Verfahren zur Herstellung ionischer Flüssigkeiten durch Anionenaustausch
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Salzen der Formel I
(B+)n x Ay-
wo bei B für ein Kation, welches mindestens ein Stickstoffatom enthält,
A für ein Anion und n für eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht x und y jeweils für eine ganze Zahl von 1 bis 3 stehen und das Produkt aus x und y gleich n ist,
durch Umsetzung von Salzen der Formel Il
(B+)n x Cy-
worin B und n, x und y die obige Bedeutung haben und C für eine von A verschiedene Verbindung mit einer oder mehreren Carboxylatgruppen (kurz Carboxylate genannt) steht,
mit dem Ammoniumsalz des Anions A oder mit der Protonensäure des Anion A in Ge- genwart von Ammoniak.
Salze mit einem Schmelzpunkt kleiner 2000C, insbesondere mit einem Schmelzpunkt kleiner 1000C, werden als ionische Flüssigkeiten bezeichnet. Von besonderem Interesse sind ionische Flüssigkeiten, welche bereits bei Raumtemperatur flüssig sind.
Für ionische Flüssigkeiten gibt es verschiedene Herstellungsverfahren. Ionische Flüssigkeiten mit Ammoniumkationen und Carboxylatanionen können z.B. nach der in WO 2005/021484 (Carbonatmethode) oder in WO 91/14678 (Arduengo-Verfahren) beschriebenen Methoden hergestellt werden. Ionische Flüssigkeiten mit anderen Anio- nen als Carboxylatanionen sind durch anschließenden Austausch des Anions erhältlich.
WO 2006/027070 beschreibt einen derartigen Anionenaustausch unter Verwendung einer Protonensäure mit einem pKa Wert < 14. Nach dem beschriebenen Verfahren ist ein vollständiger Anionenaustausch nicht oder nur durch aufwendige Verfahrensmaßnahmen, z.B. durch mehrmaliges Destillieren, zu erreichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher ein einfaches und effektives Verfahren zur Herstellung von Salzen, insbesondere ionischen Flüssigkeiten, durch Anionenaus- tausch.
Demgemäß wurde das eingangs definierte Verfahren gefunden.
Zum Kation B der Salze der Formel I
Beim erfindungsgemäßen verfahren werden Salzen der obigen Formel I hergestellt.
Das Kation B in Formel I enthält mindestens ein Stickstoffatom. Bevorzugt handelt es sich bei B um eine Guanidinium- oder eine Ammoniumverbindung. Unter dem Begriff Ammoniumverbindung werden hier sowohl Verbindungen mit vier Substituenten am Stickstoffatom oder auch Ringsysteme mit mindestens einem Stickstoffatom und einer delokalisierten positiven Ladung verstanden.
Geeignete Guanidinium-Kationen besitzen die allgemeine Formel (IV)
in der
die Reste R32 bis R36 unabhängig voneinander einen Kohlenstoff enthaltenden orga- nischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten und die Reste R33 und R35 zusätzlich noch unabhängig voneinander Wasserstoff bedeuten; oder
zwei benachbarte Reste R33 zusammen mit R34; oder R35 zusammen mit R36 zusammen einen zweibindigen, Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder aralipha- tischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten und die verbleibenden Reste wie zuvor definiert sind;
und der Rest R31 einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphati- schen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen un- terbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Geeignete quaternäre Ammonium-Kationen sind z.B. solche der Formel (V)
+
R7 + I
R6-N-R8 I R9
(V), in der
R7 zusammen mit R8 einen zweibindigen, Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten; oder
R7 zusammen mit R8 und R9 einen dreibindigen, Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aro- matischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten;
und die verbleibenden Reste einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei R6 zusätzlich auch für Wasserstoff stehen kann.
Bevorzugte Kationen B enthalten ein heterocyclisches Ringsystem mit mindestens einem Stickstoffatom.
Besonders bevorzugte Kationen B enthalten ein aromatisches, heterocyclisches Ringsystem mit mindestens einem Stickstoffatom und einer delokalisierten positiven La- düng.
Geeignete Kationen sind insbesondere Derivate des Imidazoliums, des Imidazoliniums, des Pyrazoliums, des Pyrazoliniums und des Pyridiniums.
Ganz besonders bevorzugt handelt es sich um ein Imidazolium - Kation.
Geeignete Imidazolium-Kationen besitzen bevorzugt die allgemeine Formel
in der
R1 und R3 unabhängig voneinander für einen organischen Rest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen und
R2, R4, und R5 unabhängig voneinander für ein H-Atom oder für einen organischen Rest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen.
R1 und R3 stehen vorzugsweise unabhängig voneinander für einen organischen Rest, der 1 bis 10 C-Atome enthält. Besonders bevorzugt handelt es sich um eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche keine weiteren Heteroatome aufweist, z.B. um eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe oder eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche sowohl aromatische als auch aliphatische Bestandteile aufweist. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich um eine C1 bis C10 Alkylgruppe, eine C1 bis C10 Alkenylgruppe, z.B. eine Allylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Ben- zylgruppe. Insbesondere handelt es sich um eine C1 bis C4 Alkylgruppe, z.B. eine Methylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, i-Propylgruppe oder n-Butylgruppe.
R2, R4 und R5 stehen vorzugsweise unabhängig voneinander für ein H-Atom oder für eine organische Gruppe, die 1 bis 10 C-Atome enthält. Besonders bevorzugt handelt es sich bei R2, R4 und R5 um ein H-Atom oder um eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche keine weiteren Heteroatome aufweist, z.B. um eine aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe oder eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche sowohl aromatische als auch aliphatische Bestandteile aufweist. Ganz besonders stehen R2, R4 und R5 unabhängig voneinander für ein H-Atom oder eine C1 bis C10 Alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine Benzylgruppe. Insbesondere handelt es sich um ein H Atom oder eine C1 bis C4 Alkylgruppe, z.B. eine Methylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, i- Propylgruppe oder n-Butylgruppe.
Geeignete Imidazolinium-Kationen besitzen bevorzugt die allgemeine Formel (VI)
(VI),
in der
die Reste R1 1 bis R14 unabhängig voneinander eine Sulfo-Gruppe oder einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cycli- schen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten und die Reste R11 bis R13 zusätzlich noch unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen oder eine funktionelle Gruppe bedeuten und der Rest R14 zusätzlich auch für Wasserstoff stehen kann; oder
zwei benachbarte Reste R1 1 zusammen mit R12; oder R12 zusammen mit R14; oder R14 zusammen mit R13 zusammen einen zweibindigen, Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 30 Koh- lenstoffatomen bedeuten und die verbleibenden Reste wie zuvor definiert sind;
und der Rest R10 einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen un- terbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Geeignete Pyrazolium-Kationen besitzen bevorzugt die allgemeine Formel (VII)
in der
die Reste R16 bis R19 unabhängig voneinander eine Sulfo-Gruppe oder einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cycli- schen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten und die Reste R16 bis R18 zusätzlich noch unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen oder eine funktionelle Gruppe bedeuten und der Rest R19 zusätzlich auch für Wasserstoff stehen kann; oder
zwei benachbarte Reste R16 zusammen mit R17; oder R17 zusammen mit R18; oder R18 zusammen mit R19 zusammen einen zweibindigen, Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten und die verbleibenden Reste wie zuvor definiert sind;
und der Rest R15 einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen un- terbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Geeignete Pyrazolinium-Kationen besitzen bevorzugt die allgemeine Formel (VIII)
(VIII),
in der
die Reste R21 bis R24 unabhängig voneinander eine Sulfo-Gruppe oder einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten und die Reste R21 bis R23 zusätzlich noch unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen oder eine funktionelle Gruppe bedeuten und der Rest R24 zusätzlich auch für Wasserstoff stehen kann; oder
zwei benachbarte Reste R21 zusammen mit R22; oder R22 zusammen mit R24; oder R24 zusammen mit R23 zusammen einen zweibindigen, Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten und die verbleibenden Reste wie zuvor definiert sind;
und der Rest R20 einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphati- sehen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Geeignete Pyridinium-Kationen besitzen bevorzugt die allgemeine Formel (IX)
(IX),
in der
die Reste R26 bis R30 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, eine funktionel- Ie Gruppe oder einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten; oder
zwei benachbarte Reste R26 zusammen mit R27; oder R27 zusammen mit R28; oder R28 zusammen mit R29 oder R29 zusammen mit R30 zusammen einen zweibindigen, Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substi- tuierten Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten und die verbleibenden Reste wie zuvor definiert sind;
und der Rest R25 einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphati- sehen, unsubstituierten oder durch 1 bis 5 Heteroatome oder funktionelle Gruppen unterbrochenen oder substituierten Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Zu dem Anion A der Salze der Formel I
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Carboxylat - Anion (siehe Formel II) gegen ein anderes Anion ausgetauscht. Soweit A in Formel I für ein Carboxylat steht, sollte es sich um ein anderes Carboxylat als in Formel Il handeln.
Das Anion A kann ein-, zwei- oder dreiwertig sein. Vorzugsweise ist A einwertig (y = 1). Entsprechen ist dann auch x = 1 und n = 1.
Insbesondere handelt es sich bei dem Anion um
Fluorid; Hexafluorophosphat; Hexafluoroarsenat; Hexafluoroantimonat; Trifluoroarse- nat; Nitrit; Nitrat; Sulfat; Hydrogensulfat; Carbonat; Hydrogencarbonat; Phosphat; Hydrogenphosphat; Dihydrogenphosphat, Vinylphosphonat, Dicyanamid, Bis(penta- fluoroethyl)phosphinat, Tris(pentafluoroethyl)trifluorophosphat, Tris(heptafluoro- propyl)trifluorophosphat, Bis[oxalato(2-)]borat, Bis[salicylato(2-)]borat, Bis[1 ,2-benzol- diolato(2-)-O,O']borat, Tetracyanoborat, Tetracarbonylcobaltat;
tetrasubstituiertes Borat, insbesondere der allgemeinen Formel (Va) [BRaRbRcRd]-, wobei Ra bis Rd unabhängig voneinander für Fluor oder einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphati- schen, aromatischen oder araliphatischen Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, wel- eher ein oder mehrere Heteroatome enthalten und/oder durch eine oder mehrere funktionelle Gruppen oder Halogen substituiert sein kann, stehen;
organisches Sulfonat, insbesondere der allgemeinen Formel (Vb) [Re-SC"3]", wobei Re für einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acycli- sehen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, welcher ein oder mehrere Heteroatome enthalten und/oder durch eine oder mehrere funktionelle Gruppen oder Halogen substituiert sein kann, steht;
Carboxylat, insbesondere der allgemeinen Formel (Vc) [Rf-COO]", wobei Rf für Wasserstoff oder einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, welcher ein oder mehrere Heteroatome enthalten und/oder durch eine oder mehrere funktionelle Gruppen (wobei es sich auch um weite- re Carboxylatgruppen handeln kann) oder Halogen substituiert sein kann, steht;
(Fluoralkyl)fluorphosphat, insbesondere der allgemeinen Formel (Vd) [PFx(CyF2y+i-zHz)6-x]-, wobei 1 < x < 6, 1 < y ≤ 8 und O ≤ z < 2y+1 ;
Imid, insbesondere der allgemeinen Formeln (Ve) [R9-SO2-N-SO2-Rh]-, (Vf) [R'-SO2-N-CO-RJ]- oder (IVg) [Rk-CO-N-CO-R1]-, wobei Rs bis R1 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder ara- liphatischen Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, welcher ein oder mehrere Hetero- atome enthalten und/oder durch eine oder mehrere funktionelle Gruppen oder Halogen substituiert sein kann, stehen;
Methid, insbesondere der allgemeinen Formel (Vh)
SO2-Rm
Rn-O,S' SO2-R0
(Vh),
wobei Rm bis R0 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, welcher ein oder mehrere Heteroatome enthalten und/oder durch eine oder mehrere funktionelle Gruppen oder Halogen substituiert sein kann, stehen;
organisches Sulfat, insbesondere der allgemeinen Formel (Vi) [RPO-SO3]", wobei RP für einen Kohlenstoff enthaltenden organischen, gesättigten oder ungesättigten, acyclischen oder cyclischen, aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, welcher ein oder mehrere Heteroatome enthalten und/oder durch eine oder mehrere funktionelle Gruppen oder Halogen substituiert sein kann, steht oder
Halometallat, insbesondere der allgemeinen Formel (Vj) [MqHalr]s-, wobei M für ein Me- tall und HaI für Fluor, Chlor, Brom oder lod steht, q und r ganze positive Zahlen sind und die Stöchiometrie des Komplexes angeben und s eine ganze positive Zahl ist und die Ladung des Komplexes angibt; ist.
Als Heteroatome in den vorstehenden Formeln kommen prinzipiell alle Heteroatome in Frage, welche in der Lage sind, formell eine -CH2-, eine -CH=, eine C≡ oder eine =C= -Gruppe zu ersetzen. Enthält der Kohlenstoff enthaltende Rest Heteroatome, so sind Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silizium bevorzugt. Als bevorzugte Gruppen seien insbesondere -O-, -S-, -SO-, -SO2-, -NR-, -N=, -PR-, -PR2 und -SiR2-
genannt, wobei es sich bei den Resten R um den verbleibenden Teil des Kohlenstoff enthaltenden Rests handelt.
Als funktionelle Gruppen in den vorstehenden Formeln kommen prinzipiell alle funktio- nellen Gruppen in Frage, welche an ein Kohlenstoffatom oder ein Heteroatom gebunden sein können. Als geeignete Beispiele seien -OH (Hydroxy), =0 (insbesondere als Carbonylgruppe), -NH2 (Amino), =NH (Imino), -COOH (Carboxy), -CONH2 (Carboxa- mid) und -CN (Cyano) genannt. Fuktionelle Gruppen und Heteroatome können auch direkt benachbart sein, so dass auch Kombinationen aus mehreren benachbarten Atomen, wie etwa -O- (Ether), -S- (Thioether), -COO- (Ester), -CONH- (sekundäres Amid) oder -CONR- (tertiäres Amid), mit umfasst sind,
Als Halogene seien Fluor, Chlor, Brom und lod genannt.
Als Kohlenstoff enthaltende organische, gesättigte oder ungesättigte, acyclische oder cyclische, aliphatische, aromatische oder araliphatische Reste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen stehen die Reste Ra bis Rd beim tetrasubstituiertes Borat (Va), der Rest Re beim organischen Sulfonat (Vb), der Rest Rf beim Carboxylat (Vc), die Reste Rs bis R1 bei den Imiden (Ve), (Vf) und (Vg), die Reste Rm bis R0 beim Methid (Vh) und der Rest RP beim organischen Sulfat (Vi) unabhängig voneinander bevorzugt für
• Cr bis C3o-Alkyl und deren aryl-, heteroaryl-, cycloalkyl-, halogen-, hydroxy-, amino-, carboxy-, formyl-, -O-, -CO-, -CO-O- oder -CO-N< substituierte Komponenten, wie beispielsweise Methyl, Ethyl, 1-Propyl, 2-Propyl, 1-Butyl, 2-Butyl, 2-Methyl-1- propyl (Isobutyl), 2-Methyl-2-propyl (tert.-Butyl), 1-Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 2-
Methyl-1-butyl, 3-Methyl-1-butyl, 2-Methyl-2-butyl, 3-Methyl-2-butyl, 2,2-Dimethyl-1- propyl, 1-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-Methyl-1 - pentyl, 2-Methyl-2-pentyl, 3-Methyl-2-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Methyl-3-pentyl, 3-Methyl-3-pentyl, 2,2-Dimethyl-1-butyl, 2,3-Dimethyl-1-butyl, 3,3-Dimethyl-1-butyl, 2-Ethyl-1-butyl, 2,3-Dimethyl-2-butyl, 3,3-Dimethyl-2-butyl, Heptyl, Octyl, Nonyl,
Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl, Nonadecyl, Icosyl, Henicosyl, Docosyl, Tricosyl, Tetracosyl, Pentacosyl, Hexacosyl, Heptacosyl, Octacosyl, Nonacosyl, Triacontyl, Phenylmethyl (Benzyl), Diphenylmethyl, Triphenylmethyl, 2-Phenylethyl, 3-Phenylpropyl, Cyclopentyl- methyl, 2-Cyclopentylethyl, 3-Cyclopentyl propyl, Cyclohexylmethyl, 2-Cyclo- hexylethyl, 3-Cyclohexylpropyl, Methoxy, Ethoxy, Formyl, Acetyl oder CnF2(n-a)+(i-b)H2a+b mit n < 30, O < a < n und b = O oder 1 (beispielsweise CF3, C2F5, CH2CH2-C(n-2)F2(n-2)+i , C6F13, CβFi7, CioF2i , Ci2F25);
• C3- bis Ci2-Cycloalkyl und deren aryl-, heteroaryl-, cycloalkyl-, halogen-, hydroxy-, amino-, carboxy-, formyl-, -O-, -CO- oder -CO-0-substituierte Komponenten, wie beispielsweise Cyclopentyl, 2-Methyl-1-cyclopentyl, 3-Methyl-1-cyclopentyl, Cyclo-
hexyl, 2-Methyl-1-cyclohexyl, 3-Methyl-i-cyclohexyl, 4-Methyl-1-cyclohexyl oder CnF2(n-a)-(i-b)H2a-b mit n < 30, 0 < a < n und b = 0 oder 1 ;
• C2- bis C3o-Alkenyl und deren aryl-, heteroaryl-, cycloalkyl-, halogen-, hydroxy-, amino-, carboxy-, formyl-, -O-, -CO- oder -CO-O-substituierte Komponenten, wie beispielsweise 2-Propenyl, 3-Butenyl, cis-2-Butenyl, trans-2-Butenyl oder
CnF2(n-a)-(i-b)H2a-b mit n < 30, 0 < a < n und b = 0 oder 1 ;
• C3- bis Ci2-Cycloalkenyl und deren aryl-, heteroaryl-, cycloalkyl-, halogen-, hydroxy-, amino-, carboxy-, formyl-, -O-, -CO- oder -CO-O-substituierte Komponenten, wie beispielsweise 3-Cyclopentenyl, 2-Cyclohexenyl, 3-Cyclohexenyl, 2,5- Cyclohexadienyl oder CnF2(n-a)-3(i-b)H2a-3b mit n < 30, 0 < a < n und b = 0 oder 1 ; und
• Aryl oder Heteroaryl mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen und deren alkyl-, aryl-, heteroaryl-, cycloalkyl-, halogen-, hydroxy-, amino-, carboxy-, formyl-, -O-, -CO- oder -CO-O-substituierte Komponenten, wie beispielsweise Phenyl, 2-Methyl-phenyl (2-ToIyI), 3-Methyl-phenyl (3-ToIyI), 4-Methyl-phenyl, 2-Ethyl-phenyl, 3-Ethyl- phenyl, 4-Ethyl-phenyl, 2,3-Dimethyl-phenyl, 2,4-Dimethyl-phenyl, 2,5-Dimethyl- phenyl, 2,6-Dimethyl-phenyl, 3,4-Dimethyl-phenyl, 3,5-Dimethyl-phenyl, 4-Phenyl- phenyl, 1-Naphthyl, 2-Naphthyl, 1-Pyrrolyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl oder C6F(5-a)Ha mit 0 < a < 5.
Handelt es sich beim Anion um ein tetrasubstituiertes Borat (Va) [BRaRbRcRd]-, so sind bei diesem bevorzugt alle vier Reste Ra bis Rd identisch, wobei diese bevorzugt für Fluor, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Phenyl, 3,5-Bis(trifluormethyl)phenyl oder cyanid (CN) stehen. Besonders bevorzugte tetrasubstituierte Borate (Va) sind Tetrafluorobo- rat, Tetraphenylborat und Tetra[3,5-bis(trifluormethyl)phenyl]borat.
Handelt es sich beim Anion um ein organisches Sulfonat (Vb) [Re-Sθ3]", so steht der Rest Re bevorzugt für Methyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, p-Tolyl oder CgF-ig. Besonders bevorzugte organische Sulfonate (Vb) sind Trifluormethansulfonat (Triflat), Methansulfonat, p-Tolylsulfonat, Nonadecafluorononansulfonat (Nonaflat), Dimethy- lenglykolmonomethyl-ethersulfat und Octylsulfat.
Handelt es sich beim Anion um ein Carboxylat (Vc) [Rf-COO]", so steht der Rest Rf bevorzugt für Wasserstoff, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Phenyl, Hydroxy-phenyl- methyl, Trichlormethyl, Dichlormethyl, Chlormethyl, Trifluormethyl, Difluormethyl, FIu- ormethyl, Ethenyl (Vinyl), 2-Propenyl, OOC-(CH2)n mit n gleich 0, 1 oder 2, R'-OOC- (CH2)n mit R" gleich H oder C1 bis C8 Alkyl; CH=CH-COO-, CH=CH-COO-R" mit R" gleich H oder C1 bis C8 Alkyl, cis-8-Heptadecenyl,
CH2-C(OH)(COOH)-CH2-COO- oder unverzweigtes oder verzweigtes d- bis Cis-Alkyl, wie beispielsweise Methyl, Ethyl, 1-Propyl, 2-Propyl, 1-Butyl, 2-Butyl, 2-Methyl-1-propyl (Isobutyl), 2-Methyl-2-propyl (tert.-Butyl), 1-Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 2-Methyl-1-butyl, 3-Methyl-1-butyl, 2-Methyl-2-butyl, 3-Methyl-2-butyl, 2,2-Dimethyl-1-propyl, 1 -Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-Methyl-1-pentyl, 2-Methyl-2-
pentyl, 3-Methyl-2-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Methyl-3-pentyl, 3-Methyl-3-pentyl, 2,2-Dimethyl-1-butyl, 2,3-Dimethyl-1-butyl, 3,3-Dimethyl-1-butyl, 2-Ethyl-1-butyl, 2,3-Di- methyl-2-butyl, 3,3-Dimethyl-2-butyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Heptadecyl. Besonders bevorzugte Carboxylate (Vc) sind Formiat, Acetat, Propionat, Butyrat, Valeriat, Benzoat, Mandelat, Trichloracetat, Dichloracetat, Chloracetat, Trifluo- racetat, Difluoracetat, Fluoracetat.
Handelt es sich beim Anion um ein (Fluoralkyl)fluorphosphat (Vd) [PF
x(CyF2y+i-zH
z)6-x]
", so ist z bevorzugt 0. Besonders bevorzugt sind (Fluoralkyl)fluorphosphate (Vd), bei denen z = 0, x = 3 und 1 < y < 4, konkret [PF
3(CFs)
3]-, [PF
3(C
2Fs)
3]-, [PF
3(C
3FT)
3]- und
Handelt es sich beim Anion um ein Imid (Ve) [R9-SO2-N-SO2-Rh]-, (Vf) [R'-SO2-N-CO-RJ]- oder (Vg) [Rk-CO-N-CO-R']-, so stehen die Reste Rs bis R1 unabhän- gig voneinander bevorzugt für Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Phenyl, Trichlormethyl, Dichlormethyl, Chlormethyl, Trifluormethyl, Difluormethyl, Fluormethyl oder unverzweigtes oder verzweigtes d- bis Ci2-Alkyl, wie beispielsweise Methyl, Ethyl, 1-Propyl, 2-Propyl, 1-Butyl, 2-Butyl, 2-Methyl-1-propyl (Isobutyl), 2-Methyl-2-propyl (tert.-Butyl), 1 -Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 2-Methyl-1-butyl, 3-Methyl-1-butyl, 2-Methyl-2-butyl, 3-Methyl-2-butyl, 2,2-Dimethyl-1-propyl, 1-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 2-Methyl-1 -pentyl, 3-Methyl-1 -pentyl, 4-Methyl-1 -pentyl, 2-Methyl-2-pentyl, 3-Methyl-2-pentyl, 4-Methyl-2- pentyl, 2-Methyl-3-pentyl, 3-Methyl-3-pentyl, 2,2-Dimethyl-1-butyl, 2,3-Dimethyl-1-butyl, 3,3-Dimethyl-1-butyl, 2-Ethyl-1-butyl, 2,3-Dimethyl-2-butyl, 3,3-Dimethyl-2-butyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl oder Dodecyl. Besonders bevorzugte Imide (Ve), (Vf) und (Vg) sind [F3C-SO2-N-SO2-CF3]- (Bis(trifluoromethylsulfonyl)imid), [F5C2-SO2-N-SO2- C2F5]- (Bis(pentafluoroethylsulfonyl)imid),
[F3C-SO2-N-CO-CF3]-, [F3C-CO-N-CO-CF3]- und jene, in denen die Reste Rs bis R1 unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Trichlormethyl, Dichlormethyl, Chlormethyl, Trifluormethyl, Difluormethyl oder Fluormethyl stehen.
Handelt es sich beim Anion um ein Methid (Vh)
(Vh),
so stehen die Reste Rm bis R0 unabhängig voneinander bevorzugt für Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Phenyl, Trichlormethyl, Dichlormethyl, Chlormethyl, Trifluormethyl, Difluormethyl, Fluormethyl oder unverzweigtes oder verzweigtes d- bis Ci2-Alkyl, wie beispielsweise Methyl, Ethyl, 1 -Propyl, 2-Propyl, 1 -Butyl, 2-Butyl, 2-Methyl-1 -propyl
(Isobutyl), 2-Methyl-2-propyl (tert.-Butyl), 1-Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 2-Methyl-1-butyl, 3-Methyl-1-butyl, 2-Methyl-2-butyl, 3-Methyl-2-butyl, 2,2-Dimethyl-1-propyl, 1-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 2-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-Methyl-1-pentyl, 2-Methyl-2- pentyl, 3-Methyl-2-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Methyl-3-pentyl, 3-Methyl-3-pentyl, 2,2-Dimethyl-1-butyl, 2,3-Dimethyl-1-butyl, 3,3-Dimethyl-1-butyl, 2-Ethyl-1-butyl,
2,3-Dimethyl-2-butyl, 3,3-Dimethyl-2-butyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl oder Dodecyl. Besonders bevorzugte Methide (Vh) sind [(FsC-SC^C]- (Tris(trifluoro- methylsulfonyl)methid), [(F5C2-Sθ2)3C]" (Bis(pentafluoroethylsulfonyl)methid) und jene, in denen die Reste Rm bis R0 unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Trichlormethyl, Dichlormethyl, Chlormethyl, Trifluormethyl, Difluormethyl oder Fluormethyl stehen.
Handelt es sich beim Anion um ein organisches Sulfat (Vi) [RPO-SO3]", so steht der Rest RP bevorzugt für einen verzweigten oder unverzweigten d- bis C3o-Alklylrest. Be- sonders bevorzugte organische Sulfate (Vi) sind Methylsulfat, Ethylsulfat, Propylsulfat, Butylsulfat, Pentylsulfat, Hexylsulfat, Heptylsulfat oder Octylsulfat.
Handelt es sich beim Anion um ein Halometallat (Vj) [MqHalr]s", so steht M bevorzugt für Aluminium, Zink, Eisen, Cobald, Antimon oder Zinn. HaI steht bevorzugt für Chlor oder Brom und ganz besonders bevorzugt für Chlor, q ist bevorzugt 1 , 2 oder 3 und r und s ergeben sich entsprechend der Stöchiometrie und Ladung des Metallions.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Anion in Formel I um Tetrafluoroborat, Hexafluorophosphat, Trifluormethansulfonat, Methansulfonat, Formiat, Acetat, Malonat, Succinat, Anion der Phthalsäure oder Trimellithsäure, Mandelat, Nitrat, Nitrit, Trifluora- cetat, Sulfat, Hydrogensulfat, Methylsulfat, Ethylsulfat, Propylsulfat, Butylsulfat, Pentylsulfat, Hexylsulfat, Heptylsulfat, Octylsulfat, Phosphat, Dihydrogenphosphat, Hydro- genphosphat, Propionat, Tetrachloroaluminat, AI2CI7", Chlorozinkat, Chloroferrat, Bis- (trifluoromethylsulfonyl)imid, Bis(pentafluoroethylsulfonyl)imid, Tris(trifluoromethyl- sulfonyl)methid, Bis(pentafluoroethylsulfonyl)methid, p-Tolylsulfonat, Bis[salicylato(2-)]- borat, Tetracarbonylcobaltat, Dimethylenglykolmonomethylethersulfat, Octylsulfat, Oleat, Stearat, Acrylat, Methacrylat, Maleinat, Hydrogencitrat, Vinylphosphonat, Bis(pentafluoroethyl)phosphinat, Bis[oxalato(2-)]borat, Bis[1 ,2-benzoldiolato(2-)- O,O']borat, Dicyanamid, Tris(pentafluoroethyl)trifluorophosphat, Tris(heptafluoro- propyl)trifluorophosphat, Tetracyanoborat oder Chlorocobaltat ist.
Ganz besonders bevorzugte Anionen A in Formel I sind Halogenide, insbesondere Chlorid, Alkylsulfonate, insbesondere C1 bis C4 Alkylsulfonate, besonders bevorzugt Methylsulfonat, ganz oder teilweise fluorierte Carboxylate, insbesondere Trifluoracetat, und Thiocyanat (Rhodanid).
Allgemeines zu den Salzen der Formel I
Bei den Salzen der Formel I handelt es sich vorzugsweise um ionische Flüssigkeiten d. h. um Salze, welche bei Normaldruck (1 bar) einen Schmelzpunkt kleiner 2000C, ins- besondere kleiner 1000C, vorzugsweise kleiner 75°C haben. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich um ein bei Raumtemperatur (210C) und Normaldruck (1 bar) flüssige Salze.
Salze der Formel I haben insbesondere ein Molgewicht kleiner 1000 g/ Mol, insbeson- dere kleiner 750 g/Mol und besonders bevorzugt kleiner 500 g/Mol.
Besonders bevorzugt Salze sind Imidazoliumsalze der Formel
R1 und R3 unabhängig voneinander für einen organischen Rest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen
R2, R4, und R5 unabhängig voneinander für ein H-Atom oder für einen organischen Rest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen,
A, n, x und y die obige Bedeutung haben, und
n, x und y stehen vorzugsweise jeweils für 1.
R1 und R3 stehen vorzugsweise unabhängig voneinander für eine organische Gruppe, die 1 bis 10 C-Atome enthält. Besonders bevorzugt handelt es sich um eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche keine weiteren Heteroatome aufweist, z.B. um eine gesät- tigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe oder eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche sowohl aromatische als auch aliphatische Bestandteile aufweist. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich um eine C1 bis C10 Alkylgruppe, eine C1 bis C10 Alkenylgruppe, z.B. eine Allylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Ben- zylgruppe. Insbesondere handelt es sich um eine C1 bis C4 Alkylgruppe, z.B. eine Me- thylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, i-Propylgruppe oder n-Butylgruppe.
R2, R4 und R5 stehen vorzugsweise unabhängig voneinander für ein H-Atom oder für eine organische Gruppe, die 1 bis 10 C-Atome enthält. Besonders bevorzugt handelt es sich bei R2, R4 und R5 um ein H-Atom oder um eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche keine weiteren Heteroatome aufweist, z.B. um eine aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe oder eine Kohlenwasserstoffgruppe, welche sowohl aromatische als auch aliphatische Bestandteile aufweist. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich um ein H-Atom oder eine C1 bis C10 Alkylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine Ben- zylgruppe. Insbesondere handelt es sich um ein h.Atom oder eine C1 bis C4 Alkylgruppe, z.B. eine Methylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, i-Propylgruppe oder n- Butylgruppe.
A hat die oben genannte Bedeutung und steht insbeondere für ein Halogenide, insbesondere Chlorid, Alkylsulfonate, insbesondere C1 bis C4 Alkylsulfonate, besonders bevorzugt Methylsulfonat, ganz oder teilweise fluorierte Carboxylate, insbesondere Trifluoracetat, und Thiocyanat (Rhodanid).
Zu dem Anion C in Formel Il
Das Anion C in Formel Il ist ein vom Anion A verschiedenes Carboxylat-Anion.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Carboxylat C um ein Carboxylat der Formel
R'-COO-
in dem
R' • Wasserstoff;
• Cr bis C7-AIkVl;
• OOC-(CH2)n- mit n gleich 0, 1 oder 2; • R"OOC-(CH2)n- mit n gleich 0, 1 oder 2;
• OOC-CH=CH-;
• ROOC-CH=CH-;
• Ethenyl;
• 2-Propenyl; • eine unsubstituierte oder durch eine bis fünf unabhängig voneinander ausgewählte Gruppen aus der Reihe d- bis Cβ-Alkyl, Hydroxy, Carboxylat (-COO-), Carboxy (-COOH) und d- bis Ce-Alkyloxycarbonyl (-COOR# mit R# gleich d- bis Cβ-Alkyl) substituierte Phenylgruppe
und
R" Wasserstoff oder d- bis C6-Alkyl;
bedeuten.
Bei dem d- bis Cz-Alkyl-Rest handelt es sich beispielsweise um Methyl, Ethyl, 1-Propyl, 2-Propyl, 1-Butyl, 2-Butyl, 2-Methyl-1-propyl (Isobutyl), 2-Methyl-2-propyl (tert.-Butyl), 1-Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 2-Methyl-1-butyl, 3-Methyl-1-butyl, 2-Methyl- 2-butyl, 3-Methyl-2-butyl, 2,2-Dimethyl-1-propyl, 1-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 2-Methyl-1- pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 4-Methyl-1-pentyl, 2-Methyl-2-pentyl, 3-Methyl-2-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Methyl-3-pentyl, 3-Methyl-3-pentyl, 2,2-Dimethyl-1-butyl, 2,3-Di- methyl-1-butyl, 3,3-Dimethyl-1-butyl, 2-Ethyl-1-butyl, 2,3-Dimethyl-2-butyl, 3,3-Di- methyl-2-butyl, 1-Heptyl oder 3-Heptyl.
Bei der unsubstituierten oder durch eine bis fünf unabhängig voneinander ausgewählte Gruppen aus der Reihe d- bis C6-Al kyl, Hydroxy, Carboxylat (-COO"), Carboxy (-COOH) und d- bis C6-Alkyloxycarbonyl (-COOR2 mit R2 gleich d- bis C6-Al kyl) substituierten Phenylgruppe handelt es sich beispielsweise um Phenyl, 2-Methylphenyl, 3-Methylphenyl, 4-Methylphenyl, 2-Hydroxyphenyl, 3-Hydroxyphenyl, 4-Hydroxyphenyl,
2-Carboxyphenyl, 3-Carboxyphenyl, 4-Carboxyphenyl
wobei R1 für Ci- bis C6-Alkyl steht.
Das beim erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzende Carboxylat des entsprechenden heterocyclischen quartären Ammonium-Kations und/oder Guanidinium- Kations enthält bevorzugt als Carboxylat-Anion Formiat, Acetat, Propionat, Butyrat, Pentanoat (Valeriat), Hexanoat, Heptanoat, Octanoat, 2-Ethylhexanoat, Methyloxalat,
Ethyloxalat, 1-Propyloxalat, 1-Butyloxalat, 1-Pentyloxalat, 1-Hexyloxalat, 1-Heptyl- oxalat, 1-Octyloxalat, 1-(2-Ethyl)hexyloxalat, Methylmalonat, Ethylmalonat, 1-Propyl- malonat, 1-Butylmalonat, 1-Pentylmalonat, 1-Hexylmalonat, 1-Heptylmalonat, 1-Octyl- malonat, 1-(2-Ethyl)hexylmalonat, Methylsuccinat, Ethylsuccinat, 1-Propylsuccinat, 1-Butylsuccinat, 1-Pentylsuccinat, 1-Hexylsuccinat, 1-Heptylsuccinat, 1-Octylsuccinat, 1-(2-Ethyl)hexylsuccinat, Methylmaleat, Ethylmaleat, 1-Propylmaleat, 1-Butylmaleat, 1-Pentylmaleat, 1-Hexylmaleat, 1-Heptylmaleat, 1-Octylmaleat, 1-(2-Ethyl)hexylmaleat, Methylfumarat, Ethylfumarat, 1-Propylfumarat, 1-Butylfumarat, 1-Pentylfumarat, 1-Hexylfumarat, 1-Heptylfumarat, 1-Octylfumarat, 1-(2-Ethyl)hexylfumarat, Acrylat, Me- thacrylat, Benzoat, 2-Methylbenzoat, 3-Methylbenzoat, 4-Methylbenzoat, 2-Hydroxy- benzoat (Salicylat), 3-Hydroxybenzoat, 4-Hydroxybenzoat, o-Hydrogenphthalat, m-Hy- drogenphthalat, p-Hydrogenphthalat, o-Phthalat, m-Phthalat, p-Phthalat, o-Methyl- phthalat, o-Ethylphthalat, o-(1-Propyl)phthalat, o-(1-Butyl)phthalat, o-(1-Pentyl)phthalat, o-(1-Hexyl)phthalat, o-(1-Heptyl)phthalat, o-(1-Octyl)phthalat, o-(1-(2-Ethyl)hexyl)- phthalat, m-Methylphthalat, m-Ethylphthalat, m-(1-Propyl)phthalat, m-(1-Butyl)phthalat, m-(1-Pentyl)phthalat, m-(1-Hexyl)phthalat, m-(1-Heptyl)phthalat, m-(1-Octyl)phthalat, m-(1-(2-Ethyl)hexyl)phthalat, p-Methylphthalat, p-Ethylphthalat, p-(1-Propyl)phthalat, p-(1-Butyl)phthalat, p-(1-Pentyl)phthalat, p-(1-Hexyl)phthalat, p-(1-Heptyl)phthalat, p-(1 -Octyl)phthalat, p-(1 -(2-Ethyl)hexyl)phthalat.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Carboxylat C um
R' Wasserstoff;
R" Cr bis C4-Alkyl.
Ganz besonders bevorzugt ist das Carboxylat C ein Formiat, Acetat oder Propionat, insbesondere ein Acetat.
Zum Verfahren
Für ionische Flüssigkeiten gibt es verschiedene Herstellungsverfahren.
Ionische Flüssigkeiten, insbesondere Imidazoliumsalze, können durch ein oder mehr- stufige Umsetzung von Ausgangsverbindungen ausgewählt aus: α-Dicarbonyl-
Verbindungen, Aminoverbindungen, Carbonylverbindungen, Ammoniak und Carbonat- verbindungen erhalten werden.
Als Herstellverfahren ist z.B. die Carbonatmethode bekannt, welche in WO 2005/021484 und beschrieben ist.
Bei der Carbonatmethode werden Imidazoliumsalze durch Umsetzung einer α-Di- carbonylverbindung , einer Carbonylverbindung (im allgemeinen Formaldehyd), einer Aminoverbindung und Ammoniak in einer ersten Stufe und einer anschließenden Um- setzung des Reaktionsprodukts in einer zweiten Stufe mit einem Carbonat (im allgemeinen Dimethylcarbonat) erhalten.
Ein weiteres Herstellungsverfahren für Imidazoliumsalze wurde von Arduengo et al. (WO 91/14678, Arduengo-Verfahren) beschrieben. Bei diesem einstufigen Verfahren erfolgt die Herstellung durch Umsetzung einer α-Dicarbonylverbindung , einer Carbonylverbindung (im allgemeinen Formaldehyd) und einer Aminoverbindung in Gegenwart einer Säure.
Bei den vorstehenden Verfahren werden Carboxylate erhalten. Falls ionische Flüssig- keiten, bzw. Imidazoliumsalze mit anderen Anionen (auch Carboxylate) gewünscht sind erfolgt im Anschluss ein Anionenaustausch.
Der Anionenaustausch erfolgt gemäß WO 2006/27070 durch Umsetzung mit einer Protonensäure des gewünschten Anions A.
Erfindungsgemäß erfolgt der Austausch mit dem Ammoniumsalz des Anions A oder mit der Protonensäure des Anion A in Gegenwart von Ammoniak
Ammoniak kann z.B. bereits vorab zur Protonensäure oder zur Verbindung mit dem auszutauschenden Anion A gegeben werden oder zum Gemisch der Protonensäure und der Verbindung mit dem auszutauschenden Anion C gegeben werden.
Die Umsetzung mit dem Ammonimsalz oder mit der Protonensäure in Gegenwart des Ammoniumsalzes erfolgt vorzugsweise bei 00C bis 1000C, insbesondere 10 bis 600C bei Normaldruck.
Während oder nach der Umsetzung kann das entstehendes Ammoniumsalz des Anions C (Ammoniumcarboxylat) bzw. Ammoniak und die entsprechende Protonensäure des Carboxylats aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden, z.B. durch Destillation.
Geeignet sind übliche und dem Fachmann bekannte Destillationsverfahren. Vorteilhaft ist eine große Verdampferoberfläche im Verhältnis zum Flüssigkeitsvolumen. Geeignet
sind daher insbesondere Destillationen mit Dünnschichtverdampfern, Fallfilmverdampfern oder Kurzwegdestillationen (Molekulardestillation).
Die Oberflächentemperatur beträgt vorzugsweise 110 bis 3000C, besonders bevorzugt 130 bis 2800C und ganz besonders bevorzugt 140°C bis 2600C.
Der Druck in dem Bereich zwischen Verdampferoberfläche und Kondensatoroberfläche beträgt vorzugsweise 0,0001 bis 10 mbar, bevorzugt 0,001 bis 5 mbar, besonders bevorzugt 0,05 bis 5 mbar.
Das Verfahren kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann in einfacher Weise ein vollständiger Ani- onenaustausch erfolgen. Der Austausch gelingt bereits in einem einzigen Reaktions- schritt, eine häufigere Wiederholung der Destillation zur Erreichung eines vollständigen Anionenaustausches ist nicht mehr notwendig.
Beispiele
Vergleichs-Beispiele V1 bis V3:
198 g (1 mol) BMIM OAc (1-Butyl-3-Methyl-lmidazolium Acetat) werden in einem inerti- sierten Rundkolben mit Tropftrichter und Rückflusskühler vorgelegt. Es wird langsam unter Rühren die in der angehängten Tabelle angegebene Menge an Säure zugegeben, wobei die Temperatur unter 50 0C gehalten wird (bei der Zugabe wird eine exotherme Reaktion beobachtet; die Temperatur wird entweder durch entsprechend langsame Zugabe unter Luftkühlung oder durch Kühlen mit Wasser gehalten).
Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird der Großteil der flüchtigen Bestandteile bei 0,1 mbar Druck abgezogen, wobei die Innentemperatur bis auf 1200C gesteigert wird. Wenn aus der Mischung unter diesen Bedingungen keine Leichtsieder mehr ausgasen, wird abgekühlt und mit Stickstoff belüftet. Der Rückstand wird in die Vorlage der Kurzwegdestillation überführt und bei der unten angegebenen Verdampfertemperatur mit einer Geschwindigkeit von 100 ml/h zugefahren. Der Druck bei der Kurzwegdestillation wird auf 0,05 mbar eingestellt. Das Produkt wird als Sumpfablauf erhalten, so dass die Kurzwegdestillation hier als eine sehr effiziente Form der Leichsiederstrippung fungiert.
Die kondensierten Leichsieder bestehen aus Wasser (bei Zusatz eines wässrigen Re- agenzes) und Essigsäure.
Analyse durch H-NMR
Beispiele B1 bis B4 (erfindungsgemäß):
198 g (1 mol) BMIM OAc werden in einem inertisierten Rundkolben mit Tropftrichter und Rückflusskühler vorgelegt. Es wird langsam unter Rühren die in der angehängten Tabelle angegebene Ammoniumsalz zugegeben, wobei die Temperatur unter 500C gehalten wird (bei der Zugabe wird eine exotherme Reaktion beobachtet; die Temperatur wird entweder durch entsprechend langsame Zugabe unter Luftkühlung oder durch Kühlen mit Wasser gehalten).
Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird der Großteil der flüchtigen Bestandteile bei 3 mbar Druck abgezogen, wobei die Innentemperatur bis auf 1300C gesteigert wird. Wenn aus der Mischung unter diesen Bedingungen keine Leichtsieder mehr ausgasen, wird abgekühlt und mit Stickstoff belüftet. Der Rückstand wird in die Vorlage der Kurzwegdestillation überführt und bei der unten angegebenen Verdampfertemperatur mit einer Geschwindigkeit von 100 ml/h zugefahren. Der Druck bei der Kurzwegdestillation wird auf 0,05 mbar eingestellt. Das Produkt wird als Sumpfablauf erhalten, so dass die Kurzwegdestillation hier als eine sehr effiziente Form der Leichsiederstrippung fungiert.
HNM-R
Beispiele B5 bis B7 (erfindungsgemäß):
198 g (1 mol) BMIM OAc werden in einem inertisierten Rundkolben mit Tropftrichter und Rückflusskühler vorgelegt. Es wird langsam unter Rühren die in der angehängten Tabelle angegebene Menge an Säure, danach die angegebene Menge an Ammoniak- Lösung (25 Gew-% in Wasser) zugegeben, wobei die Temperatur jeweils unter 500C gehalten wird (bei der Zugabe wird eine exotherme Reaktion beobachtet; die Temperatur wird entweder durch entsprechend langsame Zugabe unter Luftkühlung oder durch Kühlen mit Wasser gehalten).
Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird der Großteil der flüchtigen Bestandteile bei 3 mbar Druck abgezogen, wobei die Innentemperatur bis auf 130
0C gesteigert wird. Wenn aus der Mischung unter diesen Bedingungen keine Leichtsieder mehr ausgasen, wird abgekühlt und mit Stickstoff belüftet. Der Rückstand wird in die Vorlage der Kurzwegdestillation überführt und bei der unten angegebenen Verdampfertemperatur mit einer Geschwindigkeit von 100 ml/h zugefahren. Der Druck bei der Kurzwegdestillation wird auf 0,05 mbar eingestellt. Das Produkt wird als Sumpfablauf erhalten, so dass die Kurzwegdestillation hier als eine sehr effiziente Form der Leichsiederstrippung fungiert.
HNM-R
Beispiele B8 und B9 (erfindungsgemäß):
170 g (1 mol) EMIM OAc (1-Ethyl-3-Methyl-lmidazolium Acetat) werden in einem inerti- sierten Rundkolben mit Tropftrichter und Rückflusskühler vorgelegt. Es wird langsam unter Rühren die in der angehängten Tabelle angegebene Ammoniumsalz zugegeben, wobei die Temperatur unter 500C gehalten wird (bei der Zugabe wird eine exotherme Reaktion beobachtet; die Temperatur wird entweder durch entsprechend langsame Zugabe unter Luftkühlung oder durch Kühlen mit Wasser gehalten).
Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird der Großteil der flüchtigen Bestandteile bei 3 mbar Druck abgezogen, wobei die Innentemperatur bis auf 130 0C gesteigert wird. Wenn aus der Mischung unter diesen Bedingungen keine Leichtsieder mehr ausgasen, wird abgekühlt und mit Stickstoff belüftet. Der Rückstand wird in die Vorlage der Kurzwegdestillation überführt und bei der unten angegebenen Verdampfertemperatur mit einer Geschwindigkeit von 100 ml/h zugefahren. Der Druck bei der Kurzwegdestillation wird auf 0,05 mbar eingestellt. Das Produkt wird als Sumpfablauf erhalten, so dass die Kurzwegdestillation hier als eine sehr effiziente Form der Leichsiederstrippung fungiert.
HNM-R
Beispiele B10 bis B12 (erfindungsgemäß):
184 g (1 mol) EEIM OAc (1 ,3 Diethyl-lmidazoliumAcetat) werden in einem inertisierten Rundkolben mit Tropftrichter und Rückflusskühler vorgelegt. Es wird langsam unter Rühren die in der angehängten Tabelle angegebene Menge an Säure, danach die angegebene Menge an Ammoniak-Lösung (25 Gew-% in Wasser) zugegeben, wobei die Temperatur jeweils unter 500C gehalten wird (bei der Zugabe wird eine exotherme Reaktion beobachtet; die Temperatur wird entweder durch entsprechend langsame Zugabe unter Luftkühlung oder durch Kühlen mit Wasser gehalten).
Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird der Großteil der flüchtigen Bestandteile bei 3 mbar Druck abgezogen, wobei die Innentemperatur bis auf 1300C gesteigert wird. Wenn aus der Mischung unter diesen Bedingungen keine Leichtsieder mehr ausgasen, wird abgekühlt und mit Stickstoff belüftet. Der Rückstand wird in die Vorlage der Kurzwegdestillation überführt und bei der unten angegebenen Verdampfertemperatur mit einer Geschwindigkeit von 100 ml/h zugefahren. Der Druck bei der Kurzwegdestillation wird auf 0,05 mbar eingestellt. Das Produkt wird als Sumpfablauf erhalten, so dass die Kurzwegdestillation hier als eine sehr effiziente Form der Leichsiederstrippung fungiert.
* HNM-R