WO2010049303A1 - Dosiervorrichtung zur dosierung von reinigungsmitteln - Google Patents

Dosiervorrichtung zur dosierung von reinigungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
WO2010049303A1
WO2010049303A1 PCT/EP2009/063652 EP2009063652W WO2010049303A1 WO 2010049303 A1 WO2010049303 A1 WO 2010049303A1 EP 2009063652 W EP2009063652 W EP 2009063652W WO 2010049303 A1 WO2010049303 A1 WO 2010049303A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
tank
dosing
connection
metering
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/063652
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Lonski
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority to EP09736419.4A priority Critical patent/EP2339949B1/de
Publication of WO2010049303A1 publication Critical patent/WO2010049303A1/de
Priority to US13/094,020 priority patent/US8845818B2/en
Priority to US14/498,127 priority patent/US9949612B2/en
Priority to US15/916,926 priority patent/US20180214002A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/37Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/006Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control using wireless communication between internal components of the machine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4445Detachable devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4445Detachable devices
    • A47L15/4454Detachable devices with automatic identification means, e.g. barcodes, RFID tags or magnetic strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4463Multi-dose dispensing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/449Metering controlling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/34Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/344Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information
    • B67D7/346Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information by reading a code
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents

Definitions

  • the invention relates to a metering device for metering substances, such as cleaning, washing or dishwashing detergents, in household appliances such as washing machines, dishwashers or the like, and a household appliance.
  • metering systems for receiving in the working space of a household machine are known.
  • household machines are, for example, cleaning, washing or Geschirrsptilmaschinen.
  • WO 02/077353 A1 describes such a metering system for washing substances.
  • a machine-coupled metering device is understood to mean a metering device which can receive and / or dispense signals to or from the domestic appliance or which are only operable in a household appliance designed specifically for the metering device or only operationally adapted to a specific domestic appliance Dosing device is.
  • the object of the invention is to propose a metering device and a household machine, in which an improved coordination between metering device and household machine is made possible.
  • a metering device for the metering of substances such as cleaning, washing or dishwashing agents in household machines, such as washing machines, dishwashers or the like: a metering unit with control means for controlling the metering of the substances and a tank receptacle, a tank for storing the substances, wherein the tank as with the
  • Tankness connectable exchange unit is formed, at least one connection for data transmission between the dosing unit and the tank, at least one connection for data transmission between the
  • the metering device therefore basically comprises a metering unit and a tank in the sense of the invention.
  • the corresponding substances in particular washing and cleaning substances and dishwashing detergent can be stored.
  • the tank itself is suitable for being introduced into or absorbed by the dosing unit.
  • the dosing unit is equipped with a corresponding tank receptacle.
  • the dosing unit comprises control means for controlling the dosage of the substances.
  • these may be, for example, corresponding flaps, valves, an associated actuator system and other means for metering substances or for controlling the dosage.
  • the tank itself is designed as a replacement unit. It is therefore suitable for attachment or introduction to or into the dosing unit in the area of the tank receptacle.
  • the connection between the tank and metering unit can be prepared in various ways, for example by latching devices, dowel pins, screw, connectors, guide rails or the like.
  • the tank is designed in particular for receiving flowable detergents or cleaning agents. Particularly preferably, such a tank has a plurality of chambers for the spatially separated receiving in each case of different preparations of a washing or cleaning agent. Exemplary - but not exhaustive - are listed below some possible combinations of filling the chambers with different preparations:
  • all preparations are free-flowing, since this ensures rapid dissolution of the preparations in the washing liquor of the dishwasher, as a result of which these preparations achieve a rapid to immediate cleaning or rinsing action.
  • the chambers of a tank may have the same or different filling volumes.
  • the chamber volume ratio is preferably 5: 1, preferably 4: 1: 1 for a three chamber configuration, which configurations are particularly suitable for use in dishwashers.
  • the tank preferably has three chambers.
  • one chamber contains an alkaline cleaning preparation, another chamber an enzymatic preparation and a third chamber a rinse aid, wherein the volume ratio of the chambers is approximately 4: 1: 1. - A -
  • the chamber containing the alkaline cleaning preparation preferably has the largest filling volume of the existing chambers.
  • the chambers, which store an enzymatic preparation or a rinse aid have approximately equal filling volumes.
  • the tank comprises a cartridge bottom, which is directed in the position of use in the direction of gravity down and on which preferably at least one outlet opening arranged in the direction of gravity at the bottom is provided for each chamber.
  • the outlet openings arranged at the bottom are in particular designed such that at least one, preferably all, outlet openings can communicate with the inlet openings of the dosing unit, ie preparation can flow in via the outlet openings from the tank into the dosing unit, preferably by gravity.
  • a connection for data transmission between the metering unit and the tank there is at least one connection for data transmission between the metering unit and the tank.
  • Data in the sense of the invention means e.g. Washing or cleaning parameters, such as information about a dose, temperatures, various washing programs, duration of delivery, encodings and commands, control commands, rules for the washing program, etc.
  • the data transmission may be limited to running in one direction, but it may as well expire in both directions.
  • such data transmission may serve to provide some kind of "friend-enemy detection", i. the dosing unit and / or the tank recognize whether the tank or dosing unit are compatible, compatible or from the same manufacturer, etc.
  • valves, flaps, the actuators and / or parts of the actuators it is also possible dispensing valves, flaps, the actuators and / or parts of the actuators to deliver the substances not or only partially in the dosing unit, but in the tank.
  • corresponding control signals via a corresponding connection for data transmission from the metering unit to the tank be forwarded so that the appropriate actuator in the tank makes the dosage.
  • a dosing device comprises at least one connection for data transmission between the household appliance and the tank and / or the dosing unit.
  • the metering device according to the invention is therefore a machine-coupled metering device.
  • the data transmission can take place either between the household machine and the tank, the household machine and the dosing unit or even the household machine and the tank and at the same time the household machine and the dosing unit.
  • the data may basically be encodings, but also, for example, corresponding washing parameters, doses, temperatures, dispensing times, and any commands for dispensing, cleaning programs, etc.
  • the domestic appliance passes on dosing commands to the dosing device so that, for example, the corresponding dosing actuator and the corresponding dosing valves can be operated and addressed accordingly.
  • the metering commands to the household machine passes, for example, a metering device or even the tank could be suitable as a replacement unit only for cleaning of special dishes, such as stained particularly stout stainless steel pots or for particularly sensitive dishes.
  • the metering device of the household machine could indicate which washing program to choose, e.g. the water temperature, the amount of water as well as the rinsing time or which washing nozzles should be addressed.
  • the metering device to intervene in a corrective manner, in particular with corresponding sensors, so that the household appliance can be used e.g. is communicated when the corresponding operating temperature is too high or too low.
  • At least one connection for data transmission is designed as a wireless connection.
  • this may involve both the connection between the tank and metering unit and also a connection between the metering device, ie the tank and / or the metering unit the household machine act.
  • Various types of wireless connections are conceivable, in particular an RFID connection (abbreviation, radio frequency identification), a radio connection, eg via a ZigBee or enocean system, a connection via a Bluetooth interface or the like.
  • connection via infrared interface can be provided. This can be characterized in particular by a cost-effective production.
  • Such wireless connections are characterized by a number of advantages. In particular, these are established and inexpensive means of data transmission.
  • an interface to the dosing unit and the domestic appliance for the transmission (ie transmission and reception) of electromagnetic and / or optical signals, in particular operating status, measurement and / or control information of the dosing unit and / or the household machine, trained.
  • such an interface can be designed such that a wireless transmission of electrical energy and / or electromagnetic and / or optical signals is effected.
  • the interface is configured to transmit and / or receive optical signals. It is very particularly preferred that the interface is configured to emit or receive light in the visible range. Since darkness usually prevails in the interior of the dishwasher during operation of a dishwasher, signals in the visible, optical region, for example in the form of signal pulses or light flashes, can be emitted and / or detected by the dosing unit. It has proven particularly advantageous to use wavelengths between 600-800 nm in the visible spectrum. Alternatively or additionally, it is advantageous that the interface is configured to emit or receive infrared signals. In particular, it is advantageous that the interface for transmitting or receiving infrared signals in the near infrared range (780nm-3,000nm) is configured.
  • the interface comprises at least one LED.
  • the interface comprises at least two LEDs. It is also possible according to a further preferred embodiment of the invention to provide at least two LEDs which emit light in a mutually different wavelength. This makes it possible, for example, to define different signal bands on which information can be sent or received.
  • At least one LED is an RGB LED whose wavelength is adjustable.
  • an LED can be used to define different signal bands that emit signals at different wavelengths.
  • light is emitted at a different wavelength during the drying process, during which there is a high level of atmospheric humidity (mist) in the washing compartment, than, for example, during a washing step.
  • the interface of the dosing device can be configured so that the LED is provided both for emitting signals inside the dishwasher, in particular when the dishwasher door is closed, and for visually displaying an operating state of the dosing unit, in particular when the dishwasher door is open.
  • an optical signal is designed as a signal pulse with a pulse duration between 1 ms and 10 seconds, preferably between 5 ms and 100 ms seconds.
  • the interface of the dosing unit is configured such that it emits an optical signal with the dishwasher closed and unloaded, that a mean illuminance E between 0.01 and 100 lux, preferably between 0.1 and 50 lux measured on the causes the Spülraum limiting walls. This illuminance is then sufficient to cause multiple reflections with or on the other Spülraum14n and so possible signal shadows in the washing compartment, in particular in the loading condition of the dishwasher to reduce or prevent.
  • the signal emitted and / or received by the interface is, in particular, a carrier of information, in particular a control signal or a signal representing an operating state of the dosing unit and / or of the dishwasher.
  • the dosing unit may comprise at least one optical receiving unit.
  • the dosing unit can receive signals from an optical transmission unit arranged in the household appliance.
  • This can be realized by any suitable optical receiving unit, such as photocells, photomultipliers, semiconductor detectors, photodiodes, photoresistors, solar cells, phototransistors, CCD and / or CMOS image sensors. It is particularly preferred that the optical receiving unit is suitable for receiving light in the wavelength range of 600-800 nm
  • the RFID system has proven and established in a special way.
  • systems such as RFID or Bluetooth systems can be accommodated practically anywhere to save space.
  • they usually have a low energy requirement.
  • transmitting energy while transmitting data It is therefore also conceivable to use such a wireless connection for power supply.
  • Parameter commands and other data can also be transmitted and also stored depending on the version of the system.
  • connection for data transmission may be formed as a hard-wired connection.
  • wireless connections and hard-wired connection are possible, e.g. a hardwired connection between tank and dosing unit and a wireless connection between household connection between household appliance and metering device.
  • connections for data transmissions designed as a master-slave bus.
  • the household machine could basically act as a master, while the dosing unit and the tank are addressed as a slave.
  • a master-slave bus can be used, for example, when control commands corresponding to the master are output, which are executed by the corresponding slaves.
  • the dosing unit has a control unit for controlling the dosage and / or the cleaning program.
  • a control unit in the sense of the invention is understood to mean either a unit which can send out control commands or else a unit which additionally has a control, which is carried out on the basis of measured values, control parameters, etc.
  • a control unit can also be connected to sensors.
  • Such control commands from the control unit may e.g. can be forwarded directly to the actuators, they can be forwarded in particular via one of the connections for data transmission.
  • the dosing unit and / or the tank have at least one coding unit for the transmission and / or decryption of codes by means of at least one connection for data transmission.
  • a coding could serve as a "friend-enemy-detection", for example, whether a suitable dosing device approved by the manufacturer was used in the household appliance, or whether a suitable tank was placed on a dosing unit.
  • the coding for example, a type detection, so that, for example, the metering recognizes in which appliance she was used or, for example, the household machine recognizes which metering device is currently available.
  • the dosing unit and / or the tank have at least one memory for storing identification codes, washing parameters, sequence parameters of cleaning programs, commands or the like. This makes it possible to improve the dosage even further, namely in particular to store new washing programs or, if necessary, also to change old programs, washing parameters, etc. Under certain circumstances a selection can be made from different parameters, programs or commands.
  • At least one sensor such as a conductivity sensor, temperature sensor or the like, which is connected to the control unit of the dosing unit. provided.
  • this control is carried out for example on the basis of measured values.
  • it could be determined by means of a temperature sensor which temperature is currently present in the working space and, via this, which cleaning substance must be released. It is also conceivable that it is thus determined, for example, that the temperature is too high or too low and this is forwarded to the household appliance, so that a correction can take place.
  • the appliance executes a program, as set by the user at the control panel of the household appliance, and the metering device detects from the sensors, which program is currently running.
  • the metering unit comprises at least one mechanical coding unit for receiving the tank.
  • the metering unit comprises at least one mechanical coding unit for receiving the tank.
  • Such a mechanical coding between the tank and the dosing unit can be used either as the sole coding, but also in connection with a coding which is forwarded via a connection for data transmission.
  • An encoding can therefore serve to select the correct dosage or the correct control in the dosage, or as already mentioned a "friend-enemy detection". It is advantageous in both cases that, for example, damage to the machine on the metering or even for example on the objects to be cleaned can be avoided, which may occur as a result of incorrect dosages, levy false cleaning substances, mechanical or electrical problems with non-compatible devices or the like ,
  • a household appliance according to the invention is characterized in that at least one connection for data transmission with a metering device according to one of the preceding claims is available. Consequently, household appliance and metering device must be matched to one another such that such data transmission is possible.
  • connection for data transmission can be designed as a wireless connection in correspondence with an associated metering device, eg as an RFID system or as Bluetooth system, as another radio system or even a wired connection.
  • an associated metering device eg as an RFID system or as Bluetooth system
  • at least one coding unit for the transmission and / or decryption of codes can be provided by means of at least one connection for data transmission.
  • metering device storage of identification codes, washing parameters, sequence parameters, cleaning program commands or the like may also be provided. Due to the connection between metering device and household machine, it is also possible in embodiments of the invention, for example, to carry out a metering control in the metering device.
  • control unit for controlling the metering and / or the cleaning program by means of washing parameters, sequence parameters of cleaning programs or commands in the household appliance.
  • At least one sensor such. a conductance sensor, a temperature sensor or the like, which is connected to the control unit of the household machine, present in the household appliance.
  • the domestic appliance may also comprise at least one mechanical coding unit for receiving the metering device.
  • the tank and metering unit can be configured in such a way that they can be connected to one another, for example via a corresponding fit.
  • the metering device can also be introduced and accommodated in, for example, a fitting which is integrated in the working space of the household appliance.
  • the operation of the household appliance and / or the metering device can be made dependent on the manufacturer, for example, if the metering device has been correctly introduced into the corresponding mechanical coding unit of the household appliance. For example, in a simple case about a dowel pin a corresponding contact could be triggered.
  • a further advantage of a metering device or a household appliance according to the invention could be to improve the adaptability to technical developments in connection with the detergent chemistry.
  • the invention allows to store the corresponding information about the optimal sequence of a washing program as in a storage unit and pass them by data transfer to the appliance, so that the household appliance the water temperature and rinses in any other way to the or Adapts cleaning agent.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is that a radio link between the household appliance and the metering unit is provided.
  • the dosing unit there is an RFID connection between the dosing unit and the tank.
  • the household machine in turn can cause the dosing unit via an instruction to interrogate an identification code for identifying the tank by means of the RFID connection between the dosing unit and the tank and to transmit this to the household appliance.
  • the energy required for this purpose is transmitted from the dosing unit via the RFID connection to the tank.
  • At least one antenna is integrated with the dosing unit and / or the tank for producing a wireless connection.
  • the household appliance generally has a working space in which e.g. be introduced and cleaned objects to be cleaned. Often this work space is at least partially enclosed by a metallic wall or panel. Since such a space acts like a Faraday cage and thus also e.g. To attenuate, disturb or even shield radio signals, it is advantageous to mount the antenna within the workspace.
  • the metallic wall has at least one water passage for passage of water, such as a water inlet, corresponding nozzles, or drainage, etc. Accordingly, the at least one antenna can also be mounted therein.
  • the metallic wall also has at least one recess. This can be the case from design-technical, possibly also for design reasons. Such recesses are also used or provided for the purpose that other devices such as e.g. Housing or sensors, dispensers, water softeners are attached there, especially those which have a non-metallic housing. In such a housing, the at least one antenna can be integrated.
  • Figure 1 is a schematic representation of a dishwasher with open loading door and a working space into which a metering device is introduced;
  • Figure 2 is a schematic representation of a dishwasher, wherein the metering device is placed on the door;
  • FIG. 3 shows a dishwasher in which the metering device can be attached to a lateral inner wall in the working space
  • Figure 4 is a schematic representation of a metering device in a corresponding placement device
  • Figure 5 is a schematic representation of the attachment of a metering device with a power supply unit with respect to a rotor
  • Figure 6 is a schematic representation of the introduction of a metering device with coding units in a placement device
  • Figure 7 is a schematic representation of a metering device with a replaceable unit, which includes chambers and
  • Figure 8 is a schematic representation of a metering device with a sensor.
  • FIG. 9 shows correspondingly which connections can be provided for data transmissions, for example.
  • FIG. 1 shows a dishwasher 1 with an opened loading door 3. Through the opened loading door 3, the view into the working space 4 is released. In this working space 4 baskets 5 can be seen, in which dishes to be cleaned 8 can be made. In addition, a rotor 9 can be seen in the working space 4, which 2.B. ensures the wetting of the dishes to be cleaned 8.
  • a control unit or machine control 6 of the dishwasher 1 is indicated. To this control unit 6, an antenna 7 is connected, which extends laterally from the working space 4.
  • One of the baskets 5 comprises a placement device 10. A dosing device 2 is introduced into this.
  • the dosing device 2 comprises a hexagonal housing 2a.
  • FIG. 2 shows an overall side view of the dishwasher V with the loading door 3 'open.
  • the working space 4 and the therein baskets 5 and the dishes to be cleaned 8 are indicated by dashed lines.
  • the loading door 3 ' comprises a placement device 101 into which the dosing device 2' is introduced.
  • FIG. 3 shows a dishwasher 1 "with an opened charging station 3" and a working space 4 ".”
  • a dishwasher 1 With an opened charging station 3" and a working space 4 ".”
  • corresponding baskets 5 and dishes to be cleaned 8 are located 10 ", in which a hexagonal dosing device 2" is introduced.
  • the dishwashers 1, 1 'and 1 "shown in FIGS. 1, 2 and 3 are essentially very similar domestic appliances, but in which only the metering devices 2, 2' and 2" are at different locations in the working space 4, 4 'and 4' 'is attached.
  • the metering device 2 is introduced into a placement device 10.
  • the dosing device 2 also comprises a power supply unit 11 for inductive energy transmission, a control unit 14 which is connected to a Bluetooth antenna 12 and controls the dosage of cleaning agents 18.
  • the electrical device of control unit 14 with Bluetooth antenna 12 is encapsulated, wherein the encapsulation 29 is indicated by a dashed line.
  • the metering device 2 comprises a multi-chamber system 15 with individual chambers 16 for storing cleaning agents 18.
  • the chambers 16 are designed to store at least twice the dose needed for a rinse cycle.
  • This multi-chamber system 15 is controllable via the control unit 14 with respect to the dosage.
  • the chambers 16 further comprise chamber doors 17, which can be opened for metering and ensure that corresponding cleaning agents 18, whether liquid cleaning agents or solids cleaners, can get into the working space 4.
  • an antenna 7 is provided in the dishwasher 1.
  • FIG. 5 One way to make the power supply of the metering device 2 wireless, is illustrated in Figure 5.
  • permanent magnets 21 are integrated.
  • the rotor 9 itself serves in a dishwasher 1 to wetting the dishes 8 to be cleaned during a rinsing cycle.
  • the metering device 2 is mounted in a placement device 10.
  • the energy supply unit 11 for inductive energy transmission is placed in such a way that the field lines of the permanent magnets 21 can penetrate the coil and thus can induce a voltage.
  • FIG. 6 shows how a metering device 2 with corresponding coding units 19, 24 can be introduced into a placement device 10 with coding units 20, 23.
  • the dosing device 2 is hexagonal and fits with its shape exactly in the placement device 10.
  • the placement device 10 includes dowel pins 23, which additionally ensure that the dosing device 2 is inserted with corresponding fits 24 with the correct orientation in the placement device 10.
  • the dosing device 2 comprises an RFID transponder 19 and the placement device 10 comprises a corresponding RFID reader 20.
  • FIG. 7 shows an embodiment of a metering device 2 with an exchangeable unit 26.
  • the replaceable unit 26 is used here for the storage of cleaning agents 18.
  • the metering device 2 is designed such that it comprises a console 25, in which the replaceable unit 26 can be introduced.
  • the console simultaneously comprises the power supply unit 11, the control unit 14 with a Bluetooth antenna 12 and a corresponding encapsulation 29 of the control unit 14 and the Bluetooth antenna 12.
  • the control unit 14 serves here essentially to control the dosage.
  • the console 25 has next to a recess for introducing the replaceable unit 26 dowel pins 30th In the replaceable unit 26 corresponding fits 31 are provided.
  • the replaceable unit 26 includes an RFID transponder 27 while the console 25 has an RFID reader 28 with a warning device 33 connected thereto and a warning LED 34.
  • FIG 8 shows a metering device 2 with a plurality of metering chambers 16, a control unit 14 for controlling the dosage, to which a Bluetooth antenna 12 is connected.
  • a sensor 32 is connected to the control unit 14 further.
  • sensors 32 such as a pH sensor, a temperature sensor, or the like.
  • a plurality of sensors 32 can also be connected to such a control unit.
  • metering devices 2, 2' or 2 can be introduced at different locations in the working space 4, 4 'or 4 ".
  • the selection depends essentially on the type and design of corresponding dishwashers 1, I ', 1 "together and can be adapted depending on the type of machine so as to either provide short paths for wireless connections or to make the detergent 18 at the optimal location can be introduced at the appropriate machine type.
  • Another reason for placing a dosing device 2 at a specific location may also be due to the fact that corresponding sensors 32 are provided at points representative of measurements in a working space 4, e.g. in the vicinity of the dishes to be cleaned 8, can work.
  • FIG. 4 shows, for example, a metering device 2 in which the control unit 14 for metering cleaning agents 18 is connected to the machine control 6 via a Bluetooth connection.
  • the control unit 14 for metering cleaning agents 18 is connected to the machine control 6 via a Bluetooth connection.
  • the machine controller 6 transmits commands for metering to the Bluetooth antenna 12 via the antenna 7, wherein the control unit 14 can make a corresponding metering during the corresponding flushing cycle.
  • the control unit 14 to independently assume a metering control according to a predetermined program, for example, and to use the Bluetooth connection merely to transmit an encoding to the machine controller 6, by means of which e.g. It can be determined whether the metering device 2 is compatible with the household machine 1.
  • an inductive power supply is shown, instead of a rotor 9 to be cleaned harness 8 is used.
  • a rotor 9 whose basic function is the Wetting of dishes to be cleaned 8 is to use at the same time for energy supply, a specially designed for the energy supply rotor can be used.
  • coding units can be very useful in order to avoid incorrect operation. It has already been mentioned that, for example, a Bluetooth antenna 12 can also be used for the transmission of corresponding coding signals and thus, for example, a device identification is made possible with a wireless connection to the machine control 6.
  • a technical, usually simple realization of a coding is to provide mechanical coding units.
  • the metering device 2 is formed hexagonal and has with the placement device 10 has a correspondingly suitable recording form.
  • a coding can be assisted by the presence of dowel pins 23 and corresponding fits 24.
  • Both by a corresponding shape of a metering device 2 and by corresponding dowel pins 23 and associated fits 24 also an orientation of the metering device 2 when inserting into a placement device 10 can be specified so that a user has no choice but to use the metering device in the correct way.
  • Another possibility is to realize a coding unit via a wireless connection. Particularly advantageous is the use of RFID T ranspondern, which can be purchased inexpensively and are miniaturized so that they can be integrated virtually anywhere.
  • an RFID transponder 19 is installed in the dosing device 2.
  • the placement device 10 comprises a corresponding RFID reader 20.
  • the transponder 19 is addressed if the electromagnetic wave emitted by the reader 20 has such a frequency that a resonance is achieved in the transponder 19.
  • the transponder 19 may also include a microchip, which is further described below as 2.B. in such a case transmits an electrical signal, e.g. a warning in case of incorrect operation or an "OK" signal when using the dosing device 2 as prescribed.
  • memory units may also be present, for example in order to record the number of rinsing cycles for which a corresponding dosing device 2 was used.
  • the microchip could also pass on signals to a control unit 14, for example so that it is activated and a dosage during a Rinsing cycle can cause.
  • Another embodiment is to equip either fits 24 or dowel pins 23 with contacts such as buttons, so that, for example, an activation of a control unit 14 is carried out at the same time when properly introduced the dosing device 2.
  • the cleaning agent 18 If the cleaning agent 18 is used up after a certain time, it must either be filled in a metering device 2 or at least a part of the metering device 2, which receives the cleaning agent 18, be renewed.
  • a replaceable unit 26 for this purpose, so that at least skin contact with cleaning agents can be minimized or possibly avoided altogether.
  • Such a replaceable unit 26 may also include corresponding coding units.
  • the replaceable unit 26 includes fits 31 for corresponding dowel pins 30 inserted in the console 25. Basically, the recess in the bracket 25 is provided so that the replaceable unit 26 can be inserted.
  • the replaceable unit 26 comprises an RFID transponder 27, which can be addressed by a reader 28 in the console 25.
  • a warning device 33 is connected, which lights up a warning LED 34 in the event of an incorrect operation.
  • An interchangeable unit 26 suitable for insertion into the console 25 must also be designed so that a dosage, in this case e.g. Opening the chamber doors 17, by a, in this case mounted in the console 25 control unit 14, can be caused.
  • Figure 8 shows that a metering device 2 with sensors 32, e.g. are connected to the control unit 14. It is conceivable to design such a metering device 2 in such a way that the metering can proceed completely autonomously, ie independently of the dishwasher 1.
  • a corresponding flushing cycle can be detected by a sensor measuring the temperature.
  • Other detection values are, for example, the pH or the humidity.
  • a program in the rinsing cycle can be detected with appropriate measured values, a dosing can be started, or a dosing already made can be corrected if, for example, the pH does not correspond to a desired value.
  • a photo sensor can be used, for example, program start or end or even a program interruption or -weiter arrangement when opening the To recognize loading door 3. It is also conceivable that corresponding data on the coding unit 14 and, for example, the Bluetooth device 12 and the antenna 7 is passed to the machine control unit 6 of the dishwasher 1. One possibility would be to inform the machine controller 6, for example, that the temperature in the working space 4 does not correspond to a desired temperature, so that the machine control 6 can initiate appropriate countermeasures.
  • a connection from the dishwasher 35 to the metering device which consists of a metering unit 37 and a tank 36, which is designed as a replacement unit consists.
  • the connection between the household machine 35 and the tank 38 or the connection 39 between the domestic machine 35 and the dosing unit 37 may also be provided.
  • connection 40 between the tank 36 and the metering unit 37.
  • the arrow pointing in both directions between the tank 36 and the metering unit 37 indicates that the tank 38 can be received in the receiving device of the metering unit 37.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) zur Dosierung von Substanzen wie Reinigungs-, Wasch- oder Geschirrspülmittel in Haushaltsmaschinen (1, 1', 1"; 35) wie Waschmaschinen, Geschirrspülern oder dergleichen mit einer Dosiereinheit (25, 37) mit Steuermitteln zur Steuerung der Dosierung der Substanzen und einer Tankaufnahme (23, 24, 30, 31, 41), einem Tank (26, 36) zur Bevorratung der Substanzen, wobei der Tank (26, 36) als mit der Tankaufnahme verbindbare Austauscheinheit ausgebildet ist, wenigstens einer Verbindung zur Datenübermittlung zwischen der Dosiereinheit (25, 37) und dem Tank (26, 36), und wenigstens einer Verbindung zur Datenübermittlung zwischen der Haushaltsmaschine (1, 1', 1"; 35) und dem Tank (26, 36) und/oder der Dosiereinheit (25, 37).

Description

DOSIERVORRICHTUNG ZUR DOSIERUNG VON REINIGUNGSMITTELN
Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung zur Dosierung von Substanzen, wie Reinigungs-, Wasch- oder Geschirrspülmittel, in Haushaltsmaschinen wie Waschmaschinen, Geschirrspülern oder dergleichen, sowie eine Haushaltsmaschine.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Dosiersysteme zur Aufnahme in den Arbeitsraum einer Haushaltsmaschine bekannt. Bei derartigen Haushaltsmaschinen handelt es sich beispielsweise um Reinigungs-, Wasch- oder Geschirrsptilmaschinen. Beispielsweise beschreibt die Druckschrift WO 02/077353 AI ein derartiges Dosiersystem für Waschsubstanzen.
Grundsätzlich kann man bei derartigen Dosiervorrichtungen unterscheiden zwischen autarken Dosiervorrichtungen und maschinengekoppelten Dosiervorrichtungen. Unter einer maschinengekoppelten Dosiervorrichtung im Sinne der Erfindung versteht man eine Dosiervorrichtung, welche Signale an bzw. von der Haushaltsmaschine empfangen und/oder abgeben kann bzw. welche nur betriebsfähig in einer speziell auf die Dosiervorrichtung ausgelegten Haushaltsmaschine oder nur betriebsfähig als speziell auf eine bestimmte Haushaltsmaschine abgestimmte Dosiervorrichtung ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dosiervorrichtung sowie eine Haushaltsmaschine vorzuschlagen, bei der eine verbesserte Abstimmung zwischen Dosiervorrichtung und Haushaltsmaschine ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird, ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik, durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. durch die Merkmale des Anspruchs 11 gelöst.
Durch die in den abhängigen Ansprachen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
Dementsprechend weist eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung zur Dosierung von Substanzen, wie Reinigungs-, Wasch- oder Geschirrspülmitteln in Haushaltsmaschinen, wie Waschmaschinen, Geschirrspülern oder dergleichen auf: eine Dosiereinheit mit Steuermitteln zur Steuerung der Dosierung der Substanzen und einer Tankaufnahme, einen Tank zur Bevorratung der Substanzen, wobei der Tank als mit der
Tankaufnahme verbindbare Austauscheinheit ausgebildet ist, wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung zwischen der Dosiereinheit und dem Tank, wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittelung zwischen der
Haushaltsmaschine und dem Tank und/oder der Dosiereinheit.
Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung umfasst im Sinne der Erfindung also grundsätzlich eine Dosiereinheit und einen Tank. In dem Tank können die entsprechenden Substanzen, insbesondere Wasch- und Reinigungssubstanzen sowie Geschirrspülmittel bevorratet werden.
Der Tank selbst ist dazu geeignet, in die Dosiereinheit eingebracht bzw. von dieser aufgenommen zu werden. Aus diesem Grund ist die Dosiereinheit mit einer entsprechenden Tankaufnahme ausgestattet. Des Weiteren umfasst die Dosiereinheit Steuermittel zur Steuerung der Dosierung der Substanzen. Unter anderem kann es sich dabei beispielsweise um entsprechende Klappen, Ventile, eine zugehörige Aktorik sowie sonstige Mittel zur Dosierung von Substanzen bzw. zur Steuerung der Dosierung handeln.
Der Tank selbst ist als Austauscheinheit ausgebildet. Er eignet sich also zur An- bzw. Einbringung an bzw. in die Dosiereinheit im Bereich der Tankaufnahme. Die Verbindung zwischen Tank- und Dosiereinheit kann auf verschiedene Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Einrastvorrichtungen, Passstifte, Schraubverbindungen, Steckverbindungen, Führungsschienen oder dergleichen.
Der Tank ist insbesondere zur Aufnahme von fließfähigen Wasch- oder Reinigungsmittel ausgebildet. Besonders bevorzugt weist ein derartiger Tank eine Mehrzahl von Kammern zur räumlich separierten Aufnahme jeweils voneinander verschiedener Zubereitungen eines Wasch- oder Reinigungsmittels auf. Exemplarisch - aber nicht abschließend - sind nachfolgend einige Kombinationsmöglichkeiten der Befüllung der Kammern mit unterschiedlichen Zubereitungen aufgelistet:
Figure imgf000004_0001
Es ist besonders bevorzugt, dass alle Zubereitungen fließfähig sind, da hierdurch ein schnelles Lösen der Zubereitungen in der Waschflotte des Geschirrspülers gewährleistet ist, wodurch diese Zubereitungen eine rasche bis sofortige Reinigungs- bzw. Klarspülwirkung erzielen.
Die Kammern eines Tanks können gleiche oder voneinander verschiedene Füllvolumina aufweisen. Bei einer Konfiguration mit zwei Kammern beträgt das Verhältnis der Kammervolumina bevorzugt 5:1 , bei einer Konfiguration mit drei Kammern bevorzugt 4:1 :1 , wobei diese Konfigurationen insbesondere zur Verwendung in Geschirrspülmaschinen geeignet sind.
Wie oben erwähnt, besitzt der Tank vorzugsweise drei Kammern. Für den Einsatz eines derartigen Tanks in einer Geschirrspülmaschine ist es insbesondere bevorzugt, dass eine Kammer eine alkalische Reinigungszubereitung, eine weitere Kammer eine enzymatische Zubereitung und eine dritte Kammer einen Klarspüler beinhaltet, wobei das Volumenverhältnis der Kammern in etwa 4:1 :1 beträgt. - A -
Die die alkalische Reinigungszubereitung beinhaltende Kammer weist bevorzugt das größte Füllvolumen der vorhandenen Kammern auf. Bevorzugt weisen die Kammern, die eine enzymatische Zubereitung bzw. einen Klarspüler bevorraten, in etwa gleiche Füllvolumina auf.
Bei einer Zwei- und/oder Drei-Kammerausführung des Tanks ist insbesondere möglich, insbesondere eine Duftstoff-, Desinfektions- und/oder Vorbehandlungszubereitung in einer lösbar an dem Tank oder an der Dosiergereinheit angeordneten, weiteren Kammer zu bevorraten.
Der Tank umfasst einen Kartuschenboden, der in Gebrauchsstellung in Schwerkraftrichtung nach unten gerichtet ist und an dem bevorzugt für jede Kammer mindestens eine in Schwerkraftrichtung bodenseitig angeordnete Auslassöffnung vorgesehen ist. Die bodenseitig angeordneten Auslassöffnungen sind insbesondere derart ausgebildet, dass wenigstens eine, bevorzugt alle Auslassöffnungen mit den Einlassöffnungen der Dosiergereinheit kommunizierend verbindbar sind, also Zubereitung über die Auslassöffnungen aus dem Tank in die Dosiereinheit, bevorzugt schwerkraftbewirkt, einfließen kann.
Weiterhin besteht bei einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung zwischen der Dosiereinheit und dem Tank. Daten bedeuten im Sinne der Erfindung z.B. Wasch- bzw. Reinigungsparameter, also etwa Angaben über eine Dosis, Temperaturen, verschiedene Waschprogramme, Dauer der Abgabe, Kodierungen sowie Befehle, Steuerkommandos, Vorschriften für den Waschprogrammablauf usw. Die Datenübermittlung kann darauf beschränkt sein, in einer Richtung abzulaufen, sie kann aber ebenso in beide Richtungen ablaufen. Beispielsweise kann eine derartige Datenübermittlung dazu dienen, eine Art "Freund-Feind-Erkennung" zu gewährleisten, d.h. dass die Dosiereinheit und/oder der Tank erkennen, ob Tank bzw. Dosiereinheit zueinander passend, kompatibel bzw. vom gleichen Hersteller usw. sind. Denkbar ist auch, dass mittels einer derartigen Datenübermittlung festgestellt wird, ob beispielsweise ein passender Reiniger im Tank bevorratet ist. Weitere Daten, welche übermittelt werden können, sind beispielsweise Informationen, inwieweit der Tank bereits geleert ist, unter anderem aber auch Steuerbefehle, wie gerade während des Waschprogramms dosiert werden muss.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, Abgabeventile, Klappen, die Aktorik und/oder Teile der Aktorik zur Abgabe der Substanzen nicht oder nur teilweise in der Dosiereinheit unter zu bringen, sondern im Tank. Beispielsweise könnten entsprechende Steuersignale über eine entsprechende Verbindung zur Datenübermittlung von der Dosiereinheit zum Tank weitergeleitet werden, sodass die entsprechende Aktorik im Tank die Dosierung vornimmt. Gleichfalls ist es jedoch denkbar, Ventile bzw. Aktorik bzw. Klappen in der Dosiereinheit unterzubringen und den Tank darüber zu entleeren.
Außerdem umfasst eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung zwischen der Haushaltsmaschine und dem Tank und/oder der Dosiereinheit.
Beider erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung handelt es sich demnach um eine maschinengekoppelte Dosiervorrichtung. Grundsätzlich besteht also eine Möglichkeit einer Datenübermittlung entweder in eine Richtung oder in beiden Richtungen zwischen der Haushaltsmaschine und der Dosiervorrichtung. Die Datenübermittlung kann entweder zwischen der Haushaltsmaschine und dem Tank, der Haushaltsmaschine und der Dosiereinheit oder aber auch der Haushaltsmaschine und dem Tank sowie gleichzeitig der Haushaltsmaschine und der Dosiereinheit erfolgen. Auch hier kann es sich bei den Daten grundsätzlich um Kodierungen handeln, aber auch beispielsweise um entsprechende Waschparameter, Dosen, Temperaturen, Abgabezeiten sowie etwaige Befehle zur Dosierung, bezüglich der Reinigungsprogramme usw.
Denkbar ist grundsätzlich, dass die Haushaltsmaschine Dosierbefehle an die Dosiervorrichtung weitergibt, sodass beispielsweise die entsprechende Dosieraktorik und die entsprechenden Dosierventile demgemäß bedient und angesprochen werden können. Denkbar ist aber auch, dass umgekehrt die Dosiervorrichtung Befehle an die Haushaltsmaschine weitergibt, beispielsweise könnte eine Dosiervorrichtung oder auch nur der Tank als Austauscheinheit allein zur Reinigung von speziellem Geschirr geeignet sein, etwa für besonders hartnäckig beschmutzte Edelstahltöpfe oder aber für besonders empfindliches Geschirr. In diesem Fall könnte die Dosiervorrichtung der Haushaltsmaschine angeben, welches Waschprogramm zu wählen ist, also z.B. die Wassertemperatur, die Wassermenge sowie die Spüldauer oder welche Waschdüsen gerade angesprochen werden soll. Denkbar ist beispielsweise auch, dass die Dosiervorrichtung korrigierend eingreift, insbesondere mit entsprechenden Sensoren, sodass der Haushaltsmaschine z.B. mitgeteilt wird, wenn die entsprechende Betriebstemperatur zu hoch oder zu niedrig gewählt ist.
Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Dosiervorrichtung ist wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung als Drahtlosverbindung ausgebildet. Dabei kann es sich grundsätzlich sowohl um die Verbindung zwischen Tank- und Dosiereinheit, als auch um eine Verbindung zwischen der Dosiervorrichtung, also dem Tank und/oder der Dosiereinheit, mit der Haushaltsmaschine handeln. Es sind verschiedene Arten von Drahtlosverbindungen denkbar, insbesondere eine RFID-Verbindung (Abkürzung, englisch: radio frequency identification), eine Funkverbindung, z.B. über ein ZigBee- oder enocean-System, eine Verbindung über eine Bluetooth-Schnittstelle oder ähnliches.
Grundsätzlich kann auch eine Verbindung über Infrarot-Schnittstelle vorgesehen sein. Diese kann sich insbesondere durch eine kostengünstige Herstellung auszeichnen.
Derartige Drahtlosverbindungen zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus. Insbesondere handelt es sich hierbei um etablierte und kostengünstige Mittel zur Datenübermittlung.
In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung ist eine Schnittstelle an der Dosiergereinheit und der Haushaltsmaschine, wie etwa einer Geschirrspülmaschine, zur Übertragung (d.h. Senden und Empfangen) von elektromagnetischen und/oder optischen Signalen, welche insbesondere Betriebszustands-, Mess- und/oder Steuerinformationen der Dosiereinheit und/oder der Haushaltsmaschine repräsentieren, ausgebildet.
Selbstverständlich ist es möglich, nur eine Schnittstelle zur Übertragung von Signalen oder eine Schnittstelle zur Übertragung von elektrischer Energie vorzusehen oder jeweils eine Schnittstelle zur Übertragung von Signalen und eine Schnittstelle zur Übertragung von elektrischer Energie vorzusehen oder eine Schnittstelle vorzusehen, die sowohl geeignet ist, eine Übertragung von elektrischer Energie und Signalen bereitzustellen.
Insbesondere kann eine derartige Schnittstelle derart ausgebildet sein, dass eine drahtlose Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektromagnetischen und/oder optischen Signalen bewirkt ist.
Es ist besonders bevorzugt, dass die Schnittstelle zum Aussenden und/oder Empfang von optischen Signalen konfiguriert ist. Ganz besonders bevorzugt ist es, dass die Schnittstelle zum Aussenden bzw. Empfang von Licht im sichtbaren Bereich konfiguriert ist. Da üblicherweise im Betrieb einer Geschirrspülmaschine im Inneren des Spülraums Dunkelheit vorherrscht, können Signale im sichtbaren, optischen Bereich, beispielsweise in Form von Signalimpulsen bzw. Lichtblitzen, von der Dosiergereinheit ausgesendet und/oder detektiert werden. Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, Wellenlängen zwischen 600-800nm im sichtbaren Spektrum zu verwenden. Alternativ oder zusätzlich ist es vorteilhaft, dass die Schnittstelle zum Aussenden bzw. Empfang von Infrarotsignalen konfiguriert ist. Insbesondere ist es von Vorteil, dass die Schnittstelle zum Aussenden bzw. Empfang von Infrarotsignalen im nahen Infrarotbereich (780nm-3.000nm) konfiguriert ist.
Insbesondere umfasst die Schnittstelle wenigstens eine LED. Besonders bevorzugt umfasst die Schnittstelle wenigstens zwei LEDs. Auch ist es gemäß einer weiter zu bevorzugenden Ausgestaltung der Erfindung möglich, wenigstens zwei LEDs vorzusehen, die Licht in einer voneinander verschiedenen Wellenlänge aussenden. Hierdurch wird es beispielsweise möglich, unterschiedliche Signalbänder zu definieren auf denen Informationen gesendet bzw. empfangen werden können.
Ferner ist es in einer Weiterentwicklung der Erfindung von Vorteil, dass wenigstens eine LED eine RGB-LED ist, deren Wellenlänge einstellbar ist. So können beispielsweise mit einer LED verschiedene Signalbänder definiert werden, die Signale auf unterschiedlichen Wellenlängen aussenden. So ist es beispielsweise auch denkbar, dass während des Trocknungsvorgangs, währenddessen eine hohe Luftfeuchtigkeit (Nebel) im Spülraum herrscht, Licht in einer anderen Wellenlänge emittiert wird, als beispielsweise während eines Spülschritts.
Die Schnittstelle des Dosiergeräts kann so konfiguriert sein, dass die LED sowohl zur Aussendung von Signalen in Innere des Geschirrspülers, insbesondere bei geschlossener Geschirrspülmaschinentür, als auch zur optischen Anzeige eines Betriebszustandes der Dosiereinheit, insbesondere bei geöffneter Geschirrspülmaschinentür, vorgesehen ist.
Es ist insbesondere bevorzugt, dass ein optisches Signal als Signalimpuls mit einer Impulsdauer zwischen 1 ms und 10 Sekunden, bevorzugt zwischen 5ms und 100ms Sekunden ausgebildet ist.
Ferner ist es vorteilhaft, dass die Schnittstelle der Dosiereinheit derart konfiguriert ist, dass sie ein optisches Signal bei geschlossener und unbeladener Geschirrspülmaschine aussendet, dass eine mittlere Beleuchtungsstärke E zwischen 0,01 und 100 Lux, bevorzugt zwischen 0,1 und 50 Lux gemessen an den den Spülraum begrenzenden Wänden bewirkt. Diese Beleuchtungsstärke ist dann ausreichend, um Mehrfachreflektionen mit bzw. an den anderen Spülraumwänden zu bewirken und so mögliche Signalschatten im Spülraum, insbesondere im Beladungszustand der Geschirrspülmaschine, zu reduzieren bzw. zu verhindern. Bei dem von der Schnittstelle ausgesendete und/oder empfangene Signal handelt es sich insbesondere um einen Träger von Information, insbesondere um ein Steuersignal oder ein Signal, dass einen Betriebszustand der Dosiereinheit und/oder des Geschirrspülers repräsentiert.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Dosiereinheit wenigstens eine optische Empfangseinheit umfassen. Hierdurch wird es beispielsweise möglich, dass die Dosiereinheit Signale von einer im Haushaltsgerät angeordneten optischen Sendeeinheit empfangen kann. Dies kann durch jede geeignete optische Empfangseinheit realisiert sein, wie beispielsweise Photozellen, Photomultiplier, Halbleiterdetektoren, Fotodioden, Fotowiderstände, Solarzellen, Fototransistoren, CCD- und/oder CMOS-Bildsensoren. Besonders bevorzugt ist es, dass die optische Empfangseinheit geeignet ist, Licht im Wellenlängenbereich von 600-800nm zu empfangen
Gerade bei der "Freund-Feind-Erkennung", etwa der Übermittlung von Kodierungen, hat sich das RFID-System in besonderer Weise bewährt und etabliert. Außerdem können Systeme wie RFID- oder Bluetooth-Systeme besonders platzsparend praktisch überall untergebracht werden. Zudem besitzen sie in der Regel einen geringen Energiebedarf. Es existiert weiterhin die Möglichkeit, bei der Übermittlung von Daten gleichzeitig auch Energie zu übertragen. Es ist also auch denkbar, eine derartige Drahtlosverbindung zur Energieversorgung zu nutzen.
Es können ebenfalls Parameterbefehle und sonstige Daten übertragen und je nach Ausführung des Systems auch gespeichert werden.
Insbesondere bei Übertragungsstrecken von Drahtlosverbindungen innerhalb des Arbeitsraumes einer Haushaltsmaschine kann es vorteilhaft sein, darauf zu achten, dass zur Übertragung eine Frequenz bzw. ein Frequenzbereich gewählt wird, in dem keine zu starke Absorbtion durch Wasser stattfindet.
Aus verschiedenen Gründen kann es vorteilhaft sein, wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung als festverdrahtete Verbindung auszubilden. Auch Kombinationen von Drahtlosverbindungen und festverdrahteten Verbindung sind möglich, z.B. eine festverdrahtete Verbindung zwischen Tank und Dosiereinheit sowie einer Drahtlosverbindung zwischen Haushaltsverbindung zwischen Haushaltsmaschine und Dosiervorrichtung.
Bei der Ausgestaltung der Verbindungen zur Datenübermittlungen sind auch verschiedene Hierarchien zwischen den einzelnen Stationen denkbar. Beispielsweise ist wenigstens eine der Verbindungen zur Datenübermittlungen als Master-Slave-Bus ausgebildet. Beispielsweise könnte die Haushaltsmaschine grundsätzlich als Master fungieren, wahrend Dosiereinheit und Tank als Slave angesprochen werden. Ein solcher Master-Slave- Bus kann beispielsweise dann zum Einsatz kommen, wenn vom Master entsprechende Steuerbefehle ausgegeben werden, welche von den entsprechenden Slaves ausgeführt werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Dosiereinheit eine Kontrolleinheit zur Kontrolle der Dosierung und/oder des Reinigungsprogrms auf. Unter eine Kontrolleinheit in Sinne der Erfindung versteht man entweder eine Einheit, welche Steuerbefehle aussenden kann oder aber eine Einheit, welche zusätzlich eine Regelung besitzt, welche anhand von Messwerten, Kontrollparametern usw. durchgeführt wird. Beispielsweise kann eine derartige Kontrolleinheit auch mit Sensoren verbunden sein. Derartige Steuerbefehle von der Kontrolleinheit können z.B. direkt an die Aktorik weitergeleitet werden, sie können insbesondere auch über eine der Verbindungen zur Datenübermittlung weitergeleitet werden.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen die Dosiereinheit und/oder der Tank wenigstens eine Kodiereinheit zur Obermittlung und/oder Entschlüsselung von Codes mittels wenigstens einer Verbindung zur Datenübermittlung auf. Wie bereits erwähnt, könnte eine derartige Kodierung einer "Freund-Feind-Erkennung" dienen, also beispielsweise, ob in die Haushaltsmaschine eine passende, vom Hersteller zugelassene Dosiervorrichtung eingesetzt wurde, oder ob ein passender Tank auf eine Dosiereinheit gesetzt wurde. Neben der strikten "Freund-Feind-Erkennung" kann aber durch die Kodierung beispielsweise auch eine Typenerkennung vorgenommen werden, sodass beispielsweise die Dosiervorrichtung erkennt, in welche Haushaltsmaschine sie eingesetzt wurde oder beispielsweise die Haushaltsmaschine erkennt, welche Dosiervorrichtung gerade vorhanden ist.
Wie bereits erwähnt wurde, kann es bei der Datenübermittlung insbesondere vorteilhaft sein, wenn die Dosiereinheit und/oder der Tank wenigstens einen Speicher zur Speicherung von Identifizierungscodes, Waschparametern, Ablaufparametern von Reinigungsprogrammen, Befehlen oder dergleichen aufweisen. Hierdurch wird ermöglicht, die Dosierung noch weiter zu verbessern, insbesondere nämlich auch neue Waschprogramme zu speichern oder ggf. auch alte Programme, Waschparameter etc. zu ändern. Unter Umstanden kann so auch eine Auswahl aus verschiedenen Parametern, Programmen oder Befehlen erfolgen.
Besonders bevorzugt ist es, wenigstens einen Sensor wie z.B. einen Leitwertsensor, Temperatursensor oder dergleichen, der mit der Kontrolleinheit der Dosiereinheit verbunden ist, vorzusehen. Gerade dann, wenn die Kontrolleinheit auch Regelungsvorgänge vornimmt, ist es vorteilhaft, wenn diese Regelung beispielsweise anhand von Messwerten vorgenommen wird. Bei einer Ausführungsform könnte mittels eines Temperatursensors festgestellt werden, welche Temperatur gerade im Arbeitsraum vorliegt und hierüber, welche Reinigungssubstanz freigesetzt werden muss. Denkbar ist gleichfalls, dass beispielsweise somit festgestellt wird, dass eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur vorliegt und dies an die Haushaltsmaschine weitergeleitet wird, sodass eine Korrektur stattfinden kann. Es ist auch möglich, dass die Haushaltsmaschine ein Programm ausfuhrt, so, wie es vom Benutzer am Bedienpult der Haushaltsmaschine eingestellt wurde, und die Dosiervorrichtung anhand der Sensoren erkennt, welches Programm gerade ausgeführt wird.
Außerdem zeichnet sich eine vorteilhafte Weiterbildung der Dosiervorrichtung dadurch aus, dass die Dosiereinheit wenigstens eine mechanische Kodiereinheit zur Aufnahme des Tanks umfasst. Um zu vermeiden, dass etwa ein falscher Tank mit einer Dosiereinheit verbunden wird, ist es möglich, entsprechende Passungen, Adapter, Passstifte, Führungen usw. vorzusehen, sodass nur entsprechend ausgebildete Tanks mit der Dosiereinheit passend zur Dosierung verbunden werden können.
Eine derartige mechanische Kodierung zwischen Tank und Dosiereinheit kann entweder als alleinige Kodierung verwendet werden, genauso aber auch im Zusammenhang mit einer Kodierung die über eine Verbindung zur Datenübermittlung weitergeleitet wird. Eine Kodierung kann also dazu dienen, die richtige Dosierung bzw. die richtige Steuerung in der Dosierung auszuwählen, oder aber wie bereits erwähnt einer "Freund-Feind-Erkennung". Vorteilhaft ist in beiden Fällen, dass beispielsweise auch Schäden an der Maschine an der Dosiervorrichtung oder aber auch beispielsweise an den zu reinigenden Gegenständen vermieden werden können, welche etwa infolge von Fehldosierungen, Abgabe falscher Reinigungssubstanzen, mechanischen oder elektrischen Problemen bei nichtkompatiblen Geräten oder dergleichen auftreten können.
Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Haushaltsmaschine dadurch aus, dass wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung mit einer Dosiervorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche vorhanden ist. Folglich müssen Haushaltsmaschine und Dosiervorrichtung derart aufeinander abgestimmt sein, dass eine solche Datenübermittlung möglich wird.
Die Verbindung zur Datenübertragung kann in Entsprechung mit einer zugehörigen Dosiervorrichtung als Drahtlosverbindung ausgebildet sein, z.B. als RFID-System oder als Bluetooth-System, als sonstiges Funksystem oder aber auch eine drahtgebundene Verbindung darstellen. Ebenso kann, wie im Zusammenhang mit der Dosiervorrichtung bereits geschildert, wenigstens eine Kodiereinheit zur Obermittlung und/oder Entschlüsselung von Codes mittels wenigstens einer Verbindung zur Datenübermittlung vorgesehen sein. Grundsätzlich kann eine Verbindung zur Datenübermittlung sowohl zum Tank und/oder zur Dosiereinheit vorhanden sein.
Ebenso kann, ähnlich wie in der Dosiervorrichtung, auch eine Speicherung von Identifizierungscodes, Waschparametern, Ablaufparametern, Reinigungsprogrammbefehlen oder ähnlichem vorgesehen sein. Durch die Anbindung zwischen Dosiervorrichtung und Haushaltsmaschine ist es bei Ausführungsformen der Erfindung auch möglich, beispielsweise eine Dosierungskontrolle in der Dosiervorrichtung vorzunehmen.
Vorteilhaft ist daher, dass eine Kontrolleinheit zur Kontrolle der Dosierung und/oder des Reinigungsprogramms mittels Waschparametern, Ablaufparametern von Reinigungsprogrammen oder Befehlen in der Haushaltsmaschine vorgesehen ist.
Erfolgt beispielsweise eine Regelung der Dosierung oder auch eine Kontrolle des Programmablaufs Über Messwerte wie Leitwert, Wassertemperatur usw., so ist bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wenigstens ein Sensor wie z.B. ein Leitwertsensor, ein Temperatursensor oder dergleichen, welcher mit der Kontrolleinheit der Haushaltsmaschine verbunden ist, in der Haushaltsmaschine vorhanden.
Des Weiteren kann die Haushaltsmaschine auch wenigstens eine mechanische Kodiereinheit zur Aufnahme der Dosiervorrichtung umfassen. Es wurde bereits geschildert, dass bei einer Ausführungsform der Erfindung Tank- und Dosiereinheit so ausgestaltet sein können, dass diese beispielsweise über eine entsprechende Passung miteinander verbunden werden können. In ähnlicher Weise kann auch die Dosiervorrichtung in beispielsweise eine Passung, die im Arbeitsraum der Haushaltsmaschine integriert ist, eingebracht und aufgenommen werden.
Insbesondere kann auch der Betrieb der Haushaltsmaschine und/oder der Dosiervorrichtung von Seiten des Herstellers davon abhängig gemacht werden, ob beispielsweise die Dosiervorrichtung korrekt in die entsprechende mechanische Kodiereinheit der Haushaltsmaschine eingebracht worden ist. Beispielsweise könnte in einem einfachen Fall etwa über einen Passstift ein entsprechender Kontakt ausgelöst werden.
Grundsätzlich sind solche Kodierungen allerdings beispielsweise über die Verbindung zur Datenübermittlung, beispielsweise über die Obermittlung von Codes über RFID, möglich.
Im Allgemeinen könnte ein weiterer Vorteil einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung bzw. eines erfindungsgemäßen Haushaltsmaschine darin bestehen, die Anpassungsfähigkeit an technische Entwicklungen im Zusammenhang mit der Reinigungsmittelchemie zu verbessern.
Sind beispielsweise in der Steuerung einer Haushaltsmaschine feste Spülprogramme vorgesehen, so kann es vorkommen, dass diese Programme in ihrem Ablauf nicht mehr optimal das Zusammenwirken mit neuartigen Reinigungsmitteln gewährleisten können, sofern diese etwa andere Arbeitsbedingungen, Wassertemperaturen, Einwirk- oder Spülzeiten usw. benötigen.
Darüber hinaus ist es sogar denkbar, dass einzelne Spülgänge hinzukommen oder wegfallen, je nachdem, wie viele einzeln zu dosierende Substanzen für einen Waschgang benötigt werden.
Daher wird bei einer Ausführungsform der Erfindung ermöglicht, die entsprechenden Informationen über den optimalen Ablauf eines Waschprogramms etwa in einer Speichereinheit zu speichern und diese per Datenübermittlung an die Haushaltsmaschine weiterzugeben, sodass die Haushaltsmaschine die Wassertemperatur und auch die Spülgänge in sonstiger Weise an das bzw. die Reinigungsmittel anpasst.
In ähnlicher Weise könnte aber auch eine Kontrolle von der Haushaltsmaschine an die Dosiervorrichtung erfolgen.
Bei einer noch flexibleren Gestaltung könnte auch der Tank in Abhängigkeit von ihm bevorrateten Reinigungsmittel diese Informationen zur Dosierung bzw. zum Programmablauf enthalten, und diese, beispielsweise was die Wassertemperatur und Spüldauer angeht, Informationen an die Haushaltsmaschine weiterleiten, während der Dosierzeitpunkt und die Dosiermenge über die Verbindung zur Datenübermittlung an die Dosiereinheit vom Tank aus weiter gegeben werden. Durch diese Weiterentwicklung könnte ein entsprechender Waschablauf nicht nur an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, sondern auch an Neuentwicklungen in der Reinigungsmittelchemie. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass eine Funkverbindung zwischen der Haushaltsmaschine und der Dosiereinheit vorgesehen ist.
Außerdem ist zwischen Dosiereinheit und dem Tank eine RFID-Verbindung vorhanden. Beispielsweise kann somit ein Senden von Steuerbefehlen, Waschparametern oder Ähnlichem zwischen der Haushaltsmaschine und der Dosiereinheit erfolgen. Die Haushaltsmaschine wiederum kann über einen Befehl die Dosiereinheit dazu veranlassen, mittels der RFID-Verbindung zwischen Dosiereinheit und Tank einen Identifizierungscode zur Identifizierung des Tanks abzufragen und diesen an die Haushaltsmaschine zu übermitteln. Gegebenenfalls wird dabei die hierzu notwendige Energie von der Dosiereinheit über die RFID-Verbindung an den Tank übertragen.
Bei einer Ausführung der Erfindung ist zur Herstellung einer Drahtlosverbindung mit der Dosiereinheit und/oder dem Tank wenigstens eine Antenne integriert. Die Haushaltsmaschine weist im Allgemeinen einen Arbeitsraum auf, in welchen z.B. zu reinigende Gegenstände eingebracht und gereinigt werden. Oft ist dieser Arbeitsraum wenigstens teilweise von einer metallischen Wand bzw. Verkleidung umschlossen. Da ein solcher Raum wie ein Faraday'scher Käfig wirken und somit auch z.B. Funksignale abschwächen, stören oder sogar abschirmen kann, ist es vorteilhaft, die Antenne innerhalb des Arbeitsraums anzubringen.
Oft weist die metallische Wand wenigstens einen Wasserdurchlass zur Durchführung von Wasser auf, etwa einen Wassereinlass, entsprechende Düsen, oder einen Wasserabfluss usw. Dementsprechend kann die wenigstens eine Antenne auch in diesem angebracht bzw. integriert sein. Vielfach weist die metallische Wand auch wenigstens eine Aussparung auf. Dies kann aus konstruktionstechnischen, unter Umständen auch aus Designgründen der Fall sein. Derartige Aussparungen werden auch genutzt oder zu dem Zwecke vorgesehen, dass andere Vorrichtungen wie z.B. Gehäuse oder Sensoren, Dosiergeräte, Wasserenthärter dort angebracht werden, insbesondere solche welche ein nichtmetallisches Gehäuse aufweisen. In ein solches Gehäuse kann die wenigstens eine Antenne integriert werden.
Besonders vorteilhaft ist an diesen Anbringungsmöglichkeiten für die Antenne, dass in der Regel keine zusätzliche Aussparung in der Wand notwendig ist, was Kosten reduzieren und auch eine verbesserte Abdichtung des Arbeitsraums durch weniger abzudichtende Stellen bieten kann. Gegenüber einer reduzierten Metallfläche kann ggf. eine verbesserte Kühlung erreicht werden. Außerdem kann der Montageaufwand verringert werden, indem bereits vorhandenen Aussparungen und Vorrichtungen in der Wand genutzt werden.
Ausführunqsbeispiel
In der Zeichnung sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und anhand der
Figuren nachfolgend näher erläutert. Im Einzelnen zeigen
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Geschirrspülers mit geöffneter Beschickungstür und einem Arbeitsraum, in den eine Dosiervorrichtung eingebracht ist;
Figur 2 eine schematische Darstellung eines Geschirrspülers, wobei die Dosiervorrichtung an der Tür platziert ist;
Figur 3 ein Geschirrspüler, bei dem die Dosiervorrichtung im Arbeitsraum an einer seitlichen Innenwand anbringbar ist;
Figur 4 eine schematische Darstellung einer Dosiervorrichtung in einer entsprechenden Platzierungsvorrichtung;
Figur 5 eine schematische Darstellung der Anbringung einer Dosiervorrichtung mit einer Energieversorgungseinheit in Bezug auf einen Rotor;
Figur 6 eine schematische Darstellung der Einbringung einer Dosiervorrichtung mit Kodiereinheiten in eine Platzierungsvorrichtung;
Figur 7 eine schematische Darstellung einer Dosiervorrichtung mit einer austauschbaren Einheit, welche Kammern umfasst sowie
Figur 8 eine schematische Darstellung einer Dosiervorrichtung mit einem Sensor.
Figur 9 zeigt entsprechend, welche Verbindungen zur Datenübermittlungen beispielsweise vorgesehen sein können. Figur 1 zeigt einen Geschirrspüler 1 mit geöffneter Beschickungstür 3. Durch die geöffnete Beschickungstür 3 ist der Blick in den Arbeitsraum 4 freigegeben. In diesem Arbeitsraum 4 sind Körbe 5 zu sehen, in welche zu reinigendes Geschirr 8 gestellt werden kann. Außerdem ist ein Rotor 9 im Arbeitsraum 4 zu sehen, welcher 2.B. für die Benetzung des zu reinigenden Geschirrs 8 sorgt. Oben am Geschirrspüler 1 ist eine Kontrolleinheit bzw. Maschinensteuerung 6 des Geschirrspülers 1 angedeutet. An diese Kontrolleinheit 6 ist eine Antenne 7 angeschlossen, welche seitlich vom Arbeitsraum 4 verläuft. Einer der Körbe 5 umfasst eine Platzierungsvorrichtung 10. In diese ist eine Dosiervorrichtung 2 eingebracht. Die Dosierungsvorrichtung 2 umfasst ein Sechseckgehäuse 2a.
Ein ähnlicher Geschirrspüler V ist in Figur 2 gezeigt. Figur 2 zeigt insgesamt eine Seitenansicht des Geschirrspülers V bei geöffneter Beschickungstür 3'. Der Arbeitsraum 4 sowie die darin befindlichen Körbe 5 sowie das zu reinigende Geschirr 8 sind durch gestrichelte Linien angedeutet. Die Beschickungstür 3' umfasst eine Platzierungsvorrichtung 101 , in welche die Dosierungsvorrichtung 2' eingebracht ist.
Figur 3 zeigt einen Geschirrspüler 1 " mit einer geöffneten Beschickungstiir 3" sowie einem Arbeitsraum 4". Beim Blick in den Arbeitsraum 4" sieht man entsprechende Körbe 5 sowie zu reinigendes Geschirr 8. An einer Seitenwand im Inneren des Arbeitsraums 4" befindet sich die Platzierungsvorrichtung 10", in welche eine sechseckige Dosierungsvorrichtung 2" eingebracht ist.
Bei den in den Figuren 1 , 2 und 3 gezeigten Geschirrspülern 1 , 1 ' sowie 1" handelt es sich im Wesentlichen um sehr ähnliche Haushaltsmaschinen, bei denen jedoch lediglich die Dosiervorrichtungen 2, 2' und 2" an unterschiedlichen Stellen im Arbeitsraum 4, 4' und 4 ' ' angebracht ist.
Ein detaillierteres Schema einer Dosiervorrichtung 2 ist in Figur 4 abgebildet. Die Dosiervorrichtung 2 ist dabei in einer Platzierungsvorrichtung 10 eingebracht. Die Dosiervorrichtung 2 umfasst außerdem eine Energieversorgungseinheit 11 zur induktiven Energieübertragung, eine Kontrolleinheit 14, welche mit einer Bluetooth-Antenne 12 verbunden ist und die Dosierung von Reinigungsmitteln 18 kontrolliert. Die elektrische Vorrichtung von Kontrolleinheit 14 mit Bluetooth-Antenne 12 ist gekapselt, wobei die Kapselung 29 durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist. Des Weiteren umfasst die Dosiervorrichtung 2 ein Mehrkammersystem 15 mit einzelnen Kammern 16 zur Bevorratung von Reinigungsmitteln 18. Vorzugsweise sind die Kammern 16 so ausgelegt, dass sie wenigstens die zweifache Dosis, welche für einen Spülzyklus benötigt wird, bevorraten können. Dieses Mehrkammersystem 15 ist über die Kontrolleinheit 14 bezüglich der Dosierung kontrollierbar. Die Kammern 16 umfassen des Weiteren Kammertüren 17, welche zur Dosierung geöffnet werden können und dafür sorgen, dass entsprechende Reinigungsmittel 18, seien es flüssige Reinigungsmittel oder Feststoffreiniger, in den Arbeitsraum 4 gelangen können. Zur Datenübertragung an bzw. von der Bluetooth-Antenne 12 ist eine Antenne 7 im Geschirrspüler 1 vorgesehen.
Eine Möglichkeit, die Energieversorgung der Dosiervorrichtung 2 drahtlos zu gestalten, ist in Figur 5 erläutert. Zu sehen ist ein Rotor 9, der sich in Drehrichtung 22 drehen kann. An den Rotorblättern des Rotors 9 sind Permanentmagnete 21 integriert. Der Rotor 9 selbst dient in einem Geschirrspüler 1 der Benetzung des zu reinigenden Geschirrs 8 während eines Spülzyklus. In unmittelbarer Nähe zum Rotor 9 ist die Dosiervorrichtung 2 in einer Platzierungsvorrichtung 10 angebracht. Die Energieversorgungseinheit 11 zur induktiven Energieübertragung ist dabei derart platziert, dass die Feldlinien der Permanentmagnete 21 die Spule durchdringen können und somit eine Spannung induzieren können.
Figur 6 zeigt, wie eine Dosiervorrichtung 2 mit entsprechenden Kodiereinheiten 19, 24 in eine Platzierungsvorrichtung 10 mit Kodiereinheiten 20, 23 eingebracht werden kann. Die Dosiervorrichtung 2 ist sechseckig ausgebildet und passt mit ihrer Form genau in die Platzierungsvorrichtung 10. Zusätzlich umfasst die Platzierungsvorrichtung 10 Passstifte 23, welche zusätzlich dafür sorgen, dass die Dosierungsvorrichtung 2 mit korrespondierenden Passungen 24 mit der richtigen Orientierung in die Platzierungsvorrichtung 10 eingesetzt wird.
Des Weiteren umfasst die Dosiervorrichtung 2 einen RFIDTransponder 19 und die Platzierungsvorrichtung 10 ein entsprechendes RFID-Lesegerät 20.
In Figur 7 ist eine Ausführungsform einer Dosiervorrichtung 2 mit einer austauschbaren Einheit 26 vorgestellt. Die austauschbare Einheit 26 dient hier der Bevorratung von Reinigungsmitteln 18. Die Dosiervorrichtung 2 ist dabei derart ausgebildet, dass sie eine Konsole 25 umfasst, in welche die austauschbare Einheit 26 eingebracht werden kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Konsole gleichzeitig die Energieversorgungseinheit 11 , die Kontrolleinheit 14 mit einer Bluetooth-Antenne 12 sowie einer entsprechenden Kapselung 29 der Kontrolleinheit 14 und der Bluetooth-Antenne 12. Die Kontrolleinheit 14 dient hier im Wesentlichen der Kontrolle der Dosierung. Die Konsole 25 besitzt neben einer Ausnehmung zur Einbringung der austauschbaren Einheit 26 Passstifte 30. In der austauschbaren Einheit 26 sind dafür entsprechende Passungen 31 vorgesehen. Außerdem umfasst die austauschbare Einheit 26 einen RFID-T ransponder 27 während die Konsole 25 ein RFID-Lesegerät 28 mit einer daran angeschlossenen Warnvorrichtung 33 sowie einer Warn-LED 34 besitzt.
Figur 8 hingegen zeigt eine Dosiervorrichtung 2 mit mehreren Dosierkammern 16, einer Kontrolleinheit 14 zur Kontrolle der Dosierung, an welche eine Bluetooth-Antenne 12 angeschlossen ist. Um die Dosierung autark, das heißt unabhängig von einem Geschirrspüler 1 zu gestalten, ist an die Kontrolleinheit 14 des Weiteren ein Sensor 32 angeschlossen. Hierbei kann es sich um verschiedene Arten von Sensoren 32 handeln wie beispielsweise ein pH-Sensor, ein Temperatursensor oder Ähnliches. An einer derartigen Kontrolleinheit können grundsätzlich auch mehrere Sensoren 32 angeschlossen sein. Je nach Ausführungsform eines Geschirrspülers 1 , 1 ' sowie 1" können Dosiervorrichtungen 2, 2' bzw. 2" an verschiedenen Stellen im Arbeitsraum 4, 4' bzw. 4" eingebracht werden. Die Auswahl hängt im Wesentlichen mit der Bauart und Konzeption entsprechender Geschirrspüler 1 , I', 1 " zusammen und kann je nach Maschinentyp derart angepasst sein, um entweder kurze Wege für Drahtlosverbindungen zu gewährleisten oder aber um beim entsprechenden Maschinentyp das Reinigungsmittel 18 an der optimalen Stelle einbringbar zu machen. Ein weiterer Grund dafür, eine Dosierungsvorrichtung 2 an einer speziellen Stelle zu platzieren, könnte auch daran liegen, dass entsprechende Sensoren 32 an für Messungen repräsentativen Stellen in einem Arbeitsraum 4, z.B. in der Nähe des zu reinigenden Geschirrs 8, arbeiten können.
Figur 4 zeigt beispielsweise eine Dosiervorrichtung 2, bei der die Kontrolleinheit 14 zur Dosierung von Reinigungsmitteln 18 über eine Bluetooth-Verbindung mit der Maschinensteuerung 6 verbunden ist. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass die Maschinensteuerung 6 über die Antenne 7 Befehle zur Dosierung an die Bluetooth-Antenne 12 überträgt, wobei die Kontrolleinheit 14 eine entsprechende Dosierung während des entsprechenden Spülzyklus vornehmen kann. Gleichfalls möglich ist aber auch, dass die Kontrolleinheit 14 eine Dosiersteuerung beispielsweise nach einem vorgegebenen Programm selbständig übernimmt und die Bluetooth-Verbindung lediglich dazu verwendet wird, eine Kodierung zur Maschinensteuerung 6 zu übertragen, womit z.B. festgestellt werden kann, ob die Dosiervorrichtung 2 mit der Haushaltsmaschine 1 kompatibel ist.
In Figur 5 ist eine induktive Energieversorgung dargestellt, anstelle eines Rotors 9 zu reinigenden Geschirrs 8 verwendet wird. Anstatt einem Rotor 9, dessen Grundfunktion die Benetzung von zu reinigendem Geschirr 8 ist, gleichzeitig zur Energieversorgung einzusetzen, kann auch ein eigens für die Energieversorgung konzipierter Rotor eingesetzt werden.
Um Fehlbedienungen zu vermeiden, können insbesondere Kodiereinheiten sehr nützlich sein. Es wurde bereits erwähnt, dass beispielsweise eine Bluetooth-Antenne 12 auch zur Übertragung von entsprechenden Kodiersignalen verwendet werden kann und so etwa bei einer Drahtlosverbindung zur Maschinensteuerung 6 eine Geräteidentifikation ermöglicht wird. Eine technisch, in der Regel einfache Realisierung einer Kodierung ist es, mechanische Kodiereinheiten vorzusehen.
In Figur 6 ist die Dosiervorrichtung 2 sechseckig ausgebildet und besitzt mit der Platzierungsvorrichtung 10 eine entsprechend passende Aufnahmeform. Zusätzlich kann durch das Vorhandensein von Passstiften 23 und entsprechenden Passungen 24 eine derartige Kodierung unterstütz werden. Sowohl durch eine entsprechende Form einer Dosiervorrichtung 2 als auch durch entsprechende Passstifte 23 und zugehörige Passungen 24 kann auch eine Orientierung der Dosiervorrichtung 2 beim Einsetzen in eine Platzierungsvorrichtung 10 vorgegeben werden, so dass einem Benutzer keine andere Wahl bleibt als die Dosierungsvorrichtung in korrekter Weise einzusetzen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Kodierungseinheit über eine Drahtlosverbindung zu realisieren. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von RFID-T ranspondern, welche kostengünstig erworben werden können und derart miniaturisierbar sind, dass sie praktisch überall integriert werden können.
Dementsprechend ist in Figur 6 in der Dosierungsvorrichtung 2 ein RFID-Transponder 19 eingebaut. Die Platzierungsvorrichtung 10 umfasst ein entsprechendes RFID-Lesegerät 20. Der Transponder 19 wird angesprochen, wenn die vom Lesegerät 20 abgestrahlte elektromagnetische Welle eine solche Frequenz besitzt, dass im Transponder 19 eine Resonanz erreicht wird. Der Transponder 19 kann außerdem einen Mikrochip beinhalten, welcher im Weiteren 2.B. in einem derartigen Fall ein elektrisches Signal weitergibt, wie z.B. ein Warnhinweis bei einer Fehlbedienung oder ein "Okay-Signal" bei vorschriftsmäßiger Verwendung der Dosiervorrichtung 2.
Es können neben einem solchen Mikrochip auch Speichereinheiten vorhanden sein, beispielsweise um die Anzahl der Spülzyklen, für die eine entsprechende Dosiervorrichtung 2 eingesetzt wurde, festzuhalten. Grundsätzlich könnte der Mikrochip auch Signale an eine Kontrolleinheit 14 weitergeben, z.B. damit diese aktiviert wird und eine Dosierung während eines Spülzyklus veranlassen kann. Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, entweder Passungen 24 oder Passstifte 23 mit Kontakten wie beispielsweise Tastern auszustatten, so dass bei vorschriftsmäßiger Einbringung der Dosiervorrichtung 2 z.B. eine Aktivierung einer Kontrolleinheit 14 gleichzeitig vorgenommen wird.
Ist das Reinigungsmittel 18 nach einer gewissen Zeit aufgebraucht, muss es entweder in einer Dosiervorrichtung 2 aufgefüllt werden oder aber zumindest ein Teil der Dosiervorrichtung 2, welche das Reinigungsmittel 18 erhält, erneuert werden. In der Regel ist es zu bevorzugen, zu diesem Zweck eine austauschbare Einheit 26 vorzusehen, so dass zumindest der Hautkontakt mit Reinigungsmitteln auf ein Mindestmaß reduziert werden kann oder unter Umständen gänzlich vermieden wird. Auch eine derartige austauschbare Einheit 26 kann entsprechende Kodiereinheiten umfassen. Beispielsweise umfasst in diesem Fall die austauschbare Einheit 26 Passungen 31 für entsprechende in der Konsole 25 eingebrachte Passstifte 30. Grundsätzlich ist die Aussparung in der Konsole 25 so vorgesehen, dass die austauschbare Einheit 26 eingebracht werden kann. Des Weiteren umfasst die austauschbare Einheit 26 einen RFID-Transponder 27, welcher von einem Lesegerät 28 in der Konsole 25 angesprochen werden kann. Des Weiteren ist eine Warnvorrichtung 33 angeschlossen, welche bei einer Fehlbedienung eine Warn-LED 34 zum Leuchten bringt.
Eine zur Einbringung in die Konsole 25 geeignete, austauschbare Einheit 26 muss außerdem so gestaltet werden, dass eine Dosierung, in diesem Fall z.B. ein Öffnen der Kammertüren 17, durch eine, in diesem Fall in der Konsole 25 angebrachte Kontrolleinheit 14, veranlasst werden kann.
Figur 8 dagegen zeigt, dass eine Dosiervorrichtung 2 mit Sensoren 32, welche z.B. an der Kontrolleinheit 14 angeschlossen sind. Es ist denkbar, eine solche Dosiervorrichtung 2 so auszubilden, dass die Dosierung vollständig autark, also unabhängig von dem Geschirrspüler 1 ablaufen kann. Beispielsweise kann ein entsprechender Spülzyklus dadurch erkannt werden, dass ein Sensor die Temperatur misst. Andere Erkennungswerte sind beispielsweise der pH-Wert oder die Luftfeuchtigkeit. Durch die Kontrolleinheit 14 kann bei entsprechenden Messwerten ein Programm im Spülzyklus erkannt, eine Dosierung gestartet bzw. auch eine bereits vorgenommene Dosierung korrigiert werden, wenn beispielsweise der pH-Wert nicht einem gewünschten Wert entspricht.
Als Sensor 32 kann auch ein Fotosensor Verwendung finden, um beispielsweise Programmstart bzw. -ende oder auch eine Programmunterbrechung bzw. -weiterführung beim Öffnen der Beschickungstür 3 zu erkennen. Denkbar ist auch, dass entsprechende Daten über die Kodierungseinheit 14 und beispielsweise die Bluetooth-Einrichtung 12 und die Antenne 7 an die Maschinensteuerung 6 des Geschirrspülers 1 weitergegeben wird. Eine Möglichkeit bestünde darin, z.B. der Maschinensteuerung 6 mitzuteilen, dass die Temperatur in Arbeitsraum 4 nicht einer gewünschten Temperatur entspricht, so dass die Maschinensteuerung 6 entsprechende Gegenmaßnahmen veranlassen kann.
Grundsätzlich besteht, wie in Figur 9 gezeigt, eine Verbindung vom Geschirrspüler 35 zur Dosiervorrichtung, welche aus einer Dosiereinheit 37 und einem Tank 36, der als Austauscheinheit ausgebildet ist, besteht. Es wird also zumindest eine Verbindung vorliegen, die Verbindung zwischen Haushaltsmaschine 35 und Tank 38 oder die Verbindung 39 zwischen Haushaltsmaschine 35 und Dosiereinheit 37. Es können allerdings auch beide Verbindungen 38 und 39 vorgesehen sein.
Des Weiteren besteht eine Verbindung 40 zwischen dem Tank 36 und der Dosiereinheit 37. Der in beide Richtungen weisende Pfeil zwischen dem Tank 36 und der Dosiereinheit 37 deutet an, dass der Tank 38 in die Aufnahmevorrichtung der Dosiereinheit 37 aufgenommen werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) zur Dosierung von Substanzen, wie Reinigungs-, Wasch- oder Geschirrspülmitteln, in Haushaltsmaschinen (1 , 1', 1"; 35), wie Waschmaschinen, Geschirrspülern oder dergleichen, umfassend: eine Dosiereinheit (25, 37) mit Steuermitteln zur Steuerung der Dosierung der Substanzen und einer Tankaufnahme (23, 24, 30, 31 , 41 ), einen Tank (26, 36) zur Bevorratung der Substanzen, wobei der Tank (26, 36) als mit der Tankaufnahme (41 ) verbindbare Austauscheinheit ausgebildet ist, wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung (40) zwischen der Dosiereinheit (25, 37) und dem Tank (26, 36), wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung (38, 39) zwischen der Haushaltsmaschine (1 , V , 1 "; 35) und dem Tank (26, 36) und/oder der Dosiereinheit (25, 37).
2. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung (38, 39, 40) als Drahtlosverbindung, wie z . B . eine Funkverbindung, eine RFID-Verbindung, eine optische Verbindung oder dergleichen, ausgebildet ist.
3. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindung zur Datenübermittlung (38, 39, 40) zum Aussenden und/oder Empfang von optischen Signalen, insbesondere im sichtbaren Bereich, bevorzugt im Bereich einer Wellenlänge zwischen 600-800nm, konfiguriert sind.
4. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein optisches Signal als ein Signalimpuls oder eine Folge von Signalimpulsen mit einer Impulsdauer zwischen 1 ms und 10 Sekunden, bevorzugt zwischen 5ms und 100ms Sekunden ausgebildet ist.
5. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung (38, 39, 40) als festverdrahtete Verbindung ausgebildet ist.
6. Dosiervorrichtung (2, 2', 2", 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Verbindungen zur Datenübermittlung (38, 39, 40) als Master-Slave-Bus ausgebildet ist.
7. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (25, 37) und/oder der Tank (26, 36) eine Kontrolleinheit (14) zur Kontrolle der Dosierung und/oder des Reinigungsprogramms aufweisen.
8. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (25, 37) und/oder der Tank (26, 36) wenigstens eine Kodiereinheit zur Übermittlung und/oder Entschlüsselung von Codes mittels wenigstens einer Verbindung zur Datenübermittlung (38, 39, 40) aufweisen.
9. Dosiervorrichtung (2, 2', 2" ; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (25, 37) und/oder der Tank (26, 36) wenigstens einen Speicher zur Speicherung von Identifizierungscodes, Waschparametern, Ablaufparametern von Reinigungsprogrammen, Befehlen oder dergleichen aufweisen.
10. Dosiervorrichtung (2, 2', 2" ; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (14) zur Kontrolle der Dosierung und/oder des Reinigungsprogramms mittels Daten, wie z.B. Waschparametern, Ablaufparametern von Reinigungsprogrammen oder Befehlen, ausgebildet ist.
11. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (32), wie z.B. Leitwertsensoren, Temperatursensoren oder dergleichen, der mit der Kontrolleinheit der Dosiereinheit (25, 37) verbunden ist, vorhanden ist.
12. Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (25, 37) wenigstens eine mechanische Kodiereinheit (23, 24, 30, 31 , 41 ) zur Aufnahme des Tanks (26, 36) umfasst.
13. Haushaltsmaschine (1 , 1 ', 1"; 35) dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Verbindung zur Datenübermittlung mit einer Dosiervorrichtung (2, 2', 2"; 36, 37) nach einem der vorgenannten Ansprüche vorhanden ist.
PCT/EP2009/063652 2008-10-27 2009-10-19 Dosiervorrichtung zur dosierung von reinigungsmitteln WO2010049303A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09736419.4A EP2339949B1 (de) 2008-10-27 2009-10-19 Dosiervorrichtung zur dosierung von reinigungsmitteln
US13/094,020 US8845818B2 (en) 2008-10-27 2011-04-26 Metering device for the metered addition of detergents
US14/498,127 US9949612B2 (en) 2008-10-27 2014-09-26 Metering device for the metered addition of detergents
US15/916,926 US20180214002A1 (en) 2008-10-27 2018-03-09 Metering device for the metered addition of detergents

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053312A DE102008053312A1 (de) 2008-10-27 2008-10-27 Dosiervorrichtung zur Dosierung von Substanzen sowie Haushaltsmaschine
DE102008053312.2 2008-10-27

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/094,020 Continuation US8845818B2 (en) 2008-10-27 2011-04-26 Metering device for the metered addition of detergents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010049303A1 true WO2010049303A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=41511111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/063652 WO2010049303A1 (de) 2008-10-27 2009-10-19 Dosiervorrichtung zur dosierung von reinigungsmitteln

Country Status (4)

Country Link
US (3) US8845818B2 (de)
EP (1) EP2339949B1 (de)
DE (1) DE102008053312A1 (de)
WO (1) WO2010049303A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2398952B1 (de) * 2009-02-17 2012-11-28 Henkel AG & Co. KGaA Verfahren zum betrieb eines in einem haushaltsgerät angeordneten dosiergeräts
DE102009033477A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 Rudolf Lonski Datenübertragungsvorrichtung für Haushaltsmaschinen , Funktionskomponente und Haushaltsmaschine
US9549658B2 (en) 2010-11-23 2017-01-24 Whirlpool Corporation Household appliance having a signal relay
US8337628B2 (en) 2010-11-23 2012-12-25 Whirlpool Corporation Non-integrated bulk dispenser and method of operating a dishwasher having same
GB2496857A (en) * 2011-11-22 2013-05-29 Reckitt & Colman Overseas A method and device for dispensing detergent in a washing machine
US9375125B2 (en) 2012-12-20 2016-06-28 Whirlpool Corporation Household appliance having antennas
GB201300362D0 (en) * 2013-01-09 2013-02-20 Reckitt Benckiser Uk Ltd Low cost senor system
AT514640B1 (de) * 2013-07-22 2015-05-15 Hagleitner Hans Georg Messvorrichtung zur Erfassung wenigstens eines Parameters einer Flüssigkeit
DE102014206277A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
US9924849B2 (en) 2014-10-07 2018-03-27 Whirlpool Corporation Dishwasher with integrated closure element having an antenna
EP3360197A1 (de) 2015-10-08 2018-08-15 Arçelik Anonim Sirketi Haushaltsgerät mit einer antenne
DE102016106670A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Miele & Cie. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Parametrierungssignals für einen Reinigungsautomaten zum Reinigen von Reinigungsgut sowie Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Reinigungsautomaten zum Reinigen von Reinigungsgut
CN109312523B (zh) 2016-06-09 2021-03-16 荷兰联合利华有限公司 洗衣液混合设备
DE102016225833A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmitteln
DE102016225838A1 (de) 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Beduftung und/oder Desodorierung eines Reinigungsgerätes
US11807974B2 (en) 2017-10-05 2023-11-07 Conopco, Inc. Methods and devices for individualized laundry
CN109898278B (zh) * 2017-12-08 2023-08-22 青岛海尔洗涤电器有限公司 自动投放装置清洗方法、自动投放装置及衣物处理装置
CN111771023B (zh) * 2018-02-26 2023-03-21 联合利华知识产权控股有限公司 用于监测和补充一种或多种洗衣成分的方法和系统
GB2571336A (en) 2018-02-26 2019-08-28 Unilever Plc Methods and system for monitoring and replenishing one or more laundry components
WO2019162408A1 (en) * 2018-02-26 2019-08-29 Unilever Plc Auto-dose reservoirs for laundry washing machines
WO2021083678A1 (en) 2019-11-01 2021-05-06 Unilever Ip Holdings B.V. Recyclable auto-dosing container
CN112741580B (zh) * 2021-01-11 2022-03-25 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 用于确定洗涤剂用量的方法、洗碗机、处理器及存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20115173U1 (de) * 2001-09-14 2001-11-15 Miele & Cie Dosiergebinde für eine programmgesteuerte Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine
AT6023U1 (de) * 2002-04-19 2003-03-25 Hagleitner Betr Shygiene Ges M Dosiereinrichtung
WO2007027779A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-08 Johnsondiversey, Inc. Automatically configurable chemical dosing apparatus for cleaning equipment
DE202008001532U1 (de) * 2008-02-01 2008-04-10 Weber, Lothar Ernst Wilhelm Vorrichtung zum Waschen oder Reinigen von Gegenständen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4247899A (en) * 1979-01-10 1981-01-27 Veeder Industries Inc. Fuel delivery control and registration system
US4408640A (en) * 1981-10-26 1983-10-11 The Singer Company Method and apparatus for filling a container
DE69932754T2 (de) * 1998-12-03 2007-08-16 Metrologic Instruments Inc. Automatisch aktivierter, tragbarer Laser-Strichkodeabtaster mit Datenübertragungsvorrichtung
US6685093B2 (en) * 2001-09-25 2004-02-03 Ecrio, Inc. System, method and apparatus for communicating information between a mobile communications device and a bar code reader
DE10114256A1 (de) 2001-03-22 2002-10-02 Henkel Kgaa Dosiersystem für Waschsubstanzen
US7264166B2 (en) * 2004-11-29 2007-09-04 Symbol Technologies, Inc. Barcode imaging and laser scanning systems having improved visual decoding indication

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20115173U1 (de) * 2001-09-14 2001-11-15 Miele & Cie Dosiergebinde für eine programmgesteuerte Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine
AT6023U1 (de) * 2002-04-19 2003-03-25 Hagleitner Betr Shygiene Ges M Dosiereinrichtung
WO2007027779A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-08 Johnsondiversey, Inc. Automatically configurable chemical dosing apparatus for cleaning equipment
DE202008001532U1 (de) * 2008-02-01 2008-04-10 Weber, Lothar Ernst Wilhelm Vorrichtung zum Waschen oder Reinigen von Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008053312A1 (de) 2010-04-29
US20180214002A1 (en) 2018-08-02
US20150014353A1 (en) 2015-01-15
EP2339949A1 (de) 2011-07-06
US8845818B2 (en) 2014-09-30
US20110226808A1 (en) 2011-09-22
US9949612B2 (en) 2018-04-24
EP2339949B1 (de) 2019-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2339949B1 (de) Dosiervorrichtung zur dosierung von reinigungsmitteln
EP2642908B1 (de) Dosiersystem für eine geschirrspülmaschine
EP2306881B1 (de) Haushaltsmaschine
EP1965688B1 (de) Haushaltsgerät mit Einschubdosiersystem
DE102008027280B4 (de) Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine
EP2299892B1 (de) Koppelbares dosiergerät
EP2297500B1 (de) Aktuator für ein dosiersystem
EP2398952B1 (de) Verfahren zum betrieb eines in einem haushaltsgerät angeordneten dosiergeräts
EP2303091B1 (de) Anordnung zur Kopplung eines Dosiersystems mit einer wasserführenden Leitung einer Geschirrspülmaschine
EP2528487B1 (de) Dosiergerät für eine geschirrspülmaschine mit optischer sende- und/oder empfangseinheit
EP2395900B1 (de) Kartusche mit lichtleiter
EP2451335B1 (de) Verfahren zur steuerung einer im inneren einer geschirrspülmaschine beweglich angeordneten dosiervorrichtung
WO2010094393A1 (de) Abgabevorrichtung mit sende- und/oder empfangseinheit zur drahtlosen übermittlung von signalen
WO2009146691A2 (de) Dosiervorrichtung und haushaltsmaschine, insbesondere geschirrspülmaschine
WO2009146692A2 (de) Dosiervorrichtung für die dosierung von reinigungs-, wasch- oder spülmitteln in haushaltsmaschinen, insbesondere geschirrspülmaschinen
EP2398373B1 (de) Dosiergerät mit dosierkammer
EP2398372A1 (de) Dosiergerät zur abgabe von wenigstens einer wasch- und/oder reinigungsmittelzubereitung ins innere eines haushaltsgeräts
WO2010091784A2 (de) Kartusche für ein dosiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09736419

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009736419

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE