WO2010108899A1 - Gleichspannungswandler für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Gleichspannungswandler für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2010108899A1
WO2010108899A1 PCT/EP2010/053731 EP2010053731W WO2010108899A1 WO 2010108899 A1 WO2010108899 A1 WO 2010108899A1 EP 2010053731 W EP2010053731 W EP 2010053731W WO 2010108899 A1 WO2010108899 A1 WO 2010108899A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
converter
input filter
switch
input
boost converter
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/053731
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Holzinger
Aurel Vasile Neic
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2010108899A1 publication Critical patent/WO2010108899A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/007Plural converter units in cascade

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gleichspannungswandler, welcher einen Tiefsetzsteller (3) aufweist, welchem eine Verpolschutzschaltung (1) und ein Eingangsfilter (2) vorgeschaltet sind. Des Weiteren ist dem Tiefsetzsteiler ein zuschaltbarer Hochsetzsteller (4) vorgeschaltet, um kurzzeitige Einbrüche der Eingangsgleichspannung zu kompensieren. Der Hochsetzsteller verwendet Bauteile des Eingangsfilters und der Verpolschutzschaltung mit. Der Gleichspannungswandler weist zwei Betriebsarten auf, wobei in der ersten Betriebsart das Eingangsfilter aktiviert und der Hochsetzsteller deaktiviert ist und in der zweiten Betriebsart das Eingangsfilter deaktiviert und der Hochsetzsteller aktiviert ist, wobei der Hochsetzsteller einen Schalter (S1) aufweist, mit dem jeweils eine der beiden Betriebsarten auswählbar ist.

Description

Beschreibung
Gleichspannungswandler für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft einen Gleichspannungswandler für ein Kraftfahrzeug .
Ein derartiger Gleichspannungswandler kann beispielsweise dazu verwendet werden, aus einer 24 V-Bordnetzspannung eines Kraftfahrzeugs eine 12 V-HiIfsspannung zu generieren, die als Betriebsspannung für ein Steuergerät des Kraftfahrzeugs dient .
Derartige Gleichspannungswandler sind typischerweise reine Buck-Wandler, d. h. Abwärtswandler bzw. Tiefsetzsteiler, die aus einer höheren Eingangsgleichspannung eine niedrigere Ausgangsgleichspannung generieren. Buck-Wandler weisen in der Regel einen hohen Wirkungsgrad auf, der 90% und mehr betragen kann. Derartige Buck-Wandler und auch andere Gleichspannungs- wandler, beispielsweise Boost-Wandler, weisen im Allgemeinen Filter auf, welche durch den Wandelvorgang entstehenden Störspitzen ausreichend dämpfen. Des Weiteren enthalten derartige Gleichspannungswandler in vielen Fällen auch eine Verpol- schutzSchaltung.
Ein Ausführungsbeispiel für einen bekannten Buck-Wandler ist in der Figur 1 gezeigt. Dieser Buck-Wandler weist eine Ver- polschutzschaltung 1, ein Eingangsfilter 2 und einen Tief- setzsteller 3 auf, welche im Sinne einer Reihenschaltung hin- tereinander angeordnet sind. Der Buck-Wandler ist dazu vorgesehen, eine Eingangsgleichspannung UE, die beispielsweise 24 V beträgt, in eine Ausgangsgleichspannung UA umzuwandeln, die beispielsweise 12 V beträgt.
Die Verpolschutzschaltung 1 weist eine Verpolschutzdiode Dv auf, deren Anode mit einem Eingangsspannungsanschluss El und deren Kathode mit einem Eingang des nachgeschalteten Eingangsfilters 2 verbunden ist. Um die Gesamtverlustleistung der Verpolschutzschaltung 1 zu reduzieren, kann in vorteil- hafter Weise parallel zur Verpolschutzdiode Dv die Schaltstrecke eines Feldeffekttransistors Tv angeordnet sein, dessen Steuereingang mit einem Schaltungsknoten K verbunden ist. Der Schaltungsknoten K steht über eine Parallelschaltung ei- nes Widerstandes Ri und einer Zenerdiode Dz mit dem ersten
Eingangsspannungsanschluss El und der Anode der Verpolschutzdiode Dv in Verbindung. Des Weiteren ist der Schaltungsknoten K über einen Widerstand R2 mit einem zweiten Eingangsspannungsanschluss E2 verbunden, an welchem ein Bezugspotential M anliegt. Die Anode der Zenerdiode Dz ist mit dem Schaltungsknoten K verbunden, ihre Kathode mit dem Eingangsspannungsanschluss El.
Das Eingangsfilter 2 weist eine Spule LF auf, deren erster Anschluss mit der Kathode der Verpolschutzdiode Dv und deren zweiter Anschluss mit einem Eingang des nachgeschalteten Tiefsetzstellers 3 verbunden ist. Zwischen dem ersten Anschluss der Spule LF und dem zweiten Eingangsanschluss E2 ist ein Kondensator Ci vorgesehen. Zwischen dem zweiten Anschluss der Spule LF und den zweiten Eingangsanschluss E2 ist ein Kondensator C2 geschaltet. Der Kondensator Ci, die Spule LF und der Kondensator C2 bilden ein PI-Filter, welches Störungen, die vom nachfolgenden Tiefsetzsteiler 3 erzeugt werden, von den Eingängen der in der Figur 1 gezeigten Vorrichtung fernhalten soll.
Der Tiefsetzsteiler 3 weist eine Schaltstrecke Tτ und eine in Reihe dazu geschaltete Spule Lτ auf, deren zweiter Anschluss einen ersten Ausgangsanschluss Al des Tiefsetzstellers 3 bil- det. Die Kathode der Diode Dt ist an den zweiten Anschluss der Spule LF des Eingangsfilters 2 angeschlossen, die Anode der Diode Dt an den ersten Anschluss der Spule Lτ . Die Anode der Diode Dt und damit auch der erste Anschluss der Spule Lτ sind über eine weitere Diode D2 mit dem zweiten Eingangsspan- nungsanschluss E2 verbunden, wobei die Kathode der weiteren Diode D2 mit der Anode der Diode Dt und dem ersten Anschluss der Spule Lτ und die Anode der weiteren Diode D2 mit dem zweiten Eingangsspannungsanschluss E2 verbunden ist. Parallel zur ersten Diode Dt ist die Schaltstrecke eines Feldeffekttransistors Tτ geschaltet.
Die Ausgangsspannung UA des Tiefsetzstellers 3 fällt über ei- nen Kondensator C3 ab, dessen erster Anschluss mit dem Aus- gangsanschluss Al und dessen zweiter Anschluss mit einem zweiten Ausgangsanschluss A2 verbunden ist, welcher auf Masse liegt. Ebenfalls auf Masse liegen - wie aus der Figur 1 ersichtlich ist - der zweite Eingangsanschluss E2, ein An- Schluss des Widerstandes R2, ein Anschluss des Kondensators Ci, ein Anschluss des Kondensators C2 und die Anode der Diode D2.
Ein Ausführungsbeispiel für einen bekannten Hochsetzsteller ist in der Figur 2 gezeigt. Dieser Hochsetzsteller wandelt eine niedrigere Eingangsgleichspannung Ul in eine höhere Ausgangsgleichspannung U2 um. Die Eingangsgleichspannung Ul fällt über einem Kondensator C4 ab, die Ausgangsgleichspannung U2 über einem Kondensator C5. Der erste Anschluss des Kondensators C4 ist über eine Spule LH und eine Diode D3 mit dem ersten Anschluss des Kondensators C5 verbunden. Zwischen dem Verbindungspunkt zwischen der Spule LH und der Diode D3 und Masse M ist ein Schalter Sl angeordnet.
Im Betrieb eines Kraftfahrzeugs kann es dazu kommen, dass bei einem Auftreten von Extrembedingungen, zu denen sehr niedrige Außentemperaturen, eine bereits geschwächte Batterie und das Vorliegen eines Startvorganges gehören, Eingangsspannungen eines Buck-Wandlers auftreten können, die kleiner sind als die gewünschte Ausgangsgleichspannung des Buck-Wandlers. Um hier Abhilfe zu schaffen, kann ein Hochsetzsteller (Boost- Konverter) dem Tiefsetzsteller (Buck-Konverter) vorgeschaltet werden, vgl. z.B. die US 2008/0157732 Al und die DE 195 42 085 B4, aber auch die US 2001/0023488 Al, wo auf das Problem von Spannungsabfällen in Kraftfahrzeugen beim Zünden hingewiesen und zur Lösung dieses Problems der Einbau eines Boost- Konverters vorgeschlagen wird. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen kostengünstigen Gleichspannungswandler anzugeben, welcher auch in dem Falle, dass dessen Versorgungs- bzw. Eingangsgleichspannung für einen kurzen Zeitraum kleiner ist als die gewünschte Aus- gangsgleichspannung, die gewünschte Ausgangsgleichspannung bereitstellt .
Diese Aufgabe wird durch einen Gleichspannungswandler mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus- gestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass ein herkömmlicher Gleichspannungswandler mit nur geringem zusätzlichen Schaltungsaufwand dazu in die Lage versetzt werden kann, auch im Falle kurzzeitiger starker Einbrüche der Versorgungs- bzw. Eingangsgleichspannung die gewünschte Ausgangsgleichspannung bereitzustellen. Dies wird im Wesentlichen dadurch erreicht, dass dem Tiefsetzsteiler des Gleichspannungswandlers ein zu- schaltbarer Hochsetzsteller vorgeschaltet wird, wobei vorzugsweise Bauteile einer Verpolschutzschaltung und eines Eingangsfilters mitverwendet werden. Als zusätzliches Bauteil bedarf es lediglich eines Schaltelementes, mittels dessen das Zuschalten des Hochsetzstellers durchgeführt werden kann, so- bald dies notwendig ist.
Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender beispielhafter Erläuterung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Im Einzelnen zeigen in der Zeichnung:
Fig. 1 ein Schaltbild eines herkömmlichen Buck-Wandlers, wie vorstehend beschrieben;
Fig. 2 ein Schaltbild eines herkömmlichen Hochsetzstellers, wie vorstehend beschrieben; und Fig. 3 ein Schaltbild eines Gleichspannungswandlers gemäß der Erfindung, wobei die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Bauteile des Gleichspannungswandlers gezeigt sind.
Der in Fig. 3 dargestellte Gleichspannungswandler ist dazu vorgesehen, eine höhere Eingangsgleichspannung UE, die zwischen einem ersten Eingangsanschluss El und einem zweiten Eingangsanschluss E2 anliegt, umzuwandeln in eine Ausgangsgleichspannung UA, die zwischen einem ersten Ausgangsan- Schluss Al und einem zweiten Ausgangsanschluss A2 anliegt. Am zweiten Eingangsanschluss E2 und am zweiten Ausgangsanschluss A2 liegt jeweils ein Bezugspotential, insbesondere Massepotential, an. Die höhere Eingangsgleichspannung beträgt beispielsweise 24 V. Die niedrigere Ausgangsgleichspannung be- trägt beispielsweise 12 V. Ein derartiger Anwendungsfall ist bei Kraftfahrzeugen gegeben, um eine 24 V-Bordnetzspannung in eine 12 V-HiIfsspannung umzuwandeln, die für ein Steuergerät des Kraftfahrzeugs als Versorgungsspannung benötigt wird.
Diese Spannungswandlung wird beim gezeigten Ausführungsbeispiel von einem Tiefsetzsteiler 3 vorgenommen, dessen Aufbau mit dem Aufbau des in der Figur 1 gezeigten Tiefsetzstellers 3 übereinstimmt. Diesem Tiefsetzsteiler 3 ist gemäß der Figur 3 ein gestrichelt umrahmter Block vorgeschaltet, der mit 1 + 2 + 4 bezeichnet ist. Dieser Block enthält eine Verpolschutz- schaltung 1, ein Eingangsfilter 2 und einen Hochsetzsteller 4, wobei der Hochsetzsteller 4 zuschaltbar ist und Bauteile der Verpolschutzschaltung 1 und des Eingangsfilters 2 mitverwendet .
Zum Eingangsfilter 2 gehören Kondensatoren Ci und C2 sowie ein Spule LF.
Die Verpolschutzschaltung 1 weist eine Verpolschutzdiode Dv auf, deren Anode mit einem Anschluss der Spule LF verbunden ist. Um die Gesamtverlustleistung der Verpolschutzschaltung zu reduzieren, kann in vorteilhafter Weise parallel zur Verpolschutzdiode die Schaltstrecke eines Feldeffekttransistors Tv angeordnet sein, dessen Steuereingang mit einem Schaltungsknoten K verbunden ist. Der Schaltungsknoten K steht über eine Parallelschaltung eines Widerstandes Ri und einer Zener- diode Dz mit der Anode der Verpolschutzdiode Dv und einem An- Schluss der Spule LF in Verbindung. Des Weiteren ist der
Schaltungsknoten K über einen Widerstand R2 und einen Schalter S2 mit einem zweiten Eingangsspannungsanschluss E2 verbunden, an welchem ein Bezugspotential M anliegt. Die Anode der Zenerdiode Dz ist mit dem Schaltungsknoten K verbunden, deren Kathode mit der Anode der Verpolschutzdiode Dv.
Zum zuschaltbaren Hochsetzsteller 4 gehören die Kondensatoren Ci und C2, die Spule LF, der Schalter Sl und die Diode Dv. Bei dem Schalter Sl handelt es sich vorzugsweise um einen Bipo- lartransistor, da ein Bipolartransistor bei einer eventuellen Verpolung weniger kritisch reagiert als ein Feldeffekttransistor. Zwischen dem Emitter dieses Bipolartransistors und Masse und/oder in Reihe zum Widerstand R5 kann eine Diode eingesetzt werden, um den Verpolschutz zu verbessern; vgl. auch die in Fig. 3 zwischen dem Emitter und Masse strichliert eingezeichnete Diode DVs; vgl. im Übrigen auch DE 195 42 085 B4 und DE 100 24 853 A, wo derart übliche Serienschaltungen von Schutzdioden mit Schalttransistoren gezeigt sind.
Folglich verwendet der Hochsetzsteller 4 die Kondensatoren Ci und C2 und die Spule LF des Eingangsfilters und die Diode Dv der Verpolschutzschaltung . Es bedarf lediglich des zusätzlichen Schalters Sl, um das Eingangsfilter und die Verpolschutzdiode zu einem Hochsetzsteller umzubilden.
Des Weiteren weist der in der Figur 3 gezeigte Gleichspannungswandler eine Steuereinheit SE auf, deren Ausgangssignal über einen Widerstand R3 der Basis des Bipolartransistors Sl zugeführt wird. Die Basis des Bipolartransistors Sl ist über einen Widerstand R4 und eine Zenerdiode DZ2 mit der Spule LF verbunden. Des Weiteren ist die Basis des Bipolartransistors Sl über einen Widerstand R5 mit dem Eingangsanschluss E2 und damit mit Masse verbunden. Durch eine geeignete Ansteuerung der Basis des Bipolartransistors Sl ist der Hochsetzsteller 4 schaltbar .
Der in der Figur 3 dargestellte Gleichspannungswandler weist zwei Betriebsarten auf. In der ersten Betriebsart sind das Eingangsfilter 2 und die Verpolschutzschaltung 1 aktiviert und der Hochsetzsteller 4 deaktiviert. In dieser ersten Betriebsart ist der Bipolartransistor Sl gesperrt und damit inaktiv. Dies hat den Vorteil, dass der Bipolartransistor Sl in der ersten Betriebsart keine Verluste verursacht, wie es dann der Fall wäre, wenn der Hochsetzsteller 4 ständig aktiv wäre. Folglich treten in der genannten ersten Betriebsart dieselben Verluste auf, wie sie bei einer alleinigen Verwendung eines Tiefsetzstellers 3 mit vorgeschalteter Verpolschutzschaltung 1 und vorgeschaltetem Eingangsfilter 2 auftreten würden. Diese erste Betriebsart ist der Normalfall, in welchem die Funktion des PI-Filters 2 nicht beeinträchtigt ist. Dieser Normalfall liegt vor, solange die Eingangsgleichspannung UE größer ist als die gewünschte Ausgangsgleichspannung UA. In die- ser ersten Betriebsart arbeitet die in der Figur 3 gezeigte Schaltung ebenso wie die in der Figur 1 gezeigte Schaltung, gemäß welcher dem Tiefsetzsteller 3 eine Verpolschutzschaltung 1 und ein Eingangsfilter 2 vorgeschaltet sind. In dieser ersten Betriebsart ist die Verpolschutzdiode Dv im Flussfall durch die Schaltstrecke des Transistors Tv überbrückt, um die entstehende Verlustleistung zu verringern.
Sinkt die Eingangsgleichspannung UE aber auf einen Spannungswert ab, der kleiner ist als die gewünschte Ausgangsgleich- Spannung UA, dann steuert die Steuereinheit SE die Basis des Bipolartransistors Sl derart an, dass der Hochsetzsteller 4 aktiviert wird und die unerwünscht niedrige Eingangsgleichspannung UE auf einen Gleichspannungswert hochsetzt, der größer oder gleich der gewünschten Ausgangsgleichspannung UA ist. In dieser zweiten Betriebsart ist folglich der Hochsetzsteller 4 zugeschaltet bzw. aktiviert. Die Verpolschutzschaltung 1 und das Eingangsfilter 2 sind in dieser zweiten Betriebsart deaktiviert. Die zweite Betriebsart kann im Betrieb eines Kraftfahrzeugs beispielsweise dann auftreten, wenn Extrembedingungen vorliegen. Eine Extrembedingung liegt beispielsweise dann vor, wenn bei einer sehr niedrigen Außentemperatur bei bereits schwacher Batterie ein Startvorgang des Kraftfahrzeugs in die Wege geleitet wird. Diese zweite Betriebsart liegt in der Praxis nur für eine kurze Zeitspanne vor, die typischer Weise zwischen 200 ms und 500 ms liegt. Für die Dauer dieser kurzen Zeitspanne wird in Kauf genommen, dass das Eingangsfilter seine gewünschten Wirkungen nicht erfüllen kann.
Des Weiteren ist in dieser zweiten Betriebsart der Transistor Tv abgeschaltet. Die Diode Dv wirkt deshalb wie eine herkömm- liehe Diode. Die dabei entstehenden Verluste können für die kurze Zeitspanne, in welcher die zweite Betriebsart aktiv ist, toleriert werden. Das Abschalten des Transistors Tv erfolgt über den Schalter S2, der von der Steuereinheit SE entsprechend angesteuert wird.
Zur Ansteuerung des Bipolartransistors Sl stellt die Steuereinheit SE im einfachsten Fall ein Rechtecksignal konstanter Frequenz mit konstantem Tastverhältnis zur Verfügung. Ein Regeln kann entfallen, da ohnehin eine Regelung des nachge- schalteten Tiefsetzstellers 3 erfolgt.
Wird dem Hochsetzsteller 4 ausgangsseitig zu wenig Strom entnommen, dann steigt die Spannung am Kondensator C2 solange, bis die Energiebilanz wieder ausgeglichen ist. Ein derartiger Anstieg kann auf einfache Weise beispielsweise durch eine mit der Basis des Bipolartransistors Sl über den Widerstand R4 verbundene Zenerdiode D22 verhindert werden. Über diese Ze- nerdiode Dz2 wird der Bipolartransistor Sl beim Vorliegen einer Überspannung eingeschaltet und dadurch überschüssige E- nergie nach Masse M abgeleitet. Alternativ dazu kann ein Anstieg der Ausgangsspannung auch durch eine Reduktion des Tastverhältnisses der Ansteuersignale des Bipolartransistors Sl verhindert werden. Eine weitere Alternative besteht darin, unter Verwendung der Steuereinheit SE eine Regelschleife zu bilden, wobei die Spannung am Kondensator C2 gemessen wird und das zur Ansteuerung des Schalters Sl verwendete Tastverhältnis nachgeregelt wird. In diesem Falle kann gegebenenfalls auf den Widerstand R4 und die Zenerdiode D22 verzichtet werden.
Eine weitere Alternative besteht darin, dass die Steuereinheit SE dauerhaft ein Rechtecksignal zur Verfügung stellt und dieses Rechtecksignal über eine Zusatzschaltung, beispielsweise einen Komparator, der die Spannung am Kondensator C2 überwacht, an die Basis des Schalters Sl durchschaltet.
Die Steuereinheit SE ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie nach einer Einleitung der zweiten Betriebsart deren Dauer überwacht und die zweite Betriebsart nach Ablauf einer vorgegebenen Maximaldauer beendet, um eine Zerstörung der Vorrichtung zu verhindern. Diese Maximaldauer liegt beispielsweise im Bereich einiger 500 ms.

Claims

Patentansprüche
1. Gleichspannungswandler, welcher einen Tiefsetzsteiler (3) aufweist, welchem eine Verpolschutzschaltung (1), ein Ein- gangsfilter (2) sowie des Weiteren ein zuschaltbarer Hoch- setzsteller (4) vorgeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochsetzsteller (4) Bauteile des Eingangsfilters (2) und der Verpolschutzschaltung (1) mitverwendet und dass der Gleichspannungswandler zwei Betriebsarten aufweist, wobei in der ersten Betriebsart das Eingangsfilter (2) aktiviert und der Hochsetzsteller (4) deaktiviert ist und in der zweiten Betriebsart das Eingangsfilter (2) deaktiviert und der Hochsetzsteller (4) aktiviert ist und wobei der Hochsetzstel- ler einen Schalter (Sl) aufweist, mit dem jeweils eine der beiden Betriebsarten auswählbar ist.
2. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsfilter (2) Kondensatoren (Ci, C2) aufweist und der Hochsetzsteller (4) die Kondensatoren (Ci, C2) des Eingangsfilters (2) mitverwendet.
3. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Eingangsfilter (2) eine Spule (LF) aufweist und der Hochsetzsteller (4) die Spule (LF) des Eingangsfilters (2) mitverwendet .
4. Gleichspannungswandler nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpolschutzschaltung (1) eine Verpolschutzdiode (Dv) aufweist und der Hochsetzsteller die Verpolschutzdiode (Dv) mitverwendet .
5. Gleichspannungswandler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpolschutzdiode (Dv) die Schaltstrecke eines Schalters (Tv) parallel geschaltet ist und dieser Schalter (Tv) in der zweiten Betriebsart deaktiviert ist.
6. Gleichspannungswandler nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Steuereinheit (SE) aufweist, deren Ausgangssignal einem Steuereingang des Schalters (Sl) zugeführt wird und mit dem der Schalter (Sl) zur Auswahl einer der beiden Betriebs- arten ansteuerbar ist.
7. Gleichspannungswandler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (Sl) ein Bipolartransistor ist.
8. Gleichspannungswandler nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereingang des Schalters (Sl) über eine Zenerdiode (D22) mit der Spule (LF) des Eingangsfilters (2) verbunden ist.
9. Gleichspannungswandler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung der Steuereinheit (SE) eine Regelschleife gebildet und die Spannung am Ausgangskondensator (C2) des Hochsetzstellers gemessen und das Tastverhältnis des Ausgangssignals der Steuereinheit in Abhängigkeit von der gemessenen Spannung am Ausgangskondenstor (C2) nachgeregelt wird.
10. Gleichspannungswandler nach einem der Ansprüche 6 - 9 dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (Sl) des Hochsetzstellers (4) in der ersten Betriebsart deaktiviert ist.
11. Gleichspannungswandler nach einem der Ansprüche 6 - 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (SE) die Dauer der zweiten Betriebsart überwacht und die zweite Betriebsart nach Ablauf einer vorgegebenen Maximaldauer beendet.
PCT/EP2010/053731 2009-03-24 2010-03-23 Gleichspannungswandler für ein kraftfahrzeug WO2010108899A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014531.1 2009-03-24
DE102009014531A DE102009014531A1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Gleichspannungswandler für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010108899A1 true WO2010108899A1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42455436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/053731 WO2010108899A1 (de) 2009-03-24 2010-03-23 Gleichspannungswandler für ein kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009014531A1 (de)
WO (1) WO2010108899A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8939411B2 (en) 2009-03-27 2015-01-27 Airbus Operations Gmbh Aerofoil comprising a high lift flap
CN110829375A (zh) * 2018-08-14 2020-02-21 操纵技术Ip控股公司 具有改进反向极性保护功能的电源输入电路

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542085A1 (de) 1994-12-30 1996-07-04 Bosch Gmbh Robert Elektronisches Gerät
EP0579561B1 (de) * 1992-07-16 1997-12-03 STMicroelectronics S.A. Schutzschaltung gegen Überspannungen für Leistungsbauteil
EP1132802A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-12 Robert Bosch Gmbh Speisespannungsverstärker für Elektronikbaugruppen
WO2001089070A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur aufrechterhaltung einer versorgungsspannung
EP1569068A1 (de) * 2004-02-27 2005-08-31 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Konfigurierbare Spannungsversorgung für herausnehmbare Festplatteneinheiten
US20070217238A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Denso Corporation Power supply apparatus
US20080157732A1 (en) 2006-12-30 2008-07-03 Advanced Analogic Technologies, Inc. High-efficiency DC/DC voltage converter including capacitive switching pre-converter and up inductive switching post-regulator

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0579561B1 (de) * 1992-07-16 1997-12-03 STMicroelectronics S.A. Schutzschaltung gegen Überspannungen für Leistungsbauteil
DE19542085A1 (de) 1994-12-30 1996-07-04 Bosch Gmbh Robert Elektronisches Gerät
EP1132802A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-12 Robert Bosch Gmbh Speisespannungsverstärker für Elektronikbaugruppen
US20010023488A1 (en) 2000-02-17 2001-09-20 Volker Breunig Supply voltage booster for electronic modules
WO2001089070A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur aufrechterhaltung einer versorgungsspannung
DE10024853A1 (de) 2000-05-19 2001-11-29 Siemens Ag Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Versorgungsspannung
EP1569068A1 (de) * 2004-02-27 2005-08-31 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Konfigurierbare Spannungsversorgung für herausnehmbare Festplatteneinheiten
US20070217238A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Denso Corporation Power supply apparatus
US20080157732A1 (en) 2006-12-30 2008-07-03 Advanced Analogic Technologies, Inc. High-efficiency DC/DC voltage converter including capacitive switching pre-converter and up inductive switching post-regulator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8939411B2 (en) 2009-03-27 2015-01-27 Airbus Operations Gmbh Aerofoil comprising a high lift flap
CN110829375A (zh) * 2018-08-14 2020-02-21 操纵技术Ip控股公司 具有改进反向极性保护功能的电源输入电路
CN110829375B (zh) * 2018-08-14 2023-02-28 操纵技术Ip控股公司 具有改进反向极性保护功能的电源输入电路

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009014531A1 (de) 2010-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106854B4 (de) Schaltung zur Einschaltstrombegrenzung
DE19531966C2 (de) Stromversorgungsschaltung für eine Hochdruck-Entladungslampe
EP1980012B1 (de) Schaltungsanordnung zur spannungsversorgung und verfahren
EP1817838B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum laden einer elektrischen energiespeichereinrichtung
EP0111729A1 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung von elektrischen Verbrauchern mit einer Gleichspannung
DE112018002324T5 (de) Totzonenfreie steuerschaltung
DE102004051100A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Gleichspannung
WO2005098292A1 (de) Fail-safe-schaltung für gasventile
WO1987004758A1 (en) Device for resetting computer equipment
DE10030795B4 (de) Gleichspannungswandlerschaltung
DE202019105437U1 (de) Schaltung zur Spulenstromsteuerung
EP1825529B1 (de) Elektrische schaltung zur ansteuerung eines piezoelektrischen elements insbesondere einer kraftstoffeinspritzanlage eines kraftfahrzeugs
WO1995002914A1 (de) Gepuffertes gleichspannungsversorgungssystem
DE102006004267B4 (de) Bordnetz für ein Fahrzeug
EP2389722A2 (de) Gleichspannungswandler für ein kraftfahrzeug
WO2010108899A1 (de) Gleichspannungswandler für ein kraftfahrzeug
EP0852895B1 (de) Getaktete stromversorgungsschaltung mit einer von einem verbraucher unabhängigen, zumindest zeitweise wirksamen last
DE102014108775B4 (de) Tiefsetzer sowie LED-Einrichtung, insbesondere LED-Scheinwerfer oder LED-Signallicht, mit einem solchen Tiefsetzer
DE19602121C1 (de) Strombegrenzungsschaltung
WO2018024544A1 (de) Verpolschutzschaltung
DE4007953C2 (de) Gleichspannungswandler mit geschalteten Kondensatoren
EP0345624B1 (de) Schaltungsanordnung zur Entnahme von im wesentlichen rein sinusförmigem, netzfrequentem Strom aus Wechselspannungsnetzen und zur Überführung der entnommenen elektrischen Energie in galvanisch verbundene Gleichspannungssysteme
DE3300285C2 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
EP3321761B1 (de) Versorgen eines elektrischen verbrauchers mit elektrischer energie aus einer spannungsquelle
DE102017112848B4 (de) Phasengesteuertes Entladen eines internen kapazitiven Elements einer Leistungsversorgungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10709564

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10709564

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1