WO2010015292A9 - Vorrichtung und verfahren zum abdichten von röhrchen eines blown-fibre-kabels beim eintritt in eine muffe - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum abdichten von röhrchen eines blown-fibre-kabels beim eintritt in eine muffe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2010015292A9 WO2010015292A9 PCT/EP2009/003554 EP2009003554W WO2010015292A9 WO 2010015292 A9 WO2010015292 A9 WO 2010015292A9 EP 2009003554 W EP2009003554 W EP 2009003554W WO 2010015292 A9 WO2010015292 A9 WO 2010015292A9
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- sleeve
- tubes
- sealing
- sealing element
- fiber cable
- Prior art date
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 48
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims abstract description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 3
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/4471—Terminating devices ; Cable clamps
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/013—Sealing means for cable inlets
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/4471—Terminating devices ; Cable clamps
- G02B6/4472—Manifolds
Definitions
- the invention relates to an apparatus and method for sealing tubes of a blown fiber cable as it enters a sleeve.
- Sockets for fiber optic cables have two fundamentally different sealing systems, namely elastomeric cable seals in the lower housing part of the sleeve or shrink sleeves.
- the invention is based on the technical problem of providing a device and a method for sealing tubes of a blown-fiber cable as it enters a sleeve.
- the device for sealing tubes of a blown fiber cable when entering a sleeve comprises a sealing element Distribution element, a bundle element and at least one cover, wherein the sealing element has a number of tubes corresponding number of seals, wherein the cable side before the sealing element, the distribution element is arranged and sleeve side behind the sealing element, the bundle element is arranged.
- This makes it possible to individually seal each tube, including the core, so that no moisture can penetrate along the tube into the sleeve.
- the cover is at least above the sealing element and extends to the sleeve.
- sealing element may also have more seals than tubes, in which case the unused seals must be closed, for example by means of a membrane.
- the sealing element is preferably made of an elastomer. Further preferably, distribution element, sealing element and bundle element are connected to each other, for example, locked, glued or screwed.
- the seals are arranged concentrically on the sealing element, more preferably at least two rings of seals exist.
- the tubes can be sufficiently far apart, which simplifies handling in the implementation of the tube through the sealing element.
- the seals on the sleeve side frustoconical protrusions can also be formed as a hollow cylinder.
- the cover elements are designed as two elements with cap and tubular projection, wherein the caps enclose the sealing element.
- the two caps can do this for example, locked together, bolted, glued or otherwise connected moisture-proof.
- the tubular extension sleeve side serves for insertion into the sleeve, wherein the tubular extension is sealed by means of an elastomeric seal upon entry into the sleeve, wherein the cable-side tubular extension for connection by means of shrink sleeve with the cable sheath or a deferred instead of the flex hose is used , When using a flex hose, a further shrink sleeve is then preferably used to connect the cable sheath and flex hose.
- the outer tubes are shortened compared to the inner tubes, so that first the inner tubes are passed through the sealing element and then the outer tubes, which simplifies handling. At a later time, the tubes can then be cut within the sleeve again to approximately the same length.
- Fig. 1 is an exploded view of a device for sealing
- FIG. 2 is a perspective view of a blown fiber cable
- 3a is a plan view of the cable side of a distribution element
- 3b is a side view of the distribution element
- FIG. 3c is a sectional view of the dividing element along the section XX in Fig. 3a
- FIG. 3d shows a top view of the sleeve side of the partitioning element
- 3e is a perspective view of the distribution element from the cable side
- 3f is a perspective view of the distribution element of the sleeve side
- 4d is a perspective view of the sealing element from the cable side
- 4e is a perspective view of the sealing element of the sleeve side
- 5a shows a cable-side plan view of a bundle element
- Fig. 5b is a sectional view taken along the section X-X of FIG. 5a and
- Fig. 6 is a perspective view of the device for sealing a blown fiber cable when entering a sleeve.
- the device 1 according to FIG. 1 for sealing tubes 11, 12 of a blown-fiber cable 10 (see FIG. 2) comprises a sealing element 2, a dividing element 3, a bundle element 4 and two covering elements which are elements 5, 6 a cap 7 and a tubular extension. 8 are formed.
- a blown-fiber cable 10 is sealed upon entry into a sleeve with elastomeric seals.
- the blown fiber cable 10 is partially stripped, with the outer tubes 11 being cut shorter than the inner tubes 12.
- the distance D is from the end face of the outer tube 11 to the shell 13 of the blown fibreboard. Cable 10 about 2-3 m, whereas the distance d between the end faces of the inner tube 12 to the end faces of the outer tube 11 is about 0.1 m.
- the tubes 11, 12 are passed through a flexible tube 20 and two shrink sleeves 21 (see FIG. 6).
- the one shrink sleeve for connecting the jacket 13 of the blown fiber cable 10 to the flex hose 20 and the other shrink sleeve 21 for connecting the flex hose 20 to the tubular extension 8 of the element 5 are used here.
- the tubes 11, 12 are guided through the tubular extension 8 of the element 5.
- the inner tubes 12 are guided in openings 31 of the partitioning element 3.
- the hidden, centrally located core of the blown fiber cable 10 is guided through a central opening 32.
- the openings 31 are arranged concentrically around the opening 32.
- the outer tubes 11 are guided through openings 33.
- the openings 33 are also arranged concentrically around the opening 32.
- In front of the openings 31, 33 are each rounded semi-open guide elements 34 are arranged, which facilitate the insertion of the tubes 11, 12 (see Fig. 3a-3f).
- the openings 31, 32 and 33 lie in three different planes.
- Behind The openings 32 and 31 are cylindrical guides 35 which guide the soul and the inner tube 12 to the level of the openings 33, which is particularly well in Fig. 3f recognizable.
- the partitioning element 3 comprises a peripheral edge 36 which engages around the sealing element 2.
- the inner tubes 12 including soul and then the outer tubes 11 are guided by seals 24.
- the seal 24 for the soul is arranged centrally, wherein the seals 24 are arranged for the inner tube 12 concentrically around the seal 24 for the soul.
- the seals 24 for the outer tubes 11 are arranged concentrically.
- the seals 24 have for this purpose on the cable side openings which are aligned with the openings 31-33 of the distribution element 3. Muff side, the seals 24 frustoconical protrusions 25, which then enclose the tubes 11, 12 moisture-tight.
- the frustoconical bulge 25 for the soul is slightly longer than the bulges for the tubes 11, 12.
- To facilitate insertion of the tubes 11, 12 and the soul are funnel-shaped recesses 26 on the cable side in front of the openings.
- the sealing element 2 is preferably made of a Elastomer material formed.
- the bundle element 4 may be formed as a separate component, which is pressed into the element 6 (see FIG. 1), or be formed as an integral part of the element 6.
- the bundle element 6 has webs 27 which support the bundle element 4 (see FIG. 5 a) on the cap 7 of the element 6.
- the bundle element 4 has a central through opening 28 into which the inner tubes 12 are inserted.
- the bundle element 4 on circular segments 29, which are separated by webs 30 from each other, wherein the circular ring segments 29 in the direction of taper tubular attachment 8, so that the outer tube 11 are guided closer to the inner tube 12, then continue to run in the tubular extension 8 as a compact bundle (see Fig. 5b).
- the sleeve 50 has a housing lower part 51, which is formed with releasably secured circular ring segments 52.
- a holding element 53 is screwed, which comprises an annular portion 54 through which the tubular projection 8 is guided.
- the function of the holding element 53 is in particular the mechanical interception of the tubular projection 8.
- the sealing element 2 prevents the penetration of this moisture into the sleeve 50.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Abdichten von Röhrchen (11, 12) eines Blown-Fibre-Kabels (10) beim Eintritt in eine Muffe (50), umfassend ein Dichtelement (2), ein Aufteilungselement (3), ein Bündelelement (4) sowie mindestens ein Abdeckelement, wobei das Dichtelement (2) eine der Anzahl der Röhrchen (11, 12) entsprechende Anzahl von Dichtungen (24) aufweist, wobei kabelseitig vor dem Dichtelement (2) das Aufteilungselement (3) angeordnet ist und muffenseitig hinter dem Dichtelement (2) das Bündelelement (4) angeordnet ist, sowie ein zugehöriges Verfahren.
Description
Vorrichtung und Verfahren zum Abdichten von Röhrchen eines Blown-Fibre- Kabels beim Eintritt in eine Muffe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abdichten von Röhrchen eines Blown-Fibre-Kabels beim Eintritt in eine Muffe.
Muffen für Glasfaserkabel weisen zwei prinzipiell unterschiedliche Abdichtungssysteme auf, nämlich Elastomer-Kabelabdichtungen im Gehäuseunterteil der Muffe oder aber Schrumpfmanschetten.
In jüngster Zeit sind neuartige Glasfaserkabel entwickelt worden, so genannte Blown-Fibre-Kabel. Diese weisen eine Vielzahl von Röhrchen auf, durch die nachträglich Fasern mittels Pressluft durchgeblasen werden können. Diese Kabel sind äußerst starr, so dass deren direkte Einführung in die Muffe zu Schwierigkeiten beim nachträglichen Bewegen der Muffe führt.
Zur Lösung des Problems ist es denkbar, das Kabel teilweise zu entmanteln und die Röhrchen direkt in die Muffe einzuführen. Die Röhrchen könnten dann außerhalb der Muffe durch einen Flex-Schlauch geschützt werden, der dann an die Muffe geführt wird. Dies führt jedoch zu Abdichtungsproblemen an der Muffe, sollte der Flex-Schlauch beschädigt werden.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abdichten von Röhrchen eines Blown-Fibre-Kabels beim Eintritt in eine Muffe zu schaffen.
Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 5. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Hierzu umfasst die Vorrichtung zum Abdichten von Röhrchen eines Blown- Fibre-Kabels beim Eintritt in eine Muffe ein Dichtelement, ein
Aufteilungselement, ein Bündelelement sowie mindestens ein Abdeckelement, wobei das Dichtelement eine der Anzahl der Röhrchen entsprechende Anzahl von Dichtungen aufweist, wobei kabelseitig vor dem Dichtelement das Aufteilungselement angeordnet ist und muffenseitig hinter dem Dichtelement das Bündelelement angeordnet ist. Hierdurch wird es möglich, jedes Röhrchen einschließlich der Seele einzeln abzudichten, so dass keine Feuchtigkeit entlang der Röhrchen in die Muffe eindringen kann. Durch das Bündelelement wird dann das aufgefächerte Kabel wieder kompakt zusammengeführt. Das Abdeckelement liegt dabei mindestens über dem Dichtelement und erstreckt sich bis zur Muffe. Dabei sei angemerkt, dass das Dichtelement auch mehr Dichtungen als Röhrchen aufweisen kann, wobei dann die nicht benutzten Dichtungen verschlossen sein müssen, beispielsweise mittels einer Membran. Das Dichtelement besteht vorzugsweise aus einem Elastomer. Weiter vorzugsweise werden Aufteilungselement, Dichtelement und Bündelelement miteinander verbunden, beispielsweise verrastet, verklebt oder verschraubt.
Vorzugsweise sind die Dichtungen konzentrisch auf dem Dichtelement angeordnet, wobei weiter vorzugsweise mindestens zwei Ringe von Dichtungen existieren. Hierdurch können die Röhrchen ausreichend weit voneinander geführt werden, was die Handhabung bei der Durchführung der Röhrchen durch das Dichtelement vereinfacht.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Dichtungen muffenseitig kegelstumpfförmige Ausbuchtungen auf. Hierdurch wird sehr einfach eine gute Dichtwirkung auch bei unterschiedlichen Durchmessern der Röhrchen erreicht. Alternativ können die Ausbuchtungen auch hohlzylindrisch ausgebildet sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Abdeckelemente als zwei Elemente mit Kappe und rohrförmigem Ansatz ausgebildet, wobei die Kappen das Dichtelement umschließen. Die beiden Kappen können dabei
beispielsweise miteinander verrastet, verschraubt, verklebt oder andersartig feuchtigkeitsdicht verbunden werden. Der rohrförmige Ansatz muffenseitig dient dabei zum Einführen in die Muffe, wobei der rohrförmige Ansatz mittels einer Elastomer-Dichtung beim Eintritt in die Muffe abgedichtet wird, wobei der kabelseitige rohrförmige Ansatz zum Verbinden mittels Schrumpfmanschette mit dem Kabelmantel oder einem anstelle dessen aufgeschobenen Flex-Schlauches dient. Bei Verwendung eines Flex- Schlauches wird dann vorzugsweise eine weitere Schrumpfmanschette zur Verbindung von Kabelmantel und Flex-Schlauch verwendet.
Vorzugsweise werden die außenliegenden Röhrchen im Vergleich zu den innentiegenden Röhrchen verkürzt, so dass zunächst die innenliegenden Röhrchen durch das Dichtelement geführt werden und anschließend die äußeren Röhrchen, was die Handhabung vereinfacht. Zu einem späteren Zeitpunkt können dann innerhalb der Muffe die Röhrchen wieder auf annähernd gleiche Länge geschnitten werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. zeigen :
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer Vorrichtung zum Abdichten von
Röhrchen eines Blown-Fibre-Kabels,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Blown-Fibre-Kabels,
Fig. 3a eine Draufsicht auf die Kabelseite eines Aufteilungselements,
Fig. 3b eine Seitenansicht des Aufteilungselements,
Fig. 3c eine Schnittdarstellung des Aufteilungselements entlang des Schnittes X-X in Fig. 3a,
Fig. 3d eine Draufsicht auf die Muffenseite des Aufteilungselements,
Fig. 3e eine perspektivische Darstellung des Aufteilungselements von der Kabelseite,
Fig. 3f eine perspektivische Darstellung des Aufteilungselementes von der Muffenseite,
Fig. 4a eine kabelseitige Draufsicht auf ein Dichtelement,
Fig. 4b eine Seitenansicht auf das Dichtelement,
Fig. 4c eine muffenseitige Draufsicht auf das Dichtelement,
Fig. 4d eine perspektivische Darstellung des Dichtelements von der Kabelseite,
Fig. 4e eine perspektivische Darstellung des Dichtelementes von der Muffenseite,
Fig. 5a eine kabelseitige Draufsicht auf ein Bündelelement,
Fig. 5b eine Schnittdarstellung entlang des Schnittes X-X gemäß Fig. 5a und
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung zum Abdichten eines Blown-Fibre-Kabels beim Eintritt in eine Muffe.
Die Vorrichtung 1 nach Fig. 1 zum Abdichten von Röhrchen 11, 12 eines Blown-Fibre-Kabels 10 (siehe Fig. 2) umfasst ein Dichtelement 2, ein Aufteilungselement 3, ein Bündelelement 4 sowie zwei Abdeckelemente, die als Elemente 5, 6 mit einer Kappe 7 und einem rohrförmigen Ansatz 8
ausgebildet sind. Mittels der Vorrichtung 1 wird ein Blown-Fibre-Kabel 10 beim Eintritt in eine Muffe mit Elastomer-Abdichtungen abgedichtet.
In einem ersten Schritt wird das Blown-Fibre-Kabel 10 teilweise entmantelt, wobei die außenliegenden Röhrchen 11 kürzer abgeschnitten werden als die innenliegenden Röhrchen 12. Beispielsweise beträgt der Abstand D von der Stirnseite der außenliegenden Röhrchen 11 zu dem Mantel 13 des Blown- Fibre-Kabels 10 ca. 2-3 m, wohingegen der Abstand d zwischen den Stirnseiten der innenliegenden Röhrchen 12 zu den Stirnseiten der außenliegenden Röhrchen 11 ca. 0,1 m beträgt.
Anschließend werden die Röhrchen 11, 12 durch einen Flex-Schlauch 20 und zwei Schrumpfmanschetten 21 geführt (siehe Fig. 6). Dabei dient die eine Schrumpfmanschette zum Verbinden des Mantels 13 des Blown-Fibre-Kabels 10 mit dem Flex-Schlauch 20 und die andere Schrumpfmanschette 21 zum Verbinden des Flex-Schlauches 20 mit dem rohrförmigen Ansatz 8 des Elements 5.
Im nächsten Schritt werden die Röhrchen 11, 12 durch den rohrförmigen Ansatz 8 des Elements 5 geführt.
Anschließend werden zunächst die innenliegenden Röhrchen 12 in Öffnungen 31 des Aufteilungselements 3 geführt. Die verdeckte, zentral liegende Seele des Blown-Fibre-Kabels 10 wird durch eine zentrale Öffnung 32 geführt. Die Öffnungen 31 sind dabei konzentrisch um die Öffnung 32 angeordnet. Nachdem die innenliegenden Röhrchen 12 durchgeführt sind, werden anschließend die außenliegenden Röhrchen 11 durch Öffnungen 33 geführt. Die Öffnungen 33 sind ebenfalls konzentrisch um die Öffnung 32 angeordnet. Vor den Öffnungen 31, 33 sind jeweils abgerundete halboffene Führungselemente 34 angeordnet, die das Einführen der Röhrchen 11, 12 erleichtern (siehe Fig. 3a-3f). Insbesondere aus Fig. 3e ist erkennbar, dass die Öffnungen 31, 32 und 33 in drei unterschiedlichen Ebenen liegen. Hinter
den Öffnungen 32 und 31 liegen zylinderförmige Führungen 35, die die Seele sowie die innenliegenden Röhrchen 12 bis zur Ebene der Öffnungen 33 führen, was besonders gut in Fig. 3f erkennbar ist. Weiter umfasst das Aufteilungselement 3 einen umlaufenden Rand 36, der um das Dichtelement 2 greift.
Im nächsten Schritt werden die innenliegenden Röhrchen 12 einschließlich Seele und anschließend die außenliegenden Röhrchen 11 durch Dichtungen 24 geführt. Die Dichtung 24 für die Seele ist dabei zentral angeordnet, wobei die Dichtungen 24 für die innenliegenden Röhrchen 12 konzentrisch um die Dichtung 24 für die Seele angeordnet sind. Ebenso sind die Dichtungen 24 für die außenliegenden Röhrchen 11 konzentrisch angeordnet. Die Dichtungen 24 weisen hierzu kabelseitig Öffnungen auf, die mit den Öffnungen 31-33 des Aufteilungselements 3 fluchtend sind. Muffenseitig weisen die Dichtungen 24 kegelstumpfförmige Ausbuchtungen 25 auf, die dann die Röhrchen 11, 12 feuchtigkeitsdicht umschließen. Die kegelstumpfförmigen Ausbuchtung 25 für die Seele ist dabei etwas länger als die Ausbuchtungen für die Röhrchen 11, 12. Zum leichteren Einführen der Röhrchen 11, 12 bzw. der Seele sind kabelseitig vor den Öffnungen trichterförmige Vertiefungen 26. Das Dichtelement 2 ist dabei vorzugsweise aus einem Elastomer-Material gebildet.
Anschließend werden die Röhrchen 11, 12 einschließlich der Seele durch das Bündelelement 4 geführt. Das Bündelelement 4 kann dabei als separates Bauteil ausgebildet sein, das in das Element 6 (siehe Fig. 1) gepresst wird, oder aber als integraler Bestandteil des Elements 6 ausgebildet sein. Das Bündelelement 6 weist Stege 27 auf, die das Bündelelement 4 (siehe Fig. 5a) an der Kappe 7 des Elements 6 abstützen. Weiter weist das Bündelelement 4 eine zentrale durchgehende Öffnung 28 auf, in die die innenliegenden Röhrchen 12 eingeführt werden. Des Weiteren weist das Bündelelement 4 Kreisringsegmente 29 auf, die durch Stege 30 voneinander getrennt sind, wobei sich die Kreisringsegmente 29 in Richtung des
rohrförmigen Ansatzes 8 verjüngen, so dass die außenliegenden Röhrchen 11 dichter an die innenliegenden Röhrchen 12 geführt werden, um dann im rohrförmigen Ansatz 8 als kompaktes Bündel weiterzulaufen (siehe Fig. 5b).
Schließlich werden die beiden Kappen 7 zusammengeführt und dicht miteinander verbunden und der rohrförmige Ansatz 8 des Elements 6 durch eine Elastomerdichtung 40 einer Muffe 50, die teilweise in Fig. 6 dargestellt ist, eingeführt. Die Muffe 50 weist ein Gehäuseunterteil 51 auf, das mit lösbar befestigten Kreisringsegmenten 52 ausgebildet ist. An dem Gehäuseunterteil 51 ist ein Halteelement 53 angeschraubt, das einen kreisringförmigen Abschnitt 54 umfasst, durch den der rohrförmige Ansatz 8 geführt wird. Die Funktion des Halteelements 53 ist dabei insbesondere die mechanische Abfangung des rohrförmigen Ansatzes 8.
Sollte nun durch eine der Schrumpfverbindungen oder durch eine Beschädigung des Flex-Schlauches Feuchtigkeit in den Flex-Schlauch eindringen, so verhindert das Dichtelement 2 das Eindringen dieser Feuchtigkeit in die Muffe 50.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Dichtelement
3 Aufteilungselement
4 Bündelelement
5, 6 Elemente
7 Kappe
8 rohrförmiger Ansatz
10 Blown-Fibre-Kabel
11 außenliegendes Röhrchen
12 innenliegendes Röhrchen
13 Mantel
20 Flex-Schlauch
21 Schrumpfmanschette
24 Dichtungen
25 Ausbuchtungen
26 trichterförmige Vertiefungen
27 Stege
28 zentrale durchgehende Öffnung
29 Kreisringsegmente
30 Stege
31-33 Öffnungen
34 Führungselemente
35 zylinderförmige Führung
36 umlaufender Rand
40 Elastomerdichtung
50 Muffe
51 Gehäuseunterteil
52 Kreisringsegmente
53 Halteelement
54 kreisringförmiger Abschnitt
Claims
1. Vorrichtung (1) zum Abdichten von Röhrchen (11, 12) eines Blown- Fibre-Kabels (10) beim Eintritt in eine Muffe (50), umfassend ein Dichtelement (2), ein Aufteilungselement (3), ein Bündelelement (4) sowie mindestens ein Abdeckelement, wobei das Dichtelement (2) eine der Anzahl der Röhrchen (11, 12) entsprechende Anzahl von Dichtungen (24) aufweist, wobei kabelseitig vor dem Dichtelement (2) das Aufteilungselement (3) angeordnet ist und muffenseitig hinter dem Dichtelement (2) das Bündelelement (4) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen (24) konzentrisch auf dem Dichtelement (2) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen (2) muffenseitig kegelstumpfförmige Ausbuchtungen (25) aufweisen.
4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckelemente als zwei Elemente (5, 6) mit Kappe (7) und rohrförmigem Ansatz (8) ausgebildet sind, wobei die Kappen (7) das Dichtelement (2) umschließen.
5. Verfahren zum Abdichten von Röhrchen (11, 12) eines Blown-Fibre- Kabels (10) beim Eintritt in eine Muffe (50), mittels einer Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, umfassend folgende Verfahrensschritte: a) Abmanteln des Blown-Fibre-Kabels (10), b) Auffächern der Röhrchen (11, 12) durch Durchführen der Röhrchen (11, 12) durch Öffnungen (31, 33) des Aufteilungselements (3), c) Durchführen der aufgefächerten Röhrchen (11, 12) durch die zugeordneten Dichtungen (24) des Dichtelements (2) und d) Durchführen der Röhrchen (11, 12) durch eine Öffnung (28) des Bündelelements (4).
6) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die außenliegenden Röhrchen (11) im Vergleich zu den innenliegenden Röhrchen (12) verkürzt werden, so dass zunächst die innenliegenden Röhrchen (12) durch das Dichtelement (2) geführt werden und anschließend die äußeren Röhrchen (11).
7) Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abmanteln des Blown-Fibre-Kabels (10) die Röhrchen (11, 12) zunächst durch einen Flex-Schlauch (20) und mindestens eine Schrumpfmanschette (21) geführt werden und anschließend durch ein Element (5) mit rohrförmigem Ansatz (8) und Kappe (7) geführt werden, bevor diese durch das Aufteilungselement (3) aufgefächert werden.
8) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Durchführen durch das Bündelelement (4) die Röhrchen (11, 12) durch ein weiteres Element (6) mit Kappe (7) und rohrförmigem Ansatz (8) geführt werden.
9) Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen rohrförmigem Ansatz (8) des ersten Elements (5) und dem Flex-Schlauch (20) eine Schrumpfverbindung durch die mindestens eine Schrumpfmanschette (21) hergestellt wird.
10) Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Ansatz (8) des weiteren Elements (6) in die Muffe (50) eingeführt und in einer Elastomer-Abdichtung (40) der Muffe (50) abgedichtet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09776628A EP2321684A1 (de) | 2008-08-08 | 2009-05-19 | Vorrichtung und verfahren zum abdichten von röhrchen eines blown-fibre-kabels beim eintritt in eine muffe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008037126A DE102008037126B3 (de) | 2008-08-08 | 2008-08-08 | Vorrichtung und Verfahren zum Abdichten von Röhrchen eines Blown-Fibre-Kabels beim Eintritt in eine Muffe |
DE102008037126.2 | 2008-08-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2010015292A1 WO2010015292A1 (de) | 2010-02-11 |
WO2010015292A9 true WO2010015292A9 (de) | 2010-10-14 |
Family
ID=40886628
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/003554 WO2010015292A1 (de) | 2008-08-08 | 2009-05-19 | Vorrichtung und verfahren zum abdichten von röhrchen eines blown-fibre-kabels beim eintritt in eine muffe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20100034507A1 (de) |
EP (1) | EP2321684A1 (de) |
DE (1) | DE102008037126B3 (de) |
WO (1) | WO2010015292A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8995106B2 (en) | 2011-02-08 | 2015-03-31 | Raycap, S.A. | Overvoltage protection system for wireless communication systems |
US11251608B2 (en) | 2010-07-13 | 2022-02-15 | Raycap S.A. | Overvoltage protection system for wireless communication systems |
HUE033514T2 (en) | 2010-09-21 | 2017-12-28 | Huber+Suhner Ag | Environmentally sealed cable distribution assembly |
EP2533089B1 (de) * | 2011-06-09 | 2017-08-09 | egeplast international GmbH | Einrichtung zur axialen Verbindung von Rohren |
WO2013076054A2 (en) * | 2011-11-22 | 2013-05-30 | Tyco Electronics Raychem Bvba | System and method for mounting blown fiber tubes to a housing |
US9640986B2 (en) | 2013-10-23 | 2017-05-02 | Raycap Intellectual Property Ltd. | Cable breakout assembly |
DE102013114533A1 (de) * | 2013-12-19 | 2015-06-25 | Reichle & De-Massari Ag | Dichtmodul |
US9575277B2 (en) * | 2015-01-15 | 2017-02-21 | Raycap, S.A. | Fiber optic cable breakout assembly |
US10247899B2 (en) * | 2015-09-04 | 2019-04-02 | Commscope Technologies Llc | Device for distributing hybrid trunk cable |
US10802237B2 (en) | 2015-11-03 | 2020-10-13 | Raycap S.A. | Fiber optic cable management system |
US9971119B2 (en) | 2015-11-03 | 2018-05-15 | Raycap Intellectual Property Ltd. | Modular fiber optic cable splitter |
US10812664B2 (en) | 2017-01-20 | 2020-10-20 | Raycap S.A. | Power transmission system for wireless communication systems |
US10971928B2 (en) | 2018-08-28 | 2021-04-06 | Raycap Ip Assets Ltd | Integrated overvoltage protection and monitoring system |
CN110164608A (zh) * | 2019-05-15 | 2019-08-23 | 华北电力科学研究院有限责任公司 | 一种基于小截面光纤复合子导线的分裂导线 |
US11677164B2 (en) | 2019-09-25 | 2023-06-13 | Raycap Ip Assets Ltd | Hybrid antenna distribution unit |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717296C2 (de) * | 1987-05-22 | 1999-11-25 | Rheydt Kabelwerk Ag | Verkappung für eine mit Gel gefüllte Lichtwellenleiterader |
DE4301269A1 (de) * | 1993-01-19 | 1994-07-21 | Osi Kommunikations Und Systemt | Bau- und Montagesatz für Lichtleiter-Übertragungsstrecken in Datenverarbeitungsanlagen |
GB9704037D0 (en) * | 1997-02-27 | 1997-04-16 | Fibresec Holding Ltd | Cable sealing |
US5903693A (en) * | 1997-09-30 | 1999-05-11 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Fiber optic cable furcation unit |
GB0030568D0 (en) * | 2000-12-14 | 2001-01-31 | Corning Cable Systems Ltd | Cable entry ports |
US6389214B1 (en) * | 2001-05-17 | 2002-05-14 | 3M Innovative Properties Company | Furcation apparatus for optical fibers |
AU2002321631A1 (en) * | 2001-09-07 | 2003-03-24 | Pirelli General Plc | Joining optical fibres |
US6771861B2 (en) * | 2002-05-07 | 2004-08-03 | Corning Cable Systems Llc | High performance, flexible optical fiber furcation |
GB2421640B8 (en) * | 2004-12-22 | 2007-11-20 | Brand Rex Ltd | Blown optical fibre multi tube terminal connector |
GB2421641B8 (en) * | 2004-12-22 | 2007-11-20 | Brand Rex Ltd | Improvements in blown optical fibre multi-tube terminal connectors |
EP1760508A1 (de) * | 2005-09-03 | 2007-03-07 | LIC Langmatz GmbH | Dichtungsvorrichtung |
US7668426B2 (en) * | 2006-04-25 | 2010-02-23 | Commscope, Inc. Of North Carolina | Fiber optic cable assembly with integrated compressing member for strain relief |
-
2008
- 2008-08-08 DE DE102008037126A patent/DE102008037126B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-05-19 WO PCT/EP2009/003554 patent/WO2010015292A1/de active Application Filing
- 2009-05-19 EP EP09776628A patent/EP2321684A1/de not_active Withdrawn
- 2009-08-05 US US12/536,058 patent/US20100034507A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20100034507A1 (en) | 2010-02-11 |
WO2010015292A1 (de) | 2010-02-11 |
EP2321684A1 (de) | 2011-05-18 |
DE102008037126B3 (de) | 2010-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008037126B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abdichten von Röhrchen eines Blown-Fibre-Kabels beim Eintritt in eine Muffe | |
DE69213274T2 (de) | Verbinder und Methode zur wasserdichten Durchführung von isolierten elektrischen Leitern | |
DE2512330C3 (de) | Steckverbindung für ummantelte Lichtleitfasern aus Quarzglas oder Glas | |
DE102011011523A1 (de) | Faseroptische Verbindungsanordnung und Adapterhülse | |
EP2288949B1 (de) | Zugentlastung | |
DE202009006991U1 (de) | Kabelmuffe | |
DE2148883C2 (de) | Vorrichtung zur Verbindung zweier im wesentlichen zylindrischer Elemente mit der Innenwandung einer Muffe | |
EP2245492B1 (de) | Kabelgrommet | |
WO2010072286A1 (de) | Micro-distribution-kabel für die optische nachrichtentechnik und verfahren zur herstellung eines micro-distribution-kabels | |
EP3182186A1 (de) | Kabelzugabfangelement für glasfaserkabel | |
DE102006046181B4 (de) | Zugentlastungsvorrichtung für ein Glasfaserkabel | |
DE202011101380U1 (de) | Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit Kabelzugentlastung | |
EP3726267B1 (de) | Einzelrohrabdichtung und kunststoffrohr | |
DE69125946T2 (de) | Universalstecker für optische faserkabel | |
EP3339928A1 (de) | Anschlusseinrichtung und glasfaserverteilerkasten | |
EP2764387A1 (de) | Kabelzugentlastung für kabel, insbesondere fiberoptische kabel | |
DE4405459A1 (de) | Aufteilungsadapter für Lichtwellenleiter-Bündeladern | |
EP1493053A1 (de) | Lichtwellenleiterstecker mit crimpnoppen | |
DE112014000590B4 (de) | Optischer Verbinder und Verfahren zum Zusammensetzen von optischem Verbinder | |
DE7725372U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Leiterverbindung, insbesondere einer Kabelverbindung | |
DE102008032753B4 (de) | Adapter für Muffen mit Elastomer-Kabelabdichtungen und Verfahren zur Einführung eines Lichtwellenleiterkabels in eine Muffe | |
EP3322045B1 (de) | Spreizelement für mehradrige mantelleitungen und verfahren zum konfektionieren eines leitungsendes | |
EP0569679A1 (de) | Optisches Flachkabel | |
DE3034415A1 (de) | Kupplungsteil einer elektrischen steckverbindung | |
DE3813076A1 (de) | Quetschverbindung zwischen einem lichtwellenleiterkabel und einem hohlzylindrischen teil einer steckverbindung oder eines gehaeuses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09776628 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2009776628 Country of ref document: EP |