WO2009071038A1 - Polymerbeton mit zermahltem gesteinen jedweder art sowie mit schadstoffen und/oder organischen bestandteilen versetzter sand - Google Patents

Polymerbeton mit zermahltem gesteinen jedweder art sowie mit schadstoffen und/oder organischen bestandteilen versetzter sand Download PDF

Info

Publication number
WO2009071038A1
WO2009071038A1 PCT/DE2008/000070 DE2008000070W WO2009071038A1 WO 2009071038 A1 WO2009071038 A1 WO 2009071038A1 DE 2008000070 W DE2008000070 W DE 2008000070W WO 2009071038 A1 WO2009071038 A1 WO 2009071038A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polymer concrete
product
type
binder
filler
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/000070
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gunther Plötner
Original Assignee
Ploetner Gunther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ploetner Gunther filed Critical Ploetner Gunther
Priority to DE200811003701 priority Critical patent/DE112008003701A5/de
Publication of WO2009071038A1 publication Critical patent/WO2009071038A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/18Polyesters; Polycarbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Definitions

  • polymer concrete generally being characterized by excellent material properties, i.a. as:
  • the selection of the binder, additives / inhibitors and their percentage mixing ratio depends on the desired chemical-physical properties of the end product, the selection of the binder, additives / inhibitors and their percentage mixing ratio.
  • the basic components are the following proportions:
  • the preparation is carried out in a conventional mixer, wherein only the filler and the binder are thoroughly mixed and then the addition of the chemical additives, with further mixing, takes place. Subsequently, the compound is poured into the molds, shaken according to the required density and demoulded.
  • the cycle time is between 6 and 120 minutes.
  • the polymer concrete thus created is suitable for the production of building materials such as slabs, stones, pillars, pipes, ind. Moldings, etc. as well as consumer goods of all kinds, e.g. in the garden, kitchen and bathroom area or for decorative elements.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Als Grundbaustein gelten folgende Mengenverhältnisse: 76,5 - 83,5% Füllstoff, 16,0 - 20,0% Harz /Bindemittel, 0,2 - 2,0% Härter, 0,2 - 1,5% Beschleuniger. Die Herstellung erfolgt in einem herkömmlichen Mischer, wobei erst der Füllstoff und das Bindemittel intensiv vermischt werden und dann die Zugabe der chemischen Zusätze, unter weiterer Vermischung, erfolgt. Anschließend wird der Compound in die Formen gegossen, gemäß der geforderten Dichte gerüttelt und entformt. Je nach Rezeptur liegt die Taktzeit zwischen 6 und 120 Minuten. Der somit geschaffene Polymerbeton ist geeignet für die Herstellung von Baumaterial, wie Platten, Steine, Pfeiler, Rohre, indiv. Formteile etc. sowie Gebrauchsgütern aller Art z.B. im Garten-, Küchen- und Badbereich oder für Deko-Elemente.

Description

Polymerbeton mit zermahltem Gesteinen jedweder Art sowie mit Schadstoffen und/oder organischen Bestandteilen versetzter Sand
Die Herstellung von Bauwerkstoffen aus Polymerbeton ist aus volkswirtschaftlichen und umweltpolitischen Gesichtspunkten sehr interessant. Es ist möglich Materialien als Rohstoffe zu verarbeiten, welche im Normalfall als Abfall oder nicht verwertbar gelten bzw. nur noch als minderwertiger Rohstoff zum Einsatz kommen können. Das gilt auch für bestimmten Abraum/Bruch beim Abbau von jeglichen Gesteinen sowie mit Schadstoffen und/oder organischen Bestandteilen versetzter Sand => Füllstoffe.
Unter Beachtung dieser Gesichtspunkte wurde eine Möglichkeit der Verarbeitung von den v.g. Füllstoffen (auch verunreinigt) zu hochwertigen Produkten, entwickelt. Dabei werden die Rohmaterialien gesiebt/gemahlen (optimale Sieblinie 0,01mm - 1 ,5mm) und als Füllstoff für die Herstellung von Polymerbeton verwand.
Es können je nach Art des Gesteines (z.B. Kalksandstein, Granit, etc.) ganz spezifische Eigenschaften erzielt werden, wobei sich Polymerbeton generell durch hervorragende Materialeigenschaften u.a. wie:
• Hohe Festigkeit
• Hoher E-Modul
• Korrosions-, alterungs- und witterungsbeständig
• Große chemische Resistenz
• Äußerst geringe Wasseraufnahme
• Schwund tendiert gegen Null
• Hohe Abriebfestigkeit auszeichnet.
Je nach den gewünschten chemisch-physikalischen Eigenschaften des Endproduktes, erfolgt die Auswahl der Bindemittel, Additive/Inhibitoren sowie deren prozentuales Mischungsverhältnis.
Als Grundbaustein gelten folgende Mengenverhältnisse:
76,5 - 83,5% Füllstoff
16,0 - 20,0% Harz/Bindemittel
0,2 - 2,0% Härter
0,2 - 1 ,5% Beschleuniger
Die Herstellung erfolgt in einem herkömmlichen Mischer, wobei erst der Füllstoff und das Bindemittel intensiv vermischt werden und dann die Zugabe der chemischen Zusätze, unter weiterer Vermischung, erfolgt. Anschließend wird der Compound in die Formen gegossen, gemäß der geforderten Dichte gerüttelt und entformt.
Je nach Rezeptur liegt die Taktzeit zwischen 6 und 120 Minuten.
Der somit geschaffene Polymerbeton ist geeignet für die Herstellung von Baumaterial, wie Platten, Steine, Pfeiler, Rohre, indiv. Formteile etc. sowie Gebrauchsgütern aller Art z.B. im Garten-, Küchen- und Badbereich oder für Deko- Elemente.

Claims

Schutzansprüche
1. Polymerbeton mit zermahltem Gesteinen jedweder Art sowie mit Schadstoffen und/oder organischen Bestandteilen versetzter Sand dadurch gekennzeichnet dass die Materialzusammensetzung des Produktes aus ca. 76,5-83,5% Füllstoffen ( zermahltes Gestein jedweder Art sowie mit Schadstoffen und/oder organischen Bestandteilen versetzter Sand), ca.16-20% Polyesterharz (oder, je nach Anforderung, ein anderes Reaktivharz), ca. 0,2-2,0% Härter und ca. 0,2- 1 ,5% Beschleuniger besteht.
Je nach den gewünschten chemisch - physikalischen Eigenschaften des Endproduktes, werden das Mengenverhältnis sowie die Additive/Inhibitoren festgesetzt.
2. Produkt wie Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass durch Einsatz von Farbpigmenten oder Flüssigfarben das Aussehen des Polymerbetons ein- oder mehrfarbig, beliebig gemustert, gestaltet werden kann.
3. Produkt wie Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass durch Einsatz von Gelcoat mit Partikeln wie Glassplitter, Metallspäne u.a. in der Gießform weitere Gestaltungseffekte erzielt werden können.
PCT/DE2008/000070 2007-12-05 2008-01-16 Polymerbeton mit zermahltem gesteinen jedweder art sowie mit schadstoffen und/oder organischen bestandteilen versetzter sand WO2009071038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200811003701 DE112008003701A5 (de) 2007-12-05 2008-01-16 Polymerbeton mit zermahltem Gesteinen jedweder Art sowie mit Schadstoffen und/oder organischen Bestandteilen versetzter Sand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016980 2007-12-05
DE202007016980.9 2007-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009071038A1 true WO2009071038A1 (de) 2009-06-11

Family

ID=39511098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/000070 WO2009071038A1 (de) 2007-12-05 2008-01-16 Polymerbeton mit zermahltem gesteinen jedweder art sowie mit schadstoffen und/oder organischen bestandteilen versetzter sand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112008003701A5 (de)
WO (1) WO2009071038A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083073A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 Polycare Research Technology Gmbh & Co. Kg Polymerbeton mit Klärschlamm als Füllstoff
WO2014127809A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-28 Polycare Research Technology Gmbh & Co. Kg Polymerbeton und verfahren zu dessen herstellung
CN109352884A (zh) * 2017-09-13 2019-02-19 山东省呈祥电工电气有限公司 一种玻璃钢增强聚合物高压管道的成型工艺
DE102021111789A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Polycare Research Technology Gmbh & Co. Kg Polymerbetongemisch, Polymerbetonteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51114418A (en) * 1975-04-01 1976-10-08 Sho Bond Const Waterrpermeable materials
JPS5756368A (en) * 1980-09-17 1982-04-03 Jiikuraito Kagaku Kogyo Kk Resin concrete containing natural zeolite as filler
JPH03197373A (ja) * 1989-12-25 1991-08-28 Matsushita Electric Works Ltd 人造大理石及びその製造方法
RO111842B1 (ro) * 1992-01-20 1997-02-28 Sc Azur Sa Procedeu de obținere a unor obiecte din marmora artificiala
WO2004071987A1 (en) * 2003-02-17 2004-08-26 Greenbuild Group Building materials made from waste materials and method for making same
WO2006072241A1 (de) * 2005-01-10 2006-07-13 Mortazavi Kalantari, Seyed, Fazlollah Künstliches sandsteinelement, verfahren zur herstellung eines künstlichen sandsteinelementes; verwendung von wüstensand zur herstellung eines künstlichen sandsteinelementes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51114418A (en) * 1975-04-01 1976-10-08 Sho Bond Const Waterrpermeable materials
JPS5756368A (en) * 1980-09-17 1982-04-03 Jiikuraito Kagaku Kogyo Kk Resin concrete containing natural zeolite as filler
JPH03197373A (ja) * 1989-12-25 1991-08-28 Matsushita Electric Works Ltd 人造大理石及びその製造方法
RO111842B1 (ro) * 1992-01-20 1997-02-28 Sc Azur Sa Procedeu de obținere a unor obiecte din marmora artificiala
WO2004071987A1 (en) * 2003-02-17 2004-08-26 Greenbuild Group Building materials made from waste materials and method for making same
WO2006072241A1 (de) * 2005-01-10 2006-07-13 Mortazavi Kalantari, Seyed, Fazlollah Künstliches sandsteinelement, verfahren zur herstellung eines künstlichen sandsteinelementes; verwendung von wüstensand zur herstellung eines künstlichen sandsteinelementes

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 197647, Derwent World Patents Index; AN 1976-87868X, XP002490483 *
DATABASE WPI Week 198219, Derwent World Patents Index; AN 1982-38398E, XP002490482 *
DATABASE WPI Week 199739, Derwent World Patents Index; AN 1997-423121, XP002490481 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083073A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 Polycare Research Technology Gmbh & Co. Kg Polymerbeton mit Klärschlamm als Füllstoff
WO2013041570A1 (de) 2011-09-20 2013-03-28 Polycare Research Technology Gmbh & Co. Kg Polymerbetongemisch, polymerbetonteil und verfahren zu dessen herstellung
DE102011083073B4 (de) * 2011-09-20 2014-05-08 Polycare Research Technology Gmbh & Co. Kg Formelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EA027676B1 (ru) * 2011-09-20 2017-08-31 Поликэа Рисерч Текнолоджи Гмбх Унд Ко. Кг Полимербетонная смесь, полимербетонная деталь и способ ее изготовления
WO2014127809A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-28 Polycare Research Technology Gmbh & Co. Kg Polymerbeton und verfahren zu dessen herstellung
CN109352884A (zh) * 2017-09-13 2019-02-19 山东省呈祥电工电气有限公司 一种玻璃钢增强聚合物高压管道的成型工艺
DE102021111789A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Polycare Research Technology Gmbh & Co. Kg Polymerbetongemisch, Polymerbetonteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE112008003701A5 (de) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0417164B1 (de) Kunststeine, verfahren zur herstellung und verwendung derselben
US6770328B1 (en) Method of making a terrazzo surface from recycled glass
KR20150105330A (ko) 각기 다른 매스의 층상으로 이루어진 석맥을 갖는 인조석 타일 및/또는 슬래브
CN102515670A (zh) 铁尾矿制备混凝土免烧砖的方法
DE60203408T2 (de) Verfahren zur herstellung von baumaterialien aus rohen lackschlämmen
WO2009071038A1 (de) Polymerbeton mit zermahltem gesteinen jedweder art sowie mit schadstoffen und/oder organischen bestandteilen versetzter sand
CN102603229A (zh) 一种树脂地坪材料及其现场对地坪圆弧角进行施工的工艺
DE3534107C2 (de)
US7438757B2 (en) Concrete block and method of making same
US4157907A (en) Method of producing a mouldable material having a high content of a crystallizable glass
DE10146408B4 (de) Gefärbtes Quarzkorn und seine Verwendung
CN1152089C (zh) 高耐磨实心面材的制造方法
CN107573003A (zh) 一种矿山尾料合成木纹墙体装饰材料及其制备方法
DE3721688A1 (de) Verfahren und formmasse zur herstellung einer nutzschicht, insbesondere fuer radfahrwege und stark beanspruchte bereiche von kinderspielplaetzen
KR101388243B1 (ko) 다양한 무늬 및 색상이 가능한 그레이팅
CN102329092A (zh) 一种干混彩砂漆的配方及生产工艺
DE102011083073B4 (de) Formelement und Verfahren zu seiner Herstellung
KR19990084009A (ko) 폐석을 이용한 복합소재의 제조방법
CN101284397A (zh) 建筑材料制成的砌块或者板坯的强化方法
CN104649646A (zh) 一种可塑性复合材料
DE2163491A1 (de) Baustoff, insbesondere fuer strassenbelag, bausteine, unterlagsboden und verputz
CN1144784A (zh) 再造彩色石粒及其制备方法
DE443317C (de) Aus vulkanisiertem Kautschuk oder aehnlichen plastischen Massen und zerkleinerten Steinen bestehende Pflastersteine
KR100656760B1 (ko) 폐자원을 이용한 농축산업용 기자재의 제법
DE19731840A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Kraftfahrzeugreifen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08700860

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112008003701

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101104

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08700860

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1