WO2010006748A1 - Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug - Google Patents

Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2010006748A1
WO2010006748A1 PCT/EP2009/005067 EP2009005067W WO2010006748A1 WO 2010006748 A1 WO2010006748 A1 WO 2010006748A1 EP 2009005067 W EP2009005067 W EP 2009005067W WO 2010006748 A1 WO2010006748 A1 WO 2010006748A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake disc
shaft brake
clamping ring
hub
disc according
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/005067
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010006748A8 (de
Inventor
Peter Seifert
Matthias Niessner
Rudolf Lutz
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to CN2009801275795A priority Critical patent/CN102099596A/zh
Priority to US13/054,649 priority patent/US8684144B2/en
Priority to MX2010013711A priority patent/MX2010013711A/es
Priority to JP2011517791A priority patent/JP5562330B2/ja
Priority to ES09777145T priority patent/ES2376627T3/es
Priority to RU2011106107/11A priority patent/RU2521878C2/ru
Priority to EP09777145A priority patent/EP2304263B1/de
Priority to PL09777145T priority patent/PL2304263T3/pl
Priority to BRPI0915966-5A priority patent/BRPI0915966A2/pt
Priority to UAA201101830A priority patent/UA103900C2/ru
Priority to AT09777145T priority patent/ATE533959T1/de
Priority to AU2009270463A priority patent/AU2009270463B2/en
Publication of WO2010006748A1 publication Critical patent/WO2010006748A1/de
Publication of WO2010006748A8 publication Critical patent/WO2010006748A8/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • F16D65/124Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting adapted for mounting on the wheel of a railway vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1312Structure circumferentially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/136Connection interlocking with relative movement radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1384Connection to wheel hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements

Definitions

  • the connecting flanges 3 of the friction ring 1 are uniformly distributed over the inner circumference and extend radially inwardly.
  • the clamping ring 5 and the hub 2 engage positively in one another.
  • the integrally formed clamping ring 5 in the present exemplary embodiment four, preferably molded claws 6, which are each formed block-like and extend parallel to a central axis X. These claws 6, which are arranged at the same angular distance from one another, engage in grooves 7 adapted thereto, which are introduced into the hub 2 on the front side, wherein the hubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, mit einem Reibring (1), der mittels Schrauben (4) an einer Nabe (2) befestigt ist, die durch einen am Innenumfang des Reibringes (1) vorgesehenen Anschlussflanschen anliegenden Sprannring (5) geführt sind, der ein Widerlager für die Schrauben (4) bildet, ist so ausgebildet, dass der Spannring (5) und die Nabe (2) formschlüssig ineinander greifen.

Description

3656 M DE V/RG/ze
Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Wellenbremsscheibe, insbesondere für einen Schienenfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Wellenbremsscheibe ist aus der DE 38 14 614 Al bekannt. Zur Befestigung des Reibrings an einer Nabe oder Welle eines Schienenfahrzeuges sind Anschlussflansche, die am Innenumfang des Reibrings angeordnet sind und sich radial nach innen erstrecken, vorgesehen, durch die Schrauben geführt sind, die in die Nabe eingreifen.
Dabei soll der Spannring, durch den die Schrauben geführt sind und die sich daran mit ihrem Kopf oder vergleichbaren Teilen abstützen, unter anderem verhindern, dass die Verschraubung bei einer Lageveränderung der miteinander verbundenen Teile auf Biegung beansprucht wird.
Über spezielle Sicherungselemente, die einerseits in der Nabe gehalten sind und andererseits in den Reibring eingreifen, wird eine Verdrehsicherung erreicht. Diese Sicherungselemente dienen der Übertragung des Bremsmomentes ebenso, wie ein vorhandener Reibschluss zwischen den Anschlussflanschen des Reibringes und der
Nabe. Der Spannring hingegen ist nicht zur Übertragung von Bremsmomenten geeignet, da die Schrauben mit einem gewissen Spiel sowohl durch den Spannring wie auch durch die Anschlussflansche gerührt sind.
Dies führt dazu, dass eine bei einer wärmebedingten Ausdehnung des Reibrings durch den Spannring keine ausreichende Zentrierung des Spannringes gewährleistet ist, wodurch sich zusätzliche Biegebeanspruchungen der Schrauben ergeben.
Neben diesen funktionalen Nachteilen ergibt sich bei der Herstellung der Wellen- bremsscheibe auch eine ungünstige Kostenstruktur, insbesondere aufgrund der als
Sonderteile herzustellenden Sicherungselemente.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wellenbremsscheibe der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass ihre Funktionssicherheit verbessert und ihre Standzeit sowie eine kostengünstigere Herstellung möglich wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Wellenbremsscheibe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch das formschlüssige Ineinandergreifen des Spannringes und der Nabe wird der Spannring zuverlässig zentriert, also auch dann, wenn der Reibring aufgrund einer wärmebedingten radialen Ausdehnung keine radiale Abstützung für den Spannring bietet.
In diesem Fall wird der Spannring durch die Nabe gehalten, in die bevorzugt an den Spannring angeformte Formschlussteile eingreifen, beispielsweise als Klauen, die in stirnseitigen Nuten der Nabe einliegen.
Dabei sind zumindest drei Klauen und entsprechende Nuten vorgesehen, die je- weils radial zur Zentralachse hin ausgerichtet sind.
Die insoweit verdrehsichere Verbindung des Spannringes mit der Nabe ermöglicht auch eine Bremsmomentenübertragung auf die Nabe, wobei dies über eine reibschlüssige Anlage des Spannringes am Reibring erfolgt. Neben den beschriebenen rein funktionalen Vorteilen, zeichnet sich die Erfindung insbesondere durch ihre fertigungstechnische Realisierung aus, da auf den Einsatz der zum Stand der Technik beschriebenen, bisher notwendigen Sicherungselemente verzichtet werden kann, mit denen bislang eine Verdrehsicherung zwischen der
Nabe und dem Reibring hergestellt wird.
Diese Sicherungselemente sind, da sie passgenau vorliegen müssen, nur mit einem entsprechenden Aufwand herzustellen, auf den nun verzichtet werden kann.
Durch die in jedem Betriebszustand gewährleistete Zentrierung des Spannringes werden zusätzliche Biegebeanspruchungen der Schrauben vermieden, wie sie bisher auftreten konnten.
Naturgemäß führt dies nicht zu einer Funktionssicherheit der Wellenbremsscheibe insgesamt, sondern auch zu einer Erhöhung der Standzeit, da die Gefahr eines Dauerbruchs der Schrauben nun praktisch ausgeschlossen ist.
Die Formschlusselemente, insbesondere die genannten, in Nuten der Nabe einge- rasteten Klauen sind vorzugsweise mit gleichem Winkelabstand am Spannring angeordnet, wodurch eine gleichmäßige und damit optimale Krafteinleitung gegeben ist.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ge- kennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Wellenbremsscheibe in einer Vorderansicht Figur 2 einen Schnitt durch die Wellenbremsscheibe gemäß der Linie II-
II in Figur 1
Figur 3 einen weiteren Schnitt durch die Wellenbremsscheibe entspre- chend der Linie III-III in Figur 1
Figuren 4 und 5 jeweils ein Einzelteil der Wellenbremsscheibe in einer perspektivischen Ansicht.
In der Figur 1 ist eine Wellenbremsscheibe dargestellt, die einen Reibring 1 aufweist, der durch Schrauben 4 mit einer Nabe 2 verbunden ist.
Dabei sind die Schrauben 4 in stirnseitig in der Nabe 2 vorgesehene Gewindebohrungen 9 eingedreht, während sie mit ihrem Schaft durch Durchgangsbohrungen 10 des Reibrings 9 und Durchgangsbohrungen 8 (Figur 4) eines Spannringes 5 geführt sind, der auf Anschlussflanschen 3 des Reibringes 1 und zwar auf der der Nabe 2 gegenüberliegenden Seite anliegt.
Dieser Spannring 5 bildet für die Schrauben 4, d.h., deren Köpfe, ein Widerlager, durch das der Reibring 1 gegen die Nabe 2 gepresst wird.
Die Anschlussflansche 3 des Reibrings 1 sind über dessen inneren Umfang gleichmäßig verteilt und erstrecken sich radial nach innen.
Erfindungsgemäß greifen der Spannring 5 und die Nabe 2 formschlüssig ineinander. Dazu weist der einstückig ausgebildete Spannring 5 im vorliegenden Ausfuhrungsbeispiel vier, vorzugsweise angeformte Klauen 6 auf, die jeweils klotzartig ausgebildet sind und sich parallel zu einer Zentralachse X erstrecken. Diese mit gleichem Winkelabstand zueinander angeordneten Klauen 6 greifen in daran ange- passte Nuten 7 ein, die stirnseitig in die Nabe 2 eingebracht sind, wobei die Naben
7 den Gewindebohrungen 9 benachbart sind.
Um eine in jedem Betriebszustand angestrebte Zentrierung des Spannringes 5 zu erreichen, sind mindestens drei Klauen vorzusehen, die auch zu einer gleichmäßi- gen Bremsmomentenübertragung von dem Reibring 1 auf die Nabe 2 in gleichem Winkelabstand zueinander angeordnet sein sollten.
Anstelle der klotzartigen Klauen 6 sind selbstverständlich auch andere geometri- sehe Formen denkbar. Wesentlich ist, dass zwischen dem Spannring 5 und der Nabe 2 umfänglich und radial ein Formschluss gebildet ist.
Dabei können die Klauen 6, wie erwähnt, an den Spannring 5 angeformt sein, denkbar ist aber auch, diese als separate Teile mit dem Spannring 5 im Übrigen fest zu verbinden.
Grundsätzlich kann selbstverständlich auch die Nabe statt der Nuten 7 mit Klauen oder anders gestalteten Vorsprüngen versehen sein, die in angepasste Nuten oder ähnliche Vertiefungen des Spannringes 5 eingreifen.

Claims

Ansprüche
1. Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, mit einem Reibring (1), der mittels Schrauben (4) an einer Nabe (2) befestigt ist, die durch ei- nen am Innenumfang des Reibringes (1) vorgesehenen Anschlussflanschen (3) anliegenden Spannring (5) geführt sind, der ein Widerlager für die Schrauben (4) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (5) und die Nabe (2) formschlüssig ineinander greifen.
2. Wellenbremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Nabe (2) und der Spannring (5) auf ihren einander zugewandten Seiten mit korrespondierenden Vorsprüngen und Vertiefungen versehen sind.
3. Wellenbremsscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das die Vorsprünge als Klauen (6) ausgebildet sind, die in Nuten (7) eingreifen.
4. Wellenbremsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Klauen (6) am Spannring (5) angeordnet sind und die Nuten (7) an der zugewandten Stirnseite der Nabe (2).
5. Wellenbremsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Klauen (6) klotzartig ausgebildet sind und sich parallel zu einer Zentralachse (X) erstrecken.
6. Wellenbremsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Klauen (6) durch den zwischen zwei Anschlussflanschen (3) gebildeten Raum geführt sind.
7. Wellenbremsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Vorsprünge bzw. Vertiefungen des Spannrings (5) und der Nabe (2) mit gleichem Winkelabstand angeordnet sind.
8. Wellenbremsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das mindestens drei miteinander korrespondierende Formschlussmittel vorgesehen sind.
9. Wellenbremsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Klauen (6) an den Spannring (5) angeformt sind.
10. Wellenbremsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Klauen (6) als separate Teile fest mit dem Spannring (5) verbunden sind.
11. Wellenbremsscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Vorsprünge und Vertiefungen sich radial zur Zentralachse (X) erstrecken.
PCT/EP2009/005067 2008-07-18 2009-07-13 Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug WO2010006748A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009801275795A CN102099596A (zh) 2008-07-18 2009-07-13 特别是用于轨道车辆的轴制动盘
US13/054,649 US8684144B2 (en) 2008-07-18 2009-07-13 Shaft brake disc, in particular for a rail vehicle
MX2010013711A MX2010013711A (es) 2008-07-18 2009-07-13 Disco de freno de arbol, en particular para vehiculo sobre carriles.
JP2011517791A JP5562330B2 (ja) 2008-07-18 2009-07-13 特にレール車両に用いられる軸ブレーキディスク
ES09777145T ES2376627T3 (es) 2008-07-18 2009-07-13 Disco de freno de �?rbol , en particular para un veh�?culo ferroviario.
RU2011106107/11A RU2521878C2 (ru) 2008-07-18 2009-07-13 Тормозной диск вала, в частности, для рельсового транспортного средства
EP09777145A EP2304263B1 (de) 2008-07-18 2009-07-13 Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug
PL09777145T PL2304263T3 (pl) 2008-07-18 2009-07-13 Tarcza hamulcowa wału, zwłaszcza dla pojazdu szynowego
BRPI0915966-5A BRPI0915966A2 (pt) 2008-07-18 2009-07-13 disco de freio para veículos em trilhos
UAA201101830A UA103900C2 (ru) 2008-07-18 2009-07-13 Осевой тормозной диск для единицы рельсового подвижного состава
AT09777145T ATE533959T1 (de) 2008-07-18 2009-07-13 Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug
AU2009270463A AU2009270463B2 (en) 2008-07-18 2009-07-13 Shaft brake disc, in particular for a rail vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033742A DE102008033742B4 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
DE102008033742.0 2008-07-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010006748A1 true WO2010006748A1 (de) 2010-01-21
WO2010006748A8 WO2010006748A8 (de) 2010-04-22

Family

ID=41058624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/005067 WO2010006748A1 (de) 2008-07-18 2009-07-13 Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug

Country Status (18)

Country Link
US (1) US8684144B2 (de)
EP (1) EP2304263B1 (de)
JP (1) JP5562330B2 (de)
KR (1) KR101563767B1 (de)
CN (1) CN102099596A (de)
AT (1) ATE533959T1 (de)
AU (1) AU2009270463B2 (de)
BR (1) BRPI0915966A2 (de)
CL (1) CL2011000076A1 (de)
DE (1) DE102008033742B4 (de)
ES (1) ES2376627T3 (de)
MX (1) MX2010013711A (de)
PL (1) PL2304263T3 (de)
PT (1) PT2304263E (de)
RU (1) RU2521878C2 (de)
SI (1) SI2304263T1 (de)
UA (1) UA103900C2 (de)
WO (1) WO2010006748A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010136200A2 (de) 2009-05-28 2010-12-02 Faiveley Transport Witten Gmbh Nabe, bremsscheibe und verbindungssystem
JP2012072904A (ja) * 2010-09-28 2012-04-12 Hyundai Motor Co Ltd アダプタ分離型ディスクロータ
US9625640B2 (en) 2009-06-02 2017-04-18 3M Innovative Properties Company Optical film and display system incorporating same

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061954A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-02 Daimler Ag Bremsscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
CN101788029B (zh) * 2010-03-09 2011-11-09 北京交通大学 铁道车辆双层法兰轴装制动盘
DE102012110454B3 (de) * 2012-10-31 2014-03-13 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verbindung einer Wellenbremsscheibe eines Schienenfahrzeugs mit einem fahrzeugseitigen Anschlusselement
RU2562082C1 (ru) * 2014-08-07 2015-09-10 Открытое акционерное общество Научно-исследовательский и конструкторско-технологический институт подвижного состава (ОАО "ВНИКТИ") Тормозной диск оси колёсной пары железнодорожного транспортного средства (варианты)
KR101616539B1 (ko) * 2014-09-25 2016-04-29 유진기공산업주식회사 철도 차량용 브레이크디스크 체결장치
DE102014226147A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rad für ein Motorrad oder einen Motorroller
DE102015111846B4 (de) 2015-07-22 2021-02-18 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Anordnung einer Wellenbremsscheibe an einer Nabe
DE102016123370B4 (de) 2016-12-02 2021-09-09 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsscheibe
US10619689B2 (en) * 2016-12-12 2020-04-14 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Ventilated brake disc
WO2019109762A1 (zh) * 2017-12-08 2019-06-13 常州中车铁马科技实业有限公司 制动盘以及轨道交通车辆
DE102018131016B4 (de) * 2018-12-05 2021-03-25 Saf-Holland Gmbh Bremsscheibenanordnung
DE102019135337B4 (de) * 2018-12-28 2023-06-22 Honda Motor Co., Ltd. Aliminium-keramik-verbundwerkstoff-bremsbaugruppe
KR102058535B1 (ko) * 2019-05-15 2020-01-22 (주)카템 철도차량용 브레이크 디스크 조립체

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293868A2 (de) * 1987-06-04 1988-12-07 Knorr-Bremse Ag Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
EP0777062A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-04 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Spannring zur Befestigung von Bremsscheiben, insbesondere Wellenbremsscheiben von Schienenfahrzeugen
US20040182654A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-23 Hubert Chen Brakable wheel hub device
DE10351592B3 (de) * 2003-11-05 2005-04-28 Knorr Bremse Systeme Bremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542166A (en) * 1967-11-09 1970-11-24 Girling Ltd Brake disc and supporting means therefor
DE2201885A1 (de) * 1972-01-15 1973-08-16 Porsche Kg Bremsscheibe fuer scheibenbremsanlagen in kraftfahrzeugen
JPS5915777Y2 (ja) * 1976-06-29 1984-05-10 川崎重工業株式会社 車両用ブレ−キディスクの取付け構造
SU716895A1 (ru) * 1977-03-03 1980-02-25 Хабаровский институт инженеров железнодорожного транспорта Тормозной диск железнодорожного транспортного средства
DE2828101C2 (de) * 1978-06-27 1984-01-05 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsscheibe für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen
JPS5594928U (de) * 1978-12-26 1980-07-01
JPS6018668Y2 (ja) * 1979-04-13 1985-06-06 住友金属工業株式会社 ブレ−キデイスク組立体
EP0065312B1 (de) * 1981-05-19 1984-10-24 Knorr-Bremse Ag Bremsscheibenanordnung für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen
DE3605806A1 (de) * 1986-02-22 1987-09-03 Porsche Ag Befestigungsvorrichtung fuer eine bremsscheibe
DE8816836U1 (de) 1988-04-29 1990-09-13 Knorr-Bremse Ag, 8000 Muenchen, De
DE10028958B4 (de) * 2000-06-16 2013-07-25 Faiveley Transport Remscheid Gmbh Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE10324816A1 (de) * 2002-06-12 2004-01-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Mehrteilige Bremsscheibe
US6994189B2 (en) * 2003-03-18 2006-02-07 Kun Teng Industry Co., Ltd Brakable wheel hub device
JP2005188704A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Shimano Inc ディスクブレーキロータアセンブリ
JP4084775B2 (ja) * 2004-03-31 2008-04-30 本田技研工業株式会社 パーキングブレーキ装置
US20060081425A1 (en) * 2004-10-15 2006-04-20 Hubert Chen Brake disk and a brakable wheel hub device having the same
US7654365B2 (en) * 2006-02-21 2010-02-02 Lamb Roger A Two-piece floating disc brake assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293868A2 (de) * 1987-06-04 1988-12-07 Knorr-Bremse Ag Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
EP0777062A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-04 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Spannring zur Befestigung von Bremsscheiben, insbesondere Wellenbremsscheiben von Schienenfahrzeugen
US20040182654A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-23 Hubert Chen Brakable wheel hub device
DE10351592B3 (de) * 2003-11-05 2005-04-28 Knorr Bremse Systeme Bremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010136200A2 (de) 2009-05-28 2010-12-02 Faiveley Transport Witten Gmbh Nabe, bremsscheibe und verbindungssystem
WO2010136200A3 (de) * 2009-05-28 2011-01-27 Faiveley Transport Witten Gmbh Nabe, bremsscheibe und verbindungssystem
US9625640B2 (en) 2009-06-02 2017-04-18 3M Innovative Properties Company Optical film and display system incorporating same
JP2012072904A (ja) * 2010-09-28 2012-04-12 Hyundai Motor Co Ltd アダプタ分離型ディスクロータ

Also Published As

Publication number Publication date
CL2011000076A1 (es) 2011-08-05
CN102099596A (zh) 2011-06-15
RU2521878C2 (ru) 2014-07-10
RU2011106107A (ru) 2012-08-27
UA103900C2 (ru) 2013-12-10
US20110120820A1 (en) 2011-05-26
EP2304263A1 (de) 2011-04-06
EP2304263B1 (de) 2011-11-16
KR101563767B1 (ko) 2015-10-27
AU2009270463B2 (en) 2014-08-14
MX2010013711A (es) 2011-03-29
DE102008033742A1 (de) 2010-01-21
JP2011528419A (ja) 2011-11-17
PL2304263T3 (pl) 2012-04-30
PT2304263E (pt) 2012-02-01
WO2010006748A8 (de) 2010-04-22
ATE533959T1 (de) 2011-12-15
US8684144B2 (en) 2014-04-01
AU2009270463A1 (en) 2010-01-21
DE102008033742B4 (de) 2010-08-26
KR20110033182A (ko) 2011-03-30
JP5562330B2 (ja) 2014-07-30
ES2376627T3 (es) 2012-03-15
BRPI0915966A2 (pt) 2019-03-19
SI2304263T1 (sl) 2012-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304263B1 (de) Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug
DE102012002660B4 (de) Elastische Doppel-Torsionskupplung
EP2019219B1 (de) Verbindung zweier um eine gemeinsame Rotationsachse drehbare Körper
DE102007001211B4 (de) Bremsscheiben-/Nabenverbindung
DE102012007472B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung und Bremsscheibe
EP2914868B1 (de) Wellenbremsscheibe mit einem anschlusselement
EP2028387A1 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE2106208C3 (de)
DE102009028517A1 (de) Befestigungsanordnung von Planetenradbolzen
DE102005059247B4 (de) Bremsvorrichtung
DE102005026720A1 (de) Scheibenbremse für ein Landfahrzeug
DE102008019263A1 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
EP1844247B1 (de) Verbindung einer bremse mit einer achse eines fahrzeuges
DE102013109673A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102014102839B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102011010866B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung und Bremsscheibe
EP2292945A1 (de) Scheibenbremse mit Rutschkupplung für die Nachstelleinrichtung
DE102007056748B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE202005020598U1 (de) Kegelraddifferential
DE102015007448B3 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102013112530B4 (de) Scheibenbremse
DE102018107888B4 (de) Nachstelleinrichtung einer Scheibenbremse
WO2007101636A1 (de) Kegelraddifferential
DE102008005455A1 (de) Scheibenbremse mit Sicherheitskupplung für die Nachstelleinrichtung
DE10206334C1 (de) Kupplungsanordnung zum lösbaren Verbinden eines durch einen Hydromotor antreibbaren Rades eines Fahrzeugs mit der Abtriebswelle des Hydromotors

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980127579.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09777145

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2010/013711

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009777145

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117000329

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009270463

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011000076

Country of ref document: CL

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011517791

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13054649

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 536/KOLNP/2011

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009270463

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20090713

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011106107

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0915966

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20110118