WO2010118444A1 - Das "reversale t implantat" - Google Patents

Das "reversale t implantat" Download PDF

Info

Publication number
WO2010118444A1
WO2010118444A1 PCT/AT2009/000152 AT2009000152W WO2010118444A1 WO 2010118444 A1 WO2010118444 A1 WO 2010118444A1 AT 2009000152 W AT2009000152 W AT 2009000152W WO 2010118444 A1 WO2010118444 A1 WO 2010118444A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
implant
transverse
main
cortical bone
head
Prior art date
Application number
PCT/AT2009/000152
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Movsesian
Original Assignee
David Movsesian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by David Movsesian filed Critical David Movsesian
Priority to PCT/AT2009/000152 priority Critical patent/WO2010118444A1/de
Publication of WO2010118444A1 publication Critical patent/WO2010118444A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/001Multiple implanting technique, i.e. multiple component implants introduced in the jaw from different directions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/082Positioning or guiding, e.g. of drills
    • A61C1/084Positioning or guiding, e.g. of drills of implanting tools

Definitions

  • the invention does not have the disadvantages of existing implant systems, as it is not based on the presence of spongious bone but builds on the presence of compact bone only. There is always enough compact bone in the human jaw, in three directions, from the inside (lingual or palatal) from the outside (buccal) and from the top (sagittal).
  • the invention by means of a transverse implant and a vertical main implant, allows implants to be placed from cortical to cortical, whereby the implant is fixed in three bone walls and thus always has sufficient primary stability (Figs Fig. 14)
  • the implant can be loaded immediately (without waiting for a healing process).
  • the transverse implant is available in two versions and either has a smooth surface (Fig. 1) with a thickening at the implant head / neck area (Fig.1-9) or the transverse implant has a thread on the outside (without thickening in the head area) (Fig 2) and is screwed into the cancellous bone like a screw.
  • the smooth variant of the transverse implant is inserted transversely through two layers of the compact bone and fixed with a counter screw (Fig. 3) from the pal / lingual side (Fig. 4).
  • the threaded cross-implant can be fixed with a counter-screw from the pal / lingual side as needed.
  • the transverse implant has two support points, each on the vertical bone walls ( Figure 4-1).
  • the transverse implant has a diameter of 3.5-5.0 mm.
  • the transverse implant has on one side a round implant head (Fig. 1-1) with a central, hexagonal recess (Fig. 1-2) for attaching the screwdriver, which passes into a thread (Fig. 1-3) for fixing the precision template ,
  • the transverse implant also has two holes with threads ( Figures 1-4, 1-5): according to claim 3 a bore opposite the implant head (Fig. 1-5) for receiving the counter screw and according to claim 5 a threaded hole in the middle (Fig 1-4), normal to the transverse implant, to accommodate the main implant.
  • the hole normally located on the transverse implant (Figs. 1-4) is central, but may also be offset buccally (especially in the maxilla).
  • the bore which receives the main implant is conical, tapers and becomes threaded (Figs. 1-6).
  • the main implant has a conical contour (Fig. 5-1) with a smooth surface that corresponds to the conical part of the transverse implant.
  • a marker on the cross-implant head ( Figure 1-7) indicates the location of the conical bore and thus the direction in which the main implant will be threaded.
  • the central bore has a smooth edge ( Figure 2-9) so that the transverse implant thread is not damaged during the main implant bed preparation with the cannulated drill.
  • the threaded hole on the transverse implant opposite the implant head has an internal thread (Fig. 1-5), in which the counter screw is held to fix the transverse implant.
  • the main implant (Fig. 5 and Fig. 6) is the tooth-bearing implant and has a length between 2-6 mm, without considering the fixing screw and
  • REPLACEMENT BLADE 26 Depth of cone, and is vertical, inserted through the sagittal bone wall and screwed into the transverse implant.
  • the main implant lying vertically can be designed as a single-phase implant (Fig. 5) with an integrated abutment (Fig. 5-8). If a subgingival healing process is desired, a biphasic implant consisting of implant and abutment is used ( Figure 6).
  • the main implant has a lower part that corresponds to the conical recess of the transverse implant (Fig. 5-1 and Fig.6-1) and that merges into a thread (Fig. 5-2 and Fig.6-2) Transverse implant is screwed
  • the main implant like previous implants, also has a thread (Fig. 5-10 and Fig. 6-10) that is screwed into the jawbone.
  • the main implant has a conical recessed head ( Figure 6-3), which merges into a hexagon socket ( Figure 6-4).
  • the hexagon socket then returns to an internally threaded hole ( Figure 6-5).
  • the abutment (Fig.6-8) has a conical lower part (Fig. 6-6), which merges into an exact hexagon (Fig.6-9).
  • the abutment is fixed to the implant with a titanium screw (Fig. 6-7).
  • the main implant is covered with a cover screw
  • the diameter of the vertical implant varies between 3-4 mm.
  • the neck area of the abutment varies from 1.5 to 4mm.
  • the precision template is available in two different versions (Fig. 8 and Fig. 9) and serves as a direction indicator for the hollow drill when preparing the implant bed for the tooth-bearing implant (Fig. 10 -1).
  • the precision template (Fig. 9) consists of a base plate (Fig. 9-1) with a hexagonal projection (Fig. 9-2), which is positioned in the hexagonal recess of the transverse implant head (Fig. 1-2) and screwed tight.
  • the precision template has a slidable right angle part (Fig. 9-3), which is separated by two
  • FIG. 9-4 Replacement Blade (RULE 26) Rails (Fig. 9-4) is bound to the base plate.
  • the base plate has a scale (Fig. 9-5) for determining the length of the vertical implant.
  • the vertical leg can be moved along the rail and has a cylindrical attachment (Fig. 9-6) with a passageway (guide cylinder) positioned just above the conical recess of the transverse implant (Figs.1-4) and therefore as a direction indicator for the main drill is used.
  • the precision template always fits exactly to the transverse implant, so that for transverse implants with a buccally offset main bore corresponding to other precision template must be used.
  • FIG. 8 a simpler design of the precision template ( Figure 8) can be used.
  • This variant of the precision template is an angle that has a slot on the vertical leg (Fig. 8-1) in which a hexagonally accurate positioning screw (Fig. 8-2) is guided.
  • the positioning screw is inserted in the central hexagonal recess on the transverse implant head (Fig. 1-2) and fixed with the screw (Fig.8-4) to hold the precision template.
  • the precision template can be moved vertically along the guide slot to the contact on the alveolar ridge and then accurately positioned and tightened.
  • a scale (Fig. 8-3) on the vertical leg of the precision template shows the length of the vertical implant.
  • the counter screw (Fig. 3) is a titanium screw with a central hexagonal recess (Fig. 3-1) for the screwdriver in the head.
  • the underside of the screw head has a locking toothing (Fig. 3-2) with the function as anti-rotation lock.
  • the sawtooth-shaped locking teeth penetrate slightly into the bone wall and thus increase the loosening torque of the counter screw.
  • the head of the transverse implant may be enlarged (Fig. 11) and may serve as a replacement for a broken buccal bone wall.
  • the extended part of the head ( Figure 11-1 and 12-1) is made of a soft alloy or made thinner so that it becomes malleable. The extended one
  • Transverse implant head replaces the missing, broken buccal bone wall and prevents invasion of soft tissue into the implant bed.
  • the bone defect can be filled into the transverse implant head with artificial or autologous bone (Fig. 12-2) and the wound is then sutured.
  • Both the transverse and main implants are made in the prior art alloys, for example, coated titanium alloys.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung, das "reversale T Implantat" ermöglicht, durch ein Querimplantat und ein senkrechtes Hauptimplantat, dass Implantate von Kortikalis zu Kortikalis platziert werden, wodurch das Implantat in drei Knochenwänden fixiert ist und dadurch immer über ausreichende primäre Stabilität verfügt (Abb. 7). Das Implantat ist sofort (ohne Abwarten eines Heilungsprozesses) belastbar.

Description

Das „reversale T Implantat"
Technische Problemstellung
Bisher werden Zahnimplantate durch ein senkrechtes Implantat im Kiefer verschraubt. Bei einem zahnlosen Kiefer sind solche Restaurationen bei mangelndem spongiösen Knochenangebot/Knochenqualität sehr aufwendig.
Die Erfindung, hat die Nachteile bestehender Implantatsysteme nicht, da es nicht auf dem Vorhandensein der spongiösen Knochen basiert, sondern auf nur das Vorhandensein kompakter Knochen aufbaut. Im menschlichen Kiefer ist immer ausreichend kompakter Knochen vorhanden und zwar in drei Richtungen, von innen (lingual oder palatinal) von außen (bukkal) und von oben (sagittal).
Beschreibung
Die Erfindung, das „reversale T Implantat" ermöglicht, durch ein Querimplantat und ein senkrechtes Hauptimplantat, dass Implantate von Kortikalis zu Kortikalis platziert werden, wodurch das Implantat in drei Knochenwänden fixiert ist und dadurch immer über ausreichende primäre Stabilität verfügt.(Abb. 7 und Abb. 14) Das Implantat ist sofort (ohne abwarten eines Heilungsprozesses) belastbar.
Das Querimplantat
Das Querimplantat gibt es in zwei Ausführungen und verfügt entweder über eine glatte Oberfläche (Abb. 1) mit einer Verdickung beim Implantatkopf / Halsbereich (Abb.1-9) oder das Querimplantat hat an der Außenseite ein Gewinde (ohne Verdickung im Kopfbereich) (Abb. 2) und wird wie eine Schraube in den spongiösen Knochen eingeschraubt.
Die glatte Variante des Querimplantates wird quer durch zwei Schichten des kompakten Knochens eingesetzt und mit eine Gegenschraube (Abb. 3) von der pal/linguale Seite fixiert (Abb. 4).
ERSATZBLATT (REGEL 26) Beim Querimplantat mit Gewinde kann das Implantat bei Bedarf mit einer Gegenschraube von der pal/linguale Seite fixiert werden.
Das Querimplantat hat zwei Stützpunkte, jeweils an den vertikalen Knochenwänden (Abb. 4-1).
Das Querimplantat hat einen Durchmesser von 3,5- 5,0 mm. Das Querimplantat hat an einer Seite einen runden Implantatkopf (Abb. 1-1) mit einer zentralen, sechseckigen Vertiefung (Abb. 1-2) zum Ansetzen des Schraubendrehers, die in ein Gewinde (Abb. 1-3) zum Fixieren der Präzisionsschablone übergeht. Das Querimplantat hat zusätzlich zwei Bohrungen mit Gewinden (Abb. 1-4, 1-5): gemäß Patentanspruch 3 eine Bohrung gegenüberliegend vom Implantatkopf (Abb. 1-5) zur Aufnahme der Gegenschraube und gemäß Patentanspruch 5 eine Gewindebohrung in der Mitte (Abb. 1-4), normal auf das Querimplantat, zur Aufnahme des Hauptimplantates.
Die normal auf das Querimplantat liegende Bohrung (Abb. 1-4) ist zentral, kann aber auch bukkal versetzt sein (besonders im Oberkiefer notwendig). Gemäß Patentanspruch 5 ist die Bohrung die das Hauptimplantat aufnimmt konisch, verjüngt sich und geht in ein Gewinde (Abb. 1-6) über. Das Hauptimplantat verfügt gegengleich über einen konischen Umriss (Abb. 5-1) mit glatter Oberfläche, die dem konischen Teil des Querimplantates entspricht. Eine Markierung auf dem Querimplantatkopf (Abb. 1-7), zeigt die Lage der konischen Bohrung und damit die Richtung in der das Hauptimplantat eingeschraubt wird, an.
Ist das Querimplantat mit Gewinde ausgeführt, so verfügt die zentrale Bohrung über einen glatten Rand (Abb. 2-9), damit bei der Hauptimplantatbettvorbereitung mit dem Hohlbohrer, das Querimplantatgewinde nicht beschädigt wird.
Die Gewindebohrung am Querimplantat gegenüber dem Implantatkopf verfügt über ein Innengewinde (Abb. 1-5), in dem die Gegenschraube zur Fixierung des Querimplantates aufgenommen wird.
Hauptimplantat bzw. zahntragende Implantat
Das Hauptimplantat (Abb. 5 und Abb. 6) ist das zahntragende Implantat und hat eine Länge zwischen 2-6 mm, ohne Berücksichtigung der Befestigungsschraube und
ERSATZBLATTJREGEL 26) Konustiefe, und wird vertikal, durch die sagittalen Knochenwand eingesetzt und im Querirnplantat festgeschraubt.
Das vertikal liegende Hauptimplantat kann als einphasiges Implantat (Abb. 5) mit integrierter Abutment (Abb. 5-8) ausgeführt sein. Falls ein subgingivale Heilungsprozess gewünscht ist, wird ein zweiphasiges Implantat bestehend aus Implantat und Abutment verwendet (Abb. 6).
Das Hauptimplantat hat ein Unterteil, das der konischen Vertiefung des Querimplantates entspricht (Abb. 5-1 und Abb.6-1) und dass in ein Gewinde übergeht (Abb. 5-2 und Abb.6-2)), das in das Querimplantat eingeschraubt wird
Das Hauptimplantat hat wie bisherige Implantate auch, ein Gewinde (Abb. 5-10 und Abb. 6-10), das in den Kieferknochen eingeschraubt wird.
Bei einer zweiphasigen Ausführung (Abb. 6), hat das Hauptimplantat einen konisch vertieften Kopf (Abb. 6-3), der in ein Innensechskant (Abb. 6-4) übergeht. Der Innensechskant geht dann wieder in eine Bohrung mit Innengewinde über(Abb. 6-5). Entsprechend dem Implantat hat das Abutment (Abb.6-8) einen konischen Unterteil(Abb. 6-6), der in ein paßgenaues Sechskant (Abb.6-9) übergeht. Das Abutment wird mit einer Titanschraube am Implantat fixiert (Abb. 6-7). Während der subgingiuale Heilungsfase wird das Hauptimplantat mit einer Deckschraube
(Abb.5-11) zugedeckt. Der Durchmesser des Vertikalimplantats variiert zwischen 3-4 mm. Je nach Tiefe des Zahnfleisches variiert der Halsbereich des Abutments 1,5- 4mm. Durch Drehen bzw. Positionierung des Querimplantates, kann die Neigung des zahntragenden Implantats beliebig verändert werden.
Präzisionsschablone
Die Präzisionsschablone gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen (Abb. 8 und Abb. 9) und dient als Richtungsweiser für den Hohlbohrer bei Implantatbettvorbereitung für das zahntragende Implantat (Abb. 10 -1).
Die Präzisionsschablone (Abb. 9) besteht aus einer Basisplatte (Abb. 9-1) mit einem sechseckigen Fortsatz (Abb. 9-2), die in der Sechskantvertiefung des Querimplantatkopfes (Abb. 1-2) positioniert und festgeschraubt wird. Die Präzisionsschablone hat einen verschiebbaren rechtwinkeligen Teil (Abb. 9-3), der durch zwei
ERSATZBLATT (REGEL 26) Schienen (Abb. 9-4) mit der Basisplatte gebunden ist. Die Basisplatte verfügt über eine Skala (Abb. 9-5) zur Bestimmung der Länge des Vertikalimplantates.
Der vertikale Schenkel kann entlang der Schiene bewegt werden und hat einen zylindrischen Aufsatz (Abb. 9-6) mit einem Durchlass (Führungszylinder), der genau über der konischen Vertiefung des Querimplantats positioniert ist (Abb.1-4) und daher als Richtungsweiser für den Hauptbohrer dient. Die Präzisionsschablone passt jeweils genau zum Querimplantat, so dass bei Querimplantaten mit bukkal versetzter Hauptbohrung entsprechend anderer Präzisionsschablone herangezogen werden müssen.
Alternativ kann eine einfachere Konstruktion der Präzisionsschablone (Abb. 8) verwendet werden. Diese Variante der Präzisionsschablone ist ein Winkel, der am vertikalen Schenkel über einen Schlitz (Abb. 8-1) verfügt, in dem eine passgenaue sechskantige Positionierungsschraube (Abb.8-2) geführt wird. Die Positionierungsschraube wird in der zentralen sechskantigen Vertiefung am Querimplantatkopf (Abb. 1-2) eingesetzt und mit der Schraube (Abb.8-4) fixiert und hält so die Präzisionsschablone. Die Präzisionsschablone kann vertikal entlang des Führungsschlitzes bis zum Kontakt auf dem Kieferkamm verschoben werden und dann exakt positioniert und festgeschraubt werden. Eine Skala (Abb. 8-3) am Vertikalschenkel der Präzisionsschablone zeigt die Länge des Vertikalimplantates.
Gegenschraube zum Querimplantat
Die Gegenschraube (Abb.3) ist eine Titanschraube mit einer zentralen Sechskantvertiefung (Abb. 3-1) für den Schraubendreher im Kopf. Die Unterseite des Schraubenkopfes verfügt über eine Sperrverzahnung (Abb. 3-2) mit der Funktion als Losdrehsicherung. Die sägezahnartig ausgebildeten Sperrzähne dringen geringfügig in die Knochenwand ein und erhöhen damit das Losdrehmoment der Gegenschraube.
Verlängerter Querimplantatkopf
Der Kopf des Querimplantates kann in einer vergrößerten Form ausgeprägt sein (Abb. 11) und kann so als Ersatz für eine eingebrochene bukkale Knochenwand dienen. Der verlängerte Teil des Kopfes (Abb. 11-1 uns 12-1) wird aus einer weichen Legierung ausgeführt bzw. dünner gestaltet, damit er formbar wird. Der verlängerte
ERSATZBLATT (REGEL 26) Querimplantatkopf dient als Ersatz für die fehlende, eingebrochene bukkale Knochenwand und verhindert die Invasion von Weichteilgewebe ins Implantatbett. Das Knochendefekt kann zum Querimplantatkopf hin mit künstlichem oder autologen Knochen befüllt werden (Abb. 12-2) und die Wunde wird anschließend vernäht.
Provisorische Versorgung
Die provisorische Versorgung eines neu eingesetzten Implantates erfolgt über eine vorangefertigte, standardisierte Kunststoffkrone (Abb. 13), die bereits über eine Innencap verfügt (Abb. 13-1), welches zum Abutment passt. Neu daran ist, dass es sich um eine standardisierte, bereits angefertigte Kunststoffkrone handelt, die direkt eingesetzt und im Mund angepasst werden kann. Bisher war es notwendig eine Frasaco-Krone für die Herstellung des Provisoriums zu verwenden.
Das Material
Sowohl das Quer- als auch das Hauptimplantat sind in dem der Stand der Technik entsprechenden Legierungen ausgeführt zum Beispiel beschichtete Titanlegierungen.
ERSATZBLATT (REGEL 26)

Claims

PatentansprücheDer Patentanspruch umfasst sowohl das Verfahren, das zahntragende Implantat durch ein Querimplantat zu befestigen als auch die Form der Implantatteile.Das „reversale T Implantat" besteht aus zwei Teilen, Querimplantat und Hauptimplantat.Sowohl Querimplantat, als auch das zahntragende Implantat haben je zwei Stützpunkte, die als Rotationsschutz dienen und sehr hohe Stabilität gewährleisten, da die Kaukräfte in den kortikale Knochen übertragen werden.
1. Der Patentanspruch 1 ist gekennzeichnet dadurch, dass ein vertikales, zahntragendes Implantat (Abb.7-2) in ein horizontales, durch die Kortikalknochen geführtes Querimplantat (Abb. 7-1) befestigt wird.
2. Nach Anspruch 1 ist Patentanspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Querimplantat von der Gegenseite (paltinal/lingual) befestigt werden kann um im kortikalen Knochen fixiert zu werden (Abb. 4).
3. Nach Anspruch 1 und 2 ist Patentanspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Querimplantat an einer Seite (paltinal/lingual) über ein Innengewinde verfügt (Abb. 1-5), so dass es mit einer Gegenschraube (Abb. 1-8) durch den paltinalen oder lingualen, kortikalen Knochen fixiert werden kann.
4. Nach Anspruch 1 und 2 ist Patentanspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Querimplantat eine Verdickung im Halsbereich (Abb. 1-9) hat, so das beim einsetzen in den bukkalen Kortikalknochen „einrasten" kann.
5. Nach Anspruch 1 ist Patentanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Querimplantat über eine querlegende Bohrung, die sich konisch verjüngt und dann in ein Schraubeninnengewinde übergeht (Abb. 1-4 und Abb. 1-6), zur Aufnahme des Hauptimplantates verfügt.
6. Nach Anspruch 1 ist Patentanspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der bukkal liegende Kopf des Querimplantates in Richtung der Zahnkrone verlängert ausgeführt wird (Abb. 11-1) und damit als Ersatz für einen bukkalen Knochendefekt dient.
ERSATZBLATT (REGEL 26)
7. Nach Anspruch 1 ist Patentanspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Querimplantat auf der bukkalen Seite über einen runden Implantatkopf (Abb. 1- 1) mit einer zentrale, sechseckige Vertiefung (Abb. 1-2) zum Ansetzen des Schraubendrehers verfügt. Die Vertiefung geht in ein Gewinde (Abb. 1-3) über, für Positionierung und Befestigung der Präzisionsschablone.
8. Der Patentanspruch 8 ist gekennzeichnet dadurch, dass das Hauptimplantat ein Unterteil hat, das der konischen Vertiefung des Querimplantates entspricht (Abb. 5-1) und dass in ein Gewinde übergeht (Abb. 5-2), das in das Querimplantat eingeschraubt wird (Abb. 7 und Abb. 14), unabhängig davon ob das Hauptimplantat einphasig mit integriertem Abutment (Abb. 5) oder zweiphasig mit gesondertem Abutment (Abb. 6) ausgeführt ist.
9. Der Patentanspruch 9 ist gekennzeichnet dadurch, dass die provisorische Versorgung eines neu eingesetzten Implantates über eine vorangefertigte, standardisierte Kunststoffkrone (Abb. 13) erfolgt, die bereits über eine Innencap (Abb. 13-1) verfügt, welches zum Abutment passt.
10. Der Patentanspruch 10 ist gekennzeichnet dadurch, dass die Lage der vertikalen Bohrung für das Hauptimplantat und die Länge des Hauptimplantates mit Hilfe einer rechtwinkligen Präzisionsschablone (Abb. 8 und Abb. 9), die über eine Messskala (Abb. 8-3 und Abb. 9-5), einem zylindrischen Aufsatz (Abb. 8-6 und Abb. 9-6) mit einem Durchlass (Führungszylinder) verfügt und die am Querimplantatkopf befestigt wird, ermittelt wird.
ERSATZBLATT (REGEL 26)
PCT/AT2009/000152 2009-04-16 2009-04-16 Das "reversale t implantat" WO2010118444A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2009/000152 WO2010118444A1 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Das "reversale t implantat"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2009/000152 WO2010118444A1 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Das "reversale t implantat"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010118444A1 true WO2010118444A1 (de) 2010-10-21

Family

ID=41510805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2009/000152 WO2010118444A1 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Das "reversale t implantat"

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2010118444A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215765A2 (de) * 1985-09-18 1987-03-25 Georges Emile Ladislas Dury Dentalprothese sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen dieser Dentalprothese
FR2647666A1 (fr) * 1989-06-05 1990-12-07 Hure Guy Implant filete pour prothese dentaire et son procede d'implantation
WO2001052765A1 (en) * 2000-01-24 2001-07-26 Chang Sang Kohn Dental implant system
FR2848096A1 (fr) * 2002-12-05 2004-06-11 Bernard Hofmann Implant dentaire cylindrique intra-osseux a insertion laterale et dispositif de guidage pour la mise en place de cet implant
US20060154204A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-13 Reggie John A Dental implants with improved loading properties

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215765A2 (de) * 1985-09-18 1987-03-25 Georges Emile Ladislas Dury Dentalprothese sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen dieser Dentalprothese
FR2647666A1 (fr) * 1989-06-05 1990-12-07 Hure Guy Implant filete pour prothese dentaire et son procede d'implantation
WO2001052765A1 (en) * 2000-01-24 2001-07-26 Chang Sang Kohn Dental implant system
FR2848096A1 (fr) * 2002-12-05 2004-06-11 Bernard Hofmann Implant dentaire cylindrique intra-osseux a insertion laterale et dispositif de guidage pour la mise en place de cet implant
US20060154204A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-13 Reggie John A Dental implants with improved loading properties

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1855610B1 (de) Zweiteiliges zahnimplantatsystem
EP2142136B1 (de) Zahnimplantatsystem
DE102015122800B3 (de) Knochenstrukturangepasst ausgeformtes Implantat mit Sockel und zugehöriges Fertigungsverfahren
US20160045290A1 (en) Dental implant system comprising means for preventing rotation of the superstructures and methods of forming and installing
EP2742905B1 (de) Dentalimplantat
WO2016185045A1 (de) Insertionsset für ein enossales einzelzahnimplantat
WO2014016244A1 (de) Abutmentsystem für sofortimplantate zum erstellen eines zahnersatzes
DE102008053104A1 (de) Implantat zum Einsetzen in den Kiefer sowie Prothesenpfeiler
WO2019149773A1 (de) Halteeinrichtung für zahnersatzelemente
EP1453427B1 (de) Vorrichtung zum knochenaufbau durch distraktion von knochensegmenten
US20170354484A1 (en) Narrow Diameter Dental Implant with Multi-Unit Abutment
DE202008007189U1 (de) Abutment für ein Schraubimplantat in einem Kieferknochen
WO2010118444A1 (de) Das "reversale t implantat"
WO2022022787A1 (de) Implantationssystem und aufbauelement für ein implantationssystem
DE202010015755U1 (de) Dentalimplantatsystem
DE10033918B4 (de) Vorrichtung / Implantat zur geführten Distraktionsosteogenese in atrophierten alveolären Kieferknochen
DD256077A1 (de) Basalfixiertes dentalimplantat zur befestigung von zahnersatz
DE10305887A1 (de) Dentales Implantat zur Befestigung an einem Kieferknochen und Verfahren zur individuellen Anpassung des Implantats
DE10259942B4 (de) Condensing-Implantatsystem
DE102005016740A1 (de) Implantations-System für eine sofort belastbare implantologische Versorgung des Kiefers
CH707689A1 (de) Zahnimplatat.
EP2331008B1 (de) Implantatsystem zur fixierung von künstlichen zähnen
DE20219917U1 (de) Subgingivale Verbindungsvorrichtung für Satellitenimplantate
DE102014105884A1 (de) Gingivaformer
DE202015003678U1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Drähten für implantatprothetische Suprakonstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09775535

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09775535

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1