WO2009103258A4 - Verfahren zur steuerung von mindestens zwei gargeräten, gargerät und system aus mindestens zwei gargeräten - Google Patents

Verfahren zur steuerung von mindestens zwei gargeräten, gargerät und system aus mindestens zwei gargeräten Download PDF

Info

Publication number
WO2009103258A4
WO2009103258A4 PCT/DE2009/000082 DE2009000082W WO2009103258A4 WO 2009103258 A4 WO2009103258 A4 WO 2009103258A4 DE 2009000082 W DE2009000082 W DE 2009000082W WO 2009103258 A4 WO2009103258 A4 WO 2009103258A4
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooking
cooking appliance
data
control device
appliance
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/000082
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009103258A2 (de
WO2009103258A3 (de
Inventor
Stefan Pechaigner
Gerhard Kramer
Markus Lingenheil
Regina Hömme
Manfred Breunig
Original Assignee
Rational Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational Ag filed Critical Rational Ag
Priority to US12/866,767 priority Critical patent/US20110070340A1/en
Publication of WO2009103258A2 publication Critical patent/WO2009103258A2/de
Publication of WO2009103258A3 publication Critical patent/WO2009103258A3/de
Publication of WO2009103258A4 publication Critical patent/WO2009103258A4/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2816Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities
    • H04L12/282Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities based on user interaction within the home
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2823Reporting information sensed by appliance or service execution status of appliance services in a home automation network
    • H04L12/2827Reporting to a device within the home network; wherein the reception of the information reported automatically triggers the execution of a home appliance functionality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/2847Home automation networks characterised by the type of home appliance used
    • H04L2012/285Generic home appliances, e.g. refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)

Abstract

Gezeigt wird ein Verfahren zur Steuerung von mindestens zwei Gargeräten, ein zugehöriges Gargerät und ein zugehöriges System von mindestens zwei Gargeräten. Gemäß dem Verfahren werden in einer Steuerungseinrichtung mindestens eines Gargerätes Daten erzeugt, die geeignet sind, den Betrieb eines weiteren Gargerätes zu beeinflussen, diese Daten werden zu einer Steuerungseinrichtung (24) des weiteren Gargerätes übertragen, und die Steuereinrichtung (24) des weiteren Gargerätes steuert den Betrieb dieses weiteren Gargerätes in Abhängigkeit von den übertragenen Daten.

Claims

Deim iniernationalen üro e ngegangen am . uni Ö.UO.ZU I U;
1. Gargerät (12, 14, 16) mit einer Steuerungseinrichtung (24), wobei die Steuerungseinrichtung (24) geeignet ist,
• Daten zu erzeugen, die geeignet sind, den Betrieb eines weiteren Gargerätes (12, 14, 16) mit dem Betrieb des eigenen Gargerätes zu synchronisieren, und auf dieses weitere Gargerät (12, 14, 16) zu übertragen, wenn es mit diesem weiteren Gargerät (12, 14, 16) kommunikativ verbunden ist, und
• Daten von einem weiteren Gargerät (12, 14, 16) zu empfangen und den Betrieb des eigenen Gargerätes (12, 14, 16) in Abhängigkeit von diesen Daten so zu steuern, dass der Betrieb des eigenen Gargerätes mit demjenigen des weiteren Gargerätes synchronisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (24) zudem geeignet ist,
• die Daten in einem Rundruf an die Steuerungseinrichtungen (24) sämtlicher Gargeräte (12, 14, 16) zu senden, mit denen sie kommunikativ verbunden ist,
• einen Rundruf zu empfangen, welcher von der Steuerungseinrichtung (24) eines weiteren Gargerätes (12, 14, 16) gesendet wurde, und
• Daten, die für den Betrieb des eigenen Gargerätes (12, 14, 16) relevant sind, aus dem Rundruf zu extrahieren und das zugehörige Gargerät (12, 14, 16) entsprechend der extrahierten Daten zu steuern.
2. Gargerät (12, 14, 16) nach Anspruch 1, bei dem die Steuerungseinrichtung (24) geeignet ist, die Daten ohne Zwischenschaltung einer weiteren Datenverarbeitungseinheit auf das weitere Gargerät (12, 14, 16) zu übertragen.
3. Gargerät (12, 14, 16) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Steuerungseinrichtung (24) zum Erzeugen von Daten für ein weiteres Gargerät (12, 14, 16) identisch mit der Steuerungseinrichtung (24) zum Steuern des Garbetriebes des eigenen Gargerätes (12, 14, 16) ist.
4. Gargerät (12, 14, 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Daten mindestens eine der folgenden Informationen oder Befehle repräsentieren:
Zeitinformation, die anzeigt, zu welcher Zeit oder innerhalb welcher Zeitspanne ein Garvorgang abgeschlossen werden soll, Information bezüglich Klimaparametern im Garraum, insbesondere Temperatur,
Feuchte und/oder Umluftgeschwindigkeit,
Garbefehle, die bestimmte Garfunktionen im datenempfangenden Gargerät initiieren,
Sperrbefehle, die bestimmte Funktionen im datenempfangenden Gargerät sperren,
Information bezüglich Ressourcen, die von einem Gargerät (12, 14. 16) genutzt sind, und
Fehlermeldungen, wobei vorzugsweise eine Funktion, die durch einen Sperrbefehl sperrbar ist, eine
Frittierfunktion ist, oder vorzugsweise eine Ressource, die von einem Gargerät (12, 14, 16) genutzt ist, durch eine Frittierleistung gebildet wird.
5. Gargerät (12, 14, 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Daten geeignet sind, den Betrieb in zwei Gargeräten (12, 14, 16) derart zu beeinflussen, dass die Garbedingungen in den zwei Gargeräten (12, 14, 16) einander entsprechen, und/oder bei dem die Steuereinrichtung (24) geeignet ist, das zugehörige Gargerät (12, 14, 16) nach Empfang der Zeitinformation von einem weiteren Gargerät (12, 14, 16) so zu steuern, dass der Garprozess in dem zugehörigen Gargerät (12, 14, 16) entsprechend der Zeitinformation beendet wird.
6. Gargerät (12, 14, 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Eingabevorrichtung (18) zum Eingeben von Garbefehlen für das zugehörige Gargerät (12, 14, 16) und zum Eingeben von Information, die die Synchronisation des Betriebes des zugehörigen Gargerätes (12, 14, 16) mit mindestens einem weiteren Gargerät (12, 14, 16) betrifft, und/oder mit einer Anzeige (22) zum Anzeigen von Information bezüglich des Betriebes des eigenen Gargerätes (12, 14, 16), wobei die Steuerungseinrichtung (24) des eigenen Gargerätes (12, 14, 16) geeignet ist, Information bezüglich des Betriebes eines weiteren Gargerätes (12, 14, 16) durch die Anzeigevorrichtung (22) anzuzeigen.
7. System (10), das mindestens zwei Gargeräte (12, 14, 16) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 umfasst, bei dem Mittel (28) zum Übertragen der Daten zwischen den Steuerungseinrichtungen (24) der mindestens zwei Gargeräte (12, 14, 16) vorgesehen sind.
8. System (10) nach Anspruch 7 , bei dem die Mittel zum Übertragen der Steuersignale durch Signalleitungen (28), insbesondere USB-, Ethernet-, RS232- oder RS485- Verbindungen, eine Funkverbindung, insbesondere eine Bluetooth- Verbindung, eine WLAN- oder WIFI-Verbindung, oder eine UMTS-, GPRS-, EDGE- oder Modem- Verbindung gebildet werden, und/oder bei dem die Daten zwischen ihrer Erzeugung in der Steuerungseinrichtung (24) eines Gargerätes (12, 14, 16) und ihrem Empfang in der Steuerungseinrichtung (24) eines weiteren Gargerätes (12, 14, 16) nicht verarbeitet werden.
9. System (10) nach Anspruch 7 oder 8 , bei dem die Steuerungseinrichtungen (24) der mindestens zwei Gargeräte (12, 14, 16) zur Kommunikation über eine Peer-to-Peer- Verbindung eingerichtet sind, wobei vorzugsweise die Steuerungseinrichtungen (24) der mindestens zwei Gargeräte (12, 14, 16) zu einer Kommunikation mittels eines Broadcasting-Protokolls eingerichtet sind, gemäß dem jede Steuerungseinrichtung (24) die erzeugten Daten an die Steuerungseinrichtungen (24) sämtlicher weiterer Gargeräte (12, 14, 16) des Systems sendet, und alle in dem System gesendeten Daten von der Steuerungseinrichtung (24) eines jeden Gargerätes (12, 14, 16) empfangen werden.
10. Verfahren zur Steuerung von mindestens zwei Gargeräten (12, 14, 16), mit jeweils einer Steuerungseinrichtung (24) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (24) die Daten in einem Rundruf an die Steuerungseinrichtungen (24) sämtlicher Gargeräte (12, 14, 16) sendet, mit denen sie verbunden ist, die Steuerungseinrichtung (24) des weiteren Gargeräts den Rundruf empfängt, und die Daten, die für den Betrieb des eigenen Gargerätes (12, 14, 16) relevant sind, aus dem Rundruf extrahiert und das zugehörige Gargerät (12, 14, 16) entsprechend der extrahierten Daten steuert.
1 1. Verfahren nach Anspruch 10 , bei dem die Daten so erzeugt werden, dass in mindestens zwei Gargeräten (12, 14, 16) gleichzeitig zumindest annähernd identische Garbedingungen hergestellt werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 1 1, bei dem die Daten so erzeugt werden, dass Garprozesse in unterschiedlichen Gargeräten (12, 14, 16) zumindest annähernd gleichzeitig beendet werden, wobei vorzugsweise die Steuerungseinriehtung (24) eines der Gargeräte (12, 14, 16) eine Zeit oder Zeitspanne vorgibt, zu der bzw. innerhalb derer der Garprozess in dem zugehörigen Gargerät (12, 14, 16) endet, in der Steuerungseinrichtung (24) dieses Gargerätes (12, 14, 16) Daten erzeugt werden, die diese Zeit oder Zeitspanne repräsentieren, die Daten zu der Steuerungseinrichtung (24) mindestens eines weiteren Gargerätes (12, 14, 16) übertragen werden und der Garprozess in dem mindestens einen weiteren Gargerät (12, 14, 16) in Abhängigkeit von diesen Daten so gesteuert wird, dass er ebenfalls zu dieser Zeit oder innerhalb dieser Zeitspanne endet.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12 , bei dem Information, die die Synchronisation des Betriebes eines vorliegenden Gargerätes (12, 14, 16) mit demjenigen mindestens eines weiteren Gargerätes betrifft, in die selbe Eingabevorrichtung (18) eingegeben wird, wie die Bedienungsbefehle bezüglich des Betriebes des vorliegenden Gargerätes (12, 14, 16).
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, bei dem eine Anzeigevorrichtung (22) eines ungenutzten Gargerätes (12, 14, 16) verwendet wird, um Betriebsinformation eines weiteren Gargerätes anzuzeigen.
PCT/DE2009/000082 2008-02-18 2009-01-22 Verfahren zur steuerung von mindestens zwei gargeräten, gargerät und system aus mindestens zwei gargeräten WO2009103258A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/866,767 US20110070340A1 (en) 2008-02-18 2009-01-22 Method for Controlling at Least Two Cooking Devices, Cooking Device, and System Including at Least Two Cooking Devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009659.8 2008-02-18
DE102008009659.8A DE102008009659B4 (de) 2008-02-18 2008-02-18 Verfahren zur Steuerung von mindestens zwei Gargeräten, Gargerät und System aus mindestens zwei Gargeräten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2009103258A2 WO2009103258A2 (de) 2009-08-27
WO2009103258A3 WO2009103258A3 (de) 2010-06-03
WO2009103258A4 true WO2009103258A4 (de) 2010-08-05

Family

ID=40896501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/000082 WO2009103258A2 (de) 2008-02-18 2009-01-22 Verfahren zur steuerung von mindestens zwei gargeräten, gargerät und system aus mindestens zwei gargeräten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110070340A1 (de)
DE (1) DE102008009659B4 (de)
WO (1) WO2009103258A2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027597A1 (de) 2008-06-10 2009-12-24 Rational Ag Anzeigeeinrichtung und Gargerät sowie Küchennetzwerk mit zumindest einer solchen Anzeigeeinrichtung
EP2213175B1 (de) 2009-02-02 2019-05-22 Rational AG Verfahren zum Bestimmen eines künftigen Arbeitsablaufs und Gargerät
US20140067095A1 (en) 2011-05-19 2014-03-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking appliance
US8942835B2 (en) * 2011-06-16 2015-01-27 Bsh Home Appliances Corporation System and method of operating household appliances
US20160037956A1 (en) 2013-02-14 2016-02-11 Jeff Wu Circulator cooker
US20150082996A1 (en) * 2013-09-20 2015-03-26 Jeff Wu Submersable circulator cooker
US9794989B2 (en) * 2013-12-06 2017-10-17 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Terminal apparatus and control method for assistive cooking
DE102015112865A1 (de) * 2015-08-05 2017-02-09 Miele & Cie. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Prozessablaufs sowie Haushaltsgerät
KR102384504B1 (ko) * 2015-10-30 2022-04-12 삼성전자주식회사 조리 기기, 조리 기기 제어 시스템 및 조리 기기의 제어 방법
TR201812222T4 (tr) 2016-02-09 2018-09-21 Vorwerk Co Interholding Bir çok fonksiyonlu pişirme aparatının gıda işleme aşamaları ile uzak mutfak aletlerinin gıda işleme aşamalarını kontrol etmeye yönelik sistem ve yöntem.
US20170353998A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Samsung Electronics Co., Ltd Cooking apparatus and cooking system
DE102016125572A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Frima International Ag Verfahren zum Betreiben von mehreren Geräten mit elektrischen Verbrauchern oder Gasverbrauchern und System mit mehreren solchen Geräten
BR112020011246A2 (pt) * 2017-12-08 2020-11-17 Société des Produits Nestlé S.A. dispositivo para produzir leite e/ou espuma de leite e sistema associado
CN110051208B (zh) * 2018-01-18 2021-08-17 李亚锐 一种智能烹调机
US11372376B2 (en) * 2018-07-27 2022-06-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Method for cook time synchronization
IT201900000427A1 (it) * 2019-01-11 2020-07-11 Fabita S R L Sistema di cottura ad induzione perfezionato
US11375843B2 (en) 2019-04-12 2022-07-05 Anova Applied Electronics, Inc. Sous vide cooker
CN116700027A (zh) * 2020-04-21 2023-09-05 添可智能科技有限公司 智能烹饪方法、装置、系统及智能烹饪机
WO2021230577A1 (ko) * 2020-05-12 2021-11-18 삼성전자주식회사 조리 기기, 조리 기기의 제어 방법 및 조리 시스템
DE102020212057A1 (de) * 2020-09-24 2022-03-24 BSH Hausgeräte GmbH Garsystem mit Koordinierungseinrichtung für ein gemeinsam geltendes Soll-Garzeitende
DE102021125676A1 (de) 2021-10-04 2023-04-06 Rational Aktiengesellschaft Küchensystem, Verwendung eines Küchensystems und Verfahren zum Betrieb eines Küchensystems in automatisierter und dezentraler Weise

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390965A (en) 1980-06-05 1983-06-28 Jovanita Inc. Micro-wave ovens
DE20203117U1 (de) 2002-02-22 2002-05-23 Wiesheu Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
US20050103466A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Landry Kenneth D. Refrigerator-oven
DE602005001194T3 (de) 2005-03-04 2012-01-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgeräteanordnung mit integriertem Betrieb
DE102005018276A1 (de) 2005-04-14 2006-10-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH System von Elektrogeräten mit Spracherkennung in einem Haushalt und Betriebsverfahren dafür
US9401822B2 (en) * 2005-06-09 2016-07-26 Whirlpool Corporation Software architecture system and method for operating an appliance exposing key press functionality to a network
CA2611527A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-21 Whirlpool Corporation Software architecture system and method for communication with, and management of, at least one component within a household appliance
JP4185926B2 (ja) * 2005-08-26 2008-11-26 ファナック株式会社 ロボット協調制御方法及びシステム
DE102006001292B4 (de) 2006-01-10 2021-06-17 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Abstimmung von Haushaltsgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
US20110070340A1 (en) 2011-03-24
WO2009103258A2 (de) 2009-08-27
WO2009103258A3 (de) 2010-06-03
DE102008009659B4 (de) 2019-06-19
DE102008009659A1 (de) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009103258A4 (de) Verfahren zur steuerung von mindestens zwei gargeräten, gargerät und system aus mindestens zwei gargeräten
EP1525519B1 (de) Verfahren zur automatisierten steuerung einer technischen anlage und prozessleitsystem zur durchführung des verfahrens
EP2834567B1 (de) Kochfeld und verfahren zur steuerung eines kochfeldes
EP2545417A1 (de) Verfahren zum ersetzen einer bestehenden leiteinrichtung in einem automatisierungssystem durch eine neue leiteinrichtung und dazu ausgebildetes automatisierungssystem
EP3395216B1 (de) Verfahren zur koordinierten ansteuerung von mindestens zwei geräten
EP2375636A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Konfigurieren eines Bussystems
DE102011009583B4 (de) Einfaches Erzeugen einer Fernsteuersequenz für Messgeräte
EP2957075B1 (de) Master-busgerät für einen fahrzeugkommunikationsbus eines kraftwagens
EP2957074A1 (de) Kraftwagen mit einem fahrzeugkommunikationsbus und verfahren zum erzeugen von busnachrichten
DE102019217410A1 (de) Konfiguration einer Hardwarekomponente zur industriellen Steuerung eines Feldgeräts
DE102016001034A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer elektronischen Feststellbremse
DE102015103727A1 (de) Projektiergerät und Verfahren zum Konfigurieren und/oder Parametrieren von Automatisierungskomponenten eines Automatisierungssystems
EP2815542B1 (de) Haushaltsgerät mit einem kommunikationsmodul und verfahren zur übertragung von daten in einem haushaltsgerät
EP3101637B1 (de) Verfahren zur kopplung einer fernbedienung und einem elektronischen gerät
DE102006001292B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abstimmung von Haushaltsgeräten
DE102016209699A1 (de) Funkbasierte Verbrauchswertsendeeinheit
EP3379871B1 (de) Verfahren zur auswahl wenigstens einer ersten slave-einheit innerhalb einer vorbestimmten räumlichen nähe zu einer master-einheit
DE102013215216A1 (de) Verfahren zum Assoziieren einer ersten Vorrichtung mit einer zweiten Vorrichtung
EP1361682B1 (de) Verfahren zur drahtlosen Datenübertragung
EP2911309B1 (de) Funkgerät und Verfahren zum Übertragen von Informationen
DE102016121404A1 (de) System zur Steuerung von Haushaltgeräten
EP1921525B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer sicherheitsgerichteten Anlage
EP3544566B1 (de) Operationstisch und verfahren zur ansteuerung von aktuatoren in einem operationstisch
DE202011101576U1 (de) Vorrichtung zum ferngesteuerten Betreiben eines ortsfesten Bremsprobegerätes im Multi-User-Betrieb
DE102015213269A1 (de) Modulares Baukastensystem für eine Steuereinrichtung einer Magnetresonanzeinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Steuereinrichtung einer Magnetresonanzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12866767

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09713445

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2