WO2009127432A1 - Stufenloses getriebe - Google Patents

Stufenloses getriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2009127432A1
WO2009127432A1 PCT/EP2009/002847 EP2009002847W WO2009127432A1 WO 2009127432 A1 WO2009127432 A1 WO 2009127432A1 EP 2009002847 W EP2009002847 W EP 2009002847W WO 2009127432 A1 WO2009127432 A1 WO 2009127432A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
variable transmission
continuously variable
transmission according
oscillator
oscillating
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/002847
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Kobler
Original Assignee
Peter Kobler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200810019718 external-priority patent/DE102008019718A1/de
Application filed by Peter Kobler filed Critical Peter Kobler
Publication of WO2009127432A1 publication Critical patent/WO2009127432A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/02Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts
    • F16H29/04Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts in which the transmission ratio is changed by adjustment of a crank, an eccentric, a wobble-plate, or a cam, on one of the shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/26Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by rotary cranks combined with reciprocating levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/36Rider propulsion of wheeled vehicles with rotary cranks, e.g. with pedal cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like

Definitions

  • the invention is directed to a continuously variable transmission, for example for a bicycle, comprising: an oscillator coupled to a drive, for example to a pedal of a bicycle, having an axis of rotation and at least one eccentrically rotating axis of rotation of the oscillator for generating an oscillating motion; at least one transducer coupled to an output, for example to the hub of the rear wheel of a bicycle, having at least one port for receiving an oscillating motion and at least one means for converting the oscillating motion into a continuous rotational motion of the output; and a coupling device for transmitting the oscillating motion from the oscillator to the transducer.
  • Speed and torque translation devices are commonly referred to as transmissions. These enable the translation of a recurring movement provided by a drive at a first repetition frequency into a movement at a different repetition frequency or speed.
  • a transmission gear can be designed as a stepped transmission or as a continuously variable transmission. While the multi-step transmission has at least a predetermined gear ratio, but possibly switched can be, the transmission ratio of a continuously variable transmission in a predetermined range can be varied continuously.
  • Multi-step transmissions are realized as gear transmissions, which achieve predetermined gear ratios in that gear wheels with different radii are in an operative relationship with each other in the transmission.
  • step transmissions have a high efficiency (> 90%) and a simple technical structure and a high power density, but are disadvantageous under drive load (torque) not switchable due to their gears, i. the selected ratio can not be varied under load.
  • a thrust interruption of the drive is required, which is carried out by means of a coupling device.
  • Continuously variable transmissions are designed as friction wheels or belt transmissions and offer the advantage over stepped gears of varying the transmission ratio without interrupting thrust. Due to the structure of such a continuously variable transmission, the torque is transmitted from the drive to the output by means of relatively small-area transmission means.
  • the transmission means in the power flow for example friction wheels or thruster belts, therefore tend to spin at the contact surfaces, i.e. slip occurs.
  • a limited torque can be transmitted, i. the efficiency is below 50%, for example.
  • the wear of the power transmission components increases, which entails an increased maintenance costs.
  • Each constant eccentricity corresponds to a defined value of the gear ratio.
  • the maximum stroke of an oscillatory movement generated is twice the value of the currently set eccentricity.
  • This stroke - ie the maximum oscillatory motion in a given spatial direction - can therefore be varied by changing the eccentricity and finally be converted back to the converter in a rotary motion.
  • the transmission ratio can be varied continuously, because thereby the amplitude of the approximately linear oscillation movement is affected.
  • a steady movement of the drive causes a steadily progressing oscillatory motion at the eccentric port; gaping areas in the torque transmission are thus avoided.
  • the movement surface may be flat or curved; an example of a curved surface would be, for example, a
  • the oscillating motion generating terminal of the oscillator is adjustable relative to the axis of rotation of the oscillator in a direction which intersects concentric circles at an oblique or right angle ⁇ to the axis of rotation of the oscillator:
  • an angle of 90 ° corresponds to a radial curve of the adjustment curve, while an angle smaller than 90 ° corresponds to an oblique course of the adjustment curve.
  • the oscillating motion generating terminal of the oscillator is adjustable relative to the axis of rotation of the oscillator in the radial direction.
  • the oscillating motion generating terminal of the oscillator may be adjustable between two end points of different eccentricity.
  • the oscillating motion generating terminal of the oscillator has a rotationally symmetrical lateral surface whose axis of symmetry is parallel or approximately parallel to the axis of rotation of the oscillator. If - as the invention further provides - this rotationally symmetrical lateral surface has a convex curvature, it can be encompassed by an element of a coupling device, whereby a positive connection can be realized, which can still be designed to be movable, for example. Similar to a joint. Following this idea of the invention, it may furthermore be provided, for example, that the rotationally symmetrical lateral surface follows a cylinder jacket surface or a preferably annular region of a spherical surface.
  • the invention recommends that at the an oscillating motion generating terminal of the oscillator, in particular on a rotationally symmetrical lateral surface thereof, a bearing or joint is connected, preferably a roller bearing or a ball joint ,
  • the adjustment curve of the eccentric connection follows a guided path.
  • the determination of this path can be done by the one oscillating
  • Movement generating terminal of the oscillator in the range of at least one of its end face (s) is adjustably guided.
  • This is preferably a flat or disc-shaped guide element laterally adjacent to an end face of the oscillator connection element. This may, for example, have mutually parallel slots, wherein each engages a lateral, pin-like projection on the adjustable eccentric connection.
  • groove-shaped or undercut guideways can be incorporated, in which then engage one or more pendants on the eccentric connection.
  • Adjustment mechanism which with the one oscillating motion generating
  • the latter may have an annular and / or hollow cylindrical structure with a central recess, wherein the adjustment mechanism finds room.
  • the oscillator body rotates about an axis of rotation. Due to this rotational movement, the eccentricity is not directly accessible from the outside, but requires that the eccentric adjusting mechanism has an element for transforming the approximately radial adjusting movement of the eccentricity in an axial movement of a rotating part.
  • this rotating part is located coaxially within the axis of rotation of the oscillator.
  • the eccentric circumferential path of the connecting element is returned to the axial position of a stationary rotating part, which can be adjusted from the outside, for example, by an axial pressure. If successful, adjustment information and energy to one
  • co-rotating actuator to transmit, for example by radio and induction or by hydraulic pressure, the influence could take place directly on such a rotating part.
  • the mechanism should instead have an element for adjusting the eccentricity to transform the approximately axial displacement of a rotating part in an axial movement of non-rotating part. It may here u.a. to act an axial roller bearing or an axial plain bearing.
  • the mechanism for adjusting the eccentricity is coupled to a manual actuating element, and / or with a hydraulic actuator, and / or with an electric or electromagnetic actuator.
  • the mechanism for adjusting the eccentricity can be coupled to a restoring element, which endeavors to set a predetermined transmission ratio value when eliminating external control signals.
  • this may be a minimal eccentricity, ideally a position coaxial with the axis of rotation of the oscillator, wherein the transmission according to the invention assumes an idling state and is therefore protected against damage.
  • Torque This can be a torque-dependent automatic adjustment can be realized, which controls at too high torque in a lower gear and thereby throttles the drive torque, while the drive speed is increased in order to keep the drive power constant.
  • the mechanism for adjusting the eccentricity can also be coupled to at least one centrifugal force element, in particular for the purpose of automatic adjustment of the eccentricity as a function of a rotational speed.
  • the input speed is too high, it is controlled by increasing the eccentricity in a higher gear, thereby reducing the input speed.
  • the mechanism for adjusting the eccentricity can be coupled with at least one damping element, for the purpose of damped adjustment of the eccentricity.
  • the two connections should be coupled to each produce an oscillating motion, in particular such that the eccentricities of the two terminals are always the same size, however, each other with respect to the axis of rotation diametrically opposite or around a circumferential angle ⁇ of 180 ° against each other.
  • the invention can be further developed such that the converter has at least one element with direction-dependent or controllably variable transmission of an oscillating movement into a unidirectional one Rotational movement of the output.
  • a êtselment is therefore able to filter only one particular direction of movement from the oscillating motion and transmitted to the output, while is switched in the opposite direction of movement in a freewheeling state to prevent reverse rotation of the output or an output element.
  • An element according to the invention with variable motion transmission may comprise a freewheel, in particular a sprag freewheel or detent freewheel. This recognizes due to its internal structure, the direction of a (rotational) movement and takes depending on this direction of movement either with the intervention state
  • the invention is further characterized by a transducer system with two elements for direction-dependent or controllably variable transmission of an oscillating motion in a unidirectional rotational movement of the output, wherein the two transmission elements are oriented or controlled so that they each receive only one movement in one direction and transmitted, but are set to different directions of the oscillating motion and implement them in the same direction of rotational movement of the output.
  • This corresponds in the electric field of a bridge rectification, wherein the absolute amount of the direction of movement is formed and can be used for the output. Only then is any gaps in the torque transmission - up to at most two dead centers per oscillation period - avoided. These punctual dead zones can be avoided by further measures, for example.
  • transducers or transducer systems can be combined with each other, which are coupled to the same output.
  • a plurality of phase-shifted mutually offset transducer systems for example.
  • the harmonics of the torque at the output can be significantly reduced; Dead spots in the transmission are completely avoided.
  • Several such converter systems can each be arranged in a star shape distributed around the axis of rotation of the oscillator and each have its own output shaft.
  • output shafts can then be provided, for example, by means of planet gears, which engage in a sun gear which is mounted coaxially to the axis of rotation of the oscillator and receives the rotational movements of the individual transducer systems and serves as a common output.
  • planet gears which engage in a sun gear which is mounted coaxially to the axis of rotation of the oscillator and receives the rotational movements of the individual transducer systems and serves as a common output.
  • the coupling device should have at least one pulling and / or pushing means which is capable of transmitting an oscillating movement of the drive-side oscillator to the output-side converter.
  • one or more connecting rod (s), rack (s), push chain (s) or the like can be used as push and pull means.
  • the output-side terminal of these elements does not perform a continuously progressive circular motion, but also only a reciprocating oscillatory motion. This can either be purely linear or be superimposed by a transverse movement.
  • a connecting rod od. Like.
  • a push and pull means should be guided both at a terminal of the oscillator and at a terminal of the transducer and / or in the area between them.
  • this guide is done by storing the
  • this guide can be in the range of
  • Rolling be effected, in the region of the transducer, however, for example, by one or more guide rollers, which holds the rack firmly against
  • An alternative traction means can be designed as a chain, in particular a roller chain, or as a belt, toothed belt, wire, rope or the like.
  • a tensile and compressive means such as a connecting rod or rack or a push link chain which transmits forces in the compression and tension
  • a pure traction means can only transmit movements in one direction, so that in this case several Glasstofftrume are required one for each direction of movement.
  • Such a system comprises at least one oscillator system with two oppositely adjustable eccentric terminals, at least one converter system with two LI bertrag ungs-, in particular freewheeling or coupling elements, for transmitting opposite directions of movement in the form of a same direction of rotation to a common output or output shaft, and two Anlagenstoff-, in particular chain strands, which each couple an eccentric terminal of the oscillator with a transmission element of the transducer and are preferably connected to each other, in particular by an extending between the two transmission elements Gebatismabites.
  • the opposite direction of movement of both Buchstoff- or chainline makes it useful to provide a deflection by about 180 ° between the two dreams, so that a direct connection is possible.
  • Such a deflection can, for example, be effected on a deflection roller.
  • the invention is further characterized by a clamping element for the traction means, which preferably acts on a deflection roller for the traction means, in particular in the region between two transmission elements of the transducer.
  • This area is normally largely free of tensile forces, so that even a comparatively small spring is able to keep the traction means under tension in the transitional area between both traums.
  • the invention can be further developed such that the traction means in the section between the oscillator and converter is part of a pulley.
  • a geared over or reduction can be achieved in order to adjust the adjustment range of the transmission to specific applications.
  • a bicycle can thus spread the range of the transmission according to the invention, so that a comparatively low maximum eccentricity of the coupled to the pedal oscillator is implemented in a significantly larger travel at the hub of the rear wheel, so that even at high speeds only a moderate Pedal frequency is required.
  • the coupling device may have a gear, in particular a crank and / or gear transmission.
  • a rack could not be directly with an output or output shaft engaged, but mesh with a transmission gear, which in turn is rotatably coupled via another gear on the same shaft, but with different diameter with a pinion of the converter.
  • the coupling device could instead also have an incompressible liquid which od in a tube, hose. Like. Is guided to oscillating movements by means of (periodically) oscillating
  • Connection of the oscillator is coupled and the other example. In the manner of a
  • Connecting rod can be coupled to an output or output shaft.
  • the invention is characterized by a device for braking the output in case of pulling through load, for example.
  • a device for braking the output in case of pulling through load, for example.
  • Brake and / or clutch od Like.
  • a device may be required in special cases, because the output shaft
  • Such a braking device can, for example, be realized by means of an overrunning clutch, which is responsive to a (small) negative torque at the engine
  • this could also be an electrical or electronic control is used, which senses the overrun operation according to certain criteria, for example, based on an acceleration of the output shaft without corresponding drive power, and then a braking device on the output shaft either coupled and / or electrically activated.
  • Figure 1 is a perspective view of the lower frame part of a bicycle together with the rear wheel mounted thereon, and with an oscillator according to the invention.
  • Fig. 2 shows a detail of Figure 1 from a different perspective, wherein also also the bottom bracket and the bicycle chains, including Umlenk leopardchern can be seen.
  • Fig. 3 is a side view of the detail of Fig. 2;
  • FIG. 5 shows a somewhat modified embodiment of the oscillator in a side view corresponding to FIG. 4;
  • Fig. 6 is a view of FIG. 5 in the direction of arrow VI.
  • FIG. 7 shows the essential components of a further embodiment of a continuously variable transmission according to the invention in a perspective view, with the drive means at the top and the output means at the bottom;
  • FIG. 8 shows a vertical section through the drive means of the transmission of FIG. 7;
  • Fig. 10 shows the coupling between transmission means and output within a further modified embodiment of the invention.
  • Fig. 1 In Fig. 1 can be seen parts of a bicycle 1, namely its frame 2 with two lower bars 3, 4, which meet at a pedal crankcase 5 and are welded thereto.
  • a rigid fork 6 extends to the rear, the two lateral struts 7, 8 continue in the region of their rear, free ends each in the form of a respective vertical plate 9 with approximately triangular basic shape.
  • the upwardly facing corners of these two triangular plates 9 are on the two struts 10, 11 of a further fork 12 at the rear
  • Holm 4 supported, preferably just below the bicycle saddle, not shown. In the area of the backward corners of the two
  • Triangle plates 9 are the two bearings of the hub 13 of the rear wheel 14, the spokes 15, rim 16 and tire 17 are encompassed by the two forks 6, 12 on both sides.
  • the side outside the two Dreieckkk sheets 9 is in each case a gear 18, which, however, is not rigid, but via (one) coupled to a freewheel with the hub 13 of the rear wheel 14, in such a way that a drive of the rear wheel 14 via the gears 18 is possible (freewheel locked), while on the other hand, overtaking the gears 18 through the rear wheel 14 is possible, for example.
  • a gear 18 which, however, is not rigid, but via (one) coupled to a freewheel with the hub 13 of the rear wheel 14, in such a way that a drive of the rear wheel 14 via the gears 18 is possible (freewheel locked), while on the other hand, overtaking the gears 18 through the rear wheel 14 is possible, for example.
  • a downhill freewheel is decoupled.
  • this oscillator 19 is mounted on one or two plate (s) 20, which (s) are laterally attached to the two bars 3, 4 of FIG.
  • Frame is welded (are). These (s) bearings 21 surround an approximately drum or tubular part 22. This part 22 is transversely traversed by an axis
  • a two-armed lever 24 is mounted, whose two ends each have a spherical termination, which each represent an oscillating body 25.
  • the lever 24 may - as shown in Fig. 4 - perpendicular to the
  • Extending axis 23 and be arranged centrally on the same; but it is also possible that the lever 24 is not perpendicular to the rotation axis 23, but at an angle ⁇ 90 °, and / or that the lever 24 is not fixed in the center of the rotation axis 23, but off-center; These two special cases will be explained below.
  • the angular position of the pivotable about the axis 23 lever 24 can be influenced from the outside, which will be discussed later. Since the two arms of the lever 24 are of equal length, describe the two spherical connections or oscillating body 25 in driving the drum or tubular member 22 each circular orbits about the axis of rotation of the / the bearing (s) 21, wherein the radius of these circular paths accordingly the eccentricity of the balls can be adjusted.
  • the drum or tubular member 22 is coupled via a drive belt or otherwise rotatably connected to the pedal crank 26.
  • a rod 27 is coupled with its front end in the manner of a ball joint.
  • This rod 27 is shorter than the fork 6, so that its rear end is clearly in front of the hub 13 of the rear wheel 14.
  • a non-endless bicycle chain 28 is attached.
  • one end of the bicycle chain 28 is coupled to a rod 27, the other chain end to the other rod 27 (on the opposite side of the bicycle).
  • Per bike side is mounted on the respective triangular plate 9 depending on a first Umlenk leopardrad 29 rotatable about a transverse axis of rotation axis of rotation.
  • a second Umlenk leopardrad 30 is arranged on the local rod 27, and shortly before the rear end.
  • These Umlenk leopardson 29 are rotatably mounted to transversely to the direction of rotation axes.
  • the bicycle chain 28 now extends from the rear end of the rod 27 first to the respective first Umlenk leopardrad 29 on the triangular plate 9, enclosing the same at a circumferential angle of about 180 °, and from there back to the respective rod 27, rotates the local second Umlenk leopardrad 30 also at an angle of about 180 °, and finally back to the gear 18 on the hub 13 of the rear wheel 14. This is in turn enclosed at an angle of about 180 °, and the chain 28 then runs - preferably below the fork 6 - again forward.
  • a further Umlenk leopardrad 31 is mounted, whose axis of rotation passes through the plane defined by the two struts 7, 8 of the lower fork 6 level approximately perpendicular. The axis of rotation runs approximately Tangentially outside the tire 17.
  • the chain 28 is wrapped around this Umlenk leopardrad 31, so that from the previously described two Trumen a single chain 28 is.
  • the deflection of the chain 28 depends on the eccentricity of the ball terminals 25, which can be adjusted manually, or by an “automatic”, which adjusts the gear ratio according to the resistance to be overcome by the cyclist (slope, starting, etc.), eg by comparing with the force of a coupled to the two-armed lever 24 spring.
  • the spherical terminals or oscillating body 25 When the lever 24 is connected at an angle ⁇ 90 ° with the rotation axis 23, the spherical terminals or oscillating body 25 always have an eccentricity in each setting, transversely to the adjustable eccentricity and opposite to each other; this eccentricity can serve to minimize the effects of dead centers. Because the cross extending eccentricity also produces a (small) Osziüationsmos, which ensures the transmission of a torque in the dead center of the adjustable oscillation movement.
  • Such an arrangement is preferable to off-center mounting of the lever 24 on the axis of rotation 23, because in the off-center mounting, although a (eccentric) directed transversely to the adjustable eccentricity arises, but the eccentricities of both spherical connections or oscillating body 25 not are directed opposite to each other, but each have the same orientation, so that no anti-cyclic transverse oscillations arise.
  • the drive member 103 comprises a tubular hollow cylinder 104 rotatably mounted in the housing or chassis about its longitudinal axis; its storage is just as little as a coupled to the drive member 103 or coupled drive motor whose task is to enable the drive member 103 in rotation.
  • the drive part 103 comprises a ring-shaped body 105 surrounding the hollow cylinder 104 at a distance.
  • the hollow cylinder 104 has on its outer circumference two spaced apart, annular guide discs 106, 107, whose
  • the end faces 108 of the annular body 105 can each have two diametrically opposed, radially extending slots 109. In each of these slots 109 engages a radially extending spring on the inner sides 110 of the two guide discs 106, 107, so that a Relatiwerpitung between the annular body 105 and the hollow cylinder 104 is excluded by this positive engagement.
  • the section according to FIG. 8 is laid along the radial slots 109 on the end faces 108 of the annular body 105. It can be seen that the hollow cylinder 104 within this plane - the plane of the paper according to FIG. 8 - has two mutually aligned bores 111.
  • a metal wire 113 or the like is fastened to the inner side 112 of the annular body 105, which extends through the respective bore 111 into the hollow cylinder 104.
  • These two metal wires 113 are deflected by their inside the hollow cylinder 104 by means of fixing discs 114, sleeves od. Like. Deflecting 115 of its first radial course in opposite axial directions. While a metal wire 113 is then anchored via a spring 116 on the inside 117 of a hollow cylinder 104 at one end of the end face plate 118, the other metal wire 113 extends to an axially displaceable within the hollow cylinder 104 body 119th
  • the body 119 is coupled via a rotary bearing 120 with an adjusting screw 121, the od in a chassis 102, housing od. Like. Engaged plate 122 with internal threaded bore is screwed variable. As a result of the rotary bearing 120, the displaceable body 119 is fixedly coupled in the axial direction to the adjusting screw 121, but decoupled from this with respect to rotational movements. By (manually) turning the adjusting screw 121 relative to the transmission chassis 102, it is adjusted in the axial direction with respect to the hollow cylinder 104. About the pivot bearing 120, it shares this adjustment with the body 119. This pulls over the connected metal wire 113 at the reproduced in Fig. 8 below area of the annular body 105.
  • the annular body 105 carries a number of three toothed wheels 123 on its outer circumferential surface, namely, as shown in FIG. 8, which can each freely rotate relative to the annular body 105 by an interposed pivot bearing 124.
  • a traction means 125 is wound in the form of an open link chain, the course of which can be seen in Fig. 7:
  • a first end 126 of the link chain 125 is anchored to the chassis 102 of the transmission. From there, the traction means 125 extends to the first gear 123 of the drive means 103, wraps this about at an angle of 180 ° to 240 °, then dissolves again from this and extends to a deflection means 127 in the form of a likewise on the Chassis 102 anchored, cylindrical body, which may have, for example, a plurality of rotatably mounted gears on its outer periphery.
  • the drive means 103 is preferably looped around each time in the same Wickelsinn.
  • the traction means chain 125 then runs to a further shaft, which serves as a driven part 128, and wraps around it at an angle of, for example, 90 °.
  • the second end 129 of the traction mechanism chain 129 is finally fixed to the chassis 102 of the transmission via a tension spring 130 1.
  • the output shaft 128 carries a freewheel 131, on whose outer circumference a gear 132 is fixed, the teeth of which are in engagement with the links of the traction chain 125.
  • the freewheel 131 may be formed as a pawl or SperrAvemfreilauf or electrically controllable, for example.
  • Direction of rotation dependent controllable engagement or braking means so that the rotary coupling on electrical ways off or can be switched or controlled.
  • the operation of the transmission 101 is as follows:
  • the extent of the displacement movement of the traction mechanism chain 125 is determined by the eccentricity of the annular body 105.
  • a suitable dimensioning of the maximum adjustable rotation progress on the output shaft may be smaller, equal (synchronous) or greater than the corresponding rotational progress of the drive member 103.
  • the continuously variable transmission 101 for transmitting a repeating movement of a driven part ("driving part”) 103 to an abraded part ("driven part”) 128, in particular to an output shaft, ring or cylinder, comprises at least one elongate, flexible, but in its Lengthwise little or no stretchable means for transferring tensile forces ("traction means") 125, which is at least partially wrapped around the drive member 103 and surrounding this at a finite center angle, in particular along an angle of at least 60 °, preferably along an angle of at least 120 °, in particular along an angle of at least 180 °, such that recurring movements of the drive part 103 with at least one linear displacement component, in particular linear oscillatory movements and / or eccentric rotational movements, are transmitted to the traction means 125 in the region of the looping and cause (relative) displacement movements thereof, wherein the traction means 125 with the Output member 128 is coupled such that it transmits its displacement movements in at least one direction of movement to the output member 128 in order to put this
  • the traction means 125 is released from the drive part 103 (in each case) after a wrap angle of at most 330 ° again, preferably after an angle of at most 270 °, in particular after an angle of at most 210 °.
  • the drive member 103 may be wrapped several times by the pulling means 125; In this case, the traction means 125 is released between each two wraps of the drive part 103 of this and is guided there via a deflection means 127.
  • the traction means 125 need not be closed, but may have two ends 126, 129. While in this case a (first) end 126 of the traction means 125 is fixed, in particular on the chassis 102 or housing of the transmission 101, a (second) end 129 of the traction means 125 is tensioned, for example by an anchored to the chassis 102 with its other terminal Spring means 130.
  • the traction means 125 could also be closed in itself.
  • a preferred application for the transmission 101 according to the invention could, for example, be a bicycle; however, the field of application is by no means limited thereto, but encompasses the entire spectrum of technology.
  • the transmission 202 according to FIG. 9 has a similar structure to the transmission 101 according to FIG. 8:
  • a drive part 203 is rotatably mounted on a housing or chassis 202.
  • a drive motor in particular an electric motor, a pedal crank. The like., Whose task is to enable the drive member 203 in rotation, but is not reproduced.
  • the drive part 203 comprises two annular bodies 206a, 206b respectively surrounding the hollow cylinder 204, which have the same dimensions and are arranged in mutually parallel planes, so that one of their end faces faces the respective other body 206a, 206b; Preferably, these two end faces of the bodies 206a, 206b lie directly flat against one another.
  • the hollow cylinder 204 has on its outer circumference two spaced apart, annular guide discs 207a, 207b, whose
  • Body 206a, 206b so as to be between the discs 207a,
  • Bodies 206a, 206b relative to the hollow cylinder 204 is excluded.
  • the two annular bodies 206a, 206b are adjustable from a position concentric with the hollow cylinder 204 in each one opposite eccentric position.
  • the adjustment mechanism is similar to that of FIG. 8:
  • the hollow cylinder 204 has, within the plane of the paper according to FIG. 9, two pairs of aligned bores 208, 209.
  • the planes of these holes 208, 209 are offset from each other by approximately the width of an annular body 206a, 206b.
  • a metal wire 211-214 od Like. Attached, extending through the respective bore 208, 209 into the hollow cylinder 204 inside extends.
  • These metal wires 211-214 are deflected by deflecting bodies 215 defined within the hollow cylinder 204 from their initially radial course in different axial directions:
  • Two metal wires 211, 214 which lie diagonally opposite one another within the plane of the paper in FIG. 9 are coupled via a plate 216 axially displaceable within the hollow body 204 to a tension spring 217, the second end of which is anchored in the region of a frontal end of the hollow body 204.
  • the other two metal wires 212, 213 are deflected by their deflecting bodies 215 in the opposite axial direction and extend to a local, axially displaceable within the hollow cylinder 204 body 218th
  • This body 218 is coupled via a pivot bearing 219 and a pull cable 220 with an adjustment lever 221, which is pivotable about a housing 202 to the housing 202,.
  • the displaceable body 218 is coupled in the axial direction with the adjusting lever 221, however, with respect to rotational movements decoupled therefrom and can therefore rotate with the hollow cylinder 204.
  • the two displaceable bodies 216, 218 are rigidly connected to each other, for example, by a connecting rod, so that their mutual distance can never change. As a result, the traction means or metal wires 211-214 are always kept under tension.
  • this mechanism is that the two annular bodies 206a, 206b are always displaced antiparallel, i. by pulling on the lever 221, the left annular body 206a in the plane of the paper is moved upwards, while the right annular body 206b is moved downwards.
  • the tension spring 217 pulls both annular bodies 206a, 206b back toward the axis of rotation of the hollow body 204.
  • the two annular bodies 206a, 206b carry on their outer circumference each a pivot bearing in the form of a ball bearing 223a, 223b, wherein the respective inner ring rotatably connected to the respective annular body 206a, 206b, while at the respective outer ring one end 224a, 224b a traction means, for example.
  • a chain 225 is fixed.
  • This chain 225 is guided over a guide wheel 226 and can be held by this under tension.
  • the axis of rotation of the deflecting wheel 226 is not parallel to the axis of rotation of the output shaft, it may be necessary to skew the chain 225. This can possibly be avoided by the fact that the chain 225 is composed of several sections, in particular three of them, wherein the chain links are oriented differently in different sections or rotated about their longitudinal axis. Between each section, an adapter can be inserted, which causes just this rotation.
  • the guide wheel 226 is rotatably mounted relative to the chassis 202 about its axis of rotation; In addition, preferably, the position of the deflection wheel 2 ⁇
  • the diverter wheel 226 divides the chain into two interconnected runs 227a, 227b, which always move anticyclically, i. For example, if one strand 227a is pulled upward by the driver 203 in the plane of the paper, the other strand 227b will move straight down, and vice versa. This is a forced guidance of the chain spans 227a, 227b, which is enforced by the overall construction.
  • One of two mutually parallel sprockets 228a, 228b meshes with the two runs 227a, 227b of the chain 225. Both sprockets 228a, 228b are coupled via a respective freewheel 229a, 229b with a common output shaft 230.
  • the chain 225 ie, its two strands 227a, 227b, in this case pass below or behind both sprockets 228a, 228b, with the result that they are always rotated in opposite directions due to the meshing.
  • the two freewheels 229a, 229b are oriented in the same direction in relation to the output shaft 230, for example, so that they always bring about a rotational closure in an upward movement of the respective strand 227a, 227b, in a reverse movement, eg. A downward movement form a freewheel, They always transmit alternately a drive torque from the chain 225 to the output shaft 230.
  • the transmission ratio by the eccentricity of the two annular elements 206a, 206b is infinitely adjustable.
  • the output shaft 230 is rotatably mounted in two ball bearings 231 relative to the chassis 202, but immovable in the axial direction.
  • a shaft 232 which is coaxial to it, but which is displaceable relative to it in the axial direction (limited), is attached, on which a driven wheel 233 or the like is non-rotatably fixed.
  • the coupling of both shafts 230, 232 is effected by a kind of sawtooth coupling 234.
  • a respective disk 235, 236 of a disc brake 237 is connected. Accordingly, while the disc 235 is always immovably fixed relative to the chassis 202, the other disc 236 rotates and shifts together with the displaceable shaft 232. If this is pressed by the sawtooth coupling 234 due to a "pulling load" outward, then the rotating Brake disc 236 pressed against the fixed disc 235 - the brake 237 brakes the shaft 232 and thus the output gear 233 and thus counteracts the pull-through load ..
  • FIG. 10 Another transmission embodiment 301 is shown in FIG. 10, wherein the drive unit (not shown) of this transmission 301 could correspond to the drive unit 203 from FIG. 9:
  • a pulling / pushing means in the form of a rod 302 is arranged on a single ring 206a, 206b, in particular on the outer ring of a rotary bearing 223a, 223b there.
  • the rod could be designed in the manner of a connecting rod, wherein a thickening at the drive-side end of the rod 302 has a circular recess and thus annularly surrounds and is connected to the outer ring of the rotary bearing 223a, 223b.
  • FIG. 10 corresponds to a view in FIG. 9 from bottom to top, ie from the Abtiebsritt to the drive unit. So you can see the tensile and shear forces equally transmitting rod 302 only in the frontal view of the free, rear end 303 ago.
  • the rod 302 has on its underside a row of teeth 304 a, which meshes with a first gear 305 a, which is coupled via a first freewheel 306 a to the output shaft 307.
  • the rod 302 Laterally offset relative to the plane of this toothed wheel 305, the rod 302 has a second, elongate region 308 which has on its upper side a second tooth row 304b which meshes with a second toothed wheel 305b, which is coupled to the output shaft 307 via a second free wheel 306b ,
  • the two toothed portions 302, 308 may be connected to each other, like the prongs of a fork in front of or behind the output shaft 307, so that together they form a rigid body.
  • the two gears 305a, 305b additionally be braced against each other in the direction of rotation, for example. Via a both gears 305a, 305b connecting torsion spring od. Like. By doing the backlash and / or the switching movement of the freewheels 306a, 306b are compensated.
  • a similar effect could also be achieved by using, in place of the lower row of teeth 304b, a link chain which could be biased by a spring opposite the other row of teeth 304a.
  • the drive system of FIG. 10 can be provided on the other side of a driven wheel 308 in mirror image form again, and the local - also forked and provided with two toothed areas bar 302 'could then with the second annular element 206b, 206a of the drive to be coupled.
  • the two annular elements 206a, 206b do not have exactly opposite eccentricities with respect to the axis of rotation or the hollow cylinder 204, but an offset of, for example, approximately 90 °, then the two rods oscillate 302, 302 'not antiy cyclic, but offset by about 90 ° with respect to each other.
  • Such a gear assembly 301 is therefore even free of any dead center and is able to transmit a continuous torque from a drive shaft to an output shaft 307, wherein the transmission ratio is infinitely adjustable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf ein stufenloses Getriebe, umfassend einen an einen Antrieb gekoppelten Oszillator mit wenigstens einem umlaufenden, zu der Rotationsachse des Oszillators hinsichtlich seiner radialen Exzentrizität verstellbaren Anschluß zur Erzeugung oszillierender Bewegungen; ferner umfassend eine an einen Abtrieb, beispielsweise an die Nabe des Hinterrades eines Fahrrades, gekoppelten Wandler mit einem Anschluß zur Aufnahme oszillierender Bewegungen und mit einer Einrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegungen in eine kontinuierliche Drehbewegung des Abtriebs; und schließlich umfassend eine Koppelmechanik zur Übertragung der oszillierenden Bewegungen von dem Oszillator zu dem Wandler.

Description

Stufenloses Getriebe
Die Erfindung richtet sich auf ein stufenloses Getriebe, beispielsweise für ein Fahrrad, umfassend: Einen an einen Antrieb, beispielsweise an eine Tretkurbel eines Fahrrades, gekoppelten Oszillator mit einer Rotationsachse und wenigstens einem exzentrisch zu der Rotationsachse des Oszillators umlaufenden Anschluß zur Erzeugung einer oszillierenden Bewegung; wenigstens einen an einen Abtrieb, beispielsweise an die Nabe des Hinterrades eines Fahrrades, gekoppelten Wandler mit wenigstens einem Anschluß zur Aufnahme einer oszillierenden Bewegung und mit wenigstens einer Einrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung in eine kontinuierliche Drehbewegung des Abtriebs; sowie eine Koppeleinrichtung zur Übertragung der oszillierenden Bewegung von dem Oszillator zu dem Wandler.
Vorrichtungen zur Übersetzung von Drehzahl und Drehmoment werden üblicherweise als Getriebe bezeichnet. Diese ermöglichen die Übersetzung einer von einem Antrieb gelieferten wiederkehrenden Bewegung mit einer ersten Wiederholfrequenz in eine Bewegung mit einer unterschiedlichen Wiederholfrequenz bzw. Drehzahl.
Dabei kommt als wiederkehrende Bewegung sowohl eine oszillierende Bewegung in Frage, sei es eine reine Linearbewegung, eine Drehschwingung od. dgl., als auch eine kontinuierliche Drehbewegung - in allen diesen Fällen kehrt das Antriebsteil nach einer Periode wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück.
Ein Übersetzungsgetriebe kann als Stufengetriebe ausgebildet sein oder als stufenloses Getriebe. Während das Stufengetriebe zumindest ein vorgegebenes Übersetzungsverhältnis aufweist, evtl. jedoch umgeschalten werden kann, läßt sich das Übersetzungsverhältnis eines stufenlosen Getriebes in einem vorgegebenen Bereich kontinuierlich variieren.
Stufengetriebe werden als Zahnradgetriebe realisiert, die vorgegebene Übersetzungsverhältnisse dadurch erreichen, dass im Getriebe Zahnräder mit jeweils unterschiedlichen Radien miteinander in einem Wirkverbund stehen. Derartige Stufengetriebe weisen zwar einen hohen Wirkungsgrad (>90%) und einen einfachen technischen Aufbau sowie eine hohe Leistungsdichte auf, sind jedoch aufgrund Ihrer Zahnräder nachteilig unter Antriebslast (Drehmoment) nicht schaltbar, d.h. die gewählte Übersetzung ist unter Last nicht variierbar. Zur Variation des Übersetzungsverhältnisses ist eine Schubkraftunterbrechung des Antriebes erforderlich, die mittels einer Kupplungsvorrichtung vorgenommen wird.
Stufenlose Getriebe dagegen sind als Reibrad bzw. Umschlingungsgetriebe ausgebildet und bieten gegenüber Stufengetrieben den Vorteil einer Variation des Übersetzungsverhältnisses ohne Schubkraftunterbrechung. Bedingt durch den Aufbau eines derartigen stufenlosen Getriebes wird das Drehmoment vom Antrieb an den Abtrieb mittels relativ kleinflächiger Übertragungsmittel übertragen. Die im Kraftfluss befindlichen Übertragungsmittel, beispielsweise Reibräder oder Schubgliederbänder, neigen daher an den Kontaktflächen zum Durchdrehen, d.h., es entsteht ein Schlupf. Somit kann mittels eines herkömmlichen stufenlosen Getriebes nur ein begrenztes Drehmoment übertragen werden, d.h. der Wirkungsgrad liegt beispielsweise unter 50%. Darüber hinaus nimmt der Verschleiß der Kraftübertragungskomponenten zu, was einen erhöhten Wartungsaufwand nach sich zieht.
Aus diesen Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, ein stufenloses Getriebe derart weiterzubilden, dass unter Last eine stufenlose Änderung des Übersetzungsverhältnisses in weiten Grenzen möglich ist, wobei der Wirkungsgrad deutlich oberhalb von 50 % liegen soll. Ferner soll dabei nach Möglichkeit der mechanische Aufwand minimiert werden, um die Herstellungskosten in wirtschaftlich verwertbaren Grenzen zu halten, und gleichzeitig soll die Funktionszuverlässigkeit maximiert werden, um die Störanfälligkeit zu reduzieren. Schließlich soll eine stufenlose Verstellung während des Betriebs jederzeit möglich sein; wenn möglich, soll das Drehmoment bei jeder Getriebeübersetzung ohne Lücken von einem Antrieb auf einen Abtrieb übertragbar sein, abgesehen allenfalls von zwei Totpunkten im Bereich einer Umdrehung des Antriebs.
Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass zur stufenlosen Veränderung der Getriebeübersetzung der eine oszillierende Bewegung erzeugende Anschluß des Oszillators hinsichtlich seiner radialen Exzentrizität gegenüber der Rotationsachse des Oszillators verstellbar ist.
Jede konstant eingestellte Exzentrizität korrespondiert dabei mit einem definierten Wert der Getriebeübersetzung. Infolge der Rotationsbewegung, welcher der Oszillator ausgesetzt ist, entspricht der maximale Hub einer erzeugten oszillierenden Bewegung dem doppelten Wert der aktuell eingestellten Exzentrizität. Dieser Hub - also die maximale Oszillationsbewegung in einer vorgegebenen Raumrichtung - kann daher durch Veränderung der Exzentrizität variiert und schließlich am Wandler wieder in eine Drehbewegung zurückverwandelt werden. Durch manuelle oder automatische Einflußnahme auf die Exzentrizität des Kettenanschlusses an dem Oszillator kann also das Übersetzungsverhältnis stufenlos variiert werden, weil dadurch die Amplitude der etwa linearen Oszillationsbewegung beeinflußt wird. Jedoch verursacht eine stetige Bewegung des Antriebs eine stetig fortschreitende Oszillationsbewegung an dem Exzenter-Anschluß; lückende Bereiche in der Drehmomentübertragung sind damit vermieden. Falls der linearen Oszillationsbewegung eine kleinere Bewegungskomponente in einer Richtung quer dazu überlagert sein sollte, so ist dies für das erfindungsgemäße Prinzip unschädlich, weil an dem Wandler ggf. nochmals eine Bewegungsfilterung erfolgen kann. Für das erfindungsgemäße Verstellprinzip sind nur wenige bewegliche Teile erforderlich, die Gesamtanordnung ist daher robust und preiswert zugleich.
Es hat sich als günstig erwiesen, dass die Verstellung des eine oszillierende Bewegung erzeugenden Anschlusses des Oszillators innerhalb einer Fläche erfolgt, die von der Rotationsachse des Oszillators lotrecht durchsetzt wird. Der exzentrische Anschluß des Oszillators ändert damit seine Orientierung im
Raum bei einer Verstellung nicht oder allenfalls geringfügig, so dass eine angekoppelte Mechanik auf Bewegungen innerhalb einer Ebene eingeschränkt bleibt, was die Konstruktion erheblich vereinfacht. Die Bewegungsfläche kann eben oder gewölbt sein; ein Beispiel für eine gewölbte Fläche wäre bspw. eine
Kugelfläche.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Anschluß des Oszillators gegenüber der Rotationsachse des Oszillators in einer Richtung verstellbar ist, welche zu der Rotationsachse des Oszillators konzentrische Kreise unter einem schiefen oder rechten Winkel α schneidet:
0° < α < 90°.
Dabei korrespondiert ein Winkel von 90° mit einem radialen Verlauf der Verstellkurve, ein Winkel kleiner als 90° dagegen mit einem schiefen Verlauf der Verstellkurve.
Der einfachste Fall ist, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Anschluß des Oszillators gegenüber der Rotationsachse des Oszillators in radialer Richtung verstellbar ist. Mit einer derartigen Anordnung ist es möglich, die Verstellkurve direkt bis zu der Rotationsachse des Oszillators zu führen so dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Anschluß des Oszillators hinsichtlich seiner radialen Exzentrizität bis in eine zu der Rotationsachse des Oszillators koaxiale Position verstellbar ist. Andererseits kann der eine oszillierende Bewegung erzeugende Anschluß des Oszillators zwischen zwei Endpunkten mit unterschiedlicher Exzentrizität verstellbar sein. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn der Endpunkt mit minimaler Exzentrizität auf einem anderen Radialstrahl liegt als der Endpunkt mit maximaler Exzentrizität, insbesondere wenn beide Endpunkte auf um etwa 90° versetzten Radialstrahlen liegen. Mit einer derartigen Anordnung lassen sich Totpunkte in der Übertragungskurve vermeiden.
Bevorzugt weist der eine oszillierende Bewegung erzeugende Anschluß des Oszillators eine rotationssymmetrische Mantelfläche auf, deren Symmetrieachse parallel oder etwa parallel zu der Rotationsachse des Oszillators ist. Wenn - wie die Erfindung weiterhin vorsieht - diese rotationssymmetrische Mantelfläche eine konvexe Wölbung aufweist, so kann sie von einem Element einer Koppeleinrichtung umgriffen werden, wodurch sich eine formschlüssige Verbindung realisieren läßt, die dennoch beweglich ausgestaltet sein kann, bspw. ähnlich einem Gelenk. Diesem Erfindungsgedanken folgend kann weiterhin bspw. vorgesehen sein, dass die rotationssymmetrische Mantelfläche einer Zylindermantelfläche folgt oder einem vorzugsweise ringförmigen Bereich einer Kugeloberfläche.
Um aus der exzentrischen Drehbewegung des angetriebenen Oszillatorkörpers dessen oszillierender Bewegung herausfiltern zu können, empfiehlt die Erfindung, dass an dem eine oszillierende Bewegung erzeugenden Anschluß des Oszillators, insbesondere an einer rotationssymmetrischen Mantelfläche desselben, ein Lager oder Gelenk angeschlossen ist, vorzugsweise ein Wälzlager oder ein Kugelgelenk.
Die Verstellkurve des Exzenter-Anschlusses folgt einer geführten Bahn. Die Festlegung dieser Bahn kann dadurch erfolgen, dass der eine oszillierende
Bewegung erzeugende Anschluß des Oszillators im Bereich wenigstens einer seiner Stirnseite(n) verstellbar geführt ist. Dazu dient bevorzugt ein ebenes oder scheibenförmiges Führungselement seitlich neben einer Stirnseite des Oszillator-Anschlußelementes. Dieses kann bspw. zueinander parallele Langlöcher aufweisen, worin je ein seitlicher, stiftartiger Fortsatz an dem verstellbaren Exzenter-Anschluß eingreift. Ferner können in einem ebenen oder scheibenförmigen Führungselment auch nutförmige oder hinterschnittene Führungsbahnen eingearbeitet sein, worin sodann ein oder mehrere Pendants an dem Exzenter-Anschluß eingreifen.
Durch die oben beschriebene Führung wird die Verstellbarkeit des Exzenter- Anschlusses auf eine einzige Bahn eingeschränkt; jedoch ist zusätzlich noch ein Mittel erforderlich, um dem Exzenter-Anschluß jeweils genau eine Position entlang der zulässigen Verstellkurve zuzuweisen. Diesem Zweck dient eine
Verstellmechanik, welche mit dem eine oszillierende Bewegung erzeugenden
Anschluß des Oszillators gekoppelt ist und dessen Exzentrizität direkt bestimmt.
Zur Aufnahme der Verstellmechanik zur Vorgabe der Exzentrizität des eine oszillierende Bewegung erzeugenden Anschlusses des Oszillators kann letztere eine ringförmige und/oder hohlzylindrische Struktur aufweisen mit einer zentralen Ausnehmung, worin die Verstellmechanik Platz findet.
Während des Betriebs des erfindungsgemäßen Getriebes rotiert der Oszillatorkörper mitsamt seinen exzentrischen Anschlüssen um eine Rotationsachse. Aufgrund dieser Drehbewegung ist die Exzentrizität nicht direkt von außen zugänglich, sondern erfordert, dass die Exzenter- Verstellmechanik ein Element aufweist zur Transformation der etwa radialen Verstellbewegung der Exzentrizität in eine axiale Bewegung eines rotierenden Teils. Bevorzugt befindet sich dieses rotierende Teil koaxial innerhalb der Rotationsachse des Oszillators. Damit ist die exzentrisch umlaufende Bahn des Anschlußelements auf die axiale Position eines ortsfest rotierenden Teils zurückgeführt, das von außen bspw. durch einen axialen Druck verstellt werden kann. Wenn es gelingt, Verstellinformation und -energie auf einen mitrotierenden Aktuator zu übertragen, bspw. durch Funk und Induktion oder per Hydraulikdruck, so könnte die Einflußnahme direkt an einem solchen rotierenden Teil erfolgen.
Sofern jedoch eine solche Übertragung von Information und Energie von einem ruhenden in ein rotierendes Koordinatensystem mit einem nicht vertretbaren Konstruktionsaufwand verbunden ist, sollte die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität statt dessen ein Element aufweisen zur Transformation der etwa axialen Verstellbewegung eines rotierenden Teils in eine axiale Bewegung eines nicht rotierenden Teils. Es kann sich hierbei u.a. um ein axiales Wälzlager oder um ein axiales Gleitlager handeln.
An einem derartigen, nicht rotierenden Teil kann unschwer ein ortsfest installierter Aktuator angeschlossen werden, um auf die Getriebeübersetzung Einfluß zu nehmen. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens kann vorgesehen sein, dass die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit einem manuellen Betätigungselement gekoppelt ist, und/oder mit einem hydraulischen Aktuator, und/oder mit einem elektrischen oder elektromagnetischen Aktuator.
Ferner kann die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit einem rückstellenden Element gekoppelt sein, welches bestrebt ist, beim Wegfall äußerer Stellsignale einen vorgegebenen Getriebeübersetzungswert einzustellen. Es kann sich hierbei einerseits um eine minimale Exzentrizität handeln, im Idealfall eine Stellung koaxial zur Rotationsachse des Oszillators, wobei das erfindungsgemäße Getriebe einen Leerlaufzustand einnimmt und dadurch vor Beschädigungen geschützt ist.
Weiterhin hat es sich bewährt, die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit wenigstens einem Federelement zu koppeln, insbesondere zwecks automatischer Verstellung der Exzentrizität in Abhängigkeit von einem
Drehmoment. Damit kann eine drehmomentabhängige Verstellautomatik realisiert werden, die bei zu hohem Drehmoment in einen niedrigeren Gang steuert und dadurch das Antriebsdrehmoment drosselt, während gleichzeitig die Antriebsdrehzahl erhöht wird, um die Antriebsleistung konstant zu halten.
Andererseits kann die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität auch mit wenigstens einem Fliehkraftelement gekoppelt sein, insbesondere zwecks automatischer Verstellung der Exzentrizität in Abhängigkeit von einer Drehzahl. Wird demnach die Antriebsdrehzahl zu hoch, so wird durch Erhöhung der Exzentrizität in einen höheren Gang gesteuert und dadurch die Antriebsdrehzahl gesenkt.
Zur Vermeidung von Instabilitäten läßt sich die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit wenigstens einem Dämpfungselement koppeln, zwecks gedämpfter Verstellung der Exzentrizität.
Besonders bewährt hat sich ein Oszillator-System mit zwei exzentrisch zu der Rotationsachse des Oszillators umlaufenden Anschlüssen zur Erzeugung je einer oszillierenden Bewegung. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, dass eine Unwucht vermieden werden kann, insbesondere dadurch, dass die beiden Anschlüsse zur Erzeugung je einer oszillierenden Bewegung in einander entgegengesetzte Richtungen verstellbar sind.
Um stets eine ideal ausgewuchtete Anordnung zu haben, sollten die beiden Anschlüsse zur Erzeugung je einer oszillierenden Bewegung miteinander gekoppelt sein, insbesondere derart, dass die Exzentrizitäten der beiden Anschlüsse stets gleich groß sind, jedoch einander bezüglich der Rotationsachse diametral gegenüber liegend bzw. um einen Umfangswinkel φ von 180° gegeneinander verschoben.
Die Erfindung läßt sich dahingehend weiterbilden, dass der Wandler wenigstens ein Element aufweist mit richtungabhängig oder steuerbar variabler Übertragung einer oszillierenden Bewegung in eine unidirektionale Drehbewegung des Abtriebs. Ein derartiges Übertragungselment ist daher in der Lage, nur jeweils eine bestimmte Bewegungsrichtung aus der oszillierenden Bewegung herauszufiltern und an den Abtrieb zu übertragen, während bei der entgegen gesetzten Bewegungsrichtung in einen Freilaufzustand geschaltet wird, um ein Rückwärtsdrehen des Abtriebs bzw. eines Abtriebselementes zu vermeiden.
Ein erfindungsgemäßes Element mit variabler Bewegungsübertragung kann einen Freilauf umfassen, insbesondere einen Klemmkörperfreilauf oder Klinkenfreilauf. Dieser erkennt aufgrund seiner inneren Struktur die Richtung einer (Dreh-) Bewegung und nimmt in Abhängigkeit von dieser Bewegungsrichtung entweder den Eingriffszustand mit
Drehmomentübertragung an oder den Freilaufzustand ohne Drehmomentübertragung.
Andererseits besteht auch die Möglichkeit, das Element mit variabler Bewegungsübertragung mittels einer steuerbaren Kupplung zu realisieren, vorzugsweise mit einer gesteuert schaltbaren Kupplung, insbesondere mit einer elektromagnetisch schaltbaren Kupplung. Eine solche Kupplung ist im Freilaufzustand nahezu reibungs- und damit verlustfrei. Für eine präzise Steuerung abhängig von der Bewegungsrichtung ist es allerdings erforderlich, diese Bewegungsrichtung zu erfassen, insbesondere mittels wenigstens eines Sensors, und anschließend anhand der Sensorausgangssignale die Kupplung anzusteuern. Der Aufwand hierfür erscheint zwar höher als im Fall eines rein mechanischen Freilaufs, muß allerdings im Einzelfall gegenüber dem besseren, erreichbaren Wirkungsgrad abgewogen werden.
Die Erfindung zeichnet sich weiterhin aus durch ein Wandler-System mit zwei Elementen zur richtungabhängig oder steuerbar variablen Übertragung einer oszillierenden Bewegung in eine unidirektionale Drehbewegung des Abtriebs, wobei die beiden Übertragungselemente derart orientiert oder gesteuert sind, dass sie jeweils nur eine Bewegung in einer Richtung aufnehmen und übertragen, allerdings auf unterschiedliche Richtungen der oszillierenden Bewegung eingestellt sind und diese in dieselbe Drehbewegungsrichtung des Abtriebs umsetzen. Dies entspricht auf elektrischem Gebiet einer Brückengleichrichtung, wobei der Absolutbetrag der Bewegungsrichtung gebildet wird und für den Abtrieb genutzt werden kann. Erst dadurch wird jegliches Lücken in der Drehmomentübertragung - bis auf allenfalls zwei Totpunkte pro Oszillationsperiode - vermieden. Diese punktuellen Totbereiche können durch weitere Maßnahmen vermieden werden, bspw. durch einen Querversatz der Exzenter-Verstellkurve gegenüber der Rotationsachse des Oszillators.
Diesen Erfindungsgedanken weiter verfolgend können mehrere Wandler oder Wandler-Systeme miteinander kombiniert werden, welche mit dem selben Abtrieb gekoppelt sind. In diesem Zusammenhang sind insbesondere mehrere, phasenmäßig gegeneinander versetzte Wandler-Systeme zu erwähnen, bspw. zwei um 90° gegeneinander versetzte Wandler-Systeme, oder drei um jeweils 60° bzw. +120° gegeneinander versetzte Wandler-Systeme. Damit lassen sich die Oberschwingungen des Drehmomentes am Abtrieb erheblich reduzieren; Totpunkte in der Übertragung werden vollständig vermieden. Mehrere derartige Wandler-Systeme können dabei jeweils sternförmig um die Rotationsachse des Oszillators verteilt angeordnet sein und jeweils eine eigene Ausgangswelle aufweisen. Diese Ausgangswellen können dann bspw. mittels Planetenzahnrädern versehen sein, welche in ein Sonnenrad eingreifen, das koaxial zur Rotationsachse des Oszillators gelagert ist und die Drehbewegungen der einzelnen Wandler-Systeme aufnimmt und als gemeinsamer Abtrieb dient. Ein weiterer Vorteil hierbei ist, dass die Antriebsund die Abtriebswelle miteinander fluchten und damit einen besonders einfachen Einbau in einen Antriebsstrang erlauben. Diese Ausführungsform eignet sich daher besonders für Kraftfahrzeuge, Motorboote oder für sonstige, insbesondere stationäre Anwendungen im Industriebereich. Die Koppeleinrichtung sollte wenigstens ein Zug- und/oder Schubmittel aufweisen, welches in der Lage ist, eine oszillierende Bewegung des antriebsseitigen Oszillators auf den abtriebsseitigen Wandler zu übertragen.
Im einfachsten Fall kann/können als Schub- und Zugmittel eine oder mehrere Pleuelstange(n), Zahnstange(n), Schubkette(n) od. dgl. verwendet werden. Im Gegensatz bspw. zu der Pleuelstange eines Zylinders vollführt jedoch der abtriebsseitige Anschluß dieser Elemente keine kontinuierlich fortschreitende Kreisbewegung, sondern ebenfalls nur eine hin und her gehende Oszillationsbewegung. Diese kann entweder rein linear sein oder von einer Querbewegung überlagert sein. Insbesondere bei einer Pleuelstange od. dgl. als Übertragungsmittel sollte die Ankopplung an den Wandler derart gestaltet sein, dass bei maximaler Exzentrizität am Oszillator und demnach bei maximalem Hub am Wandler nur ein Drehfortschritt von weniger als 180° erzielt wird, so dass die Totpunkte der Drehbewegung, wo bspw. eine Pleuelstange exakt radial zu einer Abtriebsachse verläuft, nicht erreicht werden. Dies wird bspw. dadurch erreicht, dass die Exzentrizität der Ankopplung einer Pleuelstange an einen Wandler größer ist als die maximale Exzentrizität des Anschlusses am Oszillator. Bei Verwendung einer oder mehrere Zahnstange(n), welche mit einem Ritzel oder Zahnrad an einer Ausgangs- oder Abtriebswelle kämmt (-en), spielen derartige Überlegungen allerdings keine Rolle, weil es dabei keine Totpunkte gibt.
Ein Schub- und Zugmittel sollte sowohl an einem Anschluß des Oszillators als auch an einem Anschluiß des Wandlers und/oder in dem Bereich dazwischen geführt sein. Bei einer Pleuelstange erfolgt diese Führung durch Lagerung der
Pleuelenden; bei einer Zahnstange kann diese Führung im Bereich des
Oszillators durch eine verdrehbare Verbindung, also ein Lager, bspw.
Wälzlager, bewirkt werden, im Bereich des Wandlers dagegen bspw. durch eine oder mehrere Führungsrollen, welche die Zahnstange fest gegen ein
Ritzel, Zahnrad od. dgl. des Wandlers drückt (-en). Ein dazu alternatives Zugmittel kann als Kette, insbesondere Rollenkette, oder als Riemen, Zahnriemen, Draht, Seil od. dgl. ausgebildet sein. Im Gegensatz zu einem Zug- und Druckmittel wie einer Pleuel- oder Zahnstange oder einer Schubgliederkette, welches in Druck- und Zugrichtung Kräfte überträgt, kann ein reines Zugmittel allerdings nur Bewegungen in einer Richtung übertragen, so dass in diesem Fall mehrere Zugmitteltrume erforderlich sind, nämlich eines für jede Bewegungsrichtung.
Ein derartiges System umfaßt wenigstens ein Oszillator-System mit zwei gegensinnig verstellbaren Exzenter-Anschlüssen, wenigstens ein Wandler- System mit zwei LI bertrag ungs-, insbesondere Freilauf- oder Kupplungselementen, zur Übertragung gegensinniger Bewegungsrichtungen in Form einer gleichsinnigen Drehbewegung an eine gemeinsame Ausgangsoder Abtriebswelle, sowie zwei Zugmittel-, insbesondere Kettentrume, welche jeweils einen exzentrischen Anschluß des Oszillators mit einem Übertragungselement des Wandlers koppeln und vorzugsweise miteinander verbunden sind, insbesondere durch einen sich zwischen den beiden Übertragungselementen erstreckenden Zugmittelabschnitt. Die gegensinnige Bewegungsrichtung beider Zugmittel- bzw. Kettentrume macht es dabei sinnvoll, zwischen beiden Trumen eine Umlenkung um etwa 180° vorzusehen, so dass eine direkte Verbindung möglich ist. Eine solche Umlenkung kann bspw. an einer Umlenkrolle bewirkt werden.
Die Erfindung zeichnet sich ferner aus durch ein Spannelement für das Zugmittel, welches bevorzugt auf eine Umlenkrolle für das Zugmittel einwirkt, insbesondere in dem Bereich zwischen zwei Übertragungselementen des Wandlers. Dieser Bereich ist normalerweise von Zugkräften weitgehend frei, so dass bereits eine vergleichsweise kleine Feder in der Lage ist, das Zugmittel in dem Übergangsbereich zwischen beiden Trumen unter Spannung zu halten.
Die Erfindung läßt sich dahingehend weiterbilden, dass das Zugmittel in dem Abschnitt zwischen Oszillator und Wandler Bestandteil eines Flaschenzugs ist. Je nach Richtung des Flaschenzugs kann dadurch eine getriebemäßige Überoder Untersetzung erreicht werden, um den Stellbereich des Getriebes an bestimmte Anwendungsfälle anzupassen. Insbesondere bei dem Anwendungsfall eines Fahrrades läßt sich damit der Stellbereich des erfindungsgemäßen Getriebes spreizen, so dass eine vergleichsweise geringe Maximalexzentrizität des an die Tretkurbel gekoppelten Oszillators in einen deutlich größeren Bewegungshub an der Nabe des Hinterrades umgesetzt wird, so dass auch bei großen Fahrgeschwindigkeiten nur eine mäßige Tretfrequenz erforderlich ist.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann die Koppeleinrichtung ein Getriebe, insbesondere ein Kurbel- und/oder Zahnradgetriebe, aufweisen. Insbesondere eine Zahnstange könnte dabei nicht direkt mit einer Ausgangsoder Abtriebswelle in Eingriff stehen, sondern mit einem Getriebezahnrad kämmen, welches seinerseits über ein weiteres Zahnrad auf der selben Welle, jedoch mit unterschiedlichem Durchmesser mit einem Ritzel des Wandlers drehfest gekoppelt ist.
Während die vorbeschriebenen Schub- und/oder Zugmittel Bewegungen durch Formschluß übertragen, könnte die Koppeleinrichtung stattdessen auch eine inkompressible Flüssigkeit aufweisen, welche in einem Rohr, Schlauch od. dgl. geführt ist, um oszillierende Bewegungen mittels (periodisch) oszillierender
Flüssigkeitsströme zu übertragen. Die einfachste Anordnung dieser Art wären bspw. zwei durch eine Hydraulikleitung miteinander gekoppelte Hydraulikzylinder, von denen einer mechanisch an einen exzentrischen
Anschluß des Oszillators gekoppelt ist und der andere bspw. nach Art einer
Pleuelstange an eine Ausgangs- oder Abtriebswelle gekoppelt sein kann.
Schließlich zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Einrichtung zum Abbremsen des Abtriebs im Falle durchziehender Last, bspw. in Form einer
Bremse und/oder Kupplung od. dgl. Eine solche Einrichtung kann in besonderen Anwendungsfällen erforderlich sein, weil die Abtriebswelle aufgrund der Freilaufelemente einen Schubbetrieb nicht aufnehmen kann, so dass die von herkömmlichen Automobilen her bekannte „Motorbremse" bei dem erfindungsgemäßen Getriebe nicht gegeben ist. Eine derartige Bremseinrichtung kann bspw. mittels einer Überholkupplung realisiert werden, die auf ein (kleines) negatives Drehmoment an der Abtriebswelle oder auf eine bestimmte, negative Drehzahldifferenz zwischen Antriebswelle und Abtriebswelle anspricht und sodann eine Bremseinrichtung einkuppelt. Andererseits könnte hierfür auch eine elektrische oder elektronische Steuerung verwendet werden, welche den Schubbetrieb nach bestimmten Kriterien sensiert, bspw. anhand einer Beschleunigung der Abtriebswelle ohne entsprechende Antriebsleistung, und daraufhin eine Bremseinrichtung an der Abtriebswelle entweder ankuppelt und/oder elektrisch aktiviert.
Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf den unteren Rahmenteil eines Fahrrads samt daran gelagertem Hinterrad, sowie mit einem erfindungsgemäßen Oszillator;
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Fig. 1 aus einer anderen Perspektive, wobei außerdem auch das Tretlager sowie die Fahrradketten samt Umlenkzahnrädern zu sehen sind;
Fig. 3 eine Seitenansicht auf den Ausschnitt aus Fig. 2;
Fig. 4 den Oszillator aus Fig. 1 bis 3 in einer vergrößerten Darstellung;
Fig. 5 eine etwas abgewandelte Ausführungsform des Oszillators in einer Seitenansicht entsprechend Fig. 4; Fig. 6 eine Ansicht auf die Fig. 5 in Richtung des Pfeils VI.
Fig. 7 die wesentlichen Komponenten einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen stufenlosen Getriebes in einer perspektivischen Ansicht, wobei oben das Antriebsmittel und unten das Abtriebsmittel zu sehen ist;
Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch das Antriebsmittel des Getriebes aus Fig. 7;
Fig. 9 eine abermals abgewandelte Ausführungsform der Erfindung in einer
Schnittdarstellung ähnlich zu Fig. 8, wobei im oberen Bereich der
Antrieb samt Oszillator und im unteren Bereich der Abtrieb und das daran gekoppelte Mittel zur Übertragung der oszillierenden Bewegung des Oszillators wiedergegeben ist; sowie
Fig. 10 die Ankopplung zwischen Übertragungsmittel und Abtrieb im Rahmen einer nochmals abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 erkennt man Teile eines Fahrrades 1 , nämlich dessen Rahmen 2 mit zwei unteren Holmen 3, 4, welche sich an einem Tretkurbelgehäuse 5 treffen und damit verschweißt sind.
Von dem Tretkurbelgehäuse 5 erstreckt sich eine starre Gabel 6 nach hinten, deren beide seitlichen Streben 7, 8 sich im Bereich ihrer hinteren, freien Enden jeweils in Form je eines vertikalen Blechs 9 mit etwa dreieckiger Grundform fortsetzen. Die nach oben weisenden Ecken dieser beiden Dreieck-Bleche 9 sind über die beiden Streben 10, 11 einer weiterer Gabel 12 an dem hinteren
Holm 4 abgestützt, vorzugsweise knapp unterhalb des nicht dargestellten Fahrradsattels. Im Bereich der nach rückwärts gerichteten Ecken der beiden
Dreieck-Bleche 9 befinden sich die beiden Lager der Nabe 13 des Hinterrades 14, dessen Speichen 15, Felge 16 und Reifen 17 von den beiden Gabeln 6, 12 zu beiden Seiten umgriffen werden.
Seitlich außerhalb der beiden Dreieckkk-Bleche 9 befindet sich jeweils ein Zahnrad 18, welches jedoch nicht starr, sondern über (je) einen Freilauf mit der Nabe 13 des Hinterrades 14 gekoppelt ist, und zwar derart, dass ein Antrieb des Hinterrades 14 über die Zahnräder 18 möglich ist (Freilauf arretiert), während andererseits ein Überholen der Zahnräder 18 durch das Hinterrad 14 möglich ist, bspw. bei einer Bergabfahrt (Freilauf ist entkoppelt).
Schließlich ist in Fig. 1 noch der Oszillator 19 zu erkennen, der sich etwa vertikal oberhalb des Tretkurbelgehäuses 5 befindet.
Wie man Fig. 2 entnehmen kann, ist dieser Oszillator 19 an einem oder zwei Blech(en) 20 gelagert, welche(s) seitlich an die beiden Holme 3, 4 des
Rahmens geschweißt ist (sind). Diese(s) Lager 21 umgeben ein etwa trommel- oder rohrförmiges Teil 22. Dieses Teil 22 wird quer durchsetzt von einer Achse
23, an der ein zweiarmiger Hebel 24 gelagert ist, dessen beide Enden je einen kugelförmigen Abschluß aufweisen, welche je einen Oszillationskörper 25 darstellen. Der Hebel 24 kann sich - wie in Fig. 4 dargestellt - lotrecht zu der
Achse 23 erstrecken und mittig an derselben angeordnet sein; es ist aber auch möglich, dass der Hebel 24 gegenüber der Drehachse 23 nicht lotrecht verläuft, sondern unter einem Winkel ≠ 90°, und/oder dass der Hebel 24 nicht in der Mitte der Drehachse 23 festgelegt ist, sondern außermittig; diese beiden Sonderfälle werden weiter unten noch erläutert.
Die Winkelstellung des um die Achse 23 verschwenkbaren Hebels 24 kann von außen beeinflußt werden, worauf später noch eingegangen werden soll. Da die beiden Arme des Hebels 24 gleich lang sind, beschreiben dessen beiden kugelförmigen Anschlüsse bzw. Oszillationskörper 25 beim Antrieb des trommel- oder rohrförmigen Teils 22 jeweils Kreisbahnen um die Drehachse des/der Lager(s) 21 , wobei sich der Radius dieser Kreisbahnen entsprechend der Exzentrizität der Kugeln verstellen läßt. Das trommel- oder rohrförmige Teil 22 ist über einen Antriebsriemen oder anderweitig drehfest mit der Tretkurbel 26 gekoppelt.
An jeder Kugel ist nach Art eines Kugelgelenks je eine Stange 27 mit ihrem vorderen Ende gekoppelt. Diese Stange 27 ist kürzer als die Gabel 6, so dass sich ihr hinteres Ende deutlich vor der Nabe 13 des Hinterrades 14 befindet. Dort ist ein Ende einer nicht endlosen Fahrradkette 28 befestigt. Vorzugsweise ist das eine Ende der Fahrradkette 28 an einer Stange 27, das andere Kettenende an der anderen Stange 27 (auf der gegenüberliegenden Seite des Fahrrads) angekoppelt.
Pro Fahrradseite ist an dem betreffenden Dreieck-Blech 9 je ein erstes Umlenkzahnrad 29 gelagert, um eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Drehachse rotierbar.
Außerdem ist an jeder Seite des Fahrrades 1 ein zweites Umlenkzahnrad 30 an der dortigen Stange 27 angeordnet, und zwar kurz vor deren hinterem Ende. Auch diese Umlenkzahnräder 29 sind um quer zur Fahrtrichtung laufende Drehachsen rotierbar gelagert.
Die Fahrradkette 28 verläuft nun vom hinteren Ende der Stange 27 zunächst zu dem betreffenden ersten Umlenkzahnrad 29 am Dreieck-Blech 9, umschließt dasselbe auf einem Umfangswinkel von etwa 180°, und läuft von dort wieder zurück zu der betreffenden Stange 27, umläuft das dortige zweite Umlenkzahnrad 30 ebenfalls auf einem Winkel von etwa 180°, und schließlich wieder zurück zu dem Zahnrad 18 an der Nabe 13 des Hinterrades 14. Dieses wird wiederum auf einem Winkel von etwa 180° umschlossen, und die Kette 28 läuft sodann - vorzugsweise unterhalb der Gabel 6 - wieder nach vorne. Kurz vor dem Holm 4 ist ein weiteres Umlenkzahnrad 31 gelagert, dessen Rotationsachse die von den beiden Streben 7, 8 der unteren Gabel 6 aufgespannten Ebene etwa lotrecht durchsetzt. Die Drehachse läuft etwa tangential außerhalb des Reifens 17. Die Kette 28 ist um dieses Umlenkzahnrad 31 geschlungen, so dass aus den zuvor beschriebenen beiden Trumen eine einzige Kette 28 wird.
Wenn die exzentrisch eingestellten Kugeln des Oszillators 19 mittels der Tretkurbel in Kreisbahnen angetrieben werden, erfahren die beiden Stangen 27 etwa linear oszillierende Bewegungen in Fahrtrichtung, ähnlich wie die aus Zylindern austretenden Schubstangen einer Dampflokomotive. Wenn eine Stange 27 sich dabei nach vorne bewegt, wandert die andere gleichzeitig nach hinten.
Diese etwa lineare Bewegung einer Stange 27 wird auf das betreffende Kettenende übertragen. Dabei verstärken sich die antizyklischen Bewegungen der beiden seitlichen Kettentrume infolge des Flaschenzug-Prinzips, im vorliegenden Beispiel um den Faktor 3. Dementsprechend drei mal so groß ist die Ketten beweg u ng im Bereich der Zahnräder 18 zu beiden Seiten der Nabe 13. Beide Zahnräder bewegen sich stets entgegengesetzt, d.h. stets ist ein Freilauf arretiert und der andere entkoppelt, und zwar in ständig abwechselndem Rhythmus. Daher kann permanent ein antreibendes Drehmoment auf das Hinterrad 14 übertragen werden.
Die Auslenkung der Kette 28 hängt von der Exzentrizität der Kugelanschlüsse 25 ab, die manuell verstellt werden kann, oder aber durch eine „Automatik", welche das Übersetzungsverhältnis entsprechend dem von dem Radfahrer zu überwindenden Widerstand (Steigung, Anfahren, etc.) einstellt, bspw. durch Vergleich mit der Kraft einer an den zweiarmigen Hebel 24 gekoppelten Feder.
Wenn der Hebel 24 unter einem Winkel ≠ 90° mit der Drehachse 23 verbunden ist, so haben die kugelförmigen Anschlüsse bzw. Oszillationskörper 25 in jeder Einstellung stets eine Exzentrizität, und zwar quer zu der einstellbaren Exzentrizität und einander entgegengesetzt; diese Exzentrizität kann dazu dienen, die Auswirkungen von Totpunkten zu minimieren. Denn die quer verlaufende Exzentrizität bringt ebenfalls eine (kleine) Osziüationsbewegung hervor, welche für die Übertragung eines Drehmomentes im Bereich der Totpunkte der einstellbaren Oszillationsbewegung sorgt. Einer solchen Anordnung ist gegenüber einer außermittigen Montage des Hebels 24 an der Drehachse 23 der Vorzug zu geben, weil bei der außermittigen Montage zwar auch eine quer zur einstellbaren Exzentrizität gerichtete (kleine) Exzentrizität entsteht, wobei aber die Exzentrizitäten beider kugelförmiger Anschlüsse oder Oszillationskörper 25 nicht einander entgegengesetzt gerichtet sind, sondern die jeweils gleiche Orientierung aufweisen, so dass keine antizyklischen Quer- Oszillationen entstehen.
In Fig. 7 ist zur Verbesserung der Übersichtlichkeit das Schema eines erfindungsgemäßen Getriebes 101 ohne Teile des Chassis 102, Gehäuses, etc. wiedergegeben.
Das Antriebsteil 103 umfaßt ein in dem Gehäuse oder Chassis um seine Längsachse drehbar gelagerten, rohrförmigen Hohlzylinder 104; dessen Lagerung ist ebenso wenig dargestellt wie ein an das Antriebsteil 103 gekoppelter oder koppelbarer Antriebsmotor, dessen Aufgabe darin besteht, das Antriebsteil 103 in Rotation zu versetzen.
Ferner umfaßt das Antriebsteil 103 einen den Hohlzylinder 104 mit Abstand umgebenden, ringförmigen Körper 105.
Während bei der Darstellung in Fig. 7 einige Teile des Antriebsteils 103 zum besseren Verständnis demontiert sind, ist dessen Aufbau aus Fig. 8 besser erkennbar, wo sein innerer Aufbau dargestellt ist:
Der Hohlzylinder 104 weist an seinem Außenumfang zwei voneinander beanstandete, kreisringförmige Führungsscheiben 106, 107 auf, deren
Abstand etwa der axialen Erstreckung des ringförmigen Körpers 105 entspricht, so dass dieser zwischen den Scheiben 106, 107 geführt ist. Wie Fig. 7 zu entnehmen ist, können die Stirnseiten 108 des ringförmigen Körpers 105 jeweils zwei einander diametral gegenüberliegende, radial verlaufende Schlitze 109 aufweisen. In diese Schlitze 109 greift jeweils eine radial verlaufende Feder an den Innenseiten 110 der beiden Führungsscheiben 106, 107, so dass durch diesen Formschluß eine Relatiwerdrehung zwischen dem ringförmigen Körper 105 und dem Hohlzylinder 104 ausgeschlossen ist.
Der Schnitt gemäß Fig. 8 ist entlang die Radialschlitze 109 an den Stirnseiten 108 des ringförmigen Körpers 105 gelegt. Man erkennt, dass der Hohlzylinder 104 innerhalb dieser Ebene - der Papierebene gemäß Fig. 8 - zwei miteinander fluchtende Bohrungen 111 aufweist.
Diesen Bohrungen 111 gegenüberliegend ist an der Innenseite 112 des ringförmigen Körpers 105 jeweils ein Metalldraht 113 od. dgl. befestigt, der sich durch die betreffende Bohrung 111 hindurch in den Hohlzylinder 104 hinein erstreckt. Diese beiden Metalldrähte 113 werden durch innerhalb des Hohlzylinders 104 mittels Fixierungsscheiben 114, -hülsen od. dgl. festgelegte Umlenkkörper 115 von ihrem zunächst radialen Verlauf in gegensinnige Axialrichtungen umgelenkt. Während der eine Metalldraht 113 sodann über eine Feder 116 an der Innenseite 117 einer den Hohlzylinder 104 an einem Ende stirnseitig abschließenden Platte 118 verankert ist, verläuft der andere Metalldraht 113 bis zu einem innerhalb des Hohlzylinders 104 axial verschiebbaren Körpers 119.
Der Körper 119 ist über eine Drehlagerung 120 mit einer Einstellschraube 121 gekoppelt, die in einer am Chassis 102, Gehäuse od. dgl. verankerten Platte 122 mit Innengewindebohrung variabel einschraubbar ist. Infolge der Drehlagerung 120 ist der verschiebbare Körper 119 in axialer Richtung fest an die Einstellschraube 121 gekoppelt, hinsichtlich Rotationsbewegungen jedoch von dieser entkoppelt. Durch (manuelles) Drehen der Einstellschraube 121 gegenüber dem Getriebechassis 102 wird diese in axialer Richtung bezüglich des Hohlzylinders 104 verstellt. Über die Drehlagerung 120 teilt sie diese Verstellung dem Körper 119 mit. Dieser zieht über den daran angeschlossenen Metalldraht 113 an dem in Fig. 8 unten wiedergegebenen Bereich des ringförmigen Körpers 105. Durch Verschieben des Körpers 119 in Fig. 8 nach rechts wird der ringförmige Körper 105 nach oben bewegt - seine Exzentrizität nimmt zu. Wird dagegen der Körper 119 mittels der Einstellschraube 121 in die entgegengesetzte Richtung verschoben, also in Fig. 8 nach links, so zieht die Feder 116 den ringförmigen Körper 119 nach unten bzw. in eine weniger exzentrische Lage. Demnach kann mit der Einstellschraube 121 die Exzentrizität des ringförmigen Körpers 105 gegenüber dem angetriebenen Hohlzylinder 104 eingestellt werden, im Grenzfall bis zur exakt konzentrischen Lage zwischen dem ringförmigen Körper 105 und dem Hohlzylinder 104.
Wie man aus Fig. 8 weiter erkennen kann, trägt der ringförmige Körper 105 an seiner äußeren Mantelfläche mehrere, nämlich gemäß Fig. 8 insgesamt drei Zahnräder 123, welche sich jeweils durch eine zwischengeschaltete Drehlagerung 124 gegenüber dem ringförmigen Körper 105 frei drehen können.
Um die Zahnräder 123 ist ein Zugmittel 125 in Form einer offenen Gliederkette geschlungen, deren Verlauf in Fig. 7 zu sehen ist:
Ein erstes Ende 126 der Gliederkette 125 ist am Chassis 102 des Getriebes verankert. Von dort erstreckt sich das Zugmittel 125 zu dem ersten Zahnrad 123 des Antriebsmittels 103, umschlingt dieses etwa auf einem Winkel von 180° bis 240°, löst sich sodann von diesem wieder ab und erstreckt sich bis zu einem Umlenkmittel 127 in Form eines ebenfalls an dem Chassis 102 verankerten, walzenförmigen Körpers, der an seinem Außenumfang bspw. mehrere verdrehbar gelagerte Zahnräder aufweisen kann. Nach einer Umschlingung desselben entlang eines Winkels von bspw. 150° läuft das Zugmittel 125 sodann zu dem Antriebsmittel 103 zurück, umgreift dort das mittlere Zahnrad 123, löst sich von diesem alsdann ab und läuft wieder zum Umlenkmittel 127 zurück, usw. Das Antriebsmittel 103 wird dabei vorzugsweise jedesmal in dem selben Wickelsinn umschlungen.
5
Von dem letzten Zahnrad 123 des Antriebsteils 103 läuft die Zugmittel-Kette 125 sodann zu einer weiteren Welle, die als Abtriebsteil 128 dient, und umschlingt dieselbe entlang von eines Winkels von bspw. 90°. Das zweite Ende 129 der Zugmittel-Kette 129 ist schließlich über eine Spannfeder 130 l o wiederum an dem Chassis 102 des Getriebes festgelegt.
Im Bereich des Kontaktes mit der Zugmittel-Kette 125 trägt die Abtriebswelle 128 einen Freilauf 131, an dessen Außenumfang ein Zahnrad 132 festgelegt ist, dessen Zähne mit den Gliedern der Zugmittel-Kette 125 in Eingriff stehen. 15 Der Freilauf 131 kann als Klinken- oder Sperrkörperfreilauf oder auch als elektrisch steuerbares, bspw. drehrichtungsabhängig steuerbares Eingriffsoder Bremsmittel ausgebildet sein, so dass die Drehkopplung auf elektrischem Wege aus- oder einschaltbar bzw. steuerbar ist.
20 Die Funktionsweise des Getriebes 101 ist wie folgt:
Ein nicht dargestellter Antriebsmotor versetzt das Antriebsteil 103 in Rotation. Solange der ringförmige Körper 105 konzentrisch zu dem Hohlzylinder 104 ist, passiert gar nichts. Die Zugmittel-Kette 125 verharrt in der dargestellten Lage 25 und überträgt keine Kraft zum Abtriebsteil 128; dieses steht still.
Nun wird mit der Einstellschraube 121 der ringförmige Körper 105 gegenüber dem Hohlzylinder 104 außermittig, d.h. exzentrisch verstellt. Die Mantelfläche des von dem Antriebsmotor in Drehbewegung versetzten Antriebsteils 103 30 bzw. dessen Zahnräder 123 laufen nun exzentrisch um. Der in Fig. 7 obere, dem Umlenkmittel 127 abgewandte Bereich der Zahnräder 123 führt dabei eine periodische Auf- und Ab-Bewegung aus und zwingt dadurch die Zugmittel-Kette 125 zu einer Verschiebebewegung, um den sich periodisch verändernden Abstand der Zahnräder 123 zu dem Umlenkmittel 127 auszugleichen. Die einzelnen Trume zwischen den Zahnrädern 123 und dem Umlenkmittel 127 verändern dabei periodisch ihre Länge. Da ein Ende 126 der Zugmittel-Kette 125 am Chassis 102 verankert ist, addieren sich diese Längenänderungen am anderen Ende 129 der Zugmittel-Kette auf und übertragen diese periodischen Verschiebebewegungen auf das Zahnrad 123. Infolge des dortigen Freilaufs 131 erfährt die Abtriebswelle 128 jedoch nur eine Drehbewegung, wenn sich die Zahnräder 123 von dem Umlenkmittel 127 entfernen; die entgegengesetzte Bewegung wird von dem Freilauf 131 nicht an die Abtriebswelle 128 weitergegeben. Dadurch ist die Feder 130 in die Lage versetzt, die Zugmittel-Kette 125 wieder in die ursprüngliche Lage zurückzuziehen, bis eine abermalige Auslenkung der Zahnräder 123 an der Kette 125 die nächste Zugbewegung auslöst.
Dabei wird das Maß der Verschiebebewegung der Zugmittel-Kette 125 durch die Exzentrizität des ringförmigen Körpers 105 bestimmt. Je größer die Exzentrizität, desto stärker die Verschiebebewegung, und umso größer ist der Drehfortschritt an der Ausgangswelle 128, also dreht letztere sich bei gleicher Eingangsdrehzahl um so schneller. Durch eine geeignete Dimensionierung kann der maximal einstellbare Drehfortschritt an der Ausgangswelle kleiner, gleich (synchron) oder größer als der entsprechende Drehfortschritt an dem Antriebsteil 103 sein.
Diese Ausführungsform zeichnet sich insbesondere durch die folgenden Merkmale aus:
Das stufenloses Getriebe 101 zur Übertragung einer wiederkehrenden Bewegung eines angetriebenen Teiles („Antriebsteil") 103 auf ein abgetriebenes Teil („Abtriebsteil") 128, insbesondere auf eine Abtriebswelle, - ring oder -zylinder, umfaßt wenigstens ein langgestrecktes, biegsames, aber in seiner Längsrichtung wenig oder gar nicht dehnbares Mittel zum Übertragen von Zugkräften („Zugmittel") 125, welches wenigstens bereichsweise um das Antriebsteil 103 geschlungen ist und dieses auf einem endlichen Zentrumswinkel umgibt, insbesondere entlang eines Winkels von wenigstens 60°, vorzugsweise entlang eines Winkels von wenigstens 120°, insbesondere entlang eines Winkels von wenigstens 180°, derart, dass wiederkehrende Bewegungen des Antriebsteils 103 mit wenigstens einer linearen Verlagerungskomponente, insbesondere lineare Oszillationsbewegungen und/oder exzentrische Drehbewegungen, im Bereich der Umschlingung auf das Zugmittel 125 übertragen werden und (relative) Verschiebebewegungen desselben hervorrufen, wobei das Zugmittel 125 mit dem Abtriebsteil 128 derart gekoppelt ist, dass es seine Verschiebebewegungen in wenigstens einer Bewegungsrichtung auf das Abtriebsteil 128 überträgt, um dieses in (Dreh-) Bewegung zu versetzen.
Das Zugmittel 125 löst sich von dem Antriebsteil 103 (jeweils) nach einem Umschlingungswinkel von höchstens 330° wieder, vorzugsweise nach einem Winkel von höchstens 270°, insbesondere nach einem Winkel von höchstens 210°.
Das Antriebsteil 103 kann von dem Zugmittel 125 mehrmals umschlungen sein; solchenfalls löst sich das Zugmittel 125 zwischen jeweils zwei Umschlingungen des Antriebsteils 103 von diesem und ist dort jeweils über ein Umlenkmittel 127 geführt.
Das Zugmittel 125 muß nicht geschlossen sein, sondern kann zwei Enden 126, 129 aufweisen. Während in diesem Fall ein (erstes) Ende 126 des Zugmittels 125 fixiert ist, insbesondere am Chassis 102 oder Gehäuse des Getriebes 101 , ist ein (zweites) Ende 129 des Zugmittels 125 gespannt, bspw. durch ein mit seinem anderen Anschluß am Chassis 102 verankertes Federmittel 130.
Das Zugmittel 125 könnte allerdings auch in sich geschlossen sein. Ein bevorzugter Anwendungsfall für das erfindungsgemäße Getriebe 101 könnte bspw. ein Fahrrad sein; jedoch ist der Einsatzbereich darauf keineswegs eingeschränkt, sondern umfaßt das gesamte Spektrum der Technik.
Das Getriebe 202 gemäß Fig. 9 hat eine ähnliche Struktur wie das Getriebe 101 gemäß Fig. 8:
An einem Gehäuse oder Chassis 202 ist ein Antriebsteil 203 drehbar gelagert. Dieses umfaßt einen in dem Gehäuse oder Chassis 202 um seine Längsachse drehbar gelagerten, rohrförmigen Hohlzylinder 204; der Lagerung dienen zwei Kugellager 205. Eine daran gekoppelte oder koppelbare Antriebseinheit, bspw. ein Antriebsmotor, insbesondere ein Elektromotor, eine Tretkurbel od. dgl., deren Aufgabe darin besteht, das Antriebsteil 203 in Rotation zu versetzen, ist jedoch nicht wiedergegeben.
Ferner umfaßt das Antriebsteil 203 zwei den Hohlzylinder 204 jeweils mit Abstand umgebende, ringförmige Körper 206a, 206b, welche gleiche Abmessungen aufweisen und in zueinander parallelen Ebenen angeordnet sind, so dass jeweils eine ihrer Stirnseiten dem jeweils anderen Körper 206a, 206b zugewandt ist; bevorzugt liegen diese beiden Stirnseiten der Körper 206a, 206b direkt flächig aneinander an.
Der Hohlzylinder 204 weist an seinem Außenumfang zwei voneinander beanstandete, kreisringförmige Führungsscheiben 207a, 207b auf, deren
Abstand etwa der gemeinsamen, axialen Erstreckung beider ringförmiger
Körper 206a, 206b entspricht, so dass diese zwischen den Scheiben 207a,
207b geführt sind. Durch eine nicht dargestellte Führung der beiden ringförmigen Körper 206a, 206b gegenüber den Scheiben 207a, 207b ist sichergestellt, dass eine Relatiwerdrehung zwischen den ringförmigen
Körpern 206a, 206b gegenüber dem Hohlzylinder 204 ausgeschlossen ist. Die beiden ringförmigen Körper 206a, 206b sind von einer Position konzentrisch zu dem Hohlzylinder 204 in je eine demgegenüber exzentrische Position verstellbar. Die Verstellmechanik ist ähnlich zu der aus Fig. 8:
Der Hohlzylinder 204 weist innerhalb der Papierebene gemäß Fig. 9 zwei Paare von jeweils miteinander fluchtenden Bohrungen 208, 209 auf. Die Ebenen dieser Bohrungen 208, 209 sind etwa um die Breite eines ringförmigen Körpers 206a, 206b gegeneinander versetzt.
Jeder dieser Bohrungen 208, 209 gegenüberliegend ist an der Innenseite 210 jedes ringförmigen Körpers 206a, 206b jeweils ein Zugmittel, insbesondere über einen Metalldraht 211-214 od. dgl. befestigt, der sich durch die betreffende Bohrung 208, 209 hindurch in den Hohlzylinder 204 hinein erstreckt. Diese Metalldrähte 211-214 werden durch innerhalb des Hohlzylinders 204 festgelegte Umlenkkörper 215 von ihrem zunächst radialen Verlauf in verschiedene Axialrichtungen umgelenkt:
Zwei innerhalb der Papierebene der Fig. 9 einander diagonal gegenüber liegenden Metalldrähte 211 , 214 sind über eine innerhalb des Hohlkörpers 204 axial verschiebbare Platte 216 an eine Zugfeder 217 gekoppelt, deren zweites Ende im Bereich eines stirnseitigen Abschlusses des Hohlkörpers 204 verankert ist. Die beiden anderen Metalldrähte 212, 213 werden von ihren Umlenkkörpern 215 in die entgegengesetzte Axialrichtung umgelenkt und verlaufen bis zu einem dortigen, innerhalb des Hohlzylinders 204 axial verschiebbaren Körper 218.
Dieser Körper 218 ist über eine Drehlagerung 219 und ein Zugseil 220 mit einem Einstellhebel 221 gekoppelt, der um eine am Chassis 202, Gehäuse od. dgl. angeordneten Lagerung 222 verschwenkbar ist. Der verschiebbare Körper 218 ist in axialer Richtung mit dem Einstellhebel 221 gekoppelt, hinsichtlich Rotationsbewegungen jedoch von diesem entkoppelt und kann daher mit dem Hohlzylinder 204 mitrotieren. Bevorzugt sind die beiden verschiebbaren Körper 216, 218 starr miteinander verbunden, bspw. durch eine Verbindungsstange, so dass sich ihr gegenseitiger Abstand niemals ändern kann. Dadurch werden die Zugmittel bzw. Metalldrähte 211-214 stets unter Spannung gehalten.
Diese Mechanik hat zum Zweck, dass die beiden ringförmigen Körper 206a, 206b stets antiparallel verschoben werden, d.h. durch Ziehen an dem Hebel 221 wird der linke ringförmige Körper 206a in der Papierebene nach oben, der rechte ringförmige Körper 206b dagegen nach unten verstellt. Wird der Einstellhebel 221 dagegen nachgelassen, zieht die Zugfeder 217 beide ringförmigen Körper 206a, 206b wieder zur Rotationsachse des Hohlkörpers 204 hin.
Die beiden ringförmigen Körper 206a, 206b tragen an ihrem Außenumfang jeweils eine Drehlagerung in Form eines Kugellagers 223a, 223b, wobei der jeweilige Innenring drehfest mit dem betreffenden, ringförmigen Körper 206a, 206b verbunden ist, während an dem jeweiligen Außenring jeweils ein Ende 224a, 224b eines Zugmittels, bspw. einer Kette 225, festgelegt ist.
Diese Kette 225 ist über ein Umlenkrad 226 geführt und kann von diesem unter Spannung gehalten werden. Insbesondere wenn die Rotationsachse des Umlenkrades 226 nicht parallel zur Rotationsachse der Abtriebswelle ist, kann eine Schränkung der Kette 225 erforderlich sein. Dies läßt sich ggf. dadurch vermeiden, dass die Kette 225 aus mehreren Abschnitten - insbesondere deren drei - zusammengesetzt ist, wobei die Kettenglieder in unterschiedlichen Abschnitten unterschiedlich orientiert bzw. um ihre Längsachse gedreht sind. Zwischen den einzelnen Abschnitten kann jeweils ein Adapter eingefügt sein, der eben diese Verdrehung bewirkt.
Das Umlenkrad 226 ist gegenüber dem Chassis 202 um seine Rotationsachse drehbar gelagert; vorzugsweise ist außerdem die Position des Umlenkrades 2 σ
226 verstellbar, um die Kette 225 spannen zu können. Dies kann entweder mittels zweier ineinander greifender Gewindeelemente bewirkt werden, so dass die Position des Umlenkrades 226 durch Relatiwerdrehung der Gewindeelemente manuell justierbar ist. Andererseits ist hierfür auch eine Feder geeignet, die ggf. mit den ineinander greifenden Gewindeelementen in Reihe geschaltet sein kann. Diese Feder ist bestrebt, die Kette 225 mittels des Umlenkrades 226 ständig gespannt zu halten.
Das Umlenkrad 226 teilt die Kette in zwei untereinander verundene Trume 227a, 227b, welche sich stets antizyklisch bewegen, d.h. wenn bspw. ein Trum 227a von der Antreibseinrichtung 203 in der Papierebene nach oben gezogen wird, bewegt sich das andere Trum 227b gerade nach unten, und umgekehrt. Es handelt sich hierbei um eine Zwangsführung der Kettentrume 227a, 227b, die durch die Gesamtkonstruktion erzwungen ist.
Mit den beiden Trumen 227a, 227b der Kette 225 kämmt je eines von zwei zueinander parallelen Kettenzahnrädern 228a, 228b. Beide Kettenzahnräder 228a, 228b sind über je einen Freilauf 229a, 229b mit einer gemeinsamen Abtriebswelle 230 gekoppelt. Die Kette 225, d.h., deren beiden Trume 227a, 227b, laufen in diesem Fall unter bzw. hinter beiden Kettenzahnrädern 228a, 228b vorbei, was zur Folge hat, dass diese aufgrund des Zahneingriffs stets in entgegengesetzte Richtungen gedreht werden. Da die beiden Freiläufe 229a, 229b im Verhältnis zur Abtriebswelle 230 gleichsinnig orientiert sind, bspw. so, dass sie stets bei einer Aufwärtsbewegung des betreffenden Trums 227a, 227b einen Drehschluß herbeiführen, bei einer entgegengesetzten Bewegung, bspw. einer Abwärtsbewegung dagegen einen Freilauf bilden, übertragen sie stets abwechselnd ein Antriebsmoment von der Kette 225 auf die Abtriebswelle 230. Es ergibt sich also ein - mit Ausnahme allenfalls von Totpunkten bei der Umkehr der Ketten beweg ung - eine lückenfreie Drehmomentübertragung, wobei das Getriebeübertragungsverhältnis durch die Exzentrizität der beiden ringförmigen Elemente 206a, 206b stufenlos einstellbar ist. Die Abtriebswelle 230 ist in zwei Kugellagern 231 gegenüber dem Chassis 202 verdrehbar gelagert, in axialer Richtung jedoch unverschiebbar.
Im Bereich eines Endes der Abtriebswelle 230 ist eine zu dieser koaxiale, dieser gegenüber aber in axialer Richtung (begrenzt) verschiebbare Welle 232 angesetzt, auf welcher drehfest ein Abtriebsrad 233 od. dgl. festgelegt ist. Dabei wird die Kopplung beider Wellen 230, 232 durch eine Art Sägezahnkupplung 234 bewirkt.
Diese hat zur Folge, dass bei einem antreibenden Drehmoment an der Abtriebswelle 230 die verschiebbare Welle 232 formschlüssig mitgenommen, d.h. in Drehbewegung versetzt wird. Bei einer „durchziehenden Last", also wenn ein Drehmoment von dem Abtriebsrad 233 od. dgl. über dessen damit drehfest verbundene, verschiebbare Welle 232 zur Abtriebswelle 230 geschoben würde, öffnet sich jedoch die Kupplung 234, weil deren flache Zahnflanken gegeneinander verschiebbar sind; statt dessen wird die verschiebbare Welle 232 von der Abtriebswelle 230 in axialer Richtung weg nach außen bewegt.
Mit der verschiebbaren Welle 232 einerseits und dem Chassis 202 andererseits ist je eine Scheibe 235, 236 einer Scheibenbremse 237 verbunden. Während demnach die Scheibe 235 gegenüber dem Chassis 202 stets unverrückbar fest steht, dreht und verschiebt sich die andere Scheibe 236 zusammen mit der verschiebbaren Welle 232. Wird diese infolge einer „durchziehenden Last" von der Sägezahnkupplung 234 nach außen gedrückt, so wird gleichzeitig die rotierende Bremsscheibe 236 gegen die feststehende Scheibe 235 gepreßt - die Bremse 237 bremst die Welle 232 und damit das Abtriebsrad 233 ab und wirkt damit der durchziehenden Last entgegen. Anstelle einer Bremse 237 könnte auch ein Retarder oder gar ein Generator angekoppelt werden, der die Bremsenergie in elektrische Energie umwandelt und dadurch nutzbar macht. In Fig. 10 ist schließlich eine weitere Getriebe-Ausführungsform 301 dargestellt, wobei die nicht dargestellte Antriebseinheit dieses Getriebes 301 der Antriebseinheit 203 aus Fig. 9 entsprechen könnte:
An einem einzigen Ring 206a, 206b ist dabei anstelle eines Zugmittels in Form einer Kette 225 ein Zug-/Schubmittel in Form einer Stange 302 angeordnet, insbesondere an dem Außenring eines dortigen Drehlagers 223a, 223b. Bspw. könnte die Stange nach Art einer Pleuelstange ausgeführt sein, wobei eine Verdickung an dem antriebsseitigen Ende der Stange 302 eine kreisförmige Ausnehmung aufweist und damit den Außenring des Drehlagers 223a, 223b ringförmig umschließt und mit diesem verbunden ist.
Die Ansicht der Fig. 10 entspricht einem Blick in Fig. 9 von unten nach oben, also von der Abtiebseinheit zur Antriebseinheit. Man kann also die Zug- und Schubkräfte gleichermaßen übertragende Stange 302 nur in der stirnseitigen Ansicht von deren freiem, rückwärtigen Ende 303 her sehen. Die Stange 302 hat an ihrer Unterseite eine Zahnreihe 304a, welche mit einem ersten Zahnrad 305a kämmt, das über einen ersten Freilauf 306a mit der Abtriebswelle 307 gekoppelt ist. Gegenüber der Ebene dieses Zahnrades 305 seitlich versetzt verfügt die Stange 302 über einen zweiten, langgestreckten Bereich 308, der an seiner Oberseite eine zweite Zahnreihe 304b aufweist, die mit einem zweiten Zahnrad 305b kämmt, welches über einen zweiten Freilauf 306b mit der Abtriebswelle 307 gekoppelt ist.
Die beiden verzahnten Bereiche 302, 308 können ähnlich wie die Zinken einer Gabel vor oder hinter der Abtriebswelle 307 miteinander verbunden sein, so dass sie zusammen einen in sich starren Körper bilden.
Da die Eingriffsbereiche mit den beiden Zahnrädern 305a, 305b bezüglich der Abtriebswelle 307 einander diametral gegenüber liegen (in Fig. 10 einmal oberhalb der Welle 307 und einmal unterhalb derselben), werden die beiden Zahnräder 305a, 305b stets antizyklisch verdreht, d.h., wenn eines im Uhrzeigersinn rotiert, dreht sich das andere entgegen dem Uhrzeigersinn. Da die beiden Freiläufe 306a, 306b bezüglich der Abtriebswelle 307 im gleichen Drehsinn montiert sind, wird die Antriebsbewegung stets abwechselnd von den beiden Zahnrädern 305a, 305b aufgenommen und auf die Abtriebswelle 307 übertragen, allenfalls unterbrochen durch die Totpunkte der Bewegung der Stange 302.
Um die Umschaltzeitpunkte von einem Freilauf 306a, 306b möglichst lückenfrei zu gestalten, können die beiden Zahnräder 305a, 305b zusätzlich in Drehrichtung gegeneinander verspannt sein, bspw. über eine beide Zahnräder 305a, 305b verbindende Torsionsfeder od. dgl. Dadurch kann das Zahnspiel und/oder die Umschaltbewegung der Freiläufe 306a, 306b kompensiert werden.
Eine ähnliche Wirkung könnte auch erzielt werden, indem anstelle der unteren Zahnreihe 304b eine Gliederkette verwendet wird, welche durch eine Feder gegenüber der anderen Zahnreihe 304a vorgespannt werden könnte.
Um eine totpunktfreie Drehmomentübertragung zu erreichen, kann das Antriebssystem gemäß Fig. 10 auf der anderen Seite eines Abtriebsrades 308 in spiegelbildlicher Form nochmals vorgesehen werden, und die dortige - ebenfalls gabelförmig ausgebildete und mit zwei Verzahnungsbereichen versehene Stange 302' könnte sodann mit dem zweiten ringförmigen Element 206b, 206a des Antriebs gekoppelt sein. Wenn bei dieser Ausführungsform - wie die Erfindung weiterhin vorsieht - die beiden ringförmigen Elemente 206a, 206b nicht exakt entgegengesetzte Exzentrizitäten - bezogen auf die Rotationsachse bzw. den Hohlzylinder 204 - aufweisen, sondern einen Versatz von bspw. etwa 90°, so schwingen die beiden Stangen 302, 302' nicht antiy zyklisch, sondern um etwa 90° bewegungsmäßig gegeneinander versetzt. Das bedeutet, wenn eine Stange 302, 302' einen ihrer Totpunkte erreicht, befindet sich die jeweils andere Stange 302', 302 gerade im Zustand größter bzw. schnellster Bewegung, so dass während eines Totpunktes einer Stange 302, 302' stets von der anderen das Drehmoment zur Abtriebswelle 307 übertragen wird. Eine solche Getriebe-Anordnung 301 ist daher sogar frei von jeglichen Totpunkten und ist in der Lage, ein kontinuierliches Drehmoment von einer Antriebswelle auf eine Abtriebswelle 307 zu übertragen, wobei das Übertragungsverhältnis stufenlos verstellbar ist.
Allen Ausführungsformen gemeinsam ist, dass die Drehzahl nA am Ausgang bzw. Abtrieb vom Stillstand nA = 0 bis zu einer maximalen Drehzahl nA = nA max stufenlos verstellbar ist, ohne dass hierfür ein Differential erforderlich wäre, was einen großen konstruktiven Vorteil darstellt, weil damit Kosten und vor allem Leistungsgewicht und -volumen eingespart werden können.
Dennoch könnte natürlich ein Differential in besonderen Situationen vorteilhaft sein, um die Funktion des erfindungsgemäßen Getriebes zu ergänzen oder zu erweitern. So könnte bspw. ein Tellerrad eines Differentials mit einer konstanten Drehzahl ^ gespeist werden, die bspw. von der Drehzahl nE
Eingangs- oder Antriebswelle abgegriffen werden kann und bspw. auf ni = nA,maχ/2 eingestellt ist, bspw. mittels eines Zahnradgetriebes. Wenn am anderen Tellerrad des Differentials sodann die Ausgangsdrehzahl n2 = nA eingeleitet wird, so läßt sich am Korb des Differentials die Drehzahl n3 stufenlos variieren von -nA max/2 bis +nA max/2:
-nA,maχ/2 < n3 < +nA max/2.
In diesem Fall läßt sich also die Ausgangsdrehzahl n3 am Differentialkorb reversieren, und zwar stufenlos über den Stillstand n3 = 0 hinweg. Bezugszeichenliste
Fahrrad 26 Tretkurbel
Rahmen 27 Stange
Holm 28 Fahrradkette
Holm 29 erstes Umlenkzahnrad
Tretkurbelgehäuse 30 zweites Umlenkzahnrad
Gabel 31 drittes Umlenkzahnrad
Strebe
Strebe
Dreieck-Blech
Strebe
Strebe
Gabel
Nabe
Hinterrad
Speiche
Felge
Reifen
Zahnrad
Oszillator
Blech
Lager rohrförmiges Teil
Achse zweiarmiger Hebel
Oszillationskörper 101 Getriebe 126 Ende
102 Chassis 127 Umlenkmittel
103 Antriebsteil 128 Abtriebsteil
104 Hohlzylinder 129 Ende
105 ringförmiger Körper 130 Feder
106 Führungsscheibe 131 Freilauf
107 Fiihrungsscheibe 132 Zahnrad
108 Stirnseite
109 Schlitz
110 Innenseite
111 Bohrung
112 Innenseite
113 Metalldraht
114 Fixierungsscheibe
115 Umlenkkörper
116 Feder
117 Innenseite
118 Abdeckplatte
119 verschiebbarer Körper
120 Drehlagerung
121 Einstellschraube
122 Platte
123 Zahnrad
124 Drehlagerung
125 Zugmittel 201 Getriebe 226 Umlenkrad
202 Chassis 227 Trum
203 Antriebsteil 228 Kettenzahnrad
204 Hohlzylinder 229 Freilauf
205 Kugellager 230 Abtriebswelle
206 ringförmiger Körper 231 Kugellager
207 Führungsscheibe 232 verschiebbare Welle
208 Bohrungen 233 Abtriebsrad
209 Bohrungen 234 Kupplung
210 Innenseite 235 Bremsscheibe
211 Metalldraht 236 Bremsscheibe
212 Metalldraht 237 Scheibenbremse
213 Metalldraht
214 Metalldraht
215 Umlenkkörper
216 Platte
217 Zugfeder
218 verschiebbarer Körper
219 Drehlagerung
220 Zugseil
221 Einstellhebel
222 Lagerung
223 Kugellager
224 Ende
225 Kette 301 Getriebe
302 Stange
303 rückwärtiges Ende
304 Zahnreihe
305 Zahnrad
306 Freilauf
307 Abtriebswelle
308 Abtriebsrad

Claims

Patentansprüche
1. Stufenloses Getriebe, beispielsweise für ein Fahrrad (1 ), umfassend: a) einen an einen Antrieb, beispielsweise an eine Tretkurbel (26) eines Fahrrades, gekoppelten Oszillator (19) mit einer Rotationsachse und wenigstens einem exzentrisch zu der Rotationsachse des Oszillators (19) umlaufenden Oszillationskörper (25) zur Erzeugung einer oszillierenden Bewegung; b) wenigstens einen an einen Abtrieb, beispielsweise an die Nabe (13) des Hinterrades (14) eines Fahrrades, gekoppelten Wandler mit wenigstens einem Anschluß zur Aufnahme einer oszillierenden Bewegung und mit wenigstens einer Einrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung in eine kontinuierliche
Drehbewegung des Abtriebs; sowie c) eine Koppeleinrichtung zur Übertragung der oszillierenden Bewegung von dem Oszillator (19) zu dem Wandler; dadurch gekennzeichnet, dass zur stufenlosen Veränderung der Getriebeübersetzung der eine oszillierende Bewegung erzeugende
Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) hinsichtlich seiner radialen Exzentrizität gegenüber der Rotationsachse des Oszillators (19) verstellbar ist.
2. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter-Verstellung des eine oszillierende Bewegung erzeugenden Oszillationskörpers (25) des Oszillators (19) innerhalb einer Fläche erfolgt, die von der Rotationsachse des Oszillators (19) lotrecht durchsetzt wird.
3. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) gegenüber der Rotationsachse des Oszillators (19) in einer Richtung verstellbar ist, welche zu der Rotationsachse des Oszillators (19) konzentrische Kreise unter einem schiefen oder rechten Winkel α schneidet:
0° < α < 90°.
4. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) gegenüber der Rotationsachse des Oszillators
(19) in radialer Richtung verstellbar ist.
5. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) hinsichtlich seiner radialen
Exzentrizität verstellbar ist bis in eine zu der Rotationsachse des Oszillators (19) koaxiale Position.
6. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende
Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) zwischen zwei Endpunkten mit unterschiedlicher Exzentrizität verstellbar ist.
7. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) eine rotationssymmetrische Mantelfläche aufweist, deren Symmetrieachse parallel oder etwa parallel zu der Rotationsachse des Oszillators (25) ist.
8. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die rotationssymmetrische Mantelfläche eine konvexe Wölbung aufweist.
9. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die rotationssymmetrische Mantelfläche einer Zylindermantelfläche folgt oder einem vorzugsweise ringförmigen Bereich einer Kugeloberfläche.
10. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem eine oszillierende Bewegung erzeugenden Oszillationskörper (25) des Oszillators (19), insbesondere an einer rotationssymmetrischen Mantelfläche desselben, ein Lager oder Gelenk angeschlossen ist, vorzugsweise ein Wälzlager oder ein
Kugelgelenk.
11. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) im Bereich wenigstens einer seiner Stimseite(n) verstellbar geführt ist, insbesondere in radialer Richtung der Rotationsachse des Oszillators (19) verstellbar.
12. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) eine Mechanik zur Verstellung seiner Exzentrizität aufweist.
13. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oszillierende Bewegung erzeugende Oszillationskörper (25) des Oszillators (19) eine ringförmige und/oder hohlzylindrische Struktur aufweist mit einer zentralen Ausnehmung, vorzugsweise für die Aufnahme der Mechanik zur Verstellung seiner Exzentrizität.
14. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität ein Element aufweist zur Transformation der etwa radialen Verstellbewegung der Exzentrizität in eine axiale Bewegung eines rotierenden Teils.
15. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität ein Element aufweist zur Transformation der etwa axialen Verstellbewegung eines rotierenden Teils in eine axiale Bewegung eines nicht rotierenden Teils.
16. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit einem manuellen Betätigungselement gekoppelt ist, und/oder mit einem hydraulischen Aktuator, und/oder mit einem elektrischen oder elektromagnetischen Aktuator.
17. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit einem rückstellenden Element gekoppelt ist, welches vorzugsweise bestrebt ist, die Exzentrizität zu minimieren.
18. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit wenigstens einem Federelement gekoppelt ist, insbesondere zwecks automatischer Verstellung der Exzentrizität in Abhängigkeit von einem
Drehmoment.
19. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit wenigstens einem Fliehkraftelement gekoppelt ist, insbesondere zwecks automatischer Verstellung der Exzentrizität in Abhängigkeit von einer Drehzahl.
20. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Mechanik zur Verstellung der Exzentrizität mit wenigstens einem Dämpfungselement gekoppelt ist, zwecks gedämpfter
5 Verstellung der Exzentrizität.
21. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Oszillator-System mit zwei exzentrisch zu der Rotationsachse des Oszillators (19) umlaufenden Oszillationskörpern l o (25) zur Erzeugung je einer oszillierenden Bewegung.
22. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Oszillationskörper (25) zur Erzeugung je einer oszillierenden Bewegung in einander entgegengesetzte Richtungen verstellbar sind.
15
23. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Oszillationskörper (25) zur Erzeugung je einer oszillierenden Bewegung derart miteinander gekoppelt sind, dass die beiden Exzentrizitäten stets gleich groß sind, jedoch einander
20 bezüglich der Rotationsachse diametral gegenüber liegend bzw. um einen Umfangswinkel φ von 180° gegeneinander verschoben.
24. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Oszillationskörper (25) zur Erzeugung
25 je einer oszillierenden Bewegung an den beiden freien Enden eines zweiarmigen, an seiner Mitte verschwenkbar gelagerten Hebels (24) angeordnet sind.
25. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 21 oder 23, dadurch 30 gekennzeichnet, dass die beiden Oszillationskörper (25) zur Erzeugung je einer oszillierenden Bewegung als zwei Ringe oder Scheiben ausgebildet sind, welche mechanisch miteinander gekoppelt sind, bspw. durch einen zweiarmigen, an seiner Mitte verschwenkbar gelagerten Hebel (24), dessen freie Enden mit je einem ring- bzw. scheibenförmigen Oszillationskörper (25) gekoppelt sind .
26. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler wenigstens ein Element aufweist mit richtungabhängig oder steuerbar variabler Übertragung einer oszillierenden Bewegung in eine unidirektionale Drehbewegung des Abtriebs.
27. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Element mit variabler Bewegungsübertragung einen Freilauf umfaßt, insbesondere einen Klemmkörperfreilauf oder Klinkenfreilauf.
28. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Element mit variabler Bewegungsübertragung eine steuerbare Kupplung umfaßt, vorzugsweise eine gesteuert schaltbare Kupplung, insbesondere eine elektromagnetisch schaltbare Kupplung.
29. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Wandler-System mit zwei Elementen zur richtungabhängig oder steuerbar variablen Übertragung einer oszillierenden Bewegung in eine unidirektionale Drehbewegung des Abtriebs, wobei die beiden Übertragungselemente derart orientiert oder gesteuert sind, dass sie jeweils nur eine Bewegung in einer Richtung aufnehmen und übertragen, allerdings auf unterschiedliche Richtungen der oszillierenden Bewegung eingestellt sind und diese in dieselbe Drehbewegungsrichtung des Abtriebs umsetzen.
30. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Wandler oder Wandler-Systeme, welche mit dem selben Abtrieb gekoppelt sind.
31. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung wenigstens ein Zug- und/oder Schubmittel aufweist.
32. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 31 , gekennzeichnet durch ein Zugmittel, das als Kette (28), insbesondere Rollenkette, oder als Riemen, Zahnriemen, Draht, Seil od. dgl. ausgebildet ist.
33. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel in dem Abschnitt zwischen Oszillator (19) und Wandler Bestandteil eines Flaschenzugs ist.
34. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 32 oder 33, mit wenigstens einem Oszillator-System nach einem der Ansprüche 21 bis
23 und mit wenigstens einem Wandler-System nach Anspruch 29 oder 30, gekennzeichnet durch zwei Zugmittel-, insbesondere Kettentrume, welche jeweils einen exzentrischen Anschluß des Oszillators (19) mit einem Übertragungselement des Wandlers koppeln und miteinander verbunden sind, insbesondere durch einen sich zwischen den beiden
Übertragungselementen erstreckenden Zugmittelabschnitt.
35. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 32 bis 34, gekennzeichnet durch ein Spannelement für das Zugmittel, welches bevorzugt auf eine Umlenkrolle (31) für das Zugmittel einwirkt, insbesondere in dem Bereich zwischen zwei Übertragungselementen des Wandlers.
36. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 31 , gekennzeichnet durch ein Schub- und Zugmittel, das als Pleuelstange, Zahnstange, Schubkette od. dgl. ausgebildet ist.
37. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Schub- und Zugmittel in Druck- und Zugrichtung Kräfte überträgt.
38. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, dass das Schub- und Zugmittel an einem Anschluß (25) des Oszillators (19), des Wandlers und/oder in dem Bereich dazwischen geführt ist.
39. Stufenloses Getriebe nach einem der Ansprüche 31 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass das Schub- und/oder Zugmittel Bewegungen durch Formschluß überträgt.
40. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 31, gekennzeichnet durch ein Schub- und/oder Zugmittel, das eine inkompressible Flüssigkeit aufweist, um oszillierende Bewegungen mittels (periodisch) oszillierender
Flüssigkeitsströme in der Flüssigkeit zu übertragen.
41. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung ein Getriebe, insbesondere ein Kurbel- und/oder Zahnradgetriebe, aufweist.
42. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Abbremsen des Abtriebs im Falle durchziehender Last, bspw. in Form einer Bremse, Retarder, Generator, ggf. mit einer Kupplung zum wahlweisen An- oder Abkuppeln der Bremseinrichtung.
43. Stufenloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wandler-Systeme, jeweils mit zwei Elementen zur richtungabhängig oder steuerbar variablen
Übertragung einer oszillierenden Bewegung in eine unidirektionale Drehbewegung des Abtriebs, an eine Oszillatoreinrichtung (19) angekoppelt sind, derart, dass dieselben gegeneinander phasenverschobene Oszillationen von der Oszillationseinrichtung (19) abgreifen, welche am Abtrieb wieder zusammengeführt sind und sich dort phasenverschoben überlagern.
44. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 43, gekennzeichnet durch zwei Wandler-Systeme, jeweils mit zwei Elementen zur richtungabhängig oder steuerbar variablen Übertragung einer oszillierenden Bewegung in eine unidirektionale Drehbewegung des Abtriebs, wobei die Oszillationen der beiden verschiedenen Wandler-Systeme um 90° gegeneinander phasenverschoben sind.
45. Stufenloses Getriebe nach Anspruch 43, gekennzeichnet durch drei Wandler-Systeme, jeweils mit zwei Elementen zur richtungabhängig oder steuerbar variablen Übertragung einer oszillierenden Bewegung in eine unidirektionale Drehbewegung des Abtriebs, wobei die Oszillationen der drei verschiedenen Wandler-Systeme um 60° gegeneinander phasenverschoben sind.
***
PCT/EP2009/002847 2008-04-18 2009-04-17 Stufenloses getriebe WO2009127432A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019718.1 2008-04-18
DE200810019718 DE102008019718A1 (de) 2008-04-18 2008-04-18 Stufenloses Getriebe
DE102008062976.6 2008-12-23
DE102008062976 2008-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009127432A1 true WO2009127432A1 (de) 2009-10-22

Family

ID=40892214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002847 WO2009127432A1 (de) 2008-04-18 2009-04-17 Stufenloses getriebe

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009127432A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110479A1 (it) * 2011-06-01 2012-12-02 Stefano Dotta Gruppo di trasmissione del moto a rapporto di trasmissione variabile

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH111437A (de) * 1924-10-07 1925-08-17 Etienne Dr Franko Selbsttätiges Geschwindigkeitswechselgetriebe.
DE1082132B (de) * 1957-11-16 1960-05-19 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Stufenlos verstellbares Schaltwerkgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1229360B (de) * 1962-04-27 1966-11-24 Stanley Works G M B H Stufenlos regelbares Getriebe
DE1267504B (de) * 1963-05-20 1968-05-02 Sig Schweiz Industrieges Getriebe mit stufenlos veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
US3908474A (en) * 1973-10-23 1975-09-30 Eli Wm Cole Bicycle improvement through provision of an automatic transmission
US5390558A (en) * 1993-05-03 1995-02-21 Weinberg; Morgan W. Continuously variable transmission
EP1475555A1 (de) * 2002-02-07 2004-11-10 Katsuya Kawakita Stufenloses getriebe und einrichtung mit stufenlosem getriebe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH111437A (de) * 1924-10-07 1925-08-17 Etienne Dr Franko Selbsttätiges Geschwindigkeitswechselgetriebe.
DE1082132B (de) * 1957-11-16 1960-05-19 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Stufenlos verstellbares Schaltwerkgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1229360B (de) * 1962-04-27 1966-11-24 Stanley Works G M B H Stufenlos regelbares Getriebe
DE1267504B (de) * 1963-05-20 1968-05-02 Sig Schweiz Industrieges Getriebe mit stufenlos veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
US3908474A (en) * 1973-10-23 1975-09-30 Eli Wm Cole Bicycle improvement through provision of an automatic transmission
US5390558A (en) * 1993-05-03 1995-02-21 Weinberg; Morgan W. Continuously variable transmission
EP1475555A1 (de) * 2002-02-07 2004-11-10 Katsuya Kawakita Stufenloses getriebe und einrichtung mit stufenlosem getriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110479A1 (it) * 2011-06-01 2012-12-02 Stefano Dotta Gruppo di trasmissione del moto a rapporto di trasmissione variabile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68923612T2 (de) Kontinuierlich veränderliches getriebe.
EP1913287B1 (de) Stufenloses getriebe sowie betriebsverfahren dafür
DE69427298T2 (de) Getriebemechanismus
DE60312047T2 (de) Rotorgesteuertes getriebe
DE102012023551A1 (de) Stufenloses Tretlagergetriebe für Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes mit optional integrierbarem Elektromotor
WO2003027538A1 (de) Getriebe
DE112010000456B4 (de) Stufenloses Getriebe
DE69921827T2 (de) Stufenlos regelbares planetengetriebe
DE102005048611A1 (de) Antriebsanordnung
WO2019086064A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten, mittels zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren getrieben
DE102016109551A1 (de) Stufenplanetengetriebe
WO2009127432A1 (de) Stufenloses getriebe
DE102012023150A1 (de) Stufenloses Tretlagergetriebe für Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes mit optional integrierbarem Elektromotor
DE4103946A1 (de) Getriebe mit variablem, periodisch wechselden uebersetzungsverhaeltnis, vorzugsweise fuer blutpumpenantriebe und brennkraftmaschinen
EP3704013A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten, mittels zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren getrieben
DE69911222T2 (de) Stufenloses getriebe mit zahnräder
WO2019166237A1 (de) Getriebe
DE102018008464A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten , mittels Zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren Getrieben
DE3854500T2 (de) Mechanische übertragung.
DE2921326A1 (de) Mechanischer drehzahl-drehmomentwandler
DE9418288U1 (de) Zugmittelantrieb mit endlichen Zugmitteln für Fahrräder mit 2 Pedalen
DE102014200240A1 (de) Getriebevorrichtung mit Rampenzahnradpaarung sowie Fahrzeug mit der Getriebevorrichtung
WO2011137473A1 (de) Gekapseltes fahrrad-stufenlosgetriebe
EP0366737A1 (de) Steuerbares kurvengetriebe
DE10127094C1 (de) Schaltwerksgetriebe mit veränderlicher Übersetzung, insbesondere für Fahrräder

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09732245

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09732245

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1