WO2009080425A1 - Hochdruckkraftstoffpumpe - Google Patents

Hochdruckkraftstoffpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2009080425A1
WO2009080425A1 PCT/EP2008/066048 EP2008066048W WO2009080425A1 WO 2009080425 A1 WO2009080425 A1 WO 2009080425A1 EP 2008066048 W EP2008066048 W EP 2008066048W WO 2009080425 A1 WO2009080425 A1 WO 2009080425A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
pressure
low
pressure fuel
fuel
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/066048
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Warga
Friedrich Boecking
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN2008801222844A priority Critical patent/CN101903639A/zh
Priority to EP08864925A priority patent/EP2235353B1/de
Priority to AT08864925T priority patent/ATE526500T1/de
Publication of WO2009080425A1 publication Critical patent/WO2009080425A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • F02M59/06Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps with cylinders arranged radially to driving shaft, e.g. in V or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure fuel pump for operating an internal combustion engine and consisting of a pump housing and two mounted on this pump cylinder heads, in each of which a pump piston for compression of low-pressure fuel from a low pressure inlet in each case a high pressure chamber to high pressure and to promote the fuel to each a high-pressure port of a high-pressure accumulator is guided, wherein the two pump pistons are operable via a common polygonal design of a pump camshaft.
  • such a high-pressure fuel pump which consists of a split pump housing in which three guided pump pistons are driven by a common polygon of a pump camshaft.
  • the pump pistons are in each case arranged at an angle of 120 ° to one another and, due to the movement impressed by the pump camshaft, compress fuel from a low-pressure inlet into pressure spaces arranged in each case above the pump pistons to high pressure.
  • High-pressure fuel is further promoted by high pressure lines to a high-pressure accumulator.
  • a high-pressure fuel pump is suitable at a rotational speed of the pump camshaft equal to the crankshaft of the engine for the operation of a six-cylinder internal combustion engine.
  • a disadvantage of the known prior art is that when using such a high-pressure fuel pump for an internal combustion engine with four cylinders, and thus from an economic point of view with two pump piston, another pump housing is used, in which the two pump pistons are arranged opposite to a pump camshaft.
  • another pump housing leads to an increase in the
  • this object is achieved in that the two pump cylinder heads are mounted on the pump housing such that the two pump pistons are at an angle of 120 ° to each other.
  • a metering unit for supplying the two low pressure inlets of the pump piston is arranged in a 120 ° angle to both pump pistons. An arrangement in this area is due to the available space and the good accessibility of the two low-pressure feeds of advantage.
  • the drive speed of the high pressure fuel pump with respect to the speed of the internal combustion engine is 2/3.
  • the metering unit is integrated in a low-pressure block, which is placed on the pump housing and on the attachment surface has a Ausappelun ⁇ , in which the two low-pressure inlets converge at an angle greater than 90 °.
  • a low-pressure connection is arranged in the low pressure block at 90 ° to the metering unit. It is advantageous here that the fuel supply to the metering unit is arranged very compactly on the high-pressure fuel pump.
  • the single FIGURE shows a sectional view of the high-pressure fuel pump according to the invention, cut in the plane of arrangement of the pump piston.
  • This high-pressure fuel pump consists of a pump housing 1, on which the two pump cylinder heads 2a and 2b are arranged at a 120 ° angle to each other.
  • the pump piston 3a and 3b are guided, which are in the middle of the pump housing 1 with a common polygonal training 4 a pump camshaft 5 in contact.
  • the suction valves 7a and 7b of the respective pump pistons 3a and 3b are also supplied with low-pressure fuel via low-pressure inlets 6a and 6b.
  • the suction valves 7a and 7b in turn attack the above the pump piston 3 a and 3b arranged
  • a metering unit 11 is arranged, which is supplied by means of a low-pressure connection 12 by a feed pump, not shown, with low-pressure fuel and metered this, depending on the operating point of
  • a high-pressure port 13a and 13b are arranged, which are in communication with a high-pressure accumulator, not shown.
  • a translatory movement of the pump pistons 3 a and 3 b is generated by the rotational movement of the pump camshaft and the polygonal training 4, which results in that via the low pressure inlets 6 a and 6 b and the suction valves 7 a and 7 b fuel into the pressure chambers 8 a and 8b is sucked, there compressed to high pressure and transported to the high pressure ports 13a and 13b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckkraftstoffpumpe zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und bestehend aus einem Pumpengehäuse (1) und zwei auf diesem aufgesetzten Pumpenzylinderköpfen (2a, 2b), in welchen jeweils ein Pumpenkolben (3a, 3b) zur Verdichtung von unter Niederdruck stehendem Kraftstoff aus jeweils einem Niederdruckzulauf (6a, 6b) in jeweils einen Druckraum (8a, 8b) auf Hochdruck und zur Förderung des Kraftstoffes zu jeweils einem Hochdruckanschluss (13a, 13b) eines Hochdruckspeichers geführt ist, wobei die beiden Pumpenkolben (3 a, 3b) über eine gemeinsame polygone Ausbildung (4) einer Pumpennockenwelle (5) betreibbar sind, wobei ferner die zwei Pumpenzylinderköpfe (2a, 2b) derart auf dem Pumpengehäuse (1) befestigt sind, dass die beiden Pumpenkolben (3 a, 3b) in einem Winkel von 120° zueinander liegen.

Description

Titel: Hochdruckkraftstoffpumpe
Die Erfindung betrifft eine Hochdruckkraftstoffpumpe zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und bestehend aus einem Pumpengehäuse und zwei auf diesem aufgesetzten Pumpenzylinderköpfen, in welchen jeweils ein Pumpenkolben zur Verdichtung von unter Niederdruck stehendem Kraftstoff aus jeweils einem Niederdruckzulauf in jeweils einem Hochdruckraum auf Hochdruck und zur Förderung des Kraftstoff zu jeweils einem Hochdruckanschluss eines Hochdruckspeichers geführt ist, wobei die beiden Pumpenkolben über eine gemeinsame polygone Ausbildung einer Pumpennockenwelle betreibbar sind.
Stand der Technik
Aus der DE 196 35 164 Al ist bereits eine derartige Hochdruckkraftstoffpumpe bekannt, die aus einem geteilten Pumpengehäuse besteht, in welchem drei geführte Pumpenkolben durch ein gemeinsames Polygon einer Pumpennockenwelle angetrieben werden. Die Pumpenkolben sind hierbei jeweils zueinander in einem Winkel von 120° angeordnet und verdichten durch die durch die Pumpennockenwelle aufgeprägte Bewegung Kraftstoff aus einem Niederdruckzulauf in jeweils oberhalb der Pumpenkolben angeordneten Druckräumen auf Hochdruck. Dieser unter
Hochdruck stehende Kraftstoff wird im Weiteren mittels Hochdruckleitungen zu einem Hochdruckspeicher gefördert. Eine derartige Hochdruckkraftstoffpumpe ist bei einer Drehzahl der Pumpennockenwelle gleich der Kurbelwelle des Motors für den Betrieb einer Brennkraftmaschine mit sechs Zylindern geeignet.
Nachteilhaft am bekannten Stand der Technik ist, dass bei der Verwendung einer derartigen Hochdruckkraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine mit vier Zylindern, und damit aus ökonomischer Sicht mit zwei Pumpenkolben, ein anderes Pumpengehäuse verwendet wird, bei welchem die beiden Pumpenkolben gegenüberliegend um eine Pumpennockenwelle angeordnet sind. Die Verwendung eines anderen Pumpengehäuses führt allerdings zu einer Erhöhung des
Fertigungsaufwandes, da andere Fertigungswerkzeuge benutzt werden müssen, als bei dem Pumpengehäuse der Dreizylinderhochdruckkraftstoffpumpe.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hochdruckkraftstoffpumpe zu schaffen, bei welcher ein Pumpengehäuse für unterschiedliche Pumpenkolbenzahlen der Hochdruckkraftstoffpumpe verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die beiden Pumpenzylinderköpfe derart auf dem Pumpengehäuse befestigt sind, dass die beiden Pumpenkolben in einem Winkel von 120° zueinander liegen. Dadurch ist es möglich, dass Pumpengehäuse einer Hochdruckkraftstoffpumpe mit drei Pumpenkolben zu verwenden und somit den Aufwand der Konstruktion und Herstellung eines eingeständigen Pumpengehäuses für eine Zweikolbenhochdruckkraftstoffpumpe einzusparen.
In Weiterbildung der Erfindung ist eine Zumesseinheit zur Versorgung der beiden Nieder druckzuläufe der Pumpenkolben in einem 120° Winkel zu beiden Pumpenkolben angeordnet. Eine Anordnung in diesem Bereich ist aufgrund des vorhandenen Bauraumes und der guten Erreichbarkeit der beiden Niederdruckzuläufe von Vorteil.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Antriebsdrehzahl der Hochdruckkraftstoffpumpe bezüglich der Drehzahl der Brennkraftmaschine 2/3. Durch diese Maßnahme wird eine teilsynchrone Förderung der Pumpe bezüglich des Hochdruckspeichers der Brennkraftmaschine erreicht und somit deren Betrieb gewährleistet.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Zumesseinheit in einen Niederdruckblock integriert, welcher auf das Pumpengehäuse aufgesetzt ist und auf der Aufsatzfläche über eine Ausnehmun^ verfügt, in welcher die beiden Niederdruckzuläufe in einem Winkel größer als 90° zusammenlaufen. Durch die Integration der Zumesseinheit ist eine kompaktere Anordnung möglich, während gleichzeitig durch die Ausnehmung und die Anordnung der beiden
Niederdruckzuläufe eine sichere Versorgung der Pumpenzylinderköpfe mit Kraftstoff gewährleistet wird.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Niederdruckblock ein Niederdruckanschluss im 90°Winkel zu der Zumesseinheit angeordnet. Vorteilhaft ist hierbei, dass auch die Kraftstoffzuführung zu der Zumesseinheit sehr kompakt an der Hochdruckkraftstoffpumpe angeordnet ist.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführangsbeispiels der Erfindung anhand einer Figur näher dargestellt.
Ausfuhrungsbeispiel
Die einzige Figur zeigt eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Hochdruckkraftstoffpumpe, geschnitten in der Anordnungsebene der Pumpenkolben. Diese Hochdruckkraftstoffpumpe besteht aus einem Pumpengehäuse 1, auf welchem in einem 120° Winkel zueinander die beiden Pumpenzylinderköpfe 2a und 2b angeordnet sind. In diesen beiden Pumpenzylinderköpfen 2a und 2b sind jeweils die Pumpenkolben 3a und 3b geführt, welche in der Mitte des Pumpengehäuses 1 mit einer gemeinsam polygonen Ausbildung 4 einer Pumpennockenwelle 5 in Kontakt stehen. In den Pumpenzylinderköpfen 2a und 2b werden zudem über Niederdruckzuläufe 6a und 6b die Saugventile 7a und 7b der jeweiligen Pumpenkolben 3 a und 3b mit unter Niederdruck stehendem Kraftstoff versorgt. Die Saugventile 7a und 7b befallen wiederum die oberhalb der Pumpenkolben 3 a und 3b angeordneten
Druckräume 8a und 8b mit Kraftstoff. Auf der anderen Seite sind die Niederdruckzuläufe 6a und 6b mit einer Ausnehmung 9 eines Niederdruckblocks 10 verbunden. Im Bereich der Ausnehmung 9 ist eine Zumesseinheit 11 angeordnet, welche mittels eines Nieder druckanschlusses 12 von einer nicht dargestellten Förderpumpe mit unter Niederdruck stehendem Kraftstoff versorgt wird und diesen dosiert, je nach Betriebspunkt der
Brennkraftmaschine, an die Ausnehmung 9 und damit die Niederdruckzuläufe 6a und 6b weiterleitet. Außerdem ist im Bereich der Druckräume 8a und 8b der Pumpenkolben 3 a und 3b jeweils ein Hochdruckanschluss 13a und 13b angeordnet, welche mit einem nicht dargestellten Hochdruckspeicher in Verbindung stehen.
Bei Betrieb der Brennkraftmaschine wird durch die rotatorische Bewegung der Pumpennockenwelle und der polygonen Ausbildung 4 eine translatorische Bewegung der Pumpenkolben 3 a und 3b erzeugt, was dazu führt, dass über die Niederdruckzuläufe 6a und 6b und die Saugventile 7a und 7b Kraftstoff in die Druckräume 8a und 8b gesogen wird, dort auf Hochdruck verdichtet und zu den Hochdruckanschlüssen 13a und 13b befördert wird.

Claims

- A -Ansprüche:
1. Hochdruckkraftstoffpumpe zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und bestehend aus einem Pumpengehäuse (1) und zwei auf diesem aufgesetzten Pumpenzylinderköpfen (2a, 2b), in welchen jeweils ein Pumpenkolben (3a, 3b) zur Verdichtung von unter Niederdruck stehendem Kraftstoff aus jeweils einem Niederdruckzulauf (6a, 6b) in jeweils einem Druckraum (8a, 8b) auf Hochdruck und zur Förderung des Kraftstoffes zu jeweils einem Hochdruckanschluss (13a, 13b) eines Hochdruckspeichers geführt ist, wobei die beiden Pumpenkolben (3a, 3b) über eine gemeinsame polygone Ausbildung (4) einer Pumpennockenwelle (5) betreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Pumpenzylinderköpfe (2a, 2b) derart auf dem Pumpengehäuse (1) befestigt sind, dass die beiden Pumpenkolben (3 a, 3b) in einem Winkel von 120° zueinander liegen.
2. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Zumesseinheit (11) zur Versorgung der beiden Niederdruckzuläufe (6a, 6b) in einem 120°-Winkel zu beiden Pumpenkolben (3a, 3b) angeordnet ist.
3. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass deren Antriebsdrehzahl bezüglich der Drehzahl der Brennkraftmaschine 2/3 beträgt.
4. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zumesseinheit (11) in einen Niederdruckblock (10) integriert ist, welcher auf das Pumpengehäuse (1) aufgesetzt ist und auf der Aufsatzfläche über eine Ausnehmung (9) verfügt, in welcher die beiden Niederdruckzuläufe (6a, 6b) in einem Winkel größer als 90° zusammenlaufen.
5. Hochdruckkraftstoffpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Niederdruckblock (10) ein Niederdruckanschluss (12) im 90°- Winkel zu der Zumesseinheit (11) angeordnet ist.
PCT/EP2008/066048 2007-12-21 2008-11-24 Hochdruckkraftstoffpumpe WO2009080425A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008801222844A CN101903639A (zh) 2007-12-21 2008-11-24 高压燃料泵
EP08864925A EP2235353B1 (de) 2007-12-21 2008-11-24 Hochdruckkraftstoffpumpe
AT08864925T ATE526500T1 (de) 2007-12-21 2008-11-24 Hochdruckkraftstoffpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062181A DE102007062181A1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102007062181.9 2007-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009080425A1 true WO2009080425A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40261020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/066048 WO2009080425A1 (de) 2007-12-21 2008-11-24 Hochdruckkraftstoffpumpe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2235353B1 (de)
CN (1) CN101903639A (de)
AT (1) ATE526500T1 (de)
DE (1) DE102007062181A1 (de)
WO (1) WO2009080425A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11028809B2 (en) * 2017-06-22 2021-06-08 Denso Corporation High pressure fuel pump and fuel supply system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2530315A1 (de) 2011-06-02 2012-12-05 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Kraftstoffpumpenschmierung
CN103089507B (zh) * 2013-01-09 2015-06-10 中国第一汽车股份有限公司无锡油泵油嘴研究所 双排六缸径向式共轨供油泵

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB460327A (en) * 1935-11-27 1937-01-26 Bristol Aeroplane Co Ltd Improvements in or relating to fuel-injection pumps for internal-combustion engines
US2902989A (en) * 1957-02-04 1959-09-08 Gen Motors Corp Charge forming means
DE102004017049A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Pumpenelemente in Reihenanordnung für Bremsanlagen
US20060104828A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Yutaka Yamashita Radial plunger pump and method for manufacturing pump housing
DE102006017301A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Siemens Ag Pumpe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635164A1 (de) 1996-08-30 1998-03-05 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB460327A (en) * 1935-11-27 1937-01-26 Bristol Aeroplane Co Ltd Improvements in or relating to fuel-injection pumps for internal-combustion engines
US2902989A (en) * 1957-02-04 1959-09-08 Gen Motors Corp Charge forming means
DE102004017049A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Pumpenelemente in Reihenanordnung für Bremsanlagen
US20060104828A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Yutaka Yamashita Radial plunger pump and method for manufacturing pump housing
DE102006017301A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Siemens Ag Pumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11028809B2 (en) * 2017-06-22 2021-06-08 Denso Corporation High pressure fuel pump and fuel supply system
US11525427B2 (en) 2017-06-22 2022-12-13 Denso Corporation High pressure fuel pump and fuel supply system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2235353B1 (de) 2011-09-28
DE102007062181A1 (de) 2009-06-25
ATE526500T1 (de) 2011-10-15
EP2235353A1 (de) 2010-10-06
CN101903639A (zh) 2010-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010063363A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2561213B1 (de) Hochdruckpumpe
WO2009080425A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
EP2331821B1 (de) Hochdruck-radialkolbenpumpe
WO2010094573A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe mit integriertem hochdruckspeicher
DE102005007082A1 (de) Innenzahnradpumpe und die Innenzahnradpumpe verwendende Kraftstoffpumpe
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102014211472A1 (de) Fluidförderpumpe
DE102010027792A1 (de) Hochdruckpumpe
WO2011003657A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102007055263A1 (de) Vierzylinder-Hochdruckkraftstoffpumpe
WO2009053178A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102008001839A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE10151057B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit eingesetzter Ventilplatte
WO2014096175A1 (de) Hochdruckpumpe
WO2009065674A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe mit flansch
DE102014016615B3 (de) Verbrennungsmotor mit hydraulischer Kraftübertragung
EP2461032A2 (de) Hochdruckpumpe
DE102008040275A1 (de) Kolben-Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE102010001099A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102007029967A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpenanordnung zum Betrieb einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, die über einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine angetrieben wird
EP2310679A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
WO2009135709A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE102008001793A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102017210468A1 (de) Hydraulischer Oszillationsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880122284.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08864925

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008864925

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 5187/DELNP/2010

Country of ref document: IN