WO2009062469A2 - Elektrischer leiter und stanzgitter mit stegleitern aus einem solchen elektrischen leiter - Google Patents

Elektrischer leiter und stanzgitter mit stegleitern aus einem solchen elektrischen leiter Download PDF

Info

Publication number
WO2009062469A2
WO2009062469A2 PCT/DE2008/001819 DE2008001819W WO2009062469A2 WO 2009062469 A2 WO2009062469 A2 WO 2009062469A2 DE 2008001819 W DE2008001819 W DE 2008001819W WO 2009062469 A2 WO2009062469 A2 WO 2009062469A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrical conductor
copper
conductor
layers
electrical
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/001819
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009062469A3 (de
Inventor
Wolf Neumann-Henneberg
Original Assignee
Wolf Neumann-Henneberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf Neumann-Henneberg filed Critical Wolf Neumann-Henneberg
Priority to DE112008003001T priority Critical patent/DE112008003001A5/de
Publication of WO2009062469A2 publication Critical patent/WO2009062469A2/de
Publication of WO2009062469A3 publication Critical patent/WO2009062469A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/017Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of aluminium or an aluminium alloy, another layer being formed of an alloy based on a non ferrous metal other than aluminium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/226Bases, e.g. strip, block, panel comprising a plurality of conductive flat strips providing connection between wires or components

Definitions

  • the invention relates to an electrical conductor and a stamped grid, the web conductor consist of the electrical conductor.
  • punched grids are used for more or less complex electrical wiring.
  • the routing can be two-dimensional or three-dimensional in several planes.
  • An example of a complex such three-dimensional stamped grid with web guides in several levels disclosed in the patent DE 197 13 008 C1 of the applicant.
  • the ridge conductors of the punched grids are stamped from copper sheets and are intended for high current applications with currents up to about 400 amps at a voltage of 24 volts.
  • a further increase in electrical currents is to be expected through new electrical components such as electric brakes and electric power steering.
  • the object of the invention is therefore to propose an electrical conductor in particular as a web conductor of a stamped grid, which is cheaper with the same or at least similarly good electrical conductivity based on the cross section or the same cross section. Since the further price development of copper in relation to other metals is not foreseeable, the task is to generalize to suggest an electrical conductor with a reduced copper content at the same cross-section or the same or at least similar good electrical conductivity as copper.
  • the electrical conductor according to the invention is a layer composite material with a layer of copper which has layers of a different metal on both sides.
  • the electrical conductor is a metal sheet which, like copper sheet, can be processed by punching and bending.
  • the electrical conductor according to the invention has the advantage of a lower copper content with the same electrical conductivity relative to the cross section or the same cross section. Another advantage is the lower price of metal prices at the time of this patent application.
  • the electrical conductor according to the invention is processable as copper sheet, in particular punched grid can be produced by punching and bending as usual. Due to the layer structure with a copper layer between two layers of another metal, the bi-metal effect, ie bending of the electrical conductor when the temperature changes, is avoided.
  • the copper layer of the electrical conductor according to the invention is preferably made of pure copper, the bilateral layers of another metal with good electrical conductivity.
  • the other metal can, for example a ferrous material, eg. So be steel.
  • the two layers on the copper are preferably made of the same metal and are preferably the same thickness, so that the electrical conductor does not bend like a Bi- metal when the temperature changes.
  • various metals on the two sides of the copper layer to achieve different electrical, mechanical and / or chemical properties on both sides of the conductor. In this case, the thickness of the two layers and their temperature expansion is adjusted so that the conductor does not bend or only slightly with a temperature change.
  • the layers on both sides of the copper layer of aluminum preferably of an aluminum alloy; however, pure aluminum is also useful in embodiments of the invention.
  • aluminum is mentioned below, this is to be understood in particular as an aluminum alloy, pure aluminum not being excluded.
  • Aluminum has the advantage of good electrical conductivity, even with the addition of alloy components. Although the electrical conductivity of aluminum is less than that of copper per cross section, the electrical conductivity of aluminum is better than that of copper in terms of weight.
  • the tensile strength R m of the copper layer is preferably about 260 N / mm 2 or more. As a result, sufficient mechanical stability for attachment of, for example, connectors is given.
  • the two layers of the electrical conductor which consist of a metal other than copper, softer, harder or the same hard as the copper layer or have a lower, higher or equal tensile strength R m .
  • the two layers of the other metal have a lower tensile strength R m than the copper layer, are softer than the copper layer and / or have a higher ductility.
  • the softer layers on the outside of the copper layer lead a press-in pin (also called a press-in pin) during pressing.
  • Ductility means plastic deformability. With high ductility is higher ductility of the two layers applied to the copper layer, as the ductility of copper.
  • High ductility also means that, when a press-fit pin is pressed in, the two layers plastically form on the latter and hermetically seal the contact area of the pin with the electrical conductor against the ingress of air. As a result, an oxidation of the surface of the other, applied on both sides of the copper layer metal in the contact area is avoided. This is particularly important in the case of aluminum, the surface of which oxidizes on exposure to air and is therefore electrically insulated. This is avoided by a high ductility of the aluminum or generally the metal layers on the copper layer. High ductility in the sense of the invention is thus also definable by the described plastic forming of the layers on a press-in pin during the press-fitting.
  • a press-in pin is to be understood by way of example, the effect should also occur in other, connectable by pressing into the electrical conductor to the conductor and contactable electrical connector.
  • the ductility of the layers on the copper layer avoids corrosion and deterioration of the electrical contact resistance in the contact region of the electrical conductor according to the invention with a pressed-Einpresspin or other pressed electrical connector.
  • the claim 6 has a stamped grid to the object whose web conductors are punched from an electrical conductor, as has been explained above. For explanation, reference is made to the above text.
  • the stamped grid has at least one connector, in particular a connector, which is inserted or pressed into a web conductor of the stamped grid.
  • the connector is used for electrically connecting the web conductor with, for example, an electrical cable or an electrical component.
  • the connector may be a contact pin, a blade contact, a blade receiving contact, a fuse holder or a relay.
  • a blade receiving contact is usually a sheet metal stamped part having a slot has, by which two spring arms are formed, between which a blade contact can be inserted. It can also be considered the blade contact as a plug and the blade receiving contact as a coupling of an electrical connector.
  • a holder for a fuse or a relay may be punched like a blade receiving contact, so that the fuse or the relay with one of its contacts can be inserted and thereby electrically contacted and mechanically held.
  • the fuse or the relay has electrical connections, wherein the holders are inserted or pressed into different web conductors of the stamped grid and thereby contacted with the web guides.
  • the holders can also be considered as a socket for the fuse or the relay.
  • Examples of such connectors which are contacted by plugging or pressing into punched holes or other openings of bar conductors with the bar conductors and at the same time mechanically fixed, disclose the already mentioned patent DE 197 13 008 C1 and the published patent application DE 103 52 761 A1 and DE 101 49 574 A1 of the applicant. Inserting or pressing the connector into the hole in the web conductor plastically deforms the metal layers on the copper layer such that the metal layers plastically form on the connector. A contact surface where the connector is in electrical contact with the land conductor is hermetically sealed, thereby preventing air access. This prevents oxidation of the metal at the contact surface.
  • the metal layers are made of aluminum
  • the ductility and thereby the plastic molding and hermetic sealing which occurs when the connector is inserted or pressed into the web conductor prevents oxidation of the surface of the aluminum at the contact surface.
  • An oxidation of the surface of the aluminum, which is electrically insulating, is avoided and causes a permanently good contact with low electrical contact resistance between the connector and the land conductor of the stamped grid.
  • press-in pin To press in a press-in pin, a hole in the electrical conductor is not always required. Also called the press-fit pin Press-in pin can be pressed with sufficient strength and small diameter without previous punching in the electrical conductor.
  • the electrical conductors 1 according to the invention shown in FIGS. 1 and 2 are web conductors of a stamped grid, which is otherwise not shown.
  • the electrical conductors 1 consist of a layer composite material with a copper layer 2 on which aluminum layers 3 are applied on both sides.
  • the copper layer 2 has pure copper, the aluminum layers 3 have an aluminum alloy.
  • the aluminum layers 3 are the same thickness, their tensile strength R m is lower than that of the copper layer 2.
  • the existing of the layer composite electrical conductor 1 is a metal sheet, are punched from the web conductor 4 of a not otherwise drawn punched grid.
  • the electrical conductor 1 thus forms a land conductor 4 of the otherwise not shown stamped grid according to the invention.
  • FIG. 1 shows such a connector in the form of a blade receiving contact 5, so a connector.
  • the illustrated blade receiving contact corresponds to the disclosed in the published patent application DE 103 52 761 A1 contact, which is hereby incorporated by reference in its entirety.
  • the blade receiving contact 5 is stanzpiert of several congruent sheet metal stampings having a slot 6 for insertion of a blade contact, not shown.
  • the slot 6 divides the blade receiving contact 5 into two spring legs 7, between which the blade contact can be plugged. Due to the stamped package, the spring legs 7 are multi-layered. At its foot, the blade receiving contact 5 on a press-in zone 8, are formed in the spring leg 9, the star-shaped apart or spring together.
  • the blade receiving contact 5 is pressed with its press-in zone 8 in the hole in the web conductor 4.
  • the two aluminum layers 3 are plastically deformed, they fit and form the spring legs 9 of the Press-in zone 8 of the blade receiving contact 5 hermetically sealed.
  • An air access to a contact surface in which the spring legs 9 of the press-in zone 8 of the blade receiving contact 5 on the layers 2, 3 of the electrical conductor 1, which forms the web conductor 4 of the stamped grid is prevented by the hermetic seal.
  • an oxidation of the surface of the aluminum is avoided within the contact surface, so that the electrical contact resistance between the press-in zone 8 of the blade receiving contact 5 and the land conductor 4 forming electrical conductor 1 remains permanently low.
  • the blade receiving contact 10 of Figure 2 has no press-in zone, in him passes through the slot 11, which divides the blade receiving contact 10 in the two spring legs 12, between which an unillustrated blade contact is plugged, the land conductor 4 forming electrical conductor 1. It will be the Spring leg 12 of the blade receiving contact 10 inserted through a rectangular hole in the electrical conductor 1.
  • Such a blade receiving contact 10 is disclosed in the published patent application DE 101 49 574 A1, which is hereby incorporated by reference. Even when the blade receiving contact 10 deform the spring legs 12 when plugging into the hole of the electrical conductor 1 whose aluminum layers 3 plastic, so that the aluminum layers 3 to the spring legs 12 form.
  • the contact surface hermetically and prevent air access to the contact surface on which the spring legs 12 are in electrical contact with the electrical conductor 1 or in other words, abut against a wall of the hole into which the blade receiving contact 10 is inserted. Oxidation of the surface of the aluminum at the contact surface is prevented, the electrical contact resistance from the blade receiving contact 10 to the electrical conductor 1, which forms the land conductor 4 of the otherwise not shown stamped grid, remains permanently low.
  • the electrical conductor has a total thickness of 1, 3 mm of which the copper layer 2 has a thickness of 0.3 mm and the aluminum layers 3 thicknesses of 0.5 mm.
  • the electrical conductor 1 is provided to replace a completely made of copper bar conductor with a thickness of 0.8 mm.
  • the overall and layer thickness data of the exemplary embodiment are intended to illustrate the orders of magnitude of the electrical conductor 1 according to the invention as such and in relation to a web conductor made of copper.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Leiter (1) insbesondere als Stegleiter (4) eines Stanzgitters. Zur Einsparung von Kupfer schlägt die Erfindung vor, den Leiter (1) als Schichtverbundwerkstoff mit einer Kupferschicht (2), auf der beidseitig Aluminiumschichten (3) aufgebracht sind, auszubilden.

Description

Elektrischer Leiter und Stanzgitter mit Stegleitern aus einem solchen elektrischen Leiter
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Leiter sowie ein Stanzgitter, dessen Stegleiter aus dem elektrischen Leiter bestehen.
Im Automobilbereich werden Stanzgitter für mehr oder weniger komplexe elektrische Leitungsführungen verwendet. Die Leitungsführung kann zweidimensional oder in mehreren Ebenen dreidimensional sein. Ein Beispiel eines komplexen solchen dreidimensionalen Stanzgitters mit Stegleitern in mehreren Ebenen offenbart die Patentschrift DE 197 13 008 C1 des Anmelders. Die Stegleiter der Stanzgitter werden aus Kupferblechen gestanzt und sind für Hochstromanwendungen mit Strömen bis zu etwa 400 Ampere bei einer Spannung von 24 Volt vorgesehen. Durch zunehmend mehr elektrische Stromverbraucher im Automobilbereich und deren ständig größer werdenden elektrischen Leistungen steigen die elektrischen Ströme. Eine weitere Steigerung der elektrischen Ströme ist durch neue elektrische Komponenten wie elektrische Bremsen und elektrische Lenkhilfen zu erwarten.
Bisher bestehen die Stegleiter der Stanzgitter wie schon gesagt aus Kupfer. Kriterien, die für Kupfer sprechen, sind dessen gute elektrische Leitfähigkeit, Bearbeitbarkeit, insbesondere durch Stanzen und Biegen, Verfügbarkeit und bis vor einem oder vor wenigen Jahren auch der akzeptable Preis. In jüngerer Zeit sind die Metallpreise wie die Rohstoffpreise allgemein erheblich gestiegen, wobei die Preissteigerung von Kupfer überdurchschnittlich war.
Aufgabe der Erfindung ist deswegen einen elektrischen Leiter insbesondere als Stegleiter eines Stanzgitters vorzuschlagen, der bei gleicher oder jedenfalls ähnlich guter elektrischer Leitfähigkeit bezogen auf den Querschnitt oder bei gleichem Querschnitt preisgünstiger ist. Da die weitere Preisentwicklung von Kupfer im Verhältnis zu anderen Metallen nicht vorhersehbar ist, ist die Aufgabe dahingehend zu verallgemeinern, einen elektrischen Leiter mit verringertem Kupferanteil bei gleichem Querschnitt oder gleicher oder zumindest ähnlich guter elektrischer Leitfähigkeit wie Kupfer vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 sowie durch ein Stanzgitter mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Der erfindungsgemäße elektrische Leiter ist ein Schichtverbundwerkstoff mit einer Schicht aus Kupfer, die beidseitig Schichten aus einem anderen Metall aufweist. Insbesondere ist der elektrische Leiter ein Blech, das wie Kupferblech durch Stanzen und Biegen verarbeitbar ist. Im Vergleich mit einem ausschließlich aus Kupfer bestehenden Leiter hat der erfindungsgemäße elektrische Leiter den Vorteil eines eines geringeren Kupferanteils bei gleicher elektrischer Leitfähigkeit bezogen auf den Querschnitt oder bei gleichem Querschnitt. Weiterer Vorteil ist der geringere Preis bei den Metallpreisen zum Zeitpunkt dieser Patentanmeldung. Der erfindungsgemäße elektrische Leiter ist verarbeitbar wie Kupferblech, insbesondere sind durch Stanzen und Biegen wie gewohnt Stanzgitter herstellbar. Durch den Schichtaufbau mit einer Kupferschicht zwischen zwei Schichten aus einem anderen Metall wird der Bi-Metalleffekt, also ein Biegen des elektrischen Leiters bei Temperaturänderung, vermieden.
Die Kupferschicht des erfindungsgemäßen elektrischen Leiters besteht vorzugsweise aus Reinkupfer, die beidseitigen Schichten aus einem anderen Metall mit guter elektrischer Leitfähigkeit. Das andere Metall kann beispielsweise ein Eisenwerkstoff, z. B. also Stahl sein. Die beiden Schichten auf dem Kupfer bestehen vorzugsweise aus demselben Metall und sind vorzugsweise gleich dick, so dass sich der elektrische Leiter bei Temperaturänderung nicht wie ein Bi- Metall biegt. Denkbar sind auch verschiedene Metalle auf den beiden Seiten der Kupferschicht um unterschiedliche elektrische-, mechanische- und/oder chemische Eigenschaften auf beiden Seiten des Leiters zu erreichen. In diesem Fall ist die Dicke der beiden Schichten und deren Temperaturdehnung so abgestimmt, dass sich der Leiter bei einer Temperaturänderung nicht oder nur wenig biegt. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Schichten auf beiden Seiten der Kupferschicht aus Aluminium, vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung; es ist allerdings auch Reinaluminium bei Ausführungsformen der Erfindung verwendbar. Wenn nachfolgend von Aluminium die Rede ist, ist darunter insbesondere eine Aluminiumlegierung zu verstehen, wobei Reinaluminium nicht ausgeschlossen ist. Aluminium hat den Vorteil einer guten elektrischen Leitfähigkeit, und zwar auch bei Zusatz von Legierungsbestandteilen. Pro Querschnitt ist die elektrische Leitfähigkeit von Aluminium zwar geringer als die von Kupfer, bezogen auf das Gewicht ist die elektrische Leitfähigkeit von Aluminium allerdings besser als die von Kupfer.
Die Zugfestigkeit Rm der Kupferschicht beträgt vorzugsweise etwa 260 N/mm2 oder mehr. Dadurch ist eine ausreichende mechanische Stabilität zur Befestigung von beispielsweise Steckverbindern gegeben.
Im Rahmen der Erfindung können die beiden Schichten des elektrischen Leiters, die aus einem anderen Metall als Kupfer bestehten, weicher, härter oder gleich hart sein wie die Kupferschicht bzw. eine niedrigere, höhere oder gleich große Zugfestigkeit Rm aufweisen. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weisen die beiden Schichten aus dem anderen Metall eine niedrigere Zugfestigkeit Rm als die Kupferschicht auf, sind weicher als die Kupferschicht und/oder weisen eine höhere Duktilität auf. Die weicheren Schichten außen auf der Kupferschicht führen einen Einpresspin (auch Einpresspin genannt) beim Einpressen. Duktilität bedeutet plastische Verformbarkeit. Mit hoher Duktilität ist eine höhere Duktilität der beiden auf der Kupferschicht angebrachten Schichten als die Duktilität des Kupfers gemeint. Eine hohe Duktilität bedeutet auch, dass sich die beiden Schichten beim Einpressen eines Einpresspins plastisch an diesen anformen und den Kontaktbereich des Pins mit dem elektrischen Leiter hermetisch gegen den Zutritt von Luft abdichten. Dadurch wird eine Oxidation der Oberfläche des anderen, beidseitig auf die Kupferschicht aufgebrachten Metalls im Kontaktbereich vermieden. Das ist insbesondere bei Aluminium von großer Bedeutung, dessen Oberfläche bei Luftzutritt oxidiert und dadurch elektrisch isoliert. Das wird durch eine hohe Duktilität des Aluminiums oder allgemein der Metallschichten auf der Kupferschicht vermieden. Hohe Duktilität im Sinne der Erfindung ist also auch durch die beschriebene plastische Anformung der Schichten an einen Einpresspin beim Einpressen definierbar. Dabei ist ein Einpresspin beispielhaft zu verstehen, der Effekt soll auch bei anderen, durch Einpressen in den elektrischen Leiter mit dem Leiter verbindbare und kontaktierbare elektrische Verbinder auftreten. Die Duktilität der Schichten auf der Kupferschicht vermeidet eine Korrosion und eine Verschlechterung des elektrischen Übergangswiderstands im Kontaktbereich des erfindungsgemäßen elektrischen Leiters mit einem eingepressten Einpresspin oder einem sonstigen eingepressten elektrischen Verbinder.
Der Anspruch 6 hat ein Stanzgitter zum Gegenstand, dessen Stegleiter aus einem elektrischen Leiter gestanzt sind, wie er vorstehend erläutert worden ist. Zur Erläuterung wird auf den vorstehenden Text verwiesen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Stanzgitter mindestens einen Verbinder, insbesondere einen Steckverbinder, aufweist, der in einen Stegleiter des Stanzgitters gesteckt oder eingepresst ist. Der Verbinder dient zum elektrischen Verbinden des Stegleiters mit beispielsweise einem elektrischen Kabel oder einem elektrischen Bauelement. Der Steckverbinder kann ein Kontaktpin, ein Messerkontakt, ein Messeraufnahmekontakt, ein Halter für eine Sicherung oder ein Relais sein. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Ein Messeraufnahmekontakt ist üblicherweise ein Blechstanzteil, das einen Schlitz aufweist, durch den zwei Federarme gebildet sind, zwischen die ein Messerkontakt einsteckbar ist. Es können auch der Messerkontakt als Stecker und der Messeraufnahmekontakt als Kupplung einer elektrischen Steckverbindung aufgefasst werden. Ein Halter für eine Sicherung oder ein Relais kann wie ein Messeraufnahmekontakt gestanzt sein, so dass die Sicherung oder das Relais mit einem ihrer Kontakte einsteckbar und dadurch elektrisch kontaktierbar und mechanisch gehalten ist. Es sind insbesondere so viel Halter vorgesehen, wie die Sicherung oder das Relais elektrische Anschlüsse aufweist, wobei die Halter in verschiedene Stegleiter des Stanzgitters gesteckt oder eingepresst und dadurch mit den Stegleitern kontaktiert sind. Die Halter können auch als Sockel für die Sicherung oder das Relais aufgefasst werden. Beispiele derartiger Steckverbinder, die durch Stecken bzw. Einpressen in Ausstanzungen oder sonstige Öffnungen von Stegleitern mit den Stegleitern kontaktiert und zugleich mechanisch befestigt werden, offenbaren das bereits genannte Patent DE 197 13 008 C1 sowie die Offenlegungsschrift DE 103 52 761 A1 und DE 101 49 574 A1 des Anmelders. Das Stecken oder Einpressen des Verbinders in das Loch im Stegleiter verformt die Metallschichten auf der Kupferschicht plastisch so, dass sich die Metallschichten plastisch an den Verbinder anformen. Eine Kontaktfläche, an der der Verbinder elektrisch leitend in Kontakt mit dem Stegleiter steht, wird hermetisch abgedichtet und dadurch ein Luftzutritt verhindert. Dadurch wird eine Oxidation des Metalls an der Kontaktfläche verhindert. Insbesondere wenn die Metallschichten aus Aluminium bestehen, verhindert die Duktilität und die dadurch beim Stecken oder Einpressen des Steckverbinders in den Stegleiter erfolgende plastische Anformung und hermetische Abdichtung eine Oxidation der Oberfläche des Aluminiums an der Kontaktfläche. Eine Oxidation der Oberfläche des Aluminiums, die elektrisch isolierend ist, wird vermieden und eine dauerhaft gute Kontaktierung mit niedrigem elektrischen Übergangswiderstand zwischen dem Verbinder und dem Stegleiter des Stanzgitters bewirkt.
Zum Einpressen eines Einpresspins ist nicht in jedem Fall ein Loch in dem elektrischen Leiter erforderlich. Der auch als Einpressstift bezeichnete Einpresspin kann bei ausreichender Festigkeit und kleinem Durchmesser ohne vorherige Ausstanzung in den elektrischen Leiter eingepresst werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die beiden Figuren zeigen Ausschnitte von Stegleitern eines Stanzgitters gemäß der Erfindung.
Die in Figuren 1 und 2 dargestellten, erfindungsgemäßen elektrischen Leiter 1 sind Stegleiter eines im übrigen nicht dargestellten Stanzgitters. Die elektrischen Leiter 1 bestehen aus einem Schichtverbundwerkstoff mit einer Kupferschicht 2, auf der beidseitig Aluminiumschichten 3 aufgebracht sind. Die Kupferschicht 2 weist Reinkupfer auf, die Aluminiumschichten 3 weisen eine Aluminiumlegierung auf. Die Aluminiumschichten 3 sind gleich dick, ihre Zugfestigkeit Rm ist niedriger als die der Kupferschicht 2. Der aus dem Schichtverbundwerkstoff bestehende elektrische Leiter 1 ist ein Blech, aus dem Stegleiter 4 eines im übrigen nicht gezeichneten Stanzgitters gestanzt sind. Der elektrische Leiter 1 bildet also einen Stegleiter 4 des im übrigen nicht gezeichneten Stanzgitters gemäß der Erfindung.
In den Stegleiter 4 sind Löcher zum Ein- oder Durchstecken oder Einpressen von Verbindern gestanzt. Figur 1 zeigt einen solchen Verbinder in Form eines Messeraufnahmekontakts 5, also eines Steckverbinders. Der dargestellte Messeraufnahmekontakt entspricht dem in der Offenlegungsschrift DE 103 52 761 A1 offenbarten Kontakt, die hiermit vollinhaltlich in Bezug genommen wird. Der Messeraufnahmekontakt 5 ist stanzpaketiert aus mehreren deckungsgleichen Blechstanzteilen, die einen Schlitz 6 zum Einstecken eines nicht dargestellten Messerkontakts aufweisen. Der Schlitz 6 teilt den Messeraufnahmekontakt 5 in zwei Federschenkel 7, zwischen die der Messerkontakt steckbar ist. Aufgrund der Stanzpaketierung sind die Federschenkel 7 mehrlagig . An seinem Fuß weist der Messeraufnahmekontakt 5 eine Einpresszone 8 auf, in der Federschenkel 9 gebildet sind, die sternförmig auseinander bzw. zusammenfedern. Der Messeraufnahmekontakt 5 wird mit seiner Einpresszone 8 in das Loch im Stegleiter 4 eingepresst. Dabei werden die beiden Aluminiumschichten 3 plastisch verformt, sie passen und formen sich an die Federschenkel 9 der Einpresszone 8 des Messeraufnahmekontakts 5 hermetisch dichtend an. Ein Luftzutritt an eine Kontaktfläche, in der die Federschenkel 9 der Einpresszone 8 des Messeraufnahmekontakts 5 an den Schichten 2, 3 des elektrischen Leiters 1 , der den Stegleiter 4 des Stanzgitters bildet, wird durch die hermetische Abdichtung verhindert. Dadurch wird eine Oxidation der Oberfläche des Aluminiums innerhalb der Kontaktfläche vermieden, so dass der elektrische Übergangswiderstand zwischen der Einpresszone 8 des Messeraufnahmekontakts 5 und dem den Stegleiter 4 bildenden elektrische Leiter 1 dauerhaft niedrig bleibt.
Der Messeraufnahmekontakt 10 aus Figur 2 weist keine Einpresszone auf, bei ihm durchgreift der Schlitz 11 , der den Messeraufnahmekontakt 10 in die beiden Federschenkel 12 unterteilt, zwischen die ein nicht dargestellter Messerkontakt steckbar ist, den den Stegleiter 4 bildenden elektrischen Leiter 1. Es werden die Federschenkel 12 des Messeraufnahmekontakts 10 durch ein rechteckiges Loch im elektrischen Leiter 1 gesteckt. Ein solcher Messeraufnahmekontakt 10 ist offenbart in der Offenlegungsschrift DE 101 49 574 A1 , die hiermit vollinhaltlich in Bezug genommen wird. Auch beim Messeraufnahmekontakt 10 verformen die Federschenkel 12 beim Stecken in das Loch des elektrischen Leiters 1 dessen Aluminiumschichten 3 plastisch, so dass sich die Aluminiumschichten 3 an die Federschenkel 12 anformen. Auch in Figur 2 dichten die Aluminiumschichten 3 des elektrischen Leiters 1 durch ihre plastische Anformung an die Federschenkel 12 des Messeraufnahmekontakts 10 die Kontaktfläche hermetisch ab und verhindern einen Luftzutritt an die Kontaktfläche, an der die Federschenkel 12 mit dem elektrischen Leiter 1 in elektrisch leitendem Kontakt sind oder anders gesagt an einer Wand des Lochs anliegen, in das der Messeraufnahmekontakt 10 gesteckt ist. Eine Oxidation der Oberfläche des Aluminiums an der Kontaktfläche wird verhindert, der elektrische Übergangswiderstand vom Messeraufnahmekontakt 10 zu dem elektrischen Leiter 1 , der den Stegleiter 4 des im übrigen nicht dargestellten Stanzgitters bildet, bleibt dauerhaft niedrig. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat der elektrische Leiter eine Gesamtdicke von 1 ,3 mm wovon die Kupferschicht 2 eine Dicke von 0,3 mm und die Aluminiumschichten 3 Dicken von jeweils 0,5 mm aufweisen. Der elektrische Leiter 1 ist zum Ersatz eines vollständig aus Kupfer bestehenden Stegleiters mit einer Dicke von 0,8 mm vorgesehen. Die Gesamt- und Schichtdickenangaben des Ausführungsbeispiels sollen die Größenordnungen des erfindungsgemäßen elektrischen Leiters 1 als solches und im Verhältnis zu einem Stegleiter aus Kupfer veranschaulichen.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrischer Leiter, der einen Schichtverbundwerkstoff mit einer Schicht (2) aus Kupfer und beidseitig auf der Kupferschicht (2) Schichten (3) aus einem anderen Metall aufweist.
2. Elektrischer Leiter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferschicht (2) beidseitig Aluminiumschichten (3) aufweist.
3. Elektrischer Leiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferschicht (2) eine Zugfestigkeit Rm von etwa 260 N/mm2 oder mehr aufweist.
4. Elektrischer Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schichten (3) aus dem anderen Metall niedrigere Zugfestigkeit als die Kupferschicht (2) aufweisen.
5. Elektrischer Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schichten (3) aus dem anderen Metall als Kupfer eine hohe Duktilität aufweisen.
6. Stanzgitter mit Stegleitern, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegleiter (4) einen Schichtverbundwerkstoff mit einer Schicht (2) aus Kupfer und beidseitig auf der Kupferschicht (2) Schichten (3) aus einem anderen Metall aufweisen.
7. Stanzgitter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stanzgitter mindestens einen Verbinder, insbesondere einen Steckverbinder (5; 10), aufweist, der in einen Stegleiter (4) des
Stanzgitters gesteckt oder eingepresst ist.
8. Stanzgitter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Stecken oder Einpressen des Verbinders (5; 10) in den Stegleiter (4) dessen Metallschichten, die nicht aus Kupfer bestehen, hermetisch dichtend gegen Luftzutritt an den Verbinder (5; 10) angeformt sind.
PCT/DE2008/001819 2007-11-13 2008-11-05 Elektrischer leiter und stanzgitter mit stegleitern aus einem solchen elektrischen leiter WO2009062469A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112008003001T DE112008003001A5 (de) 2007-11-13 2008-11-05 Elektrischer Leiter und Stanzgitter mit Stegleitern aus einem solchen elektrischen Leiter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054418.0 2007-11-13
DE102007054418A DE102007054418A1 (de) 2007-11-13 2007-11-13 Elektrischer Leiter und Stanzgitter mit Stegleitern aus einem solchen elektrischen Leiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009062469A2 true WO2009062469A2 (de) 2009-05-22
WO2009062469A3 WO2009062469A3 (de) 2009-10-15

Family

ID=40473694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/001819 WO2009062469A2 (de) 2007-11-13 2008-11-05 Elektrischer leiter und stanzgitter mit stegleitern aus einem solchen elektrischen leiter

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102007054418A1 (de)
WO (1) WO2009062469A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013458B3 (de) * 2013-08-14 2014-10-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktelement
DE102014003113B3 (de) * 2014-03-11 2015-08-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Steckverbindungsteil mit Klammerelementen
WO2017097807A1 (fr) 2015-12-11 2017-06-15 Sonceboz Automotive Sa Moteur électrique

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112548B4 (de) * 2017-06-07 2019-01-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische kontakteinrichtung und metallische aufnahme für eine elektrische kontakteinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB985559A (en) * 1961-03-23 1965-03-10 Texas Instruments Inc Composite metallic material
US3251660A (en) * 1962-06-13 1966-05-17 Texas Instruments Inc Composite electrically conductive spring materials
CH513246A (de) * 1967-06-26 1971-09-30 Olin Mathieson Kupferlegierung
FR2230046A1 (de) * 1973-05-18 1974-12-13 Asea Ab
US4246045A (en) * 1979-04-24 1981-01-20 Clad Metals, Inc. Multiple member clad metal products and methods of making the same
WO1999056950A1 (en) * 1998-05-04 1999-11-11 Clad Metals Llc Copper core five-ply composite for cookware and method of making same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713008C1 (de) 1997-03-27 1998-06-04 Neumann Henneberg Wolf Zentralelektrik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10149574C2 (de) 2001-10-08 2003-10-09 Wolf Neumann-Henneberg Stanzgitter mit einem Messeraufnahmekontakt
DE10352761B4 (de) 2003-11-12 2006-06-08 Wolf Neumann-Henneberg Anschlusskontakt zur elektrischen Kontaktierung einer Leiterplatte oder eines Stanzgitters

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB985559A (en) * 1961-03-23 1965-03-10 Texas Instruments Inc Composite metallic material
US3251660A (en) * 1962-06-13 1966-05-17 Texas Instruments Inc Composite electrically conductive spring materials
CH513246A (de) * 1967-06-26 1971-09-30 Olin Mathieson Kupferlegierung
FR2230046A1 (de) * 1973-05-18 1974-12-13 Asea Ab
US4246045A (en) * 1979-04-24 1981-01-20 Clad Metals, Inc. Multiple member clad metal products and methods of making the same
WO1999056950A1 (en) * 1998-05-04 1999-11-11 Clad Metals Llc Copper core five-ply composite for cookware and method of making same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013458B3 (de) * 2013-08-14 2014-10-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktelement
DE102014003113B3 (de) * 2014-03-11 2015-08-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Steckverbindungsteil mit Klammerelementen
WO2017097807A1 (fr) 2015-12-11 2017-06-15 Sonceboz Automotive Sa Moteur électrique
US10784601B2 (en) 2015-12-11 2020-09-22 Sonceboz Automotive Sa Electric motor with printed circuit connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007054418A1 (de) 2009-05-14
DE112008003001A5 (de) 2010-08-05
WO2009062469A3 (de) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255412B1 (de) Elektrische anschlusseinrichtung
DE10338297B4 (de) Busschiene
EP3138161B1 (de) Kontaktelement für elektrische verbindung, kupferband zur herstellung einer vielzahl von kontaktelementen
DE102013105571A1 (de) Kontaktelement zur Kontaktierung mindestens eines Wicklungsdrahts
DE102014012489A1 (de) Anschlussteil für Aluminiumleitungen
DE102006011262A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004006575A1 (de) Leistungsverteiler für ein Kraftfahrzeug
DE10336516B4 (de) Elektrische Leiteranordnung
WO2009062469A2 (de) Elektrischer leiter und stanzgitter mit stegleitern aus einem solchen elektrischen leiter
DE102009029545A1 (de) Steckverbindung
DE102008057735A1 (de) Bimetallkontakt
EP2297820A1 (de) Schutzleiteranschlussvorrichtung aus metall
DE10051791C2 (de) Steckverbinder mit Schalter
DE102017100724A1 (de) Elektrisches Einpresskontaktelement
DE102014005536B4 (de) Kontaktlamelle zur Bildung einer Steckbuchse durch Koppeln mit einem Gehäuseelement sowie Steckbuchse, gebildet durch Koppeln der Kontaktlamelle mit einem Gehäuselement
DE102007061910B4 (de) Steckverbindung
DE102018215025A1 (de) Elektrischer Kontakt zum Zusammenstecken mit einem Gegenkontakt
EP2880716A1 (de) Belastungsminimierende elektrische durchkontaktierung
DE102020211221A1 (de) Elektrischer Steckkontakt
EP2324536A1 (de) Leistungs-steckkontakt sowie leiterplattenanordnung
DE102010039883B4 (de) Steckkontaktteil für elektrische Anschlüsse und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Steckkontaktteils
EP3270464B1 (de) Verfahren zum anschliessen eines kontaktelements an einen elektrischen leiter
DE102015106518A1 (de) Elektrisches Bauteil
DE102008036090A1 (de) Elektrische Kontaktpaarung
DE102016100081B4 (de) Elektrische verbindung zwischen elektrisch leitenden bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08849741

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REF Corresponds to

Ref document number: 112008003001

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100805

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08849741

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2