WO2010020473A1 - Fahrzeuggetriebe - Google Patents

Fahrzeuggetriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2010020473A1
WO2010020473A1 PCT/EP2009/058715 EP2009058715W WO2010020473A1 WO 2010020473 A1 WO2010020473 A1 WO 2010020473A1 EP 2009058715 W EP2009058715 W EP 2009058715W WO 2010020473 A1 WO2010020473 A1 WO 2010020473A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
transmission
housing
machined surface
vehicle transmission
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/058715
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert KÖNIG
Gerhard HÖRING
Jörg KURTH
Tobias Riess
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Publication of WO2010020473A1 publication Critical patent/WO2010020473A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • G01P1/026Housings for speed measuring devices, e.g. pulse generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein

Definitions

  • the present invention relates to a vehicle transmission with a transmission housing and with a carrier part for at least one sensor according to the preamble of claim 1.
  • a modern vehicular transmission typically includes a plurality of sensors connected to a central or local electronic control device for detecting rotational speeds and positions of transmission parts, such as those shown in Figs. Gears and waves.
  • Several sensors are often arranged in gears together on a support member, wherein the support member is fixed to the transmission housing.
  • the essential components of an integrated transmission control are arranged on such a carrier part.
  • the position of the components to be detected by the sensors with respect to the transmission housing and the gear housing changes fixed support parts for the sensors, because the dimensions and / or the mounting position of the components to be detected differ at the respective gear ratios.
  • the distance between the sensor and the component to be detected referred to as the switching distance, must always be the same or at least lie within a predetermined tolerance range.
  • sensors of different lengths can be used, which are fastened to the same part of the carrier part.
  • the same sensors can be used, which are then arranged on different carrier parts, wherein a different carrier part has to be provided for each transmission variant.
  • this variant variety whether in the sensors or in the support parts, but at a high cost when purchasing, in the production, in logistics and in the assembly of parts and at the same time represents a source of error in the assembly of the parts in the transmission.
  • DE 102004028818 A1 proposes a speed sensor with contact elements whose housing is provided with an outer side which has a constant cross-sectional profile along a longitudinal axis of the housing.
  • the constant cross-sectional profile of the outside of the sensor housing allows installation of the speed sensor in different positions in a matching version, which is arranged on a support body in this way, the installation depth of the speed sensor can be varied and there are fewer variants of speed sensors necessary for different types of transmissions.
  • the axial position of the speed sensor - and thus the switching distance - is in the assembly using the contact elements of the Drehzahisen- sors.
  • the contact elements are shortened and angled. This means a lot of effort and an increased risk of error during assembly.
  • the present invention has for its object to provide a transmission with at least one sensor on a support member, in which the number of parts and variants reduced and a simple, error-free installation is guaranteed.
  • the vehicle transmission according to the invention comprises a transmission housing and a carrier part arranged in the transmission housing for at least one sensor.
  • the carrier part has a recess for receiving the sensor, which allows different installation positions of the sensor.
  • the gear housing has a machined surface, against which the sensor is supported in the mounted state, so that the final installation position of the sensor is predetermined in the gear housing through the machined surface in the gear housing.
  • the position of the machined surface in the transmission housing can be determined separately for each transmission variant, depending on the position of the belonging to this transmission variant components to be detected by the sensor. As a result, the switching distance between the sensor and the component to be detected in the transmission can be kept approximately the same for each transmission variant, without increasing the number of parts or the number of variants.
  • the gear housing for each gear variant is processed in any case in a different way, created by the assignment of a machined surface and its location in the gearbox to each Geretetriebeva- did not create a large number of variants.
  • the machined surface belonging to this gear variant is also generated for the sensor and thus the final installation position of the sensor is specified.
  • the sensor is fixed in the final installation position, for example by clamping, clipping or screwing the sensor to the carrier part or to the transmission housing.
  • resilient elements such as plastic clips can be used, which press the sensor against the machined surface of the transmission housing and hold there. Assembly errors in relation to the final installation position of the sensor are thereby minimized.
  • the machined surface on which the sensor is supported may also be a machined surface used for other purposes, thereby saving a separate machining step in the machining of the transmission housing.
  • the sensor can be supported for example on the machined surface in the gear housing, which also serves as a support surface for the support member.
  • the senor is applied directly to the machined surface.
  • the final installation position and the switching distance of the sensor in the transmission housing in a very tight tolerance range, whereby the reliability of the entire transmission control increases.
  • Another preferred embodiment of the invention provides that at least one spacer element is arranged between the sensor and the machined surface of the transmission housing, so that the final installation position of the sensor mounted in the vehicle transmission is predetermined by the dimensions of the spacer element and by the machined surface of the transmission housing.
  • spacer elements must be held and handled for different transmission variants.
  • this is much simpler and cheaper than a variety of variants in the speed sensors or the support parts, because as spacers simple standard parts such. Spacers or spacers can be used, which are cheap to procure in different versions.
  • the senor is mitteis a flexible conductor element electrically or signal transmitting connected to a locally or centrally arranged transmission or vehicle control.
  • the flexible conductor elements may be formed, for example, as a flex foil or as a flexible stamped grid.
  • the sensor is preferably a speed sensor. This can detect, for example, in a vehicle transmission, the speed of input or output shafts.
  • the invention also includes position and position sensors that detect, for example, different switching positions of switching elements in a vehicle transmission.
  • the stated object is also achieved by a method for producing a vehicle transmission with at least one sensor, which comprises the following method steps: a) provision of an unprocessed gearbox housing, b) machining of the gearbox housing with the production of a machined surface which serves as support surface for the sensor, c) providing a support member with a recess for receiving the sensor, d) inserting the sensor in the recess of the support member and e) installation of the support member with the sensor in the transmission housing with fixation of the sensor in its final installation position on the machined surface of the transmission housing.
  • a preferred embodiment of the inventive method is characterized in that in step d) or e) a spacer element between the sensor and the machined surface is installed.
  • a spacer element is advantageously a simple standard part, such. a spacer or a spacer bushing use, which is provided during assembly of the sensor. In this way, no part must be edited during assembly.
  • a larger number of different spacers for adjusting different distances between the sensor and the part to be detected, can be handled much cheaper than a large number of different sensors or support parts.
  • the senor is electrically contacted after method step e) via a flexible conductor element.
  • a flexible conductor element for example, a flex foil or a flexible stamped grid, which are connected to the terminals of the sensor, for example by soldering, welding or terminals conductive.
  • the inventive type of arrangement of the sensor in the vehicle transmission allows installation and, if necessary, an exchange of the sensor together with the support member, wherein the final installation position is not determined by the support member but the transmission housing.
  • the support member can be handled uniformly, for example in the form of a support plate with all the essential components of the transmission control, in the sense of a modular design of the vehicle transmission. Only one sensor version and only one carrier part version are used for different transmission variants.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the invention with direct contact between the sensor and the transmission housing in a schematic representation
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the invention with direct contact between the sensor and the transmission housing in a visual representation
  • Fig. 3 shows an embodiment of the invention with a Dista ⁇ zeiement between the sensor and the transmission housing in a matic representation.
  • the embodiment according to FIG. 1 shows a section of the gearbox housing 1 against which a carrier element 2 rests from a first gearbox variant.
  • a recess 4 is provided, in which the sensor 3 is at least partially.
  • the recess 4 and the sensor 3 have dimensions such that the sensor 3 in the non-assembled Built condition can assume different positions with respect to the support member 2.
  • the illustration shows the completely assembled state in which the sensor 3 rests with a bearing surface directly on a machined surface 5 of the gear housing 1.
  • the machined surface 5 on which the senosor 3 is supported is the same surface against which the carrier element 2 rests against the transmission housing 1.
  • the sensor 3 is pressed by a resilient element 7 in this final installation position and held there.
  • the sensor 3 protrudes partially through a recess 10 in the transmission housing 1 into the interior of the transmission.
  • the sensor 3 has a sensor chip 11 at its end projecting into the transmission interior.
  • a flexible conductor element 8 is conductively connected to the sensor.
  • the connection between the flexible conductor element 8 and the sensor 3 can be carried out, for example, soldered, welded or clamped in a positive or positive fit.
  • the flexibility of the conductor element 8 ensures a simple and secure connection of the sensor 3 to a Getriebe Strukturu ⁇ g not shown over the entire range in which the sensor 3 can be positioned in the support element 2. Via the flexible conductor element 8 signals are exchanged to a not shown local transmission control or a central vehicle control.
  • FIG. 1 shows only one component 6, which in this example is a gear and is detected by the sensor 3 for the purpose of speed detection.
  • a functioning switching distance is essentially dependent on the type of sensor and is usually specified by the sensor manufacturer as a tolerance range.
  • the speed sensor 3 must therefore be arranged in each transmission variant so that the distance from the sensor end to which the sensor chip 11 is arranged to the nearest surface of the detected send component 6 corresponds to a predetermined switching distance X, to ensure correct speed detection.
  • this switching distance is determined by the machined surface 5 of the gear housing 1, on which the sensor 3 is supported.
  • Fig. 2 shows the same parts as Fig. 1, but in a second transmission variant. The same parts are provided in Fig. 2 with the same reference numerals as in Fig. 1st
  • the component 6 'to be detected has smaller dimensions than the component 6 in the first transmission variant from FIG. 1.
  • the rotational speed is detected by a gear 6' with a smaller diameter. Since the gear 6 'is mounted in Fig. 2 on the same axis in the gear housing 1 as the larger gear 6 of FIG. 1, the distance Y' in Fig. 2 from the gear surface to the gear housing 1 is greater than the corresponding distance Y in
  • the machined surface 5 on the transmission housing 1 with the correspondingly different depth is incorporated into the transmission housing.
  • the switching distance X is characterized in the first transmission variant the same size as in the second transmission variant.
  • the machined surface 5 in the second transmission variant according to FIG. 2 forms a depression in the transmission housing 1 and the carrier part 2 abuts against another surface of the transmission housing.
  • the recess 4 is so deep that it covers the necessary positions of the sensor in the recess 4 for all existing transmission variants. can be covered, ie that the switching distance X remains the same in all transmission variants with the different respective diameters and positions of the components to be detected 6.
  • the resilient element 7 is designed so that it reliably presses the sensor 3 in the recess 4 in all existing transmission variants and entirely to the machined surface 5 of the gear housing 1.
  • Fig. 3 shows a third transmission variant in which the distance Y "between the component to be detected 6" and the transmission housing 1 is smaller than the corresponding distance Y or Y "in Figs. 1 and 2. Nevertheless, the switching distance is also here X is the same size as in Fig. 1 and 2. Also in Fig. 3, the same parts are provided with the same reference numerals as in Fig. 1st
  • the arrangement in FIG. 3 has an additional spacer element 9.
  • the sensor 3 is supported via the spacer element 9 on the machined surface 5 of the transmission housing.
  • the spacer element 9 is arranged between the bearing surface of the sensor 3 and the machined surface 5 of the gear housing 1 and determines the mounting position of the sensor 3 and thus also the switching distance X.
  • the spacer element 9 is a spacer ring, through the central bore with the sensor end the sensor chip 11 protrudes into the transmission interior.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrzeuggetriebe mit einem Getriebegehäuse (1) und mit einem Trägerteil (2) für zumindest einen Sensor (3) vorgestellt, wobei das Trägerteil (2) eine Ausnehmung (4) zur Aufnahme des Sensors (3) aufweist, wobei die Ausnehmung (4) verschiedene Einbaupositionen des Sensors (3) ermöglicht. Der Sensor (3) stützt sich im montierten Zustand gegen eine bearbeitete Fläche (5) des Getriebegehäuses (1) ab, so dass die endgültige Einbauposition des Sensors (3) an dem Getriebegehäuse (1) durch die bearbeitete Fläche (5) an dem Getriebegehäuses (1) bestimmt ist.

Description

Fahrzeuggetriebe
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeuggetriebe mit einem Getriebegehäuse und mit einem Trägerteil für zumindest einen Sensor gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein modernes Fahrzeuggetriebe umfasst in der Regel mehrere, mit einer zentralen oder lokalen elektronischen Steuereinrichtung verbundenen Sensoren zum Erfassen von Drehzahlen und Positionen von Getriebeteilen, wie z.B. Zahnrädern und Wellen. Mehrere Sensoren werden in Getrieben oft gemeinsam auf einem Trägerteil angeordnet, wobei das Trägerteil am Getriebegehäuse befestigt ist. Häufig sind auf einem solchen Trägerteil auch die wesentlichen Komponenten einer integrierten Getriebesteuerung angeordnet. Durch die Anordnung mehrerer Sensoren und der wesentlichen Teile einer Getriebesteuerung auf einem Trägerteil im Getriebe werden ein einfacherer Aufbau, sowie eine einfachere Montage und Wartung des Fahrzeuggetriebes erreicht.
Um verschiedene Kundenanforderungen abzudecken, bieten Fahrzeughersteller ihre Fahrzeuge mit möglichst großer Variantenvielfalt an. Dadurch werden auch verschiedene Varianten von Fahrzeuggetrieben mit unterschiedlichen Übersetzungsstufen erforderlich. Verschiedene Getriebevarianten werden dazu häufig auf der Basis eines Grundgetriebes hergestellt, wobei beispielsweise das gleiche Rohteil eines Getriebegehäuses für verschiedene Getriebevarianten verwendet wird, und wobei das Getriebegehäuse für jede Getriebevariante unterschiedlich bearbeitet wird. So wird der Herstellungsaufwand für die Bereitstellung mehrerer Getriebevarianten begrenzt.
Durch den Einbau verschiedener Übersetzungsstufen in das gleiche Getriebegehäuse verändert sich die Lage der von den Sensoren zu erfassenden Bauteile im Bezug auf das Getriebegehäuse und die am Getriebegehäuse befestigten Trägerteile für die Sensoren, weil sich die Abmaße und/oder die Einbauposition der zu erfassenden Bauteile bei den jeweiligen Übersetzungsstufen unterscheiden. Um jedoch eine sichere Funktion der Sensoren zu gewährleisten, muss der als Schaltabstand bezeichnete Abstand zwischen dem Sensor und dem zu erfassenden Bauteil immer gleich groß sein oder zumindest in einem vorgegebenen Toleranzbereich liegen.
Es sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, um den erforderlichen Schaltabstand zwischen den Sensoren und den zu erfassenden Bauteilen auch bei verschiedenen Getriebevarianten und Übersetzungsstufen gleich groß zu halten. Zum einen können verschieden lange Sensoren verwendet werden, die an der gleichen Stelle des Trägerteiles befestigt werden. Zum anderen können gleiche Sensoren verwendet werden, die dann auf verschiedenen Trägerteilen angeordnet werden, wobei für jede Getriebevariante ein anderes Trägerteil vorgesehen werden muss. Diese Variantenvielfalt, egal ob bei den Sensoren oder bei den Trägerteilen, führt jedoch zu einem hohen Aufwand beim Einkauf, bei der Herstellung, in der Logistik sowie bei der Montage der Teile und stellt zugleich eine Fehlerquelle bei der Montage der Teile im Getriebe dar.
Mit dem Ziel, die Variantenanzahl der für verschiedene Getriebetypen verwendeten Drehzahlsensoren zu verringern, wird in der DE 102004028818 A1 ein Drehzahlsensor mit Kontaktelementen vorgeschlagen, dessen Gehäuse mit einer Außenseite versehen ist, die entlang einer Längsachse des Gehäuses ein gleich bleibendes Querschnittsprofil aufweist. Das gleich bleibende Querschnittsprofil der Außenseite des Sensorgehäuses erlaubt einen Einbau des Drehzahlsensors in verschiedenen Positionen in einer dazu passenden Fassung, welche auf einem Trägerkörper angeordnet ist Auf diese Weise kann die Einbautiefe des Drehzahlsensors variiert werden und es sind weniger Varianten an Drehzahlsensoren notwendig für verschiedene Getriebetypen. Die axiale Lage des Drehzahlsensors - und damit der Schaltabstand - wird bei der Montage mit Hilfe der Kontaktelemente des Drehzahisen- sors festgelegt. Die Kontaktelemente werden dazu verkürzt und abgewinkelt. Dies bedeutet einen hohen Aufwand und ein erhöhtes Fehlerrisiko bei der Montage.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe mit zumindest einem Sensor auf einem Trägerteil zu schaffen, bei dem die Teile- und Variantenvielfalt reduziert und eine einfache, fehlerfreie Montage gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Fahrzeuggetriebe und durch ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Das erfindungsgemäße Fahrzeuggetriebe umfasst ein Getriebegehäuse und ein in dem Getriebegehäuse angeordnetes Trägerteil für zumindest einen Sensor. Das Trägerteil weist eine Ausnehmung zur Aufnahme des Sensors auf, die verschiedene Einbaupositionen des Sensors ermöglicht. Das Getriebegehäuse weist eine bearbeitete Fläche auf, gegen die sich der Sensor im montierten Zustand abstützt, sodass die endgültige Einbauposition des Sensors in dem Getriebegehäuse durch die bearbeitete Fläche im Getriebegehäuse vorgegeben ist. Die Lage der bearbeiteten Fläche im Getriebegehäuse kann bei jeder Getriebevariante separat festgelegt werden, abhängig von der Lage der zu dieser Getriebevariante gehörenden Bauteile, die von dem Sensor erfasst werden sollen. Dadurch kann der Schaltabstand zwischen dem Sensor und dem zu erfassenden Bauteil im Getriebe bei jeder Getriebevariante etwa gleich groß gehalten werden, ohne dass sich die Teileanzahl oder die Variantenanzahl erhöht.
Da das Getriebegehäuse für jede Getriebevariante ohnehin in einer unterschiedlichen Weise bearbeitet wird, entsteht durch die Zuordnung einer bearbeiteten Fläche und deren Lage im Getriebegehäuse zu jeder Getriebeva- riante keine größere Anzahl an Varianten. Bei der Bearbeitung des Getriebegehäuses wird auch die zu dieser Getriebevariante gehörige bearbeitete Fläche für den Sensor erzeugt und damit die endgültige Einbauposition des Sensors vorgegeben. Beim Zusammenbau des Fahrzeuggetriebes ergibt sich dann die endgültige Einbauposition des auf dem Trägerteil angeordneten Sensors, der sich auf der bearbeiteten Fläche gegen das Getriebegehäuse abstützt. Fixiert wird der Sensor in der endgültigen Einbauposition beispielsweise durch Klemmen, Einclipsen oder Festschrauben des Sensors am Trägerteil oder am Getriebegehäuse. Dazu können z.B. federnde Elemente wie Kunststoffclips verwendet werden, die den Sensor gegen die bearbeitete Fläche an dem Getriebegehäuse drücken und dort festhalten. Montagefehler im Bezug auf die endgültige Einbauposition des Sensors sind dadurch minimiert.
Auf diese Weise können mit gleichen Drehzahlsensoren und mit gleichen Trägerteilen verschiedene Positionen des Sensors im Bezug auf die zu erfassenden Bauteile des Getriebes erreicht werden, ohne dass zusätzliche Einstellarbeiten bei der Montage notwendig ist. Dadurch wird die Variantenvielfalt bei den Einbauteilen verringert, was die Beschaffung, Lagerhaltung und Austauschbarkeit vereinfacht und zu geringeren Herstellkosten des Getriebes führt und gleichzeitig eine einfache und fehlerfreie Montage gewährleistet.
Die bearbeitete Fläche, auf der sich der Sensor abstützt kann auch eine für andere Zwecke genutzte, bearbeitende Fläche sein, wodurch ein separater Bearbeitungsschritt bei der Bearbeitung des Getriebegehäuses eingespart wird. So kann sich der Sensor beispielsweise auf der bearbeiteten Fläche im Getriebegehäuse abstützen, die auch als Auflagefläche für das Trägerteil dient.
Bevorzugt liegt der Sensor direkt an der bearbeiteten Fläche an. Bei einer solchen Ausführung gibt es nur eine Kontaktfläche zwischen dem Getriebegehäuse und dem Sensor. Dadurch können die endgültige Einbauposition und der Schaltabstand des Sensors in dem Getriebegehäuse in einem sehr engen Toleranzbereich gehalten werden, wodurch die Zuverlässigkeit der gesamten Getriebesteuerung steigt. Es besteht keine so genannte Toleranzkette aufgrund mehrerer Kontaktflächen an Trägerteilen, über die der Sensor mit dem Getriebegehäuse verbunden ist
Eine andere bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass zwischen dem Sensor und der bearbeiteten Fläche des Getriebegehäuses zumindest ein Distanzelement angeordnet ist, sodass die endgültige Einbauposition des im Fahrzeuggetriebe montierten Sensors durch die Abmessungen des Distanzelementes und durch die bearbeitete Fläche des Getriebegehäuses vorgegeben ist. Bei dieser Ausführung müssen zwar für verschiedene Getriebevarianten verschiedene Distanzelemente vorgehalten und gehandhabt werden. Dies ist jedoch deutlich einfacher und kostengünstiger als eine Variantenvielfalt bei den Drehzahlsensoren oder den Trägerteilen, weil als Distanzelemente einfache Normteile wie z.B. Distanzscheiben oder Distanzbuchsen verwendet werden können, die auch in verschiedenen Ausführungen günstig zu beschaffen sind.
Vorzugsweise ist der Sensor mitteis eines flexiblen Leiterelementes elektrisch bzw. signalübertragend mit einer lokal oder zentral angeordneten Getriebe- oder Fahrzeugsteuerung verbunden. Die flexiblen Leiterelemente können beispielsweise als Flexfolie oder als flexibles Stanzgitter ausgebildet sein.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Sensor um einen Drehzahlsensor. Dieser kann beispielsweise in einem Fahrzeuggetriebe die Drehzahl von Ein- oder Ausgangswellen erfassen. Die Erfindung umfasst jedoch auch Positionsund Lagesensoren, die beispielsweise verschiedene Schaltstellungen von Schaltelementen in einem Fahrzeuggetriebe erfassen. Die gestellte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuggetriebes mit zumindest einem Sensor gelöst, welches folgende Verfahrensschritte beinhaltet: a) Bereitstellung eines unbearbeiteten Getriebegehäuses, b) Bearbeitung des Getriebegehäuses mit der Erzeugung einer bearbeiteten Fläche, die als Stützfläche für den Sensor dient, c) Bereitstellung eines Trägerteils mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des Sensors, d) Einsetzen des Sensors in die Ausnehmung des Trägerteils und e) Einbau des Trägerteils mit dem Sensor in das Getriebegehäuse mit Fixierung des Sensors in seiner endgültigen Einbauposition an der bearbeiteten Fläche des Getriebegehäuses.
Eine bevorzugte Ausführung des erfinderischen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschritt d) oder e) ein Distanzelement zwischen Sensor und der bearbeiteten Fläche eingebaut wird.
Als Distanzelement findet vorteilhaft ein einfaches Normteil, wie z.B. eine Distanzscheibe oder eine Distanzbuchse Verwendung, welche bei der Montage des Sensors zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise muss bei der Montage kein Teil mehr bearbeitet werden. Eine größere Anzahl an verschiedenen Distanzelementen zur Einstellung verschiedener Abstände zwischen dem Sensor und dem zu erfassenden Teil, iässt sich deutlich kostengünstiger handhaben als eine große Anzahl verschiedener Sensoren oder Trägerteile.
In einem weiteren bevorzugten Verfahrensschritt wird der Sensor nach dem Verfahrensschritt e) über ein flexibles Leiterelement elektrisch kontaktiert. Als flexibles Leiterelement eignet sich beispielsweise eine Flexfolie oder ein flexibles Stanzgitter, welche mit den Anschlüssen des Sensors beispielsweise durch Löten, Schweißen oder Klemmen leitend verbunden werden. Die erfindungsgemäße Art der Anordnung des Sensors im Fahrzeuggetriebe erlaubt einen Einbau und erforderlichenfalls einen Austausch des Sensors zusammen mit dem Trägerteil, wobei die endgültige Einbauposition nicht von dem Trägerteil bestimmt wird sondern vom Getriebegehäuse. Somit kann das Trägerteil einheitlich gehandhabt werden, z.B. in Form einer Trägerplatte mit allen wesentlichen Komponenten der Getriebesteuerung, im Sinne einer modularen Bauweise des Fahrzeuggetriebes. Dabei werden für verschiedene Getriebevarianten nur eine Sensorausführung und nur eine Trägerteilausführung verwendet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführung der Erfindung mit direktem Kontakt zwischen dem Sensor und dem Getriebegehäuse in sche- matischer Darstellung,
Fig. 2 eine zweite Ausführung der Erfindung mit direktem Kontakt zwischen dem Sensor und dem Getriebegehäuse in sehe- matischer Darstellung und
Fig. 3 eine Ausführung der Erfindung mit einem Distaπzeiement zwischen dem Sensor und dem Getriebegehäuse in sehe- matischer Darstellung.
Die Ausführung gemäß Fig. 1 zeigt von einer ersten Getriebevariante einen Ausschnitt des Getriebegehäuses 1 , an dem ein Trägerelement 2 anliegt. In dem Trägerelement 2 ist eine Ausnehmung 4 vorgesehen, in der sich der Sensor 3 zumindest teilweise befindet. Die Ausnehmung 4 und der Sensor 3 haben jedoch solche Abmessungen, dass der Sensor 3 im nicht zusammenge- bauten Zustand verschiedene Positionen im Bezug auf das Trägerelement 2 einnehmen kann. Die Darstellung zeigt den komplett zusammengebauten Zustand, in dem der Sensor 3 mit einer Auflagefläche direkt an einer bearbeiteten Fläche 5 des Getriebegehäuses 1 anliegt. Bei der Ausführung gemäß Fig. 1 ist die bearbeitete Fläche 5 auf der sich der Senosor 3 abstützt dieselbe Fläche, an der das Trägerelement 2 an dem Getriebegehäuse 1 anliegt. Der Sensor 3 wird von einem federnden Element 7 in diese endgültige Einbauposition gedrückt und dort gehalten.
Ein Teil des Sensors 3 ragt teilweise durch eine Ausnehmung 10 in dem Getriebegehäuse 1 in den Innenraum des Getriebes hinein. Der Sensor 3 weist an seinem in den Getriebeinnenraum hineinragenden Ende einen Sensorchip 11 auf. An dem Ende des Sensors 3, welches dem Sensorchip 11 gegenüberliegt ist ein flexibles Leiterelement 8 leitend mit dem Sensor verbunden. Die Verbindung zwischen dem flexiblen Leiterelement 8 und dem Sensor 3 kann beispielsweise gelötet, geschweißt oder kraft- bzw. formschlüssig geklemmt ausgeführt werden. Die Flexibilität des Leiterelementes 8 gewährleistet einen einfachen und sicheren Anschluss des Sensors 3 an eine nicht dargestellte Getriebesteueruπg über den gesamten Bereich, in dem der Sensor 3 in dem Trägerelement 2 positioniert werden kann. Über das flexible Leiterelement 8 werden Signale zu einer nicht dargestellten lokalen Getriebesteuerung oder einer zentralen Fahrzeugsteuerung ausgetauscht.
In dem Getriebegehäuse 1 sind die Bauteile der Übersetzungsstufen angeordnet. Die Fig. 1 zeigt davon nur ein Bauteil 6, welches in diesem Beispiel ein Zahnrad ist und zum Zwecke der Drehzahlerfassung von dem Sensor 3 erfasst wird. Ein funktionsfähiger Schaltabstand ist im wesentlichen von der Art des Sensors abhängig und wird vom Sensorhersteller meist als ein Toleranzbereich vorgegeben. Der Drehzahlsensor 3 muss deshalb bei jeder Getriebevariante so angeordnet sein, dass der Abstand von dem Sensorende an dem der Sensorchip 11 angeordnet ist bis zur nächstliegenden Oberfläche des zu erfas- senden Bauteils 6 einem vorgegebenen Schaltabstand X entspricht, um eine korrekte Drehzahlerfassung zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß wird dieser Schaltabstand durch die bearbeitete Fläche 5 des Getriebegehäuses 1 bestimmt, auf der sich der Sensor 3 abstützt. Insbesondere beim Vergleich von Fig. 1 und Fig. 2 wird dies deutlich. Die Fig. 2 zeigt die gleichen Teile wie Fig. 1 , jedoch in einer zweiten Getriebevariante. Gleiche Teile sind in Fig. 2 mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1.
Bei der in Fig. 2 dargestellten zweiten Getriebevariante weist das zu erfassende Bauteil 6' kleinere Abmessungen auf wie das Bauteil 6 bei der ersten Getriebevariante aus Fig. 1. Bei der zweiten Getriebevariante wird die Drehzahl von einem Zahnrad 6' mit kleinerem Durchmesser erfasst. Da das Zahnrad 6' in Fig. 2 auf derselben Achse im Getriebegehäuse 1 gelagert ist wie das größere Zahnrad 6 aus Fig. 1, ist der Abstand Y' in Fig. 2 von der Zahnradoberfläche zu dem Getriebegehäuse 1 größer als der entsprechende Abstand Y in Fig. 1. Um nun den erforderlichen Schaltabstand X bei beiden Getriebevarianten gleich groß zu halten, ist die bearbeitete Fläche 5 am Getriebegehäuse 1 mit der entsprechend unterschiedlichen Tiefe in das Getriebegehäuse eingearbeitet. Der Schaltabstand X ist dadurch bei der ersten Getriebevariante gleich groß wie bei der zweiten Getriebevariante.
In Fig. 1 ist die bearbeitete Fläche 5 auf der der Sensor 3 sich abstützt in einer Ebene mit der Fläche, auf der das Trägerteil 2 aufliegt. Dagegen bildet die bearbeitete Fläche 5 bei der zweiten Getriebevariante gemäß Fig. 2 eine Vertiefung in dem Getriebegehäuse 1 und das Trägerteil 2 liegt an einer anderen Fläche des Getriebegehäuses an.
Die Ausnehmung 4 ist so tief, dass sie die notwendigen Positionen des Sensors in der Ausnehmung 4 für alle bestehenden Getriebevarianten abge- deckt werden können, d.h. dass der Schaltabstand X bei allen Getriebevarianten mit den unterschiedlichen jeweiligen Durchmessern und Positionen der zu erfassenden Bauteile 6 gleich groß bleibt. Dazu ist auch das federnde Element 7 so ausgelegt, dass es den Sensor 3 in der Ausnehmung 4 bei allen bestehenden Getriebevarianten zuverlässig und ganz an die bearbeitete Fläche 5 des Getriebegehäuses 1 andrückt.
Fig. 3 zeigt eine dritte Getriebevariante, bei der der Abstand Y" zwischen dem zu erfassenden Bauteil 6" und dem Getriebegehäuse 1 kleiner ist als der entsprechende Abstand Y bzw. Y" bei den Fig. 1 und 2. Trotzdem ist auch hier der Schaltabstand X gleich groß wie in Fig. 1 und 2. Auch in Fig. 3 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen wie in Fig. 1.
Im Unterschied zu der Anordnung aus Fig. 1 weist die Anordnung in Fig. 3 ein zusätzliches Distanzelement 9 auf. Der Sensor 3 stützt sich über das Distanzelement 9 an der bearbeiteten Fläche 5 des Getriebegehäuses ab. Das Distanzelement 9 ist zwischen der Auflagefläche des Sensors 3 und der bearbeiteten Fläche 5 des Getriebegehäuses 1 angeordnet und bestimmt die Einbauposition des Sensors 3 und damit auch den Schaltabstand X. In dieser Ausführungsform ist das Distanzelement 9 ein Distanzring, durch dessen zentrale Bohrung das Sensorende mit dem Sensorchip 11 in den Getriebeinnenraum hineinragt.
Bezugszeichen
1 Getriebegehäuse
2 Trägerteil
3 Sensor
4 Ausnehmung
5 Bearbeitete Fläche
6 Bauteil
7 Federndes Element
8 Leiterelement
X Schaltabstand
Y Abstand
Y' Abstand
Figure imgf000012_0001
Y" Abstand

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Fahrzeuggetriebe mit einem Getriebegehäuse (1) und mit einem Trägerteil (2) für zumindest einen Sensor (3), wobei das Trägerteil (2) eine Ausnehmung (4) zur Aufnahme des Sensors (3) aufweist, die verschiedene Einbaupositionen des Sensors (3) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Sensor (3) im montierten Zustand gegen eine bearbeitete Fläche (5) des Getriebegehäuses (1) abstützt, so dass die endgültige Einbauposition des Sensors (3) an dem Getriebegehäuse (1) durch die bearbeitete Fläche (5) an dem Getriebegehäuses (1) bestimmt ist.
2. Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) direkt an der bearbeiteten Fläche (5) anliegt.
3. Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sensor (3) und der bearbeiteten Fläche (5) des Getriebegehäuses (1) zumindest ein Distanzelement (9) angeordnet ist, sodass die endgültige Einbauposition des im Fahrzeuggetriebe montierten Sensors (3) durch die Abmessungen des Distanzelementes (9) und durch die bearbeitete Fläche (5) des Getriebegehäuses (1) bestimmt ist.
4. Fahrzeuggetriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) mittels eines flexiblen Leiterelementes (8) elektrisch kontaktiert ist.
5. Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Leiterelement (8) als Flexfolie oder als flexibles Stanzgitter ausgebildet ist.
6. Fahrzeuggetriebe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) ein Drehzahlsensor ist.
7. Verfahren zur Hersteilung eines Fahrzeuggetriebes mit zumindest einem Sensor, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Bereitstellung eines unbearbeiteten Getriebegehäuses(i), b) Bearbeitung des Getriebegehäuses (1) mit der Erzeugung einer bearbeiteten Fläche (5), welche die endgültige Einbauposition des Sensors (3) vorgibt, c) Bereitstellung eines Trägerteils (2) mit einer Ausnehmung (4) zur Aufnahme des Sensors (3), d) Einsetzen des Sensors (3) in die Ausnehmung (4) des Trägerteils (2) und e) Einbau des Trägerteils (2) mit dem Sensor (3) in das Getriebegehäuse (1) mit Fixierung des Sensors (3) in seiner endgültigen Einbauposition.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschritt d) oder e) ein Distanzelement (9) zwischen Sensor (3) und der bearbeiteten Fläche (5) eingebaut wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) nach dem Verfahrensschritt e) über ein flexibles Leiterelement (8) elektrisch kontaktiert wird.
PCT/EP2009/058715 2008-08-22 2009-07-09 Fahrzeuggetriebe WO2010020473A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810041468 DE102008041468A1 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Fahrzeuggetriebe
DE102008041468.9 2008-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010020473A1 true WO2010020473A1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41119919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/058715 WO2010020473A1 (de) 2008-08-22 2009-07-09 Fahrzeuggetriebe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008041468A1 (de)
WO (1) WO2010020473A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511840A (en) * 1982-06-28 1985-04-16 Allied Corporation Mounting assembly for a speed sensor
DE102004028818A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-05 Siemens Ag Drehzahlsensor und Fassung für einen Drehzahlsensor sowie Verfahren zur Montage des Drehzahlsensors
DE102005021717A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Sensoranordnung für einen Drehzahlsensor eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102005040169A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Höhenvariabel einbaubarer Drehzahlsensor
WO2008145107A2 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steuergerät für ein kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625265A1 (de) * 1976-06-04 1977-12-15 Siemens Ag Einbauarmatur fuer beruehrungslos messende messwertaufnehmer an schwer zugaenglichen maschinenteilen
DE3231821A1 (de) * 1982-08-26 1984-05-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Befestigungsanordnung fuer einen messgeber in kraftfahrzeugen
AT397720B (de) * 1993-02-16 1994-06-27 Oberoesterreichische Kraftwerk Halterungsvorrichtung für berührungslose messfühler zur maschinenüberwachung
US5922953A (en) * 1997-09-25 1999-07-13 Magnetic Sensors Corporation Sensor apparatus with self-adjusting mechanism for minimizing airgap
US6405593B1 (en) * 2000-04-06 2002-06-18 Delphi Technologies, Inc. Self-retaining transmission sensor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511840A (en) * 1982-06-28 1985-04-16 Allied Corporation Mounting assembly for a speed sensor
DE102004028818A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-05 Siemens Ag Drehzahlsensor und Fassung für einen Drehzahlsensor sowie Verfahren zur Montage des Drehzahlsensors
DE102005021717A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Sensoranordnung für einen Drehzahlsensor eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102005040169A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Höhenvariabel einbaubarer Drehzahlsensor
WO2008145107A2 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steuergerät für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008041468A1 (de) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2156144B1 (de) Steuergerät für ein kraftfahrzeug
DE102005043033B3 (de) Pressfit-System zur elektrischen Kontaktierung sowie Verfahren zur Montage des Pressfit-Systems
DE102009015312A1 (de) Elektronische Vorrichtung, die eine Leiterplatte mit Abstrahlungselement umfasst, Hydraulikeinheit, die die elektronische Vorrichtung umfasst, und Verfahren zum Befestigen des Abstrahlungselements an der Leiterplatte
DE102015219569B4 (de) Elektronische Anordnung, Kombination und Verfahren zur Montage einer elektronischen Anordnung
WO2011054580A1 (de) Buchse für eine antriebseinheit, sowie antriebseinheit
WO2008003664A1 (de) Sensorbaugruppe und verfahren zum herstellen einer sensorbaugruppe
EP1762860B1 (de) Radareinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radareinrichtung
WO2011057899A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und kontaktierung von stellgliedern
DE102009043177A1 (de) Leiterplatte und Verfahren zur Befestigung einer Leiterplatte in einem Gehäuse sowie Gehäuse mit einer Leiterplatte
EP2458951A2 (de) Befestigtes elektronisches Getriebesteuerungsmodul
DE102005056201A1 (de) Elektrische Antriebseinheit, insbesondere Elektromotor mit Getriebe für Kraftfahrzeug-Scheibenwischer
WO2020064417A1 (de) Kontaktiervorrichtung zum federbaren kontaktieren einer platine mit einem kontaktelement für eine magnetspule oder einen sensor für ein fahrzeugsystem, fahrzeugsystem mit einer kontaktiervorrichtung und verfahren zum herstellen einer kontaktiervorrichtung
WO2016037716A1 (de) Verfahren zur lötfreien elektrischen einpresskontaktierung von elektrisch leitfähigen einpress-stiften in leiterplatten
WO2010020473A1 (de) Fahrzeuggetriebe
EP0695934B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Manometer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011085650B4 (de) Befestigung eines Steuergerätes für ein Getriebesteuermodul an einer Trägerplatte
WO2008095816A1 (de) Verbindungssystem für leiterplatten
WO2004057733A1 (de) Antriebseinheit für stellantriebe im kraftfahrzeug
DE102007025890B4 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle
DE102006037695A1 (de) Hydroaggreagat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Dichtelement
EP3067670A1 (de) Steckerbaugruppe für einen sensor und verfahren zur montage einer steckerbaugruppe für einen sensor
EP0513570B1 (de) Einrichtung zum Prüfen des Vorhandenseins von Setzstiften in einer Leiterplatte beim automatischen Einsetzen der Setzstifte
WO2019038285A1 (de) Sensorbauteil, vormontageanordnung für ein sensorbauteil und verfahren zur herstellung eines sensorbauteils
DE102011004527A1 (de) Befestigungsstift zur mechanischen Befestigung und elektrischen Anbindung einer Leiterplatte an einen metallischen Träger und Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbunds
EP2653018B1 (de) Steuergerät und verfahren zum herstellen eines steuergeräts

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09780350

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09780350

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1