WO2010115600A1 - Versenkregner - Google Patents

Versenkregner Download PDF

Info

Publication number
WO2010115600A1
WO2010115600A1 PCT/EP2010/002146 EP2010002146W WO2010115600A1 WO 2010115600 A1 WO2010115600 A1 WO 2010115600A1 EP 2010002146 W EP2010002146 W EP 2010002146W WO 2010115600 A1 WO2010115600 A1 WO 2010115600A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pop
shaft sleeve
sprinkler according
wall
inner sleeve
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/002146
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Renner
Original Assignee
Gardena Manufacturing Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardena Manufacturing Gmbh filed Critical Gardena Manufacturing Gmbh
Publication of WO2010115600A1 publication Critical patent/WO2010115600A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/70Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position
    • B05B15/72Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position using hydraulic or pneumatic means
    • B05B15/74Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position using hydraulic or pneumatic means driven by the discharged fluid

Definitions

  • the invention relates to a pop-up sprinkler.
  • Pop-up sprinklers consist essentially of a buried in the ground floor part and a relative to the bottom part between a lowered rest position and a raised operating position vertically displaceable riser, which carries at its upper end a sprinkler head with a nozzle assembly.
  • a sprinkler head with a nozzle assembly.
  • the bottom part typically consists of a remaining in the bottom shaft and a screwed onto the upper end shell in the form of a Ll- union nut is composed.
  • the present invention has for its object to provide a pop-up sprinkler with releasably screwed onto a shaft shell top part of a bottom part, in which the screwing and unscrewing of the upper part for the user is simple around less susceptible to contamination.
  • the invention is described in independent claim 1.
  • the dependent claims contain advantageous refinements and developments of the invention.
  • the inner sleeve can also serve that on the inner surface of a seal assembly is arranged, which surrounds the climber and forms by abutment against an outer surface of the riser a sliding seal between the bottom part and the riser.
  • the seal assembly can be removed together with the upper part of the shaft sleeve.
  • the upper part at the upper end of the inner sleeve includes a radially outwardly projecting edge, which extends at screwed top to the upper edge of the shaft sleeve or preferably radially beyond this and a radial gap between the inner sleeve and the Shaft sleeve covered.
  • a radially outwardly projecting edge which extends at screwed top to the upper edge of the shaft sleeve or preferably radially beyond this and a radial gap between the inner sleeve and the Shaft sleeve covered.
  • the formation of the screw in the way that a transition from the screwed, fastened position of the upper part to the screwed released position and vice versa a rotation of less than 360 °, in particular less than 270 °, preferably less than 180 ° about the screw axis of the upper part requires, is particularly advantageous because at such a limited rotation angle, the user usually does not have to implement the hand and can accomplish with a handle in a continuous movement, a fastening and a release of the upper part. This is also advantageous in terms of loosening Erdkrümeln in the environment during the screwing.
  • a connection via a plurality of circumferentially staggered bayonet locks As a screw connection is provided in a first embodiment, a connection via a plurality of circumferentially staggered bayonet locks.
  • the screw connection contains on the outer wall of the inner sleeve and / or on the inner wall of the shaft sleeve facing radially with respect to the screw axis a plurality of circumferentially staggered against an axial direction extending inclined Contact surfaces whose inclination may also vary in their course and on which rest in the operating position counter-bearing surfaces of the other component of shaft sleeve or inner sleeve and cause a holding force against vertical lifting of the upper part of the shaft sleeve.
  • the inclined contact surfaces form passage sections of a multi-thread thread with a curved course, wherein advantageously the passage sections of the various threads extend in the circumferential direction over less than 360 °, in particular less than 270 °, preferably less than 180 °.
  • the passage sections of circumferentially successive threads advantageously overlap in axial projection in the circumferential direction, wherein the overlap is advantageously between 30% and 65% of the length of the passage sections in the circumferential direction.
  • the multi-start thread leads at a low maximum angle of rotation of screwing or unscrewing rotational movement of the upper part between dissolved and fastened position to a high total holding force at the multiple threads at advantageously low overall height.
  • an internal thread as corresponding multi-common thread formed, which allow in the attached state particularly large contact surfaces of the interlocking outer and inner threads.
  • FIG. 1 is a cut-shaft shaft with lifted top, Fig. 2, the upper part in the fastened state.
  • FIG. 1 shows the upper part OT and the shaft sleeve SH of a bottom part in a position released from one another, wherein the shaft sleeve SH is shown cut away.
  • the shaft sleeve SH is permanently buried in the bottom EB, whereas the upper part OT can be solved by a screw connection of the shaft sleeve SH or fixed on this.
  • the climber of the pop-up sprinkler is not shown in FIG. 1 and FIG. 2 for the sake of clarity.
  • the upper edge OK of the shaft sleeve SH is approximately at the same level as the surrounding soil EB.
  • the upper part contains in the sketched preferred example, an inner sleeve surrounding the rotation axis, which is formed substantially rotationally symmetrical, and at the upper end of the inner sleeve IH of this bezüg- lent the axis of rotation DA radially outwardly projecting edge RA.
  • edge RA distributed over the circumference several ribs Rl are formed, which advantageously handle structures for manual tool-less rotation of the upper part OT about the axis of rotation DA relative to the stationary located in the ground EB shaft shaft SH form.
  • an outer seal DA and an inner seal DI are arranged, which are preferably designed as lip seals.
  • the outer gasket DA abuts against the inner wall Sl of the shaft sleeve and, as shown in FIG. 2, forms a static seal of the interior of the base part against leakage of water present in the interior under elevated pressure through the thread screw connection.
  • the seal Dl is in the operating position of the pop-up sprinkler on an outer wall of not marked with ascender and forms with this a sliding seal during the vertical movement of the riser relative to the bottom part.
  • FIG. 2 clearly shows that the edge RA of the upper part in the position with the upper part fastened on the shaft sleeve extends radially with respect to the axis of rotation DA up to the upper edge OK of the shaft sleeve and the gap between the outer wall of the inner sleeve containing the threaded connection and inner wall of the upper portion of the shaft sleeve covering up against the ingress of dirt.
  • Fig. 1 the threads A1, A2 and A3 of a four-barreled internal thread on the inner wall of the shaft sleeve SH and threads B1, B2 and B3 of a four-course external thread on the outside of the inner sleeve IH are shown.
  • the individual threads each extend over about 160 °, so that the visible threads B1 and B3 continue on the non-visible side of the inner sleeve IH in the plane and the threads A1 and A3 of the internal thread of the shaft sleeve in the cut through the sectional view continued to be the viewer facing part of the shaft sleeve.
  • the threads A2 and B2 are visible substantially over their full length, wherein indicated by the broken line portions of the threads A2 and B2, an interruption of these threads, which from injection molding green which may be advantageous in the production of the shaft sleeve and the inner sleeve as plastic injection molded parts.
  • the thread B2 of the internal thread under the thread A2 of the external thread, the thread B1 of the internal thread under the thread A1 of the external thread, etc. is.
  • the edge RA of the upper part on the upper edge OK of the shaft sleeve and the thread B2 is supported from below to the thread A2 of the internal thread, the thread B1 of the external thread from below to the thread A1 of the internal thread, etc. from.
  • the holding force of the thread which is generally sufficient for a self-locking retention of the fastened position can still be supported be by customary, manually surmountable locking structures between the upper part and the shaft sleeve.
  • the upper part is rotated by manual force on the advantageous as handle structures ribs Rl at the edge RA of the upper part against the direction indicated in Fig. 1 with ED by approximately 180 ° and can then be lifted axially from the shaft sleeve SH become.

Abstract

Für einen Versenkregner mit einem Bodenteil und einem relativ zu diesem vertikal verschiebbaren Aufsteiger und einer Unterteilung des Bodenteils in eine dauerhaft im Erdboden verbleibende Schachthülse (SH) und ein von dieser abschraubbares Oberteil (OT) wird vorgeschlagen, die Schraubverbindung auf der dem umgebenden Erdboden abgewandten Innenwand (SI) der Schachthülse (SH) anzuordnen und/oder als mehrgängiges Gewinde (A1, A2, A3, B1, B2, B3) auszubilden.

Description

Beschreibung
Versenkregner
Die Erfindung betrifft einen Versenkregner.
Versenkregner bestehen im wesentlichen aus einem im Erdboden eingegrabenen Bodenteil und einem relativ zu dem Bodenteil zwischen einer abgesenkten Ruhestellung und einer angehobenen Betriebsstellung vertikal verlagerbaren Aufsteiger, welcher an seinem oberen Ende einen Regnerkopf mit einer Düsenanordnung trägt. Für Reinigungs- oder Reparaturzwecke, insbesondere' zum Reinigen oder Austauschen eines beim Wassereinlass am Fuß des Bodenteils angeordneten Filters kann der Aufsteiger entnommen werden, wofür das Bodenteil typischerweise aus einer im Boden verbleibenden Schachthülse und einem auf deren oberes Ende aufgeschraubten Oberteil in Form einer Ll- berwurfmutter zusammengesetzt ist.
Da das Bodenteil vollständig in den Erdboden eingegraben und von Erde umgeben ist, erweist sich das Lösen und Befestigen des Oberteils als umständlich und für das Eindringen von Schmutz in das Regnerinnere und/oder die Schraubverbindung anfällig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Versenkregner mit auf eine Schachthülse lösbar aufgeschraubten Oberteil eines Bodenteils anzugeben, bei welchem das Einschrauben und Ausschrauben des Oberteils für den Benutzer einfache rund weniger verschmutzungsanfällig ist. Die Erfindung ist im unabhängigen Anspruch 1 beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
Durch die Anordnung der Schraubverbindung innerhalb der Schachthülse in von deren oberem Bereich zwischen der Innenwand der Schachthülse und der Außenwand einer innerhalb der Schachthülse angeordneten Innenhülse des Oberteils kann auf einen radial außerhalb der Schachthülse angeordneten und von dem Erdreich kontaktierten Teil des Oberteils verzichtet werden, so dass beim Ausschrauben der Schraubverbindung das Erdreich keinen Widerstand gegen die Schraubbewegung bildet und nicht zur Freilegung der Außenfläche des oberen Abschnitts des Bodenteils entfernt werden muss, wie dies typischerweise bei den gebräuchlichen Überwurfmuttern mit Außenriffelung erforderlich ist. Da beim Ausschrauben oder Einschrauben das die Schachthülse umgebende Erdreich auch im oberen Abschnitt des Bodenteils unbeeinflusst bleibt, ist der Benutzer weniger durch Verschmutzung betroffen und die Gefahr, dass gelöste Erdkrümel in die Schachthülse gelangen, erheblich reduziert.
In vorteilhafter Ausführung kann die Innenhülse zugleich dazu dienen, dass an deren Innenfläche eine Dichtungsanordnung angeordnet ist, welche den Aufsteiger umgibt und durch Anliegen an einer Außenfläche des Aufsteigers eine Gleitdichtung zwischen dem Bodenteil und dem Aufsteiger bildet. Vorteilhafterweise kann die Dichtungsanordnung dabei zusammen mit dem Oberteil von der Schachthülse abgenommen werden.
Vorteilhafterweise enthält das Oberteil bei dem oberen Ende der Innenhülse einen radial nach außen überstehenden Rand, welcher bei eingeschraubtem Oberteil bis zur Oberkante der Schachthülse oder vorzugsweise radial über diese hinaus reicht und einen radialen Spalt zwischen der Innenhülse und der Schachthülse überdeckt. Von oben für den Benutzer zugängliche Griffstrukturen zur Übertragung von manuellen Betätigungskräften zur Drehung des Oberteils beim Ausschrauben oder Einschrauben sind vorteilhafterweise auf dem Rand ausgebildet und vorzugsweise als nach oben vorstehende Vorsprünge, insbesondere in Form von zugleich mechanisch aussteifenden Rippen ausgeführt.
Die Ausbildung der Schraubverbindung in der Art, dass ein Übergang von der eingeschraubten, befestigten Stellung des Oberteils zu der angeschraubten gelösten Stellung und umgekehrt eine Drehung von weniger als 360°, insbesondere weniger als 270°, vorzugsweise weniger als 180° um die Schraubachse des Oberteils erfordert, ist besonders vorteilhaft, da bei einem solchen begrenzten Drehwinkel der Benutzer in der Regel die Hand nicht umsetzen muss und mit einem Griff in einer durchgehenden Bewegung ein Befestigen und ein Lösen des Oberteils bewerkstelligen kann. Dies ist auch vorteilhaft hinsichtlich des Lockern von Erdkrümeln in der Umgebung beim Schraubvorgang. Als eingeschraubte oder befestigte Stellung sei die Stellung des Oberteils auf der Schachthülse für den Betrieb des Regners verstanden, als ausgeschraubte o- der gelöste Stellung eine Position des Oberteils relativ zu der Schachthülse, in welcher das Oberteil von der Schachthülse abgehoben werden kann.
Als Schraubverbindung sei in einer ersten Ausführung eine Verbindung über mehrere in Umfangsrichtung gegeneinander versetzte Bajonettverriegelungen vorgesehen.
Vorzugsweise enthält die Schraubverbindung an der Außenwand der Innenhülse und/oder an der dieser radial bezüglich der Schraubachse gegenüber stehenden Innenwand der Schachthülse mehrere in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt angeordnete geneigt gegen eine axiale Richtung verlaufende Anlageflächen, deren Neigung in ihrem Verlauf auch variieren kann und an welchen in der Betriebsstellung Gegenanlageflächen des jeweils anderen Bauteils von Schachthülse oder Innenhülse anliegen und eine Haltekraft gegen ein vertikales Abheben des Oberteils von der Schachthülse bewirken.
Vorzugsweise bilden die geneigten Anlageflächen Gangabschnitte eines mehrgängigen Gewindes mit gewendeltem Verlauf, wobei vorteilhafterweise die Gangabschnitte der verschiedenen Gewindegänge sich in Umfangsrichtung über weniger als 360°, insbesondere weniger als 270°, vorzugsweise weniger als 180° erstrecken. Die Gangabschnitte von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Gewindegängen überlappen vorteilhafterweise bei axialer Projektion in Umfangsrichtung, wobei die Überlappung vorteilhafterweise zwischen 30 % und 65 % der Länge der Gangabschnitte in Umfangsrichtung beträgt. Das mehrgängige Gewinde führt bei geringem maximalem Drehwinkel der ein- schraubenden oder ausschraubenden Drehbewegung des Oberteils zwischen gelöster und befestigter Stellung zu einer hohen gesamten Haltekraft an den mehreren Gewindegängen bei vorteilhaft geringer Bauhöhe. Vorzugsweise sind sowohl an der Außenwand der Innenhülse ein Außengewinde als auch an der Innenwand der Schachthülse ein Innengewinde als korrespondierende mehr- gängige Gewinde ausgebildet, welche im befestigten Zustand besonders große Anlageflächen der ineinander greifenden Außen- und Innengewinde ermöglichen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine aufgeschnittene Schachthülse mit abgehobenem Oberteil, Fig. 2 das Oberteil in befestigtem Zustand.
Fig. 1 zeigt das Oberteil OT und die Schachthülse SH eines Bodenteils in voneinander gelöster Stellung, wobei die Schachthülse SH aufgeschnitten darge- stellt ist. Die Schachthülse SH ist in den Boden EB dauerhaft eingegraben, wogegen das Oberteil OT über eine Schraubverbindung von der Schachthülse SH gelöst oder auf dieser befestigt sein kann. Der Aufsteiger des Versenkregners ist in Fig. 1 und Fig. 2 der Übersichtlichkeit halber nicht mit eingezeichnet. Die Oberkante OK der Schachthülse SH liegt ungefähr auf gleichem Niveau wie der umgebende Erdboden EB.
Das Oberteil enthält im skizzierten bevorzugten Beispiel eine die Drehachse umgebende Innenhülse, welche im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet ist, und einen bei dem oberen Ende der Innenhülse IH von dieser bezüg- lieh der Drehachse DA radial nach außen abstehenden Rand RA. An der Oberseite des Randes RA sind über den Umfang verteilt mehrere Rippen Rl ausgebildet, welche vorteilhafterweise Griff strukturen für manuelle werkzeuglose Drehung des Oberteils OT um die Drehachse DA relativ zu der ortsfest im Erdboden EB befindlichen Schachthülse SH bilden.
Im Bereich der Unterkante der im Beispiel gestuften Innenhülse IH sind eine äußere Dichtung DA und eine innere Dichtung Dl angeordnet, welche vorzugsweise als Lippendichtungen ausgebildet sind. Die äußere Dichtung DA liegt bei auf der Schachthülse SH befestigten Oberteil OT, wie in Fig. 2 dargestellt, an der Innenwand Sl der Schachthülse an und bildet mit dieser eine statische Abdichtung des Innenraums des Bodenteils gegen Austreten von in dem Innenraum unter erhöhtem Druck vorliegendem Wasser durch die Gewindever- schraubung. Die Dichtung Dl liegt in der Betriebsstellung des Versenkregners an einer Außenwand des nicht mit eingezeichneten Aufsteigers an und bildet mit dieser eine Gleitdichtung bei der Vertikalbewegung des Aufsteigers relativ zum Bodenteil.
In Fig. 2 ist anschaulich erkennbar, dass der Rand RA des Oberteils in der Stel- lung mit auf der Schachthülse befestigtem Oberteil radial bezüglich der Drehachse DA bis zu der Oberkante OK der Schachthülse reicht und den die Ge- windeverschraubung beinhaltenden Spalt zwischen Außenwand der Innenhülse und Innenwand des oberen Bereichs der Schachthülse nach oben gegen das Eindringen von Schmutz abdeckt.
Aus den Figuren ist auch ersichtlich, dass das Einschrauben oder Ausschrauben des Oberteils in bzw. aus der Schachthülse SH das die Schachthülse außen umgebende und an dieser anliegende Erdreich des Erdbodens EB nicht beeinflußt und dass insbesondere beim Einschrauben und Ausschrauben der umgebende Erdboden kein Hindernis darstellt und keine Erde beseitigt werden muss.
In Fig. 1 sind die Gewindegänge A1 , A2 und A3 eines vier-gängigen Innengewindes an der Innenwand der Schachthülse SH sowie Gewindegänge B1 , B2 und B3 eines vier-gängigen Außengewindes an der Außenseite der Innenhülse IH dargestellt. Die einzelnen Gewindegänge erstrecken sich jeweils über ca. 160°, so dass sich die sichtbaren Gewindegänge B1 und B3 auf der nicht sichtbaren Seite der Innenhülse IH in die Zeichenebene hinein fortsetzen und die Gewindegänge A1 und A3 des Innengewindes der Schachthülse in den durch die Schnittdarstellung abgeschnittenen, dem Betrachter zugewandten Teil der Schachthülse fortgesetzt wären. Die Gewindegänge A2 und B2 sind im wesentlichen über ihre volle Länge sichtbar, wobei durch die mit unterbrochener Linie gezeichneten Abschnitte der Gewindegänge A2 und B2 eine Unterbrechung dieser Gewindegänge angedeutet ist, welche aus spritzgusstechnischen Grün- den bei der Herstellung der Schachthülse und der Innenhülse als Kunststoff- Spritzgussteile vorteilhaft sein kann.
In der in Fig. 1 skizzierten relativen Drehposition von Oberteil OT und Schacht- hülse SH um die Drehachse DA kann das Oberteil OT in axialer Richtung in die Schachthülse SH abgesenkt werden, bis die Gewindegänge des Innengewindes der Schachthülse SH und auf denen des Außengewindes der Innenhülse IH aufliegen. Durch nachfolgende Drehung des Oberteils OT in der in Fig. 1 mit dem Pfeil ED markierten Drehrichtung werden das Außengewinde und das Innengewinde ineinander gedreht, wobei nach einem Drehwinkel von ca. 180° um die Drehachse DA der vollständige Gewindeeingriff hergestellt ist und wie in Fig. 2 in der rechten Hälfte eingetragen, der Gewindegang B2 des Innengewindes unter dem Gewindegang A2 des Außengewindes, der Gewindegang B1 des Innengewindes unter dem Gewindegang A1 des Außengewindes usw. liegt. Durch Anziehen der Schraubverbindung stützt sich zum einen der Rand RA des Oberteils auf der Oberkante OK der Schachthülse ab und der Gewindegang B2 stützt sich von unten an den Gewindegang A2 des Innengewindes, der Gewindegang B1 des Außengewindes von unten an den Gewindegang A1 des Innengewindes usw. ab. Dabei liegen der Gewindegang B2 am Gewinde- gang A2, der Gewindegang B1 am Gewindegang A1 usw. im wesentlichen über ihre gesamte Erstreckung in Umfangsrichtung aneinander an, so dass auch bei geringer Gewindetiefe eine zuverlässige Abstützung des Oberteils gegen ein Ausdrücken aus der Schachthülse unter der Einwirkung von in der Schachthülse unter erhöhtem Druck anstehendem Wasser zuverlässig verhindert ist.
Um ein unbeabsichtigtes Verdrehen des Oberteils relativ zu der Schachthülse aus der befestigten Stellung nach Fig. 2 in Richtung einer gelösten Stellung zu verhindern, kann die für eine selbsthemmende Beibehaltung der befestigten Stellung in der Regel ausreichende Haltekraft des Gewindes noch unterstützt sein durch an sich gebräuchliche, manuell überwindbare Raststrukturen zwischen Oberteil und Schachthülse. Zum Lösen des Oberteils von der Schachthülse wird das Oberteil durch manuelle Krafteinwirkung auf die als Griffstrukturen vorteilhaften Rippen Rl am Rand RA des Oberteils entgegen der in Fig. 1 mit ED bezeichneten Richtung um ca. 180° gedreht und kann dann axial von der Schachthülse SH abgehoben werden.
Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.

Claims

Patentansprüche:
1. Versenkregner mit einem Bodenteil und einem relativ zu dem Bodenteil vertikal verschiebbaren Aufsteiger, wobei das Bodenteil eine den Aufsteiger umgebende Bodenhülse und ein diese oben abschließendes Oberteil enthält und das Oberteil über eine Schraubverbindung mit einer Schraubachse (DA) lösbar mit der Schachthülse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
- dass das Oberteil (OT) mit einer Innenhülse (IH) radial innerhalb eines o- beren Abschnitts der Schachthülse (SH) liegt und die Schraubverbindung zwischen der Außenwand der Innenhülse und der Innenwand der Schachthülse ausgebildet ist, und/oder
- dass die Schraubverbindung durch eine Drehung von weniger als 360° um die Schraubachse (DA) zwischen einer befestigten und einer gelösten Stellung verlagerbar ist.
2. Versenkregner nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand der Innenhülse (IH) eine Dichtungsanordnung (Dl) vorgesehen ist, welche an einer Außenwand des Aufsteigers anliegend eine Gleitdichtung zwischen diesem und dem Oberteil bildet.
3. Versenkregner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (OT) mit einem gegenüber der Innenhülse (IH) radial nach außen überstehenden Rand (RA) bis zu der Oberkante (OK) der Schachthülse
(SH) reicht und einen radialen Spalt zwischen Innenhülse und Schachthülse überdeckt.
4. Versenkregner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand von oben greifbare Griff strukturen (Rl) zur Übertragung von Drehkräften um die Schraubachse (DA) aufweist.
5. Versenkregner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung mehrere in Umfangsrichtung der Innenhülse gegeneinander versetzte Bajonettverriegelungen enthält.
6. Versenkregner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung mehrere in Umfangsrichtung gegeneinander versetzte, geneigt verlaufende Anlageflächen aufweist.
7. Versenkregner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigten Anlageflächen auf Seiten der Innenwand der Schachthülse durch ein mehrgängiges Innengewinde (A1 , A2, A3) und/oder auf Seiten der Außenwand der Innenhülse durch ein mehrgängiges Außengewinde (B1 , B2, B3) gebildet sind.
8. Versenkregner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Au- ßengewinde und/oder am Innengewinde wenigstens drei in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt angeordnete Gewindegänge vorgesehen sind.
9. Versenkregner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Projektion Gewindegänge (A1 , A2; A2, A3; B1 , B2; B2, B3), welche inner- halb des Außengewindes und/oder des Innengewindes in Umfangsrichtung unmittelbar aufeinander folgen, überlappen.
10. Versenkregner nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die einzelnen Gewindegänge über weniger als 270°, insbesondere weniger als 180° in Umfangsrichtung erstrecken.
PCT/EP2010/002146 2009-04-11 2010-04-03 Versenkregner WO2010115600A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017294A DE102009017294A1 (de) 2009-04-11 2009-04-11 Versenkregner
DE102009017294.7 2009-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010115600A1 true WO2010115600A1 (de) 2010-10-14

Family

ID=42289006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/002146 WO2010115600A1 (de) 2009-04-11 2010-04-03 Versenkregner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009017294A1 (de)
WO (1) WO2010115600A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101725A1 (de) * 2018-01-25 2019-07-25 Dt Swiss Ag Nabe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627205A (en) 1970-08-20 1971-12-14 Senninger Irrigation Inc Sprinkler head apparatus
US4440464A (en) * 1980-06-12 1984-04-03 Georg Spinner Coaxial HF plug connector having alternate connecting means
US5086977A (en) 1987-04-13 1992-02-11 Kah Jr Carl L C Sprinkler device
EP2198697A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-23 GARDENA Manufacturing GmbH Regner
EP2198699A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-23 GARDENA Kress + Kastner GmbH Regner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627205A (en) 1970-08-20 1971-12-14 Senninger Irrigation Inc Sprinkler head apparatus
US4440464A (en) * 1980-06-12 1984-04-03 Georg Spinner Coaxial HF plug connector having alternate connecting means
US5086977A (en) 1987-04-13 1992-02-11 Kah Jr Carl L C Sprinkler device
EP2198697A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-23 GARDENA Manufacturing GmbH Regner
EP2198699A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-23 GARDENA Kress + Kastner GmbH Regner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009017294A1 (de) 2010-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2340126B1 (de) Fliessbecher für eine farbspritzpistole
EP1902786B1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE102017011081B4 (de) Filtersystem, Verwendung des Filtersystems und Filterelement
WO2005021394A2 (de) Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln
DE1289374B (de) Rohrverbindungsstueck fuer Hochdruckleitungen
DE2703404A1 (de) Schraubverschlusskapsel aus kunststoffmaterial und form zu ihrer herstellung
EP2513391B1 (de) Teleskopstütze für den baubereich
DE202004003116U1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
WO2017220495A1 (de) Schraubbefestigerzusammenstellung sowie scheibenanordnung dafür
WO1994018402A1 (de) Perlator für armaturen
DE2642349A1 (de) Dichtungsscheibeneinheit
DE2462474A1 (de) Sprinklerkopf fuer ein sprinklersystem
EP1842712A2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Ausspritzens von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank bei offenem Tankstutzen
WO2010115600A1 (de) Versenkregner
WO2006002710A1 (de) Verschluss für einen behälter
DE10143399A1 (de) Tankverschluss für einen Kraftstofftank
DE60309749T2 (de) Befestigungselement zur befestigung einer pumpe oder eines ventils an einem behälter
DE3427778A1 (de) Schraubensystem umfassend eine abdrueckmutter und teile des systems
DE112019004674T5 (de) Filterelement mit intermittierender Kupplung mit Gehäuseabdeckung
WO2006053645A1 (de) Spülbecken
DE3440696C2 (de)
DE19711054C1 (de) Meßkapselzähler
EP4088801B1 (de) Filtervorrichtung
EP3609595B1 (de) Vorrichtung zum austauschen eines filterelements
DE202022106996U1 (de) Produktaufnahmebehälter mit Gewindeadapter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10713129

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10713129

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1