WO2009068298A1 - Basisches schuhreinigungspulver - Google Patents

Basisches schuhreinigungspulver Download PDF

Info

Publication number
WO2009068298A1
WO2009068298A1 PCT/EP2008/010113 EP2008010113W WO2009068298A1 WO 2009068298 A1 WO2009068298 A1 WO 2009068298A1 EP 2008010113 W EP2008010113 W EP 2008010113W WO 2009068298 A1 WO2009068298 A1 WO 2009068298A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning powder
shoe cleaning
root
quartz
shoe
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/010113
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Kolumbuchi
Original Assignee
Stefan Kolumbuchi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Kolumbuchi filed Critical Stefan Kolumbuchi
Publication of WO2009068298A1 publication Critical patent/WO2009068298A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • A61L9/012Deodorant compositions characterised by being in a special form, e.g. gels, emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0045Footwear characterised by the material made at least partially of deodorant means

Definitions

  • the invention relates to a basic shoe cleaning powder which serves to neutralize foot sweat and foot odor.
  • the object is achieved by a basic shoe cleaning powder consisting of basic minerals, ground semiprecious stones and optionally herbs for the neutralization of acids and foot odor.
  • the shoe-cleaning powder according to the invention preferably consists of 90 to 99 wt .-%, particularly preferably 97 to 99 wt .-% of basic minerals 0.5 to 9.5 wt .-%, preferably 1, 5 to 2 wt .-% powdered gemstones and semi-precious stones and 0.0 to 3 wt .-%, preferably 0.1 to 0.5 wt .-% herbs
  • alkali metal or alkaline earth metal carbonate as basic minerals, for example sodium carbonate.
  • Particular preference is given to using sodium bicarbonate as the basic mineral.
  • the powdered gemstones and semi-precious stones used in the shoe-cleaning powder of the present invention are preferably ground gemstones and semi-precious stones selected from the group consisting of sodalite.
  • John's wort reporting, imperial crown, nutmeg, chamomile flowers, cloves, Privet fruits, oregano, lily root, hot peppers, linden blossoms, sweet peppers, dandelion leaves, parsley, milk thistle, green pepper, mulberry twigs, black pepper, lemon balm, white pepper, mistletoe, peppermint, chanterelle, allspice, mussel shells, pimples, myrrh, Pippau , Orange blossom, Quendel, Poplar bark, Pink pepper, peony root, rosemary, pennyroyal, sage, marigold flowers, chive, horse chestnut, thyme, saw palmetto, vanilla, sage leaves, juniper, salmonsweet sausage, cinnamon, shabby clover, lemongrass, yarrow, schisandra, schizoepeta, serpent root, celandine, iris, ribwort , Star Jasmine, Pansy, Sweet Fern,
  • the basic shoe-cleaning powder consists of sodium bicarbonate, sodalite and mugwort.
  • the sodium bicarbonate is in from 97 to 99% by weight containing sodalite in an amount of 0.8 to 2% by weight and the mugwort in an amount of from O 1 O to 1% by weight.
  • the shoe cleaning powder neutralizes the acids precipitated with the foot perspiration and thus leads to a reduction of foot odor.
  • the test subjects also reduced the symptoms of "cold feet.” By neutralizing the secreted acids, the body can maintain the normal body temperature in the feet, which it otherwise down regulates to reduce the aggressive effects of the acids.
  • the foot powder according to the invention is advantageously sprinkled before putting on the shoes in the shoe.
  • an amount of 5 to 15 g is preferably used per shoe.
  • the powder is shaken out of the shoe, since after a certain period of use of e.g. one day has lost its sweat-neutralizing effect.
  • the shoe-cleaning powder according to the invention thus makes it possible to effectively neutralize the acids precipitated with the foot perspiration.
  • an acid build-up in the shoe is avoided and the foot can further excrete acids, whereby a hyperacidity of the body can be reduced or avoided.
  • the neutralization of the acid also stops the smell of the feet, which gives the wearer a feeling of freshness and cleanliness. Unpleasant-smelling sweaty feet can also be avoided.
  • corneal proliferations are also partially degraded.
  • the neutralization of acids also increases the life of shoes and socks.
  • the insoles in shoes do not detach so quickly and remain soft and supple for longer.
  • the shoe powder also has the advantage that it can be used in any shoe at any time, without each individual adaptation to the respective shoe size and the shoe is necessary.
  • a test with a shoe powder of 98% by weight of sodium bicarbonate, 1.8% by weight of sodalite and 0.2% by weight of mugwort has also shown that the basic shoe-cleaning powder can be classified as harmless with regard to a skin-irritating effect.
  • 50 subjects were given 60 ⁇ g powder on their backs and allowed to act for 48 hours. In 38 people, no reaction was found at all and only in 12 people, a slight redness or impairment was found.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein basisch wirkendes Schuhreinigungspulver auf Mineralienbasis. Das Pulver ist geeignet, die im Fußschweiß enthaltenen Säuren zu neutralisieren und hierdurch Fußgeruch zu reduzieren. Das Schuhreinigungspulver dient somit zum Schutz der Schuhe vor dem im Fußschweiß enthaltenen Säuren und bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, Fußgeruch und Schuhgeruch zu verringern.

Description

Basisches Schuhreinigungspulver
Gegenstand der Erfindung ist ein basisches Schuhreinigungspulver, das zur Neutralisation von Fußschweiß und Fußgeruch dient.
Beim Tragen von Fußbekleidung, wie Schuhen oder warmen Socken, schwitzen die Füße und sondern Fußschweiß ab. Der Fußschweiß führt zu einem unangenehmen Geruch von getragenen Strümpfen oder Socken. Der Geruch ist unter anderem durch die im Fußschweiß enthaltenen Säuren bedingt, die die Füße als „Hilfsnieren" des Körpers ausscheiden. Der Geruch des Fußschweißes entsteht hauptsächlich durch die Isovaleriansäure, die einen säuerlich käsigen Geruch abgibt. Durch die Säuren im Fußschweiß werden z.B. die Nähte in Schuhen oder das Fußbett der Schuhe angegriffen, weshalb sich Einlegesohlen lösen und verformen können oder nach kurzer Zeit verhärten.
Zur Beseitigung dieser Problematik werden beispielsweise geruchshemmende Einlegsohlen mit Silberionen verwendet. Diese führen jedoch dazu, dass über den Fuß weniger Säuren ausgeschieden werden und eine Säureausscheidung an anderer Stelle am Körper notwendig ist oder eine Übersäuerung des Körpers erfolgen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Schuhreinigungspulver bereitzustellen, das die verschiedenen Bestandteile des Schuhs vor dem im Fußschweiß enthaltenen Säuren schützt, ohne die Säureausscheidung der Haut zu reduzieren, eine Geruchsbildung im Schuh vermindert und so für ein gesundes Umgebungsklima der Füße in den Schuhen sorgt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein basisches Schuhreinigungspulver, bestehend aus basischen Mineralien, gemahlenen Halbedelsteinen und gegebenenfalls Kräutern zur Neutralisation von Säuren und Fußgeruch.
Weitere Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben.
Das erfindungsgemäße Schuhreinigungspulver besteht bevorzugt aus 90 bis 99 Gew.-%, besonders bevorzugt 97 bis 99 Gew.-% basischen Mineralien 0,5 bis 9,5 Gew.-%, bevorzugt 1 ,5 bis 2 Gew.-% pulverisierten Edelsteinen und Halbedelsteinen und 0,0 bis 3 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 0,5 Gew.-% Kräutern
In dem erfindungsgemäßen Schuhreinigungspulver werden als basische Mineralien bevorzugt Alkali- oder Erdalkalimetallcarbonat eingesetzt, wie zum Beispiel Natrium- carbonat. Besonders bevorzugt wird als basisches Mineral Natriumbicarbonat eingesetzt. Die im erfindungsgemäßen Schuhreinigungspulver eingesetzten pulverisierten Edelsteinen und Halbedelsteine sind bevorzugt gemahlene Edelsteine und Halbedelsteine, ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Sodalith. Als Kräuter können im erfindungsgemäßen Schuhreinigungspulver beispielsweise Beifuß, Arnica, Ackerwinde, Astragalus, Ajowan, Beinwellwurzel, Anis, Bohnenhülsen, Basilikum, Brennnesselblätter, Bohnenkraut, chinesisches Wintergrün, Borretsch, Diptam, Brunnenkresse, Eibischwurzel, Cumin, Eichelkaffee, Dill, Ekliptakraut, Estragon, Elfenblume, Fenchelsamen, Fichtennadeln, Granatapfelschalen, Koriander, Hagebutten mit Kern, Kümmel, Hasenohrwurzel, Kurkuma, Hirteltäschelkraut, Lavendel, Holunderblüten, Liebstöckel, Iris germanica, Lorbeer, isländisch Moos, Majoran, Johanniskraut, Melde, Kaiserkrone, Muskat, Kamillenblüten, Nelken, Ligusterfrüchte, Oregano, Lilienwurzel, Paprika scharf, Lindenblüten, Paprika süß, Löwenzahnblätter, Petersilie, Mariendistel, Pfeffer grün, Maulbeerbaumzweige, Pfeffer schwarz, Melissenblätter, Pfeffer weiß, Mistelkraut, Pfefferminze, Mönchspfeffer, Piment, Muschelschalen, Pimpi- nelle, Myrrhe, Pippau, Orangenblüten, Quendel, Pappelrinde, Rosa Pfeffer, Pfingstrosenwurzel, Rosmarin, Poleiminze, Salbei, Ringelblumenblüten, Schnittlauch, Rosskastanie, Thymian, Sägepalme, Vanille, Salbeiblätter, Wacholder, Salmonsiegelwur- zel, Zimt, Schabzigerklee, Zitronengras, Schafgarbenkraut, Schisandra, Schizoepeta, Schlangenbartwurzel, Schöllkraut, Schwertlilie, Spitzwegerich, Sternjasmin, Stiefmütterchen, Süßfarn, Taigawurzel, Tausendgüldenkraut, Ulmenrinde, Walnußrinde, Zinnkraut, Zitrusfrüchte. Die einzelnen Bestandteile werden in Pulverform verwendet und miteinander vermischt.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das basische Schuhreinigungspulver aus Natriumbicarbonat, Sodalith und Beifuß. Bevorzugt ist das Natriumbicarbonat in einer Menge von 97 bis 99 Gew.-%, der Sodalith in einer Menge von 0,8 bis 2 Gew.- % und der Beifuß in einer Menge von O1O bis 1 Gew.-% enthalten.
Überraschenderweise konnte beobachtet werden, dass das Schuhreinigungspulver, die mit dem Fußschweiß ausgeschiedenen Säuren neutralisiert und so zu einer Reduktion von Fußgeruch führt. Zudem konnte bei Testpersonen ein Rückgang der Homhautwucherungen beobachtet werden. Unerwarteterweise wurden bei den Testpersonen auch die Symptome der „kalten Füße" vermindert. Durch die Neutralisation der ausgeschiedenen Säuren kann der Körper die normale Körpertemperatur in den Füßen beibehalten, die er sonst runterreguliert, um die aggressive Wirkung der Säuren zu reduzieren.
Das erfindungsgemäße Fußpulver wird vorteilhafterweise vor dem Anziehen der Schuhe in den Schuh gestreut. Bevorzugt wird je Schuh beispielsweise eine Menge von 5 bis 15g eingesetzt. Nach dem Ausziehen der Schuhe wird das Pulver aus dem Schuh herausgeschüttelt, da es nach einer gewissen Anwendungsdauer von z.B. einem Tag seine schweißneutralisierende Wirkung verloren hat.
Das erfindungsgemäße Schuhreinigungspulver ermöglicht es somit, die mit dem Fußschweiß ausgeschiedenen Säuren wirkungsvoll zu neutralisieren. Hierdurch wird ein Säurestau im Schuh vermieden und der Fuß kann weiter Säuren ausscheiden, wodurch eine Übersäuerung des Körpers reduziert oder vermieden werden kann. Durch die Neutralisation der Säure wird zudem der Fußgeruch unterbunden, weshalb für den Träger ein Gefühl von Frische und Sauberkeit entsteht. Unangenehm riechende schweißige Füße können so ebenfalls vermieden werden. Zudem konnte beobachtet werden, dass auch Hornhautwucherungen teilweise abgebaut werden.
Durch die Neutralisation der Säuren wird zudem die Lebensdauer von Schuhen und Socken erhöht. Die Einlagen in Schuhen lösen sich nicht mehr so schnell ab und bleiben länger weich und geschmeidig. Im Gegensatz zu Einlegsohlen hat das Schuhpulver zudem den Vorteil, dass es in jedem Schuh jederzeit eingesetzt werden kann, ohne dass jeweils eine individuelle Anpassung an die jeweilige Schuhgröße und den Schuh notwendig ist. Ein Test mit einem Schuhpulver aus 98 Gew.-% Natriumbicarbonat, 1 ,8 Gew.-% So- dalith und 0,2 Gew.-% Beifuß hat zudem ergeben, dass das basische Schuhreinigungspulver hinsichtlich einer hautreizenden Wirkung als unbedenklich einzustufen ist. Bei dem Test wurden 50 Testpersonen 60 μg Pulver auf den Rücken aufgetragen und wurden 48 Stunden einwirken gelassen. Bei 38 Personen wurde überhaupt keine Reaktion festgestellt und lediglich bei 12 Personen wurde eine leichte Rötung o- der Beeinträchtigung festgestellt.

Claims

Patentansprüche
1. Basisches Schuhreinigungspulver, bestehend aus pulverisierten Mineralien, gemahlenen Edelsteinen/Halbedelsteinen und gegebenenfalls Kräutern, zur Neutralisation von Säuren und Fußgeruch.
2. Schuhreinigungspulver gemäß Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Schuhreinigungspulver besteht aus
90 bis 99 Gew.% basischen Mineralien,
0,5 bis 9,5 Gew.-% Edelsteinen und Halbedelsteinen und
0,0 bis 3 Gew.-% Kräuter.
3. Schuhreinigungspulver gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als basische Mineralien Alkali- oder Erdalkalimetallcar- bonate eingesetzt werden, insbesondere Natriumbicarbonat.
4. Schuhreinigungspulver gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gemahlenen Edelsteinen und Halbedelsteine ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Sodalith; Achat, Aktinolith, Alexandrit, Amazonit, Amethyst, Ametin, Amulettstein (Sternachat), Analcim, Andalusit, Aquamarin, Aragonit, Astrophyllit, Augit, Aurichalcit, Aventurin, Azurit, Azurit-Malachit, Baummachat, Benitoid, Bergkristall, Beryll, Biotit, Blauquarz, Saphirquarz, Bronzit, Cacoxenit, Calcit, Cavansit, Chalcedon, Charoit, Chiastolith, Chloromelanit, Chrysoberyll, Chrysokoll, Chrysopras, Citrin, Cordierit, Cuprit, Diamant, Diopsid, Dioptas, Disthen, Dolomit, Doppelspat, Dumortierit, Eisenkiesel, Enstatit, Epidot, Erdbeerquarz, Eudialyt, Euklas, Falkenauge, Feldspat, Feueropal, Flint, Fuchsit, Gaspeit (Zitronen-Chrysopras), Girasol, Glimmer, Gold, Granat, Hämatit, Heliotrop, Hemimorphit, Herkimer Diamant, Hermanover Kugel, Heulandit, Hiddenit, Hornblende, Hypersthen, Ilmenit, lolith, Jadeit, Jaspis, Kalkoolith, Karneol, Kassiterit, Koralle, Kunzit, Kupfer, Labradorit, Lapislazuli, Larimar, Lepidolith, Limonit, Magmatite, Magnesit, Magnetit, Malachit.Marmor, Metamorphite, Moldawit, Mondstein, Mookait, Moosachat, Moos- achat rosa, Moosopal, Moqui Marbles, Eisenoolith, Morganit, Muschel Perlmutt, Muskowit, Natrolith, Naturglas, Nephrit, Obsidian, Okenit, Olivin, Opal, Opalith, Orthoklas, Pallasit, Peridot, Perle, Petalit, Phenakit, Pietersit, Porphyrit, Porzellanit, Prasem, Prehnit, Pyrolusit, Rauchquarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Rhyolith, Rosenquarz, Rubin, Rutilquarz, Saphir, Sarder, Sardonyx, Scheelit, Schneequarz, Sepiolith, Septarie, Serpentin, Siderit, Silber, Sillimanit, Skapolith, Skolezit, Smaragd, Smithso- nit, Sonnenstein, Sphen, Spinell, Staurolith, Steatit (Speckstein), Stilbit, Stromatolith, Strontianit, Sugilith, Tansanit, Tektit, Thulit, Tigerauge, Tigereisen, Topas, Tugtupit, Türkis, Turmalin, Turmalinquarz, Vesuvian, Wolframit, Wollastonit, Wulfenit, Zirkon, Zoisit.
5. Schuhreinigungspulver gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kräuter ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Beifuß, Arnica, Ackerwinde, Astragalus, Ajowan, Beinweilwurzel, Anis, Bohnenhülsen, Basilikum, Brennnesselblätter, Bohnenkraut, chinesisches Wintergrün, Bor- retsch, Diptam, Brunnenkresse, Eibischwurzel, Cumin, Eichelkaffee, Dill, EkMp- takraut, Estragon, Elfenblume, Fenchelsamen, Fichtennadeln, Granatapfelschalen, Koriander, Hagebutten mit Kern, Kümmel, Hasenohrwurzel, Kurkuma, Hirteltä- schelkraut, Lavendel, Holunderblüten, Liebstöckel, Iris germanica, Lorbeer, isländisch Moos, Majoran, Johnniskraut, Melde, Kaiserkrone, Muskat, Kamillenblüten, Nelken, Ligusterfrüchte, Oregano, Lilienwurzel, Paprika scharf, Lindenblüten, Paprika süß, Löwenzahnblätter, Petersilie, Mariendistel, Pfeffer grün, Maulbeerbaumzweige, Pfeffer schwarz, Melissenblätter, Pfeffer weiß, Mistelkraut, Pfefferminze, Mönchspfeffer, Piment, Muschelschalen, Pimpinelle, Myrrhe, Pippali, Orangenblüten, Quendel, Pappelrinde, Rosa Pfeffer, Pfingstrosenwurzel, Rosmarin, Poleiminze, Salbei, Ringelblumenblüten, Schnittlauch, Rosskastanie, Thymian, Sägepalme, Vanille, Salbeiblätter, Wacholder, Salmonsiegelwurzel, Zimt, Schabzigerklee, Zitronengras, Schafgarbenkraut, Schisandra, Schizoepeta, Schlangenbartwurzel, Schöllkraut, Schwertlilie, Spitzwegerich, Sternjasmin, Stiefmütterchen, Süßfarn, Taigawurzel, Tausendgüldenkraut, Ulmenrinde, Walnußrinde, Zinnkraut, Zitrusfrüchte.
6. Schuhreinigungspulver gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schuhreinigungspulver besteht aus
97 bis 99 Gew.-% Natriumbicarbonat, 0,8 bis 2 Gew.% Sodalith und 0,0 bis 1 Gew.-% Beifuß.
7. Verwendung des Schuhreinigungspulvers gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zur Reinigung und zum Schutz von Schuhen gegen Fußschweiß, wobei je Schuh 5 bis 15g Schuhreinigungspulver eingesetzt werden.
PCT/EP2008/010113 2007-11-28 2008-11-28 Basisches schuhreinigungspulver WO2009068298A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057662.7 2007-11-28
DE102007057662A DE102007057662B4 (de) 2007-11-28 2007-11-28 Basisches Schuhreinigungspulver zur Neutralisation von Fußschweiß beim Tragen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009068298A1 true WO2009068298A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40404784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/010113 WO2009068298A1 (de) 2007-11-28 2008-11-28 Basisches schuhreinigungspulver

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007057662B4 (de)
WO (1) WO2009068298A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102274313A (zh) * 2011-08-10 2011-12-14 王济见 治疗半身不遂的药物
US20120192452A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-02 Spenco Medical Corporation Flow insole
USD758058S1 (en) 2015-06-25 2016-06-07 Spenco Medical Corporation Heel cup
USD761543S1 (en) 2015-06-25 2016-07-19 Spenco Medical Corporation Shoe insole
USD762368S1 (en) 2015-06-25 2016-08-02 Spenco Medical Corporation Shoe insole
USD762366S1 (en) 2015-06-25 2016-08-02 Spenco Medical Corporation Shoe insole
USD762367S1 (en) 2015-06-25 2016-08-02 Spenco Medical Corporation Shoe insole
USD766560S1 (en) 2015-06-25 2016-09-20 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD771921S1 (en) 2015-06-25 2016-11-22 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD771922S1 (en) 2015-09-15 2016-11-22 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD778040S1 (en) 2015-09-25 2017-02-07 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD778567S1 (en) 2015-09-17 2017-02-14 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD797430S1 (en) 2015-07-15 2017-09-19 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD797429S1 (en) 2015-07-15 2017-09-19 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD797428S1 (en) 2015-07-15 2017-09-19 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD814750S1 (en) 2015-09-25 2018-04-10 Fourfoot, Llc Sandal
US9961958B1 (en) 2015-05-28 2018-05-08 Implus Footcare, Llc Contoured support shoe insole
US10136698B2 (en) 2015-05-28 2018-11-27 Implus Footcare, Llc Shoe insole
US10136697B2 (en) 2010-06-25 2018-11-27 Implus Footcare, Llc Contoured support insole
US10485299B2 (en) 2015-05-28 2019-11-26 Implus Footcare, Llc Contoured support shoe insole
US10709203B2 (en) 2015-05-28 2020-07-14 Implus Footcare, Llc Contoured support shoe insole
CN112375631A (zh) * 2020-11-24 2021-02-19 云南超越日化有限公司 一种抗菌抑菌洗衣液及其制备方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106667841B (zh) * 2017-01-13 2020-04-28 华南理工大学 一种茶籽洗脚粉及其制备方法与应用

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513347A1 (de) * 1975-03-26 1976-10-07 Lothar H Dipl Ing Loetzsch Verwendung eines naturstoffes fuer die koerperbehandlung
EP0286601A2 (de) * 1987-04-07 1988-10-12 Bruno Campodonico Pulveriges Deodorantmittel für Schuhe, besonders für Sportschuhe
KR20020021765A (ko) * 2000-09-16 2002-03-22 김정자 다기능 목욕용재의 제조방법
US20040244224A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Yoon Jin Hyo Herbal composition for functional shoe insoles and process for manufacturing functional shoe insoles using the same
JP2006192238A (ja) * 2005-01-15 2006-07-27 Kazue Iwasaki 巻き爪防止消臭つま先用クッション
US20080220065A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 David Robert Gelvin Compositions for treating foot odor and methods of use thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530902C2 (de) * 1985-08-29 1997-07-17 Roller Iris Verwendung von reinem Edelsteinpulver als allergenschwacher Farbstoff für kosmetische Zusammensetzungen
US4995556A (en) * 1988-01-25 1991-02-26 Arnold Iii Benjamin L Unitized sodium bicarbonate deodorizer
DE19963077C1 (de) * 1998-07-23 2001-06-21 Georg Gebhard Verwendung von Sodalith als Farbpigment
FR2867948B1 (fr) * 2004-03-29 2008-02-22 Hightech Bio Activities Holdin Composition decontaminante presentant a la fois des proprietes bactericides, fongicides et virucides, procedes d'obtention et utilisations d'une telle composition
MY162512A (en) * 2006-03-22 2017-06-15 Takasago Perfumery Co Ltd Deodorant composition

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513347A1 (de) * 1975-03-26 1976-10-07 Lothar H Dipl Ing Loetzsch Verwendung eines naturstoffes fuer die koerperbehandlung
EP0286601A2 (de) * 1987-04-07 1988-10-12 Bruno Campodonico Pulveriges Deodorantmittel für Schuhe, besonders für Sportschuhe
KR20020021765A (ko) * 2000-09-16 2002-03-22 김정자 다기능 목욕용재의 제조방법
US20040244224A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Yoon Jin Hyo Herbal composition for functional shoe insoles and process for manufacturing functional shoe insoles using the same
JP2006192238A (ja) * 2005-01-15 2006-07-27 Kazue Iwasaki 巻き爪防止消臭つま先用クッション
US20080220065A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 David Robert Gelvin Compositions for treating foot odor and methods of use thereof

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE EPODOC EUROPEAN PATENT OFFICE, THE HAGUE, NL; XP002522138 *
DATABASE WPI Week 200265, Derwent World Patents Index; AN 2002-605886, XP002518921 *

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10136697B2 (en) 2010-06-25 2018-11-27 Implus Footcare, Llc Contoured support insole
US20120192452A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-02 Spenco Medical Corporation Flow insole
US10010131B2 (en) * 2011-02-02 2018-07-03 Implus Footcare, Llc Flow insole
CN102274313A (zh) * 2011-08-10 2011-12-14 王济见 治疗半身不遂的药物
US9961958B1 (en) 2015-05-28 2018-05-08 Implus Footcare, Llc Contoured support shoe insole
US10709203B2 (en) 2015-05-28 2020-07-14 Implus Footcare, Llc Contoured support shoe insole
US10485299B2 (en) 2015-05-28 2019-11-26 Implus Footcare, Llc Contoured support shoe insole
US10136698B2 (en) 2015-05-28 2018-11-27 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD762367S1 (en) 2015-06-25 2016-08-02 Spenco Medical Corporation Shoe insole
USD771921S1 (en) 2015-06-25 2016-11-22 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD758058S1 (en) 2015-06-25 2016-06-07 Spenco Medical Corporation Heel cup
USD761543S1 (en) 2015-06-25 2016-07-19 Spenco Medical Corporation Shoe insole
USD762368S1 (en) 2015-06-25 2016-08-02 Spenco Medical Corporation Shoe insole
USD762366S1 (en) 2015-06-25 2016-08-02 Spenco Medical Corporation Shoe insole
USD766560S1 (en) 2015-06-25 2016-09-20 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD797429S1 (en) 2015-07-15 2017-09-19 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD797428S1 (en) 2015-07-15 2017-09-19 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD797430S1 (en) 2015-07-15 2017-09-19 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD771922S1 (en) 2015-09-15 2016-11-22 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD778567S1 (en) 2015-09-17 2017-02-14 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD814750S1 (en) 2015-09-25 2018-04-10 Fourfoot, Llc Sandal
USD803539S1 (en) 2015-09-25 2017-11-28 Implus Footcare, Llc Shoe insole
USD857353S1 (en) 2015-09-25 2019-08-27 Fourfoot, Llc Sandal
USD778040S1 (en) 2015-09-25 2017-02-07 Implus Footcare, Llc Shoe insole
CN112375631A (zh) * 2020-11-24 2021-02-19 云南超越日化有限公司 一种抗菌抑菌洗衣液及其制备方法
CN112375631B (zh) * 2020-11-24 2021-11-09 云南超越日化有限公司 一种抗菌抑菌洗衣液及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007057662A1 (de) 2009-06-04
DE102007057662B4 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057662B4 (de) Basisches Schuhreinigungspulver zur Neutralisation von Fußschweiß beim Tragen
CN103210963A (zh) 一种驱蚊虫香料
US20180027821A1 (en) Method for preparing sterilizing deodorant and sterilizing deodorant prepared thereby
CN104862152B (zh) 驱蚊香皂
CN106675857A (zh) 一种驱蚊香皂
TW201720301A (zh) 粉末狀害蟲忌避組成物及其製造方法
WO2017087421A1 (en) Trichome and pistil maturing formulation
EP0734727A2 (de) Verwendung von Teebaumöl zur Herstellung von Arznei- bzw. Pflegemitteln, sowie Arznei- bzw. Pflegemittel mit Teebaumöl
DE4202159A1 (de) Einlegesohle bzw. innensohle fuer schuhe aus sandfuellung
JP3628647B2 (ja) 水虫用皮膚薬用淡竹竹酢混合液作製方法
ES2397618T3 (es) Compuesto repelente para uso tópico en seres vivos
KR20200073832A (ko) 팅크처 방식으로 추출한 탱자추출물을 활용한 악취저감 반려동물 샴푸 제조방법
KR101624150B1 (ko) 신발냄새를 제거하는 탈취제 조성물 및 이를 이용한 제조방법
KR100403976B1 (ko) 위생기능성 혼합물 제조방법 및 그 혼합물이 부착된속내의류
CN107347929B (zh) 猪牙皂防治蜜蜂小蜂螨的应用
Hidayatulfathi et al. Three repellent gels that contain essential oils from local Malaysian plants against dengue vector.
CN103918826B (zh) 一种泡澡花果茶颗粒包的制备方法
JP6455859B2 (ja) 消臭・抗菌剤の製造方法
KR100999577B1 (ko) 모기기피 조성물 및 그를 이용한 모기기피 직물
KR101667840B1 (ko) 달마시안 제충국 천연 입욕제 및 그 제조방법
JP3170316U (ja) 消臭用物品又は動物の侵入避け剤
DE102006060159B4 (de) Repellent für Pferde
KR100441120B1 (ko) 신발깔창
DE102020112978B4 (de) Tieraccessoire
KR102225225B1 (ko) 비 치명적 화학물질을 이용한 가정용 조류 퇴치 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08853600

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08853600

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1