WO2010015320A2 - Gerät für die automatische produktion von individuellen karten mit bild - Google Patents

Gerät für die automatische produktion von individuellen karten mit bild Download PDF

Info

Publication number
WO2010015320A2
WO2010015320A2 PCT/EP2009/005205 EP2009005205W WO2010015320A2 WO 2010015320 A2 WO2010015320 A2 WO 2010015320A2 EP 2009005205 W EP2009005205 W EP 2009005205W WO 2010015320 A2 WO2010015320 A2 WO 2010015320A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
image
rfc
card
sender
mail
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/005205
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010015320A3 (de
Inventor
Robert KITZMÜLLER
Manuel Brunner
Original Assignee
Austria Card Plastikkarten Und Ausweissyssteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austria Card Plastikkarten Und Ausweissyssteme Gmbh filed Critical Austria Card Plastikkarten Und Ausweissyssteme Gmbh
Publication of WO2010015320A2 publication Critical patent/WO2010015320A2/de
Publication of WO2010015320A3 publication Critical patent/WO2010015320A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/26Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for printing, stamping, franking, typing or teleprinting apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/107Computer-aided management of electronic mailing [e-mailing]

Definitions

  • the invention relates to a device for the automatic production of individual cards with image according to the preamble of patent claim 1.
  • plastic cards especially in the ID-1 format, are commonly used in many areas: banks issue such cards to their customers, companies issue employee cards in this format to their employees, clubs issue membership cards, and shops offer bonus cards their customer loyalty programs, even some states issue such cards as ID documents.
  • card issuers began to offer services where each customer can choose their own image to be put on the card.
  • services are based on the http protocol and allow to load an image on a central server, to enlarge or reduce the image, or to perform other image processing functions.
  • a service that produces individual, unique maps;
  • Such a service uses a protocol whose machine-to-machine communication always complies with a range of standards.
  • This solution should be from the front-end, i. the program, which runs on the computer of the user and represents the user interface, be decoupled, so that each user can select a suitable program for coupling to the functionality.
  • the device consists of the following parts: a central server, a database and a printing press for plastic cards.
  • the central server is configured to receive and parse (ie parse or generally parse) emails according to RFC 2045, RFC 2046, RFC 2047, RFC2048, RFC 2821 and RFC 2822 formats.
  • the e-mails must contain at least one image file as attachment in order to be considered for subsequent processing.
  • the central server will look up the e-mail address in the database to verify whether the customer is entitled to receive a printed image card and to query the customer's postal address. If information is required for billing, they will also be queried in this step.
  • each legitimate purchaser receives an E -Mail to which he must reply in order to order a picture card
  • said e-mail contains an order-specific ID token which is also stored in the database (said ID token could be part of the e-mail address, which corresponds to an address specific to each orderer for receiving order confirmations), or the e-mail must be signed by cryptographic means (eg, PGP) with the verification key stored in the database and associated with the Orderer must be linked, and the order is only valid if the signature by said cryptographic Mi can be verified.
  • cryptographic means eg, PGP
  • the central server can be configured in a variety of ways to handle received images: either only images in a specified resolution (required for printing the plastic cards) are accepted, and non-corresponding images are rejected; or the Central Server scales the images so that the map is completely covered and crops them, if necessary, at the side or top and bottom margins to match the aspect ratio.
  • the contact field of the chip must not be printed. Similar limitations exist when the card already has a brand logo or security element such as a hologram applied before printing. These parts of the card must not be printed. This is achieved by an image processing software module on the central server.
  • the customer may be required to confirm the image after being processed by the central server to ensure that it matches his or her desire.
  • the central server sends back an e-mail with the edited image and a unique ID string.
  • the orderer must confirm the order by returning an e-mail containing this ID string.
  • This mechanism can be extended to the extent that several images are sent back, which were each processed differently (eg cut above, truncated below, cut symmetrically), and each have their own ID string.
  • the orderer can select the preferred version by sending an e-mail with the corresponding ID string.
  • the image is printed on a plastic card by a printing press, as is common in the current state of the art. The plastic card form must be observed during the printing process as well as special areas, eg.
  • the contact field on a chip card in accordance with ISO / IEC 7816 must not be covered with paint.
  • the printing press is part of a manufacturing facility that can put the finished cards in an addressed envelope.
  • the address on the envelope is the postal address requested by the database.
  • the finished cards will be sent to the customer.
  • other means can be used to assign the mailing address to a finished card: the mailing address can be printed on the card itself, or stickers can also be used.
  • the figure shows an overview of the overall system.
  • the client 1 enters his order by e-mail via his PC 2 and sends this e-mail via the Internet 3 to the central server 4, which communicates with a database 5 and a printing press 6 via data lines 7 and 8.
  • the central server 4 which communicates with a database 5 and a printing press 6 via data lines 7 and 8.
  • Printing press 6 prefabricated plastic cards 9 are introduced and printed there with the desired image. About the route 10 then sends the printing press 6, the printed plastic card 9 to the client whose address was requested from the database 5 via the central server 4.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Apparat, der in der Lage ist, a. E-Mails gemäß Formaten RFC 2045, RFC 2046, RFC 2047, RFC2048, RFC 2821 und RFC 2822 zu empfangen; b. den Inhalt zu parsen und ein angehängtes Bild zu erkennen; c. die E-Mail-Adresse des Absenders zu extrahieren und ihn mit dem Datenbankeintrag, der auch die Postadresse enthält, abzugleichen d. die besagte Bild-Datei aus dem E-Mail-Body zu extrahieren e. das Bild auf eine Plastikkarte zu drucken f. die bedruckte Karte durch Rückgreifen auf den Datenbankeintrag an den Absender zurückzusenden. Aufgabe ist es, ein Service zu schaffen, das individuelle, einzigartige Karten herstellt; ein solches Service verwendet ein Protokoll, dessen Kommunikation von Maschine zu Maschine immer einer Reihe von Standards entspricht. Diese Lösung sollte vom Front-End entkoppelt sein, sodass jeder User ein geeignetes Programm zum Ankoppeln an die Funktionalität wählen kann.

Description

Gerät für die automatische Produktion von individuellen Karten mit Bild
Die Erfindung betrifft ein Gerät für die Automatische Produktion von individuellen Karten mit Bild nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derzeit werden Plastikkarten, vor allem im Format ID-1 , allgemein in vielen Bereichen verwendet: Banken geben solche Karten an ihre Kunden aus, Firmen geben Dienstausweise in diesem Format an ihre Angestellten aus, Clubs geben Mitgliedskarten aus, Geschäfte bieten Bonus-Karten als Teil ihrer Kundenbindungsprogramme, sogar manche Staaten geben solche Karten als ID- Dokumente aus.
Bislang hatten üblicherweise alle Karten einer Serie dasselbe Design, und nur kleine Teile - normalerweise Textfelder - waren kartenindividuell. Eine solche Vorgangsweise erleichtert es, ein Design zu finden, welches fixe technische Elemente wie etwa einen Magnetstreifen oder ein Kontaktfeld des Chips berücksichtigt. Auch der etwaige Wunsch des Kunden, Elemente wie das Markenlogo auf einer bestimmten Stelle auf der Karte zu positionieren, kann berücksichtigt werden.
Vor einigen Jahren begannen Kartenausgeber, Services anzubieten, bei denen jeder Kunde sein eigenes Bild wählen kann, das auf der Karte aufgebracht wird. Üblicherweise basieren solche Services auf dem http-Protokoll und ermöglichen es, ein Bild auf einen zentralen Server zu laden, das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern, oder andere Bildbearbeitungsfunktionalitäten auszuführen.
Sie weisen in einigen Punkten Schwächen auf:
Es wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Web-Browsern mit zahlreichen Versionen verwendet. Jeder auf dem Markt befindliche Browser unterstützt nur einen Teil der spezifizierten Features; das Verhalten kann wiederum von Browser und Version abhängen. Des Weiteren haben Browser Erweiterungen, die so genannten „Plug-ins", die wahlweise installiert werden können, wobei ebenfalls das Verhalten je nach installierter Version variiert. Eine solche Lösung schließt folglich eine Vielzahl von Kunden aus.
Der zweite negative Aspekt einer http-basierenden Lösung ist, dass sie die Implementierung eines User-Interfaces erfordert. Egal auf weiche Weise es implementiert wird, ist es immer nur für einige Anwender selbsterklärend oder zumindest verwendbar, für andere jedoch unklar und somit nutzlos.
Deshalb ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Service zu schaffen, das individuelle, einzigartige Karten herstellt; ein solches Service verwendet ein Protokoll, dessen Kommunikation von Maschine zu Maschine immer einer Reihe von Standards entspricht. Diese Lösung sollte vom Front-End, d.h. dem Programm, welches auf dem Rechner des Benutzers läuft und das User-Interface darstellt, entkoppelt sein, sodass jeder User ein geeignetes Programm zum Ankoppeln an die Funktionalität wählen kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe dienen die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1.
Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
Die hier dargestellte Lösung basiert auf einem E-Mail, da E-Mailprogramme weitverbreitet sind - wodurch jeder Kunde das Front-End nach Belieben wählen kann -und jedes Programm dennoch Nachrichten senden wird, welche denselben RFC- Formaten (= Request For Comments) entsprechen und aus diesem Grund keine Implementierung eines Client-abhängigen Verhaltens benötigen.
Das Gerät im Sinne dieser Erfindung besteht aus den folgenden Teilen: einem zentraler Server, einer Datenbank und einer Druckpresse für Plastikkarten. Je nach den Umständen können die Funktionalität des Zentralservers und der Datenbank in derselben oder physisch unterschiedlichen Maschinen untergebracht sein. Der Zentralserver ist so konfiguriert, dass er E-Mails gemäß Formaten RFC 2045, RFC 2046, RFC 2047, RFC2048, RFC 2821 und RFC 2822 empfangen und parsen (d.h. grammatikalisch zerlegen oder allgemein analysieren) kann. Die E-Mails müssen zumindest eine Bilddatei als Anhang enthalten, um für die nachfolgende Bearbeitung in Betracht zu kommen. Der Zentralserver wird folgende Information aus dem E-Mail entnehmen: den Absender (=Besteller) wie in Feld „FROM:" angegeben und das Bild.
Der Zentralserver wird die E-Mailadresse in der Datenbank nachschlagen, um zu verifizieren, ob der Besteller berechtigt ist, eine gedruckte Bild-Karte zu erhalten, und um die Postadresse des Bestellers abzufragen. Wenn Informationen für die Rechnungslegung benötigt werden, werden sie ebenfalls in diesem Schritt abgefragt.
In einigen Applikationen dieser Erfindung ist es wünschenswert, die Verbindung zwischen der „FROM :"-Adresse und dem tatsächlichen Besteller zu verstärken, da dieses Feld leicht manipuliert werden kann. Dies kann durch die Implementierung folgender Optionen erreicht werden: Jeder berechtigte Besteller erhält eine E-Mail, auf die er antworten muss, um eine Bild-Karte zu bestellen; Im Textblock oder in der Überschrift enthält besagtes E-Mail ein für den Besteller spezifisches ID-Token, welches ebenfalls in der Datenbank gespeichert ist. (Besagtes ID-Token könnte Teil der E-Mail-Adresse sein, was einer für jeden Besteller spezifischen Adresse zum Empfangen von Bestellungsbestätigungen entspricht); oder das E-Mail muss durch kryptographische Mittel (z.B. PGP) unterzeichnet werden, wobei der Verifizierungsschlüssel in der Datenbank gespeichert und mit dem Besteller verlinkt werden muss, und die Bestellung ist nur dann gültig, wenn die Signatur durch besagte kryptographische Mittel verifiziert werden kann.
Der Zentralserver kann auf verschiedene Arten in Bezug auf die Behandlung erhaltener Bilder konfiguriert werden: entweder werden nur Bilder in einer festgelegten Auflösung (die für das Drucken der Plastikkarten erforderlich ist) akzeptiert, und es werden nicht-entsprechende Bilder abgelehnt; oder der Zentralserver skaliert die Bilder, sodass die Karte vollständig bedeckt ist und schneidet sie - wenn nötig - an den seitlichen oder oberen und unteren Rändern zurecht, um es dem Bildseitenverhältnis anzupassen.
Es wäre auch möglich, das Bild zu skalieren, ohne das Bildseitenverhältnis beizubehalten, wobei diese Art der Verzerrung in den meisten Fällen nicht akzeptabel wäre.
Um das Bild auf einer Chipkarte aufzubringen, sind zusätzliche Vorgänge notwendig: Das Kontaktfeld des Chips darf nicht bedruckt werden. Ähnliche Einschränkungen gibt es, wenn die Karte bereits ein Markenlogo oder ein Sicherheitselement wie etwa ein Hologramm - das vor dem Drucken aufgebracht wird - aufweist. Diese Teile der Karte dürfen nicht bedruckt werden. Dies wird durch ein Bildbearbeitungssoftwaremodul auf dem Zentralserver erreicht.
Ein zusätzlicher Schritt ist erforderlich, wenn bestimmte Elemente auf dem Bild platziert werden müssen: Es kann sich dabei um Markenlogos oder kleine Bilder oder Texte wie den Namen des Bestellers handeln. Die Bildbearbeitung auf dem Zentralserver muss diese Elemente in der korrekten Position auf dem Bild aufbringen.
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass der Kunde das Bild nach der Bearbeitung durch den Zentralserver bestätigt, um sicherzustellen, dass sie seinem Wunsch entspricht. Um dies zu erleichtern, sendet der Zentralserver eine E-Mail mit dem bearbeiteten Bild und einem eindeutigen ID-String zurück. Der Besteller muss die Bestellung durch das Zurücksenden einer E-Mail, die diesen ID-String enthält, quittieren. Dieser Mechanismus kann soweit ausgebaut werden, dass mehrere Bilder zurückgesendet werden, die jeweils unterschiedlich bearbeitet wurden (z.B. oben abgeschnitten, unten abgeschnitten, symmetrisch abgeschnitten), und jeweils einen eigenen ID-String haben. Der Besteller kann die von ihm bevorzugte Version auswählen, indem er ein E-Mail mit dem entsprechenden ID-String zurücksendet. Das Bild wird, wie zum derzeitigen Stand der Technik üblich, durch eine Druckpresse auf eine Plastikkarte gedruckt. Die Plastikkartenform muss während des Druckprozesses ebenso beachtet werden wie spezielle Bereiche, z. B. darf das Kontaktfeld auf einer Chipkarte nach ISO/IEC 7816 nicht mit Farbe bedeckt sein. Die Druckpresse ist Teil einer Fertigungsanlage, die die fertigen Karten in ein adressiertes Kuvert stecken kann. Die Adresse auf dem Kuvert ist die von der Datenbank abgefragte Postadresse. Die fertigen Karten werden dem Besteller zugesendet. Statt eines Kuverts können auch andere Mittel eingesetzt werden, um die Postadresse einer fertigen Karte zuzuordnen: Die Postadresse kann auf die Karte selbst gedruckt, oder es können auch Aufkleber verwendet werden.
In der Figur ist eine Übersicht über das Gesamtsystem dargestellt. Der Auftraggeber 1 gibt seinen Auftrag per e-mail über seinen PC 2 ein und sendet diese e-mail über das Internet 3 an den Zentralserver 4, welcher mit einer Datenbank 5 und einer Druckerpresse 6 über Datenleitungen 7 und 8 in Verbindung steht. In dieser
Druckerpresse 6 werden vorgefertigte Plastik-Karten 9 eingebracht und dort mit dem gewünschten Bild bedruckt. Über die Wegstrecke 10 sendet dann die Druckerpresse 6 die bedruckte Plastik-Karte 9 an den Auftraggeber, dessen Adresse aus der Datenbank 5 über den Zentralserver 4 angefordert wurde.

Claims

Patentansprüche
1. Ein Apparat, der in der Lage ist, a. E-Mails gemäß Formaten RFC 2045, RFC 2046, RFC 2047, RFC2048, RFC 2821 und RFC 2822 zu empfangen; b. den Inhalt zu parsen und ein angehängtes Bild zu erkennen; c. die E-Mail-Adresse des Absenders zu extrahieren und ihn mit dem Datenbankeintrag, der auch die Postadresse enthält, abzugleichen d. die besagte Bild-Datei aus dem E-Maii-Body zu extrahieren e. das Bild auf eine Plastikkarte zu drucken f. die bedruckte Karte durch Rückgreifen auf den Datenbankeintrag an den Absender zurückzusenden.
2. Ein Gerät gemäß Anspruch 1 , wobei die besagte Plastikkarte eine Zahlungsverkehrskarte ist.
3. Ein Gerät gemäß Anspruch 1 oder 2, das in der Lage ist, die Bildgröße zu skalieren und/oder zuzuschneiden, um sie an die Plastikkarte anzupassen.
4. Ein Gerät gemäß Anspruch 3, das zusätzlich a. ein E-Mail mit dem skalierten oder zu rechtgeschnittenen Bild sowie einem eindeutigen ID-String an die Absende-Adresse zurückschickt b. auf ein Bestätigungsmail wartet c. die Plastikkarte nur dann druckt und an den Absender zurücksendet, wenn es die Bestätigung erhalten hat.
5. Ein Gerät gemäß Anspruch 4, das das Bild in verschiedenen Varianten zuschneidet, diese Varianten jeweils mit einem eindeutigen ID-String versehen zurücksendet, und nur die durch ein ßestätigungs-E-Mail mit dem jeweiligen ID-String gewählte Variante druckt.
6. Ein Gerät gemäß Anspruch 1 , wobei die Karte eine Prozessor-Karte nach ISO/IEC 7816 ist, und das Kontaktfeld nicht durch das Gerät bedruckt wird.
7. Ein Gerät gemäß Anspruch 1, wobei die Karte optische Sicherheitsmerkmafe besitzt, welche vor dem individuellen Bedrucken eingebracht wurden und welche durch den Druckvorgang nicht überdeckt werden.
8. Ein Gerät gemäß Anspruch 1 , das verifiziert, ob das empfangene E-Mail vom im „FROM:"-Feld angeführten Absender stammt, indem es ein geheimes
Datenelement benutzt, und das nur dann den Druckauftrag ausführt, wenn diese Verifizierung erfolgreich war.
9. Ein Gerät gemäß Anspruch 8, wobei das geheime Datenelement eine eindeutig dem Besteller zugeordnete E-Mail-Adresse ist, an welche die
Bestellung gesendet werden muss.
10. Ein Gerät gemäß Anspruch 8, wobei das geheime Datenelement eine kryptographische Signatur über das Bild oder das E-Mail, das das Bild einschließt, ist, indem es einen kryptographischen Schlüssel benutzt, wobei der Verifizierungsschlüssel zu besagtem Schlüssel in der Datenbank gespeichert und mit dem Besteller verlinkt ist.
PCT/EP2009/005205 2008-08-07 2009-07-17 Gerät für die automatische produktion von individuellen karten mit bild WO2010015320A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036856.3 2008-08-07
DE200810036856 DE102008036856A1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Gerät für die automatische Produktion von individuellen Karten mit Bild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010015320A2 true WO2010015320A2 (de) 2010-02-11
WO2010015320A3 WO2010015320A3 (de) 2010-04-01

Family

ID=41527920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/005205 WO2010015320A2 (de) 2008-08-07 2009-07-17 Gerät für die automatische produktion von individuellen karten mit bild

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008036856A1 (de)
WO (1) WO2010015320A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103620001A (zh) * 2011-05-18 2014-03-05 拜奥恩德夫有限责任公司 监测和控制烘焙温度的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010049669A1 (en) * 2000-03-21 2001-12-06 Eiichi Ito Systems and methods for automatically providing a personalized product
US20040160624A1 (en) * 2003-02-18 2004-08-19 Adam Elgar Apparatus and method for manipulating images
US20060242247A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Richardson Ric B Methods and systems for integrating physical mail with electronic mail
US20070271347A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-22 Logue Jay D Method and system for formatting messages into stylized messages for print out

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030160444A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-28 Lawrence Durso Personalized calling card and method for making the card over a computer network
US20040049731A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Nobuaki Suzuki Ordered card manufacturing system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010049669A1 (en) * 2000-03-21 2001-12-06 Eiichi Ito Systems and methods for automatically providing a personalized product
US20040160624A1 (en) * 2003-02-18 2004-08-19 Adam Elgar Apparatus and method for manipulating images
US20060242247A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Richardson Ric B Methods and systems for integrating physical mail with electronic mail
US20070271347A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-22 Logue Jay D Method and system for formatting messages into stylized messages for print out

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103620001A (zh) * 2011-05-18 2014-03-05 拜奥恩德夫有限责任公司 监测和控制烘焙温度的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008036856A1 (de) 2010-02-18
WO2010015320A3 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736752T2 (de) System und Vorrichtung zum Personalisieren von Chipkarten
DE69913929T2 (de) Gesichertes Bezahlungsverfahren
EP2073160A1 (de) Übermittlung kodierter Daten von einem Terminal zu einem zentralen Server über ein mobiles Endgerät mittels eines mehrdimensionalen Barcodes
WO2009007100A1 (de) Verfahren, vorrichtung und logistiksystem zum befördern einer postsendung
DE10131254A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Gültigkeit von digitalen Freimachungsvermerken
EP1916627A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Labels, Computerprogrammprodukt, Netzwerkknoten und System zur Durchführung des Verfahrens
DE19823907B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung und Überprüfung von Berechtigungsnachweisen
EP2058769A1 (de) Frankierverfahren und Postversandsystem mit zentraler Portoerhebung
DE60313424T2 (de) Methode und System für eine automatisierte Dokumentverarbeitung
WO2013156457A1 (de) Elektronisches transaktionsverfahren
EP1001885B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen und verbinden von kunststoffkarten und kartenträgern
DE69811460T2 (de) Druck und Endbearbeitung von Dokumenten
EP4075356A1 (de) System und verfahren für den versand von postsendungen
WO2007042136A1 (de) Warenauslieferungssystem, verfahren zur auslieferung von waren, versandkomponente und ausgabestelle für waren
WO2010015320A2 (de) Gerät für die automatische produktion von individuellen karten mit bild
EP1221675A2 (de) Verfahren zum Vermitteln von Versandaufträgen für Poststücke und System zur Durchführung des Verfahrens
EP1634229A2 (de) Verfahren und system zur beauftragung und durchf hrung von d ruckdienstleistungen und postalischen leistungen
EP1037172B1 (de) Verfahren zur automatischen Installation von Frankiereinrichtungen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012011103A1 (de) Verfahren zum Handhaben von Zugangs- oder Nutzungsberechtigungen und Handhabungssystem zur Handhabung von Zugangs- oder Nutzungsberechtigungen
DE102004014427A1 (de) Verfahren für ein servergesteuertes Sicherheitsmanagement von erbringbaren Dienstleistungen und Anordnung zur Bereitstellung von Daten nach einem Sicherheitsmanagement für ein Frankiersystem
EP2863347A1 (de) System und Verfahren für den Versand von Postsendungen
EP2140429A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur frankierung einer postsendung mit speicherung der kennungsinformation der postsendung in einer positivliste
DE10202696A1 (de) Antifälschungsverfahren und -system
EP3270340A1 (de) Verfahren und zustellerinfrastruktur zum quittieren einer übergabe von einem gut
DE10347990A1 (de) Verfahren zur Abwicklung eines bargeldlosen Zahlungsvorgangs

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09777261

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09777261

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2