom AG Traganordnung für Solaranlagen, Modulträger für eine solche Traganordnung und Solaranlage mit Modulträgern
DE102006000090A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Hilti Ag Befestigungsvorrichtung für ein Trägerprofil
DE202006011393U1 (de) 2006-07-21 2006-11-02 Phönix SonnenStrom AG Traganordnung für Solaranlage und Solaranlage
DE102006053831B4 (de) * 2006-11-14 2008-08-14 Fath Gmbh Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende Rahmenbauteile, insbesondere Solarmodule
WO2009033547A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-19 Energetico Gmbh & Co. Kg Unterkonstruktion für solarfreiflächenanlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1947402A1 (de) 2007-01-18 2008-07-23 Aplisun Develop, S.L. Stützrahmen für Sonnenpaneelen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8667748B2 (en) 2009-06-05 2014-03-11 First Solar, Inc. Photovoltaic module ground mount
US9349893B2 (en) 2009-06-05 2016-05-24 First Solar, Inc. Photovoltaic module ground mount
US9046282B2 (en) 2010-08-06 2015-06-02 First Solar, Inc. Folding mount for photovoltaic modules
US9303663B2 (en) 2013-04-11 2016-04-05 Northern States Metals Company Locking rail alignment system
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
EP2430667A2 (de) 2012-03-21
WO2010130720A3 (de) 2011-03-10
DE102009003077A1 (de) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043957C5 (de) Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen auf Dächern
EP2430666A2 (de) Traganordnung für solarmodule
DE102004044103B4 (de) Einrichtung zur Befestigung von Solarmodulen an Befestigungsprofilen
EP1647782A2 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sonnenkollektor
DE202013002857U1 (de) Stützvorrichtung für Solarmodulrahmen in Ost-West Ausrichtung
EP2385324A2 (de) Vorrichtung zur Aufständerung von Solarmodulen
EP1721107A1 (de) Montagesystem mit gewindestein
DE102013207827A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen und Dach
EP2003406A2 (de) Traganordnung für eine Solaranlage, Solaranlage mit einer Mehrzahl von Solarmodulen und Solarmodul hierfür
DE10344202A1 (de) Solarmodulbefestigung, Verfahren zum Montieren einer Solaranlage und Anordnung aus einem Solarmodul und einem Solarmodulrahmen
DE202006018426U1 (de) Montageschienensystem
EP2402679A2 (de) Montagevorrichtung zur Anordnung von Solarmodulen
EP2253902B1 (de) Bauteilesatz für die Montage von Solarmodulen auf einem Dach
WO2020049374A1 (de) Justierbeschlag und tragsystem für solarmodule
EP2256353A2 (de) Klemmverbindung für Modulschienen bei Photovoltaikanlagen
WO2010105604A2 (de) Adapter für trägerprofile
EP2434229B1 (de) Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen auf Dächern
WO2010130720A2 (de) Traganordnung für solarmodule
EP2378563A2 (de) Montagesystem für Solarmodule
WO2014169396A1 (de) Tragstruktur zur befestigung eines solarmoduls auf eimem gebäudedach oder an einer gebäudefassade
DE202010012937U1 (de) Befestigungssystem
DE102012004773A1 (de) Vorrichtung für die Halterung von Photovoltaikmodulen auf Freiflächen
DE202013103076U1 (de) Plattenmodulanordnung
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE202007008150U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10720899

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010720899

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE