WO2010112270A1 - Luftfahrzeug mit einem isolierungssystem zur wärme- und schallisolierung - Google Patents

Luftfahrzeug mit einem isolierungssystem zur wärme- und schallisolierung Download PDF

Info

Publication number
WO2010112270A1
WO2010112270A1 PCT/EP2010/052294 EP2010052294W WO2010112270A1 WO 2010112270 A1 WO2010112270 A1 WO 2010112270A1 EP 2010052294 W EP2010052294 W EP 2010052294W WO 2010112270 A1 WO2010112270 A1 WO 2010112270A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
aircraft
insulation unit
sound
outer skin
cabin
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/052294
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010112270A4 (de
Inventor
Robert Alexander Goehlich
Steffen Biesek
Cihangir Sayilgan
Original Assignee
Airbus Operations Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations Gmbh filed Critical Airbus Operations Gmbh
Priority to EP10704838.1A priority Critical patent/EP2414229B1/de
Priority to US13/258,786 priority patent/US9073621B2/en
Priority to CN2010800142746A priority patent/CN102365201A/zh
Priority to JP2012502531A priority patent/JP2012521924A/ja
Priority to CA2755378A priority patent/CA2755378A1/en
Publication of WO2010112270A1 publication Critical patent/WO2010112270A1/de
Publication of WO2010112270A4 publication Critical patent/WO2010112270A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/40Sound or heat insulation, e.g. using insulation blankets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/027Bands, cords, strips or the like for helically winding around a cylindrical object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/147Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems the insulation being located inwardly of the outer surface of the pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D2011/0046Modular or preassembled units for creating cabin interior structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Definitions

  • the invention relates to insulation systems for heat and sound insulation.
  • the invention relates to an aircraft with an insulation system for heat and sound insulation.
  • the invention relates to a method for heat and sound insulation of an aircraft.
  • the insulation is mounted in the fuselage of the aircraft before the cab and the other systems are installed.
  • complicated shapes have to be welded in for many places (for example on the windows, doors, etc.).
  • the corresponding holder must be accessible, so protrude through the insulation.
  • breakthroughs are provided in the film, through which one can then reach the holder.
  • These breakthroughs must then be laboriously sealed with adhesives, so that, for example, no moisture (condensation, etc.) can get to the insulating material or structures located behind it.
  • DE 10 2007 008 986 A1 and WO 2008/101986 A1 show a fuselage of an aircraft or spacecraft with at least one shell element and a structural element and a ventilatable intermediate space between the shell element and the structural element.
  • an aircraft is provided with an insulation system for heat and sound insulation with a cabin, an outer skin, a sound insulation unit and a heat insulation unit.
  • the sound insulation unit is designed to soundproof the aircraft
  • the heat insulation unit is designed for heat insulation of the aircraft and the sound insulation unit and the heat insulation unit are arranged between the cabin and the outer skin.
  • Such an insulation system has the advantage that the insulation effort can be reduced by the tasks sound insulation and heat insulation separated, optimally designed components, namely the sound insulation unit and the heat insulation unit are divided. It is a prerequisite that the cabin is installed as a whole in the fuselage.
  • the thermal insulation unit of the insulation system of the aircraft for example, consists of a coarsely textured fabric with a coarse fibrillation, which can prevent capillary formation and thus absorption of the water in contact with water. Thus, the thermal insulation unit does not have to be welded.
  • Such an insulation system makes it possible that even with aircraft with carbon fiber plastic construction (CFRP construction) only a sound insulation unit and a thermal insulation unit are needed.
  • CFRP construction carbon fiber plastic construction
  • Such an insulation system in the aircraft makes it possible that the fabric of the heat insulation unit in the upper floor area, that is in the upper area of the cabin, outside the fuselage to the cabin can be attached. Where there are windows, doors, holders, etc., the heat insulation can be easily separated, without, for example, something must be patched afterwards.
  • the sound insulation unit of the insulation system of the aircraft can be designed as a sound-absorbing component and be mounted over a large area on the outer skin of the fuselage.
  • the sound insulation unit of the aircraft's isolation system can be shaped like the sound-absorbing walls of a recording studio.
  • the sound-absorbing geometry and the sound insulation unit material can absorb sound.
  • Such an aircraft air-conditioning system enables better heat and sound insulation by separating the heat and sound insulation tasks into a sound insulation unit and a thermal insulation unit, and using suitable materials and designs for the thermal insulation unit and the sound insulation unit.
  • the insulation system of the aircraft has the advantage that a simple production of the insulation, namely the sound insulation unit and the heat insulation unit is made possible because no welding of the heat insulation unit is more necessary.
  • the production of thermal insulation can be similar to the production of a carpet done and insulation can be produced by the meter, since in contrast to the welded-heat insulation unit no complicated shapes must be considered in the production.
  • such an insulation system of an aircraft allows a simple installation compared to a welded-in thermal insulation unit because no patching of a weld-in film is necessary and the heat insulation can be fastened to the cabin from outside the fuselage.
  • Such an isolation system of an aircraft can save time and cost due to ease of manufacture and speed Installation of the insulation system compared to the manufacture and installation of a welded insulation to be made possible.
  • Such an insulation system of an aircraft also has the advantage that by dividing the tasks heat and sound insulation quality improvement can be achieved.
  • the sound insulation is attached to the outer skin of the aircraft, wherein the heat insulation unit is attached to the cabin of the aircraft.
  • the sound insulation is glued to the outer skin of the aircraft from the inside, and the heat insulation unit is placed over the cabin like a fishing net.
  • an air gap is present between the outer skin and the cabin.
  • an air gap is present between the thermal insulation unit and the sound insulation unit.
  • the sound insulation unit is mounted on a first side and the heat insulation unit of a second side of the cabin.
  • the sound insulation unit is attached to the heat insulation unit, wherein the combination of sound insulation unit and heat insulation unit at the Cabin is attached.
  • the sound insulation unit can be attached to the heat insulation unit, for example, and then the two connected insulation units can be attached to the cabin.
  • the two connected insulation units for example, in the area between the cabin and the outer skin or on the of the
  • the sound insulation unit and the heat insulation unit are attached to each other attached to the outer skin.
  • Sound insulation unit can be attached to the heat insulation unit and then the connected two insulation units can be attached to the outer skin in an area between the cabin and the outer skin.
  • Sound insulation unit attached to the outer skin from the inside by gluing.
  • the sound insulation unit is formed from a sound insulation material from the group consisting of foam rubber, rubber, polystyrene, a sound-insulating plastic, a sound-absorbing natural material, etc.
  • the thermal insulation unit is formed from a coarsely textured fabric with a coarse fiber to avoid capillary formation and thus prevents absorption of the thermal insulation unit with water.
  • the thermal insulation unit has a plurality of strips and a connection strip, wherein the connection strip is designed for fixing the strips.
  • the strips are arranged perpendicular to the connection strip.
  • the strips are fixed at regular intervals on the connecting strip.
  • the strips can be fixed by gluing or welding to the connecting strip.
  • the strips and the connecting strips of the thermal insulation unit are attached by gluing and / or hooking to the outer skin of the aircraft.
  • the strips are formed of a material from a group consisting of plastic, natural material, polyurethane, polycarbonate, foam, glass fiber, glass wool, polyamide, glass fiber reinforced plastic (GRP), wherein the connecting strip consists of a material from the group made of plastic, natural material, polyurethane, polycarbonate, foam, glass fiber, glass wool, polyamide, glass fiber reinforced plastic (GRP) is formed.
  • the thermal insulation unit is designed for separation, without thereby causing fraying of the thermal insulation unit.
  • a separation without fraying The heat insulation unit is thereby made possible that the strips of the thermal insulation unit are not damaged in the separation, but only be moved. Cutting the tissue of the thermal insulation unit can be done in the connection strips, so that the stability of the fabric is not reduced or fraying of the fabric can be avoided during cutting.
  • a method for heat and sound insulation of an aircraft is specified with a first step for attaching a sound insulation unit and a
  • Thermal insulation unit between a cabin and an outer skin of the aircraft.
  • the method further comprises attaching a sound insulation unit to the outer skin of the
  • the method further comprises inserting the cabin into an aircraft fuselage and the
  • Fig. 1 shows an aircraft with an insulation system for heat and sound insulation according to an embodiment of the invention.
  • Fig. 2a shows an outer skin with a heat insulation unit in the form of a
  • FIG. 2b shows the outer skin with the thermal insulation unit of FIG. 2a and a single cabin arranged on the outer skin according to an exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 3 shows a segment of an outer skin with a cabin as well as tissue surfaces of thermal insulation units and an aircraft fuselage segment according to an exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 4 shows an outer skin with a sound insulation unit and an aircraft fuselage segment according to an exemplary embodiment of the invention.
  • Fig. 1 shows a side view of an aircraft 100 with a section line A-A across the fuselage.
  • FIG. 1 shows a cross-section A-A of an insulation system 101 having a circular shape.
  • the insulation system 101 has an inner circular cabin 102, a heat insulation unit 105 disposed externally therefrom from the center of the circular insulation system 101, an adjoining air gap 106, and then a sound insulation unit 104 attached to a circular outer skin 103 of the aircraft 100 ,
  • the sound insulation unit 104 is designed to soundproof the aircraft 100.
  • the thermal insulation unit 105 is designed to heat-isolate the aircraft 100.
  • Fig. 2a shows a part of an outer skin 103 of an aircraft with a portion 200, which is shown enlarged.
  • the enlarged portion shows a coarsely textured fabric 201, which is a thermal insulation unit, with a coarse fiber.
  • the fabric 201 is formed to prevent capillary formation, thereby preventing the heat insulation unit 105 from being sucked up with water.
  • the fabric 201 or thermal insulation unit has a plurality of strips 202, for example, substantially perpendicular to, for example, two connecting strips 203 and arranged substantially parallel to each other, wherein the strips 202 are sewn to the connecting strips 203 and thus the connecting strips 203, the strips 202 fix.
  • the strips 202 and the connection strips 203 may be formed from a plastic or a natural material.
  • the strips 202 can be fixed to the connection strip 203 by gluing or welding.
  • the strips 202 and the connecting strips 203 can be attached by gluing or hooking to the outer skin 103.
  • the fabric 201 can be attached to the outer skin 103 by sticking.
  • a cutting of the fabric 201 can be carried out at the connection strip 203, without destroying the stability of the fabric 201 or so that fraying of the fabric during cutting can be avoided.
  • Fig. 2b shows a car 102 and in a direction of the arrow P in about one
  • Arrow pitch of a car 102 which is mounted on the part of the outer skin 103 of Fig. 2a with the coarse textured fabric 201, which acts as a thermal insulation unit.
  • the heat insulation unit or the fabric 201 is attached to the cabin by unwound over the outer skin 103 of the car 102, thereby falling down to a height of a floor on which the car 102 stands.
  • Fig. 3 shows a part of an outer skin 103 with a cabin 102 attached to the part of the outer skin 103, and three tissue surfaces 201 acting as thermal insulation units.
  • the part of the outer skin 103 with the cabin segments 102 and the fabric surfaces 201 may be assembled into a heat-insulated outer skin 303.
  • the heat-insulated outer skin 303 is in one
  • Fig. 4 shows a part of an outer skin 103 with a portion 400, which is shown enlarged.
  • the enlarged portion 400 shows a sound insulation unit 104 having a wave geometry for attenuating the sound, which is attached to the part of the outer skin 103.
  • the sound insulation unit 104 may have, for example, the width of a frame and is attached to the outer skin 103 from the inside, for example by gluing.
  • the part of the outer skin 103 can be mounted with further parts of an outer skin to a sound-insulated outer skin 403, for example by gluing, which is arranged approximately at an arrow distance of the arrow P from the part of the outer skin 103.
  • FIG. 5 shows a flowchart of a method 500 for heat and sound insulation of an aircraft with the following steps:
  • the sound insulation unit is attached to the outer skin of the aircraft Aircraft.
  • the thermal insulation unit is attached to the cabin of the aircraft.
  • the cabin is inserted into an aircraft fuselage.
  • the thermal insulation unit is pierced or cut at certain locations to pass holders or other cabin installations.
  • the aircraft with an insulation system may have, for example, more than one cabin, more than one outer skin, more than one sound insulation unit, more than one thermal insulation unit, more than one air gap, and the thermal insulation unit more than one strip and more than one connection strip.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Luftfahrzeug (100) mit einem Isolationssystem (101) zur Wärme- und Schallisolierung mit einer Kabine (102), einer Außenhaut (103), einer Schalldämmungseinheit (104) und einer Wärmedämmungseinheit (105). Die Schalldämmungseinheit (104) ist zum Schallisolieren des Luftfahrzeugs (100) ausgeführt. Die Wärmedämmungseinheit (105) ist zum Wärmeisolieren des Luftfahrzeugs (100) ausgeführt. Die Schalldämmungseinheit (104) und die Wärmedämmungseinheit (105) sind zwischen der Kabine (102) und der Außenhaut (103) angeordnet.

Description

Luftfahrzeug mit einem Isolierungssystem zur Wärme- und Schallisolierung
GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft Isoliersysteme zur Wärme- und Schallisolierung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Luftfahrzeug mit einem Isolationssystem zur Wärme- und Schallisolierung. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Wärme- und Schallisolierung von einem Luftfahrzeug.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Herkömmliche Isolierungen in einem Flugzeug bestehen aus einem watteähnlichen Isoliermaterial, das in Folie eingeschweißt wird. Das Einschweißen schützt das Isoliermaterial vor Nässe. Ohne die Einschweißfolie würde sich das Isoliermaterial mit Wasser vollsaugen was eine starke Gewichtserhöhung zur Folge hätte.
Die Isolierung wird im Rumpf des Luftfahrzeugs montiert, bevor die Kabine und die anderen Systeme eingebaut werden. Damit die Isolierung an die Struktur des Flugzeugs passt, müssen für viele Stellen komplizierte Formen eingeschweißt werden (zum Beispiel an den Fenstern, Türen, etc.). Für die anschließende Montage der Systeme müssen die entsprechenden Halter zugänglich sein, also durch die Isolierung hindurchragen. Dazu werden Durchbrüche in der Folie vorgesehen, durch die man die Halterung dann erreichen kann. Diese Durchbrüche müssen anschließend aufwändig mit Klebern verschlossen werden, damit zum Beispiel keine Feuchtigkeit (Kondenswasser etc.) an das Isoliermaterial bzw. an dahinter befindliche Strukturen gelangen kann.
Aus der DE 10 2006 023 299 Al und der WO 2007/131583 Al ist eine Schallisolierung einer Flugzeugrumpfstruktur bekannt. Die DE 10 2007 008 986 Al und die WO 2008/101986 Al zeigen einen Rumpf eines Luft- oder Raumfahrzeugs mit zumindest einem Schalenelement und einem Strukturelement und einem belüftbaren Zwischenraum zwischen dem Schalenelement und dem Strukturelement.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Es kann als Aufgabe der Erfindung gesehen werden, eine Wärme- und Schallisolierung in einem Transportmittel anzugeben, die einfach und flexibel einsetzbar ist.
Es ist ein Luftfahrzeug mit einem Isolationssystem zur Wärme- und Schallisolierung sowie ein Verfahren zur Wärme- und Schallisolierung von einem Luftfahrzeug gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche angegeben. Weiterbildungen der Erfindung werden durch die abhängigen Ansprüche verkörpert.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Luftfahrzeug mit einem Isolationssystem zur Wärme- und Schallisolierung mit einer Kabine, einer Außenhaut, einer Schalldämmungseinheit und einer Wärmedämmungseinheit angegeben. Die Schalldämmungseinheit ist zum Schallisolieren des Luftfahrzeugs ausgeführt, die Wärmedämmungseinheit ist zum Wärmeisolieren des Luftfahrzeugs ausgeführt und die Schalldämmungseinheit und die Wärmedämmungseinheit sind zwischen der Kabine und der Außenhaut angeordnet.
Ein derartiges Luftfahrzeug mit einem Isolationssystem ermöglicht es, die
Herstellung und Montage der Wärme- und Schallisolierung zu vereinfachen, und die Arbeitszeit im Vergleich zur Herstellung und Montage einer integrierten einstückig ausgeführten Schall- und Wärmeisolierung zu verkürzen. Ein derartiges Isoliersystem weist den Vorteil auf, dass der Isolierungsaufwand reduziert werden kann, indem die Aufgaben Schallisolierung und Wärmeisolierung aufgetrennte, optimal ausgelegte Komponenten, nämlich der Schalldämmungseinheit und der Wärmedämmungseinheit aufgeteilt werden. Dabei ist eine Voraussetzung, dass die Kabine als Ganzes in den Rumpf eingebaut wird.
Die Wärmedämmungseinheit des Isolationssystems des Luftfahrzeugs besteht beispielsweise aus einem grob strukturierten Gewebe mit einer groben Faserung, die eine Kapillarbildung und damit ein Aufsaugen des Wassers bei Kontakt mit Wasser verhindern kann. Somit muss die Wärmedämmungseinheit nicht eingeschweißt werden.
Ein derartiges Isolationssystem ermöglicht es, dass auch bei Flugzeugen mit Carbonfaser-Kunststoff-Bauweise (CFK Bauweise) nur eine Schalldämmungseinheit und eine Wärmedämmungseinheit benötigt werden.
Ein derartiges Isolationssystem im Luftfahrzeug ermöglicht es, dass das Gewebe der Wärmedämmungseinheit im Oberflurbereich, das heißt im oberen Bereich der Kabine, außerhalb des Rumpfes an der Kabine befestigt werden kann. Dort wo sich Fenster, Türen, Halter etc. befinden, kann die Wärmeisolierung einfach abgetrennt werden, ohne dass beispielsweise danach etwas geflickt werden muss.
Die Schalldämmungseinheit des Isolationssystems des Luftfahrzeugs kann dabei als schallschluckendes Bauteil ausgeführt sein und großflächig an der Außenhaut des Rumpfes angebracht werden. Die Schalldämmungseinheit des Isolationssystems des Luftfahrzeugs kann geformt sein wie die schallschluckenden Wände eines Tonstudios. Durch die schalldämmende Geometrie und dem Material der Schalldämmungseinheit kann Schall absorbiert werden.
Ein derartiges Isolationssystem eines Luftfahrzeugs ermöglicht eine bessere Wärme- und Schallisolierung durch die Trennung der Aufgaben der Wärme- und Schallisolierung in eine Schalldämmungseinheit und eine Wärmedämmungseinheit und die Verwendung geeigneter Materialien und Designs für die Wärmedämmungseinheit und die Schalldämmungseinheit.
Das Isolationssystem des Luftfahrzeugs weist den Vorteil auf, dass eine einfache Herstellung der Isolierung, nämlich der Schalldämmungseinheit und der Wärmedämmungseinheit ermöglicht wird, da kein Einschweißen der Wärmedämmungseinheit mehr notwendig ist. Die Herstellung der Wärmeisolierung kann ähnlich der Herstellung eines Teppichs erfolgen und Wärmedämmung kann als Meterware produziert werden, da im Gegensatz zur eingeschweißten Wärmedämmungseinheit keine komplizierten Formen bei der Herstellung berücksichtigt werden müssen.
Ferner ermöglicht ein derartiges Isolationssystem eines Luftfahrzeugs eine im Vergleich zu einer eingeschweißten Wärmedämmungseinheit einfache Montage da kein Flicken einer Einschweißfolie notwendig ist und die Wärmeisolierung von außerhalb des Rumpfes an der Kabine befestigbar ist.
Durch ein derartiges Isolationssystem eines Luftfahrzeugs kann eine Zeitersparnis und eine Kostenersparnis aufgrund der einfachen Herstellung und der schnellen Montage des Isolationssystems im Vergleich zur Herstellung und Montage einer eingeschweißten Wärmedämmung ermöglicht werden.
Ein derartiges Isolationssystem eines Luftfahrzeugs weist ferner den Vorteil auf, dass durch die Aufteilung der Aufgaben Wärme- und Schallisolierung eine Qualitätssteigerung erreicht werden kann.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Schalldämmung an der Außenhaut des Luftfahrzeugs angebracht, wobei die Wärmedämmungseinheit an der Kabine des Luftfahrzeugs angebracht ist.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Schalldämmung an die Außenhaut des Luftfahrzeugs von innen angeklebt, und die Wärmdämmungseinheit ist wie ein Fischernetz über die Kabine abgelegt.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zwischen der Außenhaut und der Kabine ein Luftspalt vorhanden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zwischen der Wärmedämmungseinheit und der Schalldämmungseinheit ein Luftspalt vorhanden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Schalldämmungseinheit an einer ersten Seite und die Wärmedämmungseinheit einer zweiten Seite der Kabine angebracht.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Schalldämmungseinheit an der Wärmedämmungseinheit angebracht, wobei die Kombination aus Schalldämmungseinheit und Wärmedämmungseinheit an der Kabine angebracht ist. Das bedeutet in anderen Worten, dass die Schalldämmungseinheit beispielsweise an der Wärmedämmungseinheit angebracht sein kann und dann die beiden verbundenen Dämmungseinheiten an der Kabine angebracht werden können. Die beiden verbundenen Dämmungseinheiten können beispielsweise im Bereich zwischen Kabine und Außenhaut oder an dem von der
Außenwand abgewandten Teil der Kabine im Inneren der Kabine angebracht werden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Schalldämmungseinheit und die Wärmedämmungseinheit aneinander angebracht an der Außenhaut angebracht. Das bedeutet in anderen Worten, dass die
Schalldämmungseinheit an der Wärmedämmungseinheit angebracht werden kann und dann die verbundenen beiden Dämmungseinheiten an die Außenhaut in einem Bereich zwischen Kabine und Außenhaut angebracht werden können.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die
Schalldämmungseinheit an der Außenhaut von innen durch Kleben angebracht.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Schalldämmungseinheit aus einem Schalldämmmaterial aus der Gruppe bestehend aus Schaumgummi, Gummi, Polystyrol, einem schalldämmenden Kunststoff, einem schalldämmenden Naturwerkstoff, etc. gebildet.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Wärmedämmungseinheit aus einem grob strukturierten Gewebe mit einer groben Faserung zum Vermeiden einer Kapillarbildung gebildet und vermeidet damit ein Aufsaugen der Wärmedämmungseinheit mit Wasser. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Wärmedämmungseinheit eine Vielzahl von Streifen und einen Verbindungsstreifen auf, wobei der Verbindungsstreifen zum Fixieren der Streifen ausgeführt ist.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Streifen senkrecht zu dem Verbindungsstreifen angeordnet.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Streifen in regelmäßigen Abständen an dem Verbindungsstreifen fixiert.
Die Streifen können durch Ankleben bzw. Anschweißen an den Verbindungsstreifen fixiert sein.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Streifen und die Verbindungsstreifen der Wärmedämmungseinheit durch Ankleben und/oder Einhaken an der Außenhaut des Luftfahrzeugs befestigt.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Streifen aus einem Material aus einer Gruppe bestehend aus Kunststoff, Naturwerkstoff, Polyurethan, Polycarbonat, Schaumstoff, Glasfaser, Glaswolle, Polyamid, glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) gebildet, wobei der Verbindungsstreifen aus einem Material aus der Gruppe bestehend aus Kunststoff, Naturwerkstoff, Polyurethan, Polycarbonat, Schaumstoff, Glasfaser, Glaswolle, Polyamid, glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) gebildet ist.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Wärmedämmungseinheit zum Auftrennen, ohne dass hierdurch ein Ausfransen der Wärmedämmungseinheit bewirkt wird, ausgeführt. Ein Auftrennen ohne Ausfransen der Wärmedämmungseinheit wird dadurch ermöglicht, dass die Streifen der Wärmedämmungseinheit bei der Auftrennung nicht beschädigt werden, sondern nur verschoben werden. Ein Zuschneiden des Gewebes der Wärmedämmungseinheit kann bei den Verbindungsstreifen erfolgen, so dass die Stabilität des Gewebes nicht verringert wird bzw. ein Ausfransen des Gewebes beim Zuschneiden vermieden werden kann.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Verfahren zur Wärme- und Schallisolierung von einem Luftfahrzeug angegeben mit einem ersten Schritt zum Anbringen einer Schalldämmungseinheit und einer
Wärmedämmungseinheit zwischen einer Kabine und einer Außenhaut des Luftfahrzeugs.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Verfahren weiterhin das Anbringen einer Schalldämmungseinheit an der Außenhaut des
Luftfahrzeugs sowie das Anbringen einer Wärmedämmungseinheit an der Kabine des Luftfahrzeugs auf.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Verfahren weiterhin das Einführen der Kabine in einen Luftfahrzeugrumpfund das
Durchbohren oder Durchtrennen der Wärmedämmungseinheit an bestimmten Stellen zum Hindurchführen von Haltern oder anderer Einbauten für die Kabine auf.
Die einzelnen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele können auch untereinander kombiniert werden, wodurch sich zum Teil auch vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen, selbst wenn diese nicht ausdrücklich beschrieben sind. Es ist insbesondere zu beachten, dass die hier und im Folgenden im Hinblick auf das Luftfahrzeug mit dem Isolationssystem beschriebenen Merkmale auch in dem Verfahren implementierbar sind und umgekehrt.
Diese und andere Aspekte der Erfindung werden durch die Bezugnahme auf die hiernach beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen erläutert und verdeutlicht.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Fig. 1 zeigt ein Luftfahrzeug mit einem Isolationssystem zur Wärme- und Schallisolierung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 2a zeigt eine Außenhaut mit einer Wärmedämmungseinheit in Form eines
Gewebes gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 2b zeigt die Außenhaut mit der Wärmedämmungseinheit der Fig. 2a und eine einzelne sowie an der Außenhaut angeordnete Kabine gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 3 zeigt ein Segment einer Außenhaut mit einer Kabine sowie Gewebeflächen von Wärmedämmungseinheiten und ein Flugzeugrumpfsegment gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 4 zeigt eine Außenhaut mit einer Schalldämmungseinheit und ein Flugzeugrumpfsegment gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 5 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Wärme- und Schallisolierung von einem Luftfahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Die Darstellung in den Figuren ist schematisch und nicht maßstäblich. In den folgenden Figuren werden für gleiche oder ähnliche Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Luftfahrzeugs 100 mit einer Schnittlinie A-A quer durch den Flugzeugrumpf.
Gemäß der Schnittlinie A-A zeigt die Figur 1 weiterhin einen Querschnitt A-A eines Isolationssystems 101 mit einer kreisförmigen Form.
Das Isolationssystem 101 weist eine innen angeordnete kreisförmigen Kabine 102, eine daran vom Mittelpunkt des kreisförmigen Isolationssystems 101 gesehen außen angeordneten Wärmedämmungseinheit 105, einen daran anschließenden Luftspalt 106 und eine daran anschließend eine Schalldämmungseinheit 104 auf, die an einer kreisförmigen Außenhaut 103 des Luftfahrzeugs 100 angebracht ist.
Die Schalldämmungseinheit 104 ist zum Schallisolieren des Luftfahrzeugs 100 ausgeführt. Die Wärmedämmungseinheit 105 ist zum Wärmeisolieren des Luftfahrzeugs 100 ausgeführt. Fig. 2a zeigt einen Teil einer Außenhaut 103 eines Luftfahrzeugs mit einem Abschnitt 200, der vergrößert dargestellt ist. Der vergrößerte Abschnitt zeigt ein grob strukturiertes Gewebe 201, das eine Wärmedämmungseinheit darstellt, mit einer groben Faserung. Das Gewebe 201 ist zum Vermeiden einer Kapillarbildung gebildet und verhindert damit ein Aufsaugen der Wärmedämmungseinheit 105 mit Wasser.
Das Gewebe 201 bzw. die Wärmedämmungseinheit weist eine Vielzahl von Streifen 202 auf, die beispielsweise im Wesentlichen rechtwinklig zu beispielsweise zwei Verbindungsstreifen 203 und im Wesentlichen zueinander parallel angeordnet sind, wobei die Streifen 202 an die Verbindungsstreifen 203 angenäht sind und somit die Verbindungsstreifen 203 die Streifen 202 fixieren.
Die Streifen 202 und die Verbindungsstreifen 203 können aus einem Kunststoff bzw. einem Naturwerkstoff gebildet sein. Die Streifen 202 können durch Ankleben bzw. Anschweißen an den Verbindungsstreifen 203 fixiert werden.
Die Streifen 202 bzw. die Verbindungsstreifen 203 können durch Ankleben bzw. Einhaken an der Außenhaut 103 befestigt werden. Somit kann das Gewebe 201 durch Ankleben bzw. Einhaken an der Außenhaut 103 befestigt werden.
Ein Zuschneiden des Gewebes 201 kann bei den Verbindungsstreifen 203 erfolgen, ohne dass die Stabilität des Gewebes 201 zerstört wird bzw. so dass ein Ausfransen des Gewebes beim Zuschneiden vermieden werden kann.
Fig. 2b zeigt eine Kabine 102 und in einer Richtung des Pfeils P in etwa einem
Pfeillängenabstand davon eine Kabine 102, die an dem Teil der Außenhaut 103 der Fig. 2a mit dem grob strukturieren Gewebe 201, das als Wärmedämmungseinheit fungiert, montiert ist. Die Wärmedämmungseinheit bzw. das Gewebe 201 wird an die Kabine angebracht indem es über die Außenhaut 103 der Kabine 102 abgewickelt und fällt dabei bis zu einer Höhe eines Fußbodens, auf dem die Kabine 102 steht, herunter.
Fig. 3 zeigt einen Teil einer Außenhaut 103 mit einer Kabine 102, die an dem Teil der Außenhaut 103 angebracht ist, und drei Gewebeflächen 201, die als Wärmedämmungseinheiten fungieren. Der Teil der Außenhaut 103 mit den Kabinensegmenten 102 und die Gewebeflächen 201 können zu einer wärmeisolierten Außenhaut 303 montiert werden. Die wärmeisolierte Außenhaut 303 ist in einer
Richtung der Pfeile P in etwa einem Pfeillängenabstand von dem Teil der Außenhaut 103 angeordnet.
Fig. 4 zeigt einen Teil einer Außenhaut 103 mit einem Abschnitt 400, der vergrößert dargestellt ist. Der vergrößerte Abschnitt 400 zeigt eine Schalldämmungseinheit 104 mit einer Wellengeometrie zum Dämpfen des Schalls, die an dem Teil der Außenhaut 103 angebracht ist. Die Schalldämmungseinheit 104 kann dabei beispielsweise die Breite eines Spanten aufweisen und ist an der Außenhaut 103 von innen beispielsweise durch Kleben angebracht.
Der Teil der Außenhaut 103 ist mit weiteren Teilen einer Außenhaut zu einer schallisolierten Außenhaut 403 montierbar, beispielsweise durch Kleben, die in etwa einem Pfeillängenabstand des Pfeils P von dem Teil der Außenhaut 103 angeordnet ist.
Fig. 5 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens 500 zur Wärme- und Schallisolierung von einem Luftfahrzeug mit den folgenden Schritten: In einem Schritt 501 erfolgt ein Anbringen der Schalldämmungseinheit an der Außenhaut des Luftfahrzeugs. In einem weiteren Schritt 502 erfolgt ein Anbringen der Wärmedämmungseinheit an der Kabine des Luftfahrzeugs. In Schritt 503 wird die Kabine in einen Luftfahrzeugrumpf eingeführt. In Schritt 504 wird die Wärmedämmungseinheit an bestimmten Stellen durchbohrt oder durchtrennt, um Halter oder andere Einbauten für die Kabine hindurchzuführen.
Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf die Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Ein Isolationssystem zur Wärme- und Schallisolierung kann sowohl für Luftfahrzeuge als auch für jegliche andere Transportmittel verwendet werden.
Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „umfassend" oder „aufweisend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine" oder „ein" keine Vielzahl ausschließt. Insbesondere kann das Luftfahrzeug mit einem Isolationssystem beispielsweise mehr als eine Kabine, mehr als eine Außenhaut, mehr als eine Schalldämmungseinheit, mehr als eine Wärmedämmungseinheit, mehr als einen Luftspalt sowie die Wärmedämmungseinheit mehr als einen Streifen und mehr als einen Verbindungsstreifen aufweisen.
Ferner sei daraufhingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Luftfahrzeug (100) mit einem Isolationssystem (101) zur Wärme- und Schallisolierung, das Luftfahrzeug (100) aufweisend: eine Kabine (102); eine Außenhaut (103); eine Schalldämmungseinheit (104); eine Wärmedämmungseinheit (105); wobei die Schalldämmungseinheit (104) zum Schallisolieren des
Luftfahrzeugs (100) ausgeführt ist; wobei die Wärmedämmungseinheit (105) zum Wärmeisolieren des Luftfahrzeugs (100) ausgeführt ist; und wobei die Schalldämmungseinheit (104) und die Wärmedämmungseinheit (105) zwischen der Kabine (102) und der Außenhaut (103) angeordnet sind.
2. Luftfahrzeug (100) nach Anspruch 1 wobei die Schalldämmungseinheit (104) an der Außenhaut (103) des Luftfahrzeugs (100) angebracht ist; wobei die Wärmedämmungseinheit (105) an der Kabine (102) des
Luftfahrzeugs (100) angebracht ist.
3. Luftfahrzeug (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen der Außenhaut (103) und der Kabine (102) ein Luftspalt (106) vorhanden ist.
4. Luftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 3, wobei die Schalldämmungseinheit (104) an einer ersten Seite und die Wärmedämmungseinheit (105) einer zweiten Seite der Kabine (102) angebracht ist.
5. Luftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 3, wobei die Schalldämmungseinheit (104) an der Wärmedämmungseinheit (105) angebracht ist; und wobei die Kombination aus Schalldämmungseinheit (104) und Wärmedämmungseinheit (105) an der Kabine (102) angebracht ist.
6. Luftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 3, wobei die Schalldämmungseinheit (104) und die Wärmedämmungseinheit (105) aneinander angebracht an der Außenhaut (103) angebracht sind.
7. Luftfahrzeug (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schalldämmungseinheit (104) aus einem schalldämmenden Material aus einer Gruppe bestehend aus Schaumgummi, Gummi, Polystyrol, schalldämmenden Kunststoff und schalldämmenden Naturwerkstoff gebildet ist.
8. Luftfahrzeug (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wärmedämmungseinheit (105) aus einem grobstrukturierten Gewebe (201) mit einer groben Faserung zum Vermeiden einer Kapillarbildung gebildet ist und damit ein Aufsaugen der Wärmedämmungseinheit (105) mit Wasser vermeidet.
9. Luftfahrzeug (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wärmedämmungseinheit (105) aufweist: eine Vielzahl von Streifen (202); einen Verbindungsstreifen (203); wobei der Verbindungsstreifen (203) zum Fixieren der Streifen (202) ausgeführt ist.
10. Luftfahrzeug (100) nach Anspruch 9, wobei die Streifen (202) senkrecht zu dem Verbindungsstreifen (203) angeordnet sind.
11. Luftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Streifen (202) in regelmäßigen Abständen an den
Verbindungsstreifen (203) fixiert sind.
12. Luftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Streifen (202) aus einem Material aus einer Gruppe bestehend aus Kunststoff, Naturwerkstoff, Polyurethan, Polycarbonat, Schaumstoff, Glasfaser, Glaswolle, Polyamid, glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) gebildet sind; wobei der Verbindungsstreifen (203) aus einem Material aus einer Gruppe bestehend aus Kunststoff, Naturwerkstoff, Polyurethan, Polycarbonat, Schaumstoff, Glasfaser, Glaswolle, Polyamid, glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) gebildet ist.
13. Luftfahrzeug (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wärmedämmungseinheit (105) zum Auftrennen, ohne dass hierdurch ein Ausfransen der Wärmedämmungseinheit (105) bewirkt wird, ausgeführt ist.
14. Verfahren (500) zur Wärme- und Schallisolierung von einem Luftfahrzeug (100), das Verfahren (500) aufweisend den Schritt:
Anbringen einer Schalldämmungseinheit (104) und einer
Wärmedämmungseinheit (105) zwischen einer Kabine (102) und einer Außenhaut (103) des Luftfahrzeugs (100, 501).
15. Verfahren (500) nach Anspruch 13, weiterhin aufweisend die Schritte: Anbringen einer Schalldämmungseinheit (104) an der Außenhaut (103) des
Luftfahrzeugs (100, 502); Anbringen einer Wärmedämmungseinheit (105) an der Kabine (102) des
Luftfahrzeugs (100, 503).
PCT/EP2010/052294 2009-03-30 2010-02-23 Luftfahrzeug mit einem isolierungssystem zur wärme- und schallisolierung WO2010112270A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10704838.1A EP2414229B1 (de) 2009-03-30 2010-02-23 Luftfahrzeug mit einem isolierungssystem zur wärme- und schallisolierung
US13/258,786 US9073621B2 (en) 2009-03-30 2010-02-23 Aircraft comprising an insulation system for thermal and acoustic insulation
CN2010800142746A CN102365201A (zh) 2009-03-30 2010-02-23 带有用于隔热和隔声的隔离系统的飞行器
JP2012502531A JP2012521924A (ja) 2009-03-30 2010-02-23 断熱および防音のための絶縁システムを有する航空機
CA2755378A CA2755378A1 (en) 2009-03-30 2010-02-23 Aircraft with an insulation system for thermal and acoustic insulation

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16457609P 2009-03-30 2009-03-30
DE102009015590.2 2009-03-30
US61/164,576 2009-03-30
DE102009015590A DE102009015590A1 (de) 2009-03-30 2009-03-30 Luftfahrzeug mit einem Isolierungssystem zur Wärme- und Schallisolierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010112270A1 true WO2010112270A1 (de) 2010-10-07
WO2010112270A4 WO2010112270A4 (de) 2011-01-06

Family

ID=42674912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/052294 WO2010112270A1 (de) 2009-03-30 2010-02-23 Luftfahrzeug mit einem isolierungssystem zur wärme- und schallisolierung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9073621B2 (de)
EP (1) EP2414229B1 (de)
JP (1) JP2012521924A (de)
CN (1) CN102365201A (de)
CA (1) CA2755378A1 (de)
DE (1) DE102009015590A1 (de)
WO (1) WO2010112270A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9045216B2 (en) * 2008-01-18 2015-06-02 The Boeing Company Flight vehicle fairing having vibration-damping blankets
US9868530B2 (en) * 2012-03-23 2018-01-16 B/E Aerospace, Inc. Acoustically and thermally insulated galley shell
CN103496249B (zh) * 2013-09-29 2015-07-29 湖北三江航天红阳机电有限公司 一种飞行器应变隔离层的制备方法
CN103640685A (zh) * 2013-12-29 2014-03-19 陈俞任 铝网龙骨玻璃钢防弹隐形飞机
FR3019599B1 (fr) * 2014-04-08 2016-05-06 Aircelle Sa Agencement de fixation pour panneau de protection thermique
CN104210645B (zh) * 2014-06-10 2018-11-30 中国商用飞机有限责任公司 飞机隔声壁板
US11821409B2 (en) * 2015-01-06 2023-11-21 The Boeing Company Environmental aspect control assembly
US9725155B2 (en) * 2015-12-30 2017-08-08 General Electric Company Method and system for open rotor engine fuselage protection
EP3301018A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-04 Airbus Operations GmbH System zum antreiben und führen einer multifunktionalen hinterkantensteuerungsoberfläche an einem flugzeug
FR3061130B1 (fr) * 2016-12-22 2021-07-02 Airbus Operations Sas Module d'isolation thermophonique pour aeronef comprenant un matelas et une structure porteuse, et procede d'isolation thermophonique d'un aeronef au moyen d'un tel module
JP6688265B2 (ja) * 2017-08-28 2020-04-28 ニチアス株式会社 輸送機器用断熱吸音材

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540331A (en) * 1945-06-18 1951-02-06 Rudolf F Hlavaty Insulation
FR1022731A (fr) * 1950-08-01 1953-03-09 Sncase Procédé d'insonorisation et d'isolation thermique à structures absorbantes multiples et structures en permettant la mise en oeuvre
GB1172133A (en) * 1966-04-19 1969-11-26 Avions Marsel Dassault Sarl Di Sound-Proofing Conveyances
US3867244A (en) * 1971-12-22 1975-02-18 Boeing Co Insulation and condensation control blanket
US4291851A (en) * 1978-12-18 1981-09-29 The Boeing Company Thermal insulation for aircraft fuselage
WO2005095206A1 (en) * 2004-03-29 2005-10-13 The Boeing Company Foam composite insulation for aircraft

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2362951A (en) * 1941-04-08 1944-11-14 Vickers Armstrongs Ltd Pressure-tight cabin for aircraft
JPS484001Y1 (de) * 1967-01-18 1973-02-01
JPS57153525U (de) * 1981-03-25 1982-09-27
DE3805269A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Gruenzweig & Hartmann Daemmatte fuer koerper mit wenigstens bereichsweise gekruemmter oberflaeche, insbesondere fuer rohre, sowie ihre verwendung
JP3629416B2 (ja) * 2000-08-30 2005-03-16 住友金属建材株式会社 遮音壁パネル
JP2003316362A (ja) * 2002-04-19 2003-11-07 Ngk Spark Plug Co Ltd 防音材及びその防音材の使用方法
ATE494214T1 (de) * 2002-07-01 2011-01-15 Barry Controls Corp Zwei-ton schwingungsdämpfer
JP2004317999A (ja) * 2003-04-21 2004-11-11 Hitachi Ltd 断熱遮音装置
DE102004001049B4 (de) * 2004-01-05 2009-12-10 Airbus Deutschland Gmbh Isolierpaket-Anordnung zur Innenisolierung eines Flugzeugrumpfes
DE102004001078B8 (de) * 2004-01-05 2013-06-13 Airbus Operations Gmbh Flugzeugrumpf
US20060222837A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 The Boeing Company Multi-axial laminate composite structures and methods of forming the same
DE102005016654B4 (de) 2005-04-12 2008-11-20 Airbus Deutschland Gmbh Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen
DE102005016653B4 (de) 2005-04-12 2008-10-02 Airbus Deutschland Gmbh Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen
DE102006023209A1 (de) 2006-05-17 2007-11-22 Airbus Deutschland Gmbh Isolierung einer Flugzeugrumpfstruktur
DE102007008986A1 (de) 2007-02-23 2008-08-28 Airbus Deutschland Gmbh Rumpf eines Luft-oder Raumfahrzeugs, und ein entsprechendes Luft-oder Raumfahrzeug
US9365279B2 (en) 2007-02-23 2016-06-14 Airbus Operations Gmbh Fuselage of an aircraft or spacecraft and method of actively insulating such a fuselage
DE102008062701A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeugkabinenpaneel mit Kerntaschen zur Schallabsorption
DE102008063923A1 (de) 2008-12-19 2010-06-24 Airbus Deutschland Gmbh Mehrschichtplatte zur Schalldämmung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540331A (en) * 1945-06-18 1951-02-06 Rudolf F Hlavaty Insulation
FR1022731A (fr) * 1950-08-01 1953-03-09 Sncase Procédé d'insonorisation et d'isolation thermique à structures absorbantes multiples et structures en permettant la mise en oeuvre
GB1172133A (en) * 1966-04-19 1969-11-26 Avions Marsel Dassault Sarl Di Sound-Proofing Conveyances
US3867244A (en) * 1971-12-22 1975-02-18 Boeing Co Insulation and condensation control blanket
US4291851A (en) * 1978-12-18 1981-09-29 The Boeing Company Thermal insulation for aircraft fuselage
WO2005095206A1 (en) * 2004-03-29 2005-10-13 The Boeing Company Foam composite insulation for aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010112270A4 (de) 2011-01-06
US20120012698A1 (en) 2012-01-19
CA2755378A1 (en) 2010-10-07
US9073621B2 (en) 2015-07-07
DE102009015590A1 (de) 2010-10-07
EP2414229B1 (de) 2013-08-21
CN102365201A (zh) 2012-02-29
EP2414229A1 (de) 2012-02-08
JP2012521924A (ja) 2012-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2414229B1 (de) Luftfahrzeug mit einem isolierungssystem zur wärme- und schallisolierung
EP2358589B1 (de) Flugzeugkabinenpaneel zur schallreduktion
DE60309112T2 (de) Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht
DE102010035787A1 (de) Flugzeugstrukturbaugruppe
DE102008017357A1 (de) Akustisch optimiertes Kabinenwandelement
DE102006023209A1 (de) Isolierung einer Flugzeugrumpfstruktur
EP1917185B1 (de) Schalldämmelement für verkehrsmittel, insbesondere für luftfahrzeuge
WO2010069831A1 (de) Mehrschichtplatte zur schalldämmung
DE102007008988A1 (de) Rumpf eines Luft-oder Raumfahrzeugs und ein entsprechendes Luft-oder Raumfahrzeug
DE102010064100A1 (de) Trennwand für eine Flugzeugkabine und Flugzeug
WO2006114332A2 (de) Schalldämmmaterial für die dämmung in flugzeugen
EP3083377B1 (de) Unterbodenaussteifungs- und verkleidungsmodul
DE102009057010A1 (de) Türpanelanordnung für eine Flugzeugrumpfstruktur und Verfahren zur Herstellung der Rumpfstruktur
DE102010015638A1 (de) Plattenabsorber
DE69910051T2 (de) Bodenplatte für fahrzeugboden
DE102007061429B4 (de) Rumpfstruktur
DE19751277C2 (de) Fenster, Türe oder dergl.
DE102008051696A1 (de) Schalltrennwandkonstruktion
EP0240758A1 (de) Dachausbildung von Nutzfahrzeugen
DE19649526A1 (de) Fahrzeugkopf mit Führerkabine
EP3828076B1 (de) Strukturverstärkendes frachtraummodul
EP3909826B1 (de) Integrale fussbodenanordnung für schienenfahrzeuge
DE2708957C2 (de) Schalldämpfer für Luttenlüfter des Berg- und Tunnelbaus
DE102022104704A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kabinenbauteilen an einer Flugzeugstruktur
DE102020105309A1 (de) Fahrzeugdach und korrespondierendes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080014274.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10704838

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012502531

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2755378

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010704838

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13258786

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011136690

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A