WO2010057882A2 - Zusammensetzung zur herstellung von anti-amyloid beta-peptid-antikörpern mit d-peptiden - Google Patents

Zusammensetzung zur herstellung von anti-amyloid beta-peptid-antikörpern mit d-peptiden Download PDF

Info

Publication number
WO2010057882A2
WO2010057882A2 PCT/EP2009/065308 EP2009065308W WO2010057882A2 WO 2010057882 A2 WO2010057882 A2 WO 2010057882A2 EP 2009065308 W EP2009065308 W EP 2009065308W WO 2010057882 A2 WO2010057882 A2 WO 2010057882A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
peptide
amyloid beta
seq
binds
peptides
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/065308
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010057882A3 (de
Inventor
Dieter Willbold
Carsten Korth
Andreas Müller-Schiffmann
Susanne Aileen Funke
Original Assignee
Forschungszentrum Jülich GmbH
Heinrich-Heine-Universität
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Jülich GmbH, Heinrich-Heine-Universität filed Critical Forschungszentrum Jülich GmbH
Priority to CN200980146026.4A priority Critical patent/CN102224168B/zh
Priority to US13/129,579 priority patent/US9051364B2/en
Priority to JP2011536843A priority patent/JP6029280B2/ja
Priority to EP09774854.5A priority patent/EP2356144B1/de
Publication of WO2010057882A2 publication Critical patent/WO2010057882A2/de
Publication of WO2010057882A3 publication Critical patent/WO2010057882A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/0005Vertebrate antigens
    • A61K39/0007Nervous system antigens; Prions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4711Alzheimer's disease; Amyloid plaque core protein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/08Linear peptides containing only normal peptide links having 12 to 20 amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/505Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/60Medicinal preparations containing antigens or antibodies characteristics by the carrier linked to the antigen
    • A61K2039/6031Proteins
    • A61K2039/6081Albumin; Keyhole limpet haemocyanin [KLH]

Definitions

  • composition for the production of anti-amyloid beta-peptide antibodies with D-peptides Composition for the production of anti-amyloid beta-peptide antibodies with D-peptides
  • the invention relates to a composition containing D-peptides or antibodies for use as a therapeutic in the treatment of diseases in which aberrant protein aggregation or multimerization plays a role. Furthermore, the invention relates to a method for producing this composition and its use.
  • Protein aggregation diseases or amyloid degeneration is a heterogeneous group of clinical conditions with the common criterion of often but not exclusively extracellular (systemic or local) deposition of a specific protein in the ordered conformation of beta-sheet structure.
  • Alzheimer's disease also falls under the group of protein aggregation diseases or protein misfolding diseases.
  • Alzheimer's disease (Latin Alzheimer's disease) occurs as a neurodegenerative disease in its most common form in people over the age of 65 years.
  • the pathogenesis is characterized by a deterioration in cognitive performance, which is usually accompanied by a decrease in daily activities, with behavioral abnormalities and neuropsychological symptoms. Patients unlearn advanced skills and do not recognize nearby persons.
  • Alzheimer's disease The life expectancy after an Alzheimer's diagnosis is statistically on average about seven to ten years. Ferri et al. show that in 2005 about 24 million people are affected by dementia, of which about 60% is due to Alzheimer's disease (Ferri et al., Lancet 366, No. 9503, 2005, pp. 2112-7). Alzheimer's disease is currently the most common dementia disease for which there is no causal therapy to date (October 2008).
  • a pathological hallmark of Alzheimer's disease which can be determined even before the first clinical symptoms, is plaques (so-called Alzheimer's disease).
  • Fibrils These protein aggregates consist mostly of incorrectly folded amyloid beta peptide (also called abeta peptide or amyloid beta peptide) and are deposited in the brain of Alzheimer's patients (Walsh and Selkoe, 2007, Journal of Neurochemistry 101: 1172-1184) and are the consequence of an increased accumulation of amyloid beta-peptide in the brain.
  • amyloid beta-peptide fibrils are only the final stage of a process that begins with the elimination of monomeric amyloid beta-peptide from APP (amyloid precursor protein), then forms neurotoxic amyloid beta-peptide oligomers, and then with amyloid beta-peptide fibrils ends.
  • APP amyloid precursor protein
  • Experimental therapies are performed in in vitro models of amyloid beta-peptide aggregation, in cell models of amyloid beta peptide production, as well as in transgenic mouse models that form amyloid beta-peptide aggregates in the brain.
  • active and passive immunization were performed as therapy in the transgenic mouse model of amyloid beta-peptide aggregation (Schenk et al., Nature, 1999; Bard et al., 2003).
  • full-length L-amyloid beta-peptide was used Immunogen used and led in a mouse model of Alzheimer's disease in the context of immunization to a clearance of the plaques (Schenk et al., Nature, 1999).
  • Geylis et al. describe cell lines obtained from healthy humans that synthesize antibodies that bind to amino acids 1-16 of the amyloid beta-peptide and discuss its use in passive immunization.
  • Lee et al. (2005; American Neurological Association 58: 430-435) compared the antibody sera from humans who suffered from meningeal encephalitis after amyloid beta-peptide immunization and did not become ill. As a result of this study, the antibodies were mainly directed against amino acids 1-8 of the amyloid beta peptide.
  • the object of the present invention is therefore to provide a composition for use as a therapeutic in the preventive treatment or therapy of protein aggregation / misfolding disorders.
  • the composition should be able to be used in a method for active immunization against Alzheimer's disease and other protein agregiogenic diseases. In this case, the selective evocation of a B cell immune response is to be achieved while avoiding a T cell immune response.
  • compositions containing D-peptides or antibodies for use as a therapeutic and / or for disease prevention wherein a) the D-peptides interact with an amyloid beta-peptide and b) the antibodies to the D-peptide from a ) and additionally bind to the amyloid beta peptide from a).
  • the composition thus contains a D-peptide immunogen which interacts with an amyloid beta-peptide and antibody production of anti-amyloid beta-peptide antibodies.
  • the composition may also contain an amyloid beta-peptide interacting antibody, which antibody is capable of binding to the aforementioned D-peptide and additionally to the amyloid beta-peptide.
  • the "interaction" between the D-peptide and the amyloid beta-peptide is a protein-protein interaction.
  • composition of the invention may be, for example, a vaccine, a medicament (eg in tablet form), an injection solution, a dietary or nutritional supplement
  • composition according to the invention may consist only of D-peptides or only of antibodies , combined with the auxiliaries required for the respective application, such as, for example, salts, such as aluminum salts, buffers or solvents.
  • the use of small amounts of the composition is sufficient because the immunogen is degraded with delay - the immunogen is easy to modify or combine.
  • composition according to the invention after immunization with D-peptides leads to the generation of amyloid beta-peptide-specific antibodies.
  • This immunization with amyloid beta peptide-foreign immunogen from D-peptide is superior to the amyloid beta-peptide immunogen because an antibody response to the amyloid beta peptide is evoked without the concomitant side-effect anti-amyloid beta peptide T cell immune response ,
  • Immunization is meant generating an immune response against a defined antigen for the purpose of eliminating, neutralizing and / or otherwise rendering harmless to the organism Immunization: introduction of an antigen (usually a peptide sequence) such that an endogenous immune response is generated which results in the elimination of the antigen, and especially related antigens.
  • an antigen usually a peptide sequence
  • bypassive immunization is meant the introduction of antibodies parenterally resulting in the elimination of the antigen.
  • amyloid beta-peptide multimers can be prevented by binding an antibody to the multimerizing domain of the amyloid beta peptide, which antibody is formed after immunization with a D-peptide.
  • Amyloid beta-peptide multimers in the context of the invention means the stable assembly of several amyloid beta-peptide molecules with the acquisition of new functions ("gain fo function").
  • multimerization domain defines those domains of the amyloid beta peptide that are involved in the interaction of the amyloid beta peptides with one another
  • amino acids 10-42 of the amyloid beta peptide fulfill this function.
  • Alzheimer's disease diabetes mellitus and other amyloid diseases, as well as diseases in which the homo-multimerization of a protein is crucial, such.
  • Parkinson's disease frontotemporal dementia, amyotrophic lateral sclerosis, cystic fibrosis, certain forms of epilepsy.
  • the invention further relates to a composition in which the D-peptide a) contains a retro-inverse sequence of the amyloid beta peptide or amyloid beta-peptide partial fragments and consists entirely of D-amino acids and / or b) to the multimerization domain of the Amyloid beta peptide binds and / or c) contains the sequence SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 and consists entirely of D-amino acids and / or d) contains D-peptides having the sequence SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2, wherein the D - Peptides with the sequence SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 partially contain L-amino acids and / or e) homologous sequences to SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 contains
  • D-peptides in one variant consist of a retro-inverse sequence to the amyloid beta-peptide or amyloid beta-peptide subfragments and all of D-amino acids.
  • a "partial fragment” consists of 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 or more amino acids homologous to the amino acid sequence of the amyloid beta peptide.
  • the D-peptides according to the invention bind to the multimehs mecanicsdomäne of the amyloid beta-peptide.
  • the D-peptides have the sequence SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 and consist entirely of D-amino acids.
  • the D-peptides have the sequence SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2, and partially contain L-amino acids.
  • the D-peptides have homologous sequences to SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2.
  • D-peptide is meant a peptide which is composed of amino acids in the D-form.
  • L-amino acids Containing "partial" L-amino acids means that 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 or more amino acids homologous to the amino acid sequence of the D-amino acid D-peptide by the same amino acid in each case the L-conformation are replaced.
  • Homologous sequences in the context of the invention means that an amino acid sequence has an identity with SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 of at least 70%, 75%, 80%, particularly preferably 85%, 90%, in particular 91%. . 92%, 93%, 94%, 95%, 96%, 97%, 98% or 99%.
  • Homologous sequences to the sequences of the invention consisting of D-amino acids may also partially contain L-amino acids. Instead of the term “identity”, the terms “homologous” or “homology” are used to the same extent in the present description.
  • the identity between two nucleic acid sequences or polypeptide sequences is determined by comparison with the aid of the program BESTFIT based on the algorithm of Smith, TF. and Waterman, M.S. (Adv. Appl. Math. 2: 482-489 (1981)) calculated by setting the following parameters for amino acids: gap creation penalty: 8 and gap extension penalty: 2; and the following parameter for nucleic acids: gap creation penalty: 50 and gap extension penalty: 3.
  • the identity between two nucleic acid sequences or polypeptide sequences is defined by the identity of the nucleic acid sequence / polypeptide sequence over the entire sequence length, as determined by comparison with the aid of the GAP program based on the algorithm of Needleman, SB and Desire, CD. (J. Mol. Biol. 48: 443-453) is calculated by setting the following parameters for amino acids: gap creation penalty: 8 and gap extension penalty: 2; and the following parameters for nucleic acid gap creation penalty: 50 and gap extension penalty: 3.
  • These homologous D-peptides bind to either the amyloid beta-peptide and / or the amyloid beta-peptide multimerization domain. They may be derived from the amyloid beta-peptide (homologous) and are functionally defined, i. able to evoke an immune response identical at least to the amyloid beta peptide. However, they are not the amyloid beta peptide itself and produce an antibody response in mice to the amyloid beta peptide and / or amyloid beta peptide multimers.
  • the invention further provides a composition comprising antibodies, wherein the antibody binds to the amyloid peptide or amyloid beta peptide and a) binds to a retro-inverse sequence of the amyloid beta peptide or amyloid beta peptide subfragments and / or b) binds to the multimerization domain of the amyloid beta peptide and also binds to the amyloid beta peptide and / or c) to SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 or homologous sequences thereof.
  • the antibodies have properties of the amyloid beta peptide itself and compete with the multimerization of the amyloid beta peptide when used to generate antibodies peptides that bind to the amyloid beta peptide multimembrane domain.
  • Another object of the invention is a process for the preparation of the composition according to the invention, are obtained by immunization of animals or animal cells and fusion of animal cells with myeloma cells and subsequent selection and cultivation antibody-producing hybrid cells and antibodies are isolated and purified.
  • Antibody purification can be done, for example, with the in in "Monoclonal antibodies"
  • an immunization strategy may be as follows: the composition may be injected subcutaneously (eg, three times, day 0: complete Freund's adjuvant, day 21 and 22: incomplete Freund's adjuvant; Blood sample approx. 100 ⁇ l on day 31).
  • mice are anesthetized on day 50, decapitated, and the spleen is removed.
  • the spleen cells (splenocytes) obtained therefrom are mixed with mouse myeloma cells in the ratio 1: 5 and fused by addition of 50% polyethylene glycol (PEG) (8 minutes, room temperature). Thereafter, the cells are washed and cultured overnight.
  • PEG polyethylene glycol
  • Another object of the invention is a use of a composition according to the invention for the prevention of amyloid beta-peptide multimers.
  • D-peptides or antibodies which bind to the multimerization domain of the amyloid beta-peptide can be used
  • the composition contains 10-1000 ⁇ g of immunogen. In a further variant, the composition contains 20-900, 25-750, 30-600, 40-500, 50-400, 50-300 or 50-250 ⁇ g immunogen. A composition which contains less than 10 ⁇ g of immunogen or more than 1000 ⁇ g of immunogen would also be conceivable.
  • immunogen is understood to mean an antigen leading to immunity
  • An immunogen is a substance capable of eliciting an immune response, and immunogens differ from antigens derived from antigens be recognized by an antibody, but not all of which alone can trigger an immune response.
  • immunological is understood to mean the altered reactivity of the immune system towards antigens (such as viruses, bacteria or foreign protein) caused by immunization and characterized by the occurrence of specific antibodies and / or cells.
  • antigens such as viruses, bacteria or foreign protein
  • Another object of the invention is a use of the composition of the invention in the prevention and / or treatment of Alzheimer's disease.
  • D-peptides that bind to the multimerization domain of the amyloid beta peptide may be used to prepare a medicament for the prevention and / or therapy of Alzheimer's disease.
  • Another object of the invention is a use of the inventive composition containing D-peptide as a therapeutic and / or disease prevention of Alzheimer's disease, wherein the D-peptide a) from a retro-inverse sequence to amyloid beta-peptide or amyloid beta-peptide partial fragments contains and consists entirely of D-amino acids and / or b) binds to the multimerization domain of the amyloid beta peptide and / or c) contains the sequence SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 and consists entirely of D-amino acids and / or d) contains the sequence SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2, wherein the D-peptides having the sequence SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 partially contain L-amino acids and / or e) homologous sequences SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 contains.
  • Another object of the invention is a use of a composition according to the invention containing antibodies as a therapeutic and / or disease prevention or for the diagnosis of Alzheimer's disease, wherein the antibodies a) bind to a retro-inverse sequence of the amyloid beta peptide or amyloid beta peptide subfragments and / or b) bind to the multimerization domain of the amyloid beta peptide and also to the amyloid beta peptide and / or c) to SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 or homologous sequences thereof.
  • Another object of the invention is a use of a composition containing antibodies for the diagnosis of Alzheimer's disease, for the detection or quantification of biomolecules or for the localization of biomolecules in tissues, cells or in the detection of specific cell types, wherein the antibody a) to a retro-inverse Sequence of the amyloid beta peptide or amyloid beta peptide subfragments and also binds to the amyloid beta peptide and / or b) to the multimerization domain of the amyloid beta peptide and / or c) to SEQ ID NO: 1 or SEQ ID NO: 2 or homologous sequences thereof and also binds to the amyloid beta peptide.
  • Detection or quantification of biomolecules in the context of the invention is understood as meaning the determination of substances by antigen-antibody reactions (eg immunoassays).
  • the advantage of the present invention is that a therapeutic antibody response is evoked without the D-peptide used thereby being processed by T cells.
  • a method was invented, with the help of which immunization strategies against protein aggregation diseases or Protein conformational diseases can be developed.
  • a method in the context of the therapy of Alzheimer's disease which immunizes with amyloid beta-peptide-interacting D-peptides in a subject an amyloid beta-peptide toxicity neutralizing and / or amyloid beta-peptide clearing humoral immune response be achieved.
  • methods can be developed which is a disease other than Alzheimer's disease in which the aggregation or multimerization of proteins is also disease-relevant and in which D-peptides binding to multimerizing interfaces are used (CNS protein conformation disorders, diabetes etc.).
  • clearing the removal of a particular exogenous or endogenous substance from a tissue as a specific performance of an organ (eg, renal clearance), a cellular component (eg, macrophages, microglia), or subcellular compartments (eg proteasome).
  • organ eg, renal clearance
  • cellular component eg, macrophages, microglia
  • subcellular compartments eg proteasome
  • a further advantage of the invention is that in addition the epitope space of the amyloid beta peptide is left, which in principle can limit the humoral immune response with high self-tolerance In the case of the use according to the invention of amyloid beta-peptide-binding D-peptides In addition, the T-cell immune response is suppressed because these peptides can not be degraded and presented.
  • the invention also relates to antibodies which are directed against the amyloid beta-peptide multimerization domain and prevent the multimerization of the amyloid beta peptide. Then, by labeling with the antibody, amyloid beta-peptides or the accumulated amyloid beta-peptide deposits can be broken down by the body's own immune system. Further antibodies according to the invention are directed against the amyloid beta-peptide in general and not against the multimerization domain in particular. Examples
  • Figure 1 shows a Western blot of synthetic amyloid beta-peptide (1) and CHO cells transfected with APP (3); irrelevant control (2). This Western blot shows that 9A6 does not recognize an APP or amyloid beta-peptide on the Western blot (left side), while the universal anti-amyloid beta-peptide antibody IC16 does (right side).
  • Figure 2 shows a Western blot of immunoprecipitation of IC16 (right side) and 9A6 (right side) from the supernatant of permanently APP transfected CHO cells secreting the amyloid beta peptide. It can be seen that 9A6 recognizes amyloid beta-peptide oligomers.
  • Figure 3 shows an immunohistochemical staining with 9A6 of a cortical sample of a patient with Alzheimer's disease. It can be seen that the 9A6 antibody recognizes weakly amyloid beta-peptide plaques.
  • mice were immunized with D-peptides.
  • the D3 peptide was used as well as a retro-inverse peptide of the amyloid beta peptide (riAbeta1 -16; retro-inverse-Abeta (1-16)).
  • riAbeta1 -16 retro-inverse-Abeta (1-16)
  • booster injections booster injections
  • a fusion was performed to produce monoclonal antibodies by standard methods. It was possible to isolate monoclonal antibodies which bind to D3, hAbeta1 -16 and to the amyloid beta peptide.
  • immunization with said D-peptides results in a protective immune response against the amyloid beta-peptide.
  • "booster effect" is understood to mean an immunological secondary reaction or an enhanced immune response after a repeated contact with the antigen.
  • the peptides used for immunization had the following sequences:
  • D3 was covalently linked to KLH (keyhole limpet hemocyanin) and immunized with standard procedures to mice. These were then fused according to standard protocols with mouse myeloma cells. The cell culture supernatant of the resulting hybridoma cells was then tested for both the recognition of the D3 peptide and the amyloid beta peptide in the standard ELISA.
  • KLH keyhole limpet hemocyanin
  • the immunization with D3 has an antibody response to the amyloid beta peptide and 2. that there is a binding site on certain antibodies that can recognize both the amyloid beta peptide and D3.
  • the exemplified antiD3 / anti-amyloid beta-peptide antibody 9A6 was further tested in the assays shown in Figure 1, Figure 2 and Figure 3.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung enthaltend D-Peptide oder Antikörper zur Verwendung als Therapeutikum und/oder zur Krankheitsvorbeugung, wobei a) die D-Peptide mit einem Amyloid Peptid interagieren und b) die Antikörper an das D-Peptid aus a) und zusätzlich an das Amyloid Peptid aus a) binden.

Description

Zusammensetzung zur Herstellung von anti-Amyloid beta-Peptid-Antikörpern mit D-Peptiden
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung enthaltend D-Peptide oder Antikörper zur Verwendung als Therapeutikum bei der Behandlung von Krankheiten, bei denen eine aberrante Proteinaggregation oder -multimerisierung eine Rolle spielt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung sowie deren Verwendung.
Proteinaggregationserkrankungen bzw. die amyloide Degeneration ist eine heterogene Gruppe klinischer Zustände mit dem gemeinsamen Kriterium der in vielen Fällen aber nicht ausschließlich extrazellulären (systemisch oder lokalen) Ablagerung eines jeweils spezifischen Proteins in der geordneten Konformation von beta-Faltblattstruktur. Unter die Gruppe der Proteinaggregationserkrankungen bzw. Proteinfehlfaltungserkrankungen fällt auch die Alzheimer-Krankheit. Die Alzheimer- Krankheit (lateinisch Morbus Alzheimer) tritt als neurodegenerative Erkrankung in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65. Lebensjahr auf. Die Pathogenese ist geprägt von einer Verschlechterung der kognitiven Leistungsfähigkeit, die meistens begleitet wird von einer Abnahme der täglichen Aktivitäten, mit Verhaltens- auffälligkeiten und neuropsychologischen Symptomen. Die Patienten verlernen im fortgeschrittenen Stadium altbekannte Fertigkeiten und erkennen nahe stehende Personen nicht mehr wieder. Die Lebenserwartung nach einer Alzheimer-Diagnose beträgt aus statistischer Sicht im Schnitt etwa sieben bis zehn Jahre. Ferri et al. zeigen, dass im Jahr 2005 ca. 24 Millionen Menschen von Demenz betroffen sind, wovon ca. 60% auf Morbus Alzheimer zurückzuführen ist (Ferri et al., Lancet. 366, Nr. 9503, 2005, S. 2112-7). Der Morbus Alzheimer ist derzeit die häufigste Demenzerkrankung für die bis zum heutigen Stand (Oktober 2008) keine kausale Therapie besteht.
Ein pathologisches Kennzeichen von Morbus Alzheimer, welches auch schon vor ersten klinischen Symptomen bestimmbar ist, sind Plaques (sog. Alzheimer- Fibrillen). Diese Proteinaggregate bestehen größtenteils aus fehlerhaft gefaltetem Amyloid beta-Peptid (auch Abeta-Peptid oder Amyloid beta-Peptid) und lagern sich im Gehirn von Alzheimer-Patienten ab (Walsh und Selkoe; 2007, Journal of Neurochemistry 101 :1172-1184) und sind die Folge einer erhöhten Anhäufung des Amyloid beta-Peptids im Gehirn. Allerdings stellen die Amyloid beta-Peptidfibrillen nur das Endstadium eines Prozesses dar, der mit der Abspaltung von monomerem Amyloid beta-Peptid aus APP (amyloid precursor protein) beginnt, dann neurotoxische Amyloid beta-Peptid Oligomere ausbildet, und erst dann mit Amyloid beta-Peptidfibrillen endet.
Um die Anhäufung mit dem Amyloid beta-Peptid zu verhindern, gibt es als experimentelle Therapien die aktive und passive Immunisierung mit dem Amyloid beta-Peptid-Fragment als Immunogen.
Experimentelle Therapien werden in in vitro Modellen der Amyloid beta-Peptid Aggregation, in Zellmodellen der Produktion des Amyloid beta-Peptids, sowie in transgenen Mausmodellen die im Gehirn Amyloid beta-Peptidaggregate bilden, durchgeführt. Insbesondere wurden aktive und passive Immunisierung als Therapie in dem transgenen Mausmodell der Amyloid beta-Peptidaggregation durchgeführt (Schenk et al., Nature, 1999; Bard et al. 2003) In der Erstbeschreibung der aktiven Immunisierung wurde volle Länge L-Amyloid beta-Peptid als Immunogen verwendet und führte in einem Mausmodell der Alzheimererkrankung im Rahmen einer Immunisierung zu einer Clearance der Plaques (Schenk et al., Nature, 1999). In einem ähnlichen Mausmodell wurden auch die passive Immunisierung erfolgreich angewendet. Dabei zeigte sich, dass N-terminale Epitope im Bereich Amyloid beta- Peptid 1 -11 besonders effizient zur cerebralen Clearance der Amyloid beta- Peptidfibrillen führten (Bard et al.; 2003, PNAS 100 (4):2023-2028). Derzeit finden zwei Studien mit passiver Immunisierung, d.h. Antikörpern / Antikörperfragmenten bei Patienten mit Morbus Alzheimer statt (Brody und Holtzman; 2008, Annual Reviews in Neuroscience 31 :175-193). Die Immunisierung wurde in Tierversuchen erfolgreich getestet , jedoch führte die aktive Immunisierung beim Menschen zu einer T-ZeI I -vermittelten Autoimmunantwort bzw. Autoimmunkrankheit, bei der das körpereigene Immunsystem im Gehirn des Patienten Meningoenzephalitiden (Meningoenzephalitis) herbeiführte (Brody und Holtzman; 2008, Annual Reviews in Neuroscience 31 :175-193). Daher wird die aktive Immunisierung mit dem Amyloid beta-Peptid-Fragment derzeit als wenig erfolgversprechend angesehen.
Antikörper gegen das Amyloid beta-Peptid für die passive Immunotherapie wurden von Bard et al (PNAS 100(4):2023-2028), Dodel et al. (2002; Ann Neural 52:253- 256) und 2007 von Gardberg et al. (PNAS 104(40):15659-15664) gegen die Aminosäuren 1 -8 des Amyloid beta-Peptids beschrieben.
Die Immunisierung von alten Beagle-Hunden mit vollständigen (1 -42) fibrillaren Amyloid beta-Peptid wurde beispielsweise auch von Head et al. (2008; The Journal of Neuroscience 28(14):3555-3566) beschrieben. Jedoch gibt es schwerwiegende Unterschiede zwischen Hunden und Menschen in Bezug auf die Verwendung des Amyloid beta-Peptids als Immunogen, da im Gegensatz zum Menschen in Hunden keine entgegenwirkende Autoimmunantwort auftritt.
Cribbs et al. (1997; The Journal of Biological Chemistry 272(11 ):7431 -7436) untersuchten den Mechanismus des Amyloid beta-Peptides und verwendeten dabei die D- und L-Isomere des vollständigen Amyloid beta-Peptides sowie einer verkürzten Form (Aminosäuren 1 -42 bzw. 25-35). Die Stereospezifität wird ebenfalls von Esler et al. untersucht. Den Nachweis von Proteinen mit veränderter Konformation / Prionen durch die Verwendung von Sequenzen, die dem nachzuweisenden Target- P rote in entsprechen zeigen Orser et al. (US 2008/0171341 A1 ). Willbold et al. (WO 02/081505 A2) zeigen die Durchführung eines Phagendisplays zur Identifizierung von Aminosäuresequenzen die an das Ass-Peptid binden. Findeis et al. (US 6,689,752 B2) untersuchen den Einfluss von Sequenzen bestehend aus 3- 5 Aminosäuren auf die Aggregation des Amyloid beta-Peptides. Cribbs et al. folgerten aus ihren Ergebnissen, dass die Neurotoxizität nicht stereoisomer-spezifisch ist. Jedoch wird nicht auf eine Immunantwort hin getestet, aber auf die geringere Immunogenizität der D-Isomere verwiesen.
Geylis et al. beschreiben Zelllinien, gewonnen von gesunden Menschen, welche Antikörper synthetisieren die an die Aminosäuren 1 -16 des Amyloid beta-Peptides binden und diskutieren die Verwendung bei der passiven Immunisierung. Von Lee et al. (2005; American Neurological Association 58:430-435) wurden die Antikörper- Seren von Menschen verglichen, die nach einer Amyloid beta-Peptid-lmmunisierung an Meningoenzephalitis erkrankten und nicht erkrankten. Ein Ergebnis dieser Untersuchung war, dass die Antikörper hauptsächlich gegen die Aminosäuren 1 -8 des Amyloid beta-Peptides gerichtet waren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung einer Zusammensetzung zur Verwendung als Therapeutikum bei der vorbeugenden Behandlung bzw. Therapie von Proteinaggregations/fehlfaltungserkrankungen. Die Zusammensetzung sollte in einem Verfahren zur aktiven Immunisierung gegen Morbus Alzheimer und anderen Proteinaggreagtionserkrankungen eingesetzt werden können. Dabei soll die selektive Evozierung einer B-ZeII Immunantwort unter Vermeidung einer T-Zellimmunantwort erreicht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Zusammensetzung enthaltend D-Peptide oder Antikörper zur Verwendung als Therapeutikum und/oder zur Krankheitsvorbeugung, wobei a) die D-Peptide mit einem Amyloid beta-Peptid interagieren und b) die Antikörper an das D-Peptid aus a) und zusätzlich an das Amyloid beta-Peptid aus a) binden.
Die Zusammensetzung, enthält somit ein D-Peptid als Immunogen, welches mit einem Amyloid beta-Peptid interagiert und die Antikörperbildung von Anti-Amyloid beta-Peptid-Antikörpern hervorruft. Die Zusammensetzung kann auch einen Amyloid beta-Peptid-interagierenden Antikörper enthalten, wobei dieser Antikörper in der Lage ist, an das zuvor genannte D-Peptid zu binden und zusätzlich an das Amyloid beta-Peptid. Bei der „Interaktion" zwischen dem D-Peptid und dem Amyloid beta- Peptid handelt es sich um eine Protein-Proteinwechselwirkung.
Die erfindungsgemäße „Zusammensetzung" kann z. B. ein Impfstoff, ein Medikament (z. B. in Tablettenform), eine Injektionslösung, ein Nahrungs- oder Nahrungs- ergänzungsmittel sein. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann lediglich aus D-Peptiden oder lediglich aus Antikörpern bestehen, verbunden mit den zu der jeweiligen Applikation benötigten Hilfsmitteln wie z. B. Salze wie Aluminium-Salze, Puffer oder Lösungsmittel.
Weitere Vorteile, die sich gegenüber dem Stand der Technik ergeben, sind: - ein geringes Molekulargewicht des Immunogens
- keine T-Zellantwort (zelluläre Autoimmunität) und damit deutlich weniger Nebenwirkungen
- die Verwendung von geringen Mengen der Zusammensetzung ist ausreichend, da das Immunogen verzögert abgebaut wird - das Immunogen ist einfach zu modifizieren oder zu kombinieren.
Durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung kommt es nach der Immunisierung mit D-Peptiden zur Generierung von Amyloid beta-Peptid-spezifischen Antikörpern. Diese Immunisierung mit Amyloid beta-Peptid-fremden Immunogen aus D-Peptid ist dem Amyloid beta-Peptid Immunogen überlegen, da eine Antikörperantwort gegen das Amyloid beta-Peptid evoziert wird, ohne die gleichzeitige, Nebenwirkungsbelastende anti-Amyloid beta-Peptid T-ZeII immunantwort.
Unter „Immunisierung" versteht man das Erzeugen einer Immunantwort gegen ein definiertes Antigen mit dem Ziel dieses Antigen zu eliminieren, zu neutralisier und/oder anderweitig für den Organismus ungefährlich zu machen. Aktive Immunisierung: Einbringen eines Antigens (meist einer Peptidsequenz) dergestalt, dass eine endogen Immunantwort erzeugt wird, die zu der Eliminierung des Antigens, und v.a. verwandter Antigene führt.
Unter „Passive Immunisierung" versteht man das Einbringen von Antikörpern parenteral, die zu einer Eliminierung des Antigens führen.
Mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann die Bildung von Amyloid beta- Peptid-Multimeren durch Bindung eines Antikörpers an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids verhindert werden, wobei der Antikörper nach Immunisierung mit einem D-Peptid gebildet wird.
„Amyloid beta-Peptid-Multimere" bedeutet im Sinne der Erfindung die stabile Zusammenlagerung mehrerer Amyloid beta-Peptidmolekülen mit der Erlangung neuer Funktionen ("gain fo function").
Der Begriff „Multimerisierungsdomäne" definiert diejenigen Domänen des Amyloid beta-Peptids, die mit der Interaktion der Amyloid beta-Peptide untereinander zu tun haben. In einer Variante erfüllen die Aminosäuren 10-42 des Amyloid beta-Peptids diese Funktion.
Weiterer Indikationsbereich ist die Verwendung bei der Therapie von Morbus Alzheimer, Diabetes mellitus und andere Amyloiderkrankungen, sowie Erkrankungen, bei denen die Homo-Multimerisierung von einem Protein entscheidend ist, wie z. B. Morbus Parkinson, frontotemporale Demenz, amyotrophe Lateralsklerose, Mukoviszidose, bestimmte Formen der Epilepsie.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Zusammensetzung, in der das D-Peptid a) eine retro-inverse Sequenz des Amyloid beta-Peptids oder Amyloid beta-Peptid- Teilfragmenten enthält und vollständig aus D-Aminosäuren besteht und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und/oder c) die Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält und vollständig aus D- Aminosäuren besteht und/oder d) D-Peptide mit der Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält, wobei die D- Peptide mit der Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 teilweise L-Aminosäuren enthalten und/oder e) homologe Sequenzen zu SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält
„D-Peptide" bestehen in einer Variante aus einer retro-inversen Sequenz zum Amyloid beta-Peptid oder Amyloid beta-Peptid-Teilfragmenten und vollständig aus D- Aminosäuren.
Ein „Teilfragment" besteht aus 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 , 12, 13, 14, 15, 16 oder mehr Aminosäuren homolog zur Aminosäuresequenz des Amyloid beta-Peptids.
In einer weiteren Variante binden die erfindungsgemäßen D-Peptide an die Multimehsierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids. In einer weiteren Variante weisen die D-Peptide die Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 auf und bestehen vollständig aus D-Aminosäuren. In einer weiteren Variante weisen die D- Peptide die Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 auf, und enthalten teilweise L-Aminosäuren. In einer weiteren Variante weisen die D-Peptide homologe Sequenzen zu SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 auf. Unter „D-Peptid" wird ein Peptid verstanden, welches sich aus Aminosäuren in der D-Form zusammensetzt.
Enthalten „teilweise" L-Aminosäuren bedeutet, dass 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder mehr Aminosäuren homolog zur Aminosäuresequenz des aus D-Aminosäuren bestehenden D-Peptids durch jeweils die gleiche Aminosäure in der L-Konformation ersetzt sind.
„Homologe Sequenzen" bedeutet im Sinne der Erfindung, dass eine Aminosäuresequenz eine Identität mit der SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 von mindestens 70%, 75%, 80%, besonders bevorzugt 85%, 90%, insbesondere 91 %, 92%, 93%, 94%, 95%, 96%, 97%, 98% oder 99% aufweist. Homologe Sequenzen zu den erfindungsgemäßen Sequenzen bestehend aus D-Aminosäuren können auch teilweise L-Aminosäuren enthalten. Anstelle des Begriffs "Identität" werden in der vorliegenden Beschreibung die Begriffe "homolog" oder "Homologie" gleichbe- deutend verwendet. Die Identität zwischen zwei Nukleinsäuresequenzen oder PoIy- peptidsequenzen wird durch Vergleich mit Hilfe des Programms BESTFIT basierend auf dem Algorithmus von Smith, TF. und Waterman, M. S (Adv. Appl. Math. 2: 482- 489 (1981 )) berechnet unter Einstellung folgender Parameter für Aminosäuren: Gap creation penalty: 8 und Gap extension penalty: 2; und folgender Parameter für Nukleinsäuren: Gap creation penalty: 50 und Gap extension penalty: 3. Bevorzugt wird die Identität zwischen zwei Nukleinsäuresequenzen oder Polypeptidsequenzen durch die Identität der Nukleinsäuresequenz / Polypeptidsequenz über die jeweils gesamte Sequenzlänge definiert, wie sie durch Vergleich mit Hilfe des Programms GAP basierend auf dem Algorithmus von Needleman, S.B. und Wunsch, CD. (J. Mol. Biol. 48: 443-453) unter Einstellung folgender Parameter für Aminosäuren berechnet wird: Gap creation penalty: 8 und Gap extension penalty: 2; und die folgenden Parameter für Nukleinsäuren Gap creation penalty: 50 und Gap extension penalty: 3.
Diese homologen D-Peptide binden entweder an das Amyloid beta-Peptid und/oder die Amyloid beta-Peptid-Multimerisierungsdomäne. Sie können aus dem Amyloid beta-Peptid abgeleitet sein (homolog) und sind funktional definiert, d.h. fähig eine mindestens dem Amyloid beta-Peptid identische Immunantwort zu evozieren. Sie sind aber nicht das Amyloid beta-Peptid selber und erzeugen eine Antikörperantwort in Mäusen gegen das Amyloid beta-Peptid und/oder Amyloid beta-Peptid- Multimeren.
Unter dem Begriff "Retro-inverses Peptid" oder „Retro-inverso Peptid" wird erfindungsgemäß ein Peptid bezeichnet, welches sich aus Aminosäuren in der D- Form zusammensetzt (invers: Chiralität des alpha-C-Atoms invers zur L-Form), bei dem zusätzlich die Sequenzreihenfolge zum ursprünglichen Peptid umgekehrt wurde (retro = rückwärts; siehe auch Regenmortel und Muller, 1998; Current Opinion in Biotechnology 9:377-382).
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Zusammensetzung enthaltend Antikörper, wobei der Antikörper an das Amyloid Peptid oder Amyloid beta-Peptid bindet und a) an eine retro-inverse Sequenz des Amyloid beta-Peptids oder Amyloid beta- Peptid-Teilfragmenten bindet und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und auch an das Amyloid beta-Peptid und/oder c) an SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 oder homologe Sequenzen davon bindet.
Vorteilhafterweise weisen die Antikörper Eigenschaften des Amyloid beta-Peptids selber auf und kompetitieren mit der Multimerisierung des Amyloid beta-Peptids, wenn zur Antikörper-Generierung Peptide, die an die Amyloid beta-Peptid- Multimehsierungsdomäne binden, verwendet werden.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, wobei durch Immunisierung von Tieren bzw. Tierzellen und Fusionierung von Tierzellen mit Myelomzellen und darauffolgender Selektion und Kultivierung antikörperproduzierende Hybridzellen erhalten werden und Antikörper isoliert und aufgereinigt werden.
Die Immunisierung, Fusionierung, Selektion, die Kultivierung von antikörperproduzierenden Hybridzellen und die Antikörper-Isolierung bzw.
Antikörper-Aufreinigung kann zum Beispiel mit den in in „Monoclonal antibodies"
(Heddy Zola. Springer Verlag, New York 2000) gezeigten und dem Fachmann bekannten Methoden durchgeführt werden. Weitere Verfahren, insbesondere für das
Screening von antikörperproduzierenden Zellen, wurden von Korth et al., 1999, in Methods in Enzymology 309:106f gezeigt. Zur Immunisierung können Tiere (bzw. Tierzellen), z. B. Mäuse, Kaninchen, Ratten, Meerschweinchen und weitere, standardmäßig zur Antikörperherstellung eingesetzte Tiere, verwendet werden. Werden Mäuse für die Immunisierung mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gewählt, kann eine Immunisierungsstrategie wie folgt aussehen: die Zusammensetzung kann dabei subkutan injiziert werden (z. B. dreimal; Tag 0: komplettes Freund-Adjuvans, Tag 21 und 22: inkomplettes Freund- Adjuvans; Blutabnahme ca. 100 μl am Tag 31 ). Nach einer oder mehreren Booster- Injektionen mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung werden die Mäuse beispielsweise am Tag 50 betäubt, enthauptet und es wird die Milz entnommen. Die daraus gewonnenen Milzzellen (Splenocyten) werden mit Maus-Myelom-Zellen im Verhältnis 1 :5 vermischt und durch Hinzugabe von 50% Polyethylen-Glycol (PEG) (8 Minuten, Raumtemperatur) fusioniert. Danach werden die Zellen gewaschen und über-Nacht kultiviert. Die Selektion auf die Antikörper-produzierende Hybridoma- Zellen kann z. B. in HAT-Medium und in 96-well Mikrotiter-Platten erfolgen und im ELISA-Enzymtest.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Verwendung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Verhinderung von Amyloid beta-Peptid-Multimeren. Dabei können D-Peptide oder Antikörper, die an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids binden, verwendet werden
In einer erfindungsgemäßen Variante enthält die Zusammensetzung 10-1000 μg Immunogen. In einer weiteren Variante enthält die Zusammensetzung 20-900, 25- 750, 30-600, 40-500, 50-400, 50-300 oder 50-250 μg Immunogen. Denkbar wäre auch eine Zusammensetzung die weniger als 10 μg Immunogen oder mehr als 1000 μg Immunogen enthält.
Vorzugsweise wird unter „Immunogen" ein zur Immunität führendes Antigen verstanden. Ein Immunogen ist ein Stoff, der in der Lage ist, eine Immunantwort auszulösen. Immunogene unterscheiden sich dadurch von den Antigenen, die von einem Antikörper erkannt werden, von denen aber nicht alle allein eine Immunantwort auszulösen können.
Vorzugsweise wird unter „Immunität" die durch Immunisierung herbeigeführte und durch Auftreten spezifischer Antikörper und/oder Zellen gekennzeichnete veränderte Reaktionsbereitschaft des Immunsystems gegenüber Antigenen (wie z. B. Viren, Bakterien oder Fremdeiweiß) verstanden.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bei der Vorbeugung und/oder Therapie von Morbus Alzheimer. So können D-Peptide, die an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta- Peptids binden, zur Herstellung eines Medikamentes zur Vorbeugung und/oder Therapie von Morbus Alzheimer dienen.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltend D-Peptide als Therapeutikum und/oder zur Krankheitsvorbeugung von Morbus Alzheimer, wobei das D-Peptid a) aus einer retro-inverse Sequenz zum Amyloid beta-Peptid oder Amyloid beta- Peptid-Teilfragmenten enthält und vollständig aus D-Aminosäuren besteht und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und/oder c) die Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält und vollständig aus D- Aminosäuren besteht und/oder d) die Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält, wobei die D-Peptide mit der Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 teilweise L-Aminosäuren enthalten und/oder e) homologe Sequenzen zu SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Verwendung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltend Antikörper als Therapeutikum und/oder zur Krankheitsvorbeugung oder zur Diagnose von Morbus Alzheimer, wobei die Antikörper a) an eine retro-inverse Sequenz des Amyloid beta-Peptids oder Amyloid beta- Peptid-Teilfragmenten binden und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids binden und auch an das Amyloid beta-Peptid und/oder c) an SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 oder homologe Sequenzen davon binden.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Verwendung einer Zusammensetzung enthaltend Antikörper zur Diagnose von Morbus Alzheimer, zum Nachweis oder Quantifizierung von Biomolekülen oder zur Lokalisierung von Biomolekülen in Geweben, Zellen oder bei der Erkennung spezieller Zelltypen enthält, wobei der Antikörper a) an eine retro-inverse Sequenz des Amyloid beta-Peptids oder Amyloid beta- Peptid-Teilfragmenten bindet und auch an das Amyloid beta-Peptid und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und/oder c) an SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 oder homologe Sequenzen davon und auch an das Amyloid beta-Peptid bindet.
Unter Nachweis bzw. Quantifizierung von Biomolekülen im Sinne der Erfindung wird hierbei die Bestimmung von Substanzen durch Antigen-Antikörper-Reaktionen verstanden (z. B. Immunoassays).
Unter der Lokalisierung von Biomolekülen in Geweben bzw. Zellen oder unter der Erkennung spezieller Zelltypen im Sinne der Erfindung wird hierbei die Nutzung von Antikörpern z. B. in der Immunhistochemie oder Immuncytochemie verstanden.
Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass eine therapeutische Antikörperantwort evoziert wird, ohne dass das dabei eingesetzte D-Peptid von T-Zellen verarbeitet wird.
Somit wurde eine Methode erfunden, mit deren Hilfe auf einfache Weise Immunisierungsstrategien gegen Proteinaggregationserkrankungen bzw. Proteinkonformationserkrankungen entwickelt werden können. So kann in einem Verfahren im Zusammenhang mit der Therapie von Morbus Alzheimer, bei dem mit Amyloid beta-Peptid-interagierenden D-Peptiden immunisiert wird, in einem Individuum eine Amyloid beta-Peptid-Toxizität neutralisierende und/oder Amyloid beta-Peptid clearende humorale Immunantwort erreicht werden. Ferner können Verfahren entwickelt werden, bei dem es sich um eine andere Krankheit als Morbus Alzheimer handelt, bei der die Aggregation bzw. Multimerisierung von Proteinen ebenfalls krankheitsrelevant ist und bei dem an Multimerisierungs-Interfaces bindende D-Peptide verwendet werden (Proteinkonformationserkrankungen des ZNS, Diabetes usw.).
Vorzugsweise wird unter „Clearing", „Clearance" bzw. „clearend" die Entfernung einer bestimmten exogenen oder endogenen Substanz aus einem Gewebe als spezifische Leistung eines Organs (z.B. renale Clearance), einer zellulären Komponente (z.B. Makrophagen, Mikroglia), oder subzellulären Kompartments (z. B. Proteasom) verstanden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass zusätzlich der Epitopraum („epitope space") des Amyloid beta-Peptids verlassen wird, der grundsätzlich bei hoher Selbsttoleranz die humorale Immunantwort limitieren kann. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung von Amyloid beta-Peptid-bindenden D-Peptiden wird zudem die T-ZeII immunantwort unterdrückt, da diese Peptide nicht degradiert und präsentiert werden können.
Gegenstand der Erfindung sind auch Antikörper, die sich gegen die Amyloid beta- Peptid-Multimerisierungsdomäne richten und die Multimerisierung des Amyloid beta- Peptids verhindern. Danach können, durch die Markierung mit dem Antikörper, Amyloid beta-Peptide bzw. die zusammengelagerten Amyloid beta-Peptid- Ablagerungen durch das Körper-eigene Immunsystem abgebaut werden. Weitere erfindungsgemäße Antikörper richten sich gegen das Amyloid beta-Peptid allgemein und nicht gegen die Multimerisierungsdomäne im speziellen. Beispiele
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele und der beiliegenden Abbildungen näher beschrieben.
Abbildung 1 zeigt einen Western Blot von synthetischem Amyloid-beta-Peptid (1 ) und CHO-Zellen, mit APP transfiziert (3); irrelevante Kontrolle (2). Dieser Western Blot zeigt, dass 9A6 kein APP oder Amyloid-beta-Peptid auf dem Western Blot erkennt (linke Seite), während der universale anti-Amyloid-beta-Peptid-Antikörper IC16 dies vermag (rechte Seite).
Abbildung 2 zeigt einen Western Blot einer Immunpräzipitation von IC16 (rechte Seite) und 9A6 (rechte Seite) vom Überstand permanent APP transfizierter CHO- Zellen, die das Amyloid-beta-Peptid sezernieren. Es ist zu sehen, dass 9A6 Amyloid- beta-Peptid Oligomere erkennt.
Abbildung 3 zeigt eine immunohistochemische Färbung mit 9A6 einer kortikalen Probe eines Patienten mit Morbus Alzheimer. Es ist zu sehen, dass der 9A6 Antikörper schwach Amyloid-beta-Peptid Plaques erkennt.
Beispiel 1 (Immunisierung von Mäusen mit D3 Peptid)
Mäuse wurden mit D-Peptiden immunisiert. Es wurden das D3-Peptid verwendet, sowie ein retro-inverses Peptid des Amyloid beta-Peptids (riAbeta1 -16; retro- inverso-Abeta(1 -16)). Nach mehreren Boosterinjektionen (Auffrischungsimpfungen, Booster-Effekt) wurde eine Fusion zur Erzeugung monoklonaler Antikörper nach Standardmethoden durchgeführt. Es konnten monoklonale Antikörper isoliert werden, die an D3, hAbeta1 -16 und an das Amyloid beta-Peptid binden. Somit führt die Immunisierung mit den genannten D-Peptiden zu einer protektiven Immunantwort gegen das Amyloid beta-Peptid. Vorzugsweise wird unter „Booster-Effekt" (erzielt durch eine Boosterinjektion bzw. Auffrischungsimpfung) eine immunologische Sekundärreaktion bzw. eine verstärkte Immunantwort nach einem Wiederholungskontakt mit dem Antigen verstanden.
Die zum Immunisieren verwendeten Peptide hatten folgende Sequenzen:
„D3"-Peptid: rprtr Ihthr nr (SEQ ID NO:1 ) retro-inverso-Abeta(1 -16): kqhhv eygsd hrfea d (SEQ ID NO:2)
D3 wurde an KLH (Keyhole Limpet Hämocyanin) kovalent verbunden (crosslinking) und mit Standardprozeduren Mäusen immunisiert. Diese wurden dann nach Standardprotokollen mit Mausmyelomzellen fusioniert. Der Zellkulturüberstand der entstandenen Hybridomazellen wurde dann sowohl auf die Erkennung des D3 Peptids und des Amyloid beta-Peptids im Standard ELISA getestet.
Folgende Klone erkennen ausschließlich D3 (und nicht das Amyloid beta-Peptid): 4G11 , 13H11 , 32A11 , 40B7
Folgende Klone erkennen sowohl D3 als auch das Amyloid beta-Peptid: 9A6, 14B5, 39B12
Diese Experimente zeigen, dass
1. die Immunisierung mit D3 eine Antikörperantwort gegen das Amyloid beta-Peptid zufolge hat und 2. dass es an bestimmten Antikörpern eine Bindungsstelle gibt, die sowohl das Amyloid beta-Peptid als auch D3 erkennen kann.
Der exemplarisch untersuchte antiD3/anti-Amyloid beta-Peptid Antikörper 9A6 wurde weiter in den in Abbildung 1 , Abbildung 2 und Abbildung 3 gezeigten Assays getestet.

Claims

Patentansprüche
1. Zusammensetzung enthaltend D-Peptide oder Antikörper zur Verwendung als Therapeutikum und/oder zur Krankheitsvorbeugung, dadurch gekennzeichnet dass a) die D-Peptide mit einem Amyloid Peptid interagieren und b) die Antikörper an das D-Peptid aus a) und zusätzlich an das Amyloid Peptid aus a) binden
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das D-Peptid a) eine retro-inverse Sequenz des Amyloid beta-Peptid-Teilfragmenten enthält und vollständig aus D-Aminosäuren besteht und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und/oder c) die Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält und vollständig aus D- Aminosäuren besteht und/oder d) D-Peptide mit der Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält, wobei die D- Peptide mit der Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 teilweise L-Aminosäuren enthalten und/oder e) homologe Sequenzen zu SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Antikörper a) an eine retro-inverse Sequenz des Amyloid beta-Peptids oder Amyloid beta- Peptid-Teilfragmenten bindet und an das Amyloid beta-Peptid und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und/oder c) an SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 oder homologe Sequenzen davon bindet und an das Amyloid beta-Peptid
4. Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch Immunisierung von Tieren bzw. Tierzellen und
Fusionierung von Tierzellen mit Myelomzellen und darauffolgender Selektion und Kultivierung antikörperproduzierende Hybridzellen erhalten werden und Antikörper isoliert und aufgereinigt werden
5. Verwendung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 zur Verhinderung von Amyloid beta-Peptid-Multimeren
6. Verwendung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 bei der Vorbeugung und/oder Therapie von Morbus Alzheimer
7. Verwendung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 enthaltend D-Peptide als Therapeutikum und/oder zur Krankheitsvorbeugung von Morbus Alzheimer, dadurch gekennzeichnet, dass das D-Peptid a) aus einer retro-inverse Sequenz zum Amyloid beta-Peptid oder Amyloid beta- Peptid-Teilfragmenten enthält und vollständig aus D-Aminosäuren besteht und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und/oder c) die Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält und vollständig aus D- Aminosäuren besteht und/oder d) die Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält, wobei die D-Peptide mit der Sequenz SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 teilweise L-Aminosäuren enthalten und/oder e) homologe Sequenzen zu SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 enthält
8. Verwendung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 enthaltend Antikörper als Therapeutikum und/oder zur Krankheitsvorbeugung oder zur Diagnose von Morbus Alzheimer, dadurch gekennzeichnet, dass der Antikörper a) an eine retro-inverse Sequenz des Amyloid beta-Peptids oder Amyloid beta- Peptid-Teilfragmenten bindet und auch an das Amyloid beta-Peptid und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und/oder c) an SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 oder homologe Sequenzen davon und auch an das Amyloid beta-Peptid bindet
9. Verwendung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 enthaltend Antikörper zur Diagnose von Morbus Alzheimer, zum Nachweis oder Quantifizierung von Biomolekülen oder zur Lokalisierung von Biomolekülen in Geweben, Zellen oder bei der Erkennung spezieller Zelltypen enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Antikörper a) an eine retro-inverse Sequenz des Amyloid beta-Peptids oder Amyloid beta- Peptid-Teilfragmenten bindet und auch an das Amyloid beta-Peptid und/oder b) an die Multimerisierungsdomäne des Amyloid beta-Peptids bindet und/oder c) an SEQ ID NO:1 oder SEQ ID NO:2 oder homologe Sequenzen davon und auch an das Amyloid beta-Peptid bindet
PCT/EP2009/065308 2008-11-19 2009-11-17 Zusammensetzung zur herstellung von anti-amyloid beta-peptid-antikörpern mit d-peptiden WO2010057882A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200980146026.4A CN102224168B (zh) 2008-11-19 2009-11-17 用于生产抗淀粉状蛋白β肽抗体的含有D-肽的组合物
US13/129,579 US9051364B2 (en) 2008-11-19 2009-11-17 Composition for producing anti-amyloid beta peptide antibodies with D-peptides
JP2011536843A JP6029280B2 (ja) 2008-11-19 2009-11-17 D−ペプチドを有する抗−アミロイドβ−ペプチド抗体を製造するための組成物
EP09774854.5A EP2356144B1 (de) 2008-11-19 2009-11-17 Zusammensetzung zur herstellung von antikörpern gegen anti-amyloid beta-peptid mit d-peptiden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037564.0 2008-11-19
DE102008037564A DE102008037564A1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Zusammensetzung zur Herstellung von anti-Amyloid beta-Peptid-Antikörpern mit D-Peptiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010057882A2 true WO2010057882A2 (de) 2010-05-27
WO2010057882A3 WO2010057882A3 (de) 2010-07-22

Family

ID=41572521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/065308 WO2010057882A2 (de) 2008-11-19 2009-11-17 Zusammensetzung zur herstellung von anti-amyloid beta-peptid-antikörpern mit d-peptiden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9051364B2 (de)
EP (1) EP2356144B1 (de)
JP (1) JP6029280B2 (de)
CN (1) CN102224168B (de)
DE (1) DE102008037564A1 (de)
WO (1) WO2010057882A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9591845B2 (en) * 2012-04-05 2017-03-14 Forschungszentrum Juelich Gmbh Method for treating blood, blood products and organs

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017130B4 (de) * 2010-05-28 2018-11-29 Forschungszentrum Jülich GmbH Hybrid-Verbindung, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
US10064910B2 (en) 2011-06-24 2018-09-04 Nono Inc. Combination therapy for ischemia
US9241970B2 (en) * 2011-12-13 2016-01-26 Nono Inc. Therapy for subarachnoid hemorrhage and ischemia
DE102012102998B4 (de) * 2012-04-05 2013-12-05 Forschungszentrum Jülich GmbH Polymere, enthaltend multivalente Amyloid-Beta-bindende D-Peptide und deren Verwendung
DE102012108598A1 (de) * 2012-09-14 2014-04-10 Forschungszentrum Jülich GmbH Neue, von D3 abgeleitete D-enantiomere Peptide und deren Verwendung
WO2013150127A2 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Forschungszentrum Jülich GmbH Polymere, enthaltend multivalente amyloid-beta-bindende d-peptide und deren verwendung
DE102013016002A1 (de) 2013-09-26 2015-03-26 Forschungszentrum Jülich GmbH Zyklische, Amyloid-Beta-bindende Peptide und deren Verwendung
DE102014003262A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Forschungszentrum Jülich GmbH Amyloid-Beta-bindende Peptide und deren Verwendung für die Therapie und die Diagnose der Alzheimerschen Demenz
WO2015043567A1 (de) 2013-09-26 2015-04-02 Forschungszentrum Jülich GmbH Amyloid-beta-bindende peptide und deren verwendung für die therapie und die diagnose der alzheimerschen demenz
DE102015003676A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-22 Forschungszentrum Jülich GmbH Fachbereich Patente Spezifisch A-Beta Spezies bindende Peptide für die Therapie und/oder die Diagnose der Alzheimerschen Demenz
TW202300517A (zh) 2021-03-12 2023-01-01 美商美國禮來大藥廠 抗類澱粉β抗體及其用途
WO2022251048A1 (en) 2021-05-24 2022-12-01 Eli Lilly And Company Anti-amyloid beta antibodies and uses thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994005311A1 (en) * 1992-08-27 1994-03-17 Deakin Research Limited Retro-, inverso-, and retro-inverso synthetic peptide analogues
WO2000052048A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-08 Praecis Pharmaceuticals Incorporated Modulators of beta-amyloid peptide aggregation comprising d-amino acids
WO2002081505A2 (de) * 2001-04-06 2002-10-17 imb Institut für molekulare Biotechnologie e.V. Peptid zur diagnose und therapie der alzheimer-demenz
WO2002096350A2 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 United Biomedical, Inc. Immunogenic peptide composition for the prevention and treatment of alzheimer's disease

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6277826B1 (en) * 1996-08-27 2001-08-21 Praecis Pharmaceuticals, Inc. Modulators of β-amyloid peptide aggregation comprising D-amino acids
US6849714B1 (en) * 1999-05-17 2005-02-01 Conjuchem, Inc. Protection of endogenous therapeutic peptides from peptidase activity through conjugation to blood components
US20050026165A1 (en) * 2001-05-31 2005-02-03 Cindy Orser Detection of conformationally altered proteins and prions
SG182189A1 (en) * 2003-12-17 2012-07-30 Elan Pharma Int Ltd A(beta) immunogenic peptide carrier conjugates and methods of producing same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994005311A1 (en) * 1992-08-27 1994-03-17 Deakin Research Limited Retro-, inverso-, and retro-inverso synthetic peptide analogues
WO2000052048A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-08 Praecis Pharmaceuticals Incorporated Modulators of beta-amyloid peptide aggregation comprising d-amino acids
WO2002081505A2 (de) * 2001-04-06 2002-10-17 imb Institut für molekulare Biotechnologie e.V. Peptid zur diagnose und therapie der alzheimer-demenz
WO2002096350A2 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 United Biomedical, Inc. Immunogenic peptide composition for the prevention and treatment of alzheimer's disease

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CAO C ET AL: "Mutant Amyloid-beta-sensitized dendritic cells as Alzheimer's disease vaccine" JOURNAL OF NEUROIMMUNOLOGY, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS BV, XX LNKD- DOI:10.1016/J.JNEUROIM.2008.05.017, Bd. 200, Nr. 1-2, 30. August 2008 (2008-08-30), Seiten 1-10, XP024100005 ISSN: 0165-5728 [gefunden am 2008-07-22] *
FINDEIS E A: "Modified peptide inhibitors of amyloid -beta-peptide polymerization" BIOCHEMISTRY, AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, EASTON, PA.; US, Bd. 38, Nr. 21, 25. Mai 1999 (1999-05-25), Seiten 6791-6800, XP002143947 ISSN: 0006-2960 *
LEMERE CYNTHIA A ET AL: "Novel AP immunogens: Is shorter better?" CURRENT ALZHEIMER RESEARCH, Bd. 4, Nr. 4, September 2007 (2007-09), Seiten 427-436, XP8122216 ISSN: 1567-2050 *
NICOLAU C ET AL: "A LIPOSOME-BASED THERAPEUTIC VACCINE AGAINST BETA-AMYLOID PLAQUES ON THE PANCREAS OF TRANSGENIC NORBA MICE" PROCEEDINGS OF THE NATIONAL ACADEMY OF SCIENCES OF THE UNITED STATES (PNAS), NATIONAL ACADEMY OF SCIENCE, US LNKD- DOI:10.1073/PNAS.022627199, Bd. 99, Nr. 4, 19. Februar 2002 (2002-02-19), Seiten 2332-2337, XP009062068 ISSN: 0027-8424 *
SOLOMON B ET AL: "DISAGGREGATION OF ALZHEIMER BETA-AMYLOID BY SITE-DIRECTED MAB" PROCEEDINGS OF THE NATIONAL ACADEMY OF SCIENCES OF THE UNITED STATES (PNAS), NATIONAL ACADEMY OF SCIENCE, US LNKD- DOI:10.1073/PNAS.94.8.4109, Bd. 94, 1. April 1997 (1997-04-01), Seiten 4109-4112, XP002942849 ISSN: 0027-8424 *
TJERNBERG L O ET AL: "CONTROLLING AMYLOID BETA-PEPTIDE FIBRIL FORMATION WITH PROTEASE-STABLE LIGANDS" JOURNAL OF BIOLOGICAL CHEMISTRY, AMERICAN SOCIETY OF BIOLOCHEMICAL BIOLOGISTS, BIRMINGHAM, US, Bd. 272, Nr. 19, 9. Mai 1997 (1997-05-09), Seiten 12601-12605, XP002050230 ISSN: 0021-9258 *
WIESEHAN, KATJA: "Identification and characterization of a specific ligand for the Alzheimer amyloid-.beta.-peptide (A.beta.)" 2003, BERICHTE DES FORSCHUNGSZENTRUMS JUELICH , JUEL-4024, I-VII, 1-143 CODEN: FJBEE5; ISSN: 0944-2952 , XP002569790 Seite 70 Seite 119 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9591845B2 (en) * 2012-04-05 2017-03-14 Forschungszentrum Juelich Gmbh Method for treating blood, blood products and organs
US10123530B2 (en) 2012-04-05 2018-11-13 Forschungszentrum Juelich Gmbh Method for treating blood, blood products and organs

Also Published As

Publication number Publication date
CN102224168A (zh) 2011-10-19
US20110243949A1 (en) 2011-10-06
US9051364B2 (en) 2015-06-09
DE102008037564A1 (de) 2010-05-20
JP6029280B2 (ja) 2016-11-24
JP2012509295A (ja) 2012-04-19
CN102224168B (zh) 2015-03-25
EP2356144A2 (de) 2011-08-17
WO2010057882A3 (de) 2010-07-22
EP2356144B1 (de) 2018-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2356144B1 (de) Zusammensetzung zur herstellung von antikörpern gegen anti-amyloid beta-peptid mit d-peptiden
US20230295283A1 (en) N-terminal truncated protofibrils/ oligomers for use in therapeutic and diagnostic methods for alzheimer's
AT413945B (de) Impfstoff für die alzheimer-krankheit
DE69318420T2 (de) Monoklonale antikörper gegen das mikrotubulusassoziierte tauprotein,hybridomen, die diese antikörper sezernieren, antigenerkennung durch diese monoklonalen antikörper und deren verwendung
AT413946B (de) Impfstoff gegen die alzheimer-krankheit
DE69637150T3 (de) Für das Beta-A4 (1-42) Peptid spezifischer monoklonaler Antikörper
TWI579303B (zh) 單株抗體
EP2336161B1 (de) Amyloid-beta(1-42)-Oligomere, Derivate davon und Antikörper dafür, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE60226036T2 (de) ANTIKÖRPER, DER DAS GM1-GANGLIOSID-GEBUNDENE AMYLOID-b-PROTEIN ERKENNT, UND DNA, DIE FÜR DIESEN ANTIKÖRPER CODIERT
DE69220503T2 (de) Monoklonale Antikörper gegen das mikrotubulusassoziierte Protein Tau.
AT500379A2 (de) Tau-proteine
AT509611B1 (de) Vakzin
AT506819A1 (de) Ad vaccine
AT508638B1 (de) Verwendung von peptiden und polypeptiden zur behandlung und/oder prävention von synukleinopathien
EA035943B1 (ru) Антитело, связывающееся с тау-белком человека
EP1928905A2 (de) Bindungsdomänen von proteinen der repulsive guidance molecule (rgm) proteinfamilie und funktionale fragmente davon sowie deren verwendung
DE60217107T2 (de) Mehrantigenisches peptid enthaltend mehrere kopien eines epitopes von einem ablagerungsformenden polypeptid und dessen verwendung
DE60024787T3 (de) Antikörper zum selektiven Nachweis von Prion PrP Sc Isoformen
DE69717167T2 (de) Lösliche proteine
DE19964044A1 (de) Verfahren zur Identifizierung von Substanzen, die Säugetier-Epitope nachahmen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980146026.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09774854

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009774854

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13129579

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011536843

Country of ref document: JP