WO2009137945A1 - Verfahren und einrichtung zur herstellung von stabilisiertem rice bran - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur herstellung von stabilisiertem rice bran Download PDF

Info

Publication number
WO2009137945A1
WO2009137945A1 PCT/CH2008/000213 CH2008000213W WO2009137945A1 WO 2009137945 A1 WO2009137945 A1 WO 2009137945A1 CH 2008000213 W CH2008000213 W CH 2008000213W WO 2009137945 A1 WO2009137945 A1 WO 2009137945A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rice bran
stabilized
steam
stabilized rice
producing stabilized
Prior art date
Application number
PCT/CH2008/000213
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Nussbaumer
Original Assignee
Bühler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bühler AG filed Critical Bühler AG
Priority to PCT/CH2008/000213 priority Critical patent/WO2009137945A1/de
Publication of WO2009137945A1 publication Critical patent/WO2009137945A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/20Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification
    • A23L5/21Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification by heating without chemical treatment, e.g. steam treatment, cooking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/115Cereal fibre products, e.g. bran, husk

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran, wobei das stabilisierte Rice bran für die menschliche Ernährung verwendbar sein soll. Dies ist dadurch realisiert, dass Rice bran unter Beaufschlagung mit Dampf und anschliessendem verweilen und trocknen/kühlen des so konditionierten Rice bran stabilisiert wird.

Description

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran, wobei das stabilisierte Rice bran für die menschliche Ernährung verwendbar sein soll.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einrichtung zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran.
Braunreis (Paddy) wird in Reismühlen geschliffen und das dabei anfallende Rice bran (Schleifmehl) enthält hochwertige Inhaltsstoffe. Es weist allerdings einen hohen Fettgehalt auf und ist daher infolge der Oxidation der Fettstoffe nur wenige Tage haltbar, es wird ranzig. Deshalb wurde Rice bran bis anhin für Tierfutter verwendet.
Um eine längere Haltbarkeit von Rice bran zu erreichen, wurde vorgeschlagen die Lipa- sen zu inaktivieren, zum Beispiel durch Enzyme, die als Antilipasen wirken (US-A- 6054149, US-A-5376390) oder weitere enzymatische Behandlungen, wie sie zum Beispiel in der US-A-6303586 offenbart sind. Nach der CN-A-86105295 kann frisches Rice bran zur Inaktivierung von Lipasen in einem Extruder gekocht werden, wobei Aminosäuren erhalten bleiben sollen.
Durch stabilisieren wird das Rice bran für die menschliche Ernährung nutzbar. Es enthält Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien.
Gemäss US-A-5166388 kann eine Kleiestabilisierung ein erwärmen und trocknen von Rice bran beinhalten, die zudem durch pressen entfettet wurde. Das getrocknete und entfettete Rice bran ist für Phytostoffe verwendbar.
Es ist weiterhin bekannt, Weizenkleie enzymatisch zu deaktivieren (US-A-7258888), wobei zumindest ein Teil dieser Kleie in einem Ofen thermisch behandelt wird, z. B. bei einer Temperatur von ca. 350F mittels Dampf von 212F bzw. 350F über einen Zeitraum von ca. 75 Minuten.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran zu entwickeln, durch das die Behandlung von Rice bran einfacher erfolgen kann. Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Da frisches Rice bran lediglich Dampf zugeführt wird und das Rice bran danach eine definierte Zeitspanne vor der Weiterbehandlung verweilt, kann stabilisiertes Rice bran mit, im Vergleich zum Stand der Technik geringerem Energie- und Anlagenaufwand hergestellt werden.
Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart. So verweilt das mit Dampf genetzte Rice bran in mindestens einer Verweilschnecke unter Beibehaltung einer vorgegebenen Produkttemperatur.
Nach dem Verweilen kann das stabilisierte Rice bran noch durch Pressen entfettet werden.
Stabilisiertes Rice bran enthält:
> FFA < 5%
> Hexanal < 10 ppm
> Vitamine E und B1 welche >90% vom Ausgangsprodukt noch erhalten sind
> Haltbarkeit mindestens oder grösser 12 Monate.
Mögliche Produkte sind:
> stabilisierte Vollfett Rice bran
> stabilisierte teilentfettete Rice bran
> stabilisiertes Reisöl. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran zu schaffen, was mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5 gelöst ist.
Merkmale der Einrichtung sind:
> Stabilisierung von Rice bran unter atmosphärischen Bedingungen
> ohne mechanische Einwirkung aufs Produkt (wie zum Beispiel bei Extrudern)
> Zugabe von Feuchtigkeit (Dampf) zum Rice bran
> Verweilschnecken zum halten der Produkttemperatur
> flexible Einstellung der Verweilzeit
> Reproduzierbarkeit und Produktrückverfolgbarkeit dank Prozessdatenverwaltung
> alternativ kann auch Speiseöl ausgepresst werden.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der Einrichtung zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran.
Über eine Differential-Dosierwaage 1 wird Rice bran kontinuierlich aus einem Silo zugeführt. Im darauf folgenden Konditionierer 2 erfolgt die Zugabe von Dampf 7 im Temperaturbereich von 1000C. Daraus resultiert eine Produkttemperatur von 80 bis 120°C. Das Rice bran gelangt anschliessend in Verweilschnecken 3, über eine definierte Prozesszeit von 1 bis 15 Minuten. Das Rice bran durchläuft die Verweilschnecken 3 nacheinander und gleichmässig. Die wichtigsten Parameter sind Durchsatzleistung, Dampfmenge, Produktfeuchtigkeit, Temperatur und Verweilzeit. Alle Parameter können rezeptbezogen gespeichert und eingestellt werden.
Das stabilisierte Rice bran wird vor der Trocknung einem Auflöser 4 zugeführt um Agglomerationen aufzulösen.
In einer nachfolgenden Thermopneumatik 5 wird das stabilisierte Rice bran auf die gewünschte Feuchtigkeit getrocknet (nachfolgend kann zusätzlich aus dem Rice bran Speiseöl in einer Ölpresse 6 gewonnen werden). Abschliessend oder unter Umgehung der Ölpresse 6 wird dieses mit Umgebungsluft in einer Kühlpneumatik auf etwa 5 bis 2O0C über Umgebungstemperatur gekühlt.
Bezugszeichen
Dosierwaage Konditionierer Verweilschnecke Auflöser Thermopneumatik Ölpresse Dampf

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran unter Beaufschlagung des Rice bran mit Dampf (7) und anschliessendem verweilen der so konditionierten Rice bran.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Rice bran nach dem verweilen getrocknet und gekühlt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rice bran mit Dampf (7) in einem Temperaturbereich von 800C bis 1200C beaufschlagt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das konditionierte Rice bran mindestens 1 Minute verweilt.
5. Einrichtung zur Herstellung von stabilisiertem Rice bran, umfassend einen Kondi- tionierer (2) zur Beaufschlagung mit Dampf und mindestens eine, dem Konditio- nierer (2) nachgeordnete Verweilschnecke (3).
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verweilschnecken (3) vorgesehen sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Ver- weilschnecke(n) (3) ein Trockner folgt.
PCT/CH2008/000213 2008-05-13 2008-05-13 Verfahren und einrichtung zur herstellung von stabilisiertem rice bran WO2009137945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2008/000213 WO2009137945A1 (de) 2008-05-13 2008-05-13 Verfahren und einrichtung zur herstellung von stabilisiertem rice bran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2008/000213 WO2009137945A1 (de) 2008-05-13 2008-05-13 Verfahren und einrichtung zur herstellung von stabilisiertem rice bran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009137945A1 true WO2009137945A1 (de) 2009-11-19

Family

ID=40348135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2008/000213 WO2009137945A1 (de) 2008-05-13 2008-05-13 Verfahren und einrichtung zur herstellung von stabilisiertem rice bran

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009137945A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020192981A1 (de) * 2019-03-22 2020-10-01 Josef Immanuel Ehrler Verfahren zur herstellung eines lebensmittelerzeugnisses mit hohem ballaststoffgehalt und geringer belastung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318245A1 (de) * 1972-04-12 1973-10-18 Patronato De Investigacion Cie Verfahren zur stabilisierung der nebenprodukte bei verarbeitung von reis und anderen getreidearten
ES2036946A1 (es) * 1991-11-20 1993-06-01 Consejo Superior Investigacion Procedimiento de estabilizacion del salvado.
DE4435453C1 (de) * 1994-10-04 1996-05-09 Diamant Muehle Hamburg Gmbh & Verfahren zur hydro-thermischen Stabilisierung von Weizenkeimen, von Weizenkleie oder von Roggenkleie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318245A1 (de) * 1972-04-12 1973-10-18 Patronato De Investigacion Cie Verfahren zur stabilisierung der nebenprodukte bei verarbeitung von reis und anderen getreidearten
ES2036946A1 (es) * 1991-11-20 1993-06-01 Consejo Superior Investigacion Procedimiento de estabilizacion del salvado.
DE4435453C1 (de) * 1994-10-04 1996-05-09 Diamant Muehle Hamburg Gmbh & Verfahren zur hydro-thermischen Stabilisierung von Weizenkeimen, von Weizenkleie oder von Roggenkleie

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE FSTA [online] INTERNATIONAL FOOD INFORMATION SERVICE (IFIS), FRANkFURT-MAIN, DE; 1974, VIRAKTAMATH C S: "Large scale trials for stabilization of rice bran with steam.", XP002516121, Database accession no. 75-2-06-m0673 *
VIRAKTAMATH C S, OURNAL OF FOOD SCIENCE AND TECHNOLOGY, INDIA 1974 CENTRAL FOOD TECH. RES. INST., MYSORE, INDIA, vol. 11, no. 4, 1974, J, pages 191 - 193 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020192981A1 (de) * 2019-03-22 2020-10-01 Josef Immanuel Ehrler Verfahren zur herstellung eines lebensmittelerzeugnisses mit hohem ballaststoffgehalt und geringer belastung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts
DE2342183A1 (de) Verfahren zur behandlung von pflanzenprotein
WO2016000940A1 (de) Extrudiertes pflanzenproteinprodukt mit färbenden pflanzlichen zutaten und verfahren zur herstellung
EP2622967B1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von pflanzlichen Rückständen
EP2173181A1 (de) Verfahren zum rösten und zur oberflächen-pasteurisation von partikulären lebensmittelprodukten
DE102013021294A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von pflanzlichem Protein, insbesondere als proteinreiches Nahrungsmittel, sowie proteinreiches Nahrungsmittel
WO2008031586A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus fruchtmasse
DE2353126A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen expandierten nahrungsmittels mit einem fleischaroma
EP2273888B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von kakaokernen und kakaokernteilen
DE2424023B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Antioxidantien
WO2009137945A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von stabilisiertem rice bran
DE3529229C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Konditionierung von Ölsaaten und Ölfrüchten, insbesondere Leguminosesamen
WO2007065279A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen trocknung von reis
EP2604122A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sterilisieren und/oder Pasteurisieren eines Lebensmittels
EP3216354A1 (de) Eiklar-ersatzprodukt
CH697410B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flocken aus Getreide und Körnerleguminosen.
EP1033078A1 (de) Verfahren zur hydrothermischen Behandlung von Futtermitteln
EP1611800B1 (de) Proteinreiches, pflanzliches Lebensmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0326622A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung des Nährstoffangebots und zur Verbesserung der Verträglichkeit von protein- und/oder stärkehaltigen Futter- und Nahrungsmitteln
DE1303052C2 (de) Verfahren zur herstellung von pulverfoermigen haltbaren nahrungsmitteln
EP3459361A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kichererbsenquellmehls
DE2604917B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochvoluminoesen,porigen Ausgangsmaterials fuer Futter- und Nahrungsmittelzwecke
DE102017222737A1 (de) Wärmebehandlung von stückigen Lebensmitteln
EP0198938A1 (de) Verfahren zur Herstellung keimarmer Lebensmittelpräparate
DE112017007630T5 (de) Fleischstreifenförmiges Haustierfutter und Verfahren zum Herstellen von dessen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08733834

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08733834

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1