WO2010031683A2 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2010031683A2
WO2010031683A2 PCT/EP2009/061266 EP2009061266W WO2010031683A2 WO 2010031683 A2 WO2010031683 A2 WO 2010031683A2 EP 2009061266 W EP2009061266 W EP 2009061266W WO 2010031683 A2 WO2010031683 A2 WO 2010031683A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
vacuum pump
shaft
fan
pump according
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/061266
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010031683A3 (de
Inventor
Michael HÖLZEMER
Günther HAUCK
Original Assignee
Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh filed Critical Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh
Publication of WO2010031683A2 publication Critical patent/WO2010031683A2/de
Publication of WO2010031683A3 publication Critical patent/WO2010031683A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/026Units comprising pumps and their driving means with a magnetic coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C29/0064Magnetic couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/04Heating; Cooling; Heat insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/126Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially from the rotor body extending elements, not necessarily co-operating with corresponding recesses in the other rotor, e.g. lobes, Roots type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2220/00Application
    • F04C2220/10Vacuum

Definitions

  • the invention relates to a vacuum pump, in particular a Roots pump or screw pump,
  • Vacuum pumps have pumping elements arranged in a pumping chamber, which are, for example, baling pistons, screw rotors, rotary valves or the like.
  • the pumping elements are arranged on at least one shaft.
  • Wälzkoibenpumpen or screw pumps usually two Pumpeniemente are provided, which are each supported by a shaft, wherein usually one of the two shafts is connected to a drive motor and the second shaft is connected via a gear transmission with the first shaft.
  • the drive motor connected to the at least one shaft is arranged in an engine compartment. The engine compartment is separated from the pump chamber.
  • a partition wall between the engine compartment and pump chamber thus usually protrudes only the at least one shaft, with a seal between the pump chamber and the engine compartment is done to prevent the ingress of lubricant from the engine compartment into the pump chamber.
  • vacuum pumps in particular dry running vacuum pumps, such as Roots pumps and screw pumps, the pump housing and the motor housing in - 7 -
  • the object of the invention is to realize a cost-effective drive of L ⁇ fterelements.
  • a housing such as a pump and / or motor housing, arranged fan element, which serves to cool the pump and / or motor housing, driven via a non-contact drive means connected to the shaft and the fan element.
  • a contactless drive device it is no longer necessary to lead out the shaft on the side of the fan from the engine compartment through the motor housing. Rather, the engine compartment can be closed on this page.
  • the provision Complex and expensive sealing elements for sealing the Weilend passage through the motor housing is therefore not required.
  • the drive device preferably has two drive elements, the first drive element being connected to the drive while the second drive element is connected to the air element. Between the two drive elements is a side or partition wall of the motor housing, which forms the engine compartment arranged.
  • Each of the two drive elements preferably has a magnetic element, in particular having a plurality of magnets.
  • By rotating the shaft thus takes place a rotation of the magnetic element connected to the first drive element.
  • the at least one magnet is oriented in such a way that a force, which is related to the shaft, is generated in a substantially tangential direction, which acts on the magnetic element of the second drive element.
  • the rotation of the magnetic element of the first drive element thus causes a take away of the Magneteiements of the second drive element.
  • the magnets are permanent magnets, wherein when providing a plurality of permanent magnets, these are arranged on a circular line both in the first and in the second drive element.
  • the magnetic elements are preferably arranged directly opposite one another, in particular on a circular line, with the same diameter.
  • the first, connected to the shaft drive element is preferably connected to an end face of the shaft.
  • the at least one magnet per drive element is preferably aligned radially.
  • the bearing of the fan element takes place in or on the separating or side wall of the motor housing forming the motor housing, wherein it is at the partition to that wall of the motor housing, between the two drive elements is arranged.
  • the Lsymmetrical for storage on a journal which has in particular in the direction of the partition wall.
  • the fan element is surrounded by a fan housing or a fan cover.
  • the fan housing is in this case preferably held on the motor housing.
  • the fan housing surrounds or surrounds the motor housing at least partially, preferably along the entire circumference of the motor housing.
  • outlet openings of the fan housing are arranged around the motor housing, so that the air flows along an outer side of the motor housing for cooling thereof.
  • Fig. 1 is a schematic partial sectional view of a vacuum pump
  • Fig. 2 is a plan view of a drive element of the drive device.
  • a vacuum pump has pumping elements 14 arranged in a pumping chamber 12, which are screw pump elements, as in the illustrated embodiment.
  • the suction chamber 12 is formed by a pump chamber 16, wherein in Fig. 1, the inlet and outlet of the pump chamber is not visible.
  • a two-part motor housing 20 is connected to the pump chamber housing.
  • the one side wall 18 forming part of the motor housing is fixedly connected to the pump housing 16.
  • the side wall 18 has a passage opening through which a shaft 22 is guided, which is fixedly connected to the pumping element 14.
  • a sealing element 28 is provided in order to ensure that as little lubricant as possible enters the pump chamber 12 from an engine compartment 20 formed by the motor housing 20, a sealing element 28 is provided.
  • the shaft 22 is surrounded by a drive motor 30.
  • the drive motor 30 is disposed entirely within the engine compartment.
  • a fan element 32 is arranged outside the motor housing 20 outside the motor housing 20 .
  • the fan element 32 has fan blades 36 connected to a holding element 34.
  • the holding element 34 has a bearing journal 36, which is surrounded by a ball bearing 38.
  • the ball bearing 38 is arranged in a recess 40 which is provided in a separating or side wall 42 of the motor housing 20
  • the shaft 22 carries at its end face 44, a first drive element 46.
  • the first drive element 46 opposite a second drive element 48 is provided, which is connected to the holding element 34 of the fan 32.
  • the two drive elements 46, 48 which represent the essential elements of the non-contact drive direction, each have a magnetic element having a plurality of magnets 50 and 52, respectively.
  • the magnets 50 are, as shown for example in Fig. 2, arranged on a circular line, wherein the circular line is arranged concentrically to a center line 54 of the shaft 22.
  • the individual magnets 50 are arranged substantially tangentially on the circular line 56, so that the north and the south pole of the individual magnets 50 each point in the tangential direction.
  • the opposite magnetic element which preferably also has four magnets 52 in the exemplary embodiment shown, is designed such that the magnets 52 are arranged corresponding to the magnets 50 on a circular line.
  • the only difference from that in FIG. 2 shown arrangement of the magnets 50 is that the orientation of the north and south poles of the magnets 52 is reversed. At rest, the magnets 52 lie in the circumferential direction between the magnet 50. North and south poles of the magnets 50 and 52 are thus opposite each other and repel each other, with a balance of forces prevailing in rest positions.
  • the magnets 50 are moved on the circular line 56. Due to the arrangement of the magnets 52, they are moved along, so that contactless driving of the fan element 32 is realized.
  • the Heilerelement 32 is disposed within a fan housing 58, wherein the fan housing surrounds the motor housing partially surrounds or the partition wall 42 of the motor housing 20.
  • the fan housing 58 is thus pot-shaped or cup-shaped.
  • the fan housing 58 has air inlet openings 60, which are arranged substantially opposite the holding element 34. By HeilereSement 32 thus air is sucked in Fig. 1 from the right.
  • a plurality of, in particular circumferentially regularly arranged outlet openings 64 are arranged through the air for cooling the motor housing 20 in the direction of an arrow 66 exits.

Abstract

Eine Vakuumpumpe, wie beispielsweise eine Wälzkolben- oder Schraubenpumpe, weist mehrere in einem Schöpfraum (12) angeordnete Pumpelemente (14) auf. Mindestens eines der Pumpelemente (14) ist von einer Welle (22) getragen. Die Welle (22) ragt aus dem Schöpfraum heraus in einen Motorraum (26) und ist mit einem Antriebsmotor (30) verbunden. Außerhalb des Motorraums (26) ist ein Lüfterelement zur Kühlung eines Motorgehäuses (20) angeordnet. Erfindungsgemäß ist das Lüfterelement (32) über eine berührungslose Antriebseinrichtung (46, 48) mit der Welle (22) verbunden.

Description

Vakuumpumpe
Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe, insbesondere eine Wälzkolbenpumpe oder Schraubenpumpe,
Vakuumpumpen weisen in einem Schöpfraum angeordnete Pumpelemente auf, bei denen es sich beispielsweise um Wäizkolben, Schraubenrotoren, Drehschieber oder dgl. handelt. Die Pumpelemente sind auf mindestens einer Welle angeordnet. Bei Wälzkoibenpumpen oder Schraubenpumpen sind üblicherweise zwei Pumpeiemente vorgesehen, die jeweils von einer Welle getragen sind, wobei üblicherweise eine der beiden Wellen mit einem Antriebsmotor verbunden ist und die zweite Welle über ein Zahnradgetriebe mit der ersten Welle verbunden ist. Der mit der mindestens einen Welle verbundene Antriebsmotor ist in einem Motorraum angeordnet. Der Motorraum ist von dem Schöpfraum getrennt. Durch eine Trennwand zwischen Motorraum und Schöpfraum ragt somit üblicherweise nur die mindestens eine Welle, wobei eine Abdichtung zwischen dem Schöpfraum und dem Motorraum erfolgt, um das Eindringen von Schmiermittel aus dem Motorraum in den Schöpfraum zu vermeiden. Bei Vakuumpumpen, insbesondere trockenlaufenden Vakuumpumpen, wie Wälzkolbenpumpen und Schraubenpumpen, wird das Pumpengehäuse sowie das Motorgehäuse im — 7 —
Betrieb stark erwärmt- Es ist bekannt, zur Kühlung des Pumpen- sowie des Motorgehäuses ein Lufterelement vorzusehen. Das Lüftereiement kann über einen gesonderten Eiektromotor angetrieben werden, wobei es sich hierbei um eine konstruktiv aufwändige und teure Lösung handelt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass das Lüfterelement unmittelbar mit der mindestens einen Welle verbunden ist. Hierzu ragt die Welle aus dem Motorraum heraus, wobei der aus dem Motorraum herausstehende Wellenzapfen das Lufterrad trägt. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass kein gesonderter Motor für das Lufterelement erforderlich ist. Jedoch ist eine Abdichtung der Welle beim Hindurchtreten durch die Seitenwand des Motorraums erforderiich. Um zu verhindern, dass geringe Mengen an Öl aus dem Motorraum in Richtung des Lüfterelements austreten und somit ein wenn auch geringer Ölnebel entsteht, müssen aufwändige und somit teure Dichtelemente vorgesehen werden. Auch beim Vorsehen einer Dichtung können noch geringe Mengen an Öl oder Prozessgas in Richtung des Lüfterelements austreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen kostengünstigen Antrieb des Lύfterelements zu realisieren.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Erfindungsgemäß ist das außerhalb eines Gehäuses, wie eines Pumpen- und/ oder Motorgehäuses, angeordnete Lüfterelement, das zur Kühlung des Pumpen- und/ oder Motorgehäuses dient, über eine mit der Welle und dem Lüfterelement verbundene berührungslose Antriebseinrichtung angetrieben. Durch das erfindungsgemäße Vorsehen einer beruhrungslosen Antriebseinrichtung ist es nicht mehr erforderlich, die Welle auf der Seite des Lüfters aus dem Motorraum durch das Motorgehäuse herauszuführen. Vielmehr kann der Motorraum auf dieser Seite geschlossen sein. Das Vorsehen aufwändiger und teurer Dichte!emente zum Abdichten des Weilend urchtritts durch das Motorgehäuse ist somit nicht erforderlich.
Vorzugsweise weist die Antriebseinrichtung zwei Antriebselemente auf, wobei das erste Antriebseiement mit der Weile und das zweite Antriebselement mit dem Lufterelement verbunden ist. Zwischen den beiden Antriebselementen ist eine Seiten- bzw. Trennwand des Motorgehäuses, das den Motorraum ausbildet, angeordnet. Vorzugsweise weist jedes der beiden Antriebselemente ein insbesondere mehrere Magnete aufweisendes Magnetelement auf. Durch Drehen der Welle erfolgt somit ein Drehen des mit dem ersten Antriebselement verbundenen Magnetelements. Hierbei ist der mindestens eine Magnet derart ausgerichtet, dass eine, auf die Welle bezogen, im Wesentlichen in tangentiale Richtung weisende Kraft erzeugt wird, die auf das Magnetelement des zweiten Antriebselements einwirkt. Das Drehen des Magnetelements des ersten Antriebselements bewirkt somit ein Mitnehmen des Magneteiements des zweiten Antriebselements. Hierdurch ist auf einfache und kostengünstige Weise eine berührungslose Antriebseinrichtung für das Lüfterelement realisiert. Vorzugsweise handelt es sich bei den Magneten um Permanentmagnete, wobei beim Vorsehen von mehreren Permanentmagneten diese sowohl bei dem ersten als auch bei dem zweiten AntriebseJement auf einer Kreislinie angeordnet sind. Die Magnetelemente sind vorzugsweise unmittelbar einander gegenüberliegend, insbesondere auf einer Kreislinie, mit demselben Durchmesser angeordnet.
Das erste, mit der Welle verbundene Antriebseiement ist vorzugsweise mit einer Stirnseite der Welle verbunden. Der mindestens eine Magnet je Antriebselement ist vorzugsweise radial ausgerichtet.
Bei einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform erfolgt die Lagerung des Lüfterelements in bzw. an der Trenn- bzw. Seitenwand des den Motorraum bildenden Motorgehäuses, wobei es sich bei der Trennwand um diejenige Wand des Motorgehäuse handelt, die zwischen den beiden Antriebselementen angeordnet ist. Vorzugsweise weist das Lüftereiement zur Lagerung einen Lagerzapfen auf, der insbesondere in Richtung der Trennwand weist.
Vorzugsweise ist das Lüfterelement von einem Lüftergehäuse bzw. einer Lüfterhaube umgeben. Das Lüftergehäuse ist hierbei vorzugsweise an dem Motorgehäuse gehalten. Insbesondere umgibt bzw. umgreift das Lüftergehäuse das Motorgehäuse zumindest teilweise, vorzugsweise entlang des gesamten Umfangs des Motorgehäuses, Vorzugsweise sind Austrittsöffnungen des Lüftergehäuses um das Motorgehäuse herum angeordnet, so dass die Luft gerichtet entlang einer Außenseite des Motorgehäuses zu dessen Kühlung strömt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Teil-Schnittansicht einer Vakuumpumpe, und
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Antriebselement der Antriebseinrichtung.
Eine Vakuumpumpe weist in einem Schöpfraum 12 angeordnete Pumpelemente 14 auf, bei denen es sich, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, um Schrauben-Pumpenelemente handelt. Der Schöpfraum 12 ist durch ein Schöpfraumgehäuse 16 ausgebildet, wobei in Fig. 1 der Einlass und Auslass des Schöpfraums nicht sichtbar ist. Mit dem Schöpfraumgehäuse ist im dargestellten Auεführungsbeispiel ein zweiteiliges Motorgehäuse 20 verbunden. Das eine Seitenwand 18 ausbildende Teil des Motorgehäuses ist fest mit dem Pumpengehäuse 16 verbunden. Die Seitenwand 18 weist eine Durchgangsöffnung auf, durch die eine Welle 22 geführt ist, die fest mit dem Pumpelement 14 verbunden ist. Im dargestellten Ausführungsbeispie! ist die Welle 22 in der Seitenwand 18 über ein Lager 24 gelagert. Um sicherzustellen, dass aus einem vom Motorgehäuse 20 gebildeten Motorraum 26 möglichst wenig Schmiermittel in den Schöpfraum 12 gelangt, ist ein Dichtelement 28 vorgesehen.
Zum Antrieb des Pumpelements 14 ist die Welle 22 von einem Antriebsmotor 30 umgeben. Der Antriebsmotor 30 ist vollständig innerhalb des Motorraums angeordnet.
Außerhalb des Motorgehäuses 20 ist ein Lüfterelement 32 angeordnet. Das Lüfterelement 32 weist mit einem Halteelement 34 verbundene Lüfterflügel 36 auf. Das Halteelement 34 weist einen Lagerzapfen 36 auf, der von einem Kugellager 38 umgeben ist. Das Kugellager 38 ist in einer Ausnehmung 40 angeordnet, die in einer Trenn- bzw. Seitenwand 42 des Motorgehäuses 20 vorgesehen ist
Die Welle 22 trägt an ihrer Stirnseite 44 ein erstes Antriebselement 46. Dem ersten Antriebselement 46 gegenüberliegend ist ein zweites Antriebselement 48 vorgesehen, das mit dem Halteelement 34 des Lüfters 32 verbunden ist. Die beiden Antriebselemente 46, 48, die die wesentlichen Elemente der berührungslosen Antriebseϊnrichtung darstellen, weisen jeweils ein mehrere Magnete 50 bzw. 52 aufweisendes Magnetelement auf.
Die Magnete 50 sind, wie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt, auf einer Kreislinie angeordnet, wobei die Kreislinie konzentrisch zu einer Mittellinie 54 der Welle 22 angeordnet ist. Die einzelnen Magnete 50 sind auf der Kreislinie 56 im Wesentlichen tangential angeordnet, so dass der Nord- sowie der Südpol der einzelnen Magnete 50 jeweils in tangentiale Richtung weist.
Das gegenüberliegende Magnetelement, das im dargestellten Ausfύhrungsbeispiel vorzugsweise ebenfalls vier Magnete 52 aufweist, ist derart ausgebildet, dass die Magnete 52 entsprechend den Magneten 50 auf einer Kreislinie angeordnet sind. Der einzige Unterschied zu der in Fig. 2 dargestellten Anordnung der Magnete 50 besteht darin, dass die Ausrichtung der Nord- und Sudpole der Magnete 52 umgekehrt ist. In Ruhesteilung liegen die Magnete 52 in Umfangsrichtung zwischen den Magneten 50. Nord- und Südpole der Magnete 50 und 52 liegen somit einander gegenüber und stoßen sich gegenseitig ab, wobei in Ruhepositionen ein Kräftegleichgewicht herrscht. Durch Drehen der Welle 22 erfolgt ein Bewegen der Magnete 50 auf der Kreislinie 56. Auf Grund der Anordnung der Magnete 52 werden diese mitbewegt, so dass ein berührungsloses Antreiben des Lüfterelements 32 realisiert ist.
Das Lufterelement 32 ist innerhalb eines Lüftergehäuses 58 angeordnet, wobei das Lüftergehäuse das Motorgehäuse teilweise umgibt bzw. die Trennwand 42 des Motorgehäuses 20 umgreift. Das Lüftergehäuse 58 ist somit topf- oder schalenförmig ausgebildet. Das Lüftergehäuse 58 weist Luft-Eintrittsöffnungen 60 auf, die im Wesentlichen dem Halteelement 34 gegenüberliegend angeordnet sind. Durch das LuftereSement 32 wird somit Luft in Fig. 1 von rechts angesaugt. In einer ringförmigen Wand 62 des Lüftergehäuses 58, die das Motorgehäuse 20 umgibt, sind vorzugsweise mehrere, insbesondere im Umfang regelmäßig verteilt angeordnete Austrittsöffnungen 64 angeordnet, durch die zur Kühlung des Motorgehäuses 20 Luft in Richtung eines Pfeils 66 austritt.

Claims

Ansprüche , Vakuumpumpe, insbesondere Wälzkolbeπpumpe oder Schraubenpumpe, mit
in einem Schöpfraum (12) angeordneten Pumpelementen (14),
mindestens einer die Pumpelemente (14) tragenden Welle (22),
einem in einem vom Schöpfraum (12) getrennten Motorraum (26) angeordneten, mit der Welle (22) verbundenen Antriebsmotor (30), und
einem außerhalb des Motorraums (26) angeordneten Lüfterelement (32),
g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
eine mit der Wetle (22) und dem Lüfterelement (32) verbundene berührungslose Antriebseinrichtung (46, 48). , Vakuumpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung zwei Antriebselemente (46, 48) aufweist, wobei das erste Antriebselement (46) mit der Welle (22) und das zweite Antriebselement (48) mit dem Lüfterelement (32) verbunden ist. , Vakuumpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebselemente (46, 48) Magnetelemente aufweisen. , Vakuumpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Antriebselement (46, 48), vorzugsweise jedes Magnetelement, mehrere Magnete (50, 52) aufweist.
5. Vakuumpumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das mit dem Lufterelement (32) verbundene Magnetelement eine bzw. mehrere Permanentmagnete (52) aufweist,
6. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebseiement (46) mit einer Stirnseite (44) der Welle (22) verbunden ist.
7. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagerung (38) des Lüftereiements (32) in bzw. an einer Trennwand (42) eines den Motorraum (36) ausbildenden Motorgehäuses (20) angeordnet ist, wobei die Trennwand (42) zwischen den beiden Antriebselementen (46, 48) angeordnet ist.
8. Vakuumpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Lufterelement (32) einen Lagerzapfen (36) aufweist, der vorzugsweise in Richtung der Trennwand (42) weist.
9. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein das Lufterelement (32) umgebendes Lüftergehäuse (58) mit Austrittsöffnungen (64), die vorzugsweise in einer das Motorgehäuse (20) umgebenden, insbesondere ringförmigen Wand (62) des Luftergehäuεes (58) angeordnet sind.
PCT/EP2009/061266 2008-09-18 2009-09-01 Vakuumpumpe WO2010031683A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008012380.1 2008-09-18
DE202008012380U DE202008012380U1 (de) 2008-09-18 2008-09-18 Vakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010031683A2 true WO2010031683A2 (de) 2010-03-25
WO2010031683A3 WO2010031683A3 (de) 2010-06-24

Family

ID=41667857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/061266 WO2010031683A2 (de) 2008-09-18 2009-09-01 Vakuumpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202008012380U1 (de)
WO (1) WO2010031683A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105003433A (zh) * 2015-08-17 2015-10-28 山东百惠精工机械股份有限公司 一种强制风冷罗茨鼓风机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039732A1 (de) * 2010-08-25 2012-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Fluidenergiemaschine
DE102021201972A1 (de) 2021-03-02 2022-09-08 Psa Automobiles Sa Aufladeeinrichtung mit Magnetkupplung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056983A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Antrieb eines Gebläses für einen Kältegeräteverdichter
DE10156179A1 (de) * 2001-11-15 2003-05-28 Leybold Vakuum Gmbh Kühlung einer Schraubenvakuumpumpe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60211164A (ja) * 1984-04-05 1985-10-23 Ulvac Corp 真空装置用回転伝達・シ−ル装置
DE4229038C2 (de) * 1992-07-15 1995-01-05 Loher Ag Lüfter für einen Elektromotor
DE29923340U1 (de) * 1999-08-26 2001-04-26 Becker Peter Berührungsloses gas- und druckdichtes Antriebsmitnahmesystem
ES2237678T3 (es) * 2001-04-17 2005-08-01 Tm.C. S.P.A. Termomeccanica Compressori Unidad compresora de tornillo con sistema incorporado de refrigeracion de aceite.
DE102004019718A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-06 Medos Medizintechnik Ag Pumpe
AT502039B1 (de) * 2005-07-04 2007-01-15 Starlinger & Co Gmbh Kunststoff-granuliervorrichtung
DE102005033084B4 (de) * 2005-07-15 2007-10-11 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Öleingespritzter Verdichter mit Mitteln zur Öltemperaturregelung
TWI266468B (en) * 2005-10-31 2006-11-11 Sunonwealth Electr Mach Ind Co Power indirectly linked towing apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056983A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Antrieb eines Gebläses für einen Kältegeräteverdichter
DE10156179A1 (de) * 2001-11-15 2003-05-28 Leybold Vakuum Gmbh Kühlung einer Schraubenvakuumpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105003433A (zh) * 2015-08-17 2015-10-28 山东百惠精工机械股份有限公司 一种强制风冷罗茨鼓风机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010031683A3 (de) 2010-06-24
DE202008012380U1 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4331560B4 (de) Magnetisch gekuppelte Kreiselpumpe
EP1725775A1 (de) Anordnung mit einem elektronisch kommutierten aussenläufermotor
DE102009001838A1 (de) Antriebseinrichtung
EP2275701B1 (de) Elektromagnetische Reibschaltkupplung
WO2017215903A1 (de) Verdichteranordnung
WO2010031683A2 (de) Vakuumpumpe
DE102014106932A1 (de) Pumpe
EP3489559B1 (de) Magnetisches drehschieberfluidventil
EP1923978A2 (de) Exzenterschleifmaschine mit bürstenlosem Motor
DE10012663B4 (de) Kühlmittelpumpe mit elektronisch kommutiertem Eletromotor
DE102010061587A1 (de) Rotierendes Sichtfenster
DE102013200655B4 (de) Kombiniertes Radial-Axiallager und Nassläuferpumpe
WO2012000586A1 (de) Abgasturbolader mit schleuderring
DE102015210154A1 (de) Elektromotor für eine Wasserpumpe
WO2020164795A1 (de) Antriebssystem, aufweisend einen elektromotor, ein getriebe und einen einen lüfter aufweisenden adapter
DE102016224898A1 (de) Pumpeneinrichtung für ein Automatikgetriebe
EP3735536A1 (de) Versperrungsvorrichtung eines ventilators
WO2018029116A1 (de) Elektrischer scheibenläufer mit einem druckreduzierer für den motorspalt
DE102015217829A1 (de) Wellendichtungssystem und Pumpenanordnung mit einem derartigen Wellendichtungssystem
DE102008008192A1 (de) Lagerung
DE102015207202B3 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug mit Schmiermittelpumpe
EP3163085A1 (de) System aus elektromotor und arbeitsmaschine
DE102021200120A1 (de) Elektrische Maschine und Getriebe
DE841162C (de) Lagerung des Rotors von Elektromotoren
WO2023280553A1 (de) Kühlmittelversorgungssystem für eine elektromaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09782450

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09782450

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2