WO2009112147A1 - Hauptzylinderanordnung mit bauraumreduzierung sowie kraftfahrzeugbremsanlage mit derartiger hauptbremszylinderanordnung - Google Patents

Hauptzylinderanordnung mit bauraumreduzierung sowie kraftfahrzeugbremsanlage mit derartiger hauptbremszylinderanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2009112147A1
WO2009112147A1 PCT/EP2009/001193 EP2009001193W WO2009112147A1 WO 2009112147 A1 WO2009112147 A1 WO 2009112147A1 EP 2009001193 W EP2009001193 W EP 2009001193W WO 2009112147 A1 WO2009112147 A1 WO 2009112147A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
assembly
bore
pressure
cylinder bore
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/001193
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Schlüter
Original Assignee
Lucas Automotive Gmbh
Schlüter, Frank
SCHLÜTER, Alexander
SCHLÜTER, Stefan
Gerdt, Irina
Matthei, Monika
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive Gmbh, Schlüter, Frank, SCHLÜTER, Alexander, SCHLÜTER, Stefan, Gerdt, Irina, Matthei, Monika filed Critical Lucas Automotive Gmbh
Publication of WO2009112147A1 publication Critical patent/WO2009112147A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/38Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including valve means of the relay or driver controlled type

Definitions

  • the present invention relates to a master brake cylinder assembly for a hydraulic motor vehicle brake system with two piston assemblies, wherein a first piston assembly is received displaceably in a first cylinder bore along one of these associated bore longitudinal axis and wherein a second piston assembly is received displaceably in a second cylinder bore along a second bore longitudinal axis o
  • a force input piston which is coupled or coupled to a brake pedal, wherein in accordance with a movement of the force input piston, the first piston assembly is displaceable, and coupled to the power input piston simulator piston which is displaceable in a simulator chamber for generating a pedal reaction force, wherein the first piston assembly in
  • the document DE 37 15 209 A1 shows a master brake cylinder arrangement similar to a tandem master brake cylinder arrangement, but designed to save space since the two piston arrangements act in the adjacent cylinder bores which are hydraulically coupled to one another.
  • a pedal actuating force is coupled via a brake pedal into the first piston, via which the brake pressure is then generated in the hydraulic brake system.
  • the hydraulic brake pressure necessary for acting on the wheel brake on the vehicle is generated solely with the master brake cylinder arrangement.
  • a master brake cylinder arrangement of the type described is known from the prior art, the document DE 10 2005 037 792 B3 shows such an arrangement in which two parallel to each other in a housing guided piston assemblies are used to generate a brake pressure.
  • a different arrangement with also two mutually parallel piston arrangements is known from the document DE 10 2006 009 960 Al.
  • a master brake cylinder assembly of the type described, in which it is provided that the simulator piston formed hollow with a return spring for returning the power input piston to a home position in the simulator chamber and in a hollow portion of the simulator piston.
  • the return spring is not arranged in series with the master brake cylinder arrangement, thereby increasing the axial installation space. Instead, the return spring is rather integrated in the simulator chamber and in the simulator piston. This can be achieved in particular in that the simulator piston is designed as a hollow piston, see above
  • the power input piston is coupled to a force input member and sealingly passed through the simulator piston.
  • a development of the invention provides that the power input piston is provided with a stop portion which defines an initial position by the action of the return spring. Due to the fact that now the return spring is included in the simulator chamber and the simulator piston on the
  • this stop section with a corresponding stop formation cooperate with a housing of the master cylinder assembly.
  • This stopper portion may also integrally formed on the power input piston or formed by a subsequently formed device, such as a cap screw.
  • a development of the invention provides that the first and second cylinder bore are arranged in one and the same housing part and extend substantially parallel to each other. Such a solution is known from the prior art described above. Thus, it is possible that the two piston arrangements can be actuated in the same direction, wherein a transmission part guided in the housing is arranged between the force input piston and the piston arrangements. The transmission part ensures a synchronous movement of the two piston arrangements in the case of a purely mechanical actuation.
  • the two piston assemblies are actuated in mutually opposite directions, wherein between the first cylinder bore and the second cylinder bore a connection switching valve is arranged, which fluidly connects the first cylinder bore in a first switching position with the second cylinder bore and in a second switching position the first
  • Cylinder bore fluidly separates from the second cylinder bore.
  • connection switching valve is integrated in a hydraulic block.
  • the connection switching valve can be completely separated from the housing parts, wherein the hydraulic block is part of the ABS system, for example.
  • a failure of the electronics can achieve an operating mode in which these wheel brake units assigned to the two pressure chambers can be actuated directly hydraulically.
  • connection switching valve in the pressure chambers completely independent of each other brake pressure can be built up and built on the pressure chambers i5 targeted in these associated individual wheel brake, for example, according to a specific vehicle control system (ABS, ESP, TC, etc.), a braking effect become.
  • ABS vehicle control system
  • ESP ESP
  • TC TC
  • a braking effect become.
  • the first cylinder bore and the second cylinder bore are arranged in different housing parts, which are interconnected via a flexible fluid line. This variant in particular offers further options with regard to space-saving
  • each piston assembly comprises a pressure piston and a support piston, wherein between the respective pressure piston and the respective support piston, a servo chamber is enclosed, the one of
  • the second pressure piston for braking effective increase of the fluid pressure in the second pressure chamber is displaceable.
  • the force input piston is formed with a contact ram 5, which is received in a cylindrical bore communicating with the receiving bore and mechanically coupled as a result of a displacement of the power input piston after overcoming a game with the first piston assembly and / or the transmission part is.
  • the abutment is arranged on the contact plunger.
  • a development of the invention provides that the game is dimensioned such that a pedal actuation for regenerative braking in a hybrid vehicle takes place without mechanical coupling of the power input piston and the first piston assembly i5.
  • the invention further relates to a motor vehicle brake system with a master cylinder arrangement of the type described above.
  • FIG. 1 shows an axis-containing sectional view of a first embodiment of the invention
  • Figure 2 is an enlarged partial view of the area III of Figure 2;
  • FIG. 3 shows an axis-containing sectional view of a second embodiment of the invention
  • FIG. 5 shows a schematic overview of a motor vehicle brake system according to the invention with the second embodiment variant of the invention
  • FIG. 5 shows an axis-containing sectional view of a third embodiment of the
  • a master brake cylinder assembly according to the invention is generally designated 10. This comprises a housing 12 which in Fig.l an upper portion and
  • a first cylinder bore 14 is introduced in the upper portion of the housing 12.
  • a second cylinder bore 16 is introduced in the lower part of the housing 12.
  • a communication switching valve 18 is sealingly inserted into the second cylinder bore 16.
  • first piston assembly 22 and a second piston assembly 24 are used.
  • the first piston arrangement 22 comprises a pressure piston 26 and a support piston 28.
  • the second piston arrangement 24 comprises a pressure piston 30 and a support piston 32.
  • the master brake cylinder arrangement 10 comprises a force input piston 38, which is coupled with its end cut off in FIG. 1 right with a brake pedal (not shown).
  • the power input piston 38 is guided in a receiving bore 40 in the housing 12. He has a contact tappet 42
  • the receiving bore 40 together with a simulator piston 48 received therein, defines a simulator chamber 50.
  • the force input piston 38 is also biased via a return spring 46 into the position shown in FIG. 1, the return spring 46 being accommodated in the simulator chamber 50.
  • the contact plunger 42 is screwed tightly to the power input piston 38 via a threaded portion 52.
  • the contact plunger 42 is thus formed with a sealing guided shaft and has at its left in Figure 1 end a stopper portion 54. With this stop portion 54 of the contact plunger 42 under the action of the return spring 46 against a housing-fixed collar
  • the simulator piston 48 has a radially inwardly projecting collar 58. At this is a contact portion 60 of the power input piston 38 at. It o remains nachzutragen that the power input piston 38 is coupled to transmit force to a force input element 62.
  • the force input member 62 is connected in a manner not shown with a brake pedal.
  • both the first piston assembly 22 and the second piston assembly 24 as well as the power input piston 38 and the contact plunger 42 all have ring seal assemblies or are included in such that they in the first cylinder bore 14 and the second cylinder bore 16 and ., the receiving bore 40 and the connecting bore 44 are guided fluid-tight, o
  • a first pressure chamber 64 is enclosed. Further, a second pressure chamber 66 is enclosed by the pressure piston 30 and the housing 12. Between the pressure piston 26 and the support piston 28, that is, between the hydraulically 5 effective surfaces, a first servo chamber 68 is formed. Likewise, between the pressure piston 30 and the support piston 32, that is, between the hydraulically effective surfaces, a second servo chamber 70 is formed.
  • the first servo cam mer 68 can be fed via a feed opening, not shown, with hydraulic fluid. This will be discussed in more detail below.
  • the second servo chamber 70 can be fed via a feed opening, not shown, in a corresponding manner with hydraulic fluid. From the first pressure chamber
  • Pressurized fluid discharge port 72 is coupled to the communication switching valve 18.
  • the connection switching valve 18 can be switched into two switching positions, namely in a rest position, in which a fluidic connection between the pressure chamber 64 via the discharge opening 72 to a hydraulic brake circuit, and another
  • the second pressure chamber 66 has a discharge opening, not shown, can be removed via the pressurized fluid in the hydraulic circuit of the motor vehicle brake system.
  • the return spring 46 which is intended to ensure a movement of the components into the starting position shown in FIG. 1 when the brake pedal is released, is supported on the housing-fixed collar 56 by its left end. With its right end, the biased return spring 46 is supported on the collar 58 of the simulator piston 48.
  • the simulator piston 48 is designed as a hollow piston, so that it receives a good third of the return spring 46 in its relaxed state as possible according to Figure 1.
  • the power input piston 38 is sealingly received in the simulator piston o 48, and takes this when actuated by the force input member 62 due to the mutual abutment of the collar 58 and 60 in the axial direction.
  • the brake system works as follows: Upon actuation, the driver exerts a pedal actuation force Fp on the brake pedal via a brake pedal, not shown, and thus moves the force input member 62 and with it the force input piston 38 in Fig.l to the left. This increases the pressure in the pedal counter-pressure chamber 50, which is detected for example via a pressure sensor.
  • the pedal operation may also be detected via a pedal actuation sensor, not shown. In this case, the return spring 46 is compressed.
  • An electronic control device not shown, detects in the sequence the driver's request for a braking operation and controls a servo pressure circuit which in such a way that from the pressure source of the pressure fluid in the servo pressure chambers 68 and 70 is fed.
  • the fluid pressure increases, so that the pressure piston 26 is pressed in Fig.l to the left against the action of the return spring 34.
  • a comparable operation results in the second cylinder bore 16.
  • the electronic control unit initially switches the connection switching valve 18 into the position not actively shown in FIG. 1, so that no connection of the first pressure chamber 46 with the second cylinder bore 16 is given.
  • the second pressure piston 30 in FIG. 1 is in turn displaced to the right against the action of the return spring 36, wherein the support piston 32 remains in its position shown in FIG.
  • the stopper portion 54 of the contact plunger 42 is not in contact with the support piston 28 but rather is arranged at a distance s to this.
  • An actuation of the brake pedal thus remains mechanically ineffective for the piston assembly 22, that is, the brake pedal is mechanically decoupled from the piston assemblies 22 and 24.
  • a pedal reaction force is simulated via the pedal reaction force simulation device, that is to say a hydraulic counterpressure is established which counteracts the movement of the input piston 38 in the pedal reaction force pressure chamber 50.
  • a hydraulic pressure is thus generated in the brake system, in accordance with the detected pedal actuation, with which the wheel brake units are directly controlled.
  • vehicle control systems for example ABS, ESP, TC ect.
  • Such a vehicle brake system is suitable for being used in hybrid vehicles which, in addition to a conventional internal combustion engine, also have an electric motor which can be used as a generator during braking operations. In such cases, it is necessary to take into account the braking effect of the electric motor used as a generator. This means that when a driver's brake request is detected, first the individual wheel brake units are not hydraulically
  • the vehicle brake system remains initially inoperative, with the force input piston 38 moving to the left in FIG. 1 and a pedal reaction force being simulated in the pedal counterforce pressure chamber 50 via the pedal counterforce simulation device. However, this also means that the contact plunger 42 continues to dive into the connecting hole 44 due to the pedal operation while doing a part of the game
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the invention.
  • the same reference numerals are used for the same-acting or similar components as in the first embodiment according to Figures 1 and 2, but increasingly by the number "100"
  • the second embodiment variant according to FIG. 3 differs from the first embodiment according to FIGS. 1 and 2 in that the housing is divided into two and the two piston arrangements 122 and 124 are accommodated in separate housing parts 112 and 113.
  • the connection of the two housing parts 112 and 113 er-o follows via a flexible fluid line 174.
  • this division into the two housing parts 112 and 113 and connection via the flexible fluid line 172 there are many possibilities for arranging the two sub-components of the master cylinder arrangement 110 according to the second embodiment.
  • the two housing parts 112 and 113 at completely different locations within
  • the housing part 112 in a pedal near area for actuation, however, the housing part 113 removes thereof at a point where sufficient space is available. This results in a much more flexible room layout compared to conventional systems.
  • the structure of the vehicle brake system will be described using the example of the second embodiment with reference to FIG. It can be seen that the master brake cylinder arrangement 110 shown enlarged in FIG. 3 and described in detail with reference thereto is integrated into the vehicle brake system 175 illustrated in FIG. This includes a fluid reservoir 176, the over
  • connection switching valve 118 is in the direction indicated by dashed lines
  • FIGS. 5 and 6 finally show a third embodiment of the invention.
  • the same reference numerals are used for equivalent or similar components as in the first embodiment according to FIGS. 1 and 2, but increasingly by the number "200".
  • This third embodiment differs from the embodiment according to Figures 1 and 2 in that the two piston assemblies 222 and 224 are arranged in mutually parallel bores and in the same direction, the
  • the contact plunger 242 i5 formed like a shaft and integrally formed on the power input piston 238.
  • the stopper portion 254, however, is designed as a cap screw, which in the free End of the contact plunger 242 is screwed and forms the stop against the collar 256.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hauptbremszylinderanordnung (10) für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit zwei Kolbenanordnungen (22, 24), wobei eine erste Kolbenanordnung (22) in einer ersten Zylinderbohrung (14) entlang einer dieser zugeordneten Bohrungslängsachse verlagerbar aufgenommen ist und wobei eine zweite Kolbenanordnung (24) in einer zweiten Zylinderbohrung (16) entlang einer zweiten Bohrungslängsachse verlagerbar aufgenommen ist, einem Krafteingangskolben (38), der mit einem Bremspedal koppelbar oder gekoppelt ist, wobei nach Maßgabe einer Bewegung des Krafteingangskolbens (38) die erste Kolbenanordnung (22) verlagerbar ist, und einem mit dem Krafteingangskolben (38) gekoppelten Simulatorkolben (48), der in einer Simulatorkammer (50) zur Erzeugung einer Pedalgegenkraft verlagerbar ist, wobei die erste Kolbenanordnung (22) in der ersten Zylinderbohrung eine erste Druckkammer (64) und wobei die zweite Kolbenanordnung (24) in der zweiten Zylinderbohrung eine zweite Druckkammer (66) begrenzt, wobei die beiden Druckkammern (64, 66) mit der hydraulischen Bremsanlage fluidisch verbunden sind. Ferner ist vorgesehen, dass der Simulatorkolben (48) hohl ausgebildet ist, wobei eine Rückstellfeder (46) zum Zurückführen des Krafteingangskolbens (38) in eine Ausgangsstellung in der Simulatorkammer (50) und in einem hohlen Abschnitt des Simulatorkolbens (48) aufgenommen ist.

Description

Hauptzylinderanordnung mit Bauraumreduzierung sowie Kraftfahrzeugbremsanlage mit derartiger Hauptbremszylinderanordnung
5 Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hauptbremszylinderanordnung für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit zwei Kolbenanordnungen, wobei eine erste Kolbenanordnung in einer ersten Zylinderbohrung entlang einer dieser zugeordneten Bohrungslängsachse verlagerbar aufgenommen ist und wobei eine zweite Kolbenanordnung in einer zweiten Zylinderbohrung entlang einer zweiten Bohrungslängsachse o verlagerbar aufgenommen ist, einem Krafteingangskolben, der mit einem Bremspedal koppelbar oder gekoppelt ist, wobei nach Maßgabe einer Bewegung des Krafteingangskolbens die erste Kolbenanordnung verlagerbar ist, und einem mit dem Krafteingangskolben gekoppelten Simulatorkolben, der in einer Simulatorkammer zur Erzeugung einer Pedalgegenkraft verlagerbar ist, wobei die erste Kolbenanordnung in
5 der ersten Zylinderbohrung eine erste Druckkammer und wobei die zweite Kolbenanordnung in der zweiten Zylinderbohrung eine zweite Druckkammer begrenzt, wobei die beiden Druckkammern mit der hydraulischen Bremsanlage fluidisch verbunden sind.
!o Das Dokument DE 37 15 209 Al zeigt eine Hauptbremszylinderanordnung ähnlich einer Tandem-Hauptbremszylinderanordnung ausgebildet jedoch platzsparender, da die beiden Kolbenanordnungen in den einander benachbarten Zylinderbohrungen wirken, die hydraulisch miteinander gekoppelt sind. Bei einer Bremsung wird über ein Bremspedal in den ersten Kolben eine Pedalbetätigungskraft eingekoppelt, über die i5 der Bremsdruck dann in der hydraulischen Bremsanlage erzeugt wird. Mit anderen Worten wird bei einem mit dieser Hauptbremszylinderanordnung ausgestatteten Bremssystem der zur Beaufschlagung der Radbremse am Fahrzeug notwendige hydraulische Bremsdruck allein mit der Hauptbremszylinderanordnung erzeugt.
lo Nachteilig wirkt sich bei einem derartigen direkt gekoppelten Bremssystem aus, dass der Fahrer durch seine Betätigungsaktion am Bremspedal in jedem Fall den hydraulischen Druck an den Radbremsen beeinflusst. Solange dies die Bremssituation unterstützt, ist dies unproblematisch. Sobald der Fahrer aber bezogen auf die tatsächliche Bremssituation falsch reagiert, indem er beispielsweise zu viel oder zu wenig Brems- i5 druck einsteuert, kann das Bremsverhalten, insbesondere der Bremsweg sowie die Spurtreue, des Fahrzeugs verschlechtert werden, was im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen kann. Moderne Fahrzeugregelsysteme (ABS, ESP, TC etc.) sind heutzutage in der Lage, die optimale, notwendige Bremsleistung in den physikalischen Grenzen anhand des momentanen Fahrzustands des Fahrzeugs zu ermitteln und somit eine Bremsung zu optimieren. Basis hierfür ist allerdings, dass der oben genannte direkte Einfluss des
5 Fahrers auf den Bremsdruck verhindert wird. Ferner wird es inzwischen auch als unkomfortabel angesehen, dass der Fahrer am Bremspedal die Wirkung des Fahrzeugregelsystems spürt, wie beispielsweise bei Aktivierung des ABS ein wiederholtes Rütteln am Bremspedal. Darüber hinaus ist es heutzutage in der Regel üblich, die Bremskrafterzeugung zu unterstützen, beispielsweise durch einen Bremskraftverstär- o ker, oder ganz ohne Nutzung der Bremspedal betätig ungskraft vorzunehmen, beispielsweise mit einem Servodruckkreis.
Der zunehmende Einsatz elektronsicher Systeme macht es allerdings erforderlich, auch für den Fall eines teilweisen oder vollständigen Ausfalls der elektronischen 5 Systeme eine zuverlässige Bremswirkung zu gewährleisten. Hierfür sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Eine Hauptbremszylinderanordnung der eingangs bezeichneten Art ist aus dem Stand der Technik bekannt, so zeigt das Dokument DE 10 2005 037 792 B3 eine derartige o Anordnung, bei der zwei zueinander parallel in einem Gehäuse geführte Kolbenanordnungen zur Erzeugung eines Bremsdrucks genutzt werden. Eine andersartige Anordnung mit ebenfalls zwei zueinander parallel wirkenden Kolbenanordnungen ist aus dem Dokument DE 10 2006 009 960 Al bekannt.
5 Bei beiden Lösungen wird die Kolbenanordnung über ein Krafteingangsglied indirekt betätigt, wobei die Bewegung des Krafteingangsglieds erfasst und nach deren Maßgabe die Kolbenanordnungen über eine Servodruckansteuerung verlagert werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass derartige Anordnung trotz ihrer bereits gegenüber früheren Anordnungen kompakteren Bauweise in verschiedenen Anwendungsfällen o immer noch zu viel Bauraum erfordern.
Es ist demgegenüber eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hauptbremszylinderanordnung der eingangs bezeichneten Art bereitzustellen, die gegenüber den bekannten Lösungen weiter bauraumreduziert ist.
5
Diese Aufgabe wird durch eine Hauptbremszylinderanordnung der eingangs bezeichneten Art gelöst, bei der vorgesehen ist, dass der Simulatorkolben hohl ausgebildet ist, wobei eine Rückstellfeder zum Zurückführen des Krafteingangskolbens in eine Ausgangsstellung in der Simulatorkammer und in einem hohlen Abschnitt des Simulatorkolbens aufgenommen ist.
5 Erfindungsgemäß wird die Rückstellfeder - anders als beim Stand der Technik - nicht in Serie zu der Hauptbremszylinderanordnung angeordnet, so dass sich dadurch der axiale Bauraum vergrößert. Stattdessen wird vielmehr die Rückstellfeder in die Simulatorkammer sowie in den Simulatorkolben integriert. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass der Simulatorkolben als Hohlkolben ausgebildet wird, so
LO dass er sich zumindest teilweise mit der Rückstellfeder überlappt. Da zur Betätigung der Hauptbremszylinderanordnung ohnehin eine Relatiwerlagerung zwischen einem Gehäuseteil und einem Kolben im Bereich der Simulatorkammer stattfinden muss, um eine Pedalgegenkraft zu erzeugen, kann der für die Bewegungen innerhalb der Pedalgegenkraft-Simulationseinrichtung erforderliche Bauraum zugleich zur Unter-
.5 bringung der Rückstellfeder genutzt werden, so dass kein zusätzlicher Bauraum hierfür außerhalb der Simulatorkammer vorgesehen werden muss. Dadurch kann die Baulänge in axialer Richtung gegenüber dem Stand der Technik erheblich reduziert werden.
Ό Bei einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Krafteingangskolben mit einem Krafteingangsglied gekoppelt ist und dichtend durch den Simulatorkolben hindurchgeführt ist. Wie bereits im vorstehend genannten Stand der Technik ausführlich beschrieben, ist es erforderlich, zur Erhöhung der Ausfallsicherheit auch eine rein mechanische Betätigung der Hauptbremszylinderanordnung zu
5 ermöglichen, für den Fall, dass die Servodruckansteuerung ausfällt. Zu diesem Zweck kann der mit dem Krafteingangsglied gekoppelte Krafteingangskolben dichtend durch den Simulatorkolben hindurchgeführt und auf die erste oder zweite Kolbenanordnung zu geführt werden. Dadurch wird eine rein mechanische Betätigung möglich, wie im Folgenden noch im Detail erläutert werden wird. o
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Krafteingangskolben mit einem Anschlagabschnitt versehen ist, der unter Vermittlung der Wirkung der Rückstellfeder eine Ausgangsstellung definiert. Aufgrund der Tatsache, dass nun die Rückstellfeder in der Simulatorkammer aufgenommen ist und über den Simulatorkolben auf den
5 Krafteingangskolben wirkt, ist es erforderlich, dem Krafteingangskolben eine vorbestimmte Ausgangslage zuzuweisen. Dies kann über den Anschlagabschnitt erreicht werden. So kann dieser Anschlagabschnitt mit einer korrespondierenden Anschlag- formation an einem Gehäuse der Hauptbremszylinderanordnung zusammenwirken. Dieser Anschlagabschnitt kann darüber hinaus an dem Krafteingangkolben integral angeformt oder durch ein nachträglich ausgebildetes Bauelement, wie beispielsweise eine Kopfschraube ausgebildet werden.
5
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die erste und zweite Zylinderbohrung in ein und demselben Gehäuseteil angeordnet sind und im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Eine derartige Lösung ist aus dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik bekannt. So ist es möglich, dass die beiden Kolbenanordnungen in o gleicher Richtung betätigbar sind, wobei zwischen dem Krafteingangskolben und den Kolbenanordnungen ein in dem Gehäuse geführtes Übertragungsteil angeordnet ist. Das Übertragungsteil sorgt für eine synchrone Bewegung der beiden Kolbenanordnungen im Falle einer rein mechanischen Betätigung.
.5 Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass die beiden Kolbenanordnungen in zueinander entgegengesetzter Richtung betätigbar sind, wobei zwischen der ersten Zylinderbohrung und der zweiten Zylinderbohrung ein Verbindungsschaltventil angeordnet ist, welches in einer ersten Schaltstellung die erste Zylinderbohrung mit der zweiten Zylinderbohrung fluidisch verbindet und in einen zweiten Schaltstellung die ersten
!o Zylinderbohrung von der zweiten Zylinderbohrung fluidisch trennt. Durch die Bereitstellung eines Verbindungsschaltventils ist es möglich, bei Ausfall der Fahrzeugelektronik die Hauptbremszylinderanordnung im Stile einer herkömmlichen Tandembremszylinderanordnung zu verwenden, wobei die Kolbenanordnungen nicht hintereinander sondern platzsparend nebeneinander angeordnet sind. Gemäß einer
!5 Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verbindungsschaltventil in einem Hydraulikblock integriert ist. Mit anderen Worten kann bei dieser Ausführungsvariante das Verbindungsschaltventil vollkommen von den Gehäuseteilen getrennt ausgebildet werden, wobei der Hydraulikblock beispielsweise Teil des ABS- Systems ist. Jedenfalls lässt sich mit der Anordnung mit Verbindungsschaltventil bei lo einem Ausfall der Elektronik eine Betriebsweise erreichen, bei der über die beiden Druckkammern diesen zugeordnete Radbremseinheiten unmittelbar hydraulisch angesteuert werden können. Bei einer ordnungsgemäßen Funktionsweise hingegen kann mittels des Verbindungsschaltventils in den Druckkammern vollkommen unabhängig voneinander Bremsdruck aufgebaut werden und so über die Druckkammern i5 gezielt in diesen zugeordneten einzelnen Radbremseinheiten, beispielsweise nach Maßgabe eines bestimmten Fahrzeugregelsystems (ABS, ESP, TC etc.), eine Bremswirkung aufgebaut werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass die erste Zylinderbohrung und die zweite Zylinderbohrung in verschiedenen Gehäuseteilen angeordnet sind, die über eine flexible Fluidleitung miteinander verbunden sind. Vor allem diese Ausführungsvariante bietet weitere Optionen hinsichtlich einer raumspa-
5 renden Anordnung der Hauptbremszylinderanordnung, da bei dieser Ausführungsvariante die beiden Zylinderbohrungen nicht mehr zueinander parallel angeordnet werden müssen. Aufgrund der Ausbildung der beiden Zylinderbohrungen in verschiedenen Gehäuseteilen lassen sich diese nahezu beliebig zueinander ausrichten. Die Kopplung kann über die flexible Fluidleitung unter Zwischenschaltung eines Verbin-
LO dungsschaltventils erfolgen, wie im vorstehenden Absatz beschrieben.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass jede Kolbenanordnung einen Druckkolben und einen Stützkolben aufweist, wobei zwischen dem jeweiligen Druckkolben und dem jeweiligen Stützkolben eine Servokammer eingeschlossen ist, die von einer
15 Druckkquelle mit einem Druckfluid beschickbar ist. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass bei Beschickung der der ersten Kolbenanordnung zugeordneten Servokammer mit Druckfluid der erste Druckkolben zur bremswirksamen Erhöhung des Fluiddrucks in der ersten Druckkammer verlagerbar ist. Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass bei Beschickung der der zweiten Kolbenan-
•o Ordnung zugeordneten Servokammer mit Druckfluid der zweite Druckkolben zur bremswirksamen Erhöhung des Fluiddrucks in der zweiten Druckkammer verlagerbar ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Krafteingangskolben mit einem •5 Kontaktstößel ausgebildet ist, der in einer zur Aufnahmebohrung fluchtenden zylindrischen Verbindungsbohrung aufgenommen ist und in Folge einer Verlagerung des Krafteingangskolbens nach Überwindung eines Spiels mit der ersten Kolbenanordnung oder/und dem Übertragungsteil mechanisch koppelbar ist. In diesem Zusammenhang kann unter Bezugnahme auf den vorstehend erwähnten Anschlagabschnitt !o ferner vorgesehen sein, dass der Anschlag an dem Kontaktstößel angeordnet ist.
Ferner sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass das Spiel derart bemessen ist, dass eine Pedalbetätigung zum regenerativen Bremsen bei einem Hybridfahrzeug ohne mechanische Kopplung von Krafteingangskolben und erster Kolbenanordnung i5 erfolgt. Die Erfindung betrifft ferner eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Hauptbremszylinderanordnung der vorstehend beschriebenen Art.
Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläu- 5 tert. Es stellen dar:
Fig.1 eine achsenthaltende Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
o Fig.2 eine vergrößerte Teilansicht des Bereichs III aus Fig.2;
Fig.3 eine achsenthaltende Schnittansicht einer zweiten Ausführungsvariante der Erfindung;
5 Fig.4 eine schematische Übersichtsdarstellung einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugbremsanlage mit der zweiten Ausführungsvariante der Erfindung;
Fig.5 eine achsenthaltende Schnittansicht einer dritten Ausführungsvariante der
Erfindung; o
Fig.6 eine vergrößerte Detailansicht des Bildausschnitts VI aus Fig.5.
In Fig.l ist eine erfindungsgemäße Hauptbremszylinderanordnung allgemein mit 10 bezeichnet. Diese umfasst ein Gehäuse 12, das in Fig.l einen oberen Abschnitt und
5 einen unteren Abschnitt aufweist. In dem oberen Abschnitt des Gehäuses 12 ist eine erste Zylinderbohrung 14 eingebracht. In den unteren Teil des Gehäuses 12 ist eine zweite Zylinderbohrung 16 eingebracht. Ferner ist in dem unteren Gehäusebereich ein Verbindungsschaltventil 18 dichtend in die zweite Zylinderbohrung 16 eingebracht. o
In die beiden Zylinderbohrungen 14 und 16 sind eine erste Kolbenanordnung 22 und eine zweite Kolbenanordnung 24 eingesetzt. Die erste Kolbenanordnung 22 umfasst einen Druckkolben 26 und einen Stützkolben 28. Ebenso umfasst die zweite Kolbenanordnung 24 einen Druckkolben 30 und einen Stützkolben 32. Die beiden Kolben-
5 anordnungen 22 und 24 sind über Rückstellfedern 34 und 36 in die in Fig.l gezeigte Ruhestellung vorgespannt. Ferner umfasst die Hauptbremszylinderanordnung 10 gemäß Fig.l einen Krafteingangskolben 38, der mit seinem in Fig.l rechten abgeschnittenen Ende mit einem nicht gezeigten Bremspedal gekoppelt ist. Der Krafteingangskolben 38 ist in einer Aufnahmebohrung 40 in dem Gehäuse 12 geführt. Er weist einen Kontaktstößel 42
5 auf, der in einer zur Aufnahmebohrung 40 fluchtenden Verbindungsbohrung 44 ebenfalls geführt ist. Die Aufnahmebohrung 40 definiert zusammen mit einem in dieser aufgenommenen Simulatorkolben 48 eine Simulatorkammer 50. Auch der Krafteingangskolben 38 ist über eine Rückstellfeder 46 in die in Fig.l gezeigte Stellung vorgespannt, wobei die Rückstellfeder 46 in der Simulatorkammer 50 aufge- o nommen ist. Der Kontaktstößel 42 ist über einen Gewindeabschnitt 52 mit dem Krafteingangskolben 38 fest verschraubt. Der Kontaktstößel 42 ist somit mit einem dichtend geführten Schaft ausgebildet und weist an seinem in Figur 1 linken Ende einen Anschlagabschnitt 54 auf. Mit diesem Anschlagabschnitt 54 ist der Kontaktstößel 42 unter der Wirkung der Rückstellfeder 46 gegen einen gehäusefesten Kragen
5 56 in die in Figur 1 gezeigte Ausgangsstellung vorgespannt, wobei der Schaft in diesem Kragen 56 dichtend geführt ist.
Auch der Simulatorkolben 48 weist einen nach radial einwärts vorspringenden Kragen 58 auf. An diesem liegt ein Anlageabschnitt 60 des Krafteingangskolbens 38 an. Es o bleibt nachzutragen, dass der Krafteingangskolben 38 kraftübertragend mit einem Krafteingangsglied 62 gekoppelt ist. Das Krafteingangsglied 62 ist in nicht gezeigter Weise mit einem Bremspedal verbunden.
Es ist darauf hinzuweisen, dass sowohl die erste Kolbenanordnung 22 als auch die 5 zweite Kolbenanordnung 24 sowie der Krafteingangskolben 38 und der Kontaktstößel 42 allesamt Ringdichtungsanordnungen aufweisen beziehungsweise in solchen aufgenommen sind, so dass sie in der ersten Zylinderbohrung 14 bzw. der zweiten Zylinderbohrung 16 bzw. der Aufnahmebohrung 40 bzw. der Verbindungsbohrung 44 fluiddicht geführt sind, o
In der in Fig.l gezeigten Anordnung wird von dem Druckkolben 26 und dem Gehäuse 12 eine erste Druckkammer 64 eingeschlossen. Ferner wird von dem Druckkolben 30 und dem Gehäuse 12 eine zweite Druckkammer 66 eingeschlossen. Zwischen dem Druckkolben 26 und dem Stützkolben 28, das heißt zwischen deren hydraulisch 5 wirksamen Flächen, ist eine erste Servokammer 68 ausgebildet. Ebenso ist zwischen dem Druckkolben 30 und dem Stützkolben 32, das heißt zwischen deren hydraulisch wirksamen Flächen, eine zweite Servokammer 70 ausgebildet. Die erste Servokam- mer 68 lässt sich über eine nicht gezeigte Beschickungsöffnung mit Hydraulikfluid beschicken. Darauf wird im Folgenden noch detaillierter eingegangen. Ebenso lässt sich die zweite Servokammer 70 über eine nicht gezeigte Beschickungsöffnung in entsprechender Weise mit Hydraulikfluid beschicken. Aus der ersten Druckkammer
5 64 läßt sich über eine Druckfluid-Abführöffnung 72 Druckfluid abführen. Diese
Druckfluid-Abführöffnung 72 ist mit dem Verbindungsschaltventil 18 gekoppelt. Das Verbindungsschaltventil 18 lässt sich in zwei Schaltstellungen schalten, nämlich in eine Ruhestellung, in der eine fluidische Verbindung zwischen der Druckkammer 64 über die Abführöffnung 72 zu einem hydraulischen Bremskreis, sowie eine weitere
Lo Verbindung in den Innenraum der zweiten Zylinderbohrung 16 möglich ist. In der zweiten Schaltstellung, die nur durch aktive Ansteuerung des elektromagnetischen Verbindungsschaltventils 18 erreicht werden kann, liegt lediglich eine fluidische Verbindung der Druckkammer 64 mit dem hydraulischen Bremskreis vor, wobei eine Verbindung zu dem Innenraum der zweiten Zylinderbohrung 16 unterbrochen ist.
L5
Auch die zweite Druckkammer 66 weist eine nicht gezeigte Abführöffnung auf, über die Druckfluid in den Hydraulikkreis der Kraftfahrzeugbremsanlage abgeführt werden kann.
!o Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Figur 2 im Detail auf die Unterbringung der Rückstellfeder 46 innerhalb der Simulatorkammer 50 eingegangen.
Die Rückstellfeder 46, die für eine Bewegung der Komponenten in die in Figur 1 gezeigte Ausgangsstellung bei Freigabe des Bremspedals sorgen soll, stützt sich mit i5 ihrem linken Ende an dem gehäusefesten Kragen 56 ab. Mit ihrem rechten Ende stützt sich die vorgespannte Rückstellfeder 46 an dem Kragen 58 des Simulatorkolbens 48 ab. Der Simulatorkolben 48 ist als Hohlkolben ausgebildet, so dass er gut ein Drittel der Rückstellfeder 46 in ihrem weitestmöglich entspannten Zustand gemäß Figur 1 aufnimmt. Der Krafteingangskolben 38 ist dichtend in dem Simulatorkolben o 48 aufgenommen, und nimmt diesen bei einer Betätigung über das Krafteingangsglied 62 aufgrund der gegenseitigen Anlage der Kragen 58 und 60 in axialer Richtung mit. Durch diese Anordnung der Rückstellfeder 46 in der Simulatorkammer 50 sowie teilweise innerhalb des Hohlraums des Simulatorkolbens 48 lässt sich die Rückstellfeder 46 raumsparend in der Hauptbremszylinderanordnung 10 gemäß der ersten
5 Ausführungsform unterbringen.
Im Normalbetrieb funktioniert die Bremsanlage wie folgt: Bei einer Betätigung übt der Fahrer über ein nicht gezeigtes Bremspedal eine Pedalbetätigungskraft Fp auf das Bremspedal aus und bewegt somit das Krafteingangsglied 62 und mit diesem den Krafteingangskolben 38 in Fig.l nach links. Dadurch erhöht sich der Druck in der Pedalgegenkraft-Druckkammer 50, was beispielsweise über einen Drucksensor erfasst wird. Die Pedalbetätigung kann ferner über einen nicht gezeigten Pedalbetätigungs-Sensor erfasst werden. Dabei wird die Rückstellfeder 46 komprimiert. Eine nicht gezeigte elektronische Steuereinrichtung erfasst in der Folge den Fahrerwunsch für einen Bremsvorgang und steuert einen Servodruckkreis die derart an, dass von dessen Druckquelle Druckfluid in die Servodruckkammern 68 und 70 eingespeist wird. Dementsprechend steigt in den Servokammern 68 und 70 der Fluiddruck an, so dass der Druckkolben 26 in Fig.l nach links gegen die Wirkung der Rückstellfeder 34 gedrückt wird. Eine vergleichbare Funktionsweise ergibt sich in der zweiten Zylinderbohrung 16. Die elektronische Steuereinheit schaltet zunächst das Verbindungsschaltventil 18 in die in Fig.l nicht aktiv gezeigte Stellung, so dass keine Verbindung der ersten Druckkammer 46 mit der zweiten Zylinderbohrung 16 gegeben ist. Durch die Beschickung der zweiten Servokammer 70 mit Druckfluid wird wiederum der zweite Druckkolben 30 in Fig.l nach rechts gegen die Wirkung der Rückstellfeder 36 verlagert, wobei der Stützkolben 32 in seiner in Fig.l gezeigten Position verharrt.
Aufgrund der Verlagerung der Druckkolben 26 und 30 gegen die Wirkung der Rückstellfedern 34 und 36 kommt es zu einem Druckanstieg in den Druckkammern 64 und 48. Entsprechend wird Druckfluid bremswirksam einzelnen Radbremseinheiten zugeleitet. Ferner wird aus der zweiten Druckkammer 66 Bremsfluid bremswirksam an einzelner Radbremseinheiten geleitet.
Wie in Fig.l gezeigt, befindet sich der Anschlagabschnitt 54 des Kontaktstößels 42 nicht in Anlage mit dem Stützkolben 28 sondern ist vielmehr in einem Abstand s zu diesem angeordnet. Eine Betätigung des Bremspedals bleibt somit mechanisch für die Kolbenanordnung 22 wirkungslos, das heißt das Bremspedal ist an sich von den Kolbenanordnungen 22 und 24 mechanisch entkoppelt. Um dennoch dem Fahrer eine gewohnte Pedalgegenkraft vermitteln zu können, wird über die Pedalgegenkraft- Simulationseinrichtung eine Pedalgegenkraft simuliert, das heißt es wird ein Hydraulikgegendruck aufgebaut, der in der Pedalgegenkraft-Druckkammer 50 der Bewegung des Eingangskolbens 38 entgegenwirkt. Bei der vorstehend geschilderten ordnungsgemäßen Funktionsweise wird also nach Maßgabe der erfassten Pedalbetätigung ein Hydraulikdruck in der Bremsanlage erzeugt, mit dem unmittelbar die Radbremseinheiten angesteuert werden. Auf diese Weise ist es möglich, im Normalbetrieb der Bremsanlage entkoppelt vom Bremspedal 5 Bremsvorgänge durchzuführen, um so beispielsweise Radbremseinheiten unterschiedlich anzusteuern, wie es Fahrzeugregelsysteme (beispielsweise ABS, ESP, TC ect.) erfordern.
Ferner eignet sich eine derartige Fahrzeugbremsanlage dafür, in Hybridfahrzeugen o eingesetzt zu werden, die neben einem herkömmlichen Verbrennungsmotor auch noch einen Elektromotor aufweisen, der bei Bremsvorgängen als Generator genutzt werden kann. In solchen Fällen ist es erforderlich, die Bremswirkung des als Generator genutzten Elektromotors zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass bei Erfassung eines Fahrerbremswunsches zunächst die einzelnen Radbremseinheiten nicht hydrau-
5 lisch angesteuert werden, sondern die gesamte Verzögerung mittels des Generators bewirkt wird. Sollte diese Verzögerung nicht mehr ausreichen, um dem Fahrerwunsch nachzukommen, der sich anhand der Pedalbetätigung feststellen lässt, so werden zusätzlich zu der Generatorbremswirkung auch noch die einzelnen Radbremseinheiten angesteuert. Um eine derartige Funktionsweise gewährleisten zu können, bleibt o also zunächst die Fahrzeugbremsanlage bremsunwirksam, wobei sich der Krafteingangskolben 38 in Fig.l nach links bewegt und in der Pedalgegenkraft-Druckkammer 50 über die Pedalgegenkraft-Simulationseinrichtung eine Pedalgegenkraft simuliert wird. Dies bedeutet aber auch, dass der Kontaktstößel 42 aufgrund der Pedalbetätigung weiter in die Verbindungsbohrung 44 eintaucht und dabei einen Teil des Spiels
5 s aufbraucht. Dieses Spiel s ist aber derart groß bemessen, dass ein mechanischer Kontakt zwischen dem Anschlagabschnitt 54 des Kontaktstößels 42 und dem Stützkolben 28 solange nicht stattfindet, wie ein rein regeneratives Bremsen der gewünschten Fahrzeugverzögerung genügt. Ist die Bremspedalauslenkung allerdings derart groß, dass das Spiel s droht, aufgebraucht zu werden, dann bedeutet dies, o dass auch der Bremswunsch des Fahrers eine Verzögerung erfordert, die über die allein durch das regenerative Verzögern mit dem Generator erreichte Bremswirkung hinausgeht. In der Folge müssen die einzelnen Radbremseinheiten in der vorstehend beschriebenen Weise - jedoch eben zeitlich verzögert - aktiviert werden.
5 In einer Notbetriebssituation, in der beispielsweise die Druckquelle der Servokraftun- terstützung oder die elektronische Steuereinheit teilweise bzw. ganz ausfällt, ist die vorstehend beschriebene Servowirkung nicht mehr gewährleistet. In einer solchen Notbetriebssituation, ist dennoch eine hinreichende Bremswirkung zu garantieren. Dies kann erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, dass das Spiel s infolge einer Bremspedalbetätigung überwunden wird und sich der Anschlagabschnitt 54 des Kontaktstößels 42 an dem Stützkolben 28 anlegt. Sodann kann eine rein mechanische 5 Betätigung erfolgen.
Dies bedeutet, dass aufgrund der vorstehenden Wirkung bei einem Ausfall der Fahrzeugelektronik auch eine rein mechanische Bremsung vollzogen werden kann und dem Fahrer eine hinreichende Bremswirkung zum Abbremsen des Fahrzeugs bietet.O
Figur 3 zeigt nun eine zweite Ausführungsvariante der Erfindung. Zur Beschreibung dieser zweiten Ausführungsvariante werden für gleichwirkende oder gleichartige Komponenten dieselben Bezugszeichen verwendet, wie bei der ersten Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 2, jedoch vermehrt um die Zahl „100". 5
Die zweite Ausführungsvariante gemäß Figur 3 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 2 darin, dass das Gehäuse zweigeteilt ist und die beiden Kolbenanordnungen 122 und 124 in separaten Gehäuseteilen 112 und 113 aufgenommen sind. Die Verbindung der beiden Gehäuseteile 112 und 113 er-o folgt über eine flexible Fluidleitung 174. Durch diese Aufteilung in die beiden Gehäuseteile 112 und 113 und Verbindung über die flexible Fluidleitung 172 ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zur Anordnung der beiden Teilkomponenten der Hauptbremszylinderanordnung 110 gemäß der zweiten Ausführungsform. So lassen sich die beiden Gehäuseteile 112 und 113 an vollkommen verschiedenen Orten innerhalb
5 des Kraftfahrzeugs anordnen, beispielsweise das Gehäuseteil 112 in einem pedalnahen Bereich zur Betätigung, hingegen das Gehäuseteil 113 entfernt hiervon an einer Stelle, wo ausreichend Bauraum zur Verfügung steht. Dadurch ergibt sich eine deutlich flexiblere Raumeinteilung gegenüber herkömmlichen Systemen.
o Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig.3 anhand von Fig.4 weiter der Aufbau der Fahrzeugbremsanlage am Beispiel der zweiten Ausführungsform geschildert. Man erkennt, dass die in Fig.3 vergrößert dargestellte und mit Bezug darauf ausführlich beschriebene Hauptbremszylinderanordnung 110 in die in Fig.4 dargestellte Fahrzeugbremsanlage 175 integriert ist. Diese umfasst ein Fluidreservoir 176, das über
5 Fluidleitungen mit den Füllöffnungen der Hauptbremszylinderanordnung 10 verbunden ist. Ferner erkennt man in Fig.4 vier Radbremseinheiten, nämlich die Radbremseinheit 178 für das rechte Vorderrad, die Radbremseinheit 180 für das linke Vorderrad, die Radbremseinheit 182 für das rechte Hinterrad und die Radbremseinheit 184 für das linke Hinterrad. Die Radbremseinheiten werden in üblicher Weise über das Hydraulik-
5 System der Fahrzeugbremsanlage 175 beschickt. Man erkennt aber in Figur 4, dass das Gehäuseteil 113 mit seiner darin angeordneten Kolbenanordnung über die Fluid- leitung 174 und ein zusätzlich ansteuerbares Verbindungsschaltventil 118 entfernt von dem ersten Gehäuseteil 112 mit seiner darin angeordneten Kolbenanordnung angeordnet ist. das Verbindungsschaltventil 118 ist in den mit Strichlinien angedeute-
LO ten Hydraulikblock der Bremsanlage integriert. Aufgrund der Trennung der beiden Gehäuseteile 112 und 113 und Verbindung über die Fluidleitung 174 ergibt sich die vorstehend angesprochene Flexibilität hinsichtlich der Anordnung der Komponenten. Die übrigen Komponenten des Hydraulikreises der Bremsanlage 175 sind an sich bekannt. Zu deren Erläuterung wird auf den Stand der Technik gemäß DE 10 2006
L5 009 960 B3 verwiesen.
Figuren 5 und 6 zeigen schließlich eine dritte Ausführungsform der Erfindung. Zur Beschreibung dieser dritten Ausführungsvariante werden für gleichwirkende oder gleichartige Komponenten dieselben Bezugszeichen verwendet, wie bei der ersten !o Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 2, jedoch vermehrt um die Zahl „200".
Diese dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 2 darin, dass die beiden Kolbenanordnungen 222 und 224 in parallel zueinander verlaufenden Bohrungen angeordnet sind und in gleicher Richtung, das
•5 heißt in Figur 5 nach links, verlagerbar sind. Ferner erkennt man ein Übertragungsteil 290, das in dem Gehäuse 212 verlagerbar geführt ist. Über dieses Übertragungsteil 290 lässt sich gewährleisten, dass die beiden Kolbenanordnungen 222 und 224 im Notbetriebsfall über den Kontaktstößel 242 synchron betätigt werden, wobei eventuell auftretende Querkräfte ausgeglichen werden. Zu dieser Konstruktion wird im lo Einzelnen auf das Dokument DE 10 2005 037 792 B3 verwiesen. Wiederum ist jedoch in Figur 5 die erfindungsgemäße vorteilhafte Integration der Rückstellfeder 246 in der Simulatorkammer 250 gezeigt.
Ferner ist zu dieser Ausführungsform anzumerken, dass der Kontaktstößel 242 i5 schaftartig ausgebildet und integral an dem Krafteingangskolben 238 angeformt ist. Der Anschlagabschnitt 254 ist hingegen als Kopfschraube ausgebildet, die in das freie Ende des Kontaktstößels 242 eingeschraubt ist und den Anschlag gegenüber dem Kragen 256 bildet.

Claims

Patentansprüche
1. Hauptbremszylinderanordnung (10) für eine hydraulische Kraftfahrzeugbrems- 5 anläge mit zwei Kolbenanordnungen (22, 24), wobei eine erste Kolbenanordnung (22) in einer ersten Zylinderbohrung (14) entlang einer dieser zugeordneten Bohrungslängsachse verlagerbar aufgenommen ist und wobei eine zweite Kolbenanordnung (24) in einer zweiten Zylinderbohrung (16) entlang einer zweiten Lo Bohrungslängsachse verlagerbar aufgenommen ist, einem Krafteingangskolben (38), der mit einem Bremspedal koppelbar oder gekoppelt ist, wobei nach Maßgabe einer Bewegung des Krafteingangskolbens (38) die erste Kolbenanordnung (22) verlagerbar ist, und einem mit dem Krafteingangskolben (38) gekoppelten Simulatorkolben (48), L5 der in einer Simulatorkammer (50) zur Erzeugung einer Pedalgegenkraft verlagerbar ist, wobei die erste Kolbenanordnung (22) in der ersten Zylinderbohrung eine erste Druckkammer (64) und wobei die zweite Kolbenanordnung (24) in der zweiten Zylinderbohrung eine zweite Druckkammer (66) begrenzt, wobei die beiden Druckkam- >o mern (64, 66) mit der hydraulischen Bremsanlage fluidisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Simulatorkolben (48) hohl ausgebildet ist, wobei eine Rückstellfeder (46) zum Zurückführen des Krafteingangskolbens (38) in eine Ausgangsstellung in der Simulatorkammer (50) und in einem hohlen Abschnitt des Simulatorkolbens (48) aufgenommen ist.
!5
2. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Krafteingangskolben (38) mit einem Krafteingangsglied (62) gekoppelt ist und dichtend durch den Simulatorkolben (48) hindurchgeführt ist. so
3. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Krafteingangskolben (38) mit einem Anschlagabschnitt (60) versehen ist, der unter Vermittlung der Wirkung der Rückstellfeder (46) eine Ausgangsstellung definiert.
(5
4. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Zylinderbohrung (14, 16) in ein und demselben Gehäuseteil (12) angeordnet sind und im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
5 5. Hauptbremszylinderanordnung (210) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenanordnungen (222, 224) in gleicher Richtung betätigbar sind, wobei zwischen dem Krafteingangskolben (238) und den Kolbenanordnungen (222, 224) ein in dem Gehäuse (212) geführtes Übertragungsteil (290) angeordnet ist.
.0
6. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenanordnungen (22, 24) in zueinander entgegengesetzter Richtung betätigbar sind, wobei zwischen der ersten Zylinderbohrung (14) und der zweiten Zylinderbohrung (16) ein Verbindungsschaltventil (18) .5 angeordnet ist, welches in einer ersten Schaltstellung die erste Zylinderbohrung (14) mit der zweiten Zylinderbohrung (16) fluidisch verbindet und in einen zweiten Schaltstellung die ersten Zylinderbohrung (14) von der zweiten Zylinderbohrung (16) fluidisch trennt.
!o 7. Hauptbremszylinderanordnung (210) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsschaltventil (218) in einem Hydraulikblock integriert ist.
8. Hauptbremszylinderanordnung (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, i5 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zylinderbohrung (114) und die zweite Zylinderbohrung (116) in verschiedenen Gehäuseteilen (112, 113) angeordnet sind, die über eine flexible Fluidleitung (174) miteinander verbunden sind.
9. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprü- o che, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kolbenanordnung (22, 24) einen Druckkolben (26, 30) und einen Stützkolben (28, 32) aufweist, wobei zwischen dem jeweiligen Druckkolben (26, 30) und dem jeweiligen Stützkolben (28, 32) eine Servokammer (68, 70) eingeschlossen ist, die von einer Druckkquelle mit einem Druckfluid be- 5 schickbar ist.
10. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Beschickung der der ersten Kolbenanordnung (22) zugeordneten Servokammer (68) mit Druckfluid der erste Druckkolben (26) zur bremswirksamen Erhöhung des Fluiddrucks in der ersten Druckkammer (46) verlagerbar ist.
5
11. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Beschickung der der zweiten Kolbenanordnung (24) zugeordneten Servokammer (70) mit Druckfluid der zweite Druckkolben (30) zur bremswirksamen Erhöhung des Fluiddrucks in der zweiten Druckkammer (48) verla- Lo gerbar ist.
12. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Krafteingangskolben (38) mit einem Kontaktstößel (42) ausgebildet ist, der in einer zur Aufnahmebohrung (40) fluchtenden zylindri- L5 sehen Verbindungsbohrung (44) aufgenommen ist und in Folge einer Verlagerung des Krafteingangskolbens (38) nach Überwindung eines Spiels (s) mit der ersten Kolbenanordnung (22) oder/und dem Übertragungsteil (290) mechanisch koppelbar ist.
•0 13. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach Anspruch 3 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagabschnitt (54) an dem Kontaktstößel (42) angeordnet ist.
14. Hauptbremszylinderanordnung (10) nach einem der Ansprüche 12 oder 13,
!5 dadurch gekennzeichnet, dass das Spiel (s) derart bemessen ist, dass eine Pedalbetätigung zum regenerativen Bremsen bei einem Hybridfahrzeug ohne mechanische Kopplung von Krafteingangskolben (38) und erster Kolbenanordnung (22) erfolgt.
15. Kraftfahrzeugbremsanlage (100) mit io einer Hauptbremszylinderanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
PCT/EP2009/001193 2008-03-14 2009-02-19 Hauptzylinderanordnung mit bauraumreduzierung sowie kraftfahrzeugbremsanlage mit derartiger hauptbremszylinderanordnung WO2009112147A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014429.0 2008-03-14
DE102008014429A DE102008014429A1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Hauptzylinderanordnung mit Bauraumreduzierung sowie Kraftfahrzeugbremsanlage mit derartiger Hauptbremszylinderanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009112147A1 true WO2009112147A1 (de) 2009-09-17

Family

ID=40599923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001193 WO2009112147A1 (de) 2008-03-14 2009-02-19 Hauptzylinderanordnung mit bauraumreduzierung sowie kraftfahrzeugbremsanlage mit derartiger hauptbremszylinderanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008014429A1 (de)
WO (1) WO2009112147A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129889A (en) * 1982-11-11 1984-05-23 Teves Gmbh Alfred Tandem master cylinder
DE19826346A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Continental Teves Ag & Co Ohg Vorrichtung zur Bremsdruckregelung
US6183050B1 (en) * 1997-06-30 2001-02-06 Kelsey-Hayes Company Braking system with remote boost valve
US20050229596A1 (en) * 2004-03-19 2005-10-20 Ludwig Friedsam Master brake cylinder with integrated transport lock

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715209A1 (de) 1986-09-17 1988-04-07 Lucas Ind Plc Hauptbremszylinder fuer eine hydraulische dreikreis-bremsanlage
DE102006009960B4 (de) 2005-05-18 2008-08-28 Lucas Automotive Gmbh Hauptbremszylinderanordnung und damit ausgerüstete Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102005037792B3 (de) 2005-08-10 2007-05-31 Lucas Automotive Gmbh Hauptbremszylinderanordnung für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102006036311A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-14 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129889A (en) * 1982-11-11 1984-05-23 Teves Gmbh Alfred Tandem master cylinder
US6183050B1 (en) * 1997-06-30 2001-02-06 Kelsey-Hayes Company Braking system with remote boost valve
DE19826346A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Continental Teves Ag & Co Ohg Vorrichtung zur Bremsdruckregelung
US20050229596A1 (en) * 2004-03-19 2005-10-20 Ludwig Friedsam Master brake cylinder with integrated transport lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008014429A1 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3423316B1 (de) Bremsanlage mit zwei druckbereitstellungseinrichtungen sowie verfahren zum betreiben einer bremsanlage
DE102010020002B4 (de) Hydraulikbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage
EP2707262B1 (de) Hydraulische fahrzeug-bremsanlage mit elektromechanischem aktuator und verfahren zum betreiben einer derartigen hydraulischen fahrzeug-bremsanlage
DE112014004233B4 (de) Bremsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Bremsvorrichtung
DE102016203119A1 (de) Zusatzmodul für eine elektrohydraulische Bremsanlage und Bremsanlagensystem
WO2015024795A1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102006040424A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge
EP1896307A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102013225809A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102009033499A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102011085273A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102011085986A1 (de) Bremsanlage
DE102017211955A1 (de) Bremssystem mit einem Zusatzmodul
WO2005087565A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsanlage
WO2007042432A1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102006036311A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102015006396A1 (de) Elektrohydraulische Bremskrafterzeugungsvorrichtung für eine elektrohydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102011002966A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Fahrzeug
WO2017133901A1 (de) Simulatoreinrichtung für eine bremsanlage und bremsanlage
DE102015103859A1 (de) Hydraulische Einrichtung, insbesondere Bremseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005061543B4 (de) Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE102006012221B3 (de) Hauptbremszylinderanordnung für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
WO2009109213A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage und kraftfahrzeugbremsanlage
DE102006009960B4 (de) Hauptbremszylinderanordnung und damit ausgerüstete Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102017211807A1 (de) Bremssystem mit primärer Bremsregeleinrichtung und Zusatzmodul

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09721184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09721184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1