WO2009049653A1 - Schmierölversorgung des pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen kurbelwelle mit geteilten hauptlagern - Google Patents

Schmierölversorgung des pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen kurbelwelle mit geteilten hauptlagern Download PDF

Info

Publication number
WO2009049653A1
WO2009049653A1 PCT/EP2007/009118 EP2007009118W WO2009049653A1 WO 2009049653 A1 WO2009049653 A1 WO 2009049653A1 EP 2007009118 W EP2007009118 W EP 2007009118W WO 2009049653 A1 WO2009049653 A1 WO 2009049653A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crankshaft
bearing
arrangement according
oil
crank
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/009118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Kalenborn
Original Assignee
Fev Motorentechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fev Motorentechnik Gmbh filed Critical Fev Motorentechnik Gmbh
Priority to PCT/EP2007/009118 priority Critical patent/WO2009049653A1/de
Priority to DE112007003650T priority patent/DE112007003650A5/de
Publication of WO2009049653A1 publication Critical patent/WO2009049653A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/14Features relating to lubrication

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for lubricating oil supply for an internal combustion engine, with a crankcase with a pressurized oil supply to the bearings of the crankshaft main bearings, in particular with a roller bearing crankshaft, comprising a crankshaft with a plurality of main journals and crank webs and at least one between two crank webs crank pin on which Connecting rod is to be arranged.
  • the oil supply of the connecting rod usually takes place through connecting holes from the main journals through the crank webs to the crankpin bearing the conrod bearings, the main bearing itself from the camp chairs out with Be supplied with pressure oil.
  • the connecting rod bearings are usually supplied via catching rings mounted on the associated crank webs, which are also called slinger rings, and form an oil scavenging groove with an undercut formed radially outwards.
  • the collecting volume of the oil-collecting grooves must necessarily be at a smaller radius than the crankpins, with respect to the longitudinal axis of the crankshaft.
  • the oil from the ⁇ lfangrillen is conveyed through inner channels to the crank pin.
  • Catch rings in the form of attachments are in principle only for mounting on main journals in axia- ler end position can be used on the crankshaft, but hardly on main journal, which lie between two crank webs. It lacks the required axial space.
  • crankshaft main bearing over supplied in a pocket in the crankcase spray oil in the form of drip oil, while the connecting rod bearing is supplied via a designed as an attachment slinger with pressure oil that is discharged from the main bearings as drip oil and collected by the slinger and centrifugal forces for Hub pin is promoted.
  • the quality of the lubricating oil supply of the connecting rod bearing is very uncertain, especially at low engine speeds with low spray oil quantities. Oil components flowing along the crankcase inner walls can pass the slinger. The slinger requires axially additional space.
  • crankshafts with roller bearings main bearing journal in the center allow an axially short construction of the crankshaft.
  • crankshafts with roller bearings main bearing journal in the center but in principle is also an applicability to crankshafts with plain bearings main bearing pin can not be excluded.
  • the secure lubricating oil supply the connecting rod bearings should be given especially at low speeds.
  • the solution consists in an arrangement for lubricating oil supply for an internal combustion engine with a pressure oil supply to the bearing blocks of the crankshaft main bearing, in particular with main bearing journal bearing journals of the crankshaft, comprising a crankshaft having a plurality of journal journals and crank webs and at least one crank pin between two crank webs on which a connecting rod is to be arranged, wherein lubricating oil supply means for a connecting rod bearing on said crank pin concentric with an adjacent main journal on a Crankshaft arranged oil catching groove and outgoing from this inner channels in the crank arm and in the crank pin to the connecting rod bearing, as well as arranged in the crankcase ⁇ lzubuchdüse, the outlet opening opens within the ⁇ lfangrille.
  • the oil feed nozzle according to the invention which does not have to be formed as a spray nozzle due to the favorable position of its oil outlet, can be arranged in a fixed crankcase intermediate wall or in a separate insertable into the crankcase bearing block.
  • the oil-collecting groove is designed as a recessed annular groove in the crank web.
  • the outlet opening of the oil-feeding nozzle lies within the oil-collecting groove.
  • Another embodiment is the fact that is formed in the ⁇ lfangrille of an undivided on the crankshaft auffädelbaren mountable on the crank arm catching ring.
  • the ⁇ lfangrille is formed as a recess in the crankshaft or within a mounted catching ring, it is provided in each case that it has an opening for ⁇ lzuschreibdüse lateral annular opening and from this starting an annular space with radially outwardly extended undercut as a collecting space, in which Already at low crankshaft speed can form a stable liquid ring.
  • the oil production from the oil supply nozzle can already be used before starting the internal combustion engine.
  • the bore is introduced as a stepped bore with two diameter stages of the ⁇ lfangrille opposite to the crank pin lying crank web starting and is closed at the end with a plug, wherein a Hubzapfen from introduced radial transverse bore is connected to the bore.
  • a Hubzapfen from introduced radial transverse bore is connected to the bore.
  • the opening of the transverse bore on the crank pin is preferably axially centered.
  • the circumferential position of the transverse bore on the crank pin In relation to a radial jet through the crankshaft axis and the lifting pin axis in the direction of rotation of the crankshaft, this should be preceded by a circumferential angle of 45 to 60 ° on the crank pin. As will be described in detail later, this is the most favorable circumferential position with respect to the pressure conditions and gap dimensions in the connecting rod bearing which change periodically during operation of an internal combustion engine.
  • a bearing upper shell of the connecting rod bearing should be smooth inside cylin- drical and a bearing base shell with a straight joint which has just been split should contain a central groove into which the transverse bore emerges.
  • the elastically einfedbaren in the crankcase intermediate wall or in the bearing block ⁇ lzuschreibdüse comprises a bush-shaped nozzle housing and guided therein a bush-shaped nozzle body, which are resiliently supported by a compression spring against each other and which are axially secured against each other.
  • the nozzle housing and / or the nozzle body are made of brass or plastic. stand.
  • the material and the material thickness should be selected so that no damage occurs during disassembly of the crankshaft.
  • the oil scavenger groove in the region of the impact of the oil supply falls radially outward.
  • the nozzle body may be in sliding contact with a suitable material with the ⁇ lfangrille. Both measures prevent that a back splash occurs at the point of impact of the oil supply.
  • the oil feed nozzle is to be connected to inner lubricating oil supply channels in the corresponding crankcase intermediate wall or in the bearing block component.
  • the invention is particularly suitable for internal combustion engines with main bearings of the crankshaft mounted on rollers.
  • the rolling elements can in this case run directly on the main journal of the crankshaft and in the bearing bores in the bearing blocks, which simplifies assembly.
  • Figure 1 shows an isometric oblique view of a crank mechanism according to the invention as a partial view.
  • FIG. 2 shows the crank mechanism according to FIG. 1
  • Figure 3 shows a crank mechanism according to the invention according to Figures 1 and 2, but without connecting rod
  • FIG. 4 shows the crankshaft of a crank mechanism according to the invention as a detail
  • Figure 5 shows a connecting rod of a crank mechanism according to the invention as a detail in the isometric oblique representation
  • FIG. 6 shows a lower bearing part of a crank mechanism according to the invention according to FIGS. 1 and 2 as a detail in an isometric oblique representation.
  • Figure 7 shows a crank mechanism according to the invention in a side view during assembly of a bearing block base.
  • crankshaft 11 shows a crankshaft 11 according to the invention for a crankshaft 12 of a three-cylinder internal combustion engine, in the representation of five crank webs 22-26 with cast counterweights, two of three main journal pins 28, 29, 30 and two of three crank pins 14, 15, 16 are visible and a connecting rod 17 and a bearing block 13 are shown for one of the main camp.
  • the connecting rod 17 is arranged, at which the upper connecting rod 18 and the connecting rod bearing cap 19 are designated separately.
  • Pleuellagerschrauben are not shown in all figures.
  • the already mentioned bearing block 13 comprises a Lagerstuhloberteil 20, which in a Kur- belgeophuse is or is part of a crankcase intermediate wall, and a bearing block base 21 which is to be bolted directly to the Lagerstuhloberteil 20.
  • a molded catch tray 34 can be seen, which will be discussed later in more detail.
  • additional storage chairs are to be provided on the main bearings 28, 30, as well as to arrange further connecting rods on the crank pins 14, 16.
  • crank mechanism according to the invention is shown in Figure 1, wherein the same details are given the same reference numerals and additionally recognizable details are described in addition below.
  • On the crankshaft 12 in addition to the first main journal 28, an end-side main peg 30 can be seen, while a central main journal 29 is equipped with a roller bearing 31.
  • a roller bearing 31 In addition, here in cross-section of the equipped with the connecting rod 17 crank pin 15 and in view of the third crank pin 16 can be seen.
  • Tp the parting line between the connecting rod 17 and connecting rod bearing cap 19
  • the bearing block 13 the parting line between Lagerstuhloberteil 20 and Lagerbisunterteil 21 is designated T L.
  • the integrally formed catching cup 34 on the crank cheek 24 faces an asymmetrical catching tray 35, both of which are circularly delimited with respect to the crankshaft axis A. Both have a small thickness than the respective crank webs.
  • concentric oil-collecting grooves 36, 37 can be seen in the crank webs 24, 25, which each face the bearing block 13.
  • the ⁇ lfangrille 36 extends through the catch pockets 34, 35, while corresponding catch pockets are covered on the crank arm 25 from the bearing block 14.
  • oil supply nozzles 38, 39 are arranged in each case in association with the ⁇ lfangrillen 36, which protrude into the ⁇ lfangrillen.
  • the oil supply nozzles 38, 39 are supplied by a supply bore 40 in the bearing seat base 21, through which lubricating oil is supplied to the oil supply nozzles 38, 39.
  • the connecting hole 56 is in the position shown at the top dead center of the crank pin 15 and the connecting rod 17 in a smallest possible angle ⁇ 45 °, preferably about 30 ° to the parting line T p to arrange so that they are as far away from a zone of maximum load in the conrod bearing shell is located.
  • the connecting bore 56 Due to the proximity of the connecting bore 56 to the parting line T p of the connecting rod 17, based on the position shown here of the connecting rod 17 at top dead center, the connecting bore 56 still passes while standing up high gas forces in the working cycle to the connecting rod bearing lower shell 44 with its central groove 45. Solange the connecting bore 56 is connected to the central groove 45, namely ideally between 20 and 30 ° crank angle after top dead center to between 20 and 30 ° crank angle to bottom dead center, at the parting line Tp sufficient oil to supply the connecting rod bearing shell 43 can be nachge felicitt without the middle groove 45 empties. As soon as the connecting bore 56 has reached the connecting rod bearing upper shell 43, the center groove 45 continues to serve as a lubricating oil reserve, inter alia also for the region of the parting line T p .
  • the construction of the ⁇ lzu Fooddüse 38 is now explained, which includes a pressed into a bore in the bearing block base 21 sleeve-shaped nozzle housing 46 and a guided therein also sleeve-shaped nozzle body 47, which are supported by a compression spring 48 together, the nozzle body 47 einfederbar in Nozzle housing 46 is guided.
  • a spacer bushing 49 limits the maximum rebounding of the nozzle body 47 into the oil scavenging groove 36.
  • the nozzle body 47 has to be deflected so far that it can exit completely from the oil scavenger groove 36.
  • the nozzle housing 46 has a central inlet bore 50, which is supplied with pressurized oil from a transverse bore 60 in the bearing block, while the nozzle body 47 has a large oil outlet opening 51, from the lubricating oil can be transferred into the ⁇ lfangrille 36.
  • the ⁇ lfangrille 36 has a radially inner inclined wall to which the spray nozzle is directed, and an approximately parallel outer inclined wall, which thus forms an undercut annulus as a collection chamber within the ⁇ lfangril- Ie 36, from the under centrifugal force with rotating crankshaft oil to the outer surface the crank arm can drain. Instead, oil under pressure is introduced into the stepped bore 52 connected to the oil-collecting groove and from there into the feed bore
  • a setting of the stepped bores 52, 53 which is in the same direction in relation to a direction of rotation of the crankshaft, can be seen with respect to the longitudinal axis A of the crankshaft.
  • the stepped bore 52 is closed at the large end with a plug 54. Furthermore, it can be seen that the stepped bore 52 rises at an angle between 20 and 30 ° to the longitudinal axis of the crankshaft through the crank arm 24 in the crank pin 15.
  • FIG. 4 shows further details on the crankshaft 12 shown here in detail. The same details are provided with the same reference numerals as in the preceding figures.
  • the main bearing journals 28, 29 and 30 and the crank pins 14, 15 and 16 are mutually recognizable in their arrangement in longitudinal section.
  • the crank webs 22, 23, 24, 25, 26 can be seen with integrally formed counterweights.
  • the ⁇ lfangrillen 38, 39 are shown exclusively on the crank webs 24, 25, as well as the extended end portions 58 and 59 of the stepped bores 52, 53 in the crank pins 15, 16, in which oil sludge can settle.
  • crank web 22 On the crank web 22, a corresponding ⁇ lfangrille and a corresponding stepped bore could be provided with transverse bore for the supply of the crank pin 14, which are not shown here.
  • the stepped bore 52 viewed in axial view, is tangentially connected to the oil-collecting groove 38.
  • a left-handed crankshaft is assumed, so that in the stepped bore 52 a dynamic pressure arises against the rotation of the crankshaft.
  • the course of the oil scavenger groove 38 through the catch pockets 34, 35 can be seen here.
  • the connecting rod is shown in an oblique view, with all recognizable details are already addressed before.
  • the connecting rod comprises the connecting rod 17, the upper connecting rod eye 18 and the connecting rod bearing cap 19, wherein also here no Verschraubungsstoff between the rod and the connecting rod bearing cap are shown.
  • the lower bearing shell 44 of the connecting rod bearing 42 can detect the central groove 45. Furthermore, it is clear that the bearing upper shell 43 has a smooth cylindrical sliding surface.

Abstract

Anordnung zur Schmierölversorgung für einen Verbrennungsmotor mit einem Kurbelgehäuse mit einer Druckölversorgung zu den Lagerstühlen der Kurbelwellenhauptlager, insbesondere mit wälzgelagerten Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle, umfassend eine Kurbelwelle (12) mit mehreren Hauptlagerzapfen (28, 29, 30) und Kurbelwangen (22 bis 26) und zumindest einem zwischen zwei Kurbelwangen (23, 24) liegenden Hubzapfen (15), auf dem ein Pleuel (17) anzuordnen ist, wobei Schmierölversorgungsmittel für ein Pleuellager (42) auf dem genannten Hubzapfen (15) eine konzentrisch zu einem benachbarten Hauptlagerzapfen (29) an einer Kurbelwange (24) angeordnete Ölfangrille (36) und von dieser ausgehende innere Kanäle in der Kurbelwange (24) und im Hubzapfen (15) bis zum Pleuellager (42) umfassen, sowie eine im Kurbelgehäuse angeordnete Ölzufuhrdüse (38), deren Austrittsöffnung (51) innerhalb der Ölfangrille (36) mündet.

Description

Schmierölversorgung des Pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen Kurbelwelle mit geteilten Hauptlagern
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Schmierölversorgung für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kurbelgehäuse mit einer Druckölversorgung zu den Lager- stuhlen der Kurbelwellenhauptlager, insbesondere mit wälzgelagerter Kurbelwelle, umfassend eine Kurbelwelle mit mehreren Hauptlagerzapfen und Kurbelwangen und zumindest einem zwischen zwei Kurbelwangen liegenden Hubzapfen, auf dem ein Pleuel anzuordnen ist.
Bei Verbrennungsmotoren mit vollständig gleitgelagerten Kurbelwellen, bei denen also auch die Hauptlagerzapfen in Gleitlagern laufen, erfolgt die Ölversorgung der Pleuellager gewöhnlich durch Verbindungsbohrungen von den Hauptlagerzapfen durch die Kurbelwangen zu den Hubzapfen hin, die die Pleuellager tragen, wobei die Hauptlager selber aus den Lagerstühlen heraus mit Drucköl versorgt werden. Bei Verbrennungsmotoren mit Kurbelwellen, bei denen die Hauptlagerzapfen in Wälzlagern gelagert sind, kann in den Hauptlagern kein Öldruck aufgebaut werden, durch den zusätzlich die Pleuellager mit Drucköl versorgt werden könnten. Bei Verbrennungsmotoren mit wälzgelagerten Kurbelwellen erfolgt die Versorgung der Pleuellager gewöhnlich über an den zugeordneten Kurbelwangen montierte oder eingesto- chene Fangringe, die auch Schleuderringe genannt werden, und eine Ölfangrille mit nach radial außen ausgebildeten Hinterschnitt bilden. Das Sammelvolumen der Öl- fangrillen muß notwendigerweise auf einem kleineren Radius liegen, als die Hubzapfen, bezogen auf die Längsachse der Kurbelwelle. Durch Zentrifugalkräfte wird das Öl aus den Ölfangrillen über innere Kanäle zu den Hubzapfen gefördert. Fangringe in Form von Anbauteilen sind im Prinzip nur zur Montage an Hauptlagerzapfen in axia- ler Endlage an der Kurbelwelle verwendbar, kaum jedoch an Hauptlagerzapfen, die zwischen zwei Kurbelwangen liegen. Es fehlt hier der erforderliche axiale Bauraum.
Eine Anordnung mit einer Kurbelwelle, bei der sowohl die Hauptlagerzapfen wälzge- lagert sind als auch das einzige Pleuellager auf dem einzigen Hubzapfen als Wälzlager ausgeführt ist, ist aus der DE 1 051 063 C bekannt. Hierbei werden die Kurbel- wellenhauptlager über in einer Tasche im Kurbelgehäuse aufgefangenes Spritzöl in Form von Tropföl versorgt, während das Pleuellager über einen als Anbauteil ausgeführten Schleuderring mit Drucköl versorgt wird, das von den Hauptlagern als Tropföl abgegeben wird und vom Schleuderring aufgefangen und durch Zentrifugalkräfte zum Hubzapfen gefördert wird. Es ist nachzuvollziehen, daß die Qualität der Schmierölversorgung des Pleuellagers insbesondere bei geringen Motordrehzahlen mit geringen Spritzölmengen sehr unsicher ist. An den Kurbelgehäuseinnenwänden entlang fließende Ölanteile können an dem Schleuderring vorbeigelangen. Der Schleuderring erfordert axial zusätzlichen Bauraum.
Aus W.D. Bensinger und A. Meier, Kolben, Pleuel und Kurbelwelle bei schnelllaufenden Verbrennungsmotoren, Springer-Verlag 1961 , S. 96, Abb. 135, ist eine Flugmotorenkurbelwelle bekannt, bei welcher axiale Ölzufuhrnuten auf der Außenseite der Walzlageraußenringe der Kurbelwellenhauptlager innerhalb von angebauten geteilten Ölfangringen enden. Hierbei müssen die Hauptlagerzapfen um die Breite der Öl- fangringe verlängert werden.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neuartige Mittel zur Schmierölversorgung von Pleuellagern bereitzustellen, die eine axial kurze Bauweise der Kurbelwelle ermöglichen. Hierbei steht die Verwendbarkeit an Kurbelwellen mit wälzgelagerten Hauptlagerzapfen im Mittelpunkt, grundsätzlich ist jedoch auch eine Anwendbarkeit auf Kurbelwellen mit gleitgelagerten Hauptlagerzapfen nicht auszuschließen. Die sichere Schmierölversorgung der Pleuellager soll insbesondere auch bei geringen Drehzahlen gegeben sein.
Die Lösung besteht in einer Anordnung zur Schmierölversorgung für einen Verbrennungsmotor mit einer Druckölversorgung zu den Lagerstühlen der Kurbelwellen- hauptlager, insbesondere mit wälzgelagerten Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle, umfassend eine Kurbelwelle mit mehreren Hauptlagerzapfen und Kurbelwangen und zumindest einem zwischen zwei Kurbelwangen liegenden Hubzapfen, auf dem ein Pleuel anzuordnen ist, wobei Schmierölversorgungsmittel für ein Pleuellager auf dem genannten Hubzapfen eine konzentrisch zu einem benachbarten Hauptlagerzapfen an einer Kurbelwange angeordnete Ölfangrille und von dieser ausgehende innere Kanäle in der Kurbelwange und im Hubzapfen bis zum Pleuellager umfassen, sowie eine im Kurbelgehäuse angeordnete Ölzufuhrdüse, deren Austrittsöffnung innerhalb der Ölfangrille mündet.
Hiermit wird zum einen in günstiger Weise der Ölfangrille nicht nur Spritzöl aus dem Kurbelgehäuse bzw. aus den Hauptlagern austretendes Tropföl, sondern über eine Ölzufuhrdüse Drucköl zugeführt. Zum anderen ist durch die Lage der Austrittsöffnung der Ölzufuhrdüse axial innerhalb der Breite der Ölfangrille eine verlustarme oder ver- lustfreie Überleitung des zugeführten Drucköls insoweit gegeben, als bereits bei geringen Drehzahlen ein größtmöglicher Füllstand im Sammelvolumen rundum am gesamten Umfang der Ölfangrille sichergestellt ist. Dadurch, daß die Ölzufuhrdüse in die Ölfangrille hineinragt, kann der Ölfluß nicht durch eine quer zur Kurbelwellenachse wirkende Scherströmung infolge der Kurvenwellendrehung weggeblasen werden. Durch den sich axial überdeckenden Einbau von Ölzufuhrdüse und Ölfangrille ist eine Verwendung insbesondere auch bei zwischen zwei Kurbelwangen liegenden Hauptlagern einer einteiligen Kurbelwelle möglich, ohne die Zapfenlänge der Hauptlagerzapfen für einen montierten Ölfangring wesentlich verlängern zu müssen.
Die erfindungsgemäße Ölzufuhrdüse, die auf Grund der günstigen Lage ihres Ölaus- tritts nicht als Spritzdüse ausgebildet werden muß, kann in einer festen Kurbelgehäusenzwischenwand stirnseitig angeordnet sein oder in einem separaten in das Kurbelgehäuse einsetzbaren Lagerstuhl.
Um hierbei die Montierbarkeit der Kurbelwelle in das Kurbelgehäuse bzw. der Lagerstuhlunterteile bei bereits in Lagerstuhloberteile eingelegter Kurbelwelle sicherzustellen, wird nach einer bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß die Ölzufuhrdüse elastisch in die Kurbelgehäusezwischenwand oder den Lagerstuhl einfederbar ausgebildet ist. Hierbei ist eine bezogen auf die Kurbelwellenlängsachse relative radiale Montage der Teile möglich, indem die Ölzufuhrdüse maximal eingedrückt wird, die Kurbelwelle relativ dazu radial verlagert wird und erst in der bestimmungsgemäßen Endposition von Ölzufuhrdüse und Ölfangrille die Ölzufuhrdüse wieder ausfe- dert. Hiermit läßt sich bezüglich der notwendigen axialen Baulänge das günstigste Ergebnis erreichen.
Nach einer besonderen Ausgestaltungsform wird vorgeschlagen, daß die Ölfangrille als eingestochene Ringnut in der Kurbelwange ausgebildet ist Auch hierbei liegt er- findungsgemäß die Austrittsöffnung der Ölzufuhrdüse innerhalb der Ölfangrille.
Eine andere Ausgestaltungsform ist darin zu sehen, daß in die Ölfangrille von einem ungeteilten auf die Kurbelwelle auffädelbaren an der Kurbelwange montierbaren Fangring gebildet wird.
Unabhängig davon, ob die Ölfangrille als Einstich in der Kurbelwelle oder innerhalb eines angebauten Fangringes ausgebildet ist, ist jeweils vorgesehen, daß sie eine zur Ölzufuhrdüse offene laterale Ringöffnung und von dieser ausgehend einen Ringraum mit nach radial außen erweiterten Hinterschnitt als Sammelraum aufweist, in dem sich bereits bei geringer Kurbelwellendrehzahl ein stabiler Flüssigkeitsring ausbilden kann. Hierbei kann gegebenenfalls die Ölförderung aus der Ölzufuhrdüse bereits vor dem Anlassen des Verbrennungsmotors einsetzen.
Weitere Maßnahmen, die zur sicheren Schmierölversorgung des Pleuellager bzw. der Pleuellager beitragen, liegen in besonderen Ausführungsformen der inneren Kanäle von der Ölfangrille zu den Pleuellagern, ebenso wie in der speziellen Ausbildung der Pleuellager.
Hierfür ist insbesondere vorgesehen, daß von der Ölfangrille eine Bohrung ausgeht, die mit der Längsachse der Kurbelwelle einen Kreuzungswinkel bildet, der zwischen 15 und 45 ° insbesondere zwischen 25 und 35 ° liegt, wobei die Bohrung mit einer in Drehrichtung der Kurbelwelle weisenden Komponente von der Ölfangrille wegführt. Hiermit wirken die Trägheitskräfte des genannten Flüssigkeitsringes und die Trag- heitskräfte der in der genannten Bohrung stehenden Flüssigkeitssäule im Sinne einer Beschleunigung in Richtung zum Ölaustritt im Pleuellager.
In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß die Bohrung als Stufenbohrung mit zwei Durchmesserstufen von der der Ölfangrille entgegengesetzt zum Hubzapfen liegenden Kurbelwange ausgehend eingebracht ist und am Ende mit einem Stopfen verschlossen ist, wobei eine vom Hubzapfen aus eingebrachte radiale Querbohrung mit der Bohrung verbunden ist. In dem hiermit vergrößertem Volumen können sich
Verunreinigungen vor dem Stopfen absetzen, wobei verhindert wird, daß sie in die bereits früher abzweigende Querbohrung zum Pleuellager gelangen.
Die Öffnung der Querbohrung auf dem Hubzapfen liegt vorzugsweise axial mittig. Besondere Bedeutung hat die Umfangslage der Querbohrung auf dem Hubzapfen. Diese soll in Bezug auf einen Radialstrahl durch die Kurbelwellenachse und die Hub- zapfenachse in Drehrichtung der Kurbelwelle um 45 bis 60 ° Umfangswinkel am Hubzapfen vorausliegen. Wie später noch detailliert beschrieben wird, ist dies die günstigste Umfangslage in Bezug auf die sich während des Betriebs eines Verbrennungsmotors periodisch ändernden Druckverhältnisse und Spaltmaße im Pleuellager. Hierbei soll insbesondere eine Lageroberschale des Pleuellagers innenzylin- drisch glatt sein und eine Lagerunterschale bei gerade geteiltem Pleuellager eine Mittennut enthalten, in die die Querbohrung austritt.
Um die Ölfangrille mit großen Durchmesser im Hinblick auf die möglichst großen Fliehkräfte im Ölring auszubilden, gleichzeitig jedoch die Kurbelwangen nicht unnötig zu vergrößern, ist insbesondere vorgesehen, daß die Ölfangrille teilweise in an die Kurbelwange angeformten Fangtaschen von geringerer axialer Dicke verläuft.
Weitere günstige konstruktive Ausgestaltungen gehen dahin, daß die elastisch in die Kurbelgehäusezwischenwand oder in den Lagerstuhl einfederbare Ölzufuhrdüse ein buchsenförmiges Düsengehäuse und eine darin geführten buchsenförmigen Düsenkörper umfaßt, die über eine Druckfeder elastisch gegeneinander abgestützt sind und die axial gegeneinander gesichert sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß das Düsengehäuse und/oder der Düsenkörper aus Messing oder Kunststoff be- stehen.
Da eine Demontage des Lagerstuhlunterteils zu einer Zerstörung der Düsen führen könnte, da ein zurückdrücken der Düsenkörper aus Platzgründen schwierig sein wird, ist der Werkstoff und die Materialdicke so zu wählen, daß bei der Demontage keine Beschädigung der Kurbelwelle eintritt.
Damit Spritzverluste gering gehalten werden, ist vorgesehen, daß die Ölfangrille im Bereich des Auftreffens der Ölzuführung, d. h. in Verlängerung der Mittelachse der Ölzufuhrdüse, nach radial außen abfällt. Hierbei kann der Düsenkörper bei geeignetem Material mit der Ölfangrille in gleitendem Kontakt sein. Durch beide Maßnahmen wird verhindert, daß ein Rückspritzen an der Auftreffstelle der Ölzuführung auftritt. Die Ölzufuhrdüse ist an innere Schmierölversorgungskanäle in der entsprechenden Kurbelgehäusezwischenwand bzw. im Lagerstuhlbauteil anzuschließen.
Günstig ist die Schmierölversorgung zweier benachbarter Pleuellager von einem einzigen Hauptlagerzapfen aus.
Wie bereits eingangs dargestellt, eignet sich die Erfindung insbesondere für Verbrennungsmotoren mit wälzgelagerten Hauptzapfen der Kurbelwelle. Die Wälzkörper können hierbei unmittelbar auf den Hauptzapfen der Kurbelwelle und in den Lagerbohrungen in den Lagerstühlen laufen, wodurch sich die Montage vereinfacht.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie Einzelheiten derselben sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend beschrieben.
Figur 1 zeigt eine isometrische Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Kurbeltriebes als Teildarstellung.
Figur 2 zeigt den Kurbeltrieb nach Figur 1
a) in einem Längsschnitt gemäß der Schnittlinie BB aus Darstellung b) b) im Querschnitt gemäß der Schnittlinie CC aus Darstellung a) Figur 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Kurbeltrieb gemäß den Figuren 1 und 2, jedoch ohne Pleuel
a) in Draufsicht b) in isometrischer Schrägansicht mit einem Teilschnitt gemäß der Schnittlinie DD nach Darstellung a) c) in einem Querschnitt der Schnittlinie FF in Darstellung a).
Figur 4 zeigt die Kurbelwelle eines erfindungsgemäßen Kurbeltriebs als Einzelheit
a) in einem Längsschitt gemäß der Schnittlinie AA aus Darstellung b), b) in einem Querschnitt gem. der Schnittlinie FF aus Darstellung a).
Figur 5 zeigt ein Pleuel eines erfindungsgemäßen Kurbeltriebs als Einzelheit in die isometrische Schrägdarstellung
Figur 6 zeigt ein Lagerstuhlunterteil eines erfindungsgemäßen Kurbeltriebs nach den Figuren 1 und 2 als Einzelheit in isometrischer Schrägdarstellung.
Figur 7 zeigt einen erfindungsgemäßen Kurbeltrieb in Seitenansicht bei der Montage eines Lagerstuhlunterteils.
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer Kurbeltrieb 11 für eine Kurbelwelle 12 eines dreizylindrigen Verbrennungsmotors in Teildarstellung gezeigt, wobei in der Darstellung fünf Kurbelwangen 22-26 mit angegossenen Gegengewichten, zwei von drei Hauptlagerzapfen 28, 29, 30 und zwei von drei Hubzapfen 14, 15,16 sichtbar sind sowie ein Pleuel 17 und ein Lagerstuhl 13 für eines der Hauptlager dargestellt sind. Auf dem mittleren der Hubzapfen ist das Pleuel 17 angeordnet, an dem das obere Pleuelauge 18 sowie der Pleuellagerdeckel 19 gesondert bezeichnet sind. Pleuellagerschrauben sind in sämtlichen Figuren nicht dargestellt.
Der bereits genannte Lagerstuhl 13 umfaßt ein Lagerstuhloberteil 20, das in ein Kur- belgehäuse einzulassen ist oder Bestandteil einer Kurbelgehäusezwischenwand ist, sowie ein Lagerstuhlunterteil 21 , das unmittelbar mit dem Lagerstuhloberteil 20 zu verschrauben ist. An der Kurbelwange 24, die dem dargestellten Lagerstuhl 13 benachbart liegt, ist eine angeformte Fangschale 34 erkennbar, auf die später noch näher einzugehen ist. Um den Kurbeltrieb zu vervollständigen, sind weitere Lagerstühle an den Hauptlagern 28, 30 vorzusehen, sowie weitere Pleuel auf den Hubzapfen 14, 16 anzuordnen.
In den Darstellungen der Figur 2 ist der erfindungsgemäße Kurbeltrieb nach Figur 1 gezeigt, wobei gleiche Einzelheiten mit gleichen Bezugsziffern belegt sind und zusätzlich erkennbare Einzelheiten nachfolgend ergänzend beschrieben werden. An der Kurbelwelle 12 ist neben dem ersten Hauptlagerzapfen 28 ein endseitiger Hauptlagezapfen 30 erkennbar, während ein mittlerer Hauptlagerzapfen 29 mit einem Wälzlager 31 bestückt ist. Außerdem ist hier im Querschnitt der mit dem Pleuel 17 bestückte Hubzapfen 15 sowie in Ansicht der dritte Hubzapfen 16 zu sehen. Am Pleuel ist die Trennfuge zwischen Pleuelstange 17 und Pleuellagerdeckel 19 mit Tp bezeichnet, während am Lagerstuhl 13 die Trennfuge zwischen Lagerstuhloberteil 20 und Lagerstuhlunterteil 21 mit TL bezeichnet ist. Wie in Darstellung b) zu erkennen ist, liegt der angeformten Fangschale 34 an der Kurbelwange 24 eine dazu symme- trische Fangschale 35 gegenüber, wobei beide kreisförmig in Bezug auf die Kurbelwellenachse A begrenzt sind. Beide haben eine geringe Dicke als die jeweiligen Kurbelwangen.
In Darstellung a) sind in den Kurbelwangen 24, 25 jeweils konzentrische Ölfangrillen 36, 37 erkennbar, die jeweils zum Lagerstuhl 13 gewandt sind. Die Ölfangrille 36 erstreckt sich durch die Fangtaschen 34, 35, während entsprechende Fangtaschen an der Kurbelwange 25 vom Lagerstuhl 14 verdeckt sind. Im Lagerstuhlunterteil 21 sind jeweils in Zuordnung zu den Ölfangrillen 36, 37 Ölzufuhrdüsen 38, 39 angeordnet, die in die Ölfangrillen hineinragen. Wie in der Einzelheit zu erkennen ist, werden die Ölzufuhrdüsen 38, 39 von einer Zuführbohrung 40 im Lagerstuhlunterteil 21 versorgt, durch welche Schmieröl den Ölzufuhrdüsen 38, 39 zugeführt wird. Von der Ölfangrille 36 geht eine hier nur teilweise im Querschnitt durch den Hubzapfen 15 erkennbare Stufenbohrung 52 aus, die über eine Verbindungsbohrung 56 das Pleuellager 42 mit Schmieröl versorgt, das eine zylindrische Lageroberschale 43 und eine Lagerunterschale 44 mit einer mittigen Umfangsnut 45 umfaßt. In der dargestellten Kurbelwellenposition führt die Verbindungsbohrung 56 zur Lageroberschale 43. Es ist klar, daß bei einem Umlauf der Kurbelwelle die Verbindungsbohrung 56 das gesamte Pleuel- lager 42, wenn auch mit ungleichförmiger Geschwindigkeit überstreicht. Die Verbindungsbohrung 56 ist in der gezeigten Stellung im oberen Totpunkt des Hubzapfens 15 und des Pleuels 17 in einem kleinstmöglichen Winkel < 45 °, bevorzugt etwa 30 °, zur Trennfuge Tp anzuordnen, so daß sie möglichst weit entfernt von einer Zone der höchsten Belastung in der Pleuellageroberschale liegt. Unabhängig von der Kurbel- wellenstellung definiert bedeutet dies daß die Umfangslage der Öffnung der Querbohrung 56 auf dem Hubzapfen 15 in Bezug auf einen Radialstrahl durch die Kurbelwellenachse A und die Hubzapfenachse H in Drehrichtung der Kurbelwelle um 45 bis 60 ° am Hubzapfen 15 vorausliegt. Durch die Nähe der Verbindungsbohrung 56 zur Trennfuge Tp des Pleuels 17, bezogen auf die hier gezeigte Stellung des Pleuels 17 im oberen Totpunkt, gelangt die Verbindungsbohrung 56 noch während des An- stehens hoher Gaskräfte im Arbeitstakt zur Pleuellagerunterschale 44 mit ihrer Mittennut 45. Solange die Verbindungsbohrung 56 mit der Mittennut 45 verbunden ist, nämlich idealerweise zwischen 20 und 30 ° Kurbelwinkel nach oberem Totpunkt bis zwischen 20 und 30 ° Kurbelwinkel nach unterem Totpunkt, kann an der Trennfuge Tp stets ausreichend Öl zur Versorgung der Pleuellageroberschale 43 nachgefördert werden, ohne daß sich die Mittennut 45 leert. Sobald die Verbindungsbohrung 56 die Pleuellageroberschale 43 erreicht hat, dient die Mittennut 45 weiterhin als Schmierölreservat unter anderem auch für den Bereich der Trennfuge Tp.
Anhand der Einzelheit Z wird nunmehr der Aufbau der Ölzuführdüse 38 erklärt, die ein in eine Bohrung im Lagerstuhlunterteil 21 eingepreßtes hülsenförmiges Düsengehäuse 46 und einen darin geführten ebenfalls hülsenförmigen Düsenkörper 47 umfaßt, die sich mittels einer Druckfeder 48 aneinander abstützen, wobei der Düsenkörper 47 einfederbar im Düsengehäuse 46 geführt ist. Eine Distanzbuchse 49 be- grenzt das maximale Ausfedern des Düsenkörpers 47 bis in die Ölfangrille 36. Der Düsenkörper 47 ist soweit einzufedern, daß er vollständig aus der Ölfangrille 36 austreten kann. Das Düsengehäuse 46 hat eine zentrale Eintrittsbohrung 50, die von einer Querbohrung 60 im Lagerstuhl mit Drucköl versorgt wird, während der Düsen- körper 47 eine große Ölaustrittsöffnung 51 hat, aus der Schmieröl in die Ölfangrille 36 überführt werden kann. Die Ölfangrille 36 hat eine radial innere Schrägwand, auf die die Spritzdüse gerichtet ist, sowie eine dazu etwa parallele äußere Schrägwand, die somit einen hinterschnittenen Ringraum als Sammelraum innerhalb der Ölfangril- Ie 36 bildet, aus dem unter Fliehkrafteinfluß bei rotierender Kurbelwelle Öl nicht zur Außenfläche der Kurbelwange abfließen kann. Vielmehr wird Öl unter Druck in die mit der Ölfangrille verbundene Stufenbohrung 52 und von dort in die Zuführbohrung
56 zum Pleuellager gedrückt.
In Figur 3 sind gleiche Einzelheiten wie in den Figuren 1 und 2 mit den gleichen Bezugsziffern belegt. Es werden einige bereits in Figur 2 erkennbare Einzelheiten weiter verdeutlicht. In Darstellung a) ist erkennbar, wie die zwei Ölfangrillen 36, 37 in den Kurbelwangen 24, 25 von den Spritzdüsen 38, 39 mit Spritzöl versorgt werden können, wobei weiterhin erkennbar ist, daß von den Ölfangrillen Stufenbohrungen 52, 53 ausgehen, von denen wiederum Querbohrungen bzw. Zuführbohrungen 56,
57 bis an die Oberflächen der Hubzapfen 15, 16 reichen.
In Darstellung a) ist eine in Bezug auf eine Drehrichtung der Kurbelwelle gleichsinnige Anstellung der Stufenbohrungen 52, 53 in Bezug auf die Längsachse A der Kur- beiwelle erkennbar.
In Darstellung b) ist erkennbar, daß die Stufenbohrung 52 am großen Ende mit einem Stopfen 54 verschlossen ist. Weiterhin ist erkennbar, daß die Stufenbohrung 52 mit einem Winkel zwischen 20 und 30 ° zur Längsachse der Kurbelwelle durch die Kurbelwange 24 in den Hubzapfen 15 aufsteigt.
In Darstellung c) sind Einzelheiten zur Schmierversorgung der Querbohrung 60 erkennbar, von der die Ölzuführdüsen versorgt werden. Die Querbohrung 60 wird über einen Ringspalt 62 in Schraubendurchgangslöchern 68, 69 des Lagerstuhlunterteils 21 , eine Ausfräsung 63 und eine Zuführbohrung 64 im Lagerstuhloberteil 20 mit Drucköl versorgt. Wie weiterhin ersichtlich ist, ist die Querbohrung 60 mit einem Stopfen 61 verschlossen. Das Lagerstuhlunterteil 21 ist mittels zweier Schrauben 66, 67 auf dem Lagerstuhloberteil 20 des Hauptlagerzapfens 29 befestigt. Hierbei laufen die Wälzkörper 32 des Wälzlagers 31 unmittelbar auf dem Lagerzapfen 29 ebenso wie in einer Lagerbohrung 33 in den Lagerstuhlteilen.
In Figur 4 sind weitere Einzelheiten an der hier als Einzelheit dargestellten Kurbel- welle 12 erkennbar. Gleiche Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern wie in den vorangegangenen Figuren versehen. Insbesondere sind im Längsschnitt die Hauptlagerzapfen 28, 29 und 30 sowie die Hubzapfen 14, 15 und 16 in Ihrer Anordnung zueinander erkennbar. Weiterhin sind die Kurbelwangen 22, 23, 24, 25, 26 mit angeformten Gegengewichten erkennbar. Die Ölfangrillen 38, 39 sind ausschließlich an den Kurbelwangen 24, 25 dargestellt, ebenso die erweiterten Endabschnitte 58 und 59 der Stufenbohrungen 52, 53 in den Hubzapfen 15, 16, in denen sich Ölschlamm absetzen kann.
An der Kurbelwange 22 könnte eine entsprechende Ölfangrille und eine entspre- chende Stufenbohrung mit Querbohrung zur Versorgung des Hubzapfens 14 vorgesehen sein, die hier jedoch nicht dargestellt sind.
In Darstellung b) ist erkennbar, daß sich die Stufenbohrung 52 in Axialansicht betrachtet tangential an die Ölfangrille 38 anschließt. In dieser Ansicht ist von einer linksdrehenden Kurbelwelle auszugehen, so daß in der Stufenbohrung 52 ein Staudruck entgegen der Drehung der Kurbelwelle entsteht. Ebenso ist hier der Verlauf der Ölfangrille 38 durch die Fangtaschen 34, 35 erkennbar.
In Figur 5 ist das Pleuel in Schrägdarstellung gezeigt, wobei alle hier erkennbaren Einzelheiten bereits vorher angesprochen sind. Das Pleuel umfaßt die Pleuelstange 17, das obere Pleuelauge 18 und den Pleuellagerdeckel 19, wobei auch hier keine Verschraubungsmittel zwischen der Stange und dem Pleuellagerdeckel gezeigt sind. Die Lagerunterschale 44 des Pleuellagers 42 läßt die Mittennut 45 erkennen. Weiterhin ist deutlich, daß die Lageroberschale 43 eine zylindrisch glatte Gleitfläche hat.
In Figur 6 ist das Lagerstuhlunterteil 21 mit eingesteckten Schrauben 66, 67 dargestellt, wobei erkennbar ist, daß die Schraubenlöcher auf Grund des Übermaßes Ringspalte bilden. Von dem Ringspalt 62 geht die bereits in Figur 3 dargestellte Aus- fräsung 63 aus.
Darüber hinaus ist hier die Positionierung der Spritzdüse 38 in der Stirnfläche des Lagerstuhlunterteils 21 erkennbar.
In Figur 7 ist die Montage des zuvor beschriebenen Lagerstuhlunterteils 21 erkennbar, in das die Schrauben 66, 67 eingesteckt sind und aus dem die Düsenkörper der Ölzuführdüsen 38, 39 hervorstehen. Das Axialmaß a über die Düsenkörper ist größer als die Breite b zwischen den Stirnflächen der Kurbelwangen 24, 25, so daß bei der Montage die Düsenkörper einfedem müssen, um das Lagerstuhlunterteil 21 von unten zwischen die Kurbelwangen 24 und 25 einzuführen. Erst bei Erreichen der Öl- fangrillen können die federnd eingedrückten Düsenkörper ausfedern und in die Öl- fangrillen, wie in Figur 2a gezeigt, ausfedern.
o
Bezugszeichenliste
11 Kurbeltrieb
12 Kurbelwelle
13 Lagerstuhl
14 Hubzapfen
15 Hubzapfen
16 Hubzapfen
17 Pleuelstange
18 Pleuelauge
19 Pleuellagerdeckel
20 Lagerstuhloberteil
21 Lagerstuhlunterteil
22 Kurbelwange
23 Kurbelwange
24 Kurbelwange
25 Kurbelwange
26 Kurbelwange
28 Hauptlagerzapfen
29 Hauptlagerzapfen
30 Hauptlagerzapfen
31 Wälzlager
32 Wälzkörper
33 Lagerbohrung
34 Fangtasche
35 Fangtasche
36 " Ölfangrille
37 Ölfangrille
38 Spritzdüse Spritzdüse
Gleitlager
Lageroberschale
Lagerunterschale
Mittennut
Düsengehäuse
Düsenkörper
Druckfeder
Distanzhülse
Zuführbohrung
Austrittsbohrung
Stufenbohrung
Stufenbohrung
Stopfen
Stopfen
Verbindungsbohrung
Verbindungsbohrung
Sammelraum
Sammelraum
Zuführbohrung
Stopfen
Ringspalt
Ringspalt
Ausfräsung
Schraube
Schraube
Bohrung
Bohrung

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zur Schmierölversorgung für einen Verbrennungsmotor mit einem Kurbelgehäuse mit einer Druckölversorgung zu den Lagerstühlen der Kurbel- wellenhauptlager, insbesondere mit wälzgelagerten Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle, umfassend
eine Kurbelwelle (12) mit mehreren Hauptlagerzapfen (28, 29, 30) und Kurbelwangen (22 bis 26) und zumindest einem zwischen zwei Kurbelwangen (23, 24) liegenden Hubzapfen (15), auf dem ein Pleuel (17) anzuordnen ist, wobei Schmierölversorgungsmittel für ein Pleuellager (42) auf dem genannten Hubzapfen (15) eine konzentrisch zu einem benachbarten Hauptlagerzapfen (29) an einer Kurbelwange (24) angeordnete Ölfangrille (36) und von dieser ausgehende innere Kanäle in der Kurbelwange (24) und im Hubzapfen (15) bis zum Pleuellager (42) umfassen, sowie eine im Kurbelgehäuse angeordnete Ölzu- fuhrdüse (38), deren Austrittsöffnung (51) innerhalb der Ölfangrille (36) mündet.
2. Anordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölzufuhrdüse (38) elastisch in die Kurbelgehäusezwischenwand oder in den Lagerstuhl (13) einfederbar ausgeführt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölzufuhrdüse (38) in einer Kurbelgehäusezwischenwand des Verbrennungsmotors angeordnet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölzufuhrdüse (38) in einem in das Kurbelgehäuse des Verbrennungsmotors einsetzbaren Lagerstuhl (13) für einen Hauptlagerzapfen angeordnet ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölfangrille (36) als eingestochene Ringnut in der Kurbelwange (24) ausgebildet ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölfangrille von einem ungeteilten auf die Kurbelwelle aufgefädelten an der Kurbelwange montierten Fangring gebildet wird.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ölfangrille (36) eine zur Ölzufuhrdüse (38) offene laterale Ringöffnung und von dieser ausgehend einen Ringraum mit nach radial außen erweitertem Hinterschnitt aufweist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der Ölfangrille (36) eine Bohrung (52) ausgeht, die mit der Längsachse A der Kurbelwelle (12) einen Kreuzungswinkel bildet, der zwischen 15 und 45 ° insbesondere zwischen 25 und 35 ° liegt, wobei die Bohrung (52) mit einer in Drehrichtung der Kurbelwelle (12) weisenden Komponente von der Ölfangrille (36) wegführt.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (52) in Axialprojektion in Richtung der Längsachse A der Kurbelwelle (12) einen Winkel von ± 10 ° mit einer Tangenten an die Ölfangrille (36) einschließt.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bohrung (52) als Stufenbohrung mit zwei Durchmesserstufen von der der Ölfangrille (36) entgegengesetzt zum Hubzapfen (15) liegenden Kurbelwange (23) eingebracht ist und am Ende mit einem Stopfen (54) verschlossen ist, wobei eine vom Hubzapfen (15) aus eingebrachte radiale Querbohrung (56) an die Bohrung (52) anschließt.
11. Anordnung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung der Querbohrung (56) auf dem Hubzapfen (15) axial in der Zapfenmitte liegt.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 oder 11 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umfangslage der Öffnung der Querbohrung (56) auf dem Hubzapfen (15) in Bezug auf einen Radialstrahl durch die Kurbelwellenachse A und die Hubzapfenachse H in Drehrichtung der Kurbelwelle um 45 bis 60 ° am Hubzapfen (15) vorausliegt.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Pleuellager (42) quer geteilt ist und eine innenzylindrische Lageroberschale (43) und eine mit einer Mittennut (45) versehene Lagerunterschale (44) umfaßt.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölfangrille (36) teilweise in an die Kurbelwange (24) angeformten Fangtaschen (34, 35) verläuft.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 2bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elastisch in die Kurbelgehäusezwischenwand oder in den Lagerstuhl (13) einfederbare Ölzufuhrdüse (38) ein buchsenförmiges Düsengehäuse (46) und einen darin geführten buchsenförmigen Düsenkörper (47) umfaßt, die über eine Druckfeder (48) elastisch gegeneinander abgestützt sind und die axial gegeneinander gesichert sind.
16. Anordnung nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Düsengehäuse (46) und/oder der Düsenkörper (47) aus Blech oder Kunststoff bestehen.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 oder 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Düsenkörper (47) mit der Ölfangrille (36) in gleitendem Kontakt ist.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölfangrille (36) im Bereich des Auftreffens der Ölzuführung, d. h. in Verlängerung der Längsachse der Ölzufuhrdüse (38), nach radial außen abfällt.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölzufuhrdüse (38) an Schmierölversorgungskanäle in einer Kurbelgehäusezwischenwand oder in einem Lagerstuhl (13) angeschlossen ist.
20. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hauptlager (28, 29, 30) der Kurbelwelle (12) als offene Wälzlager ausgebildet sind.
21. Anordnung nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wälzkörper (32) der Hauptlager (28, 29, 30) unmittelbar auf den Hauptzapfen (28, 29, 30) und in Lagerbohrungen (33) der Lagerstühle (31) laufen.
22. Verbrennungsmotor mit wälzgelagerter einteiliger Kurbelwelle (12) und einer Anordnung zur Schmierölversorguπg nach einem der Ansprüche 1 bis 21.
PCT/EP2007/009118 2007-10-20 2007-10-20 Schmierölversorgung des pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen kurbelwelle mit geteilten hauptlagern WO2009049653A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/009118 WO2009049653A1 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Schmierölversorgung des pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen kurbelwelle mit geteilten hauptlagern
DE112007003650T DE112007003650A5 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Schmierölversorgung des Pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen Kurbelwelle mit geteilten Hauptlagern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/009118 WO2009049653A1 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Schmierölversorgung des pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen kurbelwelle mit geteilten hauptlagern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009049653A1 true WO2009049653A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=39636778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/009118 WO2009049653A1 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Schmierölversorgung des pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen kurbelwelle mit geteilten hauptlagern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112007003650A5 (de)
WO (1) WO2009049653A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014310A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Leichtbau-Kurbelwelle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051063B (de) * 1956-01-27 1959-02-19 Farymann Diesel Schmierung des Triebwerkes in Brennkraftmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051063B (de) * 1956-01-27 1959-02-19 Farymann Diesel Schmierung des Triebwerkes in Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014310A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Leichtbau-Kurbelwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007003650A5 (de) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2287493B1 (de) Unwuchtwelle
EP2282080B1 (de) Massenausgleichsgetriebe
WO2012139830A1 (de) Lagereinheit für einen turbolader
DE102010022511A1 (de) Pleuelstangenlager für Verbrennungsmotoren und Pleuelstangenlagervorrichtung
DE102012215816A1 (de) Pleuellager eines verbrennungsmotors
DE3833794A1 (de) Gleitlager und kurbelwelle zur verwendung bei einer kurbelwellen-kurbelstangen-anordnung
WO2016198193A1 (de) ROLLENSTÖßEL FÜR EINE KOLBENPUMPE, KOLBENPUMPE
DE10051131B4 (de) Schmierungsstruktur für eine Brennkraftmaschine
DE102012222353B4 (de) Ölversorgungsstruktur einer Kurbelwelle in einem Motor
DE102010004593B4 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung und einteiligen Anlenkpleueln
DE102017122869B4 (de) Kurbeltrieb für eine Hubkolbenmaschine
WO2008009551A1 (de) Welle
DE102010055090A1 (de) Lagerungsanordnung eines Pleuelsan einem Hubzapfen einer Kurbelwelle sowie Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerteil für eine Hubkolbenmaschine
EP2183475B1 (de) Kolben mit ölversorgungsrinne für nabenbohrungen
EP0767316A2 (de) Kurbelwellenlagerung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE102012215822A1 (de) Pleuellager eines verbrennungsmotors
DE102007025470A1 (de) Monolithische Kurbelwelle für den Verbrennungsmotor
DE102017201741B4 (de) Kolben-Pleuel-Vorrichtung zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung
WO2009049653A1 (de) Schmierölversorgung des pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen kurbelwelle mit geteilten hauptlagern
WO2001027492A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich der massenkräfte in hubkolbenmaschinen
WO2009049652A1 (de) Schmierölversorgung des pleuelgleitlagers einer teilwälzgelagerten, einteiligen kurbelwelle mit geteilten hauptlagern
DE10040476C1 (de) Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für einen Boxermotor
WO2012123212A1 (de) Kurbelwellenhauptlager und verfahren zur ölversorgung
DE2912476A1 (de) Pleuellager fuer kurbelwellen von zweitaktverbrennungsmotoren
DE19801200A1 (de) Pleuelstange für Hubkolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07819183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070036508

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112007003650

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101104

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07819183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1