WO2010108719A1 - Selbstnivellierender linienlaser - Google Patents

Selbstnivellierender linienlaser Download PDF

Info

Publication number
WO2010108719A1
WO2010108719A1 PCT/EP2010/051215 EP2010051215W WO2010108719A1 WO 2010108719 A1 WO2010108719 A1 WO 2010108719A1 EP 2010051215 W EP2010051215 W EP 2010051215W WO 2010108719 A1 WO2010108719 A1 WO 2010108719A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser
cylindrical lens
self
line
brightness
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/051215
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Zimmermann
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2010108719A1 publication Critical patent/WO2010108719A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • G01C15/004Reference lines, planes or sectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/095Refractive optical elements
    • G02B27/0955Lenses
    • G02B27/0966Cylindrical lenses

Definitions

  • the invention relates to a self-leveling line laser with a
  • Cylindrical lens and at least two laser diodes for generating a preferably horizontal, a large angle range covering laser line for use in industry, craft and DIY for adjustment, marking, measuring and alignment tasks.
  • Various laser devices are known with which a laser line can be generated. These include rotating lasers which are mounted in a fast-rotating manner about a vertical axis and thus produce a horizontal marking line in the covered area. Also, linear markings are by means
  • the cone tip are irradiated axially by laser and the laser light at the cone surface is mirrored / reflected by 90 °, so that a circumferential light field is formed, which represents the laser line when projecting onto a reference surface.
  • Laser light breaks or redirects so that it is fanned out or distributed in the radial plane of the cylindrical lens.
  • the object of the present invention is to eliminate the disadvantages of the prior art and in particular to provide a self-leveling line laser, which has a uniform brightness distribution over a high angular range of its laser line, is easy to produce and is robust in daily use and permanently generates an exact laser line ,
  • a self-leveling line laser is provided with a cylindrical lens and at least two coplanar laser beams, which generate a common laser line via the cylindrical lens.
  • a laser line corresponds to a laser beam fanned in a plane, the laser line being represented as a projection of the laser beam onto a reference surface.
  • Each of the laser beams is preferably generated by a laser source.
  • laser or laser beam is used in the widest possible sense and includes any source of a collimated beam.
  • laser diode or VCSEL vertical-cavity surface-emitting laser
  • the laser line can preferably be oriented horizontally or vertically.
  • the use of only one cylinder lens with multiple laser sources reduces the number of optical components, reducing the cost of components and simplifying the alignment of the components with each other.
  • two coplanar laser sources can be used, which are in an angular range of 90 ° + / ⁇ 45 ° to each other.
  • Each of the laser sources has its own brightness distribution of its laser line due to the refraction on the cylindrical lens. If several laser sources are used cumulatively, the angular position to each other can be determined so that the resulting
  • Laser line over a very long range has a uniform brightness.
  • two laser sources and three or more laser sources can be used. Since the laser sources are coplanar in a plane that is perpendicular to the cylindrical lens, a continuous laser line is formed despite the majority of the lasers.
  • two coplanar laser sources are used, which are at an angle of 90 ° to each other.
  • an angle of exactly 90 ° is preferably selected, which in particular comprises angle deviations of +/- 3 °, most preferably +/- 1 °.
  • the laser module which serves as a carrier for the laser sources can be produced inexpensively and accurately.
  • the angle should be as exact as possible 90 °. The angle between the
  • Laser sources are measured over their intersection in the region of the cylindrical lens, so here is the angle between the laser beams seen as vectors meant.
  • the laser sources are as
  • a collimating lens is disposed between the respective laser diode and the cylindrical lens.
  • the rays of laser diodes widen due to technical reasons cone-ellipse.
  • a collimating lens is used.
  • the ellipse-shaped beam which was originally emitted by the laser diode is converted by the collimating lens into a collimated, ie parallel ellipse-shaped beam.
  • the axial angular position of the laser sources so their orientation along its own longitudinal axis, chosen so that the oval beam cross section of the laser beam, the cylinder lens in its radial direction as well as possible covered.
  • the term axial angular position thus refers to a rotation about the longitudinal axis of the laser and determines the position, as the elliptical laser beam in cross-section is aligned.
  • the ellipse is a geometric shape that has two chords or radius. Thus, in this orientation, the longer of the radius is in the radial direction of the cylindrical lens.
  • This situation can also be represented such that the longer axis of the oval beam cross section of each of the laser sources lies in the optical plane which is spanned by the beams of the laser sources.
  • the cylindrical lens operates so that the width of the laser beam in the optical plane in front of the cylindrical lens in the width (or the angular range) of the fanning of the
  • Laser beam reflects.
  • the common laser line generated by the laser sources has brightness deviations at two points or limited areas which are at an angle of 90 ° to the cylindrical lens.
  • the brightness deviations are points or limited areas of higher brightness.
  • the angle of 90 ° corresponds to the angle of two vectors, which point from the cylindrical lens to the two points (or limited areas) of changed brightness.
  • the point or points of altered brightness may be clearly defined high-brightness laser spots whose width is substantially equal to their height and whose width in turn corresponds to the thickness of the laser line.
  • the areas can also each be represented by, for example, two directly adjacent points (pair of points) of increased brightness.
  • the points or regions of the brightness deviation may also have a lower brightness.
  • This is, for example, to be realized by engraving, such as grooves, scratches or other structures are provided on the cylindrical lens at suitable locations which are angularly offset by 90 °, which deflect the laser light changed at these locations and so in the laser line create dark spots.
  • DOEs diffractive Optical Elements
  • DOEs are optical elements in which microstructures are applied to a glass substrate, for example by photolithography. Similar to a lens, different optical path lengths of the sub-beams lead to phase modulations, which generate interference patterns.
  • DOE microstructures
  • the points of changed brightness can also be generated by additional laser sources, which are arranged offset in parallel to the already mentioned laser sources and whose beams are not deflected by the cylindrical lens. Although this design is technically more complicated, it is possible to produce particularly bright 90 ° angle markings. These additional lasers may be lasers of a different color for better perceptibility.
  • the width of the collimated laser beam may be wider than the diameter of the cylindrical lens. Due to this construction, edge regions of a laser beam which is aimed radially toward the center of the cylindrical lens are not deflected by the lens, but directly produce two brighter points in the laser line. Since the laser light is collimated, the inner distance of both points corresponds to the diameter of the
  • Cylindrical lens If it can come to confusion for the user, which of these points is to be used as an exact 90 ° mark, one of these points can be covered (masked) in a further embodiment, so that only one of these points becomes part of the laser line.
  • laser diodes are used as laser light sources, which physically emit elliptically divergent light cones, which are transformed after collimation into parallel beam bundles with an elliptical cross section.
  • the long axis of this ellipse is preferably set so that it is slightly larger than the diameter of the cylindrical lens, on which the collimated beam is sent, so that marginal rays of the Beam on both sides of the cylindrical lens to pass through unbroken. However, most of the beam passes through the cylindrical lens and is refracted therethrough.
  • the laser beams of the laser sources do not hit the cylinder lens centrally, ie radially, but are offset from one another. In this sense, a part of the laser beam is guided past the cylindrical lens. This offset should be in the optical plane. This makes it possible for the elliptical laser beam to protrude beyond the cylindrical lens only on one side of the cylindrical lens. Thus, in the laser line, only one point changed, ie in particular greater brightness generated.
  • This offset can be realized as a parallel offset, in the sense that a formerly exactly center-aligned beam is offset in parallel, or alternatively, the laser diode can be rotated by a small angle.
  • each case one of the laser sources with the corresponding collimating lens is combined to form a laser module as a one-piece module.
  • the laser source that is, in particular the laser diode with the collimating lens, can be obtained in one piece from a supplier. This saves costs and due to the integrated design an exact alignment of the collimating lens to the laser source can be easily realized.
  • the angular range of the usable brightness distribution of the common laser line of both laser sources is at least 160 °, preferably at least 180 °, most preferably at least 200 °. It is known that with an arrangement with a laser and a cylindrical lens, a laser line with sufficient brightness of about 140 ° can be generated. Due to the overlapping of the laser lines different
  • Laser sources can be said angle ranges produce.
  • the usable brightness distribution is in this case defined so that a user with normal work with the line laser with average brightness in the surrounding space, so for example. And in particular without special sunlight, the beam can recognize sufficiently well.
  • a well-recognizable laser beam should at least 10% of the brightness of a portion of the laser beam of maximum brightness.
  • Fig. 6 shows the overlap of the cylindrical lens and one of the laser beams
  • Fig. 7 shows a variant of the lateral overlap with a diaphragm
  • Fig. 8 shows a variant with only one laser source.
  • Fig. 1 shows a three-dimensional view of the optical unit of the line laser 1. It is shown in the upper part of an upper frame member 82 which is fixed to a housing (not shown) of the line laser 1.
  • the frame member 82 In the frame member 82 is a ball-bearing upper bearing shaft 32 ( Figure 3) the bearing member 30 pivotally mounted about a horizontal axis.
  • This bearing member 30 is connected in its lower region with a lower bearing axis 34, which is also aligned horizontally and rotated by 90 ° relative to the upper bearing axis 32.
  • the support assembly 40 hangs.
  • the bearing member 30 may be referred to as a chain member with twisted eyelets.
  • the carrier assembly 40 is the carrier for the two laser modules 10a, 10b, the cylindrical lens 20 and the eddy current block 50 (FIG. 2 or FIG. 3).
  • Each of the laser module 10a and 10b includes a laser diode IIa, IIb and a Kollimierlinse 12, which are integrated via a connection sleeve (not shown) as an assembly.
  • a laser diode generates a divergent beam, which is oval or elliptical shaped in cross-section.
  • the collimating lens 12 collimates the laser beam, i. aligned in parallel. at
  • the ratio of the minimum and maximum diameters of the oval may be about 4-6, and decrease with larger laser powers.
  • the laser cross section is therefore more circular.
  • the beam shape is also dependent on the type of construction. After the collimating lens, the laser beam practically does not expand any further and has a constant cross-section, which is oval or elliptical.
  • the laser modules 10a, 10b Since an exact orientation of the laser to the lens is necessary for the collimation, it makes sense to use the laser modules 10a, 10b as an assembly / unit in the sense of an inexpensive and qualitatively accurate production.
  • Each of the laser modules 10a, 10b is received in a cylindrical receptacle of the carrier assembly 40.
  • the two laser modules, or more precisely those of their emitted laser beams are coplanar, i. lie in an optical plane.
  • a radial section, that is perpendicularly through the cylindrical lens 20, also lies in this optical plane.
  • the cylindrical receptacles of the carrier assembly 40, in which the laser modules 10a, 10b are received, are aligned exactly with the cylindrical lens 20. This means that they are aligned exactly and centrally to the central axis of the cylindrical lens 20 in the preferred embodiment.
  • the laser beams 3a, 3b may also be slightly offset, but without leaving the said optical plane.
  • Eddy current block 50 which is preferably made of copper.
  • the eddy current block 50 is immediately adjacent downwards and without contact attached to the base 84 fixed permanent magnet 60.
  • This permanent magnet 60 includes a plurality (eg, 4) of individual magnetic elements oriented so that a plurality of
  • Magnetic field lines are passed through the eddy current block 50.
  • currents are induced in relative movements of eddy current block 50 to the permanent magnet 60 in the eddy current block whose magnetic fields against the (n) field (ern) of the permanent magnet 60 act and so slow down the pendulum motion.
  • a pendulum motion of the support assembly 40 can be achieved via the bearing member 30, which is secured by e.g. may have occurred a shock against the line laser, slightly braked, or damped, so that the support assembly 40 moves to the leveled state.
  • the self-leveling occurs because the center of gravity of the carrier assembly 40 as a whole with the components attached thereto is exactly perpendicular below the vertically projected intersection of the upper and lower bearing shafts 30 and 32.
  • two taring screws (not shown) can be provided, which are fastened to the carrier assembly 40 and influence the center of gravity accordingly over different screw-in depths.
  • a radial stop 86 is provided on the base 84. If the line laser is positioned roughly obliquely or is exposed to vibrations, the radial stop restricts the deflection of the carrier group 40 relative to the housing, in particular its base 84. With a roughly oblique installation, ie more than 10 ° or 15 ° inclination of the device relative to the horizontal The carrier assembly 40 can no longer level itself due to the radial stop.
  • a control circuit from the permanent magnet 60 via the radial stop 86 may be provided to the base 84, which is closed at the stop and then correspondingly outputs an acoustic warning signal, for example.
  • the cylindrical lens is a cylindrical rod of optical material and polished surfaces.
  • the brightness distribution is highest in the extension of the beam and decreases to the sides. Seen in a range of about + / ⁇ 70 ° from the extension of the laser line, the fanned out of the cylindrical lens 20 fanned laser beam to such a brightness that its projection (which is also referred to as laser line) on a surface is so bright in that it is sufficient for the said measuring or reference work.
  • the two laser modules 10a, 10b shown are used together, ie their laser beams cumulatively. Between them, the angle within the optical plane is chosen so that the jointly projected laser line has sufficient or desired brightness in the coverage of its rays.
  • Fig. 4 shows the overlap of the beams of the laser modules 10a and 10b in a horizontal view corresponding to the optical plane.
  • intensity spectrum 15b of the laser module 10b is in the intensity spectrum 15b of the laser module 10b.
  • FIG. 5 shows the individual brightness distributions 15a and 15b of the two laser modules 10a and 10b over their angular ranges.
  • the illustrated 0 ° - angular position corresponds to the emanating from the cylindrical lens 20 directly to the right-pointing beam according to the Fig.4.
  • the angle used in Fig.5 runs in Fig. 4 in the counterclockwise direction.
  • the beam of the laser module 10b which points 45 ° to the upper right (FIG. 4)
  • FIG. 5 shows the brightness distribution 15a of the laser module 10a.
  • the brightness distributions 15a and 15b have their maximum at -45 ° and + 45 °, respectively.
  • Angular range of 140 °, ie each +/- 70 ° from the center at -45 ° or + 45 ° starting, has a brightness which is sufficient for the marking work.
  • the resulting common brightness distribution 16 has a usable width of 230 ° in total.
  • Alignment tasks is available.
  • the optical structure can be simplified, manufacturing costs can be reduced and, moreover, it is possible to save the adjustment effort of optical components for correcting any parallel offset of the two superimposed laser lines.
  • FIG. 6 shows a view from the viewpoint of one of the laser diodes on the cylindrical lens 20. It is cut by the oval laser beam 90, consisting of the portions 18 and 19.
  • the larger diameter of the laser beam 90 (according to FIG. 6 in the horizontal) is greater than the diameter of the cylindrical lens 20.
  • the larger diameter is preferably in the optical plane.
  • the deflected laser component 18 hits the
  • Cylindrical lens 20 and is refracted or deflected at her, so the laser line to create.
  • the two undeflected laser portions 19 pass the sides of the cylindrical lens and are coplanar with the laser line so that they are perceptible as two adjacent lighter dots (or a pair of dots) within the laser line.
  • two laser modules 10a, 10b are used, which are exactly at an angle of 90 ° to each other, two pairs of points are generated, which are at an angle of 90 ° to each other with respect to the cylindrical lens. These points can be used for vertical measurements or plumbing.
  • the laser sources may also be slightly laterally offset or tilted at a slight angle in the optical plane such that the beam slightly off-center the cylindrical lens 20, so that only on one of its sides does an unbroken beam appear which is a bright point in the laser line causes.
  • FIG. 7 shows a further alternative, which basically corresponds to FIG. 6.
  • a diaphragm between the cylindrical lens 20 and the laser source
  • This aperture has an aperture 94 so that only a portion of the main beam is incident on the cylindrical lens.
  • the opening may also correspond to the surface 18 of FIG. 6 or be larger, so that the laser beam strikes the cylindrical lens 20 without being weakened.
  • the diaphragm has two further rectangular openings 92.
  • a diffraction pattern occurs, which occurs in the projection of the laser line as secondary maxima, which cause a rectangular reference cross around the laser point.
  • the secondary maxima are in the optical plane and perpendicular to it.
  • the openings 92 may preferably be rectangular, square or even round.
  • Fig. 8 shows another alternative of the line laser which requires only one laser source 19b.
  • the laser beam 3b strikes a splitter plate 80 which is at 45 ° to the laser beam 3b and is semipermeable. About half of the beam penetrates the divider plate 80 and hits the cylindrical lens 20 without deflection (only with a certain parallel offset), from which it is widened into a laser line. Another part of the beam is deflected by 90 ° and impinges on a reversing prism 81, which parallelizes the beam in the optical plane and converts it in the opposite direction. This deflected beam 3a hits, as already described, on the cylindrical lens 20 and is widened there.
  • the line laser 1 is surrounded on all sides by a housing (not shown), which is provided at the laser exit region with a radially (partially) circumferential window and protects the line laser from environmental influences, such as dirt or foreign bodies. Furthermore, the electrical unit is not shown, which is fixed to the housing and an electrical
  • the wiring includes cables which are led from the electrical unit to the carrier assembly 40, wherein these cables are designed as flexible as possible, so as not to influence the self-leveling as possible. It is optionally possible that

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen selbstnivellierender Linienlaser (1) mit einer Zylinderlinse (20) und zumindest zwei komplanaren Laserquellen (11a, 11b), welche Laserstrahlen erzeugen, die über die Zylinderlinse (20) eine gemeinsame Laserlinie erzeugen.

Description

- IL ¬
Beschreibung
Titel
Selbstnivellierender Linienlaser
I O
Stand der Technik
15 Die Erfindung bezieht sich auf einen selbstnivellierenden Linienlaser mit einer
Zylinderlinse und zumindest zwei Laserdioden zur Erzeugung einer vorzugsweise horizontalen, einen großen Winkelbereich abdeckenden Laserlinie zum Einsatz in Industrie, Handwerk und Heimwerkerbereich für Justier-, Markier-, Mess- und Ausrichtaufgaben.
20
Es sind diverse Laservorrichtungen bekannt, mit denen eine Laserlinie erzeugt werden kann. Hierzu gehören rotierende Laser, welche schnelldrehend um eine vertikale Achse gelagert werden und so im überdeckten Bereich eine horizontale Markierungslinie erzeugen. Auch sind linienförmige Markierungen mittels
25 Kegelelementen bekannt, deren Kegelspitze axial per Laser angestrahlt werden und das Laserlicht an der Kegeloberfläche um 90° gespiegell/reflektiert wird, so dass ein umlaufendes Lichtfeld entsteht, welches bei der Projektion auf eine Bezugsfläche die Laserlinie darstellt.
30 Auch ist bekannt, dass eine radial per Laser angestrahlte Zylinderlinse das
Laserlicht so bricht bzw. umleitet, dass es in der Radialebene der Zylinderlinse aufgefächert bzw. verteilt wird.
Nachteile des Standes der Technik sind zum einen die mechanische 35 Konstruktion bei rotierend angetriebenen Lasern und insbesondere deren
Zuverlässigkeit über die Lebensdauer. Da bei der Verwendung von Kegelelementen der Laserstrahl auf eine komplette 360° Kreis aufgeteilt wird, wird seine Helligkeit bei der Projektion so sehr geschwächt, dass sie u.U. kaum noch sichtbar ist.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und insbesondere einen selbstnivellierenden Linienlaser bereitzustellen, der über einen hohen Winkelbereich seiner Laserlinie eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung aufweist, einfach zu produzieren ist und im täglichen Einsatz robust ist und dauerhaft eine exakte Laserlinie erzeugt.
Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch den Linienlaser des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird ein selbstnivellierender Linienlaser mit einer Zylinderlinse und zumindest zwei komplanaren Laserstrahlen bereitgestellt, die über die Zylinderlinse eine gemeinsame Laserlinie erzeugen. Eine Laserlinie entspricht einem in einer Ebene aufgefächertem Laserstrahl, wobei die Laserline als eine Projektion des Laserstrahls auf eine Bezugsfläche dargestellt wird. Jeder der Laserstrahlen wird vorzugsweise von einer Laserquelle erzeugt.
Hierbei wird der Begriff Laser bzw. Laserstrahl in dem breitest möglichen Sinne verwendet und umfasst eine beliebige Quelle eines kollimierten Strahls. Insbesondere umfasst der Begriff Laserdioden oder VCSEL (=vertical-cavity surface-emitting laser).
Hierbei kann die Laserlinie bevorzugt horizontal oder vertikal ausgerichtet sein. Über die Verwendung von nur einer Zylinderlinse mit mehreren Laserquellen, wird die Anzahl der optischen Komponenten reduziert, was zum einen die Kosten der Komponenten reduziert und auch die exakte Ausrichtung der Komponenten zueinander vereinfacht. Bevorzugt können zwei komplanare Laserquellen verwendet werden, die in einem Winkelbereich von 90° +/~ 45° zueinander stehen. Jede der Laserquellen hat aufgrund der Brechung an der Zylinderlinse eine eigene Helligkeitsverteilung ihrer Laserlinie. Wenn mehrere Laserquellen kumulativ verwendet werden, so kann die Winkellage zueinander so bestimmt werden, dass die sich ergebende
Laserlinie über einen möglichst langen Bereich (also hohen Winkelbereich) eine gleichmäßige Helligkeit aufweist. Neben bspw. zwei Laserquellen können auch drei oder mehr Laserquellen verwendet werden. Da die Laserquellen komplanar in einer Ebene sind, die senkrecht zur Zylinderlinse ist, entsteht trotz der Mehrzahl der Laser eine kontinuierliche Laserlinie.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden zwei komplanare Laserquellen verwendet, die in einem Winkel von 90° zueinander stehen. Hierbei wird vorzugsweise ein Winkel von exakt 90° gewählt, was insbesondere Winkelabweichungen von +/-3°, höchst vorzugsweise +/-1° mit umfasst. Dieser
Winkel ist vorteilhaft, da in der Fertigungstechnik Flächen oder Bereiche, die exakt im rechten Winkel (=90°) stehen, einfach, kostengünstig und genau zu fertigen sind. In diesem Sinne kann das Lasermodul, welches als Träger für die Laserquellen dient, kostengünstig und genau hergestellt werden. Idealer Weise sollte der Winkel möglichst exakt 90° betragen. Der Winkel zwischen den
Laserquellen wird dabei über ihren Schnittpunkt im Bereich der Zylinderlinse gemessen, also ist hier der Winkel zwischen den als Vektoren gesehenen Laserstrahlen gemeint.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Laserquellen als
Laserdioden ausgeführt und im Strahlengang ist zwischen der jeweiligen Laserdiode und der Zylinderlinse eine Kollimierlinse angeordnet. Die Strahlen von Laserdioden weiten sich technisch bedingt kegel-ellipsenförmig auf. Um einen kollimierten also sich parallel ausbreitenden Laserstrahl zu erhalten, wird eine Kollimierlinse verwendet. Der ursprünglich von der Laserdiode ausgestrahlte ellipsenförmig aufweitende Strahl wird durch die Kollimierlinse in einen kollimierten, also parallel gerichteten ellipsenförmigen Strahl umgewandelt.
Vorzugsweise wird die axiale Winkellage der Laserquellen, also ihre Ausrichtung entlang der eigenen Längsachse, so gewählt, dass der ovale Strahlquerschnitt des Laserstrahls die Zylinderlinse in ihrer radialen Richtung möglichst gut überdeckt. Der Begriff axiale Winkellage bezieht sich so auf eine Drehung um die Längsachse des Lasers und bestimmt die Lage, wie der im Querschnitt ellipsenförmige Laserstrahl ausgerichtet ist. Die Ellipse ist eine geometrische Form, welche zwei Sehnen oder Halbmesser aufweist. So liegt bei dieser Orientierung der längere der Halbmesser in radialer Richtung der Zylinderlinse.
Dieser Sachverhalt lässt sich auch so darstellen, dass die längere Achse des ovalen Strahlquerschnitts jeder der Laserquellen in der optischen Ebene liegt, die durch die Strahlen der Laserquellen aufgespannt wird. Die Zylinderlinse arbeitet so, dass sich die Breite des Laserstrahls in der optischen Ebene vor der Zylinderlinse in der Breite (oder dem Winkelbereich) der Auffächerung des
Laserstrahls widerspiegelt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die von den Laserquellen erzeugte gemeinsame Laserlinie Helligkeitsabweichungen an zwei Punkten oder begrenzten Bereichen auf, die in einem Winkel von 90° zu der Zylinderlinse stehen. Insbesondere sind die Helligkeitsabweichungen Punkte oder begrenzte Bereiche höherer Helligkeit.
Der Winkel von 90° entspricht dem Winkel zweier Vektoren, welche von der Zylinderlinse ausgehend zu den beiden Punkten (oder begrenzten Bereichen) veränderter Helligkeit zeigen. Der Punkt oder die Punkte veränderter Helligkeit können klar umrissene Laserpunkte hoher Helligkeit sein, deren Breite im Wesentlichen ihrer Höhe entsprechen und deren Breite wiederum der Dicke der Laserlinie entspricht. Die Bereiche können auch je durch bspw. zwei direkt nebeneinander liegende Punkte (Punktepaar) erhöhter Helligkeit dargestellt werden. Eine derartige Helligkeitsabweichung kann so realisiert werden, dass, wie später beschrieben, der jeweilige Laserstrahl breiter als die Dicke (= Durchmesser) der Zylinderlinse ist, so dass ein jeweiliger Teil des Laserstrahls an der Zylinderlinse seitlich vorbei geleitet wird und ungebrochen Teil der Laserlinie wird.
Alternativ können die Punkte oder Bereiche der Helligkeitsabweichung auch eine geringere Helligkeit aufweisen. Dies ist bspw. dadurch zu realisieren, dass an der Zylinderlinse an geeigneten Stellen, welche um 90° winkelversetzt sind, Gravuren, wie Riefen, Kratzer oder sonstige Strukturen vorgesehen sind, welche das Laserlicht an diesen Stellen verändert ablenken und so in der Laserlinie dunkle Stellen erzeugen. Verallgemeinert läßt sich dies mit DOEs (Diffraktive Optische Elemente) vergleichen. DOE sind optische Elemente, bei denen auf einen Glasträger z.B. durch Fotolitographie Mikrostrukturen aufgebracht sind. Ähnlich wie bei einer Linse kommt es durch unterschiedliche optische Weglängen der Teilstrahlen zu Phasenmodulationen, welche Interferenzmuster entstehen lassen. Wenn es auch aufgrund des zylindrischen Umfangs der Zylinderlinse technisch aufwendig ist, hier entsprechende Mikrostrukturen (DOE) aufzubringen, so ist es dennoch prinzipiell möglich. Ferner können auch hinter der Zylinderlinse und von ihr getrennt Elemente in den Strahlengang gebracht werden, welche die genannten Helligkeitsabweichungen erzeugen.
Auch lassen sich die Punkte veränderter Helligkeit durch zusätzliche Laserquellen erzeugen, welche zu den bereits genannten Laserquellen parallel versetzt angeordnet sind und deren Strahlen nicht durch die Zylinderlinse abgelenkt werden. Diese Bauform ist zwar technisch aufwendiger, jedoch lassen sich so besonders helle 90°-Winkelmarkierungen erzeugen. Diese zusätzlichen Laser können zur besseren Wahrnehmbarkeit Laser einer unterschiedlichen Farbe sein.
Wie bereits erwähnt, kann in einer bevorzugten Ausführungsform die Breite des kollimierten Laserstrahls breiter als der Durchmesser der Zylinderlinse sein. Aufgrund dieser Konstruktion werden Randbereiche eines Laserstrahls der radial auf die Mitte der Zylinderlinse zielt, nicht von der Linse abgelenkt, sondern erzeugen unmittelbar zwei hellere Punkte in der Laserlinie. Da das Laserlicht kollimiert ist, entspricht der innere Abstand beider Punkte dem Durchmesser der
Zylinderlinse. Sofern es für den Benutzer zu Verwirrungen kommen kann, welcher dieser Punkte als exakte 90°-Markierung zu verwenden ist, kann in einer weiteren Ausgestaltung einer dieser Punkte abgedeckt (maskiert) werden, so dass nur noch einer dieser Punkte Bestandteil der Laserlinie wird.
Mit anderen Worten: Als Laserlichtquellen kommen vorzugsweise Laserdioden zum Einsatz, die physikalisch bedingt elliptisch divergente Lichtkegel emittieren, welche nach Kollimierung in parallele Strahlenbündel mit elliptischem Querschnitt transformiert werden. Die Langachse dieser Ellipse wird dabei vorzugsweise so eingestellt, dass sie geringfügig größer ist als der Durchmesser der Zylinderlinse, auf die das kollimierte Strahlenbündel geschickt wird, so dass Randstrahlen des Strahlenbündels beiderseits der Zylinderlinse diese ungebrochen passieren. Der Hauptanteil des Strahlenbündels geht jedoch durch die Zylinderlinse hindurch und wird durch diese gebrochen.
Anstelle der genannten Maskierung ist es in einer alternativen Ausführungsform auch denkbar, dass die Laserstrahlen der Laserquellen nicht zentral, also radial auf die Zylinderlinse treffen, sondern versetzt sind. In diesem Sinne wird ein Teil des Laserstrahls an der Zylinderlinse vorbeigeleitet. Dieser Versatz sollte in der optischen Ebene sein. Hierdurch ist es möglich, dass lediglich auf einer Seite der Zylinderlinse der elliptische Laserstrahl über die Zylinderlinse hinausragt. So wird in der Laserlinie lediglich ein Punkt veränderter, also insbesondere größerer Helligkeit erzeugt. Dieser Versatz kann als ein Parallelversatz realisiert werden, in dem Sinn, dass ein ehemals exakt achsmittig ausgerichteter Strahl parallel versetzt wird, oder alternativ kann die Laserdiode um einen kleinen Winkel verdreht sein.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist jeweils eine der Laserquellen mit der entsprechenden Kollimierlinse zu einem Lasermodul als einer einteiligen Baugruppe zusammengefasst. Hierdurch kann in dem produktionstechnischen Ablauf die Laserquelle, also insbesondere die Laserdiode mit der Kollimierlinse, einstückig von einem Zulieferer bezogen werden. Dies spart Kosten und aufgrund der integrierten Bauform ist eine exakte Ausrichtung von Kollimierlinse zur Laserquelle einfach realisierbar.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Winkelbereich der nutzbaren Helligkeitsverteilung der gemeinsamen Laserlinie beider Laserquellen mindestens 160°, vorzugsweise mindestens 180°, höchst vorzugsweise mindestens 200°. Es ist bekannt, dass mit einer Anordnung mit einem Laser und einer Zylinderlinse eine Laserlinie mit ausreichender Helligkeit von ca. 140° erzeugt werden kann. Durch die Überlagerung der Laserlinien unterschiedlicher
Laserquellen, lassen sich die genannten Winkelbereiche erzeugen. Die nutzbare Helligkeitsverteilung ist hierbei so definiert, dass ein Anwender bei normalem Arbeiten mit dem Linienlaser bei durchschnittlicher Helligkeit im umgebenden Raum, also bspw. und insbesondere ohne besondere Sonneneinstrahlung, den Strahl ausreichend gut erkennen kann. Ein gut erkennbarer Laserstrahl sollte mindestens 10% der Helligkeit von einem Bereich des Laserstrahls maximaler Helligkeit aufweisen.
Zeichnung
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend exemplarisch anhand von
Ausführungsbeispielen eingehend erläutert. Die Beschreibung, die zugehörigen Figuren sowie die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Ein Fachmann wird diese Merkmale, insbesondere auch die Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele, auch einzeln betrachten und zu sinnvollen, weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine dreidimensinale Ansicht des Linienlasers,
Fig. 2 eine Frontalansicht des Linienlasers,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Linienlasers,
Fig. 4 eine horizontale Ansicht in der optischen Ebene,
Fig. 5 eine schematische Ansicht der Helligkeitsverteilung,
Fig. 6 die Überlappung von der Zylinderlinse und einem der Laserstrahlen
Fig. 7 eine Variante der seitlichen Überlappung mit einer Blende und
Fig. 8 eine Variante mit lediglich einer Laserquelle.
Fig. 1 zeigt in dreidimensionaler Ansicht die optische Einheit des Linienlasers 1. Es ist im oberen Bereich ein oberes Rahmenelement 82 dargestellt, welches mit einem Gehäuse (nicht dargestellt) des Linienlasers 1 befestigt ist. In dem Rahmenelement 82 ist über eine kugelgelagerte obere Lagerachse 32 (Fig.3) das Lagerglied 30 um eine Horizontalachse schwenkbar gelagert. Dieses Lagerglied 30 ist in seinem unteren Bereich mit einer unteren Lagerachse 34 verbunden, welche ebenfalls horizontal ausgerichtet und um 90° gegenüber der oberen Lagerachse 32 verdreht ist. An der unteren Lagerachse 34 hängt die Trägerbaugruppe 40. So gesehen kann das Lagerglied 30 als ein Kettenglied mit verdrehten Ösen bezeichnet werden.
Die Trägerbaugruppe 40 ist der Träger für die beiden Lasermodule 10a, 10b, die Zylinderlinse 20 und den Wirbelstromblock 50 (Fig.2 oder Fig.3).
Jedes der Laserbaumodule 10a und 10b umfasst eine Laserdiode IIa, IIb und eine Kollimierlinse 12, welche über eine Anschlusshülse (nicht dargestellt) als eine Baugruppe integriert sind. Eine Laserdiode erzeugt einen divergenten Strahl, welcher im Querschnitt oval bzw. ellipsenförmig geformt ist. Durch die Kollimierlinse 12 wird der Laserstrahl kollimiert, d.h. parallel ausgerichtet. Bei
Lasern mit geringer Leistung kann das Verhältnis des minimalen und maximalen Durchmessers des Ovals ca. 4 - 6 betragen und nimmt mit größeren Laserleistungen ab. Bei größeren Laserleistungen ist der Laserquerschnitt also eher kreisförmig. Die Strahlform ist ferner bauartabhängig. Nach der Kollimierlinse weitet sich der Laserstrahl praktisch nicht weiter auf und hat einen konstanten Querschnitt, welcher oval bzw. ellipsenförmig ist.
Da für das Kollimieren eine exakte Orientierung von Laser zur Linse notwendig ist, ist es im Sinne von einer kostengünstigen und qualitativ genauen Produktion sinnvoll, die Lasermodule 10a, 10b als eine Baugruppe/Einheit zu verwenden.
Jedes der Lasermodule 10a, 10b wird in einer zylinderförmigen Aufnahme der Trägerbaugruppe 40 aufgenommen. Die beiden Lasermodule, oder genauer die von ihren ausgestrahlten Laserstrahlen sind komplanar, d.h. liegen in einer optischen Ebene. Ein radialer Schnitt, also senkrecht durch die Zylinderlinse 20, liegt ebenfalls in dieser optischen Ebene.
Die zylinderförmigen Aufnahmen der Trägerbaugruppe 40, in welchen die Lasermodule 10a, 10b aufgenommen werden, sind exakt zu der Zylinderlinse 20 ausgerichtet. Dies bedeutet, dass sie in der bevorzugten Ausführungsform exakt und zentral zur Mittelachse der Zylinderlinse 20 ausgerichtet sind. In alternativen Ausführungsformen, wie später beschrieben, können die Laserstrahlen 3a,3b auch leicht versetzt sein, ohne dabei aber die genannte optische Ebene zu verlassen.
Unterhalb des Bereichs der Lasermodule 10a,10b befindet sich ein
Wirbelstromblock 50, welcher bevorzugt aus Kupfer gefertigt ist. Dem Wirbelstromblock 50 ist unmittelbar nach unten benachbart und berührungsfrei ein an dem Sockel 84 befestigter Permanentmagnet 60 zugeordnet. Dieser Permanentmagnet 60 umfasst eine Mehrzahl (bspw. 4) von einzelnen Magnetelementen, welche so ausgerichtet sind, dass eine Vielzahl von
Magnetfeldlinien durch den Wirbelstromblock 50 geleitet werden. Nach dem Prinzip des Waltenhofschen Pendels werden bei Relativbewegungen von Wirbelstromblock 50 zu dem Permanentmagneten 60 im Wirbelstromblock 50 Ströme induziert, deren Magnetfelder entgegen dem(n) Feld(ern) des Permanentmagneten 60 wirken und so die Pendelbewegung abbremsen. Auf diese Weise kann eine Pendelbewegung der Trägerbaugruppe 40 über das Lagerglied 30, welche durch z.B. einen Stoß gegen den Linienlaser entstanden sein kann, leicht gebremst, bzw. gedämpft, so dass sich die Trägerbaugruppe 40 in den nivellierten Zustand bewegt. Die Selbstnivellierung tritt deshalb auf, da der Schwerpunkt der Trägerbaugruppe 40 in der Gesamtheit mit den daran befestigten Komponenten exakt lotrecht unter dem lotrecht projizierten Schnittpunkt der oberen und unteren Lagerachse 30 und 32 liegt.
Um die Lage des Schwerpunkts exakt zu tarieren, können zwei Tarierschrauben (nicht dargestellt) vorgesehen sein, welche an der Trägerbaugruppe 40 befestigt sind und über unterschiedliche Einschraubtiefen den Schwerpunkt entsprechend beeinflussen.
Ferner ist an dem Sockel 84 ein Radialanschlag 86 vorgesehen. Wenn der Linienlaser grob schräg aufgestellt ist oder Erschütterungen ausgesetzt wird, so begrenzt der Radialanschlag die Auslenkung der Trägergruppe 40 gegenüber dem Gehäuse, insbesondere dessen Sockel 84. Bei grob schräger Aufstellung, also etwa mehr als 10° oder 15° Neigung des Geräts gegenüber der Horizontalen kann sich die Trägerbaugruppe 40 aufgrund des Radialanschlags nicht mehr selbst nivellieren. Um den Benutzer vor einem nicht korrekt nivellierten System zu warnen, kann ein Kontrollstromkreis von dem Permanentmagneten 60 über den Radialanschlag 86 zu dem Sockel 84 vorgesehen sein, der beim Anschlag geschlossen wird und dann entsprechend ein bspw. akustisches Warnsignal ausgibt.
Jeder der beiden Laserstrahlen trifft radial auf die Zylinderlinse 20 und tritt in sie ein. Die Zylinderlinse ist eine zylindrische Stange aus optischem Material und polierten Oberflächen. Beim Austritt bleibt der Laserstrahl in der genannten optischen Ebene, wird aber stark aufgefächert. Die Helligkeitsverteilung ist in der Verlängerung des Strahls am höchsten und nimmt zu den Seiten ab. In einer Spannbreite von ca. +/~ 70° von der Verlängerung der Laserlinie aus gesehen, weist der aus der Zylinderlinse 20 austretende aufgefächerte Laserstrahl eine derartige Helligkeit auf, dass seine Projektion (welche auch als Laserlinie bezeichnet wird) auf eine Oberfläche so hell ist, dass sie für die genannten Messoder Bezugsarbeiten ausreichend ist.
Um die Helligkeit der projizierten Laserlinie zu erhöhen, werden die beiden dargestellten Lasermodule 10a, 10b gemeinsam, also deren Laserstrahlen kumulativ, verwendet. Zwischen ihnen wird der Winkel innerhalb der optischen Ebene so gewählt, dass in der Überdeckung ihrer Strahlen die gemeinsam projizierte Laserlinie eine ausreichende bzw. gewünschte Helligkeit aufweist.
Neben den zwei Lasern, wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt, kann auch eine andere, also insbesondere größere Laseranzahl verwendet werden.
Fig. 4 zeigt die Überlappung der Strahlen der Lasermodule 10a und 10b in einer horizontalen Ansicht, welche der optischen Ebene entspricht. Das gemäß Fig. 4 im Winkel von 45° nach unten zeigende Lasermodul 10a erzeugt eine Strahlaufspaltung bzw. Helligkeits-(=lntensität-)spektrum 15a, welches im Winkelbereich von 140°, also jeweils 70° von der Strahlverlängerung zu beiden Seiten in der optischen Ebene, eine Helligkeit aufweist, welche für die Verwendung für die genannten Markierungsarbeiten ausreicht. Entsprechend verhält es sich mit dem Intensitätspektrum 15b des Lasermoduls 10b.
Fig. 5 zeigt die einzelnen Helligkeitsverteilungen 15a und 15b der beiden Lasermodule 10a und 10b über ihre Winkelbereiche. Die dargestellte 0°- Winkellage entspricht dem von der Zylinderlinse 20 ausgehenden direkt nach rechts zeigenden Strahl gemäß der Fig.4. Der in Fig.5 verwendete Winkel läuft in Fig. 4 entgegen dem Uhrzeigersinn. So ist der Strahl des Lasermoduls 10b, der um 45° nach rechts oben (Fig.4) zeigt, als Helligkeitsverteilung 15b der Fig.5 dargestellt. Entsprechend zeigt Fig.5 die Helligkeitsverteilung 15a des Lasermoduls 10a. Die Helligkeitsverteilungen 15a und 15b haben ihr Maximum bei -45° bzw +45°. Da beide Strahlen in der gleichen optischen Ebene liegen, ergibt sich in der Summe eine gemeinsame Helligkeitsverteilung 16, welche über einen weiten Winkelbereich die weitestgehend gleiche Helligkeit aufweist. Über eine Variation der Anzahl der Lasermodule und deren winkelmäßige Verteilung lässt sich über einen sehr weiten Winkelbereich die Helligkeitsverteilung gezielt einstellen. Fig. 5 zeigt ferner, dass jede der Helligkeitsverteilungen in einem
Winkelbereich von 140°, also jeweils +/- 70° vom Mittelpunkt bei -45° oder +45° ausgehend, eine Helligkeit aufweist, welche für die Markierungsarbeiten ausreichend ist. Somit hat die resultierende gemeinsame Helligkeitsverteilung 16 eine nutzbare Breite von insgesamt 230°.
Mit anderen Worten: Durch Überlagerung der Helligkeitsverteilungen der Laserlinien beider Laserlichtquellen entsteht so eine einzige, kontinuierliche Laserlinie, deren Intensität in einem mittleren Winkelbereich von ca. 120° am höchsten und relativ homogen ist und beiderseits nach außen zu abfällt, jedoch in einem Winkelbereich von ca. 230° für Justier-, Markier-, Mess- und
Ausrichtaufgaben nutzbar ist. Durch die Verwendung einer einzigen Zylinderlinse zur Auffächerung zweier Laserstrahlen können der optische Aufbau vereinfacht, Fertigungskosten reduziert und zudem Justierungsaufwand optischer Komponenten zur Korrektur eines etwaigen Parallelversatzes der beiden überlagerten Laserlinien eingespart werden.
Häufig ist es für den Anwender notwendig, nicht nur eine gleichmäßige, horizontale Laserlinie, also horizontale Projektion der aufgefächerten Laserstrahlen zu haben, sondern zusätzlich die Möglichkeit der rechtwinkligen Markierung in der Laserlinie. Fig. 6 zeigt dazu eine Ansicht vom Blickpunkt einer der Laserdioden auf die Zylinderlinse 20. Sie wird durch den ovalen Laserstrahl 90, bestehend aus den Anteilen 18 und 19 geschnitten. Hierbei ist der größere Durchmesser des Laserstrahls 90, (gemäß Fig. 6 in der Horizontalen) größer als der Durchmesser der Zylinderlinse 20. Der größere Durchmesser liegt vorzugsweise in der optischen Ebene. Der abgelenkte Laseranteil 18 trifft auf die
Zylinderlinse 20 und wird an ihr gebrochen bzw. abgelenkt, um so die Laserlinie zu erzeugen. Die beiden nicht abgelenkten Laseranteile 19 gehen an den Seiten der Zylinderlinse vorbei und sind komplanar zu der Laserlinie, so dass sie als zwei nebeneinander liegende hellere Punkte (oder ein Punktepaar) innerhalb der Laserlinie wahrnehmbar sind. Da nun bei der vorliegenden Ausführungsform zwei Lasermodule 10a,10b verwendet werden, welche exakt im Winkel von 90° zueinander stehen, werden auch zwei Punktepaare erzeugt, welche in Bezug auf die Zylinderlinse im Winkel von 90° zueinander liegen. Diese Punkte können zu senkrechten Messungen oder Lotungen verwendet werden. Die Laserquellen können auch in der optischen Ebene leicht seitlich versetzt oder in einem geringen Winkel gekippt ausgeführt sein, dass der Strahl leicht außermittig auf die Zylinderlinse 20 trifft, so dass nur an einer seiner Seiten ein nichtgebrochener Strahl auftritt, welcher in der Laserlinie einen hellen Punkt bewirkt.
Fig.7 zeigt eine weitere Alternative, welche grundsätzlich der Fig. 6 entspricht. Zusätzlich ist hier zwischen der Zylinderlinse 20 und der Laserquelle eine Blende
91 eingefügt. Diese Blende hat eine Öffnung 94, sodass nur ein Teil des Hauptstrahl auf die Zylinderlinse trifft. Die Öffnung kann auch der Fläche 18 der Fig.6 entsprechen oder größer sein, so dass der Laserstrahl nicht geschwächt auf die Zylinderlinse 20 trifft.
Ferner weist die Blende zwei weitere rechteckige Öffnungen 92 auf. So entsteht am Laserstrahl beim Durchtritt durch die Öffnungen 92 ein Beugemuster, welches in der Projektion der Laserlinie als Nebenmaxima auftritt, welche ein rechtwinkliges Bezugskreuz um den Laserpunkt bewirken. Die Nebenmaxima liegen in der optischen Ebene und senkrecht dazu. Die Öffnungen 92 können vorzugsweise rechteckig, quadratisch oder auch rund ausgeführt sein.
Fig. 8 zeigt eine weitere Alternative des Linienlasers, welche nur eine Laserquelle 19b benötigt. Der Laserstrahl 3b trifft auf eine Teilerplatte 80, welche im 45° Winkel zum Laserstrahl 3b steht und halbdurchlässig ist. Etwa die Hälfte des Strahls durchdringt die Teilerplatte 80 und trifft unabgelenkt (nur mit gewissem Parallelversatz) auf die Zylinderlinse 20, von der er in eine Laserlinie aufgeweitet wird. Ein anderer Teil des Strahls wird um 90° abgelenkt und trifft auf ein Umkehrprisma 81, welches den Strahl in der optischen Ebene parallelversetzt und richtungsumgekehrt umwandelt. Dieser umgelenkte Strahl 3a trifft, wie bereits beschrieben, auf die Zylinderlinse 20 und wird dort aufgeweitet. Der Linienlaser 1 ist zu allen Seiten von einem Gehäuse (nicht dargestellt) umgeben, welches am Laseraustrittsbereich mit einem radial (teil-)umlaufenden Fenster versehen ist und den Linienlaser vor Umwelteinflüssen, wie z.B. Schmutz oder Fremdkörpern schützt. Ferner ist die elektrische Einheit nicht dargestellt, welche an dem Gehäuse befestigt ist und eine elektrische
Versorgung, wie z.B. Batterien 88 umfasst und zumindest einen Schalter, um die Laserquellen ein- und auszuschalten und eine Verdrahtung. Die Verdrahtung umfasst Kabel, welche von der elektrischen Einheit zu der Trägerbaugruppe 40 geführt sind, wobei diese Kabel möglichst biegeschlaff ausgeführt sind, um die Selbstnivellierung möglichst nicht zu beeinflussen. Es ist es optional möglich, die
Laserquellen getrennt zu schalten, um bei Anwendungen, bei denen lediglich ein kurzer Laserstrahl benötigt wird, Energie der Batterieversorgung zu sparen.
Die Erfindung wird nicht durch konkrete Ausführungsformen begrenzt und
Merkmale unterschiedlicher Ausführungsformen sind frei miteinander kombinierbar. Begriffe in der Anmeldung, die die Lage unterschiedlicher Komponenten zueinander beschreiben, wie „exakt 90°", oder „senkrecht zueinander" oder „innerhalb der optischen Ebene" oder ähnliche beschreiben die gewünschte ldealposition/-lage und umfassen, dass sich aufgrund von der mechanischen/optischen Ausgestaltung gewisse Abweichungen und Ungenauigkeiten ergeben können, welche von der erfinderischen Lehre mit umfasst sind.

Claims

Ansprüche
1. Selbstnivellierender Linienlaser (1) mit einer Zylinderlinse (20) und zumindest zwei komplanaren Laserstrahlen (3a,3b), die über die Zylinderlinse (20) eine gemeinsame Laserlinie erzeugen.
2. Selbstnivellierender Linienlaser (1) gemäß Anspruch 1 mit zwei komplanaren Laserquellen (IIa, IIb), welche die komplanaren Laserstrahlen (3a,3b) erzeugen und die in einem Winkelbereich von 90° +/ 45° zueinander stehen und Vorzugs-" weise senkrecht zueinander sind.
3. Selbstnivellierender Linienlaser gemäß Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass im Strahlengang der Laserquellen (IIa, IIb), welche als Laserdioden ausgeführt sind, zwischen der Laserdiode und der Zylinderlinse (20) eine Kollimierlinse (12) angeordnet ist.
4. Selbstnivellierender Linienlaser gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Laserquellen (IIa, IIb) einen ovalen Strahlquerschnitt aufweisen und axiale Winkellage der Laserquellen (lla.llb) so ausgerichtet ist, dass die Strahlen der Laserquelle (lla.llb) die Zylinderlinse (20) in ihrer radialen Richtung möglichst gut überdecken.
5. Selbstnivellierender Linienlaser gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die längere Achse des ovalen Strahlquerschnitts jeder der Laserquellen (IIa, IIb) in einer optischen Ebene liegt, welche durch die Strahlen der Laserquellen (lla.llb) aufgespannt wird.
6. Selbstnivellierender Linienlaser (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der vom Linienlaser (1) erzeugten Laserlinie Helligkeits-"abweichungen an zwei Punkten oder begrenzten Bereichen vorgesehen sind und diese Punkte oder begrenzten Bereiche in einem
Winkel von 90° zu der Zylinderlinse (20) stehen und insbesondere die Helligkeits-abweichungen Punkte oder begrenzte Bereiche höherer Helligkeit aufweisen.
7. Selbstnivellierender Linienlaser gemäß Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der kollimierten Laserstrahle, also die längere
Achse ihrer ovalen Strahlquerschnitte, breiter als der Durchmesser der Zylinderlinse ist.
8. Selbstnivellierender Linienlaser gemäß Anspruch 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der kollimierten Laserstrahle an der Zylinderlinse vorbeigeleitet wird.
9. Selbstnivellierender Linienlaser gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine der Laserquellen (IIa, IIb) mit der entsprechenden Kollimierlinse zu einem Lasermodul (10a, 10b) als einer einteiligen Baugruppe zusammengefasst sind.
10. Selbstnivellierender Linienlaser gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelbereich der nutzbaren Helligkeitsverteilung der Laserlinie mindestens 160°, vorzugsweise mindestens
180°, höchst vorzugsweise mindestens 200° beträgt, wobei die Zylinderlinse (20) als Bezug für die Winkelmessung dient.
PCT/EP2010/051215 2009-03-26 2010-02-02 Selbstnivellierender linienlaser WO2010108719A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001884.0 2009-03-26
DE200910001884 DE102009001884A1 (de) 2009-03-26 2009-03-26 Selbstnivellierender Linienlaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010108719A1 true WO2010108719A1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42027795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/051215 WO2010108719A1 (de) 2009-03-26 2010-02-02 Selbstnivellierender linienlaser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009001884A1 (de)
WO (1) WO2010108719A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4001832A1 (de) 2020-11-11 2022-05-25 Mike Giger Verfahren zum vermessen eines rahmenförmigen objektes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030000094A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-02 Kabushiki Kaisha Audio-Technica Laser line beam emitting apparatus having functions of emission of a straight laser line beam therefrom into the area at the wide-angle, and a method thereof
EP1394507A2 (de) * 2002-08-26 2004-03-03 Hitachi Koki Co., Ltd. Strahlteiler und Laser-Markierungsapparat
EP1519147A1 (de) * 2003-09-25 2005-03-30 HILTI Aktiengesellschaft Optischer Strahlteiler
DE202007015265U1 (de) * 2007-11-01 2009-03-12 STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH Anordnung zum Abbilden einer linienförmigen Markierung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030000094A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-02 Kabushiki Kaisha Audio-Technica Laser line beam emitting apparatus having functions of emission of a straight laser line beam therefrom into the area at the wide-angle, and a method thereof
EP1394507A2 (de) * 2002-08-26 2004-03-03 Hitachi Koki Co., Ltd. Strahlteiler und Laser-Markierungsapparat
EP1519147A1 (de) * 2003-09-25 2005-03-30 HILTI Aktiengesellschaft Optischer Strahlteiler
DE202007015265U1 (de) * 2007-11-01 2009-03-12 STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH Anordnung zum Abbilden einer linienförmigen Markierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009001884A1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2411761B2 (de) Selbstnivellierendes mehr-linien-lasergerät
EP2411762B1 (de) Selbstnivellierendes mehr-linien- 360°-lasergerät
DE102006058805B4 (de) Vorrichtung zur Eingabe von Bewegungen und/oder Erfassung von Kräften
DE112006000746B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Laserstrahlsenders
DE10217108B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Laserstrahlenbündels für eine Lichtlinie auf Objekten
EP2855930B1 (de) Verfahren zur installation von sensoren in rotorblättern und installationsvorrichtung
EP2411764B1 (de) Selbstnivellierendes linien- lasergerät
WO2014180968A1 (de) Optischer winkeldetektor mit strahlformungselement
DE102009001891B3 (de) Selbstnivellierendes Fünf-Strahl-Lasergerät
EP3236205B1 (de) Rotationslaser
DE3420600C2 (de)
EP1992915B1 (de) Positionsmesseinrichtung
WO2010108719A1 (de) Selbstnivellierender linienlaser
EP2411763B1 (de) Lasermarkierung mit koordinatensystem
DE102022209214A1 (de) Einzelspiegel eines Pupillenfacettenspiegels und Pupillenfacettenspiegel für eine Beleuchtungsoptik einer Projektionsbelichtungsanlage
WO2002079727A1 (de) Laserstrahl-nivelliervorrichtung
DE102009000590A1 (de) Vorrichtung zum Projizieren eines Lichtstrahls
EP2366095B1 (de) Optoelektronische lagemesseinrichtung und ebensolches lagemessverfahren
WO2012000714A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer lasermarkierung
DE102004039746B3 (de) Optische Markierungsvorrichtung
DE10200543B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Zeichengenerators mit Hilfe von Justiervorrichtungen
CH669854A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10703178

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10703178

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1